1911 / 240 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—⸗ schafter ermächtigt. . Hattingen, 4. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

mattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 60446 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Otto Berghoff Æ Ce zu Sattingen eingetragen:

Die Besellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—=

sellschafter Kaufmann Otto Berghoff ist alleiniger

Inhaber der Firma. Hattingen, 4. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht.

NHeidelbers. Zum Handelsregister wurde eingetragen:

Äbt. A Band II O. 3. 142: zur Firma „Fried. Erhard“ in Leimen: Die Prokura des Otto Wil⸗

helm in Heidelberg ist erloschen.

Abt. B Band 1 D. 3. 80: zur Firma „Dr. Hugo Koernerꝰ! s Kaffee. Extrakt · Fabrik · Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kirchheim: In der Gefellschafterversammlung vom 29. September 1911 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 20 000 9 beschlossen. Das Stammkapital beträgt

jetzt 16 000 . . Heidelberg, den 9. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht. gü.

IImenanu.

folgendes eingetragen worden:

[Munter Nr. 209: Firma Norsk Ski Export HSalliugdal Ilmenau in Thüringen und als deren Inhaber Kaufmann Curt Altmann in Ilmenau.

Der verebel, Theodore Altmann, geb. Moser, in

Ilmenau ist Einzelprokura erteilt.

Gesellschafter: g. Kaufmann Max Lehmann, p. Expedient August Schmidt, beide in Ilmenau. Offene Handelsgesellschaft.

Die Gefellschaft hat am 27. September 1311 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter allein ermächtigt. Ilmenau, den 7. Oktober 1911. Großh. S. Amtsgericht. J.

Karlsruhe, Baden. (604501

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Zu Band 1 O. 3. 61. zur Firma L. J. Ett⸗ linger, Karlsruhe: Die Prokura des Julius

Idfkein, hier, ist erloschen.

Zu Band 1 D.-3. 272 zur Firma Hugo Kuntz, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Hugo Kuntz Nachf., Kurt Neufeldt. Inhaber: Kurt Neufeldt, Musikalienhändler, Karlsruhe. Der Uebergang der des Geschäfts begründeten Forzerungen

8

im Betriebe

und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des

Geschäfts durch Kurt Neufeldt ausgeschlossen.

Zu Band JV O—„s3. 210 Firma und Sitz: Ingenieur Bureau für Städtebau Diplom— Ingenieure Theo Lohrmann C Eugen Drück Regierungsbaumeister, Karlsruhe. Persönlich haftende Gefellschafter. 1) Theodor Lohrmann, Diplomingenieur und Regierungsbaumeister, Karls⸗ ruhe, 2) Eugen Drück, Diplomingenieur und Regie⸗ rungsbaumeister, Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 be—⸗

gonnen.

OJ. 5. 241 Firma und Sitz: Hugo Kuntz, Mußkverlag. Karlsruhe. Inhaber: Hugo Kur

Hofmusikalienhändler, Karlsruhe.

O. ⸗3. 242 Firma und Sitz: Syndikatfreies Kohlct.Fontor Hugo Jinsmeister, Karls. ruhe. Inhaber: Hugo Zinsmeister, Kaufmann,

.

Karlsruhe. Prokura: Marie Pfister, Karlsruhe.

O. 3.

Karlsruhe. Inhaberin: Kaufmann Abraham Schmierer Ehefrau, Hencia geb. Friedmann, Karls⸗ ruhe. Prokura: Kaufmann Abrabam Schmierer, Karlsruhe. (Manufakfurwaren⸗ und Bilderhandlung.)

Karlsruhe, den 98. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht. B II.

Kattowitz, O.-- 8. Bekanntmachung. (6006

In unser Handelsregister B ist am 28. Sep⸗ tember 1911 * die Aktiengesellschaft „Dres duer Bank Filiale Kattomitz“ als Zweignlederlassung der Aktiengesellschaft „Dresdner Bank“ mit dem Sitz in Dresden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen. Die

Gesellschaft kann Unternehmungen in das Leben

rufen; auch Zweigniederlassungen, Agenturen

Nommanditen errichten. Sie kann auch mit dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln Ver— einbarungen über die Geschäftsführung beider Ge⸗ fellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und Lie wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Ge— schäftsergebnissen treffen. Insbesondere gehört die Fürsorgé für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftagenossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist im November 1872 und nach den Be⸗ schlüssen der Generalversammlungen v, 12. 29. No⸗ vember 1872. 28. November 1873, 10. September 1879, 17. Januar 1881, 7 Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1889, 10. August

1899,

2

1892. 2. April 1395, 9. August 1897, 8. April

C.

