63202] Dentsch ⸗Luxemburgische Bergwerks und
Hütten Aktien · Gesellschaft.
Der am H. November 1911 fällige Zins— schein Nr. 6 unserer 44 0½ Teilschuldverschrei⸗ ,. vom Jahre 1908 gelangt vom Fälligteits⸗ tage a
k unseren Gesellschaftskafsen in Bochum,
,,, Dortmund und Mülheim⸗
uhr,
bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei der Dresdner Bank in Berlin, . bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Cie. in Cöln,
bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, bei dem Essener Bankverein in Essen,
bei der Efsener Credit⸗-Anstalt in Essen und Bochum,
bei der Rheinischen Bank in Essen,
bei der Internationalen Bank in Luzemburg, bei der RKanque Internationale de EKruxelles in Brüssel
zur Einlösung.
Bochum, 3. Oktober 1911. Der Vorstand.
63244 Vadische Gesellfchaft für Zuckerfabrikation W Waghãäusel.
Wir beehren uns, die Aktionäre unsezer Gesell⸗ schaft zu der auf Samstag, den 25. November 1911, Vormittags 151 Uhr, im Lokal der Fchemmischen Creditbank zu Mannheim anberanmten ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ zuladen.
Tagesordnung: 1 Vorlage des Geschäfts⸗ und Revisionsberichts. 20 Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4) Neuwabl zum Aussich srat.
57 Wahl der Revisionskommission.
. Geschäftsbericht und die Bilanz werden vom
November a. c. ab auf unserem Bureau zur Ein⸗ i der Beteiligten bereit liegen.
Die Eintritts- und Stimmkarten sind spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen schriftlichen Nachweis (8 24) in Empfang ju nehmen
in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank,
bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. ⸗G. ,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus E. Laden⸗
burg.
Waghäusel, den 14. Oktober 1911
Der Vorstand.
(62356 Rohbilanz am 30. Juni 1911. Aktienbrennerei „Alkohol“
in Lindenburg bei Nakel (Netze).
Debet. Kredit. l 28 792 04 28 074 62 Akttienkavitalkonto 47 500 - Fabritgebaudekonto .. 52 913 02 Gebãut konto. 46931 Grundstũckkonto. 3 255 40 Gutha 1 . 400 — 1 Arryarate⸗
= . 4211782 Utensilienkonto.. 111628 570
ö 1— Hypothekenkonto.. 60 000 — Reservefondskonto.. 218 385 Tre rl nkonto J 91 570 60 Getreide u. H . nto 3997 05 rl ö. 531 65 758 857 41 Flockenkonto ; 15 562 56 66 483 — Brennmaterialienkonto 22 238 24 6 00830 SGetrieba steuerkonto 14510 Gebãlter · n. Lõbnekonto 770291 97 70 Allg. Unkostenkonto.. 3657 10 130 45 Im erken- 3799374 32210 Mieten u. Pachlenkonto 533 — Einstandkonto 156 75 15675 Gewim⸗ u. Verlustkonto 1980 197973 Cortetorrenttonto . 389 762 25 382 16331
F. TD TJ S T
GSewinn. u. Terlustkouto pro 1910 11.
Verlust. Gewinn. Fabrikgebãudekonto . 96574 Gebãudełonto . 9414 Maschinen⸗ n. Arrarate⸗ o. 5 702 28 74273 91 60310 391275 S8 124 665 ö6 520 46 15 520 44 / 9 803 35 760571
fi Uetestertento 3526 65 Zinsenkento 2477654 Miet ea⸗ n. Dachtentonto 533 — Ger stkente
( dortr 1959393 Bewinn per 1910 11 418352
147 1386 147 138 05 Der Borstand. Der Aufsichtsrat.
Marx Wentscher X Zacobe.
Alf. Wernicke G. Bigalke⸗
E. von Lehmann. A. Prin ke.
Die Nebereinstimmung vorstebender Bilanz und des Gewinn⸗ und? ustkontos mit den ordnungs⸗ mã dig gefũł achern der Aktienbrennerei Alkobol“ wird hꝛiermi igt.
Berlin, September 1911.
Sertaufs fte lie des Bundes der Landwirte SG. m. b. S. Abteilung für m mm mm, m. * ahn
(63225 Bekanntmachung.
Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Herr Beigeordneter Brandi in Essen hat sein Amt als Auffichtsratsmitglied niedergelegt. An seine Stelle ist in der Generalber sammlung am 26. vor. Mts. Herr Beigecrdneter Dr. Walter Bucerius in Gssen gewählt worden.
Darmstadt, im Oktober 1911. Die Direktion. Rötelmann.
6) Erwerbs. und Wirtschafts⸗ . genossenschaften.
Decouomia Treuhand⸗Centrale für Mittel⸗ stand⸗Handel und Gewerbe Eingetr. Genofs. m. beschr. Haftpfl. i. Liqu. Samburg.
Die Liquid atign unserer Gesellschaft ist be⸗
schloffen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich ju melden. Die Liquidatoren: Friedheim. Brettschneider.
Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwalten.
