betriebsamts 1 in Essen, die Wahrnehmung der Geschäfte eines Mitgliedes der Eisenbahndirektion daselbst und Witt in Dirschau die Geschäfte des Vorstandes der daselbst neu er⸗ richteten Bauabteilung 2 sowie dem SEisenbahndirektor Kowalski, bisher Vorstand des Eisenbahnverkehrsamts 1 in Cassel, die Stelle des Vcsstandes des Eisenbahnverkehrsamts Cassel (bisher Cassel 2). ⸗ . .
Dem Regierungsbaumsister des Eisenbahnbaufaches Giese, bisher bei der Eisenbahndikektion in Berlin, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste erteilt. ö
In den Ruhestand sind getreten: die Oberbauräte Hagen⸗ beck beim Eisenbahnzentralamt in Berlin und Scheibner bei der Eisenbahndirektion in Bromberg, der Ober⸗ und Geheime Baurat Bindemann bei der Eisenbahndirektion in Hannover, die Geheimen Bauräte Siegel, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Erfurt, Gutzeit, Mitglied der Eisenbahndirektion in Breslau, Maercker, Vorstand des Eisenbahnwerkstätten⸗ amts a in Cassel, und Max Herrmann, Vorstand des Eisen⸗ bahnwerkstättenamts in Göttingen sowie der Eisenbahndirektor Bohle, Vorstand des Eisenbahnverkehrsamts in Aachen.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts— angelegenheiten. Dem Gymnasialdirektor Dr. Hans Petersen ist die Direktion des Kaiserin Auguste⸗Viktoria⸗Gymnasiums in Plön übertragen worden.
Ministerium des Innern.
Das Diphtherieheilserum mit der Kontroll— nummer 252, geschrieben: „Zweihundertzweiundfünfzig“, aus der Merckschen Fabrik in Darmstadt ist wegen Abschwächung zur Einziehung bestimmt.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Nachdem über die Rechnungen der Staatsschuldentilgungs⸗ kasse und der Provinzialkassen für das Etatsjahr 1908 von beiden Häusern des Landtages Entlastung erteilt worden ist, sind die nach diesen Rechnungen eingelösten Staatsschulden⸗ dokumente, wie sie in den zu der Bekanntmachung vom 25. September 1909 gehörigen Verzeichnissen nach Littern, Nummern und Beträgen einzeln aufgeführt sind, heute im Beisein von Kommissarien der Staatsschuldenkommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden, nämlich:
Stück über 6 1
—
1) Staatsschuldscheine von 1842 .. 2 375, — 2) Konsolidierte 31 vormals 4 pro⸗
zentige Staatsanleihe. 148 315 600, 3) Ronsolidierte 31 2m prozentige Staats⸗
anleihe — 92 305500,
4) Konsolidierte 3 prozentige Staats⸗ anleihe
5) Aktien der Köthen⸗Bernburger
k 35 10 500, — 6) Aktien der Magdeburg⸗Witten⸗
bergeschen Eisenbahn. .... 120 72 000, 7) Prioritãts obligationen III. Serie
der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn 2131 639 300,
8) Prioritãtsobligationen III. Serie Lit. B der Bergisch-⸗Märkischen
Eisenbahn 423 261 600, —
9) Prioritãtsobligationen III. Serie Lit. C 1. und 2. Emission der BergischMärkischen Eisenbahn 697 209100,
10) 314 prozentige Anleihe von 1898
ehler für Dr. Sylvester zu stimmen, falls der deutsch⸗natiom zerband nicht eine andere Kandidatur aufstellt. muselmanische
treffend Festsetzung des Durchschnittsbrandes der Brennereien für das Betriebsjahr 1911,12 und Bestimmung der von der Vergällungspflicht befreiten Branntweinmenge, wurde die Zu⸗ Demnächst wurde über die Besetzung von Stellen beim Reichsgericht und bei dem Aufsichtsamte für Privatversicherung, über die Bewilligung von Ruhegehalt an Reichsbeamte, über verschiedene Eingaben wegen Befreiung von Vorschriften der Prüfungsordnung für Aerzte und über eine Reihe anderer Eingaben Beschluß gefaßt.
. T. B.“ meldet, gestern graphisch an den Minister des Aeußern Grafen Aehrenh mit der Bitte gewandt, alle zu Gebote stehenden Mittel an., wenden, um jedes weitere Blutvergießen im türkisch-italienis⸗ Kriege hintanzuhalten.
stimmung erteilt. Landtag hat sich, wie
Frankreich. Im gestrigen Ministerrat teilte der Minister der öff. lichen Arbeiten laut Meldung des „W. T. B.“ Entwürfe Minenkonzessionen mit, die eine wesentliche Beteiligung zg Staates an den Erträgnissen der Bergwerken, sehen. Die Entwürfe werden dem Staatsrat vorgelegt werde — Gestern vormittag ist in Nimes der elfte Kongreß? radikalen und sozialistisch⸗radikalen Partei eröffnet worden.
Laut Meldung des W. T. B.“ ist vorgestern S. M „Hansa“ in Horta auf Fayal (Azoren) und gestern S. M. „Condor“ in Kobe (Japan) angekommen.
969
Für alle Schiffe der italienischen Regierung ist der stren⸗ Befehl erneuert worden, keinerlei militärische Opern tionen an den ottomanischen Küsten im Adriatischen un Jonischen Meere vorzunehmen.
Oesterreich⸗Ungarn. Das Oesterreichische Abgeordnetenhaus ist gestern Vor Beginn der Sitzung erschien in der Halle eine Massendeputation tschechischer Eltern mit Schul⸗ Angelegenheit tschechischen Schule im dritten Wiener Gemeindebezirk.
schechischen Zusammenstößen,
wieder zusammengetreten. Spanien.
