1911 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. Sffentlicher Anzeiger. Zweite Beilage sung c. don Werthap '. r , getanntenachtngen. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger

8. Jomm and it gesel schaften auf Altien u. Aktiengesellschaften Preis für den Raum einer 1gespaltenen Petitzeile 30 3. Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das zu Berlin, 2) die über den Wechsel zu 1 von dem Notar [58647] 9 2326 . ntersuchungssachen. ö. . . ; . Buchstraße d, belegene Grundstüch enthält: . Vorder. Hanz Güttler in Brieg mangels Zahlung, auf, Pes! K. Amtsgericht Dinkelsbühl hat unterm Berlin Freitag, den 6. Oktoher 19141 sos? 0 woknhaus mit Seitenflügel rechte, Zuergebäude und genommene Protesturkunde vom 3. Juli 1800, die 2. Oktober 1911 folgendes Aufgebot erlassen: . der s ; ! 1. ; ; 2 Höfe, b. Stallgebäude 2. Hof und umfaßt das gleichfalls angeblich verloren gegangen ist, aufgeboten. Zimmergeselle Jakob Abelein von Weidelbach, geb. 1. Untersuchungf sachen. d m m m . —— Der unter dem 16. Januar 1898 hinter der Witwe . ; usgt selle Jakob Al n z k s auer ama. Mer Tel aus Cnreborf erlassene Steckbrief ist 10 a 32 m große Trennstũck Kartenblatt 15 Par, Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 28. V. 1853, ist seit 1885 verschollen, b. der Dienst⸗ 2 Lug , ust-, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 * 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafte erledigt. B. 198. zelle 1322178. Es ist in der Grundsteuermutter, spätestens in dem auf den 20. April 1912, magdsohn Alois Berhalter bon hier, geb. 29. 1 5. k Verpachtingen. Verdingungen c. . ent T 7. Niederlassung ꝛc. von Re tan walten ö Schtenditz, den 3. Ottober 191 rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 1856, ist seit 1850 verschollen, e. die Gütlers⸗ und * 5 lung . Wertpapieren. eiger. 8. Unfall. und Invaliditats. . Verstche ( Königliches Amtsgericht Rr. 23 693, neu 36546 und in der Gebäudefteuerrolle Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots ; Zimmermanns tochter Maria Katharina Beck von 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften n gn * 9. Bankausweisẽ ; erung. e,, der, , gn . unter Nr. 3546 mit einem jährlichen Nutzungswert termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden Neufeg, geb. 27. X. 1873, ist seit 1888 verschollen, Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschledene Bekanntmachungen Iod S9? Beschlusß. von 14920 0 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er 4. die Bett federnreinigers tochter Amalie Schmidt 2) A b t . gen. Die Strafkammer des K. Landgerichts Deggen vermerk ist am 14. September Toll in das Grund. folgen wird. von Mönchsroth, geb. 24. 1. 15869. ist seit etwa 1891 )) 1 ge J l, Verlust⸗ u. Fund⸗ o8b26 Bekanntmachung. kowski in Beuthen O.-S., klagt gegen den Fleisc I Fastennfftqhti l dörf, versammelt in geheimer Sitzung am Dienstag, buch eingetragen. Brieg, den 27. September 1911. . verschollen, e. die Bauerttochter Friederike stöhnlein f st ll Duich Ausschlaß urteil. vom. 5. September 1911 August Friedrich Ja c ag . den Fleischer Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom den 3. Oktober 1511, wobei zugegen waren, die Berlin, den 30. September 1911. Königliches Amtsgericht. von Burgstall, geb. 17. 11. 1840. ist seit etwa 1881 9 en, Uf l Ungen l. dergl ist 4. das Zertiffkat Nr. 69 162 der Vereinigung ven Cen lstii 3e d wer hp zu dnigẽ hült⸗ OS., 12. April 1811 bis 11. April 1927 zu ihrem Unter⸗ Richter: Bäumler, K. Landgerichtsdirektor, als Vor⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. , n n n, verschollen. Auf Antrag der Vormünder bezw. Pfleger . AUktlongren der Berliner Hypothekenbank Äfflengesel. nn , . pa, 6 der Behauptung, halte eine Jahresrente von 264 6 in vierteljähr⸗ sitzender, Hussong, R. Landgerichtsrat, B. E, Beck, In der U bicssung d tigen Nr. d. Bl lõds b]. Aufgebot; . Ick un Ganzer, Ebristian Engel, Kar! Mes, Karl los bo Aufgebot. schastnb er a e, nas err sitat' en. l god ber, schließung fich agte tm . Jahre nach der, Ehe lichen am 13. April; 12. Juli, 12. Oktober und K* Lan dgerichtgral, beschließt in der Strafsache gegeii (c l0smn . . 3 fich ,. ,,, Re ff Danzer und Friedrich Steinach wird , . ie nee, . in Berlin . 1 über Jo , G das Zertifikat vsterꝰ ng ,. , , Klägerin 17. Januar jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen ; Strasser, J r i ; s * eswig hat das Aufgebotéhstfahren denig wehe der Rodeserklärung erlassen und Aufgebot, Wilhelmstr. 43 b, hat als Verwalter „Nr. 12 054 der Vereini ; on ern und fir bee Beh keiner Weise für die von se 66 zu gewähren. Die Klägeri ladet de e n, e bn, 466 5 ö 1 ö ,, . e ne gar lch, nn, ., folgenden naher bezeichneten Maßsen, die an den 83. anberaumt auf elta den 12. April lasses des am 22. Scptember 1919 3 8 Neuen , * ö. End ihre beiden Kinder aus J. Ehe ge⸗ Beklagten zur munich we, ,. , Vara din in „, wegen Bel , Ant bah nn Attiengesessschaft su Budapest, hett, daselbst genannten Tagen und auß der genannten 912. Vormittage d Uhr, im Sitzungssgale des verstorbenen Ingenieurs Wilhelm v. Pittl vorn en kraftlos erklärt worde st über soo für sergt, babe, daß der Vellagte im Jahre 1901 die streits vors das Königliche Amtsgericht, Abt 1534 . 