1911 / 238 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

69699 3 oo Anleihe der Stadt Eschwege von 1880. Ziehung am 3. Oktober 1911. Auszahlung am 1. April 1912.

Lit. A Nr. 39 49 80.

Lit. ER Nr. 10 132 137 184 245 251 286 299 370 408 419 433.

Lit. C Nr. 4 11 18 36 66 126 141 146 150 229 512 571 590.

Lit. B Nr. 1. April 1910.

Lit G6 Rr. 166 206 470 über je 200 M, verlost zum 1. April 1907, Lit. O Nr. 167 über 200 , verlost zum 1. April 19609. zo Anleihe der Stadt Eschwege von 1886.

Ziehung am 3. Oktober 1911. Aus zahlung am 1. April 1912.

Lit. A Nr. 7 98 52.

Lit. R Nr. 7 73 124 159.

Lit. C Nr. 26 35.

Restanten: 8 65

über 1600 4, 1. April 1911. Lit. C Nr. 17 über 200 , 1. April 1907. Lit C Nr. S über 200 *, verlost zum 1. April 1909. Eschwege, am 3. Qttober 1911. Der Magistrat. Wichmann, i. V

Restanten:

313 über 500 M, verlost zum

verlost zum

verlost zum

59723] 409 Christianig Stadtanleihe von 1894.

Bei der heute im Bureau des Magistrats in Gegenwart des Notarius Publicus vorgenommenen Ziehung der Obligationen der Christiania Etadtanleihe von üsg4 wurden nachstehende Sbllgationen zur Rückzahlung am 2. Januar 1912 gezogen:

Lit. A Nr. 41 77 100 384 431 466 52 564 711 753 799 à Kr. 4090, —.

Lit. R Nr. 892 917 934 961 1047 1205 1233 1234 1301 1494 1570 1641 1646 1664 1736 1986 Rr. 2000,

Lit. C Nr. 2064 2183 2222 2228 2286 2424 2458 2638 3 Kr. 400, —.

Dies wird mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß die Verzinsung der ausgelosten Obligationen mit dem Fälligkeitstage aufhört. Inhaber mehrerer Zinscoupons werden gebeten, zur Erleichterung für die Abfertigung dieselben nach Litera und Nummern zu ordnen.

Christiania, den 2. Oktober 1911.

Magistrat J. Abteilung. Sofus Aretander. R. Klingenberg.

o? 24] . 3059 Bremische Staatsanleihe non 1902.

Düie Ausgabe der neuen Zinsscheine sowie der Erneuerunßsscheine erfolgt in Gemäßheit der auf der Rückseite der Erneuerungsscheine sich findenden Bestimmung gegen Rücklieferung der alten Erneue= rungsscheine und Beifügung zweier nach Litera und Nummer geordneter und mit Namensunterschrift ver⸗ sebener Nummerverzeichnisse

in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch-

land und der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Bremen bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Direction der Disconto-⸗ Gesellschaft und den Bankhäusern Bernhd. Loose Æ Co., E. C. Weyhausen,

in Hamburg bei der Vereinsbank in Ham— burg und den Bankhäusern L. Behrens Söhne, Hardy * Hinrichsen, M. M. Warburg C Co.,

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und der Deutschen Effeeten, und Wechsel⸗ Bank,

in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer * Sohn.

Die Ausbändigung der neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsscheinen an den Berechtigten erfolgt innerhalb 14 Tagen nach geschehener Einlieferung der Erneuerungsscheine.

Bremen, den 30. September 1911.

Die Finanzdeputation der Freien Hansestadt Bremen. M. Donandt.

59764

41e Hypothekaranleihe der Firma A. Borsig, Berlin.

