77
34. 149632. n. 1656. 38. 1419635. T. 6895. 13. 119642. G. 123309. 14. Bindfaden.
166. Weine, Spirituosen. * 3 — e. Alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade · Salze. Mineralwãsser.
17. Uhrketten, Broschen, Teelöffel. 19. Regenschirme. 206. Tran, technische Hle und Fette, Schmiermitte!. und C. Kerzen, Dochte, Lampengarn. 21. Pfeifen, Brotkörbe. 23. Etageren mit Töpfen, Kaffeemühlen, Aluminium Kochgeschirre, Küchenbretter, Brotmaschinen.
h . ö r. . r 89 2 26a. Fleisch, Wurst⸗ und Fisch⸗Waren, Fische, Fisch⸗ konserven, Fleisch und Frucht⸗Extrakte, Fleisch— ö 1 Gemüse⸗ und Fruchtkonserven, frische, getrocknete 149644. M. 16516. und eingemachte Früchte, Südfrüchte, Gemüse, Obst
Fruchtsäfte, Gelees, Sirup, Marmeladen, Gelatine
14s7 1911. Fa. Anton Günther, Hamburg. 7/10 1911. Geschäftsbetrieb: Speditions- und Kommissions Geschäft. Waren: Mimosa⸗Rinde.
2
Obst⸗ Rüben⸗ und Möhren⸗Kraut, Mus, Melange
166. . Auszug, Pressung, Kochung, Sauerkraut, Suppen. x 2 ; ö f 4 23 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit 137 1911. A. H. Thorbecke Co., Mannheim. 69a nil p 0 g 6 1 praparate. 66 Aer Gemgspreis beträgt vierteljahrlich s * 40 . —ĩ — ꝛ zeilt 30 3, einer 3 gespaltenen Retitzrilr 40 4.
109 ig] b. Eier, Milch, Käse, Margarine, Speiseölen und Aue Postanstalten nehmen gestellung an; für Berlin außer Juserateẽ nimmt an: die Königliche Erpedition des
1 Fabrilati Syeise fette, lten und Zeitungs spediteuren für Selbtahholer Rrichzanmeigera und Königl. Errußischen Staats- Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von c. Reis, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zichorien, Kaffee en ehen - e . e, e,. . Wilhelmstraßse Nr. 22.
; Tabaklabr ⸗— 2 — 2 ᷣ ition 8sW., Wilhelm straßte Nr. 32. 271th 1911. Urban Lemm, Charlottenburg. Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, Export und Import 132 1911. Mercier Roger & Cie., Cognac; essenz, Tee, Zucker, Honig, Kandishonig, Mehl und auch 3 . * un, ,. s . 258 * 710 1911. von Waren aller Art. Waren: Rauch, Kau-, Schnupf⸗ Vertr.: Pat. Anw. Dr. 3. Worms, Berlin, 8. W. 68. Vorkost, Teigwaren, Sago, Gewürze, Suppenwürze Einzelne Un e
. emeritierten Pfarrern Julius ij el zu Perleberg,
bisher in Voberow, und Maximilian Voelkel u Nowawes bis st. Kreis
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand⸗ tabak, Zigarren, Zigarillos Zigaretten, Rohtabak. Zigarren · 710 1911. Saucen, Essig, Essigessenz, Essigfabrikate, Senf . geschäft. Waren: Putz‚, Polier- und Reinigungs-Mittel.! spitzen, Zigarettenpapier, Tabakspfeifen und Tabaksbeutel. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wein Lorbeerblätter, Anis, Kümmel, Grieß, Graupen ö 18 Oltoher Ah 1911. . 6 113538 und Spirituosen. Waren: Spirituosen und besonders und Hafergrutze Kartoffelmehl, Lakritz, Melasse w 246 ittwoch, den 1 . ! 2. 9637. — **. Kognak. Kochsalz, Safran. k 9 . 2 — n a , . 165. ̃ 119515 M i6Gs1i5. