Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Zimmer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertrelung der Gesellschaft berechtigt ist. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts. vertrag ist am 26. April, 26. Juli, 5. August und 2. Oktober 1911 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfte führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. e, . wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3393 Verlag der Wochenschrift „Das Blaubuch“ Gesellschaft mit beschränkter n m,. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfte führer Verlagsbuchbändler Hermann Ehbock in Schöneberg. — Bei Nr. 576 Heberlein ⸗Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung; Dem bis— herigen Prokuristen Kaufmann Carl Hill in Berlin und dem Diplomingenieur Dr. Friedrich von Hagen in Rixrdorf ist k erteilt derart, daß jeder bon ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. — Bei Nr. 5244 Deutsche Export Eesellschaft mit beschräukter Haftung: In Charlottenburg besteht eine n r n ,. Bei Nr. 5643 Preußische Wach⸗ c gf mit beschränkter Haftung: Joseph Maschke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Schneider in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6100 Wiener Schuhwarenhaus Gesell schaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 6734 Westrumitwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7680 O. Ft. Oytische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 26. September 1911 ist der Sitz nach Rathenow verlegt. Fritz Kleyboldt ist nicht mehr Geschästsfübrer. Die Firma ist hier ge⸗ löscht. — Nr. 7413. Munzert Vergaser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Be= schluß vom 2. August 1911 ist die Firma geändert in: Pallas Vergaser Gesellschaft mit beschräunkter HSaftung. Gemäß Beschluß vom 12. September 1911 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Der Vertrieb des durch die Verwertung der auf den bisherigen Munzert Vergaser“ erteilten Patente und uuf der noch neu angemeldeten Schutzrechte her— gestellten Vergasers, welcher „Pallas Vergaser' genannt wird. — Bei Nr. J569 Vertriebs⸗ gesellschaft der Marken La Bernardine u. Mercier La Roche Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf— gelöst durch Beschluß vom 6. Oktober 1911. Liqui- dator ist der Kaufmann Georg Lippold in Wilmers— dorf. — Bei Nr. 8012 Viftoria⸗Lichtbild ⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Anacker ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Kaufmann Max Förster in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Gemäß Beschluß vom 2. Oktober 1911 steht jedem Geschäftsführer dle selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. — Bei Nr. 8297 J. Ferdinand Leyke senior Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Johannes Leyke ist nicht mehr Geschäfts⸗ fübter. Kaufmann Max Lur in Berlin, Kaufmann Max Hahn in Berlin stnd zu Geschäftsführern be— slellt. — Bei Nr. 8432 Gustav Fromberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; Die Ge— schäftsführerin Frieda Kron bah infolge Ver⸗ hbeiratung jetzt: Frieda Aron. — Bei Nr. 9277 Eis⸗ spar Kühl und Gefrier ⸗Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der bisherige Geschãfts⸗ führer Ingenieur Gustav Draenert in Berlin. Berlin, den 6. Oktober 1911. Königliches Amisgericht Berlin-Mitte. Abteilung 12.
Rerlin. Handelsregister 61863 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ˖ Mitte. Abteilung A.
Am 10. Oktober 1911 ist folgendes eingetragen worden: Nr. 38 292 Firma Louis Stangen, Berlin. Inhaber: Louis Stangen, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 21 352 Paul Sachse, Reinickendorf: Inhaber jetzt: Frau Selma Fahnen⸗ schmidt, geb. Sachse, Reinickendorf. Dem Wilhelm Fahnenschmidt zu Reinickendorf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 32 729 Vereinigte Elettrochemische Fabriken vorm. Levett Findeisen und Dr. Hahn Horn Filiale Berlin, Markranstädt in Sachsen mit ,, zu Berlin: Die Firma lautet jetzt: Vereinigte Elektro⸗ chemische Fabriken Dr. Oskar Hahn. Der bisherige Gesellschafter Dr. phil, Oskar Hahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Bei Nr. 36 693 Carl Wegener * Co. Berlin: Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Wegener sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelbst. — Bei Nr. 15 206 E. C. Wiese Nachfgr. Berlin: Jahaber jetzt: Severin Tefeleki, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichleiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Severin Tefelski, ausgeschlossen. — Bei Nr. 25 350 Dr. F. Ledermaun, Charlotten⸗ burg: Niederlassung jetzt in Friedenau. — Bei Nr. 15 443 Wilh. Michelmann: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 29 357 Max Lonenberg * Eo.: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 37 36 Eniil Linstedt: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 35721 Original ⸗ Tapetenfabrik Josgzh Naager: Die Firma ist erloschen — ei Nr. 6 5Hi5 Adolf Rosenthal Inhaber S. Matz⸗
dorff: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 10. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtellung 86.
