1911 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

B. A. Scholten 12 S u. Se ?

Maschin. Baum 8 do. Breuer. 9 do. Buckau. 7 do. Vorzugsakt do. Kappel 30 Msch. u. Arm. St 9 Massener Bergb. 5 Mech. Web. Lind 8 1 Do. do. Sorau 7 do. do. Zittau 14 Meggen. Wlzw. 5 Mercur Wollw. 16 Dr. Paul Mever J Milowicer Eisen 9 Mir und Genest 3 Mühle Rüning. 18 Mühl. Bergwerk 1 Müller, Gummi ? Müller, Speisef. 15 Segall Strumpl Nãähmasch. Koch 10 zr. Seiffert u. Co Nauh. auref. Pr. i. E o, 6290 Sentter G. Hj. Neytun Schiffw. 4 1. Siegen · Solina. Neu Finkenkrug D 3 Siemenz . Gtr. Neu Grunewald o D. fr. t. Siemen Glöind Neu · Westend 3 = = o = fr. 3. 1. Siem. u. Halsle Neue Bodenges. 19 138 69bz D§5. ult. Okt. Neue Phot. Gef. 90 1 62 5ubz Simonius Cel N. Hansa v. T.. . fr. 3. 34 X. CG. Spinn u. Neuß, Wag. i. Eq. 5 Ir. J. e n S. B63, 0. Spinn Rennu. G Niedl. Koblenw l1 11 4

Niederschl. Elekt NUlienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd Eis werke do. V. A

* = do

1 2 - G —— 2 ——— *

7 121 olonialwerte. Otsch. G. 68 41.1 173.906 Zier rn, g ; z

T

2 K H t e mmm ö ö ; 8 ; 8 2 3 I1885 U is M 117 ES Gew. . 64 t ö . ; . , , er,, . Deuntscher R zanzeiger ell Waldb. 15 115 4 1.1 EP5l 00bz ofbr. .. ö V Ie. G 1 19 J . 2 ö. ig.. , Gon Berg t ; 7) ö

.

1 1 1.7

1.4

5

4

11 1 St. 100 * 108 p. O0, 5So bz G 14 South West Africa 7115 46 1.1 149.2563 1 80 bz do. ult. Okt. 149 1a lI49 al 4963 6 Obligationen industrieller Gesellsch. 11 5 Altm. Neberlj uklõ oo 14. 141 , 1004 1.1.7 1 Dt. Nied. Telegr. - 17

616

17

36

1

141

1.

1.1

1

1.8

2 * . , . ö *

5 S8 2

——

&

SSS 11

n m n, e, , . - - b —— 83

82] ——

Schuckert, Elttr do. ult. Okt. do. neue Irin Schul jun Schulz · Angud⸗ Schwaneb. Zem Sch welmer Eis. Seck Mhlb. Yrst Seebd . Schffs w.

8 ö.

.

S

08

F775 ö

geberland. virnb jbs i ii = ̃ Vccumulat. unt. I 100 1.4. 101100596 encel Beuthen 105 fr. 3 IDT ,50obzG enckel⸗Wolfsb. . Herne Vereinig. 104253 do. Do. 102,758 Hibernia kony. d 18981

o. do. 1903 ukv. 14

6 .

do & D OO cO— de

Königlich Preußischel Staatsanzeiger.

; - R ö 2 ö ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- er ., Zint. 4 f Der Genngspreis beträgt vierteljährlich s * 10 *. 2 23 3, einer 3 gespaltenen Petitzele 0 5. aidar˖ 6. 655. i. ; Aue Postanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer n . 26 5 Jnserate nimmt an: die Königliche Ewpedition des apbta Prod. Nob 4. den PRostanstalten und Jeitungaspediteuren für Selbstabh oler ö * 4 ö veutschen Reichs ameigers und Königl. Rreußischen Staats- 1 auch die Eypedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. 1 8 K anzeigers Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 2Z5 9.

rr. 833 S3

. = 1 rr FF

Zoolog. Garten 09 do do. 1

6 8

=*

-G. J. Mr Ind. Prtl.· Zem.

.

1 j

; Dt-Südam; Tel. ; 1

22

Be —— 111 e S 8

—— ——— —— * —— *

2

2 2 2

2 4

do. do. R. Zellst. Waldh. *

Steaua Romang

, 83

22 2 9 82

. 14236

——

. kot enn. ] 1 911 *

; o. * mum 2 unk. 12 lerbecker Hütte Aschaffb. M. Pay. d do. 03 1

O. O. 1 Bad. Anil u. Soda 1990 41 Benrather Masch. 103 41

2 22

—— 222 2 * 8

1a hans, me 244. Berlin, Nontag, (6 ö bends.

