1911 / 243 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

612781 Einladung zur zweiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung der Mannheimer Versicherungsgesellschaft auf Mittwoch, den 8. November 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Ecke Werderplatz Clisabethstraße, in Mannheim. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1911. 2) Bericht des Vorstands. 3) Bericht des Aufsichtsrats und der Rechnungs- revisoren. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 6) Wabl von Aussichtsratsmitgliedern (5 35 der Statuten). Für die Teilnabme an der Generalversammlung ist 5 28 der Statuten maßgebend. Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der Gesellschaft sowie bei der Rheinischen Credit -⸗ bauk in Mannheim, der Deutschen Bank, der Nationalbank für Deutschland in Berlin und der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. erhältlich. Namens des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: Dr. Reiß. 5§z 28 der Statuten: „Wer an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Vertreter tellnehmen will, hat die Aktien eine Woche vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung zur Generalversammlung hierzu bezeichneten Stellen vor⸗ zuzeigen und erhält dagegen eine Stimmkarte. Stellvertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimieren. ; Es genügt auch die Hint

2

erlegung bei einem Notar. Erfolgt sie, so ist me an der General⸗ versammlung nur zulässig, wenn die über die Hinter⸗ legung ausgestellte ielle Bescheinigung nicht später als am dritten Tage vor der General—⸗ versammlung bei der Gesellschaft hinterlegt wird. Die notarielle Bescheinigung muß die Stückzahl und die Nummern der hinterlegten Aktien angeben.“

notari LILIU LI

.=.

161279

Einladung zur siebenundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Continentalen Versicherungs ˖ Gesellschaft auf Mittwoch, den 8S. November 1911,

Mittags 12 ühr, im Lokale der Mannheimer Versicherungegesellschaft, Ecke Werderplatz/ Elisabeth⸗

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1911. 2) Bericht des Vorstands. 3 Bericht des Aufsichtsrats und der Rechnungs— revisoren.

4) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

5) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. . . 6) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern (5 35 der

Statuten). 7) Wahl von Revisoren (5 15 der Statuten). ür die Teilnahme an der Generalversammlung ist 5 28 der Statuten maßgebend.

Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der Gesellschaft sowie bei der Rheinischen Credit— bank in Mannheim, der Deutschen Bank, der Nationalbank für Deutschland in Berlin und der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. erhältlich.

Namens des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: Dr. Reiß.

§z 28 der Statuten:

„Wer an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Vertreter teilnebmen will, hat die Aktien eine Woche vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung zur Generalpversammlung bierzu bezeichneten Stellen vor⸗ zuzeigen und erhält dagegen eine Stimmkarte. Stellvertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimieren.

Es genügt auch die Hinterlegung bei einem Notar. Erfolgt sie, so ist die Teilnahme an der General⸗ versammlung nur zulässig, wenn die über die Hinter⸗ legung ausgestellte notarielle Bescheinigung nicht später als am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft hinterlegt wird. Die notarielle Bescheinigung muß die Stückzahl und die Nummern der hinterlegten Aktien angeben.“

61395 Herr Kgl. Kommerzienrat Wilbelm Reichel ist als Vorsitzender und Mitglied unseres Aufsichtsrats infolge des am 28. September 1911 erfolgten Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Augsburg, den 12. Oktober 1911.

Aktienbrauerei zum Prinz Carl von Bayern.

61388 gittien⸗· Geselsschaft für Glasindustrie

vorm. Friedr. Siemens in Dresden.

VII. Auslosung von A ν Teilschuldverschrei⸗ bungen, rückzahlbar am 2. Januar 1912.

Bel der in Gemäßheit der Bedingungen für unsere 455 Anleihe vom 17. Februar 1907 am 2. Ok⸗ tober in Gegenwart eines Notars stattgehabten siebenten Auslosung sind folgende Nummern ge⸗ jogen worden:

Nr. 20 51 101 109 635 687 702 725 795 1208 1258 1291 1345 1542 1582 1596 1645 2110 2142 2177 2199 2357 2365 2472 2490 2699 2774 2840 2859 3114 3132 3162 3169 3401 3417 3529 3533 3932 3939 3967 3998 4105 4121 4207 4211 4429 4461 4487 44388 4593 4602 4619 4625 46 4790 4794 4828 4873 498 5119 5178 5189 5312 * 5433 5435 5477 5575 5829 5932 5971.

Die vorgenannten Teilschuldverschreibungen den

vom 2. Januar 1912 ab außer bei den Gesell⸗

schaftskassen in Dresden und Neusattl bei El—

bogen in Böhmen

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft und bei der Bank für Handel und Industrie, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

in Halle a. S. bei dem Halleschen Bankverein von Fulisch, Kůaempf Co.,

in Cöln bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,

153 224 393 410 417 493 S51 865 871 9889 1190 1192 1371 1377 1410 1507 1509 1919 1927 1983 2048 2074 2212 2251 2273 2286 2321 2507 2534 2578 2608 2672 2890 30066 3021 3063 3075 3192 3248 3340 33456 3353 3586 3770 3776 3845 3930 4074 4079 4097 4199 4282 4338 4377 4567 4579 45385 4710 4734 4789 5012 5034 5105 5415 5424 5426

5713 5750 5759

5403 3 5688

wer

in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Bank ; gegen Einlieferung der Stücke und des Erneuerungs—

scheins mit einem Zuschlage von 3 oo, also mit 1030, für 1000. eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31. Dezember 1911 auf. Aus früheren Verlosungen sind nachstebende Teil- schuldderschreibungen noch nicht zur Einlösung gelangt: ausgelost am 1. Oktober 1906, rückzahlbar am 2. Januar 1907, Nr. 677 783, abzuliefern mit Zins scheinen Nr. 11—20 nebst Erneuerungsschein, ausgelost am 1. Oktober 1908, rückzahlbar am 2. Januar 1909, Nr. 4938, abzuliefern mit Zins⸗ scheinen Nr. 15— 20 nebst Erneuerungsschein, ausgelost am 1. Oktober 1909, rückzahlbar am 2. Januar 1911, Nr. 1328 5860 5896, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 19 und 20 nebst Erneuerungs⸗ schein. Dresden, am 7. Oktober 1911. Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens. Der Vorstand.

