1911 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1488765. *. 17349.

Triton

137 18911. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B.

14.

23 8 1911. irnerei und Färberei.

. 2 ieb: Seiden ⸗Zwirnerei und Fär n zbetrieb: Seiden ⸗-Zwirnerei und Färberei. ,, * Seidenzwirne, rohe 2 gefarbte reale Seiden;mwirne, ohe Waren. dhe Zeidenzwirne, rohe und gefärbte

n: Rohe und gefa . e . , , n n. rohe und gefärbte

Stickseiden, sowie Kunstseiden und Baumwollgarne. 1 *

. riss?77 .

Monplaisir

137 1811. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B.

14.

und gefärbte Schappe (Sein Stickseiden, sowie Kunstsei Beschr. 14.

148878.

Bonbon

1 1911. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B.

Cito

1171911. Mez, Bater & Söhne, Freiburg i. B. 23 9 1911.

M. 17360.

den und Baumwollgarne.

5. .

Seiden⸗Zwirnerei und Färberei.

148888. 260.

9

2465 1911. Keßler & Co., Gelnhausen. 23 / 9 1911. . 6 3 uf. betrieb: Kaffee ⸗Surrogatfabrik.

55 s5 Len 188 Waren: Kaffeesurrogat, Kaffeeessenz.

—— .

239 1911. rc ; . saäftsbetrieb: ere . a , , n, Seiden ⸗Zwirnerei und 3 . und gefärbte reale ee, z ind gefärbte reale Seidenzwirne, rohe ö , , , ,

Waren: , rohe und gefarbte und gefärbte , d,, . . n 6 wi gunstseiden und Baumwollgarne. Stickseiden, sowie Stickseiden, sowie Kunfstseid g 2 . ö ö 1383880 ĩ S. 22747. . nplus) sassousum i)

251811. Fa. Max Hauschild, SDohenfichte. 28 8 1811. .

IGeschäftsbetrieb: , ,, . und Vertrieb aller Arten Strick 3.

8

garne, Häkelgarne, Zwirne aus Daum 5 wolle oder anderen 36 Waren: EDoppelt gezwirnte Strich. aumwolle oder anderen Pflanzenstoffen, z. B. Ramie, Jute c oder Leinen, sowie Seide und Kunst⸗

feide, in roh, gebleicht, gejarbt.

8 . l

. 2

. 22 garne aus B

Doppelt gewwirnles Strickgarn

Max adsckii orn.

aus gekämmter ako.

2

Approbirtes Caffe Surrogat

fabricirt von

Keßler K Comp.

in Gelnhansen bei Frankfurt a. M.

&. 208527

Frankfurt a m., Jog

. 388 * Wir bitten auf unsere „Schutzmarke“ und Unterschrift genau achten zu wollen.

e, ,

Kessler & (omp.

13

286 1811. Sectkellerei J. Oppmann A. G.,

Würzburg. 23 8 1911. Geschäftsbetrieb:

Sekt. n.

Sektkellerei. Waren:

260 ö 1418889. M. 16427.

. 13288.

ö .

( 7 b ) * ( * 1 94 zi 1Mουν/. o οσ/

en fiüzend nich! einlauf end

und il

ö

899191 n

51zeagas Gicht einiaufenda 3 2 e 22 8

ine Berlin. 5 1911. Lindenau Pincsohn, Berlir

162. 148883.

377 1911. haven. 23 9 1911. Geschäftsbetrieb:

ö . Fässern und Flaschen.

Brauerei. Waren:

16a. 118884.

2 W L 69

S *

X 9. ge gr. 1879

Otto 239

1911.

115. Geschäftsbetrieb: Waren:

216 Hallesch estr.

1911

8 Wwinesralmasser Bier und Mineralwasser.

118887.

A. 9iz36.

Rarlsburqer Solos

Actienbrauerei Karlsburg, Bremer—

2 X.

Lutze, Leipzig - Gohlis, Außere

Bierhandlung und Mineralwasser⸗

M. 16660.

in

8 2 Bier

34 49

13273.

i

0

121911. Johann Michels, Cöln a. Rh. Humboldt-

21911. J

strañ 23 9 1911.

straße 14. 25 9 1 .

Geschäftsbetrieb: ,, r. nd Genuß⸗Mitteln. W . Würʒ

Nahrungs- und Genuß * . n, e.

