1911 / 241 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat 2 1911.

Provinzen, Staaten

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert im September berichtet wurden

Verkaufte Menge Doppelzentner

(100 Eg)

Ver⸗

kaufs⸗

wert

16

schritrcbleis 1 Doppel⸗

Provinzen, Staaten

von welchen Verkaufswert

Marktorte,

wurden

verkaufte Menge und im September berichtet

F Menge Doppelzentner

Durch⸗ schnittspreis für 1Doppel⸗ zentner

im im Sept. August

Ostpreußen .. Westpreußen . Pommern...

,

Schleswig⸗Holst

Hannover...

Westfalen ...

Rheinland ...

Bayern.... Württemberg .

Mecklenburg⸗ Schwerin Neckl⸗ nburg⸗ Strelit * arzburg⸗

Sondershausen Elsaß⸗Lothringen

Thorn... Stettin, Pyritz, Laue niburg

Ma arne

Paderborn..

Rostock, Waren

,, Saargemũnd.

Weize Tilsit, Insterburg, Goldap

Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl, Hromherg Wor ngrawiz

O Hau, Strehlen, Oppeln, Ratibor, * adt,

Lüneburg, Emden'

Maven, Kleve, Geh . St.

München, en nt, Dinkel burg, ö, ,.

Winnenden, Rottweil, heim, Gieng zen, 5 . dap engburg, Ulm, Langen

Meßkirch, Pfullendorf, . Ueber⸗ lingen, Offenburg, Rastatt

Neubrandenburg, Friedl

8

117849 5186

14115 26191

489717 53 100 39 650 14533

349 657

51 980

x de ö

Im Ren.

Bayern ....

Württemberg .

Baden ....

45 ; 41858 ' 1 ö

59 8581 ? 58 5659 . 550

452 ö . 65 * 62 ö

Kernen (enthülster Spelz,

Kaufbeuren, ztordiin en, Mindel⸗

Schwabmünch

Babenhausen, Günzburg,

Memmingen,

heim, Weißenhorn, Reutlingen, Aalen, Heid enheim Giengen, Bopfingen, Biberach, e, Ravens urg, Saulgau, Ulm, La

Waldsee

Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, Ueber⸗

lingen

An vorbenannten 61 Marktorten

59 Marktorten ) im August

49900 67000 87 604

115116 3,00 118821

001136872 I I138090 8, So 162988

Dinkel, Fesen).

5420

) 590 169 640 343

3 125 Sas

119 32

90 8 * S8

22 2 ——

Ostpreußen ... Westpreußen .. Brandenburg .. Pommern....

76 Schlesien ....

les wig⸗Holst.

366 Hannover.... Westfalen ....

Rheinland. . ..

Bae

Württemberg..

Baden. .....

Mecklenburg⸗ Schwerin Mecklenburg⸗

Streliz Schwarzburg⸗ S* Tre isen saß⸗Lothringen

Schivelbein ;

6 Insterburg, Goldap..

ö. w Gt ht Pyritz, Star

. . * 1 1

9

Fade ö. . ;

Kleve, Goch Geld ern, Neu

. St. Wendel

ö 2and shut, Dinkelsbühl

* Raufbeuren, Ren m ngen, n,

. elheim, Weißenhorn, Schwab⸗ * münchen

Winnenden, Urach, Aalen, Heiden Giengen, Bopfingen, Biberach, 8e. lingen, Ravensburg,

ma. f. Stockach, Ueberlingen,

rg, Rastatt

Rostoc . J

Neubrandenburg, Friedland ..

. 5 1 . . 1 * .

Altkirch, Saargemünd. ..

C0

Köelin Schl , ne Stolp, Lauenbu Lissa, Krotos schin, Schneide⸗ Vremte rg, Wongrowitz Strehlen, Feusai; Glogau, St eln Ratibor, Neustadt, Neisse

* .

Riedlingen, Umm

17,52 15,76 17,29 15,B70 17,15 16,11 17,72 16,04 1821 16,51

11

Im Reich. ..

Ostpreußen .. Westpreußen . 1 5.

osen .....

Schlesien ...

Schleswig⸗ Holstein Hannover w Westfalen ... Rheinland. 4 Bayern ....

Württemberg

Baden

Mecklenburg⸗ Schn frin ni,

fs B. N RriJwasr Elsaß⸗ or ringen

An vorbenannten

. 23 * 2

* * .

