Bei den minderbemi des Kaiserlich nderbemittelten Familien die in d z e. zen Statistischen A „die in der Veröffentlichun . amt ns gabe. Wohlhaben hei mntes noch nach der Höhe g Die bei Benrbeit ¶Wohlhabenhelts ich der Höhe ihrer Ge— * P eitung der „Erhebung“ ᷣ i,. , . der ö un ,, sind, entfällt ,, durch Rechnung 1 n. ,, Nach der Wochen übersicht der R ö smittel. Ihr Antei . ahrungs⸗ 3 rungsmittel ni . nteil der tober 19 er Reichsbank O fach a nnn. Ihr Anteil an jener ist s8⸗ und zu, der der pfl ; mmt mit wachsender Wohlh ; 8 1 betrugen ( und — nk vom 7. Ok⸗ ; en Engelsch r ist nach dem viel⸗- anzlichen nimmt ab. D Ante abenbeit m Vergleich jur V Thomasroheis Wohlstande 2 9 en Gesetz daß Nahrungs⸗ u d 2 ö 1D. er Anteil der * Akti ö . Vorwoche): . . 0 eisen 805 167 (78? ahr ltan Er Anteil der Nahrung? mit zunehmendem . nd Genußmittel stei 6 onstigen va: 1911 Ha 035 (ilò 366) 182 194) t, S . ö größer, je geringer die kö. Nahrungzauggahe sinkt, um s ju sinken. Dabei wird Re steigt zunächst, um alsdann Metallbestand (B 1810 1809 zeugun 56 o 366) t, Puddelroheisen 36 ö. und Spiegeleisen ] für letztes D 3. . Grag izr r er r uglaqh der . , . F und II nicht ö ö. rie ich unterschied tand an * 4 . 4. r err n k 1 2 . Sie Er. Cable ,, Tages 2, Wechsel auf London 45310, W . Bea 1. . rbeiterfamillen 52. v 8 ehen werden kö J steres als typi ; ̃ 749 t gegen 2559 01 „tember 191! stellte si g S6ßßß. 6 etterberi rn, ö . von , ee . ö. ö . ,. neben ir r nen . , n , , Dersahret . gen 10 922 529 6 in dem gleichen . fn 16 sd , . Janeiro, 9. Oktober. (B. X. B) Wecsel —— i n. 10. Oktober 1911, Vormittags st Uhr 6 ich, daß bei letzteren der Anteil ni ehrern ei I, individ e, , ,,. hei II jü ⸗ 0 = Nach einer d . 3 **. , . k — ᷣ er rte gen, ihre ae nn,, u g cr e it, deshalb tritt noch n,, , ., eine erhebliche Raon i,. . . . 4 . . ie e,. e ,,, e mn, ne ö e . — . e lie 53 4 r n n,, Vergleiche , ö mitt Auge faßt. „wenn man die einzelnen Arten der fa hrutne⸗ das Ki 3 ir i e ,, ö, ergab der , von auswärtigen Warenmärkt Beobachtungs· 66 richtung, Wett Ee . Witterungs⸗ zhere foxiale Sfellu er , e, heitsstufen ging h Den größten Einzelposten mi m . 531 , bers ben gleiche gende Ziffern (die ein ank vom 3. Ok ener Börse vom 9. O en. tat 1 Wind Wetter 533353 * verlauf 2. herabbruãt 66 ö 1 Wohlh n . . ,, ,,, bilden pe m int . Viertel der berechnet) 363 . 89 . 539 00090 911756 000 ö ö . neuen a, n,, . . und . 16. ne,, ne, w, ee * , station . stãrke 56 121 36 letzten Haushaltungen 1 und 1 . nur natürlich daß die beid . ung“ hatte sich ar Fleisch it — ä se n. Bei der darunter 6 5 1606 000) 3 ] ] er orwoch er aats bank 2 en Kohl 2 e nisch⸗ 1 8—=* 288 3 * tunden Dausha ; ĩ ö ; ĩ old 2 * ( 2100 000) Aktiva. Gold 17 e), alles in Mi blensyndikats für die Tonne ab vd schnittlich höherer Ges als solche von höheren Beamten mit 6 n funfhmen er Wohl eebln bell , Sinken des Anteils mit 73, 177 6060665 657 643 90090, 682 ve old in Münzen, B n Millionen Rubel: und Flammtoblzg: 6 erk) I. Gan — ) ⸗ ; n Bec =. 00 ; an, . 3 9 . waltung) R un zen., zarren und Anwei ubel: e e: Gasförderkohle 115013 B . ̃ ͤ hlahrungsanteil der esamtausgabe (96812 und 62. nit durch lauben aber diese A gezeigt · Vie Rechnungen 1 und B ( 17719 000 6 12 642 514000 * 9 r. ) 12627 (12 nweifungen der Min flammförderkohl 75 * ¶ S0 M, b. Gag. 2 orkum 23 S6 . . ) 2 er Beamte . , 59 M6) hinter dem 4 der se ussonderung nicht Di und 1L er⸗ estand an Reichs er 1* ooo) (4 9 985 000 170,7 (186,3 . 2e, l 275,0) Gold J en⸗ 1607 2 10,7 5—11 75 M6 c Flam f . 28 = . ( (2 *. NO heiter ö. ö 36 4 v. H.) noch . enfamilien mit 3000-40090 6 Aus n9 der „Erhebung“ kei . cht. Vie Gesamtgruppe zeigt kassenschei ö ) ; 3), Silber⸗ und S . m Auslande (Nr. 2) 75 MS, d. Stück ,, . mförderkohle 1025 bis Keitur ie,, , 9 1769 Nachm. Niede 4 v. H.) no ( ; t * Ausgabe Erh 3 nig nscheinen . Wechsel und Un cheidemünze ( e n . le , ückkohle 15,25 — 14.268 4 ö Keitum II6 NMS 1b — chm. Niederschl. n deren enn, zurückbleiben, und daß der Antei Ausgahen Rechaung 1 zeigt mi eine deutliche Entwicklungsricht h . 37 308 000 56 Sechlel un andere kurzfristige Verpfli ze (Nr. 3) 63,3 (66,0 . , . 9 h ; . Halbgesiebte 12,75 bi 1 Iberer 5 7ößs z ende ushaltung L mit 3 5 der nteil bei der wohl⸗ zeigt mit dem Durchsch klungs richtung, und . 5 56 134 000 60 497 000 Vorschüss uröfristige Verpflichtun ** a/ f. . Nußkohle gew Korn 1 d d , , . 8 Hamburg 75s R TXT ha J 766 ziemlich heite 32,5 v. H * zaltung mit 30,9 noch niedriger ist . Erhebung! gleiche Verhältuiss schnitt der Beamtenfamili 3 (4 2304 000) * 517 ü sse⸗ sichergestellt d ch flichtungen Nr. 4 386,7 (387.2 do. do. II 12,75 - 13, . und II 13,25 —- 14,25 771,5 N 2 hest — eiter . aid bert 1rmit ftarken Fleischbe e Verhäͤltuisse, 1 dagegen zei familien der estand an Noten 247 050) (4 48 000) Sonstige Vorschü durch Weripapiere (Nr. 5 3. ö? Is fs, , do. do. IV 115 17 25 , Srwinem nde oö MW 5 eiter 1 1 66 Nachm Ai Fü Von der Kleidungs arken Fleischverbrauch aus ; gegen zeichnet sich durch hbesonders anderer Bank Waren; richüsse (hierher, gehören, Rr. N. 1864 1885) gruskohle o = 9 s560 mm J3h0 — s , , Rr; mem nde 637 . 14 Nachm Miederschl. z 7 f J 9 825 h en; Vorschüs , , Vorschüsse, sicherge 43 1000 , 0 = 8,0 M, do. 0. 6g 60 z Renfahrwasse. os 7 5 helter 21363 S ö von 1907 wahrscheinli gsa us gabe war es schon nach d In der „Erhebung“ 31 wren 28 251 000 24 009 000 7 3 züsse an Anstalten d s züsse, chergestellt durch O0 4, h. Grus kohle 6, ö. ; 60 mm S50 bis 3 eufahrwasser 7555 9 z — — 5 9 Schauer Jg , wer m g . ich, daß ihr Anteil mi nach der Erhebung den q hstarf̃ ng bilden „Brot : 4 17 dis . . 