eiten Hälfte des M 6 gien notierte man fũr 24. da fob ,,. Kutais, 16. Oktober. (B. T. B) Die Dirztteren ie e ntrar ben dare, die überaus Var. Keizen, bessere Qualitãrt. 2 eg Sr Gymnasiums und der Realschule wurden während eines . 3 w abends durch Revolverschässe schwer verwundet. Der T
ebnis ist kein günstiges t Zuqdergebalt der geri gert 57 8 * 7 tern 7 S 1 ger 26 g ö h er für diesen itterung = BDeijẽn, beñẽr⸗ Qualitãt ö . 18, 8 vermutlich ein frũberer Schüler, ist entkommen.
dꝛeichsgebicts Cen wird auf 16 = 1 oo an ze . . . — 8 ** — Ren wer se Os, ,, m, (lden E T st E B e Ja ge
. * ingere * mitgenor Gerfte . . . gestern unter ad reicher Beteiligung von Deutschen und Amerila
und Getreidebandel Ti eit Der . im Gdgewaterpark ein Denkmal Richard Dagn ers . 5 5 . 5 k eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
erichtet unterm 3 M.: . . = r weibe fand gestern in Sryra cue e, wo ein ebenfalls
r ersten Hälfte de tenteĩñsl?s z Deutsch . Amer anern gestiftetes Goethe ⸗Schiller⸗Denkmal 1 1* ; . 1 6 Theater und Musit. ; ; . Berlin, Dienstag, den I7. Oktoher
1
Wei nlese bat in der
3 ——: .
— ß
1
Ro A
ö
ö . fe nats ausgiebig ; richtet worden ist. 29 na der Fel J niglichen rn bause findet morgen, Abends
— 1
**
35 ** — *
.
Im Kön Uhr, das I. Sym nie konzert der Xz3uigti chen ümer eines Anteils sind erst dann als Mit
2. Kapelle unter der Leitung ; 1. * Imusikdirektors Dr. Ri . egitimi sie die Eintragung eines gemeinschaftlichen Bevollmächtigten im ie Gesellschaft ist befugt, auf Beschluß des Aussichtsrats, mit
— *
*
allerorts
.
Strauß Jatt. Die Ma ti e beginnt an demselbe n Tage Mittags Na Ilu der Redaktion ein egan ene 8 . 12 Uhr. Das Programm lau tet: 94 Dur Sin boni Nr. 1 von ch Schluß Depeschen. g . ( eilsbuche bewirkt haben ö c ama der Au ncht erke. ie. aut den Vaypdn; ö zert 2. A⸗Dur von 3 * 8 v Georg Deuts ch e s Rei ch. 8 8. ö eg, r re, Selfie des 3 = grundtavitals Schumann); 4. Symrh cnie am. hoven. — Nach Einfü um der 8 ; 17 ga z 8 ö 3 . ; ane Gi ö 2 . rag ndfkapitals ffiziell len Pr . icher wer 4 e, nickt webt 636 n Dlteher ,,. Ben den Beschluß des Bundesrats, x Ant 9 . ! . ; Ii e,, 3 er, r. Hankau Een lichen deutschen Seestreitkrãften ist funke Hetrettenhb ie 8 ꝛ ; ö. ö die Logenschlie er verteilt. uß⸗ den Progr ammbächern die an ver⸗ ler ; 2 wee, f. etreffend die Satzungen der deutschen Kolonial⸗ wa,, . * und ö. elegraphisch nach Tsingtau. gemeldet: Die Lan dungs korn o , . denen K 6 iufli 165 werden jur Drientierun 8 mg. ; ; an. gesellschaft Wandelgãngen des 3 S. M. S. S. „Leipzig“ „Tiger“ und „Vaterlanm Afrika⸗P ; . l ee ltr zusam men mit der dus Deutschen Hankaus „Afrika⸗Marm or⸗Kolonialgesellschaft“. : s 5 . . stehenden Freiwilligen kom;mpagnie stehen im Stra de Vom 22. Juni 1911. 510. 28 5 . . . J kampf mit chinefichem Pöbel. Der Handel liegt si Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 2X. Juni 1911 e Erböhung des Grun kapital erfolgt an,. 5 ö. ; ö der deutschen Kolonialgesellschaft Afrika Marmor⸗ e der 3 ö * Mannigfaltiges. , . 17. . Meldung der . Peter auf Grund ihrer vom Reichskanzler genehmigten 6 2 . . ü Oktober. 99 T. B53 * ? ö burger elegrapher , Auf 26 Anordn Ung . , , . 3u verleihen 1 * . 1 meren nicht , 1 Peleng. hin ist der auf der Bahn Peking Mud , , ar Kolonialge r Erb bung der n ni 2 2 ul, vorläufig eingeste Die Korrespondenz aus d ö k . nialgesellschaft n Alle 6 en . erfolat bie Gn bõbu
Vile
. 1
18 *.
d ere
* 2 8
2 . 1 2
16 *. r , n, =.