Der Unterstaatssekretär des Aeußern Pina y Millet
wie „W. T. B.“ meldet, zum Botschafter beim Quirinal z
nannt worden.
Schließung
wiederholt Tätlichkeiten
Ministerpräsident eine Abordnung
Abgeordneten
Der französische Botschafter hatte gestern mit dem Gre
eine Besprechung. — sich gestern auch der erste Fall von Boykott gegen Italien Er betraf italienische Waren, die mit einem bulgarischen Damp in Konstantinopel eingetroffen waren.
von zehn Mitgliedern Wie „W. T. B.“ meldet,
und sagte eine Erledigung der Angelegenheit im Geiste der Zu Beginn der Sitzung erinnerte der Präsident Sylvest er an das Unglück in Toulon und drückte seine leb⸗ hafte Anteilnahme aus. Dem Beschluß der Obmännerkonferenz gemäß, beschloß darauf das Haus, der auf der Tagesordnung stehenden ersten Lesung des Gesetzes über eine Aenderung der Geschäftsordnung sämtliche auf die Teuerungsfrage bezüg⸗ lichen Anträge voranzustellen. Antragsteller
Gesetze zu.
Einer Depesche des W. T. B.“ aus Teheran zufolge he Salar ed Dauleh mit 4000 Kurden und Luren Ham verlassen und ist nach Burudjird gezogen.
Wie das „Reutersche Bureau“ meldet, hat das 39. i tent Befehl erhalten, nach Buschire und na da nach Schiras zu gehen, da Angehörige wilder sich der Stadt bemächtigt haben. Stadt verlassen, sobald ein Transportdampfer verfügbar is. — Die chinesische Presse stellt einen hartnäckigen Wida stand der Mongolen gegen die Einführung der chin esischa Verwaltung fest und schreibt ihn der Indolenz der * völkerung und russischen Intrigen zu.
In Verfolg des P
Teuerungsanträgen, Dr. Adler, verurteilte zunächst das Vorgehen Italiens gegen dann die herrschende Teuerung sowie die Fleischnot und erhob Einspruch gegen die Härten der in den Prozessen gegen Kundgebungen in Wien behauptete, Justizministers
Reiterreg die Türkei, . tmn Das Regiment wird R Baumwolle. 65980 170869 1sz3510 5740 214532 250723 die Teilnehmer Flachs, ge⸗ p Der Redner dem Einflusse Entrüstungsrufe Sozialdemokraten gegen den Justizminister). In diesem Augen⸗ Besucher Ministerbank, auf der der Justizminister und der Unter⸗ richtsminister saßen, vier scharfe Schüsse ab. Zuerst herrschte r eine unbeschreibliche Aufregung daß keiner der geschlossen Bei der Durchsuchung matiner als Tä Er gab an, ein Sozialist zu
am 17. September.
Hanf, ge⸗ nes einer administrativen Reorgan sation von Tibet wird, der „St. Petersburger Telegrapher agentur“ zufolge, beabsichtigt, die Posten eines Vizekönigs un lautlose Stille, der unn zweier Gouverneure zu schaffen.
überzeugt,
schwungen
ö,, 9501 22833 12396 2693 90 . . . 2 2695 733 5116 Jute und . Jutewerg 17318 29742 32600 1794 703 7223 ü ö ' * — —— ? 706 0 223 Merinewolle z
im Schweiß 15300 33501 274811 2Z30 309 2635 Kreuzzucht⸗ ;
Maxinetruppen die „Agenzia Stefani“ melde Fort Sultania
und die Sitzung sofort unterbrochen. italienische des Hauses wurde ein 19 jähriger Da gestellt und sogleich verhaftet. sein und die Absicht gehabt zu haben, den Justizminister zu er⸗ Auf die Kunde von dem Attentat erschienen der glieder der Regierung im
n, gelandet. wurde um die Mittagsstunde auf italienische Flagge gehißt und vom Geschwader mit Kanonem Das Fort wurde von Landungskompagnie besetzt, die unter dem Schutz der Schiffe dort bleiben. im Hafen und zum Teil in kurze Entfernung von den zerstörten Festungswerken vor Anker.
— Wie amtlich aus Melilla gemeldet wird, haben ver gestern abend Horden von Rifleuten den Ued Kert überschrite und die spanische Stellung bei Imarufen angegriffen, sind aber unter Verlusten zurückgeschlagen worden. war kein Verlust zu verzeichnen.
Einer Meldung des der italienische Konsul in Port Said bei dem Gouverneur Suezkanals sportdampfer „Kaiseri“ seit dem 30. September dort Hafen liegt, da dies eine Verletzung der Neutralität des Kann
Tripolis Eisenerze. 2345956 30253190 3137611 77460 2205711 230533 Steinkehlen 675797 10973593 1473366775370 241101156 255562533 Braunkohlen 2274015 5529912 6667159 20094 48754 46169
donner begrüßt. Erdöl, ge⸗
Ministerpräsident und die übrigen Sitzunassaal; auch der Polizeipräsident begab sich sogleich nach Nach mehr als halbstündiger Pause, während der es zu ununterbrochenen, sehr heftigen Streitigkeiten zwischen den Sosalbemotraten einerseits und den Mi des Deutschen Nattonalverbandes und den Christlich⸗ vurde die Sitzung wieder aufgenommen. vester sprach sein tiefstes Bedauern über den Vorfall aus und erklärte, er habe die strengsten Maß— nahmen angeordnet, um eine Wiederholung unbedingt Es folgten wieder lärmende Auftritte zwischen demokraten und Abgeordneten der deutschen Parteien, sodaß der rbrach und eine Obmänner⸗ der Wiederaufnahme der Sitzung Abg. Dr. Adler f stürmischen tlich⸗Sozialen.
