390g Eentli 5 ; iy dzniali „I Wirlin, zurzeit ohne bekannten Wohn- und Aufent-) schuldig zu erkennen, an die Klägerln 140 M sowie ; 59060 effe . treits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗JWirlin, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf huldig. an . , , Thüne, geb. el in ieh auf den 13. 6 18911, haltsort, früher in Hochstatt, unter der Behauptung, die Kosten des voraufgegangenen Mahnverfahren
ĩ ö. 3 . . 2 ( ; ; j je Mela? ö 7 . 5 8303 1 es Arrestverfe 8 18G. 30 — . 89 . v * 7. Niederlassung ꝛc. von Re töamrãl ten. Abel, in Lübeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen m 26 ehlagte für W dr liefe ns W066 ö. 1 6 . j un dee . erf r ei 6. l Untersuchungssache . dergl C1 er. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung. Justizrat Dr. Schumacher J. in Bonn, klagt gegen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtei., zu zahlen. Zur mündlichen Verhanghh g de Rechte 1 . 3 hren GChemann, Kellner Wilheim Thüne, früher in beßtellen. lung, der Beklagten durch vorläufig vollstreckbares streits wird der Beklagte vor,. das Kön tglich Amts zerkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 16. Verschiedene Bekanntmachungen. Bonn, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Marburg, den 30. September 1911. Urteil zur Zahlung von 79,90 4 nebst 40 Zinsen gericht in Dortmunz auf den 5. Dezember 1911, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren; Aktiengesellschaften Preis sür den Raum einer agespaltenen Petitzeile 30 4. Brun des S 15672 B. G.⸗-B. mit dem Antrage, Werner seit dem Klagezustellungstage. Zur mündlichen Ver⸗ Vormittags 93 Uhr, Zimmer * geladen. * wire. . s f f . 3 n . . * V 2 hn ö * 3. 6. ! * 186 9 9 e , ,. . 1 ) ö 5 gs 2 8 *r . . ü !. 1 g 8 ! i. 9 ; err n ler , . 2 ckstadt geb See⸗ [69021] Aufgebot . von den 3 , . , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n nr rn m mr k Dortmund, den ö. . 1 191 ' ber 1827 in Glückstadt geborene = z . Id Standesamte in Lübeck geschlossene Ehe zu scheiden, h , , : 8 e. 2 9 J ,,, ö ö . 15. November 1827 in h. Die F . ̃ eborene Gottwa Star * n , we, . 16593659 Oeffentliche Zu . 28 8 ; ericktsschreiber des Köntglichen Amtsg z. N Unterfuchungsfachen.. * i , , n , d . , it. A Nr. 3243 über 300 M, 2 26 , nnr w 25. Mär; 1832 daselbst geborene Kauf⸗ zu ; . 21 1 , . ö. erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf— Die . Noemer r. n. . e, ,, t zer ltz. 3) Li Rr. IGdel über 196 66, 2) der am 25; ar ,. Ratibor ohne Hinserlassung eines Testaments ver= ä ihm die. , . kö über 300 M, 3) Lit. A Nr. 1022 . ter Diedrich Theodor Rahausen, welche in Ratibor ohne Vir ee, geg, jchard zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 36 56. e, , ge,, Wg , lltkirch, den 3. Oktober 1911. Fi, SG nesz- Flise verebel. Schill ze in Weiß 6 2. ; 3. 6 ⸗ Lit. A mann Peter Diedrich l Eh 3, Dentiften Georg Paul Richar zue rleg e,. n mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Warschauer in Posen, , ,,, Die Schnemwerln Glise verehel. Schulze in 59255 z zit. A Nr. 10444 über 300 6, 5) Lit. ö Jahren von Hamburg ausgewandert storbenen Ehemanns, 2 nündlichen Verhandk des Rechtsstreits vor di ⸗ War l che . Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. * ! lise . 59255 Steckbrief ö sabteil 4 h. ; it. A Nr. 11369 üb in den 1840 er zahren von Ham Urg 165ge wa 6 * , 3 hren zum Zwecke mündlichen Verhand ung es ü 3 reits vo e klagt hren Eh der h Friseur ĩ * Hirsch, Prozeßb evollmächtigte: Rechtsanwalt dice. ,, ) igse 30M ßer 3 ⸗ ⸗ Nr. rin den He g,. re N d Hübner, hat das Aufgebotsverfahren , . e,. 9 6 agt gegen ihren Ehemann, den früheren s Oirsch, Freieß bepollmächtigte; wer, Gegen din Kanonier der Bespannungsabteilung Rr. 11305 über 300 Æ , 6) Lit, A, Nr , n. den 1320 er Jahren noch an ihre Verwandten r . . Saz nun beantragt 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in ; 8 a 7 etzt —— e . , , ,,. , n, , ar e mr mn n men , ., n. sollen. je möderschollen sind, der Anöschließung, von Jiachlaßglänbigerns beantkzht, Bor 68 Wladislaus Roemer, trüher in Santomischel, jeßt s5ozan sobn und Dr. Fritz Kaiser in Dresden, klagt ge 3 , ,, . r , de, . abe den m f cäörlzben baten lien eiten ab ge d ih ei ĩ Fgläubi fgefordert Bonn auf den 18. Dezember 1911, Vor- . Aufe . Behaupt * s ö die Fabrikantensehefrau Ella Kadner, früher , n, n. Flawil, Kanton St. Gallen, Pe z ufgefordert, geschrieben haben?! . zerichtsschreiberei Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, — ĩ ̃ . 5 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Der Zimmermeister Hermann Strucks in Heme- die Fabrikantensehefrau Ella Ke frühe den 23. Juli Jh zu Flawil, Kanton St. Gallen, Der Inhaber der Urkunden wird, z kfiermit aufgefordert, sich hei der Gerichtsschreihberei i aßg 9 , des verftor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ö e , ober zs nmermmehe nmnäann Strugd in Herne in Mregben, Schähenbofstr. 8, jeg unbekannten . ersuchunas vegen Fahnen⸗ swätessens in dem auf den 13. Juli 1912, Por hiermit, auge rte ( r, sisiustizcebä Holsten⸗ ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver)tor⸗ n, , wie . , daß der Beklagte sie im Oltober 1908 in böslicher lingen, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent H. in Dresden, Schuützenhofstr; 3 jetzt unbet chweiz, ist die Untersuchungshaft we gen ] spätestens in der De , ; 9 ? des hiesigen Amtsgerich 8, Zivil justizgebäude, PVolsten Richard Hüb er spätestens einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Absicht verlaf d sich feind der h glichen Ge⸗ gen, ze gte z z * J . ffucht verbängt. Verhaftung und Ablieferung an ; 3 9! Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ des dien gen genes nner Rr. 1865, spä⸗ benen Georg Paul Richar ubn ĩ f ö . sicht verlassen und sich seitdem der häusl Be. Pußenschütt ür Achim, klagt gegen den Uhrmacher Aufenthalts; unter der Behauptung, daß st . Eöereshglitärkckerke, Velcht, Hröße; i m; m e enn fe anberaumten Aufgebotstermine vlaz, . . Ahne in dem auf den 15. Dezember . ö . t i 1911 ] , sern . . ih 2 Stto Louis Wilbeim Jahn, früher in Hemelingen, Beklagten in den . ö Juli 1811 nachslle (. arbehr e = , , . 6 * 1 . ; testens abe e 0 . 19. . 5 0 dem unterzei neten Gerl . — ö nm — ** ,, auf run des 8 62 Absatz 2 Bürgerli en Besetz⸗ 8 i, mn, . e e e. far 576 4. 39 . , ö 26 „träftig: Haare; braun; Nase und. Mund: feine Rechte anzumelden und die, Urkunden vorzu. Jen 2, V ĩ . iberaumten Auf⸗ mittags 10 Uhr, por zeich ͤ Weferl 3 latz 2 Bürk z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, ür 219. — 5 wa , ,, ,, aftig: He 14 . ; 1 Mechte antnmend . . ; ü ⸗ rmittags 114 Uhr, anberg f⸗ mittags n ö s Weferling ⸗ e, ,,,. . : . l d nnn, län ich; Anflug von Schnurrbart; ag. 36 legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden ,, ,. Velligengeistfeldflügel, Erd⸗ k e, e,, ß . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . 6. 3 , ö ,, den Beklagten zu verurteilen, 3 e , ,, n, ,, , Lich piltleidung. Wenzler ist wahrscheinli ola ird. 89 , , , . wr falls tesem ericht anzumelden. V 2 vun ö. 6 . Beklagten dige 3 ertlaren. an den Kläger 51 S6 10 — i. W. einund'fünfzig 20 6 von der Betlagten erhalten e, Ziviltleidung Jenzle erfolgen wird geschoß, Zimmer Nr. 143 zu n ehren n e ge rh, . Angabe des Gegenstandes und des Grundes hoo] Oeffentliche Zustellung. Die lagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Mien 826 23 nch . ö . , n 21, 4 , der Forderung zu enthalten Beweis stücke sind Die Ehefrau des Schiffssteuermanns Johann Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. j. Januar 1910 zu zahlen, die Koften des Rechts— von 220 6 39 nebst 40ͤ Zinsen seit, dem lich des ,,, Rechte vethalimisse, welche in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Carl Heinrich Reimer, Louise Marie geb. Michel⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf ftrests zu tragen, und das Urteil für vorläufig voll, 1 August 181] u verurteilen und , nn, für mit Wir ung 6. Idi. Gefetzen bestinmen, sowie Rachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können felder, in Vegesack, vertreten durch die Rechtsanwälte den 13. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, streckbar zu erklären. Der Beklagte wird hierdurch vorläufig vollstre bar Riu erllaren. Die Bellagte sich nach den . 3 . befindliche Ver ⸗ von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Schaer und Dr. Th. Landwehr in Bremen, klagt mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mit 2 ö welche Auskunft über langen, als sich nach , , . 3 gegen ihren Fhemänn, früher in Vegefack, jetzt un. Ser jugelaffenen e, melt ala Prozeßbevoll. mögen. . 8 werden alle, e 833 schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. . ten Aufenthalts, wegen Chescheidung auf mä gigen bertleten zu fa sen lebe d Verschollenen zu erteilen ver- geschlossenen Gläubiger noch, ein 5 ergil bekannten Aufenthalt. weg . zum . . ö . 36. mage l, 382, 7383 und 7364 Leben oder Tod den , ,, hie Amts⸗ i Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermachtnissen Grund des § 185672 B. G. B., bezw. Herstellung Posen, den 3. Oktober 191 1. . Achim, Jimmer Rr 7, geladen. vember 1013. Vörmitt age ö uhr, gelben . = den 5. 10. 1911 Buchstabe B Nr. 7380, h r, ö. d * e mögen, hiermit aufge * . bo 3 ern ne Anzeige zu und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Er e der häuslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Uchim, den 25. September 1911. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts . . aber i e . en, ,. e , 9 rt, . unbeschräntt haftet, werden durch das Aufgebot nicht die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten 593651] . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Dresden, am 4. Oktober 1911. ericht der: wisi in Ba and Schl beantrag . UMImachen. ff 1330 für ve 1 k Tei orks tuell: ? . ; ö z z ; 3 ; Gericht der 21. Division. in Bad Landeck i n ,n, . ; 6 mache ö g betroffen. — 5. VI. 239/11. für den allein schuldigen Teil zu erklären, eventuell: , . K— 9 . ee . . . . ĩ 4 8 . ĩ Ausstellerin, der 7 9. September 1911. etross z ; ? z * ‚— ; 1 ; In Sachen der Frau Antonina ssowska, ge⸗⸗ . ; 939. e, ,, en enn . ,,, a,,, dei ge. San nr ,, n richt. Amtsgericht Ratibor, den 28. September 1911. , , i ,, . 6 h . borenen Szymanska, in Posen, Rachstraße 14, I5g342] Oeffentliche Zustellung. ö ö K, Dr. Engels u. Dr. 220 23 0 3 s Inft. d. Ddw. 1 S adt on, J, ,, ,,, ins⸗ 12 e r eln en ö ö schaft mit der Klägerin wieder herzustellen, und lade Rlägeri Pi zeßbevollmächti ter: Rechts dnwalt Sa⸗ Der Hausvater Hans Derlien in Curhaven, Prozeß ⸗˖ Vi echrsan kalte Sinktrft, ; angels u. D Vie am 23. . gegen en 28 ni . ; . Papiere eine Leistung zu bewirken, Ins 1 35 nntma ung. 1 Me 4 3 * z N Ce . agerin, - rozeß eébollmach ig Tr.. Me ed ile — J Fi,. . Fe; . ! . . van Koolwyk in Duisburg Muhrort agen gegen den Jofef Hörmaun aus dem Landw. Bez. Mindelheim . . Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ 598017] Aufgebot. . lb9335 R r * . vom 6. d. Mts. den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des linger in Posen, gegen den Tischlergesellen Franz bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Patow. Cur⸗ Apotheker Albert Marx, früher in Eharlottenburg⸗ Ilan Faknenfuchtzerklärung wird gemäß 8 36? e , e gel Vas Verbot findet auf den oben Der Kanzleigehilfe Weyreuter e , ö it Tr n , der nachstehenden Kraftlos⸗ echt streit . Gen e , ,, ö Offsowski. früher in Schrodag, jetzt, unbekannten haben tlagt gegen gen Seemann 32 Westend, Kantstr. 