Aegypten. Herr Bachmann; Fü s io: . ö Herr Fürst: Herr Masa; Gregorio: Herr Diri⸗ . n Staats eisen bahnen und telegraphen in Kairg; gent ist der Kapellmeister Dr. Besl. ) ere ,, kö 3. Oktober. (B. T. B Dae Luftschiff . , 1911 Lieferung, von, Drucksachen. Lastenheft in Vorste llungsän derung fm Königlichen Schauspiel⸗ gan ng gu e heuse vormittag eine Fahrt nach Stuttgart mit . ischer Sprache beim Relchsanzeiger' sowie im Bureau der hause. — Infolge Erkrankung des Fräuleins Arnstaedt wird an mit zwõ annfgiter Wale en chr batte stieg Nachmittag „Nachrichten für Handel und Industrie“ in Berlin, Wilhelmstraße 74. fn. es n, für den heutigen Montag angesetzten Vor⸗ n n n, . 2 n n , n. 1 st e B E ĩ 1 2 E ellung (. Die Welt in der man sich langweilt) „Dr. Klaus“ ge: z , . 3. ar das Schiff mit Flaggen und die 9 Theater und Musik. ie Die fe . 215. Abonnementsvorstellung Die Vi borbete Gondel nit mem Lot bertkram geschmückt. nm ö z . E 2 . ; . z in der man si angweilt)) an der Theat ; i ; s. en el 5an el ; Theater in der Kön ig grätzerst ra ge. Karten behalten i für die . 3 ee nn e ,,, e dr m n, nen, e lg, un onig ; reu ĩ en taats . Hundstage, ein Lustspiel in drei Akten von Korfiz Holm, stellung (. Dr; Klaus.), können aber auch an der Ahendkasse bis zum monoplan 9. . linz ann en, Fri. M 238 nze get. ö. zwelte Reuhelt des Theaters in der Königgrätzer Straße, fand bei Beginn der Vorstellung gegen Erstattung guch der Vorverkaufsgebühr preis von 16 ,, Flug von 4 Stunden 5 Minuten den Dauer⸗ * * B ; . Etstauffũbrung am Sonnabend eine der Harmlosigteit un Rrkäckgegeben werden., Cine spätere Zurücknahme findet nicht flat. J 2 ö erlin, Montag, den 9. Oltober die bens ig te t seni Inhalts entsprechende freundliche Aufnahme. Morgen geht G. von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin Paris, 9 Oktob . k 1911. Bei drei Ehepaaren die in den Hundstagen auf dem Lande weilen mit Frau Willig in der Titelrolle, in Szene. Die anderen Haupt aus on n. ; Ge er. (W. T. B) Dat Petit Journal; meldet — 66 9 4 Haushalt führen, stellt sich eine Art sommer⸗ rollen sind mit den Damen Kutze, von Mayburg und ven Arnausd Bombe 9. 16 . abend gegen 10 Uhr erplio diert eins . . licher Flirtepidemie ein, die den Familienfrieden zu bedrohen scheint. sowie den Herren Zimmerer, Kraußneck, Stgegemann, Koch und Pohl de Green ek , eines a eg ban. es m. Bon lena 6 Infektion geht Lon einer jungen lebenslustigen, geschiedenen Frau besetzt. Sermann Sudermanns Tragödie „Per Bettler von Syrakus? Bembe ein on 9 ö la. Ter ich ig in die zu nahrend die Berichte v d t a aus, dic hier Schönheit wie ibrer Millienen wegen gi nschwaͤrmt geht am 1 Oktober zum ersten Male in Siene, wurden d h * ö. Led in ber Wen bebcten din C, Rel enen 2 . Fruchtmãärkten. wird, Aber ernsthaft wird der Handel nicht; ein verbotener Kuß, den Im Neuen Königlichen Operntheater wird in der Zeit de 8 0e. j ,,, Sylt tt oe e u , Der Bon en hd — unter dem er sich vollfieht, prompt durch Herab⸗· vom 16. bis 31. Oktober Taper Terofal mit seinem Schlierseer ö. ö. 3966 ist ieselbe Straße in der sich jüngst bei der Beerdi⸗ 1911 Dualttãt 66 ; 2 1 k , frucht h den Kopf . Missetäters rächt, . 23 6. Gästsplel geben, das außer den bewährten Re⸗ — ö ö r , ,. , abspielte. — Die s Dalla ĩ — K ö ist der einzige Unglücksfall, der sich ereignet. ie geschiedene Frau E direstücken einige Neuheiten hri zird 55 . ,, fon für das Explosionsunglü gering itt . ? 2 scheidet freiwillig aus dem Rreise, dessen Irieden sie ö. und f Be, file. in . e nige, . . bat. be che ez fall i . 66 rl 8 Marktorte . J ö W ht Verk ,, . Ma re, ne e g mr 3 6 , Dem , 166 e. einen . des n ,., Gastspiels zum ersten Male n Berkn n. rikats ron Bord der Kriegeschiffe entfernen zu lassen. 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner . Menge kauft ⸗· . 9 Scr d über unterhaltlam etwas vorplaudern lassen will, ohne sich zu Aufführung der Neftroyschen Posse „Der Zerrissene / statt av 2 7 *. ,, ag . ö eg ber old ieee, nr se ba . ern g il , n . Ifen fur g gef gurl, e ehen , e ele enen, Lo z, . Oltober. (W. T. B. Fünf Räuber überfielen niedrigster höchster niedrigster höchst niedrigst ᷣ wert 1 Doppel⸗ *r , , Kurzweil bieten. Frãulein Serda und Herr Harprecht, welcher liegende Hauptrolle des Herrn Lips studiert und damit 69 9 2. , , veranlaßten te] Lokemetipführer durch * E K 1 . 55 2 ö . e. alli de n f en. Geng hidden Herbe e. . . , e = . isieren mit elner roten Laterne, die Fahrgeschwindigkeit zu ver. 1 , 6 . Preis unbekannt) e rer schen cl ellen gt in ebe en t cpaer, fen . Todesdrohungen nahmen sie dann dem Zugpersonal . 41 ö Frieden am meisten gefährdet erscheint, Fräulein Serda vermiedees mit Manni . . chlüßel zu dem Panzerimaggon ab, in dem sich die Tages ein- 3. . c n. e en e re, del . annigfaltiges. , ,, . und raubten zwei Kassen 7 Tilsit Weizen. alls als gewandier Darsteller. as zweite, leichtsinniger veranlagte Berlin, ?) f bo Rabel, ien, mn das Personal! den 3; ö I i . 5 ĩ 3 . ö ge nn,, 3 . 3 . lin, 9. Ottober 1911. lassen, während die Räuber eine kurze Strecke n ,, ; ö J . 5 1888 19,655 19.65 / 2030 981 18 879 19,24 1975 ] 390.9 3 3 ern g, a gc. gef eh pten 5 und Frau am 5 i , . tg, sandh bie then Blattern zufolge, schließlich vom Zuge absprangen, den sie auf dem Gleise stehen ließen = Vrandenburg a' 8 k 15 18 00 19310 1930 K z ö . ad õ 1 d. ; i un a ein weiblicher Widerpart. u Herr Bergen , en g die Enthu ung des Den mals für Drofessor . k ; Gd e. . . 