Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Heschlußassung der Gläubiger uber die nicht verwertbaren Vermögens ⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigergus— schuffes der Schlußtermin auf den 4. November I91II, Vormittags E11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Angermünde, den 10. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Kay reuth. Bekanntmachung. 61411 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanng Ehristian Kästner in Bayreuth wurde mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom 10. Oktober c. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtekräftig hestätigten Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. 5 196 K.. O. Bayreuth, den 11. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Rernbarg. Konfureverfahren. 61437
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Gerding, früher in Bern— burg. gn in Elmen⸗-Salze bei Magdeburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 11. Oktober 1911.
Herzogliches Amtsgericht. 5.
E lIaubeuren. A. Amtsgericht Blaubeuren. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Wilhelmine Lässer, Inhaberin eines Geinischtwarengeschäfts in Blaubeuren. Ehe⸗ frau des Georg Lässer, Taglöhners das., 2) des Johannes Scheuffele, Aufsehers in Gerhausen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 11. Oktober 1911 auf— gehoben worden. A⸗G.⸗Sekr. Scherer.
61449
Hreslau. 61410
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Heinrich in Breslau, Lohe⸗ straße 60, Geschaͤfisräume Gartenstraße 6! Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 4. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Ftonkursverfahren. 61422 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Kaufmann Helene Siemia— nowski, geb. Switalski, in Firma 8. J. Siemia⸗ nowski, in Bromberg, Danzigerstraße 48, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Bromberg, den 3. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
HRromberg. Konkursverfahren. 61423 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jangdschützer Darlehnskassenvereins e. G. m. Rn. H. in Liquidation zu Jagdschütz ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen der Schlußtermin auf den 4. November 191II, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 4. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Chemnitꝝꝶ. 61444 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma. Otto
HDoffmauns Nachfla. in Chemnitz wird hier durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Chemnitz, den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cx immitschnan. 61434 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin und Putzmacherin Frieda verehel. Kretzschmar in Naundorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. 61782 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schiffstapitäns Hermann Ludmig Ewald aus Danzig, Holzgasse 8a, wird zur Be⸗ schlußfassung über Einstellung des Konkureverfabrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eine Gläubigerversammlung auf den 23. Ottober 1911, Vormittags LI Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen, berufen. Danzig, den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
PDobrilugk. Bekanntmachung.
61406
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fabrikanten Max Pauligk in Dobrilugk ist
eingefstellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten
des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor—
handen ist. Dobrilugk, den 10. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Ppũüsseldors- Gerrςneim. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aron, Karoline
geb. Salomon, in Hilden wird, nachdem der in September 1911
angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen
Kauffrau Ehefrau Julius dem Vergleichstermine vom 19.
Beschluß vom 19. September 1911 bestätigt ist hierdurch aufgehoben. Düsseldorf Gerresheim, den 19. Oktober 1911 Königliches Amtsgericht.
Kontursverfahren. 161413
Förde.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10 Mai ] 9 verstorbenen Buchbindermeisters
Wilhelm Sonnenschein in Förde ist zur Prüfun
der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin Vormittags
9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Förde,
auf den 28. Oktober 1911, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Förde, den 4. Oktober 1911. Schmidt, Aktuar,
61453
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [61425] In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Firma Rich. Scheppe in Forst i. L. In⸗ haber Tuchfabrikant Richard Scheppe in Forst j. X, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem . Amtegericht hierselbst, Zimmer 7, be⸗ timmt.
Forst (Lausitz), den 11. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichte. Gross- Wartenberg. 614051
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Mai 1903 zu Ottendorf verstorbenen Frei⸗ stellers Johann Hager ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ven Einwendungen? gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gsäubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den . November ü iI, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, beftimmt. Das Honorar des Konkurs— verwalters ist auf 100 festgesetzt.
Amtsgericht Groß ˖ Wartenberg, en 9. Oktober 1911.
Hamm., West r. Konkursverfahren. 61426 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Eberhard Kamymaun zu Berge Rr. 1659 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Hamm, den 7. Oftober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hammelburg. Bekanntmachung. 60737] Das Konkursperfahren über den Nachlaß des Jägers Karl Roberstein von Völkersleier wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahreng entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Hammelburg, den 2. Oktober 1911.
K. Amtsgerlcht.
Hannover. (61438 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Uhde hier, Köbelinger⸗ ssraße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgebohen Hannover, den 11. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. 11.
Karlsruhe, Haden. Das Konkursverfahren
614521] über den Nachlaß des am 2. Februar 1910 zu Fstarlsruhe Mühlburg verstorbenen, zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen Gastwirts und Malermeisters Leopold Wörner wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 11. Oftober 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A6.
