1911 / 243 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Kergen, Rügen. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Poseritz, e. G. m. b. SH. Vorstandsänderung: Ausgeschieden der Gemelndevorsteher Malte Sonnenberg zu Poseritz; neugewählt der Pastor Otto Funk daselbst. Bergen a. Rg.. den 7. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. uchen. 61599

Genossenschaftsregistereintrag. Band 1D. 3. 9 Geflügelverwertungsgenossen schaft Oberneudorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ober⸗ neudorf. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 24. September und 1. Oktober 1911 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind gewählt: Valentin Schnorr, Landwirt in Oberneudorf, und Ludwig Kraus, Land⸗ wirt in Hollerbach, welche nur gemeinsam befugt sind, Willenserklärungen für die Genossenschaft kund⸗ zugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen.

Buchen, den 11. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht. Crailsheim. 61601 K. Amtsgericht Crailsheim.

Im Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 6 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Lautenbach, e. G. m. u. H., eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. Mai 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitglieds Friedrich Klein von Rötlein zum Vor⸗ standsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers

auf 1 Jahr gewählt: August Hauck, Bauer in Rötlein.

Den 11. Oktober 1911. Oberamtsrichter Bertsch. Eberswalde. 612551

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma: Hefe⸗ bezugsgenossenschaft Eberswalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Eberswalde eingetragen.

Das Statut ist am 26. September 1911 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der ge— meinschaftliche Bezug von Hefe und Abgabe an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Eberswalder Zeitung und im Preußischen Stadt⸗ und Landboten.

Vorstandsmitglieder sind die Bäckermeister Gustav Suhr, Gustav Plaen und Max Demohn, sämtlich in Eberswalde. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eberswalde, den 10. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht. Felsberg, Erz. Casse. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 „Lohrer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Lohre“ heute eingetragen worden: An Stelle des verslorcbenen Vorstandsmitglieds, Landwirt Ernst Strack zu Lohre ist der Landwirt Heinrich Heimel von Lohre in den Vorstand gewäolt.

Felsberg, den 5. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Gladenbach. 616031

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen:

Bieberer Spar- und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bieber.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffunn der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts—⸗ bedürfnissen

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenssänden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Den Vorstand bilden:

1) Jakob Schmidt 11, Bergmann, Vorsteher,

2) Heinrich Christ, Müller, Stellvertreter,

3) Ludwig Vogel, Händler,

61602

sämtlich in Bieber bei Rodheim a. d. Bieber. Das Stajsut ist datiert vom 24. September 1911

und befindet sich Blatt 4 der Registerakten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteber allein zu zeichnen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß. r

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. (Gn.⸗R. Nr 21)

Gladenbach, den 10. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. JI. Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenekassenverein Salach, e. G. m. u. H., eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. Avril 1911 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands— mitglieder Jakob Wagenblast und Mathias Menrad zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Georg Zimmer⸗ 232 Schreiner, Joh. Blessing, Bauer, beide in Salach.

Den 11. Oktober 1911.

Oberamtsrichter Hutt. C ToOttknu. 61605

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Daripfpflug⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genoftenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grottkau vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Genossen Güterdirektor August Jung in Voigtsdorf der Rättergutsbesitzer Philipp Pohl in Gührau in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Grotikau, 4. 10. 11. Ci strow. 616061

In das hiesige Genossenschaftswegister ist heute bei dem Konsumverein für Güstrow und Umgegend, e. G. m. b. Sp., ein getragen worden: Friedrich

61604

61598]

Wagner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kassier Wilhelm Nath in Güstrow zum Vor— standsmitglied bestellt. Güstrow, den 12. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht.

Hattingen, Runr. 61607 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dumberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eintragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altendorf eingetragen:

An Stelle des H. Schoeß ist Heinrich Ellingbaus zu Dumberg und an Stelle des verstorbenen Joh. Breuer Wilhelm Bahrenberg zu Altendorf als Vorstandsmitglied gewählt. .

