1911 / 245 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

FEreibarz, Rreisgan. 62360 In das Handelsregister A wurde eingetragen; Band IV, O3 3. is: Firma Albert Dux, Frei-

burg, ist erloschen. 2 0

Z. 177: Firma Jacob Wälde,

5 Inhaber ist Jacob Walde, Kaufmann, 3 (Geschãstsjweig: Hut⸗ und Herrenartikel⸗

reiburg. Inhaber der F dolf Bueb, Kaufmann, Freiburg. Der ebergang der in dem seitherigen Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten auf den jetzigen Inbaber ist ausgeschlossen. .

Band Y, S. 3. 179: Firma Michal Dendlauff, Freiburg. Inhaber ist Michael Hey olauff, Speierei warenhänd ler, Freiburg. (Geschästsjweig: Spejerei⸗ waren, Obst, Gemüse, Kartoffeln.)

Freiburg, den 12. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgau. 62361

In das Handelsregister ß, Band Il, O43. 32, wurde eingetragen:

Villenkolonie Herdern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Freiburg i. Br. Gegenstand des Unternehmens ist die Grschließung von Baugelände in Herdern jwecks Erstellung von Familienhäusern. .

Das Stammkapital beträgt 20 009 .

Als Geschäftsführer sind Jakeb Proskauer, Kauf⸗ mann, und Lorenz Armbruster, Kaufmann, beide da= hier, bestellt. .

Ber Gefellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit ö Haftung ist am 3. Oktober 1911 fest⸗ estellt.

g. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Freiburger Zeitung.

Freiburg, den 12. Oktober 1911.

Gr. Amtsgericht.

Fürstenbers, Heck lb. 61917 In das hiesige Handelsregister ist jur Firma „Landhausgesellschaft Röblinsee zu Fürsten⸗ der „unter Nr. 106 Kol. 5 eingetragen: 1 . Hie Bestellung des Schlafwageakondukteurs Louis Menges in Berlin als Geschäfts führer ist widerrufen.“ Fürstenberg i. Meckib., 13. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 62364 RK. Amtsgericht Geislingen.

Im Handelsre g ister, Abteilung für Gesellschafts. krmen, ist beute bei der Firma Maschinenfabrik Geislingen in Geislingen eingetragen worden: August Wittlinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Den 13. Oktober 1911. Amtsrichter Funk.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 62365 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 119, die Firma F. Rudolph Müller in Zwötzen betr. ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Paul Hufeland in Zwötzen über⸗ gegangen und daß dessen Prokura erloschen ist. Gera, den 13. Oktober 1911. Fürstliches Amtsgericht.

GlIanuchan. 62366 Auf Blatt 779 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist beute die Firma Adler ⸗Drogerie Alfred Schmidt in Glauchau und als deren In— haber der Drogist Alfred Schmidt in Glauchau ein— getragen worden. Glauchau, den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Gmünd, Sehwäpbisch. 62367 K. Amtsgericht Gmünd (Schwäb.).

In das Handelsregister ist eingetragen: zu der Einjelfirma H. Tietz u. Co., Nachfolger, Vaupt⸗ niederlassung in Um. Zweigniederlassung in Gmünd:

Die Zweigniederlassung in Gmünd ist aufgeboben.

Den 11. Oktober 1911.

Gerichtsassessor Franck.

Görlitꝝꝶ. a.

In unser 4 Abteilung B ist unter Nr. 42 bei der Firma: Glashüttenwerke „Phönix“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Penzig O. L. folgendes eingetragen worden:

Dem Prokuristen Dugo Putzler ist Einjelprokura erteilt. Die Gesamtvrokura ist erloschen.

Görlitz, den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

GSorlitꝶ. 62369 Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1214 eingetragene Firma Deutsches Haus Max Horter, Kohlfurt, ist erloschen. Görlitz, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 62370

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1377 die Firma: Dampfziegelei Leschwitz Johannes Backe, Leschwitz, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Johannes Backe in Hirschberg eingetragen worden.

Görlitz, den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Görlitn. 162371

In unser Handeltregister Abteilung A ist unter Nr. 1378 nach Verlegung der Handelsnieder⸗˖ lassung von Breslau nach Görlitz die Firma⸗ Baul Theodor Müller sen. Görlitz und als deren Inbaber der Kaufmann Martin Müller in Görlitz eingetragen worden.

Görsitz, den J2. Oftoter 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gõöõrlitr. 62372

Ja unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1379 die Firma: Willy Kulka, Görlitz. und als deren Inbaber der Spediteur Willy Kulka in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cörlitn. 623731

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1380 die Firma Hotel Deuisches Haus Wilhelm Kusche, Kohlfurt, und alt deren In— in Koblfurt

baber der Gastwirt Wilhelm Kusche eingetra en worden.

Gräfenhainichen, Ry. Halle. 623749 Eintragung im Handelsregister vom 10. Oktober 1911 bei der Firma Heinrich Stamm in Ober⸗ grüne, Filiale Gräfenhainichen: Die Prokura des Walter Stamm ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Karl Brinkmann ist in Einzelprokura umgewandelt. Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen.

