1911 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

oO Anleihe der früheren,

jetzt mit uns fusionierten

Actien⸗Gesellschaft Schalker

Gruben und Sütten Verein von 1899.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgebabten Veriosung der am 2. Januar 1912 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzablung gelangenden 40 Schuldverschreibungen obiger

8

von 205 000 gezogen worden:

13 34 164 177 197 218 229 248 255 260 455

776 787 87 .

854 855 867 875 886 917 gꝗ1i8 929 g9g39 g9g60 966

970 971 975 1007 1029 1050 1058 1060 1079 1

497 529 538 557 686 730 732

lig lte 1127 1151 Ul57 1160 Rol nn 1218 1247 1257 1266 1299 1305 1318 1367 138. 1385 1396 1404 1416 1437 1438 1477 1548 1555 1558 1579 1582 1633 1634 1665 1818 1856 1903 1914 193) 1974 2000 2076 2080 2082 2128 2152 2174 2193. 2220 2237 22657 2250 2300 2358 2409 2467 2522 2531 2549 2555 2566 577 2584 265

2654 2655 2659 2660 2694 2723 2731 2744 2748 2785 2799 2843 2846 2881 2891 2892 2920 2938 2949 3013 3019 3048 3065 3131 3132 3135 3169 3225 3241 3324 333 7 3317 54 3382 3417 3439 3461 3537 3587 3588 3593 3629 3704 3706 371

1717 3759 3770 3777 3783 380 3818 3829 3855

4248 4259 4263 4272 42 4391 4464 4467 4502 4 4677 4681 4703 4736 47 4990, im ganzen 205 Stück über je 1000 M.

Die Auszablung

1912 ab

bei der Kasse unserer Abteilung Schalker Gruben⸗ und Hütten Verein zu Gelsen⸗

kirchen.

bei der Direction der Diseonto Gesellschaft

zu Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

zu Berlin

gegen Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinscoupons, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa feblenden Coupons wird von

1

dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen gekürzt. Ihre Verzinsung hört mit dem 31 Dezember d. J. auf.

Von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher

nicht zur Einlösung eingereicht worden:

176 374 1380 1387 1994 2204 2230 2771 2976

4752. Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1911. .

Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft. Kirdorf. Randebrock.

613921

Pfälzische Bank Ludwigshafen a. Rh.

Durchführung der Generalversammlungs⸗ beschlüsfse vom 21. Juni 1911.

Nachdem die in unserer Bekanntmachung vom 6. Juli a. c. gestellte Frist abgelaufen ist, ergebt an 13 . eig . die mit der Einlieferung ihrer Stücke noch im Rück⸗

stande besindlichen Aktionäre wiederholt die Aufforderung:

A. Zur Vermeidung der Zwangsjusammenlegung ein Fünftel ihres Aktienbesitzes freiwillig der Gesell— schaft zur freien Verfügung mit der Maßgabe zu überlassen, daß ihnen vier Fünftel abgestempelt

zurückgegeben werden.

Zu diesem Zwecke sind die Aktien nebst Gewinn— scheinen mit einem nach der

* 6sIas o mnrm,R rn ö wave 1432115 rw or Nummernfolge geordneten, doppelt auszufertigenden

anteil und Erneuerungs

Nummernverzeichnis (Einreichungeschein) bis längstens ES. November 1911

bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen

a. Rh oder deren Niederlassungen,

bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim

oder deren Niederlassungen,

bei der Deutschen Bank, Berlin oder deren

Niederlassungen der b jeder

Verfügung

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der abquittierten Einliefe⸗ rungssch aut später ergehender Bekanntmachung.

B. Diejer 1 Aktionäre, welche nicht freiwillig ein Fünftel ihres Aktienbesitzes der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen, werden hiermit auf— gefordert, il Aktien nebst Ge il Er⸗ ne zosch ach der N folge geordnet,

it doppelt a rtigtem Nummernverzeichnis

1

innerhalb derselben Frist, also bis 18. No⸗

vember 1911 einschließlich, den unter A aufgeführten Stellen zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis von 5 zu 4 ein—

zureichen.

No me 1 m 6 1 nnn,

Von je nominal S 6000, eingereichten Aktien 98 . 1 12909 21 56H 8 . 8 x werden nominal SF 1200, zurückbehalten und die ö II beor'd 1 vIIIů 2 3 . 90 verbleibenden nominal S 4800, abgestempelt ; 31

1 Termine nicht eingereicht eingereicht, aber eine odus A oder B erforderliche der Gesellschaft auch nicht

1 1. 1 * 191 * der Beteiligten zur * n nach Uhl F egA 5 1. 1 1 . 1 IX tlos erklärt. (5 290

ftlos gewordenen Aktien

Die ar Fern erm aBasstemwwelUter 1911 * 15a989ebener At * getretenen ö nen 14128 gebenen Attien * 2 nz FnPοts warf 117 e. ag 266 * werden zum Börsenpreise verkauft. Der Erlös wird n Mei ltas ma en srften zen gtr, ga den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes

352

zur Verfüg

ung gestellt. Ludwigshafen a. Rh., den 17. August 1911. Pfälzische Bank.

Bekanntmachung. Fusion Süddeutsche Bank Mannheim Pfälzische Bank Ludwigshafen a. Rhein. Durch die Beschlüsse der beiderseitigen außerordent lichen Generalversammlungen vom 21. Juni 1911 ist der zwischen beiden Verwaltungen abgeschlossene Fusions vertrag genehmigt worden. Ausführung Generalversammlungs⸗ beschlüsse fordern wir diejenigen Aktionäre der Sud deutschen Bank, welche ihre Äkiien noch nicht ein⸗ gereicht haben, hiermit wiederholt auf, ihre Aktien für das Geschäfts⸗ Talons zum Umtausch in Aktien der Pfälzischen Bank mit Dividendencoupons s Geschäftsjahr 1911 u. ff. nebst Talons bis längstens 18. November 1911 bei der Süddeutschen Bank Abteilung der Pfälzischen Bank in Mannheim oder der Pfälzischen Bank Ludwigshafen a. Rh. und deren Niederlassungen oder der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Niederlassungen oder der Deutschen Bank Niederlassungen oder er Deutschen Effekten und Wechselbank, Frantfurt a. M. .

