1911 / 247 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

e e e, e, .

* O 86 Csln, 18. Oktober. (W. T. B) Rüböl loko 74,50, Wetterbericht vom 19. Oktober 1911, 7 2 Mai 0 00. Vormittags 3 Uhr Name der TDind. ö. Wittecung⸗ Bremen, 18. Oktober. (B. T. B.) (Börsenschlußbericht.) , fe, ö. Beobachtungs · 3 ri Gtung, Better verkauf Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 476, 33 3 Wind 323732 Witterung 32 33 Wind⸗ ö der letzten Doppeleimer 488. Kaffee. Sehr fest. Offizielle Notierungen Name der richt ; 38 e. station 2312 stãrke ö 24 Stunden der mr Baumwolle. Ruhig. Upland loko Bechbahtinss · , Bett er leg en 232 .* middling 481. tion 23 ml 3 ,, , ,, frten 4. ar , Stimden gane? or Wind. Nebel 11 , spez. Gewicht 0, 8000 loko lustlos, . 50. . . . 5 . 83 Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) ( Vormittagsbericht.) . . . Archangel / ö bedeckt . J Zuckérmarkt. Stetig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis Borkum 7662 O 1 wolken 3 O 6, vorwiegend heiteꝛ Petersburg 63M . beiter . SZS o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Okteher Feitum 7or 7 S 1 wolken, 1 G 769 vorwiegend heiter Riga 6g WSW Nebel 6 O 771 2 14 Nbemler 1 36. Dezembe; . mei Hamar ö = waffen, 1 d Tes Remlich helter Wilna mio Smd J bedeckt o . . . . 5 rng tic e o 163 Swinem nde 76574 O wolle. 5.36 dorwĩiegend heiter Dort ö We W Regen S d Tn. ee Fe 8 k . Nef öS, 3 Dun 2 0 772 vorwi heiter Warsckan Tiön SSO I wolken! JI 6 773 Mai 70 Gd. Neufahrwasser G63 S8 Dunst 2 0 72 vorn iegend h 2 SS 0 0 3 London, 18. Oktober. (W. T. B.) benrohzucker S8 0 /o Demel Tod Ss T Dunst d meist bewölt Niew —— * Ife 4 ö h. s. Der mn, n,, , ö SW J woltenl,. 3 0 766 vorwiegend heiter Wien Ts d SO J wolken. 4 0 770 vorwiegend heiter ö est. 2 . * 67 3 ., nn,, e 31 ; 18 e n,, (B. T. B) (Schluß) Stan dard. Dannsder 63 S5 I Keiler 6 ziemlich heiter Prag 368 2 . . 0 0 ziemlich beiter Kupfer stetig, 55a sn, 3 Monat oö. Berlin 66 7 SO 1 wolken 4 O 768 vorwiegend heiter Rom od 3 No 3 volkenl. 11 24165 Livervool, 18. Oktober. (W. T. B.). Baumwolle. Dresden n, O O 3 beiter O 768 vorwiegend heiter Floren; o SO 2 wolkenl. 1 0 779 6. Umsaz: So) Ballen, daban für Spekulation und Crport Valli. Bregan os d O NX Dunst 8 O 770 vorwiegend heiter Cagliart Jörg SNS 1 Regen 16 7 762 Tendenz: Stelig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. —— n 5 , er ne. Theragt ss 3 Winds wolrig J S 765 2 Dttober 477, Sktober-⸗Robember 495, Rovember⸗-Dezember 4 35, Bromberg bo, e wwoltenl. 3 0 . Wetterleuchten ThHersbapn. 8 Wind. woltign Derember? Janudt. 189, Januar - Februar 4.91, Februar⸗Märj Metz ö sd RW T Nebel 4 O 766 vorwiegend heiter Seydssiord 635 Windst. wellig 6 765 . 493, März April 495, April⸗Mai 4,97, Mai-Juni 4,99, Frankfurt, M. 665 NO 1 Iiebel 30766 ziemlich heiter Rugenwalder · . ö f Juni, Juli 5, oJ. ö. . g Karlsruhe, B. 767 5 Windst. Nebel 6 0 766 vorwiegend heiter münde 76756 2888 mwolkenl. 2 0 vorm egend heiter „amd ses greleß Tttebers ztt. B) (Schlüß) Roheisen hingent= ar SW lten, s föhnen He, Tiens , , Dun ,,,, stetig Middlesbrough. warrants 46 33. J * 5555 pere, , , Fs vorwi ̃ Krakau 7715 SMS I wolken. 1 0 773 vorwiegend heiter Paris, 18. Oktober. (W T. B) Schluß) Robzucker JZugsvitze D369 W I beiter 0 I vorwiegend heiter ee 2 6 , . ruhig. S8 o neue Kondition 4354-484. Weißer Zu cer stetig, w'isheimshar) Temberg 7714 O 4 wolkenl. 1904770 vorwiegend beiter Nr. 3 für 109 Kg Oktober 52, November 2g, Januar⸗April 535, Stornowav 763, n nn wolkig 8 O I64 vorwiegend heiter Hermanstadt 535 SSO Iwoltenl. d G 776 vorwiegend heiter März Juni 333. 