62975 Bekauntmachung.
Nach den auf Grund der S5 ,. 46 der Rechts⸗ anwaltsordnung am 7. Oktob er d. J. stattgefundenen Neuwahlen zum Vorstande der Anwaltetam mer des Oberlandesgerichteébezirks Colmar besteht der Vorstand nunmehr aus folgenden Rechtsanwälten:
Geheimer Justizrat Doinet in Colmar, Vorsitzender,
Gebeimer Justi rat. Schmidtmüller in Colmar,
steüdertrerender Vorsitz ender,
4 2 Port in Colmar, Schriftführer,
Dr. Siquet in Straßburg, steñ dertretender Schrift⸗ fahrer
2 Di . in .
e Justizrat 5 n. in Stra . Dr. Schme ll in Straßburg, JƷusti cat Teutsch in Me Justijrat Wůndssch in abern, Mitglieder. Colmar, den 13. Oktober 1911. Der K. Oberland esgerichtẽprãf sident.
62968 In der Liste der beim Landgericht J in Berlin nagel gffe gen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Ernst Selten in Berlin, Potedamerstraße 134 b, eingetragen worden. Berlin. den 13. Oktober 1911. Der Präsident des Landgerichts 1 62969 In der Liste der beim Landgericht L in Berlin zugelassenen Recht? anwãlte istꝰ der Rechtsanwalt Waltber Polzin in Berlin, Kanonierstraße 29 30, eingetragen worden. Berlin, den 13. Oktober 1911. Der Präsident des Landgerichts J.
16 6 Der Rechtsanwalt Georg Fischer, ju Berlin
wornka ft, ist am 13. d. M. in di 1 Liste der bei dem Roniglichen Landgerichte IL zu Berlin jugelassen Rechtsanwälte eingetragen 1
Berlin, den 13. Oktober 1911.
Königliches Landgericht II.
62970 In De Liste der beim Landgericht J in Berlin gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt rnst Roedenbeck in Berlin, Bellealliancestr. 91,
getragen worden. Ber lin. den 14 Oktober 1911.
Der Präsident des Landgerichts J.
15 er Rechtsanwalt Dr. Georg Windisch, zu m wohnhaft, ist beute in die Liste der bei dem en. Landgerichte I1 ju Berlin zugelassenen Rechts anwälte eingetragen worden. Berlin, den 14. Oktober 1911. Königliches Landgericht II. 62973 Der Rechtsanwalt Dr. Hug Lips, zu Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem König— lichen Landgericht A ju Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Berlin, den JI4. Oktober 1911. öõnigliches Landgericht II.
1
n die Anwaltliste des unterjeichneten Amts⸗
richts sind beute der Rechtsanwalt Arno Höhne,
. die bis berigen Referendare Dr. Paul Zander,
Carl August Gaul, Dr. Anton Finkelstein und
Dr. Heinrich Hans Edgar Krenkel, sämtlich mit
dem Wohnsitz in Leixzig, eingetragen worden. Leipzig, den 1. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
62974 Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Leo Stahl in der Lifte der bei dem Landgerichte Nürnberg iu gelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Ver⸗ zichts auf Zulassung gelsscht. Nürnberg, den 16. Oktober 1911. Der Prãsident des Landgerichts.
9) Bankausweise. s2952 ueber c Sächsischen Bank zu Dresden
am 15. Cftober 1911. Aktiva. Kurgfäbiges deutsches Geld.. AÆ 22 486 645.
Gffektenbestãnde ö Debitoren und sonstige Atti
7037 860. 11 253 681.
Reichs ta fen scheine . . 469 105. — Noten anderer dent cer
Banken H 15 538 790. — K, , ende . 464 088. — ö 77989 756. — Lombardbestãnde JJ 153 2610. —
Vasst va. Eingezahltes Attientaplia 430 000 000. — Reservefondz an, Banknoten im Nnnlauf ; 52 026 700. — Täglich fällige erbindlich⸗ eiten. 34 028 646. —
An Snndigungsfrist lebunders Verbindlichkeiten.. 23 o? 6 229. —
Sonstige Passiva.. 1540 969. — Von im Inlande ahlbaren, noch nicht fälligen
Wechseln sind weiter begeben worden Æ 4205 996,88. Die Direktion. 62961] n .
Bayeris chen Notenbaut
vom 14. Oktober 1911.
Aktiva. 6 Metallbestand . ah Bestand an Reichs iaffenscheinen . 54 000
ö Noten anderer Banken 3747 000 ö , 3 Lombardforderungen .. 4034090 ö d 64 000 ö so—nstigen Aktiven... 2 507 000
Vassiva. e,, 7 Her Reservefonds. f . 371 Der Betrag der umlaufenden Roten 665 05:
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten .. ö 4 Die an eine Kündigungsf if gebundenen Verhla hi bier keen — Die sonstigen Passipa K 6 466 000 Verbindlichkeiten aus weiterbe gebe: nen, im Inlande
zahlbaren Wechseln M 1961 13 1. München, den 17. Oktober 1911. Bayerische Notenbank. Die Direktion. Stand der
Württembergischen Notenbank
am 15. Oktober 1911.
62960
Attiva.
Metallbestand .. . 9 807 59477
Reichskassenscheine.. 149 650 — Noten anderer Banken... 1657 989 — Wechselbestand?⸗. . 20 102 319 28 Lombardforderungen.. .. 11 205631 90 ,, . Sonstige Altitaa.. . 1210 85783 Vassiva. Grundkapital . 0 9 000 000 —
eee Umlaufende 2. H 21 445 100 - Täglich fällige erbindlichteiten 13 591 191 39
An, FRandiqungsfrist gebundene Verbindlichkeitedns =-. 1629022 162247103
Giiieeeee Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, zablbaren Wechseln Æ 1296 597,23.
im Inlande 652959 . Stand der Badischen Bank
am 15. Oktober 1911.
