1911 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Böõrsenp lãtzen für den Monat September 1911 nebst ent sprechenden Angaben für den Vormonat.

1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) / 2 2

Monat Da⸗

Sertbr. Segen im

Vor⸗ 1911 monat 1 162,00 8, 203,00 0, 167,50 9, 164,00

Königsberg.

Roggen, guter, gesunder, 714 g das 1.5... Weijen, guter, bunter, 749 bis 754 g das 1. Hafer, guter, gesunder, 447 g das 1... Gerste, Brenn⸗, 647 bis 657 g das 1 ..

Breslau. Roggen, Mittelware .... Weizen, ö Hafer, . y

Brau. F Gerste, . andere (Futter usw.) Mais

168,20 190,50 166,45 172,00 138,50 175,00 175,00

151540 185,00 164,50 167,20 138,50 162,090 165,00

, .

, Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens

Weijen, ö

Safer,

k ,

184,77 206,21 1851,96

71,0: 02,94 3 ö 69,69 Mannheim.

Roggen, Pfälzer, russischet, bulgarischer, mittel.. Weizen, Pfäl;er, russischer, amerik., rumän. mittel. Hafer, badischer, russischer, mittel.

2 ä BB. rte

Herste badische, Pfälzer, mittel . ö

1779, 92 224,59 178,51 205,56 145,83 162,99

196,45 229,50 190, 98 207,50 194,84 174,84

. .

. russische, Futter,, mittel . . me,, n ö. München. Roggen, baverischer, gut mittel... .

xische, mittel

Kw Wien.

206, 00 231,00 1389,00

218.00

191,50 221,50 181,00 226, 00 213, 00

167,67 212,78 160,01 166, 82 1418,09

ngarischer J. fI S = * 7 K

L 2 6 3

Bu dapest. Roggen, Mittelware . Welzen, ö Hafer, ö 2 *

157,37 196,18 152, 35 142,98 138,30

169,43 201, 06

Gerste, Mais,

Roggen, 71 bis Welzen, Ulka,

Roggen, 71 bis Weizen, 78 bis

. lieferbare Ware des laufenden Monats

Antwerpen.

Donau, mittel . ,, roter Winter⸗Nr. , . Kalkutta Nr. 2.

Am sterdam.

154,98 156,84

. J 126.20 Petersburger . 5 131.28 essa K 38,15 169,95

179,82

4580, Hafer 312, Gerste 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel Weizen 60, 1 Bushel Mais 56 Pfund englisch; 1 Pfund englisch 453,6 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen 2400, Mais 2000 kg. Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger ermittelten monat- lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Jork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St Peters burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Furse auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. Berlin, den 14. Oktober 1911.

Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Saatenstand, Ernteergebnisse und Getreidehandel in Rußland.

Der Kaiserliche FKonsul in Saratow berichtet unterm 1. d. M.: Der Monat September sollte sich wie sein Vorgänger zunächst wenig günstig für die Wintersaaten anlassen. Die erste Woche war stellen⸗ weise noch sehr heiß. Dann aber setzte andauernder Regen ein. und der Boden erhielt die wünschenswerte Feuchtigkeit. Unter diesem Wechsel sind die Saaten gut aufgegangen. Dort, wo der Hitze wegen bis⸗ lang mit der Bestellung der Felder gezögert war, hat man

spätete Saat ist schön gediehen. ; gut jungen Sprößlinge haben sich kräftig entwickelt, sodaß man hinsicht⸗

bringen. Witterung B.

Mangel an Schnee wieder Schaden jetzt geerntet wird, unter der kalten Wochen gelitten und muß zum Teil, z. Astrachen und im Kreise Zarizvn, als finden. war, wie bereits früher hervorgehoben worden ganzen sehr schlecht. zum Ausdruck, die

ist,

von den Verwaltungen der betroffenen Gouvernements gefordert werden. burg, das für seine Kosakenbevölkerung annähernd Rubel fordert, scheint besonders schwer getroffen zu Aber auch anderswo werden große Summen benötigt. Ssamara sind 500 000 Rbl. für Verpflegungszwecke angewiesen

sein

16.38 kg) Arnautka vorgeschossen sind. Ausfall in Getreide sind die Lager an den Versandplätzen nicht klein da vom vorigen Jahre noch erhebliche Bestände lagern. Die Markt stimmung

sich recht September flaute es Die großen Mühlen Vorräten für eine dreimonatige

besonders in Pererod; gegen wieder ab, namentlich im dürften sich alle mit.

Kampagne versehen

lehbaft, ĩ Roggen

baben.

für die Spekulation übrig blieben. noch reges Treiben. Aufkäufe. Die Preise blieben sich im Monat verhältnismäßig gleich großer Resewe den Angeboten gegenüber bemerkbar machte. Gezahl wurden zu Beginn September: Weiien (Pererod) .. 1,50 - 1,80 Rbl.

russischer Weizen.. 120—1,35 , Roggen O, 95 - 1,900 , Hafer (Pererod) O, 83-0, 99. russischer Dafer⸗ 0,7 1 - 0,81. Gerte O, 65 0,85,

Mitte des Monet? Weizen (Pererod. .]. russischer Weizen. Mogeeen Hafer (Perero)d . russischer Hafer... Gene,,

und gegen Ende September: russischer Weizen.. w Hafer (Pereroꝰ)... russischer Hafer. ( Gerste . das Pud.

