1911 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2

* 0. die Beklagte bei Eingehung der Ehe von einem D B I 9g anderen schwanger gewesen sei, mit dem Antrage, die * 1 t t Ee e 1 1 E zwischen den Harte en bestehende Ehe für nichlig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗

Lütgenade, . für den Frledrlch Henze aus Lütgenade, jetzt sämtlich unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Testaments vom 15. Februar 1852 bezw. 1. Mai 1858 eingetragenen Abfindungen von je 255 46 mit

sesche ß Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spãtestens aber [59390 dem auf Freitag, den 19. April 19812, Burch Ausschlußurteil vom 5. Ok gi is e, n, , , ,, anberaumten Aufgebotg⸗ der am 12. August 1860 in r ifer ,

daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Schmiedegeselle Albert Pagels für tot erklärt. Als

Zimmer Nr. 145,

Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle,

welche Auskunft über Leben oder Tod des ñ 1 . od des Ver⸗ Großherzogliches geri schollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, a n e,,

dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebots⸗ termine Anzeige zu machen. . a ,. den 21. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. oggoꝛ] ö Der Malermeister Theodor Durand in Welsch— neureut hat beantragt, den verschollenen Tüncher Hermann Durand. geb. am 7, März 1883 zu Welschneureut, zuletzt wohnhaft in Welschneureut, für rot zu erklären. Der bezeichnete Perschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf Dienstag, den 2X8. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, vor dem Greßh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 2, 3. St., Zimmer 7ö, anberaumten Aufgebotstermine

zu melden, widrigenfalls seine

Torestag ist der 31. Dezember 1902 festgestellt. Sul,, är etib ), Tlgber .

(59391

4 Durch Außschlußurteil vom 20. September 1911

sind I) der am 1. April 1844 geborene Stellmacher

August Kohn, 2) der am II. Juli 1877 geborene

Ernst Kohn mit dem 31. Dezember 1908 für tot

erklärt.

Templin, den 4. Oktober 1911,

Königliches Amtsgericht.

loö9404] Ausschluß urteil. 1. Für kraftlos werden erklärt— I) auf Antrag der ZJiegeleibesitzerseheleute Jakob

und Anna ÄAngst in Steinfeld die 30 agen Baveri⸗

schen Eifenbahnanlehensschuldverschreibungen Serie

ihren Rechten ausgeschlossen. Holzminden, den 28. September 1911. Der Gerichtsschrelbet Herzoglichen Amtsgerichts. Meyer, Gerichtssekretät.

bS6l3 Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau Meta Tensfeldt in Flensburg, Junkerhohlweg 13 Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Hüser in Flensburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maler Peter, Tensfeidt, 3 Zt. un. bekannten Aufenthalts, früher in Flensburg, auf Grund des z 1568 B. G.-Bs., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu schelden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Flensburg auf. den 29. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr,

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zibilkammer des Königlichen Landgericht? in Neuwied uf den 16. Dezember A901, Vormittage 9g uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen, Neuwied, den 29. September 1811. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59834 Oeffentliche Zustellung.!

Die verehcsichte Ärbeiter Marie Köppen, geb. Chudalla, zu Brandenburg a. H., Heidestraße 175 Proꝛeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herzfeld an Wildpark. Potsdam, klagt gegen ibren Ehemann, den Selegenheilsarbeiter Otto Köppen, früher in Brandenburg a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des z 15672 . G. B., mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 238.

1. Nntersuchungssachen. erlust⸗

2. n 3. Ve 4 Verlosung ꝛc.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesells

aufe, Verpa

von Wertpapieren.

und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. chtungen, Verdingungen ꝛe.

chaften

Sffentlicher Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. Oktober

Preis für den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 30 8.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts 7 Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditãts . ꝛc. Versiche rung 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1911.

enossenschaften.

N Alufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

õ9340]

Die Ehefrau Elisabeth Marske,

früher in Ottern⸗ chtigter: Prozeß⸗ A

unbekannten

9345 Die

bevollmächtigter: ggg, klagt gegen a. den Bauunternehmer Julius

üller, b. den Maurerpolier Karl Müller, beide Aufenthalts, wegen 28, 00 , mit dem ) die Beklagten als Gesamtschuldner und

ntrage: 1

Oeffentliche Zustellung. Kreissparkasse in Neustadt S- S, Prozeß⸗

105 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proʒzeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 5. Oktober 1911.

Heyn, Aktuar. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

e ᷣᷣᷣᷣ····· ···

Rechtsanwalt Dr. Schenke in Ober⸗

pflichteten Großherzoglichen Staatskassen, ferner n Berlin bei der Deutschen Bank, in Frank⸗ furt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt und in , n. bei der Rheinischen Ereditbank gegen Rückgabe der betreffenden Schuld⸗ verschreibungen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen. Ruf Verlangen wird indes der Kapitalbetrag mit Stückzinsen bis zum

zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun . 2138 Kat. Nr. 121859 und 121860 zu je 1000 j Muff 53 ; 594 3a 5 j ) ö winrigenf⸗ Todese g erfolgen * . und 121860 zu je 1000 4, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— orf, Jetzt in Stade, Proze bevollmã . ö nend, , n, ,n, , ,,, es nds ks Herightt. zudlkessenen, Nechtt anhalt als Prozeß. rente wr bie , givillammer dee Königlichen gan . e cl ü dee shoe dolssffe ng n ves unschließlich bei : KatNr. 134669 zu 400 . bevollmächtigten vertreten zu lassen. . gerichts in Potsdam auf den 19. Dezember 1911. Uhrmacher Sto Louis Wilhelm Jahn aus Heme⸗ . n , nt 5 und 3. 270 J 1. 93 erkan e Ve pa tu en i y, . 3. e n. Ellen an die Klägerin 23 nebst 4 oo Zinsen Verkü f r ch ng Berpflichteten Großherzoglichen Staatzkassen schon J vom Z. Januar 1912 ab ausgefolgt; auch sind

, 5 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine

dem Gericht Anzeige zu machen. Krerlsruhe, den 5. Oktober 1911.

