Maschinen und Apparaten, insbesondere der elektro— ffatischen Branche, die Uebernahme und Weiter= führung der von Herrn Dr. Heinrich Wommelsdorf, bisher in Berlin-Schöneberg, Feurigstraße 5, be⸗ trlebenen Maschinen· und Apparatefabrit sowie die Verwertung der dem Dr. Veinrich Wommels dorf gehörigen In und Auslandspatente sgwie aller hier mit im Jafammenbang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 75 000 w. Geschãftsführer ft Dr. Heinrich Wommelsdorf, Fabrikant, Schöne bers. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be= schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1511 abgeschlossen. Als nicht ein. getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft ein⸗˖ ebracht vom Gefellschafter Fabrikant Dr, Heinrich
ommelsdorf in Schöneberg die in seinem bisherigen Geschäftslokale zu Schöneberg, Feurigstraße dä, be⸗ findlichen Maschlnen, Ürparate, Werkzeuge, Material, vorgearbeitete und fertige Waren, Modelle, Kon⸗ struktionszeichnungen, Versuchs, Fabrikations⸗ und Geschäftseinrichtungen im Werte von zusammen 35 Is9 M und ferner folgende ihm gehörigen Patente und Gebrauchsmuster: Fer ch, Reichspatent Nr. 235 33, Deutsches Reichspatent W 35518 VIIII21 4 ffür weiches eine Nummer zurzeit noch nicht erteilt ü, die Deutsche Reichspatentanmeldung W 37 284
Vill z1d, das Deutsche Reichs gebrauchsmuster W 33 5117214, zwei Patente, der Vereinigten Staaten von Nordamerika mit den Nummern
S3 845 und 882 bos, zusammen zum Werte von A S, unter Anrechnung dieser Beträge auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen. der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 1583. Boa-Lie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Hermann Kühn ift nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Karl Gilg in Groß Lichterfelde ist zum Geschãftsführer bestellt
Berlin, den 28. September 1911. ö Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 167.
Bernburg. ; (57 607] Unter Nr. 815 des Handelsregisters Abteilung A ist beute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Anhalt. Firniß⸗, Lack. E Farbenwerke, Bernburg, Herm. Teichgräber Co.“ in Beruburg und als deren Gesellschafter der Kauf. mann Hermann Teichgräber und der Techniker Otto Schulze, beide in Bernburg, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 26. September 1911 begonnen. Bernburg, den 29. September 1911. Herzogl. Anhalt. Amtegericht.
Rernbursg. 57606 Bei der Firma „M. Taubert“ in Bernburg
— Nr. 229 des Handelsregisters Abteilung 2 —
ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft an
den Kaufmann Oskar Taubert in Bernburg ver—
äußert ist, der es unter der Tirma „M. Taubert
Juh. Oskar Taubert“ in Bernburg fortführt. Bernburg, den 29. September 1911.
Herzogliches Amtsgericht.
nRerncastel-Cnes. Io7 60s] Die in Berncaftel⸗Cues begründete Zweignieder⸗
lassung der Firma G. A. Schmitgen in Trier
sowie die für die Zweigniederlassung erteilte Pro-
kura des Kaufmanns Andreas Nattermann ist er⸗
loschen. Dies ist im H.-R. A 43 beute eingetragen. Berncastel⸗Cues. den 25. Seytember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Berncastel-Cues. ; o 609] Im Handelsregister A Nr. 138 ist beute bei der Firma G. Ebrecht eingetragen worden: Die Hauytniederlassung ist von Geestemünde nach Bremen verlegt; eine Zweigniederlassung besteht in Geestemünde nicht. Berncastel Cues, den 25. Seytember 1911. Könialiches Amtsgericht.
KBReuthen, O.-S. lõö7611]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 78 ist beute die Aktiengesellschaft in Firma Breslauer Diskonto⸗Bank in Breslau mit Zweignieder⸗ lassung in Beuthen O.. S. unter der Firma „Com- mandite der Breslauer Diskonto⸗ Bank“ ein⸗ getragen worden. An Stelle des Gesellschafts⸗ vertrages vom 17. Mai 1870 ist nach vielfachen Abänderungen ein neuer Vertrag vom 30. November 1899 nebst den Abänderungen vom 25. September 1901, 14. April 1902, 25. Mai 1903, 15. April 1904 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Bank⸗, Emissions⸗, Industrie⸗ und Grundstücksgeschäften sowie von sonstigen Handelt. geschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, weigniederlassungen aller Art im In und Auslande errichten. Das Grundkapital betrãgt 25 000 000 4. besteht aue Otto
)
62
. 3
w IE ο TelBekb,
nwalt, Dr. jur. Herrmann Siemensen in Breslau.