22. Dezember 1899, 10. Dezember 1903 25. Juni 1504, 25. September 1906, 30. März 1907, 30. März 1909, 30. März 1910, 23. April 1910 und der Aufsichtsratssitzung vom 25. April 1910

festgestellt worden. Das Aktienkapital besteht

200 000 000 S. Es zerfällt in 60 000 Aktien zu je 500 „S, in 136 653 Aktien zu je 1200 , in 3 Aktien

5

zu je i600 S., 1 Aktie zu 1733 63 Akiie 18565 M 67 und 4 Aktien zu je 2000 0

82

eutscher Reichswährung. Alle Aktien lauten

stands sind: 1) Geh. Kommerzienrat, Konsul Eugen Gutmann, Berlin, 2) Generalkonsul, Kommerzienrat Gustap Klemperer, Dresden, 3) Geh. Oberfinanzrat eller, Berlin, 4) Bankdirekto

Henry Rathan, Berlin. 5) Bankdirektor Felix Jüdel Berlin, 69 Bankdirektor Herbert M. Gutmann, Berlin, als Direktoren, 7) Bankdirektor Bruno ektor Karl Hrdina, Berlir

a. D. Waldemar Mu

Theusner, Berlin, 8 Bankdire

Berlin, 9) Bankdirektor Franz Marcuse, 10) Bankdirektor William Freymuth, Berlin,

als stellvertretende Direktoren. Willen erklã

Langensalza.

n des Vorstands, verbindlich, zwei Mitgliedern des Vorstands oder in Gemeinschaft mit einem ben sind. Stellvertretende Vor⸗ dieser Beziehung den Willenserklärungen, kuristen innerhalb des g a abgegeben werden, sind für s verbindlich. Soweit nicht gleichen Firmenbezeich= st die Prokurg auf die ederlassung beschränkt, Die Bestellung von Einzel⸗ Die Handlungsbevoll⸗ hme der Geschäfte er⸗ ir welche die Vollmacht erteilt ist. Den berechtigten kann er⸗ der Gesellschaft bei⸗ ngen das Stegel

insbesondere Zeichnunge

Gesellschaft ute unter Nr. 159

ndelsregister B ist he Aktiengesellschaft Langensalza m Sitz in Langensalza ein⸗ Gegenstand des Unternehmens Betrleb der normalspurigen Klein⸗ nach Kirchheilingen nebst etwaigen Grundkapital betrãgt 1300 000 Aktien von je Nennwerte ausgegeben 27 Juli 1911

der Gesellschaft

In unser Ha die Kleinbahn⸗ Kirchheilingen mit de getragen worden. D ist der Bau und bahn von Langensalza zgleisen. Das und ist in 1300 auf den Inhaber lautende 1000 M zerlegt, welche zum Ne chafts ertrag ist am 2 Die Aktiengesellschaft i Für die Vertretung für die Zeichnung in ihrem N Vorstandsmitglteds. bis drei vom Aufsichtsrat Im Bedürfnisfalle Stellvertreter der Gesellschaft und König⸗

Lippstadt, durch Kauf auf den Kauf Göbels mann zu Lippstadt übergegangen ist und von demselben unter der Firma F. Zogemaun Nachf. Lippftadt fortgeführt wird, und Ferner, daß der Uebergang der in dem Betrieb

einem Mitgliede Prokuristen abgege standsmitglieder stehen Vorstande mitgliedern

welche von zwei Pro Umfanges der Prokur die Gefellschaft ebenfall die Niederlassungen betrieben werden, i Geschäfte derjenigen Ni welche sie erteilt ist.

prokuristen ist ausgeschlossen. nur zur Vorna

gründeten Forderungen und ; en werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Göbelsmann ausgeschlossen ist.

Lippstadt, den 2. Oktober 1911

schränkter Dauer. nach außen und e Unterschrift eines Vorftand besteht aus zwei gewählten Mitgliedern.

Lippstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A

der offenen Sandelsgesellschaft „Hermann Olmes⸗ dahl Lippstadt“ heute eingetragen, scheidung des Gesellschafters Kaufmanns Hermann Olmesdahl nunmehr der frübere Gesellschafter Kauf⸗ mann Walter Olmesdahl alleiniger Inhaber der

Firma ist. Lippstadt, den 4. Oktober 1911.

60448

mächtigten mächtigt, fi Unterschriften der Zeichnun forderlichenfalls das Siege den, bei Zweigniederlassu Vorstand in den Statuten Direktion besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, Alle von der ungen, welche deren Zeichnung vorgeschrieben Form

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ ischen Staatsanzeiger und das amt Langensalza.

vom Vorsitzenden des

gedrückt wer J

lich Preuß Generalversammlung Aufsichtsrats durch einmal

genannt die vom Aufsichtsrat ernannt w Gesellschaft ausgehenden Bekanntmach mit der Firma der Gesell chnungen oben

n den Gesellschafts. Ludwigsburg. Tage der Bekannt⸗ cht mitgerechnet). 1) der Königlich verband der

ige Bekanntmachung i blättern mit 15 Tagen Frist (di machung und Versammlung ni Gründer der Gesellschaft sind: preußische Fiskus, Provinz Sachsen, ensalia, 4) Stadt Thamsbrück. liche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern Bürgermeister Oskar Bürgermeister Otto Böttcher, glieder des ersten Aufsichtsrats Ernst Küster, Langensalza, icke, Erfurt, 3) Landes⸗ Amts vorsteher

schaft und de

as anderes vorschreibt, den Deutschen Reichsanzeiger, in das Dresdener Anzeiger, in in den Berliner Börsen⸗ statutengemäß ver— in bezug auf die Ge⸗ Reichsanzeigers)

Gesetz etw Insertion in Dresdener Journal, in den die Berliner Börsenzeitung, kurier und gelten dadurch als Der Aufsichtsrat darf aftsblätter (mit Ausnahme des t einen Wechsel vornehmen und hat einen in den verbleibenden (S 4 der Statuten.)

