1911 / 243 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Mannheim. Handelsregifter. (615391

Zum Handelsregister B Band IX O.-3. 39, Firma „Süddeutsche Industriegas -⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute ei genre gen:

Lion Hanau, Mannheim, ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu ver— treten und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim 4. Oktober 1911.

Großh. Amtegericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 61541 Zum Handelsregister B Band J O. g. 2, Firma „Süddeutsche Drahtindustrie Aktien⸗ gefellschaft“. Mannheim, wurde heute ein—

getragen:

Adolf Wolff, Mannheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Theodor Hützen, mitglied bestellt.

Br. J. Rosenfeld, Rechtsanwalt, Mannheim, ist

Mannheim, ist als Vorstands⸗—

für die Dauer bis zum. 1. April 1912 zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitaliede bestellt. Dieselben

sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokura des Theodor Hützen, Mannheim, ist erloschen. Mannheim, 4. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 61540 Zum Handeleregister B Band J O.⸗3. 22, Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prekura des Heinrich Bigge ist erloschen. Mannheim,. 4. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handeleregister. 61542

Zum Handelsregister 8 Band 1X O.3. 18, Firma „Menzel . Hammer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Seckenheim, wurde heute eingetragen:

Richard Hammer ist als Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Mannheim, 6. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 61543

Zum Handelsregister B Band X O.-3. 4, Firma „Max Menzel. Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, Seckenheim, wurde heute eingetragen:

Nichard Hammer ist als Geschäftsführer der Ge— sellschaft ausgeschieden.

Mannheim, 6. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht. JI.

Marienwerder, Westhr. 61544 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 170 eingetragen: Die Firma Fritz Piekert ist erloschen. Marienwerder, den 6. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Mücheln. Rz. Haile. 61208 In das Handelsregister B Band 1 Nr 2 ist heute eingetragen die Firma „Gewerkschaft Leonhardt“ in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Neumark bei Mücheln, Bezirk Halle a. S. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Ausbeutung der Dachschiefer zeche Leonhardt, b. die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke und Kohlenfelder sowie die Be teiligung an anderen Bergwerken, insbesondere auch durch den Erwerb von Kuxen, (. die Herstellung und der Betrieb von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a. und ü. bezeichneten Be gwerke bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen, J. die Verwertung der Erzeugnisse und Beteiligung an Unternehmungen, welche solche Verwertung be— zwecken, 6. die Veranstaltung und der Betrieb von Wobhlfahrtunternehmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter oder sonstigen Angestellten der Gewerkschaft sowie Beteiligung an derartigen Wohl fahrtunternehmungen. Das Grundkapital ist ein— geteilt in 1000 Kure. Der Vorstand besteht aus den Herren: Bergwerksdirektor Willy Daelen in Wiesbaden, Vorsitzender, Bergwerksdirektor Ravmund Pierre in Eygelshoven (Holland), stellvertretender Vorsitzender, Fabrikant Johannes Colsman in Langenberg, Kaufmann Gustav Cremer in Uerdingen, Kommerzienrat Karl Scheibler in Cöln, Kom merzienrat Fritz Vorster in Cöln⸗-Marienburg, Rechts⸗ anwalt Hermann Bever in Düsseldorf, Fabrikant Friedrich Grüneberg in Cöln, Bankdirektor Dr. Aue Strube in' Bremen, Fabrikbesitzer Alfred Lupken in Wesel. Die Firma ist eine Gewerkschaft. Die Satzung lautet vom 22. Februar 1919. Die ewerkschaft wird durch einen aus drei bis zehn Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten. Derselbe führt die Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonders mit der Verwaltung oder Vertretung betraut werden, oder durch eine von ihm unter Erteilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Werks— verwaltung (Direktion). Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gewerkschaft ist die Unterschrift des Vorsitzenden des Grubenvorstands oder dessen Stell— pertrekers und noch eines Mitglieds des Gruhen— vorstands erforderlich. Der Entscheidung der Ge— werkenversammlung sind vorbehalten: 1) Genehmigung des Erwerbs von Bergwerken, 27) Verfügung über die Substanz der der Gewerkschaft gebörigen Berg— werfe und Kohlenfelder, 3) die Genehmigung von Förder⸗, Löse⸗, Pacht- und Konsolidationsverträgen mit anderen Bergwerken, 4) Aufnahme von Anleihen gegen hypothekarische Sccherstellung. Mücheln, den 5. Oktober 1911. * Königliches Amtsgericht.

(5

München. Il6lba5] von deren Firma zu übertragen ꝛc. Sind mehrere J. Neu eingetragene Firmen. ö Geschäftsfübrer bestellt, so kann auch beschlossen 1 Scholl Rueß. Sitz München. Offene werden, daß einer von ihnen in Gemeinschaft mit

Beginn: 12. Oktober 1911.

Handelẽsgesellschaft. . Gesellschafter: Ernst

Warenagenturen, Jutastr. 15.

Scholl und Hermann Rueß, Kaufleute in München.

Thomas Josef Pengler. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Thomas

München, Warenagentur, Waltberstr. 15.

3) Georg Troidl. Sitz München. Inhaber: die Geschäftsführer die vorgängige Zustimmung der Kaufmann Georg Troidl in München. Zigarren— Gesellschafter einzubolen haben. S 18 soll in

geschäft, Sendlingerstr. 39 und Rosental 7.