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. Zuckerfabrikate ee. z t . ö. ö ö ö ; ; 8 j ß. Back. und Konditor⸗Waren, Cakes, Hiskuits,. Bac Anweiser Heinrich irke, sämtlich zu der Herzoglich Sachsen⸗C oburg und Gothaischen mittel, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Vanillin - — lt des amtlichen Teiles: Adolf Motsch, dem Anweiser ; ꝛ Lanst silbernen Verdienstmedaille für Kunst und zucker, Vanille. D, ne Berlin, dem a, . 3 Beiser e r r, Wisfenschaft: iätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Eis. = i ise m — 1 a, n 6 1911. Sachsische Ber⸗ . 26 ö . an,, k 2 Kreise Hörde, Förderaufseher dem Oberlehrer am Goethe⸗Gymnasium in Frankfurt a. M., bandstoff⸗ Fabrik G. m. b. Sv., 29. Porzellan, Butterdosen, Waren aus Porzellan Deutsches Reich. Friedrich Dümpelmann zu Annen genannten Kreise, Professor Dr. Mann; . Ra debeul⸗ Dresden. 7 10 1911. 1 , Klas, Ten und Gltmmnmer,., 0 Ernennungen ze. dem Kassenboten Heinrich Weißkirchen Rotthausen im des Ritterzeichens erster Klasse des Her zoglich . Geschäftsbe trieb: Verbandstoff ⸗ 31. r, , en Markttaschen, Reisetaschen Grxequaturerteilung. Landkreise Essen, dem Schmied R e,, 3. Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: 1. ten: stoffe, Schultornister, Portemonnaies. * 6 . 26 6 . nn, . 2 ; 1. y,. , 32 . Ti en fer Königreich Preußen. Grevel im . , dkr se ö — 59 dem Ersten Staatsanwalt Dr. Brecht . , , . Verbandwatte, chemisc 5 1 6 . ⸗ Va,, 24 . 3 1 ö. 5 6. cc. z 9 4 55 5 . ⸗ 8 un medizinische und hygienische 34. e ,. J Mittel. äatherische ie Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und H rn g g . nit, dem Gutgz⸗ dem Pastor , machn. Leiter der wecke, Pflaster, Desinfektionsmittel, Seifen, Wasch. und * de, e, ,, . sonstige Personalveränderungen. . na chier J hann Sund zu Semlo Guts vorarbeiter stedter Anstalten in Neinstedt; ö gesundheitliche Apparate und Geräte, und Star kepräparate Jar zusatze zur Wäsche, ** er en⸗ 2 2 . des Anschlusses der deutschen evan⸗ nach wãch er ; 0 — 5 2 J ; . — b 3M W. 1d ck sch en V erd j enstkreuzes 3 e . entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Metallputzmitte mne e ge , gm, Gemeinde in Nord Brisbane Friedrich Hinz zu Katzenow, , 9. i * ö des Fürstlich . ö v lasfe: Bandagen. ; 5 ö. 8 . * mi . 1 S . * ö 3 ri 5 . ; . z 2 ö 9 . T 8 e u 237 ⸗ r Sag . . 84 1911. Ge ainguenaud, C e und Schmirgelleinen und Schmirgel, Puder gelisch luthe ö ; dem Gutsarbeiter August Te 3 — n . ] 21 1 ; 3 ., dre. n. dere s e e. 6 1 ö * 6 . 12 K. den rr r,, August Schmettan 1 ke dem ordentlichen Universitätsprofessor, Geheimen Medizinal⸗ io 1911. 3M Rech Gips. Ter, . Betanntmachungen, hetrese n e, Kreise Striegau, Johann Anders, W Reichel! und rat Dr. Bier in Berlin; Geschäftsberrieb: Fabrikation und Vertrieb von 3 k und Scheuer Tücher, Säcke. bre, . ,,, . . .. Laasan im genagr Freise das Allge⸗ e ar. . Spirituosen. Waren: Kognak. ‚ ren. . ; preußischen Strecken der M z ; J e, e dee leihen 3 ĩ ain ö ĩ l x ö „meine Ehrenzeichen zu verleihen. — ö . 1 . ; 2 1963835. F. 10947. 16. 119616 M. 16s 11. 17. 1149651. B. 88653. sowie 3 , n,, h, mer h des Königlich gen n Viktorigordens . Kreisbahn und der Westfälischen ; . vierter Klasse: 1 1011. Fassett Johuson Gee ,, . 