Wilh. Hausmann zu Altendorf ist zum stellver— tretenden Vorsitzenden gewählt.

Hattingen, den 10. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Haynanu, Schles. 61259]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die durch Statut vom 29. Juli 1911 er⸗ richtete „Elektrizitätsgenossenschaft Modelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Modelsdorf ein— getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elek— trischen Stroms sowie die Herstellung und Unter— haltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs— und Betriebszwecke.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 400 6. Jeder Genosse kann 100 Geschäftsanteile erwerben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft müssen von zwei Vorstandsmügliedern, darunter dem Vor⸗ sizenden oder dessen Stellvertreter, unterzeichnet sein und ergehen in dem Landwirtschaftlichen Genossen— schaftsb latte in Neuwied und in der Goldberg— Haynauer Zeitung zu Goldberg.

Das Geschästsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor—⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Haynau, den 25. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Haynau, Schles. 61260

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die durch Statut vom 29. Juli 1911 er— richtete „Elektrizitätegenossenschaft Steinsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mittel⸗Nieder⸗ Steinsdorf eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elek— trischen Stromes sowie die Herstellung und Unter— baltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs— und Betriebszwecke.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 400 S6. Jeder Genosse kann 30 Geschäftsanteile erwerben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft müssen von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor sitzenden oder dessen Stellvertreter, unterzeichnet sein und ergehen in dem Landwirtschaftlichen Genossen— schafsblaite zu Neuwied.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, worunter der Vor— sitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Haynau, den 25. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. 61605

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Gastwirte, e. G. m. b. H., in Heide eingetragen worden:

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Schles⸗ wig⸗Holsteinische Einkaufs ⸗Genossenschaft für Gastwirte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Heide.

Heide, den 7. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Kaden. 61609 In das Genossenschaftsregister wurde zu Band el O. 3. 55 zum Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzverein. e. G. m. u. H., Teut schneureut eingetragen: Ratschreiber Wilhelm Baumann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle ist Wilhelm Ludwig Grether, Zimmermann, Teutsch— neureut, zum Vorstandsmitglied (Rechner) gewählt. Karlsruhe, den 11. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht. B II.

Kattowitz. O.-8. 61610

Im Genossenschaftsregister ist bei der „Haus⸗ besitherbank Laurahütte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Laurahütte am 6. Oktober 1911 eingetragen worden, daß Max Korbella aus Siemianowitz an Stelle des ausgeschiedenen Miaxr Glumb in den Vorstand ge⸗

wählt ist.

Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. (61611 Eintragung in das Genossenschaftsregister am 10. Oktober 1911.

Eigenhein Baugenossenschaft „Hasselkamp Kronshagen“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kiel. Gegenstand des Unternehmens: Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Einfamilienhäuser in Gartenstadtgelände zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien und Personen sowie Versorgung der Häuser mit

Wasser, Licht und Heizung.

Der G schäftsanteil beträgt 500 „M, die höchste Zahl derselben sind 10. ; Der Vorstand bestebt aus: Bruno Albertsen,

Lehrer in Kiel, Claus Sinjen, Amtsvorsteher a. D. in Kronshagen, Arnold Bruhn, Architekt in Kiel, Markus Sell, Kaufmann in Kiel, Heinrich Krog—⸗ mann, Gastwirt in Kiel.

Das Statut ist am 24. August 1911 errichtet.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatze Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrat“‘ nebst Unterschrift zweier Vorstands« bezw. Aufsichtsratsmitglieder in der Kieler Zeitung“ und den „Kieler Neuesten Nach—= richten).

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Ftiel.

Kirchhundem. 61612 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Oberhundemer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Oberhundem am 6. Oktober 1911 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. Juni 1911 ist an Stelle des ausscheidenden Vereinsvorsteher⸗ stellvertreters Landwirts Johann Hesse gt. Beer⸗ mann der Landwirt Hubert Knoche in Oberhundem und der Landwirt Johann Kösters-Welterk in Ober— hundem als Vorstandsmitglied gewählt.

