1911 / 239 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Ed L606 trois ages? 9 , ,,, , e Freita im B n ? i de Fo d emerkenswert 8 7 Wied z rertag, , 1dan · Elge es Talent er⸗ eder moͤcht ich Di 6 nf 3. Diller gal gem K er g , l. e. a. . . (zieit . Tie gelbe sich r r,, , . r liber, i . n J J . ein Fe stmahl siatt dem Ton ehlte 37 piel. ern te ö rbeitt⸗ und att, dem ,,, . 3 11 1 , Opernha (. ö 6. 5e n. Heer,, des Ministert ar d k ö, , , , e Wire, e nr , Tr ö V ö. hester un C Dur⸗ ronzert elramund ö. oehm-van ndert, di e *in Szene; r. Wil rachen w ͤ en einen Tri 3 57 . ais namhafte . nbalo von Biwaldi ert Heer err Bischoff. d rt, die Ortrud F zene; die halten. ms und dem Gch urden von dem O rink⸗ Wilhelm 9 sowie die Herren wirkende Fräulein D . herpor, 2 Herr Krasa, Di zen König. Hejnrich . Sber, den cheimen Kommerzienr 3 V h bvsun col; (Cembalo . Lederer (B ra von R5ni Anfang 7 Uh rigent ist der Gene ur Fischer, den Sz at Hern ge⸗ 9g selbst v ) sich verdienstli Violine) und dniglichen S r. Die Ee ralmusikdirektor D 6 rlitz, 9. Oktob regen. Das beglei ermochte kein ne lich betätigten Di überaus st chauspiele sieht neralintendant t. Gesellschaßst 6. (W. T. B ; um T k gleitende Blüthne eren er trz Jnteresse ie Nacht arken Andrang u eht sich mit Rücsi nene ber sährigen u Görlitz begeht h Die Natur fer e 1 e B Als ein begab aul El gers , unter d . , ,. und Anträge nd dig unausgese ih auf den im Bankett este he ns. Aus di eute das Fest ihres a en e n e ren,, Pianift ermies ien besondere a nn, Leitung 8 arten iu, den ge auf. Reservie zt eingehenden prãsid saale der St fem Ang n , . M ei g e ung. = rstaufführu Caruso.- G rungen vo ; enten Dr. v adthalle i and heute mitt . 39 e zu Gehör . Walter ,,. demselben Abend im hin zuweis ng des Resen kav eier a st spie len een, denten Freihg on Guenther B n Gegenwgrt des tag 2. 0 er Un 1 [ und . kleineren Kon erif namentlich trat di 6. J isen, daß Vorbest alier veran at , rue bon Scher, reslzu. des Rec . on ; tücken len Keie den 3 affen werden ellungen nochmals d n Wiedebach hoß . Liegni egierunge yr ö. und der ,. hervor, wirren . von Reger Wei unb en können d grundsätzli arauf hiesigen Bebhö und Nosti gnitz, des X ãsi⸗ s von B tend bei dem Präludi Weiß mann eantwortet bleib en, und alle de itzlich nicht ehörden und ei itz. Jen kend andes baupt⸗ Berli augieschte. Mit vi nabmès feine Gef räludium von 3 kleiken müsten nnoch eingehend n, us ahn, Teil iner gte zrf; der Gt k . erlin, Di für sich cuir vier Neubeiten v eftaltungẽkraft noch nich ranck Klei m Königliche ? nden Besuche eingetr ff eilen des Deut en Anzahl vo pitzen der ( iensta d aa ö leuhe t voll leistsz ‚Pentbh ? n Schau spiel ; offen sind, ei Deutschen Reich n Gelehrten, die un erm, 9. en 10 O ab und , . verstãndlich ö Hermann Keller, die g Lie Prol estlea ., mit Fra elhause wird mahl um gloße in Festakt statt. d 8 zum Jubiläum . . Oktober ; t selle t e undete tiefere ö fand er fich an und rothoe spielt Fiau 8 . U Poppe in der Tit morgen H. v. im St d 9 oßen Saale der S nm ich um 3 1 ilaum bier e, e ene B 94 9 3 zilt von den s. musitalisches recht aut Wilhelm K lllig, den Achill itelrolle, wied G adtt heater ei tadthalle anschl br ein Fe . er Das Phil vorerwähnten Varlati Empfinden. D mit el ien zl tritt illes Herr St Eholt, Fustan bon M eine Fe st or stel ob. Dente ah 3. . 