4 Seuß E Strobel. Sitz München. Handelsgesellschaft. Beginn: J. Oktober Bankgeschäft, Schützenstr. La.

Vffene

Josef Pengler in

. igij. Gesellschafter: Ludwig

JI. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1 Vereinigte Zwieseler Pirnaer Farben⸗ glaswerke Aktiengesellschaft. Sitz München, Pie Generalversammlung vom 18. September 1911 hat weiterhin eine Abänderung des Gesellschafts— vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

Y Terraingesellschaft Neues Westendviertel Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Si München. Geschäftsführer Karl Wallach gelöscht. Neubeftellter Geschäftsführer: August Kuchenmeister, Landesökonomierat in Puchhof.

3) Jacob Agner Bijouteriefabrik Zweig⸗ niederlafsung München. Hauptniederlassung Eß⸗

lingen. München nun Hauptniederlassung. Ge⸗ änderte Firma: Jacob Agner.

4) Hans Seuffert. Sitz München. Seit 10. Oktober 1911 offene Handelsgesellschaft. Ge⸗

sellschafter: Hans Seuffert, Kaufmann in München, und Josef Riegger, Fabrikant in Donaueschingen. ) Engelbrecht Cassirer. Sitz München. Gesellschafterin Anna Engelbrecht ausgeschieden. Neu eingetretener Gesellschafter: Otto Berl, Diplomingenieur in München. Prokura des Mat⸗ thäus Engelbrecht gelöscht.

s) Wolf Ruhland. Sitz München. Ge⸗ sellschaster Joseph Ruhland ausgeschieden. Neu ein⸗ getretene Gesellschafterin: Therese Erdle, Kauf⸗ mannsehefrau in München. Prokurist: Hermann Wolf in München.

7 Michael Klarwein. Sitz Partenkirchen. Michael Klarwein als Inbaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Therese Klatwein, Hotelbesitzerswitwe in Partenkirchen. 8s Max Frankl vorm. Wassermann K Schmidt. Sitz München. Geänderte Firma: MaxFrankl. 9) Eisschrankfabrik Sebastian Bauer. Sitz München. Emma Hausenblas als Inhaberin ge⸗ söscht. Nunmehriger Inhaber: Fabrikant Hermann Gurth in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Richard Hugel. Sitz München. 2 CGarl Rümelin. Sitz Partenkirchen. 3) Ernst Scholl. Sitz München. 4) Hermann Rueß. Sitz München. 5 Georg Pollner. Sitz München. München, den 12. Oktober 1911.

K. Amtsgericht.

Musknn. 61546 Der Gesellschaftsvertrag der in unser Handels— register B unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Hohl⸗ glashütten · Werte Raetsch u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Muskau ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 265. August 1911 dahin berichtigt worden, daß das von den Gesellschaftern eingebrachte Fabrikgrundstück der früberen offenen Handelsgesell⸗ schaft Raetsch C Co. in Tschöpeln (nicht in Muskau) gelegen ist und daß der Wert der gleichfalls von den Gesellschaftern eingebrachten Organisation der ge⸗ nannten Firma b8 353,80 S (anstatt 885 363,80 9) beträgt. Die Berichtigung des Gesellschaftsvertrags ist in unserem Handeleregister heute vermerkt. Muskau, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Neisse. 61547 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ daß die unter Nr. 88 eingetragene

getragen worden, ; Firma Sennig Ce, N isse auf den Brennerei und den Hutfabrikanten Jo⸗

besitzer Robert Nosk

hann Bayer in Neisse übergegangen ist Die nun mehr bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 7. September 1911 begonnen.

Amtsgericht Neifse, 6. 10. 1911.

Xeuburgz, Bonau. (61689

Firma Karl Burger in Tonauwörth. Unter

dieser Firma betreibt der Holjihänt ler Peter Burger

in Donauwörth dortselbst eine Holzhandlung.

Neuburg a. D., den 5. Oltober 18911. Kgl. Amtagericht.

Veustettin. Bekanntmachung. (61548 In unser Firmenregister ist zu Nr. 161 Firma Neustettiner Zeitung, Bertold Grambeck zu Neustettin eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neusteitin, den 3 Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Vie derlahnstein. Betanntmachung. [61549] Im hliesigen Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist bei der Firma Ludwig Böhm in Oberlahnstein folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Franz Böhm und Wilhelm Benning in Oberlahnstein ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Böhm ist nunmehr Einzel— prokura erteilt.

Niederlahnstein, 6. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht.

O srenpach, Main. Bekauntmachung. [61650] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B15 zur Firma Carbonium Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M.: In der Versammlung der Gesellschafter vom 5. Mai 191 ist eine Abänderung des Gesellschafts—

vertrags beschlossen worden. Hervorzuheben ist: Fz 15 soll in Zukunft lauten: Als erste Geschãäfts⸗ führer werden bestellt die Gesellschafter Gustav

Boehm und Alexander Marr, und zwar mit dem Rechte, je einzeln die Gesellichaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Nach Abgang der ersten Geschäftsführer erfolgt die Wahl der neuen Geschäfts führer durch die Versammlung der Gesellschafter. Dabei kann beschlossen werden, einen Geschäftsführer zu bestellen und von mehreren jedem

Gesellschaft ihre Namensunterschrift

Zukunft lauten:

beiden in 15 genannten Geschäftsführer jedoch nur

oder mehrere

einzelnen oder je zweien gemeinschaftlich das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung

einem Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist. J 18 soll in Zukunft lauten: Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt dadurch, daß die Zeichnenden zu der in 1 des Vertrags festaesetzten Firma der beifügen. Der geänderte 5 17 zählt die Fälle auf, in welchen

Die Bestellung der Geschäftsfübrer kann von den Gesellschaftern durch einfachen Mebr⸗ Blatt 301, die heitsbeschluß widerrufen werden, die Bestellung der

Nach der Anmeldung des Geschäftsfübrers Marx

vom J. J. Mts. gilt das Ausscheiden des Gustav

Boehm als Geschästeführer, ab 1. Oktober 1910,

als noch zu Recht bestehend, trotz obigen Gesellschafter⸗

beschlusses.