Kirchhundem, den 6. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

HKötzschenbroda. 61513

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft der Lößrnitzortschaften, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kötzschenbroda und weiter folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 9. September 1911 befindet sich in Urschrift Bl. 6 fg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben:

1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land— wirischaft, welche die Genossenschast im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandtellen im kleinen ab— gelassen werden,

2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse ab⸗ genommen und gemeinschaftlich verkauft werden.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land— wirtschaftlichen Genossenschaftin im Königreiche Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossen— schaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf— sichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Ein— gehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General— versammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle.

Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli des einen bis 30. Juni des anderen Jahres.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt zwei— hundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zwanzig.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands. Mitglieder des Vorstands sind der Guts⸗ besitzer Max Häbold in Kötzschenbroda, der Wirt— schaftsbesitzer Bruno Lotter in Naundorf, der Ziegeleibesitzer Rudolf Hörpner in Kotzschenbroda und der Güt besitzer Max Starke in Zitzschewig.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des unterzeichneten Amtsgerichts sedem gestattet.

Kötzschenbroda, den 11. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

n onitz, Westhr. 61614

In unser Genossenschaftéregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Molkereigenossenschaft Jakobsdorf eingetragene Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Gutsbesitzer Louis Bordt aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Wladislaus von Lukowiez in Blumfelde getreten ist.

Konitz, den 5. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lampertheim. Bekanntmachung. (61690 Zum landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Viernheim wurde im Genossenschaftsregister eingetragen: Nicolaus Roos J., Franz Gutperle J., Josef Zöller J., Joh. Adler VII., alle in Viernheim, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle getreten: Nicolaus Gutperle 1V., als Direktor Johannes Adler IX., als Rendant, Michael Wunderle IV., Adam Kunzmann 1. alle in Viernheim. Lampertheim, den 10. Oktober 1911. Großherzogl. Amtsgericht.

Landan. Pfalz. 60531 Neu eingetragen wurde: Alsterweilerer Winzer⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Alsterweiler. Das Statut ist errichtet am 23. Sep⸗ tember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist: durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seliner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu ver werten. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem l. Juli und schließt mit dem 30. Jun. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch wenigstens 3 Vorstandsmitglieder ein— schließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stell— vertreters, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Als Vorstands⸗ mitglieder sind bestellt: 1) Schädler, Konrad, Winzer, Vereinevorsteher, 2 Damm, Andreas, Winzer, Stell— vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Leonhardt, Johannes, Lehrer, 4) DOehl, Sebastian, Winzer, 5) Brechfel, Anten, Winzer, alle in Alsterweiler.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Landau, Pfalz. den 9. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht. Langen, Tz. Darmstadt. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Sparkasse 1 zu Sprendlingen, e. G. m. b. O. folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Neubecker in Offenbach ist der Bureau— vorsteber Wilhelm Müller VI. in Sprendlingen in den Vorstand gewählt.

Langen, den 6. Oktober 1911.

61691

Großh. Amtsgericht.

. 1264

Auf Blatt 1 des Genossenschafteregisters für Erwerbs- und Wirtschastsgenossenschaften, die Firma „Konsumverein für Lengefeld i. Erzgeb. und

Lengefeld, Erzgeb.

Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, in Lengefeld“ betreffend, ist heute eingetragen worden: R

Der Kontorist Carl Richard Schönherr ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. J

Bernhard Hauk, Weber in Lengefeld, ist Mitglied des Vorstands.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September des einen bis zum 31. August des anderen Jahres. Die jäbrliche Inventur und damit der Rechnungs— abschluß haben sonach am letzten Sonntage des Monats August stattzufinden.