9 ichte vo . . fz harmonische ð mislirmen vbn Wei . neuen großen 8 jetzt nach zebnjähri aegem ann. Feier gin osers Lustspiel. D ellung statt. z n end, findet rn, , 3 deutschen F 19 R mare im. Bee thov ch est er begleitete eißᷣn ann. D Kuhreigen a vernwert von das h r e Fause wieder Hand 1 am gestrigen Sor er Bibliothekar ;-=—= geführt mird Okt e ruchtmärkt 11 Leist en faal die teie an demselben Sie kleine Bl Fert nach Rudolf ublikum, das den Ti elskammerh onntage ein B Der gffiltel ober m en ö ö faum zur E unsichere Vort: e Ton, über den die Gei ge von fi irektor Marimi zn Richard Vat. zartschs Jtobesbs unte adt und M Am Dienstag n 59nd im arktorte gering P J ö , e K , . JJ ö , ö Gunna B ze geistige Resfe ö esitzt die junge D uber lich * 1 gegenkommender W f er ur⸗ Ch ö . vbin eiahlt ? 2 na B ̃ ge, x sse hat emnitz, 9 er Preis Verk in,, Violin ,, eic r r,. ee, e, e, eise hat der Generali blatt 8. Sltober, n ,, ö e ; 3 e, . ,, ö. DJ ker e gr r, k , . J ple. k ducgsg iz, Helle mußezen mn rüber als viel einsames Koniert ndworth Sch lottenb nntagskonjert ur Mitwirkung bei des andung in T im Erzgebirge lon , Ifen, d Age⸗ 9. G 60 öchster niedrl ö rkttage am M rden Erwartun versprechende KRünstleri ; Die Dame, die si ar⸗ ihr nburg erteilt. Für d en im Schillerth g bei den dies⸗ Die Angreif urnau in Boöh ge aufgesti egen z er gestern olday . * gster höchster D wert 1 * S arkttage hat sich 6 er llt. 3h än ner bier Vorssellte, hat di ich schon d e Mitwirkung iuges r den ersten Zyklus di La rer Char. die In ifer schleuderten Stei men von ch che . ; , ö » * H 3 err. m . ö . e, . ; a die gebegte die Seren 5 ge agt die Koni li n eser Konzert sassen mit S eine gegen d n angegriff 5 str k . M6 zentner schnitt nach überschlã J e, . mehr vervollkommnet . eise sogar lantendes E n Kurt E apkist Hoffma igliche Sängerin E zerte haben denen der ei chimpfworten en Ballon und ii if fen. owo .. , 19, 00 19 . tts⸗ Schã ãglicher 3 ehr e vertieft. Di nd auch die fon liche es Spiel K ommer. Das un, Kammersänger n Erna Denera haben di ne durch einen Stei ñ le beiden Luft zerschütteten ? Breslau. w ö en 00 19.541 Weizen t preis dem 5 itzung verfauft orth bon Sindi ; es bewies e Alu ffassun ammẽrfnger erste Konzert d 2 aul Knüpfer . ? e Angelegen ; einwurf am schiffer, v n Stre J . ' d * 19,54 h 4 6. oppel ze i, , , e . e, . ö eren gfk ö m ,, , de ieee, e e 2 V 6 ,, 28 . ö uh s lafte⸗ enspiel mit ihren un inigaglia on⸗ Mittags 12 Uhr, st ernommen hat Fri ; 29 eit ö ; euß . J J 18.50 ; 13 36 59 19380 569 h 166 * ih fa 1 Partn 6 . statt. riedrichs = Geigli . z 1850 6 19 389 2 165 28 195 z . , . Die 4 pn . , des . W. T B. nere; h ern ö 6 (W. T. B.) Heut ö er . J ; VJ 5 1960 66 2. P g 383 . 3 ki 1 319 d der ibm et , . achte mit seinem frif zier gleichfalls 9 Sofburgschaupiel W. T. Be aus K; ; zung des Graf * Euft Freu er. eute vormi J /) . öd 2655 2909 39.19 ; 4 23.5. J Prelude /! v genen Klarheit der. inem frischen Tem lacht infolge ei (ler und Regisseur en iufolge ist d gesliegen, von d afen von Zeypf eu zer . tiag ö 6 22 löis is 1 3. 86 24 , von Franck und ei Tri hrasierung außerdem perament nes Schlaganfalls , in ver er be sand ei von der er um 10 Uh elin zu einer P . unter der 9. Bab w gi 00 6. 19,40 20,40 20,40 5983 ; r ; . drei ! ; gangener z ein zweiter Au r 20 Minut 2 robefahrt enhausen . . e. 20,40 = 19,30 = . ,, . Kompfsitidnen den , m ö lies der Gipro⸗ uf n e, r. zurückkehrte, N ö. IZlbertiff . 210 20 is ö 9 36 Liersche . wůnschenswert ei ei freilich etwas mehr J,, Mannigfal dem öh ren, der Geschwindi er das Ergebnis Nachmittags = Aal mj 250 2260 3. . 6363 ; ö ; Lie 8 ic d ; gleit galt nis Fer heiden Fahrt len. k Ml Rern 60 22,60 9 13590 z ?. jährigen a iert gab. um . Das beka . afaltiges. jzunehme etier überaus schwieri en, wird berichtet, daß a. ; Geisli k ö 5 en (enthũlst 109 . 