6 Bouillon und Saucen in sester, breiiger

flüssiger Form.

von für

und Vertrieb

1418899.

Junghorn

K ) . 16 1911. Philipp Siegfried, Braunschweig richstraße 43. 23 9 1911. . Geschäfts betrieb: Vertrieb tan Kornkaffee und Kaffeesurrogaten. Wa kaffee Kornkaffee und Kaffeesurrogate. 4 , 9 1. ð d

S. 11454. 260.

13 Hein⸗

Kaffee, Malzkaffee, re

a en: Kaffee, Malz—⸗ Grund

118891.

jeder? zur Pflege und Verschöner⸗ ; 2 Borax, Präparate jeder Art zur Pflege 6 2 . ö . 1 des menschlichen Körpers, kosmetische Mit l. n f TF Ole kosmetische Creme, Puder dar, e, 2 M ͤ J il Sdeurs Kopfwasser, kosmetische Pasten“ am 26.7. 1 8 ( Trüller, Selle. 23 9 1911. Löschung. . . . ö W ; 2 ( . . 9 Jand⸗ mee 8 * RA. v. 3. 7. 1909 . 2* . 5 n, Diahrungamittzh abe len, n, 12414158 69 ugs 9, 2 ö 5p QOꝘ ö. 8 Ervort. Geschäft. Waren: Backwaren, Kon Inhaber: „Jupiter Gel m. b; d,. r ; ö . 8 8 * 2 . 3 Kakao, Milch, 6 3 Rohtabak, Rauchtabak, Zigarren, Kautabak, Schi t 5 M9 I RRC 5 * Zucker, Honig, Wachs, Vorkost, Stärke, gelbsch . 6 n , ö WX 18 Vanille, Vanillin, Saucen, dener nt ,, ö . , 6. . Sies re . 1418893 F. 10909. Munchen. Für Hefe und Backpulver gelöscht am? ( 3 34. 1911. * . . 29 8 1911. . 2 1ias4a8 S. 21187) R.-M. v. 20. 616, Inhaber: Georg Hanning, Hamburg H. ö. VTI weg 22 24 Für ärztliche, , . ö. K * —— * . = 3 4. t 2338. 9 ( 73 1911. G. Maisch Nachf., Memmingen. 23 9 Instrumente und ,, . n ö. 3. 3 ia nn ,, , n. . . K, 3 Heilt ö 464 V Herstellung und Vertrieb D 33 239 1911. Inhaber: f 8 f k, Zigar 47 1. Bergschloß⸗Brauerei G. m ö Geschartsbetrieb: Herstellung 3 2 Nicolai, Taucha b. ,, Präparate. a 2 Für Rauch, Kau- und . * 66. . 91911 r 19 Waren: aäse, Kefir, Milchpu ö ĩ Fa r i r * 4 Elberield. 23 1911. K Waren: Bier in Molker en. 1 86. 9 , , medininische, kosmetische, gelöscht am 25.8. 1911, das Zeichen 6 9 de, , g. . 41 . Sase ger. . ? Waren: Sauerston haltige, , , ,, es . . 19 2 . 18886 . B. 23810. ö Bleicherei⸗ und Plätterei⸗Praparate. n n o ö a. 4 . o . . Kw Inhaber: Sermann Pohl, Dresden, Haydnste ö söscht am 25. 9. 1911. . 1 Anderung in der Person nes 1 Sch ioz) 2. 4 des Jnhabers. Inhaber: 0 Curio, Magdeburg · Su? . 30 ss7g 42 2 7376) R. A. v. 6. 1 z Gelöscht am 25. 9. 19 1 5 ; X ( ; u au 1 e Umgeschrieben am 23. 9. . auf S , 1. inne lbung. 16651 Bergisch⸗ Markische ,,, n nn, . K . . Margarine⸗Werke 7. A. nn, e am 23. 9. i911 auf Rudolf Günther, , den, , . r rr, , nn,, 1 ; . ö e , e, , ge. Sener. 97 ;. 5455 , , 5: Sch. 4585). . 1. n , 3 . am 23. 9. 1911 auf Fa. Cornelius 13 52178 3 . *,, eren, a. Ah. . Berlin, den 3. Oktober 1911. l ö fan: eni ge e ett. 8 zo5970 F. 5075 R. A. v. 25. . 6 gaiserliches Patentamt. . S856 533 8. as, , 3 . . S auß. . imbiss S. ss is; , nenn . ; uUmgeschrieben am 23. 3. 1911 auf Flaschenindu * . Gesellschaft F. Maquet mit beschränkter Haf⸗

