1911 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Neu⸗ Um 21 (87), Nördlingen 23 (192)

Schwabmünchen usmarshausen

Betroffene Kreise ꝛc. ) (1 7I5). Sonthofen?

a. Maul · und Klauenfeuche.

ehlau 1 (1), Gerdauen J, Mohrungen 6 (12),

Oletzko 2 14). Fösgdl j. (h., , Dirschal 1

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗ maßregeln. Nachweisung n Tierseuchen im Deutschen Reiche 0. September 1911. der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamte.)

Aistart 3 13) 42), Groß

Flöha 4 (9, Schwarzenberg znitz 1 (. L (2), Eßlingen

3 (8), Rastenburg 2 (2), Brauns⸗ Pr. Holland 25 (62)

37 Reidenburg 9 (54) 3 Elbing 11 (26) Stargard (8 (6), Deutsch⸗K enzlau 15 (46),

Meißen 18 642 6 (18), Grimma über den Stand Marienburg 5: Stuhm rone 9 (45).

i. Osipr. 4 (5), i. Westvr. 39 2486), Hirschal 12 Br), Tuchel 3 (15), Flatom

ei (54 ? 43 Besigheim 4 (964), Böblingen 5 (43), ö 19. Teonberg ] J

kt Oberdorf 17 E123)

zi 365 Wertingen 26s i 46: Zittau 3 (6), Kamenz 1 R Dresden Neustadt 3 (63) . u e. ,, s, sein , , mn, 30 (i 53), Döbeln 38 (96), . Annaberg 1 15. Glauchau 13 **

Iwickan 5 (1c) u ä gemihleli

9, Ludwigsburg

Neckarfulm 2 (I] Siattgart Stadt 1 (),

7: Prenzla Oberbarnim 4 (5) N rkow 1 (), Jüter

. Maulbtonn 3] Stuttgart 2 (2 . . Rottenl 53: Aalen 1 (6), 1ẽ68), Neresheim 11

iederbarnim 2 (2), Luckenwalde 2 Westhavelland

, Tebus 1 (D,

Demmin 2 (667), Anklam

. enigen Kreise ( 3. Maul⸗ und Klauenseuche, Schweinevest) am 30.

nen Gemeinden und Ge

Balingen 1 ( burg 1 (2), ĩ ; angen 6 (65

Angermünde r 695 Beeskow Stor Dsihavelland 1 (48), 20 (61), Westprign

Nachstehen derzeichnet, in denen Schweineseuche leinschl. . Zablen der betr

ammern bei chenfälle oder auch nu

Amts. ö. Beyirke) 8: S Lungenseuche oder 5

tember berrschten. höfte sind letztere in ermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ r wegen Seuchenverdachts gesperrten

Teltow 2 (2), Zauch. Beliig 3 (41), O Ruppin 9 (45), Ostprignitz Rm. 1 (14, Soldin 1 1),

Siadt 1 515). Luckau?

Nagol (2), Nürtingen I), Nagold i 86 n Tübingen J (165). Tuttlingen 1 4. 16. . Gaildorf 1 6), e, Biberach 13 (123), Blaubeur

86 heim 2 (18), Göppingen 1 (h, Kirch en mene bmi

ü 3, Münfingen 1. (6), ahn Leutkirch 3 (53), 6. fingen. n ge, 272), Um 5 (63), Wangen 141 (655). 66 ie.

Frankfurt a. S. 22 (951), Usedom Woll Stettin Stadt 1 (3), 17 (982), Nauga walde 22 (64).

(14), Belgard

an der r Riedlingen Stockach 1 (I. 2 R 5 J * 33) Bretten 1 (), Bruchsal 8d 8538 8: Mannheim 1 (U, Weinheim?

esloch 1 (I),

kermände 8 (24), Randow 27 (62), Pvritz 1 (1), nberg 9 (18) urg 3 (, Neus burg 1 (1), Greifswald Sbornik 2 (2, Kosten 7 (24), Lissa Koschmin 3 G)

nach den geltenden Vorschriften noch en erklärt werden konnte. Rotz (Wurm). Stadtkreis Berlin 1 (8). Bromberg: u: Frankenstein

Wollin 5 (11). Ue Greifenhagen rd 4 (G8). Kammin 10: Schivelbein

nicht für erlosch dorf 1 (1),

30 8 eife ] . . * 8. 57: Rastatt 2 (2),

14 53). Dramb oörlin 15 (38), Rummels Franzburg 8 12: Posen West Schmiegel 1 60), Goftyn 3 65),

3 Wertheim 1 6). 593 *

. Offenbach 6 (18). 60: Gießen 7

*

11: Rügen 2 (2) LIS), Grimmen 12 (24).

