1911 / 248 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

aber der Kaufmann Oscar Dörr in Cottbus ein— getragen. Cottbus, den 13. Oktober 1911. Knigliched 8 Amts Amtagertcht.

Cotthus. Bekannt mtmachung, 63505

In unser andelstegier B ist bei der unter Nr.] eingetragenenen Firma Gottbuser Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei, Attiengesellschaft vermerkt, daß die Prokura des Oberingenieurs Jo— hannes Boge erloschen ist.

Cottbus den 14. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Danzis. Bekanntmachung. 63461 ö In unser Handeleregister Abꝛeilung A tst bei Nr. 15537, betreffend die Firma „A. Paul Roehr“ in Danzig Inhe iber Kaufmann Daul Roehr heute eingetragen:“ Die Firma lautet jetzt: „A. . RNRoehr Nachfl.“ Jetzige ö ist die Kauf mannsfrau BVlga Roehr, geb. Müller, in Danzig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 1.

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Olga

Noehr „geb. Müller, aug geschle ssen. Dem Paul Rerhr in Danzig ist Prokura erteilt. Danzig, den 16. Oktober 1911. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 10. Dargun. 63462]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma F. Helm in Gnoien mit 3w veign ie derlafsung in Dargun und der Müllermeister Ferdinand Helm in Gnoien als deren nh aber eingetragen worden. Dargun, den 17. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Darmstadt. (634631 In unser a, ster Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Reichsgenossen⸗

ic een, Atlien gefellschaft. Darmstadt: Das stellvertretende Vorsiandsmitglied Direktor

Hermann Haentschke ist aus dem Vorstande aus⸗

geschieden

ö em Paul Albert, Kaufmann in Frankfurt a. M.,

ist e,. erteilt.

Darmstadt, den 17. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1

Dresden. (63464

Auf Blatt 12 813 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Sächsisches Serumwerk und Jnstttuil für Bakteriotherapie a, . mit veschräntter Haftung mit dem Sitze in Dreeden

und weiter folgendes eingetrag en an .

Der Gesellschaftsoerttag ist am 25. Septembe 9 6 6 , f. * 784 . 1911 abgeschlossen und am 12. Oktober 1911 ab⸗

Fegenstand des Unternehmens ist 2 Betrieb zwoñ Rr * 2 8 ö 1 12 2 eines Instituts zur Herstellung und Vera beitung von

9 3ss Fan 1 s m WM . * eissera, Impffioffen und medizinischen räparaten, j s s zart e. Batter iotherap te und 4

von Unter⸗

un hundertta nend

2 7 3 ellt, so wird die

z rer oder durch uristen vor treten

11 1LKtLIIL*

Rat Karl

—roITI II- w— 1 11iUi =

don. ihm

) wor 32 111 1

von drel⸗

163465 Auf Blatt 12814 des Handelsregisters ist beute die Gefellischaͤt Schuhwarenhaus, Gesellschaft

32 1

L mit beschrantter he, e. mit dem Sitze in

ina 8 F irma Go

wor * 82 * mweig miederlassung. .

send .

1 ird d a, wir die

schãftsfü 1h rer

eine Han dels ;

ld r

das Geschäft vom

1

85 3 andenomme n.

zeiger.

durch den Deutschen Reichsan; Dresden, den 172. Si ee. 16. Königliches Amtsgericht. Abteilung IHI.

Dresden. . wee.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1 auf Blatt 12 815: Die offene Handel schatt Haußwald C Voigt mlt dem Si Leuben. Gesellschafter sind die Lauflleute Georg J und der Kaufmann Emil Herma Die 8 ha am 1g 1. ( Geschäftszweig: Taß m Fabr 1

26 auf 1 tt

cher in Prohlis 74

: 9 abaßer Mar Ru dolph Fischer 26 1801 1 cher

24 auf Blatt 8853, betr. die Firma Conrad Tack ĩ 3 ,, der in bestehenden offenen

w e . ist durch es . t. in eine Gesellschaft mit be⸗

Cem unter der

Emm y 9. ige Corinth und eutsch erteilten Prokuren sind erlosche n. 4) auf Blatt 11 236, betr. die Firma Euergos Co. . C Pauline Bosse in Dresden: zniederlaffung ist nach München verlegt

irma Walther und die an

*

e ig . he ed Geo

8. Oktober 1911. gr iiglichet Amtsgericht. Pusselaort, N Ddandelsregister 167 nacbg e ; . Nr. 3149 eingetragenen Firma Hahnsche 44 dem Sitze der nd Zweignieder⸗ ung in Düssel⸗

B wurde am 13.