Berlin. 61865 In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 11233 (Firma Altstädtische Apotheke Stefan Ewest. Berlin) Die Firma fsautet Jetzt: Altftädtische Apotheke am Alezander⸗ plan Juh. Hermann Gadiel. Inhaber jetzt: adlel, Apotheker, Steglitz. Der Ueber
Erwerbe des Geschäfts durch Peter Kamper ausge schlossen. — Bei Nr. 29 514 (Kommanditgesellschaft
Karl Blum Æ Co., Charlottenburg): Die dem Ludwig Liebrucks erteilte Prokura ist erloschen. — Bel Nr. 32613 (Firma Kohlmetzwerke Ww. Wilhelmine Kohlmetz, Berlin); Die hiesige Zweigniederlassung, ist zur Hauptniederlassung er- doben. — Bei Nr. 33 825 (Firma ax Biermann Inh. Rudolf Jousten, Berlin); Die Firma lautet jetzt. Max Biermann Inh. Franz Miessen. Inhaber jetzt: Franz Nie en. Großdestillateur, Berlin. — Bei Nr. 35710 soffene Handelsgesellschfft Max Coper 4 Co., Berlin): Die Firma ist in , Coper geandert. Ber bisherige Gesellschafter Max Toper ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Bei Nr. 35 881 (offene Handelsgesellschaft Dose c Middendorf Inh. Dose & Schmidt, . Die Firma ist in Dose * Middendorf Inh, C. Dose geändert. Der bisherige Gesellschafter Carl Asmus Dose ist alleiniger Inhaber der Firma,. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 38 243 (Firma Emil Elsner, Berlin): Iht offene Handels⸗ gesellschaft. Der Privatier Andreas Elsner in Zossen ist in das Geschäft als persönlich haftender Besellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlich- keiten auf die Gesellschaft ist man ,,, Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Emil Elsner ermächtigt. Berlin, den 10. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90.
Rerlin. Bekanntmachung. 61862
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute eingetragen worden: Nr. 6929. Berliner Creditorenverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellichafterbeschluß vom 2. Oktober 1911 ist der Sitz nach Dt. Wilmers⸗ dorf verlegt. — Nr. 7306. Carowerke für Blechindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Sep⸗ tember 1911 ist das Stammkapital um 200 900 A auf 300 000 M erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Chemiker Dr. Ludwig Michaelis in Wilmersdorf ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Er und der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Alfred Caro ist berechtigt, auch allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Auf das erhöhte Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Alfred Caro eine Forderung von 100 000 „, welche er an die Gesellschaft aus der Gewährung von baren Darlehen hat, und von der Autogen. Werke für autogene Schweiß Methoden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ihre sämtlichen Erfahrungen und Schutzrechte auf dem Gebiete des Baues von Transformatoren zur Verwertung in Deutschland, insbesondere das Reichsgebrauchsmuster Nr. 466 608, 466 609, 467 741, ferner die Rechte aus den für Rechnung der Einbringerin erfolgten oder noch erfolgenden Patentanmeldungen auf Trans- formatoren oder Verbesserungen an solchen, ferner die Hälfte der etwaigen Einnahmen aus Lizenzen und Verkäufen, die sie für das Ausland aus ihren Schutzrechten und Patenten haben wird, zum fest⸗ esfetzken Werte von je 100 000 . — Folgende — 3 sind von Amtz wegen gelöscht: Nr. 1916. mit be⸗ Berliner mit be⸗
Batterio ·therapeutisches Institut schränkter Haftung. Nr. 7368. staramellmalzbrauerei Gesellschaft schränkter Haftung. Nr. 6980. Berliner Wagenbau - Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 4598. Charlottenburger Che⸗ mische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 4076. Automobil Garagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Nr. 3131. Allgemeine Reprodukttionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 3223. Bochum ir erun fn n,, wart mit heschränkter Haftung. r. 3318. Babelsberg Finan⸗ zierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 10. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bernburg. 618661
Bei der Firma „Otto Scheerans“, Bernburg
Rr. 137 des Handelsregisters Abteilung A — ist
beute eingetragen worden, daß das Geschäft an den Steindrucker Bruno Wieduwilt und den Lithographen Paul Dietsch, beide in Bernburg, veräußert ist, die es als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Otto Scheerans Nachfolger, Inhaber: Dietsch u. Wieduwilt“, Bernburg, fortführen.
Tie Gefellschaft hat am 1. Oktober 1911 be— gonmnen.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten ee , und Verhindlichkeiten ist bei em Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Wieduwilt und Paul Dietsch ausgeschlossen.
Bernburg, den 12. Oktober 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Reunuthen, O. -S. 61867
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 51 ist bente bei der Firma „Automat Schultheiß. G. m. b. H.“ in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 5. Oktober 1911. ERiele fell. Bekanntmachung. ,.
