1911 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

u Küblb. 6 g. a. Scholten l 19 192555 Maschin l s 4 17 3g et Gew. ; ul 1? 1. K 318. 3. , . . * f- Verein 3 Hr G v ; 17 i, . 9 9 ö do. preuer. d 0 6]1. 185 S dne hes Met. ) 4117 S4 T obz & enitof Waldb. ls 15 * 1.1 51. 00bz au Hofbr. 4. . H ö , Gin, n drs ä ß k . a lonialtu erte. m , , . . 1 n do. Vor ugz att. II 8 1 . 2 . S8 4 11 II3,-00biG ; b. kp. 1 ö. ; 4 n. . Ii Pi Shen, 16 do. 186 1. l 2 id.

21

= 1 d

6. . 2 6 do. appel. 4. Dtich · Dftafr. G. / 1X 610 114256 Siavi Min. u. Eb. fr. 3. 3 i, ,. . fis o 1813. e m e Nech. Weh. Sind. 3 12 3i i SobiG ri en mh! i 1 II. 7

. r , 236 1 fab bitth Glen, ig, ä. za htie. J. do. do. Sorau . . ; 11.1 f 1923p; . , . 1. und

. Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Meggen. Wljw. 2 . i 66h; Altm Neberh ulls x94 117 ioo. bο Zeitzer Macht dibernia ten, 6 63 12 Jer Gemngspreis beträgt vierteljährlich 3 M 40 3. —⸗ 6 2 . R

e, n, . 131 50big Dt 96. n t 1 r, . 3 , , damn, , , 106 bi , nr, n . i, d; uleberlan dz. Bird 16141 . e erg wer ij 1 k. ö, , g, mn Yruller. Speises. 15 15 , , L- G. f. An iim. 141 . * Alle Rostanstalt de. 1808 utv. 1 aybtaP rod. Nob 1099 4. alten nehmen Bestellung an; für 234. 5063 ült. Rennen.. 1 iacschberg. Leder 163 4 . do. de. 190 ; h den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren n . * ; e, n tbr Kha. Ci. F h , n n, , H. , n, , , , anch die Erprdition sw., Wilheimftraß . 3 ** . 13 . . , , ee e n , . * ih ar Li. ; Einzelne Rum straße Nr. 32. 4 In , gijeß Vert Gen . order Bergw. 183 . 1909 4 1.1. 6. mern kosten 25 5. ö , Ier 1 Un bali. Robienw. 3 41 , i. gwaldts · Berke 1G 4 , g De 2 . 61 Wilhelmstraßse Nr. 22 J 6h de. do. 19004 H B astenet Geweri 1d. 1.17 E6* AG ul. Ill 17 lo 0οbꝛG r . 32. e hc ue 1g io s 1. Bis; bet. ðᷣ ü 8 2383. ö 56. MG. Aplerhecker Hütte 103 44 1.5. 6 ü . . Aschaffb. M- Pay l 43 1.3. 11 8

er g e T 15s a; zig; 5. . 6 n . 3 6 b G gie Yi ,,. , . ,, Versicherun gs aktien. Juhalt des amtlichen Teiles 2 1911. d 59 bz G Benrather Masch 163 1 ** Fön. Sudw Gewl0 lz * , , ? 110006 8 Teiles: em früheren Gutsbesitzer H . ö . 51350 Lien ul i 165 11 1147 ih oni do. Do. ibs 4 147 70 Aachen München. Feuer 3 ; , n, u zbesitz ermann Guder zu Herzogs⸗ ; . ö 664 110M οbzo Körig Wisbelm 100 14. 15d Ooetbi G. Deutsche Rück u. Mitvers. 19006. Ordensverleihungen ꝛe. , Jeu 26 a Th . ; * . ferner: ge im Kreise Duderstadt, dem Stundes bea c mten