2) auf Antrag der Spenglermeisterseheleute Josef und. Marth Schmid in Ettal die 40,0 igen Pfand⸗ briefe der Bayerischen Hypotheken- und Wechfelbank in München Serie 7 Lit. KK Nr. 32231 zu 500 ,

Flensburg, den 28. Septenber 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

595191

Oeffentliche Zustellung.

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

lingen, z. Zt. unbekannten Aufent it dem Antrage: den urteilen, der Klägerin 4 0 Zinsen auf. 2600 66 für 1. April 1909 bis dahin 1911 mit

derung, mi

dle Zeit vom

halts, wegen For Beklagten zu ver⸗

seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung . die Beklagten vor daz Königliche Amtsgericht in

Verdingungen z.

des Rechtsstreits werden oögß95] Verdingung von Frischbrot.

diese Kassen ermächtigt, die Schuldverschreibungen schon vom 20. des dem Fälligkeitstag voran⸗ ehenden Monats obne Kürzung am laufenden ins einzulösen.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A2. , 15939 K Serie 7 Lit. Mal Nr. 32227 zu 100 4666 Lie zrbös'igen ] In Sachen der Ehefrau Anna Moormei Pots d 3. Oktober 1911. 1e K strei 39392 9 , w . J ) r Ehefrau Anna Moormeister, geb. tsdam, den e 234 * zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu j ] Die 1 n, n. 'solek in Wieg , . derle ben Bant 6 Lit. EE Nr. 10591 Gerstner, in Königsberg, Krugstraße 32. Gio n. Riekesmann, tragen e. 6 Urteil für ene . . Sberglogau, Zimmer Rr. 6, auf den 2. Dezember Am Donnerstag, den 2. November d. Is. h 2 f ö im Venloer der ,. el in Wiegenan, 6 8 e Serie 3 Lit. O Nr. 138 zu 109 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Scheffer in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erkkären. Der Beklagte wird hierdurch ur münd⸗ I9in, Vormittags 9 Uhr, geladen. Mittags 12 Uhr, soll der Bedarf an Frischbrot II. Rückstãndig sind folgende auf 1. Mai 1911 Wie genau k öheman nes Jann Wesolet , . . 6 Pfandbrief der Baverischen 3 Flensburg, gegen ihren Ehemann, den früheren ag k lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, Oberglogau, den 2. Olteber 1911. für den. Standort Lebe für die Zeit vom 1. April gekündigte, aber noch nicht 6 Einlösung vorgelegte n ,,, . Sohn, den ver— . in' München Serie 35 Lit. H Rr. 158351 Bäͤckermeister, je tigen Viehfütterer Fritz Moor— lb835] Oeffentliche Zustellung. Hen ng, Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, Jans tf 19127 bis Ende März 198 mit der Aussicht auf Schuldderschrei e, obigen Anlehenẽ; , , Kojtecki, geboren. an zu zo ö t ; ; er ter in Whastrüp, Legt. unbekannten zin. Ber. berehentzhlt Schief, Först, nf erf. den az Röntgliche Amtsgericht, Abt. s, in Achim Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht? Verlängerung um . 1 Jahr bffenilich verdungen Tit. rl zöbo , Rr. 2333 2343 2810 2831 23. Mai 878 in Wiegenau, zuleßzt wohnhaft in, aan! Antrag des Bauernsohnes Kaspar Berger enthalts, wegen Ehescheidung, ist Termin zur münd⸗ Bergemann, in Brandenburg a. O- Neuendorfer; Zimmer Nr. 7, geladen. , , n, werden. 3289, 298 fie, ng, Roses berolimächtigter; Rechts an alt Achim, den 25. September 1911 soösz4as! Oeffentliche Zustellung. Pin Lieferungsbedingungen liegen in der Negistratur g. E iu ggg 5 R 2030 3280, in) Dessau klagt der Garntsonverwaltung Lehe zur Einsichtnahme aus; Lit. G zu 19900 S Air. 33559 9393 2840 3 Ut. D zu bo0 „M Nr. 191 192 2333, 2840 3280,

Wiegenau,. Kreis Wongrywitz, für tot zu er— flären. Der bezeichnete Verschol 60

tlgren. wer ezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Mai

in Weißenfeld die 40/0̃igen Pfandbriefe der Baveri⸗ und Wechselbank in München Nr. 11920, Serie 5 Lit. Ml

schen Hypotheken— Serie 4 Lit. MA

lichen Verhandlung vor. der. Il. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Flensburg auf den 20. De⸗ zember 1911, Vorm. 10 Uhr. anberaumt, zu

Schlichting in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann,

den Schlosser Emil Först. unbekannten Aufenthalts, früher in Brandenburg a. S., auf Grund des § 1567

Der Gerichtsschreiber des

59344

Königlichen Amtsgerichts. II. Oeffentliche Zustellung.

gegen den Bau Roßlau, jetzt

Der Tapezierer Franz e unternehmer Emil Ehret, früher zu

unbekannten Aufenthalts, unter der

Pannler ; ; sie können auch ee. Einsendung von 0,60 6 (in

bar oder in Briefmarken zu 10 *) von hier bezogen

Lit. F zu 300 Nr. 2088 2840 2841, Vit. F zu 200 ½ Nr. 2840 2841.