In unser Handelsregister Abteilung A ist, be Nr. 17 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Neumann in Berlin mit JZweigniederlassung zu Bielefeld unter der Firma: Niederlage der Cigarren⸗ u. Tabakfabrik von J. Neumann, Berlin) beute folgendes eingetragen worden: Die Witwe Julie Neumann, geb Ratbenau, in Berlin ift aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Feig in Berlin in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Bielefeld, den 11. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Riggße. Bekanntmachung. 61869
In unser Handelsregister A ist am 12. Qltober 1911 unter Rr. H0 die Firma Joh. Wilh. Senge in Siedlinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann E. Wilhelm Senge daselbst ein— getragen worden.
Bigge, den 12. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ronn. 61882
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Godesberg fol gende Statutenänderung eingetragen worden: Gegen⸗
stand des Unternehmens ist ferner der Erwerb und Betrieb von Druckereien und verwandter Geschäfte . der Erwerb von Grundstücken für eigene Rechnung. Bonn, den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rrandenbursg, Havel. Bekanntmachung.
Bel der in unserem Handelsregister B unter Nr. ] eingetragenen Gesellschaft in Firma; „Steintrans port Brandenburg a 8p. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Brandenburg a. S. ist bezüglich des Vorstands heute folgendes vermerkt: Die ine er Rudolf Neumann in Deetz a. H. und Fritz Schultze in Brandenburg a. H. sind aus⸗ geschieden. An ihrer Stelle sind die Ziegeleibesitzer Erich Schultze aufs Götz und Hauptmann a. D. Johannes Daude aus Göß bestellt.
Brandenburg a. H., den 4. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 61884 Bekanntmachung.
In unser Hanzelsregister Abteilung A unter Nr. 648 ist heute die Firma „Willy Kreuter“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren In— haber der Kaufmann Willy Kreuter, ebenda, einge⸗ tragen. Ferner ist eingetragen der Frau Ella Kreuter, geb. Schultze, zu Brandenburg a. H. ist Prokura erteilt.
Brandenburg a. H., den 6. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
61833
KR res lau. f (61891 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 452 — Feliz ayser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Kaufmann Felix Kavser, Breslau, und Kauf- mann Julian von Karchoweki, Breslau, baben auf— gebört, Geschäftsführer zu sein. Fabrikbesitzer Carl Below, Teipzig, ist zum Geschäͤftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2 21. September 1911 dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Breslau, den 11. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cafsel. 61892 Zu Deutsche Herrenmoden Inh Adolf Wein berg, Cassel ist am 11. Oktober 1911 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtegericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel.
Zu S. Aug. Vorthmann, Cassel, 12. Oktober 1911 eingetragen:
Die Gesamtprokura der Kaufleute Emil Macken⸗ roth und Alfred Wagner in Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Wagner in Cassel ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 618941 Zu Aktiengesellschaft für vharmaceutische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth, Cassel ist am 12. Oktober 1911 eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Richard Künzel in Cassel ist erloschen. Kgl. Amtsgericht.
Abt. XIII. CööSln, Rhein. 61487 In das Handelsregister ist am 10. Oktober 1911
eingetragen: Abteilung A.
Nr. 5287 die offene Handelsgesellschaft: „Gbr. Birnbaum“, Cöln. Persönlich haftende Gesell— schafter Moses Birnbaum und Josef Birnbaum, beide Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. September 1911 begonnen.
Nr. 5288 die offene Handelsgesellschaft: „F. C. Schinzel“, Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Ferdinand Schinzel und. Karl Schinzel, beide Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.
Nr. 5289 die Firma: „Heinrich Thomas Par⸗ keitfabrik“, Cöln und als Inhaber Heinrich Thomas, Holzhändler, Cöln.
Nr. 1 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Rallinich Rimeck“, Cöln. Die am 4. Mai 1949 bewirkte Eintragung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, der bisberige Gesellschafter Eugen Rimeck ist alleiniger Inhaber der Firma, wird dahin auf Antrag berichtigt, daß nur die im Geschäftshetriebe selbst begründeten Aktiven und Passiven auf Eugen Rimeck übergegangen sind, daß aber die nicht direkt zum Ge⸗ schäft gebörigen Aktiven und Passiven, insbesondere die auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft eingetragenen Grundstücke, auf den Eugen Rimeck nicht mit übertragen worden sind.
Nr. 50 bei der offenen Handelsgesellschaft: „J Neumann“, Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Witwe Julie Neumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichteiti ist der Kauf⸗ mann Julius Feig in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 50d8 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Bardenheuer * Bergerhausen“, Cöln. Der Kaufmann Josef Bergerhausen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Abteilung B.
