1911 / 248 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

nicht erst den Bundesregi ũ̃ s nf e ,, . zu überweisen, um festzustellen, ob S treter hreußischen h i Tn Dr. en,, Nie lchatanilere, Staa g sekretür bes Jnmern . n esterr. Kreditanstalt Akt ,, . a lt. vx. ult. 637.50, Ungar. allg. , , , Taͤnderbankaktlen S568, Ho, Unionbank. 00, eichsbanknoten pr. ult. 11780 Brů t. UT80, rer Alpine Montangesell⸗ 3 ö weite Beil

fast alle auf Preuß ü 3 in Preuß ßen. Der preußische Minist si sich ter . reußen zu tun, was er hier als , . V f vertagt sich das Haus. die . ö J Interpellation über eren esl Tn. rt, e, de, terr ekteuerung eingelaufen, die eine zeit—= , er. . Dt reer i e , . 186 , Silber prompt lg. Per ? h ate . iglische 243, te 26, Priwat zum Den tf ch en Reich eichs ; anzeiger und Königlich hnigliq Preusishen S zeiger.

follte der preußische Minifter des Innern ni

Behörden einwi Behörden einwirken können? ö nen? D d . HIysten . berühmten preußif e . , Verwaltungẽ⸗ isẽ Aufl Möge diese Interpellati en s vollkommen wertloß. wee ufheb F ire fa zellation den Erfo . 9 , . ung der Futtermittelz ; arg . ö folg haben, uns in Zukunft mit Einfuhrscheine fordert 8 ittelzölle und die Beseitigung der distont 3 bg. Gr ; Schluß 53 3 iskont 3ia/ is. Bankei 27 950 Pf . . 5 23 . ö 1 in 22 gesetzes liegen J . die Auslegung des Vereing= Gar nt d. . Nachste Sitzung Freitag 1 Uhr Madrid, 19. O n g. Vega e bedenklich, bedauerlich und reti . der Gerichte vor Tas it , ratung . . 5 19. Oktober W * B57 1. . . auch die F auer unerträglich, darüber könne ken b ert, 15. Btfober. (16. T. oldagio J. 16 2 ) Freunde des Gesetzes ni z räglich, daruber tonnen 19. Oktober. (W. T. B 2 möglicht eine Bestrafune tze nicht im Zweifel sein. 8 36. haftem Verkehr eröff tober. (. T. B) (Schluß.) Bei leb⸗ 2 e § 365 er⸗ a , öffnete die 35 dne eee, , und kommt J . betreffenden Personen und des Wirts war eine feste , , Haltung, doch —— Berli 6 Auch in diejer . ö le. *. Versammlung Bauwesen. R anfangs eine 1 or erlin. Freitag den 20 S fntscheidunge H gen widersprechende gericht Im S ü ele Lig n stene n, Hääsfenngtihs. cine bald führten ber⸗ : 9. len nch , ö . ö a ,,,, der Königlichen Technischen da . beabsichtigte lin n , , ir n herbei, Gesundheitswesen, Tierkrankheit 29. Oktober über! feine Ausf ich, und in Süddeutschland, im N 96 burg, im Seminar für Stä 12 züglich der Erzländerei issemott ages des Stahlirusts be; eiten und A . . usführun ch schland würde ovember eine Reih N ; tädte bau, wird i stfe ereien als Baissemotiv bet f maß bsperru ; ̃ 5 des Reichsbersich un “* auch vor Städtebau eg, geh. gen über Fragen d enschaft gezogen wurden Steel 1 ; 1 . dortigen Gef ersicherungsgesetze; hat man sich ü ö gehalten werden. Der erst gen des Northern Dre Certifie n Steels, Great Northern und Great J ? ; ö. * zesetze nicht beschw Wi 1 über die ] 7. November Nachmitt erste Vortrag findet Ore Certificates, von denen letzt 18 7 D . dachwei 2. ; ; e , hen h t beschwert. Wir hatten i b Nachmittags von 4—6 Uhr, statt am wodurch di * etztere bis7 Dollars verlo über d e i sung Sachs 163 617 5 (8), Rees . Xt] n Antrag ein eb 1 2 n in der ersten aurat Professor F G g 34 at . Der Geheime H f we. e ganze Kursliste un 3 si . ren, ll e r en Stand 2 achsen⸗ 17 06. 8. 9 O), Urte es 1 (10 Cr 22 * ö. beseitigt gebracht, dessen Annahme alle Schwierigkei rern f „Genzmer wird üb 3 Baus of⸗- aber über di i günflig beeinflußt. wurde, O von Tiers Cob. G 1 Coburg a. Ruhr S Erefeld 4 (6), Quis beseitigt hätte, und er machte eine Beschrä ewalle Schwierigkeiten körper“ sprechen über „das Haus im Stadt⸗ Mei r die. Wirkung der Aufhebun 3 . a euchen im D ob. Gotha 72 urg 6 Ruhr Stadt 1 6 , Duisburg Stadt 1 (2, Mi fast unmöglich. Dies hte eine Beschränkung durch Landesges ; Stadt! Meinungen weit ausei Aufhebung des Pachtvertragzs. die am 15. O eutschen Rei HGothe h e, Stact fi, G Damborg Siadt, 1 z. ,, . glich. Dieser Antra ö Landesgesetz q uff. eit auseinandergingen, wurde ei f z N Oktober 1911 che 75 Ank ö 24230 GEG ssen Stadt 1 CQ), Essen 3 Stadt 1 1), Dins . ; . zur de n. . ; 3 Anh 2 24 236 R 2), Essen 3 (3), Mörs 3 Dinslaken 2 gierung vertr dieser Antrag wurde aber. a gelehnt. Der Re⸗ geschaffen und die gen, wurde e, fe. Unsicherheit (Nach den Berichten d Anhalt 5 21235 2 2 i. Rh. 2 ee), Düsseld nn, , ,, , dern 6 , . ö . . k. in die lr ve like, Land⸗ und Forstwirtschaft Lungen n , , ,, =, . h Jan idr , a, zusammengestell . Sw an burg. Senderẽh G 16 Solf een r Start 1 *), W übern is gen bei zezeichnet werden. Die la . ann 8 365 nicht als Reichsrecht S ö Deckungen und Stütz skã . zte sich unter erneuten . esundheitsamt j estellt im 5 Schwarzburg⸗R * 2 3 53 24: Wipperfürth Neuß 3 a), Grebenbroich 404 Mettmann . ; ie Jandestechtlichen Besti . re aatenstand in Itali . der V ; hungs äufen eine Erholu d ) Nachsteh ; ) e.) 6 Rane, Rudolstadt 2 5 3 Vipperfürth 1 (1), Mülhei enbroich 4 (4), Gladbach 2 (5) auf Grund 8 365 des Strafgef ichen Bestimmungen ergehen ni . alien während der 2. er Verkehr in Träghei eine Erholung durch, doch verßel Nachstehend sind die N . . Föln 2 Gh, ,,,, , S § 365 des Strafgesetzbuchs, s 1 gehen nicht des M er 2. Hälfte 26 l Trägheit, und erst in letzter St derzeichnet, i e Namen derjeni Ren . ö , , . 4), Bergheim 1 m 4, rh. 1 (1, Cöln St 2 gesetzlichen Vorschrif 6 etzʒ Uchs, sondern auf Grund von l d ; ö Monats Septem ber 1911 . schäft wieder lebhaft . 6 r Stunde wurd: das Ge⸗ ö net, in denen Rotz Me nigen Kreise (A 3 Reuß älterer Lini . . 1 2 2 Prüm 1 (3), S Ig ben (II, Rheinbach 232 Stadt 1 3) en schriften. Das S ö 6 n landes⸗ Die wäh ; . 64 er, wobei eine sta ke Besesti ; Schweine s , , . aul⸗ und mts⸗ꝛc. Bezi , . er Xinie . 3 5 2 1 6, Saarburg 4 (110), S bach 1 (1). 