bis zum 30. Nobember 1911 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 10. No⸗ vember 1911, Vormittags EI Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rix⸗ dorf, Berlinerstr. 65 / y. Ecke Schönstedtstr., Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Pflicht bis zum 30. November 1911. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abt. 17, in Rizdorf.
Ross wein. 6o349
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich Max Otto in Böhrigen wird heute, am 7. Oktober 1911, Mittags Fl Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schreck hier. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1911. Wahltermin am 39. Oktober 1911, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 27. November 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No— vember 1911.
Roßwein, den 7. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 60321] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Hillebrand zu Rüdesheim i. Liqu. wird heute, am 6. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fenner in Rüdesheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 20. Oftober 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. November 1911.
Königliches Amtsgericht in Rüdesheim a. Rh.
Schleswig. Konkursverfahren. 60322
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Höters Hans Heinrich Braase in Bollingstedt wird heute, am 7. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann W. G. Thiessen in Schleswig, Flensburgerstraße. Anmeldungen bis 4. November 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 14. November 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Ok⸗ tober 1911.
Schleswig, den 7. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Strassburg, Els. 60353
Ueber den Nachlaß des Schirmeckerring 20 in Straßburg wohnhaft gewesenen und am 29. Juli 1911 gestorbenen Oberbahnassistenten Carl Kar⸗ städt ist am 7. Oktober 1911 Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Steinstraße 4. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 25. Oktober 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 2. November 1911, Vorm. 103 Uhr.
Kaiferliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
Lattlingen. 60362] Kk. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 13. Juli 1911 in Blieskastel gestorbenen Lederhändlers Johann Georg Dihlmann, bis zu seinem Tode wohnhaft in Tuttlingen, wurde heute, am 6. Oktober 1911, Nachmittags 7 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bezirsnotar Stroh in Tuttlingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Oktober 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die in § 152 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Montag, den G6. No⸗ vember 1911, Nachmittags z Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem n, . bis zum 18. Oktober 1911 An⸗
zeige zu machen. Gerichtsschreiber Epple.
AnkIam. Konkursverfahren. 60344
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Martens in Anklam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. November 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Anklam, den 7. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Arterm. Konkursverfahren. (60333
In dem Kokursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Thiem in Artern ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Oktober 1911, Vormittags 1HIUhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Artern anberaumt Der Vergleichsvorschlag und die Er— klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Artern, den 6. Oktober 1911.
Petschick, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
Rerlin. Konkurse verfahren. 60356
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbefißers Dr. jur. Arthur Cahn=
heim, Inhabers der Dubraucker Kohlenwerke, Geschäftslokal in Berlin, Schützenstr. 33, Privat- wohnung ebenda, Margaretenstr. 1, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Ofiober 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich- straße 1314, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/103, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichksschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 4. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.
Rerlin. 60357]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Ktommanditgesellschaft in Liquid. Fischer Franke zu Berlin, Königin Augusta⸗ straße 44, ist eine Gläubigerversammlung auf den 2. November 1911, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin - Mitte, Neue Friedrichstr. 13, 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, einberufen zur Entgegennahme eines Berichts des Verwalters über die Lage der Sache und zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Einstellung des Ver— fahrens mangels einer den Kosten ,, Konkursmasse.
Berlin, den 5. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
KRuer, Westf. Konkursverfahren. 60336) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Kniebel, alleinigen In⸗ habers der Firma Gebrüder Kniebel zu Brauck bei Gladbeck, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Ver— gütungen für die Mitglieder des Gläubigerausschusses werden dem Antrage des Konkursverwalters ent⸗ sprechend festgesetzt auf: a. 29,25 . den Kauf⸗ mann Franz Proenen, in Firma Bierbaum⸗Proenen, zu Cöln, b. 43, — M für den Kaufmann Mori Salomon zu Elberfeld, . 30, — M für den aan mann Samuel Natus zu Elberfeld. Buer i. W., den 4. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. N. 310.
Curgstädt. 60354 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Franz Oskar Steudel in Hart⸗ mannsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 7. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Castrop. Konkursverfahren. (60369 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Heinrich Strätling in Bövinghausen, Provinzialstraße Nr. 50, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti—⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 4. November 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— . hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗ timmt. Castrop, den 6. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. Konkursverfahren. 60331] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. November 1908 zu Wilmersdorf ver⸗ storbenen Kaufmanns und Generalagenten Paul Isberuer ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 6. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber . Hr i hen Amtsgerichts. t. 40.
Crone, Brahe. 60360
Im Konkurse der Spar⸗ und Darlehuskasse E. G. m. u. Sp. zu Crone a. Br. soll eine 6. Ab⸗ schlagsverteilung an die Gläubiger stattfinden, wozu 9200 M verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind 27 160,16 .
Crone a. Br., den 9. Oktober 1911.
Der Konkursverwalter: Do rien, Rechtsanwalt.