** — — Q *
.
1— 83 E.
2 S*
aher trages
(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)
**
— — 8
. P 12 ¶
G G
r. * gell J 2 a , ͤ e Mandschurei nach den Innern Chinas Fabrt voraussichtlich ü — Jensar n ᷣ Schanghai, 17. O ftober (Meldung der „St. Peter nn, e,. zedem Mitalied muß auf sein Verlangen e burger Telegraphenagenn ee. . folge der Ungewißheit d ; ac. 2 6 2 dem bisberigen Grundkapital . T n ie e Falle ist die Ausfertigung in Lage ist der hiesige Ma ark desorganisiert. Die Ching 16 ee . 8 = mg böhun . Kaxital gewährt werden, soweit nicht in de e⸗ unden an Stelle der beschädigten oder verloren wechseln ihre enen R Gold ein. Der Dampf 5 85 1 goicnialg . na,, ie Erh . etwas anderes bestů htlich fil ssi a “geht nach Hankau ab, um die Fraue n und Kind entiicken G n . irg dat. . ee; ng 2 . 23 . hierher zu bringen. Hier ist alles ruhig. Der Verkehr! ᷣ — 1 ift zeitlich nicht besch Hankau ist wiederhergeste ellt. 1 sesñ gert wird in das Handelsregister ein Soweit in diesem Gesellichafte vertrage nicht ein inden auf, die Seszllckast die allgemeinen Vorschtii nahm , lun gen e a 2
unterliegt einer stren J. ö n, . mlun . Genehmigung der K 3 1.
15 * 23 v8 S J
11 2
1 —
—
land (Goo t, der Takei 125 1), Belgien (60 7 sowie in kleinen mit beftigen brächen 95 9 ⸗ Vereine ng Seschlas at l
; A mo Egefübrt wurden. Etwa 150 t 1b ri rec ff . . 1 ber Vereine 1 Bejchlnß über die Erhöbung des , . ̃ . — . unterbrochen ist (Fortsetzung des Amtlichen und , in der Erf 8 geita⸗ ie Persen, von welcher die Gefell
und Zweiten Beilage Der 3er der Seel schaft beitebt zin Gerinnung den? rreirbt und der der ser den Se 8 in Deut ch Südwestafrika und dessen Verwertung. Die Gesellschaft fer t . Rrechtigt. alle zur Grreich ang d eses Zwecks dienli ö erscheinenden lu und Geschafte nach Maßgabe der dafür geltenden allge etze ver une men oder zu veranlassen, ,. . 2 mi r Stimmenmeb
O. (Ballnert beater) Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 71 Ubr: Dirkus Susch. Mütwech, . e . zu ernerben und sich auch an anderen Unternehmungen zur Saur trersammiun] k—
n de
535 8 16.
⸗ Ni . 38 Uhr: Zopf und Schwert. Sroße Sala vorstellung;. Auftreten sämtlicher Große Galavorftellung. I. 2. Dagenbe orreichung ihres Zweckes zu gen. Durch den Beschluỹ muß zuglei
Königliche ir . Mittwoch: Orern⸗ Lust n in fünf Aufiügen von Karl Gützkow. Speyalitãten.· Um dz Ubr: Das Manegeschaust ack: Schimransen Ma nnd Norit (bis ber im . . . Die Serabfes ung stattniadet, in
2 Mittags . ,,, . 8 234 das Leben. 1090 Jahre auf dem Meeresgrund. Gut. Achte Drefsurleiftung) Zum Schluß; 20 Die Gesellschaft weig nie erlassungen errichten. uch ab lung des Grundkapitals an rogramm n. bends 71 hr: worfen und insteniert vom Direktor Albert QOriginalausstattungsstũd des Zirkus Busch in fi 8 4 elcker Weise die Naß regel aus jufũbren ne 2 5 14
. e, rn, ; Mitt oc 8 3 Uhr: Schumann. SBildern. i n aft sind: . 12 16 * : i Wai nen ä 24 Der Pfarrer von FRirchfeld. stãck mit —— — — ae ᷣᷣᷣ 7 . j . ö wobl der Beschluß ate die Erböõhung, w . Bern muntdirette r Richard Gesang in 5 Akten von Ludwig Ane rüber. ; ; 53. 38 — — e, m . Herabsetz ang des Grundkapitals ist öffentlich bekannt
ie 237 j zwar der 2 uỹ . die Herabsetzung dreimal ur
. 1
, Amigone. Familiennachrichten ö ff * Dre er von girchfeld. F ch ch * . ĩ ne ufforderun e Glãnbiger, ihre Ansprũ anzumelden. nnanteil egen Einreichung
3 —— — . . Deutschen ü 3. 2 n ee e. dot der lezt utlichen waren, diese Gewinnanteilscheine gegen Quittung zu verabfolgen.