22 . 29

1

24 = 292

9 .

ö

.

426 =

24

265 '

Tilsit, Insterburg, Goldap

Thorn

Stettin, Pyrit, Stargard ö

Posen, Lissa, Krotoschin, mäbl, Wongromitz

Namslau, Oblau, Glogau Hirschberg,

stadt, Neisse ,,,,

Lüneburg, Emden

Paderborn ..

Maven, Geldern,? Manchen, e i

Wh end ern

Reutlingen, Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Bi 7 Laup⸗ heim, Raven burg, zii S gau, Ulm, Langen

Meßkirch, ö S

burg, Rastatt Rostock, Waren

. denk Trio l Neubrandenburg, Friedlan

Sar argemünd

24 Marktorten 23 Marktorten) im August

Dezember 1910

September, Gerste.

—— C * 8 8 * e. 21

ro = D 88

—— b

8

r Md N CD 0 , S* 8

8c 8 8

& do de o

*.

T * *

6

.

C

11

Im Reich...

Ostpreußen ... Westpreußen .. Brandenburg .. Pommern ....

I

Schleswi ig⸗Holst. Hannover .... Westfalen .... Rheinland ...

k

,

. Ankf⸗ im, Sie

4

Streh bla U, ö—

*

*

An ibei alen, Heidenheim,

vorbenannten 73 Marktorten 65 Marktorten )) im August 62

3 . Jul . Juni = ai ; ö Myril * * Marz . Februar ö JSanuar ( Dez ember 1910 ü ö Vebe ember ö ö ö. TVktober ĩ September,

53 g, a,. .

. horn . * . .

de, var * 3dam, DI 2

2 Kzrwelsl be un 5 Q Schlbeldein, KRosiin,

k 6a N melsburg, IDIL, Ve

2 ** **

Dm ESrotosqin rei der ssa, Krotoschin, Schneidemu

* . Era Mongrowin erg, Wongrow 18

Hi 07 schbe erg

. 8

Ner ist: at, Neiss sse

1 . * * *. * .

,,,

a . , i. we, 6 och, Geld ern, Neuß

9r 1

Re utli ne gen

4

zov* 190 R; ber 2 TLauphe * n, Olderach, Eaubphbe j R n 2 s Birr 8 II νν. ul a 2 . ttedlingen, Sau

ö 11 Ma Eang ;

M ar Waren w Kran or kura Fried o Uüeendakg, Frieeldnd . . 2 2 . . P . w2

S verw nr d Saargemund

3

3

CO * H HN L,

C C 4. 8385

2 0 O)

s 3

C D M0

22

1 .

o lo do e be de e & & e D Q-

ᷣ=‚ e = . 6 2 2 4 4 to N- 2 .

8 ö

1 *

C C0 i 0

8 28 *

ö

22

16153 15,94 16,93 16.31 19,01 18,33

16,68 16,20 17,18 16,13

16A 7 15,95

17,00 16,28 17,81 16,4

17,95 16,40 17,84 16,70

Im Reich. ..

An vorbenannten 57 Y 28 . 26 2 * * . 1 * * 22 * 32 K * . 4 * . ö . * 27 *. * 22 * * 98 1 48

2 . im Ar ugust

8 CM C c c

2

ö

126 672 96 944 240 530 410 308 503 963

Im Reich ...

9 Ab⸗

betreffenden Getreideart Berlin, den 12 28

2 Dart orten

ttiIbrten 7 im Al ugu F; 1 Full

v nat hz nannten 35 Mark r r ren *

lannter

= Juni 9 *

? Ma 9 pril

E * ö Marz

* ö

( Februar , .

* * Sanuar Dezembe

. Vezember 6 1

. AMobember Sn,

6 I bbeT Sey tem be

* C cCLIlembde

2 * * * O * 9

.

6 X ro M 8

C b Q ,

d Ce C d

=

He TM b MM , 1

r

.

2828 * 8 9 Q 7 , 0

—— O cC— = 0

= ——— d 0

2 8

x

—— M MQ λ 0

——

*

von Veränderun

Statistik und Volkswirtschaft.

fenanbau und ernte im Deutschen Reiche im Jahre 1911.

8

V 2

3 .

Die Erhebung hat sich auf diejenigen Gemeinden erstreckt, in denen

im Jahre 1811 min dest ens 5 ha, in Elsaß⸗Lothringen 3 ha, Hopfen angebaut waren ( Hopfengemeinden).

ns 6. i ö.