22. 1890 2. e , t das erf nnte Van Berlin, 10 d n, da der Seltenwi wierig war et, daß es b . w ö er Spelz Diut ; 2457 1 K . . ausperkauftem H onnementel en zert n 983 ; 26 von feinen dies Am M 10. Oktober 1911 rängte. Infolgedess eitenwind das L genaue Messun ei ö Meßkirch J 1839 . 22360 ukel, Fesen) 240 23 54 ; 5 c zurn. in 6. stattfand. . ö. Bech te inf aal ieg⸗ die Ort ontag, den 16. Oktob Geschwin di . essen kann einstweile uftschiff aus der ö vor- ö . 6. . 55 0 21,90 5665 22.00 ö 236 22,37 53 264 . . ifa. e g gg ninbelsen fieinen St ber Sroß ea den der J. er, 8. Uhr Abends mil wei Motor mit drei Motoren f en gn gesagt werden . 9. 89 64 3356 23,40 316 22,00 396 8712 210. = weiß, daß M Ciau nen und Inter von. Moiart, dem rech, lung in erlin unter Leitun *nsch en Fletten ve veranstalten¶ Vetter de en über 17 m. Es ei Om n er Selun 36 wen . 4 3 . 38 . 33 ih. daß 7 des 5 envereins as Ergebnis ift aber m ekunde betr = Pofe J 2120 71. z 16 336 ö 2220 hon erte h, , ,, eresse lauscht, wenn man Fam 16 großen Saale der B Hauptausschusses von fortgesetzt noch besser sei zr möglich, daß bei ãgt, * . k . 21.20 55 22560 . 143 ; 2. 10 Wahrend ) gte Brahms 6 er von 5 J man j 16 23. Die 9 rauerei Friedrichsh J eine Versamm⸗ 2 ein wird. Die V . ruhigem * Ostrowo ö . 2 16 00 ö ? 22,40 22 4 273 * 23 79 1 —⸗ * h ö woll. Quartett ahren kom⸗ dmiralstabes erren Admira In, Au Friednt . ersuche werd = Bresl . ö 16,20 ; R 22,40 2 6 068 . 23,36 = vorzůglich . s von biesen ĩ t ; Op. 91 N Va es, und der Wirklich ; üchsel, der ö le richẽ⸗ Sofia . Iden H' . 16,50 . o g 9 e n 20 430 22,26 55“ 8 19 0 Wunsch n inn. wurde, drängt Reiden in jeder Rr. 1. sa . werden die letzten . he Geheime Rat, Prof rühere Chef deg die Deu if 9. Oktober. (W. T J Strehlen i. Schl J K 1675 175 a, 16,50 4 21,50 22,53 7.16 = , , einer noch sei gte sich im zweite Hinsicht ar Deutschlands Seer politischen Greigniff essor Dr. Adolph sein che Schule ist . B) Das ne 1 ö! Grünberg i. S . 4 1570 900 1720 . 17.20 ö. (. ; ö ig auf. Es w ch feiner abgestuft n ab. und zu d erüstungen bes gnisse und ihre B iner Vertretun eute in Anm cue Ge bäud = L Schl . t 16.6 35 173 3 ö sebr gegen di ar, als pb von 3 if en Dynamik . er e prechen. edeutung witsch 9 befohlenen Ck nwesenheit des e f ůr Löwenberg 1 S * 4 9 16,60 ö / 16,70 14. 0 17,50 7,20 9* 487 v . n die anderen Instrun Zeit zu Zeit di in der Dar⸗ : K tsch und des. Minif efs des Gehei vom Käöni . Dppel Schl. . . . 16,650 610 173589 9 1439 . 3 1633 in J Moll v Insirumente ö ig erste Geige etw Am morgi feierlich eröff Rinifters des öffentli zeimen Kabinett 9 iu k —⸗—— 17432 * 17370 9. 430 177 16,32 Programms * César Franck erbortrat. Im Klabi was zu von Fre gigen 282. Beobacht Salesk röff net worden. D entlichen Unterrich k ; 3 . 33 100 7 i 1613 63 4 1638 * r 49 Idete 8 2 nch, das die avierquintett sy unden der T ungs abend ? e e hielt ein 9 . deutsche 6 ö. 11 ts Bobtsch . Aal ö * 2 17 20 56 17 00 5 18 10 . 5 06 9 6. 10 2 in ,, , schloß sich H lezte Numm pricht der Dirt reptawer Ste des . Verei widerte lt eine Ansprache auf di Hesandte nan * ö V * 16 i. 1 3. schaft an ster Weife der a Derr ich aul Golds 4. des Kometen unter 2 or Dr. F. S. K Abend h. 1 die der Unterrichtsmi e lo w- K . 1720 160 17.30 1720 5899 . ; . gan. J e 26 ] ; 6 8 ; minist 9 ö . ; 18.59 . 17,3 . . e,, In hen dena h en . neten Streiche midt ihres Laufes orfũhrung ,, über die drei hr, Glocke he er im Bau befindlichen 2 ster er⸗ ; Golda 1720 ä 17560 899 ; R590 17.25 ; der . modernen Ra erk, Tas unftreiti rgenossen⸗ der diesjãh ? und über die R ischer Aufnahmen u s neuen rabge stürzt. Drei en Alexanderki zs⸗ n Pos . ö k 17,20 1826 17,60 8 ; . ö 6. 