Anleibe sind folgende Nummern im Gesamtbetrage

inklusive der Divi

8 2891 3 ndeneoupens

und deren

ö zufertigenden Nummernverzeichnisses, Formulare vorgenannten Banken erhältlich sind, während der

üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

3859 3911 3931 3940 3954 3960 409021 4043 4051 4060 4 83 4102 4139 4145 4149 4152 42092 4225

1272 4276 4299 4307 4352 4360 3 4558 49571 4594 4672 )

4804 4807 4966 4936

bei jeder S Gegen eingereichte je ½ 6000, Süddeutsche Bankaktien mit ; ff. nebst Talons entfallen im des Nennwerts dieser ausgelost n mit Dividende Schuldverschreibungen erfolßt vom 2. Januar

gegen Rückgabe der alsbald bei

Empfang genommen werden.

es sich bei den Pfälzischen Bankaktien um e von je M 1200, handelt, so sind die Umtauschstellen gerne bereit, den Zu⸗ oder en (Aktienteilbeträge) zur Glatt— aus denen ersicht

Stücke im Nominal

Verkauf von stellung zu vermitteln. lich ist, wie die Auf- oder Abrundung erfolgen kann zon jeder Einreichungẽkstelle

die bis 18. No zum Umtausch nicht eingereicht werden aber nicht in einen lichenden Betrag glatt gestellt r Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt erden für kraftlos erklärt (8 290 -G. B.). Die an deren Stelle getretenen aktien werden zum Börsenpreise verkauft. wird den Beteiligten nach Verhält zur Verfügung gestellt. Ludwigshafen a. Rh., Mannheim,

Pfülzische Bank.

. 620831 auf Verlangen Diejenigen Süd deutsche vember 1911 und Aktien, die zwar eingereicht siebten ordentlichen Generalversammlung, welche zu Karlsruhe im Bureau der Firma, Essen⸗ weinstraße 22, stattfinden soll, auf Dienstag, den

1 nr. ̃ ; e. ) älzische Bank. wir auf untenstehende Tagesordnung verweisen.

hres Attien⸗ 61701 en 17. August 1911. Süddeutsche Bank

Abteilung der Pfühzischen Bank. looo]

Restaurant Borussia, Cöln, stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung mit der

Die Aktionäre der Tagesordnung:

Mitteldeutschen Malzfabrik A. G. Langensalza

werden zu der am Mitwoch, den 1. November 1911, Nachmittags 44 Uhr, im Hotel zum stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

es Aktienkapitals bei Minderung f Fabrikgrundstäck.

ladet die Mitglieder ein

62089 Bekanntmachung.

herren von Tiele⸗Winckler findet erbspreises für das

Der Aufsichtsrat. zu Schloß Moschen statt.

Unsere erste ordentliche Generalversammlung

s am Sametag, den 18. November

kRL91I, Nachmittags 3 Uhr, im Gesch

yr T ärfßoimerst 82 *

/ Turtheimerstra k

lonare ergebenst e Tagesordnung:

e des Geschäftsk

Graf von Tiele⸗ Winckler ' schen

617183

zu Düsseldorf, Capellstraße 26, ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ist der Kaufmann und Bücherrevisor Heinr. Wiedemann, Klosterstr. 40, bestellt. Die Gläubiger werden ersucht, ihre An⸗ sprüche zu Händen des Liquidators geltend zu machen. 58947

Ros 5 291 zendung des Rein⸗

nf ehtsra1* Aussichtsrats

3 6

Sensel Haenert, Gesellschaft mit beschränkter Die Aktionäre, welche an der Generalxersammlung Daftung in Hamburg aufgelöst, und wir, die ; s Unterjzeichneten, sind zu Liquidatoren bestellt.

Statuten spätestens am dritten Tage vor der

bei unserer Gesellschaftskasse Bank von Elsaß⸗Lothringen der den Nachweis ei einem Notar

ö ö

Versammlung

renn 1 Rinterl!le* Attten zu hinterleger

Tolmar ihre . ; 620621

Weinhellereien Sennheim.

ppa. Uer inte Oberels.

A.-G. Co

sellschasft mit beschränkter Haftung Schöneberg Berlin, Bahnstraße 451, ist laut Gesellschafts⸗ beschluß vom 25. September 1911 in Liquidation zetreten, und fordere die Gläubiger hiermit auf,

616351

iederlassung ꝛc. von Nechtsanwalten. Bekanntmachung.

dem unterjeichn zugelassenen Rechtsanwälte ist ei z

mit beschränkter Haftung, vom 20. Mai 1898 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Industriebahn Wurzen, G. im. b. S., Wurzen, aufgelöst worden ist, und die Gläubiger der Gesellschaft

wor Sor 1I5faef gr s werden 1 86 Dr

eten Gerichte

Hamburg

zerlandesgerie

617227 Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Adolf Fries in Kötzting wurde

heute in die Liste der bei dem hiesigen Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Kötzting, den 13. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht. Wagner.

617051 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Großh. Hess. Amts⸗ gericht Lauterbach zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Burkhard Thurn mit dem Wohn⸗

sitze in Lauterbach (Hessen). Lauterbach den 11. Oktober 1911. Greßh. Hess. Amtsgericht.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Klinkhammer mit dem Wohnsitze zu Sobern« eim eingetragen worden.

Sobernheim, den 13. Oktober 1911.

sönigliches Amtsgericht. 361721] Der hierorts zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Herr Max Seeanner wurde in Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juni 18738 in die Rechte anwaltsliste eingetragen, was hiermit bekannt gegeben wird.

