1911 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden

Börsenplãtzen

für die Woche vom 2. bis ⁊. Oktober 1911

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Berlin.

en. guter, gesunder, mindestens 712 Wellen, ö . 75h Hafer, ü Mannheim. Roggen, Pfälzer, russischer. m . gel russ., amerik., rumän. La Plata, mittel Hafer, badischer, La Plata, russischer, mittel Gerste badische, . k russische Futter⸗, mittel! .... I Wien. Roggen, Pester Boden... Welien, Theiß; . haft 1 1 2 Mais, ungarischer. Budapest. Roggen, Mittelw ire... Weljen, . ;

*

,

Hafer, . a Gerste, Futter 4 Mals, n VJ

DO de ssa. Wer. e, Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das MN) L.. Riga.

Roggen, 71 bit 77 Kg das hl.... Welzen, 78 bis 79 kg das Nl...

J Paris. in, lieferbare Ware des laufenden Monat

Antwerpen.

ö , roter Winter⸗ Nr. . e ,, w 2

Am sterd

de.

Weizen

1

St. Petersburger... , amerikanischer Winter⸗ amerikanischer, bunt. . 43

London.

Weizen . 36 Gun Han,, .

Welzen englisches Getreide, Hafer Mittelyreis aus 196 Macktorten Gerste ) (Gazette averages)

Liverpool. ö

ron ner NM.43. a m k / 11 ę Hafer, englischer, weißere.

han san,, ,,: ::

I amerlkan., J 1

Chie ago.

Heber 1 k e

Neu Jork.

roter Winter Nr. 2. . Weizen gleferungsware en,,

1 Mais ., en,, Buenos Aires.

Weizen

Mais

Weizen, Lieferungsware

Mais ö

Woche 2. 7

19*

179,58 201,79

181,37

195,00 228,50 191,67 207,50 157,50 176,25

2,

184 84

.

O i 8 =.

C m O =

Q **

164.80

159, 17 156.92 163,30

140.63

O

we od 1 1

88 w t

= Q Q Q Q CS cw d- G-= 6

84

* 2

2 2 22 219

E

Weizen, Durchschnittsware .. ) Angaben liegen nicht

bor. Bemerkungen. 1 Imperial Quarter ist für die Wetennotij 1 504 Pfund engl. gerechnet; für ätzen an 196 Merkttorten

*

M. n 2 *

des Königreichs ermittelten Du

an der

die aus

Da-

Oktober Vor⸗ 1911 woche

tchschnitt?⸗

gegen

181,75 202,94 181,22

195,63 228,00 191,67 207,50 155.00 176,25

182.099 21670 10,12 176,07 165,91

168 62 20062 165 49 152,96

150,76

129 90 156,23

165 91 200,76

158,88 161,46 160 55 170,74 162 67

135.06 153,55 161,80 172,35 132353

159,09 166,85

152,93

166,82

162.34 157656 152,65 137,65 137,24

35,59

Sandel und Gewerbe.

An den Sitzungen des Vorstande des in ter na tionalzn Spinnereiverbandes, der in Berlin zusammengetreten in,

nehmen Vertreter von Deutschland, Oesterreich, der Schwein, Frank- reich, Rußland, Italien, Spanien, Portugal, Holland und Japan teil. Bie Beratungen werden die Förderung der Baum wollkultur in den Kolonien der europäischen Staaten, eines einheit

die Schaffung lichen Baumwollkontaktes, die Einführung internationaler Schiedẽ⸗ gerichte, die Regelung der Baumwollkonnossemente und die Frage der Feuchtigkeit in der Baumwolle betreffen. Wie W. T. B. meldet, wurde das Internationale Komitee vorgestern außer im Reichskolonial⸗ amt auch im Auswärtigen Amt sowie im Dandeleministerium empfangen. Gestern empfing der Stellvertreter des Reichskanzlers Staatsfekretär des Innern Dr. Delbrück, die Herren des Komitees und begrüßte sie mit folgender Ansprache:

„Meine Herren! Es ist mir eine besondere Freude und Ehre, die Mitglieder des Komitees des Internationalen Verbandes der Baumwollspinner.! und ⸗Webervereinigungen empfangen und einige Worte an fie richten zu dürfen. Ich begräße Sie im Namen und fs Stellpertreter des Herrn Reichskanzlers, der durch anderweite Inanspruchnabme verhindert ist, Sie persönlich zu empfangen, und ich begrüße Sie als Leiter der Reichsbehörde, der die Förderung der Indufstrie in erster Linie obliegt. Die Bedeutung Ihrer Ver⸗ einigung für unsere Industrie ist in diesen Tagen schon wiederholt gewürdigt worden. Ich will nicht wiederhelen, was i

1

821 181 1 1.