Liebig. Dieterle. Herrmann.

6) Erwerbs- und Wirtschafts⸗ en genossenschaften.

Bauverein für ländliche Sommerwohnungen

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Bilasz 1910 11.

(61693 ; Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am 9. Nourember 1911, Nachmittags

2 Uhr, im Sitzungssaal der Filiale der Dresdner

Bank in Chemnitz, Poststraße Nr. 10, stattfindenden

16. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung des vom Vorstand über den Ver—⸗ mögensstand und die Verbältnisse der Gesell⸗

schaft zu erstattenden Berichts sowie der vom Aufsichtsrat hierzu gegebenen Bemerkungen. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung füt das verflossene Geschäftsjabr 191011.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder von einer Deutschen Notenbank oder einer Deutschen Staatsbebhörde oder von einem Notar ausgestellte Dinterlegungsscheine über solche spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung, dieser Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Dres der Bank in Dresden oder deren Filiale in Chemnitz oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Chemnitz und Dresden unter Beifägung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummernperzeichnisses hinterlegt.

Chemnitz, den 13. Oktober 1911.

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge.

gefordert, sich zu melden.

A. Vermögen. S IN Grundstüũcke:

a. Bodenwert IJ. 9 81639 ö 700 b. Bauwert 16 860 95 2) Inventar und Geräte. . . 1975 1 ö 28229 30 226 58 KR. Schulden. * 1 da n , . . 4687 8 8 . . . 6400 2) Hvpotheken: Fb. Jauss. . . 3 Soo ö 3 750 - 4 Sonstige Schulden 226570 5) Reservefonds . 123 87 30 226 58

Gewinn Verlust.

Mitgliederbewegung.

Im Laufe des Geschäftsjahres 1910 11 sind 2 Ge nossen beigetreten, ausgeschieden durch Tod 1, durch Aufkündigung 13. Es gehören am Schlusse des Ge- schäftsjabres 1910 11 der Genossenschaft 61 Genossen mit 66 Anteilen und einer Gesamtbaftsumme von 13 290 1 an. Es haben sich das Geschäftsguthaben der Genossen um 363 S vermindert, die Haftsumme um 2600 verringert.

Berlin, den 21. September 1911.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Duchatsch. Luchmann. Horn. Koslowski. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Sey⸗ tember 1911 ist unsere Genossenschaft aufgelöst und der Wert der Grundstücke und Inventars insgesamt um 150½ herabgesetzt. Jeder Anteil trägt einen Verlust von 60 6. Die Gläubiger werden auf

Berlin, den 30. September 1911. Die Liquidatoren:

Die Direktion. Willy Pöge.

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 61643

In die Liste der bei der Kammer für r n hier zugelafsenen Anwälte ist heute der echts anwalt Dr. Ernst Richard Willy Schumann in Chemnitz eingetragen worden. nnaberg, den 11. Oktober 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

61641 In die Rechtsanwalteliste des unterzeichneten Amts- . wurde heute der Rechtsanwalt Dr. Ernst Richard Willy Schumann mit dem Wohnsitze in Chemnitz eingetragen. Königliches Amtagericht Chemnitz, am 10. Oktober 1911.

61638 Bekanntmachung. Der Name des zur Rechtzanwaltschaft bei dem Landgerichte München I zugelassenen geprũften Rechts- 1 Anton Heidemann in München wurde heute in die bei dem genannten Gerichte geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen.

München, den 12. Oktober 1911.

Der Präsident des K. Landgerichts München I: Braun. 61637 Bekanntmachung.

Der durch höchste Entschließung vom 4. Oktober 1911 Nr. 41510 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Traunstein zugelassene geprüfte Rechts praktikant Theodor Molenaar in Traunstein mit dem Wohnsitze in Traunstein ist heute in die Rechts anwaltsliste dieses Gerichts eingetragen worden.

Traunstein, den 12. Oktober 1911.

Der K. Landgerichtspräsident: Schuck.

(61636 Bekanntmachung.

Der durch höchste Entschließung des K. Staats ministeriums der Justiz vom 5. Oktober 1911 Nr. 41 509 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ gerichte Traunstein zugelassene geprüfte Rechts— praktikant Alfred Harder in Traunstein, mit dem Wohnsitze in Traunstein, ist heute in die Rechts- anwaltsliste dieses Gerichts eingetragen worden. Traunstein, den 12. Oktober 1911.

Der K. Landgerichtspräsident: Schuck

61640 Der Rechtsanwalt H. Ramelow in Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem König lichen Landgericht 11 Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 10. Oktober 1911.

Königliches Landgericht II.

61644 Der Rechtsanwalt Adolf Fries in Erlangen ist heute infolge Aufgabe der Zulassung in der Liste der bei bei dem K. Amtsgerichte Erlangen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Erlangen, JI2. Oktober 1911. Der Kgl. Oberamtsrichter: Först.