= e eese iii, . ung . ba die Zweign tr. ohg eingetragenen Fi irm a n, .

M. Steiner * in ,

ben, l, , . t mi mit Ir wei lgnied der Kaufmann pan une 3

Vorstandsmitgliet ede

,. Důũsseldorf.

Glauchau, betreffend die offene Handelsg Ernst Boeßneck in Glauchau, ist . 76h endes lingetragen worden: Die dem Kaufmann Carl Leid⸗ boldt erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt dem Mustermacher Otto Bruno Gottschalk in Glauchau. Er darf di ie Ge sellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit der Gesellschafterin Anna Martha verw. Bochneck, geb. Grüner, oder mit einem der Pro⸗

4

, ĩ J Handelsregisters Robur Automaten- de ie, nt. h ö k .

sregister A wurd

ö. Mar ö

Seichast s weig

ist gesellschast „Jul. Weidn ier Gotha und mit Zweigniederla

hgetragen wurde bei 34336 ei ne etragenen Firma Kaulhausen & SFeja. hier, daß die Firma

8 Kaulhaꝛusen:;

zeändert ist zin Franz vi ein enn. bier Firma . ist:

Firma 6 , * 8. hier Einz⸗ lp

gesellscha ft tin

en ga minera 2 3 mit , . Dastung,

8, . 1 . dar

etzige uche schaftsf

Nach getragen wurde bei

Fir Theod. Eickeler Cy tar! daß die

Nr. 3400 eingetr 1 äffeidorf⸗

Duisburg-- Ruhrort.

Bekanntmachung.

registe . 262 ist bei Hanimann * 5

n: Der Prokurist J

en,. ch . ie.

öh 12

6

. S0 wurde bei der in Sn nend in gen

* 5 * * n, legt auf das Stamm F * 838 3 111 3 aft die von ihr unter der 585 * J 289 ö 1895 Cie. in Dresden betriebe ; ö z

2 S

er Gese lsckaft geführt 2 z . Ht.

Lausitz. ö s A Nr 63 kanntmachungen *. Gesellschaft erfolgen 2 g, .

Firma ö . richt Forst CEausit), 14. Oktob ö. bree, =. 1er m m.

Im, bi esigen

dels tegister Abteilu ing

zur Firma ne, rg Bauer in 6 n en eingetragen lllein ige In haber der irma

1) Gnoß sabrifant Robert Be r,, , ikant Otto Baue

15 * ar *** 5 rikanten Hermann

ö

P 2 erteilt. Oktober 1911.

6. nl. Amtẽgericht.

1 . s nach Laubegast verlegt worden. Der Firmen⸗ ,. tar,

R in e. gin rin Hennicke, i.

a. O., ist nebst Geschäft durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Emll Franke hier übergegangen

Frankfurt a. O., 16. Oktober 1911. Fönial. Amt? gericht.

Fulda. Setanntmachung. 623631

In das Handelereg nter s. ist bei der Firma Fritz

Vappert in Jun a Nr. 257 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

une, am 2 Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

rden, ,, . 63477

Die in un serem Handelsregister A unter Nr. 65

eingetragene Firma S. C. Schulenburg in Garde⸗ legen ist auf 3 Kaufmann Willy Schule zu Gardelegen übergegangen, welcher das Geschaft unter der Firma H. C. Schulenburg Nachfolger, Inhaber Willy Schulze fortführt.

Gardelegen. den 13. Dltober 1911. Königliches Amtag Amtsgericht.