Bei der am 26. September 1911 stattgebabten Verlosung wurden nachstehende Nummern gezogen:

Nr. 28 84 113 206 258 283 319 325 354 443 465 519 523 570 601 615 747 751 753 S809 909 1029 1149 1158 1160 1169 1175 1208 1216 12290 1223 1225 1249 1276 1304 1342 1344 1365 1405 1406 1407 1429 1479 1502 19578 1679 1686 1690 1703 1728 1748 1809 1819 18390 1925 1932 20090 2016 2023 2030 2101 2105 2106 2122 2140 2185 2213 2248 2316 2355 2404 2426 2453 2496 2509 2506 2551 2579 2603 2634 2690 2739 2789 2805 25321 2875 2887 2908 2910 3007 3033 3079 3148 zI54 3164 3165 3216 3230 3275 3349 3369 3373 3379 3381 3402 3405 3427 3451 3470 3476 3484 3489 3490 3491 3541 3571 3619 3696 3699 3787 3789 3794 3851 3866 3891 3892 3893 3397 3922 3980 3931 3986 4005 4021 4084 4989 4103 4104 4110 4111 4198 4202 4230 4274 4321 4345 4381 4449 4470 4496 4506 4534 4556 49579 4603 4641 4646 4714 4720 4724 4751 4778 4798 4800 4807 4827 4851 4857 4860 4874 4878 4882 4929 4946 4952 4954 4980 4995 5024 5026 5103 5205 5259 5264 5298 5319 5329 5331 5364 5383 5458 5482 5520 5530 5633 5tz45 5655 5692 5744 5762 5771 5784 5786 5818 5832 5835 5846 5349 5866 5905 59 I5 5940 5943 5977 5987 6004 6032 6112 6134 6174 6215 6216 6287 6339 6351 6375 6386 6427 6462 6491 6575 6592 6597 6610 6633 6687 6693 6703 6709 6793 6849 6854 6920 6922 6926 6933 6934 6943 6948 6955.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1912 ab, mit welchem Tage die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen aufhört, zu 1090! ausschlleßlich

bei der Deutschen Bank in Berlin. Berlin, in Okteber 1911. A. Borsig. Restanten aus der Ziehung vom 28. Sep⸗ tember 1910: Nr. 721.

(59696 Bekanntmachung.

Die vorgeschriebene Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. März 1890 aus. gegebenen 3 o igen Anleihescheine der Stadt Ronsdorf über 360 000 M ist für das laufende Jahr durch Ankauf von Anleihescheinen in Höhe von gö0g c geschehen.

Von den im Vorjahre ausgelosten Anleihe⸗ scheinen ist der Schein Buchstabe B Nr. 159 über 560 M noch nicht zurückgegeben worden. Die Verzinsung dieses Scheins hat mit dem 1. April 1911 aufgehört.

Ronsdorf, den 5. Oktober 1911.

Der Bürgermeister: Staags.

59763 Bekanntmachung.

Bei der am 3. Juni 1911 planmäßig erfolgten Auslofung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumz vom 16. April 1889 ausgegebenen zreisanleihescheine des Kreises Lyck sind fol— gende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. 1532 131 163 180 20 148 116 97 104 os 136 33 31 55 1654 34.

Buchstabe EB. 71 92 98 29 1 31 70 3 39 90 89 65 72.

Buchstabe C. 79 64 1065 93 62 63 24 57 22.

Bie ausgelosten Kreisanleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1912 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ abe der Anleihescheine und Talons bei der hiesigen

reistommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Lyck, den 30. September 1911.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses: J. V.: Můs er.