Gräsenthal. . ö 62375

In das Handelsregister ist heute als offene Handels- gesellschaft eingetragen worden die Firma Gebr. Schmidt Eo. mit dem Sitz in Marktgölitz

und dem Gastwirt Otto Schmidt, dem Zimmermann Hugo Schmidt und dem Drahtweber Hugo Rosen⸗

busch, sämtlich in Marktgölit, als Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am J. September 1911 be⸗ gonnen. Gräfenthal, den 2. Oktober 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Grätz, Rz. Fosen. 62376

Die im er,. A Ur. 34 eingetragene Firma W. Alegaundrowicz. Grätz, ist erloschen. Amtsgericht Grätz, 11. Oktober 1911.

Gross- Strehlitz. 162377 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 die Firma Emma Hein ju Groß ⸗Strehlitz und als deren Inbaber Frau Kaufmann Emma Hein in Groß-⸗Streblitz eingetragen worden; sie betreibt ein Schnittwarengeschãft. Amtegericht Groß ⸗Strehlitz, 10. 10. 1911.

Grünberg, Hessen. 62378

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

Das unter der Firma Louis Moll dahier von Joh. Merj Witwe und Gustav Bauklob dahier be⸗ triebene Handelsgewerbe (Kolonial- und Eisenwaren⸗ handlung) ist unterm 1. Oktober 1911 auf Kaufmann Otto Matthies dabier ohne Aktiven und ohne Passiven übergegangen.

Grünberg (dessen), den 12. Oktober 1911.

Großh. Amtagericht Grünberg.

Güũstrom. (62379 In unser Handelsregister ist heute das Grlöschen der Firma Hamburger affee Syezialgeschäft Paul Ahlgrimm zu Stendal, Zweignieder— lassung Güstrow, eingetragen worden. Güsirow, den 14. Oktober 1911. Großherjogliches Amtsgericht.

HNabelschwerdt. 62380

In unserem Handelsregister Abt. A ist Heute die unter Nr. 80 eingetragene Firma H. Weidner Seifers dorf Kreis Liegnitz mit Zweigniederlassung in Habelschwerdt gelsscht worden, weil die Zweig⸗ niederlassung aufgeboben ist. Habelschwerdt, den 12. Oktober 13511.

Königl. Amtagericht.

Halle, Saale. 62385811 In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 836, betr. die Firma Paul Lüttig, Halle a. S. ist heute eingetragen: Die Firma itt erloschen. Halle a. S., den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Abt. 18.

Malle, Saale. 162352 In das biesige Handelsregister Abt A Nr. 22537 ist beute die Firma Max Oerrmann, SEisen⸗ und Stahlwaren⸗Handlung mit dem Sitz in Dalle a. S. und als deren Inhaber Kaufmann Max Herrmann in Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Hamm, West. 62383 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.

Eingetragen am 11. Oktober 1911 (Abt. A Nr. 328): Firma: Otto Crüsemann Æ Ce, offene Sandelsgesellschaft seit 10. Oktober 1911, Sitz Bönen, Gesellschafter Kaufleute Otto EGrüse⸗ mann in Bönen und Fritz Lobrmann in Rünthe.

Hannover. 61929 In das Handelsregister des biesigen Amtsgerichts ist beute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A: Zu Nr. 3345, Firma Wimmer * Jeimke: Die Gefellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesell. schafter Kaufmann Willi Wimmer in Hannover ist alleiniger Inbaber der Firma. Unter Nr. 3972, Firma Gustav Engelken: Das Geschãft ist zur Fortrübrung unter unveränderter Firma auf die Ebefrau Auguste Engelken. geb. Abel, in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten 3 derungen und Verbindlichkeiten bei dem Erw rbe des Geschäfts durch die Ebefrau Engelken ausgeschlossen. In Abteilung B: Unter Nr. 730 die Firma Kurze'sche Vatent⸗ verwertungegesellschaft mit beschränkter Haf- tung mit dem Sitz in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsoertrag ist em 27. September 1911 geschlossen. Geg nstand des Unternebmens ist die Verwertung der dem Gesellichafter Wilhelm Kurze für das von ibm erfundene Formverfabren jur Herstellung von Hoblksrpern erteilten Deutschen Reichspatente Nr. 210 415, 234 380, 234 381, 234 979, 239 569, 239 780 und der dieses Verfahren betreffenden Aus⸗ lande patente, nämlich: Amerika Nr. 972875, Belgien Nr. 217 4865, 221 2265, 229 881, Däne⸗ mark Nr. 13774, England 15 852 09, 28 4653 09, Frankreich Nr. 4109 09g93, 404 911, 422 440, Italien Nr. 315 239, Luxemburg Nr. 9123 9086, 8446, S204, 8005, S678, Norwegen Nr. 20 293, 21 469, Schweden Nr. 0 495. Schweiz Nr. 51 151, Ungarn Nr. 28 291. 50 049, sowie aller känflig ihm etwa erteilten Patente und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit jzusammenhãngen. Dag Stammkapital beträgt 160 0900 Æ. Der Gesellschafter Wilhelm Kurje in Neustadt a. Rbge. bringt in Anrechnung hierauf zum angenommenen Werte von 140 0099 * in die Gesell⸗ schat ein: a. die ibm für das Verfahren zur Her⸗ stellung von Hoblkörpern erteilten deutschen Reicht⸗ und Auslandepatente, b. seine Rechte aus dem mit der Vereinigten Koönigt⸗ und Laurahütte, A.-G. für Bergbau und Hüttenbetrieb in Berlin, abgeschlossenen Lijenzoertrage und aus etwa weiteren bis zur Ein⸗ tragung der Gesellschaft abgeschlossenen Lizenz verträgen bezuglich des patentierten Formverfahrens, mit der Maßaabe, daß die aus diesen Lijenzwerträgen zunächst eingebenden 120 009 4 dem Gesellschafter Wilbelm Kurze vorbehalten find und demgemäß die Gesell⸗ schaft zur Abführung derselben verpflichtet ist. Die

Kurze in Neustadt 4. Rbge, ?) Bankier Hang Narjes in Hannover; Wilhelm Mack in Hannober ist Pro⸗ kura erteilt. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft selbstãndig zu vertreten. Der Gesell⸗ schafts vertrag endigt bei Erlöõschen sãmtlicher Patente.