Geestemünde. Betanntmachung. [63475

In das Handelsregister A Nr. 417 ist heute die

Firma „Karl Stade“ mit dem Sitz in Geeste— münde und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Stade in Wulsdorf eingetragen.

Geestemünde, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

Glauchan. (63479

Auf Blatt 378 des Handelsregisters für die Stadt elsgesellschaft

2 X

uristen Ari Eduard Peschke und 6. Germann

vertreten. Die Gesellscbafterin verw. Boeßneck und ie Prokuristen Peschke und Germann dürfen die

Fesellschaft weiter in Gemeinschaft mit dem Pro—

tnrisften Gott chalk vertreten. Glauchau, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Gättingen. e,

In das hiesige Har delbrenister A ist beute au 2 15 eingetragen: Die Firma Alfred =.

iederlassungsort Göttingen und als Inhaber a der Kaufmann Alfred Schwarz daselbst. Gõött tingen, den 17. Oktober 5

Königliches Amtsgericht. 2

Gotha. 63482 te. In das Hand elsregiste 4

bei der off ffenen 8 . s

2 . * 8 ingetragen worden:

Der Kaufmann Karl August Theodor Greve in

Gotha ist gestorben.

Gotha, den 14. Oktober 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht 2.

Gotha. 634381

In das Handelsregister ist eingetragen worden die Firma „Richard lle, in Luisenthal i. Thür.

8

Wai mühic und als alleinige Inhaberin die Witwe Ida Köllner, geb. Beumler, daselbst.

Id

, n 14. Oktober 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Gotha. 63483 In das Handelsregister ist bei der Firma „J.

Neumann, Zmeigniederlassung in Gotha“ folgender Eintrag am, 29 utigen Tage erfolgt: 1 11 1

Die Witwe Julie t e

aus der Gesell⸗

ö

schaft ausgeschieden. itig ist der Kaufmann Julius in die Gesellf haf als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung und Ze der Firma sind die Gesellschafter Bert zie nnen und Julius Feig, und zwar jeder allein, berechtigt.

Gotha, den 14. Oktober 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Grimma. 63184

Auf Blatt 229 des Handelsregisters, die Firma

Carl Kretzschmar in Borsdorf betr., ist heute

] 1

a 9r*r Ir Ro 5 8a r

eingetragen worden, daß Ca

6 1 14 —— * * 6 r als Inha ausgeschieden nd er Kaufmann TTriakhr 9 10 Ww 31 ** a 88 5 C . Friedrich Wilhelm Pohl in Borsdorf Inhaber

reworden ist.

Kgl. Amtsgericht Grimma, am 18. Oktober 1911.

Gross- Geram. Betanntmachung. 63485

Ir unser Handels . wur de eingetragen:

ie Firma W. Schmitt in RNüssels

heim, offene gar m , Jnhaber sind Wilhelm Schmitt und Adam Schmitt in Rüsselsbeim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗

schafter berechtigt.

B. Aenderung bezüglich der Firma G. P. Schaffner in Dornheim. Die seitberige Inbaberin der Firma Georg Pete ir Schaff ner Witwe, Katharine geb. Winter, in Dornheim ist gestorben. Die Firma heißt jetzt G. P. Schaffner Nachf. und ist eine offen Dandels gesellschaft. Sie bat begonnen am 1. Ar 911. Inbaber sind Karl Ri nk und d mu, Magdalene geb. Schaffner, in Dorn⸗ beim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der

1 Hesellschafter berechtigt.

6. Bel der Firma Adam Opel in Rüssels⸗ heim: Die Kollektivprokura des Kaufmanns Georg Reiber in Rüselsbeim ist erloschen. Groß⸗Gerau, den 18. Oktober 1911.

Großberzonl. Amtsgericht.