596981 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3 prozentigen An⸗ lehens Lit. B aus dem Jahre 1894 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. April 1912 berufen:

a. Nr. 17 23 173 176 220 267 und 304 über je 200 ,

b. Nr. 542 566 648 740 1258 1358 1387 1751 2172 2207 und 2229 über je 5900 ½6,

c. Nr. 2348 2816 3250 3253 3268 35659 3578 3581 3608 3777 3879 4071 und 4237 über je 1000 ,

4. Nr. 4377 4518 4524 4550 4607 und 4987 über je 2000 tt.

Die Kapitalbeträge können vom 1. April 1912 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zinsscheinen in Mainz bel der Stadtkasse und der Direction der Discouto⸗Gesellschaft, in Darmstadt bel der Bank für Handel und Industrie, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und dem Bankhause Mendelssohn und Cie., in Frankfurt a. M. bei der Bank für Handel und Industrie, der Deutschen Effekten und Wechsel⸗ Bank und dem Bankhause L. und G. Wertheimber in Empfang genommen werden. Fehlende Zins⸗ scheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen hört mit Ende März 1912 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen:

Aus 1908: Nr. 738 über 500 M,

1910: Nr. 1633 über 500 A, Nr. 3512 über 1000 , Nr. 4981 über 2000 .

Mainz, den 2. Oktober 1911.

Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.

/ /

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

59417 Farbwerke A etien⸗Gesellschaft. Folgende Obligationen unserer 5 of Anleihe wurden gezogen: St. 3 2 M 3000, Nr. 30 46 und 96. St. 5 à 1000, Nr. 131 144 166 229 260 und 290. Die Rückzahlung erfolgt am ; 2. Januar 1912 zu 103 09 bei Herrn EC. C. Weyhausen und der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen. Düsseldorf, den 6. Oktober 1911. Der Vorstand. Dr. Müller.

Thale am Harz.

Nachdem auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 8. Januar 1919 die Aufforderung zur Einreichung der Aktien vorschriftsmäßig durch den Reichsanzeiger erfolgt ist, werden folgende Aktien, welche zur Zusammenlegung nicht eingereicht worden sind, für kraftlos erklärt:

Nr. 1 2 135 167 168 320 342 362 488 492.

Thale am Harz. den 6. Oktober 1911.

Brauerei Thale Actiengesellschaft. F. Bandel. ppa. Walter.

(ob lo] Bergbau ⸗Aktiengesellschaft Massen

in Massen Bezirk Dortmund.

Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 16. September d. J. in das Handelsregister eingetragen sind und die Bergbau⸗ Aktiengefellschaft Massen damit aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes an uns übergegangen ist, fordern wir hiermit in Gemäßheit der Besimmungen der 5 297 und 306 des H- G.⸗-B. die Gläubiger der aufgelösten Bergbau⸗Aktiengesellschaft Massen auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Wetzlar, den 2. Oktober 191. Der Vorstand der Buderus'schen Eisenwerke.

Jantzen. Jansen.

59663 Gemäß § 244 des H. G. B. geben wir hierdurch bekannt, daß das Mitglied unseres Auffichtsrats Herr Kommerzienrat Wilhelm Reichel verstorben ist. München, den 6. Oktober 1911.

Süddentsche RNüchnersichernngs Aktien · Gesellschast. Dr. Schultz.

õnbbb

Lederfabrik Hächst A. G. Hächst a. M. Das Aufsichtsratsmitglied Herr Justizrat, Staatsrat Alfred Meyer ist durch Tod ausgeschieden. Höchst a. M., den 6. Oktober 1911. Der Vorstand. F. Schellenberg. 597521 Am Montag, den 30. Oktober d. J., Nachm. 5 Uhr, finder eine Generalversammlung des Finanz⸗Syndikats Aktiengesellschaft in Berlin, im Bureau des Notars Herrn Dr. Pfau, Mohren ire. 26, statt. Gegenstand der Tagesordnung sind: 1) Ge⸗ schäftsbericht. 2) Jahresbilanz. 3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 4) Gewinnverteilung. F. E. Mueller. Fische r.

59843

Lothringer Hüttenverein Aumetz Friede. In der Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 25. Oktober 1911 muß Punkt 3 der Tagesordnung lauten: Wahlen nach Artikel 13 und 14 des Statuts.

55? si Maschinenban · Aktiengesellschaft vormals

Starke & Hoffmann, Hirschberg i. Schl.