Kleve. . 61421] In der Konkurssache betreffend das Vermögen des Schuhfabrikanten B. J. Rave in Kleve ist
infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichs.
termin auf den 27. Oktober 1911. Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kleve anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf. der Ge⸗ richtzschreiberel des oben bezeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kleve, den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Königshütte, O. -S. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhäudlers Carl Vater in Königshütte, O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königshütte, den . Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Königshütte, O. -S. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Mixa in Rönigshütte, Kronprinzenstraße Nr. 13, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermius hierdurch aufgehoben. Königehütte, den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Königshütte. O. -8. Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des staufmanns Nathan Goldschmidt in Königs⸗ hütte O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königshütte, den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
61443
61442
61441
Lauenburg, Bomm. 61403 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber der Firma Carl Lolat Nachf.. JInuhaber Otto Busch, in Lauenburg i. Pomm. ist zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. No⸗ vember 1911, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Lauenburg i. Pomm., den 28. September 1911. Königl. Amtsgericht.
das Vermögen
Leipnig. 61435
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Heinrich Straube in Leutzsch, Barneckerstr. 14, Inhabers der Schuhwarenge⸗ schäfte in Leutzsch, Barneckerstr. 14 u. Hauptstr. 41, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 11. Oktober 1911. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Lüneburg. Konkursverfahren. 61415
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Georg Marschner in Reh⸗ lingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. November 1911. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lüneburg anberaumt.
Läneburg, den 10. Oktober 1911.
MHexseburg.
Schuhwarenfabrikanten Ferdinand Fischer in Merseburg Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mei z.
Kaufmanns Hubert Wallenborn in Metz wird mangels Vorhandensein einer den Kesten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Konkursverfahren. 61412 Das Konkurzverfahren über das Vermögen des
wird nach erfolgter Abhaltung des
Merseburg, der 9. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Beschluß. N. 43/06. 61451 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Metz, den 3 Oltober 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Veustrelitꝝ. 614451 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Hoffmann in Neustrelitz, in Firma Albert Grabow Nachfl., wird nach der Abhaltung des Schlußtermins und danach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.
Neustrelitz, den 11. Oktober 1911.
Großh. Amtsgericht. Abt. 1.
Vürnberg. 61447 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 11. Sttober 1911 das Konkurs verfahren über das Vermögen des Händlers Georg Scharrer in Nürnberg eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs nasse nicht vorhanden ist.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
FVürnberg. 61446 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. Okiober 1511 das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuktaturermeisters Martin Arnold in' Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rastenburg, Ostpr. 61424 . Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hotelbesitzers A. Spielmann in Rasten⸗ burg, jetzt in Zoppot wohnbaft, wird nach er⸗ , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Rastenburg, den 7. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. gtonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Krames, Konditor und Gastwirt aus Saarburg wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwertbare Ver⸗ mögensstäcke der Schlußtermin auf den 10. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Saarburg, den 9. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Schöneberg b. Berlin. ; Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Erich Frauenheim in Schöneberg, Belzigerstraße h, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schöneberg, den J7. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Schöneberg.
Abteilung 9.
Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Klara Kurth, geborenen Tiede. alleinigen Inhaberin der Firma C. sturth zu Berlin W, Potsdamerstraße 55, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schöneberg, den 7. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗-Schöneberg. i ng 9.
Sensburg. Konkursnerfahren. 61409 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Freundt in Mertins. dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auelagen und die Ge, währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. No⸗ vember 91ER, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte . Zimmer Nr. 41, bestimmt.
Sensburg, den 5. Oktober 1911. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
Stettin. Konkursverfahren. 61428
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gallasch A Liebe“ in Stettin (Gesellschafter: Kaufleute Arthur Liebe und Paul Gallasch) ilt, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1911 an⸗ zenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 19. August 1911 bestätigt ist, aufgehoben.
Stettin., den 11. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.
stuttgart. 61448 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johannes Gayde, ledigen Versicherungsbeamten hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung duich Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 11. Oktober 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner. Tapinn. Konkursverfahren. 61781 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Fleischermeisters Otto Hennig Aus Tapiau ist infolge eines von den Erben des Ge⸗ meinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichsiermin auf den 31. Oktober E911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtegericht in Tapiau, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf, der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be—⸗ teiligten niedergelegt. Tapiau, den 11. Oktober 1911.
61457
61419
61420
Waldenburg, Schles.
