1911 / 235 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichnete, im , , an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 2Za. C. I9 004. Verfahren zur Darstellung eines besonders zur Farblackbereitung geeigneten Monoazofarbstoffes. 25. 8. 10.

4) Aenderungen in der Person

,. des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 109. 217 989. Emilie Kros, geb. Detiker, in Beekbergen (Holland) und ihre 3 minderjährigen Kinder Christine Wilhelmine Kros, Jan Henri Kros u. Emil Alfred Kros, letztere vertreten durch ihre Mutter als Vormünderin; Vertr.: A. Pieper, Pat. Anw, Essen (Ruhr). 20e. 198 296. W. Kohlus E Co., G. m. b. H., Plettenberg i. W. 21f. 209 814. 211673. 212 297. 213495. 217 811. Gesellschaft für Ver⸗ wertung technischer Patente m. b. V.. Bremen. 36c. 179 402. 185 235. 192 0914. Edwin Ruud, Pitteburg, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 386. 257 753. A. Schlegel G. m. b. S., Cöln⸗Nippes, u. Anton Merkelbach, Cöln a. Rh, Roonstr. 49. 2396. 201 966. Dr. Walter Meusel, Liegnitz, Breslauerstr. 8. 42e. 231 213. Jule Frankr.; Vertr.: S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 42m. 175 919. The British Adding Machine Co. Ltd., London; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 483. 57a. 201 915. Johann Klein, Oberecassel b. Bonn. 636. 213 539. 213 516. Deutsche Never⸗ fail Patent Kurbelfenster G. m. b. S., Berlin 78c. 172 869 Dynamit. Actien⸗Gesellschaft vorm. Alfred Nobel Co. Hamburg.

5) Aenderung in der Person

des Vertreters. 52Za. 239 603. Mitvertreter: A. Bohr, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 6) Berichtigung von Vatentschriften.

Zu 237 609 Kl. 126 ist ein Berichtigungeblatt

herausgegeben. . 7) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

16: 174549 175 1431. Zb: 220 167 220717. 226618 231 386. 3c: 224859 224 860. 4a: 233 849. 48: 199704 205 602 2109911. 4g: 183 982. Sd: 217618. Sf: 199792 212 064 220 266. I0Oa: 219923. II: 102 722. Ha: 144 034. LEIb: 218568 219 413. LHe: 192073 214 375. 12a: 216745. I2p: 228 204 228 247. 13a: 120673 143 891 179214. 3b: 236 543. 138: 173931 187 499. 13e: 225 931. HLAf: 236 252. 4a: 185 740. IIb: 231 044. LAC: 169 035 180143 219 764. 148: 140 877. HE5d: 198 586 222 240. 1159: 224911. 20a: 231 930. 20d: 150 147. 20i: 208 847 219 008 231 933 234596. 201: 1711869 199016 200 333 219 265. 21a: 201 739. 218d: 210 697 217 352. 2Z1lHe: 218 053. 215: 184379 191 883 19 221 209 349 214 489. 22Za: 228796. Z2zf: 1 167 240. 2Ae: 186 3365. 249g: 227 335. 26c: 150 665 226 142. 268: 162 606. 276: 151 516. 286: 226247 236445. 29a: 164 157. 30e: 217160. 30f: 201 6003 235 922. 30: 218 637. 31Ia: 210748. 231c: 151 209. 33a: 226 472. 388: 268 082 230 945. 34f: 219 551. 349: 193 200 224172 227 204 229 146. 3 4i: 230 416.

Cocard, Lille (Nord),

c,

29. 396: 186 388 212927 892. 4 1c: 234 1065. 4 2d: 236 128. 429: 222 333. 429: 188 342 192687. 421: 212 674. 42p: 226044. 44a: 230 465. 446: 195 208 230 514. 45a: 174 577 174611 174 612 208 813 236458. 456: 211 086. 450: 200471. 45e: 236 311. 445i: 228 0658. 46a: 237 102. 46c: 214410. 4 7c: 168 700. 4 7e: 122 600 122 601 176544 220233. 429: 20116561.

7h: 155 148 230 57. 4493 110220. 4190: 220739 220 740. 50a: 167 323. 51a: 233 230. 51e: 234706. 52a: 160 154 211 328 236 460. 526: 118275. 546: 157 806. 545: 128466. 51g: 230102. 55a: 203 269 208 421. 558: 185 887. 55e: 226059. 55f: 185 34 186 485 209 936. 57a: 216 236 217 213. 5 7c: 203 112. 586: 207413 210134. 6LEa: 219563. 63b: 201 126. 63e: 201 808. 635: 209405. 64a: 181 868. G5a: 227138. 658: 236 321. 670:

229 726. 68a: 222 259 232 966. 68e: 220978.

341: 217252 225417 236 212. 35a: 193 575. 2656: 171 644. Z5ce: 234 933. BGc: 222 068. 378: 171244. 375: 224010 386: 212963. 29a: 124863 231 82

225 134. 4 Oa: 13

69: 199743 223 g58. 20e: 197 057 212 328.

71c: 117383 120778 133 582 220 249 236 231

728: 182 946. 72e: 227 764. Z2f: 190 936

200 965. 7 4c: 215 495 215496. 74d: 231 332.

T5a: 189437. 756: 199684. 76b: 194 937 68 21 79 )

236530.