5 . ntrag ,, von DObligntion g an deren Schluß Veranlassung von den im einzelnen bezeichneten . Amiegerichts Enel surf 3u pesenr Termine wohnhaft gewesen in Halensee, e , n, den or . 19n in am, 16 sich seit dieser Zeit in keiner Cassel auf 6. 12. ö eie De Ge mn de Johann Strasset, das fi im i rr als in Amortisation befindlich ver— n, , bezw. Behörden hinterlegt worden sind, werden die Antragsteller ö ö vor ae re e , , 16. Zwecke der Aus! Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 84. ,, en, . ge⸗ dire, 10 Uhr. Zum Jweche der Sent n n n, ] a . eantragt: . ̃ laden. Es ergeht die Aufforderung: an die schließ ing von Nachlaßgläubigern beantre . . ; ; eee. n, e unhekannt Lei, Zustellung wird dieser Auszu er Klage be ö. . th 3 Viahes ö, In Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl 634g 46 für unbekannte Bezechtigte bintzmlgt He e illenen i spatestenz in diesem Aufgebots⸗ Nachlaßgläubiger werden . ene fer et. hie lösen] Bekanntmachung. 4 3 e, r Scheddung' der Cie. Pie derngcht = 1 C . ö . . ö 9 j 1 . d. Il. in der Rachlaßfache des weil. Wilms vom Amis— idr ; erklã Forderungen gegen den Nachlaß Fähre . Durch Ausschlußurteil vom 25. aägerin ladet den Beklagten zut mändlichen Ver. Eaffel, den 2. Okteber 1; , (Koömmandttgefelsschaften auf Aktien und Attiengesell⸗ 6 , , . fermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung gegen den Nachlaß des verstorbenen jst das Zertis Furteil vom 25. September 1911 handlung des Rechtsftreitzs vor die lid Cassel, den 2. Oktober 1911. Iod 734 Fahnenfluchtserklärung. schaften befindet fich eine Bekanntmachung der gericht in Garding am 13. April 1851, erfolgen wird; 2) an alle, welche Auskunft über von Pittler spätestens in dem auf den ⸗. das Zertifikat Nr. 12503 der Vereinigung von des Königliche 89 d ich 63 3 4. Zivilkammer Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In den Untersuchungssachen gegen: Meckienburgischen Snpotheken⸗· und Wechsel⸗ 2) 16,50 ½ für den Bäckergesellen Hermann Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ 14. Dezember E911. Mittags 12 uhr Attionären der Neuen Boden⸗Aktiengesellschaft zu den A5 9. en 2 , in Beuthen O- S. auf Aer X. mnigli IJ den Reservisten Erust Emil Kellner aus, dem S V ifizie seller, unbekannten Aufenthalts, hinterlegt vom mögen, spätestens in diesem Aufgebotstermin dem vor dem unterzeichneten Gericht 53 3 Uhr, Berlin über 250 M für kraftlos erklärt worden. 13. Zezember i La 14, Vormittage 10 uhr, eg; w Landwehrbezirk Montjoi b 9. 2. 1887 i bank. an deren Schluß Wertpapiere als mortifiziert Bürgermeister in Pinneberg am 35. April 188 gene n immer Rr. 18, 7 Trp., anber gezichtẽ platz Berlin, den 25. September 191 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem lösbz!] Oeffentliche Zustellun Land bezir ontjoie, geh. am 9. 2. 87 in angezeigt werden. P 26. * Gerichte Anzeige zu machen. . pie rp, anberaumten Aufgebots⸗ Kone 34 25. Sept ber 1 1. Gerichte zugelassenen Anwalt als P zeßbend Der minder ahrlae. Rat n ; Gräfenroda, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha; 3) 1,20 460 Ablosungskapital für den Parzellisten Dinkelsbühl, den 3 Oktober 1911. ermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An, Rb igliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. mächtigten bertrete ö walt, als Prozeßbevoll. Der minderjährige Karl Ernst Häntzschel in 2) den zur Disp. der Ersatzbeh. entlassenen loss! . . Peter Kallsen, früher, in Uelsby, jetzt nach Amerika Gerichtsschreiberei des K. b. Amtsgerichts. ! meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des (6863? ,, Venuthen Dr,. lu asen. R. 87/11. Drerden, vertreten Lurch seinen geseblichzn Vormund, Mutketier Franz Kremers aus dem Landwehrbezirk Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute zusgewandert, hinterlegt von der Königlichen Me⸗ K,, Hirundes der Forderung zu enthalten Erk e g. * ö Auss ekauntmachung. De Gren . den 28. September 1911. Stadtamtmann Meding in Dresden, Prozeßbevoll⸗ Rheydt, geb. am 21. 12. 1888 in M. Gladbach; nachfolgendes Aufgebot erlassen: Die offene Handels gierung, Abteilung des Innern, am 21. Januar 1880. [68642] Aufgebot. ; Beweisstücke sind in Ürschrift odek in Abschrift ist 6 W , , . 25. September 1911 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mnachtigter; Ratesekretär Reimann in Dresden, I) den Musketier (Soldat 1I. Kl.) Valentin gesellschaft W. Hauer Söhne in Wolfenbüttel hat 4 7sob M Ueberschuß aus einer bei dem Srganisten Der Anton Hartmann in Juneau im Staate beijufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht fe ft ö 6 ö. 6. Order über. 200 M, aus. 6990s] Oeffentliche Zustellun Lanzhausstraße 7 III. Fürsorgeamt, klagt gegen den Schmidt 11. 