5 i Triest id S wolken, 1 0 77I dorwiegend heiter . n n n. . ö W. TX. B) Java Kaffee Malin Head id SD Regen 1 0 Les , hend beitet Rerfsadt⸗ sen Windst. Regen S =, , een , , , B. T. B) Petroleum . . (5 Uhr Abends) 1 vorwiegend heiter 2 derpen, 8. tober. XW. D. . J 5. 90 7 35 r . 3 = 35— . —— 34 Raffiniertes Type welß loko 194 bez. Br., do. Oktober 194 Br., Valentia (bb, OSD Q bedeckt 4 2 09 ziemlich heiter Cherbourg J51L2 SO 2 wolfig 16 2 753 2 do. Nobember 29 Br., do. Dejember-Januar 206 Br. Fest. ͤ . (EKönigsbg, Pr.) FJlermont in bed ect . Tf eam. Schmalz für Oktober 1113. . Seilly 7öͤßß OSO 5 halb bed. 13 0 759 vorwiegend heiter Biarr f 5 3 3 woñflg 18s 5 7] 36 New York, 18. Oktober. (W. T. V.) Schluß) Zaum wolle ( Cassel) ; . 5 3 13 * 76. 3 loko middling 9,35, do. für Januar 993, de für März 918. Aberdeen 765,6 S 1 bededt 11 0 E6ß6bgrrpicgend heiter , do in New Srleans loko middl. Js, Petroleum Refined (in Cases) * 3. 5 Magdeburgs) Perpignan I63 6 SO 3 wolkig 16 7 761 s 35, do. Standard wbite in New Mork 735, do. do, in Pbiladelvhia Shields 7650 SO 2NMebel 91 765 vorwiegend eiter Belgrad Serb. 72.5 S 1 wolken. 4 0 774 , , , ö , 4 K 6 in bergSchl) Brindisi n e s wolken J. G F 8 team 9,1Ih, do. Rohe u. Brothers 9.5, f. . J . , r = , , , ö . . Mucopados 5,37 5,45. Getreidefracht nach Liverposl 24, Kaffee Rio Holvhead [607 SO 1 bedeckt 13 3 763 ziemlich heiter Mosten 638 2.8 = dedet.· . 0 6 Rr. 7 Iofo 157, do. für Nopember 15 08, do. für Januar 14,578, Kupfer 1 ¶Mülhaus. Els.) Termict Ibs SSO bedeckt 16 0 767 8 Standard loko 12, 10 - 12,35, Zinn 41, 40 —– 41,623. Isle d Aix sög.5 S bedeckt 14 0 761 ziemlich heiter delsingfors 57 W 1 Nebel 2 o 768 * / 0 be G (Eriedrichęshef, Suodio oi, RW J kedeckk 3 oO 564 7 St. Mathieu 677 OSO 4bededt. 153 2 60 Forwiegend heiter Zirich e 5 Fs . . . GBam berg; = . , = . wa, ö 3 Grisneʒ i635 SO g wolti 16 0 765 vorwiegend helter 5 1 be ben, =. 0 . Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Pars Fos 5 SSS J wolt ß 15 0 76a Lugano iT NNW 1 Nebel 6 0 [172 ö. 2 F ) 90,9 18 ww 7 = 0 e , nn,. r neee , e, , , se * Sinti 6 SSS n delten veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 5 * 55 e 2 Budapest a8 Windst. wolkenl. 2 0 7 vorwiegend hester . 83 . 2 J Mmisss 76 2 DN gol —— ie. Drachenaufstieg vom 18. Qltober 1311. 73 Uhr Vormittags Bod oe i i id , . . . e d T n, 22 . 4 . * e n ür m n ttgh— Shri sfcnfand ed SO bat ke , . 8 Donn ö, n , 3 Station 6 A480 Skudesnes J68 5 8 beiter 7 O 770, = Coruna , . n , r. Seeböbe . . . . . 12m 1000m 2000m 3000m 4000m 4620 m Far 755 7 Mid F bedeckt I Y Tos teen. 7 Die 1 en 6 . 934 Hos u n. ĩ J 7 a, . 28 bis 644 1 = 6 bis ist s = , di dt, s = es du Si. . Temperatur (00) 0,5 9 6. mn . k 66 Skagen 769, ONO I hester 8 077 1 7 —= 515 bis 444; 8 41.5 bis 59,4; 9 nicht gemeldet. Nel. Kchtgk. Co) 16 2 —w ö Sanstholm 758 4 O 2 Dunst 5b O 770 Die Wetterlage ist wenig verändert, der Luftdruck gleichmäßig Wind Richtung. 9 S880 S580 S850 830 69 ö 768.5 S8 2 vostenl 577i . verteilt. Ein Hochdruckgebiet über dem Nordmeer reicht bis Südost⸗ Geschw. mps. 9 . 11 12 12 n,, , 6 6 5 75 europa, ein Maximum von 770 mm liegt über Südschweden, ein Himmel mit Cirruswolken teilweise bedeckt. Bis zu 280 m Höhe Stockholm 69. W. ; 2 Nebel 0 kLlches von rr unn über Siebenbürgen. Sine Depreffion unter Temwperaturjunahme bis 9,8, desgleichen zwischen 849 und 1250 m Hernösand Ir] Windst. wolkenl, 2 0 765, . Ib mm befindet sich vor dem Kanal Fein flacher Ausläufer niedrigen von 7,3 bis 9,20, zwischen 1620 und 1800 m Höhe überall 7,7 . Sararanda T76i7 NMS wolkig 2 0 763 Drucks bedeckt Norddeutschland. In Deutschland ist das Wetter Wisb Töd n Windst. wolken S G 771 2 ruhig, heiter oder neblig und trocken bei meist 2 bis 5 Grad Wärme. e, ,,, . Deutsche Seewarte.