77a: 221 646 226 672 545 236 325. 77h:

7 236280. 7 230 621 233 545 2 2 2 : 182194. 80a: 196976. SOb: 182 107 182108. 80c: 219952. SIe: 219 674 236233. SIe: 203 460. Sa: 22 310. S3b: 127 059. 85h: 214 439 217656. S6c: 222945.

sSsSsa: 210 854. S9b: 157 907.

D. Infolge Verzichts: 21e: 200 937 261 453 207 315. 416: 231 465. Berlin, den 5. Oktober 1911.

Kaiserliches Patentamt.

Hauß. HS548]

Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. (58346 Auf Blatt 987 des Handelsregisters, die Firma Alois H. Vogts, Oskar Taeschner Nachf. in Buchholz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt Alois H. Voigts lautet. Annaberg, den 2. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Arma mwalde. 58347

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 139 die Firma Theodor Viecent mit dem Sitze in als Inhaber der Kaufmann

Arnswalde und

Theodor Viecent in Arnswalde eingetragen worden. Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung. Arnswalde, den 26. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Eampberg. 58348 Im Handelsreglster wurde heute eingetragen bei der Firma „Kober Comp.“ in Bamberg: Bisher offene Handelsgesellschaft, seit 1. Oktober 1911 Einzelfirma infolge Austritts des Gesellschafters Heinrich Frank, Privatiers in Bamberg; nunmehr. Alleininbaber: Georg Kober, Baumaterialien händler in Bamberg (bisher Mitinhaber). Bamberg, den 3. Oktober 1911. K. Amtsgericht.

KE erlim. Bekanntmachung. 158349

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9713. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Rheingold⸗ Ecke Andernacherstraße H mit beschränkter Haftung. Nr. 9714. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Rheingoldstraße C mit beschrüntter Saftung. Nr. 9715. Grundstücksgefellschaft Karlshorst Rheingoldstraße & mit beschränkter Saftung. Nr. 97716. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Rheingoldstraße n mit beschräutter Saftung. Nr. 9517. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Rheingoldstraße J mit beschränkter Haftung. Nr. 9718. Grundstücksgesellschaft Karlehorst Stolzenfelsstraße KR mit beschränkter Haftung. Nr. 9719. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Stolzenfelsstraße O mit beschräutter Haftung. Nr. 9720. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Stolzenfelsstrafze D mit beschränkter Haftung. Nr. 9721. Grundstückegesellschaft Karlshorst Stolzenfelsstraße mit beschränkter Haftung. Nr. 9722. Grundstückegesellschaft Karlshorst Königswinter⸗ Ecke Godesberger⸗ straße mit beschräntter Haftung. Nr. 9723. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Königs⸗ winterstraße I mit beschränkter Haftung. Nr. N24. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Königswinterstraße J mit beschränkter Daf⸗ tung. Nr. 9725. Grundstücksgesellschaft Karls⸗ horst Königswinterstraße 6 mit beschränkter Haftung. Nr. 9726. Grundstücksgesellschaft Karlshoörst Königswinterstraße L mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 5727. Grundstücks⸗ gesellschaft Karlshorst Königswinterstraße M mit beschränkter Haftung. Nr. 97723. Grund⸗ stücksgesellschaft Karlshorst Königswinter⸗ straße X mit beschränkter Haftung. Nr. 9729. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Königs⸗ winterstraße O mit beschränkter Haftung. Nr. 97730. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Königswinterstraße E mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 9731!᷑ Grundstücksgesellschaft Karls⸗ horst Königswinterstraße R mit beschränktter Haftung. Nr. 97732. Grundstücksgesellschaft Karlshorst Königswinterstraße d mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 9733. Grund⸗ stücksgesellschaft Karlshorst Königswinter⸗ straße mit veschränkter Haftung. Nr. 9734. Grundstücksgesellschaft Karishorst Königswinterstraße C mit beschränkter Haftung. Nr. 9735. Grundstückegeselschaft Karlehorst Königswinterstraßte M mit be⸗ schränkter Hastung. Nr. 9736. Grund stũckagesellschaft Kar shorst Stolzenfelsstraße E mit beschränkter Haftung. Nr. 9737. Grund⸗ stücksgesell ichaft Karlshorst Stolzenfelsstraße E mit beschränkter Haftung. Bei den vorstehend aufgeführten Gesellschaften, welche Gesellschaften mit heschränkter Haftung sind, sind die Gesellschafts⸗ verträge am 12. September 1911 abgeschlossen. Sitz der Gesellschaften: Berlin. Geschästsführer der selben sind je: Kaufleute Ludwig Mosler und Albert Wersche, beide in Berlin. Das Stammkapital be⸗ trägt je 20 000 S6. Jedem der Geschäftsführer Ludwig Mosler und Albert Wersche steht die selbständige Vertretung der Gesellschaften zu. Gegen⸗ stand des 3

internehmens ist bei Nr. 9713: Der Erwerb der in Karlshorst an der Rbeingold⸗, Ecke der Andernacher Straße belegenen, aus der Parzelle 390 42 2c. bestehenden Baustelle und deren Ver⸗ wertung. Bei Nr. 9714: Der Erwerb einer in

Karlsborst an der Rheingoldstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 467 36 2e. und deren Verwertung. Bei Nr. 9715: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Rheingold⸗ straße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle

393 42 2c. und deren Verwertung. Bei Nr. 9716: Der Erwerb einer in Karlshorst an Rheingold⸗ straße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 3 3 1

a 214: und deren Verwertung. B

X * 2 2 d

3 2 2c. e

car CX ! nor „IakBors 0 w Beinen

Der Erwerb einer in Karlshorst an der Rheingold⸗ d

0 ö. 112

straße belegenen Baustelle, nam er Parzelle

391142 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9718

Der Erwerb einer in Karlshorst an der Stolzenfels

straße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle X

hI3 44 2c. und deren Verwertung. Bel Nr. 9719: Der Erwerb einer in Karlshorst an det Stolzenfels. straße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle

514 ; ö born, Me 2rEIiun Moe M 7 ;. 512 44 2c. und deren Verwertung. Bei Nr. 9720: YM X z z akRars r StngIl-ant ola Der Erwerb einer in Karlshorst an der Stolzensels⸗

straße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 511144 2e. und deren Verwertung. Bei Nr. 9721: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Stolzenfelsstraze belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 508 44 2c. und deren Verwertung. Bei Nr. 9722: Der Erwerb der in Karls⸗ horst Königswinter, Ecke Godesbergerstraße be⸗ l estehenden Bau⸗ stelle und deren Verwertung. Bei Nr. 9723: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königswinter⸗ straße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 566 37 2ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9724: Der Erwerb einer in Karlsborst an der Königs⸗ winterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 481 44 2c. und deren Verwertung. Bei Nr. 7725: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königs⸗ winterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 482 44 2c. und deren Verwertung. Bei Nr. 9726: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königs zinterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 483 44 2c. und deren Verwertung. Bei Nr. 9727

C

einer in Karlshorst an der Königs⸗

* Ir War: olle 5* 36 v0 Bos⸗ egenen, aus der Parzelle 500 36 20.

484 44 2c. und deren Verwertung. Bei Nr. 9728:

Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königs—⸗ winterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 485144 2c. und deren Verwertung. Bei Nr. 9729: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königs⸗ winterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 186 44 2c. und deren Verwertung. Bei Nr. N30:

*

Der Erwerb einer in Karlsborst an der Königs— winterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Par⸗ zelle 464536 ꝛc. und deren Verwertung. Bei Nr. 9g531: Der Erwerb einer in Karlshort an der Königswinterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 564 37 2c. und deren Verwertung. Bei Rr. N32: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Röninswinterftraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 567 37 ze. und deren Verwertung. Bei Rr. S733. Der Erwerb einer in Karlshorm an der Rönigswinterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle Höh lsz7 c. und deren Verwertung. Bei Nr. N34: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Rönigswinterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 419 35 2c. und deren Verwertung. Bei Rr. 9735: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Königswinterstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle bos 44 2c. und deren Verwertung. Bei Nr. 5736: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Stolzenfelsstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle i044 2c. und deren Verwertung. Bei Nr. N37: Der Erwerb einer in Karlshorst an der Stolzenfelsstraße belegenen Baustelle, nämlich der Parzelle 50 (44 2c. und deren Verwertung. Außer⸗ dem wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaften erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs anzeiger. Nr. N38. Goldener Schlüssel Restauraut ˖ Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Errich- tung und der Betrieb von Gastwirtichaften jeder Art, Pachtung derartiger Betriebe sowie Erwerbung und Veräußerung von Grund⸗ stäcken zum Betriebe von Gastwirtschaften. Das Stammkapital beträgt 50 900 6. Geschäfts⸗ führer: Kommerzienrat Rudolf Schönner in Char— Wottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am S. August und 4. September 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veroffentlicht: Oeffent⸗ fiche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeig er. Nr. 9739. Suß mann Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerh und die Veräuße— rung von beweglichen und. unbeweglichen Sachen aller Art, Beteiligung an Geschäften aller Art, auch Vermittlung von Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 G00 60. Geschäftsführer; Kaufmann Felix Sußmann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. D

