zeckt, die Ottomanen zu veranlassen, idr . mit Italienern zu untert alten ienische Schulen zr we. Mitglied der Kummer zum
n um 91 E Jahr 1 Arril n
aden Unterstũ . Kr ra ori ums 9
6. und 31. .
2X2. November, 1. 4. Juli 1911 —
Mal, 21. Juni und ] 1111, 1140, G. V- Bl. 1911 S. — wird aufgehoben.
Oktober 1911.
Staats ministerium des Innern.
Helanntmachungen vom Februnr, .
e in 85 2 und 3 6G. V. B. 1910 S. 741, 942 und 1902 München, den 13.
Königlich bayerisches
Ministerialcat Henle.
st, nur ein Drittel
.
. nim 5 0
8 *
ene, di
—
* . 18. Dtkto Furatorium
1 * 1
1
i 17 bezeichneten
é . n nnerbalb Zgebiet⸗ O 96 fũr n k
1 eamten wit Zubtk⸗ n fir einen mi w
142 1 kommen d
28358 22 * 2 R
963 des 7 der n.
Lier siboten
Abgereist: Staatsminister
in dienstlichen A
— 8 *
ie Fuhrkostenvergãtungen
**
vel lchen der versetzte
r n , 3
Personalveränderungen.
Kbuialich Preußische Armee. 13 Oktober. Abschied bewilligt.
gdöõniglich Sächsische Armee.
, wenn der Nilitã t verwaltung.
des Kriegsministeri nmz, auf Probe in
nern von Hein vin
*
6 CO M
—
Angekommen: zellen; der Präsident der 5. Wirkliche Geheime vom Urlaub.
Bennecke,
8
die 6 des vorgestern
darf Ledoch lã tene
t. * 9. der
ĩ n . ung äãblichen Mietwertt
M
ö —
Vrobiantmeistet rde zum
m Proviantmeister e TWannt,
a fe geprũft er ? 9 e In der Dritten Beilage zur heutigen . e
Staatsanzeiger eine Genehmigu d Jufti; G zanoz
selien eine Anleihe der Stad
2
—
w oft ⸗ ͤ
Beamten? 500 4A,
Nichtamtliches.
kommissari schãftigung
eamte dur 1 l
Brücken- ode
statten
*
bei Berseß ungen
sowie, wenn ele, Aus
kanzlers dune n
Die reise und kosten, un
te
Königreich Preußen.
9 haben Allergnãdigst geruht:
rat und vortra genden Rat im elegenheiten Dr.
Deutsches
Preußen.
Seine Maj jestät der Hsiwelcher gestern abend von e. in 7. 2 heute mn . Va
0
ine Majestät der König zeheimen Regierungs r geistlichen und Unterrichtsang 2. zum . men O Vberregierung Hartmann⸗
Berlin, 17.
* r ö y in Berle⸗ troffen waren
eis des Militärka
in Kir chborgum zum
. an Inspektion des ö fe ini
J r fünften reformierten in ich zu ern ennen sowie genehmigen, i 5 m ann zu
von Hee 2 ing 291 entg
I) ö ya e, und
Generalkommissionsprã ident im Neuer —ĩ Ba
in gleicher n, . Düsseldorf versetzt
—
Königs berg . November 1911 nach
sesn t ö 2.
Allergnãdigst geruht:
jur. Ernst Wil ms
3. Tn gar at und a8 3 in Wormditt, geeigne eten Gelegen⸗
der . haben
22 2
— *
mh. t zu ,. Amts ökett te zu .
.
am 36 zu Stolp
iten Bůrger⸗ tsdauer von
d unterrichts⸗
. 8
31
1
=. *
— 8
Fi. d Qaaivernre— . fter Graf aft zraf von
Vrojettor Ji
ö Teelen
er r 863er .
/
—
eld ung 1
lessag ero“ meldet
— l' 2
—
— — —
8
2e Etatsmâßige
*
*
*
221 = 28
— — 2
—
3
8 *
nunalabgabeges
Die etatsmäßigen Kolor zwischen e gebieten 56. wah hrend. des Umzu
nach Maßgabe der Kerr ele
lich ersot de, eit.
erreich⸗Ungarn.
4 6
Narinemin iste
zer künftig
.
Portugal.
it der Vertagung d Zentr.), Fran Rat
. schichn . von Sonnenberg (wir iich Opposition Ab dul Hamid Zehravi, ihr Andenten . Erheber Vizep ö. nten 3 worden war Nach Verlesung des ?