ö seren, aus.

ginn 14 ich 1

im .

in

6

. n eh. 2 a Konsu

isen und 6 1 ,. Ein fn ihr von 5 en

Ke . von ? Widerstands kraft ung größere . zu chfrage 26. M . 1a

ungaszwe 6 nge zne

28 . L

11.

ahr

Mohamm˖ J 2

Oktober. 3 1760 815 000 5. m. 669 000) Fr.

er Dopfe mngemeinden Sesamt⸗ geschãtz te Durchschnittlicher Verwa ltungs 8⸗ ö. anbau⸗ Gesamt⸗ y ertrag berirke Zahl fläche ertrag 1911 19101909 1908 ha a in dz 100 kg Regierungsbezirk: . Allenstein ... ö 10 31 3,1 44 39 3.9 Franffurt .... J 8 0 00 40 5,0 6,0 Vollen 25 567 20 6 31 3 M agdebn ,, 16 189 50 629 3,3 9,3 4,7 10,4 ö Vies baden . 1 60 450 215 8,0 1,0 54 4 Sigm aringen ö 1 320 74 8.0 11,2 3, 128 ĩ König ö . 86 Prei 45 843 90 1790 3. 6 09 5 Reierun 3! ; berbavern ... 116 3 81010 127211 333 73 4,3 8,9 . 143 475230 19018 4,0 6,9 3, 6,8 e, 3 48 323 6,7 13,35 0,53 9,7 Oberpfalz.... 34 409 59 481 12 45 o 28 47 Sberfranken. .. 511 78930 823 15 5310 634 6,0 Nittelfranken. . 253 651680 12469 19 35 153 2 Unterfranken .. 1 56 1510,27 8,8 0, 20 7,5 Schwaben w 1 5 4 9,0 5 1126 ( Königreich Bavern 605 16387 45895 28 863 2,5 6.72 29 5 2861 „6 8,0 0, 8 838 74 15657 1418 74 84 078 83 . 4 54 —ᷣ 57 ] 0 6,6 0 2 641 ö 2 792 4248 54 6,2 4, fe. dönig 3 ö , 666 mberg 139 2915 18 617 6,4 7,7 1 8,2 . mm.⸗ 673 6,0 410 ö 240 15 8 14 . 7y2¶1 ö. 8 681 ) 1 * 1292 3.9 8.8 14 2931 2 75 070 10,4 29 187 8.4 12,8 1,4 11,8 840 3,6 10,2 0,30 135 7 371 4466 11,8 1, 1130 30 450 8,1 12,7 14 310,4 99 689 4,0 189 9371 7,4 57 450 2, 47 924 7,3 227 2741 6,3

Soypfen

* 796 5 2 . For FI Ko 8 Außer vrgenann en 24 2 ha Hovpfenfläche der Hor . z *

schätzungsweiser Berechnung auf 6?

2 1 62 . 386 282 . k ) 16141 . 1 1 . 803 67.06 19* 1 , * * 4 5609 16 . * * * ) 1 2 1 x 15 8 51 bur 3 J n rae 35 He als Gesamtergebnis Ernt 1 [. 114 1 1* I 236 ] 1 J 60 . 36 8 2 3 838980 5411 210801 ö 1 644 1911 r K 8 bor 19 Serlin, L. ) WQ 181 1911 1 ——— 7 * 3 ri s ches * lich * Statisti ? 21 z 1 85 Sor MGrYrCBPtI L T‚Qb.r8gL1I

2 . 1 37 1 Re ichs posigebiet t ist

Postscheckͤuerkehr Ende S

861 16

= 2 8 2 ia

Zug er scheckkonten wurden im Sey Gutschriften und on . Gesamtguthaben der Kontoinhab schnittlich 116 mne en M ar vostscheckämter mit dem Post Postsparkasse in avest, der belgi . den schweizeri Mark umgese Richtung nach aus dem Auslar

S1 eyte ang im Monat S ber allein 816.) Auf diesen * 1

zer gebucht?

**

7 onen Mark Lastzc betrug im X Im Del n. 367 5 Wien,

para

2 2

L 111

1 . . . 12 =. . tzt, und zwar auf 2130 Uebertragungen i 2.

