1911 / 242 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Antwerpen, 12. Oktober. (W. T. B.) , Raffiniertes Type welß loko 196 bez. Br., do. Oktober 19, 2 1 20 Bre, do. Dejember⸗Januar 206 Br. Fest. Schmalz für Oktober 1121.

„Gewerbe- und Kaufmannsgericht', Nonats schritt des Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und. Faufmannsgerichte . von Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 1. dez . 2 folgende Beiträge; „Zentrales Einigungswesen . P P. Wölbling; „Stimmrecht des Vorsitzenden in den Sesam s . und im Ausschuß“ von Magistratsrat Dr. and berge ö . = sprechung: Deutsche Gewerbe. und Berufungs gerichte . nic Hamburg, Saarbrücken, Leipzig, München), en,. n , . ö. Beruf ingsgerichtl (Breslau, Cöln, Lichtenberg), andere deutsche G i n ler eticht Dresde V ing und Verfahren: Wahl⸗ richte (Amtsgericht Dresden). Verfassung un , ,, e. fähigkeit von Prinzipalen, die nur weibliche nr, . ã ige 4 Recht des Arbeitsvertrages: . der Dandlungẽge ilfen mn 6 licher Untersuchung?“ von Gerichtsassessor Dr. voen ng 1 gemeines: Amtliche Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichtsstatistik; ristische Kongresse. ; 6 . Verdingungen.

. Türkei. . . ö

Generaldirektion der öffentlichen Sicherheit in Konst an tin ye : Vergebung der Lieferung von 2000 k für die Polizeibeamten. Vorläufiger Zuschlagstermin am ] e,. endgültiger am 16. Oktober 1911. Angebote ei igst an die Inten e, bei der genannten Generaldirektion, woselbst nähere Bedingungen. Sicherheitsleistung von 200 Ltas. erforderlich.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 5. Oktober 1911, 8 bis 10 Uhr Vormittags:

Station r,, Seehöhe . . . . . 122 m 500m 100m 2000m 3000m 3090 m Temperatur (C) 64 . . Rel. Fchtgk. (0 /o) 85 66 71 31. 49 J *. ͤ Wind- Richtung. NO ONO 9 jwischen O und g Geschw. mps. 6 8—-—9 8 . 6 . 5 ö Etwa ein Viertel des Himmels bewölkt. Vom r,, . bis zu 240 m Höhe Temveraturzunahme bis 1076, dann bis zu 320 m

keine wesentlichen Temperaturunterschiede.

Drachenaufstieg vom 6. Oktober 1911, 96 bis 10 Uhr Vormittags:

Seehöhe ....

2 '? 9 Tempergtur (g 199 35 U 11 80 c Rel Fchtgk. o 0) 93 92 60 ö * 6 Wind Richtung. 9 O80 80 9 ö w Geschw. mps. J . 1 He Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze bei 340 m Höbe Zwischen 540 und 1160 in Höhe Temperaturzunahme von 8,8 bi wil wen 540 und 3 X

2. Oktober 1911, 381 bis 10 Uhr Vormittags:

Drachenaufstieg vom Station Seehöhe... 12 m 500m 1000m 1250m Temperatur (0c) 88 52 65652 11,4 Rel. Fchtgk. ( 0) 77 . 15. Wind Richtung. Ww W * * Geschw. mps. 4 J w—— . Trübe, untere Wolkengrenze anfangs in etwa 700, am Schluß in 750 m Höbe. Zwischen 350 m und der erreichten größten Döhe Temverath unabme von 1,8 bis 11,40 mit sehr starker Feuchtigkeits-

er, warnen mr, ere Woltengrenze).

Wetterbericht vom 13. Oktober 1911, Vormittags 81 Uhr.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzei

2 242.

Ylag in Stufen werte )

7.

Beebachtungs ·

vom Ubenb

Witterungẽ⸗

Barometerstand Varometer siand

auf 07 Meereg⸗ niveau u. Schwere in 145 * Yreite

ger und Königlich Preußische

Berlin, Freitag, den 13. Oftoher

Schwere

Nieder

n Staatsanzeiger. 1911.

Beobachtung.

in Celsius Niederschlag in Stufenwerten“) Barometerstand vom Abend

24 Stunden

Bar ometerstand auf 0? Meereg⸗

niveau u

in 45 * Breite

Temperatur

2.0 Windst. beiter

Sffentlicher Anzeiger.