Unter Nr. 731, die Firma Carl Hentschel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiter⸗ verãußerung von Fahrrädern, Automobilen, Motor- rädern, Nähmaschinen und solchen Artikeln, welche als Bestandteile, Zubehör⸗ oder Ersatzteile fur Fahrräder, Automobile, Motorräder und Näh⸗ maschinen in Frage kommen, insbesondere aber der , des ju Hannover unter der Firma Carl entschel bestebenden, bisher von dem Kaufmann Carl Hentschel in Hannover betriebenen Fahrrad⸗ und Automobilgescbäfts sowie der Betrieb von Re⸗

raturwerkstätten für den bezeichneten Geschäfts⸗ etrieb und die Vermietung von Garagen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen ju erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 230 009 6. In An⸗ rechnung hierauf bringt der Gesellschafter Karl Hentschel zum angenommenen Werte von 139 335 4 in die Gesellschaft ein das von ihm unter der

Firma Carl Hentschel zu Hannover betriebene Fahrrad, Automobil und n, , . nebst Zubehör, und jwar mit allen Aktiven

und Passiven jedoch unter Ausschluß der im Geschäfte begründeten Geldschuldverbindlichkeiten für Warenlieferungen und unter Ausschluß derjenigen Geldforderungen, welche auf Grund von Herrn Carl Hentschel in der Zeit bis zum 30. September 1911 be— wirkter Lieferungen und Leistungen entstanden sind und nach dem Stande vom 30. September 1911 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1911 ab als auf ihre Rechnung ge⸗ führt angeseben wird. Geschäftsführer sind Kauf⸗ leute Karl Hentichel in Hannover, Martin Holle in Hannover und Bernhard Schulte in Hannover. Der Geschäfteführer Carl Hentschel ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Im übrigen wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschärtsführer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen vertreten. Ein Gesellschafter, welcher minzestenz ein Vierteil des Stammkapitals besitzt, oder Gesellschaf ter, welche zusammen mindestens ein Vierteil des Stammkapitals besitzen, kann bejw. können die Gesellschaft unter Einhaltung einer Käündigungefrist von 6 Monaten auf den Schluß eines Geschäftsjahres kündigen. Diese Kündigung ist aber frübestens mit Wirkung auf den Ablauf des Kalenderjahres 1917 zulässig. Die übrigen Ge— sellschafter sind jedoch berechtigt, gemäß § 17 Abs. 3 des Gesellschaftevertrags durch Erwerb des Geschäfts⸗ anteils des Kündigenden die Wirkung der Kündigung zu verhindern oder zu beseitigen. Die Bekannt machungen der Gesellsckaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan:eiger

Haunover, den 19. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Marburz, E be. (62385

In das Handeleregister Abt. A ist beute unter Nr. 584 die Firma Aima Büchen in Wilhelms⸗ burg eingetragen. Jahbaber der Firma ist die Ehe⸗ frau des Drogisten Georg Friedrich Büchen, Alma Wilbelmine geborene Oltmann, in Wilhelmsburg. Dem Drogisten Georg Friedrich Büchen in Wilhelms—⸗ burg ist Prokura erteilt.

Sarburg (Elbe), den 6. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Eibe. 6233861 Die Firma H. Strumper in Harburg ist im Handelsregister A Nr. 33 gelöscht. Harburg, den 9. Oktober 1911. Königliches Untsgericht. IX.

Hashe. Bekanntmachung. 62387 In unserm Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung August Schwarz E Ce in Börde vermerkt: Der Geschäftsfübrer Ewald Berg⸗ mann ju Altenvörde ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, der Geschäftsführer August Schwarz sen, ju Vörde nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro— kuristen. Haepe, den 11. Oktober 1911. gig cer le s . a velder. 62388 In unser Hande gregister A ist bei der Nr. 26 Firma „Johaun Wilhelm Zoepke“. Inbaber Holihändler Christian Wilbelm Karl Zoepke, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Havelberg, den 10. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Haynau, Schles. 61930 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8. Oktober unter Nr. 10 die Aktiengesellschaft in Firma Schlesische Handels⸗Bank Ker ea neil! schaft mit dem Sitze in Breslau mit Zweignieder⸗ lassung in Haynau unter der Firma „Schle⸗ sische Handels Bank Aftiengesellschaft Filiale Oahnau i. Schles.“ eingetragen. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 25. November 1905 mit Nachtrag vom 4. Oktober 1906 fengestellt. Gegenstand des Unternebmens sind Bankgeschäfte jeder Art. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 4 und ist in In⸗ baberaltien ju je 1000 jerlegt. Der Vorstand der Sesellschaft besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsratöz aus einer oder mebreren Personen, welche von dem Aufsichtsrate bestellt werden. Alle für die Gesellschaft rechtsverbindlichen Willenserklä—⸗ rungen sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mit⸗ glied besteht, von diesem allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, von je zwei Mit⸗ gliedern oder von einem Mitgliede und einem Pro— kuristen gemeinschaftlich oder in beiden Fällen von jwei Prokurissen abzugeben. Stellvertreter von Vor⸗ standsmitgliedern siehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Reichs anzeiger. Zu ihrer Guütiakeit genügt eine einmalige Ver— öffentlichung soweit nicht das Gesetz ein anderes vorschreibt. Die Herafung der Generalversammlung der Akticnäre erfolgt durch einmalige öffentliche Be— kanntmachung im Veugchen Veichsanzeiger. Vorstand der Gesellschaft ist der Bankier Emil

