Meseritz, Rz. Posen. 61963
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 120 die Firma Eduard Pilz, Betsche, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Pilz in Betsche eingetragen. K. Amtsgericht Meseritz, den 10. Oktober 19.11.
Metꝝæ. Handelsregister Metz. 62436]
In Band VI Nr. 2 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma J. Neumann in Berlin mit Zweigniederlassung in Metz ẽeingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Witwe Julie Neu⸗ mann ist der Kaufmann Julius Feig in Berlin als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Metz, den 11. Oktober 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 62437
In Band vI Nr. 68 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Ludwig Kuhmichel in Beuthen (Oberschlesien) mit Zweigniederlassung in Diedenhofen eingetragen: -
Die Zweigniederlassung in Diedenhofen ist in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze in Dieden⸗ hofen umgewandelt, und zwar mit Wirkung vom 1. Juli 1911 ab.
Metz, den 12. Oktober 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. 62433
In unserem Handeleregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Gesellschaft „Bazar“ folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Bronislaus Steinmetz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Mogilno, den 10. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. 624391 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 111 die Firma „Stefan Matczyuski in Mogilno“, Inhaber Kaufmann Stefan Matcznnski in Mogilno eingetragen worden. Mogilno, den 12. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 62440 Sandelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen in Band V unter Nr. 133 des Firmenregisters bei der Firma Jelensperger⸗Bornand in Můũlhausen:
m Manufakturisten Gustav Wegelin ist Prokura erteilt.
Mülhausen, den 12 Oktober 1911.
Kais. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 62441]
In das Handels register ist eingetragen:
A Nr. 78. Die Firma Carl Tromm in Mül⸗ heim am Rhein ist erloschen.
A Nr. 217 bei der Firma Chem. Fabrik Farbwerke Dr. Koll Spitz hierselbst: Den Kaufleuten Georg Sell und Otto Pfefferkorn von bier ist Gesamtprokura erteilt.
B Nr. 72 bei der Firma Rheinische Feuer⸗ an zünder⸗ und Schutz decken ⸗ Fabre k. Gesellschaft mit beschränkter Daftung hierselbst: An Stelle der abberufenen Geschäftsfübrer Kaufleute Ernst Lambrechts in Mülbeim am Rhein urd Emil Helit in Cöln sind zu Geichäftsführern bestellt worden: Friedrich Stöters, Gutebesitzer in Kupferdreh, Kreis Efsen und Hans Stork, Bücherrevisor in Cöln.
Mülheim, Rhein den 11. Oktober 1911. Kgl. Amtegericht.
V. Glad hach. aa 8 18 Ulle dle Giesen“ hier eina J Der Kaufmann Peter Bongartz ist in das Geschäft zemönlich haftender und vertretung berechtigter ter eingetreten.
ie Gesellschaft hat am 30. September 1911 be⸗ ; .
MeGiadbach, den 3. Oktober 1911. Königl. Amtagericht. 3.
V. Gladbach.
ᷣ ls2443) ter A 93 ist bei der Firma, Ma
rragen 1Iragen
(62444 ei der Firma
a mem .
M. Gladbach, den 3. Königl. Amtsgericht. V. Gladbach. — Ins Handelsregister A 1044 if 66 Firma „Jansen Æ May“ hier eingetre : Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das M.⸗Gladbach⸗Land, Roermonder ie herigen Gesellschafter Heinrich
* Fer
— Q —ß 6 *
WM. Giadbagh Ten 3 Okteber 1911. stõnial. Amtaaericht. 3.
Mes Deginn
vom Feiellschafter sind die Kaufleute d Karl S beide bier.
M. ⸗Glad 1911
2 —
Jean Gormanns
un * * 1
den 6. Ofteber 1911.
Königl. Amtsgericht. 3.
A etragenen Firma Bernard Hirtz ju eingetragen worden, daß die Firma er⸗
err
— 2
i. W., den 9. Oftober 1911. õnigliches Amtsgericht. Abt. 2.
Vakel, Tetze. Betanntmachung. 62415
3 5 2172 ** Mr 1 In das Handelsrtegifter Abteilung A ist einge-
Nr. 188 Firma „Maximilian kCrause, Mrotschen!, t: Maximilian Krause, Kauj⸗ in Mrotschen.
2. Oftoker 1911. irma „W. Fuchs, Rakel“ Natel“. Offene Uichaft hat am 1. Ok. f Sey dak
—— QW haftender Gesellschafter
C. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 40 A. Gohlke, Inhaberin Frieda Gerstenberg, Gernheim. Nr. 147 Julius Steffen. Mratschen. Nakel (Netze) den 12. Oktober 1911. Königliches Amtegericht.
Veheim. Bekanntmachung. 62449)
In unserem Handelsregister A sind heute die unter Nr. 88, 453. 47, 102 eingetragenen Firmen Ge schwister Burghardt zu Neheim, sef Beste zu Neheim. J. Windrath zu Neheim, Ottens— mann C Mühr zu Neheim von Amts wegen ge— löscht worden. .
Neheim, den 11. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. w 62459
Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 75 eingetragene Firma Paul Kunisch in Neisse in auf den Honigkuchenfabrikanten Carl Kunisch in Neisse übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Paul Kunisch. Jah. Carl Kunisch, Neiffe, und ist unter Nr. 375 neu eingetragen.