Flensburg. Fonkursverfahren. 60334 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Claus Johannes Hinrichsen in Süder⸗ zollhaus wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frank furt, Oder. 60345 stonkursverfahren. 8 N. 5d IIC. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Hühne Sohn in Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Halle, Sanle. Konkursverfahren. (60353 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Otto Beier in Reideburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvberzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— schusses der Schlußtermin auf den 8. November 1E 9II. Vormittags II Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Poststr. 13— 17, Erd⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer 45, bestimmt. Halle a. S., den 4. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Jauer. Konkursverfahren. 60342] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofpächters Richard Scholz in Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jauer, den 360. September 1911. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. (60351
In dem Fontursberfahren über das Vermögen des Weinhändlers Friedrich Kniefall in Kiel, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Maas in
Kiel, ist Termin zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von , . gegen das Schlußverzeichnis der bei
der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 10. November 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerlchte hierselbst, Ringstraße 21, Zimmer 69, be⸗ stimmt. Kiel, den 4. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber 16 ehh Amtsgerichts.
Kiel. stonkursverfahren. (60352
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Ehefrau Ella Wierz⸗ bitzki in Kiel, Augustenstraße Nr. 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ aueschusses der Schlußtermin auf den LO. November 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hierselbst, Ringstraße 2l, Zimmer 69, bestimmt.
Kiel, den 6. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber ein . Amtsgericht.
Kirn. . 60367 Das Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Geschwister Römer und deren Inhaber Karl Ernst Römer und Lina Römer zu Kirn wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirn, den 6. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Königswinter. 60335
In dem Verfahren, betr. den Konkurs über das Vermögen der Witwe Hugo Klaus in Honnef ist der bisherige Konkursverwalter Notar Koenig in Honnef als Verwalter entlassen. An seine Stelle ist Rechtsanwalt . in Königswinter zum Kon⸗ kursverwalter bestellt worden.
stönigswinter, den 5. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 60365 Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Landshut vom 4. Oktober 1911 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Heinrich Gerstl in Landshut als durch Zwangeveraleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters für seine Geschäftsführung wurde auf 350 , seine Barauslagen auf 11,60 M und die Vergütung der 3 Gläubigerausschußmitglieder für ihre Geschäfts⸗ führung auf je 10 6 eil e. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.
Lüneburg. Konkursverfahren. 599091
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Müller jun., In⸗ haber der Firma Carl Müller Söhne in Lüne⸗ burg, Geapengießerstr. 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juni 1911 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ 95. vom 3. Harl 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüneburg, den 4. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. 3.
Recklinghausen. stonkursverfahren. 60333]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Stanislaus Ma⸗ ciejewski in Recklinghausen Süd, Feldstraße 63, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Recklinghausen, den 7. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Schweidnitæ. (603391 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Pinkus in Schweidnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. November 1911. Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer 22, Termin anberaumt. Schweidnitz, den g. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Schwerte, f unr. Beschluß. 606817
Das Konkurt verfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Otto Schmidt zu Schwerte wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 13. Oftober 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer 6 — an⸗ beraumt.
Schwerte, den 27. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. 6035651 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentenhändlers Louis Emil Müller in Stollberg, jetzt in Dresden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Stuti gart - Cannstatt. 60359 Kgl. Amtsgericht Stuttgart-Cannstatt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Wilhelm Storz, Kaufmanns, früher hier, nun in Stuttgart, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 9. Oktober 1911. Gerichtsschreiber Völter.
Thorn. Ronkursverfahren. 60337
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Paul Netz in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1911 gare nnn, Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. unn l 1911 be⸗ stätigt ist, nach beute erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 5. Oktober 1511.
Königliches Amtsgericht.
Lilsit. Konkursverfahren. 60341]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Redetzty in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß
verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
Forderungen und zur e T ußfefsnnn der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 13. November 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 400 A festgesetzt. Tilsit, den 4. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber ö. en Amtsgerlchts.
Waiblingen. 60565 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö Heubach, Weingärtners und Witwers in orb, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Den 9. Oktober 1911. Gerichtsschreiber Heß.
Wreschen. Konkursverfahren. 60340 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauffräuleins Valeria Tomaszeweka in Stralkowo ist an, eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 30. Oktober E91II, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Wreschen, Zimmer Nr. 16, anberaumt, Gleichzeitig sollen die nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen geprüft werden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Gerichteschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wreschen, den 3. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wron ke. 603431 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hieronymus ⸗ Gajewski in Wronke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wronke, den 6. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen ann der Eisenbahnen.
Berliner Stadt⸗, Ring⸗ und Vorortverkehr. Die besondere Ausführungsbestimmung 1 zu 5 16 der Eisenbahnverkehrsordnung im Tarif für den vor⸗ genannten Verkehr wird mit Gültigkeit vom 1. Ja⸗ nuar 1912 ab geändert. U. a. wird bestimmt, daß ein Reisender der sich erst nach Antritt der Fahrt zur Lösung einer Zusatzkarte über die Zielstation seiner Fahrkarte hinaus meldet, für die ohne gültige Fahrkarte zurückgelegte Strecke neben dem tarff⸗ mäßigen Fahrpreis einen Zuschlag zu zahlen hat, der in II. Kl. 15 5 (Kind 10 3), in III. Kl. 10 8 (Kind 5 ) beträgt. Ferner wird die besondere Ausführungsbestimmung 3 zu 5 16 der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung aufgehoben. Die Aenderungen sind gemäß § 2 und § 16 (6) G.⸗V. O. genehmigt. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.