1. Untersuchungssachen.

557 Rear ase Mersir 249 29 ife, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Vert - vis von Wertpapieren.

1 3 s 21sroll 8 8 , Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl

1 Sffentlicher Anzeiger.

itzesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. bon Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

63197] Fahnenfluchtserklärung. . In der Unlersuchungssache gegen den Füsilier Ernst Heinrich Menzel, 5. Füs.R. 73, geb. 5. 5. 1889 zu Kalbe a. Saale, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der s5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

8 der

ordnung der

erklärt. Hannover, den 14. Oktober 1911. Gericht der 19. Divssion.

163195 Die gegen den Heizer Johannes Heinrich Lüth der J. Werftdivision unterm 3. Oktober 1911 er.

lassene und im Reichsanieiger Nr. 236 vom 6 10. 11

veröffentlichte Vermögensbeschlagnahmeverfügung wird ifaehober 1 1 ben.

g Die Fahnenfluchtserklätung bleibt in Kraf

1 Kiel, den 16. Oktober 19141. Gericht der J. Marineinspektion.

1

Q v1

Die am 24. Juli 1911 gegen den Gardefüsilier der 12. Kompagnie des Gardefüsilierregiments Franz Neumann ss Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch aufgehoben.

Berlin C. 2, den 15. Oktober 1911. ; Königl. Preuß. Gericht der 1. Gardedivision. Der Gerichtshert: Dr. Zielke,

von Heineceius. Gerichts assessor.

rw nen erlassene

. 63198 ; 3 ; Die unter dem 8. August 1911 gegen den Kanonier Gustav Krickau der 1. Batterie Fußaxtillerie⸗ regiments Encke (Magdeb.) Nr. 4 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird aufgehoben. Magdeburg, den 17. Oktoher 1911. Königliches Gericht der Kommandantur.

R Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(62954 Zwangsversteigerung. ö Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Helligensee bezw. Tegel belegenen, im Grundbuche von Heiligensee Band 5 Blatt Nr. 192 und Ban 12 Blatt Nr. 378 und Blatt 379 zur Zeit der Ein—⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf die Namen der Witwe Fri⸗da Sambach, geb. Heller, des minder⸗ jäbrigen Karl Hermann Eugen Sambach und der mindersährigen Gertrud Minna Anna Sambach,

ö 1

samtlich in Tegelort, in ungeteilter Erbengemein ˖

1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin X. 20, Brunnenplatz, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. J. Das Grundstück Heiligensee Blatt Nr. 192 liegt in der Gemarkung Heiligensee in den Dornstücken 1096, besteht aus den Parzellen 497 253, 408 23, 409 23, 410 23 26, 411 22 2c. Kartenblatt 4, Acker und Holzung von zusammen 42 a 20 qm Größe mit O„zl Tlr. Reinertrag und ist in der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 190 eingetragen. II. Das Grundstück Heiligensee Blatt Nr. 378 he⸗ steht aus der Parzelle 65 35 Kartenblatt 3, Acker am Tegeler Se in der Gemarkung Tegel (Gut) von 3 27 4m, O,07 Tlr. Reinertrag, Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel Nr. 36, ferner aus den Parzellen oo9 27 2c., 60 (27 2c. Kartenblatt 4, Acker an der Kurzestraße in der Gemarkung Heiligensee von zu— sammen 47a 17 4m, Reinertrag 1,11 Tlr., Grund⸗ steuermutterrolle Artikel Nir. 378. 1II. Das Grund⸗ stück Heiligensee Blatt Nr. 379 bestehbt aus der Parzelle 6l 386 Kartenblatt 3, Acker am Tegeler See in der Gemarkung Tegel (Gut) von 4 a 5 am, Reinertrag 0, 10 Tlr., Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 37, ferner aus den Parzellen 4825, 5o8 27 2g, 573.27 2c. Kartenblatt 4, Acker an der Kurzestraße in der Gemarkung Heiligensee von zusammen 74 a 94 4m, Reinertrag 1B I6 Tlr., Grundsteuermutter⸗ rolle Art. Nr 380, bebaut mit a. Pferdestall, h. Schuppen, c. Schuppen, d. Schuppen, e. Schuppen, jährlicher Nutzungswert 650 „6, Gebäudesteuerrolle Nr. 208. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. August 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 11. Oktober 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung.

62953 Zwangeversteigerung. .

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Gcundbuche von Berlin (Wedding) Band 82 Blatt Nr. 2006 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns Julius Herrmann in Berlin eingetragene Grundstück am 5. Januar 1912, Vormittags 104 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerlchtsftelle, Brunnenplatz, Zinmer Nr. 39, 1 Tr. versteigert werden. Das in Berlin, Müllerstraße, Ecke Straße 86 e, belegene Grundstück besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 21 Parselle 1026 25 2c. und 1021125 mit einer Größe von 12 a 54 4m und üit in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 25 346 mit einem Reinertrage von O0ꝛ Tlr. verzeichnet. Der Ver— steigerungsvermerk ist am 4. August 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 58 Blatt Nr. 1391 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Julius Herrmann in Berlin eingetragene Grundstück am 5. Januar R912, Vormittags 1093 Uhr, durch das unterzeichnete Gerlcht, an der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Tr. versteigert werden Das Grundstück, ein Acker und Weide, an der Glasgowerstraße 21 und Dublinerstraße, besteht aus den Trennstücken Karten⸗ blatt 21 Parzelle 994 26 z., 995 25 2c. und 963 20 von insgesamt 11 a 30 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin unter Art. Nr. 25 366 mit einem Reinertrag von o, 05 Talern nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 3. August 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 62943 Betaunimachung.

Der auf Antrag des Frl. C. Martens in Berge⸗ dorf zwecks Kraftloserklärung eines Pfandbriefs der Deutschen Grundkreditbank in Gotha Abt. 1 Serie 1280 Nr. 25 585 auf den 12. April 1912 anberaumte Termin wird aufgehoben.

Gotha, den 10. Oktober 1911.

Herzogl. Amtsgericht. 7. Pfälzische Hypothetenbank in Ludwigshafen 163274 am Rhein.