2 28 dem Bureauvorsteher im Kabinett Ihrer Majestät der G. m. b. S., Zernlin 17 1911. ö XIiFio en 4 CO ; Seine Majestät der König haben J nädigst geruht: aiser mn und Königin, Hofrat Posth: Geschäftsbetrieb: Herstellung und F —— * *c00r If aer , ,,,, . im K. K. ö re n Eisenbahn⸗ ; Ordens der Königli n ö ö / 53 ü . el 3 z er öniglich Vertrieb von chemischen, pharma— 3 7 C 3 ; . 2 si dem Ministerialrat im 2 . des Großoffizierkreuzes des Orden r . kos metischen Artikeln und 8 836 . 27 ; Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht ministerium, Sektionschef Rudolf Bar ten Adler Rum ähischen Krone: . Nährmitteln. Waren: Medizinische, 8 24 .. ] 694 1935 1911. Eduard Peine & Co., Hamburg. dem Generaloberarzt a. D. Dr. Johannes Kun ze bis⸗ orden zweiter Klasse, 6 ĩ — rei- dem Schloßhauptmann Grafen von Hutten⸗Czapski; un chemisch⸗ pharmazeutische, kosmetische Gi . ‚ 2 I0 1911. herigem Garnisonarzt in Königsberg i. Pr., und dem Super⸗ dem ordentlichen Praefessor an dem ö , e. r 6 Präparate pharmazeutische Drogen ) * 8 —— 8 — 8 ) — ĩ —— Geschäftsbetrieb: Manschettenknopffabrik. Waren: intendenten a D. Heinrich Kirchhofer zu Kieslingswalde, burg i. Br., Geheimen Hofrat Dr. 1 1 J en ote . ĩ M ent . 2 n ,, . 36 ,, bisher in Goͤrlit den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Adlerorden dritter Klasse, 66 3 des Päpst lichen Kren . / 1 2 ' * . . 7 577 96 ; öᷣ dem Leiter des K. und K. österr M* N a8. 14 9 901. 5 Mä Anderung in der Person
des Inhabers.
in r, Gn nn n,, n,. 81411911. Georges Mainguenaud, Cognae;
‚ 16 N D 1 * . r Vertr.: Pat. te R, Vorm? Berlin, SM 68 32 131833 K. 16554) R. A. v. 12. J. 1910. im Kreise Teltom in Gorgastg Treis debus, em 21 ,, vierter Mae, k . ; . ** , Anw. Dr. R. Worms, Berlin, 8. W. 68. ö 6 . 36 ö im Krei 9. ö ; Hleim ndl de . ꝛ * u . ich ; 1 Konter renn, ann . . j . — 11 6 8 . . . . . . — 2 itz im und K. österrei ⸗ chen g 7 ͤ . 9 *** Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Umgeschrieben am . 10. 1811 auf, Keferstein sche radirert ho *. . 6 ent zu Jer. Ritter 1416 Fommandanten der Kreuzerflottille, den ö : . . k , . , den Wrsdertzs eng Bange gie lel' 3. Wen Knee gorer Kälasse mt dem Stern. Se ine Majestät der Ka iser — / — — — 8Saftung, Halle a. S. 26 sistei j e aldenbur . ⸗ ⸗ el . ⸗ 8 165 8 * , z ö. 2 169 149647. J. 5 128. 2 ; 3 H. L243 RA. v. 6. 10. 190. 4 5 23 Tarnowitz und Otto Fritsch dem K. und K. österreichisch ungarischen e, e r. den Kaufmann Heng) . 2 2 1. 8 / ‚ . 2 Umgeschrieben am JT. 10. 1911 auf Julius Grün— n low dem Oberlehrer a. D., Vrofessor Dr. Richard Rodler, Kommandanten des Panzerkreuzers J . 2 News (V. St. von Amerika) zu ernen 9 e, 1nR* 66 ,, ; Purzel wiesbaden, bisher in Fiel, dem Sberlehrer a. D. Königin Maria. Theresia, dem Geheimen Schu 2. , . . 6b 64394 D. 4082) R.» A. v. 27. 11. 1903. Kr zu W ] 2 ; d ee, D. A * l chsi chen Ministerium des Kultu . 28 / 12 1910. I 8 , rm ö ⸗ P ö Philipp Unger zu Barmen, dem Seminarlehrer a. D. August tragenden Rat im Königlich sächsisch = n, m,, 9 ö 1feld in wennn mmm Heinr. Böter C Co.,, 5 nmgerst eren mm, , de, mn, m, nde , . schönhausen bel Berlin, dem Eisenbahnwverkehrs- und des öffentlichen Unterrichts Dr, Konrad Seeliger, Mit⸗ Dem türkischen Konsul Fß. W. Reinhold Elfeld in Brer 5 . J 2 Solingen. 