61402]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren lber das Vermögen der
Handelsfrau Anna Zschöcke, geborene Piaschte, u Rieder ⸗SHermadorf. Bez. Breslau, wird nach er⸗ ib. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Waldenburg, Schles. den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Weissensee b. Kerlin. stoukursverfahren. ] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Mörsberger alleiniger Inhaßer Friedrich Mörsberger, in Weißensee bei Berlin, gllen ce r. Ia, ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 4. November 1911, Vor⸗ mittags 190 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Weißensee b. Berlin, Parkstr. 52, II. Stockwerk, Zimmer 47, anberaumt. Tages ordnung: An Sielle des bisherigen Gläubigerausschusses einen anderen Gläubigerausschuß, an Stelle des bisherigen Konkurs⸗ verwalters einen anderen Konkursverwalter zu wählen. Weißensee b. Berlin, den 11 Oktober 1911. Tannig, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichtè. Abt. 6.
wiesbaden. Konfursverfahren. (61454 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Anna Gramberger, Inhaberin der Firma Albert J. Heidecker zu Wiesbaden, wird nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 10. Juli i911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 3. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
wittmund. Fonkure verfahren. 61458 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landgebräuchers Hihnrich Polter aus Leepens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittmund, den 11. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
Wolfach. 61436 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Waldarbeiters Jakob Mäntele von Kaltbrunn wurde nach volljozener Schlußverteilung aufgehoben. Wolfach, 11. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
zell, Mosel. Konkursverfahren, 61456 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Eugen Frank in Zell ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Oftober 911, Vormittags 10] Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Zell (Mosel), Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Zell, den 11. Oktober 1911.
Rohrbach, Amtsg.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
(61418 6 N. 8 11.
61680 Betrifft: den Norddeutsch⸗Niederländischen Güterverkehr. Zum 1. November d. Is. treten
zu den Tarifheften A (Bez. Cöln usw) des ehe— maligen Rhein isch Westfälisch⸗Niederländischen Güter⸗= verkehrs die Nachträge 8 zum Heft A 1, 11 zum Heft A 2, 10 zum Heft A3 und 8 zum Heft A4 in Kraft. Die Nachträge enthalten die Aufnahme der Station Hau. Auskunft geben die Diensistellen. Cöln, den 12. Oktober 1911. Königliche Eisen⸗ bahndirektion, auch namens der beteiligten Ver⸗
waltungen. sbl678] Am 25. Oktober d. Is. wird der an der Neben⸗ bahnftrecke Czersk = Laskowitz (Westpr.) zwischen den Stationen Ezersk und Königsbruch — und zwar 5, 3tz kin von Czersk und 5 89 km von Königsbruch — neu eingerichtete Haltepunkt Schönberg für den Personenverkehr eröffnet. Gepäckstücke werden von Schönberg unabgefertigt mitgenommen; Die Fracht hierfür wird auf der Fahrkartenendstation oder einer geeigneten Zwischenstation erhoben. Zur Vermitt⸗ kung des Personenverkehrs werden auf dem Personen⸗ haltepunkt die bereits im Aushangfahrplan vom J. Oktober d. Is. vorgesehenen Züge halten. Näheres ist bei den Babnhofsvorständen zu erfahren. Danzig, den 19. Oktober 1911. gönluliche Eisenbahndireltion.
61679 Bekanntmachung.
Deutscher Scehafenverkehr mit Süddeutsch-= land. Mit Gültigkeit vom 20. Oktober 1911 wird die württembergische Station Baienfurt in den Tarif aufgenommen. Gleichzeitig werden die Ent- fernungen für die Station Weingarten, die für den
Die
vollen Güterverkehr eröffnet ist, geändert. Zeichen Zu“ und St, Sm“ für die letzte Station sind zu streichen. Nähere Auskunft erteilen die
Güͤterabfertigungen und das Veikehre bureau der unterzeichneten Eisenbahndireftion.
Hannover, den 10. Oktober 1911.
Königliche Gisenbahndirektion. 61681 Betanntmachung.
Süddeutsch Oesterreichischer Verkehr. Eisen⸗ bahngütertarif Teil 11, Hefte 2, *, 1 und 5 vom 1. Juli 1911.
Am 1. November 1911 erscheinen die Nachträge !, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen der Tarife. Insoweit durch diefe Nachträge gegen seither Fracht⸗ erhöhungen eintreten oder seither bestehende Fracht⸗ sätze ohne Ersatz aufgehoben werden, bleiben die bis⸗ herigen Frachtsätze noch bis einschließlich 31. De⸗
zember 1911 in Kraft.