Die 6 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 6. November 1911, Vormittags 10 Üühr, in unserem Ge— schäftslokale in Hirschberg i. Schlesien stattfindenden ordentlichen und außer ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

J. der ordentlichen Generalversammlung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschãfts jahr.

2) Bericht der Revisionskommission über Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

II. der außerordentlichen Generalversammlung:

Statutenänderung:

Ergänzung des 8 9 der Satzungen. Der J bestimmt die Vertretung der Gesellschaft.

Ss soll bin u sgfust werden:

„6. zweier Prokuristen“.

Die Hinterlegung der Aktien hat nach § 17 des Statuts bis spätestens den 2. November 1911 bei der Kasse der Gesellschaft zu Hirschberg i. Schl. oder bei dem Bankhause Bergmann E raedrich Nachf., Berlin G. 2, Kaiser Wilhelm⸗ traße Nr. 1, oder bei dem Bankhause Eichborn Co., Filiale Hirschberg i. Schl., Hirsch⸗

berg i. Schlesien, zu erfolgen.

Hirschberg i. Schl., den 8. Oktober 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Zeitz schel.

odr 7s) . Dr. med. Gmelin Nord seesanatorium A. G.

Boldixum a / Fähr.

Außerordentliche Generalversammlung Sonn abend, den 4. November, Nachmittags s Uhr, im Kaiserhof Altona.

. Tagesordnung:

1) Bericht der von der Gengralversammlung am 28. April 1911 eingesetzten Revistonskommission, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschästsjahr 1910, Genehmigung der revidierten Nachtragsbilanz 1910.

2) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage und die Ergebnisse des laufenden Geschaͤftsjahrs bis 1. Oktober 1911.

3) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

4) Bericht über die Kündigung der Langenschen Bürgschaft.

5) Satzungsänderungen:

a. Festlegung der Abschreibungen.

b. Die Abschlußbücher sind durch vexeidigten Revisor vor der ordentlichen General⸗ versammlung zu prüfen.

c. Aenderung des 16: Aufsichtsratswahl.

d. Aenderung des 3 14: Zeichnung der Fa.

Boldixum, den 6. Oktober 1911.

Der Vorstand. Dr. Gmelin.

odr? 7 o Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrik.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Freitag, den 3. November 1911, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Nienburg a. d. Saale stattfindenden , e m Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Paul Damm - Etienne.

Tagesordnung: 1) g des , ,, e. der Bilanz⸗ und er Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 191011. 2 ö 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die vom Aussichtsrat vor-

geschlagene Gewinnverteilung,

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars über die 1 ihnen hinterlegten Aktien bis spätestens 3 Tage vor der anberaumten Generalversammlung Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftstasse in Nienburg a. d. Saale, oder bei der Banksirma A. Ephraim, Berlin C. 2, Große Präsidentenstr. Nr. 83 J, zu deponieren.

Berlin, den 7. Oktober 1911.

Der Aufsichtsrat. A. Ephraim, Vorsitzender.

sor z. Elektrizitäts- Gesellschaft oon Gebweiler

K Umgebung A. G. in Gebmeiler.

Die ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre unserer Gesellschaft findet gemäß § 18

der Statuten am Freitag, den 27. Oktober

1911, Nachmittags 31 Uhr, am Sitze der Ge⸗

sellschaft im Bureau der Zentrale in Gebweiler statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands.

2) Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats; Ge—= nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Le nn nung.

3) Dechargeerteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4 Erfatzwahl austretender Mitglieder des Auf⸗

chtsrats (5 14 der Statuten:

5) Abänderung der Statuten:

a. §5 14. Abänderung der Bestimmung, betr. Wäblbarkeit von Aufsichtsratsmitgliedern.

b. 5 15. Abänderung der Bestimmungen, betr. der Revisionspersonen.