6090 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justijrat Otto Kurnik in Landesbut ist in der Liste der beim hiesigen Amts- gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Landeshut, den 7. Oktober 1911.

Der Aussichtsrichter des Königlichen Amtsgerichts.

61642] Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Bruno Tiedtke ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

61720 ö. , , Die Bergisch⸗Mänkische Bank, Düsseldorf, hat bei uns den Antrag auf Zulassung von

Salzder helden zum . und zur Notierung an unserer Börse gestellt. Düfsseldorf, den 13. Oktober 1911.

Die Bulassungsstelle der Börse

zu Düsseldorf. F. Lucan, Vorsitzender.

61719] Bekanntmachung.

Von der Deutschen Vereinsbank und der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

nom. Æ 10 000 O09, vollgezahlte, auf den Inhaber lautende neue Aktien Serie XY

Nr. 111 6689 bis 121 663

Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1911.

614900 Deutsche Kranken, Unfall⸗ und Sterbe⸗ Versicherungs Kasse (E. S.) zu Chemnitz. tag, d. 2. Nov. 1911, Abds. Restaurant Kamerun‘, Moritzsir. Tagesordn.: I) Aenderung d. 5 11 Abs. 2 d. Satzungen, 2) Vor⸗ standswabl, 3) Verschiedenes.

Der Vorstand. Wilh. Dressel, J. Beisitzer.

N. B. Einlaß nur Mitgl. gegen Vorzeig. d. Oktob. Quitt. 61634

versammlung der Gesellschaft mit beschränkter

26. Oktober d. Is. Vormittags 11 Uhr, im

ordnung stattfindet:

Gesellschaft und Vorlegung der Jahresrechnungen sowie der Bilanz für die Zeit vom 1.7. 1910 bis 30. 6. 1911. Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats. Wabl eines Vorstandsmitglieds an Stelle Ausscheidenden. Wahl eines Aussichtsratmitglieds. Erhöhung des Stammkapitals und neuer Mitglieder. 6) Anträge ohne Beschlußfassung. Posen, den 12. Oktober 1911.

Mo drr e

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Tadeusz von Chrzancws ki. Rodrig von Dunin.

Aufnahme

60197] Die Firma Schilz, Jennet et Comp. G. m. b. S. zu Saarbrücken ist aufgelöst. Gläubiger der Firma wollen sich bei dem bis— herigen geschäftsführenden Gesellschafter und jetzigen Liquidator melden. Merzig, Saar.

Heinrich Bonsen,

Kaufmann.

(609931 Forderungen an die

Zoppoter Fleischwerke

zu vollziehen:

1) von der ersten Wahlabteilung des W

scheidenden Mitglieder: Herren Kommer Dackelöer ⸗Köbbinghoff, Geh. Komn Mommsen sowie

Herrn Dr. Arthur Salomonsohn:

einem Gewerbesteuersatze bis zu 192

Die Listen der Wa in der Woche vom 17. bis einschließlich 23.

ausgelegt.

Berlin, den 12. Oktober 1911.

Die Handelskam

Duchatsch. Laube. Hahn. Kaehler. Luchmann.

r ꝛ— ablbezirks Berlin, d. i., den zu einem Gewerbesteuer⸗ satze von 12572 6 und mehr veranlagten Wablberechtigten, Ergänzungswahlen für die aus-

eine e en für den vor Ablauf seiner

von der zweiten Wablabteilung des Wahlbezirks Berlin, d. i. den zu einem Gewerbesteuer⸗

2) satze von os bis 12 524 M veranlagten Wahlberechtigten (die mit einem Gewerbesteuer⸗ satze von gos 4 veranlagten Wablbe Anfangsbuchstaben A bis Marc aufweisen), lieder Herren Leopold Badt, Herman

oewenberg:

3) von der dritten Wahlabteilung des Wahlbezirks Berlin, d. i. den zu einem Gewerbesteuer⸗ satze bis ju gos ,. veranlagten Wahlberechtigten (die mit einem Gewerbesteuersatze von 908 M veranlagten Weh iber hrigten jedoch nur insoweit, als buchstaben Mar big Z aufweisen) Ergänzungswablen für die au Herren Franz Jos. Gfrörer, Geb. Kommerzienrat Emil Jacob, Gustav Kaphun, Moritz Kristeller und David Sandmann;

4) von der dritten Wahlabteilung des Wablbezirks Charlottenburg ⸗Schöneberg, d. i. den zu

Gewerbesteuersatze von 192 Æ veranlagten Wablberechtigten jedoch nur insoweit, als ihre Firmen die Anfangsbuchstaben Centralt s cheidende Mitglied Herrn Martin Michalski.

ieee ,. werden für Wahlbezirk, Wahlabteilung, Lokalwablbezirk gesondert

Bureau der Handelskammer zu Berlin, Dorotheenstr. 8, Zimmer Nr. 4, zur Einsicht öffentlich

anwälte gelöscht. . sind umgehend bei dem Liguidator Wehlau, den 10. Oktober 1811. Walter Appelbaum, Zoppot, Südstraße 57, Königl. Amtsgericht. anzumelden. (bl67 2] Bekanntmachung. . ; . ; . 24. Februar 1870 Auf Grund §5 3ff. des Gesetzes über die Handelskammern vom 5 Junuft S5 und des 8 2 * z . e,. 1 der Handelskammer zu Berlin vom 9. September 1905 sind vor dem Schlusse des Kalenderjahres olgende