20 992 000 Landwirte; Industri Nef q nss es Kleinen Kredits; Vorschüss kohle 19 e bib -= 860 n, I! etrkoh le: a. Ss Mem 1 won T s T Föo Schauer ö. zunächst steigt, jedoch n 1 nteil mit wachsendem Einkor nächstgrößten Post w 6 und Backwaren“ Bestand an W 312 000) (4 12997 000) 64 517 P 3 Industrielle Vorschüsse; V ö s; Vorschüsse an 50 - 1,00 M6, b B f e: a. Förder- Memel 7 ö mw? , , Schau ef , , 191, z . 71 ommen ausgab 8 len mit 16,2 vw. 5 — nd an echseln er 11213 000) Uurger und Mosk ; J zorschüsse an das — *. c. Stũckt n, . estmelierte ohle 12 001 ö (9596 NNW A4bedeckt — ö — ner wieder finkt. Die a. bis zu einer gewissen Grenze, von . usgaben. Geht abe ̃ ; H. der Nahrungs⸗ d ⸗ nd Mtoalauer Leihhaus; P ̃ n das St. Peters:. ückkohle 13.256 - 13, 1200 —- 12.50 60 A kö .. 6 4 700 S . 4 . 6 er ab er W Feht aber schon hier de Aniẽi e ahrungs⸗ und Scheck. 151092 169.1 (1640), W ö us; rotestierte Wechsel ö. 1426 . 2 75 4A, . Nußkohle gew 3 ⸗ ‚ achen 77 ö, 7566 Schauer Grenze zu liegen; ö. dechnungen 1 und II scheinen 6 6 Wohlhabenheit besond ; der * nteil mit zuneh ⸗ 1I0 921 000 1344 220 000 ö 57* O), Wertpapiere im Besi ; sel) (Nr. 6 bis 11 25 S, do. do. Il 132 gew. Korn 1' 1325 bis in . 1 wostig 25 0 o — r z 2 zähre 5 jenseits dieser zeit, besonders bei den B famili ehmender 27 ' 1146553 009 Ulb -o), V esitz der Staatsb ĩ 1 8d . 1 15 256-1425 MÆ, do do. III 27 * Sannope kö 5G 7Tö67 meist bewb e , , enn während bei den Beamt h so macht er bei Beamtenfamilien, etw B 274 189 000 —190 2 wen erschiedene Konten 6 21 sbank Nr. 12 116, 9. vo. V 1173-1 . . - 12575 — 1375 4 Sannover 11 NW r = 5 mei bewölkt Erh er Kleidungsanteil en Beamtenhaushaltungen ber wird d bei 1 und L nur noch wenn eiwas herab, estand an Lombard⸗ 185 0ο - 157 540 0οο Rechnung der B n Nr. 13) 397 (36,2 5 III. 756 --= 12,50 M, e. Kokskohle 113 0 *, Bers ö here = J s fs melst bewöltt in der Wohlhabenh n nf . von. S4 v. H. der Gesamtausg b . ird übertroffen durch den Anteil 1g über 106 v. H. aus und ford . 1 ank mit ihren Filial 8 — J . Saldo der . Magere Kohle: h ⸗ 256 - 12.00 463 Berlin 769,7 ffn? — w meist bewölkt der Wohl h heite 596 216 dese ) ‚ rer Milch O. aus un derungen . 62 838 . 2461.5 (2440, 1) ; en (Nr. 14) 66.4 (27,2 meliert ; a2. Förderkohle 9.50 — 10, ; 60 RW I beiter — — er Stufe 4600 i. osstufe 1200 1600 S6 bis (. gaben durch den Anteil von G Ueil Milch, bei II außerde ! 2638 009 17 021 000 2 IH. Passiva. K dithi 4 (27,27), zusammen erte 11,25 — 12,25 / HO MS, b. do Dres de —*7 — i,, L Tö53 meist bewölkt . 000 u steigt ñ bis. aul 15,1 v. H. in B ; on Gemüse, Obst, K 6 em noch 25 6h5 O6) Gar, 121 931 000 befinden (Nr. I) 1! .. We itbillette, welche si ebalt 12.2 2b „, e. de, aufgebesserte, ö 3. Dresden 02 RG I woltg S bo f meist bewäst 149 v. H. zurück steigt lum in der Stufe über ? 2. utter, Schmal;, M w,, n . Kartoffeln, während Bestand 25 065 000) — 92 934 000 * J Nr. I) 1390,56 (136659) Kaxitalie e sich im Umlaufe alt 12,25 — 14,00 M, 4 f je nach dem Stück ⸗ Bre . — wolkig 5 0 76 1 9 bv. R; J zugehen), bet fe über 5000 „ auf zůere na lz, Margarine bei den Erhebungsfami pahren and an Effekten 1566 2365 009 ,, C 51 6561 900) (6b, o), Laufende ? I), Kapitalien der Bank (Nr. ohl a. Stückohbie 130051 00 ĩ Breslau ss RW NT wolken. A 6m meist bewoltt 9, i, bei Ul 8,8 ö „ beirägt er bei Haushalt größere Rolle spiel en Erhebungsfamilien ei 1665 236 Oo 1246465 909 1 r. fende Rechnungen d ank (Nr. 2) 56,0 e, gew. Korn J und h ho de, e. Nuß Brerelun 84 RW = J wolken. . 1 8 v. H. altung 1 nur noch und II der ; en als bei 1 und IJ D 21. ien eine (* 38 102 6. 3000 351 423 000 (Nr. 4 454,2 (454,7 ; er Departements der Rei ) 19, 00 S0 und II 14509 - 1750 M, do. do. II ; Bromber 35 7 n,, , . Io Fö3 meist be 35st — Für den Anteil der W ) er Anteil der übrigen Get J. Demnãchst folgt berlf Bestand an sonsti zz oz ooo) 4 3 9al 00ο . S 292 6600 derschlede 36 7), Ginlagen, Depositen und l eichsrentei 13 6 = 2 de do. M 10 50 = I3 00 Æ, . 11690 bis r n ders 5607 W 5 walten. 5 Tse eist bewoltt von öh? einen erhebli ohnungsausgg bg hatte die C entsprechenden Anteil bei den E etränke im Hau ser, der de Alti 6. ) ge g den. Anstalten und Personen sir 3, ausende rechnungen 55 ö Aar it zh ern, d, nn ,. s G woltenl ,,, ͤ ͤ heblichen Unterschi ; ᷣ ie Erhebung der der „Aus i den Erhebungsfamilie übertrifft, un . K 566 Verschiedene Kont Nr. 3, 5 und 6) 503,3 6 50 , h. Grr jj 21, 00 24,50 6, 8. Förd s— r, , 8 wollen — 1 T Ic Rachm Niedersch. nicht gezeigt wohl ö ne. erschied nach Wohlhabe hei 5 er Ausgaben n 6G — lien übertrifft und weit 76278 174 455 000 6. 5 nten (Nr. 7 8, 9 d e , . 905, (514 6 . M. Gruskohle t 58 ergrus 8,75 bls Frankfurt N. 77 — bitent- 4761 Nachm NMiederfchl , , , er stellte a, Zohlhabenheitsstusen amili z in astwirtscha — ö. weiter 22. 2 177019 0090 Rechnung der . 10 5738 (68 S D a. Ho unter 10 nim 5.50 - 8, 00 M; a,,, iur. M. I N J bei — — * 3 — Niederschl. heraus, indem der Antei sich ein Cinflüß det, sosialen Stellun Famillzz des g Erhebung 1. ften?, der aher bei den a . 5 Is bo 4 7 12 ooo) (. 1718 0 ahl, 5 (2a Bank mit ihren Filialen Nr. 11 Gg 9) Sale de, Hochohentoks 160. 1630 . . Bießgreh oke e f, Loks: TNarlsrube . 