35: D . bestimmun s ( Vas Strafgesetzbuch trifft z 4 4 rend der Berichts f ö man die Tr 156 ak h starte Be estigung Platz riff d Schweine euche einschl ö n K auenser ö 6 ezirke) ( RMeukß junge K, ö ttweiler ? hurg 4 (110) ,, 5: Vaun 1 (7) gen, die auf Grund des 8 366 ö nur die Straf⸗ von günsti : ichtsperiode gefallenen Niederschlä D Trantaktion des Stabltrust; , Die Zahl Schweineyes iche. Lungenseuch 3 Reuß jüngerer, Linie —— DFitweiler? (3). 3 6; Erk Saarlouis 6 (34), Saarbrücken 5 (5), Mullen he . 1 Frun des S 365 getroffen Ind. Fi 4 günstigem Einfluß auf bie Vege . ie er ch äge waren Durch Festi kei z 8 nunmehr doch günstiger beurt ilt * Sahlen der betroff ; sepest) am 15. O uche oder 19 Schaumbur 36 ö ] 1 Jülich 4 3 : Erkelenz 1 (1), Heinsber Saarbrücken 5 (5) Müller⸗Meiningen ist das Gesetz kl j sind. Für den Abg. Traub Kastani e Vegetation der Weiden, di if inf Festigkeit zeichneten, sich Amal ,, e. Klam betroffenen Gemeind 15. Oktober herrs 30 R aumburg⸗Lippe 3 ——— 839 (4), Düren 6 (15), Aach Heinsberg? (2), Geilenkirchen 5 65, Aber auch di ĩ S Gesetz klar, und die Schuld trifft ̃ , Trauben, Kastanien und Ol Be den, Me Reife der infolge höher upf Amalgamated Copper⸗Aktien Klammern bei jed * nden und Gehöf errschten. 30 Lippe ppe. 3 3823 38: Ai lren (19), Aachen 10 (65), Eu 2 (2) Geilenkirchen (5 2 ie heuti ge Red des . ü e ) rifft nur die Gerichte. friedi d e g: 8 iven. Die Nochricht üb * Dherer Kupfenpreise U z aus bandener Ser . em Kreise ve 9 zöfte sind J h * w ö 6 , 1 1 1 2 ichach 43 (576 . ] 5), Eupen 1 (2), Malm s I. Angesichts der ge Rede des Staats sekretärs h t die S . friedigenden Ausfall der Zucterri n,. en über den be- worden sssi ise. Unter. Deckungen der kandener Seuchenfaͤll rmerkt; sie etztere in S1 Lübeck 4 6 2210 2 7 0 (3177. Eber 576), Altötting 1 (15, Berchtes g Malmedy 14032 gesichts der bevorstebend re. ars ha ie Sache nicht geklärt tat 9 a6. Zuckerrüben⸗, Kartoffel⸗ d Rei d en Baissiers schloß die . . 9 nervös ge⸗ Gehöfte, i alle oder auch n umfassen alle w 35 5 Der J 2 102 2 ö 1 (317), Ebersberg 4 612 ng 1 (1), Berchtesgaden 9 (18 1 32). laß, dahin beborsteben den Reick stags wahlen haben wi ,, . igten sich. Die Weinlese ergibt el und Reis ernte be— Aktienumsatz 454 r,, , strammer Haltun Hehöfte, in denen die S uch nur wegen Seuchen egen vor⸗ 8 Bremen . 13 4 11 (134, Friedl erg 4 (12) Erding 14 669 v'rchteegaden 913, Dachau dal zu wirken, daß Wahl ver h en wir allen An⸗ reichliches 36 We) se ergi durchschnittlich ken Rh 90 t 409 000 Stück. Tendenz für G Id: ] D ng. nicht für e lof . euche nach d s enverdachts gesp 85 5 nen . 5 * ö 134, Friedberg 33 (H68), f , Freising Stadt 1 (2), F n aufgelöst we , ammlungen nicht durch die Polizei er „aber qualitativ gutes Pro Das in übermäßig R Stunden D ; , Stetig. Geld au K rloschen erklär en geltenden Vorschrif errten ü 35 Damburg 766 2 166). Ingo lstadt d 3 G,! Fir fen feld bruch e r e, nenn e , J . ö gar nicht eine , ,, . ö. . Ergebnis der Oliven⸗ Darlehn des . i . Zinsrate für ö t werden konnte. Vorschriften noch . 841 snterelsaß 111135 ; z nn, 9 9. Seh, Land ber St 63 öb6) Ingessted te a e, , n n, , , , . „Polizeipcrordnungen erleis mee, e, it der Aussaat. der Futterpff fers 48 ö. auf London 4,8350, C arhrranen 185 Sberelsa⸗?⸗ 419113 J k 15 138 Die Bundesregi . ö ol izt erordnungen erleichtert werd , . er Futterpfla ö. er S710. Sd 00, able Trans⸗ Rotz (W ngen Oberelsaß 197 113 (8), München 2 , Mühldorf 2 (2 9 195 138) e Bundesregierungen sollten ; r. ert werden. unter günstigen B en nzen und des Getreides 5 urm) 86 Lothri w 41366 1. G6), München 29 C62), Pfaffenhof bldorf 2 (3), München Start verständige . 1 e sich durch eine Vereinbaru de. : igen zodenxerhältnissen b ; ade wurde Rio de . ö Preußen. Staptkre; P 3 EXothringen 1 13 56 Schongau 2 (2 (2), Pfaffenhofen 26 (1555 R Munchen Stadt , , ! ng darüber Generalkonsulats Genua n . des Kaiserlichen London 1610 Janeiro, 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Osthavelland 1 Kitt h rg 1 66). Reg. Bez. G ö a 77887352132 en Gr nr . h hrobenhausen 3 ß 63 Ro if 1965. , ortschr. Volksp.): Wir behaup ; 8 ö . ö . . Strelno 1 (1) z Bez. B . Bez. Pots d . zetroff ; . heim 2 Traunstein 11 (1 , e . (12), Tra ein ideales, über alle Zweifel : Wir be aupten nicht, daß das Gesetz Strelno (I). Reg. Bez. Bromberg: 8 h am: roffene Kreise 1 eim T (67. Wolfrafsbauf ein 11 (108), Wasserl Traun⸗ , . alle Zweifel erbabenes ist, sonder , ge. esetz Opp 3, , , . Bres ; g: Brombe a. Maul 2c.) ar i g Welfratsbausen 2 (12). : Wasserburg 4 (95), Wei Fortschritt gegenüber dem frühe ö sondern nur, daß es einen Sandel K ; ; vel ne Zabrie 3 6) , Frantenstein 1 [I) 4 6 1: Wehl Maul. und Ftlauense ders 15 (63), Dingolfing is! (en Tot Bogen 1 G3) Dch . wir dafür genimmt Der rer aneh bedeutet. Darum haben X e und Gewerbe. 8 urs berichte von auswärtigen Waren kt 366 e b urg: 8, ,. R (6), Pleß 146 e, berg 16 J i 106, Gerdauen 106 9 uche. ö. (145). Kelheim 9 r ) 9 145), Eggenfelden 8 ; 1 61 Greg gen über das nicht zwei J 16 röber soll mir das Gesetz zei agengestellung für K ; ssener Börs rtten. Schleswig 1 (1), Hufum ö . eg. Bez. burn. I), Mohrungen 11 (6) (7), Pr. Eylau 1 (1), B ; (16 andshut 26 13), Landau a. J. 2 ier , ,. Griesbach ,, zt zwei Juristen verschi das Geleß zeigen g für Kohle, Koks ; 56rse vom 19. Oktober 1 ö ; * (I?. Dusum 1 (1 1 Bez. Schleswi n 1 r, 8 en 14 (30). Pr.-Ho au 1 (1), Brauns— ö ndshut 26 (269), Mai J. 2 (485). Landshut S kasuistischer ei zwei Juristen verschiedener. M nd . s und Briketts Kohlen, K Oktober 1911. Amtlicher Ftursbert 1 (I). Reg.⸗Bez 37 (I). Reg.⸗Bez. Li les wig: . Bs ). Oletzko 2 (14) Pr--Holland 48 (10 Brauns. Passan - Stadt 1 (75), B. ss- Mainburg 5 (60 Landshut Stadt. r er ein Gesetz i f ier, Meinung sind. Je am 19. Oktober 1911: hlen, Koks und Bxiketts ; Furgbericht. pan R Bej. Düsseldorf eg. Bez. Lüneburg: g: i. Ostp „„Dletzko 2 (14). : Neide d 48 (103). 2: Ange Passau⸗Stadt 1 (1), Passar urg 3 (69), Mallersdorf: 57 Das Gesetz is s ist, um so verschie die Auslegun 11: Westfãlisch fun (Preisnotierungen des Rhei Reg.-Bez. Niede orf: Esse urg; Lüch Sstpr. 