— —
C3. Vorzu satt. z 396
C — 20
— — — K — *
Wa ssenerBergz. 5 8 4 8 * Mech. Web Sind.
—
O cx, — C C — g D P 3
—
— 28 —
=
— — — — — *
— T t D — —
2
— —
— — — — —— — W — d» 7
8 0 — R 0 W
een, .
Nähmasch. Koch
— *
— Q —
— *
* 9 2 8
8 35 39 J
9/6 7 * 0G
Nienb. Rotz. 53 fart
6B. 2. l do. Jute · S. B. 4
do. do. ) do. Gummi abg
—
— Q 1 — Q — —
95 6
Ostelb. Syritw.
Rauch w. Walter Ravsbg. Spin Reichelt, Me Reis holz Vapier! 15 1 l J 7.25 hz
— 2 — — — — 6
Rheinf Krast alt do M. 00-100 Rhein. Braun do. EChamote 20. Herb ion do. Metalle
do. Möbel · & 8
. 4— * ä 4 — * 43
, m, = r ,. 2. ——— —— 6 0 — 3
S. Riehm Sühn. Gebr. Riten. Roddergrube & Rolands hütte Rombach. Cin
Ph. Roienth. D Rositzer Brů x.. 10
2 — — — — — n — — —
2 * 23 * 2 T .
2
ã h Gõhm ti.
— 4 0 — , n , .
33 de Ca 1 — — 2 —— = 7
* 6
286
2. 8 20
ach. Thür Petl 16 ch. Whst ⸗ Fh. * line Salzung
18
D CG
— — — — — — — — — — — * * 2
C8 8
.
3 8
6 8 9 8 (GS GGGG
— 94
d 2 — —
Q.
— * — e — — — —
. — — —
— —
—— —
— GGG M
6 5 38285
—— Ew
—
v 2 * 5 9 —— 831 xo GL L
c c c 2 8 2 —— — — ——— Q — — — —
——
1
— 81 — — *
] 8 *5b3G
271.403
18d
o 156, 06
1860 5G 37 0063 81 590 bz 28,0 bz G 4 603 46 19bzG 460 2563
65 590 et. bz G
90 596
536066
bz G
4. 7206
749163 39 50 bz 564. Mbz
35 596
31 900 G 53. 50 bz w 5, 0 135.506 lo0. 75 B
0063 G 15 6B 15 8 277,70 bz 567 50 bz G 52 2569 36
)* 9 8
59 506
22 862 1 L
58 755 G S3 0063 G
65 90 bz l5l, 196 z G ld ⁊5bz G
06bz G
1
441
e .
1 552336 —
1152
h3(G 26, 0h bz G 9G 12515
os ö bz G
69 U0bz G 269, 50 bz
276.0909
1
iel, nb G 6 60bz G 25. 75 d (6 Ils bi G 129,25 bz 950636 91 00h36 12 , 50bz G u 0 E
i377 6036
45 9G
101 006 154 756 51 50G 406, v bz G 49. 0936 167156 la 6c les 35493 132.256
31, 756
130 25 et. bz G
189. 40b3G lol. 50 B
8
—
Maschin. 11 . 6 Waldb. 15 solenialwerte. afr. G. S8 4 11
Eb
1351. — 199 * 10 th West Afriea 7715 4 11 do. kt. 145 a ids taz b; Obligationen industrieller GSesellsch. Altm. Neberh. ullõ 19904 Vr. Atl Tel. Dt. Nied. Telegr. Dt. Südam. Tel. Neberlandz. Birnb
AIrcumulat. unt. I A.-G. f. Anilinf —ᷣ
S. A. Scholten 1
— 00 —
—2— 89
363
28
gi ct. bz G6
— — d 9 .
1
= be
— — C O — de 12
2 *
.
2
schriftgie ß. Suck ; 2 do. do.
artm. Masch. .
zper Eisen ..
Heckmann uk. 10
Helios elektr. 40
t 2 22 20 8
ö O , .