Grosssehönan. Sn chacn. (63486 In das Handelsregister ist beute auf Blatt 23 die offene Handelsgesellschaft C. F. Reimann in Seifhennersdorf eingetragen worden: ,. Gesellschafter Frledrich Bruno Wilhelm ist August 1911 ausgeschieden, das Sandelsgeschast n . dem Kaufmann Max Ewald Mattbes in Seifhennersdorf allein fortgeführt worden; als ver⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Gustav Emil Lehmann i Seifhenners⸗ dorf; die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 be⸗ gonnen. n, n, den 17. Oktober 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht. mn Schles. 163187 In unseim Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 250 eingetragenen offenen dandels gesellschaft in Firma Cognacbrennerei

3

Sch. Raetsch in Grünberg heute eingetragen worden: Witwe Antonie Raetsch ist gestorben und von Kurt und. . Raetsch beerbt worden. Königliches Amtsgericht Grünberg, 16 o 11.

HNAabelschwerdt. 63488

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute

die unter Rr. 1 eingetragene Firma Josef

Sch iedeck, Buch⸗ und Musikalienhandlung in

Dabelschwerdt gelöscht worden.

HDabelschwerdi. den 16. Oktober 1911. Königliches Amtegericht.

Hagen., west. [63489 In unser Handelsregister ist heute die Firma Sciurich Fischer Nchf. zu Boele und als deren Inhaber der Kaufmzun August Fischer zu Boele eingetragen. Dieser hat das unter der bisher nicht eingetragenen Firma Heinrich Fischer bestebende Geschäft von dem früheren Inhaber Kaufmann Heinrich Fischer in Boele erworben und fübrt es unter der Firma deinrich Fischer Nchf. fort. Sagen 1. W., den 3. Oktober 1911.

Königliches Imtegericht.

Hagen, West. 63490 In unser Handelsregister ist heute die Firma Deutscher 8 und Kapital. Anzeiger

Er ul Theen zu Hagen und als deren Inhaber

der . Ernst Theen zu Hagen ein⸗

getragen.

zul iches Amtsgericht.

Halle, Saale. . 63117 In das Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. Il, Fr. Sensel E Haenert in Halle a. S.,

819

eingetragen: Die Firma ist mit dem Handelegeschäft

11 dIL*

auf die Ges 71 chaf Fr. Hensel & Ha genert A (ktien⸗

1 . e ,. gesellschaft in Halle 5 S. übergegangen und deshalb gelöscht.

h er ved Salle a. S., den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19

Halle, Saale. (63118 In das Handelregister Abt. B ist heute bei Nr. 247 die Gesellschaft Fr. Densel Saenert, Alttiengesellschaỹt. mit dem Si in Halle a. S. singetragen. Gegenstand des nnternebm ns ist der Erwerb und die Fertführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Fr. Hensel Haenert in Halle a. S. betrie ebenen Geschäfts, bestehend in Kaffeerösterei und Engros handel mi Jr sellsche stsrertrag ist am 25. K 1911 Grundkaxital betrãgt 1 250 000 4. fällt in 12 50 auf den Inhaber lautend ‚⸗ Att . Do0 M, die zum Nenn ie Bekanntmachungen der geen r. 2. irückung in den Deutsch Ger , . ng wird in en. Der Vorstand besteht a

2

ne Der? lu ssichts zrat * 11 ritt

c =* 33 2

7

233

8 4 5

. 23 2

g i Reichs e . W ein eru einer oder mehreren

stimmt die Zahl und

9 f rch einmal er . ze ö. 19 5 ise

3

die Wahl. Den Vor⸗ stand bilden der Sr ifmann Einst * il ze 2. Kaufmann Karl Jühling, ben in Halle a. S. Jed der bei den Vorstands mlt glieder ist für sich allein * ung Gesellschaft be fugt. Die Gri nde welche s amtliche Aktien übernommen haben, f sind der Grof kaufm ann Karl Haenert, Großkaufmann Ernst

Schule, Großka ufma nn Adolf Weber, Kaufmann Karl Jäbling, samtlich in Halle a. S., der Rentier dich Jäbling in Meiningen. Den ersten muff. ilden de w Ban ikier Ca ii Kolberg, der Groß au u man 3 Weber, eide in Nalle a. S., der Renti . vugo Jühling in Meiningen. Karl Haenert, Ernst 3 lie Adolf Weber, die alleinigen Ge sellscha fter der offenen