Aktiva. Metallbestand w Reichs kassenscheine.. 10 430 — Noten anderer Wanken d Wechselbestandʒꝛd.. . 17 753 997 36 Ldombardforderungen .... 11 412785 — 1 i 3890 704 37 ,, , 5108 238 44
D Di , IJ
Grundtapi tds O ern,, ,, Uml aufe nde Noten . Sonstige täglichf lige Verbindlich⸗ . en 12 776 820 85 weine Kündigungsfrist gebundene Ver / / , — — 1 398 519 48
D 33
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im 2 jablbaren Wechseln Æ 322
2 395,90.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
63194 Bekanntmachung. Der schwedische S Staat angehörige Ingenieur Nils Nordahl, am 10. 22. Juli 18858 in Baku, Ruß⸗
land, gehoren und zurzeit in Gotha, Herzogtum Sachsen⸗G., wohnhaft, beabsichtigt, mit der deutschen Reichs ang 68 srigen Marie Frieda Barthel, am 25. Mãr 1385 in Zẽß gen bei Mittweida,. König⸗ reich Sachsen, geboren und zurzeit in Mittweida wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen.
Einspräche gegen diese Ehe sind spätestens am 321. Oftober E911 bei der unterzeichneten Behörde zu , .
Berlin,. en Dttober 1911.
3 Schwe dische Gesandtschaft.
62869
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Berthold Brandt zu Posen bestellt, bei dem etwaige e, ihre Forderungen geltend zu machen haben.
Vitturplastik, System Schudt, G. m. b. SH. zu Posen in Liquidation.
lols32] Bekauntmach ng Die Hartwig⸗Gesellschaft m. b. . ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 30. September 1911. Die Liquidatoren der
Hartwig⸗Gesellschaft m. 6. 9.
in Liquidation: Sim on. Heß.
(63192 Bekanntmachung.
Die Vereinsbank in Hamburg und die Herren Joh. Berenberg⸗Goßler Co. und J. Magnus K To., hierselbst, haben den Antrag gestellt.
nom. M 6009 909, — neue Aktien der
Hypothekenbank in Hamburg. Stück 4000
zu M 1500 (Nr. 25001 — 23000) mit halber Dividendenberechtigung für 1911,
jum Börsenhandel an der hiesigen Borse zuzulassen. Hamburg, den 17. Oktober 1911.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender
63277 . KWestdeutsthe Handels- und Plantagen⸗Gesellschaft, Düsseldorf.
Zu der am Dienstag, den 31. Oktober L911, Vormittags 1E Uhr, im Parkhotel zu Duffeldorf statt findenden . ordentlichen Dauptwersammlung ladet die verehrlichen Gesell⸗ schafter ergebenst ein
Der Aufsichtsrat. Tagesordnung:
I) Erteilung der Indemnität an den Aufsichtsrat für verspätete Einberufung der ordentlichen Hauytversammlung.
2) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1910.
3) Bericht der Rechnungsrevisoren.
4 Entlastung der Verwaltungsorgane.
5) Reorganisation der Finanzverhaͤltnisse.
6) Aenderung der Satzungen entsprechend den zu 5 gefaßten Beschlüssen.
7) Var von Aufsichtsratsmitgliedern.
8s) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1911.
62980 n. Carl Ferd. Höffer Gesenschaft mit
beschränkter Haftung in Tannenberg.
Einladung zur Dauptversammlung der Inhaber von Teilschuldverschreibungen fur Freitag, den 27. Oktober 1911. Red mtl; 3 Uhr, im Sitzungssaale der Nitteldeutschen Privat ⸗Bank Iuͤenge sellschaft, Filiale Chemnitz, in Chemnitz, Kronenstraße 24.
Tagesorduung:
I) Neu⸗ resp. Wiederwahl eines Ausschußmitglieds an Stelle eines turnusmäßig ausscheidenden Mitglieds.
2) Wahl eines Vertreters der Teilschuldverschrei⸗ bungen für den Aufsichtsrat der Gesellschaft.
3) Geschäftliche Mitteilungen.
Die Teilnehmer an der Versammlung haben si als Inhaber von Teilschuldverschreibungen zu leg mieren.
Chemnitz, den 17. Oktober 1911.
. Der Ausschuß. Kommerzienrat Emil Starz, Vorsitzender.
62557
Durch Beschluß der gqußerordentlichen General⸗ versammlung vom 10. August 1911 ist die Allge⸗ meine Deutsche Kranken-Kasse (5. S.) Stuttgart reiwillsg aufgelöst worden. Wer Ansprüche an de Kasse zu haben glaubt wird aufgefordert, sich dem Liquidator, Verwaltungsdirektor Vetter, 2 gart, Kanzleistr. 24, zu melden.
k
. 1
lo Cos]
Die Firma Friedr. Eduard Gerhards, Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung, Vogelsang i Westf,, mit Zweigniederlassung Seesen a Harz, ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Eduard Gerhards in Vogelsang i. Westf. bestellt.