28 9
222
825
— *
— — — — — — — — — — —
77:
6 8 2
—— — — *. 3
— ——— — 22— W — **
as abs er bz
r, = . , = n
1
1 00
1025 et. 38
ulz ⸗ Knaudi 19069 et. 3
*
= 12
—
o. u 4 Zellstoff. Baldh. do. unk. I2 do. O6 unk. 13 10241 Zooloq. Garten 0 10900 47
.
chwelnier Eis Sec Mhlb. Prad See bd Schffv⸗ Segal Strumry! Gr. Seiffert u. Go Sentker zz. 3A 0 Slegen · Soling . Simens G. Btr. 6 Siemens Gl Siem. u. balale i.
——
..
3* ö
121 w — — 22
d= L
.
—— — — — — — — — — —— — — — — —
D —
2
engel Wolfzß. ig * Herne Vereinig. 103 43
r
Elekt. Unt. Zur 10634
Granges berg.. 103 45
acha . S.. 10016 aphta Prod. Nob 109 o. do.
R. Zellst. Waldb.
Steaua Romana 1055 1.
Ung. Lokalb. S. V IC 4 1.
Vleto oria alls om Ser. A- C ukß. 17 1195
Hibernia konv.
do. 19803 ukv. 14 1064 irschberg. Leder 163 4 grbw. 10635 4 Hohenfels Gewsch. 105 Hörder Beraw. 10954 osch Eis. u. St. 100 4 ewaldts · Berke 192 43 hüstener Gewerk 104 ůttenbetr. Duisb 1954 Ilse Bergbau. Jeffenitz Kaliwerle 102 475 Faliw. Aschersl. 10694
= — — — — — — — — — .
8 ln m ᷣ·‚·,
X- G. J. Mt. Ind Abler, Pril⸗Zem. Wonnenb. .. Allg. El- G. VI G do ILV
Alfen Portl. Cem. Amelie Gew. uk. 13 1035 n Ko 06
1
2 L *
— x
228
88 9 6222
r 1— — 1 — — - —
— — —⸗—
OJ).
täazs7à236 bz
6 287
Simonius Gel 5 J. G. Spinn u. S 9 SxinnRenzu. G 897 Eyrengst. Garb. 78
— — — — — 7 — — — — — — . * 1 ' 2 — 8
2
2 2 — 222
Stahl u. Nölk. GStahnsdef. Terr — Start. u. Hoff ab Staßf. Ehm. Zb] Steaua Romana Stett. Sred 3m 5
—
Aplerhecker Hütte ! 54 a Haffb. M. q l .
[ de
Versicherungsartien.
Aachen ⸗München. Feuer 111006. Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln 78008. Concordia, Leb. V. Cöln 10106. Magdeburg. Feuerversich. Ges. 5050. Magdeburger Hagel⸗Vers. Ges. S50bz. Nordstern, Leb.⸗-Vers. Berl. 37006. Union, Hag. Vers. Weim. 9853.
E 8
x — — — — * *2
Fön. Ludw Gew l0 102 45 De. do. König Wilhelm. zbnigin Marien b. id a)
Bergm. Elekt. uk 15 195 45
konv. 1060 4 do. unk. 12 1006 4
do. v. 1908 100 4 do. v. 1911 1069 4 Berl. H. Kaiser 29 16 41 unk. 12 192 43 Serl. Euckenw. Bll. Bing. Nürn. Met. Bis marckbütte
d ö 2 ix 2 2483
* J et. Bz
? 2 —
—
Fönigsborn Vebr. Körting . de, os ant. 14 1 3 Törting sEl. uk. 16 103 4 Fried. Kcuppy .. 100 4 unt. 13 1664 Kullmann u. Ko. 1034 Zahmerper u. Ko. 166 43 do. G. unkv. 13 103 4
1 Agnmg. 16 ver, Atäbhm. 10 1
er Slllwã d 3 Sic. Syl Sp 71 Sturm Akt S 0 de em. Sb?
