.
8 . . 2 63294 Oeffentliche Zustellung. 3317 ine dem gedachten Gerichte zugelassenen 1163292] Oeffentliche Zustellung. 6116329 86 · Efrgher zu T1 g . Mal 1909 ist im Distrikt 44 (Mittel. . ,,,, vertreten Die nachgenannten Ehegatten 15 Anna Frieda Die Frau Frieda Trahms, geb. Wessel früher z t t E E * E
ö e , e ] ö 5 lsund, Prozeßbevollmächtigter: ⸗ 3 . f Mittag, geb. Gäbler, in Großenhain, 2) Martha Sagard, zetzt in Stra , ch, ; P . p 3 ö ö , ö , , um Deutschen Reichsanzeiger und Köniali ußischen . , dien fal el, der geääbäseie e län Sudaeärr.. , ,,,, reußische aualsanzeiget. jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, ; a , , , zden, 3) Ida Emma Grund böslicher Verlassung, wegen Ehescheidung, mi 5 ; ;
aufgesordert, Tiese Nechte bis zum . Jantzar 62906] , n, ,,,, e n b rern, mne, d 3er, August dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und 13 248. Berlin, Freitag, den 20. Oktoher 1911.
LE9A2 bei de erzeichneten Gericht zur An. Die Frau Sufanne Gustow, geb. Mioeka, zu Segn— Müh a, 6 drich Aug i , meldung 1. wn ,, nnn, nn. ,,, n n . 3 4 . ö . er r lige , lee ,, 6 nntersuchungs sachen! . . 8 ee —— eifolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußisché mächtigter: Rechtsanwalt Breit zu Berlin O, Gustav Ray, EGisennertarbeiten in mielg— ch di s ; , ö nuersu . — ——— ian , k 12. ö Allee 1 2, klagt , . . gehe e genf 3 . 6 ., 5 n, , , ge , , ile, en ö g,. ö. . Zustellungen u. dergl. ) entli 6 3 — i fn . k beträgt ungefähr 100 66. den Relltutscher Mar Ghustgm, etzt unten, , nnn nnn, dran, ,, e,, n De,, des Königlichen Landgerichts in Greifswald auf den 3. Verkãufe, ungen, Verdingungen rc. 1 er El er. 8 Unfall. und Invallditäts. 2c. Versicheru
a,,, . 5 s, früber in Ber Steinmetzstraße 60, 10) Ida Marie Nietsch, geb. Morgenstern, in Dresden, des Tönig r 3 1 1 ö. .
Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, Aufenthalts, früher in Berlin, Steinmetzstraße 66, , , , . w ,, , . . ö 1 . . er 6 , . 1. 5 6. . ö 1) . in Meißen, der Nufforderung, einen . . a . e . 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzʒeile 30 3. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. , , m,, en nnn, , ,,,, . Fenriette Gottfricde Wandromsfy, geb. Ingen. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de
333 e iklag für den schuldigen Teil zu erklären. 13) Henriette Gottfriede Wandrowsly, geb; Ingen⸗ zugelas Anwe , , , n,, . 63331 Aufgebot. den Beklagten für den schuldigen Teil zu ö. ö 7 Marte Mattern, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag . ; den 7. Dezember 1911, Vormitta . ; , des Rechtsanwalts Gleifenstein in Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ka . K . 6. de, . Gr ll, ,,, 2) 91 uf ebote Verlust⸗ u Fund⸗ por das rn , n dier ir . Ziunhe; =. . 2 1911, Vor ⸗ erlangen ist, da sie von Fraustadt verzogen sind München als“ Verwalter für den Nachlaß des am Verhandlung , 9. K . 66 . * Dreshen yertreten Greifswald, den 6. Oktober 1911. . 9 556 , ee. Nr. 52 so, geladen. en. den 6 . ö. r, 6 K d, . .. ren 25. Juli 1911 in Ulm verstorbenen Josef Wiendl, kammer des Königli en Lan gerichts in inn, 5 , dur Rechts⸗ Müller, ⸗ s ch 3 3) Der Buchdruckereibesitzer Franz Wittmann hier * 3. ; 2 ⸗ age, et lagten zu verurteilen, in die ung Privatier, ergeht an die Gläubiger des Genannten Hallesches Ufer 29 — 31, Saal 33, auf den 380. De Nr. 1, 3, 5, 8, g gan genf, , Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. 1 en, ustellungen u. dergl. hier, ⸗ ) Trelnn rg se r e ir gn eren. ge e g,.