C. 5 16. Ermächtigung des Aufsichtsrats, einen Ausschuß zu ernennen, behufs Wahrnehmung einzelner Aufsichtsratsbefugnisse.

6) Verschiedenes.

je Teilnahme an der öffentlichen General⸗

verfammlung erfolgt gegen Ablieferung der Ausweis⸗

scheine 1911 beim Eintritt, gemäß 517 der Statuten.

Elektricitäts⸗Gesellschaft von Gebweiler

und Umgebung A.⸗G. E. Eichhorst.

597791

Einladung zur achten ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 3. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Diepholz im Hotel zum Grafen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung per 39. Juni 1911 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens 31. Oktober d. Is. beim Bürgermeisteramt Diepholz oder auf unserem Bureau, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.

Dieyholz, den 9. Oktober 1911.

Gaswerk Diepholz Aktiengesellschaft. R. Dunkel.

59769 Werner C Co. Aktiengesellschaft in Ammern bei Mühlhaufen i. Thür.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 31. Oktober 1911, 51 uhr Nachmittags, im Hotel Weißer Schwan in Mühl⸗ haufen i. Thür. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

; Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands und Bemer⸗

kungen des Aufsichtsrats.

2) Anträge des Vorstands und des Aufsichtsrats

a. die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 30. Juni 1911, wie sie im Geschãftsberichte des Vorstands enthalten sind,

b. sowie die im Geschäftsbericht vorgeschlagenen Abschreibungen zu genehmigen,

c. dem Vorstande und dem Aufsichts rate die Entlastung zu erteilen.

3) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrats auf

die nächsten drei Jahre. J

Die bisherigen Mitglieder des Aufsichts rats sind bis zum Herbst 1911 gewählt. ö

Zur Teilnahme berechtigt die Hinterlegung der Alien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellschaft, Filiale Mühlhausen i. Thür., oder bei einem Rotar bis Sonnabend, den 28. Oktober 1911, gegen Bescheinigung der Hinterlegungsstelle, welche als Nachweis der Berechtigung gilt.

Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 15. d. Mis. an im Geschäftsraum der Gesell⸗ schaft zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre aus.

Ammern, den 8. Oktober 1911.

Der Aufsichtsrat von Werner Co. Aktiengesellschaft. Friedrich Roettig.

odr 77? G. Sauerbrey, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu der am Dienstag, den 7. November 1911, um 10 Uhr, Vormittags im Sitzungs⸗ saale der Nationalbank für Deutschland zu Berlin W., Behrenstr. 68/69, abzuhalten den ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts seitens des Vorstands.

2) Erstattung des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftejahr 191011.

4 Beschlußfassung über Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5 Ye cblußfassung über die Gewinnverteilung.

6). Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben spätestens am 4. November er., bis 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse oder bei folgenden Anmeldestellen:

in Berlin hei der Nationalbank für Deutschland, bei der Commerz; und Dis conto⸗ Bank, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

bei dem Bankhaus Wiener, Levn E Co.,

in Essen bei der Essener Credit Anstalt, i Hildesheim bei der Hildesheimer Bank ihre Aktien nebst einem arlthmetisch geordneten Nummernverzeichnis oder die von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine zu hinterlegen und daselbst bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu belassen.

Im uͤbrigen verweisen wir auf die 21 bis 23 unseres Statuts.

Staßfurt, den 7. Oktober 1911.

G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Carl Hagen, Vorsitzender.

M 238.

Untersuchungssachen.

lufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛe. von

Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Vierte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Montag, den 9. Oktober

Sffentlicher Anz

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4.

eiger.

6. 7. 8. 9. 0.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall, und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ischen Staatsanzeiger.

1911.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Attiengesellschaft für Grundstiücksverwertung.

Gewinn und Verlustkonto per 30. Juni 1911.

so9691] Spandau⸗West

Debet.

Kredit.

————

An Saldo .. Zinsenkonto

Provisionskonto

Akftiva.