O, 381,03 O, S5 0, 90 O67 - 0, 84

sich nunmehr nachträglich an die Arbeit gemacht, und auch die ver⸗ Das Korn ist gut eingebettet, die

lich der Wintersaat beruhigt ist, falls nicht plötzliche Fröste und So hat Hirse, die der letzten im Gouvernement Viehfutter Verwendung Die diesjäbrige Ernte ist fast völlig geborgen. Ihr Ergebnis im großen und Dies kommt auch in den Vervflegungssummen vom Mißwachs Namentlich Dren⸗ 14 Millionen

In

1

von denen schon 300 090 Rbl. zum Ankaufe von 500 000 Pud (1 Pud Trotz dem diesjährigen

1

var zu Beginn des Monats fest, das Geschäft i n. Mitte

genügenden Von ibnen wurden überwiegend gute Sorten gefragt, während die geringeren In den Wolgahäfen herrscht Die oberhalb liegenden Exporteure zeigen ein begreifliches Interesse an möglichst schleuniger Verfrachtung ihrer

Der Geschäftsrückgang färbte weniger auf sie ab, als daß er sich in

t

Gerste:

Kartoffeln: au

Roggen:

Weizen:

Gerste:

Hafer:

Mais:

Marokko.

Hong kong. der Stadt Vikto China.

Brit isch⸗O

wurden aus Kis

aus Rumänien

Rußland , der Tn, Bulgarien den Niederlanden Aegypten Britisch⸗Indien Dãnemark Frankreich Argentinien. Spanien Großbritannien

s Rumãnien

Rußland. Argentinien Großbritannien

aus Deutschland .

Rumänien. Mußlgad?⸗= den Vereinigten S . Gand,

Südafrikanische Union.

den vortugiesischen an der Oftküste

Bulgarien

Großbritannien.

den englischen Besitzungen an der

Ostküste Afrikas

s den Niederlanden. Aus fuhr:

nach Deut schland ..

den Niederlanden ,,,

nach Deutschland .

den Niederlanden Dänemark. Großbritannien.

nach Deutschland .

den Niederlanden dem Congo.

nach dem Congo. nach Deutschland e.

den Niederlanden Spanien.. dem Congo.

Kartoffeln: nach Tunis...

Algier. dem Congo Italie ü Bolivien.

772 460 dz 142 410 75 430 39 280 21 670 20 520 14670 13 060 300 1970 970 8 2 os 590 dæ. 6240 dz 4040 1819 80

11 640 dæ. 14470 da 323 0909 94 810

33 260 198250

17 530

Besitzungen Afrikas.. 9 960 k 1050

970

89 old 260 dæ. 10 870 dæ.

taaten von

7200 42 3450 , 3

16 660 d Z.

566 470 42 S0 500 2909 639

651 890 dæ.

40 960 42 14280 2

55 250 dz.

127 600 dz. 480 42 1060 . . .

700 dz.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts Nr. 41

vom 11. Oktober 1911.)

Pest. Zufolge. Mitteilung

Mazagan 4 Pestfälle gemeldet.

vom 7. Oktober wurden aus

Vom 13. bis 19. August 1 tödlicher Pestfall in

ria.

stafri ka.

k In Amov tritt zufolge Mitteilung vom 8. September die Pest nur noch in vereinzelten Fällen auf. Vem 20 August bis 2.

September

umu 3 neue Pesterkrankungen (und 2 Todesfälle)

Zufolge Mitteilung vom 2

z Zufolge ing v September sind in weitere Personen an der Cholera

Bulgarien. erkrankt und 3 ge⸗

Sosopo storben. Türkei. In Konstantinopel sind vom 19. bis 25. Sextember 131 Personen an der Cholera erkrankt (und 91 gestorben), vom 18. bis 24. September in Saloniki 25 (16), in Smyrna 17 9) und in Zongul dak nebst Aktsche⸗Schehir und sonftiger Um— gebung 12 (11), ferner im Bezirke Bagdad vom 16. bis 22. Sep- tember 54 (32), in Ba ssra vom 14. bis 23. September 47 (34), in Meding vom 19. bis 22. September 30 (21) und in Mekka vom 18. bis 24. September 40 (47). Tunesien. Vom 20. bis 25. September wurden 662 Er— krankungen (und 457 Todesfälle) festgestellt, davon 153 (69) in der Stadt Tunis. China. In Dalny wurden vem 30. August bis 9. September 60 neue Erkrankungen (und 35 Todesfälle) an der Cholera festgestellt, im benachbarten Verwaltungsbezirke Kinchow 16 65. . „Vereinigte Stagten von Am erika. In der Quarantäne— anstalt von New ort sind bei der bakteriologischen Untersuchung der in den Vereinigten Staaten landenden Zwischendecksreisenden, welche aus choleraverseuchten Häfen kommen, bis zum 5. September 26 Cholerabazillentrãger herausgefunden worden.