Amtsgericht Neiffe, 9. 10. 1911.
Renumarkt, schles. 62451] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1265 bei der Firma Brandt's Baugeschäft und Säge⸗ werk am 10. Oktober 1911 solgendes eingetragen worden: Dem Maurermeister Paul Brandt in Neu⸗ markt ist Prokura erteilt. Königl. Amtegericht Neumarkt i. Schl.
Reurode. 62452 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist beute zu der Firma Franz Richter in Schlegel eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Gduard Scholz in Schlegel übergegangen ist. Neur ode, den 9. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Nies kr. ö; ; (62453 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 53 die Firma C. Münch in Niesky und als ibr Inhaber der Konditor Rudolf Münch in Nieeky eingetragen worden. Niesky, den 10. Oktober 1911. Königliches Amtegericht.
Xordhausen. (62455) In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 30 — Tirma S5. Wiemuth, Nordhausen — eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Heinrich Oetken“, und ferner: Dem Hans Detken zu Nordhausen ist Pro⸗ kura erteilt. Nordhausen, den 12. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Xordhausen. 62454 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 587 die Firma Carl Behrens zu Nordhausen und als deren Inbaber der Restaurateur Carl Behrens daselbst eingetragen. Nordhaufen, den 12. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Abt 2.
Oberhausen. Rheinl. BVekauntmachung. In unser Handelstegister A üt bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma S. Kessel Æ Söhne in Oberhausen heute nachgetragen: Dem Buch⸗ halter Wilbelm Behmer in Oberhausen ist Prokura erteilt. Oberhausen, Rhld., den 11. Oktober 1911. Königl. Amtsgerichi.
62456
Oberwiesenthal. In das eingetragen worden: Die Firma Müller C Groß in Neudorf. Gesellschafter sind a. der Posamentenverleger Anton Groß in Crottendorf, b. der Schneidemühlenkesitzer Franz Emil Müller in Neudorf. Die Gesellschaft hat mit dem 10. Juni 1910 begonnen. Der unter b ist von der Vertretung der Gesellschaft
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines
und Hobelwerkes. Overwiesenthal, am 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
S592 Dage⸗
Oeisnitz, vdogti. 62459 In das Handelesregister Abt. L ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 247, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Rich. Schmerler Æ Illing in Oelsnitz: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der bisherige Gesell. Otto Richard Schmerler ist ausgeschieden. er Schlossermeister Paul Otto Iling in Oelsnitz übrt das Handelsgeschäft und die Fi fort;
uf Blatt 279, betr. di
a
andel Oelsnitz: ost. Der bisberige Gesellschafter Der fruũbere Franz Albin Goldann lsgeschã und die
3 7
Gesellschaft ist aufgel Robert Louis Buchbinder, jeßige Fabrikant in Oelsnitz fährt das Firma fort;
3) auf Blatt 63, e offene Handelsgesell⸗ schaft Richard Kretzschmar jan. Æ Comp. in Celsnitz: Die dem Kaufmann Oskar Winkelmann in Lauf a. d. Pegnitz ilte Prokura ist erloschen;
4) auf Blatt 311, betr. die Firma Rudolph stuhn in Oelsnitz: Die Firma ist erloschen. Oelsnitz i. V. am 14. Oktober 1911.
353416 He —* 1 Königliches Amtaagericht.
betr. di
Li
Oeynhausen, Rad. 62460 In das Handelsregister Abt. A Nr. 155 ist zur Firma Franken Æ Pfeiffer, Oeynhausen, heute folgendes eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Ceynhausen. 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Oldenburg. Grossi. 62461] In unser Handelsregister ist beute eingetragen en die Firma Heinrich Tiemens in Olden⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Deintich Tiemens zu Oldenburg. Lolonialwarengeschãft und Drogendandlung. Oldenburg i. Gr, 1911, Ott. 12. Groß herjogl. Amtsgericht. Abt. V.
Opladem. Befanntmachung. 62452 In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei
schaft mit beschräukter Haftung in Leichlingen, cg , e m m um Liquidator i aufma inri i in Dpladen bestellt worden. n enn, , n, Opladen, den 9. Oklober 1911. Königliches Amtsgericht.
Opladen. BSetanntmachung. 62463 Im Handels register A ist beute bei Nr. 241, betr. die Firma: „Simons & Frowein Nachfolgr.“ in Leichlingen, eingetragen
Die Prokura des Kaufmanns Georg Scharf in Leichlingen ist erloschen.
Opladen, den 11. Oktober 1811. Königliches Amtegericht.
Osnabrück. 62464
In das Handelgregister A Nr. og ist bei der irma Westfalia Kinderwagen⸗Industrie Bruno Richtzenhain in Osnabrück eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Bruno Richtzenhain in Osnabrück erloschen ist.
Osnabrück, den 14. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Peine. 62465
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Frma O. Sonnenberg in Peine (Nr. 23 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Otto Leinhos in Peine ist neben den bereits beütellten Prokuristen Otto Spandau und Hermann Seidenstiker derartig Prokura erteilt, daß zwei der bestellten drei Prokuristen zusammen die Firma rechtsgültig zeichnen können.