52178 Umgeschrieben ar Lack und Farb Schramm und S schaft, Dñenbach 166 10377 34156 38328 413175 66405 79815 102976 120091 1204900 schrieben am ; abri ahn e , geen. Wilh. Ziemer Gesellschan mit beschränkter Haftung,

Anderung in der Person

2b 134198 Jetziger Vert

u. Flitterfa

20a 128763 F. Umgeschrieben am : —̃ gran. Schöneberg ö . Sch. 585 ;

* 9. 1911 auf Schramm sche enfabriken vormals Chriftopt chramm & Hörner Aktiengesel!

a.

coe ee 88

86. 7 19135;

9108) R. -A. v. 6. 5. 1910. . 25. 9. 1911 auf Theodor Otte Wartburgstr. 24.

R. A. v. 21. 1. 1902.

M. 158 R.“ A. v. 2468) 11 1 596 1. 1 682 1099) , 12 1240 . ö 1701 . n 1999 ö 1 1 , . auf Likör⸗Fabri!

1. 11. 1885. 2. 12. 1898. 11 18989. 1900. 1904. 1905. 1907. 1903.

. O id & O 11

25. 9. 1911

Königsberg i. Pr.

d

1415

938

Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Attila⸗ Fat: ö radwerke ,, , & Co. 6b S633 4 * 4 e. der Zeicheninhaberin geandert in: Joha ö Wilhelm Meyer. 10 113054 J Sitz des

51928 52395 ; 2. 10m x. Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt urban & Lemm 25. 9. 1911)

34 139233

Inhaber:

X 20 des vor

IG. 10872) R 21 , reter: Pat. Anw. Hans Heimann, Ber!

V. 1426 Der Vertreter ist in Wegfall gekommen. 30 56723 * * —. * 2 3 ' * . Firma der Zeicheninhaberin ist geandert in 4 brik, Aktiengesellschaft; Sitz der Zeise inhaberin ist Hanau a. M.

Zeicheninhabers verlegt nach Grünau Rr * *

dem Königlichen Oberlandgericht Tree 3 iches 14. Juni 1911 ist ge

abgeschlossenen Vergleiches vom 14. J .

35 Absatz 2 letzter Satz de

——— 8 . 3 ; ö. T. 6613. das Warenverzeichnis wie fo r

es Vertreters. R.⸗A. v. 23. 9. 1910.

Nachtrag.

R. A. v. 21. 6. 1901

V. 15165) R. A. v. 9. 12. 1202.

A. 2859) R. A. v. 31. 12. 1901.

(M. 8952) R. A. v. 20. 4. 1905.

R. A. v. 5. 1. 1809.

wr

B. 17161

Berichtigung. . 467) S.A. v. 31. 12. 1901. 3 468 , 6 T 66

3 . Bremen.

E. 7286) R. A. v. 3. . Herm. v. d. Emde, 1

s Warenbezeichnungsge

244

lgt ergänzt worden:

tung, Dresden.

Verlag der Exvedition Heidrich) in Berlin.

Drüc von R Stankfiewicz Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerftraße 14.

Königlich Preußische

.

r

3

Uer Grzngsprris betrãgt vierteljãhrlich 8 6 40 4. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rostaustalten und Zeitungs spediteuren fur Selbstabhoier anch die Expedition SsW., Wilhelmstraße Nr. 322. Einzelne Aummern kosten 25 5.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gese zes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern . landes⸗

herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Rechnungsrevisor bei der Oberrechnungs⸗ kammer, Geheimen Rechnungsrat S orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Pfarrer Hermann Wehlau, den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Hermann Hormel zu Cassel und Wilhelm Kohlschmidt zu Oberzwehren bei Cassel, dem Rentmeister, Rechnungsrat Merckens zu Mül⸗ hausen i. E, dem Forstkassenrendanten, Rechnungsrat Paul Schultz zu Hammerstein im Kreise Schlochau, dem Kämmerei kassenrendanten Karl Wiesinger zu Stettin und dem Kreis— landmesser August Groll zu Höchst a. M. den Roten Adler orden vierter Klasse,

dem ordentlichen Honorarprofessor in der medizinischen n, der Universität in Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. Bernhard Fränkel den Stern zum Königlichen Kronen orden zweiter Klasse,