Ergänzungs⸗ und Ersatzwahlen

fienrat Julius Gebauer, Geh. Regierungsrat Robert nerzienrat Wilhelm Herz und Bankdirektor Karl Dablperiode ausgeschiedenen

rechtigten jedoch nur insoweit, als ire Firmen die rgänzungswahlen für die ausscheidenden Mit- n Hecht, Otto Heuer und Kommerzienrat Alfred

ibre Firmen die Anfange⸗ sscheidenden Mitglieder

6 veranlagten Wahlberechtigten (die mit einem

bis Z aufweisen), Ergänzungswahl für das aus⸗

Ottober ds. Is. werktäglich von 9 bis 4 Uhr im

Einwendungen gegen die Liste sind innerhalb einer Woche nach beendeter Auslegung hei der Handelskammer zu Berlin anzubringen. In ver gleichen Frist haben Wablberechtigte, welche in dem Handelskammerbezirk mehrfach wahlberechtigt sind, oder in mehreren Wahlbezirken oder Lokalwahl- bezirken Geschäftsräume baben, die durch 5 6 des Gesetzes über die Handelskammern und S5 10 und 14 Absatz 2 des Statuts vorgeschriebene Erklärung bei der

andelskammer zu Berlin abzugeben.

mer zu Berlin.

Wm. Herz.

Wir machen bierdurch bekannt, daß die General.

Saale der Zwigzek Ziemian E. G. m. b. O. in Posen, Wilbelmsplatz 7, mit nachfolgender Tages

Berichterstattung über die Geschäftstätigkeit der (

1000 auf den Namen lautender Kuze der Gewerkschaft Siegfried J, Vogelbeck bei

der Rheinischen Creditbank in Mannheim

zum Handel und zur Notierung an der biesigen

Die Kommisston für Bulassung von Wert. papieren an der Boͤrse zu Frankfurt a. M.

Außerordtl. Hauptversammlung Donners⸗ . 9 Uhr, im

Haftung Modrze zu Posen am Donnerstag, den

Vierte Beilage zum Deutschen

* 243. Berlin, Sonnabend, den 14. Oltober

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

1911.

chungssachen. 2 0 s. Erwerbs. und . n g 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2. Uf J. und i ,, g u. dergl. en 1 er nzeiger. 8. 96. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 5. Tanne, Verpachtz age, , e dnngmgen: 9. Bankausweise. . ö K Verschiedene Be en. ö i r if, T gli u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitztile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachung . sellschaft 18 tlass 7264 Sievershaus Vorbehalt des Renten⸗ chi 56) Jabhresgesellschaft 1343 Klasse 1 Nr. 17 264 für Sieversbausen, mit dem Vorbehalt 1 10 Verschiedene Bekanntmachungen. 3 brsstlan Friedrich Maaßen, geb. am und Rüde ãhrheruges für die Mutter, Frau 6160 Aufruf J. Junt 1843 in Wittenburg, . . 4 : is BVersicherung stalt in Berli f das 2 ibrer 67) Jabresgesellschaft 1342 Klasse 1 Nr. 6989 für 79) Jahres ge t Klasse J Nr; * 21.9 4 i , e,, , 3er e r Mehlbeer, geb. am 14. Ja , , geb. am 25. Februar 1840 1 6 . . Tn; . , , 36. ö * i 58) i e e n erf ef f Mr. 4786 88, 80) Jade f üschaft 1812 Klasse 1 Nr. 26 625 für Julius Albrecht, geb. am 27. Juli 1859 in , l geb. am 2. Deiember 1841 in S307, 45 85d 64 far Farl Georg. Adalbert Grnst Karl Albert Engi. ge. 9. . ini . ; 23 3 , 832 5 336 i Wismar, e Vo ) des r , ih chat 1842 Klasse 1 Nr. 10 149653 28) Se fifa 1842 Klasse 1 Nr. 3543 für Müller. g am 12. Februar 1832 , . ö k dn, . * sr gr! Friedrich Vertraugott Bauch, geb. Rofimund Karl Ludewig Hender, geb. am mit dem Vorhebalt de Renteg. und 2 d,, , '. S8. Jul 1839 in Karzen, mit dem n 13. Februar 1837 in Reuten erg, .. n . Mutter, Frau Henriette 1 ,, ie 7 73 sells f 384 8 ö ö ur uller, ged. 88 . E C6 ö D 5 ö 9. 9 am 15. Nove 2 des Rentenbezuges für die Mutter, Frau Pastor 29) Jabte⸗ 4 1 , geb. e. 589) Jahres gesell haft 1843 Klasse 1 Nr. 10 905 für Ernst Paul Steinberg, geb. am 3. Mobmker Den ce Tl geh ser en re ö. 3 Reben 6 9 in 1342 in Robrlach mit dem Vorbebalt des

3) Jabhresgesellschaft 1844 Klasse 1 Nr. 1821 für 13. April 1839 in . r .

Nr. 14 001 5

Tran Reuhaus, geb. am 4. August 1838

i . 21. März 1843 30) Jabresgesellschaft 1 K ür .