Evtl. Forderungen sind bei demselben anzu⸗ melden.
Friedr. Eduard Gerhards Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
, Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen per 30. September 1911. Aktiva. Kassenbeftandʒꝛd... . 6 295 135. 68. J
Effekten. w
Kontokorrents aldo wd 13 Rontokorrentkonto Apale . ‚ 50 044. —. Lombarddarlehen 1595
Bankgebãude und Mobilien! 165 093. 11 Nicht eingeforderte 60 0½ des Attienkayitals J 1500000. —.
Dirersc·.· . — N T f Passiva.
Aktienkapital... . 46 2 500 000. —. 11 e ü s 50 044. —
1 1144 471. 92. Kd H 92 588. 75.
„II 910513. 16.
S3 193] Bilanzkonto.
Aktiva. K 4 Kassenbestand .. J 1859 Wechsel im Portefeuille d
Kontokorrent: Debitororen 4 2012,40 abjũgl. Kreditoren 434 157840 n 10912 — , 116 — 1 51 2 83776 2
Vassiva. ü 20000 = 20 000 -
Berlin, den 31. Dejember 1910. Provinz Srandenbnrgische Darlehns · Kasse
G. m. b. S.
Alexander E. Haack.
247.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahr psanbckannttn ach un gen der Ei
Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 19. Oftober
vandels. Silterrechtg
Vereins⸗
Genosfenscha arte. Zeichen und Nusterregif
1811.
stern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, enbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das . eich
Ch. (It. 2 2
Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Poftanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das D Dent iche R eich erscheint in der Regel tãglich. = Der Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Rẽniglich Preußischen Bezugspreis? betragt 1 80 3 ᷓ für das Vierte lia r. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In fertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Pe tit eile 30 3.
ö r mmm me me-, mm r * — * *. . Ee, d=, e. Vom Zentral⸗ Sandelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 217 . und 2476. ausgege ben. 136. B. 59 3914. Dampfkesselwasserstandsregler 201. M. 41198. Wal zenstromabnehmer für schaft der Gerresheimer Glashüttenwerke Patente. mit Steuerung des Speiseventils durch einen elektrische Fahrzeuge. , . Meißner, Charlotten⸗ vorm. Ferd. Hene, Dusseldorf⸗Gerres beim. 31.5. 10. Schwimmtopf. Heinrich Beihge 6 tr mnitz, Forst⸗ burg, Ufenaustr. 7. 5. 4. 11. ; 24a. B. 61 517. richtung für Gas, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) straße 106. 7. 7. 10. ö 1 S q 41. Einrichtung zum selbsttätigen Spiritus o. dgl. mit er und mit um 135. D. 24 738. In der Rauchkaremer an⸗ Anlassen der Elektromotoren eines Fahrzeuges in den Brenner geführte nlauf, Gustav 9 Anmeldungen. geordneter Speisewasservorwärmer fär Lokomotiv-⸗ Abhängigkeit von der F brge chm indigle it. Siemens. Baader R Cie., 8* uerbach, Württ. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ kessel. Alfredo Dennett u. Cirilo Didier, Santiago Schuckert Werke G. m. b. O., Berlin. 3.2 11. 1I. 1 13. K ö . genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung de Chile; Vertr.: G. Franke u. G. Hirschfeld, Past. 2a. G. 33 5533. Veränderliche Selbftinduktien, 34f. M. 43 733. Luftdurchlassige Schlafdecke. eines Patents nachgefucht. Der Gegenstand der Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 2. 1. insbesondere für die Zwecke der drahtlosen Tele Eduard. Messter, Charlottenburg, Kaiserdamm 17. Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 136. 6. 33 455. ö ür Dampf ⸗ grapbie Gesellschaft für drahtlose Telegraphie 27. 2. 11 3. geschützt. lessel mit Steuerung des Sveiseventuls d r einen m. b. S., Berlin. I. . 241i. B Anbänge⸗ ka. M. 42 339. Verfahren und Vorrichtung schwingenden Behalter. Sermann Gravenhorst, 21c. B. 59 705. Fangspitze für Blitzableiter Wand⸗ oder Blaeser/ zur un unterbrocenen Scheidung von Sulfiderzen Barum, Kr. Wolsenbüttel. 6. 2. 11. . mit Schutzumkleidung aus feuer- und sa n efeste m Brügge i. W. 198.35. . unter sich. Otte Maltemus, Benolve bei 136. V. EO 063. Aniage eines einem Nateria Carl Bajohr. St. Louis NM issouri, 211i. J. 13 6235. Auf nen vor Stũblen Welschenennest W., u. Carl Pietsch jr, Atten. Kokslöschbehälter verbundenen Sammelbrunnens zur V. St 15 Vertr.: C. Fehlert, G. * oubier, *. auflegbares, in der äglage ein telbar Lese⸗ an, , , 9. 