Görlitz, den 12. Oktober 1911. stõnigliches Amtegericht.

Geschãste führer sind 1) Eisengießerelbesitzet Wil belm

mann Georg Kuhn, beide in Breslau. Felix Sander, Kurt Müller und Gerhard Schwarz, sämtlich in Breslau, sind Gesamtyrokuristen derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Pro- kuristen der ge iich n zu deren Vertretung befugt ist. Dem Bankbeamten Max Walter in Haynau ist nur für die Zweigniederlassung in Haynau Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma dieser Zweigniederlassung gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. Haynau, den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Oden wald. 62389 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A wurde beute unter Nr. 33 die offene Handelsgesellschaft „Johannes Schwinn Æ Cie.“ zu Lützel⸗Wiebelsbach ein⸗ getragen. Inhaber sind die Bauunternehmer Johannes Schwinn und Leonhard Heinrich Schwinn ju Lützel= Wiebels bach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Höchst i. O., den 7. Oktober 1911.

Großherzogl. Amtsgericht.

Hohensalza. Bekanntmachung. 62399 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 100 i heute bei der Firma „Moritz Dobrzyuski in Sohensalza e, . worden, daß den Kauf⸗ leuten Albert Fraenkel und Ludwig Abramczyk in Hohensalja Gesamtprokura für diese Firma erteilt worden ist. Hohensalza, den 11. Oktober 1911. ; Königliches Amtsgericht.

Horb. C. Amtsgericht Horb. 62391

In das Handelsregister Abteilung für Einjelfirmen Band L wurde heute eingetragen:

Bl. 228. Bei der Firma Moses Kahn, Vieh⸗ handlung in Baifingen: Gelöscht infolge Ver= legung der Hauptniederlassung nach Weingarten.

Bl. 1293. Bei der Firma Sebastian Lindacher, Schuhmachergeschäft u. Schuhwarenhandel in Horb: Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäftg.“

Den 12. Oktober 1911.

Landgerichtsrat Dieterich.

Jöhstadt. 62392 Im biesigen Handelsregister ist auf dem die Firma F. L. Tippmann Æ Sohn in Steinbach be⸗ treffenden Blatte 985 beute eingetragen worden, daß sich die Gesellsckaft aufgelöst hat, Friedrich Louis Tippmann ausgeschieden ist und Otto Woldemar Tippmann das Hanrelsgeschäft unter der Firma Woldemar Tippmann allein fortführt. Jöhstadt, am 12. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 62393 Betreff: die Firma „Stephan Ehrmann, vorm. C. Schöneberger jr.“ mit dem Sitze ju Kaiserslautern: Jobann Stephan. Ehrmann, Kaufmann in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninbaberin wurde eingetragen: Maria Ehrmann, geb. Knops, Witwe von Johann Stephan Ehrmann, in Kaiserslautern wohnhaft, eine 3er. und Tabakfabrik betreibend. aiserslautern. 35. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht.

Kalan. . . 62333

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma: „Calauer Schuh⸗ warenfabrik, Robert Schlesier Calau“ fol⸗ 2 . worden: . sesschatt

ie Firma ist in eine offene Handelsgese

umgewandelt. Der bisberige hae n r ge Robert Schlesier ist am 9. August 1911 gestorben und von seiner Witwe Martha Schlesier, geborenen Grogorick beerbt worden. Der Kaufmann Ernst Grogorick ft in das Geschäft als persönlich haftender Gese l schafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 24. August 1911 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Firma sind die verwitwete Fran Martha 127 gaborene Grogorick, und der Kaufmann Ernst Grogorick, beide in Kalau.

Die Prokura des Ernst Grogorick ist erloschen.

Kalau, den 10. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Raden. 62394

In das Handelsregister B Band III O.⸗3. 4 wurde zur Firma Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung dom 3. Oktober 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Rechtsanwalt Marum, Karlsruhe, ist als alleiniger Liquidator bestellt. Karlsruhe, 14. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht. B II.

Kattowitz, O.-S. 52397 Im Handelsregister Abteilung A ist am 7. Oktober 1911 unter Nr. 1031 die Firma „Residenz⸗ Hotel und Residenz⸗Café, Juh. Louise Lustig“ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inbaberin die Hoteliersfrau Louise Lustig, geb. Lichtenstein, in Katiowitz eingetragen worden. Dem Hotelier Arnold Lustig in Kattowitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O.-S. 62395 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 64 ist am 12. Oktober 1911 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Paul Arthur Vogt, Inh. Hedwig Vogt“ in Kattowitz bestebende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Paul Vogt in Kattowitz übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: „P. A. Vogt, Inh. Paul Vogt“.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O.-S. 623961

Im Handelsregister Abteilung A ist am 12 Ok- tober 1911 bei Nr. 573 Firma „Russ. Choks⸗ laden und Consitürengeschäft Varsovie“ in stattowitz elngetragen worden, daß die Firma in Russ. Chokoladen & Cousitüren, Warschau“ Inh. Laura Juliusburger geändert ist. Amtsgericht Kattowitz.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlaat-= Anftalt Berlin sw.. Wilbelmftrate Nr. 37.