e es, Hon ißß 1 1327 F, ob do. Do.. 1G . L.. Heutsche Transportvers. 4096. ; . hum des Ri . ö . 3 3 6 64 ., h l ion Marien. . Deer Gre, gerroersich - Gef, zooo6G. . Deutsches Reich. und. Schiedsmann Karl Lehmann zu Rich t es ,, erster Klasse des Königlich Nieder— ö. z. be, mies ß nn fir, feng bi ( do. 13 41 1. in lon, Dag. Verf. Weim. göoG. Det ngen 2c. ; Kreise Sagan, dem Vizefeldwebel 1 sichenau im ändischen Hausordens von Or anten: 70 hb; G by. do. v. 19065 19945 153. 101,008 Tönigs born . 141 ir. Bilk elna, Alg. Magdebg. 2386. e n, n,, betreffend die Ernennung von Bevollmächti mann Windus . . e. Un Hoyoisten Her dem Oberbahnhofsvorstehe Let ü: , ne, se fh ö . n götssd e, , , m. li ens . g ven Zevolimachuizien Jönke, urenserfen esl ien dini . . 99 et. bz aiserh. M 100 43 1.4.1 . do; 9 14105 . ekanntmachun betreff f , 1j erten anzleige ilfen Robrt K 16 ; 466 3906 ͤ ni. id is 4. 1416100508 örting 3 El. uk. I 193 6. hung, betreffend die Aufhe jon Maß 6. zu Karls 1 3 , m. rüger ,, a n,, , 1 augen r,, , ,. ö ie ur Berhien dern eln herr un? ,, , ,. aul . ,. . pensionierten ollaufsehern , Star At- G 5 = 1 Lob) se ing. Nn io gi mes * 8 mne Berichtigung. Gestern: Münz- Duk. Landespolizeiliche Anordnung, betreffend Maßre— . Triest . im Kreise Lebus 6 nan, Friedrich Krüger u Hathenow Nürnb. 1.6 s4 140 ö , , . 24 6 i 1. 4.1 1060. 756 einn, n , , ng 4 Dr gr B. Belg. Bankn. S5 Jobz. ĩ Tollwut. 95 Maßregeln gegen die Pfeiffer zu er,, , , Gefangenaufser Heinrich D s ib. Bd 32 z 4 22 * . 1400. 6 . * , . 2 2æ** . * . . 2 ? . 4 . ? 22 . Voi *** * 2 Doch. . in 2146 11. . 26 Schiff. 5 z 6 ii 6c BSergw. bh * 11.7 tobi do. MG. unkv. 13 1963 101006. 72bj Dresden St. A. 1905 —— * Saarbr. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Oberrheinisch Heinrich Goldman n . den D,, Geichts dienern * entsches Reich. . ol LMIBoSbb: 3er 21 17 iss, bz G nr gag fabi 44 133 io ss gaurahuũtte.. . I00 . 1.1.7 3 oO St. . 100b36. Rum. 1830 405 6 Eisenbahngesellschaft, A. G. in Mannheim Oberrheinischen harnim und Jol zu Friedrichshagen im Keise Nieder— Seine Majestät der Kaiser haben 1 . 34 J Ob. fr. 3. 1859 G Braunk. u. Brikett 16] * . 11. M6, 99G de, 109 ;. . g3. 90bʒz. Schwed. Hp. Pfdbr. abg. 1878 4 ; . Johann Konow zu Kaulsdof im ge— . ern. giser haben Allergnädigst geruht: 3 gärn, g ig e]. iobi cd. Terre. geld. 3 . 3 e hc bo. ui. iz ib ai 16. 6 5 G gerd Cvd uS ti id 13 2 gg 2b. Berl. Char, Str. 44 d Obl. Königreich Preuszen 1 Kreise, dem pensionierten gisenbe hn eich? tent zur n. berpostinspektor Sachitzky in Schwerin (Meckl e Penh gen, , z 3 il izt G Ter, mit- Bel io ij; id i Yraun chw. Kb. 1 3. ,, geonbard, rn. 1 , b. 15G, B. Schief. Kieinb. Db i0l o. ern ĩ August Grabowski zu Lyck, dem Buchdouckereif er zum Postrat zu ernennen. Mecklb. Sdenw. dartft ] 121 506 Tir. Großjchiff. 10 7 III00,0bzG Bresl. Wagenbau 19354 100, 108 deopoldgrube . .102 47 ? . . Bank Mülheim a4. d. Ruhr hbz G. n ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Paul Sponagell zu Berlin 34 X ö duc ereifaktor Irie loi, zs Sinner Br. 2l6bzG. Dtsch-Lur. Brgw. onstige Personalveränderungen. 6 meistern Wilhelm Krüper, August n.

, , , , h , , 3. Hei. H Dean , 3 ,, ,, . n i nit 1983s ais5 Ss taiss fals al 8 b; ekanntmachung, betreffend den k ö Stahlschmi inn B ; ö ; ö al don als z dl 8** bi- * I ommur icht Stahlschmidt zu Br j f Bel annt Ltjch. chers terte. nil. 1 Reiner rag Her ber ä fficht malabgabenpflichtigen 3 rünninghausen im Kreise Ateng, dem machung,

ble s Erb. 86 506 do. R. Schönb. I 506 Srown Boveriud 1969 * Sothr. Portl. Cem. 199 ! e en, d 12 l z 1. eber ; , des Königlichen Eisenbahn— Gutsgärtner Joseph Schmitz zu Lembeck im L 1 betreffend die Ernennum B f Rordd. Spritwerke 225, 26366. Nordpark kommissars in Altona unterstellten Privateisenbahnen 3 zu Lembeck im Lankreise Reck— ig von Bevollmächtigten

1 2

e e 9

wm, , , ,, 8

282.0 bz ziun. 235 23 * 126. 25 36 04 04 0O0bzG 94006 381. 75bz 165 60 bz G 133. 256

en 141

r i- Udo we - = =

2

2 2

1G 5G G 3

Serne/ Vereinig. do. do. 1

——

* *

x =

18 1

Hes e, , , Nähmasch. Koch 38 506 zen ViA4 90 —1 n D. . Slegen · Soling. Schi * 14 F77J156G Siemens E. Gtr. 6] D = , . Giemens Glsind 1z TJ. * pSt. I 72 oM62V Giem. u. Hale 12 D m3. 74 30 bs G do. ult. Okt. Reue Bodenges 19 194 386 6 bi Sim anin? Cell Neue Phot. 3g. 64. Gd oz Tc. Sinn u. 9 NR öVoöansav. T. . M t.. ö . rt. a Rennu. Neuß. Wag. i. Lg. 25 It... 365.99 Eprengst. Carb. Nledl. Foblenw. II ; 195.5906 Siahtbera tt. Niederschl. Elett ] 122566 Siahl u. Nölte 7 Nienb. Vorz. A 9 32.09 bz Stahnedcl. err. Nitritsabrit. .. 16 . ö 8

glett. unt. Zur. 143 46.