Berlin, den 7. Oktober 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
60570
Betrifft den Norddeutsch⸗Niederländischen Güterverkehr. Tarifheft J. Zum 15. No⸗ vember d. J. wird die Station Taucha b. Leipzig des Direktionsbezirks Halle (Saale) in den Klassen⸗ tarif einschließlich der Ausnahmeklassen 1— sowie in die allgemeinen Ausnahmetarife des Verkehrs mit den Niederlanden aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 3. Oktober 1911. Königliche Eisen⸗ bahndirektion, auch namens der beteiligten Ver⸗ waltungen.
60569
Betrifft den Norddeutsch-Niederländischen Güterverkehr. Zum 15. Oktober d. Is. werden die Stationen Woensdrecht, Rilland⸗Bath, Krabben dijke, Kruiningen⸗Yerseke, Vlake, Kapelle⸗Biezelinge, Goes und 's Heer -Arendskerke der Niederländischen Staatsbahn als Empfangsstationen in den Aus- nahmetarif 14 Klasse 11 (Seite 160 des Gemein⸗ samen Heftes) aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 6. Oktober 1911. Königliche Eisen⸗ bahndirektion, auch namens der beteiligten Ver⸗ waltungen.
(60571
In den Bamerisch⸗Sächsischen Güterverkehr, Tarifheft 2, werden am 15. Oktober 1911 die sächsischen Stationen Erlbach und Trebsen Pauschwitz einbezogen. Näheres ist aus unserm Verkehrsanzeiger zu ea auch erteilt unser Verkehrsbureau, hier, Wiener Straße 4 1I, Auskunft.
Dresden, am 7. Oktober 1911. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats cisenbahnen,
als geschäftsf. Verwaltung.
60572 Sächsisch Südwestdeutscher Güterverkehr. Zur Bildung der Tarifentfernungen für Erlbach sind die Tarifentfernungen für Markneukirchen nicht wie in der Bekanntmachung vom 27. September 1911 angegeben um 5 km, sondern um 3 km zu erhöhen. Dresden, am 9 Oktober 1911. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
605671
Westdeutsch Südwestdeutscher Verkehr. Der Stationsnahme Püttlingen ist in Püttlingen Grube geändert. Ferner wird mit sofortiger Gültigkeit die Station Püttlingen (Saar) in die Tarifhefte 5— 8 einbezogen. Näheres hei den beteiligten Abfertigungen und im Tarif- usw. Anzeiger der preußisch⸗hessischen Staatseisenbahnen.
gen,, e, , den 5. Oktober 1911.
önigliche Eisenbahndirektion.
60568 Bekanntmachung. Staatsbahnbinnengüterverkehr, Seft E. Mit sofortiger Gültigkeit tritt der neue Aus nahmetarif S184, sowie die 20 prozentige Ermäßigung für frische Seefische usw. auch für den Verkehr nach Stationen der Hoyager Bahn in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen. Hannover, den 9. Oktober 1911. stönigliche Eisenbahndirektion.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
m 240. Berlin, Mittwoch, den 11. Oktober 1911.
Eis. 70 1.17 — — ine node 1899 4 1.1.7 100006 Ludwigshafen 1906 4 1.1.7 199,390 Posensche tit. Dc 1.1.7 13.106 Amtlich festgestellte Kurse. 6 . 33 ö 2 em , , Fe do. 1 15d, 9 or verfch. . ohch do. 6 i Fin Berliner Börse, 11. Okt. 1911. 3. XT. *, Gi. 05 sci 110k h bo. lä. iöhs, G zr 1 öösbie, WMaagdeburg. .. 165i] 11 es do. = ö. ö . 1 Frank. I Lira, I Stu rhescc b , 1 stecr. Colt. SGldenb. St.- A. out i 133 siol, o Sele zd Ho. Fabi ih Tais oi ddp; do. 1898 1 i n. e 48 1 1 3 all I 00 M. i Gi gfterr. B. 1.70. . i Rr one Ssterr- D- do. 1303 u 117 — — Sochum. .... 