156. Gewinnung vorgewãrmten Feñfelsreisewassers. Harm sen, . Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, vult. Tobert Crawzeord John son. Leicester, Leicester⸗ 26. L. 29 931. Knettrog mit seitlichen Glemens Vattmann, Pade born. *. 8 1. Berlin in 8X. 61. 5. 8. 10 . sbire, r- Bꝛi i,, E. W. Hopkins und K. U-Schienen zum Befe Jtigen des Troges an seinem 128. D. 25 72 Vorrichtu 4 Priorität aus der Anmeldung in den, Vereinigten Dns, Pat.⸗An te. Berlin S* 11 9 5 11. Gestell; Zus. z. . Pat. 182 354. Carl Caur ict Char⸗ z Dampfes an die Abscheider eme n Dampf Staate en von Amerika vom 16. 11. 1909 anerkannt. 311. M. 12 035. rn. zum Abgeben lottenburg, Bismarckstr. 83. 24 3. 10. . Dempewolf Bucrschaver, el. 21c. S. 29 212. Einrichtung zur Regelung von Gegenstãnden 1 1 48. L. 5 182. Flax vpenlõschrorrichtung für schaft fur een, n enn Feuerungsanlagen, ven Gleichstromm toren. auf e, ,, innerbalb) besonde ere von Bierf ischen Tampen. welche mit Hilfe eines Gestänges am Braunschweig. 31. 11 ö kestimmter Grenzen wählbare Drebzabl. Siemens . 2 20 3. 11. ö Brennerrobhr verschoben wird. Andreas Luppold, 138. R. 2 385. Dampfwasserableiter mit Schuckert Werke G. m. b. O., ln. 146.98. il. Sch. 2 62. zeitkocher. Hermann Schulze, Dorgen, Schweiz;. Vertr.: Gottlieb Schweizer, S wimmersteuerung. Henn Ruyerti, Frankfurt 218. A. 20 132. Iso lierte Nie eten zum Zu R rdorf, . — ade 151 9 k Pfeffingen, O⸗A. Balingen. Württbg. 25. 10. 109. a. M., & ümburgweg 137. 11. . sammenfügen von Dynan chen. Attiengesell⸗ 356. B. 447. Einri i ig zum Heben und 4g. 6. 33 725. Dampfbrennerlampe für 13g. 23 577. Dampfer er bestebend s schaft Brown, Bove 1 * Sie, Baden, Schweiz:; Senken der? ast bei 61 ektrob cbahnnzggen. Adolf Hängelicht. Gesellschaft für Beleuchtungs⸗ und aus kö Röbrengruppen, in denen Ws Speise Vertr.. Robert Boveri, Mannheim ⸗Kaäferthal. le ichget a Co. Leivꝛig Go hlis. 2. 3. . Wesen „Mars“ m. b. S., Berlin. II. 3. 11. wasser zunächst hoch erbitzt und dann in Dampf ver 11.2. 11. . — ̃ . 360. A. 20 3: zi. Lr the eizan age, Karl Arendt, K. 4E 822. Invertbrenner für flache oder wa ndelt wird. Varles Sinclair 2 ummond, 21f. B. 57 291. Degenlam ve, bei welcher Vis aden, Gneisenaustr. 18. 2 K 3 n, ge 66 pkorrer. Julius Pintsch Akt.“ . R S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin rer gglg in einer durchsichtiger Röhre ein— 368. M. 13 86. Vorrichtung. zum Heizen, Ses. 6 10. 8. C9. SW. 6 30. 5 10. k U chlonen, ist. Badische An lin & Soda⸗ PYujten, . und Kühlen ven Gebäuden ins⸗ 8a. V. 10 . Verfahren zur Haltbarmachung 116 F. 27 977. Vorrichtung zur Umsteuerung Fabrik. Ludwigs bafen a. R 29. 1. besondere eien. Konrad fris ber r Hefe besondere Bierhefe. Versuchs⸗ und Ervansiongãnderung fur Zwil ama inen mit 21. B. 62 626. Ber tigung Marquardt, Tuttlingen 4 Lei tat? ö. Brauerei Berlin. 13.4. 11. umlaufenden Kolben und z bbare Glühlampen fassungen auf Blech— ü i 38a. K. 1 oa * . B. 60 224. Vorri ichtun g zum Be ebandeln der Heinrich Friedrich, Bremen, Siefanito — 32 Tafeln. Ber liner Sirius lampen erttiexe gegeneinander arb nden te: In enwandungen von Fässern mit einer Flüssigkeit. 2. J. Gg. ö ö gesellschast m. b. S. Be lin. 9. *. 11 ( 1 3 en. Steph Brauerei Maschinenfabrik Hoz C Kempter, E49. L. 31 861. V Vorrichtung zum 2 If. S. 0. Verfahren zur Terstellung Duis ar. Oustr. 7. R Bl lemeister. Dell Konstanz, Baden 19. 9. 10. Einstellen des n belg, 16 von gezogenen Metallfãden fũr elcktrische Gli int. wig. Rhld. u, Deinrich , , Duisburg, Ta. S. 32 8OA1. Blockfipver. Saniel & Lueg, im Druckar bei Damp imasch nen, ins⸗ Lampen. aus pröd Metall Siemens Salste ,, . 3 10. Düsselt orf Grafenberg. 23. 12. 10. beiondere Iokom e e mit Kolbe nschiebersteuerung. Att · Ges 11. 