Gesellfschafts vertrag ist am 25. August und 22. Sep⸗ tember 1911 abgeschlosskan. Außerdem wird ver— öffentlicht: Kaufmann Felix Sußmann in Char— lottenburg bringt in die Gesellschaft ein: ihm gehörige Preußische Konsols im Betrage von 19 506 1 zum festgesetzten Werte von 19 509 46 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 9740. Wurst Fleischwaren⸗ fabrik A. Müller Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmenz: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Wurst. und Fleischwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 16. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Rudolf Schmager und Max Schmager in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsveitrag ist am 15. September i911 abgeschlossen. Jedem der Geschäftsführer Rudolf Schmager und Max Schmager sieht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Nr. o 741. SeiligenseeSchulzendorfer Terrain- verwertungsgesellschaft am Groß ⸗Schiffahrts⸗ weg Berlin⸗Stettin mit beschränkter Daftung. Sitz: Heiligensee. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken in der Gemeinde Heiligensee am Babhnbof Schulzen⸗ dorf und am Groß Schiff ahertsweg Berlin Stettin. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 0 000 416. Geschäftsführer: Privatier Carl Krüger in Heiligensee. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellichaftsvertrag ist am 15. September 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 5742. Die Welt, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz: Wilmersdorf, wohin derselbe aus Cöln verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herausgabe der zionistischen Zeitschrift Die Welt“ und sonstiger Publikationen jüdischen Inhalts. Das Stammkapital betrãgt 20 000 0. Geschäftsführer: Privatbeamter Dr. Martin Rosenblüth in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1905 13. Juni 1906 abgeschlossen, am 14. Sep⸗ tember 1911 geändert. Nr. 97743. Maresch⸗ straße 12 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. N44. Maresch⸗ straße 13 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens bei Nr. 9743: Die Erbauung, Verwertung und Ausnutzung des Grundstücks Maresch⸗ straße 12 und anderer Grundstücke. Bei Nt. 97544: Die Erbauung, Verwertung und Ausnutzung des Grundstücks Mareschstraße 13 und anderer Grund⸗ stücke. Das Stammkapital beträgt bei beiden Gesellschaften je 20 000 6. Geschäftsführer dieser Gefsellschaften: Kaufmann Paul Levinsohn in Berlin. Die beiden Gesellschaften sind Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaftsverträge sind am 9. September 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Kaufmann Paul Levinsohn in Berlin bringt ein in die Gesellschaft Nr. 9743 die Rechte und Ansprüche, die ihm aus den über das Grundstück Mareschstraße 12 geschlossenen Verträgen zustehen; in die Gesellschaft Nr. F744 die Rechte und Ansprüche, die ihm aus allen über das in Rede stehende Grundstück Mareschstr. 13 geschlossenen Verträge zustehen, je zum festgesetzten Werte von 4500 S½, unter Anrechnung dieser Beträge auf seine Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der beiden Gesellschaften erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9745. Sturbeck Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:

Ausführung von Baumaler- und Dekorationsmaler. arbelten für eigene und fremde Rechnung.. Das Stamm kapital rg 20 00 46. Geschäfte führer: Maler Georg Sturbeck in Treptow, Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 156. September

51 abgeschloffen. Außerdem wird veröffent⸗ licht: Maler Georg Sturbeck in Treptow

bringt in die Gesellschast ein: Seine Forzerung gegen die offene Handelsgesellschaft Carl Mairose und Georg Sturbeck zu Wilmersdorf, Hohenzollern. damm 18, deren Mitinbaber er bisher war, auf Auszahlung seines Geschäftsanteils an dieser Firma zum Betrage von 15 000 4 zum gleich solch fest⸗ gesetzten Werte unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. Nr. Näß. Jüdischer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Raftung. Sitz: Wilmersdorf, wohin derselbe aus Cöln der- legt ist. Gegenttand des Unternehmens: Die Herausgabe von Werken modern jüdischer Literatur und Kunst, der Crwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen und die üebernahme von Vertretungen derartiger Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 090 . Geschäftsführer: Priwatbeamter Dr. Martin Rosen—⸗ blüth in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Oktober 1902 ahgeschlossen, am 14. September 1911 geändert. Bei Nr. 4919 Niederlausitzer Brikett⸗Verkaufe⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 24. März 1911 ist das Stammkapital um 594 O0 auf 1 364 006 66 erböht worden. Bet Nr. 7770 Literarische Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Buchhändler Franz Oberwetter in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ fahrer bestellt. Bei Nr. 7937 „Komet“ Maste—⸗ und Hebezeugefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Guerckezist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Friedrich Kröger in Lichtenberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. Sigl Gardinenhaus Frankenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Louis Franken⸗ berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bruno Fernbach in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. F255 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Wühlisch⸗Vark Parzelle 19 mit beschräntter Haftung: Fritz Schlundt ist nicht mehr Geschäflsfübrer. Kaufmann. Gustab Leßmann in Lichtenberg ist zum Geschäftsführer be—⸗ stellt = Bei Nr. 9269 Grunderwerbsge sellschaft Wühlisch⸗Park Parzelle 14 mit beschräunkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 25. August 1911 ift das Stammkapital um 21 000 6 auf 65 000 erhöht worden. Bei Nr. 9640 Q. Lemper c Cie. mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Bela Weisz in Wilmersdorf. Berlin, den 26. September 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

erlin. böS351]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. J55: Juternationale Electricitäts Werke und Accumulgtoren⸗ Fabrik, Act. Ges. in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Liquidation ist als beendet an emeldet; die Firma ist erloschen. Bei Nr. 4623: Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg: Pro⸗ kurissen: 1) Hermann Dietes in Hamburg, später in Berlin, 2) Wilhelm Friedrich in Schöneberg⸗Berlin, I) Dr. Curt Koettnitz in Groß⸗Lichterfelde⸗ Berlin, 4) Sr. Ludwig Silberberg in Schöneberg⸗Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaßft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des August Rhein in Grune⸗ wald⸗Berlin ist erloschen.