7 8 = beier J d Ts, Vorm. ieder c habenheitsstufen höher ; 66 Beamtenfamilien in allen a 9 sst. Dabei darf freilich nicht ö h. den Arbeiterfamtlien, Grundk tva: ) 40,0. — (), zusammen , . und II 1900 —– 22,00 8 33 , . * ö 1e R G = Wollen 5 3 T6 Vorm. 3 haltung j e. 1 war als bei den Arb i ö 9 Vohl⸗ unter den Ausgaben L Df e unerwähnt bleiben daß 1 . h run apital — 1 — Die Kaiserlich ; é na Qualitãt 160 606 13. ! * 1 8 ketts: Brikettz Neünchen 775 o h 5 . . (65 Vorm. Niederschl. unterscheid 13 1rbei erfamilien. Haus⸗ lich hi gaben sur Ausflüge und Reise 635 und II ö S0 000 000 180 000 Meld russische Finanz · u d Börs . D . Kohlenmarkt sti , , , . , , , j bedeckt 6 4 764 Ne 3 haushbaltungen d en sich hierin nicht von R lich hierher gehörige ss n, mn e, wohl größere, eigent⸗ lunverã V0 000 180 000 009 Meldung des W. T. B. e, e. andelsagentur teilt l öͤrsenversammlung sin sarkt still. Die nächste Zug vitze 53337 RG 5 Scher = 764 Nachts Niederschl. , e nn,, , m. . n , n, wenn, , , rr fre, ee hee. , , Kö / ö lau so groß, it 21, e. Mi Antei n ö. ö ö 3 ꝛ it: a9 J n nsaale S z , . ging ch . Heizungs⸗ . it . ewas groß gef . ö 64 6. Ausgabe für Kaffee, Tee u w. übe Betrag der um. (un er ndern lunperãndert) . Europäischer Handel ö , . Gingan; Stornonadvx s 1 balb bed 0 , e, e n, mit k 2 8 gahe familien. Im übrigen r ein weniges den Anteil der . lausenden Noten 9 2 oas 63 ooo . vom 27. Aug. 9 4. Ausfuhr ö . Magdebur 106 8 Malin H ö 4 ö ö eech ,,, er als bel e, e nien n fr. , oe , e,, ü n,, , , l sonstagt (Sr bes . 1636 n wl gene. han , get: S S ene d,, gn f Streber. G. Terre , H . Tan gen me =, be, 0 rs ih! weicht v . nilien. er Anteil der R mne, aushaltungsvorstã de Ni un sehr niedri ist, d . onstige tãglich fãlli C 18 2000) 164 126 000 k I5. Sept.. 276 ⸗ — —. Sti ö . achprodukte 75 Gre 8. WJ [3 ziemlich beiter erf me , der Erhebung ermittelten , ,, 3 gsborstände Nichtraucher sind. s it, do belde l gr er 642 839 ooo]! bi 714 ͤ . vom 27. Aug. 9. Sept . 3 nn , Lubig. Brt ga ssinch⸗ 1 ehr 3 ö. Valentia II Vindst selter Joh Vuüstro . M. Ye 36 Kö ⸗ 2 ⸗ 000 10 247 , , . bis 2. 15. Sept 738 em Meli HJ em. affinad S ö ö . 0 772 meist bewö in Der Anteil aller sonsti — 729 5 549 247 000 vom 1.14. J 8 2.135 ept.. . 17 8581 90 Mann, . Sa . znade m. S. —— Sei . ist bewölkt 3 ar . er nsti en Anus ; . —⸗ 8 son 1000) ( 1720 K Januar bis 2. 15. S 3 — Robz ; . mit Sack 29.25. n , , 1 Sell ö . =* ; 46 — 3 . umfassen und er n, i 3 ien die min der dring⸗ Sandel und Gewerbe. ,,, 4 919 og 1 he 3 3 . 3 ö FJ 0 5 1. Produkt frei an Bord . 6 . 8184 halb bed. 10 9 767 — Er; hett 4 e, . nach , mit ,, S8 x Das In ter natio nal e Komitee d N * 2 213 ooo) (4 1 So 8 000) ( 3 519 89) vom . 30 A b Ausfuhr ö, ö — bes. 6 , , er gr den gg 17 55 Cr 17 ,. Aberdeen 778 5 R . . . . ( 6 ö ; 6 gerung. Er wuchs vo : ; ohh n⸗ Spinner⸗ und W 5 es Verbandes 30. Aug. is 24. Aug. . 1760 6 72 6 7,55 691 R . = * Aberdeen (6. WN Wi heite . ö 28301) mit unter 1200 9. i '. 8 von 10,4 V. H. bei den Famil! tägi R ! Weber ⸗ Vereint u 3 2. ndes der vom 1 14 J . ug. I6. Sept. = 1450000 66ze Gd., 17,62 Br w ö ö Dr . bez., Mai ö — euer 10 0 778 meist pewöl mio nn ho . = lusgaben ies uf 30, r v. B. bei c en tãqigen Beratungen in Berli rigungen ist gestern zu drei⸗ 14. Januar bis 24. Aug, 6. Sep . 47 = bez.. Oktoher⸗ . er, August 1770 Gd., 1775 B Shield . , mellt bewoltt „S und 36,1 v. H. bei „ v. B. bei denen mit Reichskolonial in zusammengetreten . A Sept. . 4 335 00 an r Dejember 1912 12,85 Gd., 12,87 17355 Br., Sbields 3N —ᷣ NVagdeburg 5000 Pieser Ye „L v. 9H. bei den (5) Familie 1 hstolonia amt von Staatssekretãr und zunächst im (Aus den im Reich ö.. Einfuhr . Stimmung: Fl * 80 d., 12, 87 Br., — — b 777,0 N 2 wolkig 527 agdeburg) MS. e deihenfolge' schli ö . ; nilien mit über empfangen word Staat ⸗ retär Dr. v 8 in 1 ei samt des 23 . vom 17.30. Aug. — 2 g: Flau. = . . ez. 6 olkig 8 2 74 Nachts Nieders 1 8 höheren rn lden, n, , . ,, , 1 . . . begrüßte , Nachrichten für 6a drr nn ,,, vom 1. . in n s r. ; 2321 M Mai söbh g. Oktober. (B. T. B) Rübölel k doltbead in DMR zb . . ö J ausge be on 6259 . 189 36. 1. einer Dur sschnitts Gesichtsp . drache, aus der M T R 3 6 ne A . 2. ö ( . Aug. 1d. Sep . ' 106 285 000 Malt (60, 0G. , 1ubo oro 74 50 ? 1 ̃7 ONO 3 eiter 70772 2 1 erg? chl.) Wr o chnit ie aus , einen Anteil von 334 v. H sschnitts⸗ sichtspunkte, wie folgt, im A W. T. B.“ die wesentliche bsatz von Gerbstoff J Die Einnab 23 ö ? B e . mn. Nachm. Niederschl V X 80 gabe pon 3312 M ei ö. . — H. und mit einer 1. im Auszug wiedergibt: n O stoffauszügen u nd Gerb . tr 2 abmen der Lüůbeck⸗Büch ; . remen, 9. Oktober W. 6 . j s — — . eder ch. Die oben ; 24M einen Anteil von 37,0 v. 6. . Hier heute Ih m nf ( ; i ch S erb stoffen ugen im September 191 ü beck⸗ Büchen er Eisenbahn be⸗ Privatnoti Xttober. (W. T. B.) Börsenschlußberi Isle d' Aix 7674 Vümaus., Eis gegebene Uebersicht ̃ 370 v. H. aufweist. e heute Ihre persönliche Bekannt f 6G ; ñ nach Serbien. mehr 12 1 vorläufig: 922 539 ; e Privatnotierun gen. Schn 13. Fes ¶Börsenschlußbericht) 674 8 bedeckt 13 0 76 haus. Els.) unter den Ausgabenrest fa ebersicht macht einen Ver leich der ei ne um so größere Freud , . chaft zu machen, ist mi Hewaltig gestie ist die Einf nehr 122 420 . Seit d 932 85h 4, gegen Aas Vorjah Doppeleimer 49 on n . Fest. Loko, Tubs und Fi ci ö 1bedeckt 13 0 762 Schar usgabenreft fallenden Gruppen mögli geleih der einzelnen Deutsche Koloni Freude, als seit Bestehen Ihrer V n, ist mir und C tig gestiegen ist die Einfuhr z stoff 7470 96 Seit dem 1. Januar