956 9686 98 ö ö . . ; Fraͤulein Engel als drittes Paar marenam mm; n latz. 66 ud Friedrich Paulsen statt, das Tie deutschen . ö jü ; Ta rm ie gn les (Hennegau), 8. Oktoher. ier i ; G aer . 3 6 , m j . . . . iter Platz. Die Unheil . n jüngst ö 3 (W. T. B) Hier ist reifenk 1820 8890 ; ; fifterin wurde von einer neuen Kraft, Fräulein Hell, interessant genug dersterbenen Philssopben un Pädagogen haben errichten lassen. Her . Fersonenzug entgleist. Secht Wagen wurden img worfen ; Pyri , 3 — . 2 3 ; ; s ? . ⸗ gestaltet, um ihre Leichten Sieg; äber die Männer glaubhaft erscheinen würdigen Feist wohnten außeèt den Vertretern des Mäisteriums der und zertrümmert, zl elfen de mehr oder weniger schwer dere : 6 JJ 38 51 ö . 1 . l zu lassen. Rudolf Bernauer hatte das Stück als Regisseur mit Ge⸗ geistlichen 26. Angelegenheiten, dem Wirklichen Geheimen Oberregierungs⸗ . j ; Kösli I 18,80 19 10 19,20 98 36 . 63 1 25ͤ 10 oo 1500 ; . n ,, ö . und denen des Prodinzialschulkollegiums viele en gc Chmnafiallehrer verbindung mit Belgien, Dealschlanz und Vlhssingen ist unt ; * 1. 1 29 — ö 1. 1 26 478 1838 1831 39 ö 66 rich Wilhelm städtisches Schau spielhaus wie mehrern Universitãtsprofesoren und fludentische Abordnungen bei brochen, da zwei Rbeinschiffe an der Ife (r uhr f. z ö e 17,40 18.40 1850 . 19,90 1990 19 378 1336 26560 63 g ; Die Leg lonärer, ein Drama in drei Akten von Alfred Die Festrede hielt der Sberrealschuldirektor Profe for Dr. Hel mann. Dordrecht aufgelaufen sind. r . B 3 k — Eee. 13586 19540 19,50 20,40 ö ̃ 19, o0 580. 9. -. Nossig, wurde am Sonnabend auf. der Bühne in der Chausse Das Denkmal, eine Marmorbüste Paulsens guf einer Säule aus ö . — ' **, J 17,10 18, 00 1816 6 w 71 70 1330 1900 1880 36. . jtraße züm ersten Male aufaeführt. Vielleicht setzt man in olge zer rötlichem Marmor, ist ein Wert des Berliner Bildhauers Schmidt⸗ Kon st gutino vel, (. Olteber. (W. T. B.) Bei dem Bah ö . MJ . — gi 1 . j . 5 ; b 1 ar, . m, , . ö ein' stärkeres Interesse Kestner. . ö 3 Raid a pa schn der anatolsschen Pahn stießen ei ; . , 16 13499 6 1939 33 6 35 . oo 10 36 : eses Tie Greueltaten der Fremden eglonäre der Republik rüh zwei Srtgzü ß? susammen, webei fünf s ; ; J 190 5 ö 3 3 367 * 2 * ; eon ll echt Npeinholl sch ern dee er, on e, ub ; . wurden? Der Sachfchade , anf Personen verletzt . Leobschũüt‚z.. ⸗ . 70 20,20 20,20 2070 207 . . . . . e — ) Te ʒstũck voraus. Einige C I 8 Okt 6 9 W M ' z ö. den. Ver Sachschaden soll bedeutend sein 75 * dd — 32 ꝛ . 5 = 70 * * Szenen entwickeln sich darin recht lebhaft, und eini 16, ,,,, W. T. B.) , Gestern vormittag al Uhr , 3 Neisse 4 ,, g 963 . . . mn, . „und einige Fizuren fand in der Sarl achalle der selclichs Einweißung? ö ; — — J 18,40 18,40 ö us * 38 ; ; . ; . ge n rat s een n , 3. . 