Berlin, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

exlin. Sandelsregister 58350 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 35 249. Offene Handelsgesellschaft: Sandvoß K Fischer in Berlin. Gesellschafter: I Carl Sandvoß, Kaufmann, Hamburg, 2) Gustav Fischer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1911 begonnen. Nr. 38 250. Firma: Daniel Wanzel in Schöneberg. Inhaber: Daniel Wanzel, Holzimporteur, Schöneberg. Branche: Solzimportgeschaft. Gescharts lokal: Eisenacher Str. 22. Nr. 38 251. Firma: Felig Speyer Verlag in Berlin. Inhaber: Felix Speyer, Verlagsbuch— händler, Berlin. Geschaftslokal Unter den Linden 45. Bei Nr. 37 344 (offene Handelsgesellschaft Paul Lemberg Co. in Berlin): Der bisherige Ge— sellschafler Paul Lemberg ist alleiniger Inhaber, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 9108 (Kommanditgesellschaft J. C. Spinn Co. in Berlin); Die Prokuren des August Müller und Georg Baus sind erloschen. Die Kom— manditgesellschaft ist aufgelöst. Jetzt offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1911 begonnen. Gesellschafter: 1) August Müller, 2) Georg Baus, Kaufleute, Berlin. Bei Nr. 18 436 (Firma M. Machschefes in Berlin Dem Hans Cramer zu Friedenau und dem Curt Machschefes zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 18 443 (offene Dandels gesellschaft Wilh. Michelmann in Berlin) Der bisherige Gesellschafter Emil Friedmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Bei Nr. 22 920 (Firma Moritz Schachian in Berlin): Jetzt offene Handelsgesell= schaft. Der Kaufmann Julius Wiener ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am September 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich er— mächtigt. Bei Nr. 32 218 (Firma Roggatz Co. in Pankow) Die Prokura des Heinrich Roggatz ist erloschen. Bei Nr. 35 M48 (Firma Theodor Simon, Confektionshaus für Herren 1. Knaben Garderoben in Wilmersdorf): Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 36 743 (offene Handelsgesellschaft Sauer G Naumann in Berlin): Zur Vertretung ist fortan jeder der Gesellschafter selbständig befugt. Bei Nr. 37441 (Firma Richard H. Larchs in Berlin): Jetzt Inhaberin Frau Auguste Lärche, geb Hentze, Charlottenburg. Dem Richard Hugo Larch

e

zu Eharlottenburg ist Prokura erteilt. Die in dem

Treptom. Gegenstand des Unternehmens: Die

Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

geben auf Frau Larchs nicht über. Bel Nr. 132 Kommandltgesellschaft Spinn C Mencke . Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 37 161 (Firma Markus Weiszberger in Berlin): Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Rerlinm. . 58352 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 252. Firma: Max W. Frank Berlin. Inbaber: Max Frank, Kaufmann, Berlin' Bel Nr. 5959 (Firma Dupres K Co., Char⸗ lottenburg) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Carl Ehrle in Schöneberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gelellschaft hat am 23. September 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Moritz Lewinsohn ermächtigt. Bei Nr. 8966 (offene Handelsgesellschaft Vincenz Kwiet sen. Witwe, Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rixdorf verlegt. Bei Nr. 26 887 (offene Hindelsgesellschaft Körner C Walther Special⸗ Aussührungs⸗Geschäft für Fliesen Fußboden⸗ beläge . Wandbekleidungen, Charlotten⸗ burg): Die Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt. Der bisherige Gesellschafter Franz Körner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Bei Nr. 345109 (Firma Fabrik automatischer Maschinen Wilhelm Busse, Berlin): Die Prokura des Otto Berger ist er— loschen. Gelöscht die Firma Nr. 34748: Arthur Friedewald Agentur und Kommissions⸗ geschäft, Berlin. Berlin. den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Bekunntmachung. (83653 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 9756. Berliner Eisenmöbelfabrik Förster C Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Eisen- und Polster— möbeln. Das Stammkapital beträgt 57 90 . Geschäfts führer Alphons Bandmann, Kaufmann, Schöneberg; Carl Förster, Kaufmann, Rixdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Sep⸗ tember 1911 abgeschlossen. Die Dauer der Gesell. schaft ist bis zum 31. Dezember 1922 festgesetzt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein— lage auf das Stammkapital wird in die Gesell— schaft eingebracht von den Gesellschaftern Kaufmann Jarl Fötster und dem technischen Leiter Otto Schulze in Rixdorf das von ihnen unter der Firma Förster Schulze zu Berlin betriebene Fabrikgeschäft nebst sämtlichem Zubehör mit Aktiva und Passiva nach dem Stande der Bilanz vom 31. August 1911. Einzeln werden eingebracht: Lagerbestand, fertige und halbfertige Waren, Rohwaren, Maschinen, Ge⸗ rätschaftßn und das sonstige im Betriebe befindliche Zubehör, Patente und sonstige Schutzrechte im Ge⸗ samtwerte von 31 124 146. Ausstehende Forderungen einichließlich der vorhandenen Wechsel und bare Kasse 18 593,95 6. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist nach Abzug der Passiven in Höhe von 21 997 95 auf 27 8090 4 festgesetzt. Hiervon werden dem Gesell⸗ schafter Förster 15 50 6 und dem Gesellschafter Schulze 12 250 4 auf die Stammeinlage angerechnet. = Nr. 3917. Controll- Auskunftei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geloscht. Nr. 88582. Aga Schallplatten ˖ Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Sep⸗ tember 1911 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Deschäftsführer Kaufmann Jakob Salomon in Schöneberg.

Berlin, den 29. September 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 167.