3* O — — — 6
D M. , . — — —
9 et. bz B 3
—
— —— — — — — — — =. = - V. „ =D
—
12 — ** —ß — 2
— —
Berichtigung. a. Paris (vista u.
—
8 T.) 581, 475b; B.
— 6
Bochum. Berg. . Gußstahl 192 4 Braunk. u. Brie 100 13 uk. 13 109 4 Braunschw. Kohl 193 4 Bres l. Wagenbau 1065 4
St. Br. 193 1 Srown Soveriud 109 4 uder. Eisenw. 10634 Burbach Gewrksch 103 5 Busch Waggonfb. 107 4
— — — — — — — — w — — — — —— — —— *
= . R — = 6
s- r . m d, ü
,, h Nordh. Wen. Eis.⸗ Akt. 73.78 G. Petersb. Disk.-Bk. 293636. Chem. Ind. Gelsenk. Velbert 89 506. Phönix Brgb. ult. 247 Dis a 21. 3718 a4 ders iasi zs br Schoeller Eitorf 101,50. Terr. Witzleben 11306. Eschweiler Bergw. Obl. — — Felten u. Guill. 4509 Obl. 101,75et 100 ½ — —. Zoolog.
da. V5, * 38 xedi vc u gtr iz 3h lo, St. . 86. Feonhard, Brnk. . 103 4 deovoldgrube.·.. dudw. owe u. Ko. 1004 zõwenbr Hobensch 192 43 dothr. Yortl. Cem. 102 4 Nagob. Allg. Gas 1093 Magd. Bau u. Krb 103 43
do. Aht. 11, 12 193 4
do. A5. is. i 1963 1
— *
—
; 2 — 2 —— — —— Q —— — — — — W —— — —— — — ö e , , 1
t Ranalterr
— — ** 2 2 .
Bekanntmachung, lichen Landesturnans
— — — — — — — Q — w
ra, aft. Ges
r. Großschiff
N Bot. Hr
— *
8 R ö.
. 7 or = 60 = . 8
do Kud⸗Jobth 0
Südwesten
121 —— 22220 —2 23
Romb. Hütt.
Staatsanzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen KErtit- f
*
— ger Gezngspreis beträgt vierteljährlich 8 * AO 4.
. Alle Rostanstalten uchmen Gestellung aun; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungs speditenren suür Selbstabholer
auch die Ezypedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 .
Nitteilung, betreffend eine Bekanntmachung der italienischen Regierung über Kriegskonterbande. 56 Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Marine. n nnn, ö ; n g, . ö dem Gemeindevorsteher Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Berlin, dem pensionierten
prüfung.
konzession.
Calmon Asbest. 195 Carl ⸗ Alex. Gew.. 193 49 Tharlotte Ezernitz 193
Gharlottenhütte 193 4. hem. Budcau. Grünau. . 1934 Milch ut. 14 102 4
Weiler.. . 1092 2e, Göln. Gas u. El.
Soncordia Berg der Gr. 190 Iigöß ... 6) Sort. E. Nürnb. 1024
*
— — 2
ö i, , . 1— — —— —— — * — x - — 1
Garten 450,0 Obl. 100, 50b3B.
Do =
do. Abt. 15-18 1093 4 Nannes mannt. Nasch Breuer ukl?z Nass. Bergbau. . Nend. u. Schwerte Nir u. Genest ... Mont Cenis... Mülheim Bergw. Nüs. Br Langendr Iteue Bodenges.
2
—— 2
L O — M N TPM. * * — * . — * —2—
r
Fonds⸗ und Attienbörse. Berlin, 11. Oktober 1911.
e . Die heutige Börse eröffnete in nicht ganz einheitlicher, dech eher festerer Hal⸗
nungsrat Hermann S Oberrechnungskammer, den Roten
der Schleife,
. = . 220 2
S*
.