4 (77. A: Glbinz Stadt , , , 13 adt 1 (1). Passau 10 (18), Pfar Mallersdorf 28 (176 Das Gesetz ist aber ; m so verschiedener die Auslegun R i s älischen Kohlensyndikats einisch· . Bez. Nieder bay 22 ssen Stadt 1 (2 Lüchow burg ü. Westyvr 48 Ilbing Stad eidenkurg 11 (75), 2sterod 71), Straubing Stadt 18), Pfarrkirchen 6 (18), R ,. ö , gar nicht so schw ie g gung. uhrrevier O : ikats für die T aastkreis: Dehri ern: Landshut S (2. rg i. Westpyr. 48 365 Xi Stadt 1 (5), Elbing 39 (135, R— rode 260 (70 Weas⸗ ubing Stadt 1 (5), Vilsbil chen 6 (18), Rottenb 3 ö nur J 6 K Gestellt Anzahl . 6 n denn fh, * Hel e e . e,. 9 Xi ' g. b . 162) a tn 14 är hren. ,. iu 6 Dinschau ? Sg zz ish. Marien. . , , 63, gin Bm bitbug 6 ib , . ex post bestraft werden ki gen, ne enen die Leute Beste 22 653 ; rderkohle 1057 5— 11 75 ; b. Gas ESchonberg 1. S ; nburg⸗St emberg. Deutsch 3: Stuhm 21 (132, Tuc 144 an, Dre, Stargard 4 (5), B mee ankenthal 5 Is), Homburs“ tein 1 (1). 46: Berszaber Shosen ö ö 63 . f 2 9 , 9 X ö 2 2 . 52 7*. . 2 . 3 ö J 9 ambu 7 1636 relitz. N 30] ö eutsch⸗Kron 15 ö uchel 2 67 Konitz 512 2 , Berent Std 27 D0omburg 3 5) 24 : Bergzabern 2 nicht Folge le w öfkönnen wenn lie der polizeilichen Ano Nicht ö 8273 10,5 Æ , d. S k ] c. Flammförderkohle 10,25 bi Zusammen: 21 f rg. Hamb ; Neustrelitz Lrone 3 (12). 6: Stadtkrei Konitz 2 (5), Flato Stadt 1 (2), Land ig 3 (15), Kaiserslaut ern 3 C9) l isten. Die Landesv 2 n Anordnung ( gestellt 5 83 ? 5. 4 tückkohle 13.25 14,26 ; . 8 21 Gemeind Hamburg Stadt 1 tz Templin 5 (6), A 3: Stadtkreis Berli bB 256) Flatow 2 612 2), Landau 4 (38), N Laiserslautern 2 (2 , . Voraussetz Die Landesverordnungebestimmunge J 882 3068 11 2. 25 ½6, e. Halbgesiebte 12,75 bi en und 32 Gehöf ; (). Wmplin 6) Angermünde (4 reis Berlin 1 (2. 7: Prenz 2 (12, AI: Kemnatl u 4 (58). Neustadt a. H ern * (2), Landau Voraussetzung der Anwendung des 5 366 stimmungen sind die ; ; . f. Nußkohle gew. Korn 1 IH bis 2 Gehöfte. Bees kow⸗Stoꝛt germünde J (45), Oberbarnt 7 Prenzlau 14 (i565, 35 temnath 1 (6), Re adt a. H. 1 (, Pirmasens 3 Tedner recht.‘ Die Regi dung des 5 365, darin haben die Vo . do. do. II 12,75 - 13,25 ; und II 13,20 - 14,25 0 L eskom- Storkow 1 (1), Jäte Oberbarnim [7) Rderernfm 75] 7? ö . Regensburg Stad Pirmasens 3 (4. . .Die Regierung b ĩ aben die Vor⸗ r; 275 13,25 S5, do. do. IV 11, 25 z ! ungenseuch 1 (6), Osthavel Jüterbog ⸗Luckenwal Niederbarnim 33) 1 „Riedenburg 3 (21 g Stadt 1 (1), Regensburg erlassen, daß 3 9 raucht nur eine Verord ; 5 ; gruskohle 0- 20 / 30 9 X n 175 12,25 M, g. Nuß (. e. Sher zavelland 11 1407. West hal ckenwalde 2 (2), Zauc (3), 1 (1), Vohenstrauß g 3 (1), Stadtamhof 5 (3 Regensburg daß nur da von einer n ssfande di ordnung zu Die Bayerisch 3s 30 mm 750 —= 8,0 MÆν, do. 0 8 ö Frei Ostprignitz 23 (6: 40), Westhavelland 7 (36) * Zauch Beliig berg i 2 ohenstrauß 1 (4) ,, rer n, 5 (i3), Sulzback wo es sich nicht h er Polizeistunde die Rede sein k verei ̃ en Staatseisenbahn gf lzif 10,00 M , h. Gruskohle ; ] do. 0 - b0sß0 mm Sao bis rei. a ,, (62), Westprig abelland 7 (366]. Rupwpir Bellig berg 12 (2), B . 42: Bamberg Stad Sul bach k um eine politische Vers n kann, ereinnahmten im September 19 3 nen (pfälzisches Netz) koh „h. Gruskohle b, „5 859 M, J t ; (8), Soldin ? Westprignitz 16 637). 8: . Ruppin 6 G4), fels 1 2), Bamberg 15 2 G67), Höchstabt? Stadt 1 (1), Ban darf nicht als Attre * e Versammlung handelt. S 366 ülti 292 mber 1911: 3840 980 (M e , ohle 10,560 —11,00 l. ' Fe t kohle: A. Förder Maul⸗ und 2 din 5 (16), Arnswald (37). S: Königsberg i. N 6 8 . , Höchstadt 9 BVam⸗ 1 J ils 2 rappe für ander 86 l ) 5353 365 gültig 3686 488 6) 6 2 ö b 16 Vorij. end⸗ . . Mb, b. Bestmeliert 7 * Klauens Lebus 3143) . ( Arnswalde 2 (2 163 igsberg 1. Jin SEFiqhsiß . Staffelstein 2 5 di a. A. 122 Qi „Bfe Staatssefretãr b 2 andere Zwecke benutzt werd * 31260 8 ö]. esamteinnabme Ja . C. Stückkohle 13 26 83 e ohle 12 00 12 50 euche und S 98 6e , Frankfurt a. O. Sz (2), Friedeberg t. n. Eichstätt 3 ; 6. 43: Dinkel x]), Eichten⸗ er we, n, at staatsrechtliche Ausfü en. Der 0 815 S (i. Vorj. endgültig? bme Januar mit September: 2 3.25 - 1375 A, d. Nußkobl ; 23 big (ei chweineseuch 28 (297), Anklam 17 a. O. Stad 1 (1), Luckau I III. Rim. 1 (1, Fürth, Sta (14), Erlangen 5 : Dinkelsbühl 15 03) dringlichsten Widerf 8 iche Ausführungen gemacht di . 2c . Bb 1. en gültig 29 873 528 F T* 14,25 S, do. d 97. ! e gew. Korn 1 13,25 bis nschl. Sch w j e h uIntlam 17 (28), Used 6 Luckau 1 (1). 9: D 1), Furth Stadt 1 1 Aangen Y (40) . J (103) . Widerspruch herv 69 acht, die den rischen Staatseisenb 28 M). Die Baye⸗ do. do. Il 1328 14,2. M, do, d n, einepest) Randow 25 (73, Ste edom. Wollln g (16), Neckermün Demmin urth. Stadt, 1. (13) Furth 10), Feuchtwangen 4 9 auf Laband. Die W zerporrufen müssen. Er bezog ssi nah Staatseifenbah nen, frechtsrheinisches Baye⸗ do. do. TV 1175212, do. do. III 1275-1575 n ; 1 in n. Wollin 9 (16, Ueckermünde 7 unmin Dilroltstein 3 (20), Ni urth 8 (55, Gunzenhaufen 2— 187 23 e. ; * We Welt beruht doch icht . 3 9 sich 14 mten bei einer Bahnlän 7 3 6 es Netz) verein⸗ I 9 20 12,50 M6 S. Koksk hl 5 . . Pyritz 1 (4 N 9. Stadt 1 (1 Hrez J 6, 16 Schwal a . Nür berg Stad inzen hauen 25 176 Der Staatssekretär führt ) och nicht nur auf Paragraphen September 1911 3. * ige von 7010 km li. Vorj 6887 ö IJ. Magere Kohle: a F d ohle 11,25 12,00 4A; Preußisch 12 (5 Naugard 3 (9 Greifenhagen 10 (7: Schwabach 9 (235. Uffenl . Stadt 1 (10). Nür * 176), ; d . . Pare . giJ: n n. 6 . e 12 (59), Regenw (9), Kammin 6 E237 S* 10 (72), Weißenl 257. Üffenheun g (6). Weißen Nürnberg 2 (13 verbündeten Regi rte aug, daß der Kanzler den Vertrete Ges. ̃ 1650060 1 (i. Vorj. endgültig 21: km) im melierte 1125 12, rderkohle 9,50 10,50 M, b. d 2 Regenwalde 18 (63 ammin 6 (227), Greifenberg Weißenburg i. B' 5 35). 3 (-]. Weißenburg 4. B. Stadt 13 bünd Regierungen berbaup 3 zle⸗ Vertretern der esamteinnahme J . . en gültig 21206947 z * 225 , 9 do ( do. Pprovinze Re M Schwei burg 4 (11 g. 8 (63). 