Rerlin. Bekanntmachung. 158354 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 4666. Georg Bakirtzi mit beschränkter Haftung. Jaufmann Charles Tunsch ist nicht mehr Geschäfts— führer. Nr. 6013. Britzer Realgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist zugelost. Eiquidator ist der blöherige Geschäftsführer Albin Schneider, Kaufmann, jetzt in Steglitz. Ur. 8I25. Berliner Blumen- und Federn Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom . September 1911 aufgelöst. Liquidator ist der 2 ufmann Heinrich Gumpert in Berlin. Nr. 6536. Allgemeine Straßenbaugesellschaft und Kunst.« steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Sep⸗ tember 1911 ist der Gesellschaftebertrag abgeändert Tem. 3. September 1911 erfolgt die Zeichnung in der Weise, daß zu der auf geschriebenem oder mechanischem Wege hergestellten Firma zwei der Geschäftsführer ibre Namensunterschrift fügen. Steinsetzmeister Bruno Sevkora ist nicht mehr Ge⸗ chästsfübrer; Oberstleutnant a. D. Hermann Koenig u ß Lichterfelde ist weiter zum Geschäftsführer e Ie.

Berlin, den 30. September 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 167.

Reuthen, O. 8. 58355

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist heute bei der Firma „Graflich Schaffgotsch'sche Werke, G. m. b. D. in Beuthen O. S.“ eingetragen . Die Prokura des Otto Rupprecht ist er⸗ loschen. , . 5 Amtsgericht Beuthen O. S., den 27. September 1911. Rieleseld. 58356 In a unser Handelsregister Abteilung A ist bei Ur. 425 (Firma S. Sieckmann Wr, in Biele a, beute folgendes eingetragen: Die Firma ist etloschen.

Bielefeld, den 30. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bielereld. Bekanntmachung. 168357 S In unser Handelsregister Abteilung ist unter Ur. 392 die Firma Heinrich Blankenagel in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann heinrich Blankenagel daselbst heute eingetragen vorden.

Bielefeld, den 2. Oktober 1911.

KRonn.

Therese geb. Wolter, in Bonn ist Prokura erteilt. Bonn, den 2. Ottober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

KRruchsal.

mann in Bruchsal, ertellte Prokura ist erloschen. Bruchsal, den 30. September 1911. Gr. Amtsgericht. II.

Camburg, Saale.

als Inhaber eingetragen worden. Camburg (Saale), den 30. September 1911. Herzogliches Amtsgericht.

Camburg, Saale. 568361 Unter Nr. 66. des Handelsregisters A ist heute die Firma „Richard Teichler, Schuh- und Lederwareunmganufakturen“ mit dem Schuh⸗— machermeister Richard Teichler hier als Inhaber ein⸗ getragen worden. Camburg (Saale), den 2. Oktober 1911. Herzogliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. Am 29. September 1911 ist eingetragen: Dormann C Neulen, Cassel; offene Handels⸗

gesellschaft, begonnen am 29. September 1911. Ge⸗

sellschafter sind die Kaufleute Ernst Dormann und

Edmund Neulen, beide in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. 68363 Zu Friedr. Scheel, Cassel, ist am 2. Oktober 1911 eingetragen:

Die Prokura des Buchdruckereifaktors Wilhelm Hahn in Cassel ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Creseld. 68365 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der offenen Pandelsgesellschaft Gebr. Hermkes in Liguidation in Crefeld: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. ; Crefeld, den 28. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

8362

Crefeld. 568364 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma E. Birmes in Crefeld: Den Kaufleuten Paul Birmes, Paul Kamphausen und Franz Neschkes, alle in Crefeld, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesamtprokura der Kaufleute Paul Kamphausen und Franz Neschkes in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 28. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 58366 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 176, betreffend die Gesellschaft in Firma „Erste Danziger Margarine⸗Fabrik Conring & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig heute eingetragen:; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. September 1911 ist der Gesellschaftsertrag dahin geändert worden, daß die Gesellschaft fortab durch einen Geschäftsführer ver— treten wird. August Goergens ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Danzig, den 2. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Diüsseldors. (58368 In das Handelsregister A wurde am 30. Sep— tember 1911 eingetragen:

Nr. 3701 die Firma Max iꝗxᷓahn mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Max Kahn, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Elektrotechnische Bedarfsartikelgroßhandlung.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1465 eingetragenen Firma Düsseldorfer Verzinkerei J. W. Rosser, hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 583691 In das PVandelsregister A wurde am 2. Oktober 1911 eingetragen:

Nr. 3702 die Firma Georg Lange mit dem Sitze in Düseldorf und als Inhaber Kaufmann Georg Lange, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen; Nr. 3703 die offene Handelsgesellschaft unter der Tirma r g. Kranuki mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesellschafter der am 1. Oktober 191 begonnenen Gesellschaft sind: 1) Ingenieur Virgil Höninger, 2) Kaufmann Kurt Kranki, beide zu Beigisch⸗Gladbach und beide demnächst in Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf. .

Einbeck. ; 58370 Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 193 neu eingetragen die Firma Wilhelm Bode in Ein— beck und als Inhaber der Viehhändler Wilhelm Bode in Einbeck.

Einbeck, den 265. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 83711 In unser Handelsregister B ist heute a , die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Nipaune“ Pneuschutz⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Panzergummischutzdecken für Bereifungen von Auto— mobilen, Lastwagen, Motoren, Fahrrädern ꝛc. und die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 200 0090 6. Die Gefellschaft ist für die Zeit vom 1. Jull 1910 bis 30. Juni 1929 geschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen ein jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Venne—

O Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1065 die Firma „Veritas Verlag Bonn : Daus Eschelbach!“ in Bonn und als deren In von Witten nach Erfurt verlegt. Die Bekannt⸗ haber der Schriftsteller Hans Eschelbach in Bonn ü eingetragen worden. Der Ehefrau Hans Eschelbach, Rteichsanzeiger.