J , ,, 66 11 ö Fri dd sie ßreichenau, Kreuzthal Kr. Siegen, Neuwaldau Kr. Sagan Teiles: k, . n se hn. n e . Q gabrnnn Kr. Sagan, Wartenberg (Bomm. ) Versicherungsaktien. . Inhalt des amtlichen Teiles: Fermäanks zu Langerwehe im Dur 6 .

Berli l⸗Assekur. 11056. ; Allgemeinen Ehrenzeichens, ö ö ? . e n , , Ein 1010 et. bG. Ordensverleihungen ꝛc. —⸗ dem Gemeindeschöffen, helm lle iet Berlin C., den 14. u. 1 Deutsche Lebens ⸗Vers. Berlin 9006. Deutsches Reich. zu Ruhlsdorf im Kreise Teltow, dem Holle m aiserliche erpostdi ;

3 r ; dem Vorbeck. e , , . betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Kühne beim ö a * rn, gn,

) ̃ S 7öb;G. kanntmachung, ; Hanz ; Gr i rh rn e , berrefend priwase Her ichen g unt nehmen gh, e e r ,, 4 dem , Eisenbahn⸗ Jandespolizeiliche Anordnung, betreffend Maßregeln gegen i Kid eng ne,, e mn. Kreise 55894

Tollwut. . . Ener Gerhard . er ö ö * ö , , . n n Fe n ,,, er Friedrich Das ge erlshe luci then e, , n. . ; . 4 ; ; H . 2 1g. 1 j S8 2 des Ver sicherungs M181 . i eee (, eech zern e, geg, ,,,, . , 6 ,. unh Mehl in der Zeit vom 1. August bis 10. herigen Elsenbahngepäckträger. Frie 6. Wendel, schäftsplanähderungen genehmigt, und zwar: 8 . . 84 1911 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Eisenbahngüterbodenarbeiter 3 6. 4 e,. . ce. . 2 Versicherungs-Aktiengesell⸗ an, , Königreich Preuszen. 2 . nn,, sc u Branden- schaft in Cöln, die Aufnahme des Betriebs der Feuer⸗ Raab. Graz. Anrechtẽ ch. =*. Schw ö. Hannover, dem Werkmeister He, , ,, Aachen, versicherung im Deutschen Reiche durch Entscheidung vom Hyp. Pföobr. s8 7 75h. do. kündb. n Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Furg a. H,, dem Lagermeister Wilh lun u . , de ngk ö. u. kl. 97, 23B. Ital. Merid. ult, 11 sonstige Personalveränderungen. dem Maurerpolier Gottfried , u Pa) Sch urttember g ischen rivatfeuerversicherung A1 174b3. Petersb. Int. Bk. ult. 204241 jerhächster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ heim im Kreise Ortelszburg, dem losser Hermann 2 Werten eük gn eruttgart' die Aufnahme des Lindener Br. 220et bz G. Görl. Eis- Allerhöchster Erlaß. denn irlouis Steinbeck zu Marne im Kreisse arschen, dem auf Gegenseitig keit nt Stunt gart wie Pan serieitungs— Iz57bz G. Rhein. Stahlw. ult. I95bass rechts an die Stadt Saarlouis. n ,. r karger! Holler llerfeld, dem Betriebs der Einbruchdiebftahlersicherung, der Ba szrle tung. , lob br. e, Gk, Carl: sse . c n e ü gh Herman St St. Andreas⸗ schädenversicherung und . Glasversicherung durch Verfügung Braunk. u. Brik. Dbl. isherigen vildgns.,, ö beim Reuße, vom 26. September 1911 . . Pintsch Obl. -= Rhein. Westf. Ele a . berg im Kreise 5 rf d ö. ö ssterwald ö. 5) der Kölnischen Glas-Versicherun 8. E*tien. yo Obl. tidoht. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bergmann Wilhelm 23 j 54 1 delmstedi, Geseilsch aft. in Köln a. Rhein die Aufnahme, des Betriebs tem Oberverwaltuugsgerichtsrat Ernst Pog ge zu Char. Kreise Cam 9 3 e e g e. 6 Fatl Daue, der Einbruchdiebstahlversicherung im Deutschen Reiche durch lottenburg und dem bisherigen Direktor und Ersten Lehrer der 3 , n ,,. . Friedrich Hermann Verfügung vom 4. Oktober 1911. Kunstakademie in Cassel, Professor Louis Kolitz zu Berlin den , 86 Huts groß nech Johann e, dem Guts⸗ Berlin, den 13. Oktober 1911. ö 2 ionen Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Jiehfütteret Wilhelm er den PFiern Daniel Das Kaiserliche Auffichtsamt für Privatversicherung.

