1911 / 242 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

wird zur mündlichen Verharndlun

en Gerichte zugelassenen mãũndli vor das Königliche Amtegeri

Zwecke der öffentlichen

rung, einen bei dem genannt Anwalt zu bestellen.

erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Ignuar 4 Zeitnuykt des Tee it Ia di) l des Königlichen Amtsgerichts

des Rechtsstreitꝰ bt. 11, in Frank⸗

Dezember 1911,

J Duich Ausschlußurtei Aachen vom 30. Sey teiligten an der lichen Regierung zu A Paul Koenen, Schuster

furt am Main auf den 20. Vormittags 9 Uhr, Heiligkreuzstraße Zwecke der öffent aus der Klage bekannt ge

1900, Vormittags 12 Uhr 1 Minute, festgestellt. Dingelstädt. 3. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Auszug der Klage bekannt

Zustellung wird dieser

tember 1911 sind die Be⸗ gungsstelle der König⸗ achen hinterlegten Masse: zu Glehn, Brandentschaädi⸗ mit ihren Ansprüchen

i interle schoß bei der Hinterl Erdgeschoß

i * 6. e 9 . 3 Heilbronn, den 5. Oktober 1911 e er dee

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

(L. S.) Kreher.

Durch Ausschlußurteil vom 4. Oktober 1911 sind

22, Hauptgebäude, geladen. Zum Auszug

den 5. Oktober 1911. Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Amanda Stolle, geb. Zeiske, Prozeßbevollmächtigter: in Berlin NW. 23, gegen ihren Ehemann, Neu⸗Segefeld, enthalts, unter der Behauptung, Klägerin am 14. 6. 07 verlassen habe un

gung 464,16 nebst Zinsen?

an die Staate kasse ausgeschlossen.

Aachen, den 2. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10a.

Oeffentliche Zustellung. u Berta Tbeel, geb. Pastinak, zu Danzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts

Frankfurt am M

Rußland wohnhaft ge⸗ ,, . er Gerichtsschreiber de

Schmidt und seiner Frau, Tiegenhof wohn⸗ Friedrich Wilhelm

zu Dallgow, Rechtsanwalt Dr. Siegmundshof J, klagt den Arbeiter Eduard Stolle, unbekannten daß Beklagter die

die Söhne des zuerst in wesenen Schneiders Peter Anna geb. Kuhn, beide

Schmidt, geboren 25. März 1841, Schmidt. geboren 21. Dezember 1843, Anton Schmidt, geboren 15. Mai 1846,

Oeffentliche Zustellung. Firma Friedrich Daniel &

2) Peter Jac Prozeßbevoll mch

3) Johann Firma Gh . Französischestraße 8,

Heiligegeistgasse zl, anwalt Dr. Ruge in Berlin, klagt gegen

Co., Berlin, tigter: Rechts⸗ die Kohlen⸗

früber zu Berlin, t unbekannten Aufenthalts,

bändlerin Johanna M Puttkammerstraß auf Grund den Monaten Februar.

in Berlin, Jägerstr. 20, klagt eel, früher zu Berlin, unter der Behauptung, m Jahre 1897 böslich verlassen habe und

erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes

J. Januar 1873 bezw. 1875 bezw. 1878 festg Tiegenhof, den 4. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

nicht wieder zu ihr zurückgekehrt sei, mit dem A die häusliche Gemeinschaft mit der Kl Die Klägerin ladet den g des Rechtsstreits

anwalt Dr. Rothe gegen ibren Ehemann Karl Th unbekannten Aufenthalts, Bebanriung, daß

wieder herzustellen i vie zul April 1911 von ihr 2

daß er nie! klagten zur mündlichen Verhandlun

die Beklagte in 1600 3tr.

ge von 1176 4, wovon d, geliefert erbalten

Briketts im Gesamtbetra bis jetzt 617,50 habe, mit dem läufig vollstreckbare

um ibren Unterhalt kümmere, mit dem die Ehe der Parteien zu scheiden und den allein schuldigen Teil zu erklären. Beklagten zur mündlichen

Königlichen Land⸗ enburg, Tegeler 19. Dezember 1911, Vor 53, mit der Aufforderung,

dor die vierzehnte Zivilkammer des III in Berlin Weg 17720, auf den mittags 10 Uhr,

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 2. folgende 4 Anteilscheine der Stadt

