Ringsystem jetzt weit geöffnet zeigt, dem Mars. öez der Ede immer näher rückt, und dem Mond beobachtet. Kleinere Beobachtung beliebiger Dimmelsköcper den Be⸗
Längstens 25. Oktober, bejw. für Wägemittel bis 30. Oktober tiedri 191. K R. Staafsbabndirektion Wien, Veferung von verschiedenen der Titelrolle, aufgeführt. Vory ; l r fut den Bedarf der K. K. Staatsbahnen. Näheres bei täglich an der Tageskasse des Königlichen Schauspielhauses von 101 Fernrohre stehen zur Be bis 1 Uhr und im „Invalldendank. (Unter den Linden 23) jwischen suchern der Treptower Sternwarte außerdem noch kostenlos zur Ver⸗ fügung.
Homburg) mit Herrn Staegemann in 1 . Saturn, der sein
Kleists „Prinz Friedrich von trn Der Vorverkauf der Eintrittskarten findet
Materialien für den den betreffenden K. K. Direktionen
amjeiget. . . ĩ 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion
Betriebsleitung) und beim Reichs · b 1 3 und 6 Uhr statt. .
In der Erstaufführung von Arthur Schnitzlers neuestem Werk,
die am Sonnabend, den 14 d. M.,
der Tragikomödie . Das weite Land!, . Rollen der (W. T. B) Heute vormittag trafen
Salͤœsburg . 4. Oktober. ᷣ der Vereinigung
Längstens 11. Oktober . ; ü
Viltkach: Glaserarbeiten der Vagenr wist ae dal 3 29 m 18 , ,. ee 4 z
Knittenfeld. Näheres bei der genannten Staatsbahn irelttion und im Lessingtheater attfindet, werden die tragenden l . i = ö ; Genta, der Erna und des Friedrich von Irene Triesch, Hilde etwa sechzig Mitglieder des Vorstandsrats
ich und Heinz Monnard dargestellt. Deutsches Museum“ hier ein, um auf Einladung des Landes⸗
ausschusses und des Stadtgemeindevoꝛrstandes Salzburg einen 331
ie
Herterich . = der von seinem früheren
Lngstens 18. Ok ober 1811, 12 Ubr. K. K. Staatsbahndirektion Heir ; er Baritonist Franz von Cgenieff t :
if ekannt ist, wurde von Frau abjustatten. Dem Befuch wurde eine besondere Bedeutung dure Königlichen
Villach Aufstellung einer Blechkonstruktion 2c. auf der Bartolobach⸗ . n
ßrücke. Näheres bei der genannten Staatsbabndirektion und beim Wirken an der Fomifchen Sper ber h ine ere
Reichsanzeiger . Direftor Rẽpy-⸗Chayman aufg neue für dieses Theater verpflichtet. Er Tellnahme des Protektors der Vereinigung. Seiner i TVngstens 30 Oktober 1911. K. K. DOberstaatsanwaltschaft in tritt erstmalig in der Titelrolle der Marschnerschen Oper „Ver Hoheit des Prinzen Ludwig don Bavern verliehen, Wien: Lieferung don Robr und Reobrabfall. Näheres bei der ge⸗ Vampyr“ auf. welcher sich in Begleitung des Königlichen Staatsministert nannten Anwaltschaft und bei dem Reichsanzeiger). von Frauendorfer befand. Die Teilnehmer, unter ihnen der Mannigfaltiges Staatsminister von Webner, der Graf von Zeppelin, der räsident 9 ö der Akademie der Wssenfschaften von Heigel und zahlreiche Vertreter der Wissenschaft und Industrie aus ganj Deutschland, wurden von
im Namen der Stadt willkommen
pelin dankte. 8 Ehren der Gäste raf Stuergh und
Niederlande.
er 1911, 2 Abr. Königlich Niederlãndisches Kolonial. folgender Lieferungen: Besteck
dem Bůrgermeister Bet ger geheißen wofür der Graf von Zep
waren der Minister für Kultus und n, r.