Peine, den 14. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pinneberz. 62466
In das biesige Handelsregister A Nr. 60 — Firma Buch Hermausen in Krupunder — ist heute
getragen:
Dem Kaufmann Karl Friedrich Trautwein in Altona ist Prokura erteilt.
Pinneberg, 11. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. (61981
In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: a. auf Blatt 3045 die Firma „Cunst⸗ wertstätten vereinigter Tischlermeister, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Blauen i. B. und weiter folgendes: Der Gesellschafte vertrag ist am 25. September 1911 ab⸗ geschlossen; der Gegenstand des Unternehmens ist die Verstellung von Möbeln und Wohnungsein⸗ richtungen und der Handel damit und mit ver⸗ wandten Artikeln; das Stammkapital beträgt 30 000 ; zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Max Steinbrüäcker in Plauen bestellt; alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn nur ein Geschäftsfübrer bestellt ift, von diesem allein oder von einem Prokuristen, wenn mehrere Heschãftsführer bestellt sind, von zwei Geschäfts⸗ fübrern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuriften abgegeben werden; den Gesellschaftern stebt das Recht zu, die Gesellschoft zu kündigen, die Kündigung ist nur für den Schluß eines Geschäftsjabrs unter Einhaltung einer halbjährizen Kändigungefrist zulässig und kann nicht für einen früberen Zeitvunkt als den 30. Sep- sember 1917 erklärt werden; die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Vogtländischen Anzeiger und Tageblatt, b. auf dem Blatte der Firma Martin Götz in Plauen Nr. 852: dem Rauf⸗ mann Arno Wiltiam Zahn in Plauen ist Prokura erteilt, «. auf dem Blatte der Firma C. R. Wolff in Plauen Nr. 1913: die Prokura des Kaufmanns Deinrich Georg Wolff in Plauen ist erloschen, d. auf Blatt 1832: die Firma Josef Grasfser in Plauen ist erloschen, e. auf Blatt 3047 die Firma Josef Bauer in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Josef Bauer daselbst, 5. auf Blatt 3048 ie Firma Max Cohn in Plauen und als In—⸗ haber der Kaufmann Max Cohn daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig zu e: Spitzen⸗ und Stickereifabrikation, zu * Handel mit Bettfedern und deren Reinigung.
Plauen, den 12. Oktober 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
PIlanen,. Vogt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 3019 die Firma Arthur Wohlrab in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Woblrab daselbst, b. auf dem Blatte der Firma August G. Költßssch in Plauen Nr. 1762. Der Kaufmann Albert Reinhold in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 15. September 1911 begonnen; die Prokura des Kaufmanns Franz Hermann Mädler in Plauen bleibt bestebhen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig zu a: Sxitzenfabrikation.
Plauen, den 14. Oktober 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Plettenber. 62465
In unjer Handelsregister A Nr 155 ist beute die Firma Eduard Niederstebruch Plettenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Niederste⸗ bruch ju Plettenberg eingetragen.
Plettenberg, den 7. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
62467
Posen.
In unserem Handelsregister A Firmen gelsscht worden:
Nr. 5X. Anton Duchowski, Inhaber Restaurateur Anton Duchowski in Posen.
Nr. 155. Baruch Rothholz. Inhaber Kauf⸗ mann Baruch Rothbolz in Schwersenz.
Nr. 155. Robert Seidel, Inhaber Kaufmann Robert Leopold Seidel in Posen.
Nr. 223 S. Samer jr.,, Inhaber Kaufmann Samuel Samter in Posen.
Nr. 301 Gebr. Jacobi, Inhaber Kaufmann Michaelis Jacobi in Posen.
Nr. 411. Lippmann Leuy, Inhaber Kaufmann? Nathan Lery in Posen.
Nr. 530 G. Dunger, Inhaber Emil Hunger in Posen.
Nr. 356. Franz Radomski, mann Fran RNademeki in Posen.
Nr 1639. Kasimir Valacz. Bauageschãft, In⸗ baber Architekt Casimir Palacz in Pofen.
Nr. 743. B. Bieisti, Inhaber Kaufmann
Bertbold Bieltki in Posen. Vosen, den 12. Oktober 1911.
62469
sind folgende
Kaufmann
—— r r — 6 * 12
Nr. 33, betr. die Firma Schmidt C Co. Gesell⸗
r. 356,
Königliches Amtsgericht.
Rheine.
66 1
Rostock, Weck id.