97, jetzt unbekannten Aufenthalts, e Fabnenfluchtserkl ein auszugeben. Das Ve ᷣ w . pe, George ist osfentlichung ; zu Bremen, im Gerichtsgebäude, JI. s, Nusentbalts, Bekl en , , Gerd beg englchen Schtfeg Kelinbend, in sstend. Kanistt g;, jezt unbetan un Auf niht, St. G. D. aufgehoben. bezeichneten Antragsteller keine Anwendung. beantragt, den verschollenen Franz Kampe, Se . ̃ . zu Viemen, ufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung. Akten ⸗ ord glisch . unter der Behauptung, daß der Beklagte ihnen für a. 6 2 6 ) ezeichneten ntragsteller ( . an, 9g. No h 8 ö klärun bewilligt worden: ,. 573 oi r, lag, j z 9 h E bn e., , ö. an 82 8 groen November 1835 zu ertla 9 ; 5 . auf Dienstag, en Januar h eichen: 4. R. S010 — 8 „ladet die Klägerin Amerika, früher auf Helgoland, unter der Behaup⸗ een, , d en, ,. , en, . Söln, 2. Jttober 191! geinrichs Sohn, geboten . ö. s R 9 VW ufserklärung. 1 1 j Muff ö h z zeiwen: HR. 80/16 , . te Klag 3 s 83 Prozeßvertretung 23,19 „ verschulde, sowie daß die . 6 . be 911. Song a i. Amtsgericht. Abteilung 60. Liebenau, zuletzt ben,, , , . 21 In gan, i gnelber, geb. mittag. n nnn 6. , i den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . 1h m * k . 45,710. Jufrändigkeit des hiesiger z'richts vereinbart sei. Neu⸗ nim, K - J 9 ed * ä, n. 2 6 zei te 8 schollene wird aus⸗ Vollme U 1 3 * J die sem ( Herichte ene 8dahl ĩ ellen. Rechts strei . die vierte Zivilkam des König⸗ und für ein Darlehn im Juni 1906 3 6, zusamme k ö Sha re sght der 2. Division, Abzw. Neu-Ulm. K zu erklären. Der bezeichnete Ver . ira, Harvestehuderweg 52, widerrufe . n . ; relies, Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Könie ud, . ö 1 zusammen Rit! dem Antrage au &. 2 Gericht der . A 2 — 59367 Bekanntmachung. gefordert, sich spätestens in dem auf den Sievers, Hamburg, Harvestehude eg ) Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Landgerichts in Posen auf den 13. De⸗ 18,970 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagter
zur Zahlung von 23,
Derne
nach wil, Schweiz, Kanton St. Gallen, geflüchtet. Wolfenbüttel, den 29. Sertemben, 1911. Berlin, den 5. Oktober 18911. Der Gerlchteschreiber Herzoglichen Amtsgerichlz. Gericht 1. Gardedivision. FJ. V: Behm e, Ger. Asp.
Verfügung. ö 8727 Zahlungssperre. 7. 12. 1906 gegen den Musketier Georg Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich ; Inf. Regis. Nr. 87 erlassene bhanden gekommenen Urkunden, der 409 Schuld⸗
vird aufgehoben. verschreibungen der Stadt Cöln Ausgabe 1908
z n — ö — 895 3nial ie 9 yYericht Dreäae Dienstag, den 8. Januar 1912, Vormittags dor, das Königliche Amtsgericht / zu er, . LO Uhr, vor das Koͤnigliche Amtsgericht, Abt. 2, in Lothringerstr. 1. II. Zim mner 148, auf den 23. No⸗
Weuainz,
— 9
T
6
: stü 2 i ᷓ iermi R. Sievers in Hamburg, 2 ̃ . 2 1 72 1682316 r 2 1 vp 8570 ia ( ⸗ 4 z 2. Am 21. September 1911 wurde in Nürnberg 22. April 1912, Vormittags 11 Uhr, ich hiermit die dem zor dem Hamburgischen Notar Auszug der Klage bekannt gemacht. zember 18911. Vormittags 9 Uhr, mit der zu verurteilen, dem Kläger 18,9 a nebst 409 * J 6 . f 30 : ; eraumten Auf Mönkedamm 56, 1902 vor dem Hamburg ö dem unterzeichneten Gericht anberaum f—⸗ d
l 7 Fund⸗ ; j * 3 15 — nebst 4 0, Zin it den e 4 5 . 8 inäbBkank Nürr ber 9 ; en * . 2 — z Bremen den O. Oktober 1911. cl ufford 9 . ch n . bei 6 G ichte Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen und die Kosten ; Du . wn, , , , ,, 56 ö * X — 2 Pfandbrief der Vereinsbank Nürnbe 9. 10 vor . . ; ö. . R 3 eut Sp e erteilte 9 ; 2 ) ö Aufforderung, sich dur einen bei diesem Geri ** ! 9 4 ⸗ 2 1911. Zur mündlichen Verhe ung 38 Rechtz⸗ 2 Aufgebote Verlust⸗ U. — und⸗ 1 Lit. E Nr. 84 846 zu 100 SS, Termin ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Dr. jur. ,. in deutscher Sprache Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ streits mird der Betlante 3. Khniasiche Ams ö hen Zuste d l Uräil und Steber wtnem e erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Gegiclg hegt, macht bezog sich auf die Ver— Rode wa ld. Sekretãr. vertreten zu lassen. handlung des Rechtzstreits wird der Hellagte vor das gericht in Duisburg Ruhrort auf den? 23. No—⸗ 49 2 . 24 ; e sʒ sů n . 8 Ners x tei * Seneralvollmach 368 ; ö. * l . önialiche Amtsageri in Altona. Abtellung Helago⸗ L1G. a , , , g, w . 2 üchen, Zustellungen n. erg . Der Inhaber wird aufgefordert, sich ungesäumt zber Leben oder Tod de Her schollenen. en erteilen , der Frau Minna Schneider. (õ9355 Oeffentliche Zustellung. Posen, den 3. Oktober 1911. ; 6 m. n,, , ö vember 1911, Vormittags 9J uhr, Zimmer?, ö. . 9 gversteigerung zu melden. . 9 n, ergeht die ,, ,, e, . ga Der Rechtsanwalt: Die Ehefrau Schmelzer Georg Drewz in Dort Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 1 . November . geladen. 9. . [523321 . vwang ; i,. cum! soll das in Nürnberg, den 2 Oktober 1911. Aufge otstermine dem Gericht Anzeige zu ! Loewen wald, Dr. mund, Körnerhellweg 26 a, Prozeßbevollmächtigter: og0olz) Oeffentsiche Zustellung. Ait . 33 . ber Mig Duisburg⸗Ruhrort, den 5. Oktober 1911. Im Wege der , Berlin Wedding) Stadtmagistrat. F. 711. 1. 2. Oktober 1911 Veröffentlicht: Rechtsanwalt Max Frank J. in Dortmund, klagt Die lArbeiferftan Mearse Kbfert, geö. Wendt, in Dä Gut , n sofl. , . Krerfer, . e . run, . Zeit der Gmntragung 58547 Hofgeismar, den , . ilun t Samburg., den 6. Oktober 1911. gegen ihren Ehemann, den Schmelzer Georg Drewe!/ Parchim Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. er Gerichts reit er des Konig ichen Amtsgerichls. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 8 . ,, 1, . Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. unbekannten Aufenthalte wegen . it Peters in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, [59352] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung stelger 95 U . 