190 81 1.4. 1066,96) do. 1393 unk. 17 1 lob 6obzB . . ̃ n 6 ang. B. = Gi ., , Did, süde. . = ja os , laid. do, do. 18368 157. —— Goynn-,, 1800 3 1.4.1061. do. 902 unkp, 394 1.410. Sachfische alte... 1 Gb 20 hol. B. == 1,0 . L Kart Han o 1, S0 M 1 stand Rrone G- Gotha St.-. 1900 4 14.10 — — do. isol 95 3 1.1.7 — — do. Jö. 80, 86, 1 33 versch. 3 00 B 1 , Li gs 6. ( Rubes = 2 i . , (alt. Gold- Mb. -* DM. Gächsische St.- Rente 3 versch 82 406 do 1896 3 147 —— . 1jSo5 . 1.17 38 S5 ch , 3 1.1.7 Bl. 406 1ẽFeso (Gold) —= 400 46. 1 Peso (arg. Pap. — 175 4. . rh. 99 31 14.16 —– — ĩ 19065 unkv. 154 1.2.3 99.306 do. neue... 6 1.1.7 100, 10bz Pee (Gold)⸗ r do. ult. Okt. ; Borb. Rummel b. L4. 16 - , do. 1903. ; 3 6660 . ö. 1 zune , e, d, , , m, geen, gira, Sond. jöch g 1110 — — Bra apbenb. 1. S. in. 1166 e. 1 sige m is; äs, ez pies. alien au J . daß r, Nu 2 ober Gerien der Ser. Württemberg 1881 83 33 versch. J — — do. 1901 33 1.410 —-— do 191181.8 Yuk.2I ] 16.12 n. dy do. 5m 1] ö 8 Ymsisfion lieferbar find. reußische Rentenbriefe Breölau 1880, 1891 3 versch M. 75G do. X. I kv. X 5 3 ver 3d, 25 6 do lanosch. ** 1.1. Oo. Mo bz Wechsel . 1 versch . rombherg . 6 n. . m . 6 13 ,, 2. ö. 23 . 6 e omen ern,, 6 ; N uktv. 4.19 59,70 G o. 1 1 Mid 6. G. 147 51.7 ,, 3 * Fr ee e e wih n, , r do. L907 ui. ld 117 ib Sch e 36 i , e do. ̃ 1 168 6 1 1 H n —— Ido Ji i. i7 oo do do. 1808 2 1.4. 16 1 do. de. 93 1.17 5408 e,, ,, , ä, , nnen, , n,, ,, k 8e. i , , = gits , n . oö. , Bi mn, dies do. . 166 *. 16 T 33 , ö 4 1110 105 75h do. 18901 3 1.4.10 —– — Min den 1809 uv. 1918] 1.4.10 99,80 G do. Do. D 1.1.7 31. 508 y, ,,. 66 8. 18 — ö. 3 159 3 Charlottenb. 89. 65, 23 4 versch loh hbz do. 1885, 1937 31 versch, * SEclesw. Hlst. xc Gr. 4 1.1 08. Taler. e f , , , =. posensche .. . e g dar g, ann, is? ic hsichbißb;:; Müidauseg . C. iss. 1316 oc e bo. , Lin Bo, dz ö. ö. o. . . . 3 do. 19068 unkv. 18 20 4 versch 101 00 do. 15M unt 186 1.10 38106 2 do. 3 1.17 * amn Den * iG Mir ü * - preußische ö, versch 165 65 do. 1885 konv. 1889 37 versch. M, 106 alben o, 35. 3 144.19 63.1566 Weftfälische ...... 4. 1.1.7 83 803 * P 646 136. ** fe. . 3 ver B. C G do. 965, 99, 1902, 96 31 versch. M, 106 do. 108 uv. 11 1.4.10 36768 ' 33 11.7 Bo, 6οοω Ciidon. *. ar. i, g isbz Rhein · und Wet sal. L ver. i bc rien i , 1 a. . . lei . 1 s s . r gi 6165 ö . . ö * 2 . Miche do. J. 9 90. 26 6 gGöin . . . 1900, 18064 versch M 90bz Nülb. Ruhrod &i j 1.160190 906 do. do. 83 14.7 e, Mlidrid Barr 1od gel im 1 — 1 Iz versch. S0 26 do. 1808 ukp. 134 L157 bz B do. 186 , m 1 16 i. do. HI. Bola q i. 33308 J z . j 4 ; R. 3 ö 46 is so do. 4. 96. 96. 6. . gen i e n en ß. 340 1. 410 ** de. . 9 — 9 30. 50 G ö. . e ö 4. 95 73 öpenick. .... 4.1099 300 . 4 versch. 99, 90 2 deo. 3 , 1 lien wi · bein in M l H er rng, :: , r bo. 1809s un . 4.6 ihä ßcck Westvreuß. rittersch. . 117 33d ö lob ge ista sl 475b B d 6. do ö 31 verfch. 3606 253 do. 1909 NM unkv. 154 1.4.10 — — do. 1907 unk. 134 1.410 100006 do. do. 13 2 30.1536 Paris ö . ö 75 415bz3 9. . T . 