10: Schipelbei 227, Greifenberg ö burg t. B. 2 135 Weißenburg i. B. Stad / schließlich . 9 über aupt nich 8 zu fa b 6. 1m, me Januar mit Seytemb ö 65 7 46 . gehalt 122 . . aufgebesserte je nach d S 9 Provinzen egierungs Herz aul⸗ weine; 8 17 NR ustet 6. 6 chivel voin . . Mberg 136furt 3 14 . 14. Ebern 2 ö Stadt I 61 16 z nur die Bundesexekutio n, , agen habe, und daß endgültig 164 232 615 8 nber: 170770 000 S6 (j. Vor . 3 14,00 , d. Stück öJ em tüũck⸗ ; 9 J 8⸗ 2c. Bezirke n seuch 22 (65) Köglin!“ tettin 4 (7) Belg , in 17 (49), Dram⸗ w 3 (5), Kissingen 1 (37 Gbern 1 (2), Gerolzhof 66 ist doch nicht d . sexekution übrig bleibe. Der Reichskanzler ; 1 4). Laut Meld li. Vorj. kohle, gew. K oble 13,00 165,00 4, . N ferner Bundes⸗ ; und leuche D (65), Köslin 1 ( an,, 3 Golßen, Farin Miltenberg 1 (1 d 37), Kitzingen 3 Ser en 8 28 ; as, als was ih ibe. Der Reichskanzler trugen die Bruttoei Meldung des W. . ; Korn 1 und II 14,506.‚17 ; , Muß. s sowi Klaue einsch Stolp 1 (3 . Bublitz 1 26). Kolberg KRörlin! berg l. (1). Nchsenfurt (4. Mellrichstadt z , as ihn der Staatssekretär h ingef Bruttoginnahmen der Orienth ; E. B. be 19,99 4, d ! 50 M, do. do. III 16900 bi staat e auen⸗ einschl. Stolp 1 (3). EA: Rüge ! 1 mme, ,, . nfurt 18 (212) Sch ichstadt 3 (19) at, ein langgezogener Pa . ssekretär heute hingestellt tober 1911: 57 238 zer Orient kahn vom 24 bis 30. O ; do. do. N 1050 - 13,00 j ; Oo bis aaten, s Schwei 6 (6), Grim : Rügen 1 (1), Franz ummelsburg 1 (1) g Stadt 1 (2), zburg 9 (6 Sch vein furt 7), Würz— der Vertre . Paragraph, sondern er ist der so * ä 33 333 R 238 Fr. (weniger 34 659 Ok 19,50 - 20,5 ; C0 υς, f. Anthrazit Nuß K 6 ; Bundesst euche Schweine ci (6), Grimmen 13 23 9589 Franzburg 7 . 16burg 26 Vu zhurg 9 (68). A5: Au 9 X. Würz⸗ er B ter des Reichsge ,. . st oder soll doch sein 2 435 595 Fr. ( 3 59 Fr.), seit 1 Jan J / 50 S, do. do. I 2166 Korn 1 die in 8 desstaaten 87 Obornik 2 ( 13 23). 12: Jarotschi rg 7 (7), Greifswal 26 (342 Rif; 5: Augsburg Stad ale ; es eie gsgedankens gegenüber . ; ö weniger 55 726 Fr. 2 D ö 9 uar 911: 98.50 Hp. . . ö 24,50 * g. Ford 2 ; . ö vest X n 9. (3), Schwer 1 ö chin 1655, Posen W 16 swald Uinger Stadt , . Stadt 12 Regierungen. Auch die Ei k er en einzelstaatlichen lischen Gise J se Einnahm d ! . h. Gruskohl 56 ergrus 8,75 bis Regie D d ; ö Fraust ' Schwerin a. W 3 (*) Posen West 2155 orth 2t 383 111 if 2 9 une Au rn en, ,,. . mnze nbabnen b . ; en der Anato⸗ e unter 11 mm 5,560 - 8 x Regierungs ie nicht ö Fraustadt 2 (2), S W. 1 (3), Meseritz Vest 3 (10) J (2287 Füssen 2 ( . lingen 6 (1 sein, hinter die si ö inzellandtage sollen nicht Verschanzung 346 n betrugen vom 24. bis 30 a. Hochofenkoks 145 . JO Æ; N Koks: 95 * 2. X. 2), Schmiegel ] Meseritz 1 (1), Giätz ?; 4 21 17 ö. ssen ? (20), Günzk 1 (18), 1 1 I Foich s J . 24M ] 7 87 *** . . a 1 n. ö P J ꝛr 2 Goty . egel 1 ( 3 ö. * . Giätz 2 (2 86 16917, Slertissen - . 19 / Abg Leb . * ö . ö * , Fr.), seit 1. Januar , ß Brechkoks 1 und 3 ,. * j, 17,00 19,090 , bezirk in Regierungsbezirke 2 * . 8g n 6 L Voschmin 344 z D (29), Rawitsch 7 63 . 383 23 raren e s), Kaufbe ö . 63 Abg. Te her (Soz.. Auf das Verbot der Auffü —⸗ l 1 . r. je nach Qualitã e n, XV. Briketts: Brit geteil 65 6 28 * * Dstrowo 2 8), Adelnau 23 s toschin 6 (is). Pleschen 24 , Gem hten Stadt , ,. 8 festspiele in Eisenach d das Verbo der Aufführung der Jesus ] ualität 10, )00— 13,25 ** ; riketts, geteilt sind. geteilt si 3 8 8 * 9122) Adelnau 23 (188), Schildbe Pleschen 5 / indau 17 (16), Kempten 26 35 r en, , . durch die Polizeiorg rung der eln Londo 9. O lung find ö ; . Die nãächste Börs * ind. 8 ** * Schubi 13: Czarnikar ) Schildberg 4 (12), K . ndau 17 (28), M nꝑten 26 (443) ; weimarischen Regie R Polizeiorgane der Großherzogli n, 19. Qttober (W. T. B g findet am Montag, den 23. O oöͤrsenversamm⸗ * 35 2 53 Schubin 8 zarnikau 1 (1), Wirsitz 11, Kempen i. P. 2), Mindell . n Stad 57 en Regierung ist der Staats . . BP erzoglich Totalreserpe 97 14109 = ö B.) Bank 8 9 3 bis 451 J lag, en 26. Oktober 1911 N ch it 218 8123 , , , , S (12), Hohensalza 3 ), Wirsitz 1 (1), Broml ,, / indelheim 490 (6541 * G Stadt (45 oegangen. Nicht n 3 Staatssekretär leider nicht ei ve 27 142 009 (Abn. 86 00 ausweis. F Uhr, im Stadtgart = 1, Nachmittags von 2. S 8 88 S S Fnin 1 (35. Won rd nsalza 3 (4), Stre (l). Bromberg 1 (1), 6 Ren n III, Neuburg 1. D. 38 (2145 9 en. Nicht nur dem berregiffeur Weif ; ein amlauf 28 6698 00 5 o) Pfd. Sterl R statt * gartensaale! (Eingan A J. 12 S 8 S 8 9. (2), Wongrowisß 2 Strelno 8 (9), M . 1), Neu⸗Ulm 22 (117 Uuburg a. D. 38 214) Literarischen Gesells 5 2 e regisseur Weiser sonder z h w. * 000 (Abn 511 000 erl. 1 Noten⸗ att. 9 m Stadtgarten) 3 . 2 . War ber. i 6e r 16 2 97. 1 f . Meg lno J 204 3 96 Nördl 4 iterari ö Gesenscka r, ie h, zeiser, sone n auch einer 37 361 00 ö (Abn. 31 pfd Sterl R 3 ö 2 Wartenberg 11 (120), Oel E: Namslau 17 . N, 364), Schwabmünchen is J ingen 21 (152) bildete, ha e, . ie sich zum Zwecke , n 0 (Abn. 597 000) er. Barvorrat n 15 5 3 3 120), Oels 24 (75 VUamslau 17 (59), Groß ., gen 20 (1 * nchen is (176, Sonthofen 74 . die Aufführung. verboten. ( . , . . 6 54 000) Pfd * p , 28 243 000 M 3 . Dstyreuß 1 Königsberg s 8 9 . en, Guhrau 2 2) , ,. 23. . 10 (23 Yan , 2 (4), K amen d 5 9 Zusn us 79 . 8 6 24 irektisn erlafsene Verbot ist durch das Mi Das durch die Bezirks- Abn. 935 000 bf z zaben der Privaten 45953 agdeh ö 1 hn 6 78 135 7 2 15), Breslau Stadt J (3, 1 , , , n , werd 2 (3), 7: Dresden Stad 6 3: Zittau nachdem die Landess n ,, , , . Ministerium bestätigt worde Abn. 33 C690) Pfd. Sterl., Guthab iwaten 45 953 000 K urg, 20 Oktoher. (W. T. B ; ; . umhinnen. 