betru e Ei — eleimer Hz. — Kaffee. Sehr fes „Tubs und Firkin 46 S K ,,,, und Körperpflege uppen möglich. Für Gesundheits eutsche Kolonialverwaltun Ihre Bes en Ihrer Vereinigung die Herb stoffen: nämlich 79 on Gerbstoffauszüge 0 göh0 , gegen das Vorjahr lar, betrugen dis Einnahmen:; der Baumwo örs Sehr fest. — Offizielle Notierung St. Mathieu 7703 O pricdrichsbar) ö. ĩ l. z . ö ) 8 35 ge. Ih M. ; ; 95 ö . von 9449 Di ( ge n des W 3 as Vorjahr mehr 544 569 ö ö . De umm ollbörse. Ba 63 3 6 totierungen St. Mate 770,3 O 2 balb . , Friedrichshaf.) die Ger n n nile mußten z. dies hatte die Erhebung“ 8 groß tem Interesse verfolg J 3 Bestrebungen und Arbeite ; 193 345 Dinar. Der Antei * 9 inar im Jahre 1909 s8 . W. T. B. betr z 8 94. Laut Meldun middling 53 Baumwolle. Willig Uyl . bed. 10 0 765 Hewi 1, einen größeren Teil ihre ö! ng‘ gezeigt — Sie in der v olgt hat. Einen äuß nn, ,. n mit auf etw Der Anteil Deutschlande f auf Gisenb etrugen die Einnahmen d 36 9 dling 38 9. pland loko / . d 10 0 Te, emtmer⸗ als die . größeren eil ihrer Ausgaben ve e in der vor kurzem z zeren Beweis dafü z uf etwa 50 000 D , , waren stieg von 14869 D Fisenbahnen vom 17. bis 2 8 n der Anatolische Hamb a S5 Grisn ö. / . . ; Arbe] ien, denen hier die Sozi er Ausgaben verwenden Baumwollfr zem von uns heraus gegeb is dafür mögen 122173 Di inar, derjenige Oesterreich⸗l 32 mar ( 24 62 563 bis 23. September 1911: , ,. 16 2amburg, 9g. Oktober. (W. T. X risnez 1773.1 9 . Bamberg nimmt. Mit zunehme 1der W ie Sozialversicherung viele Laste 3 h mwollfrage erblicken; denn de 1 4 ge enen Denkschrift über die 2173 Dinar. Durch intensi ö R 1 h ngarns von 35 130 auf . 529 Fr.) seit 1. Januar 1911: 9393 ö 1 340 474 Fr. spez. Gewicht 6 3000 97 2 B. Petroleum an 3 3 ,,, 3 wolkig 9117868 . 86). ; Beamiensamilien en er Wohlhabenheit steigt der A f i k Lasten ab⸗ die Ergebnisse Ihre 4. darin finden Sie unter ande nehmer und 6 ö en sibere Bearbeitung der serbisch — Die Einnahmen de? — 9 3938 375 Fr. ( 2 834 9360 — ö 8. * loko lustlos, 6,50. 4 16M amerit. Paris 1. 5 — 3 8 — — . meist bewölkt r ö on 1,8 v. H bei 3 ntei innerhalb der Denkschri . 1 früheren Beratu 2 erem auch důrf ntgegenkommen inbe , , ,, ischen Ab⸗ M z men der Macedonis chen Gif ; Fr.). . Ya mburg 10. Okt obe M. 1 82 4wolkenl 6 376 Kö 3, 9 v. H. bei ö. „8 v. H. bei denen mit 1200 - 1600 „ bis enkschrift können Sie fern s ngen verwertet. Aus dies ürfte es den deutsch j zug auf, Kreditgewährn s onastir) betrugen v 7. bi isenb ahn (Salonit - Zucke ̃*t** Oktober. W. T. B.) Q Vormittagsberi Vlissingen 771 F568 Iwo k * ) 3500 12 / 83 ferner ersehen, welche Be Au ie ser di , schen chemischen Werke ; ung ulw. 219 ö ö om 17. bis 23. Sept . ; ä 8* rmarkt. Matt, neue E 9 5 Vormittagsbericht.) K ——— . NNO 1wolki ĩ — Anteil b , . mit 3000 4000 6 Ge 3 , 6 amt der Baumwo welche Bedeutung das f ieser Einfu ; erken gelingen, Ante (E2lg km) 532 re, g. „September 1911: S t , 8 o/ Rende ernte ruhig. Rübenrohzucte ne ,, . 533 8G L wolli 980759 . , ,, ; und II, der wer n ,, Baumwollnot r , , n. Maßnahmen zur , Ungarn 2 un w fe nn , 2378 3 Fr. . . 12 Fr.), seit 1. , 13,1 ü,. . lane srei an . ö. ,, . s N NMWegen. 15 2 . 5 1 — * 8 1 arste rf 10. ö e h . che S 5334 d 5 . . 2141 5p e s⸗ . ⸗ get * 3 z w ; Deze — * 2 J, ober Bo 0 7671 . —— — =. — ei r. err ,, r feen m n ,,, , HJ ,, deri , , Keef erl. I, Kerne fi fd, G , wn il, dben. , , Kö ich. In der Tat ist der Antei ; zabenheit nicht mehr erforder⸗ . , m Teil bereits getan sind ö ustrie getan werden ö Santos Oktober 68976 D Stetig. Good average . wum (osr SW 5 Regen S TI — — mit 21 v. H. noch geri nteil bei der wohlhabenderen 8 16h. r Bei den geringen eigene * Mai 675 G s Gd., Dezember 683 Gd, Mär 67 age Studes nes 038 , K 26 1 v. O. noch geringer ais bei II mit: ren Haus jaltung! ] Bau , gen eigenen Erfahrunge 5 ; Berlin, 9. O 1. Gd. „März 677 Gd, n 82 1 Regen K // Eine starke Stei s bei I mit 54. v. . Baumwollkultur haben wir es Erfahrungen auf dem Gebie er ling 3. Dltaber Ma Londo Oftobe Vardö , n 6 — — e Oel,. ,, . Wehlhibenheit weist in ,, . n n ed lten, .. patentgeset. 8 . . n e n lf g, ig e . n,, B Rübenzobzucker 8, . n, , ,)) Lernmittel auf. Sie tri oᷣgabe sür nterricht, Schulgel irfahrungen in den Dienst f nder, um die dort gewonnen ntgesetz. Das Patent j ö Fir re rf. ner für: Wezen, gute Sorte ) 20 * 9h g reise. er 19 sh. 0 d. no 2 stetig. Javazucker g6 o/o pro k Kw 2 bededk T7 o 76 — ———— ö aus. ritt n ; ̃ geld, Es . . unserer eigen 1 * en deutscher Vas Paten gesetz vom 16. O 8 Mittelsor * O0 4M, 19,98 4. — om. fest. prompt DVanstho 3551 — 66 — n,. in denen nicht m m an den Wohlhaben heit . e, d. gan Reihe n, , , zu stellen. und ge mme r. im Heft 78 des Blattes . 1849 ist in 19,30 n , 1, 19g , , Weizen, geringe Sorte j) . Ton do n., rn Oltobsz. (B. T. B) (Schluß) S Rope ö. SO 1 woltig , n , n n, der Voltsschule 8 vollständig von ,, eingeführt md 26 ne h r. da, für 1911 mitgeteilt. nt⸗, Muster⸗ Mittelsorte ) I 99e, ,, lar , B ., en,. Ku , n . 544, 3 Monat dh * ) Schluß.) Standard⸗ ,, 7044 NNW 2 fester I DG Fot . 2 ürlich Jvielen aber hierbei 8. . 1 Gebrauch gemacht wird dert soll, dur zgesetzt we d 2 ) igem folg 77 80 4. z 146 — oggen gerin S 2 2 2 . London, 9. Vktobe h 2. 6. Stockbolm 764 5 NW ; ö ( 89 k Rolle sodas sich hi ? 61 Zahl und Alter der Kinder di 3 6 Um hierfür nähere Ankhal n . rden mussen. ! 