2 . . ö. — s mer — ö vi . Gn . z . h. ; M ⸗ gegen ren . n : ; ö 6699s) 8 ü . . ( losfermeister Kiara. Guse, geb. Nenmann, früher in Königshütte, Sbenschlesien iht in Ramitsch, 3019) Aufgebot. dem nt rage amiglichez Landgericht wolle die Che Len Arbeiter Robert Ehlert, früber in Parchim, Der Ansiedler Ferdinand Heimann in Popowken, henleitner Marie, Aughffe und Karl in Garmisch, ö. . rünthalerstraße 18, eingetragene Grund⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Niemetz in 1 Behufg Todeserklärung' des am 1. Januar 1840 5906 i . 27. Sevtember 1911 der Parteien scheiden und den Beklagten für den allein jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1568 Prozeßbevollmächtigter: Rechttanwalt Plewe in w , . en , , a, er, . e in Berli rünthalerstraße 43, 9 j 7 i , BVehuls Todeser . Matz Durch Ausschlußurteil vom 27. September 18, schuldigen Teil erklären, wolle ihm auch die Kosten des ) . 5 eee, ö, t enen den Walcher (int ls Bevollmächtigte der letzteren, klagen gege 7 . 3 tags 3 vord 6 , Oberlungwitz Vur 5 ö * 9 en, 1c 3. G. B. (sch zerletzung der durch die Ehe be zart Sstvr. laat 6 instedler Emil zevollmichtigte der letzter . ö i in Oherlungwitz geborenen, zuletzt in, berlungwiß 'n ; ister: a. Johann Hinrich . 1 e ge saner; B. G. B. (schwere Verletzung de h l Bartenstein Ostpr. klagt gegen den Ansied Karl, Buchhalter, zuletzt in Garmisch 15 n PFarch' baz Funterzeichnete Gericht, an der 1) er angeblich verloren gegangene, am 1. Juli cFäahaft Kenweselen, etwa 1865 –— 1870 nach der sind die verschollenen Geschwister: 2. Jobant 186 Rechtestreits zur Last legen, Die Klägerin ladet den gründeten Pflichten infolge böslichen Verlafsens), Kriese, früher in Popowfen, jetzt unbekannten Äuf annten Aufenthalts, wegen Forderung, , j ut gn nnen va Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, 1960) fällig gewesene, von dem Antragsteller auf den .. 3 zm, und seit dieser Zeit ver⸗ Schmedes, geboren am 3 . 3 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht. evtl. auch alf Grund des § 1567 Rr. 2 B. GB., enthalts, auf Grund der Behandtung, daß der Be— nnten Aufenthalts, , , . Rerichtsstelle, Brunn aB, Sn . 30 8 gende . ö ⸗ ; R.. * ö chweiz aus anderten J le, . e * 3 8 ; eboren am 16. Dt⸗ feel Bar Sie Tv h s Köniali and⸗ J 2 . ö 33 h 53 J n ,, . 1 zer fertigte beim K. X 8⸗ h, werden. Das in Berlin, Grünthaler⸗ Restaurateur Friedrich Kohrig in Brieg, jetzt in sbollenen Strumpfwirkers August Gustav Schön⸗ H. Arend , , , geboren am streit⸗ vor die , , em,. mit dem Ankrage, die zwischen den Parteien Fe. klagte als Akteptant von 3 Wechseln dem Kläger als d al. 2. 3 Zuͤilichau, gezogene und von diesem angengmmene d wird auf Antrag seines Abwesenbeitspflegers, tober 1865, C. Hinrich 29e gerichts in Dortmund auf den 21. 3 t
ö 6 . Garmisch. zu erkennen: hiristine S stehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den legitimiertem Wechselinhaber 3241 „ verschulde , 6 , : . ; 8 ; ; übe K ; ; z 388 hrt e⸗ ͤ Vormi Zim it d stebende Ehe. zu scheide . ,, 9 w . ñ . . Der Beklagte wird verurteilt, an die Kläger 450 wol 1 Wechsel 4. d. Brieg, den 2. Oktober 1899, über 6 Srrumpfwirkers Bernhard Gustav Selbmann in 8. März 663 J. Meta n n , f, 1911 Vormittags O Uhr, 36 4. t der allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin daß Beklagter am Fälligkeite tage, den 38. September ,,, e b , . de, ee, s dem N nn,, Altfserterung, eien bei senf gedachten Gericht a. ladel den Beklagten zar mänhdlihen Perbandlung öl, die Mechiel nicht eingeöcst. babe, mit dem Reeldet Kckig en pl tdie Köter der Rech estkeits . jagt ie Har ie e n m,, . D die ür. den WKeüsel. u . d'm Nota TEbetstermin der 18. April 1912, Vormittags gewesen in Kransm oo. lür fee 5nd festgesetzt. . e . Anwalt zu bestellen. . 5 zl ö des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3241 ** 1554 il wird für vorläufig voll. 1Im a I UI zeltt« e 2 . . 22 * ? 8 z , ö * nerd L é 9 z 8 T 35 ö 316 982 = B J gel eßBl⸗ 5*5*— scher J 9sIu ö 1090 se 1831 P e h 5 * , . 46 e 6 ö 283 , 583 ö * 6 — . 6 wird vorlaufig vol hl din Größe, izst in der Grundsteuermmutterrgn Hans Güttler in Brieg mangels Zöblunsh au. o Utz, vor dem Königlichen Amtäggricht Haben. Tobeslag istder g, 'emmbsr , genen gz. sffeutlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Großherzoglich! Mecklenburgischen Tandgerichts in nebst öss Jinsen a. Von fro M seil dem 26. Sep. h cFentliche Juftellung und , . . stein Frnstthai bestimmt. Es ergeht. die. Auf, dagen, 8. teh erich ; bekannt gemacht. September 1911 Schwerin auf Donnerstag, den 21. Dezember tember 1911, b. von 1300 4 seit dem 28. Sep Ladung ist bewilligt die Einlaffungefrist auf einen 58 Siadlgemt * ö — ö ; on aa 1 11 2 ö ltein⸗ De ö. ⸗ . . 5 . 8 . cy av tr . 873 e ö ö ß ? . z 890 5 1 6 283 z 8 adur it bewilligt; le inlassungsfsrist au iner öder äudefteuerkolie unter Nr. zb mit zleichfallk an feblich verleren gegangen ist, aufgebe en, forderung. 1) an, den Verschollenen, sich svaätestens Königliches Amtsg , di. 5 . 5 landgericht: 9nn, Vormitzggs 6 Uhr, mit, der Auf. tember 1911, e, von 241 4 seit dem 28. September Monat sestgesetzt. Termin zur mündlicken Ver— in Oel ' . 2 ö ö ** 7 5 1Dldt 6 ö ö 1 . * 8 955 0 X ! é Ro wer; 0 . 93 1 8. ** 87 ö * 1 he me * ellgel eßt. Termin Ur Undll ce Ve ihrlichem Nutzungswert Eingetragen. Der Der Inhaber der Urkunden, with 3 im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine oösol4] Bekanntmachung. . geri gt i dt ö, , . forderung, Tinen. bei. dem gedachten Gerichte zu. 1911 Fkestenpflichtig zu verurtellen und das ergebende handlung sst Refümmt auf Samstag, den 30. De— steigerungsbermerk ist am 6. September 1911 spälestens in dem auf den 20. Apri * . Tedeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Durch Ausschlußurteil vom 27. September 1911 , gelassenen Anwalt zu bestellen. e. Zwecke der Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ö. ember' 19 AI, Vormittags 8 ihr. Zu diesem ciner * ; 2 9 9 or z ), 1 28 . . . 