Unter Bezugnahme auf F 367 des Handelsgesetz⸗ buchs geben wir hierdurch bekannt, daß der 4 60 Pfandbrief unserer Bank Serie 59 Lit. S Nr. 7229 über 500, in Verlust geraten ist.

Ludwigshafen am Rhein, den 18. Oktober 1911.

Die Direktion.

62950 Aufgebot. Die Lebensversicherungspolice Nr. S8 004, die wir unterm 1. November 1834 für Herrn Heinrich

Wirth, Schuhmachermelster in Dürkbeim, zuletzt Privatmann, verstorben am 3. Juli 1911 in Bad Dürkheim, ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur An⸗ meldung etwaiger Ansprüche bezüglich der bezeich⸗ neten Police auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres, von heute ab ge⸗— rechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, die Police gemäß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, den 18. Oktober 1911.

Teutonia Versicherungsaktlengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten ⸗Gapltal · u. Lebensversicherungsbank

1, irc 295. ö i 53152 Oeffentliches Aufgebot. aft eingetragenen Grundstücke am 7. Dezember 162952 Zwangsversteigerung. (6563152 . ge ö . heft ein g tra Im Wege der Iwangsvollstreckung soll das in Der von uns unterm 25. April 1904 über die

Lebensversicherungsvolice Nr. 34 403 des Architekten Herrn Theodor Otto Schmidt in Dresden aus⸗ gestellte Himerlegungsschein ift in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber des Hinterlegungsscheins sich nicht bei uns meldet, werden wir letzteren für kraftlos erklären und einen neuen Schein ausfertigen. Magdeburg. den 14. September 1911. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

(626541

Die Firma C. R. Risch C Co. zu Landsberg a. W., vertreten duich den Justizrat Hembd zu Landsberg, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 27. Dejember 1909 fällig gewesenen Wechsels, d. d Mieltschin, den 27. September 1909, über 201,35 S, welcher von Wojciech Mareinkowski auf Josef Lisewski in Kolaczkowo gezogen, von diesem angenommen worden und an die Antragstellerin in⸗ dossiert worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 10. Mai 1912, Vorm. 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Witkowo, den 27. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

62946 Aufgebot.

Für den Kaufmann August Terkowsky, früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist im Hypothekenbuche für Lichte Bd. 11 Fol. 321 Nr. 5 und Band 111 Fol. 482 Nr. 2 eine Darlehns⸗ hypothek von insgesamt 16043085 M eingetragen. Eigentümer des verpfändeten Grundbesitzes sind ge⸗ worden Kaufmann Eugen Wiegand in Sonneberg und Fabrikbesitzer Gustav Korn in Schmiedefeld b. Wallendorf. Der über diese Darlehnsbypothek ausgestellte Hypothetenschein vom 5. Mai 1899 ist verloren gegangen. Die Eigentümer des verpfändeten Grundbesitzes haben, nachdem der Gläubiger Ter kowe ky zur Löschung der Hypothek rechtskräftig verurteilt worden ist, das Aufgebot des verlorenen Hypotheken- scheins beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird.

Oberweißbach. den 13. Oktober 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

. tons. Dr. Bischoff. Müller.

Stüber.

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. Oktober

M 247.

1911.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellung Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛc. von Wertpapi

& E .,

apieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

en u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 49espaltenen Petitzeile 30 3.

Ba

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 Unfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicherung.

nkausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(62159 Aufgebot.

Der Tischlermeister 6, Lehrkamp zu Waren ufgebot des Grundschuldbriefes über die h Fol. 1 des Grundbuchblatts 1569 (Flurbuch

bteilung 1 Nr. 193, alte Stadtbuchnummer 416) im Grundbuch von Waren eingetragene Sr en jährlichen Zinsen (Mitbelastung ist eingetragen Abt. III Fol. 3 bteilung II Nr. 734) Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ rkunde vorzulegen, widrigenfalls

hat das

von Neunhundert Mark nebst vier v.

des Grundstücks Flurbuch beantragt.

melden und die die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Waren, den 13. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

(62945 Aufgebot.