̃ fi Pauls dorf 6 e sämilich ** Berlin, 14. Oktober 1911. den Rittergutsbesitzern Eduard Blomeyher auf P Eu zer und Friedrse amtlich zu Gruner. Infolge der Nichte höhung der Eis jm Kreise Namslau und Guido Polst auf Mittel Lobendau Harl din Rönigeberg N. ö Vorarbeiter presfe und auf die zunehmende Aufstan im Kreise Goldberg-⸗Haynau, dem 6, Großalmerode Canhausen bewegung in China verhielt sich die Syel Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Isidor 1 ß zu c . 30 ö r zu 3 r Landespolizeiliche Anordnung,

lation an der heutigen Börse sehr zur dem Pfarrer Friedrich Moeller zu Langer 3. . etre ssend Maßregfln gegen die Tollwut. haltend. Immerhin war die Tendenz zun Treise Schwelm, den Oherlehrern, Professoren Dr. 86. 1. Christian Le Blanc zu ‚. treffend 3 . 2 für den kt. chrüs te fich aber in frätetn weir e der zu Trier und. Dr. Emil F ich e su Berlin, den ie Role Kreuzmedaille zweiter Da in Oesterreich⸗Unggé. W vllwut in einem 9 , Cberlehrern a. D, Professoren Dr. Georg Kal ide zu Laubegast inländischen Riehbestand bert aß. d. Umfange, herr ch ni erfubs Te, Prhaathiskont un gen an denen Tbisher in ! Siegen, und Dr. John Koch zu Groß ister Wilhelm Lätchen zu Opladen hiermit auf Grund des Scho esetzes, beir. die Ab. und Otapiwerte einem neuerlichen start y , , e, , . t Dr. Michael Kaufmann zu meist ile duͤttter Klasse ; d Unterdrückung Lon NMichseuchen, vom 23. Juni Kuredruch gusgesetpz. waren. Prin dichter fell? 1 n, , mel ischen in Dr. Paul Erd⸗ im Landkreise Solingen die Rote Kreuzmedaille dritte wehr un ; 6 9 G. Bl. für 1894 S. 403 ff) und des diskont 40/0. Aachen, den . e n , dem Benrks⸗ zu verleihen. . 8 96 Hir gr 3. und 1g ren, . rm zi beim Gouvernement von Deutsch—⸗ J S 128 1155 in der Fassung des ee, ,. 5 3 33 11 2 21 : 5 . .. 9 * 2 5 ; , n. a. 9 ö 8 Ver 2 M We * . rei ne y Ren wee ien lehne land! Seins Malestät ver Ka ser und König haben Aler. He, , , ee ee, de, e. Berliner Warenberichte. Naschingningenieur Gustäo Latten mann ee g, gnädigst geruht: ; : Seuche im Falle ihrer Ein schtenpun gans fr! Landmwirtschaft dukt kt. Berli im Kreise Zellerfeld, dem Musiklehrer n,, 1 den nachbenannten Beamten 2c. im Geschäftsbereich des mit Genehmigung des Herrn Ministers für Lan rodu ; ö i m . Ge . ; Paul Sprigade ; en . , d. 31 . a ar det; . 1 F dndrtenngett. ü ittä WKroß Lichte felde und deu ,, Echt Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung detzihnen ver- folgendes Augeordiet; geften Därt Arnsdorf. Nass dorf Kaindorf. 66 waren (per 10900 kg) in Ma Steglitz und Max M éisel zu Südend 4 siehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: 8 K -snsgeénl Bor kendorf, Bischofswalde, Lentsch, Markersdorf,

3 2 effenin Kaliwerk aliw. Aschersl. .

Tattow. Bergb.