vertreten . den Rechtsanwalt Luber hier, n Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stadt Blatt 737 in Abteilung III Nr. 5 aus dem n
bal]! Sesfentliche Zustennng, ö . , nn,, . 5. lsz230]! Oeffentliche Zustellung. Sfßreteß worm 0. Dehemher sl eingetragenen in
Der, minderjährige Sigismund Schmiergalskt r Kie Firma J. Nei Kinn m gn n edel 3 Cg verzinslichen Hvpothekenforderungen * bon se Smielemsfi⸗ ju Gr. Wockern, gesetzslich berkreten J . ö zeßbevollmãchtigter: JRechtganwalt ö 1 G, DäiTaler 10 Silbergroschen, gleich 23 Taler nebst
, , , . zustellung zu verurteilen und das Ürteil für vor. wedel, klagt gegen den Tischlermeister Frichrich inen zu Killigen Bie, Kosten. Tes eff te tens n
brozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weinaug laufig vollstredbar ir erklaren., Fer ö Schulz, früher' in Padebusch, jezt unbekannken Auf! . 3. e . ie. ö n — 26 Un e *
ssen Nachlasses die Auff ihre R itt a mi Auf⸗ walt Justizrat . Hraffeg ; , tags 10 Uhr, mit der Auf⸗ anwalt J Müller Dres bezw. dessen Nachlasses die Aufforderung, ihre Forde⸗ zember 1911, Vormit 11 uf a3nwa usti ! , n. a en. rungen bel dem rl er ,, Nachlaßgericht alsbald, Forderung, einen bel dem , ,, . 29 ö. . . e n en, . 63296 , . sraͤtestenẽ in dem un estimmten Aufgebots⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Merkel in Dresden als Prozeß ztigte, tlag Der Arbeiter eren Peter Jacob Siebke, Ham⸗ spätestens aber in dem unten bestimmten Aufgebots⸗ Anwalt zu bestellen. Zum «= ; Merke dresden ais Pre eßbe htie * Der Arete. ehen 3 . anzumelden. Die Anmeldung einer Forde- Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung . , , . ,, dessen jetziger bun? Thalstin ze *I E, verfreten durch Rechts⸗ k , . 91 1 , zuletzt in anwalt Dr. H. Sudeck, Haniburg, klagt gegen . der Forderung und die Bezeichnung des Schuldners Berlin, den 19. Oktober 1911. den Arb nst Robert N ⸗ nl m a d ne Hen etha Sicht, get
4 ö , ,,, ä,, , a, ,, : Schmi ela bekannten Aufenthalts, aus 3 1865 n Teterow, klagt gegen den Bauernsohn Silvester r u . enthalts, unter der ; ö ; dd br Wchleeeckettt Srütem Narl Schnint, gr,, men e, ,. be rer e l n ki, , er e e er deln, , , dre, lie, r,, ,. n , i r n , . ke eden bie 'llhöieg re, bs Ks als J atsiche Zuste! 1, n z u scheide d die Betlagte für den schuldigen lufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ = =. schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver. Amtsgericht in Fraustadt, Zimmer 8, auf den kö alen Käraäm Kened Richter, nulttt in Kischere, , nil, d,ne. H. , . des Amtsgerichtégebäudes am Mäariahilfplaz Nr. 7a) Die Frau Clara Schroeder, geborene, Heege, Heidenau, . derick Pethick, zu. ir. nijndiichen Verßandtung des Rechts streits Inna Schmiergalski zu Gr. Wockern in der ge eli n 4 Die jede Platterin unn Irene Baumann in an die Klägerin nebst vier vom Hundert Zinsen, und geladen.
eigen. Die e gen leu hier pelche sich nicht Berlin, Auge burgerstraße 43, Prozeß bedolhmnäcktigter 9 den. Sprachlehrer el n , 8. vor die Zivilkammer VIII des Landgerichts in Ham⸗ , . beigewohnt habe und sein Vater ei, lauen, orststraße 67, und deren uneheliches ann zwar von H.ibo M seit dem 14. April 1810, von . . 5 1
pale m e rmine n Rechtsanwalt Georg Miethke, Berlin, Markgrafen⸗ letzt in Dresden, . burg (Zivilsustizgebäude, Holsten dlatz. auf den nit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu 9s, aft . k 15,575 M seit dem 13. Mai 1910 und bon 15, 50 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
spätestens im Aufgebotstermine melden, erleiden den hte an ; rfgra , Rechtsnachteil, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor straße 30, klagt gegen ihren Ehemann, den Land⸗ . , Max Ernst Heinrich Segner, ; ,,,, u. = . ! 851 . J 9 * 1 . = 9 2. * 9 2. tz in 9 esc . ͤ . n ; den Verbindlichkelten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ messer Viktor Schroeder, früher in i , . 1 nie Eunllie Schäfer, geb. Petters, zuletzt in mit der Aufforderung, einen bei dem ,, mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Bornstraße 1, bei Bosselmann, jetzt unbekannten H die Emilie Schäfer, geb. ⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um * d der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
erurteilen, an den Kläger von seiner Geburt an bis eee, seit dem 27 119 ̃ —
. ] . in Baumann, Pianotischler in Plauen. seit dem 27. Juni 1910 und mit dem Antrage, das 163284 , nen n. ,, e. 7, heir . fa . gi rf Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Nr. A 25777. Der Schneidermeister Anton Busch⸗ ne z n viertel⸗ Zustizrat' Comet in Wrünchen, Son? enstk i, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der mann in Konstanz. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
Aufenthalts, in den Akten 7. R. 66. 11, wegen Ehe⸗ Prödlitz b. Aussig, ährig 36 Æ, und zwar die rückstaͤndigen Beträge igen gegen, den Handlungsgehilfen ij Spät, Belszste, vor das Kontgliche Amtsgericht in Calbe anhalt Franz in Kenftan klagttlät ehen Kauf⸗ ek
von den Erben und aus der Nachlaßmasse nur in— 6 ꝛ sen Ch. dliß k. Au 6 Fab ö j , und img fowmeit Befriedigung verlangen können, als sich nach scheidung. Sie ladet den Beklagten zur mändlichen J. 3 ö , Klage bekannt gemacht. fan, , , 6 ö 6 . früher in München, Jahnstraße 5, jetzt unbekannten a. Milde auf. den 7. Dezember 1911, Vor. mann Paul Gustav Berg, früher in Konstanz, z. Zt. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläußiger Verhandlung des ReUhtestreits ter. dic s. Hivil, Benrstir retsch, manuel August Sauer, zu. *Gamburng, ben 13. Oktober 1911. , , , mm, dee Antrage, den Beklagten zu mittags Or Uhr, geladen. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß noch ein Uieberschuh ergibt, ferner, daß jeder Erbe kammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin S) den Schlosser Inmanuel Augu 46 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. sahtes zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll= verurteilen: J. an die Klägerin Anna Irene Ba! Calbe a. Milde, den 7. Oktober 1911. der Beklagte dem Kläger aus Warenkauf“ vorn nach der Teilung nur für den seinem Fribteil ent. SW. 11, Hallesches fer 2383 31, auf den 2. Ja ⸗ letzt in dr schwiß k ann Strauz, zuletzt a,,, 33 nt . ,, . . mann die Kosten der Entbindung mit 17 2 Ro bert, Amtsgerichtsfekretär, 12. August 1911 65 4 schuldig fei, mit dem Antrage sprechenden Teil! der Verbindlichkeit haftet. Der nuar 1912, , nr. 2 . der ö. , , l62323) ; n ,,. Landgerichts . mi ge X. 56 6 . den Unterhalt während der ersten fechs Wochen nach Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 68 Aufgebotz termin finde : . Ja. Aufforderung, einen bei deim gedachten Gerichte zu. in Riesa ö 5 In der bes der 1. Zivilkammer des K. Landger Amts Pr. De 7 e , st A d Sing feitn ne zustellun eta ; . g . . . im zu beste len Zum Zwecke der 10) den Arbeiter Friedrich August Otto Nietsch, Minchen anhängigen Streitsache 2. k nber . 1 . 1 l, * , 5 ö , len, Deffentlich Zuste lung. aer lll d i n v tagen 36. . . . . Weärta, en ksickun Kuftell ird bieser Aus; klage zuletzt in Dresde , f in Rẽ ie ern d s ͤ i. 7. De⸗ ) h . Arzt i ꝛ 8 sͤstreite . ,,, s Ani zgerichtegebäudes Maria. SFentlichen Znttellung wird dieser Auszug der Klage zuleßt in Dregfn, gent s Berti shaberin Jofefine Riedl in Munchen, Klägerin, laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung , we / er Dr. med, Franz Käß, prakt. Arzt in Barop, , . . J. , 3 * ,, , . . 9 H a. ö. f, den Kellner Ernst Oskar Paul Wettich, . durch ech anwalt Levinger in 3 ir die ser Auszug ö. 86 bekannt gemacht. . 6 , n nns ; he. d,, . mãchtigter Re e t, in Sei 2 3 . . . , , . e, , u,, . , 2 Sktober 9j. , J. rin Rosa tiagt en Gi nf uftanm, Ji. Stock. nn . 28 ? den Oktober 1911. zuletzt in Dresden ö . egen den Koch Karl Riedl, früher in München Czersk, den her 7 ig erg, tlagt gegen den Sparkassenassistenten Carl J Denn , J ale fh : [ä, den. Tischler Josef Patzack, zuletzt in Meißen, nen , Aufenthalls, Beklagten, bisher er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö . n, .. . bur Pollendung . fe. 6 r , 16 unbekannten fe, . Degener m, wrnmitlan s s liz, girl g n eaten Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts JI. 13) den Chemiker Samuel Hermann Wandrowsty, ht vertreten, wegen , , , zulegt . zu eu eich le e err . rr n en gran ö.. mier e en, daß Fläggr dem * Koujtanz, den 16. Oktober 1911 * —1n ö 2 — 1616 5 1418 G1 6 v Gu k J w ; . e . V undschafts⸗ und Nachlaßs zuletzt in Dresden He we igerbe Verhandlun ermin auf den ö idrente liahrlic 8. n nn , me, chober 1s z — st é den Kutscher Ernst Hermann Robert Mattern, Ben eiserke bung und ; e. Le, der Beklagte, Doo! . Deffentliche Zustellung. und zwar die rückständigen Betrage fofort, die Auftrage übergeben habe, die Zi bei ö . Der Gerichtsschreiber . 2. Deffentlich Zustellung; 1 ,,, n, 6. November 1911 an. Hierzu kor e d Stanisl Okoniewsk k 7 2 9 geben habe, die Zinsen bei der Spar⸗ des Gro n,, w, nen 163332 Aufgebot. 63291 . effen: iche D chers Klaus Heinrich zuletzt in Dresden . dn n, sein Aufenthalt unbekannt geworden Der min erjãhrige anis laus oniewski, ge⸗ ünftig fällig werdenden am 7. September, 7. De⸗ fafse der Aemker Barop, Kirckstt. Weñ es Großherzoglichen Amtsgerichts. Die Ehefrau des Arbeiters (Heizers) Claus Heinrich zuletzt in Vreden, da inzwischen sein Aufentha ] t fen am 16. April 1911, vertreten durch feinen zember, 7. März und 7. Jun! jeden Jahres, zu hosen zu bezahlen nnn, dal n e de 1 63285 . . 7 [ 8 0
Der Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Dr. Herz in des 2 ; t in,, kö ᷣ nt. ; Usingen hat ech des am 28. Juni i911 in Schlichting, Marie geb. Stockmann, in Bremen, . 19) den Arbeiter Karl Emil Scharschuh, zuletz wur brach! den! Vertreter der Klägerin ler in erstorbenen Kaufmanns Heinrich Wilhelm verireten darch die Nechtsanmkte Dres. O. Cohn in Dresden, . ö eden werden. Auf dessen Antrag wurde Usingen verstorbenen Kaufmanns Heinrich Wilhelm verttetenn dur die Nech Sar , , n, . , e ü . . . Philippi in Usingen das Aufgebotsverfahren zum und R. Wedemever in Bremen, klagt gege bren Che 1 ez lz B. G: B., kaber unter g des . ö
] 161 Ad ö 2 w 1 3 J * 2 390 fannt nt ⸗ 3u ö , 200, 198 SBS. D.⸗ D., . 3. — F ebungs⸗ und Zwe oschließ on Ne zgläubigert ann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufent⸗ zu 4, 6, 13 auf Grund von §5 156 e tobember 1915 neuer Beweiser wecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern mann, frü Br. jetzt lufent, zu 4 6, 13 ᷓ 5 ö ᷣ ᷣ R 5 Die e eher werden daher auf- halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die EGhe zu 5 auf Grund bon, 8 , . 3 u . Verhandlungs termin auf. Montag, den 36. 24 aäorderr, ihre Fork runden 8e zen den Nachlaß des der Parteien gemaß s8 1667, 1568 B. G. BE. zu Grund von 3 1656 3. 2 9 6. ö 2 zember 1911, Vormittags 9 Uhr, an , ö . ; . ö h . ö c. 5 e eg z ? 9 5 557 . s 9r 28 E77 1 1568 . 5. 6 1 2, ; ger, r sol de dit zierzu 2 ; scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen von 88 153657 3. 2, 1568 B. G. z 8. 3 , n, er dee zffentliche Zuftellung der Tadung hiern
ermund, den Rechtsanwalt Jurek in Gnesen, zahlen und das urteil für vorläufig vollstreckbar zu * ; . *adung. cecßbetollmãchtigter. 8 ĩ in ü r. r n an die Sparkasse abgeführt, sondern bat es unter, In Sachen des Penfionatsbesitzers Paul Hedderoth ,, , ,. ,,, Milpacher in erklären. Der Jellagte Max Spãt wird hiermit schlagen. Ferner lat der S , zu Arendsee, Klägers, gegen ö K 6 , 26 21 een, e n, k . 2 ,, auf Friedrich Tappe in Barop dem? eklagten 25, 60 . Alwin Probsthein, zuleßt in Brunghaupten, jetzt 1 r , ö DDesem ber Vor- übergeben, Steuern zu zahle ch diefer Betrag ist unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Scan zalizien', unter der Behauptung, daß Beklagter mittags 9 Uhr, vor das R Amtsgericht hier zu zahlen, auch dieser Betrag ist un alts, Beklagten, wegen Schuld, ürli i ift s ; f . er, unterschlagen, Tappe hat den Änfpruch gegen Hunscher wird der Beklagte zur mündlichen Verband lung des natürliche Vater des Klägers ist, mit dem An. Justlzpalast, Zimmer Rr. Pho, geladen. , , 1 9 , 62 hte rere , , . 2 .