Lengefeld i. Erzgeb., den 10. Oktober 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Lud wigsharen, Rhein. 61617 Genossenschaftsregistereinträge. 1) Konsumverein Hoffnung für Neustadt

a. H. und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt a. H. In der Generalversammlung vom 4. April 1909 wurde 5 67 Abs. 1 des Statuts geändert. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der Pfälzischen Post Lud— wigshafen a. Rh. und im Stadt- und Dor fanzeiger Neustadt a. H. 2

2) In das Genossenschaftsregister wurde am 6. Ok— tober 1911 eingetragen:

Ruppertsberger Winzer⸗Verein. eing etra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Ruppertsberg. Das Statut wurde am 11. September 1911 errichtet.

Zweck des Vereins ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu be⸗ handeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerten.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im „Rhein⸗ pfälzer zu Landau bekannt zu machen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Jakob Wilhelm Köhr, Winzer, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Christian Langhauser, Winzer, zugleich Stellvertreter des Ver⸗ einsborstehers, 3) Jakob Mathis, Lehrer und Winzer, alle in Ruppertsberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

3) Spar⸗ und Darlehenekasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eppstein. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1911 wurde z 3 des Statuts Mitgliedschaft geändert.

Ludwigehafen a. Rh., 7. Oktober 1911.

Kal. Amtsgericht.

Vasold. K. Autegericht Nagold. 61618

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Küblerei⸗Rohstoffgenossenschaft Haiterbach GE. G. m. b. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vem 19. Juli 1911 wurde an Stelle des weggezogenen Vorstands⸗ mitglieds und Kassiers Friedrich Helber als Vorstands⸗ mitglied und Kassier gewählt: Georg Helber, Ph. S., Küblermeister in Haiterbach.

Den 21. September 1911.

Sto. Amterichter Knödler.

Venuburg, Donau. (616631

Darlehenskassenverein Herblingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herblingen. In den Vorstand wurde gewählt: Dörflinger, Taver, Söldner in

Herblingen. Ausgeschieden ist: Seitz, Josef. Neuburg a. D., den 5. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht.

Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. [612658]

In unser Genossenschaftsregister wurde am 5. Ok tober 1911 bei dem Landwirtschaftlichen Consum⸗ verein E. G. m. u. H. zu Ober⸗Ingelheim folgendes eingetragen:

J) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9.. April 1911 wurde das Statut vom 3. September 1392 durch ein neues vom 9. April 1911 ersetzt.

2) In Spalte 3 des Genossenschaftsregisters:

Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft— licher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegen— ständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

3) In Spalte 6 des Genossenschafteregisters:

a. Neues Statut vom 9. April 1911.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichner von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im „Hessenland“.

C. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Ober -Ingelheim. den 9. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht.

Osnabrück. ; 61619 In das Genossenschaftsregister ist beim Osna⸗

brücker Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Osnabrück eingetragen: Zugführer a. D. Wilhelm Rust in Osnabrück ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; Schlosser Gustav Blum in Osnabrück ist Vorstandsmitglied.

Osnabrück, den 11. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

It adolfzell. 616201

Eintrag zum Genossenschaftsregister B II O.⸗3. 9, Mieter u. Bauverein der Eisenbeamten u. Arbeiter e. G. m. b. H. Radolfzell: An Stelle des ausgeschiedenen Gottfried Schmid ist Adolf Storkenmaier, Bremser in Radolfzell, in den Vor⸗ stand gewählt.

Radolfzell, den 6. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht.