7sio 1961. ; Kolonigltzaus Bruns Antelmaun Nachf. Herlin. Fie ße in . . . Wilhelm Kiel zu Aachen, dem glied der Reichsschulkommission, und dem Zentralinspellor der jst namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 331911. Cigarettenfabrik „Kosara“ Johannes Gef chäfts betrieb: Stahl⸗ Nhl Vu kũEp 261911. Fa. Ernst Jesse, Lippstadt. I 10 1911. 13 64991 C. 3 e,, 6 9 , , . ee. h Gael dem Kreisfekretar eng österreichischen Staatsbahnen, Regierungsrat Theodor Rinck, Dresden A. 710 1911. : ; . . Geschäftsbetrieb: Handlung in Wein und Spiri Umgeschrieben am 9. 10. III auf Chemische Fabri Rechnungsrat Kar eiß i 2 * , ,. , 1a ls ro mm en weiter Klasse, Geschäftsbetrieb: Tabak.! und Zigarettenfabrik. ar g. ere . ; paft. .. P S6lSS0RS tupfen, Litsrfabrifation und Fruchtsirupfabrifation, Waren: Eisendrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung, a. D. Rechnungsrat Joseph Krause zu Zabrze, dem aufsicht E nglisch 3u Wien den Königlichen Kr isch Regimentsarzt J 9 6 5 „Kau- und Schnupftabake, Zigarren, rei, Erportgeschaft. Ware . SY; e m, ü,. , mn, , . . 4 6er Seeliger zu Zaborze im dem K. und K. österreichisch ungarischen Regimen Waren: Roh, Rauch, Kau⸗ un? Schnupftabake, Zig Stillweine, Schaumweine, Liköre und andere Spirituosen. Mettmann,. . führenden Markscheider Hermann — ee iger zu 3 . . 1 . ; 5 isonhospital in Triest und k r : en a n, , n, 8 EMPEP MT 1 Käfer gabrze und dem Oberbergamksfekreiär Hang don Sieg- Dr. Jesenh Schäffler im Garnisonhosp 1 Königreich Preu ZJigarettenspitzen, Tabakspfeifen Tabaksbehälter Veut 5 1656. 119648. TD. 10315. 142071 SH. 21933 V 25. 3 . a Breslau den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberinspektor der K. K. österreichis en — . . . Kön ig haben Allergnädigst geruht: Tt ais * —— . Umgeschrieben am 9. 10. 1911 auf Emil Herrmann, ro De. Gen teen be Berghauptmanns, Geheimen Berg⸗ Hugo Langer zu Wien den Königlichen Kronenorden dritter Seine Majestät wee nig d ö r 9. g ee een . d, , nr., . Berlin, Passauerstr. 10. U . 3 3 Königlichen Kronen— Flasse sowie ö dem Landesbauinspektor Franz Sta in Kone ! 4 — 33 ö . 5 ö ö 9 ; zu X au den Königlichen K Klasse sowie . r * em Tand 3. . . h . . 4. 3 *. ö 22 s ser. . . den Großherzoglich hessischen Gendarmeriewachtmeistern Charakter als Baurat zu verleihen. . geschriebe 9 3 Knorr⸗Bremse . . . 3 2 e 2 ; 16 ⸗ e Gl . lll ail, wel ze ee, en ö 4 nde ee g ge eg Richard Jaeschke zu Breslau, dem Georg Haust zu Der nge hein enden e 6 1 2 . ve m, . f 1 Hörlitz, bisher in s Julius F ff zu Guntersblum und Georg Haas ; 6nI y — — , . V. 6 R. A. v. 1 ö 134 . 8 a. . 6 9. ö i ene , m ch, e r, zu erleihen. Seine Malentät der König haben den Anschluß der — ö ᷣ —— B 205 D. 92 „, L. 6. 1911. Hoyerswerda em 5 ! 2 K 6 as All S ele . . 8 ; 638 1911. Idawerk mit beschränkter Haftung, — * 32 — Umgeschrieben am 9. 10. 1911 auf Friedrich Bach⸗ e, Westprignitz, dem Pfarrer uch, Fi bcher deutschen evangelisch , , n , Crefeld Linn. 710 1911. Kl. 8 1911. Dramburg & Hert⸗ — — mann, Altona⸗Dthmarschen, Umenstr. 