der Provinzial 3) der Kommunalverband des die Stadtgemeinde Langen⸗ Die Gründer

n In unser Handelsregister Abt. A Bd. IL ist heute

haben sämt nds sind erwählt: 1) Wiebeck, Langensalja, 2 Thamebrück. Die Mit Landrat Dr. 2) Regierungsrat Walther M rät Eberhard Roscher, Merseburg, 4) Großwelsbach,

Landwirt Richard

darauf gerichteten Blättern bekannt zu machen. Die Generalversammlungen werden in durch die Direktoren mittels ö F 4 der Statuten

2 unter Nr. 216: Firma August Schmidt Co. in Ilmenau und als deren persönlich haftende

erlassender Ein⸗ Der Zweck der Generalversammlung bekannt gegeben werden. deren Verhandlung nicht in der riebenen Weise angekündigt nicht gefaßt werden. der Beschluß über versammlung gestellten Antrag lichen General⸗ Anträgen und zur eschlußfassung bedarf es der

Heuck, Kirchheilingen. mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— cen, insbesondere von dem Prü— und des Aufsi iterzeichneten

ladung berufen. deren Berufung Ueber Gegenstände, das Gesetz vorgesch können gül Ausgenommen den in einer General auf Einberufun versammlung. Verhandlung ohne B Ankündigung nicht. Königl. Amts

kKattowitz. O. 8s. Bekanntmachung. (60063 Abteilung B ist bei der unter rma „Dresdner Bank in stattowitz

fungsberichte des Vorstands kann in der Gerichtsschreiberei des ur Gerichts während der Dienststunden Einsicht ge⸗ nommen werden.

Langensalza, den B.

tige Beschlüsse

Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

einer außerordent Zur Stellung von

Lautenburg, Westpr. Lübeck. Sandelsregifter.

Bekanntmachung. ister A ist heute der Kauf— Sally Jacobsohn in Lautenburg als Inhaber Nr. 32 eingetragenen Firma J. Jacob⸗ Lautenburg eingetragen worden. Lautenburg. Wpr., den 4

Königliches Amtsgericht.

gericht Kattowitz.

Handelsgesellschaft in Fi 2 Cigarettenfabrik Müller C Co., Lübeck: Die

Gesellschaft ist aufgelöst.

⸗— munser Handelsre Im Handelsregister eingetragenen owitz“ mit dem Sitz ember 1911 eingetragen worden, d chmidt in Kattowitz, Ernst er in Beuthen esdner Bank rokura mit der Maß— en berechtigt ist, in Vertretung der Derson oder mit einem liederlassung die Firma

Filiale Kait 2 Oktober 1911. den Bankbeamten Exich S Wenk in Königshütte und Max Berg weigniederlassung „Dr

O. -S. für die 3 Filiale Kattowitz“ Gesamty zabe erteilt ist, daß jeder von ihn mit einer anderen zur

Leipzig.

rien, Handelsregister eingetragen Gemeinschaft Niederlasfung berechtigten anderen Prokaristen dieser zu zeichnen.

rma Musik⸗Versandt⸗ Gesellschafter Josef Eißler

I) auf Blatt 14 980 die Fi haus Gebr. Eißler in Leinzig.

find der Buch- und Musikalienhändler und der Kaufmann O Die Gesellschaft ist am 1. gegebener Geschäftszwei zerlagsgeschäfts, skunftsbureaus); MaxäsSchmidt

Amtsgericht Kattowitz. Köpenick. JJ Se otember 191 ö Die im Handelsregister A Firma „Hermann Stutz“ mit dem Kövenick ist heute gelöscht worden. Köpenick, den J. önigliches Amtsgericht.

errichtet worden. trieb eines Musikalien-Handels und⸗ eines Verlags und musikalischen Au 2 auf Blatt 14 981 die Firma P. Der Kaufmann Paul Max Schn Angegebener Geschãäftẽ

Nr. 43 eingetragene

Oktober 1911.

* zr X 2 * ; Abteilung 6. in Leipzig

in Leipzig ist Inhaber. Betrieb einer Rauchwarenhandlung);

3) auf Blatt 14 982 die Firma Peter Kunstbuchbindermeister in Schönefeld ist Inhaber. Betrieb eine

Köneni che. ö Die im Handelsregister A Nr. A. Demeter Gustav Steins Restaurant“ zu Grünau pon dem Restaurateur Hermann Sandt Marie geb. Luciyk, zu Grünau Gesellschaftern 1 9. März 1911 be— Die Firma lautet jetzt: Inh. Hermann

286 eingetragene

Auram Demeter gegebener Geschäftszweig: erei und eines Verlagsgeschäfts); 4) auf Blatt 14983 Lehmann i leute Otto Fritz Fischer und eipzig. Die Gesell

1911 errichtet worden.

3.743 Firma und Sitz: Dencia Schmierer,

und dessen Ehefrau, Fischer lschafter sind die Kauf⸗— Moritz Max Lehmann, chaft ist am 1. Oktober (Angegebener Geschäftszweig: Maschinen,

offene Handelsgesellschaft, die an gonnen hat, übergegangen. Restaurant Der Uebergang der in dem Geschäfts begründeten Feorderur ie Gesellschaft ist ausgeschlossen. lsregister eingetragen. Oktober 1911.

Abteilung 6.

eipzig. Gesel

Sandt Co.

Verbindlichkeiten auf di Dies ist heute im Hande Köpenick, den 7.

Königliches Amtsgericht.