Freis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4.

Untersuchungs sachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Verkãufe, Verpachtu

ossenschaften.

g Zustellungen u. dergl. ngen, Verdingungen c. Verlosung ꝛc. von W i

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

meist bewölkt melst bewöltt meist bewöltt meist bewölkt ziemlich heiter 2 766 Nachts Niederschl. 5 fös ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt ziemlich beiter meist bewölkt meist bewöltt ziemlich heiter ziemlich heiter O Tös dorwiegend bester . Gg vorwiegend beiter 38 vorwiegend heiter ( Wilhelmshav.) meist bewölkt

5 TFS? O 2 bedeckt

& x -

765,8 OSO 1 bedeckt Swinemünde Neufahrwasser

SrC C 9

1 wolkenl.

Verschiedene Bekanntmachungen.

, d Be berect. d Be WJ bedect

Aufgebot. glichen Kommerzienrats und vrkosch zu Wiegschütz, ver⸗ sanwalt Justijrat Paul igen Personen, die in Kosel für aufgefordert, ibr Recht ne am 16. Dezember

Zimmer Nr. 4 des anzumelden, widrigenfalls sie geschlossen werden. Parzellen Kartenblatt 9, 53 der Gemarkung Stadt ofraum, Hausgarten, Wiese on zusammen

und Verpflegungsanspruches die T verschollenen Berechtigten Hirmer, macherssohn von Pöbenbausen, selbst, beantragt. gefordert, sich svã 2. Juni 1912,

2

rklärung des Andreas, Schuh⸗ zuletzt wohnhaft da—⸗ rd daher auf⸗

fordert, sich spätestens in dem DM O 1 wolkig

Auf Antrag des Köni L912. Vormittags 11 Uh

Rittergutsbesitzers Er treten durch den

Skutsch in Ratibor, das Eigentum an dem alten Schloß sich in Anspruch spätestens im Aufgebot 1911, Vorm. 11 Uhr, unterzeichneten Gerichts anzun mit ihren Rechten aus Schloß“ besteht aus den

Nr. 18, 189, b6 20 und 59 5 Kosel. d. i. bebauter H und Weg in Größe d Gebäuden sind vorbanden: e ein Pferde. und Kubstall, ein Kesfer mi ein Wohnhaus mit Schüttboden, und Schweineställe. Der Gru trägt 0, 55 Taler, der jãbrliche G Das Grundstũck

auf den 30. April

2 21221—— 2

Y Aufgebote, Verlust· n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Aufgebot. Der Kaufmann Ernst Finzenh etzt in Pötschenw sanwalt Czrygan in s angeblich verloren L Februar 1911 fällig gew intag, den 10. er von ihm au Sonntag gezogen zahlbar bei K

ziemlich heiter ziemlich heiter

S

ĩ 6)

Nr. anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigen alls die Todes- An alle, welche Auskunft Verschollenen spaͤtestens im zeige zu machen.

** 7ös, . Windst. Nebel ö, NW 9

76544 SD oss SS 638 S8 766,6 SW

Der Berschollene w tens in dem auf Samstag, den

Vormittags 10 Uhr, ssaale Nr. 2a des Amtsgerichts Mai gebotstermine zu melden, widrigen“ g erfolgen wird. Ferner ergeht kunft über Leben oder Tod des Aufforderung,

werden diejeni

erklärung erfolgen wird. über Leben oder Tod

T wolfenl.

agen aus Sonntag, alde bei St. Linde, vertreten durch Senseburg, hat das gegangenen, senen Wechsels, d. 4. (11 November 1910, über 500 , f den Kaufmann Otto Hirsch in und von diesem angenommen ist, aufmann Otto Hirsch Der Inhaber der Urkun gefordert, spätestens in dem auf 1912, Vormittags 10 Uhr, neten Gericht, Zimmer 41, termine seine Rechte anzu vorzulegen, widrigenfalls folgen wird.

ö

766,33 NW 763,3 Windst. bedeckt 76 5 Windst. bedeckt

umten Auf falls die Todes an alle, welche A Verschollenen spätestens im zu machen.

