149101. B. 24103. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. ö 149114. V. 4515. 6 J ( 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
149090. G. 12343. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
2 m
,
—
38. Brennmaterialien. Schmiermittel, Benzin. 40. Uhren und Uhrteile. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ; 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, T. 119103. F. 10989. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer ⸗ 20 s7 191. Bernigroth, Hagedorn X Co., E . für Konfektions, und Friseur⸗Zwecke. ö ; ; ; utl ͤ I Aal he . ,, Schläuche, , . Zigarren, Zigaretten, Rauch, ᷣ— n. . 1916 1911. Rudolf Schug, Klingen⸗ Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Geschäfts betrieb: Herstellun ; Düsseldorf. 279 1911. ᷣ ) 6 etriehr ,,, : 5 g und Vertrieb pharma ⸗ 1 . . 57) eschäftsbetrieb: Zither⸗Fabrik und arma Heschäftsbetrieb: Lackfabrik. . Saitenspinnerei. Waren: Zithern,
h ĩ ähnli . schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler= Brenlen. Ns 1911. Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ . ö 1 ; ; . . ; 9s7 1911. Fred. M. Fisk, Berlin, Alte Jakob. 175 1911. Voß G Sievert, ; ! thal i. Sa. 279 1911. . materialien, Betten, Särge. zeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparat ⸗ . rial . ! ; ; zeutische Präparate. . z — ⸗. aromalsch gehalt voll bebonmlich 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Ve 8 h 31 2. 119161 R an. 3. Waren: Holzbeize. * R . deren Bestand⸗ und Zubehör ⸗ Teile, sowie ; ; . Saiten.
Schnitz. und Flecht- Waren, Bilderrahmen, Figuren Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrjed von Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 12. 149 102. C. 10833 straße 170. 2755 1911. 17 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
ꝑPtand- Paket ZO Penriug . Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
1 m, ( Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseßle . ö p UIIILAUSOlll ur ee mn 2 marken . Verse 21 . und Fette. 10/12 1910. Fa. F. Clarfeld, Hamburg. 279 1911.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Geschäftsbetrieb: Import- und Export ⸗ Geschäft. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Waren: 2/s 1911. Rußfabrik Kahl, Herm. Friedrich . Essig. Senf. Kochsalz Kl. , Well häufer, Kahl a. Min. T0 1911.
Waren: Malzkaffee. ö . Kakao. Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ 1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier! Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von In— 12. 119095. S. 22479. ditor · Waren., Hefe, Backpulver. . . zucht-⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. sektenvertilgungsmitteln. Waren: Mittel zur Vertilgung Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische von Insekten. a
0 Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-Waren, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen ö * zzt. 3. ( , , j 22824. 2 se Ml segtise Ee) Roh. und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Ee. 149105. S. 23211. . * d . 19 is m. s fs g . 9126. M. 3. TTakes, Zwieback, Schiffszwieback, Biskuits, Brot, Backpulver,
Tapeten. Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 8, Pudding, Puddingpulver, Palmkuchen, Scherzartikel in
* 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel Konservierungsmittel für Lebensmittel. . 66 . nder 41911. Joh. Bernhr. Hasenelever & Söhne, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche . ! A UI Wu U Aan 60Or ade Gestalt von Schokoladen, Zucker. und Konditor -Waren. 9 5 Künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz,
Remscheid⸗Bliedinghausen. 2719 1911. stände. Blumen.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Schuhwaren. 565 1911. Voß R Sievert, Düsseldorf. A/ 9 1811. 261 ö 5 ,, Malzgerste, Malzertrakt, allein oder in Mischung mit
Kl. Vosamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Strumpfwaren, Trikotagen. i ö ⸗ , , 1 FTactsabrii i SHoljbei , . Hos Eo om. 2436 . 2917 1911. Fa. C. W. Meinel, Klingenthal i. Sa. Cerealien, Kleie, Slkuchen, kosmetische Mittel, ätherische Ole⸗
j z ; ; ickerei 3stit ; s ö 518 1911. Heidenh O im & G Heschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Holzbeize. Geschäftsbetrieb: Bettfedern. und Daunen ⸗Fabrik. 27 79 1, 14
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts ⸗ Gärtnerei⸗ und Tier- Spitzen, Stickereien. Belleidungsstücke, Leib⸗, Tisch= und Bett ⸗Wäsche, 6 , , . nheim, Oppenheim Co, la lt deere, nnn, g ee , Bättschern, Schleltffedern, Jalbdaunen, Daunen 27,9 1911. 264. 119133. R. 132535.
zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 31. Sattler⸗ Riemer, Täschner⸗ und Leder-⸗Waren. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. hemnitz 279 1911. 166. 119116. R. 14123. n gapoc ner,, 6 Geschäftsbetrieb: Akkordionsfabrik. Waren: Akkor— . dions und Mundharmonikas.