123 2
i erbindlich zu sein, entweder a. von zwei Mitgliedern es Vorstands oder b. von einem Mitgliede des orstands in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden irektor oder einem Prokuristen oder (. von zwei lvertretenden Direktoren oder 4. von einem stell⸗ ertretenden Direktor und einem Prokuristen, e. von rei Prokuristen abgegeben werden. Zur Ausstellung on Quittungen, Rechnungen und Empfangsbeschei⸗ Indosfierung von Unter.
schrift von zwei besonderen Bevollmächtigten. Zur Erteilung solcher Vollmachten genügt die Erklärung zweier Vorstandamitglieder. Dem Franz Müller in Beuthen O. S. ist Prokura mit dem Titel stellvertretender Direktor“ für die Zweigniederlassung in Beuthen CO. -S. mit der Befugnis erteilt, die Firma dieser Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen stellvertretenden Direktor oder mit nur einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft zu jeichnen. Dem Georg Nothmann in Beuthen O.S. ist nur für die Zweigniederlassung in Beuthen O.S. Prokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma dieser Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft zu ver—⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats- anzeiger. Zu ibrer Gältigkeit genügt eine einmalige Veröffentlichung, soweit nicht das Gesetz ein anderes bestimmt.
ö
zur Ausstellung und
Biele feli. . o 612 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 61 zu der Aksiengesellschaft unter der Firma Ravensberger Spinnerei in Bielefeld mit einer Zweignieder— laffung in Wolfenbüttel beute folgendes eingetragen Der Birektor Franz Sartorius in Bielefeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Felix Meyer in Bielefeld ist zum Vorstandsmitglied be fiellt. Dem Herrn Heinrich Meyer in Bielefeld ist Gesamtprokurã in der Welse erteilt, daß er in Gemein. schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Bielefeld, den 27. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rrauns eli meig. b76ß13 Bei der im hiesigen Dandelsregister Band XIII Seite 3365 k Firma: n n Hilleke Nachf. ist heute folgendes vermerkt: en Anmeldung vom 26. d. Mts. ist durch Vertrag vom 11. September 1911 das unter der vorbeschriebenen Firma betriebene Handelsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven von. der Lebensmittel Industrie“, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Braunschweig, ohne Fortführung der 5 käuflich übernommen. . 2 Die vorbezeichnete Firma Heinrich Hilleke Nachf. ist auf Antrag geloͤscht. Braunschweig, den 28. September 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.
R reslan. . 57614 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 470 ist bei der Schlesische Metall⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier heute ein ˖ 'tragen worden: Die Gesellschaft wird nach dem ö der Gesellschafter vom 11. September 1917 durch zwei Geschäftsführer derart vertreten, daß jeder allein zur Vertretung befugt ist, Kauf— mann Adolf Pollack, Breslau, ist zum Geschäfts . führer bestellt.
Breslau, den 20. September 1911. —
Königl. Amtsgericht.
KR reslau. . loõ s l5] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 54 — Gogolin⸗Gorasdzer Kalk. und Cement⸗Werke Attiengesellschaft hier — beute eingetragen worden: . Fenn, des Oskar Brückner ist erloschen.
Breslau, den 26. September 1911.
Königl. Amtsgericht.
ERromberg. Bekanntmachung. , In das Handelsregister Abteilung A Nr. 183 is beJs der Firma „Louis Kronheim“ in Bromberg heute eingetragen: Die Hauptniederlassung ist nach Schneidemühl verlegt. Bromberg, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. 57617 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 354 ist bes der Firma „J. C. Vincent“ in Bromberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Burg dorf, Hann. z 576191 In das hiesige Handelsregister Abteilung A. Nr. 97 ist heute zur Firma „Leonhardt A Martini“ in Lehrte folgendes eingetragen worden; . Jetziger Inhaber ist der Fabrikant August Heinrich Stier in Lüneburg. ; . Dem Kaufmann Ernst Heinrich Dobbertbien in Voßloch bei Elmshorn, demnächst in Hannover, ist Prokura erteilt. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Heinrich Stier ausgeschlossen. Burgdorf, den 26. September 1911. Königliches Amtsgericht. 1.
Burgdorf, Hann. 576181
In das hiesige Handelaregister Abteilung B Nr. 3 ist heute zur Firma „Aktien⸗Zuckerfabrik Lehrte“ in Lehrte eingetragen worden:
In der Generalbersammlung vom 19. Juli 1911 ist die Aktienkapitalserböhung um 30 900 M — von bos 200 ν auf 586 200 M — beschlossen. Die Er⸗ böbung ist durch Zeichnung von 169 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 300 4 erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Nennwert von 300 S aus⸗ gegeben.
Burgdorf, den 25. September 1911.
Königliches Amtsgericht. 1.
Burgsteinfurt. b7620)
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma: „T. S. Temming“ zu Dumpte, Fspl. Borghorst, ver⸗ merkt worden, daß der bisherige Firmeninhaber Theodor Schulze Temming durch den Tod aus— geschieden und das Handelsgeschäft auf den Guts besitzer Bernard Niederbageböck genannt Temming zu Dumpte, Kspl. Borghorst, übergegangen ist. Dieser fuübrt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Kaufmanns Bernard lederhage⸗ böck ist erloschen.