34 Aus * 27. ; ö ] e J . . . ö ; . ' n das Grundbuch eingetragen. Vormittags 11 Uhr, vor den unte ,,, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ist das Lorterlelos Nr. 227 409 der Posener Rathaus⸗ 59395 Oeffentliche Bustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ermine wird der Beklagte geladen. gen , r r , . mei i . ren erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine setterle fürs kraftlos erklärt worden. Die Ehefrau Stephan Wawrszvnklewicz, geb. bekannt gemacht. . handlung des Rechtsstreits vor die erste Zvilkammer Garmisch, den J. Sktober 191. königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung s. termine seine Rechte anzumelden . — a er. dem Gericht Anzeige im machen. Berlin, 5. Oktober 1911. Margaretbe Kuhl, in Elberfeld, Paradestr. 24, Schwerin, den 26. September 1911. des Königlichen Landgerichts in Bartenstein Ostpr, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ' , Theutigen Nr. d. Bl. vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlosertlarung Hohenstein-Ernstthal, den 1. Oktober 1911. zriglich 3 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Prozeßzbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leyser in Der Gerichteschreiber auf den 1. Dezember 1911, Vormittage . ber 1811 J , Dusfeldorf, klagt gegen den Stephan Wawrsznu. des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. 10 uhr, mit der Auffgrderung, einen bei dem ge⸗ lögopo] Deffentliche Zustellung. ,, wu en 27. September ; 59g0lt Düsseldorf, klagt gegen? 6 ö. dachten Gerichte zuaelaffenen Umralt bestellen d . Rackg Rachfolaer 2 ifchen E rieg, den 27. Septembe [590915] 55 ö tiewie üher in Urdenbach, jetzt unbekannten 189 ; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. acks Jachfolae r Pe Tom⸗ = . ; . ; x ö — iewiez, früher in Ur j, U nel bestell der Pester Ungarischen Com Königliches Amtsgericht. oö9055 . . . . Der Hppothekenbrief über die für den Eigentümer e dg 1 der n,, Beklagter ker ed, h ,, re, Preiß Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e , Der Buregugehilfe Heinrich Thünemann, in Friedrich Maaß. und seine Ehefrau. Hanng Luise Aufenthal g. da In Sachen des mindersihrigen Czeslaus ;,
tannt mac en * mercial-Bank Budapest. betr. Verlosung von bligationen, an deren Schluß Wertpapiere als in o9go2? Aufgebot.
Rr ĩ s 797 75 or! ir 5 35 Ämorti'ation befint lich verzeichnet sind. Der durch Justizrat L. Wolffgram zu Berlin . 35
19 irma CX n Gaftowin 18 ö * 1 ö
2 sa var . vor s[asso . 368 zer- 242 8 — h * A 8216 d Kla e bekannt emacht.
,, 8 , ,. ; 34 sie vor 4 Jahren verlassen habe und seitdem ver sfreten durch feinen Vormund, Schneidermeister Auszug der Klage bekannt gemacht;
Mep den bat beantragt, den perschollenen Jobann geb. Trettin, in Rattenhof 1m Srundbuche . schollen so; mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden , , Schroba Klägers and ,, Bartenste in, Ostpr.. den 4. Oktober 1911.
ü 8 Sozmr 3 sebore m 52 da . 12 8 ) s ; chollen sel, mil dem . z . 12 15 S gers 2 g8⸗ ; ꝛ 4 9t 1. ⸗
ö 3 rsteber Rebimäann fe Rirdorf . en. , , , 5 Hattenbef Band 34 . ö . Umm. Beklagten für den schuldigen Teil zu er— klägers, vertreten durch den Justizrat Roß in Posen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
3e erte ten enn , ,, sal in Meppen, für tot zu erklären. Der ) und von Kattenhof Band 2 Nr, . 3 äagers, c ustizrat Roß s . . 9 b Linden Hasenheide 4 hat als Nachlaßpfleger Jur. die Un⸗ . * . bis zum Jahr ö 1370 in 3 4 ,, ] k Restkaufgelder⸗ 4 nick Dig, . . ,, ,. kr als Armenanwalt, wider den Knecht Franz Macie⸗ 8699)
d 28 ener 1389 v Verschollene bis , Ab 9 * ter Nr. 1 eingetragene . mündlichen Verhandlung des Rechts 8 e neren fee en ekannten Aufe 8 . ö,, , , . nn. . Nerven er ist damals nach Amerika ausgewanert, ßrpothek von 300 6 ist durch Ausschlußzurteil vom 1 Zipistamnier des Kzniglichen Landgerichtz in . ö a m ,. , , . ,., Die Frau Julie Friedländer in Hamburg 15 zen. 3 Frau Gastn irt Bite storbgnen. Bitz . . mne ! ät lkxeg Der Veischollene wird aufgeforzert, sich spätestens z0. September 1911 für kraftlos erklärt worden. Düffeldorf auf den 9. Dezember 1911. Vor J , . 1a s 1. 2 wan gn i , vom b. Veutzch, bertreten durch Rechtsamöglt Or. Baller löl c ned
* Fertreten durch Fustiü⸗ Dupke, aus Rixdorf beantragt, das Aufgebot des , en 24. il 1912 , ; üsseldorf auf 9. Dezem 2 rteil des Königlichen Amtsgerichts Schrode in Berlin, Kommandantenstraße 49, klagt gegen den 3 53 , ber ie inn Grund huche bon Kir se uten Mile, wen, w. , . ĩ Gollnow, den 2. Oktober 1911 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 5. Nevember 1969, zugeftellt am 4. Jugust 1911, 1. * erlin, i m i , liz o, glagt gegen lin blen. Der 8 ein in Mei ingen, 3) Bürgermeister vpothekenbriefes 1 er dit m 3 ind , N ö Vormittags IHE Uhr, vor dem unterzeschneten Königl. Amtsgericht. einen bei diefem Gerichte ʒugelassenen Rechtsanwalt 4 de 1709. gn . . . en helfenden Wilbeim Min ster , ,,
n Garebusch i. M. ald Kontursbernalter erf Band 111 Bl. ir. 19 in Abt 11luunter .; Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten, Aufgebot. gez. Bern stein. inen bei diesem C ? das Rechtsmittel der Berufung eingelegt und be—
des Landwirts M. Böckmann in Rade- für die genannte Witwe, als Fiduziarerbin ihres CS and loltld ⸗— L cUlIII Ul 1911 L 1
des Ue 8 urs e, , 5 d Triedrich rsara Jenzsch in Ebarlottenburg, 5) Frau Mannes, des Korbmachermeisters Eduard Friedrich
Oeffentliche Zustellung.