——

g 189 (278), Lauterbach Worms 2 (2).

1982 X G 2 2

827

56: .

Vörrach 3 (33), Tarlstube 16),

Y), Eppingen Bensheim 1 (8), (181), Bü⸗ fi3). 61: Alley

k 2: Boijenburg 35 (601 *, n,. nachtrãglich

Sertember 60 (192) 21 5 f e n, 18 (49) Tudwlgklust 1 (112),

2 C63. Rawitsch 25 (8c, 4 (25), Pleschen 4 9,

3 Schubin 5 (13), Wongrowitz 4 (13. Wohlau 10 C29),

Niederbavern:; Lande s * 13 3a Kor Neustrelitz 6684 Schönberg

Bayern. R vo 3 (3, Adelnau 18 I. Mecklenburg Samburg. r

33 (92), R Waren 3 (45). 63: Weimar Eisenach 1 (2), 64: Neustrelitz S 6).

G GGG

ö 3

Hobensalja 1 (1), Streln 14: Namslau 25 (1099), Trebnitz 6 . Neumarkt 11 (17),

55, Znin 3 (83), 3⸗ Wartenberg

2 Fa * TSM GSemeinden 1118

Lungenseuche.

. 2* Snob 22 (636) ostock 42 (85), Gnoien * z Ettog 6 ( g i , Wipe h Reustadt a. O. 101.

Dermbach 2 (45), Neustad 8 and enburg z (io), Schönberg 36, 4 j 3 (3325. Westerstede 2 (67),

Oldenburg 6 ( G332),

Militich 5 (12), Steir . Meilit Wien Varel Stadt 1 (42), Vm üstringen 1 (60), But Delmenhorst Stad

Ohlau 28

Breslau 6 (12), 22 rer lg Mãnsterberg

Nimptsch 5 (12), Reichenbach

Varel 6 (1387), J

und Klauenseuche und Schweineseuche

Neurode 3 (12), Elsfleth 1 (431

S 7 Jever

ver Stadt 1 (16). Je ö 350) iran nen II (694), Brake 7 S569) 4 (10), Delmenborst (245),

n ,, , , ,, 3 *), Friesoythe ech (41 97 Cloppenburg 4 16 5 3 ö 135). 68: Braunschweig 9 (13), des 149 =

Glatz 4 (20), re 1L (IJ, Glogau 6 02 5 Jauer 3 (3), Lauban 2 (,

Waldenburg 2 (5),

(einschl. Schweinevest). ö. 15: Frevftadt

Wildeshausen 3 6 66: Fürstentum Wolfenbüttel

Blankenburg 1

* 1

. 1

desbut 1 (1),

jn.

Provinzen, Y). Toft Sleiwitz ), Ratibor Stadt (160), Nen⸗

Stadt 1 (1), Gotha 6 (46), Ohrdruf Stadt

. 9

73: Desfau 3 9 683 sen 1 (1), Gehren 2 66]. * bann ng, Bückeburg 13 (44, Sta gtbacen 80: Detmold 3 (3), S

D P bDGer

Nr.

(106), Gardelegen chow II 6 (1

ende

zleben 5 (8), Magdeburg ubaldensleben 13 (41, Quedlinburg

.

Kreise nc.

Lübeck 10

2 6 sta t J. t 1 (1, Halberstad rbaven Stadt 1 (.

Gemeinden

. Lan D

] * Imstedt 10 (85), Gandere beim 5 Dildburgbausen 4 Gen, , n 7 3) es eis . . * 21 7 9). Westkreis 3 6 , . 1 633, Waltershausen 6 SW, Te r, , ge, ds, dee 5: Köniasee 3 (5). 76: am 6 g, Stadt 1 (4, Stadt. D 8 . ö5tmar 1 (17. Lemgo . 22 M 3 er Blomberg Stadt 1 G3 ö fsi8. 82: Bremen 62 3. isches ebiet 12 (68). 1 Bremisches Landgebiet. 12 a

Stadt

(! 458 Ho- gedors 1 (1, Marschlande 4 (25) Be gedorl,. n 1 bern Sher berg 10 so, Grstein s (16) Zab

Wernigerode 1 (17).

**

ngerhausen 2 . 37). Weißenfels 3 (6), 37). Weißenfel 3), ft Hohenstein

.

3: Aitkirch I 337 Colma 2 S6: Met d (as)

ö. elder Seetretsẽ

rt 14 (60), Merse

w

CO I)

Rappoltsweile

Colmar 1 (1) Mülbausen 1. G), J Bolchen 4 (15), Dieden⸗

te . 7), Forbach 1 (2), Saarburg 3 (12).

bosen Ost 6 (8 16 Zusammen 5365 Gemeinden und

p. Schweineseuche (einschl. Schweine vet). 1: Königsberg i. Pr. Pr. Elau

*r 1(Q2), Grafscha 7 van 3

.