ZSandelszefellschaft Fr. Vensel & Haenert zu Halle . on ihnen unter dieser Firma be⸗ Handels geschäft mit Aftiven und Passiven

inschließlich der dazu gehörigen Grundstücke in die Aktiengefellschaft ein und werden ihnen dafür S0 Aktien im X von 800 090 S gewährt. 22 Len mit der An eld ung der Gesellschaft ein⸗

ereichten Schriftstücken, insbe onde re von dem Prü⸗

ingẽberi . des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Repiforen, kann bei dem em. von dem Prü⸗ 2 der Revisoren auch bei der Handels⸗ ammer zu Halle a. S. Einsicht genommen werden.

Halle a. S., den 12. Okteber 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Mambnurg. (63119 Eintragungen in das Handels n 1911. Ottober 14.

Tewes Æ Co. Gesellschafter: Max Waldemar Tewes und Otto Jahn, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ot⸗

tober 1911 begonnen. Alwin Meyer 8 o. Persõ nlich haftender Ge⸗ sellschaster Alwin Meyer, Kaufmann, zu Harburg. Die . schaft bat einen Kom manditisten und hat am 10. Oktober 1911 be⸗ gonnen. Prok ura ist Ent, zu Blankenese. .

Wilhelm Bęehren . In das Geschäft ist ein Kom⸗ manditist eing get ete n.

Die Kon n ij. ellschaft hat am 1. Oltober 11 anne.

ist erteilt an Paul Hugo Bredae.

Der persõn lich haftende Ge

ven und der Kommanditist

om: mandit gell schaft ausgeschieden; gleich⸗

Sarl Rohde, Kaufmann, zi Dan burs,

haftender Gesellschafter, und ein Komma nditist eingetreten.

Hamburger Werkstätten für Präcisionetechnik X Maschinenbau Hermaun G. A. Steffens. * haber: Molph Hermann Gustav Steffens, Faufmann, zu Samburg.

Beleuchtungs esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; D 6 Beschluß der a,,, er 6 10. Okto 2 1911 ist die Firma der Jesellscha⸗ in Samburger Be leg n ge seuschu n 3 beschraulter galtun und damit der 5 1 des Gesellschafts vertrages geändert worden.

Japan Export &sSmbagnie mit beschränkter Dastung. An Stelle des ausgeschiedenen J. P. A. Gayen ist Carl Albert Maximilian Wepfer

zum Geschäftsführer bestellt worden.

Die an C. A. M. Wepfer erteilte Prokura ist

4 . * 9glele— S2 . lt an Richard Alex Hermann

American Express CQmpan mit be⸗ ichränkter Haftung. Der Geschäftsführer Thomas ist aus seiner Stellung aug eschieden.

Charles James Laming, Kauf mann, zu Berlin,

ist zum weiteren Geschäftef führer bestellt worden.

Miner C Mener. Diese offene Handelsgesel

e e. Larsen. Die Prokura des A. T. C.

Ana ut Resting. Diese Firm iese ? a ist erloschen. Privat⸗Telefon⸗ Ggesellschaft see ng mit be⸗

Brauerei⸗ Vereinigung für Nordwest⸗Deutsch⸗

nehmung gemeinsamer gen P

6 .

1 z 15. an 191 Afrita Marmo rel oloniaige ie er Gem burt.

8

verfunt sich sein sollen, sind, wenn der Vorstand aus einer Perfon bestebt, durch diefe n, Mir 35 ö s 55 g. wei Prokuristen gen e t

stand von zwei Pr rofuristen geme inschaftlich abz ugzben. J Kaufmann, zu Hamburg.

Cauchosol⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham—

burg.

4 * .

Der Geiellsch fts ve tr 1 3 Fe

Ver vert 15* * ö. 1 J. 1j a Sbertrag 11 Am 6. Oktober * poos 11y* . 2 2 31.