HR atihor. (61621

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 54 am 9. Oktober 1911 eingetragen worden die Firma „Rohstoffbezug⸗ und Werkgenossenschaft der Schneider, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkte? Haftyflicht zu Groß⸗Peterwitz“ mit dem Sitze zu Groß -⸗Peterwitz. Der Gegen— stand des Unternehmens ist: a. gemeinsamer Einkauf von Rohstoffen, Werk⸗ zeugen und Maschinen und deren Verkauf an Mit— glieder und Nichtmitglieder, Kgemeinsame Uebernahme von Arbeiten. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 300 66. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 5. Der Vorstand besteht aus: Alois Pohl, Schneidermeister, Viktor Klobucrek, Schneidermeister, Josef Lletzka, Schneider, sämtlich zu Groß⸗Peterwitz. Das Staiut ist vom 12. August 1911. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Hand— werkekammerblatt für den Regierungsbezirk Oppeln. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter— schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Ratibor. Schi vel heim. 612731 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Ur. 41 eingetragen: Eiektrizitäts genossenschaft PVanzerin, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Panzerin auf Grund des Statuts vom 27. März 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage und Unterhaltung. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, durch das Pommersche Genossen⸗ schaftsblatt und beim Eingehen dieser Zeitung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschaͤfts jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitglieder des Vorstands sind: Ernst Brandt, Karl Steffen und Hermann Palow, sämtlich in Panzerin. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 6. Die Beteiligung ist bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schivelbein, den 29. September 1911. Königliches Amtegericht. Schönberzg. Weck lb. 61622

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen:

Spalte 2: Elektrizitäts⸗Genossenschaft Lüders⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3: Lüdersdorf.

Spalte 4 Die Satzungen sind vom 28. Sep— tember 1911.

Gegenstand des Unternehmenz ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom von der , Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitaliedern, in den Wöchentlichen Anzeigen in Schönberg. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Den Vorstand der Genessenschaft bilden: I) Mühlenbesitzer Fritz Seebach, 2) Tischlermeister Friedrich Wolters, 3) Stellmachermeister Ernst Schultz, sämtlich in Lüderedorf.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schönberg (Mecklb.), 11. Oktober 1911.

Großberzoaliches Amtsgericht. Sonneberg, S- nein. (616231

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗ und Produktivoerein, e. G. m. b. H. in Köppelsdorf heute eingetragen worden:

Der seitherige Kontrolleur Karl Frey ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Porzellanmaler Albin Blau in Köppelsdorf in den Vorstand gewählt worden.

Sonneberg, den g. Oktober 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Stuttg axt. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:

3a der Firma Baugenossenschaft zur Er—⸗ richtung eines Erholungsheims für württem⸗ bergische Staatsdiener, eingetragene Genossen⸗

61274

schaft mit beschräukter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: In der außerordentlichen General⸗ versammlung v. 5. August 1911 ist beschlossen

Statuts durch Ein— II. Auflosung der

worden: 1. Aenderung des schaltung eines 8 19a, sodann ; Genossenschaft. Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1) Eugen Roth, Generalsekretär, hier. 2) Robert Müller, Generalsekretär, hier. 3 Wilhelm Münzing, Postunterbeamter, hier. Den 9. Oktober 1911. Landrichter Pfizer. Stuttgart · Cannstatt. 60904 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 74 wurde am 6. Oktober 1911 unter dem Darlehens⸗ kassenverein Oeffingen, e. G. m. u. H. ein jetragen:

In' der Generalversammlung vom 21. Mai 1911 wurde an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmit— glieder Pfarrer Keilbach und Josef Stetter in den Vorstand gewählt: Schultheiß Rombold in Oefsingen, zugleich als Vereine vorsteber, und Anton Rothwein, Bauer in Oeffingen; das seitherige Vorstandsmitglied Karl Strehle wurde zum Stellvertreter des Vereins—⸗ vorstands bestellt.

Amtsrichter Dr. Pfander.

PFreptom, Toll. 61624

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: .

Elektrizitätsgenossenschaft Wolkow, Ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschräntter Haftpflicht mit dem Sitz in Wolkow.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung bezw. der Ankauf eines Ortsleitungsnetzes zum Bezuge

Der Vorsland besteht aus dem Landwirt Hermann Günther, dem Gastwirt Gustav Wulff und dem Lehrer Ulrich Schubbe, sämtlich in Wolkow. Das Statut ist vom 27. September 1911. Bekannt—⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte, Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu ,. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Treptow a. Toll., den 7. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. 61625

Auf dem Blatte 2 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Darlehns und Sparkassen Verein zu Tirschheim und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grumbach, ist beute eingetragen worden, daß der Gutabesitzer Max Thost in Kuhschnappel Mitglied des Vorstands ist.