Bilsbiburg, den 13. Oktober 1911.

K. Amtsgericht Vilsbiburg.

(L. S.) Müller, K. Oberamtsrichter. 61704

Der Rechtsanwalt Richard Matthias in Memel ist in der Liste der beim hiesigen Land und Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Memel, den 11. Oktober 1911.

Der Landgerichtspräsident.

1

10

wr * *

Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Internationale Elehtra -auch Werke G. m. b. S. System Dr. Kronstein

Karlsruhe (Badem).

Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter zu der

24. Oktober, Nachmittags 3 Uhr, ein, indem

Tagesordnung: ö 1) Vorlage der Bilanz für das siebte Geschäfts—

1 iahr 1910 11. ; 3 2) Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat. 3) Verschiedenes.

Der Vorstand.

Zu der am 30. d. Mts., O Uhr Abends, im

Besprechung einer Verfügung der Regierung,

Colonia, Kranhen ⸗Vers. Gesellschaft E. H.

Der Familientag des Geschlechts der Frei⸗

Sonntag, den 5. November 1911, Vormittags 1E Uhr,

Moschen, den 13. Oktober 1911. Der Vorsitzende des Familienrats des

Familien sideikommisses:

Franz Hubert Graf von Tiele⸗ Winckler.

Die Firma Sedtfeld C Baur, G. m. b. S.,

Durch Beschluß vom 2. Oktober 1911 ist Fr.

Wir fordern hiermit die Gläubiger der auf⸗

lösten Gesellschaft auf, sich zu melden.

Oalle a. S., Kl. Maerkerstr. 5 , 2. Oktober 1911. Ernst Schulze. Adolf Weber.

Die Firma Aga Schallplatten Vertrieb Ge⸗

hre Forderungen bei mir anzumelden. Der Liquidator: J. Salomon.

Gemäß §z 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften

rdert, sich bei derselben zu melden. Wurzen. den 12. Oktober 1911. ‚. . 7 Industriebahn Wurzen G. m. b. 8. in Liquidation. Der Liquidator: Eredner.

. Berkanntm ach un g. ; aft ist in Liquidation getreten. Gemäß 8 65 Abs. 2 des Gesetzes, hetreffend 20. April 1859 fordern wir hiermst allenfallsige

Unsere Gese : beschränkter Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

München, Dantestraße 2a, 12. Oktober 1311. Treuchtlinger Marmor⸗Werke Vertriebsgesellschaft m. b. S. i. Liquidation. Der Liquidator:

Theo. Dreessen.

9

1

(59293)

Die Firma Max Häusler Co., G. m. b. S. ist durch Beschluß vom 26. August 1911 aufgelöst. Für die Dauer der Liquidation führt sie die unten⸗ . Firma. Dag Geschäftslokal der Liquidatoren befindet sich in Berlin X., Schwedenstraße 1.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Tee C Caffee⸗Gesellschaft m. b. H. Die Liquidatoren:

Carl Jühling, Ernst Keck,

Halle S., Magdeburg S.

kl. Maͤrkerstr. 6. Westendstr. 1b. (60314

Die Gesellschaft: Starunia⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschrankter Haftung ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger dieser Gesellschaft werden hierdurch aufge— fordert, sich bei derselben zu melden.

Starunia⸗Shndikat. Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liguidatoren:

Willy Blüm er. Edm. Jacobsen.

619791 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft in Firma Allgemeine Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst worden. Zugleich werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Ge⸗ sellschaft mit beschtänkter Haftung, aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 10. Oktober 1911.

Allgemeine Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. F. Loewenstein,

Friedrichstr. 250.

62060

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1911 ist die Firma: Rheinische Auto⸗Pneumatik Reparatur⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln a. Rhein in Liguidation getreten und der Kaufmann Dr. P. Schmitz zu Cöln, Victoria—⸗ straße 27, zum Liquidator ernannt worden. Die Gläubiger der Gesellschast werden ersucht, ihre Forderungen bei demselben geltend zu machen

Rheinische Auto⸗Pneumatik⸗

Reparaturanstalt Gesellschaft mit beschränkter Saftung Cöln a Rhein in Liquidation. Dr. P. Schmitz.

(609931 Forderungen an die

Zoppoter Fleischwerke

mn. B S. sind umgehend bei dem Liquidator Walter Appelbaum, Zoppot, Säͤdstraße 57, anzumelden.

öes3! Rostenfreier

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien

Nachweis der in folgender

Hausbesitzervereinen bestehenden Wohnungsnachweisinstitute aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ nungsbedarf kostenfreie Auskunft in: Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Bankplatz 5. Fern⸗ sprecher Nr. 957. Breslau: Geschäftsstelle des Haus- und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Herrenstraße 24. Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstraße 15, J.

Jordanstraße 1, pt. Fernsprecher 336. Woh⸗ nungsanzeiger und Wohnungsnachweis.

Darmstadt: Geschäftsstelle des Darmstädter Hausbesitzer⸗Vereins, Wilhelminenstr. 19, 1. (Vorsitzender: E. F.

Dresden: Geschäftsste besitzer Vereins, Mariens

Eisenach: Geschäftsstelle des Haus Bahnhofstraße 1.

Erfurt: Geschäftsstel s Haus⸗ und Grund⸗ besitzer Ver ring 314, J.

Görlitz: Ge ? Konsulstraße?, und des Verkehrsvereins, Berliner⸗ straße

Hannover: Geschäftsstelle des Hannoverschen

SIA Vaus⸗

. zsitzer⸗Vereins,

Wohnungsanzeigers, Baringstraße 4 Hirs j 3 Riese Hirschberg i. Schl., die Perle des Riesen⸗ gebirges: Wohnungsnachweis des Hausbesitzer⸗

sitzer

Vereins bei Buchhandler Springer, Schildauer⸗ straße.