„6 bezahlt sin Antrag auf kosten Verurteilung der

2. Oktober 1911 sind 1e zu Charlott 9 Beklagten für den nber 200 , Die Klägerin ladet den

pflichtige und vor⸗ Beklagten zur

„S nebst 50 Zinsen von

1. Juli 1886. 2. Nr. o6 828 Lit. N b. Nr. 92 453 Lit. M über 500 6, über 1600 ,

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivil- gerichte zugelaffenci fammer des Königlichen Landgerichts 1 1

auf den 3. Januar 1912

Nr. 67 627 sich durch einen bei diesem Gericht . 66. 3 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten eit dem 10. April 1911, nebst 5,

45,50 ƽ s April 1911, ne

. Vormittags 10 Uhr, von 342, MM seit dem 10.

o Zinsen bst O 0so

em 10. Mai 1911. Zur s Rechtsstreits wird die

1000 M für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 2. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Ab

Zinsen von 171 seit d mündlichen Verhandlung de Beklagte vor das Kön

mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Charlottenburg, den 19. Oltober 1911.

Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts III. igliche Amtsgericht

Berlin⸗

zu Berlin, Neue Friedrich⸗ II. Stockwerk, Zimmer 217 219. au] den

gemacht. = 73. R. 315. 11. Abteilung 45,

Berlin, den 10. Oktober 1911. Gerichts schre

Ausschlußurteil.

Im Namen des Königs!

ebotssache 11. E. 92 10 gericht Abt. 11 zu Danzig gam 7. Oktober 1911 zur Zuckerfabrik Kommandilgesellschaft ber, wird für kraft⸗

Oeffentliche Zustellung. Frau Ida Kirchheim, ge Klostergasse 9, vertreten durch klagt gegen Kirchheim, zuletzt in kannten Aufenthalts, verurteilen,

b. Bauer, in Leipzig, Rechtsanwalt Groß Buchdrucker jetzt unbe⸗

911, Vormittags ktober 1911.

4. Dezember 1

In der Meyschen Auf hat das Königliche in der öffentlichen Sit Recht erkannt: Gr. Zünder, E. Kaul u auf Aktien, lauten los erklärt.

r des Königlichen Landgerichts J. Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau Hermine Haupt, Steintorfeldstraße Nr. 11, Prozeßbevoll⸗

Justizrat Frieß in Cassel, klagt gegen Schriftsetzer August Haupt, früher in Cassel, jetzt unbekannien Aufenthalts. Sie

Berlin. den 2. 911. (L. S.) Marloth. Gerichtsschrei Amlsgerichts Berlin⸗Mitte. Oeffentliche Zustellung. ene Handelsgefellschaft Stem c5bevollmächtigte; di

Gotha wohnhaft, mit dem Antrage, ; die häusliche Gemeinschaft erin wiederherzustellen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen Urteil hinsichtlich der Kosten für vorlaufig vollstreck⸗

Die Aktie Nr. 403 der ) geb. Wahling, mächtigter: mit der Kläg ihren Ehemann,

Bekanntmachung.

10 Uhr,

ber des Königlichen Abteilung 40.

vel & Co. zu Rechts anwalte

8 di

Viebknecht, Dr. James Fried⸗ usseestr. 121, klagt gegen den

Th. Liebknecht, Dr. R. laender in Berlin, Ca eopold Ledermann,

Die Klägerin Verhandlung des Rechtsstreits Herzoglichen Landgerichts

zur mündlichen Die Klägerin ladet den Be= Verhandlung des Rechtsstreits

vom 25. Sertember 1911 Landschaftliche Nr. 90212 über 1600 4

Durch Ausschlußurteil

Anberaumung

Verbandlung beantragt. klagten zur mündlichen Zivilkammer

für kraftlos erk

früher in Berlin,

unter der Behauptung, daß einer Warenlieferung vom etrag von 120,50 schulde, Beklagten kostenpflichtig igerin 120,50 M nebst vier vom 1. Januar 1910 zu zablen,

klagten zur mündlichen

lkammer des Kön Allensteinerstr. 38 III,

der Beklagte . 16. April 1909 den B mit dem Antrage auf zu verurteilen, Hundert Zinsen seit dem 2) das Urteil f ur mündlichen Verhandlung der Beklagte vor Berlin Mitte,

III. Stockwerk, Zimmer 220

ber 191A, Vor⸗ Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu offentlichen Zustellung lage bekannt gemacht. Oktober 1911.

Herzoglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Werkmeister Gottlieb Bür Neuenbürg,

zu Gotha auf den 7. Dezem mittags 9 Uhr, bei dem gedachten Zum Zwecke der wird dieser Auszug der K Gotha, den 7. Der Gerichtsschreiber des

iglichen Landgerichts 23. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Cassel, den 9. Oktober 1911.

Keppler, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Berlin, den 25. September 1911.

Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

in Cassel auf de Oktober 1911 gedachten Gerichte

Durch Auctschlußurteil vom 4. Brandmeisters

die auf den Namen des Königlichen Erich Runge in Berlin ausgestellt rungspolice der Frankfurter Lebensve schaft in Frankfurt a. M. Nr. 67 9389 über 3000 4A für kraftlos erklärt worden.

Fraukfurt a. M.. den 19

1 . ü aufi stre sicherungsgesell-⸗ ür vorläufig vollst ; , ms des Rechtsst ie, 1 das Königliche klin in Birkenfeld rm. 8 durch Rechtsanwalt Vierer in Tübingen, klagt gegen seine Ehefrau, Elise

(18 F 2111.) Oktober 1911.

ckbar zu erklären. reits wird Amtegericht in Friedrichstr. 15, auf den 6. De⸗

zember 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Bürklin, geb. Dipp, unbekannt wo, wegen

; . h in, den 5. Oktober 1911. ichen Lebens, mit dem Antrage, zu Berlin, ze

Christjansen, in Neumünster, Ringstraße 5, Proze s⸗

Gerichte schreiber . des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 174.

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß in Flens— stellung des ehe s, mit dem 9j Albertin ; 3 klagte ist kostenfallig verpflichtet, ; ben mit dem Kläger herzustellen“. mündlichen

vor die Zivilkammer

annten Au ent Oeffentliche Zustellung.

August Behrens, unbek Julius Van Vliet, Berlin,

in Bredstedt, auf Grund von 5 1567

D dw

4

versicherungegesellschaft ausgestellt in Fr

r astreira

O

Leipzigerstraße 111,

anwalt Dr. Waldeck,

„daf. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten Teil zu erklären, eventuell den urteilen, die bäusliche Gemeinschaft wieder herzustellen.

über 2000 Gulden, ohann Philirv Maschmann, am 25. Juli 1830, Inhal erklärt worden. Frankfurt a. M., den 10. Königliches Amteaericht. Abt. 18.

Prozeßbevollmächtigter: Rech Berlin, Mauerstraße 13 14 klagt gegen Doventorsdeich 49, Aufenthalts, auf Grund des tober 1910, 900 S6, mit dem Antrage, d

22. Juli 1865 aft re ;

. Landgerichts zu Tübingen auf Montag, den Vormittags 9 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte

*.

Dezember 1911, Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu besiellen. Tübingen, den 10. Walker, Gerichteschreiber des K.

eklagten zu ver⸗ mit der Klägerin Die Klägerin ladet den B des Rechts⸗ Königlichen

*

18 E 2311.

Oktober 1911. Februar 1911,

ktober 1911.

S. Graetzer jetzt unbekannten echsels vom 22. Ok über en Beklagten kosten⸗

den Kläger 900 6 seit dem 1. Februar

zu verurteilen, an nebst 5 vom Hundert Zinsen 1911 und 13540 6 Wechselunko schuldner mit zwei ] Der Kläger ladet den Beklagten zur mun Verhandlung des Rechtsstreits vor für Handelssachen des Königlichen Land

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil von heute Urkunden für kraftlos erklärt; Ostpreußische über 500 „, elblankett über 4590 6, Alwin Marquardt, hier,

Oeffentliche Zustellung. minderjährige Denni Albrecht aus Franken⸗ eld, gef. vertreten durch ihren Vormund Landstraßen⸗ rärter Robert Albrecht in Kirchboitzen, klagt gegen n Arbeiter Bruno Kas perzak, früher in Franken⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Be— daß der Beklagte der Münxzelmutter in

sind folgen

l r Prozeßbevol weiteren Beklagten

in blanko giriert

sten als Gesamt⸗ zu zahlen.

dlichen

gerichts in

r Weg 17 20, Zimmer 381, 2, Vormittags 10 Uhr, bei dem gedachten Ge—

2

Charlottenburg, Tegele auf den 6. Januar 191 mit der Aufforderung, einen r richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

teindamm 36, von Hans Kruska,

Wechselblankett der gesetzlichen Empfängniszeit außerebelich beige⸗

wohnt babe, mit dem Antrage auf . lstreckbare dem Kinde von seiner Geburt an bis

G3

kostenpflichtige, des Beklagten, Vollendung

etbe Frisch, erurteilung

C S xTCTrerstra 1 GInIdlI1

8

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

(22. P. 69. 11.)

1 7. Oktober 1911. Schneiderreit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

Unterhalt eine

seines sechjehnten Lebensjahres als von viertel

Klage bekannt gemacht.

mann Lorenz Peters, ohne Charlottenburg, der

Beklagte die habe, mit dem Antr

Bebauptun 1 Bebauptung,

Oeffentliche Zustellung.