Waldenburg, am 11. Oktober 1911.

Königlich Säcksisches Amtsgericht.

Werd an. (612751

Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft „Baugenossenschaft Eigen- heim“ Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Werdau eingetragen worden.

Das Statut der Genossenschast ist errichtet am 29. August / 3. Oktober 1911. Gegenstand des Unter- nehmens ist es, den Mitgliedern insbesondere durch die Gewährung und bürgschaftsweise Vermittlung von Darlehen zur preiswerten Beschaffung von Bau— plätzen und Errichtung von Wobngebäuden behilflich zu sein, zu diesem Behufe auch Spareinlagen der Mitglieder als Darlehen entgegenzunehmen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Werdauer Tageblatt. Die Haftsumme eines Ge—⸗ nossen beträgt fünfhundert Mark für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt. Mitglieder des Vorstandes sind: Loko⸗ motivführer Paul Ferdinand Härtel in Werdau, Vorsitzender; Eisenbahnassistent Max Alfred Thoß daselbst, stellv. Vorsitzender; Lokomolivführer Hugo Klinger daselbst. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Werdau, den 10. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung. 61626 In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Vendersheim vom 5. Juli 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jobann Wilhelm Mohr Fünfter der Wilhelm Mohr Erster zu Vendersheim zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 10. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Lnhr, Raden. 61674 Zum Musterregister Band II wurde eingetragen: Lfd. Nr. 374. Otto Gabelmann in Lahr. an— gemeldet am 26. September 1911, Vormittags ElI0 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Etuis in Korbform für 2 Ringe, Nr. 1, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Lahr, den 6. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht.

Rudolstadt. 61461 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 839. Firma Beyer C Bock in Volkstedt, 6 Stück Muster in Natur der Serienform Nr. 827, genannt „Zeppelin“, in Porzellan, in einer ver— siegelten Kiste, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1911, Mittags 1 Uhr.

Nr. 840. Dieselbe, 5 Stück Muster in Natur mit den Flächendekoren 6503, 6504, 6905, 6506 und 6807, mit Aetzkanten sowie mit und ohne Goldrand oder Randverzierung, in jeder Farbenausführung und für alle Sujets auf Porzellan und jeglichem Material, in einem versiegelten Kistchen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1911, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Rudolstadt, den 4. Oktober 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

1

Wächtersbach. 161462 In das Musterregister ist unter Nr. 181 u. 182 eingetragen: Wächtersbacher Steingutfabrik G. m. b. H. in Schlierbach, angemeldet am 25. August 1911, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 181, 1 offenes Kuvert mit 10 Blättern, welchen sich photographische Abbildungen befinden, mit den Fabriknummern: Dec. 2184, Dec. 220 Dec. 2194, Dec. MUd4l, Dec. 2185, Doc. 1816, Dec. 2202, Dec. 2203, Dec. 2209, Dec. 2210 Dec. 2205, Dec. 2204, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Nr. 182, 1 offenes Kuvert

s . mit 20 Blättern mit photographischen Abbildungen,

Fabriknummern 214,

218, 219, 224, 225, 800, 5215, 5224, 5090, 521 Sah, S235, 5254, os3, 5szh, Fido, 5265, 5lso 256, 5206, 5207, 5227, 5229, 5233, 5235, 5257 H211, h2*h, 5227, 592, 5210, 5202, 5193, 5209 5203, 2133, 3747, 3089, 1078, 1079, 5o79, 491

4896, 4387, 4371, 5256 a, 4956, 5257 a, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Wächtersbach, den 2. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. nerlin. 61459

Ueber das Vermögen der Frau Auna Liehr, geb. Meißner, in Berlin, Dresdenerstr. 11, Filiale Kott⸗ buserdamm 9, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon

und zur Abgabe von elektrischem Strom.