Mainburg, den 106. Oktober 1911. K. Amtsgericht.

Aufgebot. nger, Kanzleirat a. D., in Stutt- beantragt, die verschollenen Kinder des ohannes Ulmschneider vom Vaibin meinde Neukirch, nämlich: 1] Rosal b. am 6. Sept. 1820, 2) Mariann geb. am 20. Dezbr. 1828, geb. am 31. Janr. 1831, Spaichingen,

Aufgebots termine dem Gericht Wesel, den 29.

2 1 21

O td

Seydiẽ ford Rugenwalder⸗

erteilen können, fgebotstermine dem Gerichte Anzeige

Frantfert. M 8 T. J ede Farlsrube, . 55s 7 Windst. Nebel Munchen

SSW bededt Stkegneh 8358 5 . sd SMS 1 Nebel ds 6 SSS 3 Nebel

M

2

22

J 8 2 2 Johann Heinrich

10. September Gemeinde Abbehausen, der Liethe, ist durch r mi 1911 für tot erklärt worden. s ergeht daher an

65675 NW 536.0 NW

——

ziemlich heiter

1. in Sonntag, meist bewölkt

de wird auf⸗ den 29. April vor dem unterzeich⸗

anberaumten Aufgebots⸗ melden und die Urkunde deren Kraftloserklärung er⸗

Sensburg, den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

und Gasthaus, t Schũttboden, eine Wagenremise ndsteuerreinertr 1desteuernutzungs⸗ ist unter Nr. 2657 undsteuermutterrolle und unter Rr. 7 der Ge⸗ bãudesteuerrolle verzeichnet. - 3 F. 2011. stosel, den 2. Okteber 1911. Könlgliches Amtsgericht.

Aufgebot. . Hansen in Jels und der in Avenrade haben als

urteil vom Erben sind bie etwaige Erben die Aufforderung, si dem auf den 30. Dezember 1911, Mittags gebotstermine rigenfalls fest⸗ z ein anderer Erbe als der

2 de

Hermanstadt

Der Karl Henni Stornoway

nicht bekannt:

58 vorwiegend heiter

Töss. 1 Windst. wol ken!. meist bewölkt Ci ustrow i. M.) meist bewölkt . (Königsbg, Fr.) 7 ziemlich beiter

Malin Head 220764

I wert 1176 . ie Ulmschneider, un gend) vorwiegend e Ulmschneider, ) Vaul Ulmschneider, zuletzt wobnhaft für tot zu erklären. Die werden aufgefordert, sich dem auf Mittwoch, den 1. Mai Nachmittags 2 Uhr, vor dem unter. anberaumten Auf nfalls die Todeserklãrung welche Auskunft über Leben oder en zu erteilen vermögen, ergebt spwätestens im Aufgebotstermin dem Anzeige zu machen. Spaichingen, den 3. Oktober 1911.

O8 22 4

O 3 wolkig

gestellt werden wir Fiskus nicht vorb Oldenburg, d Großherzog

8 2 2

8

SD z3 halb bed.

8

w 8 S8

D o

bezeichneten Ve

2

Aufgebot. Friedrich Seidel in Blumendorf geblich verloren gegangenen, g gewesenen Wechsels d. 4. 1909, über 78 S6, der von Ferdinand Bauer in Seblen genommen ist, beantragt. gefordert, spãtestens Vormittags

de do

210 —i

de O * s * 8 d *

764.0 MW 1 balb ber 76s, WSW

Der Viehfütterer s Aufgebot des an am 1. Juni 1909 fälli Seblen, den 3. März ihm auf den Ansiedler gezogen und von diesem an Der Inhaber der Urkunde w in dem auf den 3. Mai 19 vor dem unterzeichneten Gericht anbe— zebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri Kraftloserklätung erfolgen wird. Tuchel, den 7. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

82 83

Perpignan Belgrad, Serb.

Der Hufner Helnrich

Kaufmann Heinrich Höck Abwesenheitepfleger 6 den verschollenen 14. Dezember 1810 a etersen und M

Aufforderung.