München,

durch Rechtsanwalt Kalbhenn

zu Darmstadt, klagt gegen den Hans zu Darmstadt, jetzt unbetann Wechselforderung, mit dem Antra kostenfällig zu verurteilen, an Kläger den

Verhandlung des des König⸗ den 30. De⸗

ember E911,

3

echtéstreits vor die 4 Zivil kammer t wo abwefend, dgerichts in Düsseldorf auf

ö ; Ahlden. Oktober 1911. Vormittags 9 Uhr, mit der hlden, den . Oktober 1911

zember 1911. sschreibe? des Königlichen Amtsgerichts.

Socke, früher

mit dem Antrage, den Bekla stenpflicht

dem Antrage, agten zu 2 kostenpflichtt vorläufig vollstreckbar und solidarisch mit den eng. gten zu 1 und 3 zu verurteilen,

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wi

ing streits wird der Be⸗ klagte vor das Großherzogl. Amtsgericht in Weimar den 4. Dezember 1911, Vor⸗ r, geladen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von W * z * t papieren befinden sich ausschließlich in nnr ltaß lee

verurteilten Bekla dem Kläger M 121 vollstreckung belegen Kajen, ein stadt Süd Band 1 Begründung, daß bezeichneten Grundstũcke

Bei der heutigen Ziehung der am 2. Januar 1912 nach den Anleihebedingungen zur hae . gelangenden Anteilscheine unserer . é Anleihe von 1906 sind die folgenden Nummern ausgelost worden: 176 Anteilscheine à M 10900,

Nr. 103 112 178 191

auf Montag. mittags 9 üh Weimar, den 169. Oktober 1911. Der Gerichtaschreiber des Großherzogl. S. Amtsgeri bis.

e. . . , . u .

3) Verkäufe, Veryachtungen, Verdingungen c.

3 Verdingung von Speisesalz. Am Dienstag, den 31. Oktober 1911 Mittags 1 Uhr, soll die Tieserung des Bedarfs an Speisesalz für das Verpfl zan gea nt Wilhelms haven öffentlich den? Angebote mit der Aufschrift i 3 ö bei einzureichen. Die Bedingungen liegen in der Re gistratur zur rn , n, , . gegen Einsendung von 60 * dantur bezogen werden. ö Wilhelmshaven, im Sevtember 1911. aiserliche Marine intendantur.

Verdingung von Frischbrot. g, den 2. November d. Is. , Bedarf an Frischbrot die Zeit vom 1. April

125, zu zablen und die Zwangs—⸗ in das Grundstück der 2. getragen im Grundbuch von Alt⸗ Blatt 34, zu. dulden, unter der . o en, 4 dem vor⸗ ne undstücke M 2209, versi hert ständen, . . 9 5 oo für 9 . vereinbart sei un e Januar und 1. Juli 1911 fälli zes Zinsen 3 bezahlt seien. ; ,,. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits das Amtsgericht Hambur ivi ilung 2 nz ir mi , k g, Zivilabteilung 20, Zivil⸗ Zimmer 2 118, auf Freitag, ormittags 9 hr, Zwecke der öffentlichen Zu = der Klage bekannt gemacht. den 9. Oktober 1911. erichtsschreiber des Amtsgerichts.

ö . Zustellung. e Firma Klingberg S Remane in H

Die ma. Klingber Remane in Havnau, Prezeß bebell mãchtigt er. Mech schar n

192 193 194 212 255 256 261

Dr. med. Gmelin Nordser Sanatorium

A. G. Zoldirum auf Föhr. Nachtrag zur Tagesordnung

der am 4. November 1911 stattfindenden außer⸗

eralversammlung zu Altona,

Der Beklagte zu 2 wird

Holstentor, Erdgeschoß,

den s. Dezember ordentlichen Gen

Hotel Kaiserhof: Genehmigung der Zwischenbilanz per

glzez I GS 2. ls3*, Gasanst Die diesjährige ordentliche Generalversamm—

lung findet am Freitag, den 2 Abende en er enn

1094 1137

31. Mai 1911. ! 1 191i. 12531 13584 1335

alt Wetter.