= n 288
— k
Posen. 62470] In unser Handelsregister A Nr. 15879 ist beute die Firma Aquila Thaddäus Bartsch zu Posen und als ihr Inbaber der Kaufinann Thaddäus Bartsch in Posen eingetragen worden. Posen, den 12 Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Befanntmachiung. 162472 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Dom. Storr“ in Regensburg eingetragen? Die Fama lautet 1chtiß , Deminikus Storr; auf Ableben des Dominikus Storr wird das Geschäft von dessen Erben, nämlich: Franzis ka Storr, Kauf⸗ mannswitwe in Regensburg, Marie Pongratz Gym⸗ nasiallehrersgattin in Regensburg, Kreszenz Rosen⸗ hauer, Gymnasialoberlehrersgattin in Waldenburg, Dominikus Storr, Kaufmann in Regensburg, Karl Storr, Kaufmann in Schweinfurt und Anton Storr, Student in Regene burg, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft fortgeführt; zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist Franzieka Storr berechtigt. Regensburg. den 12. Oftober 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Regensburg. Bekanntmachung. 62471] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 7. bei der Gesells aft „Deut sch österreichifche
Graphitwerke, Gesellschaft mit beschrankter
Oaftung“ in Regensburg: Die Bestellung des
Geschäftsführers Jo ef Geller genannt von Kübl⸗
wetter wurde widerrufen und der Kaufmann Heinrich
Heitzer in Nürnberg zum Geschäftsfübrer bestellt;
die Prokura des Hermann Hein ist erloschen; der
Sitz der Gesellschaft wurde nach Nümberg verlegt. II. bei der Firma „A. Linke E Cie.“ in Re⸗
gensburg: Inhaberin ist nunmehr Anna Linke,
Spediteur gehefrau in Regensburg; Prokurist ist
Adolf Linke, Spediteur in Regensburg; die im Be⸗
triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers gehen auf
die nunmehrige Inhaberin nicht über.
III. Der Kaufmann Wilhelm Weber in Regeng⸗ burg betreibt unter der Firma „Kaufhaus Wil⸗ helm Weber“ mit dem Sitze in Regensburg ein Kurz⸗, Galanterier Weiß ⸗ und Wollwaren⸗ geschãft.
IV. Die Firma „Wilhelm Weber“ in Regens⸗ burg ist erloschen.
Regensburg. den 13. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht Negensburg.
Reutlingen. (624731 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde heute bei der Firma „Warenhaus Stern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reutlingen“ mit dem Sitz in Reutlingen ein— getragen, daß die Firma ibren Sitz von Reutlingen nach Stuttgart verlegt hat.
Der Eintrag im biesigen Hendelsregister wurde daher gelöscht.
Den 6. Oktober 1911.
Amtsrichter Keppler.
Rentlingen. 62474 Kgl. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsrgister für Geseslschafts firmen wurde heute bei der Firma „A. Riüischi Ges. mit beschr. Haftung mech. Seidenstoffweberei Neutlingen“, mit dem Sitz in Reurlingen, Eduard Gerstenberg in Reutlingen als Prokurist eingetragen
Den 11. Oktober 1911.
Amtsrichter Keppler.
Rheine, Westf. 62475 In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Hugo Ernsting, Rözeine. folgendes eingetragen worden: die Firma lautet jezt: Hugo Sensting Söhne, Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. September 19161 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf leute Karl, Mathias und Hugo Ernsting in Rheine. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ scharter allein ermächtigt. Die dem Kaufmann Karl Ernsting bislang erteilte Prokura ist gegenstandslos geworden. Rheine, den 3. Oftober 1911. Königl. Amtagericht. Rheydt, Ez. Düsseldorf. 62476 Betannimachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 24 bei Firma Reinh. Klingelhöffer Nachf. zu eydt eingetragen worden: 1) Am 13 Ohliober 1911: Das mit allen Aktiven und Passi Johannes Schippers. Anna Katharina geb. Pongs —
auch Pungs — zu Rheydt übergegangen.
2) Am 14. Oktober 1911: Kommanditgesellschaft. Einzi versönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Vits zu Rheydt. 2 Komman⸗ itisten gehören der Gesellschaft an. Diese hat am
Ottober 1911 begonnen. Die dem Faufmann Gustav Adolf Wateler zu Rbeyet früher erteilte Prokura ist diesem wieder erteilt.
Rheydt, den 14. Oktober 1911.
önigliches Amtsgericht. Rostock, Necklb. J Handelsregister ist
8 = 1
62479 Firma
. ag In das
beute zur
Mecklenburgische Sparbank, Filiale Rostock,
eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 11. März 1911
ist die Erhohung des Grundkapitals der Bank von vier Millionen Mark auf durch
lautenden Aktien à eintausend Mark zum Kurse von
— * ö
— ; Millionen eintausend auf
Mark Ausgabe von den Inhaber unter 120 09 beschlossen worden.
*. 9 — Rostock, den 13. Oktober 1911.
Großberzogliches Amtsgericht.
ö ⸗ I . 2a? 8] In das Handelsregister ist zur Firma Nieder⸗
lage der Zigarren, und Tabacksfabrik von J. Neumann aus Berlin eingetragen worden:
Frau Julie Neumann, geb. Rathenau, ist mit dem Dftober 1911 aus der Gesellschaft ausgeschieden, kaufmann Julius Feig in Berlin ist am 1. Ok⸗ 1911 als versönlich haftender Gesellschafter in sellschaft eingetreten. Gesellschafter Berthold ig, sind ein jeder berechtigt, die Gesellschaft u vertreten und die Firma zu zeichnen. Nostock, den 13. Ofteber 1911. Großher ogliches Amtsgericht.