Nr. 207 bei der Aktiengesellschaft: „Tölnische Glas · Versicherunge · Attien⸗Gesellschaft /! Cöln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. April 1911 und Aufsichtsratsbeschluß vom 15. August 1911 ist der e , ,, bezüglich 5 1: Gegen⸗ stand des Unternehmens, § 2: G *Enddayltal 8 3: Aktien, 4: Einzahlungen auf Aktien, 5: Ueber⸗ tragung von Aktien, S 24: Aufsichtsbehörde, und §z 25: Abänderungen des Statuts, abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist fortan Versiche⸗ rung gegen Bruch von Spiegelscheiben, Spiegeln und anderem Glas, Versicherung . Wasserleitunge⸗ schaͤden, Versicherung gegen Ein ruchgdiebstabl und Beraubunge gefahr. Dle Gesellschaft ist berechtigt, in diesen Versicherungszweigen auch gegen mittelbare Schäden Versicherung zu gewähren sowie Rück⸗ und Mitversicherungen zu übernehmen und sich an anderen ö der Glasversicherungsbranche zu be—⸗ telligen.
Nr. 777 bei der Gesellschaft: „Rheinisch⸗West⸗ fälische Zement⸗Gesellschaft mit beschränkter gastung; Cölu. Der Kaufmann Friedrich Müller ist als Geschäftsführer abberufen.
Nr. 968 bei der Aktiengesellschaft: „Uugust Wegelin, Aktiengesellschaft für Rußfabrikation und chemische Industrie“, Cöln. Nach dem Be—
61693) ist am
schlufse der Generalversammlung vom 23. Sertember 1511 soll das Grundkapital um 300 oM. — * er höbt werden durch Ausgabe von 300 Inhaberaktien à 1000 4.
Nr. 1112 bei der Gesellschaft: „Dampfkorn⸗ brennerei & Litörfabrik Brühl Gesell 2 mit beschränkter Haftung“. Brühl. ur Gesellschafterbeschluß vom 365. September 1911 ist die Gefellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer, Fabrikant Carl Kaufmann, ist Liquidator.
Nr. 1259 bei der Akttiengesellschaft: „Aktien
esellschaft für Grundbesitz“. Cöln. Gemäß
eneralpersammlungsbeschluß vom 28. September 1911 soll das Grundkapital um 200 000. — “ durch Ausgabe von 200 Inhaberaktien à 1000 Æ auf 1 Million Mark erhöht werden.
Rr. 1455 bei der Gesellschaft: „Glasdach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Septemher 1911 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Be—⸗ ginns des Geschäftsjahres abgeändert.
Nr. 1565 bei der Gesellschaft: „Rheinische Autor neumatic Reparatur Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Oktober 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Dr. Peter Schmitz in Cöln ist Liquidator.
Nr. 1640 bei der Gesellschaft: „Automaterial⸗ Verkauf mit beschränkter Haftung“, Cöln. 8.5 des Gesellschafts vertrages ist laut Beichle⸗ der Gesellschafter vom 4. Oktober 1911 zufätzlich ge— ändert worden; Zum zweiten Geschäftsführer der r dcn ist Ingenieur Friedrich Böttcher in Cöln estellt.
Nr. 1673 die Gesellschaft: „Milchtechnisches Laboratorium Dr. Thomas, Dr. Delers u. Dr. Ridder mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternebmens: Herstellung und Ver⸗ trieb milchtechnischer . sowie Nebengeschäfte aller Art zur Erreichung des Diele . und Beteiligung an anderen zur Förderung des Ge⸗ sellschaftszweckes geeigneten Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 21 000 4. Geschäftsführer: Dr. vyhil. Franz Thomas und Dr. phil. Hermann Ridder, beide Chemiker, Cosln. Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli, und 15. September 1911 Jeder Ge— schäftsfübrer ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 7000 A bringen die Gesellschafter Dr. phil. Victor Delers, Chemiker, Coln, und Dr. Thomas und Dr. Ridder — vorgenannt — in die Gesellschaft ein das von Dr. Thomas ausgearbeitete, von ihm und Dr. Delers und Ridder eingeführte und zurzeit ver⸗ wertete Verfahren zur Herstellung von Joghurtmilch sowie die zur Herstellung des Fermentes erfor⸗ derlichen Utensilien, die Ansprüche aus abgeschlossenen Lizenzverträgen, die bisher benutzte Scutz⸗ marke Dr. T. und die angemeldeten Patent- ansprüche des Verfahrens zur Herstellung von YJoghurtmilch. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 15 000, — Mn mit je 5000, — „M auf die Stammeinlage der Gesellichafter festgesetzt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1674 die Gesellschaft: „Gesellschaft für Holz! d Baubedarf mit beschränkter Haf . tung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens:
a. Handel in sämtlichen Rund und Schneid⸗ hölzern,
b. Betrieb aller in das Baufach einschlagender Geschäãfte,
c. Ausnutzung des nacherwähnten Bauspstems Scheller im In- und Auslande. Stammkapital: 100 000, — 4M. Geschäftsführer: Wilhelm Geller⸗ mann und Werner Eberlein, beide Kaufleute, Cöln. Gesellschaftsertrag vom 5. Oktober 1911. Jedem GHeschäfteführer stebt die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Ferner wird bekannt gemacht: Zur Deckung ibrer Stammeinlagen von je 50 0090. — 4 bringen die Gesellschafter Gellermann und Eberlein — vorgenannt — in die Gesellschaft ein:
1) ihre Rechte aus dem Vertrage mit dem In⸗ dustriellen Ferdinand Versluys zu Evere⸗Brüssel vom 5. August 1910 beziehungsweise 30. September 1911. Durch den Vertrag wird dem genannten Industriellen die Ausnutzung des Bausystems Scheller für Belgien und verschledene andere Staaten übertragen.