(Aus den im . Nachrichte

Liefer ung Som Maff * erung Don

Gewehre, Revol o len kamen im 897 im ganzen für 259 465 Di 165 204 Dinar im Vorjah Einfuhr, biervon entfiele das besonders iin. billig Sorten gut in Schiene 7126 (1909: 97 620) Di auf Deutschland 76 699 Io j und auf die Schwein 442 (1909: 20776) Dinar utz hland kamen zumeist ar . und Ehn Terzerolen. utfchen Fabriken ibre Pro duktion mehr bekannt * wurden, so wäre eine Gef ah eig rung zu erwarten; denn gerade für Neuigkeiten auf diesem Gebi ist der ferbische Markt sehr empfänglich was begründet liegt. In Mu nitto n für diese Deutschland nur weni nach Serblen gebracht werden, weil

gemeinden waren noch 1861,8 ha mit Hopfen berflanzt, über w eiche eine e mm . Die Ernte auf diesen 1861,8 ha wird nach

s über den Ve 46. vom

(ua j hosahup 696 194

uaionj]y

1 20

5

SS r ne,

vol .

V inhaber die ahl der Kontoinhabe

911 auf 59 482 gestie gen

7 Mili onen Mark

8

8

7

ö in * In, il 9 Gebr. Genf 31 näachgelassen . des Be darf

1 0 It ö 5 f 8 ni] Vostscheckbureaus nu rben fast 4,8 Milli z 1

auf 8980 Uebertragungen in der Rich

G2

*

fer an. Rornblume

A6,

M.

rk e

St 23

—— 596 u ann

den

endgewicht Schweine Schlg g. 62 N Ledend dge ewicht Schw ine ö. —50 9 . Schlg. J *g. 40-44 6, Schl

6 1

vo llstan nid ge Ges Do0f⸗

153 *, Na 3 i.

18 Und

: han r. r e n. Crone 5H -= 62 4

54,50 = 62 M6. Speck: i Nachfrage.

Amtlicher Markt r iedrichsfelde. Frntkohch / den 11. Oktober 61.

8

940

Durchfuhr durch w 66 pe .. er , . Lieferant ;

eich Ungarn hierbei

Lief run z6frister

ö einem

12 0 - 17 65

reditan sta lt 1211

zuqderbericht.

kte 6 Grad o.

Amtlicher e men gan rer,, des Rheinisch⸗

a. Ge f⸗rtertohse .

nd 9 am m

Schlachtvieh⸗

dem Berliner S

nu * Gerne, .

face off. 1525 Halbgesiebte 12,75 bis i325 i135 Az,

*

5 9 3 enn ji te Nuß t O— 5060 mm S8, 50 bis

7 o 8 do 4. 50 Fettkoble: ?

g. 50 55 4. 33 Be nn ute. 6, Schl lg. ü 16. Stallmastschafe: zewicht 37 —41 mel, geringere ai ine. mer un 6 M*, Schlg. 6

n . zew. Korn 1 132

12 r, ,. r 1 132 14.26 4,

2,51 11,25 12,00 Förderkohle 9,50 10,50. aufgebesserte, 13,00 15,00 14, 9 17.60 Mp, 10 50 1 13,00 .

2 Q *

Telkimnaff Hare ;

re gere

I Mastlãmmer, d . Anthrayit glu 2. J

2, o. 26 A6, g. r ar 835. bis unter 10 mm 5,50 - 8,00 S; IV h Gieß ereilolt * wf „00 j 19 , we. 6. . Die nachste , .

y, Fettschwein⸗ 6 ctgem icht. 6 65 .

Le Fbenkgewicht 1e nach *. ue 43—50 K, 160— 200 Pfd. 3 . e

be, , dh garten) statt.

ö

Schweine

3 1rIwGgIIe Baumwolle.

latt und . ge

im öde. ke de r en 65 reisen we iter Tanuar⸗M 5

0

Q .

(]

i weichenden . n sersscha fis ur er . Schmalz. denz eröffnete, i , inn Schmal reise in

19 2. 6. 1 ö

wobei auch die

tigen . sind: a , zer g ren, Bor de r Berliner Braten⸗

1 11

ö l, Oktober.

Fe bruar . Mal ⸗Juni

be 1 vom Magerv;iehhof in Roheisen

und Fenrelm arkt M harrantf 46/13.

6. deer

andar I ril 633,

Marz Jm n 533.