1912, Vormittags EI Uhr, vor dem unte Nr. 12926 Serie 6 Li r, 941817 ; , . , . ) (hr, vor de er. Nr. 12926 und Serie 6 Lit. MaM Nr. 24647 zu je welchem die Klägerin den Beklagte zie it der e, . Gericht anberaumten. Aufgebotstermine 106 . ; z ,. keen a. K B. G. B., mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Der Kaufmann Ferdinand Salm in Leiprig, Bebauptung, daß ihm Peklagter die Zinsen einer werden. . , . widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen; H au Antrag des Sattlermeisters Lorenz Diepold richt zugelassenen Rechtsgnm lt als Prozeßbevoll Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Prozeßbevollmächtigter. gRꝛechtcan walt Dr. Jorwerg Bind XXäül Blatt 30 geführten G d Kaiserliche Marine Jntendantur Karlsruhe, den 2. Yltohen l al . n alle, welche Auskunft über Leben oder Germering der 30 ige Pfandbrief der Bayerischen nachtigten drt len zu en ma als Prozeßbevoll. handlung des Rechtestreit; ver ze, Zivilkammer n Wipfig, klagt, gegen, den Rauchwaren handler rdeß ile gten t nere ,, . Wilhelmshaven. Großh. Badische Staatsschuldenverwaltung. od des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt Hypotheken- und Wechselbank in München Serie 30 Flensburg, den 6. Sktober 1911 des n , Landgerichts in Potedam auf den M. e ,, eh 1 , 6 . ooo 4 FDosg für die Zeit vom J. Juli bis bo694 J Ball weg. * ) 9. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit setzt unbekannten Aufenthalts, unter, der ehauptung . ; n 8856 3 9 h jetz in Hrietzinb⸗ 36. September 1511 schulde, mit dem Antrage, long oJ0 kg Backpflaumen sollen verdungen werden. [56h65] Bekanntmachung. . ö Auslosung der 3 ο igen Bochumer Stadt⸗

meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung 7) auf 3rf 6 . 2 . 1892 4 r,, 1* ö 6 ] 1 Ar 86 9 5s hk M 8 . . ] ; : erfolgen wird, daß ein anderer he als der re 9 7) auf Antrag des Aufsehers Max Zirngibl in handlung des Rechts 15 v ; ö r ; Ye. ko. u ‚— 8 daß ein anderer Erbe als d Preußische Münche 3Fo, ijae Pfandbrief , g des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. Mutter, die zu 1 genannte Mina Kuhn, Witwe, als t R ; . Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß . * . Nan ybrhef der Baver ischen kammer des Königlichen Landgerichts in gFlen burg Inhaberin der t elm; Gewalt, klagen . den ein Teilbetrag von 2100 an ihn, den Klägzg, Matthiae, Bureauassistent, Kiel, den 3. Oktober 1911 SI3 845 877 879 8807 901 929 973 zu 10090 A. beträgt z. Zt. 994,20 6. Vereinsbank in München Serie 11 Lit. D Nr. 5809 auf den 16. Dezember 9 II. Vormitt Feinm ñ r mer. 2 x ausgezahlt werde, und das Urteil für vorläufig voll⸗ ber d erzoglichen Amtsgerichts i. V. z . ; B be B Nr. 56 62 68 718 146 193 201 Königsberg i. Pr., den 28. Ser er 191 zu 200 4. a6 uhr, mit 8 . ö Feinmechaniker Josef Weber, srüher in Gondels⸗ tre bar zu rend Wer Heklagle ,, Gericht schrelber des herz g z ö . ö. ö , , Pr., den 28. September 1911. f / Ser , . 5 Uhr. der Aufforderung, sich durch einen hei ,,,, 8 an. t r in w . Königliches nr sgerich⸗ 35 Mc erg , ,, . . 3 e. , . , Rechtsanwalt als e. ,, 5 une tos 6 . r . * e, ,, . osz62] Oeffentliche Zuste nung. . n, i , , n, . . eg Anf ageh gt. n,, ,,,, laffen. Kiez rf en en me gl 13 Ser, re ,. mann . . log gol Aufgebot Vereinsbank in München Serie 25 Lit. E Nr. 63300 Flensbur den 7. St G.⸗-B. begründeten Verpflt ungen, mit dem Zimmer 60 auf den 20 November 1911, Vor- Die Kiobenhann . Hansen Wilh. ilstad as 4 9 * . . 83 *. d . 2D t. E YT. DQ353bο, ö. 42 e l ; Ar m hon . . ö. ' I *r ö 947 954 977 980 zu 500 9. . Der Justizre . mne, mn F Serie 27 Lit. F Nr. 67170 und Serie 37 Lit. E , 3 tober 1911 Antrage, vorläufig vollstreckbares Urteil dahin zu er⸗ ( ; Kopenhagen, Kristiantgade⸗ Proʒenberollmãchtigter⸗ ) s 2 46 . ; . fun . . w Meyer zu Frank fir 345 ö. ö ö. 0 und Serie 37 Lit. ] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lassen, der Beklagte sei unter Kostenfol ge schuldig: mit gen g ,, 3 Kgl. Amts erichts Justiʒrat Dr. Primo in Stettin, klagt gegen 1 die 4 Verlo Un W. vo Wert Buchstabe E Nr. 1 17 o 76, 19 120 143 152 , r, ,, Nachlaßpfleger des am 5 Sep— e . ö. sos n ; I) dem Kinde von seiner Geburt gn bis zur Voll⸗ er Gerichteschreiber des gz. 9 ĩ Emil Damerow & Co., 2) den Mitinhaber 167 T5 181 265 232 302 317 33 365 401 407 ,, gr e, r , ren , , Sein ng. an . Cen, edin. en, Gere, e den, Füitighabe⸗ Guste papieren. 16. , l öbh Hei dis ed dit zzz dor sh Jaufmanns Haium genannt Heinrich Blüthe das und Martha. Schmid in Ettal die Zz 0/9 igen Psnnd⸗ . Pie grau Tuguste Gildemeister, geb. Schultheis, des 16. Lebendighres a alt gh 2. . z 4 ö Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aan hi eßüng briefe der Süddeutschen Bodenkreditbank ieh nnchen in Frankfurt a. Hain, 3 6 . u , ,. , von viernelih lit . gieren . Te gn F. Mau, * 2 . , Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert 34 . 9 . . 39 85 50 97 von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ Serie 57 Lit, Nr. 151895 zu 200 υ , Serie 57 devollmãchtigter: Rechtsanwalt Kisselstein zu Frank⸗ 6s . * i , ,. 6 n pong h Ya alte Br Weichert G Weichert, P. sihlmann . ,, ih. i . . fen, n gie hen Rech papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Die Rc ablung der Beträge für diese Stüde er 3 3 3 aufgefordert, hre er deru) fen *. ngo 1 . 6 88 It. 1 nun . gegen ihren Ehemann Emil Gilde ltreß 3 , , k, gs, . , Dr. A Surck in Leipzig slagt gegen den Verlag fee g m Waren zu der daselbst angegebenen folgt am 1. April 1512 bel unserer Stadt⸗ n , . zeichneten Ver⸗ 3m. ln, z. sb Serie 58 Li ( . e ufe 8, frů , , g 8 wird agte s Großher 2 2 1 96 ; ö , r . . n bezeichneten Ver. Ir. 175351 zur n . , m, senthelte früher in Frank. Amtegericht in Bretten auf Freitag, den 1. De⸗ „Die moderne Zuschneideschule / Curt SHeise, eit und dem ange seßten, verein harten und angemessenen Io 25 Bekanntmachung. auptkasse, bei der Essener Creditanstalt in ̃ ätestens in dem auß den 15. Februar 19 * 00. ν-˖·. rt a. M., auf Grund der X ehauptung, daß er sich zember 1911, V ittags 9 U elad früher in Leipzig, Ranstädter Steinweg 19, jetzt ife von 1153,75 M ckauft und empfangen bezw. Auf Grund der Heute ch n mnmenen Ziehung r rn dum, eienr e gn 1912, Vormittags AA uhr, vor dem unter. ig) auf Antrag des Oekgnomen Franz Forzcher seit länger als 1 Jahr gegen den Willen der ; r, n. hr, geladen. belannten LÄufenthalts, auf Grund Liner Forde If h e is Behsell ö liefert erhalten, daß si den folgende Schuld ver schreibungen pes Schüler in Bochum, bei der Rhein isch⸗West˖ zeichneten Gericht, Seilerstraße Nr. 33 Zimmer in Wörth a. Rh. die auf Franz Forderer, Wirt Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen * id! ,, . ten e 16 ,, n , 29 . . H . Weben se re eh i . n. . , . . . Ihe ehre i . , ne h ichen , . 