Hanke, stellvertretendes Vorstandzmitglied der Kauf⸗

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. S5 A. und 85 B.)

M 245.

Zentra

Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche . 3 Deutfchen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. Kehl.

Ins Handelsregister Abt. B Bd. J

O. Z. 8 eingetragen, daß die Firma Franzöfische Lebens versicherungsaktiengesellschaft Niederlassung für das Deutsche Reich in Neufreiftett erloschen ist.

PEPhenix- in Varis.,

sehl, den 4. Oktober 1911. Gr. Amtsgericht.

Kempten, AIgZäu. Sandelsregistereintrag.

„August Link“, Konditoreigeschät in Füfssen. Witwe Therese

Geschäfk und Firma sind auf die

Link in Füssen als Alleinerbin übergegangen; die betreibt das Geschäft unter der alten Firma mit dem Zusatz „Inhaberin Therese Link“ weiter.

gFtempten, den 13. Ottober 1911. Kgl. Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. In das Handelsregister ist beute elnaetra 2. auf Blatt 181, die Firma Ehr.

Doerfel ( Steinfelser) in Brunndöbra betreffend:

Die Firma ist erloschen; b. auf Blatt 325:

Zu b Angegebener Geschãftszweig: und Handstickereifabrikation.

Klingenthal. den 14. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Köslin. t In das Handelsregister Abteilung A

ber der offenen Dan delsgesellschat Wilhelm Strahl zu Köslin beute eingetragen: Der Kaufmann Max Kuscheck ist aus der Gesellschaft ausgesch. eden.

Köslin, den 7. Oktober 1911. Königal Amtsgericht.

Köslin.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 59 ist ber der Firma Oskar Nöhrke in Köslin beute eingetragen:; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Köslin, 13. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

Kötz schenbroda.

In das Handelsregister ist heute au die Firma Eugen der Kaufmann Paul Franz

treide und Furage.)

Kötzschenbroda, den 13. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Konstadt.

In unser Handelregister A ist beute unter Nr. 36 die Firma Robert Jentschura Koustadt and als deren Inhaber der Kaufmann Robert Jentschura in

Konstadt eingetragen worden. Amtsgericht Konstadt, 10. 10.

HKoppenbrügge.

In das biesige Handelsregister A Nr.

Firma Ida Ebers in Koppeubrügg getragen: Die Firma ist erloschen.

Koppenbrügge, den 12. Oktober 1911.

Rönigliches Amtsgericht. Küst rin.

In das Handelsregister Abteilung ist beute unter Handel gesellschaft Masche X Schuerr in Fürstenfelde N. M. und

Nr. 327 die offene

als deren versonlich baftende Gesellscha

Spediteur Richard Masche und der Kaufmann Otto beide in Fürstenfelde N. M., eingetragen Die Gescllichast bat am 1. Sertember 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft

Schnerr, worden. sind beide Gesellschalter ermächtigt. gtüstrin, den 9. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Lampertheim.

In unser Handels register wurde heute Herr Jakob Klee J. zu Viernbeim betreiht unter der Flrma Jakob Klee eine Fabrik zur Herstellung don

Spirituosen.

Lampertheim. den 13. Oktober 1911. Großherzoaliches Amtegericht.

Landsberg, Warthe. .

Handelsregister A Nr. 426: Die Cswald Schreiber, Bakteriolog Serum Institut in Landsberg a. loschen.

Landsberg a. W.. den 13. Oktober 1911.

Rönigliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung.

Die Firma „Weidmüller * Krauß“ in Lands«

hut wurde im Handelsregister gelöscht. Landshut, den 14. Okteber 1311. Kgl. Amtegertcht. /

Langensalza. ö.

In unser Handelsregister ist heute Firma Rudolph Pfaff in getragen worden:

Langensalza ist erloschen. Taungensalza,

tober 15911. Königliches Amtsgericht. = rr e,.

Landan. * . In unser Handelsregifter Abteilung unter Nr.

220 eingetragenen Fuüma Schandau. Lauban“ am 11. Okio

merkt worden, daß der bisherige Gesellschafler Ger⸗

Die Firma Robert Winkl⸗

höfer in Klingenthal und als deren Inhaber der

Kaufmann Robert Winklböfer in . . aschinen ·

Lehmann in Radebeul und Eugen Lebmann in Radebeul als deren Inhaber eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Ge⸗

Bekanntmachung.

Laugensalza ein⸗ Bie Prokura des Karl Freisse in

Se, rel Tieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

l⸗Handelsregister für das Deut

(62398 wurde bei

L60

(62399

diese

62400 gen worden: Friedrich

(62401 Nr. 74 ist

62402

62403 f Blatt 249

62404

4

(62337 9 ist zu der e heute ein⸗

s62406 in Firma

fter sind der

(62407 eingetragen:

62408 Firma Dr. isches und W. ist er⸗

62409

62410 bei Nr. S4

am 10. Ok.