Jagd. Schreib⸗, Zeichen, Mal. und Modellier⸗Waren, Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch Kühl, Trocken und Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗ und Strumpf Fabri. t Waren: Gewirkte, gestrickte und gewebte Waren, nämlich
, . für. 366m ö pi, , j ,, ae Mafferlei 8 166 149117 K —— . Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor— Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs /, ; ir ; J — 1 . 1838589. ; . und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Bade ⸗ und Klosett⸗Anlagen. n , Strumpfwaren, Sweaters, Mützen, Hauben, 1 L . 11 08 22 3 2 25. 149128. S. 11389. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe. Tier- und 335. Schußwaffen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Jacken, Gamaschen, Schals. K, IMEn Illb R Imahl 6 * 0 8 i 5
.
Pflanzen- Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Narfuͤmerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 3 (. 119196. v. 23215. . ; ö ; . , e ,, . ; Konservierungsmittel für Lebensmittel. Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 9 . . 2 Riedel & Furkel, Kitzingen a. M. * . Fa. Ludwig Löwenhaupt, Kitzingen a. M. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 22, . ; ‚. ö . 5 ; ; — 20 9 Riauet X Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig. . ! gen 1 entfernungsmittel, e n ile. k und ae e , ,, 26 zahnärztliche Sa j I * ;. Seschäftsbetrieb: , ö A ö ei e. Ki * . 1 15s5 1911. C. A. Seydel Söhne, Untersachsen⸗ 289 69 1 JJ Schuhwaren. Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— . . . 2 95 Stil wen ö Arrak, Kognak, Rum, Zwetschen und Kirsch⸗Wasser, Liore. erg, Sa. T9 1911. Getchäftsbetrieb: Nahrungs.⸗ und Genußmittel ⸗Fabrit Strumpfwaren, Trikotagen. mittel. ichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz 6 ; ;. . 6 9 * '. e hätt etrie b: Sarmonitafabr ö md nnn . , , Rraneimitiel, chemische 1 . , eee. , n,, dannn, n er, lar ö ,, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks Düngemittel. . J J i . t che Drogen und' Präparate, Konfervierungsmittel ö un o Tr 5 Geschoff iti ; ilweis 6h tsLbetrieb: Handschuh⸗ und Strumpf-Fahr ; ; t Droge ᷣ ap Konservierun zeleuchtungs, Heizungs-, Koch,, Kühl, Trocken— körper, Geschosse, Munition. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Geschäfts d. . pf. Jabrit 25 . I jiũir Vebersmitte Toilettẽ aeräte. Mineralwässer, alkohol⸗ Beleuchtung Heizung Koch ) p schoss h ĩ Warn: Gewirkte, gestrickte und gewebte Waren, nan 25. K. 20817. für Lebensmittel. Toilettegeräte. Mineralwässer, alkohol
n *. ; 5 1419129. und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, . 3 — ; t — reie Getränke, Brunnen- und Bade⸗Salze. Gold, Silber-, leitungs, Bade und Klosett ⸗Anlagen. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr— Hieb und Stich -Waffen. ö e , , Sweaters, Mützen, Hauben ö . Nickel? und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ Nadeln, Fischangeln. Jacken, Gamaschen, Schals ) ö. e , , n ,, , , Hufeisen, Hufnägel. 30. 149107. V. 1608. .