5. . * * n Kreise Grafsschaft Schaumburg, zu Nord⸗Brisbane (Queenslan in 2 alie ; 1 r ; 2 f F asrer Myra 1 Waren ⸗ * ö r namli . — — 3 s 1 * 3 XV 9 2 a — z 684 F 6. 2e 3 . . ju a6 Geschäftsbetriet: Fabrit feuerfester krodutte. Waren:; 2. Desinfektionsmittel. ö — 9 ö Pfarrern Heinrich Steinhoff zu Den Se aiestät König haben Allergnädigst geruht: vangelische Landeskirche der älteren Provinzen der preußischen Chemische Produkte für industriell ne. mineraliche 1. Beleuchtungs, Heizungs. und Koch Apparate und eich fts derrietz: Vertrie von — — Nachtrag. ⸗ 2 und Karl Lohmann zu Rüggeberg im Kreise Seine Majestät der König Erl bni Anl g Monarchie Allergnädigst zu genehmigen geruht. Rohprodukte, saure⸗ um Produkte, Dichtungs⸗ Geräte. Wein und Spirituosen. Waren: 9 , ; ; D Vrosessor Dr. Hermann chb nten Personen die Erlaubnis zur Anlegung nn Nackunas⸗Materialie; Uäarmeschuß⸗ und Isolier⸗ ö ,, , mine Schwämme Toilette ⸗ Mein ana Yar mur Ljfßre V. 1 31 1411273 D. 9629 R. A. v. 4. 4. 1911. ö 2 dem Oberlehrer a. V. Professe n, den nach enan J 36 j Mittel, Ast e e, g nm, , 1 . e a. * ) 111164 . ol . . — zu Hannover, bisher in Clausthal dem er. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und Mittel, Asbestfabritat Vorzellan Ton, las, lUmmer geräte. und andere Spirituosen . 2 . . in n — 7 6 . —— 9 = ö . . . und Waren daraus. Steine, Kunststeine, seuerseste 9 . ssericmiedemaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ) „1425092 D. 2613 — . pedierenden Sekretär und Kalkulator a. 6 , , zwar: Ministerium der geistlichen und Unterrichts Stein , , , n , ,, K — 2 ,. ö me. k Gustav Kien ow zu Flecken Zechlin ö. . , , des Großkreuzes mit der Krone in Gold . angelegenheiten. 36 * 86 9 D. 98 5. 6 — 9 ö. . ö 6 1 9 K 3 . . 2 ; z . 1 119610 F. 11123 n, n,, , . . , . bisher 2 . 6 ni. uu i den Königlichen Großherzoglich n, , Der bisherige Privatdozent Dr. en 3 5. in 6. ĩ = F. 2*. d. Hufeisen, Sufnägel. rr 516003 z 2 ö D., Rechnungsrat Karl 8 Im ö Wendischen Krone: 3 sero lich Professor in der philosop ; r 117797 D. 10051 23. a. V., z . X 2 ist zum außerordentlichen ». Emaillierte und verzinnte Waren. 4 5 2 2 26 asse . ; f. iter Qhrer Majestä in und J . w. ü bur den. , , n n rte, b,, is 148462 (D 10022) 26. 8. . geen, ,, hann. 3 Jagielski zu Hannover, dem dem Oberhofmeister Ihrer Majestät der Kaiser d Fakultät der Üniverfität zu Marburg ernannt word . 2 . er m fer. Arbeiten Schlösser Firma der Zeicheninhaberin e· , . 883 . dem Archi e nch Krüger 9. Spandau dem Hauptlehrer Königin Freiherrn von Mirbach; — GIB 6 Un — hin AT 1e — li — ö 2 E 2 — 0 * o. ; 7 ö e 3 S . ö R — ö . Jeschlage, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Gare m een, enn, ern, 3 Re lte a, Ertedrhert Stol zu Breslau, dem Lehrer a. D des Komturkreuzes desselben Ordens: ; 9 A. Förster Stahlkugeln, Reit! und Fahr ⸗Geschirrbeschlage 2 und Chorrektor a. D. Albert Stolz zu Oelonomieinspektor und i e. ; öchstderselben von e. * x 8 ö * r , , mn 284 sittschuhe Haken und Osen 12. 