Offenbach a. M., den 9. Oktober 1911. Großherzegliches Amtsgericht.

Osrenburg, Raden. 61551 Sandelsregistereintrag Abt. A Bd. IJ O.⸗-3. 92, Firma Fr. Bollschweiler in Offenburg. Die

Firma ist in Friedrich Bollschweiler geändert. Offene Handels gesellschaft seit 1. Oktoher 1911. Inhaber sind die Kaufleute Karl Ernst Klett und Paul Bussinger in Offenburg. Bei der Uebernahme des Geschäfts sind die Passipa ausgeschlossen. Offenburg, den 9. Oktober 1911.

Gr. Amtsgericht.

Ohligs. (61552 In das Handelsregister ist bei Nr. 82 zur Firma Gebr. Hausßels in Ohligs eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das von ihr betriebene Geschäft wird von dem früheren Mitinhaber, Kaufmann Hermann Haußels in Ohligs allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ohligs, den 10. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Pirna. 61553) Auf Blatt 512 des Handelsregisters für die Stadt Pirna sind heute die Firma „Graphit⸗ Mineral-Mahlwerke Pirna Robert v. Kalck⸗ reuth“ in Pirna und als ihr Inhaber der Kauf— mann und Fabrikant Johann Robert Friedrich von Kalckreuth daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Aufbereitung und Vermählung von Graphit und Mineralien, Fabri⸗ kation von Farben ꝛc., Handel mit chemischen Gruhben⸗ und Bergprodukten, Rohstoffen, Erwerb und Auf⸗ schließung oder Beteiligung an Gruben- und Berg⸗ werken 2c. Pirna, am 7. Oktober 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Plön. 61554 In unser Handelsregister ist heute suh Nr. 16 der Abteilung A bei der Firma August Haase als Inhaber derselben eingetragen: Sattler und Tapezier Friedrich August Haase jun. in Plön. Die Firma lautet: August Haase. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiwen und Passiven ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Friedrich August Haase jun. ausgeschlossen. Plön, den 11. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 61556 In unser Handelsregister A Nr. 1746 ist heute bes der offenen HSandelsgesellschaft Ebel u. Schmidt, Königsberg, Zweigniederlassung in Posen, ein⸗ getragen worden;

Die Firma lautet jetzt: „Ebel u. Schmidt, Filiale Posen und ist eine Zweigniederlassung ber setzt in Breslau bestehenden Hauptniederlassung in Firma „Ebel u. Schmidt“. Die Inhaber der Firma Ebel u. Schmidt, die Ingenieure Fritz Ebel

und Friedrich Schmidt, wohnen jetzt Breslau, Lehm— grubenstraße 43.

Posen, den 7. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Posen. 61555 In unser Handelsregister A Nr. 1877 ist heute die Firma Berkehrsstelle für Grundbesitz und Hypotheken Walter Guth in Posen und als ihr Inhaber der Landwirt Walter Guth in Posen ein—⸗ getragen worden. Posen, den 7. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 515571 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 845 die Firma: „Ferdinand Hagen, Lackfabrik“ in Nowawes und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hagen in Vowawes eingetragen worden. Potsdam, den 7. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Quakenbrück. (61558 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist zu der Firma: Nordwestdeutsche Metallwaren Fabriken in Quakenbrück am 4. Oktober 1911 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 15. September 1951 ist das Statut geändert wie folgt:

z 4. Das Geschäftsjahr läuft vom 30. Inni des darauf folgenden Jahres.

§ 5. Der Vorstand der Gesellschast bestebt aus einer oder mehreren Personen. Willenserklärungen des Vorstands sind fur die Gesellschaft verbindlich, wenn zu der Firma der Gesellschaft zwei Unter— schriften, und zwar diejenigen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandemitgliedes und eines Prokurissen, beigefügt sind. Die Bestellung des Vor— stands geschieht durch den Aufsichtsrat. Für die über die Bestellung gufzunehmende öffentliche Urkunde ge⸗ nügt die Unterschrift von drei Mitgliedern des Auf sichtsrats. Prokuristen darf der Vorstand nur unter Zustimmung des Aufsichtsrats bestellen.

Quakenbriick, den 10. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

1. Juli bis

Ouerturt. (61559

In dem Handelsregister A Nr. 148 ist heute die

Firma Oskar Herbst, Handelsmühle Roßleben

mit dem Sitz in Roßleben, und als Inhaber der

Kaufmann Oskar Herbst in Roßleben eingetragen

worden.

Quuersurt, den 5. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Radolfrell.

Zum Handelsregister A ist bei O. 3. 32 starl von Ow, Wissingen, eingetragen: Die Firma ist mit dem am 6. Juni 1906 erfolgten Tod des Karl von Ow auf dessen Witwe Berta von Ow unver⸗ ändert übergegangen.

Radolfzell, den 6. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht.

61560

Riesa. (61561

In das hiesige Handelsregister ist beute auf Firma Glasfabrik Langenberg Paul Zamberts K Ce, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Langenberg bei Riesa

Sangerhausen.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der

Gefellschafter vom 4. Oftober 1911 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert.

Riesa, den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtegericht. 1561564 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter

Nr. 166 eingetragenen Firma „Gebrüder Grimm in Sangerhausen“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Sangerhausen, den 3. Oltober 1911. Königliches Amtsgericht.