8
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. steine, Baumaterialien. 1
Shemische Pr (für industrielle, wissenschaftlich Tabakfabri iaar . K ; ö. 3 . ö
Ghemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Emaillierte und verzinnte Waren. ngen R ö 207 1911. Fa. Andreas Koch, Trossingen. 279 n Ben n . O05 1911 z Kork, Horn, Schildpatt, 1, Elfenbein, Perlmutter,
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Löt⸗ Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, ** Ü 86
Mi 6 sse fü är i — 8 ö hä 2 F ᷓ 83 * Sä S sse S ie * 2 5 ss . 8 w Fro 8 20 rs Soll n ᷓfndb 5huli 8 59ffe
Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, — ⸗ — 22 ( Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: Mund Bernstein, Neerschaum Gellusld um ähnlichen Stoffen 9 . 5 ö X Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Haus- und
5.5 3 3 1 3 29 teile ' s Dr. . N 2 D S * 7 ö Zahnfüllmittel mineralische Rohprodukt; ; . Uhren und Uhrteile. Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten. Stahl harmonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordions und deren =. . , ; Dichtungs und Packungs Materialien, Wärmeschutz Web und Wirk⸗Stoffe, Filz. kugeln, Reit und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, . Teile, Violinen und Saiten Küchen⸗Geräte. Möbel. Frucht, und Gemüse⸗Konserven, und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. ⸗ 149096 2493 Glocken. Schlittichuhe, Haken und Hsen, Geldschränfe 1437 1911. V i i 7191911 a 8 , , 33 H ; g Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Fruchtgelees. Tee, Zucker, . . 3. 911. ogt & Meier, Chemnitz. 27/9 1911. z 8 28 4 ö : , 3 . 9 . ö. / . = ᷓ e B z 26. 149130. G. 12318. Sirup, Honig, Gewürze. Kakaobutter, Kakao, Schokolade,
Düngemittel. und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ Geschäf ; ; ( 2 ö e . ; . ; . . e schäftsbetrieb: Strumpfwaren ö aren: 2 . 9 4 = teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 1chaf 3. phwarenfabrit. Waren: . . a ; J Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 28 24 2 . .
, . J * 2. a n,. e Trikotagen und Strumpjwaren. . 1 8 2 olger — 2 r 18d Ko **
MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Land, Luft und Wasser Fahrzeuge, Automobile, 3. . . K ae ,. . ,, ꝛͤ Fader ne zer Hate che Mährmmtttei. Papier. und
Hieb. und Stich Waffen. Fahrräder, Automobil. Und Fahrrad, Zubehör, z . 9108. N. 5652. nnn, ., , ‚ ; . 4 , R, 31 k . Ar O 8 S Papp-Waren. Photographische und Drucken Erzeugnisse 1 6. z ö ; 4 —— . Kunstgegenstände. Porzellan, Glas und Waren daraus.
. Nadeln, Fischangeln. Fahrzeugteile. d , Ditorfabri , ö . 3 . / i 97 a escht . abrik. . ö. ö a w 1. . ; 3 . Hufeisen, Hufnägel. 20 11911. Fa. Max Zechbauer, München. 27 91911. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ,,, n. . RW k. . m igll. Bernhard Grevsntähl, Lubeck, Goethe Spitzen, Stickereien. Parfümerien, Seifen. Spielwaren. Emaillierte und verzinnte Waren. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Baren; ; ; K — 3 . 6. K 6 9 revsmühl, Lubeck, Goethe. Matten. Beschr.
. 3 z , 264. a0 131. R. 13267.
Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Zigarren und sämtlichen sonstigen Tabalfabrikaten. Waren, . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, eta e leb; Margarinesabrit. Waren: Mar— Schlosser-⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be— Tabakfabrikate (unter Ausschluß von Zigarren und Lederputz · und Lederkonservierungs- Mittel, Appretur⸗ 83 1911. Norddeutsche Wollkämmerei ö — K—— 3 . . , . K . ö schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Zigarillos) und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Kammgarnspinnerei Bremen. 279 1911 . T* * ; * J ) ,
2 69 * 71 * *
Stahlkugeln, Reit. und Fahr- Geschirrbeschläge, 149097. M. 17367. SBarne, Seilerwaren, Netze. Draht seile Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei S* 5 5 260 11419131 A. 910. 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. . 5 . ö . MAsseiniger De *77—— . . Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ chemisch „ technische Nebengewerbe und Erportge cs. . . 2 ; . . ss Waren: Seidene Strumpfwaren und Belleidungsstücke Rochs Nachfolger S8 A N X 0 A
Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. mn
Schirme. Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Knochen,
Rüstungen Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,
38. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 2 2 — Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ; ; e n , 36 ö —ͤ ᷣ Maschinenguß. ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte 3d. 1149109. S. 11658. Vilh heit mevey 231 1911. Riaguet C Co. A. G., Gautzsch⸗eipzig Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. gelsenkirchen 26 131. Almnra Rährmittel - Geselischaft n . 2 Riquet o. A. G., Gautzsch ⸗Leipzig.