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 1. bis 7. Oktober wurden 4 Erkrankungen angezeigt, und zwar 2 im Vorwerk Stein höfel (Kreis Lebus, Reg.⸗Bez. Frankfurt), 1 in Altreichenau (Greis Bolkenhain) und 1 in Lan des hut (Reg. Bei. Liegnitz!s. Schweiz. Vom 24 bis 30. September 4 Erkrankungen in

1 Ortschaft des Kantons Aargau.

; Fleckfieber. Oesterreich. Vom 24. bis 30. September in Galizien

9 Erkrankungen. Genick starre.

Preußen. In der Woche vom 24. bis 30. September si 3 Erkrankungen (und 3 Todesfälle) gemeldet worden in folgen Regierungsbezirken lund Kreisens: Königsberg 2 (2 Fisch— haasen], Schleswig 1 (1) 1 Stormarn]. .

Oesterreich. Vom 17. bis Triest und in Dalmatien.

Spinale Kinderläbmung.

Preußen. In der Woche vom 24. bis 30. September sind 7 Erkrankungen lund 1 Todesfall) gemeldet worden in folgenden Regierungsbezirken lund Kreisens;! Köslin 1 (Belgardi, Potsdam 1 Ruppin, Schleswig 5 (1) Eideistedt 2, Haderz⸗ leben 1 (1), Pinneberg, Segeberg je J].

Oe st erreich. Vom 17. bis 23. österreich 2 Erkrankungen, in Kärnten

Verschiedene Krankhetten.

Vo cen: Warschau 4 Todesfälle; Odessa, St. Petersburg je 1, Varschau (rankenhãauser) 4 Erkankungen; Fleckfie ber: Moskau 1, Warschau 2 Todesfälle; Odessa 1, Warschau (Frankenbãuser) 4 Erkrankungen; Räckfgllfieber: Odessa 5, St. Peters. burg 2, Watschau (Krankenhäuser) 1 Erkrankungen; Genick— starre: New York 5 Todesfälle, 3 Erkrankungen; Miljz— brand: Reg.-Bez. Aachen 1 Totesfall; Reg. Bezirke Cöln 1 Köslin 2, Budapest 1 Erkrankungen: Influenza: Berlin 2, Braun⸗ schweig, Budapest je 1, London 3, Moskau 1, St. Petersburg z Todesfälle; Kopenhagen 27, Odessa 21 Erkrankungen; spinale Kinderlähmung: Stockholm 4 Todesfälle; Brechdurchfall: Nürnberg 50 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895 1908: 1000); in Cottbus Erkrankungen wurden gemeldet im Landespolizeibezirk Berlin 250 (Stadt Berlin 175), in den Regierungsbezirken Arnsberg 193, Breslau 130 (Stadt Breg⸗ lau 83), Cöln 190, Düsseldorf 242, Merseburg 105, Oppeln 116, e. 158, in Nürnberg 30, Hamburg, Budapest je 81, Chriftiania 26, FIdinburg

ind den

23. September je 1 Erkrankung in

September in Nieder⸗ 2

J 29, Kopenhagen 36, Leiden (27. September bis 3. Oktober) X, London (Krankenbäuser) 333, New York 0, Odessa 39, Paris 43, St. Petersburg 29, Wien 91; desgl. an Masern und Röteln (1886 1904: 1,10 00: in Harburg, Recklingbausen Erkrankungen wurden angezeigt in Nürnberg 22, Hamburg 62, Budarest 47, Kopen. hagen 24, New Port 9gö5, Paris 27, St. Petersburg 31; desgl. an Diphtherie und Krupp (isgs5 1904: 1,62 0,90): in Erfurt, Schöne—⸗ berg Erkrankungen gelangten zur Meldung im Landespolizeibezirk Berlin 243 (Stadt Berlin 182), in den Reg. Bezirken Arnsberg 103, Düsseldorf 122, Magdeburg 176, Merseburg 138, Potsdam 155, Schleswig 133, in Hamburg 160, Amsterdam (27. Sertember bis Oktober) 25, Budavest 33, Christiana 22, Kopenhagen 27, London trankenhäuser 151, New Jork 127, Paris at, St. Petersburg 48, Wien 50; desgl. an Keuch hu sten in Altenessen, Remscheid Erkrankungen

8 1

(1804 08: 203), Borbeck 53,8 (1895 1964: 21,4), Schönebeck a4. Elbe . 21,7), Bottrop 60,2 (1895 18904. 2 Gladbeck 61,3 (1907 1809: 234), Horst a. Emscher [802 1g0s: 26s, 9, Hamborn 665 (i660 1909. 2133. Vormonat betrug das Sterblichkeitsmarimum 17405, Säuglingssterblichkeit war in 207 Orten beträchrlich höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen. Höber als die Ge-; amtzahl der Lebendgeborenen dieses Monats war die Zahl der gestorbenen Säuglinge in. Peine 10433 SGesamtsterblichkeit 2.7) Weißenfels 1066 (636.8), Halber⸗ stadt 10979 (38.3. Siolberg i. Rbeinld. 1083 (4657). Burg 106983 S818). Merheim 1130 (36,9), Hohenstein Ernstibal 178 (90). Schönebeck a. Elbe 1214 (547), Luckenwalde 1242 (30,1), Werdau 1 leg Js 2s, Anflam 1558 (24).

Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichts monats geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr be— rechnet) in 27 Orten. Unter 100 00 betrug sie in: Döligs 9.3 (le 104; 1469), Wilhelmshaven 81 (1885 1903 11, 67. Siegen 90. (1895 1804: 145), Dt. Wilmersdorf 8,4 (1898 1967: 93). Schwelm 81 (1895 1807: 7.0), Friedenau 71 (1895 1903: 160 65. = Die Säuglingssterblichkeit betrug in 2 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derfelben blieb sie außerdem in 8, unter einem Fünftel in 13 Orten.

Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand seit dem Vormonat giheblich verschlechtert zu baben, und zwar hauptsächlich unter den Säuglingen. hatten

Osterfeld 32. (189511904: 22,6), Bernburg

47 (8881907:

52,4

mier de Eine böhere Sterblichkeit als 350 45 Ortschaften gegen 4 im Juli, eine geringere als 5 0G ον, batten 2 gegen 84 Mehr Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 257 Orten gegen 72, weniger als 260,0 in 23 gegen 128 im Vormonat. J

? Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul und Klauenseuche vom Viehhofe zu Magdeburg am 12. Oktober 1911.

Belgien.

Nach einer in Nr. 275s2765 des Moniteur Belge‘ vom 2. 3. d. M. veröffentlichten Verfügung des belgischen Ministers des Innern pom 1. 8d. M. sind jzur Verhütung der Einschleppung der Cholera in Belgien die Bestimmungen der Artikel 1 = der Königlich Belgischen Verordnung vom 26. Sertember 1907 (vgl. Meichsanzeiger vom 28. Oktober 1907 Nr. 257) für Herkünfte aus Tunesien in Wirksamkeit gesetzt worden. Solche Herkünfte sollen, wie üblich, an den Quarantäneslationen der Schelde und in den Häfen don Ostende, Nieuport, Zeebrügge sowie in Selzaete nach Maßgabe des Titels 1, Kapitel II, Sektion III der Pariser Sanitätskonvention vom 3. Dezember 1903 behandelt werden.

Sandel und Gewerbe. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammenge

Nachrichten für Handel und Industrie “)

Dänemark. e Beibehaltung des Koblenzolls. ;

sind Steinkohle mit einem Zolle von 3

Angeblich Im dänischen Zolltarif Kronen für 1 4z und Koks sowie Zinder mit einem Zolle von 5 Kronen für 1 42 belegt. Nach einer Bestimmung bei den Tarifnummern 102 und 193 sollen die genannten Waren vom I. Januar 1913 ab zoll— frei sein. Wie verlautet, soll aber der am 3. Oktober 191 vor— gelegte Finanigesetzentwurf eine Bestimmung enthalten, wonach die Geltung dieser Zölle bis zum Ablauf des Jahres 1917 verlängert wird. (Berlingske Tidende.)

x = 1

Japan.

. BVerzollung von Fabrrädern und Zubehörteilen. Nach ciner Enscheidung des Zolldirektors in Jokobama findet der in Nr. 565 Ziff. 2. des japanischen Zolltarifs far Fahrräder obne Kraftfantrieb vorgesehene Zollsatz ven 16 Yen für 1 Stück auf Fahrräder mit oder ohne Bereifung Anwendung? Zubehörstücke dagegen wie Laternen, Glocken, Pumpen und Werkzeugtaschen werden besonders verzollt.

(The Board of Trade Journal.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 13. Oktober 1911: Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 23 064 7866 4534 2 990.

, Nicht gestellt.

Wien, 14. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. =- (W. T Einh. oo Rente M. N. vr. ult. 91.49, Cinb. 400 * JImunr Juli pr. ult, li, 40, Oesterr. 400 Rente in Kr. We pr. ult. IL 40, Ungar. 4069 Goldrente 111,05, Ungar. 6M Rente in Rr. B. 90,75, Tůrkische Lose per medio 237,75. Ortentbabnaftien vr. nit. =, Desterr. Staatsbabnaktien (Franz.) pr. ult. 7398 00, Sudbahn. zeselllchaft (Zomb.) Akt. pr. ult. 112 00, Wiener Bankhereinaktien öd C0. Desterr. Kreditanstalt Alt. px. ult. 635 5, Ungar. allg. Kreditbankaktien 332 00 Desterr. Landerbankaftien 5. 60, Ünion bank. aktien 618 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117 S0, Brüxer Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. Desterr. Alpine Nontangefell. schaftgaktien 815 009. Prager Eisenindustrieges. Att. —.