Schleusingen

11

**. . . 8 *

w , = 2 d

ö

Stadt 1 (0)

eo *

Darkehmen 1

Neidenburg . 4: Danziger Ri * d ( (I, Karthaus 2 (23. 5 Rosenberg i. Wellpr. 1 (1) Briesen 2 (3), 5 (7), Tuchel barnim 2 12)

.

1

7 18 m. derung 4 (7), Danjiger

6I fe C

563

2

1

Sulingen 5 (10), Neu⸗ (1D, Hannover 8 (21), 22: Peine 12 (46),

Thorn 2 (2 ta 15. Deutsch⸗ Krone 2 (27 7: Pren;

] nn. Stadt 1 (0, Niederbarnim J 9

22), Beeskow ⸗Storkom 2 (G6), Potsdam Stadt 1 (1)

7 (75, Ostprignitz 2

* xv

meln 3 (5). Hi eim 14 (143, Marienhi Go Har 4 (8), ö J. Einbeck 4 (39,

812

21

1 1

ß

Zesserfeid 1 (3).

35297 Geböfte.

z J 6

Stadt 1 (2), Labiau 2 (2), Weblau Hells berg 3 (35. Pr. Holland 1 1 zmnen (I), Oletzko 1 (. 63 Ortele 2 (2). Osterode i. Mb. 8 sburg 2 (2), O ͤ r re hen, Höbe 1604), Dirschau 5: Marienwerder 6 C), bau I (P. Strasburg ö 6 (7). Graudenz 5 (6),

Gulm 4 (7), Gra ae n (11. Teltow sthavelland

g: Königsberg i. Nm. 3 33, Soldin

. Of 111

). Lebus 3 (3), Oststernberg ran of̃ 5 (6), Lübben 1 1) Kalau Soran 22. 9: Demmin 169, Ueckermünde

II), Fallinabostel 1 (1), Friedeb

Läneburg 4 (12).

* cia 14 20 S 4. 4 R ro Ne e- -=

orf 12 Burgdorf 12

27), Kottbus (), Randow 3 C3), Stett . 115, Kolberg⸗Körlin 2 (2), Bublitz 8 Jib., Lauenburg i. Pomm.

em, m, G g .

n 0

3 (3), Posen O ose 2), Meseritz 1 (1). Gräß 11

86 G G

2 2 1

1 1 adt 1 (1, Hohensalza 1 (P,

66

22

.

8

2 1 83 de dd =

86

8

7.

.

86

G Gr**

12 3 2

3ꝗ * *

8

3 ES

= er.

28

M

ro , 436.

1.

2

*

G

6 Q

9 6 / J ri (I I., Harburg 2 (2). 24: Stade Blumenthal

S.

Kammin 1 (. 10: . L II, Rummels burg 2 (E], 1 [17 Bätow ? (C2) 1A: Rügen Bũten 2 G2 Grimmen J (i. 123; Schroda. ö 9 st 3 (3, Posen West 1 00), Obornik ] 6 „Bomst 1 (12. Kosten z). Melnau 1 (II. 13: Filehne * densa Mogilno 1 (2), Znin 11: Groß Wartenberg 1 1), Dels 3 (3)

in Stadt 1 (1).

e ĩ

. . 1 (D. Strehlen 1 (1) Nimpisch ] 1 2 * * 19 Schweid * Stadt 1 (0, chenbach 1 (1), Schweidniß Stade l,. (35. Neurode 1 (9, Habelschwerdt 2 (2).

—— ö 28e Sagan 1 (0), Tuben 212 ? (6), Bolkenbain

z 5 * . an 3 (3), Görlitz 111),

2 erg⸗Oaynau 2 (3), Jar , Wwenberh 6 (6), daub

. lib. L

T i 2 (2), Zabrze 4 (4). Katto⸗ Tost⸗Gleiwitz 2 (2). Zabrze 3 (*

5 Te hf n il). Nelsse 1 (L, Grottkau (6. War leben L (6). 183 Torgau] 1), Haufen Stadt T 1), Grafsch. Dohenstein 363 haufen 7 Th. Stadt 1 61), Jiegenrũck 2 3), Flensburg Stadt 1 (1), Flensburg 1069, 2 g Plön 2232

en 1 (I. Dldenburg 1 (1), Plon 29 ; me, R ia), Stelnburg 20 Sengebe

ndẽöburg 4 (4), Steinburg 1 e. 8

1 (1I5, Stormarn 3 (5. Pinneberg 39 (IJ. zi: Syke 6 CSM. Dopa 3. noder Stadt 1 (2), Linden Stadt 161), Lind

ZT: Celle 1 (2), Fal

161, Verden 5

! ., 283: Meppen 1 11. Aschendorf ] 2 )

1 *

4353

—— *

* 9

8 cee,

25.