Kiel: Geschäftsstelle des Haus- und Grundeigen⸗ tümer⸗Vereins, Hafenstrafe 5. Kostenloser N. weis nach Listen und Grundrissen mit allen erwünschten Angaben.

Königsberg i. Pr.: Bureau des Grundbesitzer⸗ Vereins, Tragheimer Kirchenstraße 51, J. ö Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus—⸗

besitzer⸗Vereins, Schulstraße 8.

Liegnitz: Grundbesitzer-⸗Verein, Vorsitzender: Maurermeister M. Palatzky.

Naumburg a. S.: Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesitzer⸗Vereins; Pavierhandlung Becker.

Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäfts⸗ stelle des Haus- und Grundbesitzer⸗Vereins, Viktoriastr. 19.

Stettin: Geschäftsstelle des Haus- und Grund— besitzer⸗Vereins, Paradeplatz 28 29, J.

Straßburg i. Els.: Geschäftestelle des Haus⸗ eigentümer Vereins, Kleberplatz 31 (Aubette⸗ gebäude).

Trier: Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesitzer⸗ Vereins, Jüdemerstraße 12.

Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus, und Grundbesitzer⸗Vereins, Luisenstraße 19. Woh⸗ nungslisten mit Stadtplan und Fremdenführer

kostenlos,

Wohnungs nachweis.

Fünfte Beilage . . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 244. Berlin, Montag, den 16. Oktoher 19141.

f = schen ĩ der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeichen, fr rieser Bessage. in welcher die Befanntmach'ngen aug den Handelz, Gütcrrechte⸗,, Vereing, Genossenschafts., Zeichen. und Mustgrregistern, Patente, . ener sowie 9. Tarif und k er Eisenbabwen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. (n. z

. ö ] ö ) ; ö Reich erscheint in der Regel täglich. Der as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral⸗Handelsregister für das De ntsche int, in g * ee, ,,, Kön gliche Erpediston des Deutschen Reichsänzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 3 für das Vierteljahr. Finzelne Nummern kosten 20

Infertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4.

Staatsanjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom Zentral Sandelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 244 .. 2416. 244 60. 244 D. und 241 F. ausgegeben.

120. St. 11 661. Verfahren jur Herstellung 2c. V. 9993. Sicherungesvstem für elektrische tbelemp Penillault, X Jele Adam, Frankr.: Vertr.:

P 1 ö 8 he Verteilungspunkte mit mehr als einer Zuleitung von B. Bomborn, Pat Anw. Berlin 8. 61. 1.2.11. atente. , Giochel. ne,, der . Voigt * . Akt. Gef., 334. T. 16 038. Mit Feststellvorrichtung der⸗

4 . 1 R ö. 7 M . ep 8 1 1 F 5 n * JJ ,, , , r 6. n , ö. 9 ichtung jur Ausübung k , , ,,. n, , 2 . 1 43 od ; 3 etodi y ro en⸗ 3 . . Tinri J 31 1 . . 91 MIL ö i. ö ; ) . 2 . . Aumeldungen. , Anilin · des Vera btens um Anlassen eines Wechsessttom. 6 e e e ; ihenschlußmoter? mit wel um 95 Feccheinander 316. A. 20 319. Rettichschneidemaschin Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach Fabrikation, Treptow b, Berlin. J1. X12. Reihenschlußmotors mit jwel um 80. ge=cneinander

genannten an dem bezeichneten Tage die Crteilung 2p. J. 29 632. Verfahren zur Darstellung Setzen Ständerwickungen nach Patent 239 a7: Salitrguvornichtung. Pert Egeienmeier, mh.

r r . Valdstr. 20, l

mes Patent nachgefucht. Der Gegenstand der eines Derivates ez 4 Metbvlamino 1 phenzl2. 3 Lu j Da 65 , Siemens. Schuckert Werke a. K Arras, Waldstr. 20, Karlt

Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung . i n, . 3 i 3 83 6 6 , . F rüning, Vo a. M, 31. 53. J * 5 ; * ö ö , . 12 3 9 8a . .

i r 17582. Teigkaetmaschine mit Drehtrog 6 320 42 10 Verfahren jur Darstellung des Verfahrens jum Anlassen eines Wechfelstrom“ mit durch die Last des Korbes ernieltem und durch

rer, r . ̃ . Wilbelm S Und zwei Knetarmen, die einander kreuzende Babnen von organischen Rhodanverbindungen. Dr. August Reihenschlußmotort mit zwei um 05 e, ,, , ,,, , . K e me, beschteiben und mit kammartig ineinander gresfenden Tohmaun, Gassel, Ob. Königstr. J. u. Dr. Joseph , , . n. n. 6 ne 1g * 1602. Sscherbeitẽporrichtung an Iinken verseben sind. Friedrich Aeschbach, Azrau, Nerking, Düsseldorf. Königsallee 70. 13. 6. 10. Zus. 1. Pat 2393235. Siemene-Schuckert Werke 3a. 5 ꝛĩ ; x

. Dar G. m. b. H., Berlin. 16. 9. 10. Fördermaschinen mit Fallgewichtebremse. Siemens 2 Vertr. M. Löser u. S. H. Kneop, Pat. 2p. WM. Ez 780. Verfahren zur Darstellung an m gweise für Dovve 2 ö Berlin. 2. 5. 10. ee 6 0. ü 08. 4 ö n, Addition spredukte aus a Valogenketonen 2Re. &. 19 816. Schalturgsweise für Doppel. Schuckert Werke CG. m. b. O., Berli 38.