Die katholische Kirchengemeinde zu Albersloh, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot zum Zweck der Anlegung eines Grundbuchblattes für die Grundstücke Albersloh Flur 8 Nr. 12 (Acker im

Kämpken 18 a 81 qm), Nr. 370/13 (Garten im Kämpkengarten 8 a 99 R

3 a 51 qm), Nr. 47252

cker im Wörtken. Nr. 18845 () ] Steinfurterstraße 94 4m) gemäß 5 927 B. G.⸗B. beantragt. Die unbekannten, im 6 eingetragenen Eigentümer werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 9. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Münster, den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

62912 Oeffentliche Fir e. Die Ehefrau Schlosser Josef Brendt, Martha geborene Lindigkeit, in Bochum, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roemer in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Sie ladet ihn von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 18. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, den 16. Oktober 1911. Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(629131 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Johann Baron, Julie eborene Blaczek, in Herten, Prozeßbevollmächtigter: hee n, Dr. Cleffmann in Bochum, klagt egen ihren Ehemann, früher in Herten, jetzt un⸗ 6 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser seit länger als einem Jahre einem ihn zur n,, der häuslichen Gemeinschaft verurteilenden rkenntnis des Königlichen Landgerichts in Bochum vom 18. Januar 1910 nicht Folge geleistet habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 8. Januar 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ar . zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, den 16. Oktober 1911. Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62920] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wilhelmine Cimiotti in Frankfurt a. M., Rödelheimerlandstraße 30, , , ,. Rechtsanwalt Dr. Kowalski in Frankfurt a. M., klagt

egen ihren Ehemann, den Kutscher Vitus Cimiotti, ehe in För a. M., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte in den 21 Jahren, welche die Parteien ver⸗ heiratet sind, fi en die Klägerin und deren Kinder nicht kümmert, Wochen und Monate lang wegbleibt, ohne daß die Klägerin seinen . kennt, dreimal sogar für die Zeitdauer bon über 1 Jahr weggeblleben ist und die Klägerin sich und ihre 8 Wee selber ernähren muß, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den L 4. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der e , sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen ech n anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

rankfurt a. M., den 12. Oktober 1911. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(62923 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Chefrau Dorothee Möller, geb. Wißner, in Linden, Victoriastraße 17, Klägerin, , , , , e. Rechtsanwalt Justizrat Dr.

oscher in Hannover, gegen den Arbeiter Karl Möller, früher in Hannover, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, ist Termin zur Ableistung des für den Beklagten festgesetzten Eides und zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗

) Flur 17 Nr. 471/23 3 (18 a 92 r beides cker an der

rundbuch nicht

lassen. Sannover, den 14. Oktober 1911.

62922] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gretchen . euer, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nolte

gerichts Hamburg (Ziviljusttzgebãude vor dem Holsten⸗

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

uszug der Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 16. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtg. Zivilkammer 9.

62924 Oeffentliche Zustellung. Der Steinsetzermeister Fritz Wecker in Hildes⸗ heim, Brühl 24. Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Schulje in Hildesheim, klagt gegen seine Ehefrau, Dora geb. Puls, früher in Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn böswillig verlassen habe unter Mitnahme von ihm gehörigen 900 FS, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Hildesheim auf den 18. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 12. Oktober 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62925 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Kauschmann, geb. Buchmann, in Lüchow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dehlschlãger in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schuhmacher Otto Kauschmann, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Lichtenberg Kreis Lüchow), auf Grund der 55 1565, 1566, 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lüneburg auf den 20. Dezember 1911, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Fee i voher tel vertreten zu lassen. Lüneburg, den 14. Oktober 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62926 Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache der Ehefrau Emma Jentzen, eborene Lehmann, in Magdeburg⸗Buckau, Basedow⸗ er 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Lichtwit in Magdehurg gegen ihren Ehe— mann, den Arbeiter Friedrich Jentzen, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 4 R 107111, ladet Klägerin den Be⸗ klagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ straße 131, auf den 21. Dezember 1911, Vor⸗ mittags Or Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. agdeburg, den I7. Oktober 1911. Schildmacher, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62927] Oeffentliche Zustellung. In der bei der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Munchen L' anhängigen Streitsache der Fabrkk— arbeiterin Anna Doll in München, Klägerin, ver— treten durch Rechtsanwalt Göring in München, egen den Maurer Franz Taver Doll, früher in ünchen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, bisher nicht vertreten, wegen Ehescheidung, stand zu⸗ . Verhandlungstermin auf den 14. Juni 1911 an. Hlerzu konnte der Beklagte, da inzwischen sein Auf enthalt unbekannt geworden war, durch den Vertreter der Klägerin nicht geladen werden. Auf dessen An- trag wurde daher neuer Verhandlungstermin auf Mittwoch, den 6. Dezember 18911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt und die öffentliche Zu⸗ stellung der Ladung bierzu bewilligt. Zu diesem Termine wird der Beklagte durch den Vertreter der Klägerin unter wiederholter Aufforderung zur Be— stellung eines bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalts zu seiner Vertretung geladen. Der Klagsantrag lautet: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. München, den 13. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München J.