9 Stück auf Ju inn r re, et ee fe in f iber regt lee e l. e n , . (W. T. B) Der deutsche J . J . ö 1950 1950 7 , . 938 18 672 19, S0 19. 60 36.9 313 — kiel jener Sensationsdramatit, der die Bühne, besonders eine minister Dr. Beseler, der Minif 6*ffen g . zer lin 11“ ist am Sonnabend früh, etwa 440 Mei JJ 18570 18,70 916 , 3 . — . 96 ö en d eren sttebende , ein ninistet, Dr, m t er Minister der Fffentlichen Arkesten von Kansas Cilp entfernt 6 ,,, eilen J Kö 3 86 3, 1910 19.60 19,60 20, 10 ; . ; . Regie hatte vielleicht manches s ckte ö. f ö 2 bon Breitenbach, der oldenburgische Justizminister Ruhstrat der Ober⸗ Sol ö. wg ennt, mitten in der Wildnis, nahe bei . Rel. . . 20,00 20,00 20,20 20,20 55 * . P . ö * ĩ atte e c s geschickter und glaubbafter gestalten präsident der Rheinp di ẽ smini Frei Eibe , , . Wig Fon sin gelandet j ichs ö 85 34 . ö . . . fonnen. Tie Darstellung fand sch un al 4 baster gelia ident der einprovinz. Staatsmininer Freiherr von Rheinbaben Mitbewerber 70 Mei ö. a er vor seinem nächsten ? Goslar ö ö . 1975 1976 — . . ö 2 g Je gemeinen mit ihrer Aufgabe per ändesbaurimann der Rheinprovinz Dr; bo 9 When, Mit dewer be 6 Meilen voraus bat, ist er als der Si JJ 1850 19,00 19,3 3 33 . . gut ab, wenngleich es nicht leicht fein mochte Hefen nicht zu wi 1. — Landes ha up hh n der Rheinprovinz Dr. von Renvers. Der Ober⸗ Gordon-Bennett-⸗Rennens 66 als Sieger des . . K, 13556 . 198530 19,650 19,80 20,00 . = = . Charakteren herausgearbeiteten 31 e n , le. zu wirklichen andesgerichtspräsident Dr. V orkram er richtete eine längere Ansprache und sein Passagier ns zu hetrachten. Der Ballonführer B ulda.. . ; 1350 2000 20 00 20,50 36 . ⸗ ; z k 8 ; ausgearh 5 guren Leben einzuhauchen. Die a ö 6 ,, 5485 4 — n 6 Ur ein Passagier sind wohlauf. . D z ö J J 19 50 5 5 55** 39 20,50 80 6 2 . . 2 eee lr n e , bell gehe erb nn . , , . ,,, die Geschichte rs Eondot Uk“ ist am ö ö,, . = y. J , 18350 22 30 3630 39530 ö 1 610 20, 13 20,11 4.10. ; ie Damen Neordau und. Wittenberg seien mit Anerkennung genannt. Veiwaltur gegebäude in zan hin enn u srnr gg, a nn, k Jö. . J . 3. 363 ,. . ö 2. ö. . 6 — . Ihnen galt wobl der spärliche Beifall, während der heftige Wider⸗ begeistert eg n nen belifel he . 1 ö w mit. i g. * , ö . d 534364 w ö. 2326 . 2940 2040 450 8 95h 19 96 19 96 5 ; spruch als Ablehnung des Stückes zu deuten war. Kalser. Hierauf sp n, ,, 2 Majestät den La Crosse (Wikconsin), ?. Oktober. w. raublng. ö 6 . 2325 23569 23359 18 422 23 365 96969 10 . Siering der nnn . Dr. Beseler seine Glück⸗ geberschwemmung hat etwa 109 8 54 (W. T. 5 Eine . Meißen.. ö * 22 60 22,40 2 23,44 23, 00 30.9. — zünsche aus und gab eing Neihe den Orden ans zeichnungen bekar eher mn n,, Weron Ort schasten un o rfer = irna.. J . w . 