Der Steuermann Peter Metonius Osterhede auf Röm b schafilichen Erbscheins dahin 18. August 1905 Teste line Hinæichsen Marius Hinrichsen in T

(Magdeburg) meist bewoͤlkt (GrũnbergSchl.) meist bewölkt Mũlhaus., Els.) ziemlich heiter ¶Friedrichshaf.) 764 vorwiegend beiter (Bamberg)

22

zeichneten Gericht gebotstermine zu

1

w

C =

* 5

2

3 23 5

8

c o

0

Jörgen Petersen, ls Sohn des Hufners Peter ketta Cathrina, geborene ersleff, zuletzt wobnbaft in O

wird. An alle, 2 wolkenl.

8 = 8 D 13

21212121 2121212

8 2 2

——— 8 2 ** 89 22 2

1

8

Jüůrgens, in releff bei Hellewatt, den seit 1882 verschollenen Seemann drich Jessen, geboren am 20. Januar 1843, zuletzt wobnbaft in Apenrade, Die bejeichneten Verscholl gefordert, sich spätestens in dem 1912, Vormittags 10 Uhr, zeichneten Gericht an melden, widrigenfalls die Todeserkla welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermö die Aufforderung, spätestens im Aufge dem Gericht Anzeige zu machen. Apenrade, den 2.

die Aufforderung

7 i , g. ö W 3 bedeckt W 4 Regen

6) 6 .

2

Jzsle de Air

O 8

C C G 88G

C X

1 221

Jörgen Frie

O 8

C

J raumten Auf St. Mathieu

2

für tot zu er⸗ werden auf⸗ den 4. Mai dem unter⸗ ebots termine zu rungen erfolgen

121212

O

D 0

genfalls deren

21

1 wolken 3

2 3 8

69 8 8

5 =

, Der Landwirt Lorenz Zipfel in Norsingen ba 1wostig Jo o beaniragt, den verschollenen 1Dunst 12 0

eboren am

2

x : Schuster Georg Zi 17. April 1862 in Norsingen obnhaft in Norsingen,

vorwiegend

*

Findst Toten.

sen in Fongs⸗ en Hans Cor⸗

Di Aufgebot. Portland Dil 16ler Gustav Ribback in Neuwiese, 2) der Müblenbesitzer Karl Peisch in Neuwiese, 3) die unverehelichte Anna Hörenz in Nardt und der Matthes Hoörenz in Senftenberg, 4) der Zastwirt Karl Hauptmann in Hoverswerda, Kaufmann Louis Böbme Häusler Johann Nasdalla in Seide winkel,

Johann Richter in Bergen,

in Sabrodt,

Viertelbauer August Wetzko in Neudorf Ks 10) die Ilse, Bergbau Ilse, 11) der Bauer Michael W witz vertreten zu 1, 2 4. 5, 6 den Rechtsanwalt Schieblich

durch Rechtsanwalt Dr.

5673 3B 1) Der Hãr gen, ergeht

botstermine

t, sich spãtestens in 7. April 1912, V dem unterzeichneten Gericht anberaumten A termine zu melden, widri erfolgen wird. An alle, oder Tod des Verschollenen ergeht die Aufforderung, f termine dem Gericht Anjeig Staufen, den 28. September 1911.

Gerichtsschreiberei Großb.

dem auf Mittwoch, den ormittage 9 Uhr,

Christsan und 7625 Rege ndesnes Töss Windst. wolkig d 766 3383 T balb be. 2 J 765 WS WIwoltig

jeni gle e zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am E53. Mär bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. 5. Oktober 1911.

z Amtsgericht.

Di blen die :0— 0mm; 1— 01 bis 04; 2 OF dis 2, 7 34 37 8 6 35 2 128 bis Zo; 8 = 25 61 si. 7 3135 bis 444; 8 445 bis 59,4; 9 nicht gemeldet. ö

Flache Tiesdruckgebiete befinden sich westlich von Irland, mit einem Ausläufer nach Frankreich, und von Nordfkandinavien bis zur Ein ostwärts verlagertes Hochdruckgebiet, mit einem Maximum von 770 mm über Siebenbürgen, reicht bis West⸗ rußland und entsendet Ausläufer nach der Nordsee und Finnland. ; tter vielfach neblig und bei schwachen

Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

genfalls die Todeserklärung Tondern, der e Auskunft über Leben zu erteilen vermögen, pätestens im Aufgebots⸗, e zu machen.