119465. L. 12975. „ — S1. . . n, * 5. . Ernst Grohmann zu 5 6 Die n, im Kreise dem diensttuenden Kammerherrn Allerhöchst erselben B e — ann t ma ch ung. ; * tut eber.“ D . *, . x 247 age . . n, me, ,,, . 3605 St. 9 . „29. 7. s 5 zu tav 9 o che 3 n . ö , Mi 1 r. s. ĩ Geschäfts betrieb: Her— Seldschrante und Kassetten. mech an ; ere . ö J z 56729 St. 1994 . n 1 ,, Hugo Opitz zu Striegau, Winterfeld; — ; 1 Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengeseßes vom 14. uli stellung und Vertrieb von Kessel ,,,, gewalzte und gegossene Bauteile, 2 31911. Fa. Wilh. Laar, s 59085 St. 2073 ö. 24. . 1905. Kalbe, em * fror Thomas Muschallik zu Beuthen O. ⸗Schl., des Ritterkreuzes desselben Ordens: 1 1893 G. S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis . nf eichn , r . e ( Don r ass, 8 1994 dem Berginspekto D. Robert Aegerter zu Habelschwerdt dem mit Wahrnehmung der Geschäfte des diensttuenden pracht, daß der im laufenden Steuerjahr zu den K'emmunalabgaben Mittel zur Verhütung 224. Arztliche , e , , . Geschäftsbetrieb: Kaffee J 76025 St. 2819 . 189. 5 1905. ö dem Hegemeister a. * 1 * Robert Hasch ke zu Kattowitz 9 mmerk errn Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der insck ätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 19191 bei Kesselsteinbildung. 23. Maschinen, Maschinenteile. Haus.! und Küchen? und Kolonialwaren-Großhand⸗ 78348 St. 2829 he , ö, ,. . und dem Einfahrer erster Klasse ,,, =. eder, ,, . Kammerherrn von Behr; n ch T Eömünder Eisenbahn auf 94 200 Geräte, Stall⸗ Garten ⸗ und landwirtschaftliche Gerate. lung, Kaffee ⸗Rösterei, Waschpulver⸗ ö 82924 St. 3093 ; 1 , ö. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ) x Frau Kronprinzessin beauftragten . J der Stendal Tanger m d ) K. men, nnd, n K ö ; , Heinrich Untiedt zu 4 . der Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen festgestellt worden ist. 15. Dttober 191i oe. 12 Ee , m. e . . ö. ? * ö B 5 2 ) * * * ö , — * . 35 ⸗— . 29. NVasierbecken und Dosen Geschaft. Waren: Firma der Zeicheninhaberin geandert in-: Metropole Kreise Beckum, dem Lehrer Bernhard R , , Verdienstmedaille in Silber: Magdebu g. we ü eine rnb ahn iommissar 3 Schleifmittel. — Beschr. 8 ö j 2 ie . — ] —⸗ 2. 5 8 . ,, an. . ł 34. Schleifmittel. Besch ö . 6 igarettenfabriken von Stern junior ; im Kreise Lauenburg, . , Adler der dem Futtermeister Becker vom Hofstaat Seiner Kaiser⸗ e Gommer. 1 — 9 22** 1 . : . 8 Söhne. j i Kreise Be . ö ; 2 ; ĩ 13. 149643. 8 nn 1. Sämereien und Saatartikel. Hülsenfruchte, Mühlen 239 23691 B. 3415 R. A. v. 4. 5. 1897. ( u , . nen, ,. von Hohenzollern, lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen; . fabrikate und Getreide roh und geröstet. r Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach Wilhelmsberg ⸗ n. 8 Karl Noack bei den Königlichen Museen der Groß herzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen ö; 2 Sal Konservierungas . Lebens el, 2 J ö . ö ö , h . . a ö 3 6 . bei Berlin. — — — —— ;. in Den mn die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen silbernen Medaille: . B e ö 9 n n t m 49 ch un 9. Amonium. Graphit, Säuren. Efsenzen. Eremor Löschung. Ehrenzeichens, ö. Granzow zu Schöne— dem Reitknecht Meissel von demselben Hofstaat; I Der Vorschrift im 8 46 des Kommunalabgabengese tes vom. tartari, pharmazeutische Präparate. . ö . bi igen Kassenboten Johann Granzow zu — 1 . 