68 78 155 7 8 8 Brieg 18665 Stre adt 1 (27), Bresl ohlau 12 (25), Neumark ((CR, Dresden Neustadt resten Stadt 1 (2). Dresde r , . , ,, , , e. sich ebenfalls ge ätigt worden, Zun, 284 000) Pf 71 59 * uthaben des Stagtg 67! ornzucker 88 Grad o. S. 17,6 7 . T. B.. Zu de rbericht 3 Allenstei wd g 18 66) Strehlen 6 (1 Breslau 8 (13). Ohl eumarkt Großenhain 43 stadt 6 (15) Pirna 3 (3, V Dresden⸗Altstadt der Motivierung ausges ch ebenfalls gegen die Aufführun Pfd. Sterl., Noten 58 933 715 000 rad o. S. 17, 60 - 17,70. Nachp 2 . Allenstein 16 7 272 Frankenstei en 6 (10), Nimp Ohlau 16 (58) S enhain 43 (149) 18 Pirna 3 (3) Mine J e,, ng ausgesprochen hatten, daß Fefus ni ührung mit Pfd. Sterl., Regle V reserve 25 923 000 (Abn. 145 —. Stimmung: Ruhi De ,, ,. dachprodukte 75 Grad o. S Westyreuß f 4 Danzi ö 2 15 582 : Vantenstein 12 (34), Re 266 imptsch 4 (93, Mänsterl 28), Sschatz 54 (173). E89). 8: Borna 3 (6 e len 141 (425! gezerrt werken Lürfe. Cs find da en, daß Jesus nicht auf die Büh ) „Reglerungesicherheit 14 0896 909. (A n. 143 000) Kris ig: Ruhig, stetig. Brotrglfingd . i,, 15 583 3 7 7 Striegau 40 34) Reichenbach 8 (i56). S insterberg 14 (35, Annaberg (155), Vör(in 35 o), derne n (. 'm 23), et. . ürfe. Es sind dann Pro f ie Bühne Prozentverhãltnis ; (Abn. h00 000) Pfd. S Kristallzucker 1 S Brotrassinade obne Faß 5 Marie w ö e. (4), Waldenburg 5 (55. 8 (i5). Schweldnig 12 G3! Annaberg 2 (4 pbeln 3 (90), Rochlitz 4 ( imma 9. E63) worden zahllose P lind dann? rotestversammlunge b altnis der Reserve d s 293 Pfd. Sterl. c m. S. Ge 5 6 ö. Marienwerder 5 926 254 5 13 1 Habelschwer Waldenburg 5 (5), E Schweidnitz 12 (22 g 2 (4), Glauchau 14 Rochlitz 4 (9). A9: Flöha? 86 orden, 36 ose Proteste 66 2 l gen ein erusen Vorwoch h J zu den Pa siven 52 71 Gem M li y, Vem. Raffinade m. S 6 Be ; w 5 39 18 3 Dabelschwerdt 1 (3) 289 2) Glatz 3 (177, N . 2 (22), Zwickau 7 d lauchau 14 (26) 89 . XlIlöha 5 (215 Großherzogtun . Eisenach und d übrige e. Clearinghouseums 28 hen ** gegen 517 in der 3 ; elis 1ẽẽ mit Sack 23 J. . serlin. 5 32169 9 25 32 6 (6), 15: Freystadt B 3 (L), Neurode 3 (11 n, m l. (16), Auerbach ö 50: Zwickau S 6 pherzegtum sind ergangen be und dem übrigen sprechende W Man atz 281 Millionen, ge ; Robzucker Transit 1. Stimmung Rubi Brandenburg 7 Pots w . 25 37 65 (6), Lüben 1 (1j, Bunilau pstadt J 1), Sagan (ILL. I 3 C30), Car Auerbach 1 (1). 51: Besigheln ickan Stazt 4. (1) recht erhasten worde gangen, aber. das Verbot ist ; Woche des Vorjahres weniger 24 Mi n, gegen die ent— ä ansit 1. Produkt frei an Bord H Ruhig. FPtandendurg Potsdam. . 3 (4), Jaue ), Bunzlau 1 (1), Goldbe Sagan 1 (17, Glogau 2 f annstatt 5 (19), Eßli : Besigheim 4 (43), Böbling ( 1. rhalten orden. Es ist so st gu Paris, 19. O niger 24 Millionen 17,523 Gd., 17,50 B ord Hamburg: Oktob . 8 Frankfur 13105319 8 t JZauer 1 (1 Sch AL. Goldberg. Davngu 2 (2) Li gau 2X (II), Maulhr lingen 1 (2). Heilbro R öl iggen geworden, daß 1 r Es ist sogar die Drohu J ; DOltober. (W. T. B). * = . r. bez. Dezemb 7 52 er Frankfurt. 38193319 8 31 39 1 (15. Dauban 3 (6 Schönau 3 (5), Bolkenhain au 2 (2) Liegnitz 3 Maulbronn 4 (22), Neckarsul lbronn 1 (2), Vudwigsb̃u geworden, daß man die Auffüh 361 Drohung laut vorrat in Gold 3 123 777 T. B) Ban kauswei B —— ber.. J z, 7 555) zember 17473 Gd., 17.55 B 9 Stetti w 3 1). Lauban 3 (66). A6: K ). Volkenhain 3 Liegnitz Stutfigart J (2), Valhin fe Neckarsulm 3 (5), S udwigsburg Hier hat sich eine Aussuhrung gewaltsam verhinde 5 2 old 3 123 777 000 (Zun. 2962 s8weis. Bar⸗ * z., Januar⸗März 17,50 Gd. 17,60 B ö 1 r., Pomme 3 Stettin .. 232 11 22 2* 8 (15), Opp . 6: Kreuzburg 27 ü (10), Landeshut gar 1 (2 Vaihinge Im s (O), Stuttgart Stadt 6 az. ine Einzelregieru iber das Verei ern würde. 799 497 000 (C 386 un. 2962 000) Fr., do. j 17,60 Gd., 17,623 B ; B Ho Br., bez.. Mai vommern sl0 Kösli . 12 140 405 5 75 35 8 (15, Oppeln 11 (27 Kreuzburg 2 C2), Rosenk an deshut 1 (I), Nag hingen 1 Waiblinge nn, hinweggesetzt und si zelregierung über das Vereinsgesetz infe 7000 (Sun. 2 699 000) Fr., P 0) Fr., do; in Silber g IM6 21 Br.. bez., August 17,7 bes, ar,, Köslin. 2140 409 5 6 7 Tost. Gleiwit 5 C653 , Gron Gire hn , . erg i. O. S 8635 Rage 1 nh, Rärrlnnenn,,. n I (I” 52Z: Balingen ar de, , n, ,, ch auf eine v e Besf gesetz einfach der ili 5 ; Ir ortefeuille der bez.. N be) August 7,70 Gd. 17,2 ö 11 Stralsi J 9 55143 3818 . t. Gleiwitz 5 (5), Tarnowißtz Slrehlitz ß (24), Lublinitz D . Tubingen 5 Nürtinden 1 io enkisnaen alingen fen. mn eg Der bot aufrecht , . Vest mn von 1854 be— , m., n,, S8 669 000) Fr d,, 3 k 17 377 Gd. 12 937 Br J,, ODPosen 12 , . 1463 3 18 21 169 Pleß 27 6 , , ,. z), Beut ben J . . (195, 26) 6 , , Em ö Meutlingen 1 (1 Staatssekretär ein B y he zu können. Da hat de C, nn ss s r., Laufende Red . uf 83 zig. Wochenumsatz: 263 000 Zer 61 eßz. ( Polen.... 27 37 2 2 2 Ratibor 357 298). Rrsel Rybnik II (G6), Re (10), Kattowitz eim 5 [2 no 2? (3), Heidenheim 1 (2) lwangen 6 (635), Gaild ö R e w n r , , . eispiel, wie es mit der Respektie at der 587 013 000 (Zun. 35 215 , . Rechnung der Private Cöln, 19. Ottob reg n , Zentner, ö. 13 Bromberg 18 105 402 15 25 25 i S- 39 (238), Kosel 30 (12). ig Ratibor Stad 5 eim s (zi), Ocht ingen 11. 3 L. E. Mergenthei , reiche vereinsgesetzes durch die Zentralbehörde ed. ,, 6 we e, geg un a 3. ee. 9 8, Mai po er. V. T. B) Ruübol loo 74,656, S'dlesi 1 8 25 46 1. 6h . 33656 266 Falkenberg irh obschütz 21 (3) rh f . reh, Gbingen J lg 1. 31: Biberatz 15 gn 8 . 3. ; 8 Bundesstaates steht. Abn. ; 1 . esamtvorschü 3 , Bren . en , . 21 216085 * 9 DHsterbura 214 (9 22), Neisse 14 (96 . Lauphei 1 „n, g wr, , ,, ,,. Seellvertreter des Reichskanzlers, Staatss 973 jahr Go . . Fier e , fs d ge . (W. T. B) ( Börsenschlußbericht) ö 16 8 JJ ö . 30 20 1 6. Stendal 2 2 , Saliwedel ö . ac (132) Leut irch 12 (39 , gi, 586, —. De ** ers, = zsekretär des? 3 66 ; . gen. Schmalz. He iogko. Tubs , . . X pbeln - 536 39 13 28 3 albe 6 z Jerichow 1 4 2 I), Gardeleger 1 2 (4, Tettnang ingen 1 (1), Ravenebur Dr. Delbrüc: zlers, taatssekretär des Innern umlauf 72.6. erhältnig des Barvorratßz zum Noten⸗ , 45. Kaffee 3 . w,, , 48, Sachse ö Nagdeburg d . ; 7 g. stedt 26 12) Wanzleben Y. 6 (4), Je richow II 69 89 Wangen 18 (56). 