Das Bauspstem ist geschützt durch Belgisches Patent Nr. 225 044 und lautet auf 20 Jahre. Diese Rechte sind bewertet mit 30 0090 .
2) ihre Rechte aus dem Vertrage mit August Scheller vom 30. September 1911. Der Vertrag bezieht sich auf die Ausnutzung des Bauspstems Scheller, geschützt, bis beute, abgesehen von dem vor⸗ erwähnten Belgischen Patente, durch D. R. G. M. Nr. 361 990, 458 538 auf A. Scheller, sowie durch D. R. G. M. Nr. 419 814, 419 815 auf W. Eberlein, sowie aller etwaiger weiterer Erfindungen, welche dieses Bausstem betreffen. Der Wert dieser Rechte wird gleichfalls festgeseßt auf 39 9000 .
3) die samtlichen Außenstände des von ihnen unter der Firma W. Eberlein betriebenen Geschäfts im Gesamtwerte von 10 0900, — . Die zu 1,2 und 3 aufgeführten Werte steben den Gesellschaftern je zur Hälfte zu.
Nr. 1675 die Gesellschaft: „Adler und Oppen⸗ heimer Gesellschaft mit beschräunkter n,. Eöͤln. Gegenstand des Unternehmen?: An und Verkauf von Leder und verwandten Artikeln, ins— befondere soweit sie von der Firma „Adler und Oppenheimer A. G.“ in Straßhurg und ihren Nieder⸗ laffungen hergestellt und geführt werden. Stamm kapital: 20 000, — 6. Geschäftgführer: Karl Adler und Julius Oppenheimer, beide Fabrikanten, Straß⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 25. September 1911. Die Gesellschaft wird verkreten durch jeden der belden Geschäftsführer. Dem Jakob Wertheimer und Oskar Kohn in Cöln ist Kollektivprokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Cöõln. Abt. 24.
CxreselJl. 61897
In das hiesige , ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Bach Kaldenbach in Crefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Erefeld, den 6. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cxegfeld. ; ; 61896 In das hiesige Handelsregister ist heute elngetragen worden bei der Firma Goldenberg Co. Nachf. in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 6. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
244.
Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 16. Oktoher
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hand Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrpianbelannt mach ungen 13 Eisenb
1911.
1s, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts. Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 211
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Eppedition des Deutschen Reichsanzeigers . Eöniglich Preußischen
Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
,
Handelsregister. Cxesfeld. (618958
In das pig Handelsregister ist heute bei der Fina Luftfahrzeugbau, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Crefeld eingetragen worden: Der Geschäftsführer Gebhard Meßbauer ist entlassen. Geschäftsführer ist Kaufmann Otto Heinrich Pflueger in Erefeld mit der Befugnis, die Gesellschast allein zu vertreten. Erefeld, den 7. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
CxegCold. 61899
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen vorden bei der Kommanditgesellschaft Wm. von Elten in Crefeld:
Dem Kaufmann Gerhard Lettmann in Crefeld ist Einzelprokura erteilt.
Erefeld, den 7. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 61900
In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Peter Meis in Crefeld:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Meis in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Crefeld, den 7. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 61901 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1605, betreffend die Firma „Oscar Kuschel“ in Danzig, heute eingetragen, daß die Firma er— loschen ist. Danzig. den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dessau. (619021
Bei Nr. 39 der Abt. A des hiesigen Handels registers. wo die Firma Robert Blumenreich Nachf. Simon Scherbel in Defsau geführt wird, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Robert Blumenreich Nachf. Inbaber is ker Kaufmann Johannes Hoffmann in Dessau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Nerbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hoffmann ausgeschlossen.
Dessau, den 11. Oktober 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Döbeln. (61903
Auf Blatt 459 des hiesigen Handelsregisters über die Firma S. W. Hau mann in Döbeln ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Wilhelm Haußmann auggeschieden, der Zigarrenfabrikant Ernst Emil Gehre in Döbeln Inkaber geworden ist und dieser für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers nicht haftet, die in dem Betriebe begründeten Forderungen auch auf ihn nicht über geben. . Dem Kaufmann Rudolf Gehre in Prokura erteilt.