20 Da 15369 M unkv. 251 14.16 106, oB bo. 1908,11 unk. 194 versch. 100.50 do. Do. LB 3 1.1.7 21.506 do. (i. s. 3 S J — Anleihen staatlicher Instirnute, do. 1889 36 1.4.10 - — do. S6. 87. S8, 0. M4 3 versch. II. 258 do. do. I3 1.1.7 s80600B. , Kipp, Endsg. u debe 1.1 0g be 3s 3 rr == , , be. . , ri , e, St. Petershurg 199.3 3 Oidenbg. staatl. Kred; 4 versch. 109.76 reseld ..... 1550 16 1.17 io οbz N- Gladbach 9, 1860 1 1.17 98, 66 * do. do. NE 3Y 147 Dl. 30G Do. , ger, n; M= do. do. un. 22 4 versch. 191466 de ion 0s unkv. is 1 versch, 5 hb; do. 186, i3z&s zz 1.1.7 Bi. 3c 8. d'. Is 1.1 56G MM Swim Mär g . 2 do. do. . verh. do. 1907 unk. 174 1. 4. 16 i ib; 85. 15366. 05 56 1.1.7 7306 po. weulandsch. . 4 1317 53366 ö Sachs. t Seh. rh r ger f ' . de. 1563 uns, iz dit 133 H 6c Manster 1R65 ut iz 14 i063 33 30. e, ,, n is, ö ih. , nnn. om w , do. Goh urg; an dabl . 4 gliol. So do. 168d. 8 5 117 = do. iss 3 mi r hs de de n iir side * , 100 r. 3 T. 84 775b do. Gotba dande rr. 4 1416 . do. 19801, 1990 3 1.1. — — Naumburg 87, 1399 ko. 5s 1.1.7 0 G6 den. V= . 3 I ö ö ð o. Do. ul. 164 1101160303 Danzig 1904 ukv. 174 1.4.1010. 00G Nürnberg.. 1899/01 4 versch. 39, 0 6 Xi. Bl. Tore 1.17 is ioo, 7s do... . KL00 R, D m do. Do. ut. 133 14101909, 73536 do God M utv. ld /i 4d i.. is 5G bo. H, di ut. I3 / 114 1.4. 15 . b; G r Tr Tv Bankdiskont. J ut. 0 4 1.4. 109101206 . gd sr 1. i- do. 67 G6 ut. i 7 /sis 4 13.3 5h. 3, D .. 1.17 iglioo so Berlin h komb. 6. w 4. Brüssel 36 do. do. uk. 224 14160 19163 Darmstadt 1907 uk. 144 135 9 89bz de. e i id ni is nn 123 li s a *r Xx ni 3 1 66 , . , , er , . . — . do. ,,, m 100. 108 e ne n,, 31 versch. . do. XXIV, . i414 36 il issa ‚ ‚ 1 . * ; . . 606 , . 3 1.1.7 187.2 XI 117 866496 l wee ib s , Wacfchau l. Süwels 1. Sr d unn, , a, öhm ch . 180. 36 . Offenbach a. M. Iz iti dc e em - O8 f,, 4 13 e din, , m. ̃ de. do. unf as 1 zen, DOeKimesrsß Sem 3 is==— bo. idr R n, ö e c * . Geldsorten, Vautnoten u. Coupons. . Do,, konv. * .., be EG tght H uro. 2 ITI -=- do. 90, 95 31 1.419619 do. Xii ii is ii. inn, Dirtaten .. .. pro Stüc obz S S Weim. Sdekr.·. 4 15.1109 5309 Dorint 7 X utv. i349 LI PG pioribeim.· Is8di ' 13 ii th; kö. XUi, y ü ii Bolibi. d er n Fulaten .... T3. . do. do. uk. 136 1311916396 derm r R uv, isa ids 3b do Hor un i. 151163. * Hir, , , g in , e, , , 162 wrzb.-Rud;. edkr. 33 11. — — 3. 1651, 86. 18903 3 versch oi So o. S8o. 1995 31 1.5.11 89,506 T Xn ig ioli5t * a ,,: :::: do. Sonde. Ldotred. o; verschl-— ven, län n ib, orten 165 an,, , ,. e Te, m , n,, , wol Dollars... ...... — Div. Eisen bahnanleihen. do. Hos M unkv. 184 14.10 - — do. 13363 31 1.7 0 bo. Kred. iz Tell FI ii. 3e Imperlals alte.... pro Stüd —— Sergisch· Maͤrtisch. NI 31 1.1.7 33.106 do. 1893 31 11. — — dvosen ;. . 19994 1.7 M00 . Xr E sFfff I ii isi 36h do do. .. pro 500 9 Braunschweigische . . 44 1.1. 102, 00h38 do. 1890 31 1.4410 - — do. 1805 unk. 6 1.1.7 1000s . hi5 XXV 3h versch. pi So G eues gtusfisches Gld. zu 1600 R. it 5b Nagdeb.· Wittenberge 3 1.1 — — do. iss i i iM - — do. 1863 unks, 19] 117 io gõ v do. e i ien, ; Amerilan. che Banknoten, große 40 I5 vz Mellbg. Friedr.