Burgsteinfurt, den 23. Sevtember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. HSandelsregister Cassel. 576211 Zu Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik, Cassel, ist am 28. September 1911 eingetragen: Kaufmann Fritz von. Bohlen und Halbach zu Cassel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Das Vorstandsmitglied Dr. Erich Hoffmann zu Ihrings⸗ hbausen bat fortan die Befugnis, die Firma der Aktiengesellschaft allein zu zeichnen. Dr. Hermann Jcachim zu Simmershausen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Firma mit einem anderen stellvertretenden Vor- standsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen;
seine Prokura ist damit erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. TIII.
—
Cassel. , ,. Cassel. 57622 Zu RFaiser Ce , Cassel, ist am 29. Sep- tember 1911 eingetragen: Den Kaufleuten Albert Sturm, Wilhelm Bring; mann und Paul Katzenstein, saͤmtlich in Cassel, ist in der Weise Gesamtprokurg erteilt, daß zwet Pro⸗ zeichnen be⸗
kuristen zusammen die Firma zu
Celle. 57 624 Ins hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 289 zur Firma Kan * fee n und chemische Reini⸗
gungsanstalt Lina Müller in Celle heute ein. etragen als eb ger Inhaber der Färbereibesitzer . Müller in Celle. Das Geschäft ist mit sämtlichen Aktipen und assiwen auf denselben übergegangen. Er führt die isherige Firma weiter. Die ihm bielang erteilte Prokura ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf ihn erloschen. Celle, 26. September 1911.
Königliches Amtsgericht. J.
Celle. so7b23 Im hiesigen Handelsregister A sind die Firmen C. Sogreve, Eelle, und J. C. Warneboldt Wwe., Eelle, Kommanditgesellschaft in Celle, nach beendeter Liquidation gelöscht worden. Celle, 25. September 19511. Könlgliches Amtsgericht. J.
Celle. - 4 57625 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 32 zur Firma „Erste Celler Dampfziegelei, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung Celle heute eingetragen: Der Geschästsführer Konrad Bockfisch zu Garßen ist abberufen.
Celle, 27. September 1911.
Königliches Amtsgericht. J.
Chemnitz. . 57626 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 28. September 1911: 1) auf Blatt 6593: Die Firma „Adolf Reh⸗ mann“ in Chemnitz und der Kaufmann Carl Wilbelm Adolf Rebmann ebenda als Inhaber. Prokura ist erteilt der Frau Hermine Rehmann, geb. Angraß, in Chemnitz. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretung, Kommissionslager und Handel in Seiden⸗ stoffen, Samt und Putzartikeln. ; 2) auf Blatt 6445, betr. die Firma „Richard Oskar Müller“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Richard Oskar Müller ist ausgeschieden, Der Kaufmann Paul Otto Resch in Chemnitz ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Heschäfts be ründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers. Die . lautet künftig: „Richard Oskar Müller Nachfl.“ Am 29. September 1911: .
3) aaf Blatt 1991, beir. die Firma „Emil Schmaltz“ in Chemnitz: Die Prokura des Kauf— manns Maximilian Klemm ist erloschen. 4) auf Blatt 4587, betr. die Firma „Adolph Otto Werner“ in Ehemnitz: Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Curt Edmund Reißbrodt in
Chemnitz.
Am 30. September 1911: 5) auf Blatt 6485, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Bruno Oehme 4 Co.“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch das Aus—⸗ scheiden des Kaufmanns Paul Bruno Oehme auf— gelsst. Der Ingenieur Ernst Alfred Endler führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. 6) auf Blatt 4775, betr. die offene Handels- gesellschaft in Firma „H. Steudten“ in Neu— kirchen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Emil Lobse in Neukirchen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Crimmitschan. : 57627 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 696, betreffend die Firma Gaetano Rosnati in Crimmitschau, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die Firma ist hier erloschen; ö
2) auf Blatt 816, betreffend die Firma Theodor Doppe in Crimmitschau: Die Firma ist erloschen.
Erimmitschau, den 30. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dannenberg, Elbe. (lb 6281 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Hermann Dettmer in Dannenberg heute sol—
gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dannenberg, den 27. September 1911. König liches Amtsgericht.
Danziꝝ. Bekanntmachung. 57629
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 397, betreffend die Firma „A. Müller vorm. Wedel'sche Hofbuchdruckerei“ in Danzia heute eingetragen, daß dem Kurt Zander in Danzig Prokura erteilt ist.
Danzig, den 29. September 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Darmstadt. Berichtigung. 57630) Ver in der Bekanntmachung vom 28. September 1911 binsichtlich der Firma Ph. Wondra, Darm⸗ stadt, erwähnte Vertreter der beiden Mindersährigen Mathilde und August Weller, Dr. Adolf Weller in Darmstadt, führt nicht den Titel ‚Professor“. Darmstadt, den 30. September 1911. . Großherzogliches Amtsgericht I.
Dieburg. Bekanntmachung. 57631 In unserem Handelsregister S⸗R. A 2) wurde bes der Firma J. Enders Æ Sohn in Dieburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Dieburg, 29. Sertember 1911. Großh. Hess. Amtsgericht.