tob Berlin, 5. Oktober 1911. 8 Im Heim II des Vereins Jug endschutz in Berlin, lligen halbjährlichen,
von Bethmann
* gin tet un n Haag. Vergebung fol *. , nr ernennen Dberhßaueg mit Zuber fñ 5 Brü fü 2 ; — e , er g, , ,, h, t, en ie, , . Beu tbsttaße 14 11 beginnen jetzt die neuen billi 21 Dhranbenbäelzen für Jabnstäbe, alle mit Muttern. Besteck Nr. 548. vierteljäbrlichen und monatlichen Kur für Schneidern und andere erschienen. Der Reichskanzler, ö ; SJ 10 flußeijerner Dakenbolien, Bestec Rr. Sßo: 427 30g warm Weißnä ben, mit Schnittzeichnen, Maschinennãhen und Putz. Hollweg hätte sein Fernbleiben brieflich entschuldigt. Um gewalfter und verzinkter ußeiferner Tirefonds. Besteck Ne, S5 Billige Koch kurse. für Tages schůle rinnen finden daselbst und im 91 Ubr rersammelten sich die Mitglieder des Vorstandẽratt 371 450 fluz tserner Unterlegepkatten und 218 500 Aurelserner Klemm. Deim 1 Stralauer Straße M*) statt. Anmeldungen find in den Heimen des Deutschen Museums unter dem Vorsitz des Grafen von ritten. Bested Nr. S553 Srablerner Trag. und Velutefe dern sowie iu bewirken, von denen auch Prospekte bezogen werden kõnnen. Zeppelin im alten Tan des stãn de baus zu einer Sitzung, in von Oberblättern für Warme tragsedern. Besteck Nr. 53. Per- deren Begtyn der andern r intent Graf Schaffgatsch die hten etre? Brillenplatten. Beste Nr. I 17: Reserveteilen für Gruben⸗ begrüßte. Auf 9 Worte des Landes prsfidenten sprach der Kultus 1e, g Tauftüchfen, Sb Lgufachsen, 160 Stühle für Fauf⸗ Im Hörsaal der Uran ig: (Taubenstrgß?) beginnen die ge⸗ min fer don KWoeß ner feinen Dantz für , nach it Rädern für Bremebls gte, meinderftändlichen Cen rn fssen scha filichen Ab en ddorttäge am Saliptg aug und. zie, Heffmng daß Lie heutige Waghfg den ñ ; wren ruin Linen Ihtins ‚ücher den Ursprung gemein amen Kulturbestrebun gen der beiden stammverwandten Nationen ; ? e kienen möge und daß diese sich noch enger zusammenschließen aste die Ve ste
bickfen, 2000 Rädern 12 Paar Achsen mi X Laufbächfen für Gegengewichte Dienstag. den 10.0
er Femgblöcke. Die Beftecke liegen auf dem Wechnischen Burcau des Lebens und die Abstgmmung un Entwicklung der Lebensformen., e, Kelerdalministertums zur Cinsicht aus und sind bei der Firma den der Biologe Dr. W. Berndt abbält. An den Sonnabenden, be⸗ äs Fl fur jedes der Bestecke or, 23! ginnend am . TOrtsber, behandelt Professer Dr. B. Donath in einer 3 von Exverimentalvortrãgen Das Gebiet der Wechselstrom⸗
ᷓ— mialmmilter ume s Mart. Noboff im Saag sur
möchten. ich beendigter ng besuchten die G Hobensaljiburg. Um 1 ür Mittags fand im Rittersaale der Refidenz Früh stücks tafel statt. Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig toastete auf Seine Majestãt den Kaiser Frani
s auf Seine
50 Achsen mit 100 Rädern und
So und Lit. J. 17, sowie für LFI. für jedes der Bestecke Nr. 548,
Dig, 50 und 56s erbältlich. erf einungen und der elektrischen Wellen. Auch dieser Zyklus ist Jofe J . ae J enn derfrandlich; Fenfo die Vortrãge von Profe ssor Dr. Schwahn ere a. der ke, nn, , Graf * . ö ene nstronzmie auf er Sternwarte in oft Invalidenstraße. Die asesttt den Deutichen Kasegg. . öͤnigliche Hobeit den
k len i geft ebe , Tie Hernrohre 1 und Seine Rull dhe Doheit den Prinien , der h ; raf von Zeppelin auf den Landes präsidenten sowie auf die Stadt Prälat Winkler
und das Land Salzburg und der Landes bauptmann,
auf daz Deu tsche Musenm. . lame Besichtigung des stãdtischen Museums. Rückfahrt nach München.