33 ; ; ; So. if z bei denen wabrend gewisser Zeiten durch 354. S. 33175. Antrieb von Teu fenzeigern F Teigforr tent. Und Heramerhvlentetramin. Dr. E. Manuich, tarifjähler, denen we 2 233 Tze rrrd- 6 Senlscheißen d . . 21 56 Nli ln r n Aschaffenburgerstr. 216. 22.2. 11. 26 Kontaktuhr ein im . , de, , , . dei Fövefs bee , , durch rr, , n. nl ; 2 3 Jul. J. 2* ö. ; 5 f 3 ir Gewinnung Schalter geschlossen wird. Allgemeine Elekirici⸗ dem auskteigenden oder ablteigenden eu Oecar Finke, Osberghausen. 2. 10. 09. 124. St. E6 289. Verfahren z a 3 ü Rar . z ĩ S W G. m. b. S., er ftr e. gr tna nne mit einem den von Betafgchlorhydrat aus Melasseschlemne, Melasse , , . Derlin. 16. 12. 10. ö . . . Werke G. m. b. S Lampensockel durchsetzenden, längsverschiebharen Stift, oder anderen Abläufen den een n,, ane ö 5 e n n. . 1 ,. w ö ö . ö ö Dr. Hi S Be ; a . 83 19 . Wi 8 gegen e gegeb . ? . . rr rehm, ; 2 6 zur Restimmung des Schlagwertergehaltes der Dr. Hugo Stoltzeuberg. Berlin, Freiligrathj War rere nden n rensee esck ée Kariöter. Schloß annmsck, Steiermart: Verir. Pan

; B i 3 h. . * F 1 Müller Ma h * 29rI 1 1 , w at iz. 43417. Vorrichtung jum Erhitzen von der Frequenz unabhängigen Stromes. Siemens , ,, , b S. ä. 1 za. S. 29 622. Intensivlampe für flüssige und Reinigen von Dampfkesselspeisewasser im Dampf. * Halske Att. Ges., Berlin. 22. 2. 1. 278 . ,

. = 8 46 8e In SYFEEIIFEAste ** . Roll⸗ ö. .. ö 1 e. . 8 2 Ne 9 1 He st llun J des Durchgan i6schlitzes am Ro Ukastenboden von Mo Brennstöffe insbefandere Petroleum, bei welcher der raum des Kessels. Maschinentechmische In dustrie 22e. F. 2E O29. Verfahren zur Herstellußg; * ** 5. 11. 69.

76h ; üpenfarbstoffen: Zuf An F. 23: 1dolf M Hera, Reuß. 5. Betrieberrück durch Erwärmung einer in einem Be. Gebrüder Hagedorn, Bocholt i. W. 15. 1. 11. Pon Küpenfarbstoffen; Zus. J. Anm. F. 25 2. 9. läden. Adolf Marsch,« Neuf häller eingeschlossenen Luftmenge erzeugt wird Ge⸗ 138. A. 20191. Zweischenkliges Ueberhitzer⸗

Kalle & Co., Att. Ges.. Biebrich . Rb. 25 3.07. 296. B. 62 808. Verfahren zur 7 Hei s für i 8 e ines els li Za. G. 33 322. Verfahren jzur Extraktion der Elastizität von Gummiwaren. Gonrad Beyer, 2 n *. 3 eiz⸗ rohr für in den Heizrobren eines Kessels liegende 2 . Verfahren tio zen Elgstisi , . . Semrad W el , g, , n his . er ell ter. Attieseistabet Burmeister Æ Wains von Knochen, Leimleder und ahnlichen Materialien 6 n, ie le a. 2 21058 Tsefbohrborrichtung für Drehend= Mastin-og Stihsbyggeri, Kopenhagen; Vertr.: mit flüchtigen Lösungemitteln im Vakuum. Dr. 428. E; ). Schalltrichter aus mehrer * T * DPS. Ve de ) Y1Iung 2 end J 2 ö

. ] ö ; Halensee B. starren Wänd für Sprechmaschinen. Victor ; ö i. w 2 ; 8 88. 25.2. 11. Couway Frhr. vo irsewald zalensee b. starren Wanden ür S J bobren nach ohen mit Helgsteng z. Ge stänges, durch . Echwẽeg lere Pat; Ann Re n T de, . —9*n 243 ö Ehlers, Lande berg a. W., Maydamstr. J. 1. 2. 11.

* . r Ir Nei 2 cli arls Uh str 2 d 1 ö e ein gewich belaftetes Seil. Albert Lñtschen, Erkeleni. 146. P. 97 a. , en ö ; mit einem Ge. 126. J. 12 027. VDödrostatischer Druck. und ( / ö. 3 . 9 1 1 . . . run . , : e ss Terd; 18 * 2 2 , . Inter⸗ blãse ud Förderung des mit Luft gemischten Oeles 2 ifferenzdruckmesser. Ferdinand Bachmann, Aachen,

rri —g urchfe zerschiebbaren Kolben. 1 5b. A. 18 191. Vorrichtung zur Durchfeuchtung Kolbentrommel verschiebke R. ecm. Seward' Thomas Friesensir. 10. 29. 10. 69.

und Hereinge winning des Koblenstoßes mit Hilfe nationale Rotatione-Maschiuen Geselischaft in den Verb ennungsrgum. Sewand. Thon . 4 Ft. A8 1535. Einrichtung zur optischen An⸗ eines gegen das Bohrloch durch achsiale Zusammen m. b. 1, Berlin. 14. b. OY. * John ion; Dellgnd, alis. 4 563 . . 43 3. Meffu ga der Durchbiegung von Körvern. chu eher Wachen äiternng hacbichte en 212. . R dos, Stfuelan ähm mn; Ti Sregt, Rt hen, Rn em nn gädnsage Philip von silltzin g. Kict. Dit rn kregk S5. 11... Rohres. Heinrich Altena, Oberhausen, Rhlö. . 1. 10. maschinen, insbesondere für Umkehrdampfmaschinen 2 1c. 8. 560 289. ; Wärmen ückgewin nur , n r. k 5b. D. 25 55. Bobrkopf für Gesteinbohr⸗ mit Haupt und Hilfsdampfzuführung. Ehrhardt nach dem Regenerativsystem für latofen ö. abn. . rr, nn , mafchinen Bohrhammer Preßluftwerkʒzeuge o. dgl., Æ Sehmer G. in. b. S.. Saarbrücken. 3. 12.08. liche Oefen, Emil Hatscher, Capellen, Kr. Greven— in , , mer geben i eim * , . In welchein der Bohrer durch Keile in einer sich nach 118. W. 34 00. Schiebersteuerung, bei der broich, Rhld. 1141. 10 1 34 ren jum