St. Rlasien. 61563 Handelsregistereintrag Abt. B. Bd. I, O.⸗3. 9. Firma Sanatorium St. Blafien G. m. b. S. in St. Blasien: Der Geschäftsführer Dr. Ernst Maier, St. Blasien, ist ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juli 1911 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ tretung Ter Gescellschast - Ss 18 Abs. J * das Diensiverhältnis der Geschäftsführer zur Gesellschaft 3 13 ÄÜbf. 4 —, die Einberufung der Haupt⸗ versammlung der Gesellschafter § 15 Abs. 1 und die Reingewinnverteilung

817 Abs. 3 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mnehrere Geschäftsführer vertreten; jeber derselben ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. St. Blasien, 10. Oktober 1911.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Schmölln. S.- A. . . In das Handelsregister A Nr. 89 ist bei der Firma Dampfbrauerei Schönhain Ponitz Robert Koppisch, Schönhain heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Richard Koppisch und Georg Heinrich Krell, beide in Schönhain, sind persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 26. September 1911 begonnen. Schmölln, den 9 Oktober 1911.

Derzogliches Amtsgericht.

Schöningen. 615661 In das hiesige Handelsregister A Band 1B1att 217 ist bei der daselbst verzeichneten Firma Paul Buch- holz in Schöningen heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Es wird bemerkt, daß das Geschäft nach Braun⸗ schweig verlegt ist. Schöningen, den 3. Oftober 1811.

Herzogliches Amtsgericht. Haspel macher.

(6lb65)

Schwaan. 61230 H.-R. 122. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „J. C. Wangemann“ zu Schwaan heute eingetragen: Das Geschäft ist unter Abänderung der Firma in „Heinrich Schütt“ durch Kauf auf den Kaufmann Heinrich Schütt in Schwaan übergegangen. Schwaan (Mecklenburg), den 10. Okt. 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanutmachung. 61567 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unser Nr. 70 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Geyelsberger Schloß und Bau⸗ beschlag Fabrik Westfatia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gevels—⸗ berg eingetragen worden. :

Der Gefellschaftsverttag ist am 3. Oktober 1911 festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sern und Fitschen sowie sonstigen Bau⸗ Aufnahme und der

von Patenischlöf l beschlägen aller Art und die

Handel mit Artikeln, welche in die Branche ein⸗ schlagen.

Das Stammkapital beträgt 40 000 (6. . Jur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Ingenieur Fritz Abel in Barmen ein Patent Nummer 231 876 auf ein Schloß und eine Patentanmeldung auf eine Fitsche, zusammen im Werte von 10000 „, ein.

Geschäftsführer ist der Ingenieur Martin Melßner in Cöln.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht durch den Geschäfisführer in der Art, daß er der geschrieb nen oder auf mechanischem hergestellten Firma seine Unterschrift beifügt. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reiche anzeiger.

Schwelm, den 9. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

2 Wege

Bekanntmachung. 61568 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 396 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Diedr. Moeller“ in Schwelm aufgelöst ist. Das Geschäãft vird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Paul Moeller in Schwelm forigeset. Die dem Kommis Friedrich Siebel in Schwelm erteslte Prokura ist bestehen geblieben. Schwelm, den 9. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwetry, Weichs]. 61569

In das Handelsregister A ist die Firma Romuald Redzinski hier und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Romuald Redzintti bier eingetragen worden. ie Firma führt Manufaktur-, Konfektions⸗ und todewaren. Schwetz, den 10. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. 615701 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O-3. 5 zu Firma Eierteigwarenfabrit Friedrichsfeld Hermann Burger C Ci in Friedrichsfeld: „Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.“ Schwetzingen, den 10. Oktober 1911. Gr. Amte gericht.

s chwelm.

Soest. Bekanntmachung. (61571 In unser Handelsregister A 213 ist heute die Firma Ernst Wallach mit dem Sitze in Soest und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wallach zu Soest, Brüderstraße 45, eingetragen. Soest, 12. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaas⸗

Seuß und Hans Strobel, Kaufleute in München.

wenn ein wichtiger Grund vorliegt.

betreffend, eingetragen worden:

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

4 .

2

k 8

I Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 243. Berlin, Sonnahend, den 14. Oktoher 1911.

Der Inhalt bieser Beila * 8 . ge, in welcher die Bekanntmach . - Patente, Gebrauchsmuster, Konkur je M machungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins, Genossenschafts.,, Zeichen⸗ NMust . ; . . se sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 3 6 , n mn n rechtzeintragsrolle, über Warenzeichen.

Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Reich. an. uh)

; z ö ] für as eutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berli f ü as er ̃ ů̃ f ü s 20 ? stalte . n Ur Das zentral⸗Har delsre ister r as 3 1 e de 1 hei ĩ in ? d e ãgli t t 3 ig . 8 . il I ße 32 e zo itior 9 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen e 3 . 9 8 v re ĩ 8 betrãgt 1! 16 35 . f as . ah . . 9 . . s . . , S aa san 6 ers 8 W W he mstra ; b gen n erden. . §Sn se r t i 0 n * V rei 8 für den Raum einer 4 . i, elle 6n ö ö 6, ö ö 1 . 3 1 zei 5 w