Dörer der aftronomischen Vorträge ba
der Sternwarte zu benutzen (Beginn 13. Dtober). An den Dienstagen I7. Oktober) findet der fortlaufende Kursus über elementare, Ex⸗ verimentalyvbvsik (Professor Dr. Donath) mit der Wärmelehre zweistũndig 6 Uhr) feine Fortfezzung. Hierzu it allerdings Kenntnis er elementaren Mat bematil erforderlich. Höͤrerkarten zu allen Kursen find an der Kasse des Instituts in der Taubensttaße erhältlich.
Theater und Mufik.
chen Opernhause sindet morgen; Freitag, eine Die Damen Rose (Carmen),
Im Königli bauptm⸗ ; Wiederbolung von Bizets Caimen statt. An das Frubstück schloß sich eine gemein⸗ Trtot de Padilla (Micasla), die Herren Kirchhoff (Don Joss), Um 4t Uhr erfolgte die lo f sind in den Hauptrollen der den Derrn Die Erstauffübrung des Komponisten nunmehr Obwohl das Studium
(Escamillo) sind
Nan tes. 4. Oktober. W. X B.) Gestern abend sind auf der Tinie Chateaubriant — St; Razaire jwei Güterjüge zu= Vier Eisenbahnbeamte wurden getötet.
zär Montag, 5. Rovember, festgescßt worden,; * der FVartien unter der Leitung des Herrn Dr. Besl, die Korrekturproben ö . d ? fur das Orchester unter Dr. Mul bereits in erwũnschtem Maße fort⸗ Zu dem neuen Kometen Brooks“ sind noch zwei andere hinzu⸗ sammengestoßen. geschritten und gedieben sind, nimmt bei den gewaltigen Schwierig, entdeckt worden, die beide von Laien verfolgt werden können. Der Haren des Werks die szenische Ausarbeltung, die außerdem durch das eine der neuen Fometen, ‚Quènisset 1911 ., der eiwas schwãcher als Garufo. Gafffpiel noch fũr eine Woche unterbrochen werden muß, ein Stern 6. Größe ist, wurde im Sternbild des Kleinen Bären“ Quim per, 5. Oktober, (W. T. B) Im hiesigen Museum deck soriel Zeit ir Anfrtuch, daß Lie Generalintendantur entdect und ist jetzt in das Sternbild des „Herkules gerückt. Am stab len zwei Besucher ein Gemälde von Boucher, das Neptun rer KCöntglicken Schausviele sich ertschlossen bat, auch die 18. Oktober wird er in der Mäbe des bellen Sternes Gemma, in und Amphitrite darftellt und einen Wert don 35 G00 Fr. hat. Wahr- urfvrunglich fär den 15. Oktober geplante Reueinstudierung des der Frone, zu seben sein. Der andere neue Komet, Beliawsky scheinlich batten die Diebe es auf eine Wiederholung der Gioconda Othello“ auf einen späteren JZeitvunkt zu verlegen. Das Verdische 1911 8 ist gestern in der Morgenfrübe auf der Treptower im Museum abgefeben, die man Leonardo da Vinch zuschreibt. Musikdrama, in den Hauptrollen durch die Damen Dur, Ober, die Sternwarte vom Direktor Sr. J. S. Archenhold beobachtet und Wächter vereitelten jedoch diesen Plan. Derren Serzer, Hoffmann, Philipp, Henke Fischer. Krasa besetzt, gezeichnet worden. Er besitzt schon einen fehr langen Schweif und Inter musikalischer Leitung des Derrn Blech und Regie des Herrn bat Tebnlichkeit mit dem Fobannesburger Kometen. Er stebt in Drrescher, wird also erst in der weiten Rovemberbälfte in Siene dem Sternbilde des Lsken? und kildet mit Venus“ und Seba stopol, 4 Oktober. (B. T B) Das in enn geben. Regulus“ ein rechtwinkliges Dreiech In den beiden Vorträgen Panteleim on“, das beim Verlassen der Bucht von Konstanza au Im Königlichen Schausvpielbause gebt morgen Shake. am Sonntag, den 8. Stt'ᷣber, Nachmittags 5 Uhr, über: Bas eine Sandbank geriet, ist mit eigener Kraft wieder flott geworden speares Kaufmann vo Venedig in folgender Besetzung in Siene: Entsteben und Vergeben der Welten und am Mentag, den Das Schiff ist unerbeblich beschädigt. Artorio? Serr Kraupneck; Baffanlo: Herr Staegemann; Graziano: 