a m mar . — * e , . in ? 1a : ufforderung begrũndet sind, ist Befriedigung zu gewähren e Besitz des betreffenden Talons gibt als n kein Recht auf
Theater des Westens. Station . = 21 ĩ en, e in den Belanntmachung eben werd Sicher beit zu lei fen. sofern sie sich zu 263 * m f teil icheine. ĩ 3 n mech em
antstraze 12) Mittwoch, Abend; 5 n . 2 ufen ven dem ĩ an welchem die — — 8 Zablungen an Mit lieder dürfen auf Grund .
111
rn n - m
* Vir 8
—
99r, Dame in Rot. Terette in drei A 1tte⸗ n Men eiche n ig ausgegeben wird. des Grundtari tals erst erfolgen, nachdem seit dem Ta n Grũnwald. unt Heute fräb 5 Ubr en * r lieber Studienge nein treubewẽ er Juni . eder weiteren in Absitz vorgeschriebene oͤffentliche Aufforderung jum drnten ger Mitarbeiter und Berater mtimachungen de stattgefunden Hal, ein Jabr verstrichen ist ind nachdem die 1 verõffe . die sich gemeldet baben. befriedigt oder sichergestellt worden Rnd.
ag? : Die Tame k . ne,. . * der nia iche Baurat 2. 1 1 * ĩ ᷣ ne u 83 8 rab se etz ung be zwer ckte efrenmg der ede X J z h Nr J 28337 Fiala 5
zur Teimng von Ginlagen au
26 Custspielhaus. ö na ; 23563 Mittwor Herr Eduard Borg ; 2 3 n . ö 6. 3 j 2. — inn . Verl . tritt nicht vor dem bezeic chneten Zeit . nkt in Wirksamkeit. ;
Der ve e n, 25 . Bann, ,,, Ritter hoher Orden. n, , ) ⸗ Tack ; eidenden Gesundbeitsjustand s er jetzt Gatschlafene 4 die Beichlusse über E ing und Verminderung des Grund⸗
— 68 37 18 1 = — Q 82 —
. * 2
ke ide mtheater. ektion: Richard Alerander) In er, t Ker Cebengabend gene km vergönnt sein sollte A Ferdem it im Keler alt att m veröfeentlichen: Mittwoch, Al z Ein Walzer von Seine großen Verdienst— ; sfft , e, . ter Geschäfte bericht im Auszuge, . 4 ö ü. fer 2 ze Bilanz nel 3. 1 und Ner! w
Th ů5 ttr Mi w bends Uhr aer. . J ⸗ 1 1 — 532 Deuisches ) heater. Mittao 1. 3 Shovin. mwank in drei Akten den Keroul und Werften, sein 3 Ve ttiichleinegefũl 2 ine groỹe Schaffens kraft, se Je . u Bühne bearbeitet von schaft zu mir und meinem Hause l ich sein Hinscheiden besonders schmerjlich empfind ü ; ̃ * ebrendes And 2
— d — ng,
Venthesilea. ecke mlet. . nneretag und folgen in Frieden! Zaun, 2. Teil. hopi Sibing, den 16. Oktober / . 2ig5 Cammerspiele. Sonntar n 22. . acm: d ö 2 Carl H. Ziese eĩr i in Anieile zu je S 10 . —. Mitn 18 8 Ur: Der verwundete in Firma F. Schichau. atcile mit Auerakme fol ender 4060 voll Vogel. = - ; Dise deseu g aft ũbernimmt don der Vonneretag. Bertauschte Seelen. Thaliatheater. Direktion: Kren und Schẽn eld) gelen ᷣ een. Mitt er uber: Polnis e Wirtschaft.