Döbeln, den 10. Oktober 1911.
Rönigliches Amtagericht.
Dortmund. 61904 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 418 heute die Firma: „Steinwerk. Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen worden.
Gegenftand des Unternehmens ist ein Geschäfte— betrieb Zteinmaterial für Hoch, und Tiefbauten, in Ausbeutung von Steinbrüchen und allen hi zusammenhängenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 .
. * 159 Oeinrich
Döbeln ist
s⸗ z or kan v 3nI bestehend in dem An⸗ und Verkauf von
der
Geschäftsführer ist der Steinmetzmeister Heinrich 3s zu Dortmund.
er Gesellschaftsvertrag ist Nachträgen vom 27. September 1911 festgestellt.
( FBEBeofra Vie EChesrau
am 21. August und 6 Steinmetzmeister Heinrich geborene Nöthe, in Dortmund bringt Aschaft Bureauutensilien, die in einer Anlage Hesellfchaftsvertrage vom 21. August 1911 per= chnet sind, zum Werte von 1000 „ zur Deckung ihrer Stammeinlage in dieser Höbe ein. Dortmund, den 10. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.
9e I. 21 linde
Dortmund. 61905 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 287 eingetragenen Firma „Gottfried Fischer“ zu Dortmund ist heute folgendes einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Hresden. (61906 Auf Blatt 3833 des hiesigen Handelsregisters, hetr die Firma Bleyl X Kaemmerer (Paul Th. Raemmerer) in Blasewitz ist heute eingetragen worden! daß der Verlagabuchbändlersehefrau Mar garete Marie Elisabetb Schambach, geb. Wenck, in Hiafemitz und dem Buchbändler Friedrich Paul Hugo Knorr in Dresden Gesamtprokura erteilt worden it. Jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten. Dresden, am 13. Oktober 1911. Köntgklches Amtsgericht. Abteilung III. 61907
unter
PDuisburg-HRuhnrort. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist bei der Firma Twele æ Lenzen in Liquidation zu Marzloh eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ⸗
Duisburg ⸗Ruhrort. den 11. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Eberswalde. 61908
Bei der unter Nr. 22 des Handelsregisters B eingetragenen Attiengesellschaft Heegermühler Klinkerwerke ist eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1911 wird der Vorstand von der Gesell. schaft bestellt.
Sophus Buchner ist aus dem Vorstand ausgetreten; eine Neuwahl ist nicht erfolgt.
Eberswalde, den 11. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht. Eichstätt. Betanutmachung. b 909 Betreff; Handelsregister.
Die offene Handelsgesellschaft: „Michael Schmitt und Sohn“ in Eichstätt ist erloschen.
Eichstätt, 12. Oktober 1911.
K. Amtsgericht. Erfart. 61910
In unser Handeleregi A ist beute bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma Florenz Möller in Erfurt elngetragen: Der Ehefrau Älma Kaiser,
in Erfurt ist Prokura erteilt.
Abt. 3.
Erxleben. (61911
In unser Handelsregister B ist am 10. Oktober 1911 unter Nr. 9 die Gewerkschaft Bartensleben mit dem Sitze in Morsleben eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb des Salz bergwerks Bartensleben. Repräsentant der Gewerk- schaft ist der Kaufmann Gerhard Korte in Magde— burg.
Erzleben, den 10. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Latin. 607831 Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abt. L.
In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 139 die Firma „Carl Bremer, Eutiner Ziegelwerke“, Eutin, eingetragen worden. Inhaber sft der Ziegeleibesitzer Carl Bremer in Ascheberg. Den Kaufleuten Johann Bremer und Arthur Bremer, beide in Ascheberg, ist Gesamtprokura erteilt. Gegenstand des Gewerbes ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegelwaren aller Art.
1911, September 30.
Flengbdrurg. 61913 Giutragung in das Hanudelsregister vom 10. Oktober 1911. Firma und Sitz: Lauritzen C Hansen in Gravenstein.
Persönlich haftende Gesellschafter: I) Kaufmann Andreas Lauritzen, 2) Kaufmann Andreas Hansen, beide in Gravenstein. Offene Handelsgesellschaft. am 1. August 1911 begonnen. Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abteilung?
Die Gesellschaft hat
Frank fart, Oder. 61915 Die in unser Handelsregister A Nr. 329 ein— getragene Firma „Magz Levit“ ist auf den Antrag des Inhabers derselben, Kaufmanns Curt Strauß in „Curt Strauß“ geändert. Seiner Ehefrau Clara Strauß, geb. Bleul, in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O.,. 10. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Freibers, Sachsen. (61916 Auf Blatt 1046 des Handelsregisters ist heute a Maß Matthey in Freiberg und als ihr ber der Kaufmann Max Eugen Alfred Matther zei worden Angegebener Ge— von Fabrikaten der Mi
* oingetragen 1 einge ltagen
Vertrieb 1 ö Freiberg, am 13. 2 ö
k m
Euldn. (61 Nr. 1
Die im hiesigen eingetragene J eine folger. Inhaber manditgesellschaft, Fulda.