⸗Frzb. 3 1.1.7 — — Vregd. Grdrpsd. Iu. q vers h. — — do. 1594. 1303 3 1.1. 30M 60 Verschiedene ogan leiben. do do. kleine 4.197503 Yfälzische Eisenbabn. 4 14.10 — — do. do. unk. 144 1.1. — — Potsdam.. . 190 36 1.419 33806 Gad. Vrãm.· Anl. 1867 4 1235 70. ab; Ho. Coup. zb. New York = — do. do. konv. 86 1.4.19 — — do. do. NNLunk. 164 1.4100 — — Regensburg 08 uk. 134 1.5. 12 19 09b3G Graunschw. 2 Tlr. . = v. St. . igt ce Bann ten H prance 1h ghz do. do. 3 1410 — de. de. ML unten , 1511. —-— do. G t. is e s versch ig sb Fampurger R Tir-5. 3 13 siis obs Sanssche Banknoten 109 Kronen l 12 25bz G Wismar · Carow .. 31 1.1.7 —— doll, V. Mul 12 / z st versch —— do. 7 M ol-O6, s zi ver . 9.06 lübecker 50 Tln. Sose 31 1 ö e , che Banknoten 1 29 4635 bz Provingialanleiben de. Grundr. Br. IId 1.410 . do. 186383 3 123 re Aldenburg; 0 lz. * 8 12 LzIhz bf sche Banknoten 109 r. EI,13bz Brdbg. Pr. A. bd ut d I 1410100. 008 Düsseldorf 18890. 1903 4 versch. 3 80 bz Remscheid 13090. 1803 34 k17 P56 Sach en · Mein. II! * Up n D300 bi Dollunkische Banknoten 1099 fl 166, 10bꝛ do. do. 1899 35 1.410 — do. I900. . 8. Juk. 15 / 15 4 versch M. 80 bz Rostoa.. 1881. 133 34 117 E60 bz Mug burg. FI. doe T Sr För or Jatlen de. Bantnoten 1566 8 — Gass. Vndetc. S. XX. 4 133 gb. 3) do. 1910 unkv. 0 4 1.4.06 —– — do. 1693 ar 114 3 Sbln · Mind. Vr. Ant. 31 14.10 1342. 8 IRtor wen ische Santnoten 165 Ri. — do. de TI 4 133 100, Dh do. 185 3 15.11 - — Do.. 13933 14.1 34 Faypenh. 7 II. Sose — p. St lo b; Gen e ch; e , , doe XXI nf. M4 16 , . i 6. 20. a n r . 368 8 recen 10 3 1. . 100,506 Garant. Anteile n. Dbl. Deutscher Kolonialaer d , 1 01 9 kr 26 . . XIX33 3. 2, S uis urg... 1. 94 81 — O. 8 3 60 5 Sark 16 . * : . Ger N. 16 23 = fc . ö 6 . . 9 . XX 3. 1.53.35 94. 006 do. . tb. iz / 1.1.7 *. 806 Schöneberg Gem, ds 3 110,6 amerun & G. A. 6. 83 Pb. O0 & ö o. 566 R Fiss d' G HSannP. 7 RTV. XVII of == do. 1909 utv. 15/174 1.1.7 63.36 doStdt. M M ukvl7 / ls 4 1.4. 10100230 Hsta r. Eisb. G Nat. 8 1 —— de do. 5, 3 u. 1 R. EI 65 bz do. do. Ser IE . I5ii.-—— do. 1882. 85. 89, 86 3 1.1.7 PI. 503 do. do. ) untv. 4 1. 410I100νοοbʒ o. Reich in. o Bin 9. do. ult. Ott == do. do. VU. VILIL3 14.10 —– — do. . . Il.40b * 1904. 0 2 1. , , 2 5cGwedi ioten 100 Rt. II2.30 Oberhess. Pr. A. unk. 17 4 1.1.7 — — Elberfeld . . 1899 M4 1.1.7 39, 5ᷣobzG . . Vt Sstasr. Schldysch J s II 7 J J152* gr , nnn , , n, , ers x ats let Laion, Göwerin i. M. 3 . i , Ts r , n, . do. de. 1 S 630 1 6533 zn, kon, u, iss si Li ö ch Spandau.. . 6 , r g oi od landische Ronde Do do. kleinelzz4. 00 bz pomm. Prov. 7. IX 4 14.19 90, 70bzG Elbing IS utv. 174 1.1.7 63808 do. 1885 31 1.4.10 —- — Aus sche Fonds. ; ? . do. 11894, 97. 1999 35 14.10 — — do. 1909 N n,, — 5 99. 80 Gaendel z 9 3 R 1 * ö ß . osen. Pꝛ⸗ov.- A. ukv. 26 4 1.1.7 190.756 do. 881 1.1.7 — do. Sukv. 1919 4 1.4.10 639.6760 gent. Eij, 1389 17 ** , n,, ,, 9. e e e, zi 1ält S5sobzd5 Erfurt 1333, 191 Ni 14. 10.-—–— . 156 n 140 s Bz. iss : 11 iol. S D sch. Reichs ˖ Schatz ; do. 18953 1.17 78, 75bz do. 1908 Nutv. 821 4 versch. 