D n

31,75 b o. 19645

2 O68 unt. n i a

33 m, A.-G. J. Mi. Ind. 1634.

240.350 bz G Adler, Prtl. Jem. 6 9

= 2222

*

8

O - - 2 * 2

22 B *

8 .

V 2

*

=

23 853 wir 24 * ——

· * C Q - 2

M

Bir ö did Süark u. Goff 96. Nordd Eiswerl 55. 900 bz 8 Staßf. Sbm. Jb. 7 S5, 50 G SteauaRomana 8 i. 135.506 Gtett. Bred. m. 5

vi- J- - i = 2

? lol 50 do. en g o. Gummi . v0. Elettrizit.

66. u. n 1. 6 3 l * .

do. Lagerh. i. . oD ir. 3. * vet ; . St. Pr. u. Akt B. 13 1h * e g,, dave , sss 5obz 1 Stodiet u. 0. 1 12 * bo. Spritwerse ]? * 1.10 des oi Sehr Rammag. 158 1 * do. Steingut 15 25 e )]. 63 5 0b ioewer, Nahm, 106 13 * Do Tricotprih 9 11 3 1. 1562 99h36 Stolberger Zint 3 3 * e emen is' io 1 ig liz snbä Jehr. Sillwc. G 86 61

do. do

22 Cn OO ide

- = =

—1

2 2 27

2 = wor

2

* ; * rar, =

Q

2

2

2 e =

35 1—— 2 8

9 f Cie goa 9e 2 . des Artikel 6a der Verfassung des Deutschen d von dem Kaiserlichen Statthalter in Elsaß⸗Loth 2

7 = = 0.

Dm, =, , = =

Sstelb. Syritw. l Sttensen. Eisw. Panzer Passage =* Paucksch. Masch do. V.. A. Peivers u. Cie. Peniger Masch, 9 Petersb. elltr. l do Vorxz. 19

Peirl · Wag,

94. 56 Do. do. V.⸗Att 280. 50 bz G Gharlottenhütte 10 4 17.00 et. bz G er. 27 144 606 Thöiergart. Reitb 4 47,50 bz Friedr. Thom 8.00 Thörl Ver. Dell. 1759 75 Thur. Ndl. u. St. 147756 Thuring. Salin. 22.30 bz G TZeonhard Tietz. 59 9036 do. neue. 15 90003 Villmann CEisnb 56 00536 Tit. unfttõyf. ix 7145 10h36 Eitel u. Krüger 10 r ttästet. bz Trachenbg. Zu. 19 198 090340 Triptis Alt- Ge. 12 1 17 00b3G Tuchf. Aachen 9 [28 35 bi Tüll fahr. Slöba 2d 1064 758 Ung. Asphalt .. 5 52.006 Ungar. 26 10 / 126, 80G nnon, Bauges. 3 943506 Chem. abr. 25 11.3506 161350636 109 506 209, 9obz , neue No, 00 bz G gGentzti, Masch. 7. o bz & vichem Fab. Zeit 160, 256 z. Srl Fr. Gum. . Ger. G. Mörtlw. , ern,, . 5 do. Chamotte . 24. 00bz r Röln⸗Rottw. 16 N bo. Gerbstoff 1 1 296,566 Ber Dampfzgl. O0 12.50 bz Dlisch. Wafs. 1888 192 * do. Metallw.. 1I.106065, 56 Ser. Vt. Nickelw. 16 18 4215003 do. da. 190 * do. d., Vir A. 41 391 09b; * grand Schuß ig a 14 167386 do. Eisenbh ut 193 1 do. Möbelst · W. 1.1 1143 50 et. bzG Do, Glanzstoff 86 36 541. 90bz do. Raiser Gew. 100 4 3. Taff gw. 1s di 4 14 B37 Gobig V önfschl Goth. 1 15 14 21700, do. do. 10904 do. Spiegelglas 19 1 51 25 bi 6 do. , , 1297,56 Donners march. 1993 do. f 1D 17 53 40h Ber. Harzer Kall 1 * 1. 108 00b66 do.

ö 56. e ö 8. 3 Het. bz Ilg. Gas ig) Sören m, ö, 6 do. Lord i 3. s bs d Zu der. Gisenn; . a8 360et b3B Nag hh Al 1g) . Syd. Fort zem 3 wn, . de ente, 3333 , ö id Ce ie w , Fi , T 8 in. Staklw. 153b3 6 Tagegorz w. linghausen, den Tischlern Friedrich Sielaff rust T zum Bundesr Fren t u. opel Il W gbr, de, enen . 61 6. n öᷣ e ger 3. fn iz! Terr. 19564). Rhein:, Stahlw. 13566536; Tagesordnung für die nächste ordentliche Sitzung des Bezir holz zu Berlin, dem . atr und ruft Xreu . ö F gnabr. Fuv er o do. e leb, r. w nern , i n GM 2566 * gr Gs s lz r Teut. Misburg 168,063 Thiederhall eisenbahnrals für die Tirektionsbezirke Erfu g des Bezirks⸗ hütte im Landkreis Häuer Karl Tyrassek 1 Antonien— Dftd. Holzind. ,,,, , , . Me ge d g ir lr eit 16 gen 2 ol, 656d. Felü. u. Gutsl. 4r0lo Obl. in Erfurt. a isbezirke Erfurt und Halle . S.,, Arens zu ndkreise Kattowitz und dem Gußpter Kaspar ri