855? s
6
m Gee e , ==, == 3
reonbard Tietz leben im Nansfelder Seekreise, dem Sanitätsrat Dr. Emil Koch
zu Oldenburg i. H., bisher in Rinteln, dem Justizrat Otto Kurnik zu Landeshut i. Schl., dem Seminardirettor Hermann enen zu Karalene im Landkreise Insterburg. f m 716 e ittstock,
— — — — X — — — =
2 20 2 — — — —— — 2 —
do. Yhotogr. Ge. do. Senftenb Kohle Idi. Kohlen. uk. 1ᷓ Lordd. Eiswerke Nordstern Koble Oberschl. Eis. ul. I
23821
Dillmann Eisnd M Kunfttõpf. 1
— t 28
erksaktien nicht
*
Trachenhg. Zuck. da iti Att- Ge Dannen baum
Deffauer Gas .. 16 1. rte wieder stark an
88 DO —— — = 2 — ** 25—
Franz Blume . Paul Ilgen zu Sorau N.⸗L. zu Berlin, dem bisherigen m ui Großherzoglich badischen Konsul Hermann Günther zu Stettin, dem Rentier Eugen Gerlach zu Lyck, dem expedierenden Sekrelär und Kalkulator a. D., Rechnungsrat August Fedder⸗
mann zu Friedenau, bisher . e fassenrendanten a. D., Rechnungsrat Hartwig Koops zu Kiel
und dem Kreissekretär, . J Ratibor den Roten Adlerorden vierter Klasse,
as. Asphel zucke * = — 2 w. inländische Anleihen verloren bis 10
do. Koks werke ? ! Privatdiskont 40.
Drenst. u. Koppel 103 43 Vatzenh. Brauerei 193 4 Pfefferberg Br. i654 Pbönir Bergbau 193 45 Jul. Yintsch uk. 12 1093 4 Pomm. Zugerfabr. 100 4 Neis bolz Papierf. 193 4 Rhein. Anthr.- K. 1024 BG IG 43
— — —
—— * e — — . —
Dtich Lux. Bg. kv. 100 43
unt. 15 103 43 ebers. El L 10935 do. Tr. Y ury. ĩd 1d 5 unk. 15 109535 Dtsch. Asph. Gef. 105 4
do. Bierbrauerei 163 4 do. Kabelwerke 1093 Linoleum 193 45 do Eolv.· W. u. 16 103 2
Otsch. Wass. ISS 162 4
ö 103 4 isenh. ul 14 163 a1 do. Kaiser Gew. 1994
Donners marckh. . 100 35 Dorst feld Gew. . IS.
do. do. Dortm. Bergb. jetzt Ger rk. General
——
8
— —— 2 — ß
—
102, M0 et. bz B
*
2 — 2 — — * ——1— 2*18*—54——
h r — — — — — — — . 82 2 2 RX — — — — — — —— — — —— — — —— — — — — — . * — — — — — — — — — — —
— .
— 00 - DS = des
Berliner Warenberichte.
Vroduktenmarkt. 11. Oktober. Preise waren (per 1000 kg) in Mack: Weizen, inländischer 200, 00 – 201, 00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 210 00 bi 209, 00 209,25 Abnabme im 216,75 - 216,50
1 — — —— —
chem Fab. Zeid Brl⸗ Fr. Gum Ber. G. Mörtlr⸗ Ser. G hem. Chrl Sr Roöln· Rott ver. Dampfzg! 5 Ver Vt . Nidelw. l