10. * ; Tondich di X um mermusit Fa ju Il itig den be⸗ dies rigen Versam Naturwissenschaftli nd Karten rei Person irche ist ei ,,, , l K 18.20 J 139. ; ö . telt seines * pre well zu eiu len ist. 6 ruhe‘. Es wird beri mlung Feutischer aftliche Abteil Wladi ö en wurden getö eine . Ostrow w J 1450 22,00 397 160 392 17 ; , ert, n . ö zu der wunder sam öffnet f. Gugler erichtet über die er Naturforscher i ilung ja pant iw ostok, 9. Oktob 5ötet. ö R , ö ö 14,50 ; 22,00 2 832 140 17 00 ; . ait. n r h nrhebt sich zu ei nen Pizantasie⸗ gler über Jerf ö Forschungen ' in Karls nische Mat ktober. (W. T. B Breslau. k . . 1500 Ger st e 2 17.70 100 2. 10 . wegung zule 1 erschüttert ʒurũckli ö. zu einer mächtigen e orschungen der 6 4 prozesse in de h es Geheimen R br uch zwei rosen eingetroff 3 Hier sind * ö K 14575 2 15,00 3 44 5 17,70 5 . aten anf in eine milte ur n ieh wenn nicht a n eiden⸗ Prafsbenk des . lektronenemission . r Natur, über die n ats rettet h . Galeassen i en, die sich aus d ünfzig J Strehl . w 3. 5 15,10 219 66. 16,509 16,00 22,00 24382 9 ö e werf, iche Darsteller vor . Melancholie ausklẽ ilde Be. ür Ambron Kaiser Gillel von Professor Hab 6 . der Großewitfs em Schiff = 26 ehlen i. Sch, Braugerste 565 14546 1829 152 18,60 136 20 82 1 2.10. g * . vorne 6 J 8 Phot 53 n- Forschungsinsti er, der als . it scha⸗Ba öwenberg i . 2 ü P 3.50 3539 60 2 . 303 ! ö Cin ten G . bas * einen nehm un selbstlos nge. Dier Assronomi ns Photographisches R gsinstitutes h 2. Osch G 8 88 = N g i. Schl. ö 2 ö 8 . 3 37 137 k ; einen tiefen s hinter d . sche Dauer rauf urchgangst erufen ist Osch Turkest ; Neuß. ö ; 16,50 16,0 4.29 1458 372 14 16251 * Ra nnz 4 erzielte der Königlich Findruck ö as these üb raufnahmen ohne Lei ug nstrument, A es ges estan), 9. Oktob Illerti . ——— 16,550 17,9 39 15,5 . 18,60 2,22 I e, . feinem Königlich sächsische ausübte. 8 er den Entstehungs jne Leitfernrohr, Archenholds J gestern auf dat Ger ober. (W. T. ertissen . ; 1750 , . 633 1899 36. ; 18,30 6 deransialteten am Sonnabend ; e Kammersänger ristalle. Ferne ungsort der Sonn r, Stephanis H Juden zu ei erücht von de ö 3n Fe . Aalen K K J, 17,70 17 17,50 ; 18,50 ö . 6. 10 . fůr n. Liederabend. 3 nd in der Gin ger Léon Treptow Ferner wird das v enflecken, Lehm ( . yvpo⸗ M einer Kundgeb m Raub eines S rgana kam 3 . . 36 7,90 18. 18,50 18 9 . 4. . '. j d. Zein gakade er Sternw 4 erbesserte Y anns Flũssi enge Eingeb ung ge s artenknab Riedlin w J 10 18 8,50 '? . Bühnen p onzertraum fast jn 6 klangvolle Baßstt mie und Sch ö arte, das ich bes . derzsche F ge zu w Orener began gen die Jud ben durch gen . k 30 185 230 z 2 n , von * gewaltig? ynd 3 stimme war dem ulen eignet, vor a n, ,,. , n f. der ie a n r s,. Eure senf fegte, i Sine J ö 1 ,. 6. ö. gew ogene in r, größerem Eind * nnd müßte ar 5 em Vortrag vo 3 ge u rt. Mit dem aber der Astrono h und deren ei ude wurde dabei die Juden und ih große 9 q 20 00 265 19,40 ! 15 40 ö 17,50 53 ö * den Jnhast . ich belebte Vortr , Eine fei f der trag der Mond n 78 Uhr. der Komet O großen Fernrohr wird mie Polizei w ngeborene Verteidi 1 getötet., mehr re Danler Geldap . 1 ? ö ,, I . ö 6 9 ü Von diefen er dargebotenen Lied agsmeise trug, noch , . gejeigt. Gäste hab Qusnisset und nach d rd vor wurden T war ohnmächtig, di ger erlitten Verl ere andere * Ostrowo ö 2d 10 20. 56 22M 261 ; ; ö 4 wurden besonde er voll zur G dazu bei en Zutritt. em Vor⸗ ip p en aufgebot ie Ruhest zun etzun gen. Ti s . , 1 15, 3 21 00 3 29 mai fu aus der 8 esonders beifãlli eltung zu hr / von der Waff G U geboten die di gen zu verhi d le eslanu.. . 