Schiffe liegen zum Teil
reinigt. . 238467 669741 663575 136 451 432 Cbilesalpeter 173584 570760 549769 4812 11335 9276 Roheisen.. 4 141
dem Abgeordnetenhause. Rohluppen, Rohschienen, andererseits Auf spanischer Sen Der Präsident Dr.
Rohblõcke usw. .... 16410 S259 10096 2258160 469476 377368 , 1 44 56 177682 326977 280697
euterschen Burea Eisenbahn⸗,
schienen .. Eisenbahn—⸗
aus Eisen. — — Kupfer.. 65089 176105 142685 2689 6918 7572 Feingold, le⸗ ö
Schlußrufen — Nachdem er unter lebhaftestem Beifall der
zialdemokratischen Parteigenossen und lärmendem Protest der Kunft und Wissenschaft.
2 8 15 85 6 y *
Bort und erklärte: ere ür. deutsckes Kunst gewerbe zu Direktor Kieser Warmhiunner
So- gelt Kin 77 ö 26 2 — 0 der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn 36 30 500, — 1 20*r S. * Rw3*33BII8- 11) 41 2prozentige Prioritätsobliga⸗ tionen J. Emission von 1874 der * m . o 4 f m Hemm 1 2 90 Braunschweigischen Eisenbahn . 18 318900, 12) Unverzinsliche Schatzanweisungen 800 80000000, 232 j. —— 2 js yum 13) Zi prozentige Schatzanweisungen M — R . 5 1 2 1 1 d S636 34930900, e sa 5 — —— 14) Hannoversche Obligationen... 20 46 537,76 rn s on teren F 3 15) Kurhessische Obligationen... 5 540, 16 Nassauische Ohligationen . 1286 ) 1 (Udü ann dle d boillnnlnrdd Xe, — ; ( 35 381 Völs 5355p Hing warn 3m ef rt ; 17 4 Dies wird in G Bestimmungen im 5 17 des foo r R 291 3 275— 2 p an Gesetzes vom 24. (Gesetzsamml. S. 57) zu I; Kor ö 4 ö öffentlichen Kenntni Berlin, den 28 1911 ö Swe nta KrIRa Vauptvern Staatsschulden. e 51 Abgereist — zn C — IIan2 R 222 8 far Pr s Seine Exzellenz der Staats⸗ und Justizminister Dr. Beseler, 2134 1 . in dienstlichen Angelegenheiten nach Cölr Angekommen: — ww — , Minister Font Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der öffent⸗ [3 Her 835 229r rw ! ö Par Mamintor lichen Arbeiten von Breitenbach, von Rominten. , . 4 lage zur heutigen eummer des „Nmelichs⸗ 37 8 r* * z * * . * = . ist eine Genehmigungsurkund a, 2 Im horst elihe der Stadt Velmenhorst
giertes Gold 12,70 28,37 76,69 1123 350 780 Deutsche 5 Soldmünzen 2, 14 7,03 3.98 249 54 13 230 41 Fremde 8, Goldmũnzen 0,18 1472 245 0, 17 265 502
sei nicht bloß gegen die Minister— gen den Parlamenta
* Sinistermrßsident meg er Ministerpräsident wies
Holzschnitzerei. Eine große eisvie ilte Driginalarbeiten von der Gotik bis zum Zopfüile
Arbeiten von dem
— —* — 4
—
erliner Holjbildhau. nebst zahlreichen Abbildung
24 290 Vortragende
3. . 3
5
48. 61 ö
*
nung Uund. die Gesetzlichkeit aufre eirug wie die Straßb. Korr. dieser entnimmt, am 1. Januar 191 Beifall bei den Christlich⸗ Schluß der Sitzung beant
erpellation So mmer r
oneinander getrennte Gebiet
e 8 23 8 5 ? 4 ** M O ; nilgeretbliche Holzbin . Zabl der richterlichen Beamten im Bezirk des Oberlandesgerichts
den Deutschen.) anden 231. Davon entfallen auf das Oberlandesgericht 5, auf die Landgerichte 73 und auf die Amtsgerichte 123 NMichter einschließlich der Räte usw. ). Staatsanwälte sind in Elsaß—
* *
C = C
langen Schnitten ndenholz führt. Schnitz bocke linken Hand;
lichtes, dem englischen Bot⸗
5 2 ervi hã . 1a dem . Loth ina 97 -. 7 ! 2 RK z a rot ro Inter iew. b. 1 . Fothringen 27 vorhanden (3 beim Oberlandesgericht, die übrigen bei
. boIlgelt le . so schnitzt er in wenigen, aber schar
dutzendweise
wa, , . * ; 5 . ; In Landgerichten). Von den 6 Landgerichten ist je eines mit . 1 1 13 20 im
Irtikels veranla
Zurtũck w eisung es gestrotzt
D
Nom * ; x. ö.