58350 Unter Nr. 65 des Handelsregisters A ist heute die Firma: „Franz Schubert, Mühlenwerk und Brotfabrik mit Kraft⸗ und Maschinenbetrieb“ mit dem Mühlenbesitzer Franz Schubert in Boblas

68368] versammlung vom 12. August 1911 ist die bisherige Firma (Panzergummi⸗Schutz decken Gesellschaft mit beschränkter Haftung) wie oben geändert und der Sitz

Erfurt, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

E. Schmidt Co. mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Schmidt und der Privatmann Karl Riedel in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 4. September 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ermächtigt. Erfurt, den 30. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Eupen. 583731 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 183 wurde heute eingetragen die Firma Fosef Fabritius mit dem Sitze in Hergenrath und als deren In⸗ haber der Landwirt Josef Fabritius zu Aachen. Eupen, den 29. September 1911. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝶ. 58374 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 617 ist be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Emil Rüge E Co. zu Forst (Lausitz) vermerkt: Die Firma lautet jetzt Emil Rüger. Der bisherige Gesell⸗ schafter Spinnereibesitzer Emil Rüger zu Forst ist alleiniger Juhaber der Firma. Die Gesellschaft ist gufgelbͤst. Der Spinnerelbesitzer Paul Müller zu Forst ist geloscht. Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz), 30. September 1911.

Frankenstein, Sehles. (58375 In unser Handelsregtster Abt. A ist bei Nr. 46,

Firma Emil Reisner in Frankenstein, heute ein—

getragen worden; Die Zweigniederlassung in Schön⸗

walde ist aufgehoben.

Frankenstein, den 25. September 1911.

r 00——

Frank furt, Oder. 58377

ö unser Handelsregister A ist unter Nr. 699 die

Firma Wilhelm Schmidt vormals Atelier

Viktoria, Frankfurt a/ O., mit dem Inhaber

Photograph Wilhelm Schmidt ebenda eingetragen.

Frankfurt a. O., 29. September 1911. Königl. Amtsgerichi.

Franzburg. Bekanntmachung. (56993

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist

folgendes eingetragen worden:

Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 2.

Spalte 4 (Prokura); Den Kaufleuten Hans

Sahs und Friedrich Buͤlow ist Gesamtprokura von

der Firma J. C. Sahs in Richtenberg erteilt.

Franzburg, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Gera, Renss. Bekanntmachung. 68379 In das Handelsregister Abt. A Nr. 136, be⸗ treffend die Firma Schäffer Borbeck in Gera, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolph Karl Ungelenk jun. in Gera in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge— treten ist. Die Gesellschaft hat am 28. September 1911 be— gonnen. Gera, den 30. September 1911.

Fütstliches Amtsgericht.

Gernsheim. Bekanntmachung. 58h68 Die Firma „Rheinische Zuckerfabrik Gesell— schaft mit beschränkter DHaftung“ zu Gerns⸗ heim wurde in unserem Handelsregister gelöscht. Gernsheim, den 30. September 1911. Großh. Amtsgericht.

Grei frenbers, Schiles. 58380

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen worden unter hir 63 die Firma Volland c Müller in Greiffenberg i. Schl., offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschafter sind der Tischler⸗ meister Gustav Volland und der Tapezier und Sattlermeister Karl Müller jun., beide in Greiffen— berg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 be⸗ gonnen. Greiffenberg i. Schl., den 2. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Hamm, Westf. 58382 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen am 28. September 1911 in Abtei⸗ lung A Nr. 327: Firma Theodor Schmitz, Apotheke in Herringen, Niederlassungeort:

Herringen bei Hamm, Inhaber Apotheker Theodor Schmitz in Herringen. Hannover. 568383

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: ö In Abteilung B: Zu Nr. 517: Firma Rob. Leunis & Chapman, gesellschaft mit beschränkter daltung: Dem Aloys Kurz in Hannober und dem Hans Neusch in Dannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro kuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. 3u Nr. 647: Firma Hannoversche Sauerstoff⸗ Berke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1911 ist der 57 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Die Vertretungsbefugnis ins- besondere ist dahin abgeändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gesellschaft genügt, auch wenn mehr als zwei Geschäftsfübrer bestellt sind, die Vertretung durch zwei Geschäfte⸗ führer. Mindestens ein Geschäftsführer muß seinen Wohnsitz in Hannover haben. Der Kaufmann Adolf Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Hannoner, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht. 11. IIannoveęr. 58384 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A: Zu Nr. 3521, Firma Kriedemaunn e Co.: Die Gejellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Friedrich Kriedemann' ist alleiniger Inhaber der

2

machungen der Gesellschaft eifolgen im Deutschen

Erfurt. 583721 58359) In unser Handelsregister A ist heute unter

Im Handelsregister A Bd. J O.-3. 282, betr. die Nr. 1167 die offene Handelsgesellickaft in Firma Firma Louis Oppenheimer in Bruchsal, wurde eingetragen: Die dem Wilhelm Böttigheimer. Kauf⸗

Unter Nr. 3974 die Firma Martha Stübing mit Niederlassung in Hannover und als Inhaberin Ezefrau Martha Stübing, geb. Scholz, in Pannover?