Diepholrꝶ. ö (57 632]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 heute eingetragen die Drentweder Säckselschneiderei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Drentwede. Gegen— stand des Unternehmens ist An und Verkauf von Stroh und Heu und die Verarbeitung und Verwer. tung desselben als Häcksel. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 0900 S6. Geschäftsführer ist Kaufmann Heinrich Hartjens in Twistringen. in Vertretung der Gesellschaft ist der Geschäftsfübrer allein er⸗ mächtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep- tember 1911 festgestellt.
Diepholz, den 27. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Döhlen. (57 5331 Auf Blatt 446 des Handelsregisters ist die Firma „Dampfziegelei Potschappel Gustav Adolf
Rosenbaum in Potschappel“ und als Inhaber
der Apotheker Gustav Adolf Rosenbaum in Pot⸗
schappel eingetragen worden. Döhlen, den 26. September 1911.
(57634 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der Firma „Nettethaler Tuffsteingruben und Traßwerke, Gesellschaft mit beschränkter
Dortmund.
Haftung“ in Dortmund folgendes eingetragen; n Stelle des bisherigen Geschäftsführers Pallen- berg iss der Kaufmann Otto Theobald in Mayen zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ift nach Kruft. Amtsgerichtsbezirk Andernach, verlegt und ist die Gesehschaft daher bier gelöscht. Dortmund, den 27. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 57635 Auf Blatt 12 793 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft The Macedonian Tobaceo Co. Zissis G Guterman mit dem Sitze in Dresden. Ge— sellschafter sind die Kaufleute Konstantin Zissis in Dresden und Kalman Guterman in Berlin. Die Gesellschaft hat am 23. September 1911 begonnen. Die Gefellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ sam vertreten. (Geschäftszweig: Kommissionsweiser Verkauf von Rohtabaken.)
Dresden, am 30. September 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dũsselũ org. 57636
In unser ,. Abteilung B ist heute unter Nr. 1014 die esellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Niederrheinische Terrainverwertungs Gesellschast mit be⸗
dorf eingetragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der gewerbsmäßige Erwerb und Ver⸗ kauf von Grundstücken im Regierungsbezirk Düssel— dorf. Das Stammkapital beträgt 20 000 C66. Ge— schäftsführer ist der Rechnungsrat Theodor Naber in Friesenhagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 12. Sep⸗ tember 1911 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Düsseldorf, den 235. September 1911. Königliches Amtsgericht. 26.
Düsseldorf.
In unser Hen g, Abteilung B ist heute unter Nr. 1015 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Düsseldorfer Sauer⸗ stoffwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ und mit dem Sitze in Düfseldorf ein— getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Sauerstoff, Stickstoff und ähnlichen Produkten, die Verarbeitung derselben, der Betrieb und die Finanzierung gleicher oder ähnlicher Unternehmungen sowobl für eigene wie für fremde Rechnung. Das Stammkapital be— trägt 1560 000 6. Geschäftsfübrer ist der Kauf mann Theodor Boehm in Düsseldorf. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesell— schaftsvertrag am 1. Mai 1911 festgestellt ist, er. folgen im Deutschen Reichsanzeiger und Königl. Preußischen Staatsanzeiger.
Düsseldorf, den 27. September 1911.
Kön gliches Amtsgericht. 26.
Dũsseldor̃s.
tember 1911 nachgetragen: .
bei der unter Nr. 368 eingetragenen Terrain⸗Gesellschaft am Zoologischen Garten Düsseldorf, Aktiengesellschaft. hier, daß durch
Siellvertreter des verhinderten Vorstandsmitgliedet
worden ist; in Düsseldorf für die Zweigniederlassung Düssel
oder stellertretenden Vorstandsmitglied der Haurt,
zu zeichnen.
Englischer Autovertrieb, Gesellschaft mit be, schränkter Haftung, wird nachträglich
gemachte Sacheinlage zum eingebracht ist. . . Amtsgericht Düsseldorf.
Dũsseldorx̃.
dem Sitze in Düsseldorf. l e am 1. ge,, 1911 begonnenen Gesellschaft sim die Kaufleute Benno Wymar in Hilden und Roben Klasmann in Düsseldorf.
Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 17656 ein getragenen . sseldor daß dem Cornelius Beenen zu Düsseldorf Einzel prokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf. Dulisburz. . (õ7 60 In das Handelsregister B ist unter Nr. 213 di
sellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis— burg eingetragen. .
Gegenstand des Unternebmens ist der Verkauf von Herrenbekleidungsstücken aller Art sowie der Betrie aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäste
Das Stammkapital beträgt 20 000 4.