1. Futtergerste te S 31 ge orten) 17,82 weiterhin ste j 597 er; (W. T. B.) Die W Il kti 35 2 — * 4 — 4 bedeckt 2 9 , z ; daß sich hie ; ] der e größ * 1 Anhaltspunkte en. Futter st gute Sorte 19.60 4 19.650 ö in] etig bei guter Nachf z ollauktion ist Vernoöand 75 T6 [W . ö 524 Rechnung J, die mi erdurch auch die Unterschied 4 größte letzten Jahren B ; inkte zu gewinnen hab ; ttergerste, Mittelsorte ) 18,9 = . O0 S6. — X Nachfrage. ern elgne 15 WN Wa4sheiter . ,,, echnü ö mit 6 * — iede zwische * 2 Beamte der Kolonialverw en, haben in den M ö .,, 3 18 0 , 18, 46. Liverpool 5. * Sap = heiter 101760 . EGrhebung⸗ kerl tr Hall 1. k . a, , m, und e , n nn n. fremde Pro, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briket 1 6 fo . 96. ö Sorte rh r, y. ls J. alle 8. ** ö . 6 Du m gene. , =/ , walten = 0 2 37 v. H. auf), und der ich er 5 e n een gilerdings 3 Baumwollkultur und door be n liche R Studien über die Telbnik am 9. O tober 795 z riketts aeri 6 . er, ttelsorte) 19,50 ,. 1940 . . endenz: Matt Amer!if J zelulgtion und Frxport — Ballen Wie bv Isi T MMW S wolki — ** z — Recht eigentlich ei ichnung I mit 22 . erkläre 6 Ziel dieser Reisen waren 8s bezügliche Versuchs wesen gemacht. D P — 911: geringe Sorte) 19,365 , 18,90 d 40 6. Hafer, Sktober h. 75 8 Amertkanische middling e ,, ö. , . WW gs we g Tü 5 — . ge eine Kulluraus ö D. P. ären. men ö are unter anderem Aegrv 1G. 4 . Ruhrrevier Obersch e mn, n 18,20 46 50. C4. — * . Mals (mixed) ute 865 56 ktober⸗November 521 Nope ngen: uhig. 2 ,,,, 768,5 NW 2 bede ö —— gesellige Bedürfniss ausgabe ist die für g ; I und die Südstaaten ; Aegvpten, Russisch⸗Ze 5 Oberschlesisches Revi ; 1 . Mais (mixed) ri 83 9 orte Dezember⸗Ja k 663 8 521, November⸗Dezer ber 5.18 Arc 7 — J edeckt 10764 w . . nisse, die dah . geist ige und gän : aaten Nordamerikas, welch letz 1sch⸗ ntral⸗ 3 Anzahl de Wa F er — Mals (rund ᷣ geringe Sorte — — , — — 896 23anuar 5,18, Januar Feb 86* Dezember 38, Archangel 55 RNO 7! —— . jeder Wohlhabenbeitsstuf die daher auch in der Erhebung“ ] ganger zusammen mit der as, welch letztere mein V Gest M der agen under) gute Sorte 18.00 7 * ( — 466. 522, März ⸗April 5, Januar ⸗ Februar Y 20, Feb Mmar:; —— * 112 NNO J bedeckt 2 55 ) I. 8 2 — ö ö 2 DSI an se 2 1 n landw ts h ft '. 28e. em Vor⸗ es ellt 2 . . 24 52 8 — — 16 k . Mp6, 173650 M6. . Ri t * — 268 3 7 pril 5 24 A * 56 a 298 1 / Fe rugr Marz Petersb * * . we . . 4 742 2 3 und 1060 ö 1. use wächst. J1 und 11 ubertreffe mit Kolonialamts besucht ö irtschaftlichen Referent ö. N 258 1018 J S6. — Heu — — ichtstroh zuni⸗Juli 5,2 24, Apr: Mai 5,25, Mai⸗ h 36 ersburg 742,1 N 1 Rege — —— 6 1 . V. ie Gruppen d ** übertreffen aber mit unse 8 ) hat, und wo er ff enten des — licht gestellt 2 16 180 preise.) G . MS, — — S,. — (Ma kt Il 6 2 h, 29. ! ! Mal⸗ Jun 5,28, * — — — J! . Megen . 4 739 — es ist harakterislisch der e er Erhebung“ noch bed mn eren Kolonien ungemei Den . ür den Baumwollb h . 59 3 rell er sen, gelbe, zum Koche l riethallen⸗ Glasgow 9. O . Riga 7553. 5 . F w 39 3a . charakteristich. daz Haushaltung J ch be eutend, und eines der wi en ungemein schãtzbares Material ges vollbau in . Speisebohnen, w ; . dochen bo, 00 A, 35,00 6. — Glasg om, 8. Oktober. (W. T. B . 4. ——— —— 8 NNW Regen 5 I 752 M an einem wissenschaftlich 33 bal ng . deren Vorstand Beamt 6 er wichtigsten Ergebnisse di f * ur al gesammelt hat. Als ö 74 90 ) h eiße 50,00 M6 35,00 M 21 ' 2 matt, Middlesbro k . 9 (Schluß.) R he se Wilna . 5 — Q — — 6 022 2 . 9. 1er ; ᷣ e as festaes 1 Reise 1 j ⸗ h. ! — * . . 80,00 — ĩ 8 ugh warrants 46101 oheisen — ö 75tz,) W 3 bedeckt —— — — Hausbaltung J noch üb nn mn ist, hierin die nohlhab ö führen, daß sestgestellt wurde, d nn, deisen will ich hier nur an- S6. = Kartoffeln (Kleinhandel) 12 O00 Æ , nsen a0. s. Paris, g. Oktober 8 Sort 3 edeckt 2 5 755 . Hir u ue gabe abertn t. abendere Sorten n sebem einz , . für die Auswahl der a 3 — Von dem Berliner Pf ö pon der Keule 1 kg 246 . 7,00 S. — Rindfleisch ruhig 8 3 . ober; (W. T B) (Schluß) Roh H 552 WNW bedeckt 3 . gar , ,. r Gemeinde, Kirche, in der gesch en wi. ö n. Produttionggchbiet eigene . n 1911: 6 Di , nn,, sind bis Ende 1,ůI0 gn . — ga che 2 ,, kg ir. 6 180 men, 89 . Wem ö Warschau 56363 WMW 6 * 32 ,, 3 . 0. 5. en Steuern 36 . . de ie Erfül 2. . . 2 ) 2 3 60 6 40 / 12. D. . 6 ö o ige, 22 219 800 ! *. 23 — a eis 1 kg 24 . ) ⸗ 0 C. Marz⸗ ö 88 ober h 3, November 537 . : 10 1, Kiew - — d 3 D wolte! 22760 6. . einen mit der Woblhab * zeigen nach der Erhebung“ . . rfüllung der von der Textili * 189121 dige, 9 985 00 46 50 . S 40/0 ige 2.00 . ö . , i , H s f März Juni 55. 533, Januar Aprll 541 ö 557 NNO 1 bedeckt 77 Velastung der R abenheit wachenden Anteil und rn, hängt sehr wesentlich ge der Textilindustrie gehegten, Wüns 12 100 M 3 ige, 17 S00 c s chige alte Pfandbriefe und O0 , läd , d,, Butte 118 3 ämmelfleisch 1616 Amst t, Wien JI6 12 . e . er X eamtenfamilien gegenübe 36 und eine stärkere ab. Hlerbei e gerade von der Durchfüh gien Wünsche 409ige ige, 170 193 300 60 33 doi 9 e und 60 Stück 6,40 3 * x g 3,40 4 240 46. — Ei ü erdam, 9. Oktober (W. T. B . Wien 557? NNW 4wolkig . D — — Steigerung findet sich be ͤ 9 genüber den Arbelterfamilien *. 1b. Hlerbei handelt es sich ab 1 1 rung die ser Maßnahmen olge neue, zusammen 404 38 gige, 117 416 600 s6 / M6, 3, 80 M0. — Ka vf / ö . er good ordinary 49 k 41 W. XV. B.) FJava⸗ Kaffe P * 3 2. 