2 am Scheidewege. Schwank mit Gesan m * ö drel 1. von
Zerliner Theater. Müitrsoc. Nachmittaa * * n, ,, a es Nachruf.
34 Ubr: Ein Fallissement. Abends Abr: J. Gilbert. Se, Posse mit Gesang un Tanz annerstag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗
er Königliche Baurat
Bumme lstudenten. Trianontheater. (Georgen . Herr Eduard Borgstede
mi 2333 31 Ubr: Ein Fallifse⸗ . 4 Mittwoch, 2 12 ‚. Bummelstudenten. n Farles fe in Trei Alten ven Marga Ritter . Orden, 1 eilur
1 . = = n , , . 8 * 4 ö. ö Blatt Nr
ö Donnerstag un folgende Tage: Mein Baby. . aser lang iger ochverebrter Vorgesetzt d li⸗ber Kollege. . ; 1. Grundbu 1 Kari mgebu . latt H Ert Ce nnddbeil . 1 . * I1 3 9 ö
in der Käaniggrätzer Straße. lebbaftem Bedauern faken wir ihn vor fun Jabren Abend 38 Ubr: Spielereien einer ĩ
nnanteil
18
cretag Sunde tage. S amm . Kess s b ** ielereien einer Kaiserin. ingahademie. Mittack Ter? . Sundẽtage. Kammermusikabend dez Geloso Cuartett umaner Gesinnung eil bereit, uns mit Rat und . sst ö m, n, r., * 86e oso, A. Bloch,. L. Bailly,. J. Griret) n treu Freund, der sich durch die nel eines G kter st ein 23 a 9 ö waer e,, rer, . ; . ̃ Pz r kung: Raoul Pugn unseren errichtete. sanft ruben! 1 Deutsqhe a n 1 , Rr , derber, renn d Len . 4 Cessingtheater. ei Ade: ; — — * R — 3. Okto 61 . denn er nn,, , 1 2 un raf! 26 Sei 1e ei ol — k ö j 2 . ür Veutsch⸗ Ita abgeschlonenen Ver . n Fern treichen laßt, da 13 en m ne Vertrage strase von zebn Lie auf die fu 98 erklarten ö — . arenen Stan Muth Aberti s nt. e technischen und la af nnn schen Beamten der Firma mad fe Une gs gründen Srunditae bei Swafcrmund, Gelände,. S ert s. Föülgen Hwetrages Kernarkt an kann, . leng der leisteten Jahlm — ; Das weite Land. Vorträge auf 2 Klavieren den Rose und 1* eifen bei Deorstrixier). . ö fãllige e jamt Zinsen trafe un auf dem Rechte CGlaute und Seimat. Ottilie Sutro. 2. Abend. ö Schichau, Elbing. . Die Deut west ische 2 Seel . 865363 . ven dem Voerstand angebalten we den; 16 — — . . . 2 un aufmann Smidt e alten dar ußer 350 000 M 500: us. M Slüthner ⸗Saal. Mittwoch. Abende s ee . re Konzert den Eddy Brown (Violine) mit dem 66 . n,, . . Blüthner · Srchefter. Verlobt: Frl. Marv don Pofe ̃ ber⸗ Verantwortlicher Redakt t —— leutnant Fritz ven Bilmoweti (Ener g 8 Di Dr. in Charlotte Al deidelpee. Fed des . 3 O.). Direktor Dr. Tyrol in Charlet e 57. nnabend Kl lind worth . Scharwenhn ˖ Saal. Mitmech, 1 r mn, mg aer der eee eg (Se idrich) ie Uckunden über die Anteile lauten en Jnbaber, sie fũllungẽ on mindesteng nor: Arien und Liederabend von . .. ,,, ö . können aber auf ni es Inbabers ar 2 — 2 n um⸗ z6ffentlich und außerdem verjömich dem 3 4. . * 29 3er m, 2 geschrieben we ; e n des in n ie Kraftloserklärung des
Abends T 18T M denn,! n d — 2 ? z e 1 2 . ö X 2 oil . J * * . . . r* ö — enscheines zu derbinden.
yer Mittwoch. Ab r- Sottie.· Erita Bachmeyer. Am Klavier: Stec . Oper. ⸗ Ader ; e ich H. Majo u Fi g. en .
1
? insofern ge⸗ die Al bschreibungen icht bosber bestimmen
23302
—— — ten ausge 265 ernigt.