1065, geb. am 7. 4. 1887 in das Aufgebot folgender, angeblich abhanden, ge— Nachbar, früher in Apenrade, stattgehabten Auktion, Wisconsin in Nordamerika, vertreten durch Karl melden. können, unbeschadet des Rechts, vor den Boeh ,, akzeptiert bon Georg Die Ehefrau! des Göelegenhei ug zeit ö Dachdecker Karl Willy Schwenke, früher in ; Hüttigweiler, Kreis Ottweiler, kommener Schuldverschreibungen des ritterschaftlichen hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht, Abt. l, in Deutschle. u. Gottlob Schwab in Fa. Bank— Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Vermãcht Van inn: d, ,, . für kraftlos erklärt worden. Geschke, Marie Emilie gr n . , , , . Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der wegen Fahnenflucht, werden die Beschuldigten hier⸗ Kredit⸗Vereins für das Herzogtum Braunschweig Apenrade am 8. Februgh 1851. foömmandite Göppingen, hat beantragt, den ver⸗= nissen und Auflagen berlcksichtigt zu . Kor einn; . . Seytemher n Lehe, vertreten durch , 68 Wleers, in Behauptung, daß er der am 22. Juli 1919. außer. durch für fahnenflüchtig erklärt. 1) Lit., A Nr. 3243 äber 309 . Y Lit. A Nr. Si1l5 5) 38,10 6 in der Arrestsache Truelsen u. Gen. schollenen Augustin Hartmann, geb. am 12. August von dem Erben nur insowest Befriedigung ver— gliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 81. in Bremen, klagt gegen 6. 6 Dr. Schimmler yhelich geborene Sohn der Marie Martha Häntzschel Cöln, den 4. Oktober 1911. über 3oo 46. 3) Lit. A. Nr. 10221 über 160 6, ela. Ad. Kiehn in Kopenhagen 6 Is —, hinter 1556 in Kleinlishof, Gde. Rechberg O. A. Gmuͤnd. langen, als sich nach Befriedigung der nichk aus— (bSb35] Bekanntmachung. Bremerhaven, jetzt unbekannten , , . in in Dresden sei und daß der Beklagte seiner Mutier K. Gericht der 18. Division. 3) Lit. A Nr. 10444 über 300 é, R Lit. A legt vom Königlichen Amtsgericht, Abt. 1, in Apen- zuletzt wohnhaft in Buffalo in Nordamerika, für tot R'schlessenen. Gläubiger noch en Ueberschuß ergibt. Durch Ausschlußurteil vom 25. September 1911 Fhescheldung, auf Grund des Enke s. , . innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt . i , ,, . Nr. 13053 über 300. , s Lit. Nr. 11369 über rade am 58. Februar 1881. ; ; zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Die Gläuhiger aus Pflichtteilsrechten, Vermacht. ist der unvollständige Wechsel an eigene Order B mit Im ute: 8. * 39 lh 2 habe, mit dem Antrage, den Beklagten, den er als 1587 35 Fahnenfluchtserklürung. 200 M D Kit. A Nr. 13154 über zo0 1 beantragt. 6) 22, * in der Zwangsvollstreckungssache des gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 6 4 sowbie die Gläubiger, denen der Salomon Kohn über 2300 ge per 2. April 1911 zu scheiden und den Beklagten für den . . e Anspruch nimmt vorläufig pollstreckbar zu In der Unterfuchungssache wider den Musketier Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Kätners G. F. Kooke in Schönberg u. Gen. wider 26. April 1912, Nachmittags 3 Uhr, vor dem , eschränkt haftet, werden durch das Aufgebot gesggen auf Otto Hanke, Dampffägewerk Schiff. digen Teil zu erklären, ihm auch die 86 chu verurteilen, die Unterhaltskosten für ihn von seiner Peter Hofmann der 1. Komp. Inf.-Regts. Nr; Sz, spätestens in dem auf den C3. Juli 1912, Vor⸗ die Ehefrau Christine FKortem, geb. Sacksdorf, in unterzeichneten Gericht anberaumien Aufgebotstermine nicht betroffen. mühle bei Freienwalde a. O., zahlbar bei H. 5. Rechtsstreits aufzuerlegen, und 43 . Wie . Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ wegen Fahnenflucht, wird quf Grund der 69 ff. mittags 9! Uhr, vor dem HVerzoglichen Amts- Schönberg, hinterlegt von dem Gerichtsvolljieher zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Charlottenburg, den 28. September 1911. Fetschow und Sohn in Berlsn C', Rlosterstraße s, zur mündlichen Verhandlun bee Hehe s⸗ . jahres nach jährlich 264 ½ zu gewähren und in des Militärstrafgeseßbuchs sowie der 356, 360 gerichte Wolfenbüttel anberaumten Ausgebotstermine K. A. Täders in Schönberg i. ́. am 8. März 1851. wird. Än alle, welche Auskunft über Leben oder Königliches Amtsgericht. Abt. 13. shne Ausstellungsdatum und Unterschrift ä gag, das Landgericht . 3. 29 . vor vierteljährlichen, am 22. Juli, 32. Oktoher, 22. Ja- de Hütte en ornn der Beschssdiate hier, sine Ride mn feln g lh fan ehr? n Alte Beteullgteß. werten anjgeferdert, iht. An. Tele erf ollen hn erteilen vermögen, erhebt ls3zon a, . steslers, für kraftlos erklärt worden. l , , , , mn enim Vorauszahlungen von durch für fahnenflüchtig erklärt. ie, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden sprüche und Rechte auf die aufgebotenen Massen die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Durch Ausschlußurteil vom 29. Set Berlin, den 25. September 1911. 