Abdrücke der Nachträge sind bei den beteiligten Endverwaltungen sowie bei den beteiligten Stationen, ferner bei der Regieverwaltung der K. Eisenbabn⸗ direktion München und bei der Zentralverkaufẽsstelle für Tarife in Wien 1, Biberstraße, zu folgenden Preisen erhältlich
Nachtrag J zu Teil II, Heft 2, 3 und 5: CO, 25 — 0.30 Kronen, . . Nachtrag 1 zu Teil II, Heft 4: O, 20 S —
O, 25 Kronen. München, den 8. Oktober 1911. Tarifamt der K. B. St.“. B. r. S. Rh.,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
namens der Verbandsverw.
ñ ö
.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 243. Berlin, Sonnabend, den 14. Oltober 1911.
Amtlich festgestellte Rurse. Keel. gi Se nr. a , m, ü , ,, ; c 17 — ode 18394 1.41.
en, , , . posensch eit. PM] 147 badox
erliner Börse, 14. Okt. 1911. dr. SV. 34. Hi. 3; 3i 141 ; 7 668 do. I800. 94. 1909. 92 3 vers d 5.
er, , M T vftere oh Sk cnk.· t sñ 236 6 . ,. 1904 8 * . hen, wndeh nia. . 6 J 1.1. ö. . . h. ,
Ds ü d herr , = i rome öfter, d. de 155 33 ii7 *** * s . 1.1. do. JI3 id 7 8
mg. . = 6 856 . 7 Gib. sübs. Æ.= 7 Gochum ..... 15902 31 1.4.16 335.65 6. 93 14.7 855308 i, J e, eln 3 e de, w r == onn .... 19090 31 r 689 . . me, gt or . 68 1.1.7 80. 2563 , S- Gotha St · A. 13004 1410 — — d isi 55 3 117 = Do. unkz; a9 4. 1.4. Sãächstsche alte 41.1.7 1600,25 yes cim) n & ole n, öächñische Si Fien te 3 versch Bz. . r do. JB. So. Ss, Si g 3 ver d w
,,, ö. e 3 versch. 82 306 do. iss 5 117 — NMaln 1565 15 . H 31 L147 ** , . . 3 , , , Ws 20. * z t. At. — Borb.⸗ Rummels b. 8 zi 14.196 - amn mz, uner io . 'i — I. 1.7 81440 G
, , wrab. Sond 1899 4 1.4104 Brandenb. a. O. iSd ii 110. —— * 1656 dit ei 131 13. do; neue.. 6 1.1.7 10. 16br
ö mnarttemberg jbsl · S or versch. PM hob; . 1591 31 14 16 —— , — 66 Scies. altiandschaft. j 1173 Wechsel rr ich Renten briefe. Brezlau 1880, 18391 31 versch. M 56 e g gr, dr s s, ver do. do. 5 ii ——
Amsterd.· Rott] 65 I ** g. sisg 158 bannoversche .... 4 versch. Hg. 0b rome g. 19024 1.4. 1669766 Mannheim .. . 1591 4 12. do. landsch. A4 1.1.7 1008 do. do. j56 si. 3 R. = *. ... Y versch, H 36 do. G Nuhr. 183630 , 10 sos, IoG do ids 1 13. , , w , ne gane ner nn , m deffen · Nassau = . iW i.. , d iss sr ro- . 190 0 , . e re, 36 r, sg eünel. an f g, , wwe , n gag ... 60G RR, Li, oro do. rn, da. Te. gt r ess Gaaen sn, , Kur · und Nm. (G.rdb. 4 versch. 10h 90G dasfel .. 19011 14.10 — be gz r ds zr ver Do. Do. 931 1.1.7 , . e e, bee, n ser, f ch ä ids 1. 1, n=. ö, hn e, . r , 86 r, Kbristianig. Id Re. Iß . ib sauenburger · . i de. rs. = Mer burg. . Tod D sr i z JJ ö Hie b vemmer K ö. . . ru 85 66 6 eren sn gin , , r. . 9 5 1 e
g are. J versch. 0, arlottenb. 89. 95, versch. 100, 39h ‚ ; * i ; 1.1.7 3116
e, , , . ,,, ö . e d nn i . , w Saen e n, nr n , ms ,, , lg untv, versch go ghz ba, sor uni is? 11.16 3. 3s der ö 3 pete ] , , , = . e...... . * versch. 00. 0G do. 18565 lonv. 1889 3 versch. M. ih Mulbeim. Rb. 5. 5 4 11. iG 6s. 56 Weft 8 .