Bedarfsartikeln Maͤlzerei⸗ und Flaschenbierbetriebe): 5) auf Blatt bob, betr. die Aktiengese der Firma Allgemeine Deutsche Credit in Leipzig: Die Prokura des Richard Sieler

Kötz schenbrodn. Auf Blatt 17 des Handelsregisters, Louis Paul Co. in Radebeul betreffend, ist heute eingetragen worden, Albert Paul in Radebeul Kötzschenbroda, den 6. Königliches

Kosel. O.-S. unser Handelsregister Firmen eingetragen worden: Firma Curt Karpe, Kosel, Kaufmann Curt Karpe ir Firma Wil

6) auf Blatt 530, betr. die Firma Serig'sche in Leipzig: Prokura ist erteilt

Buchhandlung ; Kurt Willy Johannes Leischer in

daß dem Kaufmann Karl a n , . fs ] dem Buchhändler

drokura erteilt worden ist. Okto 911. Oktober; 191 7 auf Blatt 7476, betr. die Firma Bosworth Musikalienhändlern Owen Bosworth, beide in Leipzig. in Gemeinschaft mit anderen Prokuristen vertreten;

s auf Blatt 9628, betr. die Firma E. Zimmer⸗ mann in Leipzig: Die Prokura des Mar Senf ist Für den bereits eingetragenen Prokuristen ö fällt die Beschraͤnkung der Prokura als Gesamtprokura weg;

9) auf Blatt 11 118, betr.

nachstehende Jeder von ihnen

helm Kfinsik, Kosel, In⸗ haber Kaufmann Wilbelm Ksinsik in Kosel, Kohlen, Hol- und Kalkgeschäft. Firma Alois Aischer. Kosel. In⸗ haber Kaufmann Alois Alscher in Kosel; Geschäfts⸗ Manufaktur⸗, Modewaren Herrenkonfektion⸗, Nähmaschinen- und Fahrrädergeschäft. Firma Hugo Noher. Kosel, Kaufmann Hugo Noher in Kosel; Geschäftszweig: Schuhwaren und Ledergeschäft. Kosel, den 3.

schäftszweig: die Firma Curt Mehl⸗ Nachf. Arno Pötzsch in Leipzig: Protura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Reinhold Wießner g;

10 auf Blatt 13 047, betr. die Firma Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Durch Beschluß der Gesellschafter vom Dauer der Gesellschaft 30. September 1916 verlängert wor

14) auf Blatt 14 581, betr. die Firma B. Söhne Zweigniederlassung Leipzig in Franz Landwehr Edler von Wehrheim ist al schafter ausgeschieden.

in Leipzig:

Oktober 1911. 22. September 1911

Königliches Amtsgericht. Kosel, O. -S.

In unser Handelsregiste die Firma Berg Ce Inhaber August Berg, Tischle Otto Fellner, Holzkaufmann, Klodnitz, eingetragen ampftischlerei, Sägewerk

r A ist heute unter Nr. 174 in Klodnitz und als deren

rmeister, Klodnitz, und ist der Kauf⸗

An seiner Stelle ur. Ludwig Emanuel Strecker in Mainz Die Prokura des Friedrich Diegel und des Dr. jur. Ludwig Strecker ist erloschen;

123 auf Blatt 14 833, betr. die Firma Leiyziger Broncewarenfabrit Hänsel . Hendenreich in Heydenreich ist als Gesell⸗

en Inhaber. Verschiedene Rechte für einzelne Gat— ungen von Aktien sind nicht festgesetzt. Umwand⸗ lung einer Inhaberaktie in eine auf den Namen sautende ist nicht vorgeseben. Mitglieder des Vor⸗

n. Geschäftszweig: die Gesellschaft eingetreten. und Holzhandlung. Kosel, den 3. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig: Carl Friedri schafter ausgeschieden; 13) auf Blatt ⁊8 3,

Krossen, Oder.

In unser Handelsregister B Nr. 1, betr. die Ge⸗ sellschaft mit beschränkker Haftung A. Körner ist zeute eingetragen worden, daß den K s ster und Willi Werner zu Krossen a. O. Gesamt⸗

I, betr. die Firma Emil Nahle

in Leipzig: Der Sitz der Handelsniederlassung ist

nach Paunsdorf verlegt worden, we afall Fkemm

gfall kömmt.

7. Oktober 1911.

fleuten Ernst lun lb die Firma

sen a. O.. 2. Oktober 1911. Leipzig.

Lippstadt. Bekanntmachung 604589 In Abteilung 1 Nr. 37 unseres Pandelsregisters A ist heute eingetragen, Saß die Firma F. Logemann,

fmann Wilhelm

e des Geschäfts be⸗ Schulden bei dem Er—

Königliches Amtsgericht. botso] Nr. 66 ist bei

daß nach Aus⸗

Königliches Amtsgericht. . (bob 75] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Otto Heydt, Ludwigsburg: Das Geschäft ist mit der Firma auf Otto Heydt, Mechanlker bier, übergegangen. Die Prokura des Otto Heydt ist erloschen,

Abteilung für Gesellschafts firmen;

Zu der Firma Heinrich Franck Söhne, Lud⸗ wigsburg: Vie Prokura des Johannes Giesing in Halle a. S. ist erloschen. Dem Karl Kempnich in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß derselbe mit noch einem andern Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Den 7. Oktober 1911. Amtsrichter Rall.