. * 5 . w K * ö 22 2 . . dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen heim Inhaber: Kaufmann H Freude 8 s ĩ e an el register und Verbindlichkeiten des bisherigen Inkabers sind berg, jetzt 3 au ssann wermann Hreuden Gegenstand des Unternehmens ist: Die Errichtung ö. auf den neuen Inhaber ni in ,. , , Warburg ist heute vermerkt worden: und der Betrieb einer ,, Solingen. s6lbz3) Prokurg dee J h be t übergegangen. Die „Die Firma ist erloschen.“ , . ,,, an. ö 5 ;. ( 8 Arthur Hasenobr ist erloschen. Wa n 15 ns und Handel in Tabakfabrikaten sowie der Betrieb Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Zu der Firma Ferd. Lutz in 3 rburg, zen 1. Okt ber 19311. kaufmännischer Geschäfte jeder Art Nr. 553 Fi R en. rd. Lutz in Stuttgart: Ver stönigliches Amts richt 536 ,, rma udolf Flocke, Solingen. Wortlaut der Firma ist geandert n.? Ferd. Lutz igliches Amtsgertcht. Dar Stam mkar betragt 30 G00 M . e , , , Flocke zu Solingen und Nachf. Inh. Karl Seermaun. Die Firma ist War end ort. Bekanntmachung. (61585) 65 chäft führ ist der Kaufmann Leopold Szolder Vin n . I Paul Arrenberg zu Solingen ist mit dem Geschäfte auf Karl Heermann. Graveur in on das Handelsregister A ist heute bei der unter in Wiesbaden,; DVrg 0 erteilt. 5 Stuttgart⸗Cannstatt. übergegangen. Die in dem Nr. 18 eingetragenen offenen Handelaͤgesellschaft Ver Gesellschafts vertrag ist am 21. November Solingen, den 9, Oktoher 1911. Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und . Mester zu Warendorf eingetragen worden: 1319 abgeschlessen und durch Ve vom 1. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. k des bisherigen Inhabers sind auf J cr Gesellschaft ist aufgelöbst. Die Firma ist er⸗ tember 19611 36 3 ; hz . ; oschen. ; ; K Die öffentli ; fanntmackun . sonderhburg. e, en neuen Inhaber nicht übergegangen. ; . entlichen kanntmachungen der Se ellschaft In das hiefige Handelsregister ahteilun n f gi . 3 , . in Stuttgart: Die . den 4. Oktober 1911. 9 r , den Hamburgischen Korrespondenten. 1 ö . rma ist mit dem Geschäfte auf Ignatz Lentschne Königliches Amtsgerich Viesbaden, den 9. Oktober 1911. heute unter Nr. 218 ein ; 1 em Geschäfte auf Ignatz Lentschner liches Amtsgericht. 216 ure un getragen die offene Handels. Kaufmann hier, übe Bie fn den . ; Königliches Amtsgericht. Abt zesellschaft Big gw , Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe ĩ 2 Königliches Amtsgericht. Abt. . ö ggo Petersen E Co in Tandslet. des Geschäftz begründeten Forderungen und Ver— Weserlinsen, Prov. Sachsen. 6I5386) Wildenfels. 8615901

Im Handelsregister A

1911 bei

k Nr. 28 ist am 6. Oktober Auf

„Seinrich Behrens Walbeck“ einge, Firma:

Persönlich haftende Gesellsch Vi ud . ; ͤ d Gesellschafter sind: Viago bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den Blatt 59 des hiesigen

Anton Schubert in Weißbach ist

, , er,, in Tandslet, Jes neuen Inhaber nicht übergegangen * . c nsen ö . 3 . . 1m n egi 9en. agen: T . irma lain tet ont. h 1 ö . Fessen Hansen ,, n, . Hans Zu , , . Breuninger in Stuttgart: fn 46 6 lautet , , , heute eingetragen worden; Die Firma ist erloschen * 2 . 8 9) 9 * . R Er 2 i , ö 5 1 * z ; ; ö 9 ghie Gere haf . ; Den Kaufleuten Max Breuninger, Alfred ; Sn. vpermann warz Walbeck“ Wiindenfels, am 10. Oktober 19 Die Gesellschaft hat am 1. August 1911 b * nher Alfrer. en mne, Tnhab Kaufmann 5 . . , . ; n . egonnen. Gottlob Wild und August Stajb, sämtlich hier, is nhaber: Kaufmann Hermann Schwarz in Walbeck Das Königl. Sächs. Amtsgeri Zur Vertretung de F. If R r, 9. ö und August Staih, sämtlich hier, ist zn nnn nnn, Schwarz in Walbeck. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Deselffchafter ö ö, , . je zwei ,, ,. erteilt in der Weise, daß je zwei Königliches Amtsgericht Weferlingen. wittenbers, Rr. Halle. 61592 lellsche 5. ; iat. 1e . , ; —— en berg, Rz. Hall. 61592 Sonderburg, den 9. Oktober en us ,, ,, zur Vertretung der Firma Wererlinsen. Prov. Sachsen. 61587 Im Handelsregister B f bei der unter Nr 3 Königliches Amtsgericht. Abt. II 6 ie Prokura des Adolf Bächle ist Im Hanrelsregister A Nr. 26 ist am 7 Oktobel verieichneten Firma Vereine braurret Warten⸗ 6 . . zen. 1911 bei Au 1 * . ; 2 . . * . * . . 6 . . ei ugust Dettmer Wefe burg Gesellscha e er? ir Stettin. . 38 der Firma 8 Rückert in Stuttgart: Dem getragen: Die Firma ist erl . m n , . n, , . 64 3 . a n B ist heute bei Rr. 26 . mann Karl Badelt hier ist Einzelprokura er⸗ königliches A ericht Weferlingen Brauer eibefitzers S. ler der * „Bredower Zuckerfabri ĩ ꝛĩ eilt. ; err, ,, r ans 9 ö (n . ri Aktien⸗Gesell 44. . . Hans 51 211 * in Bredow bei Stettin) eingetragen: . h Za der Firma Max Speck in Stuttgart: Die Weiden,. Ketanntmachung. lolbss] beftellt ist. ö ö Prokura des Karl Rehm, Faktors hier, is ) In das Handelsregister ist einaétraaen: 4 . . tors hier, ist erloschen. In das Vandelsregister ist eingetragen: Wittenberg, den 11. Oktober 1911

schluß der Generalversammlung vom 26. S . g vom 26. September Erlof . ,,. rloschen ist die Firma M. Schneider i Am 29. September 191 . . ö ö in Am 29. September 191. Königliches Amtegert Monin 3 Amtägericht