9. Januar 1912 hrne nn & mmh den je 6 6 zu ahlen und die Kosten der, Rechtsstreits Frankfurt a. M. den 4. Oktober 1911 er r n t n ,, 3 ö. 5 auf den 24. 3 5 ö.. Anzeige zu 1 K ist der am 9. September 1873 2 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8. der Auffor erung, einen bei . Her e ö. 1 , 2 ö. gh wird zur mündlichen Ver⸗ Maĩnz. . . olfenbüttel, den September 8 ittags 2 r, vor dem unterzei neten eri ht münd den 238. Septem er Johann Jakob So z b 9 . Drene 586 —— ö I ss R 3 8 zUl⸗ ) n ung des RMechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ i ivisi . f ; 6 ü z Ser Joh⸗ . or ) ; 529 gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Jr . iits vo s Gericht der 21. Division. Der Gerichts chreiber Herzoglichen Amtsgerichts. anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen K. Amtsgericht. Dancock wohnhaft, e , g ,. auf . l . aua ch r n mm m , . der öffentlichen Zustellung y , n . gericht ,, Lothningerstr; 1L II, Zimmer 205, os 3 J. V.: Behme, Ger.⸗Asp. falls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse Rathgeb, Gerichtsassessor. Todestag ist der I. Janug' 19 , ls n, , ne,, . 9 6 Klage bekannt gemacht. Auszug der 1 . Dezember 1911, Vormittags x s w Dnss * . e. 1 d J 9 . 58 z ĩ ', geladen. We Pberheizer Fran Taper Schmidt der J. Conv. Iö3 0) gahrungefperre. an n . a, , . 58649 Aufgebot. Düsseldorf erres eim den 28. Sept. 6 gesell⸗ aft E. und C; Koerner in n, n,, ,, 1913. . . 3 27. September 1911. 1. Werftdihision, geboren am 12 g. 1887 zu München, Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich Köntgliches Amfsgericht. Abt. 4. Der Gottfried Blank,. Amtsdiener in Ottendorf, Königliches Amtsgericht. . obert Jesch, in Kerlin, Tenne r fer stt ae, Der e e , des Landgerichts: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird gemäß s 36d M. St.- G. O. für fahnenflüchtig abhanden gekommenen Urkunden dehr ä do Schuld. K O7 A. J Gaildorf. als Abwesenheitspfleger hat be⸗ 58643 geren mam . Juli I50ß über oh S für kraftlos erklärt dodew ald. Sekretär. ie, . . erklärt. verschreibungen der Stadt Cöln Ausgabe 1398 sõĩS93] Aufgebot. . antragt, die verschollenen 1) Christine geb. Weller, Durch Ausschluß urteil Com 3g a3 23 n ö lo/s9yz. Oeffentliche Zuntenung lbs no] . Deffentliche Zustellung. ö Riel, . rr bey eh . . ö. Nr. 7380, 3 7382. 3 „332 7 Die Hinterlegungsstelle der Königlichen Regierung Ehefrau des Georg. Adam Seeger 8 , . it der Fleischergefelle August dicht] , Rolf n; ente. , . Die Ehefrau Anna Ftatla Niesen, Feborene Kirsch. d 3. ,, Elsa Dönitz in Gotha, Tochter Bericht J. Marineinspektion. Iber je 1000 0 von dem Hotelier Oskar Maxilewicz in Stade hat das Aufgebot geboren am 9. Dezember 1819, 2) Johann Geong für tot Trklärt. Mt, Te ,n, , Hoofe itsger erlin. Mitte. Abteilung 8. balmm. in? Mülkeim e Tieseg, geborsne Kir sc. der die mn egllbeit lin Lina Bont daselbst, vertreten ö —— in Bad L 1. S d ; a (hart Möedrich Sie eg Run 15326 Y 2 Maric gan Min,, s Todestag ist der 1. Januar 1 , Rhein, Kasernenstraße 88, durch den Amtsvormund E Noc Go . öd7 39] 1 . 54 ,,, n, ern, . 9 nen a , . irt ,,,, Weller, de, ,. am ö ö e. 199 „Mittags 12 Uhr, festgestellt. 1. Bekanntmachung. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Buhr in Cöln, . den i,, , ,, ie. . 6. llagt Der Heizer Richard Friedrich Karl Wittkopp Stadt Göln. „B-. wird der hotel, der e ehem mem H annter Veranlassung in ner Weller, get other, 5 ö Landsberg, Ostpr., den 28. September 1911 urch Ausschlußurteil vom 25. September 1911 klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Rein. kannter Nufenthalts, . der J. Werftdivision, geboren am 6. 4. 1850 in Stadt Cöln, verboten, an den Inhaber der ge⸗ beim Amtsgerichte Geestemünde anhängig gewesenen verst, Johann Jakob Weller, Söldner, und der Marie Königliches Amtsgericht . sind die beiden Wechsel an eigene Order a. vom hold Niesen, früher in Mülheim a. Rhein. ten ö en, Aufen ha ts, wegen Zahlung von Unter— Mewegen, Kr. Randow zoirt gemäß 8 365 M. St. nannten Papiere, eine Leistung zu bewirken, ins. Sache am 14. November 1880 und am 9. Februar Barbara geb. Seeger in Eutendorf, O. A. Gail 56 aliches Amtsg ; 17. Jult 150 per 23. Oktober 1904 über 327 ö. nb nentn Wohnngrtz un nn n hat 9 6. za 1, mit dem Antragen den Beklagten kostenpflichtig S. D. für abnenflüchtig erklärt und sein im Deut. besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs 1881 hinterlegten Beträge von 46 6 und 246 40 3, dorf, zuletzt daselbst wobnhaft und im Jahre 1854 lbs i . auzgeftellt von Kramer und Fat, al iert . Antrag auf Chescheidung. e I ln ö 9 zu vepurtzilen an die. Klägerin vom 22. April 1910 schen Reich besindlichez Vermögen mit Beschlag belegt. schein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben 2) eines vom Amtsgericht Osterholz in einer dort nach Amerika auegewanhert, für tot zu erklaren . Ausschlußurteil vom 26. September 1911 E. Wiener, h. vom 165. Juli 1904 per 26. Itch n Beklagten zur mündlichen Verhnndlung des erg n . 