Kollegen Ibnen bereits gesagt haben. Dagege

mir folgende mehr allgemeine Betrachtung zu gestatten, zu der mich Ihre Berichte angeregt haben. Ein charakteristisches Merkmal unseres modernen Wirtschaftesebens ist der Drang nach starken, möglichst weitreichenden Organisationen zur Vertretung gemeinsamer wirt⸗

schaftlicher und wirtschaftspolitischer Interessen

Ratur der Sache und sst auch in der Tendenz nach einer nationalen Dirtschaftspolitik begründet, daß diese. Organi⸗ sationen sich zunächst in den Grenzen der nationalen Wirt⸗ schaftsgebiete halten, deren Politik und Gesetzgebung ihnen in erfter Linie die Grundlagen ihrer Entwicklung und ie Ziele schaffen. In Deutschland sind Derartige Vereinigungen der Induftrie außerordentlich zablreich und sie sind wichtige Faktoren ür Unsere wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Entwicklung geworden. Aber die Entwicklung des Verkehrs, das enorme Anwachsen des inter⸗ nationalen Güteraustauschs drängt auch auf diesem Gebiet zu einer internationalen Betätigung des Srganisationsgedankens. Hier sind es zunächst Vereinigungen zur Abmilderung der Folgen des inter⸗ nationalen Wettbewerbs gewesen, die die Grenzen der nationalen Wirtschafisgebiete übersprungen haben. Diese sind meist von

urzem und wechselndem Bestande. ist Ibre Gemeinschaft 5

Dagegen ; r

berausgewachsen aus einem dauernden gemeinschaftlichen Interesse der beteiligten Volker, das darauf beruht, daß Sie alle Ibre Rohprodukte ind aus weit entfernten Produktionsgebieten beziehen as Streben, die Masse der angebotenen Rohvprodukte zu

erweitern.

e Produktionsgebiete nicht nur zu er sondern auch en und zwichen ihnen einen wirksamen Wettbewerb im 3 1

d Ziel zu erreichen, wird es einer lan J Arbeit bedürfen, darin aber liegt, auch die ir ingn gen Bestand Ihrer Vereinig un t

Betätigung auf Gebieten, ielen liegen. Ich entnehme aus bren er Ausdehnung des Baumwollenbaues fast alle Fragen,

11,

1 delche Transport der Baumwolle und dem Baumwollen⸗ bandel jzusammenkängen, jum Gegenstande Ihrer Verbandlungen ge⸗ mackt baben. Damit sind aber die Möglichkeiten Ihrer Betãtigung noch nicht erschẽrft, ich erinnere nur an die zablreichen Fragen sozial⸗ polltischer Natur, die auf eine internationale Behandlung hindrängen.

der Reichsverwaltung auch weiterhin

Ihnen namens wirt⸗

r Verfolgung der hochbedeutsamen, kulturell und

rfolg in der Verfolg ; chaftlich gleich wichtigen Ziele, die Sie sich vorgesetzt haben.

6 8 =

267 = X *r 8 auf die Bedeutung d . 8 = * Vereinigung ber

M * 7 389 * Baumwollpreis in

(Aus den im Reichsamt de Nachrichten für S

lan

in Helsingfors zuge im Reichsamt

zur Einsichtnahme aus und ten auf Antrag für e reau zu richten.

In

sind an das genannte

Einf

W

bestehenden

Für das Komitee dankte Sir Charles W. Mara, indem er

voroeg vorgegẽ

Wirtschaftsleben aller Völker

1

er wirtschaftlichen Fragen binwier auz denen die ngen sei, namentlich auf die Tolle, die der

spiele .

nern zusammenestellten

es J Handel und Industrie)

Neugründungen und Veränderungen von Uter⸗ nehmungen in Finnland.

Eine Zusammenstellung über die seit dem Neugründungen und nehmungen, die dem Reichs amt des Innern vom Kaiserlichen onsulat s en ist, lig während der nächsten drei Dochen 2

d erfolgten

teressen

Glas

n Einfuhr zu verme

atz von Glas und Glaswaren nach Serbien.

und Glasfabrikaten ist ein Zurüqdgeben bei dr rken und zwar um S0 504 Dinar bei eine von 573 g33 Dinar im Jahre 1909 und einer solchen vor r, , . ch. yen, ,, ,,. Hen. 783 459 Dinar im Jabre 1910. Hauptsächlich spielt hierbei die eigene

des

ang 14Uanzg

Innern im und Industrie', Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74 II, im Zimnr 154

Bu

*

dk

Herbst 1910n Finn⸗

Veränderungen vor Unter⸗

m

ureau der „Nachrichten für Handel

ann nach Ablauf dieser Frist inlanischen kurze Zeit übersandt werden. Aträge

deutschen Industrie, deren Beteil

. 8 aren V

on

werden können, wenn die deutschen Fabrikanten sich die nötige Mühe

geben,

in Geschmack, Konkurrenz

Eigentun

; rren; erwächst 4 Doblglasfabrik in Paratschin,

die serbische Kundschaft durch entgegenkommende Anpassung Verpackung

ö auch

Eine weitere

usw. jzu befriedigen. der deutschen Industrie durch die seitdem dieses Unternehmen in das

der kapitalkräftigen Belgrader Sparkasse übergegangen

zweite serbische Glasfabrik, nämlich die Tafelglasfabrik in ; welche Tafelglas bis zu 5 mm Stärke herstellt, wird den ö. es Landes noch für längere Zeit hinaus nicht decken können. ö

aus Belgien bezogen.

2 3

e e

uts

utschland; land

lichen Konsulats

Absatz von G

Y d

2

* 2

in

0

und

stark Uhren- und Brillengläser usw. liefert

und Frankreich bezogen. Belgrad.)

8 * 8 ld⸗ und

wurde zu z aus Deutschland und zu

Silberdraht, Schmucksachen und

Juwelen nach Hongkong.

S1

ilberdraht für Stickereizwecke usw. engen aus Deutschland, vorwiegend Bavern, und auch aus

kommt in

Er ist um Baumwolle oder Seide gesponnnen und wird

nach Kätties verkauft. und die seidene 12 85 bis 15 8 für das Kättie O, 60 kg.