; . ĩ nir. ggnorri it 14 S. 33 853. Verfahren zum Messen von außen verjüngenden konischen Bohrkoyfböblung fest⸗ die Umsteuerung . einen n ,, g, 6 J k 616. . 66 160. ge lie di sche i i k selschieber erfolat, der in seinen Endstellungen 58d n ̃ ; ahreror ten. Mecham . Zul. We. 8 n . . Maschinenfabrik A. G., , iche g i Essen, Ruhr, Bruchstr. 6 J. rdolfa h tte Raplin⸗ . , , , , , genen, Werke G. m. b. S., Berlin. Duisburg. 29. . 11. 6 ; ; 5a. He U 1 Att - Ges., Crosta Adolfsbütte. 7. 10. 10. 8 6 11. J

5 wannsäu ondere für 25. 1. 10. ö. 2 ) i ] 42 5 Verfahre Appara r , e, bäh, dees be ce ie, dee gie ü öh, den, . ö r 7 2 i Laura in sich zugerichteter Galvanos, bei welchem gleich⸗ ven. as 22 ö ö, s. on Wasser⸗ nauft⸗ , . . t bn , des Galvano in deffen Anhaltische Maschinenbau-Akt. Ges.., Berlin. . K. 8 ö , ö 5 31 ois Bohrhammer mit Ausblase⸗ Bildfläche Abstufungen gebildet wer hen. . 8. B. 6 5. 1. , m arhrtee bei , t . 2 ; . bortichkung des Bohrmehls aus dem Bohrloch. Cottrell & Sons Company, New Jork; Vertr.. 2 Ge. D. ** Jenrisugal Ktarburator, , C. 9 792. Kontrollstubl für Haar—

. . ,, ,, Wirtb, C. Weihe, Dr. H. dem der flüssige Brennstoff mittels senkrecht zur?! 879 Yi e, ,. .

Herne. 12. 1. 11. Pat-Anwälte Dr. R. Wir Weihe, Xr. 1 2. seide, und Rasierläden mit beweglicher Kopfftüße 5 5g n. an,, zur Dichtung Ken Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Rotat onsachse angeordneter Rohre nge pr zt Wird. schneid uin. r , . ĩ e n , . n. 5c. 51 28. ; 1 X ! . . j ö y . 83 Nerberie se 1d Sitzplatte sowie mit von diesen einrudbaren 9 r Wasser befindlschen Schachtauskleidungen SW. 68. 6. 6. 11 n. ; , . . hier. * 6. . a, . Duhl. 3. Ubnverken. Otto Czubek, Elbing aut Tübbingen. Wilh. Schenkmann, Kamen i. w. E78. M. 43 032. Wasserstrahlkondensator mit Frankr. . Vertr.: Dr. 3 phraim, Pat. Anw.. Ga bostin zo. , gm 22 ö Wasserstrahlluftpumpe. Paul H. Müller, Hannever, Berlin w. I. 24. 8. 10 ö w enn, , m, 1 960 . 5 26 T. 12 358. Vorrichtung zur Herstelloang 43a. N. Ee 249. Anzeigererrichtung jut Re 58. E. 17 002. Vorrichtung zum selbsttätigen, Deinrichstr. J. 2. I2. 16. Ausscheidu 2 . ö Tel Dannober, Iffland. Aistrierkaffen, bei der die zur Anzeige gelangenden abwechseinden Oeffnen und Schließen einer Gruben. Sa. G. 33 153. Verfahren zur Ausscheidung Lustgas. Georg . ö Zablen verschiedene Bedeutungen erbalten, je nachdem,

berieselungsleitung u. dgl. Heinrich Eichler, Dort, des Kalkes aus zum Brikettieren von Erzen, Hütten. yr 5 . ö. , ,. mn, n, , mund, Balkenstr. 25, u. Paul Müller, Oberplanitz produlten oder Brennstoffen dienender Sulfitablauge. c. ; 568. Vorrichtung zur unun 2 6 . / 1 *

I. h; ; ö ö ] . n' Gases aus dient werden. National Registrier stassen Ge— . ö Dr e ü e J 33 brochenen Herstellung eines brennbaren Gases aus dient werden. Nation e b Zwickan. 27. H. 11. Dr. Wilhelm Günther, Cassel, Karthäuserstt. 262. ochsiede * , . vffen. Vr. Willv Winter, sellschaft m. b. D., Berlin. 22. 3. 11. 6b. F. 31 952. Verfahren zum Ueberziehen der 2 12. 10. r ,, 1 ta en tn . an. i Wr, an, R. 1 20 1. Arbeite zeitkontrollvorrichtung 2 . . 5535 . 795 Doppelhakenzugkupplung mit Brüssel; Vertr.‘ A. Kuhn, Pat. Anm, Berlin 39. . * . . n, n, z en ächen v men Gärbottichen, Lagergefäßen, 20e. M. 43 958. Doppelhakenzugkupplune ,, it Schwinawivpe. Rudolf Richter, Breklau, Innenflãch en von eisernen Gärhet iche ; gerge Kuppelkapfen für durchge hende Betriebsleitungen. S 8 8.109 mit Sch ingwipvbe 1ude dich X

r fl rr x Berlin⸗ he n ea, ü me, 6 . 16 Fühlschiffen u. dgl. Herbert Friedmann, Berlin El . ; ** Ra 266. G. 32 2135 Schaltwerkgetriebe für Aus« Schloßoble 6. 1 * . Wilmersdorf, Münchenerstr. 8. 4. 3. 11, Doltfried Mayer, Goldau, , Josef. Meer, , ichtungen von Verloki gzanlénen mit siebenden, 3a. W. 31171. Kentrollkasse, bei welcher die Gb. G. 30 314. Verfahren und Vorrichtung Schweiz; Vertr.: A. Loll, Pat. „Anw., Berlin ä end,. ; ö 96 ( . gzanl agen inn nne, 2 6 n , .