2170 o hal Ei. St. p. 0 30 bi . 3 6 iche 1dr 3b B. Tra. Sinn, ö Arens zu Hörde das Allgemeine Ehrenzeichen zuzerleihen ringen der Staatssekretär in Elsaß-Lothri ail

104,906 Chem. Buckau. 10 41 * Neumünster St. .A. 1907 g9bʒ. . k Lothringen, Wirkliche Ge⸗

ö 0 122

no; X heime Rat Freiherr Zor ⸗. ö 1 e . ö. . 1 Zorn von Bulach er si

3. ) 94 03 . 4 . . 8. ern in, gli bobz q ö Seine Majestät d oni a. Wirkliche Geheime Rat Dr, chi ö. 4 rr , dr. Keiler. is.. 1. 1. 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh dem Kais 16. n,, mn. 2 6 Koehler zu Bevollmächtigten zun Funb een e. 9 663 ö n ri loi, 5 . r Köni gnädigst geruht: erlich russischen General der Kavalrie 4 e e, 66 . 3 . 86 Fonds · und Attienbõrse. dem bis z 1 itsch, C n . 3 e ed do. do ail t a , gt 11 6 o bz 2e ö ö n,. der Justizprüfungskommission, 1 Generaladjutanten Seiner . *. wi. Berlin, den 7. Ottober 1911

. gn cordia Bergh. 1ß̃ 66 Berlin, 7. Oktober 1911. lat Dr. Max Ecckus! zu Verlin dei Und dem Kaiserlich ottomanischen Botschaftzt in De , Der Stellvertreter des Reichskanzl

1 1 . Der Ste es Reichskanzlers.

do. de, g ohr, Noten Adlerorden erst sse mit Ei 1 r bo. Vhotogr. Gej. IH) . ünsti k rster Klasse mit Eichenlauh. Bene se tz nt = Ni 0 enn Rr tn Ph Da ungünstige Meldungen irgend welcher dem Generaueurnant v g ,, siemmanu- e ber 3 Jioten Ibiẽrordenz, izamy Pasck dt Großkreuz Delbrück.

6. 5c do. Senftenb Kohle 1093 . Art heute nicht 1 so zei heut w 38 ; . Ihet. b 3 ul. 1d I5z g irt heute nicht vorlagen, lo zeigte heute Division, die Königeiche Frone 2 dem Kaiserli Niers. Rin, ed, , ,, . ,,, . . n, Cichenlg h, zum Raten Adlerorden Gah he, nne ssschen Ober r dee ,, rghen Gos Rerr fern Joh i , wr, . V 8 . NVDem Landgerichtsdirektor a. D., Geheimen Justizrat, d Hibeniüt des Artillerie ie. einer wa , 5 3n irn is d ; waren inicht fehr bedeutend; etwas größeres Du lh eu er zu Dortmund ben Nor eheinken, Jultijkatelisfse J der Kaiserlich ottomanischen Botschttse m i. Berlin Fahr ed drin d 5dr . Interesse gab sich für Glektrizitãtsattien mit Eichenlaub, . 4 Schellendorff im General— Bey Roumbenoglou den Roten Adlerorden zweiter Alasfe, . do. Rote wer. 1. ; und für Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ dem Major Bronsart von Sche enz e . eneral⸗ dem Ersten , n Blacgue Bey, dem Zweiten 7 en,. 6 aktien kund; auch in Montanwertzn sowie abe der Generalinspektion der e er n nee,. oischaftssetretãr Kha ir Dj emal Bey, dem ,, ,, gehoben. dB hie ferberg Vr. 16 a. in Schiffahrtsaktien entwickelte sich zeit Hauptmann Koppen in. der Versuchg abteilung , Enver Bey, dem Marineattachè, Korvettenkayitän Verlin, den 9. Oktober 1911.

; Göo et bzG weilig etwas mehr Verkehr. An der Nach= ruppen die Königliche Krone zum Roten Ablerorden vierter Salaheddin Bey, sämtlich bei der Kaiserlich ottomanischen , J

V e Stanzler.

1 = . 1

——

K . m = =

1

2

c ᷣ· 2 0 D C Q -

2 1

*

. S1 901 126 CEL - - ;

C —— —⸗ —= *

8

1

3 te = 27

. Tont. E. / 127,256 do. Wasserw. . * S5 M et. bz G] Dannenbaum . 10934

22

A I5 de. ult. Okt. Julius Pint ich Blaniawerke 13 Plauen. Spitzen 2 do. Tuůll u. Garbo. 19 Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Porta Union Pil PVreßsvanUnters. 5 Rauchw. Walter Navsbg. Spinn. Reichelt, Metall 12 NeisbolzPaviers ld Reiß u. Rartin Rbemnf Kraft ali. do N. Ml-I0009 Rhein. Braunk.