o Sränt. Schuh
V. Hnfschl. Goth.
er. Harzer Fal BVeꝝ. Karmerich V. Knst. Troisch
V. Lausitzer Glas
— —
Netallw. 1065 4 R). West?. Elektr. iG 4 do. unk. 17 102 47
82222
herigem Mitgliede der landesgerichtsrat, Geheimen Justizrat i. W., dem Oberlehrer, Professor Karl dem Dechanten Karl Westermann zu Nö heim, den Kommerzienräten Reinhard Effertz bisher in Unna, und dem Geheimen Rechnungsrevisor a. D., rat Philipp von Hesse zu Potsdam, hofe des Deutschen Reichs, den Königlich Klasse,
n 3
C — — — — —
—— —— * n R R R e - X - — —— —— — * —— —— * — *
2
— — R D — — — — — — — — *
— —
Roggen, inländischer 180, 00— 181,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 18150 bis Al laufenden Monat, do. 187,50 — 187, 75 — 187,25 —187,A,75 Ab⸗ nahme im Dezember, bis 194 25 — 19475
Röchling Eis. u St. Aombacherhũtten 1 1000
2
n= = . m B 0 2 2 — e
4
—— — —
JYutaerswerke 10150 et. bz B o. 194,75. 18300 Rybniker Steink. 756
Saar u Mosel rg Sãchs. Elelte. Lief. Sãchs. Thür. Prtl G. Sauerbred, M. Schalker Gru
2
) 106 20 et. bz V
— Q — K — — n — *
Hafer, Normalgewicht 450 g 181,20 Abnabme im laufenden Monat, do. 184.50 Abnahme im Dezember, do. 190 00 - 190,50
—
do Schmirg. u M
0. Smut. Tepp. Kreise Homberg, dem Kaufmann
Voß zu Berlin, Marekowski, beide zu zu Kriegnitz im
163,50 et. bz G
— —
— 1 — 2
Hag.
. — - — — —
do. Svvenu. Wiss. SYittoria · Werde Loati Telegr.. Vogt u. Wols. Vogtiad. NMasch. *
—2—
Vycerh. u. Widm. Edert Masch. . Eintracht iesbau
2
2
2 2 — —— 1 — **
Mais geschäãftsles. Weizen mehl . 109 Ag) ab Waggon 25,25 — 28,50.
n
8
*
— — — — — — — 1 — — — — . f — — — — — — D , M. ö
K — C —— * — —— — —— - *
do 2d 2 — 2
— D
chl. El. u. Gas Hermann Schön Schuckert El 8,99
— —
— — — — — —— — —— — — Q — — — — —— 3
x 2M - — * 2 . D — L .
Ulber eld darben Elektr. Sũdwest Elektr. Licht u. Kr.
5
Behauptet.
Roggenm eh! S. 100 kg) ab Waggun 0 u. 1 21 90— 24,10, 22,70 — 22,75 Abnahme im Dezember.
Voi zt u. Winde i. E. Ir. 3. Voꝛw.,. Biel. Sy. 2 60
Vorwohl. Portl. Banderer Wrt. HVarstet er Gb. Wffrw. Gelsenk.
Megel. u. Hũhn. 12
5
2 r, n, . 2 . — 2 * — — — — * — 8 — 2
und Sveicher ?
* —
1
Rü b 1060 kg mit Faß 72,70 bis 72,80– 72,70 Äbnabme in laufenden 73, 30—– 72,90 Abnahme Dezember, do. 68, 90 — 68,50 Abnahme im
Rüböl für
w — —— — — —— — — — — — — d —
ö — =
— — —
Schulz ⸗Knaudt . Schwabenbrãu
Schwanebeck em. Seebed Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co.
Siem. El. Bett. 1093 4
do. 190 ułv. 13 103 Siemens Glash. 1605 Siemens u. Halske
Siemens · Schug. imonius Cell. N Steffens u. Nölle
Stett. Oderwerke Stett. Vullan N u. Co. uł. 17
do.
do. 1910 unk. 16 Elektrochem. W. Emich. Lippe Gw. Engl. Wollw. ..
Trdaannsd. Sy. Eschweil. Bergw. gelt u. Guill. N / G
.
e, ,.
Monat, do.
— —
m d
Kerns Tammg 10 Vorz. A. 13 zudwig Ressel 23 Westd. Jutesp.. S Westeregeln Alk. 10 do. No lol. 11200 abz. 3.