4 . . . Fe Hertz, geb. am 4. Februar 1836 in 60) Jabt ge e nschzf 1842 . . . ) Jahres uschaft 1842 Klasse 1 Nr. 1647 für n . ö für Mar , , 5. . . ö Heinri Friedrich Wilhelm Ernst Binne, geb. 31) Jahresgefellschaft 1342 Klasse J Nr. 26 424 fũr re de e, r ,. am 20. . 1833 in Hannover, mit dem 66 Hermann Doffmaun, geb. am . Fe⸗ 57 Amit dem 2 * 6 ö. Vorbehalt des Renten⸗ und Rückgewãhrbezuges ruar 1835 in Stadtilm. . 1. . n, n, , . , für den Vater, Joh. Heinr. Aug. Binne, 32) Jahresgesellschaft 1344 Klasse 1 Nr. 3239 für ; * Ebatl, , . 6 . 9) Jahres gesellschaft 1842 K lasse 1 Nr. 26 317 für Narimilian Johannes von Hornuff, geb. am ,. if a sch . Fichar? Brackelsberg, geb. am 14. Januar * . 4 n. mit 3 2 61) , ,. . 2. *. 4 k

in Schwelm, mit dem Vorbehalt des behalt des Rückgewährbeuges für den Grb., Jokann Valentin Otto, geb. am Cl. ais,

e n, l den Stiefvater, Kaufmann Tebn. und Gerichts berrn. Friedrich Gustav von in Henrede mit den 3 ..

D. W. Schroder Hartmann auf Franckentbal bei r,, . ür die Kommunalkasse zu Gern Tem, ches 1343 Klasse 1 Nr. 7647 für 33) Jahresgesellschaft 1343 Klase JL. Nr. 9789 ür 1 . 2 26 ö 1 623 geb. am Bernard Sen * . geb. am 62) reren ,,, ö. 6 3 23 1842 in Danzig, 36. Oktober 1840 in Münster,. Bengt Kmile ttz. geh; an s, Ttebss,,, 7 r m, 1842 ue 1Nr. . für 34) ar e n den , 4 1 ö. . 36 , . 6 r or Alexander Constant, geh. am für usnelda Irmgard, Irmler, ges für, den Vater, erpe

i g e eg in Bütow, mit dem 3 ö Juni 2 ö de, 65 . ,,,,

3 ĩ j oni e 86 enbezuges fu e ; agesellschaft 6 Nr. 3424 fi des Rückgewährbezuges für den Vater, Königl. ehalt des * enbezuges für ,

z f Joh. Gottfr. Friedrich Irmler, Karoline Luise Amalie mn, geb.

Dime sn nn m edo g fn, 35) . , lasse 1 Nr. 4543 für 28. Februar 1830 in Wriejen a. D., mit dem

abresgesellschaft 1844 K

Nr. 9393 für ö ĩ Anna Josepbine Charlotte Wilhelmine Jaeneke,

8) Jabresgesellschaft 1844 Klasse 1

geb. nuar 1837 in Brieg, mit dem

Vorbebalt des Rückgewährbezuges für die Schul

: ne Dahmen, geb. van Dee? tte Wilhe zbekalt des Ricken hrbe ness fi git Fern, e m , . 9 in Dieler mit geb. am 24. Januar 1832 in Elze... i, . , 2 dem Vorbebalt des Renten und NRückgewãhr· 36) Jahresgesellschaft 1343 Klasse ] Nr. 15 261164 64) Ja tesge ulcba n isn gn g . bezuges für den Vater, Wilhelm van Hees. für Pauline Luise Jüttner, geb. am 30. Juni . Prinzing, geb. am 28. März 1 apresaefellschaf 3 Klaffe 1 Nr. 17 407 für 18385 in Kochanowißz, . ; . 1

. ,, 31. Mai 1841 in 37) Jabresgesellschaft 1842 Klasse 1 Nr. 3299 fũr 65) , , De,. * . r Jeimbach, mit dem Vorbehalt des Renten, und ,, . geb. am 3 2 nit ,, Fückgem 9 kaufmann 28. März 1831 in Polzin, . Böß in Barmen, mit, dem, Horten . k ö 38) Jabra e el schaf 1842 Klasse 1 Nr. 3300 für Renten. und n , , . die Mutter,

10 De ess, e sfcharl 1843 Klasse 1 Nr. 6335 für Maria , geb. 3 , .

Juf 53 2 23. Februar 1833 in Polzin, . Jabresgesellichait 1312 J. r. 58 h , , Demuth, geb. am 2. April 1830 39) re, f r 1843 Kiasse 1 Nr. 4539 * . ,,. n n e, bn n ebe e lschaft 1 ss 7170 ustav Adolf geb. am 30. Ja⸗ 28. Februar 1840 in Berlin, mit dem Van

11) , , 18644 Klasse 1 Nr. 7170 für Juftarv Adolf staltenbrunn, ae r ed, ge, fi den Hates, .

Amalie Charlotte Wilhelmine Domröse, een e m

ö 9 en. und Räckgewäbrbezuges für die Groß- W. R * am 28. April 1815 in Vietzig, mit dem Vor Renten. und. 3. Bergow ahresgesesschaft 1843 Klasse ] beball des Rentenbezuges für die Mutter, Frau mutter, Frau Julie Kaltenbrunn, geb. Bergowsky, 67) * e n nad ie n m hrusch. geb

in Brieg, 4 40) Jabresgesellschaft 1341 Klasse 1 Nr. 1424 für Susanna Maria Kalus, geb. am 10. August Lz? in Altendorf bei Ratibor, . 41) Jahresgesellschaft 1343 Klasse 1 Nr. 1408 für Josepb August Koch, geb. am 20. Mai 1859

. 11. Nai 1862 in Leckon, mit dem Vor des Rüäckgewährbezuges für den Vater, Rusch, ö. .