22, Upil 06 pierteliãhrlich im voraus 45 , Kiel, den 3. Oktober 1611. bezeichneten Antragsteller keine Anwendung. anhängig gewesenen Sache, beiref end den Nachlaß Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, di e. am 17. November 1840 geborene Heinrich 1993 über 788 S6, ausgestellt von Brun Coh streits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen , . April. 19165 bis 22. April 1925 viertel, den Gercht fe Mtarineinspektion. Cölin. 2. Oktober 1911 des verstorbrnen Schäfers Fr. Southoff in Wallhöfen, sich srälesteng in dem anf Freitag, den 1. Mai , . Ghristian Grnst Heinemann aus Ftlein. Co, akieptiert von Kramer und Falk. far kraft n Landgerichts in Cöln auf den 253. Se e. ,. 0 d im porauß zu zahlen, und das Urteil Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. am 18. September 1880 hinterlegten Betrages nebst 1912, Nachmittags Ühr, vor dem unterzeich⸗ . 5 ür tot yrklärt worden. Als Todestag ist erklärt worden. . 5 1911, Vormittags 9 Uhr, mit , , , n e. n n ac fälligen Unterhaltsbeitnäg für vor= ,, 5658981 Erledi 10 c insfn, . neten Gericht anberaumten. Aujgebolk terminen , , Berlin. den 26. Seytemher 1911. . , , n nere ,,, Der Heizer Johannes Heinrich Lüth der lng. I d ; 5 R. A. für 19 3) eines von dem Schutz juden Nathan Ansvacher melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . eine, den 28. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. 1 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen n . (6 1 Herhandlunß des Rechtsstreits J. Werftdivision, geboren am 3. 5. 1887 zu Ham⸗ d m 1 66 ö ö 1 in Achim in . beim , , . Achim anhängig wird. 2 alle, ö , , über Leben 2. Königliches Amtsgericht. II. 58639 m m e. mird. diefer Auszug der Klage bekannt gemächt ; 9 ö. beg ali , . 9 6 burg, wird gemäß S 360 M. St. G. O. für fahnen. 2 * 2 4 06 rip ö. gewesenen Konkurs der Glaͤubiger des Häuslings Tod der? eischollenen zu erteilen vermögen, erg 58628 , . Eöln, den 27 Sktober 151 emacht. ? er . zember 1 Vormittags flüchtig 2 und sesn im Deutschen Reiche befind- der Mantel zum 3 fo Preuß, Koniol von 1889 Hermann Wiltens in Orten am e os die Auffordernng, spätestens im Aufgebotstermime ö. 1 , , . r a,,. vom 29. September 1911 ( Böh . 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt. dit. F. Nr; 187 797 über 200 g. ermittelt und wird hinterlegten Betrages von 26 4. dem Gericht Anzeige zu machen. . ist ß e g m n vom 25. Sevtemher 1911 . ne. 'ekenbrief vom 16. September 1892, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fiel, den 3. Oktober 1911. dem Verkehr freigegeben. Yer Zins⸗ und Er—⸗ 4) eines bon dem Kaufmann Heugrote in Bremen Gaildorf, den 30. September 1911. ö gtadtanlefß U r nn der 31 e Berliner zu . 6 für den Ingenteur Friedrich Schönau 58920 andgerichts. Ver Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgertchis. 1. Gericht J. Marineinspektion. nen erungschein hleizt gesperrt. in einer beim Amtsgerichte Achim anhängig ge— Roönigliches Amtsgericht. 35 enn a . 3 TÄt. . Nr. bs 441 über weg r,, . dem dafelbst. am ötakomen. 3Min 1 Hesterntich⸗ Justellung. sosgie) r . ö . Berlin, den 5. Oktober 1911. . wesenen Devositalsache der Margarethe Ahlers am HDilförichter Renner. Beriin rah [. ärt worden. e, ff 3. helegenen Hause 1200 4 hypo⸗ nn : el er geborene Wetzel, Zeichnersehefrau, Der am 26. März 1911 geborene Richard Be (68736 Fahnenfluchtserklärung. Der Polizeipräsident. ITV. E. D. 21. Mai S586 hinterlegten Betrages von 2 46 50 4, Veröffentlich durch Amtsgerichtssekretãr Din kelacker ger esichng n 23 , . 1911. = n. en, für kraftlos erklärt. ur ö Hofen vertreten. durch Jiechtsann alt per ien , . J eborene Richard? ernatzkv, In der Untersuchungssache gegen 58062] 5 eines von dem Heinrich Wendt in Baden in . K 6 mtsgericht Berlin⸗Mitie. Abteilung 84. i . den 30. September 1911. . 6 II. in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehe— ,. M we e, e, ar,. Gastwirt wor D den Oekonomiehandwerker Wilhelm Lang der ; . x 2 einer beim Amtsgericht Achim anhängig gewesenen 59 0ꝛo]) Aufgebot. G668630 em e m mn n, Herzogliches Amtsgericht. 22. mann Bruno Stelzer, Zeichner, zuletzt wohnhaft in Enn in München. = rgy bens slnächtigtge. Rechts⸗ J Bayerische Vereinsbank in München r * * . Bekanntmachung un, ö r , e ,, r. , l 4. Eskadron Drag. Megts. 9, geb. 20. 11. 8! zu Gemäß S 367 des ar . .. Prozeßfache Köhler gegen Bischoff am 24. Mai 1880 Der Hufner Detlef Kruse in Flarup hat heantra ht, Durch Aukschluß urteil vom 75) Seyt 59006 Oeffentliche Justellun Singe . mit unbekanntem Aufenthalt ven Gleffromt wer, Fr,, e, klagt gegen Meggen, Kreis Olpe l 6. n 367 des , ,,,. geben wir interkezten Betrages von 2 M die verschollene Wüwe Christine Sophie Dorothea siñü!