ö
e
Neumann und
Saarbrũ cken. (62480
Im Handelsregister B Nr. 163 wurde heute die Firma Hamburger Engroslager S. A. Israel u. Co. Gesellschaft mit beschräntter Daftung mit dem Sitze in Saarbrücken 3z eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist der Handel mit Mannfakturmoden. Galanterie, Weiß, Kurz⸗ und Svielwaren, überbaupt Warenhausartikeln aller Art, insbesondere die Fortführung des bisher von dem Beteiligten Salomon Albert Israel, unter der Firma Hamburger Enaroslager S. A. Jsrgel u. Co. in Saarbrücken betriebenen Geschãftes. Geschãftsführer sind die Kaufleute Salomon Albert Israel, Julius Israel, Paul Järael und Leo Israel, alle in Saar- brũcken. Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Mai, 17. August und 29. September 1911 errichtet, die Gesellschaft endet mit dem 31. Dezember 1959. Erfolgt jedoch vor Ablauf der Gesellschaftsdauer keine Kündigung seitens eines Gesellschafters, dann läuft der Vertrag stillschweigend 5 Jahre weiter. Die Kündigung muß spätestens ein Jahr vor Ablauf der Gesellschafts dauer erfolgen. Diese Bestimmung gilt auch für die Folgezeit, sodaß der Vertraz immer wieder um 5 Jahre weiter läuft, wenn nicht recht- zeitig seitens eines Gesellschafters auf den Schluß der fünfjährigen Frist gekündigt wird. Zur gericht lichen und außergerichtlichen Vertretung der Gesell⸗ schaft sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist zusammen berechtigt. Da⸗ gegen ist der Geschäftsführer Salomon Albert Jörael berechtigt, für sich und unbeschränkt die Gesellschaft allein zu vertreten und zu verpflichten. In Ver⸗ binderungsfällen, also nur vertretungsweise, ist der Geschäftsfübrer Julius Israel berechtigt, den Ge⸗ schäftéefübrer Salomon Albert Israel zu vertreten und Pat in diesem Falle bei seiner Unterschrift kenntlich zu machen, daß er in Vertretung Eandelt. Das Stammkapital beträgt 170009 6. In An—⸗ rechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Salomon Albert Israel, Kaufmann in Saarbrücken, die Aktiven feines in Saarbrücken be— triebenen Geschäftes unter der Firma Hamburger Engroslager S. A. Israel u. Co, bestehend in Waren der Branche, wie sie nach 5 2 als Gegen⸗ stand des Unternebmens in den Handel gebracht werden, im Werte von 50 000 4 in die Gesellschaft ein. Ferner wurde vermerkt, dem Bernhard Grobler, Kaufmann in Saarbrücken ist Prokura erteilt.
Saarbrücken, den 6. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarxbhrũ cken. 62452
Im Handelsregister A 794 wurde heute bei der Firma Gebr. Bonem in Saarbrücken einge tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Hugo Bonem, Kaufmann in Saarbrücken, unter der Firma Hugo Bonem weitergeführt.
Saarbrücken, den 9. Oktober 1911.
Kgl. Amtagericht. 17.
Saarhrũcken. 62451
Im Handelsregister 4 352 wurde beute bei der Firma Damburger Engroslager S. A. Jsrael u. Co. in Saarbrücken einget agen: Die Firma ist durch Uebergang auf die Firma Damburger Engros⸗ lager S. A. Israel u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung erleschen. Die Prekuren der Kaufleute Fulius und Leo Israel sind erloschen.
Saarbrücken, den 9. Oktober 1911.
Kgl. Amtegericht. 17.
Saarzemünd. Handelsregister. (62483
Am 12. Oktober 1911 wurde eingetragen: ;
JD Im Firmenregister Band 2 bei Nr. 308 für die Fsrma M. Levy in Saargemünd: Marx ge⸗ nannt Sylvain Levy, Kaufmann in Saargemund, ist als verfönlich baftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Dasselbe wird unter der seit⸗ beri en Firma Michel Lerv als offene Handels⸗ esellschaft weitergeführt. . . 2) Im Gesellschaftsregister Band 3 unter Nr. ** ie offene Hand Lsgesellschaft Firma Michel Levy mit dem Sitz in Saargemünd. Persänlich baf⸗ tende Geselsschafter sind: 1 Michel Levy, Kaufmann, und 2 Marr genannt Sylvain Ley, Kaufmann, beide in Saargemünd. Die Gesellschaft bat am J. September 1911 begonnen. Zur Vertretung Gefellschaft sind beide Gesellschafter jeder für allein befugt. Dem Kaufmann Gustav Levy Saargemünd ist Prokura erte llt. ;
Als Geschäftszweig ist angegeben worden: Handel mit Häuten, Fellen, Rohprodukten, Eisen Metallen. .
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schw eidnit· Im Handelsre gif t Ne 11 verzeichneten Firmg Tonwerke Texas. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schweidnitz eingetragen: Die Prokura des Hugo
Tschöpe ist erloschen. Schweidnitz, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
sehweidnitꝶ. ö. 62485 In unser Handels register Abt. A ist heute Fei der unker Nr. 5. eingetragenen, zu Berlin mit Zwei niederlassung zu Schweidnitz bestebenden osenen Handelsgesellschaft J. Neumann eingetragen worden; Die Witwe Jalle Neumann ift aue der ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Feig in Berlin in die Gesellschaft als haftender Gesellschafter eingetreten. Schweidnitz, den 13. Qftober 1911. Königliches Amtsgericht.