— Mastermacher den 39 Amtsgerichten sind 57 mit 1, 13 mit 2,2 mit 3, 2 mit beiten schnitzt er nicht, träglich ein. etwa 12 000, die auf den Gebirgen zu Hause sind. d gebirge und auf dem Thüringer Walde schnitzen sie Menschen iere, auf dem Sch warzwalde kleine Häuser und Vögel, auf Riesengebirge die Rübezahlfiguren und Attrappen. sich der industrielle Holzschuitzer kur; oder Stecher immer nur einzelne Stücke * Buche baum und anderen kostbaren Hölzen her. Er spannt sie ein und bearbeitet sie mit den versch Werkzeugen ĩ
3 9
Aeußern möge de Amtsgerichte sind mit 1 Richter besetzt, 28 0 mit 2 und mehr Richtern; im ganzen De s
Kichte mit 1 Richter besetzt, dagegen 65 9 mit mebr als 1. —
2 dem Jahre 1852 ist die Zahl der Richter in Elsaß Lothringen
on 170 auf 231, die Zahl der Staatsanwälte von 216 auf 21 ge—
tiegen. Im ganzen Deutschen Reiche hat sich die Zahl der Richter
Solcher Holzichnitzer zählen wir in Deutschlz⸗ Auf dem Gi
— 23
8
*.
3.
3 8 — 8
2aen! Im Gegen
em Bedauern darüber Aus⸗
zu dem Schnitzer, wie stellt der Holzbildhauer
Linden, Eich n⸗, Nuß,
Vertreter eine fen und Grorterun r innere noch äußere V
. 2 * elegenheit sind Regierung ist infol
R ) — * Monarchie berührt er
2 —
Preußen. Berlin, 6. Oktober.
—
O keohber unte er dem Vorsitz des
. — — 2 —— z 3 — 92 3— 5 Dek 8111 9. II DDLEL ö vel, — d. 2 — Qè— — — * 9 ö — — 1 22* — IT- * — aggtsjgkretarsè nes Innern r elbrüů * — 1 111 — — W d 2 re CI I 2 vynnne l! — Qè — — 1E UU 10 var 8g 1. — * gen u gell un n 8 Dung C a 2 ö le, b ** — 13 en alls aa 138,
zelegenbeit Stellung zu nehmen ; . n n J 8 8 8 — — 2 . In der Holjbildhauerei muß man aber drei Gebiee
unterscheiden, die voneinander auch nach Arbeitsweise, fünstlerisch⸗ und geschichtlicher Entwicklung getrennt sind. er Figurenbildbauerei bolt frei aus dem vollen Blocke mit derbe kreiten Schnitten die Anlage der Figur heraus, ohne sie vorher n dem Tonmodelle zu punktieren von vornherein etwas ungemein Frisches. ũberschneidet
ST *
ei e 11 1 — . . ' . f n ur die Oberlandesgerichtsbezirke Berlin (658 ,) und Zwei⸗ 9 — 54 8 — 5 z — tũc 3 200 obo) auf. Im ganzen Deutschen Reiche waren am J. Ja⸗
1 ar
g. Baechle lchristlichsozial) Ausgang des Revolveranschlags ung für die Tat den Sozial⸗ erhandlung nach einer während der
3 * — S — *
8
.
Dadurch bekommt die Arbeit a Diese breiten, eckigen Flac
8
im J ĩ ü s 96 ö ggf aht 1899 in Mälbausen 20 Rechtsanwälte (gegen 11 in Jahr
29 (Die Stadt Berlin zählte am 1. Januar d. J. nicht weniger 1614 Rechtsanwälte.)
bezüglich der und diese geschlossen. gestrigen Sitzung Rednern der Mißsti räsidenten Sylvester
weit, zu verlang
92
itzung abgebroche Polenklubs wurde g über das Verhalten ruck gegeben. Einige Redner nklub bei Stimme ver⸗
narbige Oberfläche, aber sie schadet dem Gesamteindrucke um . . 1885 kamen nur 36 Rechte anwälte auf 160 Richter. Im ** i chen Reiche übersteigt heute die Zahl der Rechte anwaste m walt ichter; auf 109 Richter treffen in Leu tschland 1093 Rechts⸗ ann rie, säbrend im Jahre 1885 auf 100 Richter nur 67 Rechts⸗
e kamen. wenigstens in Höhe
bestimmt ist. Anders das Erzeugnis det zn Kabinetthildhauerei.
eren schöne Farbe und Maserung res
zur Geltung gebracht werden sollen, mit Riffel und Feile geglätte und schließlich geschliffen und poliert werden. Sonsf a . nat Kabinettbildwerke, überhaupt nicht wirken. Die Ein 5 . der kunstgewerblichen Holjbildhauerei endlich, die ö stecherei, ist von den beiden anderen“ wieder völli⸗ der⸗ schieden. Sie ist eine Flächenkunst; ihr ziemen nur siießende lange Linien. wie sie ein weicher, schwungvoll modellierender, breiter Schnitt jzuwege bringt. Isicht durch peinliches Jrachar beten mit kleinen Werkzeugen soll der Ornamentschnitt zur Vollendung kommen, sondern die führenden Linien und Ranten mmussen ö sicheren und geschickt geführten Schnitt ganz von elbst . geben;. Dadurch wird die Drnämentfte were ur schwierigsten Icechnik der gefamten fanstgenerslichene reed eucr, Feet. Zeiten hat., man diese Unterschiede in Ten 2 kunstgewerblichen Holzbildhauerei meiftens festgehalten; im neun⸗ zehnten Jahrhundert aber, insbesondere in selnem letzten Drutẽl ist ihr Anseben Fesunken, weil man in der Figurenbildhaucrel zu glatte, süßliche Arbeit geschaffen und namentlich nn der Srnament⸗ stecherei so0 ungemeln viel schlecht geschliffen? Ornamente zum bloßen Aufbeften auf das Mobiliar geliefert hat. In neuerer Jenn heht sich die Freude an guten Ornamenten und an di derben fißur. lichen Holzschnitzerei wieder und damit teitt auch die Holzbildhauerei wieder in den Vordergrund. Aber das Publikum muß Fich auch mehr für sie interessieren. Es darf von ißr nicht verlangen daß fis bill Dutzendware liefert, wie das der Metallgzuß kun Kain, and e— dar ihr auch nicht mit dem alten Vorurteile en gegentreten, sondern es muß daran festhalten, daß es sich um ein kunfthandwerkliches Schaffen von Einzelwerken handelt, das nicht bewormunde fein will, das aber wenn . ine ltebepolle Durchbildung und Aufnahme erfährt, sehr wohl swerte s j 1stan f 2 r n . Faktor in unserem nationalen Wohlstande be—
Statistik und Volksmwirtschaft.