ᷣ, 17 te . 5. , ,. 1911 Die Frau SBlga Jarnisch n . Helis abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, für , n e, gen, Franz Pflüger, dessen Aufent⸗ 9* 1 . o 2 Ne 9 ) ) 8 9786, J * . ö n . Ortohber ) 64 4 1 8 dy 2 S z * Sal t 19 ie Re t 93 2. trage, . ek a . 95 . ; * 2 Hh. Johann Gorgel, 6 135, geb. ber nt gef sner ä . 1h 6. 6 a, n,. 6) eines vom Amtsgericht Achim in dem dort an— w. , n,, a. 391 am 6 . Ausgabe Buchstabe ir n ,, . , ,, Schloßstraße 36 hei , hen , ö. 3 den Streitteilen dan . 6 , , e hn 2. 7. 8 zus in nen,, /) hängig gewesenen Konkurse de äubi es An. 1862, zuletzt wohnhast in Norderbcarup, für tot u 197677 2827 ö = achtigter: zanwe 1. 253. E. O7 in Newark ge ssene Che wird lie ole der Behauptung daß der Be⸗ ö, r n ,,, . der S8 69 ff zit. DI Rr. J30M75 95012 zu je S 200, angemeldet . ,,, . hren! iu ner, . aufge⸗ ) ef . a, . 1904 über je 1000 ½ für n,, , Be n gu Verschulden des , klagte als Vaten des klagenden Kindes im Sinne slifarftrafaes ; s e 88 35 30 ( ö , . ö. ö 5 X Frs ce z ! z . e . 10 Do z 23 . . 59, ' ore ze 2 J J j 77 Fair 31 * 27 zer S8 7 1 6 olslte und sona 2 des Milifärstrafgesetzbuchs sowie der 5 366, 3860 der wur . Betrages von 13 50 4, fordert, sich späͤtestens in dem auf den 24. April Berlin, den er Q pte ber 1911 mann, den früheren per tin werft, . he Bellagte hat die Kosten des Rechtsstreita zu tragen, -. ; . ff . G. B. gylte und sonach unter⸗ NMilitärstrafgerichts ordnung die Beschuldigten hierdurch München, den 1 1911. eines vom AUmtẽgerichi Buxtehude in einer dort 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem untet,. Königliche Amtẽ gericht w er n. Abteil nisch, früher in Berlin, Möckern ffraße 125 . 2 i 66 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung l, , r, mit. m Antrage auf Feststellung, für fahnenflüchtig erklärt. 8 anbängig gewesenen Interventionsklage der Ehefrau zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine in z ,, ute. eilung 8. bekannten Aufenthaltg, auf Grund der etzt un des dechtestreits vor die erste Zivilkammer des dab der Beklagte der Vater Tes klagenden Kindes Metz, den 3. Oftober 1911, 42381) Aufgebot Wmnn zam 28. Februar 1850. hinterlegten Be— kuchen, wdrigenfells die Todesserklärung ro. . Bekauntmachung. i56s Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit 6 . rn, i e zu Stuttgart auf Donners- fi und anf, m , e, , zur Zahlung Gericht der 34. Division. Die bon uns unterm 75. Mär; 1895 ausgefertigte trages von 100 6 880 8. nebst 25 M Zinsen, wird An alle, welche Auskunft über Leben e, ö J . Durch Ausschlußurtel vom 25. September 1911 * prinzipalfter: die Ebe der Parteien zu . 9 , . . E9IEH, Vormittags n, n r , n, voran ah baren Erlebensversicherungspolice Nr. 144 693, lautend * s8) eines vom Amtsgericht Freiburg, Amt Wisch⸗ der Verschollenen zu erteilen vermögen, erge 6 an. der. Anleiheschein der Stadt Berlin Lit. O und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erichte zu , e n n, fung, einen bei diesem der Geburt des . Kindes 35 e, . . „S looo, auf das Teben der Aurelia Klein in hafen, in einer dort anhängig gewesenen Sache, be⸗ Aufforderung, spätestenz; im Aufgebotstermine de Ur. 34615 vom 1. Oktober 1882 über 100 für erklären, b. epentualiter: den Beklagten zu verurteilen Stutt , , destellen. J. Lebenzjahr, und zur ö , . e Ihen en dorf bein zuttstadt, geboren am 36. Häärz 188. treffend Stade und Bützflether Entschädigungs gelder Gericht Anzeige zu machen. kraftlos erklärt worden. die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin! wicker! * gart, den 4. Oktober 1911. , , , Kosten des ĩ ist 2 2 24. Mai 30 hi B n , , ,. F en 30. Septe Berli 5 8 ) 8 er Klägerin wieder Helfferi Rechtsstreitgz. Zur mündlichen Verhandlung des in Seeburg, ist abanden' gekommen. Der gegen, am 24. Mai 1880 hinterlegten Betrages von 13 4 Kappeln, den. 39. Sertember 1011. Berlin, den 25. September 1911. herjustellen. Die Klägerin ladet den Beklagt Gerichtsschrei w n n, Rechtestreits wird der Bek . 2 Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ baren e , . ö lle enn, , ai b 3, ) Konigliches Amtsgericht. 1. Königliches Amte hericht Berlin. Mitte Abteilung 8 mündlichen Verhandlung des *r ain te, i. ö erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i ö . e , , robe eg, * 2 2 ; ee, gy eines v iter Hi . 1 ö . ; ste Zivil i n. . ) 5862 en, , , . iche Amtsgericht * e (II. Stock, J . binnen S Vionaten bei uns zu melden, widrigen. . eines . ,. . ,,,, o8g56) 658636 , El g r en gef e Landgerichts Il e,, Oeffentliche Zustellung. Zimmer 112) auf Dienstag, den 5. Dezember sachen Zustellungen U dergl. falls die Police für kraftlos erklärt und an deren in seiner beim Am gericht Geestemünde anhängig Es ergeht folgendes Aufgebot: Max Bevyerle, I Durch Ausschlußurtell 0 geytemk anf den n.,. esches Uter 29 31 Zimmer 33, . erjährige Johann Heinrich Bolte, gesetz. E911, Vormittags 9 Uhr, geladen. 