80 16 21,00 23 576 . * an wer „Sers (Händ ällig aufgenommen?: ringen. pos affe Gebrauch zu ; je Ruhe wied hinein. Gz = Strehlen i k 1 1640 90 1640 S af . 1057 ; h. 20,18 96 . . * f. , Der Wand en Ombra st So sen, 9. Oktob machen. erheistellten, oh . Grü ; Schl. . . 1650 ; 16,40 a 2l ot 36 20533 ; 2 . . erer ( ; ellung er. (WB. T. B ͤ ; 6 rünberg i, ö 16.39 166 3 12 20418 30 3 19. ; ———— w n,, ö Aus (Fortsetzun d 5 . ; 56 i. Vi K 1620 1638 . . . 1720 do 804 2 3 n mn ee, e offi 2 9 es Ni 4 9 9 n . . ? . 2 * . ö . 2 70 3 7 10 5 59 3 T egen Abend im fiziell ge⸗ * lichtamtlich . * N , w 16 ! 16,0 5 17,60 . 160 heater im Haupttestaurant hen in der Erst r; zuß 4 k 40 16 60 10, 33 14 1. 16409 Königlich ; Donnerstag: n sten Beilage.) ; d . ;. 16 56 30 1849 2 110 ; ; . e S nnerstag: Hundsta ) Aal . . 9 65 w . 13419 1857 ; : ; ! ir, fi K Mittwoch: Opern. K ier saiserin Residennt 6 . 6 JJ , , ö 1670 1670 6. 10 . tze sind aufgeho zrstellung. Dienst⸗ . udstage. ö ; heat s z Meßki w ö 36 1820 dog 3665 90 7 z ö e O ufgehoben. nst⸗ und Frei⸗ ex. (Eetzte Spielzei . ich K k 20 18.99 70 . = . offen ger, Aten . i le e f. w ir Alerand z) . ö . unter Direktor Freitag: Kei dem rtun gen. Die perha 3 18 5 ö 1636 . 638 20 133 1659 3 ; ; Muck. , . ieren Msi⸗ Lessingtheater. Mitt von m, ö, Ein g . Zirkus vor stellung . ö kenn, Strich ö wird auf volle . 18,40 . 1956 P 18 60 18560 1 6 1760 . 2. 10 . 3 zie: denn ekto ö . ; . 8 . 2 re ) z ö . . 5 ö. 9, . . / 2 . 7, 5 ö fang uhr. r Oberregisseur e, . Dr. Einsame Menschen. voch, Abends 8 Uhr: bearbeitet von Bol arr. Fär die deut tei Alten Male: Die e n lin, Theaters“: eee, Berlin, den 10. Oktob palten für Preise hat , . und der V 19,00 19540 43 2636 . . 1.1 . Schaufpielhaus. 22 In,. Donnerstag und Frei Donnerstag und ten Vaeckers. sche Bühne Anfang 8 Uhr. ersten ober 10ln. e Bedeutung, daß k auf volle M 19,40 26 153 18, 42 1534 ; , n Gin , reitag: Glaube und Heimat Chopin. nd folgende Tage: Ein Walzer v Birkus 8 sch. er betreffende Preis 6 . . D 2 135 . ‚. 6 . 1st. In vier Aufzü ziel von Heinrich g. on usch. Mitt icht vorgekommen ist, ein? Der Durchschni . 15865 2. 3 ; erichtet bor ufzügen für die von Neues z hali roße & ala ittwoch, Abends 7 Kaiserli ag g ein Punkt (.) in nitts preig wird 2 z ie gene , el . , , Mittwoch a' u lutseater ern e . k e g nme Statistit und ee e ig eh. mut ert r e ie n e e h, . e lee er ö, n,, . e e ,, . ,, e, rere. . n. 2 r r e gran felt r. Herrn Dr. Lindau. Don Yi gol und Oscar Komödie in K esang und ssche Wirtsch ualausstatiun gs Zum Schl 2 eam ten a , em d z sich ; . Donnerstag: O u. Anfang nnerstag: Vüx! Ostar Jerschke raatz und Okonk nd Tan; in drer aft. am Hofe un gsvpantomi uz: Die verglichen mi gen,. nens Famil 6 wr d nn, stel ag: Opern 46 Freitag: D ; Gesangs onkowsky, bearbei Atten von e Ludwigs XV me, Ein Ja bemitt mit Wirt milien eines höhere 5 Jahre 1894 bis 196 !. . inan, Genn in . Ter a Sonnabend . und der Liebe Wellen 8. l,. von Alfred k ve , Te . Im Jahre . . 5 ilien u ita fer n ge J . ö . . . ,, Haushaltsrech , . . ö 8 . jo. Oper ö ‚— Innergiag und folgend ! von , , als 7. So as Kaiserliche Statistis deiche. 