2 1 1 n 101 r 262 tg * 12

38: Schwetzingen 2 (23). 60:

s Gießen 2 E), archim 1 (2 Gistrow ih Oldenburg Stadt

Butjadingen J Iz

Alsfeld 1 (0), Rostock 1 (1. t 1 (2). Olden⸗ ) Brake 1 (), Cloppenburg 2 (3). 68: Braun- 2 (2), Blank Zerbst 1 (1), Stadthagen 1 (M. tadt 1 (1).

In der gestern in Bochum abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der Deutsch⸗Luxem burgis Aktiengefell fchaft wurden, laut Meldung des W. T. B.“, der Geschäͤfte bericht, Te Bilan fowte die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1919 11 vorgelegt. Das Bru 19 955 7965 4 gegen 13 807 236 S0 im Vorjabre. Hiervon sind Abschrei⸗ bungen in Höhe von g 000 00) gegen s 140 43 * beschlossen der auf den 27. November diese ei zuberufen den Generalberfsammlung aus dem verblelbenden Nein⸗ gewinn die Verteilung einer eliprozentigen Divid. berechtigte Aktienkapital von 90 000 00 46 vorzuschlagen (wie im Vor⸗ jahre) und 553 50s S gegen 550 985 auf neue Rechnung vorzu⸗ euer sind wiederum 100 000 M zurüͤckgestellt

Marktverlauf: Vom Rinderauftrieb blieb nichts übrig. Der lb er handel gestaltete sich glatt. Bei den Schafen fand der Auftrieb Absatz. Der Schweine markt verlief

eustabt a. S 6 burg 5 (10), Delmenhorst Stadt 1 (17, Wilde Friesoythe 2 (H. schweig 5 (5), Wolfenbütte 10). 70: Oñkreis 1 (1). 7 (. 76; Kreis der Eder 80: Schötmar 4 (4), Brake Bremisches Landaebiet 1 69. lande 2. (), Bergedorf 1 West 2 (2).

und Hütten⸗ stede 3 (19), . V . 5 6 3 3

ürstentum uttoertragnis beträgt HSoliminden öthen 1 (1),

wurde geräumt.

er,. Es wurde 2 ) es nach Bochun

burg 1 (9. . Berlin, 4. Oktober. Gebr. Gause. i daß sie den Bedarf nicht mehr decken kann, und mußten im Einklang mit allen a Steigerung erfahren. sibiri bleibt troz der sehr hohen Forderungen lebhaft gefragt, da r Zufuhren noch immer aus abweichenden Qualitäten besteht. Genossenschaftsbutter

2 (2), Blomberg S Hamburg Stadt 161, S6: Diedenhofen

erartig zurück (N), Ritzebũ Zusammen 644 Gemeinden und 1043 Gehöfte.

z rkten auch hier eine n ur e Valor Feinste reinschmeckende sibirische Molkereib 34 Laut Meldung des W. T B.“ betrug die Betrieb der Schantung⸗Eisenbahn Mon 12 900 mexikanische Dollars gegen 247 0 0 mexikanische Vorjahr und vom 1. Januar bls 30. September 1911 mexikanische Dollars Zeitraum des Vorjahres. mexikanische Dollars.

J

Notierungen

Qualität 148 - 151-183 u6. Die Berichtswoche eröff! sich dann aber infolge von Lösungen Der Auftrieb l groß, und mußten im Gegensatz zu Schmalz etwas Die Vorrãte 357 Schm al; in C hie 91 —w— W d d ͤ 111128 L II bini) 11 8 ien g

9 5 Ii Re 9hnakme beträchtliche Abnahme

T afelschmal

Der internationale Gesundheits daß die Herkünfte von Tunis einer ärztlichen Untersu Hafen, in welchem si

rat in Konstantino und von Trip bei der Ankunft im e Sanitätsarzt befindet, un

in festerer Stimmung, ulativer Hausse Schweine war in Amerika

vel hat verfügt, Schmalz: olis (Syrien)

. 2642 000 mexik rsten türkischen

Die Mindereinnahme beträgt sor Das Betriebsergebnis ist durch die im S tember stattgebabten Ueberschwemmungen nachteilig beeinflußt worden. nnahmen der Orientbahn betrugen v 7 September 1911: 300 338 Fr. (weniger 45 590 Fr.), nuar 1911: 10 9653 195 Fr. Brüssel, 4. Oktober. ationalen Kohlenverdingung nen blieben die Abmachungen mit den ür kleine Fett, Halbfett⸗, Mager⸗ und Y eitens der englischen Gruben wurde eine de rechende Menge, aber zu Preisen, die um Y bis Tonne höher waren, angeboten. Montreal, 4. Oktober. (W. T. B.) In der heuti dian Paecifie⸗

ische Dollars i

r abschwächte.