in Hohenbocka,

Das Amtsgericht Hamburg hat beute beschlossen: Auf Antrag der Geschwister des verschollenen Otto Emil Hübener, nämlich rau Anna Roscher, geb. Wllbelmine Elisabeih von S vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. tteroth und Scharlach, wird I) Es wird der am

südlichen Ostsee ausgebreitet. Dan ihauer

Aufgebot. Rechtsanwalt

Kopenhagen Stoctholm Dernõsand Savaranda

8 8

Paul Alfred Häbener, Hübener, und 3) Frau olten, geb. Hübener,

am 18. Juni

8

In Deutschland ist d

(

ellschaft zu owczerk in Sollsch⸗ 7, 8, 9, 10, 11 durch in Hoverswerda, zu 3 Fritze in Senftenberg, haben

9

Winden im Norden kälter, im Süden milder; die Küste hatte leichte ieder Deutsche Seewarte.

iar 1868 zu

lufgebotsverfahren

C 6

6

5 65 3 * 2.

Westvhal., Poelckau e ein Aufgebot dabin erlassen:

ibiger werden daber auf-

1. 8 biers s. 3 Sob es , 1. Dezember 1868 bierselbst als Sohn des Anton

achen. . rlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. vachtungen, Verdingungen ꝛc.

3 * z 7 7 * * . . 9 ** F Verlosung ꝛé c. von Wertpapieren.

cn , Co re -=

en gegen den Nachlaß des genannten Engelbertz ͤ Dezember 1911, Vor⸗ unterzeichneten

nossenschaften.

t wohnhaft in Griß— Der bezeichnete Ver— sich spãtestens i ; Ayril 1912. Vormittags ten Gericht anberaumten

Däbener und seiner Ebefrau, Emma Johanna Mar- geb. Tauschwi Dübener. welcher im

ju 1, 2, 4. 7, 8, 10 der Hypothekenposten, welche eingetragen steben in Abteilung III zu 1 auf Neuwiese Blatt 38 unter Nr. 1 von 15 Taler nebst Zinsen Kaufgeld, auf Neuwiese Blatt 45 unter Nr. 1

5 ip . 8. Unfall- und Invalidit c. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntm

Tffentuicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Pe

l e 1889 nach Australien ausgewandert ist, im Jahre 1892 auf kurje Zeit nach Hamburg zurückgekehrt, noch in demselben Jabre wieder nach Australien gegangen und

9 Uhr, vor dem unt Aufgebot termine zu melden, w

Temmen itgesehischaften az Aktien u. Attiengesellschaften. Unte w Karl Wilhel 61072 tegiments Nr. . der 85 69 f. . , , 88 566, 3609 der Militärstra ö Beschuldigte bierdurch fũr fab ö Karlsruhe, den 16. Okte ee, , er, ee, r (61076 Fahnenfluchtserklãrung. Hane ort Lick bet dd Ulle ** . ö c wr Flensburg, den 10. Oktober 1911. ö In der Untersuck 9 Königliches Gerich n Joba 9 4 21 4 Ost rfeld, Sietur chi e wird auf Grund de 2 buchs sowie fru. Ben be gerichtsordnung 8 2 ne fabnenflüchtig erklärt. Cernꝶ ö ö en Ar ung Straßburg i. Els. . br ar ier ter Srortmuüße. Trägt Husaren Hagenau i. E. 8109711 . 8 19*3 1D 1911 246 Steckbriefacrledigung. ,, . Der gegen den Mugketier Robert Laumann der **, 6 e. vaanie Inf 8. S4 wegen Fahnenflucht * 1 61 , , , e n ⸗— n tte * 11 Ie ben 1 264 11 . . * r sy erIlepzat aufgebdoben. . ö Cöln, 10. Flensburg, der DOfteber 1911. Gericht 18. Division ; , den Füsilier 86 64 isilierregiments Rr. 33, we⸗ uf Grund der X 1 * 28 sowie der De Tul digten 353658, 260 rct Nilitẽ zerichtsordnung der lan, n ‚. 1 Beschuldigte erdurch fr fabnenflüchtig erklärt und e e, 2 een, mi, nne, ] L —— 611 3M . * . sein im T den Reiche befindliches Vermögen mit 60s 45 Beichlag belegt. . Königl Duũfeldor, den 9 ttoder 1511. . Die seinerze nigliches Gericht der 14. Division. mnens des 1865 in Weiler 16197 Jahn geheben Sa ker Unterm Ven . * er, DTadelom aur rere, Fabnen flucht. 9777