1911 sind folgende Paragraphe S 1311 sind folg ' en des Statuts ge— d . n,, . . Stutz ar; ö Johann zWeldemr Strobel, Sig Gressen Dandelsregister 3. 2 (An ahl der Mitglieder des Aufsichtsratẽ), æ 36. Di ö Abtei lum für Gesellschaftsfirmen: wöhr bei Frrihung i. Oberpfalz. Die Prefurg Tahern. Handelsregister Zabern. 159 2 57 X 334 . ichts rats), Z 26, Vie ' 56 8 . ) mann Senn s 3 1 In Tas Ges . . k 3 den Aufsichtsrat), 8 37 SI. 269 se, , n , des Kaufmanns ö ans d cel in Freihung ist erloschen.ß Tx. Fe . reer 26. 2 5 . , 13 Dffene Handels⸗ Am 3. Oktober 1911. wurde heute die Firma jeimer C Cie.“, der Gesellschaft ist jekt „Stettin⸗Bredow“. . gesellschaft, seit 1. Oktober 1911. Gesellschafter: Ankerbräu, Gefessschaft mit beschränkter e Vans elgesell ga , ,, . 2 i f irg i eshmn, aul Weiß, Raufinann hier, Anton Schuler, Kauf⸗ Saftung, Weiden. Vertretung sbefuanis des Ge heim, einget de Gesellschafter Königl. Amtsgericht. Abt. 3 mann hier. schäftsführers Fritz Riebel erlof hrt er ind: 19. M . 3 7 * *. 1 * 1 8 5 s 3 f ö r j ; . ö . R . ö ö u der Firma Frankfurter - Heymann * Co. Geschäftsführer: Privatier Hans Gollwitzer in Weiden. Erd; Nuprecht J . gtemnern, ö olsy6) 1 Stuttgart: Die richtige Schreibweise der Firma . Am 3 Oktober 191 ; V mann * ö 1 iwo k igasse Nr Auf Blaft' eg des Fiesigen Handelsregisters il]! Frankfurter ⸗Deymann d Cie. Der Gesen erben n Bletz r Tirfcheneuth. el inge cher 61 heute die offene Handelsgesellschafl in Firma Rudolf schafter Siegfried Frankfurter, Kaufmann hier, ist Gustar. übel, Damp fsäg'werkshesißzer in Tirschen. k 3 Möckel . Go. mit dem Sig in Stollber infolge Ablebens aus der offenen Handelsgesellschaft reuth, ist am 11. August fil gestorden An Stelle und, Kranntweinhrenn gen i. Erzgeb. eingetragen worden. Die ee r eff ausgeschieden an seiner Stelle ist dessen Witwe seiner die Gesellschaft mitfortfetzenden Erben Marv Zabern, den z. Hütober 1911. sind der Kaufmann Friedrich Rudolf Möckel und 166 e,, geb. Heymann, hier, in die Ge. von Klenck und Margareta von Klenck Hen g a , , be Giefer ne n mr , , , , af eingetre en. majorstöchter in T sind am 1. Oktober 951 zweibriück . , 8319353 beide in Stollberg. ö Karl Ernst Schwarz, ee n Deutsche Reichspost in Liguid., als neue Gesellschafter ig etre ben die Ka fle n ** . . . ma ö Die Gesessschaft ss ? 8 Sitz in Stuttgart:“ die Liqguidatio zt Feenbiat? Rudolf Giesecke ir 11 ite Aenderung bei einer eing tragenen Firma: „Anton 2 s . ) z Die Liquidation ist beendie kudelf Gieseck in Tirschenreuth, Oskar Giesecke in , , . . 3 . ft an 2 September Hit er ,, ,, ĩ endigt; . . 1 oe, de, n, ecke in JIpser mit dem Sitz in Niederauerbach. ie icht den. ö ! Hen. . Tirschenreuth, Karl Gielecke Brannenburg. Prokura des August Mayer, Kaufmann in Zwei— . Geschäftzweig: Kunstselden wirnerei t 5 der Firma Stuttgarter Brennspiritus Ge- Am 6. Oktober 1911. brücken ist erloschen. ; 843 untl e ef ee g ne genf i le se schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in „Johann Proeßl Söhne. Weiden.“ Die Zweibrücken, 9. Oktober 1911 Stollberg, am 7. Oktober 1911. w Ennggtgazt: Der bisherige Geschäftsführer Heinrich GSösellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den ( Kgl. Amtsgericht. är nd . Treiber, Kaufmann hler, hat sein Amt niedergelegt; Alleinbesitz des Gesellschafters Ferdinand Prößl were, ere me . 89 . 583 6 zum Geschäf-sführer bestellt: übergegangen unter der bisherigen Firma. Der Sitz Gi j . . 6 Fegele, aujmann ser. ist von Wei 2 n Ni t vor . er ik ll ts . 9 . Stollperg, Erzgen. ö 61577 Den J. Oktober 1911 hier Wei zeiden nach Nür berg verlegt. Güterre ) Sregi er , , . hiesigen Hande greg isti 6 De Oöttober 1911. Weiden, den 7. Oktober 1911. ö h * . Rai. niger , Meistergericht. Reinheim, Hessen. 61460

Landrichter Pfizer. . Bekanntmachung.