100, 006 Stettin zit. N. 9. Ps. 1.137 306 de. . 117 L= a , , n = Rbeinpror XSXXTSI do. iss N. dbl Si 14.6. - = De, itz rr, is r ger, n e n s ws in öh fällig 1. 1 . Lr s r kEFTf n versch. 100, lobz 6 Eschwege 1911 unk. D 4 1.4.10 —– — Strßb.i. E. oo / 1116.19 1.1.7. 100, 25bzG do. nu. Sd. . 16 16h 2 IL 1 B66 1410 bꝛęs do. XXV unk. 174 1.2.3 191.008 Effen .. 19901 4 1.4. 1005 809 Stuttgart. 1885 * 1.57 — 6. 1209 ö — 100. Dt. Reichs · Anl. ut. 18] versch. ibl rb c do. RXHu. XXII 3H 1.4.10 25.3396 do. 1906 N ulv. 174 1.1.7 lb do. 18066 N unt. 134 1.47 —— de. Anleib⸗ 1887 35 147 . 9 ga 60 versch Pz iobz e do. XXXTXe Il. 1.7 94.008 do. 1909 NM uv. 194 1.1.7 IC, i0bzB do. do. unt, 16] 1.1.7 H do. Ed kleine] 6c . * er e , , pę MN.- VIE. X. X. e. j5r5. Zz, 83, Hi ; versch, 7 15 do. is R gm ids, ,. e., g m eber; i lich . 1. Ott,. 5357p; XXIII VWfry- Flentzburg . . .. 1901 4 1.4.1090 60 Thorn... 1200 1.419 2365986 do. 87 kl. abg. 5 369. . 29] 63. r Sch r . ür . XXIII. X 3h versch. WM. 900 G do. 67 unk. 144 1.4. 10199, 8060 do. 1396 ukv. 1916 * 14449 o 6g do. innere 4 1.33 FBoMobiB* . 363 25, 6 4 1.17 i004 bz do. X XFfff unt. is 3 1.17 B. Goch do. 1896 33 1.17 —— do. 1909 ukp. 19184 1.4. 10 90, 606 do. Inn, ll. * . — — vr. Schatzsch.. I. Ii. 4 113 33 5bbr , . 33 ii S6. 6G granks. 4. M. 06 ul. 14 43 i 4. ioiioσ 30 . 186363 0 a0 == do. auß. Sd j 6a ei 16 s 1. 4133 14 iolss Sb G do. T. Tl., Xin ß ji ss. S0 do. i507 unl. 184 14.16 — — Trier 1910 unt 214 141606, do. * ö. 76er 1 4154 1*iols hoh Schl. H. Prv. M ukv. 194 1.410 - — do. 1896 unkv. 134 1.5. 111090394 , n . 1303 31 1.1.7 194,506 do. 6 * 2161 9, l 9 tai nas m- versch 102, 10bz G do. do. 8 31 1.4.10 — — do 1910 unlv. 204 1.3.9 1c. 40 Wandsbek 102 ukv. 20 4 14.101199 998 . 1 1 9 6 reuz. Ya ia! , do. O2, Oõ ulv. 12/15 5 ii - — do. 18896 3 1.23 — — Wiesbaden,. 1806, 91 14. 19s1C0 c do. Ges. Ar 33 8 ib B76 I do. Lande gli. Aen tb. . 14. 15 — do. 1301 F3i iss — bo, js mil uo. ig. 14416 ic. 56 den r e , , m de. . n . 3 260636 do. do. 3 l.4. 10 - — do. 1903 3 1 do. 18095 LTV. utz. 13 110 100,206 Bosn. Landes. A. 4 1 . . ö Ott 3 versch. x 0b Westf. Prov. Anl. IHII4 11.410100, 306 Freiburg J. B.. 1990 4 1.410 106.99 do. 13366 ra. 1.3.5 3 do. 6 1836 9 * 36 6. aden 1901 uit. Mt L siob zo do. 1 ut. ogg] e nn. do. 95 r 1 36 i do. ia , . ö 0b, 206 3. ,, . 9 1 öde D ö. ' ö. 6h, 14 398 do. 31 1.4.10 * 96 do. . 9. — do. . J 33 mi, ,. en.⸗ Air. — 08 0 72.3 1. 66 6 , n n. 11 ,. da. IL. III. N 3 1.4.10 33.30 üirftenwa lde Sy. MM 5i 1410 —-— do. 86, 86. G61, 63 N36 14.106319 do. , 2 ew. e m , vertch, S C56 do. M 8 Ib uts. 13 i 1. 16. 16h ulba 155 uns. 146 117 —-— Worm... iss , i s e ze. 1000 . ,, , g , 8e. 3 rr dc elsenb 150 atv is i Iich So do. 18 unt 13t gs gg 3 ic Lr, 3 Ig ; 3 1 HWestyr. Pr. A. VI. U 4j , w do. i di N unt. 21 141 1.17 S6 806 do. 1505 unf. 143 141066300, do. ; Wa 5 1 II Ear G be, ies? ufb. 13. 133 loo ßoG; do. do. V — YH 31 14100 - — Gießen... ioo 4 13.9 B53. 0G do. 166d 6e i ver. . 6g bei ern,, 22 b; * 13557 ub. j5 53 133 5053 G Kreis⸗ und Stadtanleihen. do. 1907 unk. 124 1.4. 1063. 