18959 bis 1916 , urz als u,, Haurerhe altung, f nung . Gilden. K. Komische Oper. . folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Familiennachricht , nr , eee le ie. ö , , . : ang 4. Ubr. lauer, (fir. 3). Ensemblegasts Mittwoch, A j , V ; en Jahr 1907 amilien im Deutf 9 von. Wirtschaftzr lenenen gleich beseichnet. Die Fei utz in Berli es Mitglieds Finfs Frhebung vor J S ö . Ensembie i Abe T erlobt; ? . ö O7 bez z im Deut n. Wirtschaftgrech Jleichun ie Feiden Re— n, im folgende zmnes ung von 199 K 221. Abo . FZie . dee Nen 3 324 *r ianontheater, (Georgenst ö , e. Frelin von der R e , e,, veröffentlicht 6 Reiche, die fee fg, ö. en, . weil n gr,, e f als · Mech. Sämtliche Famili Vorliegende ige, 6 ger ian r e. tedorstellung. Sh . un re et in ee, th d,. . a. Bahnhof . von Beerfelde . 63 5 Hiemer n. ug 9. Neichs. . sich , er he er , , 6 . 1 . Familien en. 75 Uhr ornst von Wildenb ama in vier onnersta Musik von Jean G n von D rei Atten vo NM r: Mein Bab Verchelicht. . 3 enburg und solche von mittl zer Haupt sache d I ü z ich besproch ehandelten Re zur , abenheit betreff , ber; Ar. De ö truch Anfan Stan 3 und folgende Tage: llbert. onnerktag und n Margaret M y. mit F Hr. Regierung S5 Haushal ittleren Beamt aushaltungen von ochene gesetzt echnungen minde enn, mit den in de etreffen; lie haupt beite en. 9 ne. age: Die keusch folgende Tage: aud. Frl. Elisabeih Rei ugs rat Karl : 40 oshaltungen h en und Lehrern; gen von Arbeite setzten Grunde: Li inderbemittelter F n in der ‚Erbebung' ł g er (me k e ge: Me l eih Rei g von Gr 1000 6. N. atten n ern; vor Arbeitern zeige Zie Nerf er Famllie Erhebung? Vom Hund 1 deutsches Thenter. Rr ghia, ,. eur,, ö e. . J . . . andere e,. ü . .Mi . ö Berlepsch (S a ea zung genannt, eröffentlichung, i e, , dee. : eit. Bei eine i , . sozi ergebe Nahrungs en entfallen auf: i, , wos abe otusr. etre, me, ,,,, Singatad a, . del geh. , , . ö , m , . , , , Donnerstag; Reuthest i swick'in fans Auffñ zr: Zo 3 emie. Mi Gb erlin). ula Freiin don ungen, di zur Bearbeit Amt ihre sorgfälti here Ane gebßer, ß die Ergehniss mungen der Erhebung. is en. Rech Vo g. Wäscke, Mein 3.5 529 367 39 * 1 1 1 2 . 2 1 x e . . * / z 19 P z D 79 57 4 f 9 ö. iz * 7 1 2 . ö 32 2 Sonnabend: Faust 6 onnerstag: Es lebe on Karl Gutzkow des W nementskonzert (B ends 8 Uhr; H. Grafen Schli ochter;: Hrn. Ritt n Anlehnung an die und 12 Jahre erst und da die Anschrei Zeitabschnitt, das J von Rechnungen 6 als Durchsch . Heizung und aug halt 1798 175 14,4 9 8 363 keit Freitag: m. das Leben ( aidemar 91. eethoven 4 Gr'fto r ben: lieffen· Wiosk R meister a. D. wodurch die iejenige der rstrecken, eine Aufberet rei⸗ setzt ve 9j das Jahr 1907 gen, die ungefähr ̃ nitte für Gesun 9 eleuchtung * 17,0 192 * 8, 8 ; . obetandid ? Julia Eulp. eyer · Quartette bend) Eben; Hr. G ska (Wioshla i mind e Möglichkeit zu V orgenannten E ufbereitung tröffentlichter geführt word über den gleiche indheits, u. Körpe ö 2 193 21. . Kammerspi Charl *. p. Am Klavier: ee, tn, ee, Tylander eneraloberst d Posen). minderbemittelt i Vergleichen swischen rhebung. zuließ bon höheren 1. Ergebnisse der Wi en sind ich dar d. ur e r, Söu nnn 56 is 3 35 141 Mittwoch, Ab erspiele. D ottenburg. Mittm er: Otto Bake itw.:; pxräside nder ( Nünchen / K. Emil Ritter solchen aut er und denen bess n zwischen den Haus zuließen, Qushalt Beamten d ker Wir sch fte rec darstellen die mittel. hu delt, Kr 23 18 ** ö Schi ewe bends 8 Uhr Der Pfarrer 3 och, Abends 8 /) ent a. D. Carl k Hr. Regie in di anderen Gesells ĩ er este ter Famili * aushaltungen Di 3 ung auf Gr agegen Jahresdurchs ' nungen J und J mittel k . . 