Tondon, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. 21060 Englische Konsols 771, Si ver 2 Monate 243, Privat- diskont 316 14. B g 2009 Pfd. Sterl. . 6

Paris, 13. (W. T. B.) (Schluß.) Rente 94.22. . .

Madrid, 13. Wechsel auf Paris

Lissabon, 13. . Goldaaio dJ. n, Hort, nz. her. 21 ) Schluß.) Das Ge⸗ schäft an der heutigen vorneßmfich Ten rro. sessionellem Charakter und un regelmãaßigen Kurs-

rsten Umsaͤtzen überwog

8 it der gestern bekannt gegebenen „gegen den Elektrizitätstrustß. Das an den Markt kommende Material fand jedoch ziemlich gute Aufnahme und infolge Deckungen trat eine Erholung ein. Eini Pools versuchten für einige Spezialwerte Stimmung zu macher vährend die günstigen Aussichten bezüglich der Baummollern en suͤdlichen Essenbabn— werten zugute kamen. Im ferneren irt die Meldung ü ? amn 8 251 1 16 I eCIbDiUng, daß der Reorganisationgplan der cco Co. demnãͤchst eingereicht werde, stimulierend. aber spaterbin gemeldet wurde, Voche nicht erfolgen werde,

aft beschrãnkte

3 9 Franz.

109,20.

.

1 dar der M ar der

tram: tramm

D Durchschn. Jinsrate 22, do. Wechsel auf London 48315, (W. T. B. Wechsel auf

Kursberichte Magdeburg, Kornjucker 88 Grad o . Stimmung: Kristalljucker Gem. Melig 1

1

*

1 m. S. mit

1 '— 17,40 Gd. , 2 er., Stimmung Cöln, Mai 7000. ö Bremen, . HBr ina tust isritm aer S Tir; Ge,, e. gen. 4 . (. 3 ubs und Firkin 478, Doppeleimer 433. Kaffe ffizielle Notierungen der Baumwollbõrse. B Upland lözto middling 51. Ha m burg, 13. Oktober. (W. T. B. spej. Gewicht G 8000 loko lustlos, 6.50. Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) uckermarkt.

4235 Br., ober- * b 9815 ober⸗November 1912

864 ⸗— Stetrig

1 g 7 bez., August 17,

12,823 Gd.,

1mwolle. Untätig.

Petroleum amerik.

Vormittagsbericht.) J. Produkt Basis i DVamburg, Oktober ber 17.223, Januar⸗Mär; 7 277, Mai Kaffee. Stetig. Good average Mai 703 Gd.

London, 13. Oktober 17 sbh.

y”

5. . Saum wolle.

2 . * . . . * . amerikanischer Winter ˖ 3

ETI ni] 53 * 1 2. 2. * , 23 Auc in Selsgat en zeigte sich die zu Serbstbeginn charakteristische

Erscheinung, vor z der Schiffahrt noch möglichst große Partien

ondon. in die Residenze w. äfen zu bringen. Hierdurch u kten börse. belebte sich das Geschäft nicht unwefentlich. 1 j Sonnen⸗ Qark Hang blumenkuchen Sonnenblumensamen stieg 6 ; ic

gemeldet, aus Nairobi 1 (35. Paragugyv. Zufolge Mitteilung vom 2. September gilt die D Pest als erloschen, nachdem im ganzen Lande 23 Personen, davon 14 in Asuncion, der Seuche erlegen waren. Pest und Cholera. Britisch⸗Ostin dien. In Kalkutta starben vom 2. August 2. September 9 Personen an der Pest und 16 an der Cholera.

Cbolera.

Desterreich- Ungarn. In Ungarn wurden vom 24. bis 0. September 29 Neuerkrankungen angejeigt, davon 3 in der Siadt Bu dapest, 14 in Ujvest (Neuvpest), H in Dr so va (Komitat Krasso⸗ Szöreny) und 7 in 5 Ortschaften von 4 anderen Komitaten. In Kroatien Slavonien wurde 1 Erkrankung am 19. September in Zemun (Semlin) festgestellt. Italien. Vom 17. bis einschl. 23. September kamen in

34 Provinzen 664 Erkrankungen und 280 Todesfälle zur Anzeige. z erkrankten (und starben) in den Provinzen: Bergamo 21 (5), Genua 16 (2) davon in der Stadt Genua 5 (— Venedig 2 (2) davon in der Stadt Venedig 3 (1) und in Chioggia 9 (1) Padua? (1), Rovigo 7 —), Ferrara 14 (10), Bologna 3 (2). Massas (-G), Liporno 1 (—), Forli 5 (), Pesaro 7 (6),

gelangten zur Anzeige in Kopenbagen 44, London (Krankenbäuser) 21, w 1

New Jork 42, Odessa 34; ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Im Anschluß an den in der gestrigen Nummer d. Bl. (1. Bei— uni-⸗Juli S903. 2