11 al schlo en und am 13. Oktober 1911 ge⸗

ndert worden

2 Cihpe. 63491

At De, e. W. Hagel Nachsl. in Harburg ist A bers“ geãnd dert ist.

Darburg, den 14. k

1narhurs, Eine. 163

F; r

Das Handelsregister Abteilung A ist heu 5 80 die Jirmg Derman Nieber in urg eingetragen. Inhaber der unter dieser ö betriebenen Kohlen. Pols, und Kartoffei— ig ist der Kohlenhändler Hermann Nieber in

H 1, 63493]

Knack Polascheck. Die Liquidation ist beendigt

und die Firma erloschen.

44 Gln. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelõst worden; das Geschãft 9 von dem bis⸗ * Gesellschafter E. E. F. Blume mit Aktiven und Passiven übernommen . und wind von

ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Oftober 16. t

P. Schlüter. Die Niederlassung ist von Sorst

3 a7 zahnhof nach Hamburg verlegt worden. In⸗

h . in kee e bann s Hinrich Schlüter, Kaufmann, zu ) 9 z

J. Pilatus. Prokura ist erteilt an Simon Loeb—

mann.

Robert Vohl Æ Co. D 56 ,, n.

schaft it aufgelsst worden; das Geschãft ist vo 8 Albert Geraler, Kaufmann, 3u .

Aktiven und Passiven übernommen worden . wird von ihm unter unveränd F or , eränderter Firma fort⸗

* j Frie edꝛich Soetbeer & Co. Die Prokura des

S. A. E. G. Weis ist erloschen.

2 8

dem bisherigen selsschafter G. C. H. Müller n Aktiven un Passiven übernommen worden u

schaft ist aufgelöst worden; das Gefchäft ift vo

* m word nd d vor n? . wi r . ihm unter Unveranderter Firma fort⸗ fon J eleßBt.

Perfihi ist ecfoschen.

8 Bove. Inhaber: Christian Joseph

111

ernand Bove, Kar ffmann. zu Wandabek.

erg nan 21 Hannobe

mann, zu Dannober, ist zum Geschãfte führer be⸗ stellt worden.

schränkter Haftung. Julius Jacobs berg, Kauf—

land. Gesellichast mit beschränkter Saftun ug. Durch Beschluß vom 22. J. 1911 ist der Sitz der Hefellf schaft von Kiel nach Hamburg versegt

* .

Der ö ist am 7. Dezember

905 os ö 2 9 6 1905 abgeschlossen und am 27. August 1906 8. Juni 1907, g. No . 1908, 1. Seytembe 1909, AM. 6 191 29. März r , m,. 8575 9 f 9 61 c ü 12411 1112 . Uugust 1911 3264 worden.

Gegenstand des lnterneb⸗ nens ist die Wahr—

986

Das Stammkapital der

ö

f ist bis zum a gr feel.

3686 der. . , n fr t Hamburg. Die Geseslschaft ist eine Koloni algesellschaft und

ö 1 alge

Gege r 8 die Gewin⸗ nung ven Marmor in Deutch. Südweftafrika und dessen Verwertung. Die Gesellschaft ist berechtigt. alle zur Erreichung dieses Zwecks dienlich erschei— nenden Handlungen und Geschäfte nach Maßgabe der dafür geltenden allgemeinen Gesetze vorzu— nehmen oder zu veranlassen, ins zbesonde re Grund⸗ a e e,. esitz zu erwerben und sich auch manderen Unter⸗

Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft re. 11

li z, wenn der Nor *

n besteht, von zwei

16

. rstands 3 oder von einem Mit⸗ ands und einen Prokuristen oder

Vorstand: Generalkonsul Heinri Rücker

cin! d, LLEII ULledh',

elne ens ist die Herstellung ol und anderen chen uisch⸗ . der Abschluß aller

diesem Unte rnehmen oder zu seiner Förderung

8 Stammkapital der Gesellschaft beträgt 52 099 8 ö V w 8 . Sind mehrere Geschäftsfübhrer bestellt, so ist dor peo ** . 4 d z . J der von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft chti 4 ö 2 ö z cite * ahrer: Herb ert Teer K 1m ** 21 36 9 J D Die Dauer der ö. sellscha t ist auf die Zeit von d 82 1 dem 6. Oktober 1911