2 3, Heidewege. Der Arit Gesang in 5 n Kirchfeld 8 Ubr; Sanl 8 —ͤ Ar, Kammerb von Horn (Götti ug n die Begtbei schaftskreisen Familien, inebeso ie Familien hei und einer größere schnitte für je ei geisttzs. und gesellige Be—⸗ 1 ; . Donnerstag: V . Hun Itten von' Ludwig Volksstück mit Li echstein. Mi Sch erherr und Land ottingen). eingetret eitung der gegeben wars: esondere Umfa dheider höheren grsßeren Anzahl ür ie eine dürfni nd gesellige B 4 05 2 ; Donnerstag j ag: derab ittwoch, Ab 5 Schenck zu Schwei ndrat a. D. R getreten. Deren angebotenen Wi r, ist das Ar Umfanges que? Köpf eren! Beamten beflehen. von Jahren si ürfnisse . t 24 60 22 e n, gar Ertauschte aeg 5 nnerstag Der Pfarr 19g Anzengruber. 26 end von ä ends 71 Uhr: Sr. Sbers weinsberg (Pütz udolf Frhr zusammengefaß ! rgebnisse si nen Wirtschafts nt Alter verschi öpfen. Freilich 1. estehen zurzei Jahren sind. Staat, . . 2,7 d, . reitaß. Der G er von Kirchseld rich J. W athe Schmidt. me, , , . hen bei Bonn) imme, faßt, die jezt lr un, einer Be terechnungen porf erschieden zus reilich sind sie nut zeits des. größte For. Hemeinde, Kirche. 37 49 4 mabend: Frühlin gebildete K eizige. Hi ; = olff. Am Klavier: Hroeben (Berli a. D. Alex n.) unter dem Ti pes als 3. Sond Veröffentlich rstand zu Begi ammengesetzt. Bei nach Familiens . zor. und Fuͤrsorge irche . 1,4 45 7 gs Grwachen ranke. erauf: Der ein⸗ JJ er: pali erlin). Hr O rander von d Famili dem ite 3w n erheft zum Reichs ung beginnt di Beginn der B Bei 1 hat de lienstand und Verke Fürsorge 3 1 2,0 . 199 ; Geetho alidenhause Herr DOherleutnant rechn en höherer B ei Wirtschaft Reichsarbeits · nt die Rechnungsführun eobachtungszeit berei der, Haushalt . 34 34 . ; . ven S . Hermann Bartsch g am In⸗ echnungen v ö. X eamten neb srechnun Zahl der Kinde nugsführun bald gaen. bereits 3 K ungẽ⸗ per mlsch Bedienung? . . 4,90 3 ö Berline ö 1 aal. Mitt Berlin). Erhe on fünf en n nebst einem Anh gen von Ehe nder ste rung bald nach S 3 Kinder, bei iche Bedlen 18 14 48 2.9 r Theater. Mi Theat Sonatenab ittwoch, Abends chebung von 1997 zinderbemittelten Famlli nhan ge. Wirischafts ei . bei 1 auf 4. lei k 61 Beldgeschenle i ung. 866 . Bummelstud er. Mittwoch, Abend G er des Westens. Stati starl Flesch end von Artur 8 Uhr: V Preis 1 46) 7“ erschienen ist (G Familien zur Ergã afts eine Schw ährend Tes größte her In mn Ber Cher Die Schul ,. 36 9 13 33 . w n enten. Posse mit 6 ö 8 8Uhr: 3 Kantstraße 17) i tation: Zoologischer . Schnabel und Direk erantwortlicher Red hon fünf mind Die im Anhange (Berlin Karl k der gehört ester des 86e , 6 der, Beobach 1 stirbt die . und Zinfen 83 3 68 * 89 Musik 9 nach E. Pohl Hesang und. Tanz Diß Dame in Rot . ittwoch, Abendẽ 8 Kli . rektor Dr. Tyrol i edakteur: sammenh derbemittelten Famil mitgeteilten Wirt chaft Verlag; sanackst K der dig rtf ten mn, an geri n , sonsti ' 34 9 9 . * ontadi. ohl und H. Wilkens Julius Bran Dperette in drei Uhr: indworth ·˖ ð Verl in Charlottenb in drei ange mit jener e st ilien stehen in noch u schaftsrechnungen sein , dn westfãlis n Haushalt an. Di d auch seine Mutt ige Ausgaben . 4 0, . . Donnerstag u . von Rob mer und Alfred Grü rer Atien von Abends 3 charwenka · Verlag der Eppediti urg. . drei Fällen um Fami rfken Erhebung. Bet unmittelbarerem 3 iner Vororte, 11 fälischen Stadt, spö ie Haushaltun . nicht verteilte N K JR stutp euten g und folgende Ta obert Winterb Grünwald. M 6 Uhr: Li aal. Mittw D on (Heidrich teiligt hatt Familien die sich h ng. Bei die sen hand u, Die Gef lediglich in Verl päter in Berli . Ersparniss . 1 381 3— r ge: Bummel Donners ta erg; ahusti Ging Getz: ieder und D och, Drug der Nerd ts )in Berlin fügu ten und freiwilli di ereitz an der Erheb ndelt es sich 1259 Gefam tan in Berliner Vor Berlin und ei . w 35) ö ö ö in Not g und solgende Ta Rlavier ? E evy und Or uettabend von Anstalt B u schen Buchdruck ; . ng gestellten 9 e Buchführun mit gr hebung von 1907 b 1. 