53: ir 8 209) 215. , . hene e 9 der Baumwollbörs . ig. Offizielle Notierunge = n , . 17 is n s , , kleben S . Nenhaldenzleben 16 (64 urg Stadt , MWg lmir! Irrach 2 (12, Offenburg uhendgr ( . . Meine Herren! Ein ganz kurzes Wort! Ich habe den juristisch middlmng , . Baumwolle. Stetiger. Upland * 6 ö 1 ö ö 1 7 4. 3 1 Stadt 1 (2) * ö . D, Oscherg ichen 9 9 , . Bretten 2 2 * ö. irg 1 (1), Wolfac octach ö. (I. 56 nd sonstigen Ausführ ,,, .. juristischen n , J.-Holstein 206 S 1 2 Halberstadt 5 dlinburg Stadt 1 (4, 3. (M, . Aschers⸗ Karlsrul 2 (2, Bruchsal 4 (14), T 2, 57: Rastatt 3 (3) ĩ en Ausführungen des Herrn Ab Berlin, 19. Oktob s Ha m rg. 19. Oktob ; ö n 20 Schleswi 265 9 39 190 5 7 38 Lier Halberstadt 5 (16), Grafschaft A ), Halberstadt Stad Karlsruhe 3 (9), Pforzhei LI), Durlach 1 1 5ttl . e . ñ 8 z Abg. d 35 f 6 ; er. typ ; . I9. Dktober,. (28. ; ; 5 Schleswig. , , . Liebenwer (16). Grafschaft Wernig rfladt Stadt 2 23. Gwuplnd'erd orzheim 2 5 l), Ettlingen 2 (4) d, e. geschenkt. Ich habe n . . e. Auf⸗ k Poli eiprasipiums * 6 Ermittlungen des spez. Gewicht 6 8000 loko . B.) Petroleum amerik. r , . ö. 778 ien 15 61 . 5 . (1 Hilter ber ñ * t 2 365. ur. 6 Erin en 1 m 24 . di, , , . ö, . J, ; Ausführung 9. . 1j önnen sei opp ,, nd niedrigste Preise dan ; 8 ge s 22 r,, 2126 590 35 5 2 . 3 (6), Mansfelder Geblraskreis. erseld 2 (2), Saalkreis 59: Darmstad , n. 1 n , , eum k meine juristischen Darlegungen in ,, en g ,,, Sone) 20,60 J 3u ee nr ,, T. B) (Vormittagsbericht) hannover 3 rr w 2 3 an , Sangerhausen ga 21 kreis 46). Mansf K,. Shenbach mn! 4 . )- Beneherm 32 ; h n . 1 . viderlegt haben; sonde . 360 * 20,56 46, 20, 54 . Weizen, ge nde 1 95 88 0/9 R lig. dübenrohzucker J rod a. ; 54 8 J 18262 3 5 5 Merseburg 15 (35). Weißen Cckartsberga 11 639), Que elder Seekreis berg . 30: Gießen (. Veppenheim 1 2 zaben; dern der Herr Abg. D z 20,50 4. Ro Weizen, geringe Sorte *) 20 52 S8 o/ Rendement ern Us e, , . ; Produkt Basis 24 Stade 10 8 29 3* , . g 15 (35), Weißenfels Stad 4 (39), Querfurt 12 (43 erg 32 (366), Lauterbe zen 7 (135), Büdingen 7 D redten Worten geschilde ö Herr Abg. Dobe hat mit be⸗ Mi 5 doggen, gute Sorte ) 18,40 238 20452 M, 17,66, N neue Usance, frei an Bord H * . , ,,,, 89 344 16 27 351 burg 3 (4j. 19: N enfels Stadt 1 (1), Weiße urt 12 (45), 3 (26), ), Lauterbach 2 (1 en 7 (110), Frie Worten geschildert, was nach an, , , , Mittelforte ) 18, 36 4M, 18,3 69 MS, 18,38 A6. Rogge 760, November 17,4 83 1 6 rd & amburg, Oktober 25 Osnabrück 11427689. 8 5* ,, , , 9: Nordhausen Stad 2 Weißenfels 3 (5), N ! 3 (26), Vpp nheim 2 (2 . l). GH: Alzey . Fried⸗ kanzler im Rah s nach seiner Auffassung ein Reichs 336 8.36 , 18.34 4.6. Roggen inge S oggen, 17.6 J ö 2 Dezember 17,473, Ja Mär; . J , ,, ee, So 3 22 46 Worbis 2 (28), Heiligens Stadt 1 (3), Grafschaft Dohenstei Naum. Gadebusch Ih heim 2 (2), Worms 2 (2 * Alzey. 1 (3), Binger anzle m Rahme t ö 3 . in Reichs⸗ 18,30 ö ; Roggen, geringe Sorte *) 18,32 7,60, Augus 51 e. 2 467 Mnuar⸗ Marz 17 565, Me j 26 Aur J 6 15 36 3 ; * (28), Heilig nnste 2410 5 afschaft Hoh K adebusch 30 (9g8 Mög⸗ ns 2 (2). GZ: Boe . gen 6 ö len der bestehenden gesetz lichen Bes⸗ ; e, ; Futtergerste, gute Sorte) 1945 6 16, Santos S gut. 17.723. Kaffee. Stetig. Good Mat 5 Aurich w . 36 3 4 8 (48), Erfurt 8 7 en adt 3 (9), Langensalza ? Zohenstein. (6), 8 565. P dee. g, Wismar 24 (64G, 9 2 Bo senburg 365 (72) tun könnte und müßte Er hat ii 2 estimmungen Futtergerste, Mittelsorte *) 15.865 7 18306 4 S6, 18,90 M. R K 70 Gd. , Dezember 705 6 9 M dot aberage Vestfalen . Münster ' 153 16575 1 ] j 20: Apenrad (31), Ziegenrück 1 (2 cht (21), Weißensee 136 Parchim 20 (659), Güstr 9. Schwerin 27 (60), Ludwigsl 61 vesentli ö at ausgeführt an e geringe Sorte“ ; 1380 M, 18.30 .,.. Fut t Mai 691 Gd Gd. Marz 694 Gd . 1 9 26 88 66 2G; Apenrade 4 (. S 'genrack 1 e), Schleusingen 8 45 s 3i, Malchin 5 167. Wa ow 26 for), Meosteock 38 68, G. un wesen en dar ; ausgesuhr da 8 geringe Sorte . ) ) Futter e Gd. z d. Mind 26 88 10 3 Schleswla 75 7 , Sonderburg 2 Pleusingen 8 z ö Malchin 9 (10), War Nosto⸗ ; ee e, , d , d, , , . J ö , , , ,, , J , . 1 gegebenen gesetzlichen Befug . ö 2 1 geringe S 2 . 9 20, 19,70 S . . 9. Oktober 1. sh ' . 23 W 2 O übenr o zucker 88 0 essen⸗N 130 C si⸗ J 14 30 i,. 22 24 22 O), Tondern 4 (11 Sr O0 (5309), Ciderstedt 12 (90 , : Neustrelitz . (5), Dermb ich 4 (27 5 . ar 2 75 6 z 26. zefugnisse wie i sie ö . J ge orte 19 60 ö, 93 . 12 61 Hafer . sh. 93 d. Wert * . ö. 10 l lassau ; assel k 56 11 20 2 Stad 1 ** ), Oldenburg 40 (66 ö (9g0), Hus F 24 63. trelitz 4 (H), Neubran 1ch 1627), Neustad . bee Persönlichkeit ae , far lee . le , , . habe, 1s . 18,00 H 2 ö gute Bgrn 18 sh. z d. nom. sest. stetig. Javazucker 96 0/0 prompt 351 Vie s baden w 1 46 479 14 3 5 ,, Neumünster J 4 6 Plön 59 (328) . ne,. 3 (4. 355 ** ö 7 (15), Schönbe . 6 Bundesstaaten gegenübe j . s von Reichs wegen den == ais (runder) SGor ** 86er ,,,. London, 19. Oktob W 32 Koble . i 336 g, , , Norderdithmarschen 3 ordesholm 59 (2392 Varel Stadt 1 (29) k (365 , Westerste 75 . ale gel über zu vert 22 ; ( . w gute Sorte 18.606 6 n g 5 . MSL. 6. 0 n, 17. * 47 (W. . B. S . 1397 blenz RJ 198 8 35 42 marschen 8 8617) 6 derdithmarschen 88 32 644 (292) 15 (118), Rüst 77, Varel 6 (801) 8 Westerstede 4 Ansicht nicht einmal den a,, 9. hat aber nach meiner preis⸗ 3. Grbse 6. , Den = . . w if el , = anat bz d heinxrovinz . 6 . ö. 1 310, s ii j; war . Steinburg 15 (6) See Süderdith⸗ High K, 14353 Bu hnadi g en. Stadt 1 Eo), . ö en Nachweis geführt, daß in dieser Bezieh preise) Erbsen, gelb IM. . Markihalle z 80 Dftober ; 34 Cöln 19 Ss 156 18 31 23 Vauenburg S4 (ff abe, , nn,, , ssfleth ? (214), Veimenhorst utladingen 1 (37), rate 6 Sij), von dem jetzigen Reichs . J! b ieser Beziehun 7 gelbe, zum Kochen 50,0 h . U Oktober. (W. T B 5 . J K . 21 „Lauenburg 54 (175) ), Altona Stad 3), Stor⸗ Wildeshausen ? , DVelmenhorst Stadt 387), Brake 6 (211) , , , . Reichskanzler oder sei V e g SEpeisebohne eie . O0 S, 35,00 msatz: 8090 Baller wee, , ) Baumwolle. 