Schmucksachen und Juwelen werden zum überwiegenden Teil aus Großbritannien bezogen, da die Käufer dem britischen Fein⸗

gehaltstempel Wert be

ri.

1c

en.

Die baumwollene Ware kostet 3 5 bis 5 5

Bessere Ware wird nur selten abgesetzt.

Größere Lager werden am Platze nicht gehalten; Hongkong sowie der

ganze

reisenden dieser Branche regelmäßig besucht.

Ferne Osten bis nach Indien wird von jahlreichen Geschäfts⸗

(Aus einem Bericht des

Kaiserlichen Konsulats in Hongkong.)

Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts

A.

: (in Einheiten zu 10 t) in den großen Kohlenbezirken für die Zeit vom 16. bis 30. September 1911

Steinkohlenbezirke.

Arbeits⸗

nicht recht.

Im Durchschn itt

* 19 . ö 18 ! 1 23 1874 1 16 c 14 2 1 * 26 * 2

Zondoner

den Um⸗ 1 . .

26

. für einbemmisches Getreide (Gaaette avsrages) ist Imperial

uarter Weijen 4 Dafer angeseßt; 1 Susßel Beisen 59, englisch, 1P5u 5 453.36 g; 1 Last

——— K

2400, Mais

Welzen

Roggen

zI2, Gerste 400 Pfund engl. 1Bushel Mais 56 Pfund

2100,

Bei der Umrechenng der Preise in Reichswährung sind die aus

den einzelnen Tage lichen Durchschnitts ch und zwar für Wien

und Liwerpool die Kurse ant

w

* e e. J ar

rr rm, r Ghicago w —— —— k. vica .

* ara Barmer die Kurse auf Wien

und

1 8. 1 * 12 * 3 Xr 2 * X. 3 —w— * 1 3 X. 2 12 7 7 8 S8 16 83

für London Neu York die

Kurse auf Neu Jork, fär Treff ad Riga die Kurse auf St. Peters

2 u

z r M 7 aris, Antwerpen und Amsiterda 2

burg, für

die Kurse auf diese Plätze.

Prelfe in Buenos Atres unter Berücksichtigung der Goldyraͤmie.

Berlin, den 11. Oktober 1911.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Bezirk Jahr tage gestellt zeitig für den Arbeitstag Bemerkungen gestellt v. H. gestellt

I 345 530 10 580 3, 26 579 1910 13 327 682 8 800 2,6 25 206

Gegen das Vorjahr (4) 17 S818 6,4 0l 15152 SMA 0 gaßrner Bent 11191 13 10 449 250 2,4 S04 1910 3 10 054 348 3,5 773

Gegen das Vorjahr (4) = Ish 3,1 0, * T 4000 nnn, 1911 13 38 935 1243 3,2 2995 1910 13 35 942 776 2, 2765

Segen das Vorjahr (4) 288353 8,3 0/o w 250 8,3 0/so El saß Lothringen (Saarbezick . 1911 13 13 984 73655 5,3 1076 1910 13 10438 327 30 803

Gegen das Vorjahr (4) C 35416 34,0 0/o C 273 34,0 0o ann, g 11s 348 10779 9. 9119 1910 13 113 756 ( 8750

Fegen das Vorjahr (4) CS 47982 4,20 / C 368 4,209jo Nieder lesien . * . * * * * 2 1911 13 17 427 926 5,3 1 341 1910 13 16997 . . 1307

Gegen das Vorjahr (4) 150 2,5 0j C 312 2,6060 Sachsischer Steinkohlenbe ir. 1911 13 19563 3233 1.7 1505 1910 13 18 828 55 0.3 1448

Gegen das Vorjahr (4) 755 3,9 0jo w 57 3,9 0so Gesamtsumme in den 7 Berttcken 564 436 24836 4,4 43 419 1910 533 597 10 306 1,9 41052

Gegen das Vorjahr (4) * 3607538 5,88 0o 2365 5,80 /o

B. Braunkohlenbezirke.

ae ,,, 911 13 58 959 999 1.7 4535 1910 13 54346 1103 24,0 4180

Gegen das Vorjahr (*) w 4613 8, 50 5355 S, 6oso i n, e k 1784 611 3. 1373 1910 3 22157 901 4, 1704

Gegen das Vorjahr (4) 1313 2 19,5 0/o 3512 194 0o F 911 13 7486 545 75 576 1910 13 7731 120 5,4 595

Gegen das Verjabr (4) 246 3,2 192 3,209so Sächsischer Braunkohlenbezirk 1311 13 16407 170 1,0 1262 1910 13 15 425 228 15 1157

Gegen das Vcrjahr (4) JöZ 6, 40; * 75 6,3 oo Rheinischer Braunkohler bent. 1621] 13 19577 555 238 1506 i810 13 15 164 517 7. 1166

Gegen das Verjahr (4) 4413 29, 10 310 29. 20lͥũ Gesamtsumme in den 5 Ber lelen J 1911 120 273 2871 254 9252 1910 114823 2969 25,6 8 832