2X2. Dftober, Abends 7 Uhr: Saturn und sein Ringsystem wird der err Sckrotb: Sbyleck; Herr Pokl; Lorenzo: Herr Werrack; Direktor Dr. Archenbold im neuen Hörsaal der Treptower Sternwarte — Horzia: Frãulein Arnstãdt; gteriss Fräulein von May⸗ a Photographien und * 2 dieser 54 — a e. karg; JZessica: Fräulein Steinsi — Am Sonnabend wird Mit dem großen Fernrohr werden am Tage die Sonne und die X ; j ; Mei Nackmitig 2 Ubr ju kleinen Breisen Heinrich von Venus *, Abends 5 neuen Kometen abwechselnd mit dem Planeten (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage Theater. Zerliner Theater. Freitag, Abends ubm. Custspielhaus. Friedrichstt. V6) zreitag, Birkus Schumann, Freitag: Keine Zirkus Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Abends 8 Uhr— Der Großfürst. Schwank in drei vorstellung, sondern: Aufführung des Deutschen Kͤnigliche Schauspiele. Freitaz: Opern. 9 fünf Bildern wach G. Pobl und H. Wilkens. Aten 24 Artur ,. . . um letzten Male: Ftönig Oedipus. haus. 210. Abkennementz vorste lung. Carmen. Dyer NMañt von Gonradt- . . 6 * gende Wwe; e r,, nfang 3 idr. 8 ; * vier gere, rer, Gerrges Dr, Fer ver Henry Sonnabend und folgende Tage: Bummel⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Meyers. Schwank Sonnabend, Abends 77 Ubr: Große Gala⸗ 1 . ,, , studenten. . in drei Akten von Friedmann. Frederich. vorstellung. — Zum Schluß. Das Manegeschaustũck: , n. ö rg, ert Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Hohe Volitik. 1000 Jahre auf dem Meeresgrund. Ent ter Blech ö 4 . . nesidentheater este Svielieit unter Direktor norffn und insjenlert vom Direktor Albert Schumann. n, , , , , — 54 e, eb. ; ganiggrũ Straß 2 ; ̃T. Xe SDyiel er 1 Vorber: das große Programm. * , . . Thenter in der oͤniggrũtzer Stra je. Richard Alexander) Freitag, Abends 8 Ubr: Ein Sonntag. Nachmittags 3 Uhr und Abends 74 Uhr: , 215. Abennementadorstelunꝗ Der Freitag, Abend 8 Ubr: Spielereien einer Walzer von Chopin. Schwank in drei Atten 2 große Vorstellungen. . n rn, , , , nn, ,, een an ers, f, die dertiä Bühne ee, fs Bildern von Finn r Sonnabend; 54 ersten Male Hundstage. bearbeitet von Bosten Baedeers. ; Birknus Busch. Freita Abendꝝn öé4 Ubr: er,, Tant Will . Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Ein Z allissement. Sonnabend und folgende Tage: Ein Walzer von reitag, ndiß⸗ ; . . wie e , hr Abends: Hundstage. Choyin. Große Galavorstellung. U. a.: Karl Hagenbeck rer, weer. n b . . Urt. Schimpan en „Mar und Moritz“ (hißber uner, 2 d dern 2us. Nachmittags * bre: F ö, . r z . . ; ö S 8. J MHC GG, dee, , ne, we n, , ,. ,, eee e fe. Rem erwate e. die ** . dee ee ser aur. Anatol. wa m . 5 Uhr: n ,. Din d neige Xin. n. gers, Sänsel und Gretel. NMirbenfriel in Sonnabend und Sonntag: i Schwank mit Gesang und Tanz in dre en von 2 h . z a7 ; K — Q ö * Sonnabe 8 Sonntag: Glaube und Heimat. 6 en, en, , dren., . k 3 Uhr und Abends 7B Uhr: / rr, Tie Pupvenfee. Parten iche 8 i . Sefangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von 266 Ballette iwertisement Ten Saßreite: und Gaul. Neues Schauspielhaus. Freitag, Abends J. Gilbert. drr, ren, Jeseyd Baxer. ends 71 Ubr: 8 Ubr: Josephine. Ein Sxiel in vier Akten vo Sonnabend und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ . · . I Werren nta tellung. Ser sd asihe reise). Dermann Babr. schaft. La Traviata Violetta.) Dyer in dier Akten Sonnabend Joseyhine. Jamiliennachrichten -= z m, Mer di . . 59 d drr, Fachmittag 24 be: 57. ane, ; . . Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnbof ö , , , Bas Monnerent. ie sändigen ee, e, Komische Oper. gen,, Ubr: Saiedrich .). Bretta, Abends,, Uhr: Sum, ersten 3 ö ,,,, zr ö a . Dm, and Freiriäsze Fand aufgekoken. Gnsemblegaftsviel des Neuen Dyerettentbeaters - Nale: Mein Baby. Burleske in drei Akten von Sanig Reicher freu mit Hrn. Rittergut etz Sc lere rellen 4 mi, ,. dre e, Prinz Die keusche Susanne Drerett⸗ in 3 Akten von Margaret Mays, . . enen Sar re Te ng, , wl. Jr ied rich von Domi irrg. Schanfriel in 5 Auf- Georg . rf ber e gm a 23 Abends 8 Uhr, und folgende Tage: . af hre , ne Hie . / . Semnrich don fer Scnnabend und folgende ge: P m4 2 2 . ,, ö, , 8 4. 1. Rang Sul anne. ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Francillon. Vreden ftem Schler Ober Rengerg dorf O 20 5 , 1 Rang ee 4 M, See er cet Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die schöne ö . Se, der e . de. . PFartettfefel 4 AÆ, Parkett und Pertettloge Risette. Alerander Grafen von bwerin Weblack, Kr. 2 6 4 i ö n rf nn r Tf * Sallen * 6. 2. Dallcn 1 *. Saler lie 6 . O — z ‚. ( 6 m m mn, Schillertheater. ; O. 6G allnerthea ter) Konzerte. der n. Sen * , 4 Schaan frtel dans Abends 71 Uhr: 212 bonne⸗ Freitag, 8 jꝛi ust⸗ . ' . . . r* 2 e d, , ,, ne, , , denne, g,, . 1 ͤ ; , , Terre, Ueber eingebildete Kranke. Qast viel in drei Atten von Konzert von Paul Stte Möctel Klavier) mit F 1 2 Ie ere. dem Philtharmonischen Orchester unter Leitung Geb ,, gin Sohn: stor Kleedeb= Sderorftellungs: Der Sonnabend. 2 von Karl Friedberg. Geboren: Kin Sohn:, Hm. astor Need 3 . , Zopf und Schwert. 9 Reinfeld, Kr. Belgard, 1. Zt. Berlin, Bendler⸗ Dre n, ei , Sonntag., Nachmittag:; er, Das Urbild . straße 19ꝛ. ; . r, er, Tartũff. — Abends: Der Pfarrer von Kirchfeld. Saal Bechstein. Freitag, Abends 74 Uhr: Gestorben: Hr. Rittmeister 4. D. Konrad Frhr. ustk va Karl Mara, gtzarlottenburg. Freitag, Abends 53 Ubr: giavierabend von Walter Georgii. von Magnus Weißer Pirsch bei Dresden n. i sndet an der Kae I Zopf und Schwert. TLustfpiel in fänf Augen Fr. AUuguste van Dalltwiz geb. von Dallwi in, , ,, m nir Ber, von Carl Gusto. ö. . — Liegnitz. Fr. Adelheid Jacob, geb. von Heydebte don 10 bis 12 Udt Ser-. Sonnabend Der Vfarrer von Kirchỹeld. geethoven · Saal. Freitag, Abends 3 Ubr: Berlin). Sonntag, Nachmittags 3 Ubr. Maria Stuart. Liederabend von George Fergusson. Am Dent 2 ö. — err, Zopf und Schwert. . Erich J. Wolff. 2 sche Freitag, Abeads Uhr: ⸗ . heater. Fata ö t 55 ,, ( . Verantwortlicher Redakteur: Sie nls . heater des Westens. Statten Zeoloaicker Slüthner · Saal. Freitag, Abends z Ubr: Direltor Dr. Tyrol i l b Sen ren,, FZaust, 2. Teil. 8 Tanntrase 12) Freitag, Abends 8 nor: . . *. d ne, Direktor Dr. Tyrol in Char ottenburg. r,, Pen, genlea. — w— r,, e n. * Konzert won. Hilde Fordan⸗Elgers Vigline. Verlag der Expedition (8 J.: Koye) in Berlin — 2 — ,,,, , ,, dere, w der , , ,, ee. & ammeri viele alk , . red Grünwald. Mußt Eigers. Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags ⸗ ö r ere, , , , , . Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. ; . Uberes 3 Ur Gamf⸗rsn. Scrnabend und folgende Tage: Die Dame z 8 * . err, Bertaufche Seelen. in Rot. Alindworth ˖ Scharwenka Saal. Freitag, Sieben Beilagen r r, VBertauschte Serien. Sorntag. Nachmittag? 3 ner Ein Walzer⸗ hend? 71 Uhr: Liederabend von Fritz Saas D 9 Nertaz Sannal. traum. Drerette von Sranj Lehar. Bariton). Am Klavier: Eduard Behm. — (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Kö
9 ö. 1
— Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 235.