26 tig 8 2 762 ,,. — inde 138 amilien. V c siige land * r evolle 9 worden, wov 222 S5 9Oo0 0 Pfandbriefe s ĩ — Aale 1 Rg 28 ö ryfen 1 Rg 240 Æ, 19 e 3 Bancazinn 1124 36 Kaffee Nag ö ß5 NW T2 wolke m Auch der Anteil d 6 und l mit 3,8 und 3,0 v fortges ie] langfristige landwirtschaftliche V . mühevolle, kostspieli 2 , wovon noch 5587 80 ĩ ; andbriefe ausgegeb g 230 6 120 16. — 3 , H. Antwerpe J ; 21 ; d NW 2 wolkenl 5 56 7 7 — ; 9 e er Ausgabe fü N V9 * V. ortgesetzt. Kolo , . schaftliche Versuchẽarbheite 8936 elige und 3 336 600 S 4 0ιυi 87 800 S 3 0ᷣ 9 ige, 4 388 sgege den Hechte 1 Rg 2 . . Zander 14ER 3360 4 140 Xa ffn erpen, 9. Oktober. W Rom 535 5 S* i 0 6 meist bewölkt nach der Erhebung“ it ür Vor- und Fürsorge 4 * nien ebensowenig wie i f arbeiten, die in den deutschen . e 4 ige, 596 oo , Ho oige, 88 100 MSS 40, 9ige 2 kg 2,80 , 120 4. — Barsch 18 ⸗ 14 MS. Raffiniertes Type welf ttoher, , By) Petroleum n 655 SW 1 bedeckt ewõ er,, ,, 2. g. mit der Wohl habenheit. nnn 9. wã ch t Unternehmern und Pflanze 57 fremdländischen Gebieten 46 11 904 200 0 3osoige, 13 e, , 5 o ige alte Pfandbriefe 2 Schleie 1 Eg 3.00 S6, 1,40 . 2 He g 200 , 6 80 MÆ6. do. November 2 * ß loko 17 bez. Br., do. Oktober 191 rg Florenz 7657 S 45 == , ( ö . . ö , ,, De ehe e. ,,, an eg eig e, , . 9 6e . 26 zisn n en 143 8 Sep e fh 0 10 e, Krebse So Stüc z0 O M, 2560 Blcle 1 Fe 160 Æ 0 t. Schmalz ni 8a 1 Deiember-Januar 20 Bi 16 r., CFagllarl Iö — 5 20 0 765 F hleib e, . MS, die h, 8 2 , , f Hand nehmen Versuchsarbei re h ckseigentũme rm, e,. 6st. andbriefe v e, . Ab Be g New d 3 2 ö ö w 2 bedeckt 2 2355 w y , * v. H. hinter far isichẽn ee m han eg Wie 6 die Baumwolldenksch . . . . , ,. . ö. . ö 8. h geg , e, Da . 6 . e, , . ; . w ꝛ K ne, ,, e . r von unter 1200 hieri ‚Erbebung“ Richt: 9. . Baumwolldenkschrift zeig . Feuerkass — 63 pbtember sind 163 Grundstũ 1 J ahn. ; g 975, do. für Januar 351 uß) Baumwolle Syd lsfsord 756 3 S 2 . J,, hat übrigens HI ihre Versi * S hierin zurück Im J ! Richtung ein besond * l zeigt, habe ich i 39 s uer assenwerte von 29 510 02 ö Srundstücke mit do. in New * Janna! 9,40, do. für M 952 dis iord 96, 8ð SW wolki ö ꝛ * hre Versicherun * 2 . rng, Im Jahre 1910 sichti * . eres P rogramm auf jestell 2 '. in dieser Pfandb 2438 9 025 60 zur Beleih * einem P (k Orleans loko middl 924 He . 2 Marz 9,52, Rüge =. 1 volt ig 16 — 7160 6, Die Ausgabe fü herungs ausgaben sehr erhöht. chtigung der in älteren Baur fgestellt, das bei aller Berück. fiche riefen angemeldet w J eihung mit neuen Berline s, Sf, do. Standard white i a, h Petroleum Refined ( (in Cases) tugenwalder gu H ,, J Wuttig ie, euer! , , me, , . ) auch nur bis zu einer e esonders stark wächst 8 pickeicht geschnitten ist. Dieses Pro 25 ltnisse unserer Kolonien n,, , . seitens des V ö 21646 O 6. z chte von auswärtigen Fondsmärk steam 9.25, d Robe . ity 1,B30, Schmalz Wester Skegneß 77 N 2 — 61 melst bewölkt 6. gewisse z ; ; vi ht Ba nf am, 8 Programm umfaßt 2. en zu⸗ tätswerke i . zorstands der Berli j . f Damb — * d ds märkten. M a n. o. Robe u. Brothers 9,7 ⸗ . tern 2 — (2,2 1 halb bed 9 . ö und II noch nicht , ,. Grenze, die aber durch Rech umwollversuchswesen und f umfaßt zunächst das spezie j erke in der gestrigen Aufsichtsratesi zerliner Elektzriz ; iburg, 9. Oktober. (B. R;. * Schluß ꝛͤ Mußtcovados 5,45, Getreidef ihrs 9.576, Juder falr ref. K g halb bed. 2 1 711 2. ,. = ; ein d 21 . 061 Mechnung J la S harr . und ferner die Ein é. 8 pezielle über as w gel igen Aufsichts ra ) P ! 31 Barre ö . ; W. T: * 9 (Schluß. G f , r. 8 9, O, ö. zetreidefrach nad 865 2 e ĩ 4 1 Le . Krakau 766.3 RW 1 — — 1 ö . nr west höhere , , in fe det Tat mit 5. ,,, für Zwecke en, besenberen ] B 3 urn m Seschẽ ts ar kö 8 r, ne, g Ir, 2181 Gd. Silber ö ae dn We 16 . e , une 9 von 8 47 i. Rie Lember⸗⸗— 3 3 welten, . mei Lehne lli . e 8 eh * z 6 . 2 2 G zwo üß . * 4 1 6. Ro 9 Daß . . , .. wo . z 850 9 * . 9 — 1 7 418 29 = 319 . 3 89 . * * ' z 66 V 8 D 754 2* . 135924 Iur 86 6 3,50 fe X 2 v ** * WV 3 heite * — . 3 . r ung mi 2, 6 v. H. e Gruppe über S000 M ] sind, hitte ich , Daß wir inzwischen nicht ö . ordentlichen Ge ere e an auf den 11. November 1 wie Wien, 19. Sil ber V n. . n nr . IiL75 = 1.85. Jing 4020 40,65 w er Hermanstadt 7509. 86 ere 8 éror meist bewölkt die — Ausgabegruppen ist wenig zu bemerk In Ost 6 63 e n zu ersehen ätig gewesen die Vertellung einer , Abschreibungen von , m e . Einh. 49/0 Rente M N 66 2 13 9 Min. (W. T. B) dh oh hi5 hf gen ug ber Ker gangenen, Woche: i 61 , , . * W , deded 165 3 761 Nachts Miederscht . ve der „ so st r, . g zu bemerken; nur s chsst 6 z ĩ eln en sich bereits vie o S G ο t: aktien und 3 . ( e von 4899 auf 20 Mi f 225345 Fanua 16 8 ult. 49, Sinh. 40 / R - 5 z ulhels, an anadaweizen . 4 Weizen 1 76I7 Windst. bedeck w 5 65 Nachts Ntieder chi: der Erhebung? * on] gen Aus aben“, die J uc sstationen, die speziel ( 8 vier landwirtschaftliche N und von 12697. V. 110 ; — Millionen Mark Vor . 8 uar Jult pr. ult. 91.40 Dest 40R ; 0 tente 5 141000 B hel aweizen 9 455 000 Bushels Mais Fey f ad 4 nd bedeckt 17 2 762 Nach Mieder Hann Jam nit jeder Wohlhabenhei ö „die schon nach in Tätig . speziell den Aufgaben der B lr rn , f, vorzuschl * K YF o) auf 44,1 Millionen Mark S de,, we. 9140, U o. Golbremn Desterr. 