9 ½, bel II . gaby schwankt rorten geführt i 1 z 9 235 ; 3 ü ge: Die D Gd uard Ley Piet Deutsch erlin sw., Wi eret und Verlags hiben“ Es ist zücher des Kaiserlich g mit Hilfe der hen zur R e⸗ trifft die niedri zwischen 3804 e bei 1 zwisch * V 10 13 * ) Thenter i ame y. Am „Wilhelmstraße Nr. 3: 4 . lehrreich, di ichen Statistischen zur Ver. End liedrigste Aus nnttzscri. , D mh soo Ind Dom Hund lob, o 8 n . ; r. 32. zwei, die Ergeb . en Amts ndjahr der Re usgabe n Anf * . Hundert der Nah d, 0 1000 ẽ5 adh der . mniggr aer Strah⸗ ,, , Ggriedrichst Birkus Schumann. einschliehlich 1 Beilagen e, e, , la e f, . ö 64 e., . e Kehl, , er eshn ele. ö eric. hr, Spielereien ein ben nher, D richstr. 236) Mi Große & Mittwoch chlich Börsenheil „utlfahten Zahlen für angstabelle di Jahre zu vergfeichen dn r fn rn m, „er ff aber in de wärtshewe züf daz Fleisch ö einer Akten v hr: Der Großffũ ittwoch, S e Galavorstell och, Abends 7 Uhr: beilage N age und Ware Grunde si Zahlen für 1897 wi e schen in der Erheßt zu eben d ärker als bei er in dem zwölfiä gung, ist bei Fleisch, Wurst, Käs on Artur fürst. Schwank Spezialitãt ellung. Auft z 1: sowi ge Nr. 83 A und 88 nzeichen · . ech. ind zweijährige Wi rcde hol fund. Aus d Erhebung. ö as Wacht ei 1 im fün szehnjn sährigen Zeitraum Fische K 26 ; , andsberger. ank in drei schaustt i en. Zum S reten samtlich ie die Jnuhalt B), ö. angefügt, die auf? ge Hirtschafts rechn 9 us dem glesch größer als bei 56 tum der F lie ze hnjähri gen Bei aume Bi . 26, 25,6 329 . g und folgende Ta ick: 1009 chluß: Das er öffentlichen Anzei sangabe zu in Foris uf Veranlassung des ungen zweier Colner Fami en 2812 4 z J. S anllie m hach e n wit Häkler, Schmal... 3 6 333 2 ge: Der Grofffũ rund. Entworf Jahre auf d lanege, Nr. S inzeigers (ei zu Nr. 8 des des R setzung der Erheh g des Statistischen Amt Soͤlner Familien bei . ie Durchschnittso Beobachtungszeitraume Eier . 126 12 36 45 85 2363 rst. Albert Sch worfen und inf em Meeres i. veröffentlich nschliestlich der es Kalserlichen S hebung hon 190. eb mts der Stadt Cöl eiden Fällen das D 6öbdh J.. B ausgabe betyigt 6 , ,, 36 13 12 8 47 nun jenlert vom *. = dere ge, . ten Bek unter aufgearbei tatistischen Amt enfalls mit Hilfe d 6 öln ! der Aus as Dienstei Bemerkenswert trägt bei 1 Hemüse, Obst, K . 31 53 22 9, 9. tor *. ourmanditgesell annutmachungen) * eitet worden sind mts geführt und i er Bücher bei gaben ausrei einkommen nicht el ist, daß i Zucker, Si Kartoffeln 4 83 2. 3,6 5 5 und engesellschafte chaften auf 16 Der Hanptell. d . n genanntem Amt hei (Il zwischen 42 eicht: Bei 1 werd zt annähernd zur D i Mehl / irup, Honig 83 87 2 23 *. ; 2. *. vie en lichung das Kai der Perliegenden Scht e Rest wird ei d sg H. der en zwischen 6 r, Deckung ehl, Nudeln, Hülse w 95 99 ? bis 7. Oktober i,, . vom ö ih enen Veröffent durch if sff̃ . . ,, an rl v. h. i n J 6 31 11 ĩ schichten um en schaftẽrechnungen aus b ht sehr umf . Der wichti n Verwandt s Vermögensei 1. Der re , ähh nren⸗?, 33 3.9 33 ; ien werty 3 esserbemitte fangreiche ̃ wichtigste noten und durch Nebe einnahmen, bei Kaffee Tee, S k 32 177 2 8 tvollen Beitrag en lern ö. 1 nge. n ** . ö n . ö,, 364 . . . 5 3 1 ö ) = . 3 Berber . gezogen werden k nungen und 1 äbrige Get . 16 3, 35 45 ? bietet die ung der Ausgabe ann, betrifft die verhä sonftige rãnke im Hause . 19. 19,9 10,3 6 337 folgende Uebersicht: n. Ein i i nee g un, , n,, . . 3 33 1 150 ild 5 zigarren 92 ; 4 M Ausgaben in Gastwirisch jf ö 290 25 9 ] 0,2 22 ö , , . M1 16 . h

9 1 ö