Einbeck. Sandelsregister. ooos in Am 2. Oktober 1911 ist eingetragen:

1) bei der Firma Lübecker Hobelwerk, Gesell

schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Prokura des Hermann Hall in Lübeck ist erloschen;

2) bei der Firma Lübcke „* Gebert, Lübeck;

Die dem Hans Heinrich Gustas Schütt in Lübeck erteilte Prokura ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

69082

Am 3. Oktober 1911 ist eingetragen bei der offenen Firma Tomfelli, Tabak⸗ und

Der bisherige Gesellschafter Adolf Gesenius in

Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handeleregister. õoos3]

Am 6. Oktober 1911 ist eingetragen: . I) die Firma Kohrs * Gaeth, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Lübeck.

Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Exxort

von Papierwaren, Haushaltungsgegenständen, Eisen⸗

ö 3

waren und dergleichen.

Stammkapital: 25 000 .

Geschafte führer: I) Karl Friedrich Martin Peter

Kohrs, 2) Carl Fritz Gustav Gaeth, beide Kauf⸗ leute in Lübeck.

Gesellschast mit beschränkter Haftung. . Der Gesellschaftsvertiag ist am 6. September 1911

und Nachträge zu demselben sind am 22. September

und 4. Oktober 1911 festgestellt. Ein jeder der

6

beiden Geschäftsfübrer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt;

2 bei der Firma Hochofenwerk Lübeck, Aktien⸗

aefellschaft, Lübeck: Die dem Walter Krüger in Kücknitz erteilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Franz August Alfred Paezolt in

Serrenwyk ist Prokura erteilt dergestalt, daß er zu⸗ fammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung befugt ist;

bei der Firma Chemische Fabrik Schlutup,

Dr. Max Stern, Schlutup: Dem Kaufmann Felir Finkalstein in Lübeck ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Mannheim. Handelsregister. 69461

Zum Handelsregister B, Band . II!, O.⸗3. 7

Firma „Vita Versicherungs Aktiengesellschaft⸗ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Eduard Deichen ist erloschen. Mannheim, den 29. September 1911. Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 60462

Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute

eingetragen:

f Band JI7 O8. 237, Firma „H. Ascher ,

Mannheim: Die Firma ist erloschen.

O. ⸗3. 82, Firma „Renz

2) Band XIV

Walter“, Mannheim: Die Firma ist geändert in „Renz Co.“. Offene Handels gesellschaft. Franz Kirchgäßner, Kaufmann, Mannheim, ist als persönlich haffender Ges'llschafter eingetreten. Vie Gefellfchaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.

3) Band XIV D. Z. 154, Firma „B. de Jong“,

Mannheim. Die Firma ist erloschen.

4) Band XV DO. 3. 209, Firma „Bernard Flaum“. Mannheim. J 1, 4. Inhaber ist: Bernard Flaum, Kaufmann, Leipzig. Geschäfts⸗ zweig: Schubwarengeschäft. 5) Band XV DO. 3. 210, Firma „Fritz Cerotzky /, Mannheim, Heinrich Lanzstt. is. Inhaber ist: Fritz Cerotzky, Zivilingenieur, Mannheim. Geschäfts—⸗ zweig: NTommission., Agentur⸗- und Brot hüllen reklameinstitut. 6] Band XV DO.⸗3. 211, Firma „Keller Co.“ in Mannheim, Heinrich Lanzstr. 21, Kommandit: gesellfchaft. Persönlich haftender Gefsellschafter ist: August Keller, Kaufmann, Ehefrau Therese geb. Seibert, in Mannheim. Die Ge ellschaft hat am . Juli 1911 begonnen und bat einen, Kom— manditisten. Geschäftszweig: Versandgeschäft in RNauchtabaken, Zigarren und Zigaretten. Mannheim, 30. September 1911.

Großh. Amtsgericht. J.

t Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.

gliches Amtsgericht.

nigliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

* 2445.

Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanyeige

Berlin, Mittwoch, den 11. Ottoher

911.

Handelsregister.

Marne. Bekanntmachung. bo463] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 ie Firma Ehlers Gothe zu Marne einge—

tragen: Personlich haftende Gesellschafter sind: 1 Kaufmann Karl Heinrich Ehlers, 2) Kaufmann Georg Gustav Gothe,

9

beide in Marne.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Offene Handels⸗

gesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.

2 Me 9 25 T 3 1 Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell—

schafter ermächtigt. Marne, den 3. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Medingen. Bekanntmachung. 60464 . das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 32 bei der Firma Joh. Chrst. Praesent Ww in lielzen mit Sweigniederlassung in Bevensen unter der Firma Joh. Chrst. Praesent Ww Zweig niederlassung Bevensen, heute eingetragen: Der Jau smaunn Fritz Keitel zu Uelzen ist aus der Gefell. schaft ausgeschieden, Kaufmann Dr. Reinhard Sieke

zu Uelzen ist alleiniger Inh der Gesellschaf

zu Mel en einiger Inhaber der Gesellschaf

Medingen, den. . Stteber 151. ; Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 60465 Auf Blatt 972 des Handelsregisters ist heute die Tirma Hermann Heine in Meerane und als Inhaber Carl Hermann Heine daselbst eingetragen

worden.

Dem Schneider Emil Arthur Heine in Meerane

ist Prokura erteilt.