Rön. Sudw Gewlo

C C— C C 2

2

C011 BI

==

Stark. u. Hoff. ab. ; Staßf. Ehm. Zb. do. Jute ·· . A 35.3 Steaua Romana do. do. B lo 256 Gtett. Bred. Im. 5 do. Gummi abg, do. Chamotte , 151934 u. neue 19 1 585 0 G do. Eleltrizit. Berl. Elettri⸗· WV. 199 do. Lagerh. i. x. oD ft. .* v l 2 Do. Qullanabg ö. do. do. Hon, 1991 do. Lederpappen 1 1.10 060 St. Pr. u. Alt B do. do. unt. 12100 * do. Spꝛritwerke 14 1.10223, 06386 Stodiek u. Go. 12 deo. do. 1901 1994 do. Steingut . 16 1.41 s56 6, Mhz G Itßhr Kgmmg. do. do. v. 1906 1990 41 do. Tricot&pric 9 4 15 152.25 Stoewer. Nahm. do. do. v. 1911 109 4 do. Wollkäm m. 12 1.1 14536060b36 Stolberger Zint 16. 19h36 Berl. O. Kaiserh. 9 10041 Nordh. Tay. i. E. oD St. 25 00G ebr. Sillwad. V 21.906 do. unt. 12 104i Nordpark Terr. o D fr. 3. 314173 Strls. Syl. S. P 7 1406256 Berl. Eudenw. HBll. 193 4 Nürnb. Herk.⸗ W 1.16 1156.0! Sturm Akt G 108275665 Sing. Nũrn. Met. 100 41 Obschl. Eil b. Bd 1 155,75 Sdo. Imm. S / 899 Bis marckbůtte 103 41 do. ult. Okt. 5d Tafelglas⸗ 147.606 do. tv. I 024 do. E. J. Gar. V 2. Tecllenb. Schiff. 116, I5bz Bochum. Bergw. lI00 4 do. ult. Okt. Tel. J. Berliner 7 186 60bjG do. Gußftahl 1024 do. Kokswerke . Telt. Kanalterr. is 35G Zraunk. u. Brikett j do. Portl. Zem. Tempelh. Feld 120,506 do. uk. 13 Odenw. Harift. Terra, Akt. Gj. . Braunschw. Kohl. Oeking Stablw. 23, 90bz G Tert. Großfschiff. 105,00 Brel. Wagenbau ls Delf. hee. 159.39 bz do. üllerstr 100 20h36 do. do. konv. E. J. Ohle s Geb. 3709 q. biG do. RX. Bot rt. Olbb. Eisenh. kv. 3. (5 ba G do. N- Schönh. Opp. Portl Zem. do. Nordost. Drenst. u. opel do. Rud · Jobtb. do. a neue do. Se, e. Osnabr. Kuyrer Do. Witz leb. i.. Ostd. Holzind. . Teut. Misburg. 1 Ostelb. Syri tw. Thale Ei St Pp. Ottensen. Eisw. do. do. V- Aki Panzer Thie derhall .

assage Thiergart. Reith ile. ma s h r Thome do. V. A. Peipers u. Ete. 8 Peniger Masch. Petertb. elktr. Bl do. Vorz. l Petrl. W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. Al do. ult. Okt. Julius Pintsch. laniawerke. .I lauen. Spiken do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Porta Union Ytl VreßspanUnters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall! ReisholzPapierf Reiß u. Martin 3 Rheinf Kraft alt. do N. 500l-100090 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vi. :. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw.

K = s d n r r r O, m r m m n m w m

—— —— =* 2 *

m, m . e, , ,

2 8 —————— —— —— * —· —— 1 —— —— 2 —— —— 4 1 6 1

= 3

w PLL in, . ? . D

x 22 22 3368

2

2 0 , .

r

8

74 0bz do. Do.

N40 Rßnigin Marienb. 109 101,20 bz B do. do. 102 101,993 Rönigebern ... 102 1bl o; Gebr. Körting. IG 4 do. O9 unk. 14 1093 4j 106 258 ger ng r it is —.— Fried. vy. 100 4 101, 00 bz G do. unk. 12 100 4 ot G6 Kullmann u. Ko. 103 —— Lahmeyer u. Ko. 193 d5, 00 do. W. unkv. 13 103 103, 50 daurahũtte ... 109

Do. 109 Ledf. Eycku Str. i 1063, 006 deonhard, Srnk. . 100, 008 Zeopoldgrube... 23 Sadw. vdwe u. Ro. 101,75 Söwenbr Hohensch Lothr. Portl. Cem. Nagdb. Allg. Gas Magd. Bau u. Krb

do. Abt. 11, 12

do. Abt. 13-14

do. Abt. 15-18 Mannesmann. Masch Breuer ukl? Naff. Bergbau. Nend. u. Schwerte Mix u. Genest ... Mont Genis ... Mülheim Bergw. Nüs. Br Langendr Neue Bodenges. . do. do. do. ö do. Senftenb Kohle Ndl. Kohlen. uk. 12 Nordd. Eiswerke. Nordftern Kohle Oberschl. Eis.uł. 1

8

*

S —— W c G .

- ———— ——

V 2 2 —— —— —— 222

90

2

H e , , m, 2

d O M —— T C V

2

4

S —— —— ——

88 **

.