. J r , . w 3 * dauern detriebenen Melorten. Samuel Ur S cubigt ö zum Trocknen von gelagertem Mal über den dem 3. 48 61, 411 St. Heleng, Lancafter, u. Jobn West, Southport, Schieber der Klappe verschlossen werden kann.

7.

z ; h ; ? * , ö 8 nst 20e. OS. 7683. Hornzughaken sũr Feldbahn⸗ ö 2 mi , , ö 2 F ö eb Hi 6 Leipzie -

lagerten Mal; eigentümlichen Trockengraz. Er . Larcafser, Engl; Vertr.: G. Boehm, Pat. Auw, Ernestine Lijeite Werner, geh. Diob, Leipzig

Schlesinger, Berlin, Heffhsche Sir 116 5. 1169. Kgenge Srehstfin Ktzphft . re,, Schleußig, Könneritz'tr S8. 12. 2. 10.

Ta. P. 26 295. Einrichtung für die vertikale Att. Ges.:. Berlin, , . 276. S. 33 157. Gasgebläse. Siemene⸗ 3a. W 35 819. Wächter kontrollarpparat, Emil 1

̃ vers se 201. D. 23 222. Feststellvorrichtung für Spann⸗ : Be, ane a. G. 1

Verste snng der Vertikalmwallen in Üniver salwaljwerken 201. D. 23 TEX. Feststellvarrichtung für, Spe . Schuckert Werte G. m. b. G.. Berlin. 5. 2. 11. Wolter, Annaburg, Bej. Palle a. S. 2. 10. 10. ö 5 ; ĩ pere der ke. Adolf Domin, Orzesche O.⸗S. 619. r . : 861 Oesenknöpf mit festliegendet unterer und sinstellbaret oberer Bale. Ade 4 6. Zab. S. 51 012. Vorrichtung zum Abschneiden 44. B. G60 951. HFülse än, Desenenspe.

3

. . * 201 8 356. ingseinrichtung für ) . 9 Fm 6 pa ie, W ‚. , , . ö ane, r er g d rn 3 Ter Haate von Fellen mit bewegbarem Schneid messer we e nen,. ie, 14, , ,, Eieden Breslau, Auenstr. 43. 28. 12. 19. . . 6. ; ö ; und feststeb ordnetem Gegenmesser. Julius berg, Kölnerstr. 64, Bremen. 29. 114. 190. ; 8d. Et. 15811. Bügeleifen für flüssigen Oermanun Gradenwitz, Berlin; (15. 1E. 10. an gfeststz tend angoft net Gägenm 7 156. N. II 8689. Furchendrillmaschine mit

2 * 1 194 3 1 . Mend orf aiarethiir. 61. . Brennssoff, dessen Rückwand mit dem Brennstoff⸗ 2DOi. F. 29 318. Weichenstellvorrichtung mit . , . i. E. Neudorf, Lazarethsir rer DrrrolenfeFel' gckragenem Furchen zjeßer. behälter, dem Vergaser und dem Brennerrohr heraus- gleichzeitig ein- und ausrückbaren Stell armen 3 20. 4. 1]. gejrgen werden kann. Otto Staudt, Leipzig⸗ n . in Fremerey, Ulm a. D., Olgastr. 100. Stötteritz, Rudolf Hermannstr. 25. 15. 12. 10. 1 0 ; . ; . 8h. De g 111. Mechonisch betriebene Durch 21a. F. . . ,, e en . ñ ] 5 a ns aer, mit darauf agnetis Wellen. Regina ? . . 12 ) . —ö . ,,,. ö. 1 . , ,. a, * i. V. 8 A. Vert) Br. W. der Haare von Fellen, hei der eine über der Kamm— endlosen Förde 1 . r mustergemäß qufgetragener loler ind lennndecfmiäae * ö u. Dr. E. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin trommel in der Höhenrichtung verstellbar an— Tördervorrichtung gesch dien ,, 6 an In g ole mt e g, . . . 9. 5 9 16 g . ? geordnete Preßrolle das Fell gegen die Kamm⸗ k. Bosse u. Jermann e Oi . -. 1iho 2 . . . h P 9. ö ! . ö . . ; ö 4 * 6 29 im : . ̃ ̃ 2 , n ,,, von auf die 21a. G. 32 375. Schaltungsweise ür Empfänger ,, , , . Thotgas n. . . W. 35 698. Kartoffelerntemaschine mit NTnopflochl ander gestefter Wäsche u' dal. aufzu⸗ der drahtlosen Telegraphie. See schast für . . nn. ö 6 Kaiser, Pat.“ Anw., ,,,, ; 2 6 10 . . d . h a. U. 1. . 6. . . arlit 12 1 , , 19. Tegen ,n Hieb tn? ö win Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten binter dieser anger r . . r. 2. ; f t ? . ö ö . ; S ö f. * 2 Rene 2 dd delche P M Dreln n 0 6 Den big 66 1e ö un beim Auf isischt Schwingungen; Zus. J. Pat. 150 149. Staaten von Amerika ven I0. i 19. Vibrations ö,. e. e. 8 . wird. Alfred m a. ö 214 pi S. 05. W. 36 669. Äuffatzteil für Vibrations. Vemegung guf, zem Sieh. . ĩ = 8 Eise sellschaft für drahtiose Telegraphie m. b. S., f. W. gz9. 2 für, ĩ ö. ce , y, . 39 ,, Ser sch tt 11 6 96 massageapparate mit einstellbarem Gewicht. Weber 1 * 2 ß 3 , nn n ; q 2 n dunn 2 31 . ö f s 7 erli 2 15 . . . = 161 nn gün! Inladel! 2 r n e n e , d il Säuren 2E. L. 31 350. Varigble Empfangsschaltun 6 18 Aslzti er Tütenöffner; des Bindegarns bei Stroh- und äbnlichen Ballen— n berdꝛů 9 hwar obne Vie belle Farbung des für Strahlenielegraphie; Zus. z. Pat. 213 462. 3 3 967 g 5i5 9 . Blogg, Ham. piessen. Fa. C. A. Klinger, Altstadt. Stolpen i. Sa. ud 3 n, ee msche Fabrik Grünau EC. Lorenz Akt.“ Ges., Berlin. 28. 11. 10. Zus. z. Pat. 209 615. Gebrüder gg. He pie Leders zu trüben. C F . ; ̃ ;