*

, . in Berlin, Luisemtfer 44. Frist zür nmeldung der Konkursforderungen bis 23. November 1911. Erste Gläubigerversammlung am 7. No⸗ vember 1911, Vormittags 11 Uhr. Prü— fungstermin am 19. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue TFriedrichstraße 1314, 1II. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. No— vember 1911. Berlin, den 12. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Beuthen, 09.8. (61407 Ueber das Vermögen der Kaufmanusfrau Selma Jaschkowitz, geborenen Steiner, in Miechowitz ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs, verwalter ist der Bücherrevisor Adolf Becker in Beuthen O.-S. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1911 anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 15. No vember 1911, Vormittags 95 Uhr, im Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1911. 12 N 35 aslI. Amtsgericht Beuthen O. S., den 9. Oktober 1911.

Charlottenburg. (61401 Ueber den Nachlaß des am 16. September 1911 zu Grunewald, Humboldtstraße 9, verstorbenen Kaufmanns Max Kemnitz ist heute vormittag IL Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Char— lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter W. Goedel in Charlottenburg. Tauroggenerstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. November 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 186. November 1911, Vor— mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez—

straße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottendurg, den 11. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Coes eld. (61414

Ueber das Vermögen des Händlers Nitolaus Zimmer zu Gescher i. W. ist am 10. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Wenning zu Gescher. Anmeldefrist, offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 30. Oktober 14911. Erste Gläu— bigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin den 30. Oftober 1911.

Coesfeld, den 10. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 6 1455 Ueber das Vermögen der Firma Strunz * Co. in Sosa, alleinige Inhaberin Marianne vphl. Strunz verw. gew. Schubert, geb. Göß, daselbst, wird heute, am 11. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Lottermoser, hier. Anmeldefrist bis zum 29. November 1911. Wahltermin am . No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr. Pil fungstermin am 20. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 17. November 1911.

Eibenstock, den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Geisa. Konkursverfahren. (61427! Ueber das von dem verstorbenen Bauunternehmer Wilhelm Will in Geisa hinterlassene gütergemein schaftliche Gesamtgut wird heute, am 11. Oktober

1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Prozeßagent Bettmann in Geisa ist Kon kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 26. Ok⸗

tober E911, Vormittags 10 Uhr; Prüfungs termin am 9. November 1911, Vormittage 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober 1911. Geija, den 11. Oktober 1911. Großh. S. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [61416 Ueber das Vermögen des früheren Fuhrunter— nehmers, jetzigen Verwalters Hubert Clasen

Wanne, Gelsenkirchenerstraße 51, ist heute nachmittag 4 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahrer eröffnet. Der Rechtsanwalt Schiepink in Wanne ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung und Termm zur Hrüfung der bis zum 6. November 1911 anzumeldenden Forderungen am

16. November 1911, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 6. No

vember 1911.

Gelsenkirchen, den 11. Oktober 1911. Thönnes, A.⸗G.«Sekrtr

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 61417] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Hüppmeier in Röhlinghausen, Köntgs gruberstraße 40 ist heute mittag 12 Uhr 30 Mei nuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Dreesen in Gelsenkirchen ist zum Konkurs verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am E 6. November 1911, Vormittags 103 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 20. November 1911 anjzumeldenden Forderungen am 30. November 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 20. November 1911. Gelsenkirchen, den 12. Oktoher 1911. Thönnes, A.⸗G.«⸗Sekrtr., Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Hechimgen. 61676 Ueber das Vermögen des Fritz Lüber, Wirts „zum grünen Baum“ in Bisingen, wird heute, am 11. Oktober 1911, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sauer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde frist bis 7. November 1911. Wabl⸗ und Prüfunge—⸗ termin am 14. November 1911, Vormittags E0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. November 1911. Königliches Amtsgericht Hechingen.

Hcraogenaurach. 61675 Das K. Amtsgericht Herzogenaurach hat uber den Nachlaß der ledigen Dienstmagd Margaretha Reif von SHeßdorf am 12. Oktober 1911, Nachm. 3 Uhr 5 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkurs—

kursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

mann in Erlangen.“ Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Nobember 1911. Termin zur Wahk eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am S. November 1911, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Nouember 1911, Nachmittags 2 uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lahr, Baden. 61433

Ueber das Vermögen des Albert Gamm, Wirt zum Schutterlindenberg in Lahr, ist heute, am 10. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Gebhardt in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 7. November 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest. Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1911.