r en ,, s die Kof z auf Grund von 3 1567 3.: . w, , , Beklagte nge, den Beklagten 6 verurteilen, an den Kläger München, den 15. Oktober 1911. ef- ; ** ; z ü
195 12. Don e e 9 Uhr, vor dem unter- Teil zu erklären und ihm auch die 3 . 14 . . l 3 9. ü. , 5 3a Gn. willigt. 3 s,. w möseiner Geburt an bis zum vollendeten 165 Lebeng- Gerichte schreiberẽ des K. Amtsgerichts. k , rern ffn 1 1 . 4 Groß⸗
X * ö . — , , . * 99 af 9343 fzuer! 69e ind odet be Bekla en dem Antre ge: 3 * 8 ö . 16 . ö 1 — Y — Ve ö . g j : e ; ; ; . J.
i ge d, , 5. 6 . He , dnn dd ehh fer, e. dung der lebe, zu 5 auf Nichtigkeitserklarung der, Che. e,, , eines bei dem Prazeß⸗ 1 er e n ,. in, k 63 585 Oeffentliche Zustellung. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und asd in e röpelin (Mecklbg.), den 17. Sktober 1911.
, . der m en , Gr n bn dc las Landgericht Ziůrilkammer II, zu Bremen, im Sie laden die Beklagten zur mündlichen ,, gerichte zugelassenen Rechtsanwalts zu 6 6. dständigen Beträge fofort, die künftig fällig . Gebr. Joh. & lem. Schaaf in Düssel. 9 vorläufig vollstreckbar zu erklãren. Zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
2 3 6 a 36 8 ) a, , ,. ö . * 2 j —— 1 ; f j 1m 3 9 6 strei 8 . iv 1 8 ö. 6. cw 9 ö. . z h 1 1 1 Fr 2 z I 5 ir 6
1 des un . der Forderung zu enthalten; Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Mittwoch, den lung des Rechte streit⸗ vor die , tretung geladen. Der Klageant ag lautet ve * denden am J. eines jeden Kalendervierteljahres, zu dorf, Birkenstr. 7, Prozeßbevollmãchtigte: Justizrat . wird der Beklagte vor 163287 Betanntmachung.
urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder in Ab 13. D zeinber 1911, Vormittags 9 Uhr, mit Königlichen e e , wn 26 . 5. 511 Bor. Ehe der Streitsteile wird aus , ,, Roben Höhlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Julius Cohn und Rechisanwalt Loewenber hier, 25 vin * in k *. r, , ,. den In Sachen Expreßfahrradwerke, A. G. in Neu—
schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich der Aufforderung, einen bei diesem gerichte zu⸗ straße 41, auf den , , sich durch klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kolten kits wird der Beklagte vor das Königliche Amts. klagt gegen den e. J. Oldack, fruher in erlin, Finn . ormittags 9 Uhr, markt i. S. Kläger in, verttckent arch Niechtzun me;
,, e , w , , ,,,,
Acebunbt chile is bit sechten, Bermähh; s sehen zung uüd dieser Auth det h, n, mene, en lf München, den 3. l ben 31; zrmittags 8 Uhr, geladen. däm go, August lo über Bod 4 im Wechsel. a Gericht schreiber des Wnigkichen Autsgericht;., rn ne, we diff in rde ten, über in
nien und Auflagen berüccksichtigt zu werden, von Fhlgge bekannt gemacht. k , . ,, 1 Kosten, den 7. Skiober 1911. prozesse, mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung . schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Damburt, Cappenberg alle, nun unbelan fenen dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, Bremen, den 17. Oktober 191. e ne,, ,. iber 6 1. lichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts München I. t Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bon 234 „6, 96 33, nebst 6 vom Hundert Zinsen [63322 Oeffentliche Zustellung. enthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letz terer als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlöossenen Der Gerichtsschreiber der Landgerichts: e 6 6 [83097 Oeffentliche Zustellung — — seit 1. Oktober 1910 und 7, 66 4 eigene Prodision Der Notar Justizrat Bors in Düsseldorf Prozeß⸗ nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung , d, , , ee. 63293 ffentli ; lõ 320! , e, T. fa R zeb — an Klägerin kostenpflichtig zu verurteilen. Die bevollmächtigter: Rechtsanw Di! Starcker * der Ladung zur mündlichen Verhandlung des Rechts= 8 fg ef se mer che, anf 363 ztuflagen — 163203 , ,, ,, Mül Die verehelichte Kaufmann Rosa n geb 143 Bekanntmachung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Důssel . iger; echtzanhalt . 1 in streits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts
, fentũid s Der Hilfswagenmeister Gustav Günther zu Mül⸗ 935 in Luckenwalde, Bahnhofstraße 14, Prozeß⸗ er Zimmermann Rudolf Härtl in Di ßen, St Ffir 4 * . üsseldorf, klagt gegen die Frau Witwe Dr. Ebner k ᷣ ö 3 R. Amts d
ö ö . u. s 7 er Torf, Aiitiensttg n , ö artl in Sieben, St. handlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für ; ar, Neumarkt i. O. vom Freitäg, den 15. D
, , , geb. bheim⸗Ruhr⸗Speldorf, Aktienstraße 21 Prozeßbevoll⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlichting in Pots—⸗ orgen, hat als V d über Barb 5 f ß ö ; nn. ir ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher = n , ,. g, den L5. Dezember
. ger, J ** r n, ,,, ir 3 Uuhr⸗— . atze 24, Prozeß zevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlichting in gen, hat als, Vormund über Barbara Härtl, Handelssachen des Köni lichen Tan dger ier en el ; . ; H, , ꝛö 3
aftei, werden durch das Aufgehet nicht betroffen. Die Ehefrau des Heizers Fritz Ficke, Anna 9. . r. Gies bert in Duisburg, bedr ge ,,, Taufmann ; ö e ag on Tandzgerichts JL in in Düsseldorf, Bis aße 8 Be. X Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale,
, 5 i . Göfe, in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte 2 Zi ie,. denen, dn, lie gen ö. ,, n en * 2 3 q d . . i eln C. , rene Friedzic te is if, Reue, Gerichte. hun ke, we, He fi in nene. öl Zimmer Nr. s. gelaber une, Wiederkosunt dec gen. dh nigtien Dres. Heye u. Warneken in Bremen klagt gegen ihren last. egen die Ehe Far ö Moses Kahane, unbekannten Aufen 8, eßen, geg er ole, led. vollj. Maler von gehäude, Portal 3, Zimmer 73, J3. Stockwerk, ne. und für einen im März 1911 Klzgeantrags ton 10. Aug. 18h
ie ; ,,. angefertigte heim, zuletzt in Gossensaß, Tirol, nun unbe— auf den 21. Dezember 1911, Vormittags . Anke auf Fee ng eines Erbscheins Aeumartt i. S., den, *. Oktober 15811.