D 2

*

623

*

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichs amt des Nachrichten ö

8

gen Notierungen - amerikanisches Stadtschmal; Krone 54 50 64 S6, Berliner

64 16. Speck: Unverändert.

*

weniger 2853 382 Fr.).

ern zusammengestellten (W. T. B.)

( nschmaliz Kornblume und Industrie ).)

für Handel

Por tugal.

sulargebübrentarifs. giesischen Rey

igen inter⸗

8 8

hlengruben Aenderung des Kon

sorische Regierung der Portu mit Gesetzes kraft vom 25. Mai 1911 de 13. Juli 1399 genehmigten Ko werdeg unter anderem folgende Gebühren erhob Ladungsdeklaration in doppelter Aus um welche Art von Wate es sich auf dem Seewege

e Die Propi⸗ ublik hat durch Verordnung n durch Verordnung vom f abgeändert. Danach

ngung ent⸗ ranes für die

n General⸗ ahn wurde der Bericht

Marktbericht vom Magerviehhof in und Ferkelmarkt

Amtlich Friedrichsf nsulargebührentari Mittwoch, den H tsammlung der C der Direktoren einstimmig genebmigt. scheidenden Mitglieder des Verwaltungsrats ausschuß wurden wiedergewählt.

fertigung, einerlei 1745 Stück

ö 1 . . : Reges Geschäft; zuletzt flau. Engroshandel für:

Verlauf des Marktes Es wurde gezahlt im Liuferschweine: 7 —8 Monate alt. 5 6 Monate alt.

Pölke: 34—4 Monate alt. Ferkel: 13 Wochen alt 6 —8 Wochen alt

a. Ausgefüllt bis zu 5. Reihen bis zu 12 Reihen. 13 bis 20 Reihen. J

b. Visa einer Ladungsdeklaration über eine

Waren derselben Art, die größer ist als di des Raumgehalts eines Schiffes 2000 chm ,

. Visa einer Ladungsdeklaration über

Ladung Waren derselben Art in einem

ö niger als 2000 ebm Raumgebalt .

Visa einer Ladungsdeklaratton über eine

Waren derselben Art, die größer ist als ein

des Raumgehalts eines Schiffes von über

. Visa einer Ladungedeklaration über Waren derselben des Raumgeh

. Visa einer Waren derselben Drittel des R 2000 ehm J

. Visa einer Ladungsdeklaration über eine volle

Art in einem Schiffe von

umgehalt .

Die Anträge, Stück 39, 00 = 53, 00 27,00 - 38, 00 18,00 26,00 , 1200 - 1756 5, O0 - 11,00 ,.

Irrigation Company Esquimault angenommen.

t Zweiglinien von weniger als 400 Debentures für Zwecke der Zweiglinien d 800 000 Dollars, wurden gebilligt. G. Shaugnessy Passagter⸗ und Frachtverkehrs hat die Erwartung das erfreuliche Resultat gezeitigt, daß die Be abgelaufene Jahr über 161 Millionen Doll vergrößerte Getreideanbaufläche wird bei dem geschätzten Durchschnitts— ertrag per Aere eine wesentliche Steigerung des Transportverkehrs zur h gleich die Qualität des Weizens in einigen Teilen westlichen Canada durch die Ungunst der Witt i

er Präsident des Verwaltun unter anderem

eine volle

ungen übertroffen triebseinnahmen für das ars hinausgingen.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, Barren das Kilegramm 290 Br., 2784 Gd. Kilogramm 72,25 Br., 71,75 Gd.

5. Vormittags 10 Uhr 50 Min. Rente M. N. pr. Januar Jult pr. ult. 91, 40, Oesterr. 4010 Rente in Kr. W. pr. ult. 2L40, Ungar. 409 Goldrente 110 65, Ungar. 40̃‚9 Rente in Kr. W. 20 40, Türkische Lose per medio 12.90, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) vr. ult gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 114 00, Wiener Bankvereinaktien 340,75, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 641 00. Kreditbankaktien aktien 620 50,

ilber in Barren das

(W. T. B.)

laration über eine Partie Art, die gröher ist als die Hälfte alts eines Schiffes von über 2000 chm Ladungsdeklaration

Folge haben.