Sehwelm. Bekanntmachung. 62456 In unfer Handelsreglster Abtenlung A ist keute be der unter Nr. 205 eingetragenen Firma Carl Bröking , , in Gevelsberg sol⸗ endes eingetragen worden.. 1 ; Das wife ce, ist auf die Gheirau Tausmann und Fabrikant Carl Bröking, Mathilde geb. Schlick mann, in Gevelsberg uber een gen a, von dieser unter unveränderter Firma fortges nde... Hinsichtlich der in dem Betriebe, des n begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem 9 . des Geschäfts zwischen dem Veräußerer. unz der Er- werberin , , 3a 5. für die Geschäfts⸗ erbindlichkeiten nicht hafte 5. . . — Carl Bröking, Mathilde geb. Schlickmann, in Geveleberg und dem . Earl Bröfing jr. in Vorhalle bei Herdecke für obige Firma erteilten Prokuren sind erloschen.
Schwelm.
unter Nr. 4.8 die offene Handelsgesellschafst in Firma „Wüllner & Schmidt“ mit dem Sitze in Mile ve eingetragen worden.
die Fabrikanten Fritz Wullner in Mils ve und Eugen Schmidt in Gevelsberg. 1. Oktober 1911 begonnen.
Schwerin, Necklb.
verzeichneten Firma „Fritz Kowin“ in i. M. beute eingetrazen: Die Firm ? in „Fritz Kowitz Nachfl. Friedrich Möller“. Das T*
gegangen auf den Kaufmann Friedrich Möller in Schwerin. .
auf den jetzigen Firmeninhaber
Bekanntmachung. 624587] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind
Die Gesellschaft hat am Schwelm, den 12. Oktober 1911.
GRoniesiches Amtsgericht.
62489
zu der unter Nr. 408
Schwerin ist geandert
In das Handelsregister ist Bie Firma
Handelsgeschäft ist durch Pachtvertrag über⸗ .
— *
Der Uebergang der
in dem Betriebe des begründeten Forde n
Geschafts en und Schulden
f Friedrich Möller ist
ausgeschlossen.
Schwerin ( Mecklb ), d Großherzogliches
Schwerin, Necklzpę. 62185
In das Handelsregister ist beute eingetragen die
Firma „August Janzen Kaffee⸗Spezialgeschäft“
mit dem Sitze in Schwerin i. M. und als deren
Inbaber der Kaufmann August Jantzen in Schwerin
..
Schwerin ( Mecklb. ). den 12. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwerin, Neck. ;
In das hiesige Haadelsregister ist zu der
Nr. 688 verzeichneten Firma „Gervasia Stayel⸗
feldt“ in Schwerin i. M. heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Schwerin ( Mecklb ), den 12.
Großher;ogliches Amtsgericht.
Schwerin, NHKecklz. 62491
In das Handelsregister ist beute eingetragen die
unter
Oktober 1911.
— Q 28 *
a2 Firma „Graphia⸗Verlag Max Sergel“ mit dem Sitze in Schwerin i. M. und als deren Inhaber der Buchhändler Mar Sergel in Schwerin 1. M. Schwer in (Mecklb.), den 12. Oktober 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
624931 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Karl Feige, Weidenau, ist heute vermerkt: Die EGbeleute Kaufmann Robert Scheib und Marie, geb. Fe in Weidenau, Ehefrau Pfarrer Adolf Stab belmine geb. Feige, i iebrich, Ehefrau Kaufmann ige, in Weidenau, Ghe⸗
geb. Feige, das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. August 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Eheleute Kaufmann Robert Scheib und Marie geb. Feige berechtigt. Siegen, den 10. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Bei der unter
Nr. 397
ö Mirokr T z 8 *. frau Virettor Theodor Va
in Budapest, sind
Siegen. 62492 Unter Nr. 156 unserers Handelsregisters Abteilung B ist heute bei der Firma Siegener Eisenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. P O. Lück in Siegen eingetragen: Burch Be⸗ schluß der Gesellschafisversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1911 ist das Stammkapital um 40 000 K erhöht worden und beträgt jetzt: 140 000 (M. Siegen, den 10. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Siegen. 62494 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 110 eingetragenen Firma Ziegel Ver⸗ kaufsverein Siegerland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Siegen, ist heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafst vom 35. September 1917 sind die 85 10, 11, 12 bis 16
u des Gesellschafte vertrages abgeändert. Siegen, den 12. Oktober 1911. i Amtsgericht.
1 1 1 1
nnd 21
.
Königlicher
Spaichingen. 62495 Kgl. Amtsgericht Spaichingen.
In das Handelsreginter für Gesellschaftsfirmen heute bei der Firma M. Kupferschmid
g Sitz in Spaichingen eingetragen: : offene Handelegesellschaft hat sich durch Be
er Gesellschafter auf t, das Geschäft ist
Fi . after Albert Kupfer⸗ übergegangen. Finzelfirmen wurde ig M. Kupfer itz in Spaichingen. Inhaber: Buchhändler in Spalchingen,
— Firma
1ne *
Buchbinderei, Schreib⸗
w —
Geld⸗, Agentur⸗ und Los⸗
hö srichter Goll.
amt 2 26 961
62496 nErrei IJun 21611 1 Abteilung B ist l
Spandau. ⸗
In unserem Handelsregister st beute unter Nr. 56 die Firma Städtisches. und Krels⸗ Kraftwerk Spandau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Spandau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die CErieugung und Abgabe von elektrischem Strom, die Beschaffung der dazu erforderlichen Anlagen und der Betrieb der damit zusammenbängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 2 000 000 .