2 — 36 ) r . ; ; 8 aaf . ö ; „ RNachmittags fand ein Festmahl im Gürzenich st *r , Wel de Ctagt⸗ Wit consin beim gesecht, Ungefähr 40 Per—⸗ ir. i k , n 3 3019 36 33 . ; z . — —2* Königlicken Opernbauge findet morgen, Dienstag, ; . ; . sonen sind ertrunken; Cigl Srtschasten bilden nur, noch Trümmer = ö., ö z6 6 26 00 g zb 2150 3 ö . . e. Viederko luz nim Fe. e Tin, nit Franlein Sempel Dortmund, 8. Oktober W. T. B) Auf der Zeche gürst haufen; der angerichtete Schaden wird auf viele Millionen e ner. w 3 J , a. 2. O0, bo . 3 l ; ö. . = ind Herrn Jadlowker in den Titelrollen, statt. m übrigen lautet Hardenberg“ des Gelse li ener Be sbverei 6 — K . 33 23 33. 3 3 36 21 31 . ĩ ,, , ,, Hard. g. des Geisentirchener Begwerle herein sst gestern —— ö ö zo 20 22, 5 3 sg, 3g 18 h 321 31 * 2 g. Stephang, ren St z; Ge Frau ein Förderfeil gerissen. Der Ferderkorb stü Sffenb w 20,20 22,00 2220 35 5576 26 1087 22,18 22,17 . ban Scheel Meller Mer or n Gerr Hoffmann tre, e, chwht. Ij . r,. erkorb stürzte in den . ,, 4 155 274. 64 22,19 2259 22.39 387 8 603 3726 e g. XV. 3. ö Pbilizz Paris: Herr Schöffel: Veren z? Herr Zischer; gaykůñ Schicht. Reun Bergleute sind dabei getötet worden. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und e k ö 3 9 . 3460 2600 205590 1 246 u 2363 . J — — ̃ . Rostock . 21,60 21,50 22 00 22 . . 23,50 30. 9. . =. Zweiten Beilage.) ö Waren J k an. — 6 1520 . ĩ ö h n e m ‚— ,,, 1 * ** *. = 1955 15346 336 13237 1326 19, 10 14. 10. ö Theater . . . 254 6 2 1999 19990 1570 1570 . . 19. 1822 4. 16. 1200 . heater. Berliner Theater. Dienstag. Abends 8 Uhr: Lustspielhaus. Grietrichttr. Bs) Dirutag geethonen. Saal. Di — J *. 56 1 16 bo K ; ᷣ ; J oͤnigliche Schauspiele. Dienstag. Dpern⸗ Sur ee g deen, , ep Gehn 2 1 8 Uhr; Der Großfürst. Schwank in drei Liederabend in 3 kö en, 6 ö k 3 482 ko lo 26 33 36.9 x baus. 214. Abonnementsvorstellung. Romey und Musi 5 . „Pohl und H. Wilkens. Akten von Artur Landsberger. Am Klavier: Fritz Lü a, . ö . — j bonne mem nern,, , . nd don Conrad Nittw 4 — ö ö. Am Klavier: . zrdli e Julia. Große Qrer in 5 tte von J. Barbier , i. , Mittwoch und folgende Tage: Der Großfürst. ,,, 7. Nördlingen. 22 00 ö s , 2 und M. Carr?! Musik von Ch. Goungd. Must. studenten r olgende Tage: Bummel⸗ = . Mindelheim. ö 1 2220 ag, 334 22.50 22.839 18 1747 ) 7 , Gn, de War hre en ndr, De. ten. glüthner-Saal. Di . Deidenheim . .. . 2 — d 33 6 15 1 . 349 2273 39. 