über eine Partie die größer

die Farmer tatsächlich sehr gut sein. aumgehalts eines Schiffes von über

Material nde infolas f Materia! befinden sich infolge der gemachten Äuf ausgezeichneten Verfassung. sonders im westlichen Canada,

e das rollende ndungen in einer An dem Ausbau der Babnstrecken, be⸗ r. t wird energisch weitergearbeitet, sodaß chon in den nächsten Monaten weitere 374 Meilen in Betrieb ge— e der zunehmenden Erschließung un z notwendig, di Ebenso muß infolge des stetig wachsenden auf eine Vermehrung des Wagenrarks und der Werk— Der Bau der Bewässerungs⸗ am 27. Juli an of China wird Die Geschäftslage in den von istrikten ist anhaltend sehr daß diese Verhältnisse an=

00, DOrientbahnaftien pr. ult. 32 00, Südbahn⸗

Ladung Waren derselben über 2000 cbm Ra .Visa eines Zusatzes oder einer Abänderu ngsdeklaratisn, die aus irgend welchem der im Herkunftshafen bereits visierten 2 deklaration hinzug Ware die Gebühr bereits bezahlt hat ; 11 . Visa einer Ladungsdeklaration über auf dem Land- wege beförderte Waren.

uln werden die Formulare zu den

Ungar. allg. Desterr. Länderbankaktien 542 50. Unionbank⸗ J Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117, Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. schaftsaktien 822 00

ee m . auszubauen , Prager Cisenindustrieges- Akt. ——. London, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) 28 969 Ent

per 2 Monate 24

stätten Bedacht genommen werden. anlagen macht weitere Fortschritte.

der japanischen Küste gescheiterten Dampfers Empr ein doppelt so großes Schiff erbaut. den Linien der Canadabahn durchzo günstig und berechtigt zu der Annahme, dauern werden, zumal eine Zunahme der Einwanderu vestlichen Canada Andauern der günstigen Geschäftslage, Errichtung darauf hingearbeitet, die unabhängig zi

efügt werden , ĩ s. siti Konsols 771 einer der vorstehenden Positionen er s zi,

diskont 315 15.

lber prompt Bankausgang 755 609 Pfd. Sterl.

r 3 Franz. Rente 94,15.

Madrid, 4. Oktober. Lissabon, 4. Oktober. New York, 4. Oktober. Vortagen bewegte sich das Geschäft an n. Nach anfänglicher. Kursgestaltung

Wechsel auf Paris 109,065. Goldagio 7.

(Schluß.) Wie in den ndsbörse in ruhigen kurze Zeit andauernder unregelmäßiger hauptsächlich in Chicago, Milwaukee and St. Paulaktien eine Abschwächung ein, ein stäͤrkerer Kursdruck war aber nicht zu bemerken, da der Markt gute Aufnahme⸗ fäbigkeit zeigte. Die Mattigkeit von Steels hing einerseits mit der s daß die Stahlprodukte aus

Ladungsdeklarationen

allgemein Vertrauen B. T. B. ͤ und auch im Osten macht die neuer industrieller Werke Fortschritte.

ndustrie zu fördern und sich vom Auslande

adungsdeklarationen sind von dem Konsul im Ausreisehafen ch den portugiesischen Häfen bringt, zu rungs sie sind. deklarationen sind nicht erforderlich: hefs der diplomatischen

des Schiffes, das die Waren na en, einerlei welchen Ursp Die Ladungs 3. I) für Waren, die an die E Lissabon gerichtet sind; 2) für Packstücke, die zu dem internationalen Austausch dienen, dem das Abkommen vom 15. März 185365 handelt; 53) Für Postpakete (48 encommendas), deren Wert 45 3 000 Reis cht übersteigt und deren Gewicht geringer ist als 20 kg.

(Diario do Governo.)

auf Liquidationen,

issionen in

Antund 9 ng Uusan men,

Marktpreise nach Ermittl des Conil! preise n rmittlungen de

Poltzeipräsidtums. (Höchste und niedrigste Preise. Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 1 Mittelsorte ) , . Roggen, gute Sorte f) 17, 95 , lsorte) —— M 4.

werd n; andererseits Dividendenermäßigung ließen später eine Erholung hervortreten. dabei hauptsächlich Canada Pacificaktien zu, da man günstige Mit— teilungen in der heutigen Generalversammlung erwartete. wurde die allgemein sich geltend machende bessere Stimmung durch die Annahme, daß nach dem eventuellen Rücktritt des Generalanwalts eine mildere Handhabung des Antitrustgesetzes seitens der Regierung Der Verkehr wurde dann unregelmäßig und Aktienumsatz 518 000 Stück. Tenden Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate rate für letztes Darlehn des Tages Cable Transfers 4,8645. Rio de Janeiro, London 167 2.