2 — 2 * 2——
8
2
1— — = — — 2 — — — 21 —
= m
822
D c — — — —— 2
1
C — 1 —— — Q — ——
282
— . S
—— 0 —
estfalia Gem.) Westf. Draht · S. do. unkũndb. I 65. 30et. bz G do. 1911 unk. 16 ee mn ,
8 Gch .
J J.
Vestl Bodng. iE. oD RBicting Yortl. 7 Sickrath Leder 12 1 Biel u Hardtm. 4 Iloch Thon. 51 helm butt.
TIIII 2 e 2
—
2
28
822 = 2 — —
Germ. · Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schfffb. . Ges. f. elektr. Unt. do. do. 1 do. 1311 unk. 17 Ge]. f. Teerverw. Glückauf Gew...
C CO —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . * n , , 22 2 2222
n . . m 2
. 1 ermũnd. Zuck wie,, . Teutonia Misb. .
22 2.
Wilmer?e d. Rhg. — ner, Met. 290 lashũtte 3
Tr T . — r KKL r 82
2
Brede Mälzerei ? Bnnderlich 1. C 11 1 gech.⸗ Kriebitzsch 71
. 100 4 Ver Cham FRumnmi id n
— 2
1 . Gõörl. Masch. d G.
= r 2 2 .
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
dem Geheimen Rechnungsrevisor a. D., Gehe imen Rech⸗ chreiber zu Potsdam, bisher bei der Adlerorden dritter Klasse mit
Dem Superintendenten und Pfarrer Paul Brathe zu Wans⸗
hrern, Professoren Dr. Rudolf Boltzenthal zu Wit
zu Jena, bisher in Deutsch⸗Wilmersdorf, Dr. und Dr. Paul Müllensiefen Handelsrichter, Kaufmann und
beim Patentamt, dem Gerichts⸗ Rechnungsrat Richard Lehwald zu
dem Geheimen Baurat Robert Siegel zu Erfurt, bis⸗ Eisenbahndirektion daselbst, dem Ober⸗ Franz Niesert zu Hamm Schmidt zu Hannover, zörten im Kreise Nort⸗ zu Hannover, Julius Goldschmidt zu Berlin und
D., Geheimen Rechnungs⸗ bisher beim Rechnungs⸗ en Kronenorden dritter
dem Bürgermeister Wilhelm Müller zu Borken im ; und Hoflieferanten Karl dem Beigeordneten, Nentier Robert hem Ratsherrn, Rentier Albert Sckerl, Schwiebus, dem Gutsbesitzer Richard Scholz Landkreise Liegnitz, dem Seminar⸗ lehrer Robert Fromm zu Karalene. im Landkreise Insterburg, dem Mittelschullehrer Friedrich Klotzsch zu Halle a. S.. dem Bankdepotverwalter Bernhard von Breska zu Berlin, dem erpedierenden Sekretär und Kalkulator Eduard Henze im Reichsamt des Innern, dem Regierungssekrelär Heinrich Klingelhöfer zu Cassel, dem Kirchenältesten, Magistratssekretär Hermann Zeiler zu Berlin, dem Eisenbahnbetriebssekretär Krüger zu Magdehurg, den Zolleinnehmern a. D. Friedrich Groenert zu Cöln⸗Kletten derg und Karl Wirth zu Idstein im Untertaunus kreise, dem Zollassistenten a. D. Ernst Froböse zu Schönheide, bisher in Magdeburg, dem Bahnmeister erster Klasse a. Julius Brandt zu Königsberg i. Pr., dem Hegemeister a. D. Gustav Marquardt ebendaselbst, dem Gendarmerieoberwachtmeister D. Karl Kasch zu Birnbaum und dem Polizeioberwacht
a. D. meister a. D. Hermann Kloß zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . dem Hauptlehrer a. D. August Menges zu Melbergen im Kreife Verford, dem Kantor und Lehrer 4. D. Friedrich Teigeler zu Weibeck im Kreise Grafschaft Schaumburg, dem
Ersten Lehrer a. D. Gustav Tschentke zu Züllichau und dem Lehrer Hermann Ahrens zu Wernigerode den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, t
dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Wilhelm Diek⸗ mann zu Hagen im Kreise, Plön, den Fußgendarmerie⸗ wachtmeistern August Gerlach zu Ascheberg im genannten Kreise und Wilhelm Grunwald zu Kohlfurt im Landkreise Görlitz, dem pensionierten Gerichtsdiener Eduard Schne ide r zu Bunzlau, dem pensionierten Kanzleigehilfen Edmund Witt zu ilsit, dem pensionierten Gefangenoberaufseher Friedrich Schmidt zu Dahme (Mark), dem Privatrevierförster Erdmann Gärtner zu Klein⸗Kotzenau im Kreise Lüben, dem Darrmeister August
.