Gegen das Vorjahr (4) 5480 - 4,80 420 = 4,8 0o

Wagengestellung für Kohle, Koks Fer ö am 10. Dkrtober ö ö en ae,. des Tages 21, Wechsel auf London 438315, Wetterb icht ; ö rans fers 675. ß SSI35, Wertrterveri om 11. Ofktobe , Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 2 E663. R, . 1 Stteber 1811 Vormittag? àt Uhr. Anzahl der Wagen (enn, die Borse geschlossen. 3 ö Gestellt 24139 96g r , , , . 2 ö 3 3691 Rio de Faneiro, 10. Oktobe W T 8 a n. Name der Witterung? N 9 5 3 * , 9 1c II L, Dꝛrtlober. (W. * B.) Mechs e rn ö Witteru 37 Nicht gestellt . 2959 621. London 1616. W. B) Wechsel auf Beobachtungs. verlauf station der letzten 24 St 18e w ö . ; 4 Stunden ö. Nach dem von de Vorstande der Allgemeinen Elek— grürghe n,, . ( trizitätsgesell bat in Berlin in der Cestrlgen Aussichterate, . yuFBVarenn ! e 2ur 9 850 * 1 * 86 ö * * 182 ö . * 114 5 ang erstatteten Bericht über das Geschäftsjahr 1910 11 stehen nach Kor Magdeburg, HI. Oftober. (W. T. B.) Zuckerbericht Bor um Abzug bon Unkosten, Steuern, Obligationszinsen und Abschreibungen ornzucker 88 Grad o. S. —— Rachrdrodifte 73 Grad o. S Keitum 22 140 729 6 (in Vorjahre 18 425 225 66) und zwar wieder . e . Stimmung: Ruhig, stetig. Brotrafnnade I obne . n k ten 3 * 1 3 * . D Irrtta! 2. * * 22 1 Q —y— m 9 9 sicßlich aug dem Fabrikarionz:. und Warenverkanfegeschsft r. Bellingen s é. , ,, Gem. Raffznzde m . 6 8 erfügung. r auf den 21 N awer 32 . 88 * 51 L * em. 5 de is ö t Sack 21 . UI. . e , n,. 1 ̃ 5 . . 21. November einzuberufenden orden: R ae. 1 dee. . Stimmung te 75 ? lichen Generalversammlung wird die Verteilung einer Divi , Transit 1. Produff frei an Bord Damburg: 8. Neufahrwaffer ö 0 ö ; 89 8 U ung einer Vlbi⸗ 18 20 d Dkftobe ñ 2 321 Don 1490 (wie im Varjahre) guf 100 Millionen Mark „95 Gd. 1305 Br, = bez., Dezember ] w Memel 33 tien und von 7oso auf 0 Mill. Mark vom J. Januar d. JF. T8231 G5 Januar,. März 173659 Gd, 1353 Br. lac ab dividendenberechtigte neue Aktien vorgeschlagen werden Außer „bz. Gd. 1765 Br., bez., August 17,721 den nach den bisherigen Gepflogenheiten?“ 7 n . Dftober ere mbe , . fel nach den bisherigen Gepflogenheiten bemessenen Abschreibungen e, Oktohber-Dezember 1912 1295 Gd., 12 577 Br., be sollen 2 373 553 e zur E höhun * 8, n * 21 Ulgti mung: Mußin . / 2 * . 3. Ruckstel 23 M zur Erböhung der Reserven und 750 000 M als ; ö Der! Rückstellung für den Erweiterungsbau des Geschäftshauses Ver. n, 10. Oktober (W. T. B.) Rübösl loko 7450 Dresden wendung finden. Aus der Be 1 D. böl lol 79 50, m den 1 i H ur Aus der Begebung der den Aktionären angebotenen , ge, . , , . 8 6235 . neue Aktien fließen dem gefetzlichen Reservefondś Private! 10. Oktober. (W. T. B.) Börsenschlußbericht) ö,, . ö e,, Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 81 ——— Nach einer der Firma Hardy C Co. zugegangenen wren. 495. Kaffee. Sehr fest. Offizielle 8 Depesche ketrug, laut Meldung des . W. T. B., die Gold. nunddlỹe gumwollbörse. Baumwolle. Willig an, , n 1 8. 2 . ö . 4, 66 61 nid dlind 21 36 Q 119 1IbIliand Deo ausbeute Rhin den Trans vaäal, Cham her of Mines der mne, ; e 8 3 * . . ) * 1 1 1 9 9m * 1 2r sin igtzen Minen im September 1911: 669 773 Unzen im Werte spei. B urg, 10. Oktober. (W. T. Petroleum amerif ,, Pr, Sterl. gegen 682 405 Unzen im Werte von 3 t 0, 8000 loko lustlos, 6 50 ) . 2898 612 fd. S Miu kendistri fte 022 2 . 6 Van ur 1 7 * e e ; , 3 629 6 de rs der Außendistrikte 30 832 Unzen im Werte von Zuckerm ark g, 11. Oktober. (B. T. B) Vormittagsbericht. Sterl. im] J Sterl.. gegen Il 002 Ünzen im Werte don 131 68, Pfd. Duet mar, Stetig; Rübenrobzucker J. Produkt Basis Sr higim August 19811. Ende des Monats waren in Goldminen 1797 iel , . Ulance, frei an Bord Hamburg Oftober Stornowav 179 619, in Koblenbergwerken 8945 und in Diamantminen 11 475 , Nobember 17623, Dejember 17,60, Januar Mär; 7.65, Mai inggesamt 195 1395 Arbeiter beschäfti Viamantminer 5, 17. 55. Augus 0, QVnuar⸗Maär; 17, o. Mai * k 3 Weiter beschäftigt. we, . Kaffee. Stetig. Good aberage Malin Head 7742 S 0n 7 * F 2 ö 23 . Santos 3 pe 8 x ö S bb aber agt 0 esa 1 4 3 6. * . ; * n a. 10. Okteber. W. T. B.) Die Schlußbaltung der 53 4 8 Gd., Dezember 67 God. Mrz 86 Gy in X 1641 4 K ha d 77 meist ben kt Wollauktion war stetig. Die Preise stellten sich gege . at d, D. 1 5 J : 1 stetig. Di eise stellten sich gegen die letzte . . ; . 