68) Jabresgesellichaft 1542 Klasse 1 Nr. 416 Johanne Charlotte Henriette

6 gar ' nicke, in Gr. Jannewitz, ö. 12) Jahresgesellschaft . Klasse 1 Nr. 11 602 für Karl ger r Heinrich Düsberg, geb. am 14. Juli 1832 in Altena, mit dem Vorbehalt

dez Renten. und Rückgewäbrbezuges für, die Josepb Aug 109. Arril 1812 in Neuenburg b

ö Wi Wilb. Henr. Düsberg, in Hildesbeim, . mie g

. Witwe Wilb. Senr. Düsberg 49) . 1843 Klasse J. Nr. 8582 für 60 Jahres gs lschaft 43 Klasse . det

13) Lehre el get 1843 Klasse 1 Nr. 674 für Molf Heer gs . am 23. Juni 1837 in Kobl⸗ , , n. ö.

2 . zust E am 23. Fe⸗ höbe, Bez. Breslau, ö J 26. ,, n,, r wie,. ö. e, , ,. . . . 43) Jabresgefellschaft 1843 Klasse 1 Ni, 16376 fär behalt, des Renten. 2. . ug

14) ö 1843 Klasse 1 Nr. 2462 für Rußelf Krause, geb. am 21. Mai 1832 in die Mutter, Frau Emilie Schmid

Neustadt⸗ Eberswalde, mit dem Vorbebalt des

Schmidt,

ei Soldin,

Nr. 7587/88

am bebalt Jãger 6 für geb. . am Vor

fir

282 8

geb. Brand,

ö 8 eb, am 27. Dezember —n ; Vorb . üruppin. ( i K . 1 dem Vorbehalt des Renten. und Rückgewährbezuges für die Mutter, 70) ahr ge fel ich t 18064. 5 . 6 Renten bezuges für das Fräulein Friederike = 7 er, K. , , 9 2 üßler i . ö esgesellichaft 18 asse 1 Nr. ü in Lörbach, mit Vorbehalt des Nack Schüßler in Barmen 404) Jabres ge se m 767 Tante, Fräulein Sara 15) Se ce 15312 Klasse 1 Nr. 5995 für Anna Küchler, geb. am 24. März 1842 in 8 ür die Tante, F

Wilbe = J. Januar 1841 Fũrstenberg, . JJ , . 45 Jahresgesellschaft 1813 Klasse 1 Nr. 15 237 für 71) Jabresgesellschaft 1342 Kla h 1 Nr. 33 807. 7a 7 1 1 ian pa * * * 5 C 2 4 R il —ᷣ2 ge ; am . Arril . 2 16) Jahres gefelischaft 1342 Klasse 1 Nr, 28 385 für Johanna Laura Füster 9. * 96 1842 2 ö. 9 m * 6 5 . ; er 1837 i in Barmen, mit dem Vorbehalt enten⸗ in Halberstadt, em Vorbeba ten esrg Ellon, geb. am 13. Dejember 1837 in in Barmen, ö ö ; es är den Bater, Gomnasfe Dr

ee n mit den Vorbehalt des Rentenbezuges und Rückgewäbrbezuges für den Färbereiin haber be uges m . . nnasial? fürdden Vater, Kansmann Louis Gllen, Johann Käster in Barmen, 2 2 , mender e ges fan 17) Jahres senschaft 1842 Klasse 1 Nr. 14 85098 und 46) Jabres gesellschaft 1842 Klasse 1 Nr. 21 835 für 72) Ja reegefelsschaft 18637 Klasse J mr. . nr in, 4 ; b. am 24. August 1841 in Julie Pauline Schröder, geb. am 25. Fedbrua

Jahresgesellschaft 1844 Klasse 1 Nr. 2276 für Ernst Fupolke, geb. e in m sberfeedn,

fab Gustavine Ida Fritz, geb. Jacob, Breslau . 1 . e ,. ö

. n,, in e, e, deni 47) Jabresgesellschaft 1342 Klasse 1 Nr. 13 569 für 73) e e e fett 6 = 4 33

geb. . 7 66 Senni Aug. Josepbine Lucie Kusch, geb. Laube Heinrich Wilbelm Schröder, geb. am 1

Vorbehalt des Rentenbezuges für die Mutter, Jenni Aug. Josephine zuckt ne, fois iin Schrrelm, mit dem Vorbeba

8 nm,. ; ch, in Nord⸗ eb. am 15. August 1836 in Ratibor . 1

6 . 48) Fahresgefellschaft 1844 Klasse 1 Rr. 1201 far Rentenbezuges für den Vater, Kaufmann ausen, 6 raß 1 7129 JRParia Man e nutz, geb. am 6. No— Schröder in Schwelm,

18) Jahresgesellschaft 1844 Klasse 1 Nr. 7139 40 n, . r , , , ven e'. 1 8 drehe glasse 1 Rr 12

für Karoline Genin, geb. Kettritz, geb. am vember 1832 W Waldemar Lebrecht Schroeter, geb. am

halt des , , für den Vater, Schub macher Friedrich Laberentz, ö 49 e , , 1842 kia 1 Nr. 11 588 für Dein rich Victor Bruno Leist, geb. am 16. August i831“ in Nortbausen, . far Robert Goetz, geb. am 27. Januar 1839 50) Jahres gellschaft 184 n, Nr. 3 . in Eöthen, mit dem Vorbehalt des Renten. Berta Marie duise Leucht, ge ö n * bezuges für die Mutter, Frau Charlotte Rößler 1833 in Schleusin en, . ö. z 1 und des Rückgewäbrbezuges für dieselbe, event. RPũclaem äabrbezugs r . *9 3 9 die Erben des Mitgliedes, . ol) Jabresgesellichaft 184353 Klasse . . 21) Jahresgesellschaft 1342 Klasse 1 Nr. 28 041 44 Maria Lieber. geb. am 17. Deiem er 1 in ] . DHoßlar, mit dem Vorbebalt des Renten und