In Abteilung B:

Zi Nr. 386, Firma Hanuoversche Viehmarkts⸗ bank, vormals Fritz Harleß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Behnholz und dem Friedrich Steinmeier in Hannover ist Prokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen gemein— schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. .

Unter Nr. 728 die Firma Norddeutsche Mergel—⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Hannover. Der Gesellschafts— vertrag ist am 4. September 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausbeutung und der Vertrieb von Mergel und Kalklagern sowie der Vertrieb von Mergel, Kalk und anderen landwirtschaftlichen Düngermitteln. Die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen ist erlaubt. Das Stammkapital beträgt 20 000, S4. Zur Deckung seiner Stammeinlage hat der Gesellschafter Konrad Schmidt in Afferde bei Hameln in die Gesellschaft eingebracht die ver— einbarungsgemäß mit 18 400, 6 bewerteten, mit Grundbesitzern der Gemeinde Robrsen und Messen kamp bei Hameln am 3. August 1910 und 30. März 1911 abgeschlossenen Pachtwerträge. Der Gesell⸗ schafter Albert Brandes in Afferde bei Hameln hat auf seine Stammeinlage Maschinen, Gleise und Betriebsmaterlal zum Werte von 1600, ein gebracht. Veröffentlichungen erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanze ger. Geschäftsführer ist Heinrich Bartels in Hannover. ]

Hannover, den 29. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Hannover. 58385 In das Handelsregister des biesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A: Zu Nr. 2997.

Firma Türkische Tabak⸗

Cigarettenfabrik Tantos Franz Seggelke: Die

Firma ist erloschen.

Unter Nr. 3975 die Firma Hannoversches

Finanz Büro Fritz Sundmacher mit Nieder—

lassung in Hannover und als Inhaber Kaufmann

Fritz Sundmacher in Hannover.

Hannover, den 30. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Iserlohn. 68387 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft m. b. H. in Iserlohn“ heute folgendes ein— getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 30. März 1911 sind die 55 2, 19 und 20 des Gesellschaftsvertrages, betreffend den Zweck der Ge⸗ sellschaft, die Bildung eines Dispositionsfonds, und betreffend die Verteilung des Gesellschaftsvermögens im Falle der Auflösung der Gesellschaft, geändert worden. Iserlohn, den 28. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kamen. 58388 Im Handelsregister 3 Nr. 3 ist heute bei der Firma Kleinbahn Unna— Kamen Werne Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Kamen eingettagen: Durch Beschluß vom 28. April 1911 ist der Gesellschaftsvertrag geändert; das Stamm— kapital ist um 390 0900 S auf 1 640 000 erhöht. Kamen, den 23. September 1911.

Königliches Amtsgericht. HKamenz, Sachsen. 58389 Auf dem für die Firma Robert Terne in Lieske bestehenden Blatt 198 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Inhabers Friedrich Robert Terne der Brauereipächter Ernst Noack in Lieske Inhaber der Firma geworden ist und daß diese jetzt Ernst Noack lautet. Kamenz, den 29. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Raden. 58397] In das Handelsregister B Band II O. -Z. 55 wurde zur Firma Karlsruher Theater⸗Deko⸗ rationsmalerei Æ Bühnenbauanstalt nebst Fabrik * Verleihinstitut von Kostümen für Theater Carneval Georg Bilger, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. September 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Georg Bilger ist als Liquidator bestellt.

Karlsruhe, 2. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht. B II.

Hattowitr, O.-S. Bekanntmachung. 58569 In unser Handelsregister A ist am 28. September 1911 die Firma „Textil Export Company“ Inh. Oswald Rabel mit dem Sitz in Kattomitz und altz deren Inhaber der Kaufmann Oswald Rabel in Kattowitz eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

. (

Kempten, Algüän. 5683981 Handelsregistereintrag. Mechanische Seilerwarenfabrik zu Füssen, Aktiengesellschaft in Füssen. Karl Hiller ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle wurde gewählt: Fritz Knispel, bisher technischer Direktor der Gesellschaft in Füssen. Die Prokura des Fritz Knispel ist erloschen. Zu Prokuristen wurden bestellt: Heinrich Amschler, Kaufmann aus Nürnberg, und Karl Hiller jun.,, Kaufmann in Füssen. Ersterem ist Einzelprokura erteilt, letzterem Kollektivprokura derart, daß ec in Gemeinschaft mit einem anderen

Kollektivprokuristen zur Zeichnung berechtigt ist. Kempten, den 1. Oftober 1911. K. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Franz Feurle in Liquidation, offene Handels⸗ gesellschaft in Lindenberg, in Liquidation. Die Firma wurde geändert in „Strohhutfabrik Mer⸗ cedes Franz Feurle in Liguidation“. Kempten, den 2. Oktober 1911. K. Amtsgertcht. HKempten, AISäm. Handelsregistereintrag. Carl Esselbach, Firma in Lindenberg. Die Firma ist erloschen gtempten, den 3. Oktober 1911.

os390o]

58399

witz in Erfurt. Durch Beschluß der Gefellschafter—

Firma.

K. Amtsgericht.