3. ; Regie: Herr Dberregisseur Droescher. Ballett: Herr W f ĩ Residenjtheat k . ö. r*. nul. Dienẽtag, Abends 8 Ubr: . Ravensbur z.. . ; ᷣ 38. ö. . — 2280 35, 56 36 155 — 24 3 ** 39.2 [ Bal ettneistz Grarb, Tinfarg sl. ut en Theater in der Köͤniggrätzer Straße. Ach 2. heater. Ces e, . Direktor Gerefrtz n dem Bläthner; Srchefter von = 1 ö ö. fee. 3 ö 35 33 36 ö 68g. ö Schau shielba ns. zig. Abonnemfntsp rste ling, Die Dienstag, Abends 8 Ubt: Dundstgg?. . sander) Dienetgg. Abendz 8 Uhr Cin rie Pauthes und Robert Pollak. = J Mao 2750 , 3 2215 223320 35 a3 7318 k— 1 . Nabensteinerin. Schaufpiel in vier Akten don Httäoch? Spielereien einer staiserin alzer von Chopin. Schwank in drei Akten k * Bruchsal .. JJ 3 id 6d 286 6 iz 3 363 . ö Ernst pes Wi denbruch⸗ Regie: Herr Regisseur Donnerstag: Hundstage . n Harrs, Fär die deutsche Bühne ; . Kd n . ; . l 33 ö r 1 . 5 l Yo 29 * t e. ; ; earbeite or osten⸗ Fer — — — ; ! . ' 0 . ö l , n welten —nᷣ̃ Sr er e, ssäer aaiserin. ö ö, 2 Klindworth: Sar menka. an, Dienstag, . ; =. en, , , Sonnabend: Hundstage. Chopin. gende Tage: Ein Walzer von Abends 8 Uhr Liederabend von Helene Wolff⸗ 7. Tilsit. . Rg, r, r . , uffügen von . . May. Am Klavier: Otto Bake. ö n ecm; J 16 oo 16,20 16,25 1655 1 16655 16380 3741 g1 350 16 40 Mittwoch: Dpernha 215. Abonnementsvor⸗ ö K ö P , ; . 165 287 ö w 17396 ⸗ 1 13. 16,5 30.2. * . Hpern baus. 215. henne vor- ö . 5 . 5 J J 6,50 16,70 16.90 29a . 1 15 255 17.00 17.0 — stellung. (Gewöhnliche Preise. Lohengrin. Ro⸗ essingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: j ö Sæanet B Chor alion· Sa Diens 7 ? s. , ö . 2 4633 5 7 ö . ] mantische Oper in drei Akten von . Bag er. Glaube und Heimat, Die Tragödie eines Volkes. n, n,, Kren und Schönfeld) e,. n,, ,,. Abenbo Ur: = Brandenburg a. 505.. . 24. 6. 17539 17530 .. ; ; ; r J a , 9 Srei Akte von ar Schoõnberr. Dienstag, AÄbends 8 Ubr; BVolnische Wirtschaft. D n . mil Klinger (Klavier) und Attilio J Frankfurt a. 8... . 2 — 1750 1 1789 . . Schauspielbaus. 220. Abonnements vorstellung. Mittwoch? Einsame Menschen. Schwan i n . n deen i, e , ö J ö — r 6 1 1 . ö es r lea, ain E erstihk! e e . Der eretag? Glaube und Heimat. n, dn, Oer losgs, beg rbeitet von J. Kren. = . . 2 17,00 öde 1 169 30 16 1720 *4 32 ! 23 In vier Aufzägen für die Bübne ein . 3. . 1 3 ; k . — — . . 10 17.89 23 496 1573 66 6 — erichtet Son Paul Lindau. Die zur Handlung ge⸗ 44 * ; s irhus Schumann Dienstag, Abends 79 Uhr: ö . an 6 ö. . . 3 . ö ; ö . — 1. Vie 1 Ve dl ig e * ö ö we 1 ) c a 9 * 8 . . — 8 5 3 14 * 1 * . . 9 — * — . — 4 2. h . 1 . von Professor Ferdinand Hummel. Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends me und folgende Tage Poluische Wirt. Große e,, , , . . ; 8 Pomm.. — — 17,00 17,20 1 68 2 133 1 1320 11 ning ö 3 8 br! * x ö ; ) 2 ; ö. 2 1 . 3 ; . * ee . ⸗ *. — delbein . . * ö. ; ö ö . ö ö. ö — 57 6,2 ö 7, 30 12 20 . 543 Bat Caruso Gaststisẽ in nis renn Dr n in , 6 i , 6 . rr rat os . . ; ili 11 16 . 63 4 12 he 11 . ö. = f det siatt 21. Ot be 3 * e x uf . . ell 3 . . . . . . 9 68 in ö . ö ö . . 4 4 / 0, 1. 79 1 — * . * e,. 2 ö — 5 . 