32 ö

mmen da mmen,

seit dem Jahre etzt aus Gore (Neu⸗ ndten geschrieben bat, ver⸗ ordert, sich bei der Gerichts. Sgerichts, Ziviljustizgebaude, oß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, Pätestens aber in dem auf Freitag, den 19. April 1912, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf— tstermin, daselbst, Heili

Neuwi⸗ des Gegenstandes r nebst Zinsen Vatererbteil,

zu 4 auf Hoyerswerda Blatt 18 unter Nr. 9a und b und auf Hoverswerda. Landungen 443 unter Nr. 1a und b von 256 Taler 19 Sil 2 Pfennig Kaufgeld,

zu 7 auf Bergen Blatt 10 unter Nr. 4 von 400 Taler Darlehn,

zu 8 auf Sabrodt Blatt 35 unter Nr.

Nr. 5 von 60 Taler

erklarung erfolgen wird.

; : welche Aus über Leben oder Tod des Verschollenen

1899, in welchem Jahre er zul Seeland) an seine Verwa schollen ist, biermit auf schreiberei des biesigen Amt Bolstenvlatz Erdgesch⸗

itbank in Gotha über 1000

iefs der Deutschen Grundk Lit. C Nr. 1714 ĩ Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ J 19. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ lufgebotstermine seine vorzulegen,

Verfügung. Die am 3. Juni 1911 gegen den Cx, 6 er 9. Kompagnie Inf.⸗Reg . wird hiermit

oder in Ab⸗ (61075 Fahnenfluchtserklarung.

Musketier bergroschen

Laumann ; Fabnenfluchtserklärung wird k da der Beschuldigte ergriffen ist. Flensburg, den 10. Oktober 1911. Gericht der 18. Division.

Versügung. Die unterm 25. 8. bezw. 7 t Anton Franz Bechtler der Dragonerregiments Fabnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Karlsruhe, den 9. Oktober 1911.

Gericht der 28. Division.

Beschluß.

Rekruten Jakob Neuyert aus e vegen Fahnenflucht 1909 erlassene Fabnenfluchtserklärung ermögens beschlagnahme wird aufgehobe Landau, 9.

Verbindlichkeite

neten Gerichte —— * * 278 * anzumelden

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

Oktober 1911. Amtsgericht. 1.

anberaumten Aufgebot. Maurervolier Johanna Stettinius durch Justizrat Malornv in Zabrze, en verschollenen Maurer Emil Au geboren am 3. Februar 1871 zu R zuletzt wohnhaft in Ruda, für tot zu eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens n dem auf den 28. Juni ig12 9 uhr, vor dem unterzeichne Eingang II, anberaumte widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ Anzeige zu machen. Zabrze, den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

Schuhmachermesster Heinrich Stentrup in 8 Nachbenannten bean.

gengeistfeldflügel, Erd⸗ Zimmer Nr. 145, zu melden, widrigenfalls ne Todeserklärung erfolgen wird. 25 Es werden welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— lülenen zu erteilen vermö em biesigen Am rmine Anzeige zu machen.

Hamburg, den 21. September 1911. Der Gerichtsschreiber

Aufgebot. Das Amtegericht Hamburg b Auf Antrag der Mutter des verschollenen Franz nämlich der Dorothea Siedenburg, geb. Brockmann, wohnhaft vertreten durch den Rechtsanwalt i gebot dabin erlassen: mburg am 2. April 1865 als

1 t ausgeschlossenen 16 Taler Kaufgeld, Die Gläubiger ten, Vermächtnissen und Auflagen tbe unbeschränkt lufgebot nicht betroffen. Frankfurt a. Main, den 10. Oktober 18911.