(62411 A ist bei der Seinrich ber 1911 ver⸗

Sech

bard Schandau alleiniger Inhaber der Firma ist und daß die Gesellichaft aufgelöst ist. Königliches Amtsgericht Lauban.

Lebach. 62412 In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 48 der Abt. A die Firma Sternapotheke Oskar Wenzel mit Niederlassungs ort Saarwellingen und als deren Inhaber der Apotheker Dekar Wenzel zu Saarwellingen eingetragen worden. Lebach, den 10. Oktober 1911. Rönigl. Amtsgericht.

Lennerp. 62415 Im Handelsregister ist zu der Firma Jürgens Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Radevormwald eingetragen: Statt des Fabri. kanten Emil Soljmann in Radevormwald ist die Ehefrau Albert Jürgens in Raderoriwald zum Geschäftsfũhrer bestellt.

Lennep, den 7. Oktober 1911.

Königl. Amtaẽgericht.

Cien. 62416 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 10 wurde beute bei der Firma J. S. Ihring, Lich einge⸗ tragen: Die Gesellschart ist aufgelẽèst. Der bis. berlge Gefsellschafter. Bierbrauereikesttzer Heinrich Ihring zu Lich ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Lich, den 13. Oktober 1911.

Großh. Hess. Amtsgericht. Liedstadt. Ostpr. 62589 Die unter Nr. 47 unseres Handelsregisters A ein. getragene, in Nr. 235 unter Ziffer 58 405 bekannt gemachte Firma lautet nicht Fr. Kruczynsti, sondern Fr. Kruczynski & Ce.

Liebstadt, Ostpyr. 14. Oktober 1911. Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 62417 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . ; 1) auf Blatt 113. die Firma Ernst Saupe in Limbach betr.. Die Gesellschafterin Elie Leni perebel Wünschmann, geb. Saure, ist ausgeschleden. Der Kaufmann Friedrich Paul Wünschmann in Limbach ist als Teilbaber in das Handelsgeschäft ein · getreten. Das Handelsgeschäft wird als offene Dandelsgesellschaft unter der bisberigen Firma fort⸗ gefũhrt. ö 2 Die Vertretung der Gesellschaft steht seit. dem 1ktober 1911 auch dem Gesellschafter Friedrich Paul Wänschmann in gleichem Umfange wie den Gesellfckaftern Marie Minna verw. Saupe, geb. Rebschub, und Ernst Georg Saupe zu. 2) auf Blatt 612, die Firma F. R. Bergelt Nachf. in Wittgensdorf betr.‘ Der Fabrikant Jobannes Karl Unger in Wittgensdorf, der Tas Handelsgeschäft von dem Erben des alleinigen In⸗ Fabers der Firma F. R. Bergelt Nachf. in Wittgens⸗ dorf, dem verstorbenen Karl Robert Unger, erworben bat, ist Inhaber der Firma geworden. Die Firma ist erloschen. Limbach, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtegericht. LShan, Sachsen. 62415 Auf dem Blatte 317 des Handelẽregisters für Lobau, die Firma J. T. Urban in Löbau betreffend, ist heute einget agen worden, daß der bisberige Inbaber Jo— kann Traugott Urban in Löbau ausgeschieden und der Mechaniker Gustav Alfred Urban in Löbau In— haber geworden ist. Löbau, den 13. Oktober 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Lörrach. ; (62419 Ins biesige Handelsregister wurde in Abt A Band III zu O. 3. 3 (Schätzle und Tschudin, Lörrach) eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Weil verlegt. Lörrach, den 11. Oktober 1911. Gr. Amtsgericht. Lorseh., Hessen. Setauntmachung. 162120] In unser Handelsregister wurde heute die Firma Compagnie Laurifsa Franz Haagner mit dem Sitze in Lorsch, offene Handelsgesellschaft, einge⸗ tragen. Gesellschafter sind Franz Anton Raedler zu Mainz und Franz Haagner zu Worms. Lorsch, 11. Oktober 1911. Gr. Amtsgerlcht.

Lublinitæ. 62421 Im Häandelsregister A ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Les Eil ae notte, Weillassoux d G2 in Roubaix mit einer Zweigniederlassung in Lublinitz unter der Firma: Les Ekiis de Mette, ei lass ox X Ce Filiale Lublinitz O S. heute eingetragen worden, daß die Firma der Hauptniederlassung ge—⸗ andert ist in: „Kammgarnspinnerei Lublinitz Motte Meillassoux Söhne . Cie.“ und die Firma der Zweigniederlafsung in: „stammgarn⸗ spinnerei ublinih Motte Meillaffouz Söhne Æ Go.“ . ; Die Prokura des Cesar Paven für die Zweig · niederlasung ist erloschen. . Dem Fabrtkdirektor Camillo Geis in Lublinitz ist für die Jweigniederlassung Prokurg erteilt. Amtegericht Lublinitz, 3. Oktober 1911. Luckenwalde. Befanntmachung. 624122 In unser Handelsremister A Nr. 110 und B Nr. 22 ist bete bei der Firma A. EG. Voigt zu Lucken⸗ walde und neu eingetragen worden: Die bisherigen Gefellschafter Wilhelm Senftleben und Frau haden Geschäft und Firma an eine neue Gesellschaft mit