zeil 20 3, riner 3 gespaltenen Petitzeile 10 4. die Königliche Erpedition des Reutschen Rrichsameigers und Königl. Rreußischen Staats-
anjeigers Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Inserate nimmt aun:
—
——
des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse:
dem Oberstabsarzt Dr. Löhr, Regimentsarzt des Olden⸗ burgischen Dragonerregiments Nr. 19 des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: . Neubeck, Regimentsarzt des Infanterieregiments Füͤrst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magde burgischen) Nr. 26;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Oberarzt Dr. Zerner beim 1. Ostpreußischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 16 des Großherrlich Türkischen Osmanigèor dens dritter Klasse und der Großherrlich Türkischen Rettungs⸗ medaille: kommandiert
g⸗Luckenwalde und hr zu Maltsch im Ehrenzeichens sowie Simon Mertens Hanisch zu Zirke im den Fußgendarmerlewachtmeistern Kreise Burgdorf, im Kreise Malmedy, Burg Reuland im genannten K zu Stralkowo
Klauß zu Bischofspfuhl im Kreise It dem früheren Weichensteller Eduard Kreise Neumarkt das Kreuz des Allgemein ; den berittenen Gendarmeriewachtme Deutsches Reich. zu Schwerin a. W. Birnbaum,
und Johann Kreise Hartwig Hönscheidt zu Neidhardt Gottlieb
St. Vieth Oberstabsarzt im Kreise Wreschen, Wilhelm Röver zu Veerssen im Krei heber Wilhelm Bleeck zu Heinrich Heine⸗ Schuldiener Karl Brauns zu iener August Klapproih Schröder
Uelzen, dem pensionierten Kw 5 2 anzleigehi betreffend die im Jahre 1912 an der König⸗ mann zu Quedlinburg, dem . talt in Spandau abzuhaltende Turnlehrer⸗ Hannover, ö . ö zu Alfeld, Mitteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. zu Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Martscheider⸗ Reinhold Hetz ke Expedienten hauermeister St. Goarshausen, dem Spinner dem Gutskutscher Friedrich Henkis u Kreise Niederung, den Gutshofmeistern Lauchstedt, Friedrich Kopitz sch zu Scha kedt, Wil mann zu Benkendorf, sämtlich im Kreise Gutszimmerpolier Auaust Werner zu Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu
dem pensionierten Schuldier städtischen Nachtwäch
im Kreise dem Major z.
türkischen Armee;
des Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter Klasse:
Dr. Merdas beim Feldartillerieregiment
Prinz August von Preußen (1. Litthauischen) Nr. 1;
Neumarkt,
im Kreise u Kottbus, ischken im Heinrich zu helm Rühl⸗
August Schroschk
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich rdens vom heiligen Olaf:
dem Obersten von Lindequi st, Kommandeur des 1. Ham noverschen Infanterieregiments Nr. 74;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Funck in demselben Regiment; sowie 7 es Ritterkreuzes des Johanniter-Malteserordens: dem Leutnant Matthias von Wallhoffen im Husaren⸗ regiment von Schill (1. Schlesischen) Nr. 4.