stellung wird dieser Auszug

dungen werden. Verschlossene 2 * zerdingung von Salz“

er Marineintendantur

tag, den 27. Oktober d. Is., ö. im Kasino hier statt. Tagesordnung: 6 ericht und Vorlage der 2) Bericht der Rechnungereviforen, Genehmigung der Bil na 18 CErteisu 5 s⸗ . 2 anz und Erteilung der Entlastung. 3 * chlußfassung über das Ergebnis der Bilanz. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Rech— nungsrevisoren. Wetter- Ruhr, den 11. Oktober 1911. , Der stellvertretende Vorsitzeude des Aufsichtsrats:

sie können auch alt ueber n der Marineinten⸗ nau, kl vormaligen Ritterguts⸗ zesitzer, jetzigen Rentier Saft. früher in Petschen— dorf, jetzt unbekannten Aufentha der Be— g, daß sie dem Beklagten au ig im Juli und August 1909, im April 1910 und im Juli 1911 verschiedene Zementwaren und Sand zu den vereinbarten, auch angemessenen Preisen von zusammen 180 4 käuflich geliefert habe und daß der Beklagte ihr diefen Belrag noch schulde j den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 180 0 nebs Dundert 3

ing von „bs nebst 4 vom Hundert Zinsen von 83 seit dem 1. Dezember 1909 und 33 4 seit dem 29. Juli 1910 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ) lichen Verhand i

I6ß60 6597 Z665. 60 Anteilscheine 2 M 500

unter der Be⸗ , . (T. 2705 2706

2782 2806 2832 2833 2834 2925 2977 3147 3150

3196 3215

Am Donnersta Mittags 12 Uh für den Standort Lehe fi

19127 bis En 3251 3253

32773 3373 3412 3418 3419 3500 3532 . 20 Anteilscheine à 200 3552 3582 3583 3615 3644 3

3690 3691 3736 3742 3758 5759 3771

mit dem Antr

ite, . Vie Lieserungsbedingun der Garnisonverwaltun sie können auch Fi ur bar oder in Briefmarken zu 10 3

gen liegen in der R z zur Einsichtnabme aus;

Gaswerk Freienwalde a. O.

Aktiengesellschaft.

e 6 Nummern unserer 47 9 Anleihe

O1 1 Jahre 1899

r Zur münd⸗ . ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ agte vor das Königliche Amtsgericht in Havnau Dezember 1911, Vormit 9 Uhr, geladen. ; n Daynau, den 3. Oktober 1911. Elsner, Amtsgerichtssekretã ; 818. UImtsgerichts e ar Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichlzs.

Cl4]! Deffentliche Zustellung. Der Rittergutspächte. Josepb Talleur in Ober- PVrojeßbevollmãchtigter: . in Haynau, klagt Ritterautsbesitzer, jetzi Petschendorf, jetzt der Behauy 6 ö ehauptung, daß er dem Bek * 36 30 2 2 z 5 Frübjahr 1911 ca. 30 Zentner Saatweizen für den . 30 käuflich geliefert r ; klagter diesen Betrag noch schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur 300 S nebst 4 Zinsen seit de zu verurteilen

Die Rückzahlung dieser ausgelosten Anteilscheine erfolgt vom 2. Januar 1912 ab gegen Aus— lieferung derselben und der dazu gehörigen Zins— scheine bei der Allgemeinen Deutschen Credit - anstalt und der Firma Meyer Co., Leipzig, Landsberger in Berlin und Breslau. der Direction der Disconto-Gesell. schaft und der Firma Bernhd. Loose Æ Co.,

hier bezogen

aiserliche Marine - Intendantur Wilhelmshaven.

/ ····· Q Q¶Q¶—ͤ T ᷣ—ᷣ—ͥůfͥi ᷑d7᷑᷑ . H Verlosung ꝛc. von Wert— papieren.

Die Bekanntmachungen äber d papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

bedingungen am 30. September 1911 zahlung ver 2. Januar 1912 aucgelost wor Nr. 68 91 93 Einlösungsstell

123 130 163.

a Tinlõsung für die gekündigten Oblig ist das Bankhaus R. Lupke, Freienwalde. Bremen, im

ktober 1911.

ĩ . w ö Der Vorstand. . ng der genannten Anteilscheine hör w mit dem 31. Dez f ö.

den V. September 1911. Norddeutsche Wollkämmerei Kamnigarnspinnerei.

Kullmann C Ce A. G. in Mülhausen i / E.

werden hiermit

orde Generalversammlung

welche am Mittwoch, den S. November 191

itags 3 Uhr. im Geschäftslokal zu Mül—

. 66 Hackstraße 14, stattfinden

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands. I

2) e,. des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Jahresrechnung.

4) Entlastung des .

Rechtsanwalt gegen zerlust von . Rentier Saft. 23 unbekannten Aufenthalts, unter ten im zeitigen

Gas und Elentriritäts- Werke Neuenahr Anhtiengesellschaft.

von R een rn s Folgende 6 Nummern unserer 41

9 Anleihen der Stadt Hanau.

2 8 S*

Ziehung am 28. September 1911. . Auszahlung am 31. März 1912. 1. Anleihe vom 1. April 1888. Privileg vom 30. Juni 1880, EE. Reihe zu 33 Co, dit. A Nr. 36 72 78 zu 1000 H. Lit. Æ Nr. 117 154 is7 190 199 313 324 3 ö , 19 190 199 313 324 330 Nr. 70 165 205 207 209 246 ĩ 598 717 744 zu

dereinbarten , dir,, bedingungen am zahlung per 2. Januar 1912 ausgelost Rr. 1 4 17 35 114 150. Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Direction der TDiscouto . Geseilschaft.