. Q 2 2 8 ,

2

1 ——w— **

de

2

31107, 006 Brieger St. Br. 91 506 Brown BoveriuG 223, 90bz G Buder. Eisenw . S8, 50 B Burbach Gewrksch 3375 Dusch Waggonfb. Talmon Asbeft . 180, 69 et. bz G CGarl ⸗Alex. Gew. IS, 80 bz Gharlotte Ezernitz 28,50 G Gharlottenhütte 194.996 Ghem. Budau .. 3.113.006 do. Srũnau. 105 Hobʒ do. Milch ut. 1 321,60 bz G do. Weiler...

do. do. . Töln. Gas u. El. do. Do. 1 Toncordia Bergb. CGonstant. der Gr. D. 2 2 * ont. E. Nürnb. do. Wasserw. .

Dannenbaum . .I Dessauer Gas.. do. 1892

2

8 .

Der S O J Qn . Der

S1 0 e = .

8. 8

M

38 Fr x

28

———— 2

9231 G; *

22

——— =

& S d -=- - .

2 50022 92

2

19 00b3 6 Turi ig. Salin. 121460 bzG Leonhard Tietz 63 90bz do. neue. 16,756 Tillmann Eisnh . Tit. Kunfttöyf. ix

C N —— —— * ce E R 3

1

2 C =-

2s J EO. 8

8 w

m r r e m m ,

S .

18,20 bz Tittel u. Krüger iet. A4 71h , ud. 198 00bz Triptis Ut. Ges. 2493 59bj G6 Tuchf. Aachen 128.258 Tũllfabr. Flöha 2 194.50 G ng. Asphalt. zl. o) bz Ungar. Zuer 126,50 bz G nmnon, Bauges. 90. 0bz G do. Chem. Fabr. 25 110, 156 X. d. Ed. Bauv. B 14 50bzG nnterbausenSy. 109. 256 Varzin. Papier. W063, 00 B do. neue Abo nöbzo Ventzli, Nasch. , 5 G S. chem Za. Zeitz lõ9. 00G G. Brl⸗ r. Gum. 2 . BGer. B. Mörtlw. 67.25 bzG Ber. Chem. Chrl. 36. 80 G Gr. õln · Nottw. 298, 06 Ver. Danipfigl Ver. Dt Nickelw. 18 18 2 10

1161 —— ——

7 D 286 —— 889 * 1 2

=. g 1 1 W 8 —— * W ** —* .

bo. Ido unt ĩᷣ 121.00 bz G Dtsch Lux. Bg. kv. 5 do. do. 1

——

CCC - E L KLE 2

ĩ erke Orenst. u. Koppel 1093 4 ö enh. Brauerei 1093 4

sefferberg Br. . 1054 Pbhönir Bergbau 193 4 Jul. Pintsch uk. 12 103 4 Vomm Zugerfabr. 100 4 Reis holz Papier. 103 41 Rhein. Anthr.· K. 1024 do. Braun. BGS 10 41 do. do. 9 10 4 do. Metallw. 1054 Rh. Westf. Elektr. do. do. unk. 17

do. do. 101,70 Rh. Westf. Kalkw. do. 1897

l 7 5bzG . 6,508 Röchling Eil. u St. 7,50 B dom ba r r. lo, 00 B do. 1000 92, 006 do. 405 4 Rütgers werke ö Robniker Steink. . 109020 et zB Saar u MoselBrg lol 00bzB Sachs. Elektr. giej. Os het: zB Sächs. Thür. Prtl. 1063,50 G G. Sauerbrey. M. . Schalker Gruben do 1898

96, 75bz do. 1899 do. 1993 100,998 ö , . 106,50 bzG Schl. El. u. Gas 83500 Termann Schött 101, 09006 Schuckert El. 88 99 4 168 do. do. 166i 103,006 * 2 * * . t Br. kv. 102,493 do. 163 1892 102,90 et. bz ö . 109.506 Schwabenbräu. 101,00 Schwanebec em. Seebed Schiff w. Seiffert u. Co. Gew. . Siem. Betr. 1093 01 50bzG do. 190] ub. 13 103 Siemens? Slash. 1063 Siemens u. Halske 1063 do. konv. Siemens · Schug. Simonius Cell. I Steffens u. Nölle Stett.· Sred. Portl Stett. Oderwerke Stett. Vullan Stöhr u. Co. uk. I2 Stoewer Nähm. Stolb. Zinn... do. do.

Tangermũnd. Zuck Televb. J. Berliner Teutonia · Misb. le e

22 * 2

8

2

2 2 ö *

* 6 1 e , e ,.