6 466 ö ; ⸗ . 811 ung 282 schluß seiner Partei gemaß, abgelehnt, lagen trat das Haus in
Mehrhei e rtei den Araber Rar hi dieser ist lediglich die Bere elidis zu VBizepräsidenten wählten. Petitionen Tripolis haben einen gang ein ⸗ wird, daß egen das frühere Kabinett w Der Antrag wurde einer an g , . aur Gru 18 . Gesetze s, b
berichten über
des W. T. B.“ 9 t
in Gefecht zwisck = 1 ö
des Bandenführer⸗ —ͤ r Faban nebst zu reffen sind fünfhundert R d zwei Anlagen zu letzterem
eben worden, die se den zugegangen.
en hatten Zapata er
12164 M enn nische Min iste rium setzt sich, wie folgendermaßen zusammen: Präsidium 6 3 * Ag 85 ; 4 de la Forte, Aeußeres Legnia . 3 rworos 34 22 d . Veni! 3 ez, Inneres Jimenez, Industrie ö , 1 Sal e! 3 11 é I * 9
Koloniales.
en. Unte r d r Regierungstruppen fiel, befand sick Sleisspise S . * e e mm GꝛꝭzLrz uch über den von ihm unter 1 kö ⸗ ö oder te der vr r chaft zu gelangen ö * 1. . n 6 1 3 ehauptungen der chinesischen offizissen au der deutsch⸗ * Rengaluti 7 ö. . 1 De edo ut ion 8 666 Hi 2 9 2 1 worauf die auffallige e! t tel M 22 d x ch kawaschima und des M dstück die Stati min chene händente, hat der sapn ĩ ten ) Cof wt Bor 804 9 !” Korrespondenten d 9 F153 ̃ vm ) . — Erklärung ermächtigt, daß diele Behaur 123** D 9 s 3 waf 4 rter Die Reise Kawaschimas . 1.4 = * . er ewe Stati stik 5 ö 141 . ; [ 8 . 5 . . 7 14a en G ö 3 e ; 4 ö . ĩ J 5 2 — 8 ma . 6 verst w . — X 2 6 — 12 8 . 1 — 1m . 2 * 1.1 8 1 n 2. d 1 a 8* 2 — — r 6 e 30 d T Deutschen B 2 21 1 . 1 1 * immer teurer. Die Y in ig hat a den in Berlir die Armen verteilt wird, daß die Kort Wegen Lobnstreit? ba 1 8* K geöffnet werden und das Geireide ö cfabrit von ö 6. 16 zrECGAarTYTGawhen x wird. * 11 rar 1 1 un M * 8 WM ö 1 . vo * aus Mukden meldet, hat der Vizeki ; in M n un 8 slienen n ; j in Mukden und den nãchsili egenden ze 0 kUsthoa ᷣ . der In 18659 95 ammenz: ö . n der Mandschurei zusammenzuziehen fabrit Herma ] * 1
Afrika. r,
.- iInafi 11 Tripolis angekommen, ) (. x ; übernehmen: . ö nern und der Fu ö . =
erden Jol fffentlicht zende Einzelheite d t ana in d acht vom F d 1 8e Weitere . Sit 7 tere S che
her per fare, D chisten be ö
* i ö 6
Parlamentarische an,, , n,, wr
2
R. Angriffe ö erw ihn
atten die n . j Erflgge, da egssaiffe ges che Vrluste. ie an .
eich-Ungarn.
aftlipen e fordert die o
indern, Schl 1a. e. , ,
a, 7 , n Der Professor Dr Melpung der . , * 313 ? * erm 18 , stattgeft un en 9 —̃* * * 178 l 2 r 6 5361 75 ! M* vor 5 * * 5 en Brunnen 8 rfwriqht . —— 3 ⸗ 1 1 15 * 9 5 Das 8 . 2 22 111 * * 1 * wurde m — * * * 2 di e D 86 — 7 ö 42 1 1111 911 8 — * che Streitkräfte r ö ; r . ie Man nher zrrYoοOr * ie ern e der einen anderer un e k Land⸗ — 2a 21t — 5 * d * Der Gaiserl; 8 Ma rute ist d PB * ⸗—
1 ich 224 Re wor 1 ꝛ— 1 Stages, . Del, — * 1 . 2 amn m, f 11 Vor — Q ᷓ— 19e 8 ö el dlüuk— 1 und Del CIlaundls= 9 3 159 * 1 ( 1j ne 6 10 ö imnohnte ar 10 e = 2 ) ; o beiwohnten, erossne 1 ) 1x D 8 5 win 54 ⸗ x . vir Fal genden — 3 ö LVowitz mit folgenden ] 3 k den Sekto r bichn ** 10 irtrs 2 Tir d r 11 8. 2 d J Sie ger q mat 6 ; 2 2 onal ꝛ⸗— . 2. r m, . . leichter dle K be 1 8 Br, bo ꝛ⸗— 5 er emen bar . —ĩ ö 2 . 4. R — . .
— è *
und Forstwirtschaft.
n ,
nene er ber
uchi Witterung
Wintersaaten bis