77 9 Serie wie folgt: Merino good Greasis pari nnd e 5 fob. O 7 n don, 109. Oktober. (W. T. B.) Rübenr Ih zucker 88 Valentia I 4 8 e bedeck 11 7 ich 23 Jedrige a . 5 10,9 Oktober 17 s. 10 T. aekandèl „Rubenrobzucker 2 . P lich beiter nien ge, Feinste Ere 5breds waren part bis 5 on billiger, grobe nach I b nen. 105 d. gehandelt, träge. Favazucker 86 09 prompt = w . 5 anfänglicher Unregelmäßigkeit schließlich pari, mittlere 710 18 IE; nom, stetig. , Genn 7709 OSC 1 m (Fönigs bg. Er.) ie dri * w. ö * m. art, Ilere 068 ) Qn Ra 85 a e 84 11 S2 li 5 5 —— * niedriger. Slipes notierten 5 77 0 billiger Gute langstaveli London, 10. Oktober. (W. T. B.) Sckluß.“ Standard k . ö . W Cayxgreasis warer m 8 * a ,. zute langstapelige Kupfer kau a, . DIIUB. d . mapg easis aren pari, sonstige Kapwolle 5— 7 0 niedriger. . unn , mg,, Monat 555. Aberdeen 744 Mon . New Jort, 10. Oktober, (B. T. B.) Der Wert der in In Livernoggl lee T. S) Saumwollee.— w [T5 ziemlich beiter er p 9 . 1 mlsatz: w 6 1 a. 2. 1 n wolle. ö. 6 . der vergangenen Woche ausgefübrten Waren betrug 17 150 000 . *. 1069 Ballen, d von für Spekulation und Export Ballen Sbields . ö Va ga] 8 Dollars gegen 17 470 000 Dollars in der Vorwoche 5 Matt. Amertkanische middling Tieferungen: Stetia— Sbields 75,2 SW 2wolki 77 ier . !. 7E. k ober 5,14 Oktobe N b ui h J me ILEungen Dtetig. re . Mil e . Wi 0. Oktobe ; 3 Ser Dtktober⸗ November 510, November⸗Dezember 06, 8 rũnbergsSch , 9** X. B. 3 der Oester⸗ ie ,,, . 506, Januar ⸗Februar 3509 33 Solvhead 74,7 SC halb bed , , u. 46 nk vom 7. Oktober (in K J. II, März ⸗A April 5,13, Apri . 2. ebruar⸗- Mar 82 [6 ziemli iter Abnahme geg ü 3 ronen). WII. März - April 5,13, April⸗Mai Mal Jun 5 I ö 1 3 gegen den Stand vom 30 September: N Funi⸗Fuli 518 Matr⸗Funi 5,17, ; ö rf 77 9 89 7 n 309. September: Notenumlauf Jun Zgult 2,13. Isle dA 80 O . mu nm . i , 2 n . Silberknrant 251 666 0M (Ibn. Manch ester, 10. Oktober. (W. T. B) 20 Water . le Air CJ X balb bed. 14 0 768 meist 3159 000) Goldbarren 1311 476000 (Abn. 1123 000), i Qualitãt 8 Water ; D. Dor Water courante ö ̃ 5 ; f ; Ahn. 112 in Gold Dualität 83, 30r Water eourante Qualttät nnn, de. St. Mathien ) ? . (Friedrichshaf a ant, e,, 89 O00 (unverändert), Portefeuille 1.647 30 9g Qualität ios, 40 r Mule n alt 6 2 * *. . w 60 T0 n ist ben n bn. 49 416 500), Lombard 77705 506 (Abn. 2 331 0600), Syp; Wiltinf 1 ; Vualitat 10 r Mule ö —— ; —— 2. 8 2852 ö Abn. 2 334 000), Hypo⸗ Wiltinson 10, 42 r Pine e 35 a , , , , 298 893 000 (Abn. 393 000) ; Pfandbrie feumlauf 36r Warpcops 2 . . 8 32 . Lees 8X, 74.6 O ö . 30. 292 182 000 (Abn. 202 00 s. 9ryß ; a5 fen 3 2. J. 80 ane, ,,, nme. , gopss für Näbhbzwirn 20 24 ö. * . 60 3 16 9 (Abn. 202 00, steuerpfl. Notenumlauf 15l 310 000 (Abn. 26 124 für Nähzwirn 24, 100r Cops für Mah. ni n ** 75 5 NO J wost Fi 7 . 45 20r Cops für Nöbzwi 2 op ] Näbzwirn 12 N 2 l 60 r . ea d, ge. 6, 490r Double courante Qualität 121 75,8 NO Nebel 5 . n 39 r Voub ourante 5 1 * J. ; Nebel 31776 ö. yen, n . rante Qualität 144, Printers 311 125 Jards 1717 5 2 . . ö Berli 10 Ok 20 Tendenz: Stetig 6 WR zun n 10 Oltober. Maxktyreise nach Ermittlungen des e rn m,. ö r 2 öniglicken Pollzeirrässdiums. (Höchfte und ntedriafse Freie) Der stetig Miele bremen Oktober. (B. T. B) Schluß) Roheise ö ——ᷣ 7 ⸗. yr peljentner ür: Weinen gute Sorte i) 2 0b M, 19 35 6. Wejen etig. Middlesbrough warrants 4613. 563 5 WSR , Dl el orte 7) 19,96 6, 19, 94 6. 66 Weizen, geringe Sorte * 19 2 . ö . . 10. Oktober. (W T. 2 Schl . R Fp: J Fer 29 36 * . . . ö 5 h 5 * 1197 9 mat neue dor * ; gas“ 72 vr gn ( 71 Hi ff * Roggen, gute Sortet) ü J6 „, 17538 ö. Roggen, Nr. 3 3 . Kondition 50 50e. Weißer Zuger fla 173 ** . 36 7 ; 1 6 34 2 Nr. 3 für 100 2 ser, , 6 8 2 . 16,4 9 5 F Regt ar las, wist, Hosen, geringe Sortet 1753, Pär; Juni 3. tober oi, November 52, Januar-April 531, ü 1 Sd ., = Futtergerfte, gute Sorte - 1965 , 1g So . Umsterda 2 r 64 BM Wo weltig 11 G 76? en ; Futtergerste, Mittelsorte) 18.90 4Æ, 18,30 S9. Futtergerste d, de, 109. Oktober. (W. B.) Java -⸗Kaffee ö6, WNW wolkig 1 C