9 . an, , , ! 2 J 9 S ffer in Mört kh . e Go * * n . fern 2 * . 9. ; f = 8 3 3 6 oB h 2 . ] 1 Be / 1 . . / d b ' . . ** 2 1 u ,,, . , 3. a J lautende Lebens ,, babe, mit dem Antrag (gag 6 K— * . 1 Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 1909 * digen m m en bieselben verbraucht bezw. weiter ver! vom Jahr 1900 auf Mai iSi zur Heim bei der Nallonalbank für Deutschland in Berlin . ö sinn en,, , nn, g, hat die W . . Hin hen ayeris chen, rpot heben n . ladet den Jellagten zur logos] Deffentliche Zustellung, vebst öo' Zinsen seit dem Tage der Rlazzuftellung ankert und somit Preis und BVeschaffenheit der Waren zahlung gekündigt: fn Rückgabe der Anleihescheine und den noch nicht . e n m , , 3 16. 3 * ĩ r T g , mom st. 3 a . , des Rechtsstreits vor die Die minderiährig. Anna Schiwinzlv, vertreten u zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen uf n, genehmigt haben, dag die Betlagten aber Lit. . R, C, D, E und F je 25 Stück zu fälligen Jinsscheine nebst Zinsscheinanzweis ungen. Forderung n enthalten. Urkundliche Bemeiestücke i iber odo ,, , I ebente , ,, Königlichen Landgerichts in durch ibre Mutter Auguste Schiwinsky in Kottbus, em kas Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe bisher Jablung nicht geleiftet an. sten Rn, abo, ooo, 1m og. In fe do and od , . Wr e elfi, gn, en, ö 1 Jae r nen Abschrift beizufügen. Hi an nn ö , n,. Karl Daß in , in, a. Main aff den A8. Dezember 1911. Prozeßbedollmächtigter; Rechtsanwalt. Zeigan in bes jeweils beizuttelbenden Betrags für' vorllufig trage, Y) die 3 Beklagten kostenpflichtig zu ver, Nr. 139 717 7a 775 786 gi 959 1137 1133 Rüctstaudig and am 1. April 1911 zinslos ge— . Nachlaßglaubiger welche sich nicht melden, nron; 6 minder. Linder Hans, Hermann , d, Uhr, mit der Aufforderung, einen Trier, klagt gegen den Kellner Kurt Brannaschk, vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die urteilen, an Klägerin 1133.75 4 nebst 5 vom Hundert 1429 1554 1638 1826 1831 19237 2115 2523 3099 worden sind noch; 3. e e r n bel d , ,, a n,, ,,, Ai dem gedachten Gfrichte gelten Ant ann wulchtl in Trier wohnhaft, jeßt ohne bekannten Rehn. Beller kcrurs muͤndilchen Terhandlung der Rt, Zinsen zan Slägsmn Sell 1st zn zabien, nnd zer 3183, zz5z0 zöäh z632 3895 3066. Huchltabe C Vr. 2 716 und A6 iu 1000 . igll an , DVermi h inl en 3 W ch ö , ,. Leben er che u ge hl ee , . 337 Zwecke ber of entlichen Zustellung hd Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Be⸗ streits vor die 19. Zivilkammer des Königlichen duter Gesamthaft. 2) Das Urtell gegen Sicherheits. Vorstehende Schuldverschreibungen werden mit dem Buchstabe Nr. bö8 zu bo ,, . 1 Auflagen berücksichtigt. zu werden, von den , , m, vpotheken⸗ und, Wechselbank in wij'd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagter als Vater des außerehelich geborenen Sohnes Landgerichts zu Leipzig auf den Z. Dezember leistung für vorlãufig vollstreckbar zu erklãren. Die Nennwerte heimbezahlt und vom 1. Veen 1h l2 an Br h ltabe R 3. se ' 65s h, und 6öb m a . ö Ie e ggg . ö leg . 'r Kr. Bös dem J. Wau ißhi iber ranken. 6 3 ö 96. 2 n . hin K 2. 1511, Vormittags 5 uhr, mit der Aufforderung, . ladet die Beklagten zu 2 und 3 zur mũnd. nicht., mehr ver inst. 209. , S ber 10 ich, nge Be riedigung der nicht ausgese lossenen , s . . ö Bickel, gaben verpfli tet sei: 1) Kosten der Ddebamme durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen j Verbandlung des echtsstreits vor die Kammer Die Zahlun geschieht vom Heimzahlungs.· Bochum, den 27. September 311. ,,, 9 . Ueber ch ß ergihtz Auch haftet . , . haben die Kosten des Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16. , 2) Wäsche und Betten für das Kind köerr akl als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu liege e en des Königlichen Landgerichts zu termine ab hei ker Kasse der unterzeichneten . Magistrat. ihnen jeder rbe nach der Teilung des Nachlasses nur rens zu tragen 2. 5982 ö ; * 35, 6, 3) Kinderwagen 30, 6, 4) Sechswochen⸗ lassen. 59356) S c 3. Januar 1912 Vormittags Verwaltung sowle bei den anderen hierzu ver⸗ Graff. Dr. Großmann. ö ken, einem Crötteil ahprebbenden Teihss r n, München, 4. ttchen 181, 6. b ,, Zustellung. kosten 90, 4, mit dem Antrage: Königliches Amts⸗ Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Etet in al den *. 3 ö 88 9 zindlichtet, Fir gie Gläuhicgt zus Pflichtteil K. Amtsgericht. Die Arbeiterin Marvanna Gbelminiak in Berlin, gericht wolle den Beklagten verurteilen an Flãgeri . ö 2 ö 7 . 