400 Rente in Kr. W. hr l ulbelt. n Ney lsadit 55,1 S w 52 Nachm Niederschl. Raum Anninunt , 3 2 abenheitsgruppe einen 35 Tätigkeit. Zwei weit z . er Baumwollkultur di j agen. Vie Zahl der Ab L Viillionen Mark Sitammaktie a5 a5 nggr. 409 Goldrente 11060, U 0M . r. ull. (5 Uhr Abe ö ö bedeckt 5 — 76 f 2 5.5 v. H — zeigt sich bei 1 und 11 no . en großeren werden. ußerde ᷣ. ere sollen im nächsten Jahre ur dienen, die der Anschlüsse in K 8 * nehmer ist auf 33 165 (p ; en 90,40, Türkische Los , ngal. 40/9 Rente in Kr. W. — — Uhr bends) 64 Lesina) 5 v. O., gesteigert. noch weiter, auf 3,1 und n , erdem haben mehrere 53 1 Jahre eingerichtet Nutzb sse in Kilowatt auf 206726 162 6h us 4526) . 8 e per medio 238,50, 2 rientbahnakti — Fherbon 571 ; meist bewi Die Uebersicht gi . wirtschaftliche Beamte z . Baumwollbezirke befondere utzbar abgegeben wurd , , , plus 23 504) gesti 4 — . Desterr. Staatebahnaktien ( 50, Orienthahnaktien ult. — ann,, 74.4 O beder * 55 eist bewölkt . gibt weiter über di 5 die Gebi Beamte zugeteilt erhalten X; besondere land⸗ waststund m,, gn den in Berlin und Vororte * 9 tiegen. agesellsch ft ( en 6 ranz.) vr. ult. 734,75 Südbahn⸗ K — Cle , . bedeckt 12 0 170 . . N ab ru n aenlttess ? über die Zuf ammens 1 1 6 ebiete des Hint J 263 en.˖ In Kamerun ; ; inUtunden (plus 23 600 306 , Vororten 198 031 7143 Kilo⸗ 4 (Lomb. ) Akt. pr ult 113 6 R (. 1 9 n⸗ Mit lermont (68,90 Wind rf . 2 . usgaben Auskunft. Dierbei . tzung der komn ,,, erlandes für die Bar wo nur beziffern sich auf 6 28 5 5). Die Zahlun 16 WMilo⸗ . 540.00, Oest 1. ; ö 50, Wiener Bankvereinaktie Mitteilungen des Königli 3 — Windst. bedeckt 72 . einzelnen Nahrungs- und Henn Aus unft. Hierbei sind die Anteile de ommen, befinden sich zwei B . aumwollkultur in Fra e5ih M auf 6283 33 S ( V. ** un gen an die Stadt Berlin 4 f e terr. Kreditanstalt Akt. pr ult. 640, . n b niglichen Asronautische Bliarrltz 575 S 2 — 2 7 16 Nahrungsaus g6- und Genußmittelgruppen der Gefar eile der richtung. In Tog! 57 zaumwollversuchs siaien . bis 30. September wurd 6 . r. . 5 613 316 ). V ĩ Krebltbankaktien 832,0, Oest mn ; Ho. Ungar. allg. Observatorium ? . 1 16d S == halb ber. 16 0 76: ; 180 sgaben an gebe ; an er Gesamtheit der 5. 8 = XTogo hat sich die Ei geboren 1 men in der Ein⸗ ; . r wurden 9432 Kilo 5 . Vom 1 Juli tt . esterr. Uänderbankaktien 4125, U .. ? ö . Nizza T 8 j . . . * Anteile * der 9 angegeben. Zu beachten i ff ; er für Neger auß wi ; inge orenenbevölker ; ; angemeldet waren . — Kilowatt neu angeschlos Mi atktten 618,00 Deutsche Rei 54 1,259, Union ank⸗ veröffentlicht vom Berli 9 m 763, O D wolkenl j ö K . Nahrungsausgabe n sürli len ist, daß gleich große Kul außergewöhnlichen Neigung 2 erung mit einer Kraftzw baren am 30. September 3387 Kilt 3 * Weiter Kohlenbergb ( eichbbanknoten pr. ult. 17,80, Brüxer D 55 m Berliner Wetterbureau Perpi ö — 44 562 — an der Her mans gabe ] sgabe natürlich nicht gleich He — ultur angenommen Abe Neigun und Betriebsamkeit dies zwecke sowie 2350 für Hochs 3387 Kilowatt für Licht- Koblen ergb. Gesellsch. Akt. k Ant f. rüxer rachenaufstieg vom 8 Oktober 1911, 8 z ; Perpignan 557 NW I heite — , 4 Gesamtaugs ge deuten, w zt gleich grohe Anteile wachung u . Aber auch hier bed z keit dieser — Die Bi ür Hochspannungsanlage und schaftsaktien 819.7 J = Desterr. Alpine Montangesell 8. Oktober 1911, 8 bis 86 Uhr Vormi 11121 Serb. 76 en. 16 916 ? ausgabe im ganzen an d edeuten, wenn der Anteil der Rabrungs., ung und Unterstützung v S arf es nachhaltiger Ueb Boes ie Bilanz der Neu w gsanlagen⸗ aftsaktien S!l9 75, Prager Gisenindustrieges Ak . Station Uhr Vormittags: Belgrad, Serb. 761.4 WMW bede die Jahrungsmitt an der Gesamtautgabe sich ver Nabrungs., in diesem kleinen Lan g von Staatz wegen; Zurtelt w 1 oesperde, für das Ges , walswerk-⸗Äktiengesellschaf . attien 6845. z ieges⸗Ätt. —. Skoda Seehöhe ö. Fan = 6 7 bedeckk 18 0 16 , d r,. 9e el zunächst i 1 erändert. Teilt man ; . Lande allein drei Nerz 6 werden daher R , as Geschäftsjahr 1910 J 8 schaft R ee, , 122 m 5001 000m 15 Brindist 762,59 SSW pod eck 5. . Nahrungsmittel ö lächst, in drei Hauptgrupp 6 6 nannten Zwecke schaff 5 ei Versuchsstationen für di Brand vom Jannu 87763 . 11, in das beka li ⸗ London, 2. Oktober. (W 7 9 D* ü ; *. m 900m 1500m 2000m! 260 Finn — Ww beer 22 0763 98I pflanzliche N h ; 9 ppen ein: tierische 2 ö ge affen. Nach und ach ö ; en für die ge⸗ n ch 9 * h ar d. . fiel er ibt * N 3 annt ich der Ko s I 1 ö ö . B.) (Schluß.) 250 Er ; lis Tem 7 1 — 12 . 00m Moskau 744,8 Mm M* ; a und Genußmittel, so wliche Jia rungemlttel und sonsti N dem wachsenden Bedürfniss und nach sollen diese Einrich ach vorsichtiger Bewert ergibt, wie W. T. B. elde Konsols 773, Silber prompt 245, per 2 M 2E o Englische Temperatur (90) 114 ü 3 WS Wz bedeckt 75 3 74 . = He rn, „so ergibt eine Zus f sonstige Nahrungs. vermeh den Bedürfnisse entsprechend — i se Einrichtungen uttogemin vertung der Miatgrialis n, diskont 35. — Bankei wre, Per s Wägnate An, Prin Rel. Ich 5 7 89 66 84 99 Terwick , 6 2 Grur ven an der N ie Zusammenstellung d Anteile die ermehrt werden. ye in allen d ; ogewinn von 248 932 ĩ ialien und Bestände eine n. 8. Bankeingang 144 0009 Pfd. S , Privat⸗ . tak. (o/o) 4 7 299 — 4,4 2 . 711 WN Wo bedeck . ö Nahrungsausgabe für di g der Anteile dieser Nei j rei Kolonien Absetzu h 8 9323 1 (im Vorjahr 2 estände enen — Paris 8 g 194 009 id. Ster. Wind ⸗ Ri , 69 100 Hö Der ssncfors' Nö . 92 7172 = gruppen der Erhebung usgahbe für die HYauptwohlhabe bei Bei der Wahl der Mittel ist di e ng der Abschreibun e 3 55 tjaht 220 412 ½). Nach 8a 11 9. Oktober. (W. T B.) Schl 8 2 3 Richtung . 8VW. Sw bis Ws 2 81 90 Helsingfors 558 NNW s8wo * 2 . Es entfielen bor ng“ und für die Rechnun , . eits. wesen, daß sich nur Mittel ist rie Ueberzeugun 9 370 ) und zuzügli gen in Höhe von 134 684 R — Nente 93,97. (W. T. B) Schluß.) 