Land., Luft? und Wasser-Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad ⸗Zubehör, ö 5 = z. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 1 , ,,,, e ʒahrzeugteile. 127 1911. Th. L. Mostert & Co., Coblenz. technische Zwecke. Er . 6 sc ‚ . e ö Henutzmittelhandlung engros. 3 ö . K,, ö a . n ,, , ' 719 19 , ö . zschäfts betrieb: zenußmittelhandlu engros. Fabri in Importgeschäst. Waren: Arzneimittel farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 2719 1911. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. ? . i re. ; 2 ; 18 * ᷣ .
Farbstaffe, Farbe 2. J R Waren: Fleischextrakte, Konserven em: Obst, Frucht. chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke
säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Ka kargarine, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs⸗
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Sämtliche Brennmaterialien. Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogat Ce, Zucker, mittel für Lebensmittel. Toilettegeräte. Mineralwässer,
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, Tabakfabrikate, nämlich: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier- Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ Kau⸗ und Schnupftabake. mittel, Benzin. 14.2 . ö . Speisebls und Jer , Kaffee surrogate e . üetel sür Lebensm. derer d neraltz i B. 241041 2. Kerzen, Nachtliche, Dochte. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren ewur alkohol reie Getränke, Brunnen und Bade Salze. Gold, . ö . Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker- Silber“ Nickel. und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu—
2s 1911. Georg Simon Co. Kinderkleider, 2 6b. und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. 38. 149100. 2 . ae. z * : ; ꝛ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 21. Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Bekleidungsstücken. Waren; Kinderkleider, Reformhosen. mu — waren, Backpulver. Diaͤtetische Nährmit nal; silber, Brit ; Bernseftfafern Volstermaterial, P rial. Fischbein, Elfenbein, Pe er Bernstei ar . 119116. M. 17536. m — garen . . 1 1 : Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 9 b M 6, ĩ . ihne üenncachen, leonische Waren, Christbaumschmuct. 8 . 26 0. 119132. S. 21991. Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Knochen
Berlin. 2719 1911. 1 149119. W. 13738.
Schirme.
Bier. schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- ö
Weine, Spirituose Schnitz d Flecht⸗Waren, Bilderr en, Figur . endlik li, Bere Pr ; 8 Jis —
. K 8 6 , , de zilderrahmen, Figuren — 2181911. Clemens Wendlitowski, Berent WyPr. 4 2 Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 719 1911 . — — „ — 2 — Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ihnlichen Stoffen . J 8 R ß . 28 85 . 1 1 * 4 4 . — WX X 1st n, De 1 (1 — 8 und Bade⸗Salze. 2Za. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Geschäftsbetrieb: Destillation und Likörfabrik . 2 2 & J 8 2 — RilBerr ö — ;
. ; . 4 . . — ? 8 24118 T s̃ Pꝛij Re schäftsbetrieb: Destille X ⸗ 9 8 . * z Schnitz und Flecht-Waren, Bilderrahmen. Haus und Edelmetalle, Gold, Silber ⸗, Nickel⸗ und Alum inium⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen,. 21 8 . . August von der Mühlen, * Waren: Liköre. ᷣ ;, 7 5 Kunen Gerate ö. Möbel fön ben, enn & jst Frucht⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— 297 1911. Bernigroth, Hagedorn & Co., künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. scheid. 27 9 1911. 3. ö K * ö B 5X safte Gelees ö e hte Tee zucker Biruy one sichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck. Bremen. 279 1911. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Geschäjtsbetrieb: Eisenwaren und Export Geschä. 160. 119120. W. 13235. . 8 ** ü ; wäre , na, e . men sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll! und Waren: Werkzeuge, nämlich: Schraubenschlüssel, 6 ꝛ X 68 ö Back und Konditorei⸗Waren Hefe , . Luddin v. Hummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch- photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, schneidkluppen, Rohrabschneider, Zangen, Sägen, Beute D. ꝛ 89) I pulver. Diätetische sährmittel. P pier und Papp⸗Waren
ö 1 — ö 8 1 . 1101 7040 1 . (1 161 1111 1 Ville.