2 b J e e , ,,. eu. Een ghtigten zo, en. Seinzig, am . Dttober 111. ooo 4 os hupothekarische Anleihe der Gewerkschaft Deutscher Kaiser zu Hamborn. , die 593? J Forsterstraße 2, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt oder deren , ; 1, hyp 33. . , g . l, gasschlnzurtesl ichneten Gerich , Ci er Tee hh, Zinsen td n ride, Han 16 fsn. n. long , n, . n 6 Deute in Gegenwart eines Notars in Duisburg saattgchablen Berlosung der am 2. Januar 191 mäß Ten Anleihebedingungen zur , n ne, m Rechtsnachteil ein Ausschlußurteil des unterzeichneten dera n en,, chae elminiak, früher in zablen, die Kesten des Rechtsstreits zur Last legen Zigarrenfahrikant Johann artin auer Rückzahlung gelangenden ( daß jeber Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlass . vom 28. September 1911 ist der sturschein Nr. 32 Tremt len et unbekannten Aufenthalts, auf Schei. auch das Urteil für vorläufig vollstre laren. Mannheim, Prozeßbevollmächtigter⸗ Agent P. Bauder 4000 Partialobligationen . nu für den seinem . über 15 Kuxe, eingetragen im Gewerkbuch * i, dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Hetfayten . , . , nr, . , hier, klagt 266 den Zimmermann Georg Wildegger unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe vom Jahre 1904 von 15 000 000 6 6 folgende Nummern im Gesamtbetrage von 450 oo c gezogen worden 4 . schaft „Vordere Mommel “, lautend auf den Namen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit: vor der Beklagte wur das' Konigliche Amtsgericht in Trier aud effen? Chefrau Klisabeth Kastenbauer, früher zu ds lrgkg 136 iß, ä gz iht 195 16 zi 230 455 455 43 Fs lz ois 62s 633 Sed tz th, 746 0 831 8ös, 19s 19553 6 Frankfurt a. Main, den 4. Oktober 1911. des Paul Kürschner in Brotterode, für kraftlos hie erfte 3ihoiltammer Re Koͤniglichen Landgerichts in auf den 14. Dezember 1911 Vormittags Mannheim, zuleßt in Augsburg, aus Zigarrenkauf 1158 173 1245 1274 1325 1415 1468 170 15951 1666 4293 1658 16535 1639 1753 1805 1808 183 3859 30g? zol! 233 209 66 . 5333 Königliches Amtsgericht. Abteilung 44. erklärt. Gnesen auf den 32. Dezember 1911, Vormit. 9 Uhr, Zimmer ? geladen. ö kFom! Jahre 1965, mit dem Antrage, auf gegen n 2127 2145 2179 2173 219 Ann 2501 2511 2535 2663 2677 209 2723 2388 2851 283 295, 2976 2983 zo63 3088 3131 3203 3337 3. ) 59383 w Brotterode, am 28. September 1911. a Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Trier, Ten 29. Sertember 1911. Sicherheit vorläufig vollstreckbare Verurteilung der 376 543 346 346 3439 3490 3562 3563 hd 3551 3600 3644 3669 376 3823 3820 3876 337 3932 3943 366 ae. 46 . 54 9 ls dee nrtel. derer ele Gerichts ist de . ge ele lr, gn nnr ü lf ,, , Flu der, ,,, nn me g en, n , w, , , , , . , , , , , , , w , g , ,, , . , . 81 , Arril 1831 zu Han nc carne . 69389 e , ,, . ,, . ung wird dieser k Königlichen Amtsgerichts. . . en o jgh 2 vom 23. Rovember 15965. 26 39 1972 4335 1985 5029 5074 3673 o53 d2'6d 2s 5308 h376 hä) 5477 . . 3627 . 9 . 55 3. 6 nn er Adolph Amandeus Kuche, welcher ve schollen is Durch Ausschlußurteil vo T s nesen, den 5. Oktober 1911. 897 effentliche Zustellung. je jermit zur mündlichen Ver⸗ 5 257 8 5747 5775 b823 hS 925 5937 5958 5959 6239 6240 6301 630 6323 6329 6330 6 3354 636 362 6102 649 6 27 e n e os wer s e n, en m ren nnn, mnie de r n, nnn, nn. e, O, fene r g senschant in Dre em . ker nber re, , , , , . ,,,, , , F, Kg, g, de de, Rö, ö fis ih zii sn den 26. April 1301, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Ar. 36 691 über 21102 S, ausgestellt für die 5940s] Oe dar , , . Berlin, Schönhauser⸗Allee 36 *, vertreten durch den behauptung ach; 29 3. P.. O. zuständige Großh. ISlö6 S324 S325 8310 3499 S552 S5bd S604 8615 8617 8639 37271 8734 §735 8768 87]8 830? S953 S570 god 9045 9047 Los! . ee, ,. Haynau, den 26. September 1911. Witwe Karoline Schöneberg in Charlottenburg , effentliche Zustellung. ; Direltor Kamp und Führ, Proʒeßbevollmächtigter: Amtsgericht zu Mannheim auf Donnerstag, den 9279 9250 9417 9457 5173 9455 a6 9542 3626 g656 6570 zol 9702 9719 gsh7 896 9940 109024 10025 10954 10936 19h08 1009s . 10363 Königliches Amtsgericht. Porsdamerstraße Nr. 1 IIũ, für kraftlos nlart 3 ,, , , Dohmen Ehefrau Fes Arheiters Rechtsanwalt Leonhard Guttmann zu Berlin, Wall⸗ z, November 1911, Vormittags 16 Uhr, i5lss 10485 io49g0 10820 19673 10342 16505 1ioz0 10921 110922 11633 11637 110941 11162 11291 11215 11219 1229 122] ne n. 1242 9593 . worden. ö . Panulgin Main Proz eßbevollmãchtigter: straße 2122, klagt, gegen den Gastwirt Richard Saal O, geladen. i333 1i4b5 il4ig 114iz 11tzt fäa3s 111566 14s 11435 1194 i555 11560 11561 1863 11363 11h64 11966 11569 1157 1133 1280 163 los 3) . Todeserkläürung. . Spandau, den 29. September 1911. er. . Ludwig Dill in Mainz klagt gegen Köhler, It. unbekannten Aufenthalts, früber in Mannheim, den 5. Oktober 1911. 1535 11645 11655 116656 11659 11666 11667 11668 116659 11677 11684 11685 11686 11687 11688 11699 1624 . 181 6 1833 183 Durch Urt il des unterieichneten Gerichts ist die Königliches Amtsgericht. . 5 ein ann Franz Jakob Paul, Arbeiter, un, Berlin, Waldstr. 20, unter der Behauptung, daß er Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. VII. 11825 11852 11999 12051 120527 12053 1202 12116 12111 12191 1227 laöls iztz; 123449 12392 12359 12663 12684 ö 4 rn. . e,, , , , ,,, rf An senthalts iber in, Meänson bh fbr aus den Schustscheinen vom 9. Juli 1919 über . ö. , , , , ,,, ö J . . Tir paeld geborene Tschirschwit zuletzt in Tammendorf lb9385] . 