Geschẽftsführer ift der Kaufmann Wilhelm Wich
zu Duisbur
Der g nschaftevertrag ist am 18. Septembe
1911 festgestellt. . ö. Die Gellschaft wird durch einen Geschäftsführn vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. Duisburg, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 676] In das Handelsregister A ist unter Nr. 926 di Fiima Germania Apotheke Dr. Herman Kritzler zu Duisburg und als deren Inhaber de Apothekenbesitzer Dr. eingetragen. Duisburg, den 26. September 1911.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 265. September 1911.
rechtigt sind. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
schränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Düssel⸗
5763
57633 In dem Handelsregister A wurde am 28. Sep ⸗
Firma Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. September 1911 das Aufsichtsratsmitglied Hugo Fingscheidt, hier, zum
Hans Bachmann für die Zeit vom 15. September bis zum 15. Oktober 1911 einschließlich bestellt
bei der unter Nr. 797 eingetragenen Firma Ban! für Handel und Industrie, Filiale Düfseldor;; Aktiengesellschaft, hier, daß dem Bernhard Blanl ⸗
dorf der Gesellschaft derart Prokura erteilt ist, da; er befugt ist, die Firma der Zweigniederlassung in Düsseldorf gemeinsam mit einem Verstandsmitglied?
niederlassung oder Zweigniederlassung in Düsseldor ‚
Zu der am 22. September 1911 unter Nr. 1966 . des Handels registers B eingetragenen Firma Deutsch⸗
bekannt gemacht, daß die von dem Ingenleur Ernst de Brurn erte von 20 000 .
5763
In das Handelsregister A wurde am 29. Ser, tember 1911 eingetragen unter Nr. 3700 die offer? Handelsgesellschaft in Firma Wymar Co. mi Die Gesellschafter det
trma Rudolf Beenen zu Düsseldorf,
Firma Kaufhaus für Herrenbekleidung, Ge
ermann Kritzler zu Duisbu⸗
Puisburg. 57642 In das Handelsregister A ist bei Nr. 495, dle Firma R. Tübben Co. zu Duisburg be—⸗ treffend, eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Goebel und Karl Kohlus zu Duisburg ist erloschen. Duisburg, den 27. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Duisburgs. . 57643 In das Handelsregister A ist unter Nr. 27 die irma Christliches Hospitz. Heinrich Dölken, uisburg, und als deren Inhaber der Gastwirt
Heinrich Bölken zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 28. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Emmerich. 57644 In unser Handeltregister 8 Nr. 32 ist bei der in,, van Gülpen C Ce Maschinenbau esellschaft m. b. S. in Emmerich elngetragen: Der Kaufmann Friedrich Kepf ist nicht mehr Geschäftsführer der Firma. Der Kaufmann Fritz Swertz in Emmerich ist zum alleinigen Geschäͤfts⸗ führer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Emmerich, 26. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Engen. Kaden. 57645 In das Handelt register A wurde bei der Firma Karl Faller zur Sonne in Eugen“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Engen, den 23. September 1911. Großh. Amtsgericht.
Er gart. ; 57646
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 932 verzeichneten Firma C. Halls in Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Pflug in Erfurt Inhaber der jetzt „C. Halls Nchfg.“ lautenden Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Pflug ausgeschlossen.
Erfurt, den 27. September 1911.
Könktgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frank furt, Hain. 57647 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Formaldehyd ⸗ Desinfektoreufabrik H. Heinrich Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Hermann Heinrich zu Frankfurt 4. M. ist als Geschäftsfübrer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Ernst Heinrich zu Frank furt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.
2) Eisenbahn⸗Renten⸗Bank. Seine Exzellenz Graf Ludwig Batthyany zu Ikervar (Ungarn) ist zum weiteren Vorstandsmitglied ernannt worden.
3) Eisenerz ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Ferdinand Gattel zu Beuthen O. -S. ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer ernannt worden.
4) Vanovo Eierersatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Li— quidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
) Deutsche Tabakbau ⸗ Gesellschaft Kamerun mit beschränkter Haftung. Der 3, Otto Lautz ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden.
6) Internationale Luftschiffs Banorama Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., 26. September 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. 57648 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter.
Stapp Carle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtete Gesellschast mit be—⸗ schrankter . in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts (Neu⸗ und Umbauten und Reparaturen) für eigene und fremde Rechnung und aller im Baugewerbe sonst vorkommenden Arbeiten (Pläne, Voranschläge usw.) sowie die Vornahme sämtlicher hierzu dienenden Hilfsgeschäfte. Das Stammkavital beträgt 25 000 66. Der Gesellschafter Jakob Stapp hat die in der An— lage 1 zu 86 des Gesellschaftsvertrages näher be eichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 5000 „ in An rechnung auf die von ihm übernommene Stamm⸗ einlage gewährt worden. Deffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Reichs! und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger. Geschäftsführer sind der Bauunternehmer Jakob Stapp und der Architekt Friedrich Wilbelm Carle, beide in Frankfurt 4. M. wobnhaft. Jeder dieser Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Werden andere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt Tie Vertretung der Gesell⸗ schaft durch je zwei de selben gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in 4 mit einem Prokuristen; es kann jedoch durch Gesellschafter ⸗ beschluß auch jedem dieser Geschäfte führer oder einem Prokuristen die Befugnis beigelegt werden, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
Frankfurt a. M., 28. September 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Friedland, Ez. EBKreslam. 57718 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heut die unter Nr. 74 eingetragene Firma Wilhelm k in Friedland Bez. Breslau gelöscht worden. Friedland (Breslau), den 25. September 1911. Königliches Amisgericht.