10 do. konv. 1892, 1894 81 1.1.7 0, lo G Hug dr gr , J ö . J is cd . en r ,, rr s ss e nee m ,, e Weltere Stadtanlelhen werden am Dieng. 3 9 , e Gil , , rss sos de. c gm rig = J , . . 1 1 ö Kr. 1961 6 ii7 — Görlit6z ..... 190604 . 109, 108 tag und Freitag notiert (. Seite ). z iss, 1 117 lc ohe ⸗ *. 164 1.1 7 n, z 00 3 I. 4. 16 sz. 06 . 684 ĩ ö ᷓ * * 7 r̈ipg 2538 , , wr, n, ih, fn, nee, n e Stndticbe n. lancasg. penn e. gez ils , , deere 6 unt. W]. verfsch. M0 26G Sonderb. Kr. 1899 4 1.4.10 639, 50 bz Hagen 13066 ukv. 124 1.4. 10 690,706 Berliner ...... 1.1.7 Iil7- 33686 Gbil. Gold 89 gr. * a, 6 1 Gienbabn Oil. 5 1 Telt. Kr. i dob, M unt. 154 1.4. 10 10 208 do. E. G / 11 uk. 165 / ls 4 1.410 —– — 1 é 1.17 166.2563 do. i 1 ö. i, . 5 is ie (- do. do. 1890 19801 81 144. 10180, 153 Halberstadt 2 unly 114 11.7 23 1 98. 4 = do. 6 9 ro e os ö. 6 83 46 53 15 . aa den S3. H Vi IIIos9 3806 do. 897, 19720 3 versch. 2.00 e, 8 1. 7 Go do, 85 Hh =. 3 n, ee ,,, em gg C amn, ist iti ==. k i ,, . ri G s Cöiel. 3 6, , , Aneraink 3G nt. , , Hö gbr e. uren, , fis oo e , n, r siöd ssd . , , , b, oc ,, Ho fai zobio do. do. 1909 ut. 194 1.3.9 100 690b36 do. 8 unt. 134 1335 — — * oer lbs gn versch J = Ze kenbg. Med. B. F II verh. = do. 35 4 5 1.4.10 10173 de. do. di i u, ii id io ic bs do. iss 3m Ii. ig.. do. 18866. . . werf. = Vn enba. r , n, . 31 593 ( , 4 1 4.10199. 306 do. 1990 35 1.1.7 — — do. D. E. Fund. 35 verh. f... 3. k . e d nn,, n,, . Ntos gon Kl unin 5! tile wan less e, w sööboe, de ch ier, d, we w ö 141655 1911 NM unktv. 25 4 155.11 10000 annovert. ... 805 1.7 —— Rur · u. . * 11 0 do Erg; 19uk. Li. rl nn or , a , . idelberg 1õ6r ut. 153. 13. i193 30 r. do. a e i i rz e Bst ig , n, . , 6 117 — n ohni isi 4 1.4. G5. 86; do. 6 16 —— dr. e, m de, 9 . oa . 1 . 41 8 e sb ; 14M iobsob do. 1507 unt. i5 4 1.147 63 S0 ersord 1919 3. 1334 1416 —–— de. 8. 10 1.166 do : 8 . e, , n , ö, e, me, n, , g, ne, , , de on,, . da . 6 dr , , , be os S. . i niv. iS 4 15.17 lo zh bi G aden Saden gs. ve g. 90.756 3 e g n ch , , n n. detral ö 1 6 ar gent che 3. 3 1tio . ⸗ nt 17 101 00 Garmen .. 18 17 — 0. 133363 15.111, do. do. . 6 , Qt ahn . e n rn , , ede, bo. 16963, io . versch 35g ti . 1l8n , 17 . Eee e,: , e. ö e mor ,,, , dne e mrs ni is , s, e mer g, , e. dhe . , F, fen Sie , , , es. 5 . 0716 rũ z 2 100.5 o. s * — J ch. f JJ 3 1. 8 ? am. St. * 83 8. .. 8 Ver ( aul t r geg, , . do. 83, 16, , , gg , , e,. ,, , . kö, n, wh r, siöf, c. po. j5bl K*, iB, oß di 133 B53. nb; pe. 1901, 156d 15h si ii. H B6hch do. laudich. Echulpv. ö , dein en. 1 =* 3 in , är, ih sotimer een, , dnn, seng, . e , n ,, . Gliech eM mn s, Li Kei, ng — 2 9. L. 1. D. 2 2 6 . 284 g . 24 ** 66 ö ö 46 * 1 * 49.102 . , . , e e , n, , do. 19 Munz. I . 14 ib sißo, iB do. neul igrudb. 1 , ,, ih. Staats · Ml 1h 1. ri is s do 1882 95 31 versch 33. 396 do. 1801, 35. 33 01 3 ver g o Sc dg. än = g 1 he és , eo 17 — 1. ggg 3 ii. 3568 do. 1994 I31 1.4.10 3 36 dichten eg g g ,, . 66 Dosensch 8 än e . K,, e e, es, La icke id: do. Sdlakam*i. Obl. di 117 1 = do. Stadt dor i fut. I 4 . 1.4. 1069. 5308 do. 9 n. . 11