36 Trie / 3 *. auenburg dt (179). 21: Diephol a Stadt 1 (1), Herzogt Wildeshausen 3 (19, Vechta 3 Ztadt 16 (17), Delmenhorst 5 ( 72), w ; seinen Vertretern etwas verf znen, weiße bo 00 M 3 35,00 αu. Te 0 Ballen, davon für Spekulation . ; 111 2? 2 2 17 638), Nienburg 136 ? Hiephol. 8 (8) Syte gi ed un usen 3 (15). Vechta 3 (6) 6 Delmenhorst 5 (lz wäre. Ich kan f nick ö ern etwas verfehlt p35 00 1 9. z 35,00 MS. Ti r Tendenz: * ] Spetu ation und Export 2 B J . 36 9 k 6 19168 ö NMienbur 1 53 13), Syke 31 (2 161 66: 23 1 3 (8), Cloppenbura 5 . Ich kann also nicht anerkennen, daß Herr Abg. Dove in i O0 dι. = Kartoffeln (Kleinhandel) 1400 Linsen So, 00 Mƽ5, S . Stetig. Amerikanische middli pe e mig allen. Bohenzollern! * Aachen 6 19151 2 8 5 stadt a. Rba g 13 (53), Stoljenau 419 Syke 31 (260), Hova feld z: Fürstentum Lübeck 17218 vpenburg 3 SJ, Friegoysbe . ,, : nen, daß Abg. Dove ir ; 30 ) O0 S, 7, 00 ισ6. Rindfleis Oktober 5,05, O e middling Lieseru Steti Pohenzollern 37 Si , 8 4. tz 6 adi a. Rbge. 12 (65 3 zenau 4 (1965, Sulingen 6 (I6), Ren eld 1 (2) ö 3 zübeck 17 (2185. G67: Fürsten Frigsontbe einem wesentlichen Punkte ene te gen err g. Dove in irgend von der Keule 1 kg 2,40 ; O S6, [, 00 6. Rindfleisch er 5956, Oktober ⸗Novemb ö ; ngen: Stetig. 37 Sigmaring . 43126 1 J Linder ,,. (HI), Hannover d ingen 6 (10), Neu ; 1L ( 27. 68: Braunschr G7: Fürstent N'. ) 24 i 6 4 untte meine Ausführungen zu entkr äafte . 170 ö 13 ykg 2,4 M6, 1560 M6, do. Bauchfl F Dezember ⸗Ja ua 22 2m er 50, November⸗Dezember 49. . 38 Sb. 5 1 k 1 2 nden 15 (67 , Springe . 1 44 Stadt (2), Hann 46 . Neu⸗ Helmstedt 8 ,, , n. chweig 10 (21) i ürstentum Birken⸗ Lage gewesen ist . 5 aften in der / Mor, 30 M0. Schweinefleisch s . oe, eisch ö kg 28am ar 4,96, Fanuar⸗Februa 4 2 . O, 23 erbayern . z 59 2 Hildesheim 8 ha 8 ) (15), Vame J 2168 , 10 (25) Me ; (93), Gand ershei n1 5* w Wolf mnbüttel 9 (i. 9 ist. 3 Kalbfleisch ** 26 z is kg LS0 0. 136 5, 00, März; April 562 e. Feb r 98, Februar⸗Mär 39 Riede ĩ k 29 331 288 *. Ss⸗ * (26) Marienburg i * . 22: Peine 14 633 Meiningen 16 (42 ö. 2 Ain 10602, Blankenbur z 2), . 6g 2.40 M, 1,46 . 5 eit, 1,30 dας:. Juni⸗ z April d, 02, April Mai 5,04, Mal⸗Juni ar; Niederbayern 7 236 5 7 12 2sterode a. H. 2 (23 Marienburg i. Hann. 7 (31), Gosi⸗ 4633), melde s (42) lam 30. Septeml Blankenburg! (H.. 69: 9a G * 2, 00 , 1,30 4 . Hammelfleisch 9 Juni⸗Juli 5,08 ai 504, Mal⸗Juni 5,06 ö. 40 Pfalz 29218 ne 5 7 535 Münd a. D. 2 (23), Göttingen S n,. , (61). Goslar 3 z neldet ], Hildburghaus September 3 (5) nachträgli . Abg. Dove ffortschr. Volksp.): 6 , J. Butter 1 kg 3,40 A, 2 4 sch 1 kg . o, GB ,, . Runden 2 h, Einbeck ingen Stadt 1 nn,, (lor, 5 (2 l Dildburghausen 8 (l 33 nachträglich ge⸗ gen, dan de de. öh. Peltsy: Ich bez nicht den Vorwurf so Stück 640 „, 3, 8o . Karpfen j ‚. 6 2 , Glasgow, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ö. . Bayern 41 Oberpfalz. ö 8 20 75 1 11 2 23: GCelle 4 (12 ( lubeck 1'462), J Zellerfeld 1 1 Göttingen 3 (4 3t . 720: Osttreis 5H (9 63 Sonneherg 6 C fg kaben, von 'ib⸗ V und sein Stellvertreter nicht versucht Aale 1 g 2,80 , 1 22 M . 9 3 240 , 1B20 M. ruhig. Middlesbrough warrants *, , (Schluß Roheisen 12 Sberfranken⸗ ? 47 158 7, Fal (lar Gifhorn h 225, B Ii mn ) ga Ilfeld s 65. S adt 1 (19. Nodach Stadt 1 HWesttreis 2 G). 71: Fier flabt i efugnis Gebrauch zu machen. Ich icht, versucht Hechte 1 Rg P ander 1 kg 3,60 S6, 1,4 Paris, 19. Okto e . 43 Mittelf 35 fil Se ingboftel 13 (6m), Uelzen 6, derf 18 (86), Isenh . Stadt 1 1), Goth Stadt, 1 G. Eeburg 1 69) ö nur einen 1 zkanzle * ö ö. en. Ich Ww ünsche m 8 2.80 16 1 20 st . B / 40 M6. . . / V tober. (W T B S rynuß ; 'ittel franken 33 . 1 11 Mense . lelz n 4 7 BI J nhagen 97 tha 9 (42 Spy 3 617. * (S 9th , , das mit Erfolg tut. sche mir Satie J.. Sg , iii . arsche us o , gg n. ruhig, Z8 C neue D e , Schluß) Re bzu ger ät Unterflanken = sass 3 , , , G,. . Harburg 15 (9) ,, . k , men an, n, . Ohe Damit schließt die Besprechu Te sh tic Sb 1, g . Bieis 1 E 1Jsöb s, 56 . Mr, , där 199, Es Sltober O33, Jtobembe Weißer Zucker, felt, J 675, X n n e ,, . ö ernten gigs) Telhercha en Sor, Es fol . *) Ab Babn. . ; J . 543. . ember 55, Januar⸗-April at, K 27 486 6255 7 17 28 Hiume n en rg, Geestemünde 45 i 235 . DVadeln 12 53 266) 673 * Rudoln 24 3 . . Sonde rehanfen i Es folgen die Interp ; ) Frei Wage Amsterdam, 19. O 8 ö 2 4 76 2. . Verden 15 75). Achin 26). Osterholz 13 (i377, 79: Bückeb olnazt 3 G), Königsee 3 , m, P 8 , l ellationen des Abg. D ei Wagen und ab Bahn e im, 19. Oktober. k * ö Sachse Dresden.. ; J 3 (9), Zeven 79 5 (70), Achim 4 (10). R lz 43 (37s, hagen 256 655) ückeburg 12 (39), Stadthage 33 CG); 738: Ge Freiherrn von Hertli ö n des Abg. Dr ; ; good ordinary 52. B . T. B.) Java ⸗Kaff ichen 418 Leipzi K 6 198 601 F Zeven 7 (10), Bremervö . 1M, Rotenburg i. . 6655) 12 5777 Stadthagen Stad 5 J J on Hertling (Zentr.) und des 2 3 ö w. 9 y 92. Bancazinn 1141 see Leipzig. , ,. 1 Hümmling 1 J ; 21 mervörde 15 (45). 25: Af rg i. Hann. Stadt * i 89: Detmold 2 e. Stadt 1 (9), Stadt . sfortschr. Volksp. . b l 5 ‚. d des Abg. Dr Ablaß Antwerpen 15 2 * 45 Fhermi d 5107299 , M m, (1), Grafschaft Be ; 1977. 5: Aschendorf Stadt 1 (7), Brake en,, 2 (4), Schötmar . r. Volksp.), betr. R Maul- un! 2101 . z a, ven, J. Oktober. (8 T Fhemnitz . ; 91 2 2 Wittiage 1 (3) Pelle 5 haft Bentheim 5 (11), Berf dor 1411 777 J Brake 14 (73), Blombe Schötmar 1 (15, Lemgo 3e und Klauen seuck Raffiniertes Type weiß W. T. B.) . Petrol . 50 Zwickau . 3 21 5 Wittmi ), Melle 6 (19). 26: N Bersenbrück „3 .( O. 86 E: Lübeck „Blomberg Stadt ; 6 3 he. , . ve welß loko 196 bez. Br., do. Okt ; . 860 Zwickau.. 3 21 51 1 111 Wittmund oo (5s97 Aurkdb 26: Norden 3 6 ubrück 1 (15. Landaebiet g Gz ö 3 a, n, enen . 1 655, J Blomber Stellvertreter des Reic . ; 3 do. November 20 Br. . o. Oktober 1946 Br. ; 51 Neckarkrei J 38 9 18 2 2 7755. 