Lyphus in den Reg. Beriken Arnsberg 5ß, Bromkerg 33, Düssel— lage) veröffentlichten Artikel über Winke für den Handel in Din. do. middling 5,17

dorf 83. Merseburg, Münster je 43, Sppeln 35, Vosen Zi, Potsdam 44, Persien sei mitgeteilt, daß der in diefem Artikel erwähnte. Deutsche ing 845. Do. fullx good

Trier 33, in Budapest 47, London (Krankenbäuser) 30, New Jork Dandelsratgeber für Persien' im Kommissiongverlag des Finanz. Pernam fair 70, do. go

119, Odessa 31, St. Petersburg 86, Warschau (Krankenhäuser) 21. 1 m. b. H. in Berlin erschienen ist und von dort bezogen 23 ö den kann.

New Jork, 13. Oktober. (W. T. B.) In der vergangenen i , Gold und 130 000 Dollars Silber singe slurrt; ausgeführt wurden 10000 Dollars r S28 000 Dollar erden . Santander 6, Sevilla. Valencia je 1, Valladolid 11; Alexandrien 1 der 4. 2 e k , m Nr. I fully good 5 . 5 f äntander 6, Scyilla, Valencig ie 1, Valladolid 11. Alcrandtien 1, de gangenen Woche eingeführten Waren betrug 14 500 000 Nr, 1 fullv good 3e, do. Nr. I fine 53M, M. G. Seinde full Duenos Aires 21. Minneapolis“), New Orleans je 1, Rio de Dollars gegen 13 760 9000 Dollars in der Vorwoche; davon für d i do. sne 43, Bengal fully good 43, do. sine g Janeire 2; Flac fieber, Madrid 1, Alexandrien 2. Kairo 256; Stoffe 2421 000 Dollars gegen 636 060 Dollars in der Vorwoche. adras Tinnevellv good 53M. . i ö, ni cksta r re, Indianapolis?) 1; Tol lwut; Kairo 3; Influenza: Manchester, 13. Oktober. (W. T. B.) . 2 , . 5 . n , . . 6 e, 2 courante Qualität 9,