Aus , . Fin, und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Sxezial⸗
handel in der Zeit vom 21. bis 30 Se eL in e 21. bis 30. September 1911 und im Monat September der beiden letzten Jahre.
ß 100 kg.
Einfuhr
Ausfuhr
21 — 30. Monat September 21. — 30. Monat September . Sept. , n
1811 111 19109 BI ir T Migio
brochen, ge⸗ schwungen 3 1451 4189 14794 340 1285 1862
brochen, ge⸗
wolle im Schweiß . 13681 26662 34207 145 1654 2140
O53 102870 150427 239654 616160 63411061
ahnrad⸗ Platt⸗
Flach⸗ 18 1779 194414 446148 451945
8
schwellen — 21247 52702 81509
2 Berlin, den 5. Oktober 1911. Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght. Die Richter und Rechtsanwälte in Elsaß Lothringen. Nach der im Reichsjustizamt bearbeiteten deutschen Justizstatistik a
r, der das Gebiet von Elsaß Lothringen umfaßt, im
pinwies binw ö.
natürlich, daß sie den Grunds Leute nach Möglichkeit im Bez auch auf diesem Gebiete betätigen. Der Landarbeiter, der
wo 1E
sonders schweren Konkurrenzk
ĩ tasse der Kreditgenossenschaften, 89 8 8 sye 2ringaera Mar . z
. Find, daß sie geringere Verwaltungskosten obere Verzinsung der Einlagen gewähren. Um da konkur Zinssatz für
und Straßburg mit 21 Richtern besetzt. Von
a 2 2 , 1 . — 2 238 ** d'3 mit mehr als 5 Richtern besetzt. 720 der elsaß⸗lothringischen
utschen Reiche sind nur 35 0½ aller Amts⸗
—
nd des gleichen Zeitraums von 6955 auf 10 096 vermehrt Rechtsanwälte wurden am 1. Januar 1911 in Elsaß Lothringen gezählt. Seit dem Jahre 1880, in dem nur 51 Rechtsa zaplt. Sei dem Jahre 1880, in dem nur 51 Rechtsanwalte nden waren, hat sich ibre Zahl um 121 oder 237 0,9 vermehrt, em Jahre 1909 um 19 oder 12,40, 9. Eine größere Zunahme
4
81 10 844 Rechtsanwälte vorhanden gegen 4112 im Jahre 1er Dies entspricht einer Zunahme um 154 0. In der Stadt traßburg befinden sich im Jahre 1911 56 Rechtsanwälte (gegen 23
Auf 190 Richter koinmen in Elsaß Lothringen 74 Rechtsanwälte;
einschließlich der Amortisation
auenahmsweise
ist zu wünschen,
ons 58 * c. j Konsols, und zwar deswegen, weil
Zur Arbeiterbewegung.
Eine zahlreich besuchte Versammlung der in den Eisen— gießereien Berlins und der Umgegend beschäftigten Arbeiter, organisiert im Deutschen Metallarbeiterverband, die gestern abend stattfand, gab, wie die ‚Voss. Ztg. berichtet, ihre Zuftimmung zu einem Beschluß der Vertrauensmännerversammlung, der besagt: D die seit 2 Monaten geführten Verhandlungen bisher nicht zum Ab— schluß gekommen sind, bat jeder Kollege in allen zum Verband ge— hörenden Eisengießereien sich so vorzubereiten, daß er am Sonnabend — im Fall die heute nochmals geführten Verhandlungen kein ge— nügendes Resultat ergeben — nicht wieder in die Eisengießerei
hineingeht.
Aus Anlaß des Ausstandes der Brauereiarbeiter Bremen (o9gl. Nr. 234 d. Bl.) ist es, wie. W. T. B.“ meldet, im Laufe des gestrigen Tageg an verschiedenen Stellen der Stadt zu Ausschreitungen getommen, als die Streikenden die Bierfahrer
TD
(Weitere „Statistische Nachrichten“‘ s. i. d. Ersten Beilage.)
Land⸗ und Forftwirtschaft.
Förderung der inneren Kolonisation durch die
Sparkassen. Auf die Tagesordnung für seine im Mai d.
gehaltene 16. Mitgliederversammlung hatte der der Provinz Posen auch die Beratung über die Förderung der kleinbäuerlichen und der die Sparkassen gesetzt. beim und Landrat Brinckman-⸗Schmiegel erstatteten Betonung der schaftlichen Gesichtspunkte Bericht.