. t . . c w mn

—2— ——

C 2 2

.

C C de

1

*

1

1

10, M00 bz G Dessauer Gas . . 105 4 6 1 656 te. i889 ... ids d! 1. 1

1

1

5

20

do. 1398 * 210 11. do. ISbb unt 17 134 1. id vob; Dich ux. Bg. kr. 190 4 1.1. 28530, 00 bz G do. 102 41 1. 73, 00G d 5. 48, 7506 1. 177 75biG do. 1 r do. oo Di ch. Arb - Ges 163 a] 153, 006 do. Bierbrauerei 1034 137. 104 To. Kabelwerke 199 . 1

2

.

x L 8

2 —— 2 86

1 vbönz Serghan. 163 411 4 4 * * . uh] w ; ; ss Gn bi Jul. Since ai is iss a ii lol Sobos hörfe blieb. bie Grungfstimmung fest; der Klasse . ö . Dotschast in Berlin, den Roten Adleronden dritter Klasse, / . lot Sbbd n , i 1 os do Pribatdigkont war oo niedriger, 33 ose. den Hauptleuten Wilhelm Heuser im 2. Kurhessischen dem Oberlehrer, Professor Hans Zrauneck zu Hamburg . . Io ghz ö 6h , . Infanteriereglment Nr. Sa, Erich K rab und Albrecht Manne die Königliche Krone zum. Noten Adlenorden vierter Klasse, von Jonquiéeres.

s z in rs . 5953 3 ö 535 nuf anterisreaime Nr 97 ; 5 r : 7 14 56 2 zar ol 7b Braun. BG iss 44 ig. ioliols3 kopff im 1. Oberelsässischen Infanterieregiment Vr. 165, dem dem Königlich sächsischen Oberamtsrichter Dr, Moritz 17 7 1 ð ie zi gh , ; Riltmeister Gustav Lauer im Kurhessischen Trainbataillon Knackfuß zu Chemnitz, dem Attaché lei der Kalferlich . ö . i. 96 h r Berliner Warenberichte. Nr. 11, dem Sanitätsrat Dr, Karl Stein zu Ehringshausen im ottomanischen Botschaft in Berlin Fuad Fzzet Bey, dem Landespolizeiliche Anordnung,

Rh.“ * VV 2 * * *. * 1 r 5 4 6 co 2 [ . 9 * 8 X s ' 5 ie Te

n po. Do. unt. i Is a. 123 10l-éßοG Vroduktenmarkt. Berlin, den Kreise Wetzlar, dem Fabrikbesitzer Heinrich Jung zu Wetzlar, dem praktischen Arzt Dr. Oskar Schreyer zu Tientsm und dem betreffend Ma ßregeln gegen die T ollwut.

—— , ,, e re e,, = 1 cn

—— * 7

2

——

13335668 do. Einoleum 1934 s B do. Solg.- W. ue 16 163 e bs dos. Rags. ih ld

C - ————

.

n, w.

-, o er Cνο t

C - C

**

100,006 do. do. 16 4 1.4. 10E2,ᷣbʒ 7. Fktober. Die amtlich ermittelten Eisenbahnobersekretär a. D. Rechnungsrat Friedrich Kowalsky ) Kaufmann Bernhard Fempel zu Hamburg den Roten Adler⸗ . * , n wn , ö 17 ö D114. t 7 2 ; s z D ; ö. k —ͤ D esterreich⸗ e To t in einem für den 101,70 ah. Westf. Kallw, jb in 117 ö waren 10600 Kg) in Mark: . ag Nr dem Landgerichtsobersekretär a. V=, 6 ; Gasasñ Da in Oesterreich Ungarn die Tollwu

t n reise w (per 9 ark ju Königsberg i. Pr., dem Landgerichisobersekretäre orden vierter Klasse, inländischen Viehbestand bedrohlichen Umfange herrscht, wird

ö

9 5 : 1 1 33S 5 4 . 7 a 3 * . ö * k . 6 . e, z

. 3 ker 1 sl enn inlndiscer , G g . Rechnungsrat Georg Exner zu Schweidnitz, dem Landgerichts⸗ dem bisherigen Gesandten in Dresdei, Wirklichen Ge 3

ö .