Pehl, bringt seine m am 25. April 1911 gt een e; P. Sß58

ler Betrag wird als voll

ing 1. 2 . 180 einge zabl Slamm⸗ Kwne des Gese lschaite rs Pobl angerechnet. Die öffentliche en Bekanntmachungen. der Gesell. unde e g. in en Hamburger jeh rid ten tun . Damburg. Abteilung für das Handelsregister. Sit

das Handelsregister à Nr. 19 ae,

eingetragen, daß die Firma in „Wilhelm

stõ tigliches r Amts

darburg. den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. IX. unse Handel gregist er ist bei Nr. 85 der 3

(Firma Fritz Broder Havelberg!

als vor

ils persönlich ha enger: ö

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 be—⸗

k den 13. Oltober Königliches

ni . Sc hles.

1 3*8 6. , tand des rn

ä. . . .

6 r

23 . 39 .

dirschberg in Schieñ ien, den

zmungen r (Irre ichu 5 2 Ingen 31 hres wectes 3 . zsck ge ir Erreichung ihres 3 Zwer kes zu be⸗ irmen me cht

a. 36. .

nr den

En Sum.

Eintragung Leih kafse auf Vellworm beschrankter 2

das Sand 313 iregiste

und *

- 3 t

in ec wis. CO. S., eing tra

gewerksmeister He

Sar dels ** X an del sregister

2 die Gesellschaft mit be 5 er , 6 3 Kaden, Ei , . mit beschränkter Saftung“ mit dem 1. Dirschberg i. Schl. Der Gesellschaftsverkrag ist am 364 fer worden. Er ist errichtet 1911 bis zum 31.

*ich sei

ne in nicht spãte stens 5 R

r SE * 2 undi g8ung seitens

In 111

elell

or li

1 8

oͤnigliches Amtsgericht.

nee, e m, ,

ande elsre gister Abt.

vor

LLELE̊II

zreaist

ma e e,, ret,

Fa nne DIgendez C22 ö Ea rwn or res in PVemer ist zer berechtigt ij imitgliede per J Otto 11 11. ** 4 ericht * 5 6 1. 2 nd er er er 1911

. ca mi 1

ö 9. 8.

thale in ae e. Firma Sars .

1m unn 21 U 4 S

; Gesellschaft 6 . M darktle eberg:

2 1911. Amts geri icht.

. z CX * .

m. . Firma * Neumann lassung in Koblenz,

der Cigarren und Tabat . bon 3 mann aus Berlin/ t ;

isenhandlung. n

95nun er vom einge lrager

aus . . tet künftig j bey ru , ger

, ,

an fe. den ] 53 3* Dir trie i artin Fiedler

8 81 . 2 51 2 2 g E . ien Morin Sartoriue

1 Le 219 In 1 3g:

ne

2 g

=.

osten, Rr. Posen.

Bekanatmachung.

,, n w nm, . Janukowsfi.

Sin wefelta t Fabrik, Gesellschaft mit beschräntter

Kosten, Rz. PEGsen. Beka iuntmachung.

KAsawer zon 9 er von Va raelet * .

ureær 1 er Ganß rer der K manr der RVaurmann [ 2 * * . 26

CLauæsis k.

4 1

*

1

*

ü dg nseheid. S nurn.

9, Comma: nditge

——

Sartorius

„Gebrüder

*

„Lüdemann *

32 mit bar „Julius Opit

82

*

S chn ande A weag. del burg

Lindemann“

Breslauer

i Ma gdeburg. 8 D.

. , nr. beschränkter e nec R

85

uche uischafn

No , den a mit e , e. er E . 1

t Kr . den 17 t dem Rauf mann garn. Arthu 5 M

eser itz, I z. rosen.

Sach. k 62 6. schaft mit r, , n, 6 esells haftsvert

*

2

Zuec cf und är ;

nin e e. utter