lbog831] Oeffentliche Zustellung. Die verebelichte in Anna Hagenstein, geb. Mispel, in Berlin, Große Frankfurterstraße 60 6, , , , Rechtsanwalt Jordan in renzlau, n . den Arbeiter Otto Hagen⸗ stein, früher in Angermünde, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit 24. Mai 1911 böswillig seiner Familie fern hält und nicht für deren i al! sorgt, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und den Beklagten

lung auf den 15. Dezember 1911, Vormittags

93 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termine ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts in Hanngber mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

artha Berta Grell, geb.

adet ihren Ehemann, den Oberkellner Karl Friedrich Wilhelm Emil Grell zur mündlichen Verhandlung Der des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1X des Land⸗

tor) auf den 13. Dezember 1911, Vormittags 9r Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent richtende Geldrente von vierteljährlich 30 „6 und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 11. April, 11. Juli, 11. Ok-

Klägerin ladet den Beklagten kammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau

Zimmer 31, auf

bei dem gedachten bestellen. ;

1 Prenzlau, den 14. Oktober 1911.

Seemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62933 Oeffentliche Zustellung. er Schneider gen. Schulʒ Bogislavstraße 34, Prozeßbevollmächtigter:

frau Ida Schulz. Kläger im Jahre 1904 böslich berlassen ha

der Beklagten die Schuld an der Scheidung bei⸗ zumessen. Der Kläger ladet die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den 10. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 123. Oktober 1911. Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Ib2olo]! Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige am T. September 1910 ge— borene Erwin Habermann, vertreten durch seinen Vormund, den Maschinisten Rudolf Bucher in Weißensee bei Berlin, Berliner Allee 254, Prozeß— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Geschke und E. J. Ch. Müller in Berlin, Jägerstraße 18, klagt gegen seinen Vater, den Bäcker Ernst Habermann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Rixdorf, Kaiser Friedrichstraße 66, wohnhaft, wegen Alimente 6. C0. 481. 11 unter der Behauptung, daß er der eheliche Sohn des Beklagten sei, der Beklagte seine Familie im November 1910 verlassen und seit⸗ dem sich nicht mehr um dieselbe gekümmert habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger eine monatliche Unterhaltsrente von 30 M, beginnend seit dem 1. Dezember 1910, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SVW. 11, Hallesches Ufer 298 31, auf den 4. Januar 1912, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. Oktober 1911.

; Elsner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

62899 Oeffentliche Zustellung. In Sachen 1) der minderjährigen Marta Marie Beckert und Emma Friederike Beckert, beide in Weida vertreten durch ihren Vormund, den Färber Otto Töpel daselbst (A.3. 3 C 1890 11), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Metz in Gera, 2) der Anna Marte verehel. Beckert in Weida (A.-3. 3 C 2082/11), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Metz in Gera, gegen den Fabrikarbeiter Otto Rofenkranz, zuletzt in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von Unterhalt bezw. Beerdigungskosten, wird der Beklagte Rosenkranz zur anderweiten mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Fürstliche Amtsgericht in Gera, Zimmer Nr. 6, auf: Montag, den 11. De⸗ zember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Gera, den 12. Oktober 1511.

Dle Gerichtsschreiberei des ,, . Amtsgerichts.

Heßmann, A.-G.⸗Assist.