Persönlich haftender Gesellschafter ist: Kaufmann Jakob Goldschmidt in Fulda.
Die Kommanditgesellschaft hat J. September 1911.
Rei dem Unternehmen ist 1 Tommanditist beteil
Fulda, am 12. Ottober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Geldern. 61919
Im Handeleregister ist bei der Firma Ferd. Leenen in Geldern am 7 1911 getragen: Der Kaufmann Vogels
Mathias Voönels . Geldern ist mit dem 1. November 1911 Inhaber der Firma.
egonnen
Oktober
Amtsgericht Geldern.
61921
86
Gera, Renga. Bekanntmachung.
In das Handelaregister Abteilung A Nr. 6öo*, Firma H. Paul Horn in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Taufmann Mar Alfren Hoppe in Gera in das Geschäft als persönlich haf⸗ fender Gesellschafter eingetreten ist und daß die offene Handelsgesellschgft am 7. Oktober 1911 begennen hat sowle ferner, daß die Prolura des Max Alfted
Wiltzelm Bruns. Diese Firma s
Das Zer Bezugspreis
J J L 142 61. 80 3 für das Insertionspreis f
NMiertel ia Vierteljahr.
. . spaltene * en Raum einer 4 gespaltenen Pe
titzeile 30 3.
l-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 g. —
Hoppe in Gera erloschen und dem Kaufmann Otto Hertel in Gera Prokura erteilt ist.
Gera, am 10. Oktober 1911.
Fürstliches Amtegericht.
Gera,. Reuss. GSetauntmachung. 20 „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 49, betr. die Firma Sachs. Thür. Kohlenhandelsgesell— schaft mit beschränkter Haftung, Gera, Reuß. ist heute eingetragen worden, daß die dem Ernst Stahl in Gera erteilte J rloschen und daf dem Otto Singer in Unkermhaus Prokura erteilt ist.
Gera, den 10.
Fürstliche
1619
Gera, Reuss. Bekanntmachung. (61922
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unte Nr. 889 eingetragen worden die Fir! stlug, Wurstfabrik in alleiniger Klug in Gera.
Gera, den
r na vermann Gera und als ren
Cn ERBor Kor 911 88 336 Inhaber der Klei chermeister
Glauchau. Im Handelsregister ist heute a. auf Blatt 1
. . ral ffend die Firma L. Vol⸗
brecht vormals J. G. Martin in Glauchau,
b. auf Blatt 678, betreffend die — Werner in Glauchau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen
Glauchau, den 10.
* Görlitꝝ.
In unser Handelsr r Al er Nr. 1381 die Firma: i z und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Schlegel in Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 13. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Gaben. 161925
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 320, Hamburger Fisch und Südfrucht hallen getragen worden
Die Gesellschaft ist sellschafter, Kaufmann Willi Hau Inhaber der Firma.
Guben, den 10. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hnbelschwerdt. (61926 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Nr. 76 Eduard Jaschke C Comp. in Ebersdorf eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Elsner erloschen ist. HDabeischwerdt, den 11. Oktober 1911.
* * M rrr * dor Re nigl. Amtsger icht.
15 r0I 5st aufaelost.
tMalberstadt. 61927
Bei der im Handelsregister A Nr. S20 ver- zeichneten Firma Maxx ᷓSabatzky. Halberstart, Inhaber Kaufmann Max Sabatzky tadt
in Halberstadt ist heute eingetragen: Halberstadt, den Königlicher Mambdnur. 61520 Eintragungen in das Handelsregister. 1911. Oktober 10. Emil Kappes. Inhaber: Robert E Kaufmann, zu Hamburg Georg Dachwitz. Dachwitz, Kaufmann, zu Hamburg. Darwin C Miiner. Zweignieder lautenden Firma zu Sheffield. Richard Kuebnrich, Kaufm Prokura ist erteilt an Felix? Weir ich Æ Wittkopp. Gej Heinrich Weirich und Otto
p, Kaufleute X .
. Sfyerne J D
er
3
1835 157 Robert mil
16
orden.
n Lütgens Reimers.
mann und O. M erloschen.
Abraham Bravo. Diese Wilhelm F. Bruns.
dinand Carl August
ö vIL SI Ke Und erlolchen.