Annegshbens schaf j j j Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kine—

mat graphenthęater⸗ und eines Verleihinstitutz. Meerane, den 9. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Nergentheim. 60466 ö K. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsreg en, , . wurde h Graf Æ Co. Commandi ft i raf Æ Co. itgesell in? = heim eingetragen: , Der Kommanditist hat seine Einlage ermäßigt komn sei nlage ermäßigt. Den 6. Oktober 1911. . 36 Stv. Amtsrichter Elben.

Winden, Westf. Handelsregister I6046

des Königlichen Amtsgerichts in Minden. z Unter. Rr. 486 des Handelregisters Abteilung A st die Firma Siegfried Pfingst in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Pfingst

8

[IBst 3 18g j daselbst am 6. Oktober 1911 eingetragen.

München. (60091 6 I. Neu eingetragene Firmen. 8 Jos. Köglsperger. Sitz Freising. Inbaber: Juwelier und Goldschmied Max Josef Kön zerge Treisjng⸗: D Sf ö. ; gl en er in Freising; Gold und Silberwaren⸗ 411 1. . ; *. '. ; Franz de Groote. Sit München. In—⸗ haber: Kaufmann. Fran; de Groote in München. Kunst⸗ und Vergrößerungeanstalt, Lindwurmstr. 74. 8 Berichtigung zur Bekanntmachung vom 5. Oktober 1911 unter A L 2: Josef Houzer Bau⸗ n, n . . Spezialgeschäft für Sch inbau Æ Feuerungsaula Sitz München. ö 3 6 II. Veränderunge i ei i Veränderungen bei eingetragenen Firme 1 ö m ' mgeltag 17 men. . 1 Kolb * Cie., Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung. Sitz München. Die Gesellschafter versammlung vom 4. Oktober 1911 hat die Ab⸗ ,,. des Gesellschaftsvertragz dahin beschlossen, 6 die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— sichaft im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen haben. 2) F. c M. Lautenschläger. Zweignieder⸗ lassung Mi Me; 8 , . 6 nch eu. Weitere Prokuristen: Ernst Florian in,. Wil mer dorf, Georg Müller und Theodor Voiat in Berlin, Gesamtprokura miteinander oder ä, e, zweien gemeinschaftlich mit Max Mockrauer. Die ekanntmachung vom 29. vor. M. wird dahin e n g., die beiden Gesellschafter nur gemein 9 aftlich vertretungsberechtigt sind (nicht auch je in HJemeinschaft mit einem Prokuristen). , Siegmund Feuchtwanger. Sitz München. ge nf Oktober 1911 offene Handelsgesellschaft. esellschafter:; Siegmund und Max Feuchtwange 9 4 l ; nd L 2 Sele twanger Kaufleute in München . a6 Seidelbeerweinkelterei München Dr ö dolf Pfannenstiel C Maderholz in Liqui⸗ dation. Sitz München. Liquidatoren Dr. Adolf * annenstiel und Ferdinand Maderbol; geloscht. eubestellter Liquidator: Nikolaus Frankenberger, an mann in München. Jeder der Liquidatoren ist selbstandig vertretungsberechtigt. ö III. Löschungen eingetragener Firmen. 7) BHeorg Ballbach. Sitz München. 2 Georg BVfisterer. Sitz Garmisch. Franz Fausthart. Sitz Fürstenfeldbruck. München, den 7. Oktober i9li. K. Amtsgericht. M. Gladbach. 58823] Ins Handelsregister A 960 ist bei der Firma! A 960 if Firma: irn ech r Cord und Velvetfabrik Hüpper⸗ 3 C Gommersbach zu M.“ Gladbach⸗Land eingetragen: 2 2 . 12 * ** . 2 a0 ie Gesellschaft ist aufgelöbst. Die Firma ist er⸗ 9 . * M.⸗Gladbach, den 25. September 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

j . 1.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beka: Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie ibn, f. Bekann

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts a Selbstabholer auch durch die Königliche Irre iee . . Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2 über Warenzeichen,

imachungen aus den Handels., 1 ; und Fahrplanbekannt 8 ls⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Gen

machungen der E ossenschafts.·

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch . ben, wd fte geg tern. der. lin gl eprechtseintragorolle

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an. 20h)

Das Zentral⸗Hand i ũ s

Da al⸗Handelsregister für das Deutsche Rei scheint i

ar er Senn, s ür das Deutsch eich erschein

preis betragt 1 4. SO 4 für das Vierteljahr. . 3. 5 spreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3 .

uurch alle Postanstalten, in Berlin für schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezug

Insertion

Regel täglich. Der nern kosten 20 J.

Naumburg. Saale. , In unser Handel „heute die Fi Srnft Geß ;

J,, Firma: Erust Geßner in Naumburg a. S. und als deren Inhaber Geh ner daselbst eingetragen worden.

Naumburg a. S., den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsg

und Gummiwarenvertrieb —ͤ eingetragen worden, „Gustau Lewall“ umgeän

Amtsgericht Oppeln, 5. Oktober 1911.

unter Nr. 397 „Silesia“ Gustav

ist Gesamtprokura

Q

mann Ernst

15 hiesigen Handelsregisters, die

5. Voigt . Recklins e,, ö. H. Voigt in Penig betreffend, ist heute ein— kling hauen, Betanntmachwug, as]

andelsregister A 7 eingetragenen ir. 9 getragenen Recklinghausen“ folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Alexander B ͤ hausen ist Prokura erteilt. Recklinghausen, den 2. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. gensburg. Bekanntmachung. ndelsregister wurde

Gastwirt W

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 300

ö * 8 8 D* 1. J. ö

, , offenen Handelsgesellschaft 1 , d.