Glauchau. . l(l1b57649
Auf Blatt 777 des Handelsregisters für die Stadt
Glauchau ist beute die Firma Emil Haase in
Glauchau und als deren Inhaber der Garnagent
Oskar Emil Haase in Glauchau eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Garnagentur.
lauchau, den 283. September 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Gotha. 57651] Im Handelsregister ist bel Gewerkschaft „Ham
burg!“ eingetragen;
. Schleicher ist aus dem Vorstand ausge— eden. Gotha, den 19. September 1911.
Ackermann . Wulff Nachflg. Grosardt
Gotha. Flick in Ruhla eingetragen:
Gieße in Ruhla, G. A., übergegangen.
erteilt. Gotha, den 20. September 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha.
Goldmann in Zella St. Bl. eingetragen:
Zella St. Bl. ist alleinige Inhaberin der Firma. Gotha, den 20. September 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Goiha.
Gotha eingetragen: Der Kaufmann
Mendius Nachfl.“ geändert. Poppe in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 20. September 1911.
Herzogl. Sächs. Amtegericht. Abt. 2.
Gotnn. Im Handelsregister ist eingetragen: „Edmund Flick in Ruhla“. ist Kaufmann Edmund Flick in Ruhla W. A. Gotha, den 20. September 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha.
eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Hotel Kurhaus Oberhof Bes. Carl Faulmann.
Gotha, den 21. September 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Gotha.
Im Handelsregister ist eingetragen: Linz“ in Gotha. ist Frau Hedwig Linz, geb. Vogt, in Gotha. Dem Kaufmann Albert Lin; in Gotha ist Prokura erteilt.
Gotha, den 22 September 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Gotha. 57658
Im Handelsregister ist bei der Firma Wilh. Hennig in Gotha eingetragen:
Frau Elisabeth Hennig, geb. Reichardt, in Gotha ist alleinige Inhaberin der Firma.
Gotha, den 25. September 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
GräTenthal. ; 567659] In das Handelsregister ist zur Firma Bernhardt c Bauer in Pie sau beute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Witthauer in Piesau ist erloschen. Gräfenthal, den 28. September 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Gxaudenꝝ. 57660
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma? offene Handelsgesellschaft Gibbe X Schulz in Graudenz, Abt. A Nr. 350, eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter, Malermeister Emil Gibbe zu Graudenz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese auf— gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den zweiten Ge⸗ sellschafter, Malermeister Adolf Schulz zu Graudenz, übergegangen, der als Alleininhaber die Firma Gibbe & Schulz fortführt.
Graudenz, den 26. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Greiꝝ. Bekanntmachung. 57661 Im biesigen Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 14, die Firma Franz Timmel in Greiz betr., eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Greiz., den 28. September 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Abt. 2.
57657] „Hedwig
Hamburg. 57662] Eintragungen in das Handelsregister. 1911. September 28.
Sally Friedmann. Inhaber: Salomon Moses, genannt Sally Friedmann, Kaufmann, zu Altona. Simon J. Patino, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Oruro, Bolivien. In⸗ baber: Simon Ituri Patino, Kaufmann, zu Druro.
Prokura ist erteilt an Karl Gustav Julius Hinke. Meyer K Co. Gesellschafter: Heinrich Gustav Meyer, zu Emmelndorf, Kreis Harburg, und Walter Bärenfänger, zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Sep—⸗ tember 1911 begonnen.
H. Wilhelm Schöning. Das Geschäft ist von
Emil Dessauer, n. zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Sievers Ravenborg. Gesamtprokura ist er— teilt an Alfred Oswald Robert Rissmann; je jwel aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeich⸗
nungsberechtigt. Diese Firma ist er⸗
Charles A. Beinhauer. loschen.
Goslar Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von
Willy Goslar, Kaufmann, zu Hamburg, über—
nemmen worden und wird von ihm unter unver—
änderter Firma ,. Die an W. Goslar erkeilte Prokura ist erloschen.
Gebr. stratzmaun. Die an F. A. Kurtz erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Bruns Æ Möllendorff. Diese offene Handele⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter P. F. Bruns mit Aktiven und. Passtwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gowa. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von dem bis berigen Gesellschafter H. Gowa mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
or 65d Im Handelsregister ist bei der Firma: Edmund
Die Firma lautet jetzt: „Edmund Flick, Inh.: Ernst Gieße“ 1 if auf den Schlosser Ernst Dem Kauf⸗ mann Edmund Flick in Ruhla, W. A., ist Prokura
7652 Im Handelsregister ist bei der Firma Philipp
Witwe Sophie Goldmann, geb. Goldschmidt, in
67655 Im Handelsregister ist bei der Firma Feliz Mendius Nachfl. Mentzel C Schuhmann in
Franz Schuhmann ist aus der
Gesellschaft ausgeschleden. Die Firma ist in „Feliz Dem Rentier Ernst
57653
Alleiniger Inhaber der Firma
57656 Im Handelsregister ist bei der Firma: „Kurhaus Oberhof Bes. Carl Faulmaun in Oberhof“
Alleinige Inhaberin der Firma
Lengenfelder, Vogt Co. von Otto Volckmann, Kaufmann, zu Hamburg
veränderter Firma fortgesetzt.
worden.