33M. Kö zn versch. . 3g. ids, G zi der ch. r 35. eftlaliche ==. 117 nnn
der:. . , , fan. und K in, ö alen , , 36 ,, ö ö 1 do do. 34 versch oo 20b Do. JZ ku 37. 1390 i versch mo do. los, igõs s j.. 16 s 5h 1 ö Madrid. Baie 19g . , ö J , n etnbrlh ie,, . ; ,,
, h . * ; ĩ In versch. S0. Ah o. ö 11 006 do. 31 14 3 ; 2
. ie ze. . . Esiesssche . 1 ia i R. 3 de di g r er , Machen 16 , eng 3 un. Gola ö 113 3 63
* 6 ver 49 „606 Dpen 802 *. 9 80 ? X. * . . 2 .
He , , Ellawiz · Hijreir f, , dnn, n,, ,,, e z, cle, Wäreuh, its fs. 13 H s , ö , de. d. G versch Ph bz de. Jg R irntv. I -= do. 1560 unt. 134 Il: Ib ,,,, do.. . bs Frs. 2 Fi. —— ; Anleihen staatlicher Institute. do. 1909 N unky. 26 4 14.194 - — do. 1905/11 unt. i584 versch ih. 66 B ö 2 n. 1.17 E05 Sl Peter urs bog 3 4 . Cipp. Lndsp · u. Ceibel. 4 7 I. ldi. b da. 1836 3 116G6C-— — bo. Sd 3. 8s 5. J 3 ver a. l. 363 ö. 3 6 . urs 1 ,. * 22 Sldenbg. staail. Fred. ¶ versch. i H. dc de 136353 1410 , 2 , , , . ga weis i e g ö. , n,, ö. i. * , are,, . 8 * , n, ,
ü in,. - 9. versch. In. 30h z ] * 0g . 31 1.17 515 kz i rnit Eb
Qockh Gtg de 6 . . . 13 GSachs. Alt. Vdb.⸗Obl 5 1 57 8 do. 19M unkv. 174 1.4.10 99, 75 G do. 1899. 03 3 l * . 2 ö. do. U 3 / 1.17 . 69
& ; tbr , i , nes , lõi zs , n ns Münfter 18 ut is 1. Iich ä ; 3 * 875 Gotha i iz i == . ; 17 — 63. ͤ , gen-, i 35 Bensb:codö5:. . Dotba Lan 9 . — 466 dos do. 19801. 1993 55 1.17 — gad uburn nan . 863 do. do. 16 11.7 Es . ob;
ö Ban ist . do. do. uk. 184 14.10 166566 6 Danzig 1904 ukv. 7 4 1.4.10 90, 606 Nürnber . 1899/01 4 verfch 5 5h pʒ ö , uk eee anner, ener sr f, , n, mm, ö n, r , , , ,, dee, , dme * ö . — *. . ö. o. y 22 4. 4. . ö 7 . 29 3 866 = * .
, , , , , i , , Darmstad t 1x0] ul 44 127 0 e gor n , , e e, , ie r irn n h . 11. Paris 35. Sachs⸗ Mein. Sndtred. “ i 17 53 75G do. 1900 Mut 16s 1. 10M ν do di. 3 ky. S6 · d G Hõ dz versch. pi. ib G do. XT MIL XXIII 117 16101000 Sioaͤholm arg ; 9 chau 44. Schweiz 4. do. do. unk. 174 1.1.7 100, 106 do. 1897 3 11.7 —— do. 66s 3 zi 7 BM do. WIV, XXX. 1.17 20 lG
Bien z. e , nn, is, , e 39 n g . ner = Offenbach a. M. 55 114 6 i —
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. lonv. 3 1.17 33 566 D. ⸗Wilmersd. Gem. M 6 1.4.19 ,, do. i557 R unt. I5 4 i253 S5. 6 do. Kom. ⸗Obl. V7. I 4 1.17 18 103.706 Nan Dulaten ?.. . pro Studio 6 . Weim. ẽdetr. I j x . ibi ch do. Sto ht g nt. I 10 e nn o. 136, ds 3m 1. io i- iößc de M,.rF t , nge eee Rand · Sulaten ... do. do. do. ul. is J 15 iii B36 Dortm. ] N utv. 14 137 3706 por beim 1961 4 L3.II53-46h do. XXI Y 1 issligl Me ö . men e, e, u. , do. r r R ut. 51 128 bbc eden, unt t , de MU. ,, rr, ogg 3d Francs Stice ...... . Schwrzb · Rud. dtr. ic == do. M. Naukv. Q , 1 n do. 1915 uni 15 4. Ii bs. Doch 3. , , , . Gulden · Stůde.·.·.·... 3 do. Sondh. Sdekred. Si versch —— do. 1891, 385, 1903 3j versch. ol, S5 do. 19h, dos 3 151i ss; Sich xd V bis d init LIM. , . 83 d , m . , e phlien 16m , , dn ede, kein,, nf Imperlals alte... pro Siid=-== gergisch· Marti ch. cri ö ji —— 2. J do oon 3m iz == do. biü XX r versch ol r G