1 do. ids ] kechn . r,, re. . n 8 o göcb ling Ci Gt ih ,. i , ,., . , setretär, Jiechnungsrat Reinhold Matnegz n Gleiwitz und heimen Rat Prinzen zu H ohenlohe-BHehringen den * j er ö 65 7535 ,, 2 n ͤ 8 666. a 8 9e Ba . r ; k 2 3 * * e . . 5 5 6 diem bache g ten 3. e. Yronat, do. 207 73 = T7 so = 208, 00 Ab; dem Regierungslandmesse? a. D. Franz Baldus zu Frank. Königlichen Kronenorden erster Klasse, . . C. Gemeni 7 ,, . ? 1 x i eig ir mn, . * wa . . nahme im Dezember do Ab 53 - 210, 00 furt a. M. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Oberschulrat und vonragenden Nat im W. Gement 3 345 ĩ 4 1.1 173.96 ; . 117 6. / 6 . ; 1 7 ! e aior ß Jommandeur der Großherzogli ricFen WMinisteri ö in Ludwig do. do. In. 5 L 2 5biG Z Taustgzer Glas 29 2 * e n 6 Dortm. Bergb. iet; Iutger s werte 100 4 1.4. 100.36 bis 215,50 Abnahme im Rai 1912. . dem Generalmajor, 296 . Großherzoglich hessischen Mn einm, , . . do. do. Kaltw. ! gs Mel. dauer ji 2 Li0li3169 Gew. General 19354 1. 7] ,,, i , ö dos Behauptet. ö 1 t 43. Infanteriebrigade, den Stern zum König Kronen Rodnagel, Müglied der Reichsschulkommisslon den König do. Sprengst. 15 . Pin i 7 ] e ge, do. Union 31e, . , re m . e , , m od sz Roggen, inländische 178 90 1793,90 orden zweiter Klasse, ö. lichen Kronenorden zweiter Klasse, 3. , 2 85631 a m 1 ute. 141366 . h . 5 3. n e,, ab Bahn, Normalgewicht 1283 179530 dem Obersten von Lochow, Kommandeur des 1. Ober⸗ dem m rdrrel l, . ri His so Duiñnen g. u. Dr. 1 11 sib dc 5 odds, Abnahme m laufenden Mongt, do, 1880 elsässischen Infanterleregiments Nr. 167, und dem General⸗ Julius Hegemeister zu Dresden und den Dritten Botschafts⸗ ! ; gie , 1903566 7 iss 0b do. Röhrenind. Sai 123 Schalꝛer Gruben ** bis, 15690 , . im , . . superintendenten P. Johannes Büch sel zu Stettin den König⸗ sekretär bei der Kaiserlich ottomanischen Botschaft in Berlin folgendes angeordnet: ; lein. Soschütz. Groß -Hoschütz, Deutsch . D ig e,, . . 1 63 . . buahme im Fla 1913. ichen Kronnorden zweiter Claff Ah med Orkhan Bey den Königlichen Kronenorden dritter , 1. 3 ö. 8 bib. e e n ü wc. and * 5 16 . , * 5 9136 3 j ö 8 s Wurmb beim Stabe des In- Klasse Krawarn, Kaulhen, Oppau, Bene chan, unn Fe ng n e, 119 ob & Don . i intracht jesbau 2 do. 1 n, Hafer, Normalgewicht 450 g 182,09 z dem Hberstlentnan n, 9 Kurhessischen) Nr. 83 dem Klasse Mitaliede K cen gomnmission für Seeschiff⸗ kreises Ratibor müssen die Hunde, so weit lie nicht estgelegt ge; . . 2 2 Liosiss o gerne , . Abnahme im laufe en Hronat, Lo. 153 9) fanterieregimen ts von . , ,, sschkẽ i f dem Migliede der Technischen Kon hu non ur = elde , , sicher eingesperrt sinb, entweder ohne Maulkorb an, det Teine geführt n,, , . 3 n r S g . 35 3 86 obo Lhnahme im Den mber, do. 190 00 Amts gerichtsrgt 6 k ö 3 an . 1. e. fahrt, Großherzoglich oldenburgischen Nevigationslehrer Karl werden oder sie können auch, mit einem sicherer Maulkorbe versehen J 5, ** . 1. . . ?! ö 9 z 915 8 37 3 n Manar m ö 5 V ui Be 3 e 22 s 2 SIlafso 3n ö 8 9 ne erter 2 n, , n, rm nber for 165 öh St lj G gelt. Sil ae; ** 3565 e ider l, r ret bi G Abnahme im Mai 1912. Ruhig. Kreise Neisse, bisher in W ongrowitz, und dem Vorsiten en des Fesenfeld zu Elsfleth den Königlichen Kronenorden vierter unter dauernder Ueberwachung frei umherlaufen.

hiermit auf Grund des z 7 des Gesetzes, betr. die Ab⸗ wehr und Unterdrückung von Viehfeuchen, vom 23. Juni 1880 1. Mai 1894 R. G. Bl. für 1891 S. 409 ff.) und des 83 des Gesetzes vom 12. März 1881 18. Juni 1894 (Geseß⸗-— S. 128 115) in der Fassung des Gesetzes vom 22. Juli 1905 (GesetzS. S. 318). zur Verhütung der Welter ger hre ng der

znialich sächsis t zienr S im Falle ihrer Einschleppung aus Oesterreich⸗ Ungarn tor, Königlich sächsishen Kommerzienrat k . Herrn Ministers für Landwirtschaft

Nie bed Montw 12 J. D. Riedel? do. Vorz. Akt. 1 S. Riehm Soõbn. Gebr. Ritter.. Roddergrube Br ? Rolands batte. Rombach. Hütt. 8 zo. ult. Okt. e e , , 18 Rositzer Srl B. 10 do. Zuderkabr. Rote Erde neue Růt zers werke. h Böbhm pi. do. Cartonn.. do. Guß. Dhl

22 . a, , , n, d, —— * —— K

kor

ren tel

E

S —— 2 238

ᷣᷣ— W *

ö

**: ——

1 * 1— 8 * 2 8 28

—— 2 2

——— 19

D m e m

.

1.