, r , ,. G leberreiter. Neisse, e 3g ragen worden: Die Gesellschaft ist auf—

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neisse, Neumünster.

Eintragung in Das Handelsregister am 7. Oktober 1911:

Firma E. Emil Föster ü Inhaber: Wäschereibes Köster daselbst. 66

Königliches Amtsgericht Neumünster. XVeusalza- Spremberg.

die Firma lautet kün Voigts Nachfolger. ng ist ausgeschieden.

besißer Frie r )

B. Geißler. C. H.

TnubBabEer Sarr Inhaber Varry

Penig, an Oktober 1911.

ñ chsisches Amtsgericht.

eingetragen: in Michaels⸗ „Wolfgang M1

Michaelsneu⸗

Pirmasens. Bekanntmachung.

win,. Handelsregisterei Elise Eckert. gistereintrag.

Unter dieser Firma betreibt Elise ace, ; es Geschäftsführers in Pirmasens, daselbst eine Schuh—

Waschanstalt, Neu. itzer Eduard Emil

(67 * 2

Stubenhofer“ kirchen einen Regensburg, 7. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht Regensbi

2 ö. . . Baldauf Æ König. Unter dieser Firma be— ö

ia, beide . , . Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der F 39 ; 18 UI wi bel der irma: 38e idelbeerwein Kelterei Regenstauf Dr Adolf Pfannenstiel C Maderholz in Liqu.“ in Regen Liquidatoren Dr. Pfannen⸗ zurückgetreten; Frankenberger, e Zeichnung erfolgt inmehr durch je

Matthes in Schön bach betreffenden Blatte 53 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden, daß die offene

Handelsgesellschaft aufgeloͤst und daß Herr Re ; ; 36 9 16 Verr Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Richard Menzel in Zittau zuidator bestellt ist. ;

Neusalza, am 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Waldemar Struck, Hermann Struck in

Pirmasens.

stiel und Maderholz

Otto Astfalk, Sitz Pirmasens. Juli 1911 mit Aktiva, jedoch obne Passioa auf velier Karl Lang in Pirmasens übergegat

? bisherigen Firma

jo Mrgkrur . ie Prokura der Ide

ö Das Geschäf

TVeustrelitꝝ. In das biesige Handelsregister ist heute zur Firma vofbuchhandlung (Verlags⸗

Barunewitzsch ' wo

9. e Regensburg ktober 1

e , I 98 ktober 19 . Conto) Emil Frehse“ eingetragen: 7 5 32

* m Geschäfts⸗ führer und Re Seschãfte

akteur Henry Pape hierselbst is ; 8 nrr e hierselbst ist u

dem heutigen Datum Prokura erteilt. . Neustrelitz, den 6. Oktober 1911. l. Amtsgericht.

Remscheid.

munser Han eingetragen: Neuschaefer e Nr. 935 d. Reg.: etzt: Eugen Neuschaefer. er Eugen Neuschgefer ist allein e Gesellschaft

Emil Forster. Lusterer C Wagner, Jakob Schmidt, Sitz Dahn.

Pirmasens, der

Königl. Amtsgericht.

itz Pirmasens.

Zitz Pirmasens 96 . Becker zu Remscheid

Firma lautet

herige Gesellsch

Inhaber der Firma.

Xen wied.

In das hiesige Joh. Peter folgendes eingetragen: Neuwied, den

Handelsregister A ist bei der Firma Plauen, Vogtl. 6 1 ͤ ö. Dande dregister auf Blatt 3043 die Firma Leonhard als Inhaber ]

Die Firma ist erloschen. n 26. September 1911. Königliches Amtsgericht.

ster, Abteilung für Gesell—

eute bei Fi . ute bei der Firma Julius Guftar Wurm in Remscheid Hasten. Inhaber

e g n,. Wurm senior daselbst. zei der Bergisch⸗Märkisch

Druckerei und Ve stall G. n ** Druckere rlagsanstalt G. m. b. 1 Remscheid Nr. .

Steinel in Plauen Am 4. d. Mts mann Leonhard Steinel daselbst, b. ind die Firma Gabriel Rottenberg in Plauen und Rottenberg . Firma Salomor als Inhaber der Kaufma n Taus dasell Angegebener Geschä Spitzenfabrikation, zu b: Stickereifa

Xenwmied. n das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 401 eingetragenen Firma Max Lenz in Neu—⸗ wied folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen

Neuwied, den 25. September 1911. 2 gliches Amtsgericht. ·

Geschäfts führer

Taus in Plauen Salomon Taus daselbst.

Remscheid, den 4 Oktober 1911.

. Königliches Amtsgericht. Bandelsregister a . ö 5 ö. Häandelsregister 6 ist b. nitz. Neuwieder Besteckfabrik W. Fischer heute ein— ;

elsregister ist ar

9. Oktober 19 ͤ 25 zur hiesigen Firma E. Heinr.

238 F551 8 Das Königliche Am

T 8 28 g 2

Dem Kaufmann Hugo Winter in Neuwied ist . kura erteilt zusammen mit einem der beiden vor— ö! 3 handenen Prokuristen. .