Lahr, den 10. Oktober 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Leonber. S. Amtsgericht Leonberg. 61332]

Ueber das Vermögen der Therese Eifenhardt,; geb. Schöninger, Witwe des Metzgers Jakob Eisenhardt, in Weilderstadt wurde heute, Nach— mittags 67 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Bezirksnotar Hauber in Weilder— stadt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 10. November 191A, Nachmittags 5 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis 3. November 1911.

Hen g Sftsber 191 ʒ i 8 Den 9. Oktober 1911. Gerichtsschreiber Se

3 ife 6

Löüöhau, Westnmn. 61408 leber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adam Schmidt in Löbau wird heute, am 10. Ok— tober 1911, Nachmittags 5 Uhr 10, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kreistaxator Konrad Abra— mowski Fabier wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis jum 4. November 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten d Wahl eines anderen Verwalters sowie

oder die über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 9. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwa schus⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis um 28. Oktober 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsg Na gd eburg. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her mann Daßler in Magdeburg, Helmstedter⸗ straße 52, ist am 12. Oktober 1911, Nachmittage 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg. An⸗— zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. November 1911. Erste Gläubigerversammlung am 10. November LE 9IE, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am TR. November 1911, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Haul(pronn. 61450

Kgl. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Asperger, Schmiedmeisters in Schmie, O. A. Maulbronn, wurde heute, Nachmiktags 4 h., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Beck in Maulbronn. Anmeldefrist bis zum 28. Ok. tober 1911, Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin 19. November 1911, Vormittags 9 h. mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1911. Den 11. Oktober 1911.

Gerichtsschreiberei.

My slo witz.

ericht in Löbau, Wpr. 614301

worden.

Offer M rrest Ossener Arrest

9 129 Walzer.

21822 61677

2 ber das Vermögen der Firma L. R J. Wulkan in Myslomitz und deren Inhaber

Lorbel und Joachim Wultan, beide wohnhaft in

*. swiecim,: t. unbekannten NM; kalt 77

W181 11, vl ⸗- UlUbDeldhllil balls, ist am 1am y j

9. 10. 1911, Nachm. 4 Uhr, eröffnet.

zerwalter: Justizrat Mierz t ffener Arrest mit Anzeigefrist und

frist bis zum 10. November 1911.

gam 7. 11. 191II, Vorm. 11 Uhr. am IH. IZ. I9IHE, Vorm. Zinmer 11. Myslowitz, den 9. 10.1911.

Königl. Amtsgericht.

Vünrnberæ. (614311 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat siber das Vermögen der Kaufmannswitwe. Jeanette Clericus in Nürnberg, Gleisbühlstr. 7, am 11. Ok tober 1911, Nachmittags 61 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Honig in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeige frist bis 3. November 1911. Frist zur Anmeldung der Konkuräforderungen bis 15. November 1911. Erste Gläubigerversammlung am 6. November EL 9EH, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin am 27. November 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justi⸗gebäundes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Myslowitz. leich Anmelde Erste Gläubiger

89 8 D . min mr nf III

1 ingstermin

10 11hr,

Reichenau, Sachsen. 61429

Ueber den Nachlaß des Privatmanns Johann August Brendler in Reichenau wird heute, an 11. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Schloßer hier. Anmeldefrist bis zum 11. No⸗ vember 1911. Wahltermin und Prüfungstermin am 9. Dezember 191, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. No⸗ vember 1911. Reichenau, Sa., den 11. Königliches Amtsgericht.

Oktober 1911

1211.

Angermünde. Konfursverfahren. 61404 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

selbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—

verwalter: Kaufmann und Bankagent Fritz Kenne⸗

1

valters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

eröffnet.

——