2 29 Zahlung v 22. Ziehung.

1. April 1911 vorlaufig vollstr Verhandlung de das Königliche Amtsagericht E7. November 1911, Vormittags 9 Uhr,

2 1 Zur mündlichen ore ische 8 Rechtsstreits wird dẽr Beklagte vor * ,n, n,. remen, im Oktober 1911. 1 Der Vorstand. Rückständig: Lit. O Nr. 546 632 714 zu 200 66. d II. Anleihe vom 1. Oktober 1889 II. Serie zu 3 b : Lit. A Nr. 116 125 168 zu 20600 .

Haynau, den 9. Oktober 1911. . Elsner, Amtsgerichtssekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerlchts.

Oeffentliche Zustellung. S. Strauß in Marburg i. H., 1 Schuhmacher rust, früher in Werne b. Langendreer, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr für käuflich gelieferte Waren Auslag Aufenthaltsermittlung schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— 11 70 9 839 71329 * J s. j i. ; urteilen, an die Klägerin 121,40 6 nebst 40 Zinsen ktober 1909 zu zahlen und die Kosten Zur mündlichen Ver—

Gasmerk Gifhorn Antiengesellscha Folgende 4 Nummern unserer 4500 Anleihe vom Jahre der Anleihe—⸗

bedingungen orstands und des Aufsichtsrats.

5 Teilweise Erneuerung des Aufsichtgrate.

welche an der Generalversammlung teil- unehmen wünschen, haben spätestens am dritten Jage vor Abhaltung derselben, bis 6 Uhr Aktien bei der Gesellschaftekaffe zu

Die Firma 26. Januar 1912

die 3. Kammer . 2 14 R 57.

Einlösungsstelle fün dle gekündigten Obligationen

Discouto Gesellschaft,

Lit. D Nr. 259 327 zu 200 „. III. Anleihe vom E. Ottober 1889, E. Serie zu 35 09, 19. Ziehung. 24 40 zu 2000 Mt. Lit. E Nr. 41 79 148 Lit. C Nr. 51 S4 133 142 zu 500 4A. Lit. D Nr. 53 156 205 zu 200 M. IV. Anleihe vom 21. Juni 1898, 13. Ziebung.

D ; ! Abends, ih Direction 31 ö e ,

zu 1000 M. Der Vorstand.

Die Direktion.

8 Rechtsstreits handlung des Rechtsstrelts wird der Be des Kaniglie e Amtsgericht in Langendreer auf den 28. November A91I, Vormittags 9 uhr Zimmer Nr. 29, geladen. ;

Langendreer, den 7.

2 ReRezan *r n soæs D 1 5 ren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

ordentlichen Generalversammlung Nachmittags 5 Uhr, in Schmidt

klagte vor hierdurch zur Lit. A Nr. zu 2000 . Nr. 78 98 115 148 225 298 30

; auf Sonnabend, den 11. November 1911, ö ergebenst eingeladen.

; ö. Peus, Amtegerichtssekretär, Gerlchtsschreiber des Kön

Oeffentliche Zustellung.

Türken⸗

zu 1000 . 96 98 100 121 424 430 566 599 zu 500 . 106 145 187 2.

Tagesordnung: Amtsgerichts es Geschäftsberichts und g Berichts der R zrevis ö . ö. es Geschäftsberichts und Berichts der Rechnungsrevisoren üb

wegen sti Feststellung der Gewinn- und Verlustrechnung vro 1910,11 und Beschlußfassung üb

ge, den Beklagten

t 60 Zinsen aus 2287,35 4 ergehende Urteil für vorläufig

diesem Gerichte Prozeßbevollmãchtigten

von 2295,35 S nebs

Aufforderung, sich durch einen bei 9 zahlen, und

Deffentliche Zustellung. é minderjährige Erna Augst, v erufsvormund Schettl.,

n durch den beide in Barmen, Wilhelm Kollmeier, früher Heckingbauserstraße 137, unter der;

vertreten zu lassen. Düffeldorf, den 28. September 1911.