Firma Oskar Winkler in Lugau betr., ist heute

eingetragen worden, daß die Firm schen is 61580 ö ; . en,, , gn r, ist. Traunstein. Bekanntmachung. . 61580 Mee, a ; . 61249 In unser Güterrechtsregister wurde heute ein— Köonigũichẽs Amtsgericht Im dietamtlichen Handel register wurde ein getragen hen! unser Handelsregister, Abt. . Nr. S9 ist getragen: Landwirt Philipp Lortz in Steinau Königliches Amtsgericht. die Firm Max Sammüller Bierbrauerei in beute bei der Firma Carl, Göhringer Söhne nd dessen Ehefrau Elisabethe geborene Dingel⸗ Stolp. Pomm. 615781 e,, r. Alleininhaber: Max Sammüller, Bier mig tem Sig mn . worden; dein haben durch Ehevertrag vom 14. September ö ö. js⸗ . rauereibesitzer dort. Dem Kaufmann Fritz Göhringer zu Biebrich ll besäalich ihrer ebelicken' zuterrechls verbältniss ͤ In, das 1 A Nr. 156 ist beute e, ed. 11. Oktober 1911 a. Rhein ist Prokura erteilt inger zu Biebrich 511 4 ch il ö hen Güterrechtsverhältnisse ei der hier bestehenden Kommanditgesellschaft al? e , ,, ,,. Wie den, den 2. Sttol ,,, , 1 2 k 1114 46 49e 3H eg 2 r* Wiesbaden der . 2 be 191 Rei ei ĩ 8 ? ss d Ok ; Rein ich Westpyhal & Sohn folgendes eingetragen: Kal n ge,, echtergee gt R n j An 3 ir ahl. 3 2 . 8 w . 2 des Kaufmanns Ernst Claaßen ist am Tuttlingen; lblõg l] wiesbad K . 16 9 . 5 Cx 1 2 . D 15 ] m ö Albre ist 3 90s infolge seine odes n das Dandelgre ister Abt. 7. Cin. esf Re In unser Handelsregister B Nr. 69 wurde heute 2 X * 642 12 vr. m 1 ) 3. In das Sreg Abt. f. Einzelsirmen Bd. l hei der Fi ; esns5 ha 9 ff ĩ ft st w, . ,,. ausgeschleden; dagegen ist der Bl. 252 wurde heute bei Ter Firma „Deutsche ö. He. 8 aan 62 ateng sellĩ chaft ! Geno en ö tsregi et, Kaufmann Ernst Claaßen in Stolp am 1. Juli 1911 Nelkenkulturen, Albert Dorner, Tuttlingen , i 2 6 a; Ah. gLingetzagen; Age hen. bl 594 ( Die Prokura des Professors Dr. Hans Bucherer Im Genossens haftsregister wurde J g Dr. Hans Bucherer Genossenschaftsregister wurde bei der Ein⸗

als versönlich haftender Gesellschafter in die Geselk⸗ schaft eingetreten. Stolp, den 4. Oktober 1911. Fönigliches Amtsgericht.

Strassburg, Els.

Filialen in Weimar und Feudenheim⸗Mann—⸗ heim“ eingetragen .

Die Firma lautet nun: Deutsche Nelkenkulturen Albert Dorner. Tuttlingen. ; Inhaber der Firma ist Frau Marie Mack, geb.

kaufsgenossenschaft Aachener Bäckermeister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aachen eingetragen: An Stelle der eschiedenen Conrad Kaufmann und Egidius

Willekens und Friedrich

ist erloschen.

213 n Wiesbaden, den 7. Oktober S5yntal ich ,

Königliches Amtsgeric 1. Abt. 8.

ß a. ; ausg

61579 36. l Wiesbaden. (61: 3 1 F ö = kelmann sind Albert

6 w Straßburg i. E. Dorner, hier . 5 wurde heute eingetragen: 6 , ,. ; unser Handelsregister 3 Nr. 223 ist heute Siff L* 8 2 . Den 10. Oktober 1911. i 7 Schifflers, belde zu Aachen, zu Vorstandsmitgliedern Band 11 , . Gir miznreg ter; K. Amtsgericht. e . des Sitzes der Ge lschaft, von Pestellt. l glie Band III Nr. 2013 bei der Firma Max tahle tsger Vamburg nach Wiesbaden eine Gesellschaft mit be Aachen, den 11. Oktober 191! * 2 8 * 1

Varel. Oldenb. schränkter Haftung unter der Firma: „Le nhedive- Könial Amtsgericht. h Königl. Amtsgericht. O9.