Zum Geschäftsfübrer ist der Direktor Ludwig le Bret in Berlin und der Königliche Baurat Oswald Bandekow zu Berlin bestellt.
ie Gesellschaft ist eine Daftung. Der Gesellschaftsvertrag tember 1911 festgestellt.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere Geschäftefübrer bestellt sind, durch 2 Ge⸗ schäftsführer Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft geschehen durch die amilichen Publilations—⸗ organe der Gesellschafter.
Spandau, den g. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
etraaen
mit beschränkter
ist am 29. Sep⸗
Stendal. 62497 In unser Handelsregister Abteilung A ist das Er⸗ löschen der nachverzeichneten Firüen eingetragen
worden: Am 15. September 1911:
Stettĩn. ¶ Stettiner Majchinenban⸗ Aetien ⸗ Gesellschaft „Vulcan“ in Steitin) eingetragen: Der ingenieur Karl
erloschen.
Stettin.
(offene Handelsgesellschaft eingetragen: Die Rathenau, ist : Uschaft aueg Gleichjeitig ist der Kaufmann Julius Feig in
schafter eingetreten
Stettin.
nehmens ist der Ankauf und werks produkten,
62490] Steinkohlen und
Die Gesellschaft ist berechtigt,
Am 7. Oktober 1911: Nr. 191. F. Buck in Stendal. Stendal, den? Oktober 1911.
Königlickes Amtegericht.
D —
62498
2
V In das Handels register B ist beute bei Nr. 22 *
Ober⸗
— 8
Ir dent vrdenl⸗
Paulus in Stettin ist zum t
ichen Vorstandsmitglied bestellt. Seine Protura ist
Stettin, den 12. Oktober 1
Königliches Amtsgeri
. lꝛa99] 3 * zreais bei Rr. 27
In das Handelsregister A 2 bei Nr. 27
elsg in Firma: J. Neum aun
n Berlin mit einer Zweigniederlassung in Stettin)
ie Witwe Julie Neumann
der Gesellschaft ausgeschieden.
zer zr
—w— dbb 111.
8 211 AU 8d
versönlich haftender Gesell—
141
n die Gesellschaft Stettin, den 1 ktober Königl. it ge
In
. Meran nd von Berg⸗
won
Artikeln alle
111 5 285149
zur Erreicht nliche Unternehn
Zweckes glei ⸗
i
tgeste ll t. Geschãftsf . Rudolph in Stetti in Stettin, Kaufme lottenburg, Kaufm Wilmersdorf, Ka Schöneberg und Berlin. Die Ges aft wird, wenn mehrere Ge schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Gesch h und einen h
Grãmkow
1è Hermann i Scharbau
TBbenrnar — CL
gemacht: Die erfolgen durch der Stettin. den 13.
ͤ iche A Keonigliches
Strassburg. Els.
Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen;
In das Gesell Band JX Nr. 185 bei d
Wwe. C M. Kaiser in Straßburg. Die schaft ist aufgel Das Handelsgeschäft ist bisberige Gesellschaf gegangen, welche es weiterführt.
— Irina
XI 9 vrmenreaiste 2 1 1 r 1FIillmgn.
J reg
Band X Nr.: C M. Kaiser in Straßburg. Witwe Josef Ubrig, Henriette geb. Schwaederle, Kauffrau in Straßburg. ö . Dem Herdschlosser Robert Ubrig in Straßburg ist Prokura erteilt. Nr. 3 die Firma: Eldorado Films und Kinema Carl Hahn in Straßburg. Inhaber ist Karl Hahn, Geschaftsführer in Straßburg.
Angegebener Geschaftszweig: Kinematographen geschaft.
traßburg, den 12. Oktober 1911.
Kaiserli Amtsgericht.
stuttgart Cannstatt. 162502) . Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelsrmen II Bl. 144 wurde am 11. Oktober 1911 zu
er Firma Julius Schaumecker, Untertürkheim,
ingetragen:
Der bisherige Firmeninhaber
ist gestorben. Das Geschäft ist auf Matthäus Ab⸗
leiter, Buchdruckereibesitzer in Untertürkheim, über⸗
angen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma
it dem Zusatz Inh. W. Ableiter weiterführt.
Amtsrichter Dr. Pfander.
— *: — cxiIzuc auwecker Sullls Schauwe er
91
(62503
à Bd. L wurde heute Weihrauch in Inhaber der in Tauber⸗
Tanuberbischofsneim. In das Handelsregister Abt. u 8 Emil ingetragen:
uch
Meß Welhranch
O. 3. 24 — Firma Tauberbischofs heim irma ist Kaufmann bischofsheim. 6 Tauberbischofsheim, den 6. Oktober 1911. Großb. Amtsgericht.
Otto
Taucha, Rz. Leipzig. 62504
luf Blatt 141 Handelsregisters (Firma Leipziger Emaillierwerk Carl Hoey in Taucha) nd auf Blatt 142 des Handelsregisters (Firma Zächsische Metallschablonenfabrik Carl Hoep in Taucha) ist heute eingetragen worden: ö
Die in Leipzig bestandene Zweigniederlassung ist erloschen
Taucha, am 14. Oftober 1911.