Bungerot!

zur mündlichen die J. Zivilkammer

erklären, und ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor Großherzoglichen

Dienstag, den 19. De⸗

gerichts zu Darmstadt auf

Gerichtsschreiber des Königl ber 1911.

aupt daß der Beklagte während der gesetzlichen Empfangniszeit vom 8. Dezember 1907 bis 8. April

ttags 9 Uhr, mit der

sich durch einen bei diesem Gerichte

Aufforderung, zugelassenen Anwalt treten zu lassen.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie l

ler, geb. Barth, chlaf vollzogen

einer im voraus

Kindesmutter den mit dem Antrage auf Zablur zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 80

eßbevollmächtigten ver⸗

Darmstadt, den 10. Oktober 1911. Glenz, Gerichtsassessor, . als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

zen ibren Ehe⸗ üller, früber in

alts, aus §5

ark vom Tage der Geburt B. Ok⸗ to J bis zur Vollendung des jabres, und zwar die rückständigen Beträge sofort und ersten eines jeden alendervierteljahres und auf vorläufige Vollftreckbar⸗ keitserklärung des Urteils, auch die Kosten des Rechts⸗ streits dem Beklagten aufzuerlegen. ü ndlung des Rechtsstreits wird der Beklagte 2 as Amisgericht Sedanstraßee, auf den AA. Dezember 1911, Vor- mittags 9 Uhr, geladen.

Barmen, den 21. September 1911.

Nasse, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Undreas Erich Kösther, Klara Köstner.

edrich Christo 16. Lebens⸗

*

ktober 1911

(

Oeffentliche Zustellung.

Hoegg, Hotel Spiege Rechtsanwälte klagt gegen

die tünftig fallig werdenden am er Hotelier Josef Prozeßbevollmächtiate: und Bloem II. in Düsseldorf, Oberleutnant (

Zur mündlichen Aufenthaltsort. 68, unter der Behaup⸗ isen,

ohne bekannten in Düsseldorf, Julicherstraße er beklagte Ehemann ibm für Spe 2c. 765,85 M nebst 400 Zinsen seit dem Zuni 1911 verschulde und die beklagte Ehefrau bierrür die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen habe, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfallig zur Zahlung von 765,85 dem 1. Juni 1911 zu verurteilen.

z Zivil justi:gebãude k 153. Dezember 1911. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde achten Gerichte zugelassenen

3 Oeffentlich

Anwalt zu n Zustellung der Klage bekannt gemacht. tober 1911.

.

wird dieser Auszug 9 . urg, den 6. Ok

minderjährige

obne Stand, in Rechtestreits vor die 4. Ziv Landgerichts in Düsseldorf auf den 30. Dezember 1911. Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, gedachten Gerichte zugelassenen A Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

231

Oeffentliche Zustellung und Ladung, gel. Metzger Franz Taver NMülle Rechtsanwälte Dr. nit unbekanntem üller, geb.

2 c rf hier, Saalgasse 31133, klagt gegen den kusiker Rudolf Hirsch,

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ daß Beklagter als Vater des Andreas Unterhalt verpflichtet sei,

Prozeß bevollmächtigte: hier, klagt gegen die n entbaltsort abwesende Ann seine Ebefrau, früber in Ludwiash

kanntmachung.

walt zu bestellen. lung wird dieser

grich Köstner

7 5. Kollmann,

89

nebst 40,9 Zinsen seit Der Kläger ladet mündlichen Verhandlung des ilkammer des Königlichen

=

Düsseldorf, den 5. Oktober 1911. ; Bungeroth, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

If Grund der 85 1565, 15 ig, mit dem Antrage,

em Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung, And Erich Koöstner, 9. s undes, Stadtsekretär Heinrich Orf, vom 8. Mai bis zum 7. Mai 1917 vierteljäbrlich im voraus 3 A, vom 8. Mai 1917 bis 8.

rlich im voraus 90 „S sowie 200 M als Kosten

z. H. seines

? Oeffentliche Zustellung. C. F. W. Liesegang zu

Mai 1927 viertel⸗ r . f baum 8 III, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

nicht begründet

verurteilen,

mburg,

ö

Dres. C. Petersen, Nottebohm & G. Petersen. Y Heinrich Christian

er Vorbildung für einen Beruf

, d,, ber zuste len.

irg, klagt gegen 15... Georg Apelles. unbekannten Aufenthalts, des verstorbenen Heinrich Chris

6 ; ai 1925 ab, zu zahlen unter vorläufiger Voll⸗

X. Zandgerichts den 12. Dezember

er Aufforde⸗

Zivilkammer Ibronn Dienstag, 1, Vormittags 9 Uhr, r

Gladbach, 8

früher zu Hamburg,

Der Kaufmann Heinrich Knoop in Knes l gegen den Arbeiter Ernst Groß, früher in Fnesebech zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Bebaur⸗ tung, daß der Beklagte ibm für am 8. und 17. Ja⸗ nuar 1969 käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 50 M 13 3 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung in ßo 13 4 nebst 40 Zinsen seit dem J. ö 191 mündlichen Verhandlung streits wird der Beklagte vor das Königliche A gericht in Isenhagen auf den 7. Dezember 1911 Vormittags 105 Uhr, geladen. Isenhagen, den 8. Der Gerich

Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung. Wahl zum Aufsichtsrat. m von Rechnungsrevisoren. r Teilnahme an der Generalversammlung sind diejeni ktionã e eneralversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätes

= i a. Attionare ber 9 elche spätestens

November er., Abends 6 Uhr, ihre Aktien unter Einreichung eines Itummernd

366 417 430 436 562 563 568 zu 200 S. Rückstandig:

Betrag

2s 371 488 712. bis zum 8. 5. Oktober 1 Der Magistrat. Gebeschus.

Land⸗ in Daynau bei der Tasse unserer Gesellschaft,

in Qannau hei der Schlesischen Handels bank A.=-G., ei den Herren Gebr. Guttentag,

in Liegnitz bei der Schlesischen Sandelsbank A.-G. 3 s Handelsgesetzbuchs). jum 9. November, ibeunds o iht, , e. Der Geschäftsbericht liegt von

in Breslau bei

: Der Hinterlegungsschein im Vureau unserer Gesellschaft einzureichen. 1. November ab in unserem Bureau zur Einsicht der He

Semen, i. Schles., 10. Oktober 1911. Der Vorstand der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

Bruno Postpischil.

eines Notars

Elektrochemische Werke G. m. b. H. Bei der am 3. Oktober 1911 in Gegenwart eines

Notars stattgehabten Verlosung der am:

IrIeiükEeBei **

chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

851. . Deffentliche Zustellung.

Rudolf Heinze, Baumatertalienbändler in Weimar Prozeßber ollmächtigte: Monfeld und Heinecke in Weimar, klagt gegen den Maler Otto Mönch, früber in Weimar, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund einer Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrage: den Beklagten zu ver— urteilen, an den Kläger 139 46 Wechselsumme nebst 6 oo Zinsen seit dem 30. August 1911, 6 M 10 ne Provision und Kos des Rechtsstreits d stverfahrens zu tragen, d für vorläufig vollstreckbar erhandlung des Rechtsstreits wird er Beklagte vor das Großherzogl. Amt Weimar auf Montag, den 4. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Weimar, den 10. Oktober 1911.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuůstellung.

Teiischuldverschreibungen unserer hypo⸗ thekarischen Anleihen von n 4500 5a hre

368 Lw. 2 gn sind folgende 85 Nummern gezogen

l, in lte Justizrat Dr.

Georg Siegert.

Bilanz der Actienspritfabrik Geldern in Geldern

pro 1910 11.

früher i, 363

Ar ö. 7 An Immobilie Mt ] 1 obilien. 2 Per Aktienkapital ĩ 300 900

Wechselspesen ; 2 Reservefonds Bottiche und Fastage denn

Utensilien. 175 199 89

einschließlich der des Urteil auch Zur mündlichen?

Gewinn und Verlust

ung des m, . dieser ausgelosten ingen nebst einem Zuschlage von ilso jeder Tell chu ver chte bung ui . . 1020,

erfolgt vom 2. Januar 1912 a

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell—

bei der Deutschen Bank,

i der Nationalbank für Deutschland, bei den Herren Deibrück Schickler & Co. und bei den Herren Hardy Eo. G. m. b. S., Schweizerischen Kredit⸗

Generalunkosten

933 930 62

Gewinn und Verlustkonto.

Firnisfabrit in Leipzig⸗Lindenau, Lützenerstraße 98 100, Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwalte Justizra e in Weimar, klagt gegen den tto Mönch, früher in Weimar, e Aufenthalts, Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten kosten—⸗ 272,65 ½ nebst 400 an Klägerin zu ver⸗

Revaraturenkonto. Generalunkosten ; Immobilien

Kronfeld und Hein aldovortrag. Dekor lon8smafe M Dekorationsmaler zaren konto.

Züri ei de unbekannten ? ch bet der

Exppendorfer⸗ Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Dotticke u. Fast. Einlosung gelangt die Teilschuldverschreibungen: Nr. 1447. verlost per 2. Januar 1909,

30 2090 2697, verlost per

Zinsen seit 1. Januar 1911 Bi Ja Bilanz l. Vortr..

urteilen und die Kosten des Rechtestreits einschließlich

Januar 1910,

3) ..., als Erben tian Ludwig Apelles,

der des Arrestverfahrens zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Nr. 414 654 2588 2589 2833 2990, verlost per

Zur münd⸗

——