Panoptikum - Akttiengesellschaft. Generalversammlung vom 5. schlossene Herabsetzung des „6530 000, — ist nicht zur Ausführun
Die
16. August 1911 ist beschlossen worden,
herabzusetzen durch freihändigen Ankau 60 Aktien nicht über pari. „Elbe“ Dampfschifffahrts Actien / Gesellschaft. ie durch die Generalversammlung vom 14. Maͤrz 1910 beschlofsene Herabsetzung des Grundkapitals um „S 200 009, — ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr S6 809 000, —
und, ist eingeteilt in 2060 auf Namen lautende Aktien à S 400, —
Edward Pollock. Bezüglich des Inbabers E. Pollock ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein- getragen worden.
Johann Keokotsch. Bezüglich des Inhabers J. Krokotsch ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.
. September 29.
Gebruder Gewecke. Gesellschafter: Otto Wilhelm Albert Gewecke und Heinrich Johannes Gustav Fritz Gewecke, Kaufleute, zu Hamburg. Vie offene Handelsgesellschaft hat am 27. Sep tember 1911 begonnen.
Löwinger * Rickertsen. Gesellschafter: Siegfried Löwinger und Johannes Anton Rickertsen, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. .
Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Sep— tember 1911 begonnen.
Hermann M. J. Schröder. Inhaber: Hermann Martin Julius Schröder, Kaufmann, zu Hamburg.
J. J. S. Loos. Christlan August Wandsbek, ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— . und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Carl Kaiser. Das Geschäft ist von Curt Friedrich Carl, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
J. D. Hollmann. Holl. .
Louis Stechmann. Diese Firma ist erloschen.
Otto Richter. Gesamtprokurg ist erteilt an den bisherigen Einzelprokuristen F. Hartmann und an Hans Traugott Richter.
S. Simon Co., Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Mannheim. Gesellschafter: Artur Simon, Julius Willstädter und Ludwig Willstädter, Kauf⸗ leute, zu Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1864 begonnen. Prokura ist erteilt an Maximilian Rothschild, zu Mannheim.
F. S. Schule Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Die an O. A. Buchholz erteilte Ge—⸗
samtprokura ist erloschen.
W. Streit C Co. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter haben die Auflösung der 3
schaft beschlossen; gemeinschaftliche Liquidatoren
36 : bisherigen Geschäftsführer Sammet und reit.
Julius Berger Tiefbau⸗Aktiengesellschaft, zu
Deutsch⸗Wilmersdorf mit Zweigniederlassung
zu Hamburg.
Gerichtsassessor a. D. Dr. Hans Heymann, zu Charlottenburg, ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Arthur Bandler. Prokura ist erteilt an Carl
Emil Rosentbal.
Die an C. E. Rosenthal und S. Epstein erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Amtsgericht Samburg. Abteilung . das Handelsregister.
Hannover. 567663 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A: Zu Nr. 997, Firma Sigismund Fuerst. Der Kaufmann Alfred Fuerst in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. September 1911 begonnen. Die . ist geändert in S. Fuerst K Co. Die dem Alfred Fuerst und dem Alexander Fuerst erteilten Prokuren sind erloschen. Die Firma ist von Nr. 997 nach Nr. 3973 des Handelsregisters Abteilung A übertragen. Zu Nr. 3378, Firma Internationales Fi⸗ n Georg Quindel: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 3969, Firma Hutkönig Julius David mit Niederlassung in Hannover und als Inhaber Kaufmann Julius David in Hannover. Unter Nr. 3970, Firma Fträmer Co. mit dem Sitz in Hannover. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind Ehefrau Therese Krämer, geb. Hang, und Kaufmann Max Krischak, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1911 begonnen. Unter Nr. 3971, Firma Ernst Andritzky mit Niederlassung in Linden und als Inhaber Fabrikant Ernst Andritzky in Linden. Unter Nr. 3972, Firma Gustav Engelken mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf mann Gustab Engelken in Hannover.