J, 90 MÆ6, 44. W M. Weizen, geringe Sorte 1) , . Noggen, Roggen, geringe Sorte) Futtergerste, gute Sorte) 19,665 A, 19 650 4. ̃ Mittelsorte) 18,90 4, geringe Sorte) 18,20 , 17,760 14. Hafer 19,80 4. Hafer, Mittelsorte) 19, 70 geringe Sorte“) 19,20 M, 18.30 . 18,19 M, 17,70 16. Mais Mals (runder) gute So 360 Æ. Hen j0.— 4, zum Kochen 50,900 K, . weiße 50, 09 M, 35,00 . 400 M. Kartoffeln (Kleinhandeh 1 don der Keule 1 Kg 2,40 M, 4 Schweinefleisch 1 Kalbfleisch 1 Kg 26 , 1,40 . Butter 1 Kg 3, o0 Stück 6. 40 , 3, 20 . a Aale 1 Kg 2.80 4A, 1,60 . ir. i ele g 3.00 , 140 M. Frebfe 6 Stck 4) Ab Bahn.

ausländische u Das Interesse wandte sich

2 23), eschränkte Zulassung des Verkaufs von Bade-, Futtergerste, ind Zerstäubungsmitteln für Farmbetriebe. Durch achung vom 25. Juli 1911 (Nr. 200 1911) ist auf Grund and Pharmacy Act (Natal). 1896 eses Gesetzes aufgeführten ĩ Beschrãnkungen verkauft werden ch olgende Gegenstände zu rechnen find?

Wasch⸗ und. Zerstäubungsmsttel für den Gebrauch in n sowie Stoffe, einschließlich des arsenigsauren Natrons, t Derstellung von Bade⸗, Wasch⸗ und Zerstãubungsmitteln für betriebe erforderlich sin

Futtergerste, gute Sorte“) 20, 30 4,

19,0 S. Hafer, ; als (mixed) gute Sorte mixed) geringe Sorte M, 4A. rte 18,00 6, 17,50 MZ. .

niumachung zu erwarten set. von Abschnitt 36 des Medical Börfe schloß träge. simmt worden, daß zu den in Tabelle B di

ö . do. Zins⸗ delsgegenständen, die obne weitere

Richtstrob „Wechsel auf London 48270,

(Markthallen

Linsen 80,00 2,00 M, 7, 00 6. Rindfleis L690 , do. Bauchfleisch 1 Eg kg 1.50 , Hammelfleisch 1 Rg 3,20 M, 2,40 A. l Karpfen 1 Eg 2,40 A. Zander 1 kg 3,60 4K arsche 1 Rg 2, 00 Bleie 1 Kg 1,60

4. Oktober.

armbetriebe Sveisebohnen,

(The Board of Trade Journal.)

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, Kornzucker 88 Grad o. S. —.

Stimmung: i n mm

(W. T. B.) Zuckerbericht. Nachprodukte 75 Grad o. S

VWagengestellung für Koble, Koks ohne Faß —.

am 4. Oktober 1911: Ruhrrevier

rikett s und B Brotraffinade 1 Gem. Raffinade m. h Stimmung: Robzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: 17,90 Gd., 18,10 Br. b

3 Oberschlesisch 20 466. Anzahl der Wagen . 30, 00 22 d ö ö . . 3 z n 17,42 Gd. , 17,50 Br., ) Frei Wagen u . Januar⸗Märj 17.45 Gd. 17,50 Br., b . n,, 17,473 Gd., 17,09 Br., bez., August 17,573 Gd. 17,523 Br., ber., Oktober ⸗Dezember 1912 1252 Stimmung: Fest.

Nicht gestellt . Berfenbrück 1 (1). 26: Emzen Warendorf 1 1), Beckum 2 23), i,. e nn, , e e , äche öem Rabe beritbt der Dandel kammer 34 Kiel Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗

zbanfen Stadt 1' (1), Recklinghausen d (16). 8 [I5. Derford 1 (15, Halle i. W. 1 (1,

) 1 9 Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund ö

Sagen 1 (1), Altena (2), Witigen

2 3 5 ö 35 5 * ra ) Fritzlar 3 3), Hofgeismar 1 (1) Homberg 1 (1

Emmending

. . ( 5 53 4 (63, Gelnbausen 3 (4, Schlũchkern 2 (3

10), E nhurg 1, J sergien 1 61, Unterwesterwaldkreis 2 (2), Limburg 1

is , Untertaunusfreis 1 (15, Un

Bericht über die Tätigkeit usw. der Handels— mer) betrug der Schiffgverkehr im Kieler Handelshafen im Jahre

ausgegangene

martt vom 4. Oktober 1911. (Amtlicher Berscht.)

en Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend Schlachtgewicht 107 1359 6, 2) feinfte Mast⸗ „, Schlg. 100-105 4, Lg. 54 58 M, Schlg. 90 97 ½, 4) geringe Lg. 145 250 , Schlg. 79 88 K, 1 40 AMS6, Schlg. 62 Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer gere Masthammel, Lebendgewicht 33—- 37 , „, 2) ältere Masthammel, junge Schafe, Lg. 27-3 Hammel und S 366 —62 46. B. We

. Mai 70,00. Kälber: Fürd . ; gewicht 75— 95 , g. 60-53 und beste Saugkälber Mast. und gute Saugkälber,

o) geringe Saugkälber, ug. 34

Dampfschiffe

(Börsenschlußbericht) Nettoraum⸗

Privatnotierungen. Doppeleimer 40. Kaffee. Baumwollbörse.