Handlungsunkostenkonto Steuern und Lastenkonto..

6 3 115 7426, 36 317 73 10 043 35 1521 3 6 Gio &

TV S q

Per Grundstückskonto Pachtkonto (darin enthalten t 1250, für III. Quartal 1911) Bilanzkonto

Bilanz ver 30. Juni 1911.

TV 5 i

6 3 Ih oin fe o g36 zb 16 66 s

assiva.

Grundstückskonto Kassakonto Bankguthaben

Stratzenregulierungskonto. ...

Verlustsaldo

. 164474655 288833 262 1317 1831 198 062 34

.

Akttenkapital: 613 Vorzugsaktien à M 1000 1M 613000 87 Stammaktien à 4M 1000 . 8700 Hypothekenkonto Nachzablungskonto Kreditoren

1999780

Berlin, 9. September 1911.

Vorstehende Bilanz nebst Ger von mir revidierten Büchern der Gesell

Berlin, den 9.

Der Vorstand. Jablonski.

September 1911.

vinn und Verlustkonto stimmen mit den ordnungsmäßig geführten, schaft überein und werden hiermit als richtig bescheinigt.

Julius Beuck, vereidigter Bücherrevisor und gerichtlicher Sachverständiger. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

von uns geprüft und genehmigt worden.

In der ordentlich Bankier Julius Reichmann, Land

wiedergewählt. B

und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1910 11 sind Der Aufsichtsrat.

Max Moebius, Vorsitzender.

erlin W. 35, den 7. Oktober 1911.

en Generalversammlung vom Hh.

Der Vorstand.

3

ablons ki.

6

700 000 991 280 306 500

2000

Oktober 1911 schied turnusgemäß Herr sberg a. Warthe, aus dem Auffsichtsrat aus und wurde durch Zuruf

1999780

59399

E. F. Ohle's Erben Alktiengesellschaft in Breslau.

Bilanz per 30. Juni 1911.

Zugang...

An Grundstückskonto . M 241 590,

6 12730180

Gebaͤudekonto Zugang.

. 606 421 471,

173 92181

30/9 Abschreibung

„pc dg 392,81

1786178

Maschinenkonto . Zugang.

386 1908, 12 284 179.80

100 / Abschreibung.

S6 Gro 337,92

67 063379

extraord. Abschreib.

6 603 304,13

20 000

Zugang...

Mobilienkonto . . A

1— 4183693

Abschreibung

„S6 4837,93 4836.93

Fuhrwerkskonto

Patentekontso ..

Bestände an Rohmaterial, Halb; u. Fertigfabrikaten u, Materialien Kontokorrentkonto, Debitoren ..

Bankguthaben Kassakonto .... Kautionskonto bei Betriebswerken Assekuranzkonto. ..

Gewinn und

, 7

den städt.

——

Fabrikations⸗ und Handlungsunkostenkonto. Obligationszinsenkonto

Abschreibungen: Gebäudekonto Maschinenkonto Mobilienkonto

Maschinenkonto,

Bilanzkonto:

Vortrag aus dem Vorjahre 4 Reingewinn aus 1910,11

Wir haben vorstehende eingehenden Prüfung unterzogen unde, geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der

Berlin, den 14.

schlossen worden:

Rückstellung für S 20 000, für den zugunsten von für 120,69 Dividende M 1320 000, 6 166 . ut Dle Dividende ofort zahlbar, Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, Fromberg

auf neue Rechnung

in

in Berlin bei Geor

Breslau, den

17 861K 78 67 033, 79 4836.93

ö 368 891 800.

o zoa lt

420 00433 337 503 94 398 591 -

10 189 07

2 680 2563 83 2701 26219 Verlustrechnung per

Per Aktienkapitalkonto Obligationsanleihekonto. ... Swpothekenkonto, übernommene hypothek für das zugekaufte zrundstück Anderssenstr. 41/45 Kontokorrentkonto, Kreditoren Arbeitersparkonto Woblfahrtsfondskonto f. Beamte und Arbeiter Dividendenkonto Reservefonds konto ö Rückstellungskonto für Talonsteuer Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus dem Vorjahre 6 15 525, 96 Reingewinn aus 1910/11 . .. . 208 708.51

6 1500000 600 000

30000 157 480 5035

10000 450 168 861 b 200

2 701 262

30. Juni 1911. 4 t 326 448 29 2000 353 448 29

Per Gewinnvortrag aus

dem Vorjahre...