12 07 12e. S. 32 299. i igbtn n, Messen von Sc. S. 31192. Dr tn cschtne mit einer gra- Lokomotivfabrik Krauss * Eonch Akt. Ges.. 215. S Bogenlampe mit drei abwärts durch Leitungen bindurchfließenden Flüssigte ö rierten Wal e und einer auf dieser laufenden elastischen München. 1. 2. 11. . ö. geneigten Elektroden Siemens -Schuckert Werke en SZimpfon. Tlundellfands b. Liverpool, * u. Gegendruckwalze zur Herstellung von Reliefdrucken 158. u. 1318. Rotaticnertesse für Bogendruck G. m. b. 8. Berl lin, 19. , Arihur R bert Tboma Woods. Darręmw b. London; auf Gereden. Societe de la Manufacture mit mehreren Anlegerischen oder Erica richtungen. 215. St. 16 2689. El lektrodennachschub vorrichtung Pertt. 8. 8. Oerkins u. T. Osius, Pat⸗Anwalte, d Indienne „Emile Zundel“. Moskau, Rußl;; Burt Frost Unham, Cbecago, V St, A.. . für Bogen lam pen. Ferdinand Steinert, Cöln— We lin . ; Vertr. Emil Wolf, Pat - Anw., Berlin S. 42. A Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 17. 3. 11. Bickendorf, Takustr. 35. 10 8. 11. . 12g. Sch. 38 071. Sprechmaschine, deren 18 5. 10. 151. Sch 35 205. Abschneidevorricht ung für 21. 2 W. 325 360. Bog r, e mit ein- Schalldose mit einem Ansatzrohr in oder auf inem 8d. Sch, 28 853. Als Bůgelbrett und Steh⸗ Topiermaschinen ; Zus. 3. Pat . 147 602. Raphael geschlossenem, feststebendem Li ichtbeg und rauch Insatzrobr des . drebbar gelagert ist. leiter zu rwendendes Gerät mit um die Stirn⸗- Schwéers, Berlin, Turmstr 33. 23. 3 10. bildenden Elektroden: Zus. 3. . F. 27 874. August Schmilows ö Holteistr. 44. flach unlerkarem Lragloft fur bare Tad. B. 63 322. Kreifelrad- Kendensator der Wich . Co.. Damburg, 27. . 0. 6 D 6. hr . 4 Co., Dussel⸗ , , , Erich Brockhaus, Salomon tir. 21g. V. 9912. R eneriervorrigtung ür zes Differential⸗ dorf. 2 u. 8 Arthur Künzli, Lidiastr. 6, Leipzig. 31. 5.11. Röntgenröhren. Veifa Wert — weren igte von Geldern, 8e. 8. 52 289. Vorrichtung zum Reinigen von 1798. X. 29 927. Verflüssig: unge verfabren, für Elettrotechnische Institute 2 Aschaffen⸗ 10. —è— Stoffen u. d9gl. mittels einer Flussigkeit. Emilie Gase mit niedriger fritischer de emperatur mittels Ver⸗ burg m. D. D. . rte. . ö Diff ential⸗ Spiegel, geb. Wachsner, . b. Berlin, dichtung und Srvansion, Armando Leyi⸗ Cases, 218. X. er. Verfabren zur Aunzbne mir Jiac von St marin ugenstr. 1 Padua, Ital.; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat. Anw., Röntgenstrablen unter Verwendung ein. Stra 10 38 10. 8k. W. 386 961. Al chen zum Zusammen⸗ Berlin SW. 11. 24. 3. 10. . filters. Veifa Werke re,. ie e h. x velchem kleben von Faserstoffbabnen und zum Ueberzieben 18a. L. 300135. Sch tofer mit Wasser nische Institute , , m. den , von Faferstoffen mit Klebstoffschichten unter Ver, kühlung, bei dem die Gebläseluft durch cinen um b. S., Frankfurt a. M 6. 10.35. k ibipreise au dem wendung rulberförmiger Klebemittel; 5. 3. Vat. lan fenden Sralt, . ee Ofen eingeführt, wird. =, ,, z i gr. Verfahren zur, , Sugo , 228 42 Otto W zini N Alfred Desirs Leduc, Rouen, Frank.: . on TVisazofarbstoffe für Wolle; Zus. 3. Anm. Vertr.: Pat -A 1 30 * , , ,, 8 Glaser, O. Sermng 1. E. Peitz, Pat. Anwälte 1 20976. . , für Anilin⸗ ; Dr. H. Weil, SI. L. 20 530. Verfahren zur Herstellung von Berlin 8W. 68. 12. 1 io. ; Fabritation, TDevtow ? Be hn. 1332 II. ; Berlin 8W. 68. Gegenständen aus mit Rautschut imprägniertem Fili. ESa. P. 26 699. Franartig⸗ Vorrichtung zum 22g. B. 61 789. Ehemisch ee. ,, . K Emi 29am fe. Arcueil, Frankr.; Vertr.: R. ö Anbängen und . der Kübel von Hoch en. strichs⸗ und Imwägnterung . nit el. 8. F. 122. . 3 . To tro e. ũg Tro bken⸗ u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwẽ lte, Berlin W. 3 . or gn agen, r . tehend aus eine er Laufka z welch 9 C Soehne, Mannheim⸗Waldhof. ö Teodor Drost amburg, Holzbrücke 5. 8. 7. 10 . R von w. zum. S chrã auf ug efördert 22. 8. 10. . . . . . 8. . 23294. Vorrichtung zur Herstellung von Pohlig. Att. Ges.. Cösn Jollftock. 22. 3. 11. 