Schmalz. derselben 3 567 439

stauter Raum L637 285 (I Ds 761 bew. 1 063 553) cbm'

urchschnittlich zu 520 / 9, 53 und 25,

(3 592 789 bejw. 3) mittlere Mast⸗ Behauptet. Offizielle Notierung aumwolle. ; ̃ ausgegangene Segelschiff jedes Dampfschiff zu 2406, 52 und 26, 52 und 23,

vtenburg ü H. NM. 2 (), Welibagen 1 3) Hamburg, 4. Oktober. tenburg i. S.

spez. Gewicht 0 8000 loko lustlos, 6, h6 Hamburg, Zuckermarkt. S8 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg 17,80. November 17.273, Dere mber 17,B3

Petroleum amerik. 53 und 20, 52 und 24,

Der Anteil Deutschlands am Schiffsverkehr betrug mit 1932 6265 chm Raum jehalt und 601 54 cbm Be⸗ Umber den Bestand und die Entwicklung der Reederei Kiels nachstehende Aufstellung Auskunft:

rafsch. Schaumburg 1 (1), Gersfeld chlachtgewicht n, tel, geringere Mastlämmer und gut 32 M, Schlg. 54 54 S, 3) mäßig : chafe (PMerzschafe), 2g. 16— 2 S6, Schlg. idemastschafe: 1) Mastlãämmer, Lg. —— 4A , Schlag.

(Vormittagsbericht.) E. Rübenrohzucker l 531 Schiffe f 2 95 Söchst 7 (3). 32: Kreuznach 3 (5)

uar⸗März 17, 35, Mat wied 1 (1), Wetzlar 1 (1),

Meisenheim 3 (4).

116 , Dberhausen Stadt 1 (12) Mülheim

5

2 ; . i (23). Dinslaken 1 (9, Essen 2 (63

n *. i Rh. 5 (9), Dũsseldorf Stadt

1n 1189

2 geringere Lämmer und Schafe, Schweine:

Dejember 65

Anzahl Tragfãhlgkeit Tragfãhigkeit Mai 64 Gd.

* r Für den Zentner: der Schiffe wicht, Lebendgewicht 30-51 ) vollfleischige Schweine Lg. 50 00 , Schig. 52

4 vollfleischige Eg. 46 - 49 , 159 Pfd., Lg. 42

I) Fettschweine über 3 Ztr. EShlachtgewicht 63 == 64. Lebendgewicht,

4. Oktoher. Rübenrohzucker 8809

* . Wiypyn 2 R z * . Mettmann 2 ()). 34: BWirper Javazucker

ͤ 1. Saarbrücken Stadt 1 (1) 23 s ins berg (B. Aachen Stadt 1 (Y. 5. Heinsberg 1 , . 27 Min be erchtes aden 1 (1), Erding 10, Landsberg 2 (1. ? * 6, Haff ö 35: Dingolfing 1 (1), Landshut . ), Schwabach 2 ()). 44: Aschaffen⸗ Ganiburg 2 X, Kaufbeuren 1 (1), erdorf 7 (9), Zusmars⸗

1 18 sh. 3 d. nom, fest. S3 , 3) vollfleischige Lebendgewicht, Lg. 45 50 M6, Schl

Schlg. 57 61 ,

Standard

g. SI 63 ,

Kupfer stetig, 55, Lebendgewicht,

Liverpool Umsatz: 12000

Oktober h, 35, Dezember Januar Marz April

Juni⸗Juli 5,45.

3 Monat 5hiss. .

160— 00. Pfd. b 5) vollsfeischlge Schweine unter A5 6, Schlg. 53 56 M, 6) Sauen, Eg. 44 435 4

2930 Stück, darunter Bullen 105 Stück; chweine 16318 Stäck.

r Baum wolle. davon für Spekulation und Export Amerikanische

Lleferungen: Vktober November

November ⸗Dezemher Februar. März

145 Stüd,

Januar Februar 5, 36, April Mai

Ochsen 40 Stück, Küb 2063 Stüc; Schafe Ils Stück;