nten Aufenthalts, wegen Unterhalts u. a. Klage 16 Uhr, mit der Aufforderung, ei ̃ zericktsfchreiberei des & r* 39 zl. ic ilbei Fer ge einen bei dem S645 verschulde, mi J Mien, Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt i. O. , g, . . Rechtsanwalt zu be— pflichtige . a, , nn, 63626 Oeffentliche Zustellung.
trage, zu erkennen; J. Es wird festgestellt, daß stellen. Zum Zwecke Fer Fffentli ; . . ] E' Fischer der Vater der am 2. Januar 1916 er. k ,, wird , an Kläger S6 4g M. — sechsund. le Frau Kuguste Pächynski, geborene Schmidke,
in Mülbeim⸗Ruhr⸗S— r . * n . z ; Ehemann geborene Zander, früher in n,, ,, ,. Luckenwalde, auf Grund des 8 1568 B. G. B. mit äsnrerts, urcren! Ehescheidung! auf Grund der wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Srund der Auttage auf Chescheidun,. Die Klägerin laden den 1 enn V. 6 4 dem Antrage: des 3 1368 B. Se B. mit dem Antrage auf Ehe. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 96 68 B. O. ⸗B. nir m anlage —— 2633 J . ünd⸗ X ti . nd en 2 , as nnd ö Fi Be⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sünste Len zerlchtz t Pars and aun den . Januar 1812
Königliches Amtsgericht.
früher in Bremen, jetzt unbekannten
162941 ö 5 Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts ist der 3 d l
2 8 8D 16 5
1
Ehe der Parteien zu scheiden und den
frühere Briefträger Theodor Friedrich Schwonke uber, e rrag hn, , 6 . a, . in schuldigen Teil zu erklären lagten für den allein schuldigen Teil zr klären,
für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Duls⸗ ; . it der Aufforderung, einen hel. geb Klägerin ist. II. Bekl g Mark 40 Pfennig — nebst 40 Zinsen seit in Soldau, klagt die S iderin Anastasi oe, Morgens 13 Ubr. . Min, festgese zt. und ladet den Beklagten zur mandlichen Verhandlung Föibiltammer dez König rr, , Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, (ine geborenen Klägerin ist. IL. Beklagter wird Berlin, den 146. Sttober 151 I. P. 372.11. ; . , Soldau, klagt gegen die Schneiderin Anastasta
16. , * Eibe in . ee ,, ö. burg auf den 9. Dezember 1911, r,, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu Frteilt, an Kläger vom 2. Januar 1910 bis z Klint, Gerichtsschreiber 9. dem . e un zahlen. Dis, Beklagte wird zur ls zewsti/ früher in Lonk, jetzt in Amerika un— er. Konial cee Ln gericht des rechte trek Gerte bende en, Bbargeschaß, auf O lihr, mir, der Au en derung einn bez Fenels'e, bestellen. Zum Zwecke ker öffentlichen Zustellung Fanuar 1926 eine in vierteljährlichen Raten vor⸗ des Königlichen Landgericht; J. Abt. 51. n ng ng Des Rechtsstreits vor, das bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
ö , , , 2X, Tezember 19I1I. Kor. dachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestell6in. wärt Lieser Auszug der Klage bekannt gemächt. rahlbare Unterhaltsrente von jährlich 240 4 zu dung . mtsgericht in Düsselderf, Zimmer 63 im die Beklagte ihr für eine am 9. August 1969 ge⸗
le nn ö Ig od chr? wit dell deten, nen dei en önnen tung wird Lieser wicrzöenr, e düse Ott e. chen. III. Beklagter hat die Kosten des Rechts. 163289] Oeffentliche Zustellung. Iistägkäudes am König klatE, Fingang durch das iicfett erhsltene Nähmaschlne noch s; „e verschtlt, Burch Urteil des unterzeichneten Herichts em Ktteß h chung leckt d enn tts kun be, Auch ug der lage belangt gemacht. Riekesmann, Gerichtsschreiber e zu tragen, IV. Das Urteil wird, soweit ge. Die Neußer Papier, und Pergamentpapier, Fabrik nn, den 0. Dezember 1611, Vor. mit dem Antrage auf Zahlung von S5 0 — fünf—
berltzen Tage sind sol ende Persenen für iet ertlärt e. Gch en e esenllstte hun wi i, n, . . . des Königlichen vandar richts. Ziwiltammer 4. ich zul sig, ö. por ung iel cr er Iltien. Gesellschaft in Neuß Pre eß bevoss mächtigter: ,, , 1 . * . . ir, uch 33. a f 8g n eutigen Tage sind folgende ö ellen. Zum Zwecke der oJenkrtichen in Fsser, Gerichtsaktuar, öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt Rechtsanwalt Franz Hahn, bier, An der Spand ser Auszug der Klage be⸗ seit dem 1. Oktober Zur mündlichen Ver⸗ vorden: zos Auszu 9 age beke emacht. . ö . — ö ff r —; . . — , . z
ö . verschollene Kaufmann Paul Sittig, ge⸗ . , , . ch als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 63298 Oeffentliche Zustellung. die Einlassungsfrist auf 10 Tage festgesetzt; brücke ? — klagt gegen die Firma J. Haug kannt gemacht. handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor bor 4 . 36 ort 1817 zu Rathenow, mik' dem e, ,, des Landgerichts: am Se utlick zustellun Sie Josefine Glisaberb Thill, geborene Liebermann, min zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Nachf., Inhaber Kaufmann Ernst Grunwald, r, 8 12. . 1911. das Königliche Amtsgericht in Neumark, Wpr., auf a 3 ; , , i . 3 ö 28 erichtss chr be v Tan . 2290908 8. . 2. 9 26 D. ne Gl a. ö 6 m 8 ** s⸗ 7 1 — 1 2 * ö B ) 1