—
in der Aussprache das Wort ergriff, seien die folgenden Ausführungen
von allgemeinem Interesse nach dem veröffentlichten Verhand lun s. berichte wiedergegeben. . Als gemeinnützigen Kreditanstalten kann es den Sparkassen nicht obliegen, Parzellenerwerbern, die von einem gewerbz m schlächter Land zu unsinnig hohen Preisen erworben haben und Restkaufgeld hoch verzinsen müssen, Darlehen zu indirekt den Bodenwucher zu unterstützen. Wie man in seinem scharfen Angriff gegen die Güterschlächter ausfübrt,
ist es in früheren Zeiten häufig vorgekommen, daß der Parzellant die landhungrige Bevölkerung, die aus Mangel
Land zu erwerhen, anderseits brauchten die Güterschlächter ihre Mittel J g . af ; * f R
nicht auf die Dauer in Resthypotheken festzulegen, fondern konnten ibren Gewinn rasch realisieren und zu neuen Gutskäufen verwenden.
, i n ü, 1 ĩ Dürfen so die Sparkassen den Güterschlächtern nicht den Räcken stärken, so müssen sie dagegen jede gemeinnützige zellierung durch ausgiebige Kreditgewährung eifrigst unt
eben weil sie gemeinnützige Anstalten find und
Sie vechelfen dem mittellosen Arbeiter zu den Ersparnissen, welche
die Grundlage zum Emporsteigen bilden, und es ist nur gerecht und atz, die angesammelten Gelder rke gemeinnützig wieder unterzubringen,
erspart hat, soll aus dem Gläubiger der Schuldner der Sparkasse rden, die ihm zur Emwerbung eines kleinen Grundbesitzes im Werte von 5000 „ eine Amortisationshypothek von 5000 5, gibt.
; Eine Rundfrage des Geschäftsführers des Deutschen Sparkassen⸗ derbande⸗ Gött ing über die soziale Jahre 1910 ergab, daß von 1700 Verbandskassen nur verschwindend wenige den gemeinnützigen Baukredit pflegen, und es ist anzunehmen, de s aach zur Förderung der Kleinsiedlung nicht Vage 1 29 8 2 Mie ——8— * 5* 28 9 * . * 5 21 2 1 dag Ie, e, Die Schwierigkeiten, die hier auftauchen, wurden in der Beratung hervorgehoben. Firn — in araß er To 1 2 z 2 z — e
Einmal hat ein großer Teil namentlich der ländlichen Sparkassen
der Provinz Posen seine Bestände schon jetzt dermaßen in Hypotheken angelegt, daß die Aufsichtsbehörden ernfte Bedenken weäen . Liquidität dieser Cassen haben. Di ländliche, da die Sparkassen in vielen Gegenden die einzigen Hryvpothekenbanken für den kleinen Besitz sind. Die Landschaft h
Probmzialhilfskasse kommt wegen ihrer Schwerfälligkeit und der
. 2
Abneigung, die in vielen Kreisen gegen sie besteht, nicht in Betracht
3.
, 1
Die Sparkassen können also ihrer Aufgabe, für das itbedürfni 3 ffe , n , e , . Aufgabe, für das Kreditbe
des kleineren ländlichen Besitzers n, vorlã .
erden, da sonst der kleine Landwirt vielfach wieder
—
bleiben, müssen die Sparkassen einen hohen
die Einlagen gewãhren. Einen kleinen Nutzen mů * ö bothelen haben, die sie in gemeinnütziger Absi en Bewerbern ist aber nur mit einer billigen Beleihung, deren Zins r, ,,, satign Z' tunlichst nicht überfteigt, gedient, nd so onnen nur die Kassen, die mit 3 00 die Einlagen ver⸗
zinsen, die 3z o½ Spareinlagezins gewährenden aber günstigen Verhälinissen das Geschäft der ᷣ aus nab: ise g. 9 Verhãäͤlmisse Heschäft der Kredit⸗ gewährung für Sie n lun gz iwecke neben der Rentenbank pflegen. n nn. en, daß Kassen mit niedrigem Spareinlagezinsfuß, sobald es i . infolge anderweiter günstiger Belegungen e ege 9 7 saꝛ 8 7 me . . s s ? i g für soziale Zwecke zu den Selbstkosten wirtschaft ia lich zu. Opfern bereit finden lassen. Gegen die Spekulation durch Weiterverãußerung schützt eine in das Grundbuch , Vormerkung des Rechts auf Räckauflassung. ö. ming große Grschwerung der Fortführung der inneren Kolonsisation gt in dem niedrigen Kursstande der Rentenbriefe, wie n * 8 , Die Bewerber 5 z y * 3 s j sᷣ 16 sich vo dem Kursverlust, der die zu übernehmenden Jahres . * erbökt. Auch bier können sich die Sparkassen betätigen, um den Kursstand zu beben. Die Rentenhriefe sind ja noch sicherer als preußische . sie neben der Garantie des Staates die wo: 2 z 85 . ĩ ; 2 . Spe ialgazantie der beliehenen Güter haben. lußerdem bieten he ere, einen Vorteil, als sie zum Nennwerte ausgelost werden. 3. fen die ibre Bestänze darin anlegen, haben also die Mög⸗ it, bei der Auslosung erheblich zu gewinnen. Deshalb wäre wagen, ob es nicht zweckmäßig is dag' die S ffen f staͤnde, Len * licht, aeg mäßig ist, daß die Sparkassen den Te der 3. dn, ,. ,. in mündelsicheren Papieren anlegen müssen, WUenlenbriesen anlegten und so durch di stã - kurssteigernd wirkten. — ö . Gine Monte. die olonisatt a, Möglichkeit, die innere Kolonisation zu unterstützen, bestände e in. aß ie Spart ssen sich entschlössen iefe der X gu sgen gen hafte; zu beleihen, es Kurswertes. Hei dem gerir ö w 2 . es und bei dem jetzigen niedrigen Stande der Rentenbriefe würden
. 8 ; ⸗ ; ö jetzt, dem der Staatspapiere folgend, herrscht.