Königliches Amtsgericht.
des
62506 Handelsregister Abteilung A wurde heute Firma „Martin Görgen“ mit ind als deren Inhaber Martin tier, eingetragen. 112. Oktober 1911. iches Amtsgericht. Abt. 7. Crier. 625051 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Fiima Gebr. Heunes, Deutsche Fahrrad⸗ Industrie in Trier — Nr. 104 — eingetragen Oer bisherige Gesellschafter Peter Hennes ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Trier, den 12. Oktober 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. vim, Donan. St. Amtsgericht Um. 163507] In daz Handelsregister — Abteilung für Ginzel⸗ firmen — wurde heute eingetragen: Zu der Firma bert Æ Sohn in Ulm: Die Prokura dez Karl Semmler, Kaufmanns in Ulm, sst erloschen. Den 13. Oktober 1911.
118
rier, den Königl
Warstein.
den Kaufmann August Din rokura erloschen ist, überge
Wenlau.
22 * Weinheim. . 162511
eingetragen:
Weissen gels.
wertung Das Stammkavitat beträgt 212 000 . schafter sind dan sch ed
kuristen vertr I ls nich gett zen wird kannt ĩ
Wöllstein, Hessen.
Bekanntmachung. 162508 In unser Haundelsregister ist bei der Firma Aug. inslage War stein heute eingetragen:
29 We Das Geschäft ist unter d
bisherigen Firma auf ge zu Waistein, dessen gangen. Warstein, den 5. Oktober 1911. Königl. Amtegericht.
*.
untmachung. 62509 Handels Nr. 4 ist heute eingetragen: das Geschäft ist auf Kaufmann DYVugo pm ; zeblaun übergegangen.
etzt „Hugo Schmeer vorm.
VBeka
lsregister A
Max Klimmey“.
Wehlau, den 6. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregisters A ist bei der a a. Elst
. 1 *g ia ist erloschen.
in Berga ifmann Garl
182 wurde
Handels re O.⸗3 zur ; Weinheim rim erloschen.
Oktober 1911.
Amtsg
Weinheim, de ' Pricht
ericht. J.
gf ßsetl irn Ableilung 1
Katzschke Ge⸗ mit dem
Gegen
Jer Yvon 1del
Hand ö.
die Firma Franz D 2 *
beschräukter Haftung
ng der von
tzzschke unter
rr I oHoror
8 betriebenen
ttonnagenfa Verwaltung und Ver
Grundstücke.
von diesem ssenen J Gesell⸗ Frau Elisabeth Gräßner, geborene reno wFansqhe
eborene Kaßschte, Bauer, geborene
. Mwein enieur Meinhold Osnabrück. Gesell chafters beträgt haben ihre gesamten ihnen
., g 6e; , 1” 9gei ßer? n 2veißben
fler
n nanun er ni ringung der bo
Reinhold
1 . Dẽs nabrück;
1154 HEswortran m 94 oy Uschaftsvertrag am 24. eb⸗
ist, erfolgen im Deutschen
5 va ngr zen Neichsanzeiger.
Weißenfels, den 27. September 1911.
Königliches Amtsgericht.
62514 Bertauntmachung. —ͤ Dandelsregister wurde heute eingetragen:
Firma „Karl B I en, Inhaber
143516
Worms. Bekanntmachung. 62515
Bei der Firma „Mollier Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelgregister folgendes einge— tragen: ; . 2
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist loschen.
Worms, den 11. Oktober 1911.
Großh. Amtsgericht.
er⸗
Bekanntmachung. 62517] Firma „Hermann Wolff“ in Worms im hiesigen Handelsregister folgendes
Worm g.
Cornelius Wolff, Kaufmann in Worms, übergegangen. Worms, den 12. Oktt 1911. Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 62516 Die Firma „Chem. Farb * Lack Wert Hermann Wolff jr.“ in Worms und haber Hermann Wolff
jr, Fabrikant in wurden heute register des hiesigen Gerichts eingetragen.
im Handelsreg Worms, den
deren In⸗ Worms,
12. Oktober 1911.
Großh. Amtsgericht. 62521]
Unter Nr. 446 indelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firma Herzogl. priv. Stadt-Apotheke Coswig (Anh.) Haus Klemm in Coswig eingetragen worden. z .
Alleiniger Inhaber ist der Apothekenbesitzer Hans Klemm in Coswig.
Zerbst, den 10. Oktober 1911. 5
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Tor khn.
3 62522 162522 Auf 251 des die Firma Gustav Heber in Winschdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt der Kaufmanns ehefrau Anna Marie Heber, geb. Rolle, in Wißsch⸗ dorf und dem Mühlenbesitzer Friedrich Bernhard Rolle in Waldkirchen. ; Ischopau, den 12. Oltober 1911. Königliches Amtsgericht.
z§8chonau.
11 sTrgæesiftorg Blatt Handelsregisters,
Vereinsregister.
; ea mm Fiber feld. , ; . 9 In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 65 be
dem Verein „Vereinigung der Grosthändler der Textil. und verwandter Brauchen“ in
Schwelm, den 12. Oktober 1911 9 ⸗ Königliches Amtsgericht.
L. Meinecke in Arneburg.
Siv. Amtsrichter Feil.
9 z e, a,, . , r wg Elberfeld eingetragen worden: Der Name des