. ö ; s ꝛ : Friedenstraße 91, auf Grund der Behauptung, daß iht jn R'atthrnft auf den De ꝛember 1811 ö 3 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ord er 's Ürteils des Bü ꝛ q4l in — — 6ß gericht in Kattowitz auf den ember ; termin zu melden, widrigenfalls die Todeszrtlärung . Ausgefertigt Gollnew, den 4. Oktober 1911. Dun bn * a Seytember 16. n ,, e,, . . mien, . der Beklagte verpflichtet sei zur Einwilligung der Vormittags v Uhr, zimmer Nr. 26, geladen. Die ö erfolgen wird. Un zl, welche Austenit über eben is s. , Fünterschriftz Aktuar, B Tülle gor ots ers tber der eiche Landgericht. Königlichen. Amtegerichts zu Schroda om . No. Auszahlung. der bei der Königlichen Ministerial,, Einaßungzsrist ist duf ! Woche festgesch . schwei f dab ingetragene Kgufgelderbrvothek von nech nd Tod Leg Verscholl rtell erm öae J e gm, Umtsaerichts Bever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vember 1509 den Beklagten koftenpflichtig nach dem Psssnunge ebm, a *oniglichen, Wenn,, Einlassungsfrist ist auf 1 Woche festgesetzt. Hartthargs' in Bra ctneig, s zie Hantsirm:; ehrt rein gtegg z RW fetferttke'th nsc'n wtf. and er Tr wer cho enen z erte len Termen, als Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgericht — Renber bob den Ferlagten KMtenglehhig, nagrden. Milltär; und Baukommission zu F. 113. O8 hinter, Kautowitz, den 30. September ii irtmar ; j a, vertreten durch 300 Tlr. gleich 9809 MI nehst 590 in , . * ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Kd 59009 Oeffentliche Bustellung. . . Klage anttage zu verurteilen. 4. Del agte wird i. segten Beträge an die Klägerin, da nicht er, sondern 2 en, 7 Gastwirt Hppothek auf die Grund un ke Rirdor Blatt Nr. 16 termin dem Gericht Anzeige zu machen. 593531 O ffent liche Zustellung. ö . ; Der Chauffeur Quirin Schreiber in Iserlohn, mündlichen Verband lung des Nechtestigite y. die Erkner, 8) A. und Blatt Nr. 1064 Abt. 111 Nr. 1 iibertragen Meppen, den 3. Oktober 1911. Gertrud Liebler, geh. Herzog. in Debschtitz bei Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Helmke in 4. Zivilkammer des Königlichen Dan dgericht⸗ in. Posen vertreten durch worden ist. Der Inhaber der Urkunde Wird auf⸗ Königliches Amtsgericht. . Gera, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ballien Hagen, klagt gegen seine Ehefrau, geborene Ottilie auf den Ez. Dezember 1911, Vormittags Rerlin, S7 Johann] gefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar 9 :
* i n, n . 6. ⸗ — . Kor n Amtsgerichts. Max Friedländer, dessen Recht wiederum an die ,
Klägerin durch Pfändung und Ueberweisung über— . 057 Oeffentliche Zustellung. gegangen ist, Anspruch hatte, mit dem Antrage Der Aufseher Josef Pinnen zu Aegi ) auf Verurteilung des Beklagten, darin zu willigen, treten durch daß die bei der Kasse der Königlichen Ministerial⸗ klagt gegen . und Baukommission in Berlin zu dem Kassenzeichen Köhler, früher i nanfu (China), jetz ne 1 he der Parteien zu trennen und die Beklagte Posen. den 25. September 1911. ; E. 113. 08 hinterlegten Beträge an die Klägerin kannten Aufenthalt, auf Grund einer Gehaltsfor Am 13. Juli 1911 ist hier der ledige Erdarbeiter gekümmert, die Klägerin auch bis zur Trennung . ür den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kJ 3 Jakeb Flose gestorben. Derselhe soll am 14. Ne. mißhandel und Ghebruch zu treiben versucht habe, Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ . Oeffentliche Justellung und Ladung. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der à 125 und einer
Rixdorf. den 25. Septemt . vember 1849 in Busendorf, Kreis Bolchen, in mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer 3n Sachen 3 mind ersahrigen Toni Grahe, ge⸗ Klägerin ist durch Beschluß vom 29. September 1911 Gewinn für 32 Wag Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Lothringen, geboren sein. Ein Erbe konnte bis jetzt und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklaren. des Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den onen am 22. a. 1916 4 Marburg. uneheliches das Armenrecht für die erste Instanz bewillgt. Zur Äntrage auf Verurte 36 3 ö Iö9 023] . , , , , i. Die Klägerin ladet den e, , e. ir i,, , 5. Januar E912, Vormittags 9 Uhr, mit Kind der Toni Grabe in Frankfurt a. M., Schãfer⸗ mündlichen Verhandlung, dez Fi chte streite mird der lung von 532 4
j Das Verf brer betreffend Aufgebot des B. G. B. die Aufforderung zur Anme . Verhandlung Des. Richtsstreits vor . . ö der Aufforderung, einen hei dem geʒachten Gerichte gasse 30, vertreten durch den Sammelvormund des Beklagte vor as Königliche Amtsgericht Berlin tage sowie zur thekendriefs ⸗ für den Bergmann ö rechten innen,, Frist von zwei Mon — kammer des Königlichen Landgericht , , . zugelasser en Anwalt zu bestellen. d . Zwecke der Waisen⸗ und Armenamts, Stadtsekretär Heinrich Mitte, Abteilung 34, in Berlin, Neue Friedrich einschl. der Butter in St. Andreasberg im Srundbuce van Die,, Grunerstraße. II. Stock, Zimmer 135 auf den 20. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Srf in Frankiüurt 4. M., Saalgasse z1s33. Klags, straße 1314, 1. Stockwerk, Zimmer 158, auf den verfahrens
. in Berlin, Friedrichstrate 17. klagt gegen ihren Che- Peärtha Fiebig (Jaeger), früher in Aachen, Elsaß⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich urch durch Rechtsanwalt 1912, Mittags 12 Uhr . vor dem unter; 59056 mann, den Zigarrenmacher Cornelius Liebler, unter straße 43, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ das Aufgebot folgender zeichneten Gericht, Berlinerstt süss, Zimmfer W!, K. Württ. Nachlaßgericht ülm a. D. der Behauptung, daß er sie im Jahre 1969 ver⸗ der 3 1567, 1565 B. G. B., mit dem Antrage, die anwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen.