, . w n, vier ig nl t , n en,, , ,, n Magdeb · Witten herge⸗ 1, do. 1565 i 14 i —— 3. 155600, a m 5 R do im TW, g versch Pp! e de , e ,, , Dresd. Grdixjd. II. i vera. == . a0 gn, , , gg ö do. Coup. zb. Rew Jork . ü . e 1 36 14 ö. do. do. unk. 144 1.1.7 — — ot dam .... Ido 3 i io. So r, . rene ern. eigische aM ir n, = . e bonn, g. do. bo. VII uns. is 140 -=- = . gad. Mam. Ink 1834 123 . ö rn ,,,, Ferst ee ht ae , nnn, ,,, re ss Tmnglische Banknoten 12 2d dh b . doll V. Nut 1/16 36 versch —— . gr X Ros 5e n n , f arne e e, , , , = anebsssche Janknoten Jo Fr üb Brdb a ber r Lane f das Grun dr Br. win i 14 i.. do. 1855 ö **. 636 , n , n , , er es pb or I b , races, ng, n, een, , en e, g, , i, , n , ,, n . ul, senelen fed e Bässb ge endet? . x Sil l , lob zog , Keird.. is. i bs ö ö , 7 . ä, ,. 1335 ib. och 9. is s . 1b (-= — 1 1 * — 14 i 68 Cöln · Mind, lere , sr rz 131908 9 pantn. 1333 r r . . ö 86 e. 9; 30G do. 88, 90, 94, 00, 03 3; versch. Dl. 25 B Sxrnrbrũcen lo ul is ? 1Xio hid. 6 Fpappenb. 7 Ji. ose v. St. (- — gin ffische 32. p. 190). ö , 6. 6 * 9 On h g. .. 18994 1.1.7 39. 606 do. 1896 31 i if -= * Garaut. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonial = ,, , . bar , ig, , , Sciöncherg. Gen. 6 L = ; ,, JJ , , ,
; 26 ö ; 2 1882. 85, 89 86 3 1.17 — do. do. M unkv. 19 IId li 7: r Reih mn n Zink Jö
c wehhsche Banff ten o fi , do. 136 Rz iäz == ,, , , nen. e g, n, n Sr rer gn nnter , erhess. Pr. A unk. 17 4 1.1.7 — — Glperleld . 1555 MM 11 orb * öl , r e, ge u. D Rückz. gar.) . 5 rg hie n , 3 e Dstyr. Prov. VII- X 4. 1.1.7 190,006 do. S8 Mukv. I8 20 4 1.4. 10 998. 90 Schwerin i. M i363 5 117 3j v6 Dt. Ostafr. Schldvsch. 36 1.1.7 64.256 8 upon . o , n. 3 do. do. . 31 1.1.7 89, 106 do. lonv. u. I833 i 1.17 Hö o Syandau . ... 18i 4 L iolio 1 iv. Reich fichergestelli ern eh vie ern,, , een , , de ge gorss
Deutsche Fonds pesen. Prov. A. ip. d * 117 ic; do. Jobo Nutr. , L- Doo Stendal; isdn * iir. Staats sondi e
2 . en r w g e gf 1.7 100,766 do. 19063 31 1.1.7 — do. * igos uro. ils 4 I. ioo 75G a9 . 895 nn, , ö 6 Disch Reiche ⸗ Ce r fan eihen. do. I888, 92. 95, 63 gl 31 1.17 — Erhirt 1893, 1995 R 14 io 29 3 kt g e , . w. — 4 109. 8obz irrer, reo , , bo. z Tut js sis versch siob ahb; Eteitin git. J. 8. d i ii äs 8e 26 3 8 1 err allig 1 *. 146 17 FF bet e 22 do. 1853 M iso M3 14.15 - — de it. G . 6 . 6 13 . u. Y . 101.6063 kr r ht rh, w, ,, nn , m,, mee doll unf 34 r s s Strba. c. M III is 1. Ei siob. d be. inn *. Mr s iss. 12 ssos s
Dt gꝛeichs · ĩ ⸗ 16 h *. z 17 G D. ü 3 . 1.2.8 0lzog Essen 1 . 1901 . 1.4.10 939, 806 Stuttgart . 1895 N4 15.12 are er, ö inn. 1355 133 0, * ct. bz G , ,, 863 36 . do. u. * 1 10, bo. 36s . utv. 1733 147 6 dbb do. ISos M uns. is s 117 —— Re anleite 66763 1 100 b⸗ 2 6 3 m ö rin Fiosd do. i565 N utv. is 4 15 1 ih , — n , , an 1 versch. mr m0 b r r, ,,. do. 189, 83, 988 ol 3 versch, 7.7538 do. Iod N3i 12. — bo abg. 117 Ib sob do. Schutz geb. nl : XX i 8e n , ,,. ibi g 14. id S5 5b bi Thorn, 156d * 11. id. οσφ⸗ , .