rseburg, und eliöt im genannten
Norwegischen
und zwar: des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens vierter Klasse: dem Hauptmann Ernst Freiherrn von Beust im 1. Ba⸗ dischen Leibgrenadierregiment Nr. 109 des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: D. Everth in Di-Wilmersdorf; asse mit Eichen laub des vom Zähringer
Deutsches
ienische Regierung hat folgende Kriegskonterbande der Kaiserlich deutschen Botschaft in Rom bekannt gegeben:
Eröffnung der Feindseligkeiten zwischen Italien gierung auf Grund des die Handelsmarine bekannt, Kanonen, Gewehre, Feuer⸗ oder Militärgeräte jeder Art weitere Bearbeitung zur
Die Königlich ital
dem Obersten Bekanntmachung
des Ritterkreuzes zweiter? Großherzoglich Badischen Ir fine der und der Türkei gi Artikel 216 des Gesetzbuchs für daß als Kriegskonterbar Karabiner, Revolver, Pistolen, Säbel Handwaffen jeder Art; und überhaupt alles, was ohne mittelbaren See- oder Landrüstung dienen kann.
3. — bt die italienische Re dem Oberstabsarzt Dr. Jacobitz, Regimentsarzt des f Husarenregiments hessischen) Nr. 13 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant Fuisting im Königsinfanterieregiment (6. Lothringischen) Nr. 145 des Ritterkreuzes zweiter Abteilung herzoglich Sächsischen Hausor oder vom weißen dem Oberleutnant Stach von Goltzheim im fälischen Husarenregiment Nr. 11 des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Obersten von Below, Kommandeur des 6. ringischen Infanterieregiments Nr. Oberstleutnant andwehrbezirks Gotha; des Ritterkreuzes erster Klasse de Hauptmann Grenadierregiment
nde erklärt werden: und andere
Kriegsmunition,
des Groß
dens der Wachsamkeit
Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.
aus Rominten, 6 er. Czopnik, Lt. im Füs.
einmetz (Westpreuß) Nr. 37, in das 9. Westpreuß
staiserliche Marine.
Oskar Graf von Platen⸗ Seiner Majestät 3. N. Jacht „Hohenzollern“, beim Oberhofmarschallamt, n den Allerböchsten Hofdienst, unter der gesetzlichen Pension zur à la suite der
Offiziere usw. Sallermund, Kapitän zur See, es Kaisers und Königs, Kommandant zugleich kommand behufs Uebertritts i des Charakters als Konteradmiral, mit Derselbe ist fortan bei den
Fe 0 . — ꝛ Felgenhauer, Flügeladiutant
mandeur des elben Ordens: Dienstleistung
Disp. gestellt. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: ftation der Ostsee, zum Kommandanten S. M. Jacht „Hohenzollern“ Oberleutnant
Regiments, und dem Oberleutnant Kanter im G.
regiment Nr. 95 der demselben Orden angereihten Verdienstmedaille
in Silber: Feldwebel Kieslich im Grenadierregiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. II
Adjutanten
Thüringischen Infanterie⸗ Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
und Ministerialdirektor im Ministerium der
dem Oberbau⸗ . den Charakter
en Arbeiten Albert von Doemming eheimer Rat mit dem Prädikat Erzellenz zu
als Wirklicher G des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse: dem Generalmajor von Einem, Kommandeur der 40. In— fanteriebrigade; der dritten Klasse desselben Ordens: Hauptleuten v ] von Westernhagen im Braunschi ment Nr. R und Rittmeister von Husarenregiment Nr. 17;
Seine Majßestät der König haben Allergnädigst geruht:
Privatdozenten, Bonn zum ordentlichen Professor in Universität zu Göttingen zu ernennen und Quentell
Dr. Rudolf
bisherigen * der medizinischen
Fakultät der dem Landesbauinspektor
igischen Infanterieregi⸗ . n In den Charakter als Baurat zu verleihen.
Braunschweigischen