13. April 1843 in Anklam, . 2 19) Jahresgesellschaft 1343 Klasse ] Nr. J602 für Johann Friedrich Gorm Franz Goetsch, geb. am 31. Januar 1842 in Kolberg, ; 26 20) Jahresgefellschaft 1842 Klasse 1 Nr. 11 164 65

Großvater, Partikulier Cbristian Gille, 75) Jahre lschaft 1342 Klasse 1 Nr. 275

zember 1834 in Bissendorf, . 76) Jabresgefellschaft 1812 Klasse 1 Nr. 278 RFaroline Marianne Mathilde Johanne S

5772 V

für den Vater, Königl. Kammergerichtsr

D 5 53 23. Fe⸗ 13 r 2

fir Johann Adolf Graber, geb. am 25. 6 * 36 n far ben Groß 2 n Stadtgerichta direktor Schulz

. sche . h zewäãhrbezt r den Großvater, Amtmann adtgericht? dire . . bruch iszi in zin sche d, Hit dem Vorke ealt , mn . 77) Jabrengesellschaft 1843 Klasse 1 Nr. 155

n j 6e, Flo Trisprich Qie in Ilsenbur des Rentenbezuges für die Mutter, Frau Flora Friedrich Lieber in Ilsenburg,

M 2806 Nr. 8806 fur

April lt des S5. W H. W.

28 fũr 6. Ok⸗

tober 1842 in Aschersleben, mit dem Vorbehalt des Renten, und Rückgewäbrbezuges für den

25 für

3 esel Senn Wilhelm Schürmann, geb. am 24. De⸗

O0 für chulz,

geb. am 5. Mär 1841 in Potsdam, mit dem orbehalt des Renten, und Rückgewährbezuges

at und

72 (zZ su

Rentenbezuges für den Vater, Kaufmann Ernst Steinberg in Bolkenbavyn, ( ) Jahresgesellschaft 1842 Klasse l Nr.

82 28 166 für Marie Juliane Stelzmann, geb

ö geb. am 21. De⸗ jember 1836 in Elberfeld, mit dem Vorbebalt des Rentenbezuges für die Mutter, Frau Juliane Stelzmann, geb. Ostenberg, . Fabresgesellschaft 1844 Klasse Nr. 5422 für Frnold Wilkelm Stucke, geb. am 24. No— Jahresgesellschaft 1512 Klasse 1 Nr. 12 939 für Natali? von Suranowm, geb. am Sieradz (Rußland, Gouv. Ka rbebalt des Rentenbezuges n Dauptmann den

ges für dieselbe, even

resgefessschaft 1842 Klasse 1᷑ Nr. 10274 für iuline Thiem, geb. am 6. Mai 1833 in eslau, mit dem Vorbehalt des Renten- Kaewährbezuges für den Pflegevater, Königl. ; gsführer Friedrich Flach, Klasse 1 Nr. 12 250 53

geb. am

! Leutnant und Rechnun S6) Jabresgesellschaft 1843

bebalt des Renten und Rüũckgewãbrbezuges die Mutter, Frau Kastellan Thiemann 37) Jahresgesellschaft 1844 Klasse J Nr. Seinrich Friedrich Wilbelm Troye, geb. am JI. Januar 1810 in Güstrow, mit dem Vor⸗ bebast des Rentenbezuges für die Mutter, 88) Jahresgesellschaft 1843 Klasse Nr. 10 258 für August Paul Tüffee, geb. am 20. Mãrg 1839 in Silberberg, mit dem Vorbehalt des Renten bezuges für den Vater, Seifensiedermeister August Tüffee, ] . . . S9) Jahresgesellschaft 1392 Klasse Nr. 4453 für Ferdinand Moritz Walter, geb. am 19. März sil in Potsdam, mit dem Vorbehalt des Renten- und Rückgewährbezuges für den Vater, Königl. Geh. Kanzleisekretär Eduard August Walter, ö go) Jahresgesellschaft 1343 Klasse l Nr. 16579 für Justar Alexander Weinberg, geb. am 6. Mai 1834 in Groningen, gl) Jabresgesellschaft 1343 Klasse 1 Nr. 16581 für Sermann Henry Gustar Weinberg, geb. am

7. Juni 1838 in Groningen,

92) Jabresgesellschaft 1842 Klasse 1 Nr. 17 130 für Jabresgese 1 Ur. 17130 fi mil Wendler, geb. am 21. Juli 1831 in

. 218

33 e 1 Nr. 20 329 für

ta Wetzel, geb. am

J itz, mit dem Vor⸗

lt ten ür den Vater, Lehrer

riedt m Wetzel, des Rückgewährbezuges

3 n, event. die Erben des Mitgliedes,

94) Jabresgesellschaft 13542 Klasse 1 Nr. 185 217 für

Stto Heinrich Witaschek, geb. am 18. De⸗ zember 1838 in Potsdam,

g5) Jahresgesellschaft 1842 Klasse 1 Nr. 16650 53 ür Johanna Paulina Wöllner, geb. am 4, No⸗ vember 18338 in Riehl, mit dem Vorbehalt des Renten, und Rückgewährbezuges für den Vater, Dr. phil. Christian Wöllner,

96) Jahresgesellschaft 1843 Klasse Nr. 18 053 für

Friederike Franziska Laura Wolff, geb. am 7. Juni 1838 in Nordhausen, . 97) Jahresgesellschaft 1344 Klasse J1 Nr. 9666 für