24a. W. 8 2509. Gliederkessel für bituminöse 116. D. 241 61 9. Awfsatz für Feuerzeuge, Bürsten mit elastischem Boden. Albert Alexander, 842 R. 29 868. Be n e michhen für Brennstoffe August Büttner, Uerdingen, Nieder ⸗ Ta chenlampen . dal. Deutsche. Pyrophor Berlin, J Turfürstenstr. 124. .. Sochöfen. Er gar Josiah Windsor . bein. 19. 12 106. ö . Den ea . von der Nüll Co., 5. W. 37 289. Maschine jur Reinigung von Tomas Lewis, Glengarnock Schoitl; 2 24e. K. 47 789. Verfahren zum Betz 9 von Berlin. 36. , Bur sten alen. du and Wagner, Lod;. Rußl.; G. W. Hopkins u. R. Osius, Pat. Amn alte, 566 Gaserieugern mit Beeinflufsung, der Oberfläche der 15. B. 61 ö 86 instellvorri htung für Kulti⸗ Vertr.: C. v. Ossowsti, Pat. Änw., Berlin W. 9. 8W 11 . ; . Beschickung durch im oberen Teile des Gaserzeugers vatoren n anpere Doden. earheitungeẽgerãte, bei R. 5. 11. . 180. S. 59 853. Verfahren zum Zementieren arbeitende Rühr rwoꝛrich tungen. He ein ich Koppers, . die Ver tellung mittels Jabnsegmentes und 1228. 4 62 312. Sandfilter zum 53 von Eisen, Sisen egi ierungen und weichem ztahl . ö 36. 6 13, . , erfolgt. Carl Bust, Wetzlar a. d. Lahn. von irux, Zuckersãfte K mit mehrfacher sowie von Gey genstanden aus diesen Stoffen mitt 1 ⸗ 9 7 . , , . k von 2 D.. ö . ö. ö Fil trat on durch mehrere n ,. angeordnete, stickstoffbaltiger Gase und Gasgemische. William Gaserztugern gemäß dem Verfahren nach Patentanm. 15a. FJ F. 31 860. Ringelwalze mit schrauben⸗ . 2. ; . Blackbeat. London: Vertr.: K. 47769; Zus. z. Anm. K. 47769. Heinrich förmigen Rillen. Carl Fügner, Rosperwende b. mit Si—⸗ porn verfebene Filterkammern. Fa. E. Richard Hodgkinson. Blackeatk, London; Ver 1 2 236 K. ö . 2 Bendel, Magdeburg. 13. 3. 11. H. Springmann. Th. Stort u. E. Herse, Pat. An— Koypers, Essen, Ruhr, Isenbergstr. 28 — 30. . 7. 3. 11. . ö 128. M. A2 HEZ. Einrichtung zum, Reinigen waltẽ Berlin SN. 61. 4. 6. 10. . 795 . ö. 156, . 26 184. Stalldüngez ö, ndelnd Fon Sandltern mittels Rohre, die mit Oeffnungen A9a. G. 32 5s2. Vorrichtung zur Verhütung 28e. T. 15 966. Gaserzeuger mit im Brer aufgehã ingter . Streutro mmel. August Prutscher, 84 stoffraum angeordnetem und mir Rillen für das ö. Son hof n, Bayer. Algäu. 19. 12. 10.
und Schahern verschen sind und über der Sandschicht an Det van der Made, Nogent sur Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier,
Fr. , 9. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 61. 19. 8. 10.
Priorttãt aus der Anmeldung in Frankreich vom 19. 2. 10 anerkannt. 33 C. 20 199. Verfahren zur Darstellung von baltbarem, hochvrozentigem und schwerlös lichen Zink⸗Natriumhydrosulfit. Chemische Fabrik riechen Elettr ou, Frankfurt a. M. 5. 1. 11. E21. S. 21 188. Verfahren zum Konzentrieren von Salßdetersaure oder anderen Flüssigkeiten. Harry Pauling, Gel senlirchen, Wilhelmstr. 84. 30. 3 10. I2f. S. 53 196. Verfahren zur Herstellung von Ammoniak durch lata ptisch⸗ Vereinigung von Stickstoff und Wasserstoff. Dr. Fritz Daber. Dahlem b. Berlin. Königin Luisenstr. 14. 3. 2. 11. 12n. G. 16 13527. Verfahren zur Derstellun von reinem Zinnoryd aus Stannallosungen durch Fällung mit Kohlensäure oder Natrium- beim. Kalium ibikarbenat. Eiektrochemische Fabrik Kempen a Rh. Ir J , , C Weyland, Kempen a. Rb. K 1 A. 46357 Verfahren zur Darste Inng
eicht löslicher Verbindi ungen des deen r , (salicylsauren O Duedcssilberor yrs) Dr.
Johannes sterb, Berlin, Mer efestr. 10. z 1.12. 0 134. M. 42 784. Anordnung der Veirobren
für Dampfkessel. Metallschlauchfabrit & . vorm. Sch. Witzenmann, G. m. b. S., Pforzheim. 4. 11. 10.
des Wanderns der Schi enen mit zwei die Schienen fußrãnder umfassenden, durch eine Schraube zusamm gehaltenen, sich gegen die Schwelle stützenden rn mern. Georg · Marien. o,, ,, und Hütten⸗ Verein,. Att. Ges., Osnabrück. 29. 9. 10
196. A. 21 04. Brar seropf an Sprengwagen mit mehreren Kammern für verschiedene Spreng weiten und Wassermengen. Attien⸗Gesellschaft S. F. Eckert, Lichtenberg b. Berlin. 16. 8. 11.