6 1

ü

V 2 —— *

oO] en . r 2 28 8 C 0 0 86288 288022

——

———

. 2

S O2 S ] =

2 x * 1 6

do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. Eolv.· W. ul. 1d do. Wagg. Leih 10 6. Ye. , fe. He bee. do. do. 157.906 do. Eisenh. uk 14 69. 00bzG do. Kaiser Gew. 220,50 bz B do. do. 210.90 Donners marckh. . 100,256 G do. o. 121,006 Dorstfeld Gew. . 181, 006 do. do. 1 102 00h36 Dortm. Bergb. jetzt 152, 10bz G Gewrł. General 286. 50b3 G do. Union.. 153 50 bz G do. do. ukv. 14 IS, 006 do. Do. 1 216, 50bz Düsseld. E. u. Dr. 167,50 bj G do. Röhrenind. 97, Seb Dyckerh. u. Widm. asch. e

2

O en & οσ

j inlã ö ? 90 ĩ lasse —; ; . 346 Groß. Kunzendorf, Bort wer,, der r nr e inifch. Wette B un e ., r , . Grafen von Arnim-Boitzenburg des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Giersdorf, Jeg enbals, Langendorf r,, . e,, , . 6 ,,,, , . '. . auf n n im Rreise Templin und dem Regierungs⸗ Albrechsordens: ö ö durfen die Dünde, , ,, ! m, erh . do. 27 35 =* 167M. irn 56 = 2b d] wunb Baurat a. D., Geheimen Baurat Moritz Hellwig zu dem Direktor des Deutschen Instituts für ägyptische Alter⸗ . r,. . lord verseben unter dauernder Ueberwachung W nahme im Mai 1912. Fest. Hildesheim den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, tumskunde in Kairo, Professor Dr. Borchardt: . ee, ,. ; . . 195 et. 38 Roggen, inländischer 1350-151 dem Major Erbgrafen zu Cate ll- Rüden hau sen Ri zweiter Klasse des selben Ordens: Ummerihag'den in 1 genannten Ortschaften dürfen die Hunde 102.096 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 183 la Enite der Armee, bisher beim Stäbe des Leibdragoner⸗ des Ritterkreuzes zwe ,,, ern eff rden. 6 6 ,,,, n,, . * 2 Großherzoglich Hessischen Nr. 24, dem, Guts⸗ dem Sekretär Walther beim Generalkonsulat in Neapel; 83.“ In den oben genannten Hrischasten , w bz B zis 157786 1830 Tinehmn, im, e Ek renbůrgermeister Jehann Hoffmann Zu . des Ehrenoffizierkreuzes des Großherzoglich wendung Lon Hirtenhunden zur Begle ü. , , , 1h H d n, ,. , Tn, w mr beige ei en dem Strafanftalts direktor a. D. Karl Köhne Oldenburgischen Haus— und Verdienstordens des und von Jagd bunden . H. egen nr Gebrauch ( Jagd e. Hafer, Normalgem zt 430 9 109 zu harlotienburg, bisher in Ratibor, dem Vechnungsrevisor nennt Peter Friedrich Ludwig. earn , in e r e geren. Fr Hau tor an der We ne ö Abnahme im laufenden Monat, do. 13 . Be, Rechnungsrat August ron iche ßü 5 dem Oberstleutnant Grafen von Posadowsty⸗Wehner * rte netzen oder mit einem sicheten Maullerh un gan ene g 5 bz G Abnahme im Dezember, do. 190 jgßer in d'dem AUmtsvorsteher Louis Lehmann , ö 2Mülitärattachs bei der Botschaft in stüerberwäach fenlumherlausen. Die gleichen Ausnahmen, wie

ra. ; 96 , bisher in Insterburg, un 2 e ar r den im Gardefüsilierregiment, Militärattache RKeberwachung frei umhe , , , ,,, . O5, 106 a . ann, 1912. Behauptet. zu Laubnitz im Kreise Sorau den Königlichen Kronenorde gr. ̃ für Hirten! und Jagdhunde, gelten auc , 3.

ais geschsffeles. . dri ö a. . ñ ihbrend der Zeit ihres Dienstgebrauch . z T la e 9 ö c ; ö elben wahrend . 1 23 1 ö Eiadtverordnetenvorsteher, t. Seen nr . des Ehrenrittertr enge, anger Klasse des An gpl dugg a ehh, Hunde, bie obigen Borschtisten surntder . * ö . 26 rte 8 Urg, em 9 . 8 4. Die ung 0 Vun ö. ; ach, *. Zum Ruhig. dams ki zu Passenheim im Kreise . Di⸗ w ö ; * . ö en, von der Poltzeibehörde angeordnet werden. 3 ; ö e z ottenburg, dem Di ö Henning in Helsingborg; umberlaufen, kann von der P m , , dm zyss

1 un n , , . el er . in, ,,, ö. 1 von Deutsch⸗ dem Konsul Bersf on⸗ d ö . Erschießen der Hunde sind außer den e ij eine llzu geb 3 ö 8 Sich *. 3 181 m0 en, 6 63. . n en Wilhelm Kiel zu ferner: Feld und Wal da sse gen 29 Grenzwachbeamten gelege ö o. 27 nahme im Oktober. Rub stafrika, dem Kirchmeister, Ke Wilhen Mu . . irdens Kue hleg Bien eg befugt. 6 8