r ,. 2 * 1 100 * * 2*YVU 8 11 * Q 1 2 168 22 *

y . Sorte) 18,20 466, 17, 70 Mαις. Hafer, gute Sorte) 20,50 . . m Uazjzinn 1132. S6, T NW * 57 3 * J 20,90 1. Hafer, Mittelsorte) 19 0 , 9 4 U, 2a e, k ntwerpen, 19. Oktober. (BV. T. B.) Petrole: , en, J 1 1 me. 9193 d . J 9,40 MÆ. Hafer Raffiniertes Type welß l D. Petroleum. 55.5 We 4 bee d —— 5 ig 36 , do s. , Wigis funtzt güte Teer eee vd welß Kro kel bez. Br., do. ‚Skteber 14. Br k I TX Ii * 8, 7.90 6. Mais n r . 0 o. Nobember 20 Br., do. Deiember⸗Fanuar 201 R 3 T ben serif - 17,90 4. Mais (mixed) geri S 1 ö Br., do. ejember⸗ Januar 201 2 ; 2 NW 2 . . geringe Sorte M, —— . Schmal für Sttoßber 1133 nm, Scud 206 Br. Fest. —* oltenl. 11 3 757 6 Mals (runder) gute Sorte 18 09 M 1760 M. Richtstrob Schmal; fir Akteber 413 iss Ss SS, =, 6, 49 6, 6.00 M. Heu 9 60 460, 7 89 1660 a. Markthallen l . 71 26 2 ork, 10. Oktober (W. T. B.) l Sch! ) Baumw oll 58 I BF! de sᷣ . w . * P ö . * 5 * . a2 . 2. 11 DSaumwol ö We WV bedeck

e, fh ösen; , . Kochen 50, 00 z MÆ, 35,00 . n,, ur Januar 9,47, do. für März 9,59, Karlstad 55 F F 1 wost 26 ö zAeisebohnen, weiße 50, 900 Æ , 35,00 Linsen 80 3in New Orleans loko middl. Jung, Petroleum Refined (in Cases) . lt 716

1536 ; . 9 Linsen 8000 , S, 85, do. Standar . s, Tetroleum Jtefined (in Gases) 2 ige ͤ N ̃

4 00 MÆ6. = Kartoffeln (Gleinbandel) 14 05 Æ, 7 00 X. Rindllelsc 7365. .. . in New York 7,35, do. do in Philadelphia 4 185 N balb bed. 718 .

9 4 8a ö re 8 1892 66 8 rz 2 E ee, Mer

a der Keule 1 g 2,40 S6, 1,60 S, do. Bauchfleisch 1 Eg ee, 31 redit Balances at Oil City 1,30, Schmal; Western Pete ) 2 . .

ö. 3 F ö am 9,1 2 Robe u M . * . N 2 ö

I Ce 1635 , = Schw elnefieisch' l Eg 130 , 136 , rope s' Robe. u. Brothers 9, 0. Zucker fair Riga 38 SW XR

19 albfleisch 1 Kg 2.40 M, 1,40 48. Hammefelfleisch 1 Eg 3 , . 5, 45, ctreide facht nach Liverpool 24, Kaffee Rio Wilna * ———— ; . ö

Nr. oko ö . , , , 1 ; 5. 11 2 111 . 1853 W 2 J 8 ö 00 *, 1,30 S6. Butter 1 kg 340 , 2.40 . 6 3 22 do. für November 13,40, do. für Januar 13.30 Kupfer z b bed. 47 ö

60 Stück 6 40 4 3,8 86 ! . Tier Standard loko 11,75 11,85, Zin . * 6. er Gorkfti s 5 5 —— fer. 40 766, 3,80 Ce. Karpfen 1 Rg 240 MÆ, 1A 090 . . 41,10 41,50. ö , , n, 2 2 75 ale 1 Rg 239 A, 120 AÆ. Zander 1 Rg 360 A, 140 Æ. (Col ** 3 den 12. d. M., bleiben die Märkte geschlossen. Wäarlchau 69.3 W wolkenl . ,

2 echte 1Eè8 2.80 M, 1‚20 Mü. Barsche 1 Eg 20 Mn, G80 0 Rie . 2.