8 F. C. A. Bruns er Inhal setzt das Geschäft eingetragenen Firma Wilhelm F. Bruns ert
Richard Heidelmann. Inhaber: Heinrich Nic Heidelmann, Kaufmann, zu Hat
Prokura ist erteilt an Carl
A. Eber X Sohn. Gesamtz Ernst Heinrich Friedrich Frido Drögemüller und Christoph helm Fedder; je zwei von ihnen sind zeichnungsberechtigt.
HS. Diederichsen C Co. zu Tsingtau mit Zweig— niederlassung zu Hamburg. B sellschafters P. Moeller ist ein Hinweis au Güterrechtsregister eingetragen worden.
Cafs Opéra, Gesellschaft mit beschränkter daftung. ; ; ;
Der Geschäftsführer Zesch ist aus seiner Stellung ausgeschleden; Otto Franz Heinrich Bre Altona, ist zum weiteren Geschaftsfährer
worden.
er setzt unter
nul 8 ö ezuglich des
a6
8
25112 23 r n Serm
Firma Wilhelm
Hausmann und Klust in Guben, ein⸗
k 1 —
Pensions⸗Kasse des Vereins für Handlungs— Commis von Es5s (Raufmännischer Ver⸗ ein) in Hamburg. Versicherungsverein auf
Gegenseitigkeit. ver 7 3ITIů—NMIIITIL. I v. 9
iImlüung bom
P Cv I
ifsicht
— 1 * Durch
9
Beschluß
der Vaupt⸗ der Vall
Mai 1911 bezw. durch
vom 21. August 1911
p TI
ndert worden. Oktober 11. end orff C Co zesel
1 11 onwBnrwrneor 1911 bet
Hephaestos⸗Verlag, Gu dicke. r Sil v s; *
elm G Georg
y
ann Beyer. Varl ower * Garl Der , 1. Carlos Alber
1 ald!
19 6
Sans R. Buschm ,
3 R255 * LS-IIINJ In
* 3 ö
1 1 — D117
15 G MI s q
H. Katz C Co. T
Vedersen C Lemke Gesellschaft mit beschränkter T V osKzFrTafftRror S 9 M
GVaftung.
s Rö ftsf 1.
Rundfahrt Æ Fremdenführer ⸗Institut „Union“ cht X Eo. gefellschafter
J. von Da
2897
— ve1ilrtl
. J 1 (Sosellscwafto⸗ 236505 ν B J
dl
*. ö . 111 Felsmann.
Haft Boat am fober 1 411 1 111 141 1 1 28
*
Ingenieur Bilhelm
(Sv t trie
Hermann Ernst
to Gasteln.
s h 2
—1— A. W. Iben
*
r v art 2411
5 312 118⸗ von 2
II (e
.
Gxprest⸗ Separator Gesellschaft mit beschränkter
Vaftung.
93.4 Sirch
ist Bernhard
Bergedorf, zum Gesck
M
Alfred
Willy
65 6st * r* 1 . kuristen bestellt mit der Befugnis
einem Geschäftsfübrer
Th. Oskar Semler. helm Otto Die
schaft ist au
* rr tmann Schneider C Hocke.
68a
edizinisch Hygienische mit beschräntfter Haftung. Die an ;. mann erteilte Prokura ist erl f Edmund Winter ist z die 4
E
,, chiedenen E. J.
zu
bestellQt worden
Exvyort Gesellschaft
F. Brüg⸗ erloscwen.
um Pro⸗ zusammen mit zu vertreten.
Sesellsg
Gesellschaft
rokura ist erteilt an Wil⸗
vw;
be u Sdigt und die Firma
Fr. Hensel C OSaeuert. Gesellschaft schränkter Daftung. sellsch
gell
*
mit be⸗
2364 535* 1 11
Weber, Kaufleute, zu Balle a. d
1 1st
Haftung. ) schafter vnn re 8
Hamm., West.
Sandelsr⸗ gisi er des
Eingetrag Moderne vamm bteilung A der Firma * 6 J
ĩ sz weichen
Heideliheræ. S yndeler 911
in Heidelberg.
Heidelberg. f. *TI n VMMMArTIa na U
rofura erte
2. rich
*
Conz, Electricitäts Geselschaft mit beschräukter
2 .
Sergl 12 1911 1st 8: Frhkßökiun II die Crhohung
i Hamburg.
28 Vandelsre inter.
61928
Amtsgerichts Hamm.
Schuhmaren,
Heidelberg, den 12.
(65*
Herne.
Gekanntmachung.
rma Auguste 953558
Braus, mit Niederlassungsort Jetziger Inhaber sseldorf,
* * Firma
2
A. Bussemer E Co.“ in 2318 * 835231543
** 5eor rd = — 1 1nd .
61932
ne 18 36 8 tr. 16 ist beute
In unser Handelsregister Abt. B beT der Firma Justallationsgesellschaft für Stark⸗ und Schwachstrom. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Herne solg
endes
eingetragen worden;