ö Abteilung B:
Unter Nr. 7265, die Firma Hannoversche Sperr⸗ holzfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannoner und Zweigniederlassung in HSoltensen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Bearbeitung, die Verarbeitung und
Schuster, Kaufmann, zu
Prokura ist erteilt an Josef
Das Geschäft ist übernommen worden und wird von ihm unter un
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
in der ebruar 1910 be⸗ in rundkapitals um gekommen. In der Generalversammlung der Aktionäre .. as Grundkapital um M 60 000, — auf S6 70 000, — zum Zwecke der Rückzahlung an die Aktisnäre von
Das Geschäft ist von Peter
übernommen worden und wird von
Hölzern, insbesondere der Fortbetrieb der bisher von der Hannoverschen Sperrholzfabrik Holtensen⸗Weetzen, G. m. b. H. in Konkurs in Holtensen bei Weetzen betriebenen Holjbearbeitungsfabrik. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 60 500 . Her r , her sind Mühlenbesitzer Hermann Basse in Holtensen und Kaufmann Johannes Grünewald Wies baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1911 festgestellt. Die Bestellung der Ge⸗ schäftsführer erfolgt durch die Gesellschafterversamm⸗ lung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch 1 Geschäftsführer und 1 Prokuristen ver⸗ treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der r,, een, oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell— schaft ihre Namentunterschrift beifügen. Der Gesell— schaftsvertrag vom 31. Maͤrz 1911 ist durch Be—⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Mai 1911 geändert. Das Stammkapltal ist von 20 000 4A auf 60 500 S erhöht. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1911 ist der Sitz der Gesellschaft von Holtensen nach Han⸗ nover verlegt. Die Niederlassung in Holtensen bleibt Zweigniederlassung. Bei der Erhöhung des Stamm⸗— kapitals auf 60 509 n hat der Gesellschafter Her⸗ mann Basse 2 auf seinen Namen erteilte, unter den Nummern 416741 und 454665 eingetragene Ge⸗ brauchsmustec zum angenommenen Werte von 5500 in Anrechnung auf seine Stammeinlage eingebracht. In weiterer, zur Höhe von 5000 „ erfolgter An— rechnung auf seine Stammeinlage hat Herr Basse von einer Hypothekenschuld der Gesellschaft einen Teilbetrag von 5000 „ als Selbsischuldner über—⸗ nommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 727, die Firma „Cigarettenfabrik Constanza“ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung mit dem Sitze in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. bezw. 21. September 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten und Zigarettenhülsen und insbesondere der Forrbetrieb des zu Hannover unter der Firma Robert Kühne bestehenden, bisher von den Kaufleuten Gustav Dachrodt und Robert Kühne betriebenen Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder aͤhnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betei⸗ ligen oder deren Veriretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ½0. Die Gesellschafter Gustav Dachrodt und Robert Kühne, beide von hier, haben das von ihnen bisher unter der Firma „Robert Kühne“ hier betriebene Geschäft mit allen Aktivis und Passivis und insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen der neuen Gesellschaft Cigarettenfabrik Constanza, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, nach dem Stande vom 31. August 1911 dergestalt eingehracht, daß das Geschäft vom . September 1911 ab als auf ihre Rechnung ge⸗ führt angesehen wird. Als Wert des Geschäfts sind 20 090 6 festgesetzt. Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Robert Kühne und Arthur Domino beide von hier. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hannoversche Tageblatt.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min— destens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts—⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Hannover, den 27. September 1911. Königliches Amtsgericht. 11.
Hann. - Nũnden. ] 57664 In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung B Nr. 10 eingetragen: Die Firma Dreistrom⸗
Gummi · Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hann.Münden. Gegenstand des Uniernehmens: Die Erzeugung und der Vertrieb von Gummischwämmen, Schwamm⸗ gummiartikeln, Wringmaschinen, Bettstoffen, Artikeln zur Kranken- und Körperpflege und ähnlichen Artikeln.
Stammkapital: 5 000 w.
Geschäftsführer: Ingenieur Otto Wagener in Hann.
Münden. . Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep⸗
tember 1911 errichtet. Mit Bekanntmachung der obigen Eintragung in das Handelsregister wird zugleich aus dem Gesell⸗ schaftsvertrag, soviel er sich über die nicht in Geld zu leistenden Stammeinlagen der Gesellschafter äußert, veröffentlicht: Die beiden Gesellschafter, nämlich die Kaufleute Adolf Vockrodt zu Münden und Bruno Fröhlich zu y, . bringen die ihnen gemeinschaftlich gehörigen Gebrauchsmuster D. R. G.⸗M. Nr. 479 784 und D. R. GS. M. Nr. 479783 und die patentamt⸗ lich eingetragene Schutzmarke Nr. 38975 als Sach⸗ einlagen in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage beträgt 40 000 S, sodaß ein jeder der Gesellschafter eine Sacheinlage im Werte von 20 000 M eingebracht hat. Hann.Münden, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht. J.
Helmstedt. 57665 Zu der in unserem Handelsregister unter Nr. 243 eingetragenen Firma „Wilhelm Helmhold“ ist heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Helmstedt, 22. September 1911. den g gg, Amtsgericht. üchenthal.
Herford. Bekanntmachung. b7 666 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 32 heute die Firma „Herforder Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Herford eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Möbeln und verwandten Gegenständen sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen. Stammkapital 50 000 SH. Gesellschafter und Geschäftsführer sind Fabrikant Albert Dörnte zu Herford und Kaufmann Moritz Kadden zu Dort— mund. — Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1911 festgestellt. Nach innen hin sollen beim An- und Verkauf von Grundstücken und Eingehung von
Gesamtprokura ist erteilt nd nne st erteilt an Paul Gowa und
der Vertrüib von gesperrten und nicht gesperrten!
Wechselverbindlichkeiten die Unterschriften beider