27: (söõ89), Aurich 23 a n, 8), Emden 11 595 dandgehiet 9 C63). 83: L er fh. Bremen Stadt 1 ( r , 9 Dr. 5 . des Reichskanzlers, Staatssekretär des Innern ; von auswärtigen Fondsmärkten Schwanz är Skftober ] i Detember⸗Januar 204 Br. Fest. e. ürttemberg ö. , 142 27140 2 3 . iG ener Tecklenburg (5 . . sr . . schlande 5 (32) , gta II), S Cusssremt * 3 ug: z Hamburg, 19. Oktoher, (W. T. X 8 . Nem Hork, 19. Otis 53 Janstkre eis. ã111 Küdingbausen 3 G3), Münster Warendorf 3 (10). Veckum 5 (12 n , , , , Ritzebuttel 6 4) . 2 ö ee, Schluß z New Vork, 19. Oktober. Schluß 3 Jagstkreis ; 5 25 Borken (3). Rec Münster i. W. t ho) Beckum 5. (12 ie, ,, n,, , . (1. Schletista büttel 6 (14). : . Ich bin bereit, die Interpellati Darren das Kilogramm 2790 Br., 2784 50 ( ckluß) Gold in loko middling 9,35, do. . T. B) Schluß) Baumwolle la Dorn i 8 19 95 , (G), Mecklinghausen Stad 6625, E Steinfurt 5 S5: Altkirch 9 (64). Col (19. Schlettstadt 2 (8, Zabern 5 r Eik, Interpellationen zu b 0 . Kilogramm 73 ea, mn e Gy.“ „Silber in B do in New S 35, do. für Janugr 96 5 ö , reis. wa . 28: Minden 3 (19) isen Stadt 1 (2, Reckl . ), weiler 2 (8 Colmar 1 (1), Mülha Zabern 5 (G32). ö ö zu beantworten, muß mir 57 73 50 Br. 773,90 Gd. arten das 0 in New Srleans loko middl. 3, Pet 3 To für März 9,19, 55 Konstanzʒ 14 93633 melde I, Lübb 19) am 30. September 1 inghausen 19 (54) peiber 87. 866: Metz 11 C62) z Mülhausen 1 (1), Rappolts r bebalilen, n Er Hear F ö. W . 8 ĩ . * 95, e h 842 ' = R e K 961 2. 23 3 , Lübbecke ; * telMnl bel 9 n, , * 2 (2 Dijede 6 6 22 Bolchen 7 63 , Volts⸗ ) Prẽsit in r :ene. . . der B eantwortung mit dem Herrn Einh 0, ,,, 160 Uhr 50 Min W T 85) y 3 3 white in New 90! wien,, . nedght . Baden 26 Freiburg ö k 9 21 3 Bielefeld 4 14 e? 1) Herford 30 39 8 , . ge⸗ ] 3h. ä, , . Ost 11 (67 ) Bolck ö 7 (35), Chateau— Zaling denten noch zu vereinbaren. ö Jann nte M. N. pr. ult. 912 ,, 7,35, do. Credit Balances wenn,, , o. in Philadelphia , 5 48 38 6 s13 3 Wiedenbrück 7 (127. Pader Halle i. W. 1 (6) ), Saarburg 5 (564) ö, Diedenhofen West 265), For ö ; Januar Juli pr ult 5136 s ; 5h, Einh 40/9 R st 20 5 Balances at Oil City 1,30, Sch ) 2 Karlsruhe.. ,, . 38 68 3 (29), Warburg 1 . . (12), Paderbor z 2 (1), Qus ö . West 2 (5) Forbach Dis hai * ult. 9I.35, Oesterr. 40/0 Re 2. Koe Rente eam 9,20, do. Rob ,, 9 hmalz Western 58 Mannhei 1 7 17 43 Brilon 1 g 11 (148), Höxter 3 (6). n 8 (46), Bürer Zusammen 5694 Gemei J ie beiden Interpellati . . 3125. Ungar. 100 Golbr 169 o Rente in Kr. W pr. ult. Mutcovados 5, 56 - rode, 1. Brothers 975, Zucker f 11 ö 569 ö. heim J 5 7 ; 2 oi. . Lippftad , HDörter 3 C65. 29: Arnsber in n en 5694 Gemeinden und 34463 Geböf onen werden d 9 . ente 110, 5 Ungar 409 5.305,37, Ge ? , 32 5 tarkenk 610 mi ö dt 12 erg 1 163 Gehö Tagesordnung abgesetzt erden demgemäß von der 20560. Türkische Lose per medio Is 0 dνGrtend diente in Kr. W. gir. 7 lofo 151, do. für N Bet eideftacht wach Libervodl 2I, Kaffee Rios Dessen 55 Sbe e rg , 1 . San n, Hamm 3. 6), in! n. Schweine . . . 21 Desterr. Staat bah . ö. 7 U, Orientbahnaktien pr. ust. Stand * 1 4 3 1 Noyemher 14 80, do. für Tanuar 14.5 . J F er essen . 9 3 . ö 4 48 2655 5 3 J DVochum Stadt J (1 Ro nmun 2. (13), Hz 8 . ort⸗ . V ine seuche (einschl. 8 , r 28 ,. r zesellschaft em) Irre e S pr. ult. 738 60. Sẽidbahn ard loko 12, 10 - 12,30, Zinn 41,628 —– 42 97 Ho, Kupfer e. ', e. h 1 3 62 2 Gelsenkirchen 3 (477 8 n nn 36089 Gelsen kirchen ö. t (8), 1: Königsberg i. Pr. S Schweinepest). . 18 Vaus geht nunmehr zur e * R ] XW Umb. . . ) 50 Wie ö z 1 * E, 72 B23 3 Necklenb me k . 8 33 s . 290: Es * ), Vattingen 2 (2 2 46 Stad ] (63 619 Lab ö 36 . Pr. Stadt ö ] ö. . . 9 n e 31 ersten ? zerat d . 2 2 ; Wiener Bankvereinaktie . . len urg⸗Schwe . 35 1 J chwege 1 (6 n gen 2 (2), Hagen 2 (2 * 3), Fzgahan d (5?) Mel (1), Königsber ; wurfs eines Ver ; ; len * ung des Ent⸗ * einaktien 63 Sachsen⸗Wei erin. 11 240 625 . 15 (6), Rotenburg i. H. N 2), Siege 11 Pr. F 2), Wehlau 1 z önigsberg i. P . 182 1696 2 2 2 * . . . =. 1 en⸗We 2 229 53 ( Wolfh enbur i. H. 2 siegen J l I,), Pr.“ ollan (I). Gerdaue 2. P 1. geste ir nher 6 ich erungsgesetzes für An des e . ee , Eingangs des Stenogramms kann die Red 64 . in . 5 57325 1 2 4 Gelnh 6. (lz Vers eld J n g g 3 I, , s 9 2: yc 7 6g z J. 2: , e 69 ö 6 Hellsberg ö Staatssekretärs des Innern Tr. Delbrüe ü 8 ke ie Rede . 69 65 S ö . 4 28 3 , , . Schli r , nan, 2), Oe n 1, g; Santaer Ri Neidenhurg 2 (2 36 1), letz ko 1 6 ‚— * * 2 ück 2 1 denk 29 Olde 99 128 J 2 2 Grafsch . x ichtern J ö V) el 1 8— * Uangau 17 (332 * 2. anzige 5 . 9 (2), 1 D 1 * 56 l (1. laut mitgeteilt werden. * ck eirst morgen im Wort— Pldenburg 166 ,. ĩ . 16 76 2M 8 15 465 bade j Schaumburg 16 (78) 1. isch. Schmalkalden 3 ih Pr , Niederung 5 (9), Danziger , . i. Ostpr. 3 (3) 1 117318 15 45 Haden l (10), Usngen 1 C . Bießenkopf 2 (35), Wies! He targard , Berent siger Höhe 41). Dirschau z 55 4 14 Yirlenfeld . 1 1 Frankfurt a. M. Stadt i 97 Obertaunnustreis 3 6 Shah , Wies.‘ Strasburg i Westpr, ! (I), B 1. 6: Marlen derber 8 a ö. ; 85 Vraunschweig ] . 1 2 Simmern 1 (1) 6* ] 62) 22: Koblenz 1 (i), 9 Höchst 2 (19), 3 6), ben, , 9. Bꝛiesen (i), Chborn r er 5 (6), 93 Sachsen. Mein ingen . 2819 1 9189 Cochem 1 (1), Meisenheim 1 , . 1451) 3 (4. T: Templin 1 fm 3 G), Tuchel i), D uisch . ö . 0 Sachfen / Alt ö 30 133 k, rer, 1 3). 33: Kley LJ C2) NMiederben , J, Sberbarnim 3 63 . Veutsch⸗ Krone . en⸗ enburg 75 732 3 3 N Nlebe de, te derbarnim 13 (165, Telt nim 3 (3), Lichtenberg S w ĩ An Ste e Osthavell arnim Li (16), Teltow 2 (2), Beer Henberg Stad J U! 11. 1] sprechende lde. . der Regierungs ze. Bezirke ist di n e n ,,, n, 856 ces lem, Stor som ? 9 4 „aus der vorstehenden Tabelle a Tirlt die ent ernberg 3 (69) . . Nin. 1 6 a , , . esührt. Lübbe OVststernber a , deb us West⸗! . Lübbe n . berg 11 ö Q 3 24 ), West⸗ 1061), Kalau 3 (9) ieh llicha nn Schw eh 29 . ottbus 1 (1 8 63), . Sorau 2 (2). = . ö.