2 3 * . J . . a .

y. 1 G8 3600 , M0 „ÆK,. Bleie 1 Eg 1,60 A, 0, 8 A. Wien 5 7 Söö J mess ö

Krebse 60 Stũd 30,00 66, 2,50 6. 1— e, , . lwolkenl. 6 0 774 r 5st t Ab Babn. 9: ö, SS Wi beder 5 5 77 . . * . * ö elle

Fre Wagen und ab Babn. . 7665 N J wolken. I6 G 7 ü = ĩ ĩ 104 53 1 * brenz 3 ; 7 RX *

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ilorer 268.5 N 4 wolkenl. 16 0 76 . Kursberichte von auswärti ö K . Ob servator tums, Cagliari 71671 NW 4 wolkenl. 8 1 . 8 ö eri 1 6 . ärtigen Fondsmärkten. 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Tborsbavn i —— ö

Vam burg, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Sold rachenaufstieg vo Oktober 1911. 9 b ͤ Ser disfsord ö re, ö.

Barren das Kilogramm 2790 Br. 2781 8d e ns g old . chenaufftieg 3 I. Oktober 1911, 9 bis 104 Uhr Vormittags: *. n . eos S6 mollig 1 1768 s

Kilogramm 72, 25 Br., 7 75 God.“ 89 b., er in Barren das Seehöh Station : Rügenwalder⸗

3. Wien, 1 Oktober, Voꝛrmlttags 10 Uhr 50 Min W. T. R ee obe. . 122m 500m 1000m 1500m 2000m 2690 m . münde 765,5 Wa We c 1 769 en nm

in ; 858 1 hr 80 Vem. (W. T. B. ö ö 3 3 . Sche

inn osso Rente Me. N. Pr. ult. 91,19, Einh. 406 Renis Temperatur (00) 78 6,3 28 04 24 . Skegneß 439 NW 1 N 5 5 77. J. Q 9 / 6 2, 5 * 1 1

, ,. pr, ult; 91,40, Oesterr. 40,½ Rente in Kr. W. pr. ult Rel. Fchtgk. o/ 97 166 60 165 15 4 Krakau 755 WW J dbedect k .

91,46 ar. 40/ 7 6 4 ren,, g n 2 l ; 96 2 . eg 217 msch Fester

96 56 1 16 9 Goldrente 110,70, Ungar. 40ͤ0 Rente in Kr. W. Wind Richtung. ss80 ssw ssw bis Sw ssw ssw Lemberg 77 KW 5 ,, 282. ĩ

o, d0, e . . n 238,00, Orientbahnaktien pr. ult Geschw. mps. 9 10 6 165 Hermanstadt T7755 G ö renz . st bewoltt

, Desterr. Staatghahnaktlen (Franz) pr. ult. Z 09, Süͤdbahn— Anf r .. 23,9 S 2 wolkenl 2 7568 7 *

. r ö 3 (32,00, Sudbahn⸗ Anfangs übe, ett unter ; 97 . 35 r 2 Schauer gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 13,25, Wiener ee err 1230 m 9 he . 9 . Wolkengrenze in etwa Triest UülLd ONO 7 wolkenl. 10 0 767 meist ft , Hesterr. Treditanstalt Alt. pr. ult., 6490 25 Ungar. allg w Abnahme der Bewoͤlkung. Reyrfsarifĩ T7ö6o, 5 S 1Reg = , = elt

* 23 ** ö 9 M* . allg. ; ö n . negen 6 6 asin:

2 W369 Oesterr. Länderbankaktien 54,50, Untonbank—⸗ ö (6 Uhr Abends) ö . (ins)

3 ; 1800 Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117.30, Brürxer mi n en . ; gie ene, wi sss einm, =. . mich beiter

Kohlenbergb.Gesellsch. Akt. * Desterr. Alpine Montangesell⸗ Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Clermo e 4 9 .

schaftgaktien sel f5. Prager Gifenindustricges⸗ Att. ö Observatoriums, let ment [70,6 Windst. Dunst 5 5 Ffõ gn b ar F 4412 Uel rr, 6 ; 3 c R=. 2 J .

K , . den, 1 (W. T. B.) (Schluß) 26049 Englische veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Diarritz 67 SO wolkig 16 0 767 ! 4

Konsols 776, Silber prompt 241, per 2 Monate 2 Prins. Drachenaufstiel 2. Ortoßer 1911. gr bia 107m Nizza 59 2 Wind ** * .

diskont 3z. = Ban keingang 6 9a 8 6 245, Privat⸗ ? stieg vom * Oktober 1911, 91 bis 101 Uhr Vormittags: P ? . . 3 . heiter 13 0 765 ar P j a. . r,, . . Station erpignan 769,0 Windst. halb bed 15 6 P ar i8, 10 —— ktober (W T M ) D* 5 5 “Dino. 351 be 12 0 76e m

02 3 ö . —. (Schluß. k. ) nz Seeh 55 12 ü ö 5 .