letzten inländischen Wohnsitz in Magdeburg, ameri— er Mer ene fr, Sekretar. lag . au ö. 3. Wer gin Stralsund, zu Alfons, Prozeßbepollmächtigter, ,. tn besttumt auf 6 den 12. De⸗ . in Perlin. Jzeue Friedrichstt. 45, jetzt un. rever, Gerichteichreiber des Kgl. Amtsgerichts. . Dezember 1911, Vormittags 9 uhr, . z . Prcheßber o llmach kicker Juftizrat Haeckermann in Dr. Bruno Weil in Straßburg, klagt egen, en er 91m, Vormittags Sz Uhr, im dies, bekannten Aufenthalts, mik dem Antrag: ih die lszsz33] Oeffemnch- — g . u . . . e fle lõ36365 Deffentliche Zuste lung. Grelse walt klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Kaufmann Nikolaus Thill, fruher in in, ,. inen Sitzungssaale; zu diesem Termine wird Beklagte zu verurteilen, an Klägerin 1263 M 60 3 Die Kutschner August und Gottlob Dittmann in i; in 3e 2 e, 1911.
zu Löwenberg in Schlesien, zuletzt wohnhaft in Die Fabrikarbeiterin Linda Pönack, geb. Krause, r. Jager 3 . im Strafgefängnis zu Vechta auf Grund des 3 156, Absotz ö ae,. . ö. . ö. i, Fischer zur mündlichen Ver. 53 9 . e. sett 3. September 1561 1 zu zahlen, Alt. Driebitz. Prozeßbepollmächtigter Justizrat Gericht f gdm bee de n ge. , ichts
ö 5 5 hn ermeister er j . Yrorenbehe lmachti ter: Rechts Ale w s ; 214 , n,. ; 83 son 26 ni — Antrage ie zwis e . F ) h ö . 9 5 3 9 Magdeburg, 3) der Schuhmachermeister Albert jn Siri in Sachsen, Prozeßbevollmächtigter;: Rechts in DRenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gesetzbuches, mit dem Antwage, en D. n Ee ern, geg Vtt ber 191 m. . 13 ie,. ,,, . darin zu Scheibel in Fraustadt, klagen gegen den Arbeiter ö 9g geri Weidling, geboren am 1. Oktober 1843 zu Langen anwalt Dr. Haese in Coftbus, klagt gegen ihren =* Gl, , gon , , wege Fhescheidung, Parteien am 16. Februar 1907 vor dem Standes eheim, den 16. ober . ; igen, daß die von der Klägerin auf Grund des Wilbelm Nitsche, früher in Alt. Briebitz, unter der o2l2s3) Oeffenti q? nfs Sie mung.
Weidling, g 5 57 anwalt Dr. Haese in Gottbus, gü. geg Grund des § 1558 Be G. B. wegen Ehescheidung, * — he zu scheiden chtsschreib des Kgl. Amtsgerichts W ĩ Arrestbefehl 5 Berli ; 55 het, 9
dorf (Kreis Weißenfels), zuletzt wohnbaft in Magde. Chemann, den Schneider Karl Guftap Paul Pöaack, mit dem Antrag, die Che der Parteien zu scheiden beamten zu Mannheim ö ,. zu a n. oschreiberei des Kgl. Amtegerichts Weilheim. t . ,, nn, . * ee. ker enns sfr, pe dehbhelffe eb heren n en, Nleudeich burg. Betreffs Sittigs beüsbt sich zies Erklärtg früßer in Welz on Rz., jetz unbekannten. Aufent, ih Ken äh! für e' schmldigen Weil zn elkiären. den Beklagten fir den schuidigen Teil in, erkläre —— itie vom 15. September 6. Gr Oi, bewilligung über die im Grundbuche von Alt. Driebitz Prozeßbevollmächtigte! FRechtzanwälte Löoman un J , ne, g , ig bh Ktagerin label den Id 2 e , , d, ü. , äber Wel, und demselben die Koften des Rechte steeits aufn. . DOesfentliche Zustellimmgen. bel der. Ktase ders Föniglichen Pkinisterial, Militär. Blatt äs und 137 zibteilun; 1st zr. F Tenne . Behn zu lbb aden klagt gegen den Elektro—
zetlagten zur mind lichen . erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Die Häute, und Leder, Gesellfchaft m. b. H. in und Bau,gtommissien zu Berlin hinterlegte Sicher. eingetragene, durch Te stamenk dem Beklagten über, monteur Wilhelm Beu, jetzt unbekannten? Auf—
a,, r, nisse 1e ich nach deutscher z 8 Nerhk J des Rechts- ö h * 6 senigen Rechtsperbaltn e, die sich nach Täutsch Beklagtem zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer
Besetzen bestimmen. Als Zeitpunkt des Todes, ist strens vor die zweite Zivistammer deg Vöniglichen dandnnn geren nen gts in' Gerold auf den mündlichen Verhandlung den, . Mtsstreite n, 65. ing gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer . n,. . e re, . Hinterlegungs. wie sen. und bereits, gezahlte Hppothetenferderung entbalts, fenher in Rüstringen, unter der Behauptung, festaestellt; 1 bei Sittig: Der 31. Desember 1510. Landgerichts in Cottbus auf den TX. Dezember ann gd gie demittags A Uhr, mit zweite Zivilkammer dez Kaiserlichen Land ger 166 malfelbt, daselbst, dicfer durch den Slechtzanwalt ßen an Bie Klägerin ausgezahlt werden, ) der kon 0 Taler gleich 24 * nebst 5 6 Zinfen troß daß der Küäger den beiden minderjährigen Ktndenn 2 bei Rüger; der 31. Dezember 1909, 3 bei 91, Vormittags 9 Uhr, mit der AÄufforde, . andern, dmnen dern gedachten Gerichte Straßhurg im Clsaf auf den 1. Dezember 19131, berger bier vertreten, klagt gegen Karl Bed, Beklagtzn di Kosten des Rechtzstreits einschließlich Aufforderung nicht zu erlangen war und der zlufent, des Beklagten in der Jeit vom 8. Juni 15 'bto Weidling: der 31. Dezember 1905. rung. fich durch einen bei dicfem Gerichte zugelassenen . zu bestellen. Jum