2

Bezugspreis beträgt E Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Gesellschaft mit Sitze zu Luckenwalde abagetreten. . des Gefellschaftsunternebmens ist der Weiterbetrieb

ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget

Berlin, Dienstag, Drees, Vereing, Genossenschafts., Zeichen. Zãterrech . . 6nd . . . , .

den 17. Oktober

* 1 22

beschränkter Haftung, mit dem Der Gegenstand

der übernommenen Eisengießerei und Fabrik für

liche technijche Artikel. Das Stammkapital der Ge⸗ fesischaft beträgt 6d 900 46. Geschäftsführer sind die Kaufleute Robert Resche und Jobann Back sowie der Ingenieur Georg Voigt, sämtlich zu Luckenwalde. Die Unterschrift je zweier von ibnen veipflichtet die Gefellschaft. Der Gefell chaftsvertrag ist am 29. Sey tember 1911 vollzogen. Die Gesellschaft dauert bis um 31. Oktober 1521 und weiter je zwei Jabre, falls nicht ein Gesellschafter ein Jabr vorher schriftlich kündigt. Die Gesellschaft macht in der Luckenwalder

Zeitung und nach ihrem Wegfalle im Deutschen Reichsanzeiger bekannt. Luckenwalde, den 10. Oktober 1911. Königliches Amtagerlcht. Lu eckKenwalde. Sefanntmachung. 6223] In unser Handelsregister Abteilung. A ist bei

Nr 216, Firma Friedrich Martin in Lucken⸗

walde. folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Walter Callmann in Luckenwalde ist Prokure erteilt.

Luckenwalde, den 12. Oktober 1911. Königl. Amtagericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 62124] In unfer Handelsregister A Nr. 95 ist heute zu der Firma Gerhardi Cie. zu Lüdenscheid ein. getragen: Die Prokura. des Kaufmanns Ernst Mangelsdorf zu Lädenscheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 10. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lyck. ; (62425 In unser Handelsregister ist beute bei der unter A Rr 127 eingetragenen Firma Max Micha⸗ lowsky⸗Lyck eingetragen worden, daß sie auf den Kaufmann Paul Eisenstädt zu Lock übergegangen und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Raufmann Paul Eisenstädt ausgeschlossen ist.

Lyck, den 11. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht.

Mag dedurgę. . ; (624265 In das Handelsregister Abteilung A ist beute ein- getragen:

1) Bei der Firma „Lichtenfeld * Frank!, unter Nr. 772 daß die Inbaberin jetzt Ebefrau des Kaufmanns Bruno Wienecke ist. ferner daß der Kaufmann Bruno Wienecke in Magdeburg in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter ein, getreten ist, und daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1911 begonnen bat. 2) Bei der Firma „Otto Pilet“, unter Nr. 214: Die Firma ist erloschen. Y) Die Firma „Franz Dalichau“ in Magde⸗ burg und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Dalichau daselbst, unter Nr. 2560. Magdeburg, den 13. Oktober 1811. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Nainꝝ. 62427] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Franz May“ in Mainz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz May in Mainz eingetragen. Mainz, den 10. Oktober 19311. Großh. Amts aerichi Mainz. Mainz. (62425 Die Firma „Carl Sickinger“ in Mainz wurde heute in unserem Handelsregister gelöscht. Mainz, den 12. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht Mainz.

Malmedy. - 61957 Bei Nr. 76 des Handelsregisters A ist beil. der Firma „A. Schneider“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Anton Schneider und die Buch⸗ drucker Rikolauz und Peter Schneider alle in Daun sind als persönlich haftende Gesellschaster eingetreten. Nur die Gesellschafter Johann und Josef Schneider sind zur Vertretung ermächtigt.

Malmedn, den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. J. Mannheim. Sandelsregister. . 624291

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

J Band 1O.3. 26, Firma „Ziegelei Ilves. hein SLeinrich Helwig“. Ilvesheim: Erwin Paul, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.

2) Band Isi' S.. 3. 225, Firma „H. C. Thraner“. Mannheim: Das Geschäft ist von Garl Malmedie Wwe. auf Kuno Schmid, Kanditor, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma H. C. Thraner weiterfübrt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist' bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kuno Schmid ausgeschlossen.

z Band III D. 3. 230, Firma „Seinrich Selwig“, Mannheim: Erwin Paul, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt. ̃

4 Band XV DO.3. 212, Firma Arb Woesch“., Mannheim, Heinrich Lanistraße 30, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge. sellschafter sind! Eugen Arh Ehefrau, Margaretha

eb. Wey, Mannheim, Heinrich Karl Woesch, Kaufmann, Ravensburg. 1. Oktober 1911 begonnen.

Die Gesellschaft hat am Eugen Arb, Mannheim,

941.

und NMusterregistern, der lirheberrechtseintragsrolle über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel

che Reich. (Mr. 245 B)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der „S So 3 für das Vierteljahr.

Ginzelne Nummern tkosten 20 3.

Petitzeile 30 .

5) Band CVD. 3. 213, Firma „Jacques Fatio,

Kohlenimport“, MWaunheim. Qnsabaus immer 61 63. Mannheim.

Inhaber ist: Jacques Fatio, Kaufmann, Heschäfte zweig: Kohlenimportgeschäft.