dem Kaufmann, Kaiserlich österreichischen Generalkonsul Otto Meyer zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse,

dem Oberstleutnant z. D. Oskar Winiker zu Koblenz, bisherigem Zweiten Stabsoffizier beim Kommando des Land? wehrbezirks Elberfeld, dem Rittergutsbesitzer, Major a. D. Alexander von Bennigsen auf Waitze im Kreise Schwerin a. W. und dem Bürgermeister Hugo Ahlsdorff zu Bütow den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Bürgermeister Philipp Wisker zu Nordeck im Kreise Marburg, dem Amtmann Albert Wirth zu Freckenhorst im Kreise. Warendorf, dem Rektor a. D. Karl Om merborn zu Bonn, bisher in Charlottenburg, dem Lehrer a. D. Konstantin Kurpisz zu Alt⸗Dombrowo im Kreise Bomst, dem fel assistenten a. D. Ludwig Penzler zu Lüneburg, dem Polizei⸗ kanzleisekretär a. D. Alexander Beffel zu Königsberg i. Pr. und dem Obersteiger Ernst Schroth zu Buchatz im Kreise Tarnowitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer Eduard Bräunert zu Buschen im Kreise Wohlau den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem pensionierten Gerichtsdiener Moritz den Kirchenältesten, Rentner Julius Smelkus zu Stobingen im Kreise Wehlau und Altsitzer Wilhelm Kleist zu Peters dorf im genannten Kreise das Kreuz des Allgemeinen Ehren— zeichens sowie

dem früheren Gemeindevorsteher Gottfried Küchler zu Bogislawitz im Kreise Militsch, dem staädtischen Vollziehungs⸗ beamten Adam Konke zu Thorn, dem Maschinenmonteur Fohannes Kleinsang zu Altona, dem Hausmeister Hermann Lemmke zu Königsberg i. Pr., den Schuldienern Karl Torke zu Oppeln und Karl Zaiczek zu Pilchowitz im Kreise Rybnik, dem Glöckner Hermann Hoffmann zu Petersdorf im Kreise Wehlau, dem Maschinenwärter Johann Melde zu Bernsdorf im Kreise Hoyerswerda, dem herrschaftlichen Gärtner Franz Hesse zu Schwebda im Kreise Eschwege und dem Vorarbeiter Heinrich Lassen zu Flensburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Niejahr zu Celle,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen

Verdienstordens Philipps des Großmükigen: dem Bankdirektor, Königlich württembergischen Konsul Artur Siebert in Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes mit der Krone des Grxoßherzoglich

Mecklenburgischen Greifenordens:

dem Bergrat, Professor Dr. Louis Tüb ben in Berlin: des Ehrenoffizierkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ burgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs

Peter Friedrich Ludwig: dem Bankdirektor Georg von Sim son in Berlin;

hmidt den Roten Adler—

Fauck zu Petersdorf im Kreise

85 8

1” **

Berlin, Mittwoch, den 4 Oltabher Abends.

Ordens:

in Weißenfels;

ferner: dritter Klasse:

Berlin und

dritter Klasse: Friedrich Albert;

Bronze: dem Generaldirektor Franz Ko r

a. D. Otto Braunsfels

Rumänischen Krone:

dem Direktor der F Essen;

St. Sawaordens:

dem Bankdirektor Teltow; sowie

des Ehrenritterkreuzes er ster Klasse desselben

dem Kommerzienrat Georg Spiegelberg in Hannover;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Brauereibesitzer, Rittmeister der Reserve Hans Gürth

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Fabrikanten Julius Müller in Dt.⸗Wilmersdorf; des Offizierkreuzes des Fürstlich Reußischen

Ehrenkreuzes: dem Salinen⸗ und Badeverwaltungsdirektor, Adolf Morsbach in Oeynhausen; ö

des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens

dem Kaufmann und Fabrikbesier Karl Herbers in

dem Oberingenieur Johann Ben ecke daselbst; des Großherrlich Türkischen Osmanisordens

dem Direktor der Tunnelgesellschaft in Konstantinopel

der Königlich Italienischen Verdien stmedaille in

2

dem Geheimen Kommerzienrat, Königlich spanischen Konsul in Frankfurt a. M.