r 724 J ; d 9 ? 8 em die burg. 13. 6. 11. . . 2 * 6

2 2 1 . 1. Dr. Alfr ed 21 a. R. 232 763. Mikrophon, bei welchem 22 ruf s 9. . 1. . CO. 6358. Zanger artige Vorrichtung zur mn , . k 6 u ö Länge des zusammenhängenden Teiles eines der 316. M. 41 213. Kernformmaschine, in ö, ing di von Unkraut. Chaistiaa Ortmann, . 1319 Amn der Olenkaiterie fahr. mehrerer aus Düsen aut ttetenden Quechsilberstrahlen der Sand mittels eincr ur 1 h 2. Schepen dorf b. Baumgarten i. M. 2. 1. 09. 3 Wagen zum Beschicken von Koksöfen mit den Lautschwingungen enisprechend geändert wird. fe 6 , Ye aer 1a. F. 20 393. Zweitakt verkrennungskraft auf age . Si grohren usp. Julius Müller, Ernst Ruhmer, Berlin, Friedrichstr. 218. 11.3. 1I. *. e e, e, geyr. h ir 10 9 maaschine. Paul Förster, Groß Lichterfelde b. Berlin, 6 . . 21. Wilhelm Droste, Hiltroper⸗ TIC. A. 19 5935. Einrichtung zur Vermeidung 5 6 Formmaschine mit oberer Feldsftr. 12. 7. 7. 10. i or rg chum. 75. 3. 11 e von Funkenbildung zwischen den Kontaktbürsten und n. z V. 616 chtn rm cn, g sen, 7c. M. 27 5 6. Sicher heitsverrichtung gegen 165 . Si 13 dis. Schachiofen zum Verkohlen der Kontakibahn von Jellen, und Regulierschaltein. '. glichen Dreh grrig unf. 2. ; mnmnbeabsichtigtes Ginrücken von Mitnebmerkupplungen 3 , Holz oder ahnlichen Stoffen. Arthur Allgemeine Elektricitäts , Gesellschaft., Berlin. , o . aii Schirm und Srazier. an Pressen. Scheren und äbnlichen .

Xn h 2 ö 2 0 2 ( 7.5 ö . * * * 8 18 . . ö 5 Wei 1 en orm.“ . a tz k reg 6 . 21 34 460 4272783. Schutzsystem für Kabel und e,. verwendbarer Handstock 6 ; Fest, , , n, ; 12 3 r 2h. Ver sahren V . k 253 5 595. Karl Halberstadt, Johannesbrunnen 18. 29. 11. 40. ö K ; ö n ir ere ische Zwecke. Dr. Paul Freileitungen; Zus. z. Anm. K. 45 596. Karl R. i, , . Wunnsat unit Hakenariff dessen 9. L. 28 338. Rohrbruchventil mit durch bon Elektroden für left osgtisch 3 ce sir 33 u . Pantow? b. Berlin, Wollankstr. IJ. 334. M. 41 329. Jasdstes mit Halengriff, dessen J Askenasy, Karlsruhe i. B, Stefanienstr. v, Uu. ö

28b. M. 44130. Stollmaschine. Maschinen Karl Naumann, Schlettau i. Erzgeb. 1.10. le. fabrit Moenus, Att.⸗Ges. Frankfurt a. M. 458. B. 62 661. Farteffelerntemaschine mit 28. . einem binter dem Schar angeordneten Rost, einer 28.5 ̃

J 53 8. abe ie s g 20 segende J Greife des . 286. R. 23 331. Vorrichtung zum Auskämmen über diesem Rost liegenden, mit Greifern besetzten

. ; 9 Hälften zu einem Sitz aufgeklarpt werden können. ie Strsmungseyergie det dr ,, n e Dr. Joseph Neustadt. Breslau, Kaiser Wilhelm 27. 4. 11. Selbstschluß. Joanny Lombard, Lille, Fre .

e 8 ͤ Fern. Peter Meyer, Cesn Nirpes, Nordsir, 27. 8. 11. * Mu g ann ; 6, J 21c. S. 33 030. Elektremagnetischer r en, 2. ; Sto für Schirme, welcher Vertr.! A. du Bois Reymond, M. Wagner u. Ka 19. * FW Verfahren zur Darstellunz schalter für elektriche Anlg gen; Siemens Schuctert . dm . aus der Stem. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 1.7.00. von Bron dlaethylacesylharn stoff. Farbenfabriken Werke, G. m. b. H., Berlin. 20. 1. 11. achfe durch wel Gelenke ermöglicht. Georges Bar. 47h. R. 31 133. Umsteuervorrichtung zur Ueber⸗

vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 31. 8. 10.