Neuwied, den 26. unter Nr. 84

eingetragen deren Inhaber

Stocks in Plön.

f Riether. Plön, den 7. , .

Ven wied.

In unser Handelsregister Abteilung A r, 6. Firma Hermann Zöller mit Si ein Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Richard Zöller daselbst ein—

den: Nr. 2: Schade nuerei, Gesellschaft Neuenkirchen,

Nr. 415 die

w bergsche Kornbran beschränkter Haftung Viedenbrück.

. unser Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Luftkurort und Villenanlage Ludwigs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ute eingetragen worden, Liquidatoren Stiller,

Neuwied, den? Rönigli 8 Amtsgericht. in Liquidation in Posen

daß die Vertretungsbefugnis

Ven wied.

as hiesige Handelsregister 1 J Döllner schen Pflegeanstalt für Gemütskranke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bendorf a. Rh. Firma ist er

ist unter Nr. 6

n , ner zek in Posen zum allein

eingetragen wehe ß bauf ĩ s .ist Peter Winkelhausen, Kauf— ; J Neuenkirchen bei Neuwied, den 3. Oktober 1911. ej ene

Königliches Amtsgericht. 407 ist heute

In unser Handelsregister A Kaufmann Stanislaus Brzes nuß 9 Ro 27 —— x ! 5. * = Inhaber der Firma S. Brzeski in Posen einge tragen worden.

Posen, den 7.

lugust 1911

Juli 1918.

Auf Blatt 196 des Handelsregisters des

zeichneten fr iat ben e nil, * z ten Amtsgerichts, die Firma eodor Bern⸗ hard jr. in Nossen betreffen . Firma lautet künftig: Nossen, am 4. Oktober 1911. König! m6

Oktober 1911. ist heute eingetragen Fonigliches Ehristoph ö

Rochlitz, Sachsen. Auf Blatt 346 Max( wThalheim

ist heute die in Geringswalde und

7 * 2 1 r des Handelsregisters

Schüttger.

liches Amtsgericht. In unser Handelsregister

Li,. Kiu ro0 WywiIinadowerze Handels⸗ 6kunftei⸗ Expreß, Kasimir Piechocki in Posen

des Handelsregist Steyermühle⸗Breitenbach be I) der bisherige ausgeschieden. verehel. Kaufmann

(Gesck fazrwesmr: 857 hr c vei Handschuhfabrikation.

1 8 G. Eichhorn in wurde heute

Piechoeki in Posen eingetragen worden. eingetragen?: Posen, den 7. Oktober 1911. ches Amtsgericht. 6 Renneburs. Bekanntmachung. hiesigen Handelsregister Abt. B ist he idelsregister Abt. B ist heute bel (Automobilwerk Richard Hering, in Ronneburg) eingetragen Paul Spranger in Gera

Inhaber sind Lydia Auguste el, geb. Schatz, in Radebeul Fri g chatz in Radebeul und Frieda Clara Ingenieur Hahn, geb. Schatz, in 1 . 4 * , g. Die mit ibrem Eintritt in die Firma grů ete offene 8 sells 5 s 227 8ust ö e offene n, n ,. ö. am 22. Juli t 3) Gesamtprokura ist erteil dem Werkfübrer K August , er Rarl August, Berthold und dem Arthur Kneisel, beide in B

Potsdam.

i eingetragenen eu endorfer Apotheke in Nowawes Friedrich Bacmeister“ in Nowawes Paul Wegner in Nowawes berge „Neuendorfer Apot i NRowawes Paul Wegner“ ,, ö. Uebergang der in : ründeten Forderungen und Erwerbe des Geschäfts durch den imer ausgeschlossen. Potsdam, den

Obergruna. Aktiengesellschaft

191 e ic . dorde is f

1erri htet worden. ist auf den Ap Ronneburg, den . Amtsgerich t.

Buchhalter Gust er Finmng;

Schandau.

91. RrseSν L Sag S 8 36 *

Auf Blatt 218 des Handelsregisters für den Bezir

es Kal. Amtsgerichts Schan s Kgl. Amtsgerichts Schandau ist heute eingetragen

8 * 2 . Nossen, den dem Betriebe beg Geschäftg de

5. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. n,, , (604771 . er A wurde heute bei der zitter Ce in Ober Ingelheim

Die Prokura des Erich Ober · Jugelheim. .

Oher- Ins elheim In unserem Handelsregi zii ;

Müller Dietrich, Schuhfabrik Hohnstein in. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Arthur Bruno Müller in Hohnstein und der uis Dietrich daselbst. am 1. Oktober 1911 errichtet

m, 3. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

Reekkẽinghausen, Betanntmachung. 60487 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter ö. a eingetragenen Tummes 4 Cie., Gesellschaft mit beschränkter , in Recklinghausen. Zr *,, Firma in Duisburg Meiderich“

eingetragen: S. in Hohnstein.

1 = f meösftfeor = . 1IImelller Curt Lo

. ö. z Fuhrmann ist erloschen. Die Gesellschaft

6 Oktober 1911. Großh. Amtsgericht. Wiltzeim , i erer rien. Angegebener Schuhwaren. Schandau, am 6. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Onppoln P 2 Besgc ftarrweisn - 1 h Im Handelsre Geschäftszweig: Fabrikation

unter Nr. 3

gniederlassung

laregister Abteilung A ist heute bei der 15 eingetragenen Firma: Hanfschlauch⸗