. * , , . . im Kreise Schwelm, dem bigher gen m des Offizier kreuzes . ann, a lden rben ö . 5. Dhbige Anordnungen treten sofort in Kraft. Sie behalten , vorsteher, Rentier Daniel Reimer, zu Neukirch im Kren Leopolds 1 Geltuͤng bis zum 27. Dezember . chende Anordnungen werden sd = iss Anabme im dene; Fbeheig, dem Stadtkämmerer Adolf Lehni ngen nl nher dem Konsul Merckens in Charleroi; Ing. biz un berkand lungen gegen vorstehsnde Ans'tnen erden S810 - 657, 89 Abnahme im Mai 16 iederung, . ; Aa a. W., dem Hauptlehrer . ers „ich enen GtrJfgeseße verletzt sind, nach S5 6b, 86 vi. . dem Rektor Karl Eng el zu , Gaffä j Bentheim des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich . n n z , a ef

; ö 1e ki i eise Grasschast z . . eichsviehseuchengesetzes delttalt— Jan Wie king zu Gisdehaus im ir Hermann Rüchel Ru mänischen Krone: 10. Ottober 191 idtis Straßenreinigungsinspektor Hermann i 26 ; Oppeln, den 10 6 i n,. , . a. D. Hermann dem Konsul Schmid in Constantza; . Der Regierungspräsident. Benn Ernst Rich ter und Heinrich Schröder zu Hannover i, , König lich Griechischen e, n rn nd dem Zollamtsassistenten erster Klasse Karl. n Erz serordens: Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrika den Königlichen dem Geheimen Hofrat Taegen im Auswärtigen Amt;

orden vierter ia fe rim men dahl zu Ober⸗ sowie

Hauptlehrer a. D. Joseph G x ; er!; 5znigreich Preußen. a nn . Aachen, en Ersten Lehrern a. D. Wutz? der drit ten Stufe der zweiten Klasse dez, Ga i erl ich 9 z

. . . ersten a n , r. ; zrachen: ; . „gzn en Allergnädigst geruht: Esse Hie dhe n äs kiten wee enz Gbin ssschen Srzene don! 8 Seine Majestät der König haben Allrad ln ruh 106 . Franz Harnoth zu Je, 6 Dorn e den Lehrern dem Konsul Dr. Merz in Amor. den bisherigęn n n n, gil er hie dard zum ; . Be isher in X . . ,, St. Marien in Danzig Wäühelm— 324 . . rt fn. . 2 in Landkreise Breslau, Ferdinand Tire rn en d en der Provinz Westpreußen zu er— 16 g . zu Schmark Ellguth im Kreise , ven uni. n Kriegs ö ö . 9 9. . 5 3 IoisoFfro ** D 8. 814 79 9 j 3 6 30G Fro st, Gottlieb Ham ann und Heinrich Horn zu Xa *. ! Dentsches Reich. dem Geheimen Kanzleisekretär Siege , ut w M. den Adler der Inhaber des Königlichen Haugorden t machung ministerium bei seinem Ausscheiden aus * 66 on j Sekann j ensi Charakter als Kanzleirat zu verleihen. —— von Hohenzollern, ö. Hef sseher j Pension den Chara ö onler ner und Gefangenausseh kehr ist eröffnet worden z wischen dem pensionierten Gerichts die Der Fernsprechverke .

Ken . in i ertaunuskreise, dem pen⸗ : ich Andr lgischen e ee Peter Sar ch. zu nf bein gn 1 ; Glatz, den Berlin und dem özsterreichischen Orte Andrychom dem . ö

y ̃ sseher Valentin Sobisch zu, ö hnliche Gesprächgebiihr. je 82 sionierten Gefangenaufseher *, m! zu? Cöln-Pietten Orte Bassevelde gewohnliche 6 51 . 1 . Ges b nb Nahitraldolen sowie den deutschen Orten Brilon, Deutsch-Kessel, Drognitz, 369 erg und Lu 3

2 .