zotstermine seine Rechte anzu⸗ Aufforderung zur Anmeldung von Erhrechten. lassen und sich seitrem nicht mehr um seine Familie 2
naey J * 186111
t. 20371 un Si ldenloses Ser ; sz il Der Vorsitzende: i 8 nit der g e . ; Rin ö e ; j ; 1 vpeg Siebenguldenloses Se St. Andreasberg Band XII Artikel 16 Abteilung 11 ö * ö zember 1911, . . bekannt gemacht, . Partei, gegen Otto Herterich, Konditor von Würz. 2. Dezember 1911, Vormittags 9 uhr. ge. lung des Nr. 2 eingetragene Hpothek von 1500 , ist erledigt. erichtsnotar: ratz. Aufforderung, einen bei nn geda Re r. er Hagen, den 30. September 1911. burg, zuletzt wohnhaft daselbst, Bronnbachergasse 39, laden. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen Königliche sgericht in Swir Zeuner „den 7. Skto w 3Iassene MInwa 2 9st ꝛ Zu —r KR . af fe e 3 in . Zellerfeld, den 2. Oktober 1911. ados] Aufgebot gelassenen Anwalt , ie, rer Klage J Bönn er, . 5. Ji. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen bestimmt. . ge We emn ber 1 ni. Vormittans Königliches Amtsgericht. log ' Integer t te n ,, i ,. e mung wird dieser Auszug . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ünkerhalts, hat der obengenannte Saminelbormund cri. den 30. ger ten er . ö lage ö . Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes bekannt gemacht. k. K Hesurich Srf mit Schriffsaß vom 24. September Apitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königswinter, den 2. Aufgebot. Awfgebot erlaffen? Auf Antrag des beeidigten Bücher ** erlin, den 238. September 1911. ö90lo] n, , ,. n,, ,, J k K, Gerichtsschr g z g ö be Em; . tgemeinde Hohe / e wifors Arthur Hamel, Hamburg, Adolpheplatz 6, Muüntenberger Die Ehefrau Auguste agdalena Krippendorf, 91 gegen Derterich Kle 3 Kgl. Amts 39354) — — V ,, 3000 MS zu 40. ie Stadtgemeinde * J revilors Arthur Pamel, Va 9, 1 . Muntzenberg . —⸗ . . ! ak; 5 ; 5 r Fo Würzburg erhoben und beantragt, den Be . , . : ĩ / Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. f8 der Deutschen Hyvotheken⸗ zu Zwecke de osschließung de ĩ ; 8 als Gesamtgutsverwalters, werden alle Gesgmtgutẽ. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. 9 ö r ,. k . ,. ,, an das Kind 3 Grahe zu In Sachen der unverehelichten Ladnerin Kathonine ö - XI Tit. Wa Rr. Ig sibe 66. alia N. 10 as aus einem gläubiger des am 25. Februar 1868 in Plau ge— . 2 durch Rechts anwa r. M 6 gege 14 E. 586 3 Tun Krone in Metz, Goldschmiedstr. 59, Klägerin, Pro, [59394 Oeffentliche Zustellun Lit. A a Nr. 794 über . ck und 53 a 6 ö. ö . . 151“ a Hamburg ver⸗ 58655 Oeffentliche Zustellung. . . Ehemann Theodor Adolph Krippendorf, unbe⸗ Händen seines Vormunds Heinrich Orf, vom 22. Juni 3 md ute? , , D* , (. . ee. 6 . z 33 J , 9. Vertreter der im , 3 ist wir s und Fuhrmanns Carl Johan Frau Gerttud Raasch, geb. Dreier, ui e, kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet 1910 bis zum 22. Juni 16 ,,, im G, . n . i . Mar Gortfeh ich ö 9 ! 2 . . . rbenen Hastwirts u ann ‚ . Wastenurstraßke 9 Prozeßbevollmächti te: ie Rechts⸗ 26. ,, z Bew isauf sahme und münd⸗ voraus 75 MS, vom 27. Juni 19 z bis zum 22. Juni Stahthagen, gef en. Max Ge licht klagt gegen die le gentümerin eingetragenen Wilhelm August und seiner überlebenden Pasteurstraße , Prozeß schtig ** den Beklagten zur Beweisaufnah id, mün us Ib ve, dom ** 5 ö Nsedernwöhren, Be en, wegen Forderung, ist früher in Oberhöchstadt, ö konvert wee; ... ; ; owraclaw? werden m . , , i . orden . anwälte Dr. Rosenstock Und Dr. May zu Berlin, lichen Verhand ung bes Rechts streits vor die Zivil⸗ 1926 vierteljährlich im voraus 90 M sowie 200 M in edernwöhren, eklagten, weg ö . 9, rüher in 15 zum 310 igen onvert. 2 J . 10 GwwrTracelan 1 CC e rau Anna 1 129 O rossle, auslges bl , 1 . 0 lichen V )
. 8 2 * 1 z * 9 * 661 F s⸗ 5 . 1 der Te n 6ryn 2. 1 be ; J. auf hoben und entha unter ‚. Me; f dem auf den 18 Mai richts schreiberei des hie 9 GChalrlotter aße 55, klagt gegen ihren Ehemann, den kammer V des Landgerichts Hamburg Zivil sustiz⸗ als Kosten der Vorbildung zu einem Beruf in er Termin vom 2. Oktober d 8 91 nthalt, e 21 Hp*r 865 el⸗ 111 f II 8 . K zFoöordehrn 1 1 — Erichislwcrelk * 69 19*1 1. L. . 1 3 ö numer X ts 8 .