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Firma Krupp Gisbert Gillhausen in des Großoffizierkreuzes des Königlich Serbischen Gusta Ahrens in Grunewald, Kreis

des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia et pontifi ce: dem Kaufmann Julius Nahser in Königsberg i. Pr.

Staatsanzeiger.

Insertionspreig für den Raum einer 4 gespaltenrn Netit- zeile 30 9, einer 3 gespaltenen KRrtitzeilt 20 4. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Ventschen Reichsameigers nud Königl. Errußhischen Staata-=

anzeiger Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

angelegenheiten. Dem Gymnasialdirektor, Professor Dr. erzoglich

Bekanntmachung.

S. 357) sind bekannt gemacht:

1 der Allerhöchste Erlaß vom 10. Genehmigung der Beschlüsse des sischen Landschaft, durch die Amtsblätter 8

ü Bergrat gegeben am 2. September 1911,

gegeben am 2. September 1911, der Königlichen Regierung zu Oppeln

gegeben am 1. September 1911, und ausgegeben am 30. August 1911;

n n

Ausführung der geplanten Erweiterung der

im Kreise Witzenhausen für die

* S.

Nr. 35 297, ausgegeben am 39. August 1911

burg durch das Nr. 34 S. 273, ausgegeben am 25. August 1911;

Danziger Deichverbande zu Groß-Zünder Niederung durch das Amtsblatt der Königlichen Re

S. 569, ausgegeben am 15. September 18911 7) der Allerhöchste Erlaß vom 28.

und Moorverwertungsgesellschaft m. b. Dauer von 10 Jahren für die landzentrale in den

V. zu

Nr. 37 S. 315, ausgegeben am 15. 8) das am 28. Juli 1911

Koschmin durch das

Deutsches Reich.

. Dem Bibliothekar bei dem Reichsgericht Friedrich Pauckert in Leipzig ist der Titel Oberbibliothekar verlieh en worden.

Nr. 35 S. 549, ausgegeben am 29. August 1911 Genossenschaft zur Entwässerung des Seebruchs

Regierung zu Merseburg Nr. 35 tember 1911;

10 das am 31. die Entwässerungagenoss Kreise Karthaus

die Regierungs⸗ und lichen Eisenbahndirektion in Bromberg und bei dem Königlichen Eisenbahnzentralamt den Eisenbahndirektor Schayer bei der Köni direktion in Hannover zu Oberbauräten mit Oberregierungsräte,

zum etatsmäßigen Professor Aachen und

dern Oberlehrer am fessor Dr. Fuhr zum Gymnasialdirektor den Rentenbanksekretären Heling Fehringer in Breslau schichtmeister Gerke in Lautenthal i. Har tritt in den Ruhestand den Charakter als

leihen und

2. infolge der von der Sommerfeld getroffenen

bestätigen.

Der Diplomingenieur Arthur Ruhnke

maschinistenschule in Stettin ernannt worden.

verliehen worden.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:

Bauräte Hartmann bei der König⸗ Hans Schwarz in Berlin sowie glichen Eisenbahn⸗ dem Range der

den Regierungsbaumeister Gustav Schimpff in Berlin an der Technischen Hochschule zu

Joachimsthalschen Gymnasium, Pro⸗ zu ernennen,

ren in sowie dem Kassenrendanten, Ober⸗ bei ihrem Ueber⸗ echnungsrat zu ver⸗

Stadtverordnetenversammlung zu

ner t Wahl den Bürgermeister Schlüter daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu

Ministerium für Handel und Gewerbe.

zum Oberlehrer an der Königlichen Schiffsingenieur- und See—⸗

. Lehrer der Handwerker⸗ und Kunstgewerbeschule in Hauncver Wilhelm Fettkster ist der Charafter Professor

Danzig Nr. 34 S. 377, ausgegeben am 25.

Limburg für die Herstellung einer

baden Nr. 35 S. Kreise Lübben durch das Amtsblatt

die Drainagegenossenschaft durch das Amtsblatt der Königlichen 14) das am 7.

den Ent⸗

Berlin und u 33. Nr. 36 15 Verleihung des Enteignungsrechts an das Aktiengesellschaft in Breslau, für die Verteilung des elektrischen Stroms und Brieg Nimxtsch, zunächst auf die Dauer von fünf Jahren,

sowie der Kreise Trebnitz, Oels, durch das 23. September 1911

die Sonnenberger fließ im Kreise Königsberg i.

lichen Regierung zu 6. September 1911;

Neum. durch daz

in Stettin ist die Drainagegenossenschaft Schkeuditz Wehlitz Merseburg durch das Amtsblatt der Königlichen

18) der Allerhöchste Erlaß vom 19. Verleihung des Enteignungsörechts

Direktion des Gymnasiums in Luckau übertrage

8) das am 31. Juli 1911 Allerhöchst vollzogene

16) das am 15. August 1911 Allerhöchst voll zo

7 . .