K Komische 5* 18 = mol — 12un 2 m — wer 8 * 3 31 * o 1 . 2x 1201 u Laa nk * 14 e g,. z ? . . me erlegung de teile in k 1 21 P g. el e S ettiarier Us E di e ge . ; i d den ; forderten Tei ag umfassen
gn emblegastiriel 86 Neu em 43 ö Rose k ; De n en . 2 mere, 4 mn M. erw nt 1B ; 3. 1 K . . * ꝛ ö z 6
24 ö 282 — . 8 6 . 6. 8 ö II en KL EI nl C IT 1 1 16 1 11 8 d . UIngen 1 . ( 3 eIn 5 ö 9 ö ö 3 ö j ö
mn u elche chaft bei der , T=. erleidet 2 des A usichtetate beschließt die Hauptversammlung
Die keusche Susanne te in ü ; 8 öh 1 ut tedow mi e,, rden, Haff don Jean Gübert. CCharalion-Saal. Mittwoch, Abends r e n, eme ö were gr . . 2 . , d s. 6 : 6. em e g. aer . 8 * ⸗— ⸗ 616 am.: . Ra em mdenstem (M . . iet enbeilag imd 2 2 ö e trages ar g. digt. 1 1 1 ung eine all, wel en . e TX . tall J Aden, i, g8 un gen ge . ron Lil Freund. eboren? Ein Sobn: Hm. Korvettenkapitän eilage Nr. 85 A und 1. . ird auf e nterimsscheine, welcher auf den Nan suf ib sãumige Ver ftbar. Die] auf den fur kraftlos übe ndung des si der Bilanz ergebenden Rein⸗ D — 1 . . * — — ? * * ö 367 1 1 2 j ensche el iste lu 1 den dem em r. . ö — D. = don Yer rene arlsrube! — Drn. sowie die Inhalte angabe uäittter : ᷣ w Fe me, zeleisteten Zahlungen werden dem g . — 5 erleutnant ber ock und? Berlin). öñent lichen Auzeigere (einschli 5 nt. Für eine geringere en Nennbetrag dur : eil sche Me efonds ( 2 . 3 en n gewinn w n zunächst 400 an die Inhaber der ; Ante e ver teilt, und zwar z n, der Anteilshöhe entsprechenden
N
ernennen, B süthner ⸗ Saal: Sonnabend, 28. COttober, 8 * * 3 i 653 . 1. Regierung ane nor (Kattowitz). 1. 2 verö ent lichten Berka ⸗ gegebder ] z 1 . .
. * = 2 i N Di ner, ,. 3 ihre Einlagen nicht zurückfordern; sie Verb alt .
en? rn des Vorstandes ein Ante am Jabres⸗
. 61661 Il. Klavierabend I ki Gestorben: 1.9 maerat Dr. jur. et vhil- betreffend stommanditgesell j ;
0 6 9 8 1. Nan ichborst Berlin. = Hr. Ferg wertet irefior 2 esellschaf * 14 ; 0 rauten die Antg heine auf den Name r' werden solche über ⸗ baben, llichaft bestebt, nur Anspruch auf den Rein⸗ rd der glieder: . ̃
. ee, ĩ r, , ee, = mi, r mm,, ,, i und Kittienge = 6 ‚ 3 ⸗ ; ; ; der Anteilberechtigten gen so weit r er nichr dem Gesellschaftsvertrage von der gewinn gewähr o ist Anteil von dem nach Vornah garten M 8. 5, 3, 2 u. 150 bei Bote & Bock und Wertheim. ichard don : z6rlit). 9. bis 14. Otto : ; e gn e, me. . , wi **. teil 1 aer deer e,, ere, n . . eee, d . n me sämt. ĩ . m be ell ãhrendes lébuch eingetragen. 16 ung auegeschlossen ist. er Abschreibungen und Nucklagen en Kapi 3 und . Bei V rãuzer ng cines Anteil⸗ gt di 26 ate gang des Rechts — . - er Auszahlun J o an die Gefell schafter verbleibenden Rein⸗ acht ol ger . dessen 23 gezen de is seiner Berechtigung. — el t schadet der in 3 3 entbaltenen Vor⸗ erechne der Gesellschaft g aeg Mit. ĩ i nteilt ege frsbetriebe weder Von dem alsd noch verbleibenden Reingewinn erhalten die in — ist. Miteigen⸗ itglie . uffn. s eine alljährlich von der Hauptwersamm-