*
arbeitswilligen anzuhalten versuchten. Der Polizei gelang k n Ordnung überall bald wieder herzustellen. Es wurden mehrere Ver— haftungen vorgenommen. ö
Der angekändigte Streik im mäbrisch-schlesischen Kohlen re vier ist. . W. T. B. zafolge, nur teilweise durchgeführt worden. Die Ruhe wurde bisher nicht gestört. (Vgl. Rr. 232 d. Bl.)
J. zu Posen ab— Sparkassenverband
Arbeiteransiedlun
er Arb. gen durch Stadtsyndikus a. D. Gö ᷣ
tting⸗Hildes⸗ 22 ö h 8 ⸗ 1 unter starker für die innere Kolonisation maßgebenden volkswirt— . ich Spun r Aus ihren Referaten und den Darlegungen des Spezialkommissars, Regierungsrats Riechert, der
igen Güter—
gewähren und so Landrat Brinck⸗
die — e ; . ; mngel, an Mitteln zögerte, bei den Parzellierungz terminen mitzubieten, f
daß die Sparkassen ihnen die Resthvpotheken nehmen wülden. Einerseits wurden durch den Hinweis auf d der Sparkassen arme Leute veranlaßt, weit über ibre Mittel hinaus
unterstützen,
Tätigkeit der Sparkassen im
alle
2 denten Die Hypotheken sind überwiegend
, ö in bäuerlichen eleiht kleinere Grundstücke n
zu lorgen, vorläufig nicht entzogen werden. da sonf ir dem Wucher in di Arme getrieben würde. So ist es aber auch den Kassen schwer gemacht, neue Aufgaben, wie die auf dem Gebiete der inner 1 übernehmen. Lin weiteres Hindernis für eine ausgiebige Fö ĩ ein weiteres is fi e ausgiebige Förderung der inneren Joloniiation durch Kreditgewährung ö ? ss i ins sußz. Die Sparkassen der Provinz Posen stehen in einem be— fe: V s 9 39 . nitampfe; Bon polnischer Seite werden die Fü ntallen bobtottiert, und auf der anderen Seite steht die große die den Sparkassen dadurch über—
eren Koloni⸗
ist bei vielen Sparkassen der
ssen sie auch
die Renten⸗
sie damit kein Risiko übernehmen, die Siedlungsgenossenschaften aber dadurch in den Stand setzen, einen besseren Kurs abzuwarien und die Chancen wahrzunehmen, die in der Auslofung liegen. Wenn die Siedlungsgenossenschaften auf diese Weise ihre Gelder flüssig erhalten dürften sie gern bereit sein, selbft etwas mehr Zinsen zu zahlen, als sie erhalten. Vielleicht wäre es auch möglich, unter Bargschaft des Kreises die Resthypotheten zu geben. Sder die Sparkassen könn ken den Siedlungsgenossenschaften, nachdem sie deren Lage geprüft und aus den Böãchern gesehen haben, daß sie im allgemeinen sicher sind, gegen Verpfändung der Resthypothek und gegen ihre Bürgschaft wenigstens einen Teil des Hypothekendarlehns gewähren. . . Die Frage der Beschaffung der zweiten Hvpothek bereitet bei der ländlichen Besiedlung im allgemeinen geringere Sorge als bei der städtischen. Die kleinbäuerlichen Bewerber, die voöm ' selbständigen Betriebe der Landwirtschaft leben wollen, müssen mehrere Hektar Land und erheblichere Ersparnisse haben, da sie zur Sicherung des ganzen. Unternehmens selbst beitragen müssen, wenn sie als zu— perlässig gelten wollen. Selbst die im Hauptberuf unselb- ständigen Arbeiter, die mit —1 ha Ziege und Schwein balten müssen etwas Vermögen aufweisen. Gänzlich vermögenglose Leute müssen erst bei der Sparkasse als Einleger anfangen und ihre Zuver⸗ lässigkeit erweisen. Die Sparkassen werden hier alfo mit der Hergabe der Mittel keine große Schwierigkeit haben. Wo die eigenen Mittel nicht ausreichten, sind bisher die Landes verficherüngs— anstalten mit billigem Gelde eingetreten, etwa derart daß die einzelne Sparkasse das Darlehn zu 3100 erhielt und zu 340 an Bewerber wieder auslieh. Sie übernahm also Lgen einen Vorteil von Fo das Risiko als Selbstschuldnerin. Jetzt sind die Versicherungsanstalten durch das Reichs versicherungöamt genötigt, das Geld für diesen Zweck nicht unter 31 5 berzugeben sodaß den. Sparkassen kein Vorteil bleibt, wenn fie in der bisherigen ätigkeit fortfahren wollen. Die Anstalten übernehmen aber, wo die Sparkasse die Beleihung nach ihren Vorschriften nicht weit genug
sdehnen kann, bei Zuverläfsigkeitsnachweifen die zweite Oypothek Das Gleiche tun, um das Werk zu fördern, einige Kreife bei Neber⸗ nabme der Sicherheit durch die Sparkasfe. .
auch die Unternehmungen der Besiedlungsgenossenschaften durch
Wenn jedoch die Privaten sehen, daß die Sparkassenverwaltungen und die Kommunen sich für die Siedlungsgenossenschaften interefsieren, dann steht zu hoffen, daß auch sie mehr Lust zur Beteiligung bekommen.