W

n,, n , 2 , d , e 2 —— * 22

do C x —— *

*

2

(

2 2 2 2

7 *

22

Schedewitz Kma * Schering Ch. F. 1j do. nene dw. . V. A. 2 Schimischow C. Schimmel, M... Schlej Bgb Zink 16 do. St. Prior.

do. Cellulose

88 *

8 8

2. ö , 538 Qullihau— ; . 5 . ; 5 , m, be ; . D. Wilheim Häusler zu Ulbersdolg n Kreise Züllichau⸗ des Ritterkreuzes mit der Kron des Großherzoglich Geltung bis, zum 25. Dezember 1911. ; r ; sebende Anordnungen werden,

Schwiebus Adolf Schmidt zu Wichelsdorf im Kreise j ; reif . z. Zuͤwiderhandlungen gegen vor lebe a, Schwiebus, und, Adolf Schmidt z f Mecklenburgischen Greifenordens: . Wm seeschem verletzt find, nach s8 Sö, os des

6 6 Weizen mebl p. 15 E) Bag hn Felle den Königlichen Kronengrden dritter Klasse, den K. und K. zsterreichisch⸗ungarischen Hofsaaltürhütern liche Erlaubnis nicht ausgeführt werden. 1277 59 25 356 ĩ . 145. 506 unk. Still. = r J sffefretäre e segrich' Cock zu Pinne⸗ JRrerreichisck . mi Fer Johann Zi . denbung von Hirtenhunden zur Begleitung vo S5 3h 1735 ls Rogg enm eh 1 GG. 1.0 9) ab Waggon Striegau, den Zollsekretären a. V. Friedrich Kock Wu Pinn österreichischzungarischen Leibkutscher Johann Zielbauer, dem wendung Lon 5 Fagd unter der 192 00bz 25,250 B Elertrochem. W. 17 109.138 J : . de er ,, d . : Ustattet werden, daß die Vunde außer der Zeit des Gebrauchs 66 = an. Im her ge w. 1 or oB be 2h Abnahme im Dezember, Ruhig; Hegemeistern a. D, Adolf Ruland zu Horrem im Kreise Berg. sämtlich zu Wien, dem Kanzleidiener Robert Galle bei der gütalletnde auß rede äagt rebiers] ohne Maultorb an der Leine 21951 1 z Ja 8 62.00 ; 1. 12 * do. do. 410 - 1. . =. , . k. re,, 8 3 bone geführt werden oder * . . 33 00g. ; / 1 d iÿhbʒꝛ G e' manns5. Sp. G5. Io, Gibdllagr. & z bis 71 00 - 71,50 - 140 Abnahme im den Königlichen Kronenorden vierten Klasse, ; . ö elektrischen Straßenbahn Albert Grabau zu Leipzig das Allge⸗ seberw achung ufen. Die gleichen Aue nabm n, wie e i656 1 g ö ker eh. . . ereustetz de, ssd Held Abnabme im dem Kantor und Hauptlehrer Wilhhn Schneck zu Fürsten. meine Ehrenzeichen zu verleihen. kur? Hirten. und Jagdhunde, Kflten auch für Poliseibunde 2435 16 10 0 2 do. do, —— Siernnens Glash. 1093 14 1.1. loꝛ 265 G ase 4 WMünbitz im Kreis euzbur W Cbristian —— m ,, , ,

133 00b36 do. ae m ; , . Ilenib. Schiffb. . ! = Siemenz u. Halste 193 4 mann zu Polnisch⸗Würbitz im Kreise Kreuzburg und Christiar bildung für den Hier 191 511bz & Westfalia Cem. 19 136, 09063 ; . ; ö . S 8 ze stů v5nji aben ? anädigs tuht: 8 J Polfieibebörde angeordnet werden. Zum

; 3 100 735bz Siemens · Schug. 193 4 1.1. 102503 9 D. Hermann Kockegey zu Rosenthal im Kreise Soldin, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: umherlau 91 n , 2 3 kie n . een emen, Fzrsfern 125 5b do. Draht ⸗Lg. 10 181.35 er Dunde lind neren e, g 2 .

535 . 91 ö ? k h ,. . ; ; 2 461 eln. 1 Mastaufsebern auch die Grenzwachbeamten gelegentlich der bo. Fupfer 6 * ir. MG 3366 ien , n 9 3 i Julins Voigt zu Lellichow im Kreife Ostprignitz und Adolf legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Feld, und Walzausse geen , .

219,006 Hefstl obng. ix. o fr. 8. t. 512.09 B George Marienb. l ö 50 ch Stett. Drer werte 1655 11 2 Wöller zu Fürstenwerder im Kreise Prenzlau, den Lehrern und zwar: 8 5. Obige Anordnungen treten sofort in Kraft. Sie behalten 9M46.00G Vicing Poril. 4 14 G9 bz do. do. 1 Sten. Vullan. 193 4 ;