366 gemgsen, auf rund er S3 Host, 1563, 1000 M4. vom 21. Januar 1911 über 200 M und lögzi6ß] : gesfentliche Zustellung; f ; 36s 15655 15714 135532 13765 3305 13551 13868 13590 1339 135592 13354 13595 13896 13300 15952 13942 133 1712 1arn 13 14237 ,,,, Herzoglichen Amtsgerichte 1m, Rhdrasff döss and. Har, born J. Mai igi . äber zoo . Darlehn mts den Der Wirt Antgn Schulz ing Groödäs te, 63 1g een, län sßl Län 1ähst 15s 14680 , Lis Ledö oz JTä7iß jäsii 1405 14038 535 Jad 14sss ils 14962 1497 Jeltpuntt des Todes ist auf den 31. Dezember 1910, Holzminden vom 28. September 1911 ist . r o . vor mg Standesbeamten zu Mainz⸗ In denselben gestellten Bedingungen noch 727,46 4106 bevoll mãchtigter ,, 663 e 2. hr 1s 1e, ss ähh 1H 3s, Nachmittags 1 Uhr, estgesetzt. thekenbrief über die auf Grund der nora h. Mambac, geschesent⸗ Ehe dem Bande nach zu schulde, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig zu ver⸗ klagt gegen die , r, 6 . 9d fer n d . Haynau, den 26 September 1911. kigatlen vom? 0. Jun! 1858 auf dem ir n,, e en. den Hel hegten für den schuldigen Teil urteilen, an sie 27906 . nebst 400 Zinsen von ert nig r ig o, . . ch in n 3 Del ieh dsfu n Ke Gent wertz vicser aueglostfen Obligationen nl ban e., Banne K . zo. a. 5 in Kätgenade n. Abt. 111 des Chinhbuchs ht gie, e , ,, ,. der Kosten des 03 , (eit dem 8. Juni 1911 zu jahlen, und das 36 my um uch 5 , . 115 Wu. n Berlin bei der Deutschen Bank, 593881 ö ; don Lütgenade unter Rr. ? für den Amtmann Hen. n. zu verurteilen. le Klägerin ladet den Urteil evtl. gegen Sicher heit leistung für vorläufig Vlc ne . * 9 ant r Lern . e n em., n. Burch Aueschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Ferdinand Ritscher in Holzminden eingetragene Hypo⸗ r ed 6. des Rechts. z llstreckbar zu erklãren. = 53. O. 341. 11. Die ö e , . 3 n bbb en ; ein elner . cen bei der Direction der is eonto · Gesellschaft⸗ vom 25. September 1911 ist der am 29 März thek von 3900 für kraftlos erklärt. iche ö dritte Zivilkammer des Großherzog Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ getragen 2 ei Ab 9e 1 . , , Gi e n n . gelen m, za zu Crawinke 965 cr, 7 . 49 3 Marz Holz ĩ 5 Sentembe ichen Landgerichts in Mainz auf den 20. De⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 9. Kar e, ,. auf die Grun dbuchblãtter Grodzie 9 r. l 2 in 6 e, ids in Erh e gef ene der e eln gelte nn, ge 2d. September gol. zember 1911, Vormi 8 Gamdesg? . Kammer für 119 zur Mithaft übertragen worden seien und daß in Essen (Ruhr) bei der Ess r ) s Der Werl cr bet ge ge, dnuzerichtt, f enn 6 ,,, n . ' ,. der Königlichen, Candgericht; hein rt ere et Kere te berahit babe mt zem : n Dluüihelm (sutz; nder henne Bani, 8 an der 2 H, . 199 festgestellt. Meyer, Gerichts sekretar. zugelaffenen Hechtbanwalt r re , n,, e e e i, n m ee 53 trage die n,, . kostenp lichtig in Löschung der 1 glieferung der , ,, ,,,, en, . Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons Liebenstein. Kr. Ohrdruf, den 30. September 1911. vertreten zu lasse ; deb stigten En,, 2. ck, S 31, a e 1 ö de Gern sechd en Gro t Gern ür. h gegen Au g ; : r Ser zosn ll. S. Amtsgerich 593861 ten zu lassen 29. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, ür sie im Grun e dz . D e w. . 3 ö Derzogl. S. Amtsgericht. Danch Ausschlußurteil Herzoglichen Amtsgeri chts Mainz, den . Oltober 1911. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 118 und 119 und aller noch mit verhafteten , . Cr g e eng der , ,n . Wömtgationen hört mit dem , lö938: r e ; Holzminden vom 28. September sind: 1) der Glau⸗ 64 * 6 erichtsschreiber richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke buchblätter in hte ang III ngeta gehe Hypo t Von den früher ausgelosten Bbligationen sind die Nummern, az 7823 83. ö ö . 66. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts biger der im Grundbuche von Lütgenade auf dem . roßherzoglichen Landgerichts. der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der von 1B Talern 21 Silbergroschen 4 Hin i 1084 1690 1193 1725 1726 730 1565 2h04 2810 3171 3261 45973 5275 7823 8350 1091 11089 1530 1537 11800 1185 832 12006 1 e J. Februar 1814 Halbmelerhofe No, ass. 3 nebst Beftandteilen zu Lit, loggos! Oeffentliche Zuste Klage bekannt gemacht. Insen zu willigen. Zur mündlichen 4 a nn! 3699 14015 14016 14077 14346 14496 14497 . ier m fg nr . rm EGhristian genade in Abt, II unter Nr! für den Gastwirt Der Fabrikarbeiter r enn, eiharde i ö Otter . . r , ihn , mn, ö. ed be bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden. . Johann Lotz für tot er särt worden. Als Todestag Heinrich von Seelen aus Golmbach eingetr. nen Nentershause , me, , m,. ĩ n Vorm, iche Amtsger in Ple J Hamborn, den 26. September 1911. . ist der 31. Dezember 1893 festgestellt. ä, n, ,,. , n g. . getragenen n, en. aus n, Droeßbepoll mũchtigter hitechtg anwalt ,,, ö ̃ e n re nl 3c . . 3 c n Hypothek von 300 M½, 2 die Gläubiger der Eben, Deuß inn Neuwied, klagt gegen seine Ehefrau, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. ,,, . ir ; a o Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem

Gericht Anzeige zu machen. . Wongrowitz. den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Lit. O Nr. 76570 zu 100 6.

5) auf Antrag des Straßenbahnschaffners Jakob Ganslmgier in München der 30; ige Pfandbrief der Bayerischen Handelsbank in München Serie 1 Lit.

H der. 16 ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

16 Oeffentliche Zustellung, Die Arbeifcrehefrau Pauline Elise Maria Skaletz

sõͤ9816

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

daß ihm gegen den Beklagten noch auf die Zeit vom 1. Juli

er wegen dieser ermieterpfandrechts

forderung von

240,70 bis 30. Sept. 1911 zustehe, ö. Forderung auf Grund seines

zu erkennen: I) Kläger 265, rechtigt, wegen in das

dieser Summe die Zwangs hollstreckung Band XXIII Blatt 30 des Grundbuch

der Beklagte wird verurteilt, an den

ĩ in 97 zalich 2 * Ir dere lager, ist be= Liefertermin: 20 000 kg sobald als möglich, 20 000g

AUnfang April 1912. . Angebote auf Teillieferungen können berücksichtigt werden. Es sind auch Lieferungsverpflichtungen fur

zu zahlen,

anleihe vom Jahre iss1l in Höhe von 3560 000 M.

Bei der heute stattgefundenen letzten Auslosung

des Restes von 170 300 6 der oben bezeichneten

59403) e, . Rr. 1316 zu 200 c. in Wollerup, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt belgnnt gemacht,

Anm h. Januar 1911 ist hlerselbst im Siechenhaus 6) auf Antrag des vrotestantischen Armenvereins Dr. Tren er in Flensb 1 Potsdam, den 4. Oktober 1911. Porzugsweise Befriedigung aus dem bel der Kgl. ö i Be⸗ en. ö

des 6 2. , um e,, München, der Piat. Pfarr wen, und K isse . gbr , . 66 ö zeit, m nn, ö nn zum Konto Nr. 33 doe . n, ,. , 9 den riegel u ub grnehmen. Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

ehelichte Nähterin Charlotte tz ipp, brenn che e, ,,, . ö. G. der proreftantischen unbekannten Ansentkalts. früher in , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n ei ien, d il ges m, lets o . h e, srteil ist vorläufig tr bar. Der ö. in ef . u e wann, g, e n ed wehe, mn 6e sen e , mes

,, gestorben. Da zin Erbe Jes , ,, , , , . 3 für zie k 9 auf Grund der S5 1567 Abs. 2, 1568 I5g4os n ihr ö. ar d fn ee, n. 6 2 klagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des gebot ruf Vie Lieferung bon Backyflaumen⸗ sind' bis 157 155 185 192 zu 5090 6. .

ia dlasses his her. nicht ermittelt ist, werden die Hirchen 9. 3 . Hi dettungsanstast Feld. 2 G.⸗B. mit dem Antrage: 1) dle Ehe der Parteien 1) Die am 16. Juli 1911 zu Gondelsheim ge⸗ . Mn trage 3 erf ten kostenpflichti zu ver Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu zum 19. November 1911, Mittags 12 uhr, Buchstabe E Nr. 49 23 28 34 45ę 54 76 96

jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, nttschz rnehr neh gllgchenreis zn scheiden und aut Mnsprechen, daß der, Bellagte it borene uneheliche Sohanng Ida Knapp, vertreten l l in n ine n, , Ee Sonnabend, den 2s diovenmber einzareiqhn 135 1533 140 155 138 133 233 26s 316 I G z . nr ĩ . d / 2 1 F 2 651. 5 2 * 9 7

1911. Vormittags 9 Uhr, zeiaden. Zum enge Vedingungen liegen auf Zimmer 94, Adolf⸗ , . Nr. 23 42 108 111 284 269 270

aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Dezemher E9II bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗

Liebenstein KrDhrdruß, den 30. September 1911.

Herzogl. S. Amtegericht.

Friedrich Reichenhart in München der

310M jge * 35 a 35 6 f 9198 Pfandbrief der Bayerischen Handelsbank in München Lit. L Nr. 31423 zu 1000 4.

daselbst in Abt. IL unter Nr. 1 a. für den Christian

Schuld an der Scheidung trägt,

zie. K des Rechtsstreits

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ; ; ;

2) dem Beklagten

die Kosten aufzuerlegen. Die

Henze aus Lutgenade, b. für den Heinrich Henze aus

Katharina geb. Sede, früher in Nentershausen, jetzt

durch die Vormünderin Mina Kuhn, Witwe, geb. 2) die ledige Johanna Knapp in

Hohn, in Baden, perkreten durch ihre

Gondelsheim, minderjährig,

1ko !nto uf 3 ꝰe —— 8 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

vollzieher des Kgl. Amtsgerichts Leipzig am 10. Juni 3

1911 bei der Kg

. Hinterlegungskasse Leipzig zu dem

Konto Nr. 33 bo hinterlegten Betrag

von 409

wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekannt gemacht. Roßlau, den 4. Oktober 1911.

straße 14 20, aus und können auch gegen Einsendung von? o Fo S (Briefmarken zu O, 10 M) von hier be⸗ zogen werden.

467 485 497 545 555 563 572

423 439 447 461 z 646 545 690 696 735 7790 80 9

353 320 335 337 364 361 392 104

584 611 620 63 8