22 — P 82 5 ö Non S 3r o e WAwecke . P d So oftabak. Meß . ente. Bohrer, Blech⸗ Garten⸗ und Vieh Scheren. . . . technische Zwecke. Kau⸗ und Schnupftabak Meßinstrumente h Photographische und Druckerei Erzeugnisse
149098. v. 131415. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 96. 149111. ,
stände. Porzellan, Glas und Stickereien. Parfümerien, Seifen
Automaten, Haus, und Küchen-⸗Geräte, Stall, Beschr.
— — e Garten und landwirtschaftliche Geräte. A Schu / ⁊) w CG. R 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ / 7 l materialien, Betten, Särge.
) . 3 e, k 8 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. . . . . Fleisch⸗ und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ PlNMMAISG—S J ST yl ᷣ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. P . — Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 165 1911. Waren Einkaufs⸗Genossenschaft der 851911. Ludwigs-Breuer mit ; ĩ und Fette. ee vereinigten Gastwirte E. G. m. b. B., Königs beschränkter Haftung, Cöln-Kletten⸗ . G, — d Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, a . rg i. Fr. 2719 1911. . 6 Als 1911. Robert Hallmayer, Stuttgart, Schl berg. 2719 1911. 263 82 J 2 5 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, De n 2 Heschäftsbetrieb: Einkaufsvereinigung. Waren: far 40. 2719 1911 . 3 Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. J K — ; Essig, Senf, Kochsalz. imonaden und Selterswasser. . . . ö. * ⸗ . Waren: Rauch,, Kau⸗ und Schnupf⸗ . , , ,, . — Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— 6 6 J 209 38. 4 . e n , , . ö 8. ꝛ . . tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten 93, M 8 2 ; 4 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. , ö * z K 11419121. K. 20908. . l n, w—— tr Geschäftsbetrieb: Kaffee Import „Geschäft und Geschäftsbetrie b: Metallwarenfabrilation und Eri ö ö ; Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 13/7 191 Heinrich Sachs, Wien; Vertr.: Vat. wässer, alkoholfreie etranke. J hrungsmittel - Großhandlung. Waren: Fisch und geschäft. Waren: Messerschmiedewaren .
und Zigarettenpapier. 9 J e n r,, J t dernen, , 9 8 S Le ö. ĩ ; r ꝰns . * . n , 27. Papier- und Papp⸗Waren, Roh und Halb⸗Stoffe Anw. A. Loll, Berlin 8. W. 48. 2719 1911. Heinrich Klein men, Getreide, Geteideschrot, Cerealien in Mischung Zicheln, Fieb, und Stich Waffen. Nadeln. Fischaugem. . nn, , n. zur Papierfabrikation, Tapeten. Geschäftsbetrieb: Schlosserei, sowie Herstellung. n 5 22. 1419124. N. 5886. „16 Malzextrakt, Mohn, Palmkerne. Spiritus, Putzmittel, Kleineisenwaren, Beschläge, Trahtwaren Blechwaren,
ü z Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Vertrieb von Burgauartiteln, Mal, Schreib, und ze d. Loliermittel. Wein, Apfelwein, Liköre, Spirituosen, al— Haken und Ssen. Knöpfe, Druckknöpfe
. Sehr beliebte Sorte . gegenstände. . ; Requisiten aug Metall. , , Nägel, . hal soholfreie Getränke, Selterwasser und Sauerbrunnen, 30. 119136. P. S218.