A. Kranz Nachfolger in Straßburg: Das Ge— 60506 Nanu gacture de Cigarettes Egyptiennes .

schift ist mit Ausnahme der ausstehenden Forde— In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist rungen und der Passiven auf den Kaufmann Oskar heute unter Nr. 254 eingetragen: ö Ale xandrie ka. Laurens Generalver- Aeher'm; . r 1 . 6305 Zelbmann in Straßburg übergegangen, welcher es Firma Georg Siebels, Kolonialwaren- und trieb für Deutschland Gesellschaft mit be. F, 41. Bes Geng sen schaftsregisters: Mol. unter der bisherigen Firma n n Delikatessengeschäft. Sitz: Varel. schränkter Haftung eingetragen. kerei Gengssenschaft Gaméhurst, eingetr; Ge, Band X Nr. 1 die Firma Max Kahle A. Kranz Inhaber, alleiniger: Kaufmann Galt Georg Gegenftand Lezu Unternehmens ist: der Vertrieb nofsenschaft, mit beschränkter Haftpflicht in Nachfolger in Straßburg. Inhaber ist Oskar Siebels in Varel. ; 8 von Zigaretten der Socisté Anonym „Le Khwdiver Gamshurst“ ist eingetragen worden, daß die Ge— Selbmann, Kaufmann in Straßburg. Dem FJosef 1911, Okteber 8. in Teutschland unter der, für diese Gesellschaft unter 1e) inschast durch Beschluß ker Gengralversamm Zerfaß ö in Straßburg, ist rokura erteilt. Amtsgericht Varel. Abt. II. ö 46 , , , . ,,, . ; Band 18 Nr. 192 bei der Firmg Feist Stern vier . NVatentamts eingetragenen Marte: Lo Khädixe ilttasndenuq' n ,,,, in Straßburg: Der Kaufmann 3 5 Sri et 2 m Me, ,,, e, 16582 nutacture de Cigar ar mln, n , mmer, . chuh Karlsruhe ist in das Handelsgeschäft als persönlich he 3 ö an , e. ter Abteilung * Nr. 38 ist Laurens à Alexandrie, sowie ferner Handel mit Anton Großmann kestellt sind haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch , Flug Söhne Tabakfabrikation und Betrieh kaufmännischer Ge— Achern, den 9. Oktgber 131. begründete offene Handelsgesellschaft wird unter der perige Glue lfchast ö Der bis- schäfts jeder Art und schließlich noch die Fabrikation Gr. Amtẽgericht bisherigen Firma weitergeführt. Hr sen 6 * , D ung, Paufmann, in von ig nen. allenstedt. Befanntmachung 61596 Band X In das Gesellschaftsregister; Sesellschaft ist . . 6h Stammkapital der Gesellschaft beträgt Bei Rr. 3 des Genossenschaftsrenisfters ist in Be⸗ än? d! Nr die Jima Feist * Stern in WVierfen, den 2. September 1911 Harder rnbrer Ch; treff den aselbßs, berieich neten Tenfannn eee m Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn Königliches A , g Geschästs führer ist: Neudorf Silberhütte, eingetragene Genossen vom 1. Oktober 1911. Persönlich haftende Gesell— nn,, ht. 1 Karl Ewald Kieyssel zu Hamburg. schaft mit befchrankier Haftpflicht 6 sol. schafter sind: I) Leopold Stern, Kaufmann in Straß— Viersen. Bekanntmachung. 615811 Leopold Szolder, Kaufmann zu Wiesbaden. gendes eingetragen worden: r w burg, 2) Julius Idstein, Kaufmann in Karlsruhe. In das Handelgregister Abteilung A Nr. 287 ist Der Gesellschaftspertrag ist am 21. Dezember 1910 Der Lehrer Friedrich Wegener zu Neudorf ist aus Die der Ghefrau Leopold Stern. Meta geb. Marx, beute die Firma Wilhelm Flug Vierfen und als estellt und durch Vertrag vom 18. September dem Vorstand aus ischieden und an fe Stel in Straßburg erteilte Prokura bleibt bestehen. deren Inhaber Wilhelm Flug, Kaufmann in Vieren. 1911 geändert. der Pastor Ernst Fischmann zu Neudorf gewählt Band VIII Nr. 204 bei der Firma Schnerf eingetragen worden, ; Aind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ballenstedt, den 109. Sktober 1511. ö Kauffmann in Straßburg: Vie Gefellschaft ist Vtersen, den 2). Zeptemnber 1911. zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Derzogliches Amtsgericht. aurgelöst. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ; ö 0 Straßburg. zen 19. Aktober i911. vine w , m, Lamzurgischen Korrespantenten, . , mn mmm ,,,, Kaiserl. Amtsgericht. Die Firma Beno Albi (l6l6s3 Wiesbaden, den 8. Oktoher 1911. Eintragung ing das Genoffenschaftsregister. Die Firma eno Albinus Löschhorn in Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 1911. Okteker 11. Geesthachter Spar und Leihcasse, ein

Okarben ist erloschen. Eintrag zum Handelsregister

Stuttgart 61244 ; ; * 2 12***] ist erfolg Fiesha 195 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. e n. K * ir , JJ (61252 getragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Vilbel, 6 1 * X ktaber 1911. in . Lr an a, . ö r. 224 iit heute pflicht In der Gen ralversammlung der Genossen 8 2 n 2 ö CE roßh. Ve . . ( 19 Ve 2x esellscha 99 Dvamhbura 39 ( Sever nm 91 15 ö 2. Abtzilung für Eine lsirmen. , Amtegeriht. nach wies e . 33 8&ns er * m ae . g e n I ist die Aenderung des a . Firma G. R. Hasenohr in Stuttgart: Warburg. 61584] Haftung unter der . ,, 33 ö ö 72 des Statu s beschlossen und bestimmt worden, Die Fi s ; fh f 5 6 Be um : ö . e a „CEigarettenfabr die Bekann igen der Genossenschaf ite mm gf mit dem . auf 1 Ber der unter Nr. 138 des alten Firmenregisters Atlantic“ Gesellschaft mit beschrantter Haf, noch durch pi : er . , malt nur Butterfaß, Kaufmann hier, übergegangen. Die in eingetragenen Firma H. Freudenberg zu Peckels, ' tung eingetragen worden. . 593 .

1

———