24 eine neue Ausfertigung erteilt wird. , n ,, . . 8 Nole rst ill. ir Landan altri ch kf lte 1 e ,. , n. 24. un 3 2 2 . Vormittags 16 un ten a n . . Setretär Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts. VI. 2047 wangsversteigerung. erlin, den 31. Juli 1911. am 24. Mai 1839 hinterlegten Hetrages bon 1.4. ĩ kaihar tna Fein del hat beantragt, x:. Nreußische Boden Airre, ni , , der Äuffarderung, einen bei diefem Res Köalhssgints. Rut emen, klagt geen den soztzos ., l gr lagen . soll das in Victorig zu Berlin Ällgemeine Versicherungs-Actien . beantragt. Etwaige. Berechtigte werden au- i,, , in rant Abt. J, , , 6 XX . i . Anwalt zu bestellen. Zum Former Aloysius Wirwich, früher 5 5860s! Deffentliche Zustellung. Helm belgheng, Am rug hbugze, van , Herln Geselschaft. S. Ger stenberg, Generaldirettr. err m r n * 31 i. e,, ler, Tolhter des Winzers Georg Adam Feinde erklirf worden. *.* 1 der k , den neun ,, . wegen Unterhalts- 9 3. feng Handelsgesellschaft in Firma J. W. W r 2B ö * 1 ag 1 r, vor dem Unterzei neten 16 ? * ,. 6 . h 4h ; B ( . 2 ö n 7 j . 1 58 708 ff. 2 ; G. B. J . gin. Zander & Jo. in Essen, Prozeßbevoll i ĩ ie 2 k . 4 6j 3 lo dt! ; ö Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte ,, . , n 2 ; ge fin, n 25. September m a. ö Berlin. den 5. Ottoher 1911. trage, den Beklagten zur , n, er n n Recht anwalte Julllrd tl tem f *! eech gte: Ramen der Grünthalersfitaße 3 HDaugerwerbsgesell. Die Versicherungspolice des Musikers, Herrn Carl anzumelden widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen kin ö , . ö . . j / dili c che llen, ligliches mtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84. Schulze, Unterhalts bon * S0 46,2. für! die Zeit vom mann, Dr. Petsch und Dr. Ruge in Barlm schaft mit beschrãnkier Haftung in Berlin eingetragene Helmbrecht in Braunschweig Nr. 8940, womit der⸗ gegen die Staatẽkasse ausgeschlossen werden. . n, , . e gn, os633 ,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 16. Mai 1910 bis 15. Mai 1926, vlertel jahrlich Mohrenstr. 66h. klagt gegen 1 die Gesellschaft in P 82 * . . 3 * selbe seine Tochter Elsa Selmbrecht mit sb 500, Stade, 28. September 1911. . 64 2 8 . 196 l * 9 Vor⸗ . ö Durch Ar gs z = . . 59005 O 1 2 1 l im voraus zahlbar, zu verurteilen und 3 J Firma Dr. Dünkelsbühler X Arnold G. 1. b. H Grundftück am EO. November 1911, Vor Fei ? . 4. r. wa e e, ee. ; gerichts Landau vom 19. April 1912, Vor 1 usschlußurteil vom 25. Seytember 1911 effentliche Zustellung. 39. R. 12 . i das Urteil, 1 m. b. H. mittags 109 uhr, durch das unter eichnete Gericht, . der Süddeulschen Versicherungẽ. Bank für Militär. Königliches Amtsgericht. n, . * ö, n . j n,, ,, e d, . Frau An w bs, ö. Hin e ,, , Beträge im voraug und, für das der in Liquidation, zu Berlin, Dorgtheenftr. 43 Ki. an der Gerichtsftelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, , en 14 oö86 44 Aufgebot. widrigenfalls ihre. Todeserklärung erfolgen wid; WNen Kredit. Aftien. Gefellschast. in Berlin vom Prozes eye sim cht gter ich anwalt Feil hen tte, e,, 6 vorangegangen Vierteljahr gesardert den Gbemiker, Dr. Full Dünke lgbühler, Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, ung übergegangen ist, versichert hat, ist une é Die Stadtgemeinde Magdeburg, vertreten durch 2) alle, die über Leben oder Tod der Verscholl ene! Fahre 1894 Lit. D Nr. 12 691 über 500 für W Markgrafenstr. 52, klagt gegen Den“ Arbeiter Der Bekl ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. r mln Derlin, Lützomufer 30, 3) den Ingenieur ahllos erklärt worden. Otis Wartenberg, unbekannten Aufenthalts. 6. . agte wird zur mündlichen Verhandlung des sith Arnold, früher in Berlin, Dorotheenstr. 43 44, s, früher Rechtestreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Ge— beide jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie behauptet,

klo tanncht worden. Wir fordern hiermit zur jhrrnkMagtstfatschat' zum Jwecke Ser Anlegung eines Auskunft fu, erteilg Kerhnögen fpätestens im Auf hat :; r er? Austunst nen d ;. Berlin, den 25. in Berlin, W e 1 den 25. September 1911. ; Wrangelstraße 127, unter der Beh ich ehauptung, richtshaus, J. Obergeschoß, Zi m 5 GE daß die Ko ü Da. re fak zeschoß, Zimmer Nr. 82 (Gingang 3siß e Kommanditgesellschaft Tünkelsbähler X

Grüntbälerstraße 56, belegene Grundstück umfaßt die J e gi, fm , h ; vil. . . . ! 3 Anmeldung evil. An prüche mit, der Maßgabe auf Grundbuchblattes das Aufgebot folgender in der gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu erstatten. . Königliches Amtsgeri Y daß Beklagter die Klägerin önigliches Am Berlin. Mitte. . ir die Klägerin bis eit Sstertorf ink ̃ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 erin bis zur Trennung sfeit Sstertorstraßes, auf den 25. November 1911. hald, dercn uhersonsich haftende Geselischafter die