Betriebs konto... Zinsenkonto

dJ 732,50 20 000

außer⸗ ordentliche Abschreibung

los 732 50

15 526,95 208 708.51

24 234 46

September 1911.

die

bei 'em ern 5. Oktober 1911.

il nebst 3 . deren Uebereinstimmung mit den von

687 415 25

Gesellschaft.

Deutsche Treuhand ⸗· Gesellschaft. Uhlemann. In der heutigen Generalversammlung ist die

Talonsteuer 112 800 Beamten und Arbeite

statutenmäßige Tan

Fedde.

für den neu zu

Einlösung der Dividendenscheine erfolgt

Co., Schlesinger.

G. J. Ohle's Erben Attiengesellschaft.

Anderssen.

Max Löffler.

687 415 25

Gewinn und Verlustrechnung per 30. Juni 1911 einer

Verwendung des Reingewinns wie folgt be—

bildenden Reservefonds rn bestimmten Wohlfahrtsfonds S 16 900, —, tieme des Aufsichtsrats 4 8 318,14, Vortrag

uns ebenfalls

II

59415

Deutsch ˖ Oesterreichische Bucker · Industrie Ahtiengesellschaft.

Nachdem die Generalversammlung vom 12. Juli 1961 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat

und dieser Beschluß in das Handelsregister einge⸗

Wien, im September 1911. Der Liquidator:

tragen worden ist, fordere ich die Gläubiger der Gefellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Otto Spillern⸗Spitzer.

õ97 76]

4) Ergänzungswahl in den 5) Auslosung von 12 Die Anmeldung zur Teilnahm

Die Herren Aktionäre der Aktienbrauerei Augsburg werden hiermit Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 25. Oktober 13 Ihrs., im Rebenzimmer der Bierhalle zum „Hohen Meer“ dahier stattfindet, Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der Gesellschafts organe. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Aufsichtarat (8 15 der Statuten).

Obligationen der Gesellschaft à 6 300 an der Generalversammlung hat spätestens am 22. Oktober l. J. bel dem Bankhaus Gebrüder Klopfer dahier durch Aktienausweis zu geschehen. Augsburg, den 3.

Der Aufsichtsrat der Aktienbrauerei Augsburg in

6

Stück hei Oktober 1911.

Freiherr von

öflich eingeladen.

mzuzahlender

Rehlingen, Vorsißender.

zur diesjährigen ordentlichen Vormittags 10 Uhr,

Augsburg.

9664

Soll.

Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Haben.

Abschreibungen Gewinn

Aktiva.

An Ausgaben für Mieten, Löhne, Asse— kuranz und Handlungsunkosten sowie

62

D

68

für die Zeit vom 1. Juli 19190 bis 20. Juni 1911.

Per Vortrag von 1909 1910 Einnahme aus Lagergeld,

69179 Assekuranz und Zinsen

11 35

16317

Bilanz für die Zeit vom 1. Juli 1919 bis 30. Juni 1911.

Spesen,

6 353

1887

68 144 30

68 16317 Vassiva.

1) Ausstände

2) Kassevorrat

3) Effektenkonto

45 Bankguthaben

5) Bezahlte Assekuranz 6) Inventar

7) Zinsen

8) Sckekonto

23

ĩ 17 23

66

Mainz, den 1. Juli 1911.