Berlin, Tonnerstag, den 5. Oktober
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1911.
1911 Qualltãt gerin ü ö. . Oktober Marktorte ; l 2 gut Verkaufte erkauft . He n, 1 Tan Gejablter Preis für 1 Doppeljentner . . . . 2 ö . ; j . wert 1 Durch ⸗ nach. ü ãglicher niedrigster höchster niedrigster böchster niedrigster höchster D Doppel schng. Sch az ung berkarhft oppeljentner zentner . 5 2 dem Dop t 6 * 8 . 4 . g 62 2 6 6 4. n . Weizen. * Stettin. kö . — — . j 2000 9 9 = * * . * 2 2 ꝛe 1 ⸗⸗ ö . k . ! 20,00 0 1 5 ; . J — — WM . 18830 a. ö. * 9 9 1 x 2 dd leren, — . — 2 — 24 9,5 ; KJ , 6 , , m. . . . 1 . 9 5 * x 8 2 6 70 5 ; z 7 * . ; . w 1885 1820 1984 r 68 * — . g . J S550. 20 S — ; — . Doslar ö . 5) 820 1940 1950 ö. * a . . . . . i, , , , , g 26 1 1610 184 227. . JJ /// 333 3 1319 21 M0 36 — * 2 1 . , 1 ö 9 B ? — 5 2 — 2 8 2 20,0 30. 3. ö = 1 6 7262 j — 2989 — x — . * 4983 2l, 23,12 2. 9.
* . J ; . 200 ¶ 22,30 22, 30 22,40 22, 80 6. . it 1 21382 3. ‚ ö . J 6 33 ö. a,, 19209 190 2400 45 555 J. 55 22 * 1 J 6466 . 126 3 36s — 34 w
1— WQ ä6117*60 4 22 80.9. 14560 4 D ern ö Kernen (enthũlster Spelz. Dinkel, Fesen). . : z . ö d 66 — 2189 2290 22. 20 JJ . w bs 220 o an 833 320 200 21. ; — — 1 220 2220 iz wis , ; 66 am. . ? 16 . / ö . Stettin.. 7 2 — — . ö 1700 . = h J. R . 1 kw — 62 2 6 17,00 160 7 — * . 1 i J — , i 6 . J ̃ z 4 37 1639 1, , ö. 369 1726 6 * ; J . , — . ö. 3 1rd, ss 36.3. VJ 34 . . 16690 16.50 2 3 . 6 . . * * kö . . — 72 . 2 5,6 g, . ö greg lun . 16419 1549 17420 17,20 . 16 148 71 17,13 ö ö * 9 1 ' 2 Kw 18 40 16,30 ,. 1735 1745 1435 . z . . = ? /, 5 * 2 7140 1740 . ; ; z . in,. :::: 16363 iso , , n, g ; . : . 5 ö. d ĩ ö ; x 2 2 . 18,00 1956 1556 * 4 . ö ; . ⸗ 1 89 9 1700 38 4 123 172 160 16 ö J ; ̃ . k 1636 3 1720 17350 1736 15 55 1700 1700 17 00 279. ö ; ö d 2 — 33 — 13 — 1 id ß 50 4505 18 ; 2 ,, d w . 21 60 7 40 18.40 18, 40 526 57285 . 18.02 30. 9. . . Rin orn. 3 8 . * . . ö — — ö 2 j 2170 21.30 22.00 15 3 989 1790 3. 10. 5 . Biberach . . 9 ö ö . 3 . ö ! . 21,60 21,80 22 22 00 17 328 21,83 23,41 27. 9 1 . Uieberlingen.... . . 25, o 24,00 k 3. 