Zwecke der Vormittags 9 Uhr, mitz der Aufforderung; sich nalist, zuletzt in Fir chen been ee 14506, der, dee Arresterfahtens , G, Tol. 11. auffuerlegen. Halt des Bellagten seit dem Jahre 1875 unbekannt 28. Juni i911 Koft und Logis gewährte und daß Magdeburg, den 10. Oktober 1911. Rechtsanwalt als Prosch bepollmächtigten vertreien zu g n due lima! wird diefer Auszug der Klage durch einen Bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen er ist, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be, als Vergütung hierfür pro Woche 50 6 = 22,50 M Königliches Amtegericht 3. Abteilung 8. lasen. Zum welke der öffentlichen Zustellung wird ,, , . anwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen. der Beklagte schadentersatzyflichtig sern wen ei handlung des Rechtsstreits dor die . Kammer für . lädarein zi willigen, daß die im Grund., für die ganze, Jeit vercinbart sei, init dem Ant rage ö * 4 — r w, . betannt gemacht. 5 84 8 be k den 9. Oktober 1911. Straßburg, den 14. Oktober 1811 . lassung der vertragsmaßig übernommenen steno⸗ n n des Königlichen dandgert ts 1 in buche des Grundstũ s Alt Driebitz Blatt 148 und auf kostenpflichlige Verurteilung des Beklagten, an (62944 . m i , , fowald, der Murer. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Eichen, Aufnahme eines Verfammlungsbertchtz erlin . 2. Neue Friedrichstr. 1617, Portal 3, Blatt 147 in Abteilung III Nr. 7“ bezw. 4 für den Kläger Za sch X nebst o, Zinfen , D Durch Ausschlußurteil vom 11. Yktober, 1911 G ist Det ohensrhrenber e' siönintichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königtichen Landgerichts. [93318 ntliche Zustell üllchlich des durch Engaglerung von Schrelb, Neues Gerichtsgebäude, Zimmer. 3, 11 Stockwerk, Marie Clisabeth Schult, geborene e, einge. 28. Juni 1911 zu zahlen, auch das Urteil für vor— l, hs. e, . . 3. . K , ,. , uf . Kühne in n erwachsenen Schadeng, und beantra t, den auf den 8. Januar 1912, Vormittags tragenen 80 Taler er 240 460 Hvpothelen orderung faufig bollstreckbar n erklaren ger nin gig, , . T de, Riu seeks Huk' hes löst] Seffergfiche Zuftellung, loöz3 nn Deffentliche Zustellung.; , , e n, n, . ind gten zur Jahlung von 0 „ 10 3 nebft 4M U Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem nebst Zinsen gelöscht werden, 3) die Kosten des handlung des Rechtgstreits wird der Beklagte vor n n,, verehelickse Anna Frichrich, geb. Starke, im Die Ghefrau ges Gelcgenheiteah beiter Kugen Dreeden, geseßsch dertwten furc leinen grand, f seit 1. August 1911 zu verurteilen und das ew ten Ferichte zugelafsenen Rechtsanwalt zu be. Rechts reits zu tragen, 37 das Urteil für vorlgusg das rr e gh Amtsgericht in Rüstringen, Abt. ], und an deren Brder zahlbar am 3. Jän olg, genen ,, 1351 Klägerin Prozeß Friedrich Jung, Amalie geb. Schneider, in Neun- den Kürschner Robert swald Nühne . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung poll streckbar zu erklaͤren. Zur mündlichen Verhand⸗ auf den 8. Dezember 18911, Vormittags 9 Uhr, gezogen auf den Kaufmann Ernst Schimski in er,. zam , e matt M Uderitz daselbst, kirchen, Bez. Trier, Synagogenstr. 10, Prozeßbevoll- Ziegelstraße 1, , Prazeßbevoll machtigter re, ö gte Karl Bec wird biermih zur mündlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lung des Fechtsstreits wird der Beklagte vor das geladen. Lauenburg Pomm. und von diesem angenommen, für ,,,, ie 23 den Arbeiter Kart mächtigte: Rechteanwälte August L. und II. in anwalt Bergner in Annaberg, klagt gegen den Rauf⸗ andlun gr der Ted reif getmn w n. I. O. 4 1. ir gn, ben, n, n ö, . ,, fre tios arklsar r gen, ö r s. ,,, unbekannten Auf. Saarbrücken 3, klagt gegen ihren Ebemann, den mann Martin BVogelgesang, frübg n Buchbeli n de Leto, gu din, de, eri, ben l. Ottober 19h. gen rem, n , gi, e Lau r9⸗ — 3 ĩ ju he ; Qn, a , , . 9 e wer 264 6 z z — ? . inbekannte font h 3 1 Grun Be⸗ . 1 * z z 1 1 Lauenburg, Pomm, den 11. Oktober 1911. r er g , an Grund des 8 Ib68 Bürger. Gelegenbeitsarbeiter Eugen Friedrich Jung, z3. Zt. jetzt unbekannten Aufenthalte, anf , ,,, UImtegericht hier, Juftüjpalaft . r. 38/0 Klint, Gerichtsschreiber geladen. Gerichteschreiber dec Gehe ndglichen Amtegericht Fontgliches Amtegericht. i tg, gerd hn men federn Verletzung der ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem hauptung, 2 ö ellagte der Mutter r 6 en. ; ⸗ . des Königlichen Landgerichtz J. Abt. 51. ren ee, 2. 16. Oktober 1911. lszgos] Oeffenmiiche Jute ZJustenung . 1 lichen Gesetzbuchs wegen schwerer Verletz ; ö zwischen den Parteien am 30. Juni 1909 in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in de ; se. ; ; . 1 . . . 63621 Oeffentliche Zustellung. durch die Ehe begründeten Pflichten, ⸗ mit dem. An. . * e, e . , ee, , ne ,. 3 Juni 1916 bis zum 29. Oktober 1916, 14 er 1 Schulze, K. Hoflieferant [63279 Oeffentliche rem, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. In a chen lr n res m fn zu Berlmn, 1 Berendsen zu Altona, trage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den vor dem Standesbes zu ; deigewohnt habe, mit dem Antrag, dem Kläger vom 6platz 12, vertreten durch den Rechts. Ber Rechtsanwalt Henry in Bonn tagt gegen den 32s) ' O enge Sn e n , . e n fer,