. AW s 6 1.17 ioo o e, is g do. Iöb8 unk 133 n Hos So bo. IS9s iv. i315 3 141; ke. , in? e , Ti oct. bis
vr. Sch sck * 27 7 39 2* unk. 16 35 1.17 30. 2581 do. 896 3 1.1.7 — bo. 1965 utv. iSis 1 ii 558 do i * i 137 a6 8 8 T. chat ch. f. 1. a. . ,, do. 834 K 3 1.1.7 S6 69 B Frankf. 4. M. O6 uk. 14 4 1.4. 10100, 406 do 1595 3 116 k . a 80 1 1210 00, 00 G
rr , rt , . 1 do. ic unt. 133 14. 19sigh3h Trier 18160 uni i 36. 14 iö -= d ne ,,
y M url 1.4.10 — B Scl. S. Prv. M ułv. 9] , do. 1906 unkv. 184 1.5.11 100,50 ,,, 1953 3 1.17 04. So . 1665 2 4 1116 9926 er e , , , , e d R m mn, rt =. e isis uni. , m =. Wan dabct ĩ ix. d i] Ii] io c . 8 n rt , do do. r versch H ü do. ande ll. zent. 11 –— 8 odd , e söhz ien mn , g, nt d, r ,, , ,, mb . , , , , nn de lee i i . ke, mn n t esd, erde,, , ,
u ö ch Okt. a weft. Gre, Tn 7 14 10 100,306 Brei burg ; 900 4 1.4.10 0039p do. ĩdbʒ ruh b. d 6 i 28 4 8556 a idio — Een gg m mn ist Hh, hg . rr. Vutv. is, er , e Wr m n,, , e ih gen , , m lob dog de. IMa isi Ji ii. os J r,, , ,,,, n, ,,,
, n 5 . . , n, J unt 134 1.17 8, Worms. 17 585. ** 53656 3 oö, g. ig ö. e , ob⸗ ine , ,,, io eg, ens zg nl , r, , 1 w nw nn = . , . iglooy 3. unt. I . 167 6366 Ido unt. iii ili bs] J 36 . , , ,, , ker , d n e ü c. Gießen; issn z jz e ho . ir , m, . .
5 eh 3 ö 63 . gunlam Hi, , , . 3 . uf. . 16 85. 75G do. konv. 1853. ĩsßi j 1.17 lp. ip; Sul r hr 5 *
; 5 — 4. 19 = o un 7 — S — sos 1.157 7
m,, V i r n 1.4. 10 99, 60bz do. 105 3 1. 4io - — Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ ö ö 41 a do. unt. 154 1.5.11. . Kr. 104 1.17. 33 Görlitz .... . 160M I. 161i tag und Freitag notiert (J. Seite 4). 2r 61551-55650 . ; do unk. 3 * 15.11 101,506 analv. lm; u. Zelt. 1.4. 1099, 506 do. 190031 14.10 652.306 K . 1 1 3566 16 1.17 101, 75bzG do unk. 204 1.5. 11101, 90bz B Lebus Kr. 1910 unk. 204 1.4.10 — — Gr. Lichterl. Gem. 1895 31 1.4.10 — — Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Chilen. 191i Int. 5 1517 B86 25b3i6 do. . . r versch. MM 10G Sonderb. Kr. 18994 1.4.19 — — Hagen 1506 uv. 1 1. i os. Jo geillaer . ...... .6 I 117 II17754 yl n n, n 1315 an n . bo. ECisenbahn⸗Obl. 3 1.2. — — Cell n is gun, 1.410 100.1063 do. E GG / lĩ ul. i5 / is 4 1.4. 10 - — do. 4.4. 11 11 iss S 1 ai i tn boss der dsr eite zt * 1512 — do. To. 15890. 1201 34 14.1999. 13 Halberstadt G unky. 15 4 1.17 — — 11 do. leine i 1
Brnsch. Lün. Sch. zi 1 Aachen os MYM 14. 10BGs. 8606 do. 1897, 1902 31 versch. 92.008 do. J 31 1.17 88 6066 do 1865 11 11 io 2908 do. do. VIS 1.4 10—-—- — bo. 1562 K utv. 3 4 4 i . S5 n, 1999 4 1.1.7 —— do neue. 117 lib 5b B Chines. 35 bo a2 6 R , ne,.