21,80 i 55 33.3. ; VJ — 2 J 2130 21.50 . 262 dz d W, I . k 2. . — ö — 1716 25 ; . ß ; ; ; ; . Altenburg , . 2 — . 1616 1. ; 3 ö. =. . 173 36.. ̃ . ang 18,0 1516 ö . 17.05 30. 9. 600 4. Insterburg , ; Ger st e. ö ö . = 1 . 2 2 . — 116090 1600 = Bresg lan... d 6. . — — Q . P * 5 80 16,0 2 16 16 13.50 1420 3 ** 9 88 16 163 8 s = , k 2 . . i536 1500 1335 . ; . . .9. ; Lüben i. Schl. .. . 2 . 5 8 5 r . ; ⸗ ; ' ö d 3 KJ 17095 1730 17,55 , 1990 1990 ‚ ; x ; X. sta t 0 8 8 5 . ö 3 e ö. ; 16 50 17 50 — 17,80 18,05 18, 30 * 8 ꝛ . 8 . 3 QWGrangerste 2 14 . 2 2 — ; z . . 3 1890 16,00 22. ; ö n ; J 1 — 163 14.50 14,75 15,00 23 8 P ; ⸗ ; ; J is b.! is b js 1839 29000 n 14 1478 138 25.8 . Dinkelsbühl wd k . 3 — 15,40 15 46 ö ꝛ . ö ö * 2 6 . . . . . ; x . 2 83 20659 2 . 2 4 . x 9 . Kw, . 83 1380 2900 20 0 ; 20 59 ö z:: 16x09 i360 Göd aö , 363 116. 228 h, , . * Waren . . 2 J. — 2. . 880 13350 15 5 5 ; 828 1839 27. 3. . Altenburg.. . . Braugerste k ö 2 . 143 33 9 32 35 . 6 9. z . S6. 2656 . ; ö 6 10 4. , ,. KJ . ; Sag. . . . ' . 2 5 2 2 N — 17, 00 1700 9 . * 1. . ö . ö . — . . . ö . 666 20 00 2 960 17,20 1660 2 . . 1650 / 30. 9. * ; 5 . ö k 28200 200 . ä. ö 165 . 9 1749 30. 9. . JJ /// . . 1 w, , , . ö k 12900 1250 16,69 1790 1720 1726 4 157 18,56 1740 36. 3. ; J oo 180 168 3g 59 3 . 3. 165 16s 36. 3. ᷣ . 6 , moe, undo . ö ; ü 1739 ns, n 73 29 36 35 9883 ö 20 ö 16,30 2 1740 17380 17.80 1850 18,75 29. 9 J Sar. J ö. . 16 3s in ᷣ . ̃ d . , n, , . . . — 9 . JJ ⸗ x ; ; r 2 J P — * 19.65 22606 22 606 4 . . z ⸗ . ö 1 . 175 7. 5 ; ᷣ ; ö WJ 1 io r — 1 ,, ; 8. 18909 18,40 15 55 300 ; . ö . inke K . 7 ö 2 J ö 1 J — —ꝗ 16 , , i 3, , , Rid , ! Kc 160 6 1346 1846 * 6 is 5 j6 39 8. 20 . Kön 1860 is S0 1g, 966 1336 56 395 15820 1565 77.3. k — . . . 13.59 19 55 3 1 1334 13686 27.3 z w wd 1736 . 6 1564 1335 1824 373. — — 15365 2650 1730 17,30 177 b. ͤz. 260
Bemerkungen.
Die vectarste Menge wird anf wolle Doppekzent̃nt und det Verlaufs wert auf an Mark abgerundet mitgeteilt eilt.
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Berlin, den 5. Oktober 1911.
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
. 2