Fhe zu scheiden und den Beklagten für den allein ͤ wl n zu erklären . Beklagten die 28. April 1911 an bis zur Vollendung seines lech Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin zehnten Lebensjahres als Unterhalt int ö.. 5 Rechts streits vor die ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zu entrichtende Srl drente 1! biertelsähr ich So , he vor, die 1V. Zivilkammer des König⸗ und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künstig
„Dr. Strobl in München, klagt gegen Emilie Zuschneider Fran; Röesch, früher in Bonns Bren? Der Siebmacher Gustad Schmidt in Fraustadt, Pro ä — z . ; . lache zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hahen, mund, geb, Karger von Rabenau, gen. straße 82, jetzt ohne bekannten ufenthaltgort, unter er nn, Justizʒrat tze a d Frau⸗ ern n rh, 2 96 den früheren T 8 sarrin, auch Ellyn arrin von Wittgenstein, der Behauptung, daß Beklagter vom Kläger ein stadt, klagt . die unverehelichten Jobanng Ka. direktor Siegfrled Nelken, früher in Berlin, an München, uerkircherstraße 19 1V, jetzt bares Darlehn von 89 * am 3. MaWüi 1911 erhalten roline, — Maria Mathilde — und Marie Emilie Potsdamerstr. 41, bei den Eltern, wird der Beklagte nnten Aufentha. «, auf Grund Warenkauss, habe und dasselbe in 2 Raten von je 250 M am Fgtuhnert, früher in Fraustadt, unter der Behaup. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests bor tragt, die Beklagte jur Zahlung von 570 46 3. Juni und 5. Juli 1911 rückzahlbar war, mit dem tung, daß eine Löschungsbewilligung über die im das Königliche Amtsgericht in Schöneberg bei Berlin, g Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Grundbuche des dem Kläger . Grundstücks Grunewaldstraße 66 67, auf den 19. Dezember as Urteil, event. gegen , für von 59 4 nebst 4060 Zinsen von 25 eit dem 6 Blatt 737 Abteilung II Nr. 5 für die 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 34, geladen. ig. vollstreckbar zu erklären. Die Be . 5. Juni 1911 und von 20 4 seit dem 5. Juli 1911. Beklagten eingetragene zu H oo verzinsliche und be⸗ Schöneberg, den 11. Oftober 1911. en ͤ
F 9 fer Nndregs .
Der Arbeiter Andreas u . irteie heiden Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Beklagten unter Auferlegung * Kosten des öngel in Altona klagt gegen seine Ehefrau Marla Nechtestreits für den schuldigen Teil zu erllãren. 9 „eng Berendsen ö geb Lorenzen, geb. am Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ D 1. 1 — 22 . . *. . Bc r * . 79. März 1862 zu Düppelgaard, früher zu Jünde⸗ lichen lee, , des m, m,, . ee, , n,. 6. zent ünber ö 95 sts zierte Zipilkammer des Herzoglichen Londgerichts ir Rechts 8 die i red 1 Ed mah Sie eachtünzigen . tige gien die n lg , . , . r . gi, . — 1 3. 18 Fezember 1911, Vor⸗ lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den Zỹ. Ja⸗ fällig werd nden 9 , ,. e, , . 6 , 9 Ul nit der Aufforderung, einen bei nuar 1912, Vormittags 95 Uhr, mit der nuar und 28. April jedes * ,, , . e böswillig verlassen babe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ mittags 95 Uhr, mi , , he, 3 zu be. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des scheidung und Erklärung der Beklagten für den dem gedachten Gerichle ele . iche c n urg zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht a den . G50 . 9 je 8 agte z stellen. Zuin Zwecke der öffentliche Zustellur — lass Rechts zeß echt 1j — en , 1 6 dieseꝰ Aus j der Klagé bekannt gemacht. vertreten zu lassen. 5. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, ge 111 U k 111 11 111851 b. * n.
Elise Sigmund wird iermit Ar mündli Zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreitf wird reits gezablte Hypothek von je? Paler 19 Silber- Kraemer,
nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di 2 Saarbrücken. den 16 Oktober ; aden. ü * . J ü ; ö 14 3 , er , mbh, Seffan, de . , n n , 4 . 9 3 ö den 17. Oktober 1911. ftlung des Heechtsstreits auf Pounerstag, ! Fer Beisagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 6. grosch'n arnsan men et Qn, leich Kt. nicht zu! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. its aur ben RG. Deen — Otto, Bure isten ö 0 eL, ; naberg, der * ali 66
tene mn n,, ,,, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
d 2 * 20 , KRtas rei bBers Ses Ser; Ron ; 4 ö mittags 105 uhr, mit der Aufforderung, sich i. V. des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Landgerichts