4. e Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ untsgerichts, vil sustizgebäude *
1611
naen 1Inlngell
w Inats che yr * zor Meiningischen Prämien⸗
I. 2 r i, e, ! 2n gf ; . , , , . . ⸗ . anderer Termin zur Verhandlung des Rechtestreits klagten auf vorherige Best g F Fahrrad Dregisten Fritz Raasch, früher in Berlin, Hasthur. gebäude vor dem Holstentor) auf den 5. Dezember dierte lab lich im voraus, zu zahlenden Raten 3 ,, , ie 26 n . 161 I e. ,,, orberlg. Beftellung , „igen Pfandbrief zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36, anberaumten geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber straße 9, jetzt inbetannten Aufenthalts, 3 * 1911. Nachmittags 11 uhr, mit der Aufforde d e, vom 22 Juni 9 e, zu 1 9 * e ö, err, n, , en, eee henne. ben vote l ĩ sauptung, daß der Beklagte mit einer noch mi ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Urteih hinsichtlich der fälligen Unterhaltsheit ige ! t
r aun ttelbau - . 5 r ö . Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden, widrigen; in dem auf Freitag, den 24. November 1911, ⸗ 6 PVers trieben ; h zß RX. ö. . den Beklagten ju diesem Termin mit der Aufforde- kostenpflichtig zu verurteilen, den Kläger 89, 10 Fieber nierten, fallt Anschhsefhing, Ler Attiengefelschaft mit Bornnittagé m1 uhr, Rnbetaumten infgeketz. 16 Jahrs alten mihlichen RrschsGhebruß trieben Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Fer öffentlichen gemäßs Jos R-Z3 Pe-. für vorläuig vohsstreckbar ng fin gkenrch einen Fein instlichen Landgerichte kh zinfen seit 21. August 1911. zu zahlen, , . 1 ein . 22 ufa? ford 2. ibrem Rechte erfolgen wird. termine dae! bst Deil zengeistfeldflügel Erdgeschoß, . mit dem Antrage, die Ehe de e m, . 3Zustell ing wird dieser Auszug der Ladung bekannt zu erklären. . h. . at n, * Bic heb) ,, Yen , r, n. pe , , Main w , , n. allen, ; Snhaber der Urkunden werden aulgelor dert, hin ,,,. ö ermine daseldst, ö ö , , ,. f ein J . Klage ) om Kgl. mtsger Bug ( — bis 0 1 28 ö — ö e ber ee f , ü, . 6 . 1 n n , n ,,,, . engl n Tee h, J 8 den 5. Oktober 1911 , erg . . Y ag en 39. No. mächtigten vertreten zu lassen, ten. Zur mündlichen Verhandlung des 2 rer n ü i e en. , ,, ae sForderung hat die Ingnte, den Gegen r Hamhurg, den . Vktober 1911 ⸗ ; 2 den 3. Bückeburg, 5. Oktober 1911. streits werden die Beklagten vor das Königliche vember 1 91H, Vormittags 11 Uhr, vor dem gliches ulsge ein m,, ö . 5 Ger (GSeriqhfsf brei 268 R ⸗ Hamb vember 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ . g ᷓ , ; , r 3 1 ? e , . f , , n, , zer Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. a8 9 uhr, itzungs· -. e n ö ämnerkhn in Köniaffein äuf den 26. interzeichneten Gericht iberaumten Aufgebotstermin 59054 Aufgebot. ; ö en , , . pe. 2 J unh ł 3 . htsschre ß ö 89 9 faale Rr. 72, J. Stock des Just i aebaudes dahier, an⸗ Fiedler ; Gerichtsschreiber Fürstlichen Landgerichts. Amtägericht in Königstein auf den 9. November chte anzumelden die bezüglichen Urkunden Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: halten. Ur indliche eweisstücke sin in chri ben,,
z e, ,, , ʒ ; h ö ͤ u ö ee,
l — es in Berlin 59368 Oeffentliche Zustellung. ; , . ; ; . z a, , n, ,,. dan n. widrigen al ie Kraftloserklärung der Arf Ant rer Pe ro für die unbekannten Erben nach oder in Abschrift beizufügen. Gesamtqutsgläubiger, in Berlin, loyd] ff 3 9 beraumt. Zu diesem Termine wird nach Bewilligung 568996 Oeffentliche Zustellung. Königstein im Taunus, den 5. Oktober 1911. 211. ) 11 114111 1e 9 L LJ 11111 1 Auf? ntrag es Pflege 81u inbetannter 9 ach —
; 12 . Der Handels mann, Franz Klübsr, in. Marhu g, der öff Zuste er unbekannt wo sich auf— Gr, gün⸗ , RBracke . ö men, d, n, ge, n., der durch Aueschlußurtell des Königlichen Amtsgerichts welche sich nicht melden können, unbeschaet. des . 1616 ier. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gold—⸗ dere e He, ,, . : Die Witwe Allert zu Scharnborst. bet Rrackll, Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Hieiningen. n 2. Mär. kiten? warne Se tober Jos fur' flärten Ebe. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils ormittag . Proz eßbevollmach * ae , . z de Beklae tto Vert . '. — . Meiningen, den 23. März 1 a Altona vom 6. Oktober 1908 für tot erklärten Ehe⸗ ee ö en, ,. ö , . eric ihtiat ber dem gedachten G 9e . klagt seine Gbefrau, Helene geb. Würzburg, den 5. Oktober 1911. Dortmund, klagt? gegen den ann 1598313 Oeffentliche Zustellung. . ; rzogliches Amrsdericht. Abt. I. frau Adele Catharina Jobanna Caroline Petersen, , de w. ; k an en nn infowelt Ber zu bestellen. Zum Zwecke der ; Dan ] Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. Heisel früher in Lünen, jetzt unbekannten Aufent Der Bäckermeister Leonhard Hirowski in Czempin, verehelichten Gaertner, nämlich 6 k 6 ne e, 6 beg ala ie, n. h , inn ber ĩ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Marhurg, sogobs) Oeffentiiche Justellung halt unter der Behaupfung, daß Beklagter für Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Milpacher in ö ö 1. ö BIfe Miton 8 Bahnbof aße ; ledigung ( I, 2118 [ 16 21 Ie ung der = ; w. ĩ —̃ t . ; ' ö. . ⸗ i ,, ö fenbüttel ha heute r. Kahlke in . . 9 ö . t . 6s nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß 3. R. 289. 11. 2 . ; . Der Eugen Reffs, Weinhändler in Kienzheim, Wohnungs⸗ und Landmiete pro 1911 140 M ihr Kosten, llagt gegen n,. * ĩcker W. Kaczmgret, ,, . . gisnfai ers) ergibt. Berlin, den 4 Oltober nnr . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Seiter in Alt- verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ früber in empin, jetzt , , . 3 hne des Schiffers (Jollenführers 5 8 ; zer . — . S8 ' 3 6 r, m,. 5 ür unter der Behauptun aß der Be . ĩ imon Rabausen und seiner Ehe⸗ Hamburg, den 21. September 1911. . s & erh, * 9 d richts J kirch, klagt gegen die Ehefrau Virgil Schmitt, pflichtig durch vorläufig vo llstreckbares Urteil für unter der Behauptur 9. d 3 der X agte dem K ager Nabe, n imlich I) der am Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 161 1. I —— 1 U, Id , d . — 28 1 *
eb
* 5 1 3 Ra 9 Schuldrerschreibungen des ritterscha en Katharina geb. Rave,