. ö. m . 101. 16563 Mais geschaftslos Vaterländischen Museums, Rentner Wilhelm Bomann zu Klasse sowie Feger Ten genannten Ketichaften dürfen Hunde ohne volijei 2X2). 00G 5365 5 is 6 1 1, Sbeicher Nr. 66. 2d 2s= 26 !. dem Fehrer Wilhelm Seifert zu Muhrau im Kreise Stefan Eschner und Franz bereiten, dem K. und K. 8 3. In den oben genannten Dttschasten kann 35h oi 75 bo. 1910 unt. 15 15 5311s oz; , w . ? . ungarn wi n . , , näre FJagdhunden der unte ) und Speicher Nr. H u. 1 1 70 = 24 , io berg, bisher in Berlin, und Eduard Krug zu Cöln Deutz, den K. und K. öfterreichisch-ungarischen Oberchauffenr Rudolf Stary, n nd von Jagdhunde 1441. Hob; 2 : 6. , . h . ; er mer! ; Fri zreise Hersfeld * ger mm e 5 ss̃ ü Gn, en DWGagdhunde gubt . ; 6 Tri. Tm. io -= 5 8 . Röböl für 150 Kg mit Faß 71,10 heim und Friedrich Prenzel zu Friedlos im Kreise Hersfeld Gefandischaft in Hamburg und dem Rassengehilfen bei der Leipziger e ge. cheren Maulkorb unter da uernder 116 506 . 55 0 7 2 3 5 . . ? ; 2 X 3 Brer Aus- . 1985.50 Felt. u. Guill. 10II02 . do. ĩ907 uk. i3 1093 4 Mai 1912. Behauptet. werder im Kreise Prenzlau, den Hauptlehrern Johann Acker⸗ während der Zeit ihres s und ihrer Aus * eam e. . . ohkror ze Tötuna solche Hur de die obige Vors hriften zuwider / 4 6 u. 4 Ee ionv. ids iz 3 Ps ozt: bi Kuba zu Slamen im Kreise Spremberg, dem Kantor und Lehrer S'4. Die Tötung solche Hun . ö? ü 33 hb cd Ref. Drabt. 8.5 41. 57 900 b36 arft deor. ILIuk.2l iemen n im Kre J ,. , ,,, * ; 5,06 Sir nnn Cen n is; 1. 117 eo, den Lehrern Karl Pape zu Dransfeld im Kreise Münden, den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ Erschießen 237 49bz 6 do. Stabiwrl. 4 62.50 b3 G Lusübung des Grenzschutzdienstes befugt 5] z et. G Vidrath Leder 12 11 187, 759 do. do. 355 2 60bzG Sioõhr u. Co. ul. 2 1863 * 7 28, 50bz G

—— * .

do = L=

ö **

ol J et bi G Riel u. Hardtm. 4 113.75 hz Germ. Br. Drtm. 1.1.7 49G Stoẽwer Nahm. 190 1 147 2 ö ar ö

41d 35bz Riegloch Thon. 3 6 112 50G. Herman la Yortl. 19 Ligos O5 Stolb. Zint ... 17 Iioh og Sprottau den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens dem Regierungsrat Pütter, Mitglied der Eisenbahn— sefern nickt üer. ere, befraft 3 her. b; co Germ. Schtffb. . 1002563 dae. 9 6h 206 von Hohenzollern, ; Reichsviehseuchengesetzes bestrast.

3 i 5 ö . e irektion in Breslau; 28 . 8 21 101.2 * Ge. f. elektr. Unt. 4.106760 Tanaernrsnd 3ud 1903 a ]. ; ; n Arnold 2 c z direktion in ö en 29. September 1911. o c s w 16e od; e n, , ,, en r * Fo rss den pensionierten Zollaufsehern Arnold Amkreutz zu Oppeln, den

277073. 3 an*. 1710341 102. 20b; Teutonia · Nisb. 165 41 Cöln und Heinrich Pennigsdorf zu Cöln-Sülz, dem pensio⸗ des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes Der Regierungeprafident.

F r m

W —— * 283

410.256 Rilhelms butte 4 16 50 bz G Bilke, 6 6 6 193.25 KRBilmersd.· Rhg. lo 3 5 . ner, Mei. 29 1 50 bz tt. Glas bũtte 3 132. 906 Ritt. Gußfsthlw. J 148,50 bz do. Stahlrohr 16 131.506 Grede Mãlzerei ? 130 25 et. bz G KBunderlich u. C. 11. 189.756 Jech Kriebitzsch h 102,50

1 1 1 1 1 1 fr.

. =

513 I = 2 dn

de. Rn B do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. do Tertilwerke Schloỹf. Schulte Hugo Schneide Schoeller Eitorf

r , m. =

x = 2 20

350 9606 Ges. f. Teerverw. 193 41 15. Hoe le Gisenbutte io? a 17 106 5b B nierten Ersten Gerichtsdiener Konstantin Makowski zu Thorn, dritter Klasse: (. ö g gb Sli i Gen. . 16 ,, ih , Fs den penslonierten Gerichtsdienern Anton Ledwoch zu Leobschüß dem Oberbahnhofsvorsteher Bräutigam in Weißenfels; Graf don Stosch. nd Anf ö 9 . 3 * . ie und Wilhelm Pieper zu Berlin und dem pensionierten Schul⸗ 3 che. 2. stlich Lippischen Leopoldordens:

2 Hd hz G zl. 3.6. ib i 1nd. ,. Tur g 5h s iiokhe hb diene? Ebuard Ehlers zu Bartenstein im Kreise Friedland das des i, eg e . stlich Lip e. z

100 00bz6 ü J Oer an n is 11 1.4. . Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Bahnmeister Böker in Templin;

161 ö 9 1181 . . ö ö 2

iO N t

8 S de

M 83

. .

—“

.