Amtsgericht. Abteilung 44.

ag m,. 7 zu 10 auf Fasanengarten Blatt 17 unter Nr. Hypothekenbriefe über die Posten

zu 5 auf Bernsdorf Blatt g3 unter Nr. 7 über und unter Nr. 8 über 450

bat beantragt, st Stettinius, ihren Sohn,

von 75 Taler K zu 5, 6, 9, 11, der in Abteilung III

. ' 4 2654 oro hiermit aufgefordert, baftet, nerden

. erichte spätestens im Aufgebots⸗

Der von uns unter der früheren Firma Lebeng⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Leivzig' ausgefertigte

Versicherungsschein

ich Claus

600 S Darlehn Vormittags

eten Gericht, Zimmer 6o, lufgebotstermine ju melden,

Aufgebot.

Amtsgerichts. Gerichts sekretãrs

Auf Antrag Lübeck als Nachl gläubiger des am 10. Juli 1911 zu Lüäl

zu 6 auf Seidewinkel Blatt 65 unter Nr. 122 150 46 Kaufgeld,

R auf Neuxoif Königlich Blatt 3 unter Nr. 2 50 Taler Kaufgeld,

11 auf Wittichenau Stadt Blatt 337 unter Nr. 5 über 300 S Darlehn;

zu 3 das Sparkassenbuch Nr. 27 8.7 der Ober er Nebensparkasse Hoverswerda, tamen des Matthes über 10654 M 23 J.

Die Gläubiger der zu 1, 2, 4, 7. 8, 10 genannten Posten und die Inhaber der zu 3, 5, 6, 9, 11 ge⸗ nannten Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte an= zamelden und die Urkunden vorzulegen an Gerichts stelle spätestens in dem Aufgebotstermin am 31. Ja— nuar 1912, Vormittags 10 Uhr, widrigenfalls die Gliubger mit ihren Rechten ausgeschloffen und die Urfunden für kraftlos erklärt werden.

Dvoyerawerda, den 9. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

P I alle Nachlaß⸗ 1 zweil rücken

t heute beschlossen:

gekommen an⸗ In Gemäßheit von 19 unserer ungen machen wir durch bekannt. Wir werden für diesen Schein zstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden ö ö

ipzig, den 13. Oktober . a,. ; zdersicherungs⸗Gesellschaft t (Alte Leipziger).

Siedenburg. gezeigt worden.

Gericht der 31. Allgemeinen

7 2

Versicherungeb Conventstraße 34, 11 7, 1531. . . Dr. Th. Suse, 1 Es wird der in He Sohn des Heinrich Rudolvb Diederich und dessen Ebefrau Anna Mari Brockmann, geborene Franz im Jahre 1883 nach

Gericht 3. Division. * J *** —— 2

wird ein Auf . lautend auf

1 . aus 19 . eine Ersatzurkunde ar Dörenz in Senftenberg

Anton Boenigk

12 * luchtserklärung

Siedenburg a Dorothea, geb. Siedenburg, welcher Neu⸗Seeland ausgewandert und mindestens seit 19 Jahren verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gericht Amtsgerichts.

Befriedigung

schuß ergibt;

lstellungen u. dergl.

Zwang sversteigerung. der Zwangsvollstreckung s im Grundbuche von Band 17 Blatt Nr. 527 zur Zeit der Eintragung eigerungsvermerks auf den Namen Reinickendorf, s Maurermeisters Karl Böttcher in damm je zur ideellen Hälfte eingetra c am 17. November 1911, Vormittags 11 Uhr, unterzeichnete Gericht

hat als Vormund verschollenen, Koblenz geborenen Me wohnhaft in Wesel, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä—⸗ testens in dem auf den 30. April 18912, Vor; mittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ genfalls die Todegerklärung An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Au fgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wesel, den 29. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Leipziger Le

auf Gegenseiti zger Georg Stecker, zuletzt . V *

Dr. Walther für tot zu erklären.

; sschreiberei des hiesigen Ziviljustiz gebäude, Holstenvlatz, Erd— geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, fpaätesteng aber g. den 19. April 1912, 1 Uhr, anberaumten Aufgebots— Deiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, zu, melden, widrigenfalls seine ür diejenigen Rechts—= chen Gesetzen im Inlande 2) Es werden

sprechenden Teil der dung elner Forderung Aufgebot. ursverwalter im Konkurse der Brackwede, öder in Bielefeld, hat das Aufgebot fol⸗ igebli loren gegangener, von der Firma achim zu Brackwede ausgestellter und von dem Müller Hermann Prues in Bielefeld akzeptierter Wechsel über: 1) 6 860, fällig am 2. Januar 1909, am 2. Januar 1909, 3) 6ο 600, fällig am 15. Januar 1909, 4) M 531,05, fällig am 29. Januar 1999, 5) 6 S6o, fällig am 24. Januar . fällig am J. Februar 1909, 7) 7590, fällig am 16. (bzw. 11.) Februar 1909, k fällig am 24 Februar 19609, beantragt. werden aufgefordert, auf den 19. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten z Zimmer Nr. 12, otstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ärung der Urkunden erfolgen wird. Bielefeld, den 29. September 1911.