äiland 2. Badajoz! R., Barcelona 21, Granada) T Madrid 42, zerlin, 13. Oktober. vreise ne Lenkttkimaem ben ualttã Oe, Or Mule courante Qualität , Pal sein Le 2 fan be ort ütz z. Könihtichen Fel iein 3fidiums 3 und e , r gere Piltin zn 16. 44 Pincope Revner s7, / , , . 6 Ri 3 D Doppelentner für: Weizen, gute Sorle 25, is M, 25 134.6. Wehen, 36r Warpcops Wellington 11, 60r Cops Näãbzwir Ri e d,. m r nnn , . 1 Ferit eri Y ittelsorte * 20.13 **, 20,1 A4. Welten, geringe Sorte )) 20 11 4, 1 8. r nm irn 24, 100r Cops für Näbiwirn ; n gen war 65 . 6 nme. blichkei ba e. n Roggen, gute Sortet) 15 10 M, 15 05 46. Roggen, 60 2 if . zäbtwirn, 3s, chr Double cgurante Ancona 7 (3, Rom 16 (6) davon in der Stadt Rom 10 (4) m Übrigen wat, in mach tebhen den „rten die Sterblchteit ittelsortet) 1896 *, is 04 . Roggen, geringe Sorte) 18 Me , (on Vaublg courante Qualitat 146, Printers 31 r 125 w an Ein jelnen. Krankheiten, im Vergleiche mit der Sesamt. I8 060 4. Futtergerste, gute Seite 198,45 , 18 560 , ' 19/9. Tendenz: Stetig. Wöng g Ce zide ih, grkrie? ! , Gasee rns Ich e . besonders groß, nämlich höber als ein Zehntel; an Futtergerste, Mittesforte ) 13 85 , 18 39 6. . Futter gerste, Glasgow, 15. Oktober. W. T. Rt eapel Re (5) Labon in Ter Stadt Neaxel' 14 (3) Sale rn s kt fern und Rötgln (Gzbs loc erlagen diesen 0 ven e 100 geringe Sorte) 18 20 , 17, ., = Hafer, aute Sorten 26. . 4, fest, Middlesbrough w̃arrants 465. 26 6h. Bari 84 (13), Tec ge 30 3), Gofenza 4 T9, Catan jaro * sämtlichen deutschen Berichtsorten Gestorkenen!! in Sasre, 30 00 4. Hafer, Mittelsorte ) 19, 90 * 19, 80 4. Hafer. Glaego w, las Oftober. WB. T. 3) [1 35. Nef fin a iz D. Pale rm e 55 (es] dabson in der Stadt ,. Murcia ); an Tiphtherxie und Krurpr 1895 1804: geringe Sorte) Is, 40 A, 15 H 4. = MHiaig (mixed) gute Sorte Middlesbrough. Robetfen in den Sto wann ß 3 5 769 . in allen deutschen Qrten): in Itzebeg; an Keuchbusten: in is, 35 1, 7.96 1. Mais (mixed) geringe Sorte S6, = . d7?1 370 t gegen 74 349 t in der Vorwoche. e n rte d fh ntanla d Sz Kapo in der Stnr Coburg. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen lit ferner Mais (runder) gute Sorte js, 60 M, 1750 . Richtstroh Paris, 13. Oktober. (B., T. Ee n ng 15) a . ic, fee, n, T rar auf des achstebenden Krankheiten erlegen; der Tuber kulgse 1895 1904 6. 566 46, 6.90 4. Heu g 760 6, 860 4. (Markthallen? matt, S8 00 neue Kondition 47 ä Feißer Zucker flau, Insel Sardinien 30 76 . / karben an Lungenschwindsucht 10 8400 in allen deutschen Orten in xreise) Erbsen, gelbe, jum Kochen 50,00 6, 3500 A4. Ar, 3 für 199 kg Ottober 5ot, November 50 Januar April ol] Im . 539 . . r z Biebrich, Godekberg, Kreumach, Landau, Rosenbeim, Bränn, Graz, Speisebohnen, weiße 50 00 , 3 0 Linsen März Juni 511. ö ußland. Zufolge dem amtlichen Choleraausweise Nr. 10 Innsbruck; den Krnnkhei r A nnn 1885 1360 V, , ,. , nm,, nsen so 09 , A 3. Oktob T sind don jo bis FM Wet? nber T, e re mm, mo, Todes, 2. ruck; den Krantheiten der Atmungsorgane (1895, 1804 4000 . = Kartoffeln (Kleinhandel) ig 00 , 7 O0 M, = Rindfleisch msterdam, 13. Oktober. (W. T. iran , 1. m , . 3 *). an, an akuten Erkranlungen der Atmungsorgane 12730 g. in allen don der Keule 1 kg 240 M, 1,80 A, do. Bauchfleisch 1 1g good ordinary 52. Baneazinn —. ̃ Helene ger,, Rene mn de, mm ,, mm, ef ut schen Srtenh; in Bamcelona, Genug, Madrid, Malaga), 1,570 , 130 4. Schweineflessch ! Kg LS M, 30 , m e‚Untwerpen, 15. . Oktober. (B. T. nr , sich 9 . m, . 33 Ir nm ; urgta!), Valencia; dem Magen⸗ und Darmkatarrh, Brech⸗ Kalbfleisch 1 kg 2,49 M, 1,40 A. Hammel fleisch 148 Raffiniertes Type weiß loko 193 bez. Br., do. , min n, , k 63 5 ** g 4. Butter 1“ Rg 340 A, 2 40 . Gier ö. * 4 Derember⸗Januar 206 Br. Fest. 3 . 46 82 . , ee na deuts Orten): in 315 deutschen Orten; sog ehr als 60 Stück 6. 40 , 3, 80 . Karpfen 7 8 ür Oktober 112. , 1 30 (15), Simbirsk 6 (,), in der hel Dritte starben hieran in lte en. Anffam, Bocholt, Borbedh, Aale 1 Eg 365 . . ., . * 38 23 . 2 New York, 13. Sticker. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle

Durch nachträglsche Meldungen bat sich die Zabl der Erkrankungen , Dudm eilen 2 , . i l. Ks 230 M, 129 ü. Barsche 1 kg 200 M, G, 30 M. n , . re ng 3 Januar. &, 13 dos für März R 30, (und Todesfälle) aus der Vorwoche auf 214 (75) erhöht; es entfielen ef , , , . om Hor a. Emscher, ; erb aulen. Yden techen, Bleie 1 Rg 1,60 , 6 865 6. Do; Nen Orleans lo middl. rm, Detroleum Resined (in Cases) (und Todes fa CG, G * . 2 93, ter eld, Püttlingen, Rotthausen, Sterkrade, Stolberg i. Rbeinld., s, 85, do. Standard white in New Vork 7.35, do. do. in Philadelyhia kas imer ytf e Geller? 6 . strachan 8369, Vieysen, ilhelmsburg; ferner im vandkreis Beuthen l, in Aussig, „35, do. Credit Balances at Oil City 1.360, Schmalz Western

8 m n n , 2221 wann , wm Butgest Alexandrien, Kaico Rio de Janeiro. gam. gu0, do. Robe u. Brothers 9,75, Zuger falt ref. 23. September im ganzen Lande 19 Cholerafälle, dabon 14 mit ein Von den 343 deutschen Orten hatten 43 im Berichtsmonat Mutcedzdos ö, ds, Getreidefracht nach Liderpool 24, Kaffee Rio fodlichem Aus e , r e 2 19 n ne verhältsnismäßig hobe. Sterblichkeit (über 350 auf je Ur. lolo 156, do. für Nopember 14 92, do. für Januat 14,556, Kupfer dl ien neger, eligestellt worden, dadgn 1 auf einem aus Ungarn 19099 Ginwohner und aug Jahr berechnet? über 50 oM, betrug sie in: Standard loro 1157531135. Zinn 40 35 —- 40,56 gekommenen Schleppdampfer in Corabia, 1 an Bord eines im Völklingen 50,1 (19607 09. 1745, Anklam 52,4 (ih oz so7. 2157) New JYork, 13. Okich KWB. T. B Dafen von Gakaß befindlichen türkrjchen Schiffes, 2 in jwer Drt— e, n, J e r, gen , m,, , nn e.