Die für die Schaffung einer dichten, seßhaften Bebö kerung zu
lösende Aufgabe ist aber mit der Begründung von Arbeiter- und Kleinbahernstellen nicht erschöpft. Ebenfo wichtig ist die Erhaltun g schon beste bender. Wie bekannt, befaßt sich in der Provin; Posen die Mittelstandekasse in hervorragender Weise d mit? Sie erhält den Kleinbesitz, indem sie die ho verzinslichen Privat— hypotheken ablöst und ihn in Rentenbesitz umwandelt. Da es sich hierbei nicht um Schaffung neuer Rentengüter handelt, und der Fiskus mit der Ansiedlungsrente nur für die weit ftellige
ziermit.
Schuld in Betracht kommt, fehlt es hier häufig an einem gemeinnützigen Treditinstitut, das die erstꝛ! Hypothek übernimmt.
Hier kann die Sparkasse ebenfalls ein geeigneter Kreditgeber sein— Es kommt daber nicht so sehr auf einen niedrigen Zinsfuß an, denn
=
die Privathvpothek, die abgelöst wird, ist in der Regel so hoch ver—
zins lich, daß auch die 40 ige Hypothek einer Sparkasse für den Schuldner eine Ersparnis bedeutet. Was für den Schuldner von Vert ift. da; ist eins unk ndbare Hppothek, und diefe gewähren ihm bei vünktlicher Zinszahlung tatsächtich die Sparkassen, wenn sie auch auf das Recht der Kündigung satzungsgemäß nicht perzichten.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.
cg * 1 6 9 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der
Maul⸗ und Klauenseuche von den Schlachthöfen zu Dresden und Mannheim am 5. Oktober 1911.
Verkehrswesen.
2 C s O s⸗ 5.5 In Soga (Deutsch-Ostafrika) an der Zentralbabn ist am
3 . j 33 f 31. August eine Postagentur eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich
J 10 9 4 84 8. 35 . s ö u die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen rie ffen dungen, auf die Wahrnehmung des Paketdienstes innerhalb des Schutzgebiets sowie auf die Wahrnehmung des Postanweisungs⸗
erkebrs innerbalb Sed SquBazkEiass 1 s s erkehrs innerhalb des Schutzgebiets und mit Deutschland erstreckt.
Es empfieblt sich, die Weihnachtspakete nach überseeischen
24 a , , ,,. e S
Landern, namentlich nach den Vereinigten Staaten von Amerika moglich schon Anfang November zur Post zu liefern, damit die recht-= 2 I 8 sosor (C * J z V 3 53 R
zeitige Aushändigung dieser Sendungen an die Empfänger gesichert ist.
Heft 5 vom Jahrgang 1911 des „Archivs für Eisenbahn⸗
wesen“ herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalts. Die Wntwickmmng ger, Cn ah. gischen Ystbaßi
beh.. Ae Entwicklung der Königlich preußischen Ostbahn“ von Dr. Born (Fortsetzung), mit einer Uebersichts karte; ‚Der Betriebs.
keeffizient der Eisenbahnen und seine Abhängigkeit von der Wirt. schaftskonjunktur von Tecklenburg, mit 5 Blatt graphischen Tafeln und 16 Tabellen; „Die russischen Eisenbahnen im Jahre jgos. von Dr. Mertens; Die Betriebsergebnisse der Staatsbabnen und der fünf großen Eisenbahngesellschaften in Frankreich im Jahre 1909 Die Tisenbahnen im Königreich der Riederlande in' Jahre 1959. Die belgischen Eisenbahnen in den Jahren 1808 und 19659. Die Cisenbahnen in Norwegen im Jahre 1999, i919. — Kleine Nitteilungen; Unfälle auf den französischen Eisenbahnen in den Jahren 1907 und 1908; Die rumänischen Eisenbahnen im Jahre
— 1.
1909/1910; Die Eisenbahnen Canadas in den Jahren 1968/1903 und 1909/1910; Die Eisenbahnen in Chile; Die Fisenbahnen HM Algier und Tunis am 31. Dezember 1907; Bau neuer Eisenbahnen in Britisch. Südafrika. — Nechtsprechung:- Unfallfürsorge (Erkenntnis des Reichsgerichts vom 3. November 1910); Haftpflichtrecht (Erkenntnis des Reichsgerichts vom 2. März 1911); G meindeabgaben Erkenntnis
—
des Oberverwaltungsgerichts vom 7. März 1919) Wegerecht (Er⸗ kenntnis des Oberverwaltungsgerichts vom 23. März 1911); Bahn⸗ polizeirecht (Erkenntnis des Oberverwaltungsgerichts vom 31. Mär 1911); Rechtsgrundsätze aus den Entscheidungen des Ober verwaltungs gerichts. — Gesetzgebung: Deutsches Reich; Preußen; Italien; Frank⸗ reich; Großbritannien; Dänemark. — Bücherschau.
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs und Staats⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition wahrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Italien. Artilleriedirektion der Präzisionswerkstätte in Rom. 11. Oktober
1911, Vormittags SII Uhr: Lieferung von Brettchen, Brettern und kleinen Balken aus Tannenholz, Brettern aus Pappelholz, kleinen Balken aus Lärchenholz, Dielen und Bohlen aus Larchen, und Nuß— haumholz sowie von weichem (Buchsbaum⸗) Holz im Werte von Vl Lire, Sicherheitsleistung g0l Lire. Näheres in italienischer Sprache beim ‚Reichsanzeiger“.
I3. Feldartillerieregiment in Rom. 119. Oktober 1911, Vor⸗
mitt g 10 Uhr; Lieferung von Zaum und Sattelzug in 7 Losen im Werte von 32 365,50 Lire; Sicherheitslelstung 3245 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.