Q l OCG QM πο)

——

1 2 * 1

2

2

2

145. 50bz do. Gian stos 35 35 ö obi . Snfschl. Gotb. 14 15 do. Spiegelglas 62. 00 bz G do. do. neue do. Stablwerle 1542663 Ser. Harzer Kall ] == do. ult. Okt. 1564tälèdibz Per Karmmerjch 95 Rh. W. Gement 3 34.50 bz Fnst ne d . 13 do. do. Ind. 6 e böbrd Tan sitger Glan 5 2 do. do. Kallw. 19g 1890 er. Met. Haller 11 do. Sprengst. 13 230. 50 bz do. Yinselfabr. 15 do. do. neue ,ob; do Schmirg: u M 72 Rheydt Elektr. ] 130, 590 b do. Exayr. Teppy. 9 David Richter 15 55, 00bz G do. Thür. Met. 14 Riebed Monti. 12 18200 bi c do- Zvvpenu. Wiss. 19 J. D Riedel 12 do e bz G iktoria- Werke do. Vorz .- Akt. 41 102.106 vogel. Telegr.. 7] S. Riehm Sobn. 3 14 90bz Vogt u. Wolf . 15 Gebr. Ritter ij n goãtlnd. Na b. g RoddergrubeBdr 8 * 18. 690 do. V. A.. 29 Rolande bur 3 = . e, Täg ü iz Rombach. Hutt. 8 li. D 63 80hz Goigt u. Winde i . do. ult. Okt. 168 1a bz Vorw.. Biel Sy.

h. Rosenth. Vr 18 18 * Vorwohl. Vortl. 18

ositzer Srl WB. 19 Wanderer Wrl. 25 do. . . Warfteiner Grb. Rote Erde neue 5 Vffrw. Gelsenl. Rütgergwerke . I] Wegel. u. Hũůbn. Sãchs öhm Ptl. Benderoth ... do. Carionn. 11 Hie, e, do. Guß. Yhl. 12 Do. Vorz. A. do. Kammg V. A. 9 Ludwig Wessel Sãch . Thůr Prtl 10 Westd. Jutesp.. Sãchs. Wbst. Zb. Id Westeregeln Alk. Gall ue alsgsg z do. Ny I . I12060 Sangerb, 4. 5 do. V. Akt. Sarotti Chocol. Westfalia Cem. G. Sauerbrey M Westf. Drabt . S. Saxonia gement

en g * e r.

Schedewitz Kmg⸗ o. pfer ..

Stherlnd 6 23 00h G Do. . neue

do. 216,49 Westl Bodng. iE. do. V. .A.

Wicting Vortl. . Schimischow GE. Wickrath Leder. Schimmel, M.. Viel. u. Hardtm Schles. Bgb. Zink bo. St. Prior. do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas be n, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. do. Textilwerke Schloß. Schulte ugo Schneider choeller Eitorf

2 —— 2 Do

* 26 wee. m ö w K * . . 9

D r 2 I * W W Q ——

1 84

2

* rr, w K

R N —— 6 D

* * .

x —— 16 d 6 2 2222

, i, , 2 =

. , 2

l

e m , n e . r e c

C R deR O MO

—— 2 2

2 M. —— . 8 4 . 7

01

ra-

—— ——— 2 8

* .

18

do. DPaxier Elektr. Südwest do. unk. 121 G lekłtr. Licht u. Kr. Elektr. kiese gag unk. 141

do.

do. 1910 unk. 16 . EGleltrochem. B. ] 100.596 Emsch. Livpe Gw. 147.00 et. b G =. 164. 006

A2 4 2 * 3——

*, an, m, , , , mn, 3

——

7—— ISK SIIIIISI8 —ᷣ— . ——

* * 2

2

W 1

—— —— wn, e, w .

r

2

Eschweil Bergw. l Zelt u. Guill. 1

do. do. enäb. Shi. ; ster u. Roßm. ürft deop. 1IuF. 21 18800 ei. bz G ] Gelsenk. Bergw; l 102 256 do. unkũndb. 12 60.75 bz G do. I9iĩ unt. 16 60. 00bzG Georgs · Marienb. 103 30b3 6 do. do. 1 186, 60 bz do. do. 113, 90bz G Germ. Br. QDrtm. Germania Dortl. Germ. Schfffb.· Ges. f. elektr. Unt. do. do. 1 do. 1911 unk. 17 gu h . ückauf Gew. .. P. G Opt.

, 9 8

x . 2 2

ö 8

AD —— W 2—— *

= i

8 1119 * 83 8

J

Wiesloch Thon. Wilhelm zbutte HBilke, n. Wilmersd.· Rhg. ö

tt. Glashütte 3 . w. do. Stablröhr. Wrede Mälzerei ? 1 Bunderlich u. C. 19 1669 b3G Zech. Kriebitzsch 101.50

x 2 2 24 1 ——

000

Ww = - D = .

.

k

*

1181

—— ü

do. unk. 21 100 Ver Cham Kulmiz 1066 41

** 2

—— —— —— —— 2 * G , m , ö Ra , n,

8 —— ———— * *

ö

D de

22

—— ——

XL O 2 d —— ——— - 2