Maschinen, Dampf- und Wasserarmaturen, In⸗ 6) Band XV D ⸗3. 24. Firma ee , . ftallations materialien, Beleuchtungs körper und ähn· Lack. u. Farben- Industrie Kern u. So

Mannheim Cichelsdeimerstr. 2. Offene Tandels. gesellschaft. Periönlich haftende Gesellschafter sind: Friedrich Korn, Dreber, Mannheim, und Karl sKtorn. Kaufmann, Mannbeim. Die Gesellschaft bat am 2. Oktober 1911 begonnen. Geschaftezweig: Handel en- gros und en detail in Farben und Laden. . 7 Band X O. 3. 215, Firma „Emil Schwarz n Mannheim, Beetbobenstr 3. Jnbaber ist: Emil Schwarz, Mannbeim. Geschäftszweig: Agenturen. 8) Band XY S. 5. 216 Fiemd „Karl strems,, Mannheim. O 3, 8. Inhaber iim: Karl KremL, Kaufmann, Mannbeim. Geschäftszweig: Auskunftei. Mannheim. 7. Oktober 1911. Großb. Amtsgericht. I.

Wannheim. Sandelsregister. [624301 Zum Handelsregister B Band V! O.⸗3. 13, Firma „Süddeuische Kraft-Futter⸗-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Sastung“ in Mannheim durde heute eingetragen:

. e,. ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.

Mannheim. 9. Oktober 1911.

Großh. Amtegericht. I.

nNannheim. Sandelsregister., (62431 Zum Handelsregister B Band V]! O.. 3. 20, Firma

„Automaten Restaurant Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen Ruguft Degler und Richard Sommer sind als Geschäftsfübrer der Gesellichaft ausgeschieden. Wilbelm Stumpf und Alois Mayr sind zu weiteren Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt. Mannheim, 9. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht. J.

VarzggrabDoOwa. 62432 Unter Nr. 58 des Handelsregisters A ist bei der Firma Hugo Flick in Marggrabowa heute ein⸗ getragen worden, daß jetzt Inhaber der Firma der Kaufmann Ghristian Schreiber in Marggrabowa ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ghristian Schreiber ausgeschlossen ist.

Marggrabowa, den 5. Oktoher 1911.

Königl. Amtsgericht.

Neinina en. 62433 Unter Nr. 19 des Handelsregisters Abt. B wurde beute eingetragen: die Fitma Metall⸗ Isolter⸗ Werke, G. m. b. S. in Meiningen. Gegen— stand: die Fabrikation und der Vertrich von elekiro⸗ techn schen Apparaten verschiedenster Art in einer metallischen Herwellungsart sowie die Fabrikation und der Vertrieb eines gummiartigen Materials für Jiolations., und andere Zwecke. Stamm kapital: 25 009 S. Geschästsfübrer sind die Direktoren I Kaufmann Rudolf Reinecke in Frankfurt a. M., 2 Dberingenieur Ernit Knoll in Stuitgart. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung lt. Gesellschatte⸗ vertiags rom 22. September 1911. Die Mindest⸗. dauer der Gesellschaft ist 15 Jahre. Die Gesellschaft wir? durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen

21

Geschäftsführer und einen Prokaristen vertreten. Hinzugefugt wird: Die Bekanntmachungen der Ge—

sellich ft erfolgen nur durch den Deutschen Meichz⸗ anleger und das Meininger Regiesungsblatt. Die Gesellschafter Reinecke und Knoll bringen als Sach⸗ einlage in Höhe von zusammen 100 000 ihre Rechte aus den Patentlizenzvertragen usw. mit: 1 Albrecht und Schoeller, Frankfurt a. Main, Auto⸗ licht, 7) Otto Lobert, Hohe ⸗Mark b. Frankfurt Main, und Hermann Fir, Metzingen, Erkanit, 3) Louis Rosenthal, Frankfurt. Main, Grammophonplatten⸗ masse, 4) Alfred Wisemann, London, Jolatoren- patent. 5) M. Albrecht, Frankfurt⸗Main, Fassungen, 6) Alfred Schoeller, Frankfurt Main, Treppen- beleuchtung, soweit die Verwertung sür Deurischland in Betracht kommt, ein, weiter das ihnen zu stehende Volfaufsrecht auf das Grundstück Flutgraben Nr. 1 in Meiningen zum Preise von 149000 M66. Meiningen, den 4. Oktober 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Neiningen. 62434 Unter Nr. 268 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma „Carl Röder“ in Meiningen und als Inhaber der Schlossermeister und Kauf⸗

mann Carl Roder 8 ,, Meiningen, den 13. Oktober 1911. e ml lches Amtsgericht. Abt. 1.

n. 624135 ,, des unterzeichneten Amts⸗ gerschls sind beute auf Blatt 681 folgende Ein⸗ traaungen erfolgt:

Lampe . Brockwitz.

Hesellschafter sind:

g ie. , Fritz Ferdinand Lampe in Coswig,

L' er Kaufmann Emil Karl August Meumann

in Kötzschenbroda. .

Die Gesellschaft ist am 10. Oktober 1911 errichtet orden. ; ö e gg ebener Geschaftszweig: Dampflesselfabrik und Apparatebauanstalt.

Meißen, am 13. Dktober 1911,

Geschäftszweig: Agentur⸗

ist als Prokurist bestellt.

beschränkter Haftung mit der Firma A. E. Voigt,

und Kommissionsgeschäft.

Königliches Amtzsgerscht.

.