Rente 93,95. T. B) (Schluß) 3 9 Fram. böbe=* 132m 1090m im 3000m 4000m] 4500 m Belgrad. Serb. 5 W bedeckt d fi 3 M) ) 5 ö. * 28 6 2 ö . 5 451 9 7 ö 1 8 21 . Madrid, 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,290. Temheratur (C6 34 (1) (- 17 - 7.3 - 109) - 10 Brindist 31.7 N d wolkenl. 18 d n n Ii. 10. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 8. Rel. Fchtgk. (0/9) 84 565 5 26 26“ 6 Moskau * 2 ö w

ew Ok tobe h ; S 5 z . Wind Ri 1nn . 1 * * 2 = * 1 k X . . J schrinkten . ark, 10. Oktober. W. T. B.) (Schluß.) Bei be⸗ Wind Richtung . W WSW Sw SS VW 8 838 Lerwick 69 979 R 1 bedegt 5 schränktem, meist wieder professionellem Verkehr eröffnete die Fonds Geschw. mps 5 3— 4 0-1 3 ö 6 Delsingforßz 7? 5 * 2116. ve

börse in träger Haltun DJ Si 461 . 2 ö . 2 elsingforẽ 3 2R n ö .

höre in träger Haltung. Die Stimmung der Börsenbesucher war Himmel mit Stratus, und Fractostratus nd,, Nengen 12 760 2

geteilt, doch war anfangs eine stetsge Ten vorherrschend. Ez griff untere Grenze e , us. und Fractgsttgtuswolken ganz besellt, Kuopio Il Gesd 1LGcne J fösßß

dann eine Abschwächung Platz, doch vermöchten vereinzelte Balffe Abstieg in ziwa oo . . * n,, ma , beim Jlrich 772, NO 2 heiter ̃ 7. ö

angriffe nur wenig Material herauszulocken, oda e bald wier ern 00 m Pohe. Temveraturaufzeichnungen unsicher. Denf K . beiter D 0773 .

1nte et. 1 1 1 ä 8 6 1 7 ‚. eren 2 , *

e. mäßigen Deckungen eine leichte Erholung durchsetzen konnte gene n ds 3 n , e.

Immerhin waren die Käufe der Haussiers und eir nem ; 9 19 L zedeckt 15 6 768 ;

8 ; w die Kause Vau 8 d einiger Finanz⸗ 853714 . . eder 3 0768 .

gruppen, die Spezialwerte in die Höhe zu feen! D e re. Mitteilungen e n nn en Asronautischen Sãntis För Re J weft.

ven nr. ö. 2 z . 9 P: e ] J 2 re. enl. 5 )J i

. wirkungsvoll, und Lie geringe Nachfrage war bald ö. t 1 n 1 Budayest NRG JI wonten,. 7 S Fi- n-

befriedigt. Der Verkehr stockte dann fast vollkommen, da ö veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Portland Bi 77 ISIC voltenl . 90 II ziemlich heiter

me eu 8 . 9m Rim ö . 1. 3 3 5s 4 2 ) 2 (* ) 5w l 26

an neue Anregungen abrarten wollte und das Publikum Drachenaufstieg vom 10. Oktober 1911, 3 bis 1 Uhr Vormlttags: Sora 3 ö y . 2

fich. kaum am Geschäft, beteiligte. Die Bekanntgabe des Station ,. k ö.

Auftragsbestandes beim Stabltrust bliFe , . 264 f 7 2

, , , , . trust blieb 8 alls einflußlos, und das Seehöhe . . . .. 122 m hoom 100m] 2000m ]] 3000m] 3580 m Coruña 7653, ) SSO 1 wolkig ., n nr 2

Geschätt bestand schließlich fast nur aus Gewinnmitnahmen der Tages 3 . 6 22 ) Die Zar c t

e on Mi, X . r Tages⸗ ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0⸗ 1 29 '

spekulation. Die Tendenz charakterisierte sich als stetig. Durch eine Temperatur (O 42 33 1.2 33 109 8 D aF bie . üer ern ener, . m m n , M d os din nr;

8 1 . ü bo . ) * . 24 s. 11 J z = * . ö , 4 , . 2. his 204; 6 2035 ö =

Se , e. von über 3 Dollars zeichnete sich Norfolk and Western Rel. Fchtgl. CO /) 88 565 6 47 13 15 7 5155 bis .d 8 = 445 bie Sai; 5 niht gemeld? .

ut e / gan Ber f ,,, , 11 187 Ri 9 r ‚— . ca . 2 ö

fa. die Angeblich von, der Pennst lvanta Company aufgekauft werden Wind Richtung 54 NVW NW. N R NW NNW NNW. Ein üdostwarts verlagertes 5 ochdruckgebiet 83 7 M 1

Eusf Aktienumsatz 564 060 Stück. Der Auftragsbestand des Stahl⸗ Geschw. mps83. 14 13 15 18 20 über 775 mm über England . mit einem Maximum

8 an Inde 3 lonafs ente dor 9 5 5 2 d ö . . ; ö , e n ö 2ngidane, eri bis Nordwestöste e *

3696 5m am! r, , ,, w. bete 3611 000 t. gegen Etwa ein Viertel des Himmels bewölkt, etwas neblig. eine südostwärts schreitende Depression, mit einem r rr *

von 35 vos? onde des, Vormonats; das entspricht einer Abnahme Zwischen 2000 und 3000 m Höhe sehr geringe Temperaturunterschiede [45 mm über dem Bottuischen Meerbusen, breitet sich bis Mittel

den 85 000 t. Am 31. August hatte der Auftragabestand gegen den de. europa aus. In Deutschland ist das Wette 1 * 1g n ic Mittel-

, nm e Zunahme von 112 000 erfahren. Tendenz für Geld: nadie en i wann,, . . ter g ei nielst scwachen

SDtetig. e 8 5 9 S . 5 J d. ö F . 4 * 6 ien Winden Sl de . heiter und ilter, in z d erf n nnn, rg n gh ate n, , mn n. Norden trübe und milder, vielfach haben Niederschläge staltgeft nden

2 2 . J * Deutsche Seewarte.