3 . e , . . K , Trianontheater. ( Georgenstrahe nahe Bahnhof , ,,,, und inszeniert vom Direktor a Eich la we JJ 16,00 16,00 6 . 35 565 . sz 1053 1 c z ö ä , , nd am 29. 8. 3 Akten von 2 Holz und Oskar Jerschke. jeprichs e. ̃ . Albert Schumann. z 1 6. . z 7.560 . r . 290 ! 2 T as Abonnement, die n Reservate Donnerstag: Bügxl. 3 4 . , Uhr: . Baby. Freitag: . Zirkus vorstellung sondern: . 6 d . . 1 136. ö 91 ö! . . . ö. vwie die Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Freitag. Des Mäeres und der Liebe Well tles ein drei Akten von Margaret Mavo. Aufführung des D Ra Theaters“: J rn: ö. Sol im. . . 34 K — 40 664 166 6a = . Den Abonnenten und Res i , m iebe Wellen. Mittwoch und folgende Tage: Mein? ö n Deuischen Theaters.: Zum ersten = Lauenburg i. . ö 1609 12349 120 J ĩ 1659 16 ch e er z . we, , ö. Sonnabend: Biügl. ch folgende Tage: Mein Baby. Male: Die Orestie. Anfang 8 Uhr. ; — ö FJ — JJ 17350 . 39 . 13111. . ; ; , . r 6 — . ö n . k 1550 1650 1650 / 1650 1636 1656 27 151 . ,. 96 60 ; 5 ertrags bezw. der 2g nitimation am 16. Skiober, — ] j : Ee . . . 1 . 8 . . au . 1 1 . * . . I . . . . * D⸗ 206 960 17,60 18,10 . 1 06 6 9. — Nachmittags 2 — 1 Uhr, im gänigl. Schauspiel⸗ ,, 4. ö 3 ; be, ,. a n,, 36 32 ö 1 16,60 16 R 1 1 zo 36 ö io 1a . . hause am Schalter III:; nicht abgeholte Karten wen n, . 6 en Dperettent eaterẽ . Konzerte. Groste Galavorstellung. U. a. Karl HSagenbeckt . Ren ,, . 3 , 10 mag 18499 ö . ö . 6 z treten in den öffentlichen Verkauf. der am Herr , , in 1 von * : ĩ S n e f f und Moritz“ (bisber uner⸗ . Sagan K ./ * ger 1730 K 1799 17.80 1119 19 560 1743 1700 . ! a8. Oktober von Vormittags 191 uhr ab, Mitt zoch um k ven Jean Gilbert, Saal Bechstein. Dienstag Abends 75 Uhr: echte, Dreffurlelstung) — Zum Schluß: Die = 1 e. . 1449 1759 1739 . . . , ,, . 865. ö mar ü folgende Tagẽ. Die ang, m nen m J, ö. n. Ell ns le e ltattun gr gnt oinime, Cin Jagdfest . Veoh schügß⸗ . a. — 1559 1800 1850 18.59 . ⸗ . ; ; am Schalter J und für die übrigen Plãtze ug Susaune. . argarethe Eussert. am Hofe Ludwigs XIV.“ = 2 . — k 1469 14869 1539 . ; ᷣ ; Schalter 11 des Königl. pernbanses stattfndet. . . 5 ; * Dalberstadt . . ö 17,80 17,80 18,20 18,20 95 1710 180 ö / 4 . Büehrsh, er Pläts, Wierer i icen Ben Schillertheater. O. (Balln ertbeates) Ist inthner. Saal: Mitwoch, 1. Sttobe— 8s uhr: J 177 6 ; ö ö 4 verkaufe gebühr, sind folgende: Fremzenloge 40 cz, Dienstag, Abends 8 Ubr: Zum ersten Male: Es . Chopin⸗Abend. d — = J 15660 163 56 1 56 1 1370 ? . —ĩ . 2 ö ö 3 21 ,, . lebe das Leben. Drama n fünf Akten von Her— Raoul von * 90 c 3 a 8 t. h . ; Hir w ö 5 . ö 163 . ͤ . . 2. Rang 29 t, 3. Rang 195 4, Rang Sitzplatz mann Sudermann, e m,, ,, ; . ö . = Kd 380 57 , . 6 ; ; . 