Bremer Anl. j M8 ul. 4 133 100606 do. 190986 ukv. 184 1.41000. 3806 as ish zy u' i rio -= Do do. . 656 1.1. 50 bz bone. Ge g , 3 rr, or so er bis be. vo. Los us. 151 133 is sg be. 15955 uni. i342 135 —-— do. IJid Ee ii iss —— dag. 20. . 65. ii 8s b w n, b, , g, d , , d, e, , d,, , , , ,
po. ; Bös, G titong 14413 11d 99. 9. ob zi 1.17 4 —— . PE. timndb. d 1 — 3 ö do. do. 1806 unt 15 3 1.41. 165d 353 ; bo. Jol Ti univ. is 1.1553. 36 anau 1809 unt. 29] lo sioh pos Ol spb 3 ö *r 101 258 Ren 3 * 8 11410 0 Do. do. 1836, 1902 3 1410 7.73bi do. 1911 N unkv. 23 4. 16.5. 1110060 annover .. 18953 1.1.7 — — Fur u. Neum. alte 3 1.17 5 556 do Erg. dul zi (25 1511 6h l amburger St. Rnt. si 1.2.3 Do, bz po. i687. 18559, i853 3 versch. M3, 153 eidelberg 19607 ul. 13 8. 15.11 - do. bo. neue i i. 1 di oh bo R ob, ioo g d iss e ddr, o. amort. gä- K iS i ji 7 - nir bur , nor , ö * h do. doi gm i Ti] - — be. Komm. Oblig. ' 1 Lig lid. iᷓbioy do. B. 32 1 133 ESG
do. 15M ukv. 154 14.101100. 306 do. 07 unk. 154 1.1.7 99, 306 e 1910 13. 1939 4 1.410 - — do. bo. .. 3 Y ii so G de. ult. Stt e, e, do. 19066 urv. 184 133 109 30h do. 1889, 1597, 05 3 versch. . arlgrube iso uk. 13 4 128 — do. , . Banische St 55 38 1.17 — po. o9 S. f. A uiv. 15 4 165.17 ib. SG gaden · Saden d. Hz gh eff. 765 do. kv. ibo, G3 3m versch, 0 299 gandschaftl. Zentral 4 1.1 io o avptnche gar. 5 i553 — bo. Ii Int. unkv. 31 4 1.1.7 10039b sarmen .... 1880 4 1.1.7 — do. 13865. 1855 5 135. ii oi. dq do. pe. . . 3, ii B85 fo 8e r, sr iz io N do. amort. 1887-1999 31 231 Oo gobz do. 15899, i901 Ma versch. M. 306 Ciel... .... i833 117 —-—— do. de. . . 5 i i Bi b G do. ooo l 1 131i — do. 1886 1902 3 versch,. .= do. 1807 unkp. 1834 1323 M35 bo, 1dr untv. II ii iob oo Ostpreußische ..... 1 1.4.7 i060 de od. dog Fr. 1 —
Sen n. ang ] rid g, gh . e rh gi 4 . . . . ec e io k 3m il 7 & br G nul . 3 isi ——
J ] 17 199, . = ersch. H, o. 133 3 117 *, . 5 117 5604 jö5gr. E. . St. 77.
pa. 1565 unk isa ii lol, ig do. ih d 1bos. S5 oi 133 55 a5 do. 1801, i386 ii zi lä; BG öch * landsch. Schulbé 1 11 d. G a n , mis. , 6 e,, n, , onen, e, , n wr, ,,, , fen,, , , ! Y). . : 1 ids. . unkv. 4. ö . 17 36.5 lech rns iii sI
dr. 1656. j5dh 6 gb bzG do u g i., 3 oh do. 150 Nunzv. 91 e ld e gh e neul l lar. , G, öh, . 63 1 . ö
nd. Staats · Anl. i xd l Iz. iisib b do 1886n /s 3 verfch S hh; be. gi. 39. 5. Fl si versch P 5h do. do. iin —— do. d Si S ᷣ
po. do. iss hr ii — do. Idi 1 36 1.1.6. zb; aich tenberg Gem. ibo is 14.18. -—=— posensche &. M XS ii 10g, dodo. 335. 18 1147 B23Xbig me 5 1 1410 - — do. Hdls kamm. Obl. 3 i 117 - — do. Stadt ddl. Ilutv. II. 1.4. 10199. 60 bj do. Vi- TVI 3 1.17 Bo. 06G do. p00 ., 1.5600 117 B2obiG