Lor. E. 15 917. Straßenkehrmaschine mit Staubabscheidung durch Wasser. Eustace Senior Estlin. Winnipeg, * mitoba, Canada; Vert.:
Pat.⸗Anwälte, Berlin
C. Röstel u. R. H. Korn, Sw. 11. 2 6. d 208. E. 16536. Durch Schutzvorrichtung rich Ellert, Dresd ö. Pillnitzerstr. 46. 11. 1. 11. 205. K,. 417 28 Steuergentil mit Mindest— druckventil im , insbesondere f Güterzüge. Knorr Bremse Akt. Ges., Boxhagen Berlin. 13 5. M. 20f. T. 16 320. Anstell vorrichtung für Bremsen: Zus. z. Vat. 237 923. Tonwerk Ratingen Samson Tyr en eimer. Ratingen. 19. 5. 11. ; 201. A. 20 3351. Antriebegestänge für elektriscke Fahr jeuge mit im abe eseterlen Hauptrahmen ge lagerten Blindwellen und mit Triebachsen, die ein Stiel in achfialer Michtung be itzen Atiien ae el schaft Brown, Boveri Æ Cie, Baden, Schwei Vertr.. Robert Boveri, Hann den af hal 8 6 1
Taster auslösbare
55
für Straß ⸗nbahnfahrzeuge. Fiied.
verdampfende W üsser versebenem Verdampfer. Léon Tréfois, Huyssinghen, Belg.; Vertr.: R. Deißler
Dr. G. Dollne er, M. Seiler, E. Maemecke u. R. Hildebrandt, bat. Anwälte, Berlin SW. 61. 15.2. 11.
256. O. 7562. Spxitzenklöppelmaschine. Alfred Oe nn, . Wupperstr. 17. 265. 4. 11. 276. P. 765. Kolbenpumpe für Gase und
— 5 Antrieb durch Exzentergetriebe. Pokornuy C Wittekind, Maschinenbau⸗A. G., Frankfurt a. M. Bockenheim. 4. 10. 10.
286. U. 4439. Aus mehieren Teilen be⸗ stehender Stanzbloeck für Pressen zum Auswanzen von Leder und ähnlichen weichen Stoffen. United Shoe Machinery Company, Paterson u Boston, V. St. A.; Vertr.: K. an e er u. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 3. 6. 11.
208. 3. 7326. Vorͤchtung zur Beseitigung von Stirnrunzeln. Stanislaus 3Zbor n, Essen⸗ Ruhr, Lazarettstr. 16. 13. 5. 11.
20e. G. 31 803. Dandhabe zum Aufrichten bettlageriger Persoyen. Berta Ganzenmüller, geb. Kreis, Bamberg, 3 i . 6 , 11. 321b. B. 63 67 Vorrichtung zum Liegend⸗ einformen von h w zen 53 Röhren. Jakob Böhmer, Aschaffenburg. 28. 11.
31b. R. 31171. De dle zur Herstellung von Gußformen, bei welcher das Formmaterial mittels Preßluft auf das i , geschleudert wird. Joseph Reinartz, Berlin. Kesselstr. 186. 7. 7. 10. 2a. A. 18 923. Vorrichtung zur Herstellung von Flaschen mit tiefem Boden. Actien⸗-Gesell⸗
25337. Am Mähmaschinen anzuschrauben er Aehrenheber. Moritz Schiller. Berlin. Am Karlsbad 21. 9. 4. 10.
Fingerbalken von
45e. St. 15 8335. Muldenförmiger Fang⸗ und Ablegerost für Kartoffelerntemaschinen mit recht- winklig zur Fahrrichtung umlaufendem Wurfrad. Werner Stackmann, Beetzendorf, Kr. Salzwedel. 24 17. 10. 45e. R. 29 696. Strohelevator mit in dem Schoberrohr angeordugtem Fördergestänge. August Rosenthal, West Allis, Wis onsin, V. St. A.; Vertr.: S. Reitzenbaum, pat. Anw. Berlin 8W. 11. , 58
466. D. 22 760. Ringschiebersteuerung für Explosions⸗ und Verbrennungs motoren. Georg Diehl, Mannheim, Max Josefstr. 24. 13. 1. 10. 6c. N. 11 86. Doppelkühler mit unterein⸗ ander in Verbindung stehenden Lamellengruppen. Neue Industrie⸗Werke, G. m. b. S., Ulm a. D. 19. 10. 10.
7a. C. 20 8949. Schraube mit schwalben⸗ schwanzförmigem Einschnitt, die durch ein an der An⸗ griffsstelle geschlitztes Werkzeug verschraubt wird. Joseph Llewellon Chappell, Swindon, Wilts, Engl.; Vertr.. Dr. Ehr. Delchler, Pat.“ Anw., Bern w ll lo ? 11
17a. K. 46 28 7. Schraubensicherung mittels einer unter Federdruck stehenden Tugel, welche in einer quer durch die Mutter und tangential zum Bolzen verlaufenden Bohrung an das Bolzengewinde angedrückt wird, und bei der die Sperrwirkung durch