4

1911.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗

Fuhr ist die n worden.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872

der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 35 der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 35 Nr. 35

der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. D. N

im Kreise

(Gesetzsamml.

Juli 1911, betreffend die XXI. Generallandtags

der Schle⸗

A440, aus-

C . .

aus⸗

8 G G

342, 35

aus⸗

S. 364,

*

2) der Allerhöchste Erlaß vom 10. Juli 1911, betreffend die Ver— des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Vierfen fär die l Abwãässerkläranlage der Stadt, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 36 S. 391, ausgegeben am 2. September 911;

3) der Allerböchste Erlaß vom 19. Juli 1911, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Blickershausen f Herstellung einer zentralen Wasser⸗ leitung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cassel

das am 19. Juli 1911 Allerhöchst vollzogene Statut für die , Beurig II in Beurig im Kreise Saar— Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier

b) das am 26. Juli 1911 Allerhöchst vollzogene Statut für den Ent- und Bewässerungsberband Groß ⸗Zũnder ⸗Kreuzgraben im

Danziger

gierung zu Danzig Nr. 35 S. 337, ausgegeben am 2. September 1917:

s) das am 25. Juli 1911 Allerhöchst vollzogene Statut für die Glietziger Entwässerungsgenossenschaft in Glietzig im Kreise Naugard durch das Amtablatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 37

Juli 1911, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Hannodbersche Kolonisatiens⸗ k Osnabrück auf die Herstellung einer elektrischen Ueber⸗ Landkreisen Bersenbrück, Osnabrück, Wittlage und Melle, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Osnabrück September 1911;

Allerhöchst vollzogene Statut für die Siebenwalder Entwässerungsgenossenschaft in Sebenwald im Kreise Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen

Statut für die

senschaft des Stropno - Fließes in durch das Amteblatt der . Regierung zu ugust 1911;

11) der Allerhöchste Erlaß vom 7. August 1911, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Staffel im Kreise : Abgrabung an der Lahnbrücke bei Staffel, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wies— 279. ausgegeben am 7. September 1917

12) das am 7. August 1911 Allerhöchst vollzogene Statut für die Lieberoser Mühlenfließ Entwässerungsgenossenschaff in Veberofe im der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 36 S. 369, ausgegeben am' 6. September 1911; 13), das am 7. August 1911 Altlerböchst vollzogene Statut für Wirbeln in Wirbeln im Kreise

nosse zur Entn und Grassinsz in Krina im Kreise Bitterfeld durch Das Amtsblatt der Königlichen S. 323, ausgegeben am 2. Sep—⸗

Juli 1911 Allerhöchst vollzogene

Statut für Parchau im

Insterburg

Regierung zu Gumbinnen Nr. 36 S. 329, quegegeben am 7. September 1911;

August 1911 Allerhöchst vollzogene Statut für und Bewässerungsverband Gottswalder) und Heriberger Außenfeld im Danziger TDeichverbande zu Gottewalde Danziger Niederung durch das Amtsblatt der Königlichen

im Kreise Regierung

S. 345, ausgegeben am g. September 19113

der Allerhöchste Erlaß vom 15. August 1911, betreffend die Elektrizitätswerk Schlesien, Anlagen zur Uebertragung und innerhalb der Landkreise Breslau ; Ohlaus Strehlen, Frankenstein und Reichenbach letzteren mit Ausnahmen)

Amtsblatt der

Bruch Entwässerungagenossenschaft 'in

Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 38 S. 471, ausgegeben am

gene Statut für Bad Schön⸗ ; Amtsblatt der König⸗ rankfurt a. O. Nr. 36 S. 373, ausgegeben am

17). das am 15. August 1911 Allerhöchst vollzogene Statut für in Schkeuditz im Keise ̃ Regierung zu Merse⸗ burg Nr. 37 S. 339, aus legeben am 16. September 1917

August 1911, betreffend die an die Kleinbahn

Lũchow =

X 2