Mainzer

16 *

11007 09783 743 300 85 544 30 100

92 7 *

22 69

200

11880

) Aktienkapital 2) Reservefonds 3) Kreditoren 4) Gewinn

Lagerhaus⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Maver.

Kleber.

AMS 39 9 0900 21 000 30 647 42 5 47138

66 11880

569365 Aktiva.

Kleinbahn Celle⸗Wittingen 2. G. Celle.

Vassiva.

1) Bahnanlage 2) Abschreibungen jahren

aus

4647 Vt. E.] 3) Debitoren 4) Kassenbestand: Bau

Vor⸗

(Quittungsbuch der Spar⸗ und Leihkasse in Celle

6 p1701,06 6609, 57

Bilanz am 31. März 1911.

b * 2128959 66

9339 28

181 22611

231068

Erneuerungsfonds

Bilanzreservefonds ..

Ausgabe.

5 r ö 6) Spezlalreservefonds. ... 7 4 s) Haftpflichtversicherungsfonds

Summe ..

45 753 29 529577 26 215 54 820833

TT 7s ss

Aktienkapital Anleihe Darlehnskonto Erneuerung fonds... 5) Spezialreservefonds 3) Bilanzreservefonds 7 Außerordentlicher Betriebsfonds .. S) Haftpflichtversicherungsfonds 9g) Kontokorrentkonto bei der Spar und Leihkasse des Landkreises Celle ; 10) Bruttogewinn einschl. Vortrag aus vor⸗ jähriger Rechnung.. . . M 110 442,29 Hiervon: a. in den Erneuerungsfonds „S114 811,25 in den Spezial⸗ reservefonds .. 939,58 4 650,93

2. in den Bilanz⸗ 3 054,41 . 23 456,17

reservefonds .. Abschreibungen

Bleibt verfügbarer Reingewinn... Summe ..

Gewinn und Verlustrechnung.

1,

1 884 000 200 000 - 100 000 45 753 29

5 29577

26 215 64 ö 467 82 8 208 33

45 38179

86 3861 2407 30866

Betriebsausgaben Bruttogewinn

Celle, im Juni

Celle, den 22.

.

8) Herr

10) Herr

Summe .. 1911.

Geschẽftsb. tt der Gewinn un

s Der Aufsichtsrat unserer Gese 1) Herr Oberbürgermeis Herr Rittergutsbesitzer von der Wen andrat von Harlem ⸗Celle, andesbaurat Sprengell⸗Hannoder, und Baurat Guericke ⸗Hannover,

Herr X 4) Herr 5) Herr Regierungs. 6) Herr D. Drewsen⸗Lachendorf, 77 Serr Gemeindevorsteher ec Michels Gr. Qesingen, ofbesitzer Drangmeister⸗Beedenbostel, Gemeindevorsteher Hartung Bergen, 115 Herr Bürgervorsteher Gerke⸗Celle. Celle, den 3. Oktober 1911.

) Herr H

. ; 202 57631

1098 311

Auf Grund der zuvor vorgenomm ; Kleinbabn Celle⸗Wittingen, Akt. Ges., für das . 1. April 191011 und der alsdann na d Kassebüchern ausgeführten weiteren Prüfung der vor bescheinige ich deren Richtigkeit. ugust 1911. Der vom Aufsichtsrat

Bullerm

ö

Major a.

8 Betriebseinnahmen 769 42

34573 Summe ..

Der Vorstand. F. Wehl.

enen Prüfung der Kassebücher nebst sämtlichen Belegen d

bestellte Revisor: ann, Kreisausschuß ere tar

Buhr-Steinhorst,

Der Vorstand.

tehendn Gewinn und Verlustrechnung nedst Bilanz

Auf Grund vollzogener pri an haben wir gegen die Richtigkeit der Aufstellung des dorst d Verlustrechnung sowie der Bilanz nichts zu erinnern

den 23. August 1911.