3 0 Franz. Geschw. m ps. 9 — Sw bis, Ms R wSsw wWSw Kuovi late , g,. wolkenl. 2 1 718 3 8 enn von der Nahrungsaus gen L und II folgendes: * n, n. nur dann eine wirklich befriedi igung maßgebend ge⸗ (6. V zuzüglich des vorjäͤhri 864 , fi, W, ? Pe 101 19 22 . 1792 H 552 NW l balb be 55 . ꝛ— 5 gabe gendes: wollfrage erreschen lãß . efriedigende Vösun 1. V. 946 ; ĩ orjahrigen Vortrags v t. Madrid, 9. Oktob K ; Etw ß 3 ö 1. 3 2 , NW halb bed. 0.2 2 15 . 9. — 5 ö. st wenn 16 s Lösung der Baun 759 17 ) ergibt sich ein Re 8 9 on 16 089 s6b 13 J 0 er. (W. T. B.) Wechsel ö f P z 6 * ö. va ein Viertel d 8 Hi 1e 5 y n . v . Zürich 769. * ) 3 ö s sondern auch qualit tt, wenn in den Kolanien nich Baum ⸗ 122 178 69) D eingewinn von 139 336 5 Lissabon, 9. Ottob el auf Parls 109,16. 1100 Sösbe J des Himmels bewölkt. Zwisch Zürich 65 7 Nd X Mege 3 ö ; „ qualitativ Hervorrage des 6. cht nur quantitativ J n ,. ie Verwaltun ef 25365 . 58. tober. (W. T. B.) Goldagio 8 In X 6he Temperaturz hme v Zwi een 1040 und Genf — 4 — Regen 8 5 765 bei den Haushalt bei d dann kann der heimis r agen des geleistet werd . 2 ung vorzuschlagen d ung beschloß, der Ge f ; ; New Jork. 9 Dktob FR F. B. agio &. und 1200 j peraturzuna me von 40 bis 4,4, ; nis ; Hen] 557 SBG NJ bede ; —— — Haushaltungen en ,. r eimischen Indust , erden kann. Nur ‚. gen, das Delkredere eneralversamm⸗ g a . ober. (W. T. B.) Schluß.) 2 d 1200 im von 3.77 bis , 4, zwischen 1160 mn — , bedeckt 12 3 165 der . mit Haushaltungen ,, . nur bescheidene e n werden. Vor⸗ * , , dotieren, eine , ,. , . 14500 *. (i. V. * ,,, Spekulation ec n, en . O. bis 1,0 *. bis Su, mwischen 1560 und 2080 im von ,. H 632 N heiter 3 — 1 einer Gesamtausgabe 11 der olonien aufzuweis n , . Baumwolle aus enn nd ca. 58 000 . n 8 0 wie im Vorjah 9 . 4 eschäft bewegte sich dah zlede . — Säntis 5565 8 W nm m,. ö ü für gabe J im letzten J weisen, aber die Gestal us den neue Rech s gegen ca. 16000 j m Vorjahr, Bahnen. Bei Eröff 3eweg sich daher wieder in ruhigen 66 d W 6 Regen 19 566 —— von... 6 im letzten Jahre berechtigen mi die Gestaltung der Verhaͤltnisse dechnung vorzutragen, Die Ge I . Vorjahr auf 9. Bei Eröffnung; ger Bere war die Haltung im allgem ö. Mittei z , Budapest 555 N= 9 ö e . w . . en ge nenne, . J . e 2000 is 2 ät. . 3 K eschleunigtem Tempo zu⸗ läß 4 mehrmonatige Arbeiteraus achdem, wie kurzlich bereits vorstöß 234 ot in Steels ermutigte die Balfsiers zu B . . 23 ms, , 2 5 halb bed. 9 36 ; , Soho 3000 6250 9812) n, in der von Ihrem Komltee aus wohl . w , nunmehr , ,. erreicht hat, h 1 . 6 richteten, zumal 3 ann,, vom Berliner Wetterbureau, e , 66 WB wostenl. 14 ö erische Nahrungsmi tel * en Zwer mãßigkeing gründen e n n, 18 wohl verstandenen Stahlin ach den Ermittlungen des B friedigend an, d 5 laut wurden, daß je Regierung den Prozeß *. . g vom 9. Oktober 1911 8 bis 9 h oruña 7ö5 5 S heite 3 * — . vflanzliche Rahrun ittel... 532 535 363 a1 wegung ein großer intern gründen, eing leiteten und verfol stahlindustrieller bet ö Vereins deutscher Eisen⸗ . en Anthrazit trust gewinnen würd 1 zeß gegen S ! is 9 Uhr Vormittags: ᷣ . eiter 13 — — , . . in, Nahrungsmittel ... ö 243 54,8 62, I Ber in ernationaler Zweck mit de verfolgten Be⸗ die ö rug laut Meldun 838 W scher Gisen, und J ich im V c. n würde. Unter Deckungen konn S8 Station Die Zahlen dieser Nubrif bedeuten; ö. r., , , n. n e uniß zi 25,5 297 29,2 359 bungen der kolonisierenden Volker. eck mit den nationalen Bestre⸗ nr n, ,,,, in Deu kj j y aus . h 3 . . ml . Steels profttberten nt Seehöhe ez m boom 100m 1500m zoom! Ao 6 2 25 bis n . 16 6 , 2 oa, ais g = 0B bis 24 ö 1 . ; ; nats September 1 1 d Luxemburg b ft 66 ( zer Generg anwalt die angeblich 5 T — — — . m 2140 m 7 = 51.5 bis 44,4; 8 E D vis S0 a; his 20; 6 — WS vin 8M; P 154 16,6 1650 1284 302 t im Augus r 1911 insgesamt 1 25070 ereltungen zur Einleit: ines , geblichen Por- emperatur (9) 3 ,, 1a * . S bis So; 9 — nicht gemeldet 36 l D ö 16,0 143 Di ugust 1911 und 1 232 ; 2 702 t gegen Ab 9 tinleitung eines Verfahrens gegen den Stablt R 1 8 3 . 19 ) . Ein Hochd ickgebi 3. 1 . . e Erzeugung verteilt si d l2s 4, n im September 1 rede stellte. Baumwollbahnen stie die gů Fe, n, el. FIchtgk. C/ o)] 95 11 o,, — 13 — 48 lag n wr. gebiet erstreckt sich, von ein; sũdostwarts jn Flammern lig C sich auf die einzelnen Gorten wie er go; sichten. Der Verkehr an sh . gen au ie günstigen Ernteaus⸗ Wind⸗ Richtun — XX . ,, 94 92 54 37 . Maximum von 777 mm! über 640 em südostwart ver⸗ in i * mn far . ages amn ben e n , i er , e sgr antte sich ban i ,,. , . — ' —è 8 W . V — 66 NW 9 Y h. . j eine abziehende me fston senrlns, g s,, e 2a7 757) t, Bessemerroheisen 26 357 36 13 j Schluß stetig. Ahtienums 38 000 Sti zer Tages sperulgi nn, Trüb f . 16 19 Hin nn nn, , mm liegt südöstlich vo e , jeisen 26 357 (36 185) t, Steti : ftienumsatz 40 o Stück. Tendenz für Geld: Trübe. Zwischen 1900 und 1350 * ; Pennschland ist das Wetter bel ns von St. Petersburg. g * ; etig. Geld auf 24 Stunden Dur n.3 ᷣ ] eld: von — 0,2 bi 16. un 350 m Höhe Ten x 6 2 1st as Wetter bei nördl che 34 g. 8n . 31n 2 2 2 bis g . 59 e veraturzunal me schwach Mind Dr.. r . chen, außer 9 siFssfte chschn. 3 grate 21, do. Zingrate 1 — 106. J 40,5, zwischen 1780 und 1940 m von — 4 bis n fr , en ö 6 ö. nee, e n, , Gewitter staltgefu r verbreitete Regenfälle, im Süden vereinze stattgefunden. Deut elt eutsche Seewarte.