10 4Æ, 4. Rang Stehplatz 5 MS. — An 2 i , , m, und Schwert Karten à M 8, 5, 3, 2 u. 160 bei Bote C Bock und Wertheim. ö J JJ 1 . 16 16638 g 1399 h x Käufer werden höchstens 3 starten zu jeder Vor⸗ Donnerstag: Es lebe das Leben a e e m,, mme. . . k 17 60 175 16,80 16,90 17,00 17,00 500 8 5060 170 6 4 . stellung abgegeben. Vorbestellungen werden nicht x ; . ö ) ; e — a r er = Fulda JJ ; 1766 260 1800 1800 18.20 13.460 3566 33 . 1680 88. z angendmmen und bleiben unbeantwortet. Charlottenburg Diengtag. Abends z Uhr; i ; Lande g 1 J kö 16 163 . ö. . 23 ; JDer Griztge, ar fm lil Altien von Mollet Familiennachrichten. a, em in so Fr. Pauline. von h 5 . 1 , 3 zo 3769 13 30 8 8 . 8 186 318 j auffiel, i 9 ; . Wuthe e F Fů 7 d J ö . ? * ? 3 18320 30. z Deutsches Theater. Dienstag, Abends 73 Uhr: . * , , sKtranke. Lustspiel in V erehelich t. Hr. Oberleutnant Henning von 1 . Wiärtten ders (ober ö 6 d * 6. d . . i. 3 3634 3 83 His. t —ͤ ven gen lee. erg Dat ö serer van Kisch d a i i Sä, Ben m e. JJ ,) ö ð m, ,, . ö. . kö Mittwoch SZaust, 2. Teil. Termnerstag? Der Pfarrer von Kirchfeld. er ö Hi.) — Hi, Leutnant. Frhr. ; Pirna. . . 2270 ö . K 18. ; ; s ; n . d, Penthesilea. . mit Frl. Daum Verantwortlicher Redakteur: Plauen i. V J — 1 17 1599 1820 15 35 l ; ; r . — e . 23 26. 1 in — Hr. Leutnant Julius Frhr. von und 1 ) . 4 1 3 . * 1 . . * — — . . 2 2 A* 8. ͤ 9, — 273 3 1 . . ö. 2 2. Sonnabend: Faust, 2. Teil. Theater des Westens. (Station: Zoologischer ö Eh osssten mit rk. Dagmar von Ratzmer Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg. ; . JJ . ** 33 6 / 1 ö 7 13 . Kammerspiele. Garten. Kantstraße 12. 6 1 ' Ge e ,, ! Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ; Offe b . . 399 31. o de Hh 2490 260 3 6 1 2 ; Dienstag, Abends 8 Ühr. Vertauschte Seelen. Die Tam urn. 9 nn, Wenn s m erg. Ein Sebn:; Orr. Passor Korth J a ö ü 7] K 2000 2000 21 900 , 48 . 5 — 3 335 39.2. ; j Din , Dame in ot. Operette in drei Akten von Berlin). — Cine Tochter; Hrn Sberlen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ ö 1 73 26 . ͤ ö 3 1 369 21,14 202 30. ĩ . 9 vzoch. er Arzt am Scheidewege. Julius Brammer und Alfred Grünwald. Musik Fritz von Stockhause Berli 6 3 an Anstalt Berlin SW Wihelmstraße Nr. 32 ⸗ Nostett⸗ . . . ö . K 1925 12,575 19.75 1 a mn, 30.9. ö ( ,,, , Seelen. von Robert Winterberg. ZJastrow n , . '. ag — Hrn. Job von . . 3 2 = Waren J = ö k un. 5 — 17099 1740 193 33 280 1723 w ; sreitag: Gawän. Mittwoch und folgende Tage: Die Dame G . Hr. Manfred Graf von Seherr— Neun Beilagen e , n 4 c z 3 17 80 1780 . H. 19 16 0 iñ 1 1 8. 2200 Tloß (Breslau). — Hr. Kommerzienrat Robert leinschließlich Börsen⸗Beilage). (21009) w . ; ; z ; ; : = ; ; ; ö . . 1830 id 6 — — . ; ; ; R ö . , . 10 190 1960 1858 36.9. s
Sonnabend: Frühlings Erwachen. in Rot.