62903 Oeffentliche Zustellung.

Die 3 . Aloysia Rosa Steininger in Schweinfurt, . 7, erhebt gegen den Kaufmann Eugen Klein, früher in Nürnberg, Re— gensburgerstraße 12b II, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, . Forderung eines 1 Klage zum K. Amtsgerichte n mit dem An⸗ trage, den Beklagten Klein zur Bezahlung von 60 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung angesetzt auf Mittwoch, den 27. De⸗ zember 1911, Vormittags Sz Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2 des Justizgebäudes an der Augustlnerstraße dahler. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

62905 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Josef Wippich, vertreten durch seinen Vormund, den Landwirt August Langwald in Gr. Kronau, n, , ,, . ustizrat Sinn, Rendsburg, klagt gegen den Arbeiter Johann Brall, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß derselbe seiner Mutter in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 13. Jun! bis 15. Sklober 1916, beigewohnk hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver urteilen, dem Kinde von seiner Geburt 14. April 1911 an bis zur Vollendung seines sechzehnten

für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die

tober und 11. Januar jeden Jahres zu zahlen, auch

; zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil-

den 20. Dezember 1911. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen erichte zugelassenen Anwalt zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 33 Auszug der Klage bekannt gemacht.

in Stettin, Rechts⸗ anwalt Weltzer in Stettin, klagt gegen seine Ehe⸗ eb. Fritz, unbekannten Aufent⸗— halts, unter der Behauptung, daß die Beklagte den

h mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und

Beklagte zur

das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen , Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rendsburg auf den 22. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rendsburg, den 7. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62907] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Valerle Majewski in Culmsee, vertreten durch ihren Vormund, den Stadtrat Laudon daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lukanowski in Schroda, klagt gegen den Schmied Josef Luedtke, früher in Falkstädt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaupkung, daß der Beklagte mit der Mutter der Klägerin, der unver— ehelichten Franziseg Majewska in der Zeit vom 8. März 19609 his 7. Juli 1999 geschlechtlich verkehrt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an, dem 4. Januar 1910, bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 36 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Der Be—⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht in Schroda auf den 16. Januar 1912, Vormittags 9 Ühr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schroda, den 16. Oktober 1911.

; . Ka mienski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62893 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma 8. Brewers, Ges. m. b. H., Eisen— handlung in Aachen, , g, 1, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hoengen in Aachen, klagt gegen den Karussellbesitzer Josef Jordan, früher in Aachen, Sandkaulstraße 47, jetzt ohne bekannten Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Akjeptant ihr aus dem Wechsel vom 20. August 1911 die Wechselsumme von 191,52 und O, 365 0 Provision verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Klägerin 101,52 6 nebst 609 Zinsen vom 20. August 1911 sowie 0, 39 ½ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts— ericht, Abteilung 12, in Aachen, Congreßstraße 1, 8 18, auf den 2. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 24 Stunden abgekürzt.

Aachen, den 17. Oktober 1911. . fag Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(62894 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. L. Schroeter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Schleswiger Ufer l0, vertreten durch die Geschäftsführer Ludwig Schroeter und Heinrich Schroeter ebenda, klagt gegen den cand. med. vet. Franz Loerzer, früher in Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Bestellung am 10. April 1909 je 1 Exemplar Meyers und Luegers Lexikon sowie 1 Klassikerbibliothek geliefert erhalten habe und daß das Amtsgericht Berlin⸗Mitte als zuständig vereinbart worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten n zur Zahlung eines Teilbetrages von 575 ½ nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— kläten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin-Mitte, Abteilung 42, in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 1314, Zimmer 165/166, J. Stockwerk, auf den 19. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Aktenzeichen 49 G. 1790. 1911.

Berlin, den 9. Oktober 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Abteilung 42.

(62911 Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. Richard Loewenberg zu Berlin W., Keith⸗ straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Severin Behrendt in Berlin W. g, Pots damerstraße 19, klagt gegen die Witwe Mary von Ranzenberger, eborene Santos⸗Samaro, früher zu Schöneberg, Kirn, Louisenplatz 7, jetzt unbekannten Aufent⸗— halts, in den Akten 25. O. 460. 10., unter der Be— hauptung, daß ihm Beklagte für ärztliche Behandlung 1400 A verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1400 KA nebst 4 0/0 gin ßen seit dem 17. Januar 1910 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 14. i, . des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 57, auf den 19. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zngelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e nch, ire m wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 31, den 16. Oktober 1911.

Huth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

62914

Der Kaufmann Marcus Feibusch in Breslau, Schmiedebrücke 55, . Justizrat Roth in Breslau, klagt gegen die Erben des Guts—⸗ besitzers H. Studte, nämlich: 1) Heinrich Studte,

früher auf Rittergut Wenzlau bei Culmsee, jetzt