Parzelle Kartenblatt 26 Nr, 12460. von 11 a Sa, wn ; ol 4m Größe und it re , mnie n,, je dn rr s s ee e s end! ge gn, Srundsteuermuttert gl des Gemeindebezirs Magde⸗ Landau, Pfalz, den 4. Oktober 1911. x Revember io; vt f 5 ö Stadigem . 2B 22 2 9 . ö s 2 ö * 8 ? c z JI. ; 5892 2 P 70 6 15 e ö 9 5D. ; J , , , ,, k ie,, , , ,, n n, ,, , m ;,, N . , . h j x erlin, den 6. Sttober . t m,, , ,. ö. r 3 50 din 1ibS913 Bekanntmachung. sint ü D ,,,, 25. September Klägerin ladet Beklagte End 4 Zustellung werden dieser Auszug der ür von dem Klempnermeister Arthur Nahrgang aus— 46 ee. i , . . Hen ng Deuntsche eben verchert e ant Aktiengesellschaft , ini 65 9 ih f Nachlaß der 4. Ig August 1807 i . fn 3 . ö,, . des e gen un, ,,, in,, . Ladung bekannt gemacht. 3 i . Arbeiten der were ren dite l, . ö in. Ver un, acm we 3 zr5ß zei finden Grabi storbenen' Häuslersehefrau Karoling Fran 3 7 638 über je 500 (, ausgestellt des Königlichen Landgericht , d, de,, . en, den 30. September 1911. und daß Nahrgang diese Forderung am 2. Oktober getragen. ; ; Graben, von 6 2 60 m Größe. Beide befinden Grabitz gestorbenen Hãuslergehefra 14 am 1. Janug r. n f . indgerichts 1 in Berlin, E x Geri 5 30 * 3 ; va, .. * Berlin, den 7. September 1911. Friedrichs. fi nn, Gier ubefge der E r, wend⸗ Din n, bon dert Der dem Doe Franz, Holzverlater n fun k Berliner Pfandbriefamt, n , , . II. Stockwerk, , Der Gericht escht er des Amtsgerichts: . 3 abgetreten habe. Sie beantragt sKõniglicheß Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung . 63 467] . kia uhig ihren er nicht in Kas Grundbuch Ange. Khabitz , anten id. Ser lember j)? erte gte ; Berlin. der , nber 191 1d uh 2, Der mm ger, nnn, Vormittags s ,, ,, ,,,, n . ö Auf Antrag des Restauzgteurs Konrad Ritter, tragen. Alle Personen, die das Eigentum an dürfen schein ird Liermit für test lo Rtlät, nachden a Fönigliches Amtẽegericht Berlin. Mitte. Abteilung 8.. bei in. 6 der Aufforderung, sich durch einen bels] . Oeffentliche Zuste lung. zinsen seiß den gie eser ung be . nebst 406 58621 Zwangsversteigerung. . früher in Königshütte, Oberschlesien, jetzt in Rawitsch, Grundstücken in Anspruch nehmen, werden aufge⸗ nachträglich heraus gestellt hat, daß als weitere ; , losg3 ) 1 . ; gion ben n erichte zugelassenen Rechtsanwalt als Die minderjährige Irma Marie Wünsch in Rosten des ee h tostren . 2 6 ablen und die Im Wege der , soll das in vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Niemeß in fordert, spätestens in dem auf den 2. Februar der Verlehten in Bęttacht, kommt dis Holz mare Dutch Ausf Bekanntmachung. We ür . r m en lassen. Dresden, Pertfeten, durch, den. Pormänd, Stadt: gegen Sicher ch e . , mie Barlin belenene, im Brundbuche von Berlin (Wedding) Züllichau, werden 1912, Bormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ geschãfts inhaherin Theres Riedl in Waldmünchen. 6 13 ug schlußurtzil vom 25. September 191 G”, Geri 9 4. Oktober 1911. gamntmann Meding daselbst, Prezeßbevollmächtigter: y, Fire lunch , Band 130 Blatt Nr. 3045 zur Zeit der Eintragung 1) der angeblich verloren gegangene, am 1. Juli zeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer 8 261 B; G. B. 8 83 N. O. Ir 866 ie gerlausitzer . Kohlenwerkeobligationen , Gerich oschreiber des Königlichen Landgerichts Nechts anwalt Trauner in Cassel, klagt gegen den n ndl en er, de, ne. et e, eklagten zur des Versteigerungẽ vermerks als Ferrenlos, früher auf 1900 fällig gewesene, von dem Antragsteller auf den 111 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ Furth i. W., den 39. September 1911. für kraft . Nr. 45035 über 500 beiw. 1000 1MÆ (68197) Oeffentliche Justellun . Kausmann (Reisenden) Georg Neustadt, früher in 4. Zivilkammer 2 4 9 ache tech ee. vor die we Fönen eg Kaufmann Fritz Beyer in Berlin Restaurateur Friedrich Kohrig in Brieg, jetzt in zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Kan Amtsgericht. Ber in? k ar nm . Köchin Marie Christiane , n , , Aufenthalts, unter der Ve. Berlin C. a mern . . 163 2 h . 1 ußwurm. - 9 25. September 911. wesene Sku R ; 7 * 2 ) ge⸗ jauptung, ie egen de Be . ö YMufrir iM. X . 2 . aße, J. Stock, ner 31a, Skuppin, geborene Schubert, in Guhrau bei aus außerehelicher , en n. 216 3 ,,

ö . r ! ; . mit der Aufforderung, einen bei d trag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares! gedachten Gerichte zugelassenen An alt ö y

eingetragene Grundstück am 8. Dezember 1911, Zällichau, gezogene, und von diesem angenommene Rechten erfolgen wird. Königliche Amtsaeri ; r aur e. i Vormittags LO uhr, durch daß unterzeichnete Wechsel d. d. Brieg, den 2. Yltober sog, über Magdeburg, den 2. Oktober 1914. J mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8ö.! Bauer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W ö d nu⸗

Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 1 200 , Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

.