in dem auf Vormittags 11 termin, daselbst,

immer Nr. 145, odeserklãrung mit verbältnisse, welche sich n bestimmen, sowie mit Wirkung für daz befindliche Vermögen erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, hiermit auf gerichte spätestens im Aufgebots⸗

anzugebe Urkundliche ft oder in Abschrift bei⸗

termin ju melden, widri Lübeck, den 30. September 1911. erfolgen wird.

Das Amtsgericht. Abt. VII.

Wirkung f

Keri s ach den deuts an der Gerichiss ch

f Die Freigerichter Kleinbahn, A. G. in Gelnbausen bat das Aufgebot der über die im Grundbuch von Somborn Band 42 Blatt 127 in Abteilung III unter Nr. 5 und 6 zugunsten der Firma Kaufmann und Schloß in Heidelberg eingetragenen Hypotheken von 473,28 4 und 547 81 autgestellten ver⸗ loren gegangenen Hypothekenbriefe beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. April 1912. Vormittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos« erklärung der Urkunden erfolgen wirb. Meerholz, den 21. September 1911. Königliches

Veröffentlichung. Durch Aueschlußurteil vom a. der am 31. März 1867 zu Sulibach (Krei geborene Kaufmann 21. April 1860 Stanislaus Rosenthal für tot erklärt worden. Alz Januar 1909, des

as in Wittenau, Konradstraße h, enthält Wohnhaus und Hausgarten 3 Nr. 654 12 von 8 a ͤ ist in der Grundsteuermutterrolle des Gem

tb. Sta atsanwaltschaft Ell ͤ fügte Beschlagnabme des Ver⸗ geboren 16. März

r 2 . 2 l 575,50, fälli. mit Seitenflügel, it. Seile 2 und umfaßt die Parzelle 3 am Größe.

Ghristian Roth, tri; Widmann,

O.A. Gmünd, wurde wieder auf⸗

dem hiesigen Amts 6) 6 924,25, Todestag des Roth Rosenthal der 1. Januar 1907 festgestellt worden. Berlin, den 9. Oktober 1911. Königliches Amtegericht Berlin⸗Tempelhof.

Abteilung 1.

Damburg, den 22. Sevtember 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg.

Bekanntmachung.

gericht Mainburg erläßt folgendes Inwobner Johann Heindl in Masn— zum Zwecke der Löschung eines auf seinem dormaligen Anwesen Ha. Nr. 16 Amtsgerichts Mainburg,

ungäswert von 6000 S eingetragen. gerungsvermerk ist am 18. August 1911 in eingetragen.

Berlin. den 16. September 1911. . icht Berlin Wedding. Abteilung 6.

Antonie geb. Peper, in haben beantragt, ibren ver enen, am 14. Oktober 1877 in Siedenbrüinzow, i Demmin, geborenen Bruder Willt Artur Richard Pever, juletzt wohnhaft in Wesel, Unter⸗ offiüer im Feldartillerieregiment Nr. 43, für tot zu er bezeichnete Verschollene w

durch welche s Friedrich Kunkel der 1. Kom⸗

Va K. Amts Aufgebot: Der

ie Vertũgung vom 10. Mai 1911, chtsstraße Nr. 4, 2 a, Berlin. anberaumten Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts dom Königliches Amtsge Oktober 1911 ist der verschollene Peter Dobert

illstedt, geboren am 18. Juni 1866, für tot

in Pöbenhausen, eingetragenen Wohnrechtes

2c. Kunkel er g. Oktober 1911.

Dann over 1 7. Dfteker 1911. Graudenz, den

Königliches

ger, rer , gibi zicklingen b. Celle hat das Aufgebot des 400 1 2 9. 2

?