, ö , ch, . Vorzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Bureaugeräte, Schul, Mal, Schreib und Zeichen⸗War fünstlich und natürlich, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver
K eee, e. . ; 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, owe, Netal ,. 62 98 1911. Heinrich Klein, Frankenthal Pfalz), Carl Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Eierkonserven, Speck, Fleisch . 9
— . Spitzen, Stickereien . 11. 149112. K. 20217. Theodorstt. 2769 1911. nd Fleischwaren. Fleischertrakt, Vouillonkapseln, Pepton, 6IIle 9
1190935. 11158. e,. Riemer, n nr und Jeder, Waren, —— — Geschaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von künst, 287 1911. Neue Element-Werke, Gebr. Haß Wurst, Geflügel, Fleischtonserven, 9 in d. 9
. ichen Mineralwässern und Brauselimonaden, Handel hn G Co., Berlin. 27 9 19511 e, Fenn ,,,, n. r jar 199 1910. William Prym G. m. b. H.. Stol⸗
Geräte sge . ,, n . allen Arten Bier. Waren: Künstliche Mineralwasser, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb galvanischer wü , , , m n . gemahlen) dera Kheinland. Iso 181
Heräte aus genommen Möbel, Lehrmittel. U rauselimdnaden, alkoholfreie Getränke aus Fruchtbestand⸗ Elemente. Waren: Galvanische Elemente Fruchtgelees und Marmeladen, Ausse zuch ahl den nen,, mee ; 24
ae,, Q en, umme . Schußwaffen. - = . . ö - 34 — eilen, helle und dunkle Biere jeder Art. . = ; guminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver· Milch, kon Ge chat de rm F e, n m en ,,, vr 83
. 54 Parfümerien kosmetische Mittel, ätherische Ole, . 9128 densierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch, allein und geschäjt. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle
Seifen, Wasch und Bleich-Mittel, Stärke und — ᷣ 160. 149122. S. 11610. 23. 119125. K. 20888. in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Butter, Kaäse, Metalle, Messing,, Bronze, Eisen. und Aluminium · Blech, . Schmalz, Kaffee, Kaffeezusatz, Kasseesurrogate, Tee, Sirup, Draht, Band und Stangen; Aluminiumwaren, Blech⸗
119135.
lLorje
11911. Hamburger Kaffee⸗Jmport-Geschäft *** 1911. Sicherheits- Druckknopf Gesellschaft Emil Tengelmann, Rülheim a. d. Ruhr, 289 1911. m. b. H., Hamburg. 28 8 191
160.
Strahbburger Kaiser Wihelm-Denkmal
—
135 1911. CEigarrenversandhaus ᷣ — Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken ; — — — = . ö un er „Germania“ Otto Benner, Straß⸗ rn, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Gele, 2 1 (. 2 ] nzrugnis lle Mineral was serfahrikanten Honig, Zucker, Mehl in Pulver⸗ oder geh reßtef, Form, ornamente, . n ., . 4 , burg i. E. 27/9 1911. ⸗ z Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— 1 ( z z l ; Suppen Saucenwürzen, Eierteigwaren, Nudeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver— mittel. ; f . — —————— . — K Ihomas doy k sartoglowiet: Iiohau. B0S 0 9 . Malzkaffee, Pfeffer, Vanille, Ge— Agraffen, Schuh und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler; trieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗ ; . Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. 104 1911. Kalle & Co., Attiengesellschaft 257 1911. Thomas Soyka Wartoglowietz ⸗Tichau, Ringe, Jalousie- Garnituren, Briefllammern, Klemmerhalter, Kau-, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, 1 — i . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Biebrich a. Rh. 27.9 1911. Kreig Pie 8/6 g ng9JI. ö Kolporüeurbichsen; Fingerhüte, echte und unechte Schmuck. Zigarillos, Zigarettenpapier, Rohtabat. 8 d — körper, Geschafse, Munition. Geschäftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb . Geschastsbetrieb: Fabrikation von künstlichen Mineral⸗ 318 1911. Fa. Louis Kahn jun., Mannheim. waren, Bonbons, Konfitüren . acher : ĩ Spitze
; Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Teerfarbstoffen, pharmazeutischen und chemischen Produkte! wässern, Selters Limonaden und Schaumweinen. Waren: 27/9 1911. . Schokolade, Kakao in Pulver oder gepreßter Form; Kakao⸗ Stickereien, Kragenstützen; 3 ppichstifte Asphalt, Teer, Hoizkonservierungsmittel, Aiohr. Waren; Farbstoffe, hemische robutte für industri Selter, Soda⸗Wasser, Tafelwasser kunstliche Mineralbrunnen. Geschäftsbetrieb: Im- und Export-Geschäft. Waren: butter, Haferkatgo, Schotolade in, Verdi ö gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn wissenschaftliche und photographische Zwecke sowie phat' ,, . w Schaumweine, Flaschenbier. Auslaufhähne. ; milch, Hefe, Baum-, Honig- und Pfeffer ⸗Kuchen, Kuchen, büchsen; Mundharmonikas. steine, Baumaterialien. mazeutische Präparate.
Makkaroni, —e
. — 2 — 16 2 184 15 wüärze, Ingwer, Reis, Sago, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz, Saucen, Saucenpulver, Essig. Zucker l Marzipan, Speiseeis, sachen, Posamentierwaren Bänder, Besatzartikel
ö ö ö ö