9l des Herzoglich lf 18a G -S. S. 152) entsprechend wird zur öffentlichen ö z . * ; . 96 266 5 . dem bisherigen f Ill d kreuzes erster Klasse de 390 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 192 P 2 6 d. Handtücher, Taschentücher, Tischtücher, Tischdecken, 18 124454 A. 1627 R. A. v. 11. 1. 6 berg bei Berlin und dem Kutscher August Kriefall zu des Komman eur 3 dens Hein ichs des Sözwen: hz . ö. ä gebracht, daß der im Steuerjahre 1911 einschãtzbare ; ⸗ eee er ges e Spültücher, Servietten, Kissenbezüge, Bettücher, Inhaber: Aktiengesellschatt Metzeler . Co, Munchen. — 6 9 im Kreise Neustettin das Kreuz des Allgemeinen Braunschweigischen 4 J it des Fürsten Henn nis g . Betriebs jahre 1916 für die in Preußen 78 1911 Gebr. Hertzmann, 1. ar a, 23 Schürzen. Für Radiergummi gelöscht am 7. 10. 1911. . — ramenz ) 2 dem Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit es Fu Reinertrag aus n em X , M selwitzWuißer e, e,, 6 ö ee, , ,, ,. ichen lampe 26d 1384151 V. 4201 R. A. v. 13. 1. 1911. ö Ehrenzeichens sowie 1 Sul 5 Frei von Wangen⸗ legene Teilstrecke der Gera⸗Meuse 2 Crefeld Gladbacherstr. 235. 741 art arc ,, r- - ser, oe 4. Küc impen. 2 5 J . ? . . 2 en m, Emil Milsch 311 Sulau im von Hohenzollern Kammerherrn Frei errn ge 9 . 3 — 2 llt ) den ist ; 1911 ꝛ— , , . 6. Viehsalz, Graphit, chemische Produkte für indu—⸗ Inhaber: C. L. Vezin C Co., Hannover. Geloöscht dem städtischen Kämmerer 9 ügler Wilhelm Hinde—⸗ heim 2 . Eisenbahn auf 21 66g 6 90 ö festgestellt wor j . 1 ö , 2 a ' 2 2 ö * 112 B — 16 8. Geschäftsbetrieb: Schuhereme—⸗ ü 8 * , T e m ,. J strielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. am 9. 10. 1911. Kreise Militsch, dem Kirchvater, u sd g me dnnn dem Kreis⸗ ; ; e lich Erfurt, den 16. Oktober 1911. 4 ; fabrik. Waren: Schuhereme. n 8 8. Düngemittel li 17. Ottober 1811 mith zu Pelerwitz im Landkreise Schwe Wick im Kreise des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzog Der Königliche Eisenbahnkommissar. at 2. W z cCeac, rr ie sr, n arme s x Tala wan, ,,,. ö 4 ö . — Ber n, den J. ODttober . 4 91 s⸗ . Wendt 31 Mönchsbrüůü im Nr ise — sC st ischen Hausordens: z TP ao, 9. Taschenmesser, Papierabschneideapparate, Bestecke. gais liches Patentamt chausseeaufseher August — . ich 5 ms zu Elms Sachsen-Ernestin J Kinderm ann. e lr mm, Nadelsortimente, Dessertmesser, Dessertgabe ln, Brot= 6 H auß. —ᷣ Angermünde, dem Schuldiener . . orunch Beck zu dem Maler und Kupferstecher Börner in Wilmersdorf 2 messer, Scheren. au h ni inneberg, dem Kassendiei . ; ; ; ; zol 8 F orn im Kreise Pinneherg, ö Werkmeister ] bei Berlin; ö . 11. Polierrot, Schwärze, Ultramarinblau, Farbwaren. tor Albert Heuer, dem er 2 J 8 9 d 123. Därme. Breslau, dem Inspek 44 , 13. Schuhwichse, Lederputzmittel für Schuhe. .
Verlag der Expedition (;eidrich) in Berlin. Druck von P. Stantiewie Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14.