Paul Wilbelm Wutzer, geb, am 6. Februar 1834 in Bonn, mit dem Vorbehalt des Renten

und Rückgewährbezuges für den Vater, Geh. Medizinalrat Karl Wilhelm Wutzer, gs) Jahresgesellschaft 1344 Klasse! Nr. 9603 für Karl Wilhelm Eduard Zenker, geb. am 30. August 1841 in Webrstedt, mit dem Vor⸗ behalt des Rentenbezuges für die Mutter, Frau Pastor Zenker, Luise Emilie geb. Wemmel,; 99) Fahresgesellschaft 1383 Klasse 1 Nr. 16 g06 für Fduard' Friedrich Tbeodor Zimm, geb. am 8. April 1813 in Stralsund, mit dem Vorbebalt des Renten, und Rück ährbezuges für die

100 Jabresgesellschaft 1832 Klasse 1 Nr. 29 023 für

. esss af d s 72 7 een ri eino Wittilo S Graber, geb. Hasenclever 52) Jahresgesellschaft 1842 Klasse l Nr. 446 für * n , , 6 ) zesellschaft 1547 Klasse 1 Nr. 23 83132 Grnst Wilbelm Lorenz., geb. am 6. April 1853 geb. am 7. Dezember 1339 in Wemgr, e , , n , 22) Jahresgesellschaft 1842 Klasse 1 Nr. 23 23132 a, T. r dem Warde f. 8) Tabregaefellfchaft 1542 Klasfe 1 Nr. 27 022 für 3. Januar 1510 in Lütetsburg, mit dem Be ö . und r . e. 3 4 lee k Ls wer bise act ge⸗ behalt des Rückgewäbrbezuges 16 . Lütets. geb. 5 347 in Höpte 21 r , . . ; 4. , . mber in! urger Gasthaus⸗ d T en⸗Anstalt 23 . Li chen n 15. ö Foͤht zr für beter Jo bann Georg renz, nannt lau, geb. am 24. Dezember 1333 in en, ,,,, ang e, 23) , 14 . 3 eb, am 653) Jabresgẽfellschaft 15432 Klasse 1 Nr. 20 682 für sind die für die Jahre 1900 bis 1909 festgestellten biebez, at e . ; wocher 2 . ; 2 r e . 37 3 a , wf. ; z ie, , 8 Pie vorgenannten Mitglieder noch leben oder verstorben o Far] e ' igaß 2 ez berech 56 Johann Cbristian Moritz Lorenz, 6. . unterzeichneten Direktion nachgewiesen ist, daß die vorger annten Mitglieder noch leber r e X eren es gh Rlaffe i N 774 füũ J. Jam S837 in Demitz, mit dem Vorbehalt für tot erklärt sind. ö . 24) Jahresgesellschaft 1869 Klasse 1 Nr. 1774 für z. Januar 185. in Demit, z Auf Grund der für die Jahresge llschaftsversicherungen maßgebenden Bedingungen der Preußischen

des Renten. und Räckgewãhrbezuges für den Vater, Gutsbesitzer Johann Georg Lorenz, 54 Jahres gesellscha zt 1842 Klasse 1 Nr. 20 681 für Cmma ÄUuguste Lorenz, geb. am 2. November

geb. am 4. De⸗

8

Renten Versicherungs⸗Anstalt werden desh sonst Ansprüche oder Rechte aus den o spätestens am 1.

se Friedrich Gottlob Paul Gruno, j zember 1858 in Jüterbog, 3.

25) Jahresgesellschaft 1843 Klasse ]

a 24 J Nr. 4241 für Haase, geb.

Heinrick Louis ? Rud olf ; ; s h 5361 6 ,,,, ,. . 1838 Demitz mit dem Vorbehalt des oder die Todeserklärung derjenig ern n, , ,. 3 sse J Rr. 26 345 für Renten. und Rückgewährbezuges für den Vater, oder Rechte gegen die pPreußische

26) Jahresgesellschaft 1342 Klasse! 4 Auguste Christiane Karoline Sahne, geb am 6. Juni 1841 in St. Johannishütte bei Ilfeld,

Versicherungen durch Beschluß de werden, daß alle Ansprüche und Rechte Berlin W., Kaiserhofstraße 2,

Jobann Georg Lorenz; UPhaft 1842 Klasse 1 Nr. 20679 für eb. am 13. Dezember

8 ö 5 * * 8n6I8d mit dem Vorbehalt des Renten. und Rãck . bold Sorenz, g eg gewährbezuges für die Mutter, Frau Minna 1816 in Demitz, mit dem Vorbehalt des . gewahrbez . n,, ** 3 rn . Renten id Rückaewahrbezuges en Vater, 8 Hahne, geb. Fischer, des Rückgewährhe ut ö reußischen event. für den Kaufmann Friedrich Hahne in Gutsbesitzer Johann Georg Lorenz, Dr. Krönig.

Ilfeld,

8e v IT

enbezeichneter November 1912 der unterzeichneten Direk n Mitglieder, aus deren vor Renten-⸗Versicherungs / Anstalt r unterzeichneten Direktion mit der aus ihnen gegen die den 30. März 1911.

e der und alle diejenigen, welchen etwa Versicherungen zustehen, hierdurch aufgefordert,

Direk entweder das Leben oder den Tod Versicherungen sie ihre Ansprüche sten, nachzuweisen, widrigenfalls diese Wirkung für erloschen erklärt werden

nnten Mitglie

1 136 *

.

1 da n

1

d erlöschen.

Anstalt

Direktion der

9

Renten Versicherungs⸗Anstalt.

artung. Engels.