ñ , . ; Wochenbericht. Zuführen in allen Ünlonshäfen 447500, Ausf schaften des Bezirks ; ce t ebung vo Bös hendertchiz Insuhren in allen Unienshäfen 447 000, Ausfuhr Henn. der ezirks Tulcea, die übrigen in der Umgebung von nach Großbritannien 9 000, Ausfuhr nach dem Kontineni a4 000,

; middling 5 31, do. middling 551, do. middling fair 3.73, od fair 6,22. Ceara fair 5,70, do. good own fatr St, do. do. good fair gu, good 104, Peru rouabh

fair 95, do. brown o. rougb good 10,00, do. rough fine 11,65, rough good fair 9,00,

1 fair 8,00, do. moder. b good 50, do. smooth fair 5,97, do. smooth good 54, Bhownuggar

M. G. Broach good aM,, do. fine Hi, O. fullv good 53, do. fine 5, Domra Nr. ĩ good his, g,

a S b

Pro ege Nachfrage. In glich schw ngebot am biesigen Platze im Laufe des . uf 500 Fuhren täglich. Diese Menge dürfte wenn erst die Eisenbahnlieferungen beginnen, die etwa Doche erwartet werden. Gezahlt wurde zu Beginn Sep—

in einer Woche tember: nnenblumenkuchen. O71 Rbl. nnenblumensamen . 5 ö nnenblumensl .. das zu Mitte des Monats: O,7 1 - 0,72 Rbl.

lumenkuchen 105 1,25 3

154.35 151,38 225 162.26 eit ö 35 1 163, 13

englisches Getreide, 148,83 Mittelpreis aus 196 Marktorten 139,24 (Gazette averages) 151,79 ö

2

Q G D G

Im Monat Au gust (für die deutschen Orte) sind nackstebende Todesfälle außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Mit teilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelbfieber semeldet worden: Pocken; Folgende svanischen Orte): Barcelona, Bilbao je 1, Madrld 7, Malaga 5, Oxiedo 1, Palma de Mallorca 2,

bis

16

w r , 8 * *

2282

19

C6

Pud,

*

2

EH =

Liverpoo

a. russischer

* . M; 2. roter Winter⸗

Manitoba Nr.

168,17 itz 50 172,25 162.32 167.29 147,11 136. 95 12199

Gerste, Futter⸗ . 1122 2 134,22

des a. 135355

J 56,04 162,34

20 Water courante 30r Water bessere

10, 40r Mule 32 Warpcops Lees 8]

. 9

.

* 8 Pud 163,92 ( 155,79 166,03 135,87

130, 30 124,41 126 88

30,11

M

(Schluß.)

B.)

Ein⸗ und Aus fubr von Getreide in Antwerpen im Monat Sevte (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkons Einfuhr:

amerifan, bunt 135,70 La Plata...

Mais

nber

ulats in Antwerpen.)

149.51

147,29

13 810 42 30 530 7890 4890

. 22 ö Roggen:

2G *

2

2 eh

***

ulgarien . Niederlander rgentinien, 63 ö ö weden . . . . 40 31785 7 53 35 ĩ ; eutschland 69790 Dejember. o8, 8 anien - 1205890

Sey tember Vereinigten

Amerika. 398 760 Argentinien. 387 420 S1 850 Britisch⸗Indien 76 470 Bulgarien 59 210 Rußland.. 43 890 Frankreich.. 35 630 den Niederlanden 13 220 Australien.. 10620 Großbritannien. 2090

weden 1 * 1

9 2

B.) Java Kaffee

J

.

B) Petroleum.

Oktober 196 Br.,

NR

Dechte

Schleie 1 300 M, 1,40 A. Krebse 60 Stück 30, 00 , 2.50 4A. *) Ab Babn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

Buenos Weijen, Durchschnitts ware. Angaben liegen nicht vor.

165,70 154,57

17 *

Bemerkungen. In 1c ür die Weijennotiz von engl. Weiß⸗ und Rotweize für La Plata und Australier (Baltic 430 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen an 195 Markt- orten des Köni mittelten Durchschnittsvreise für einheimisches Getreide Imperial Quarter Weize

Kurs berichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Dam burg, 13. Oktober. (W. T. B.) Schluß) Gold in Barren das Kilogramm 27960 Br., 2781 Gd, Silber in Barren das Kilogramm 72,50 Br., 72,00 Gd.

ut

Vorrat 656 000.

7 März. —) Mai. *] Juni.

(Gazett Weizen