1911 / 248 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

haltung. der Sch Ftermins und Vollziehung der] Leutkirch. Schluß verteilung hiermit aufgehoben. Das Konkursverfahren über

8 den 13 * Oftober 18911.

Königliches Tmte gericht. Abteilung 9. mühle, Gde. r , ist 6 ; 2. ,, , des Schlußtermins heute aufgehoben worden. em Verg 18229 e r, . 13397 Leutkirch, den 16. Err 1911. ö Beschluß vom 22.

Das 5 1 ursverfahre 5p 825 N 59 8 8 Das Konkurgverfabren äber das Vermögen des Gerichtsschreiberel des K. Amtegerichtzs. Schorx.

1

Tag lõhners Alois Künle in Orschweier wurde

Xaver Zwickle,

nach Aekaltung des Schlußtermins und Vollzug der Lienendurg, Mann.

Konkursverfahren. 63398

den Nachlaß des

Mühlenbesitzer? zur Rohr Tirma Franz erfolgter Abhaltung Stroban

ö Dierrurc aufgehoben. lb os] Münster i. W., den 14. Oktober 1911.

Septem

N. 6 10112. Amtsg zerĩcht t. Abt. 6.

nach Abhaltur

Schluß ung auigebehen Konkursverfahren. Königliches E tienheim, den 15 Oktober 1911. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ö ö Der e m eie Gr. Amtsgerichts. Sandwirts und Bahn syediteurẽ Berthold e .

FalKendurg. Fomm. les367] Bellner in Salzg; tter ist infolge eines von dem 83m n Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Ohligs dient der

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 3x

1 2 b

Schu mrachermeisters August Jänisch: in Falken burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins ierdurch aufgehoben. Falkenburg, den 7. Oktober 1911.

* 28 9I.THGaοricht Königli ches Amtsgericht. we.

e, amen. Konkursverfahren. Kon kursverfa pril 1910 zu Döbern N. L. derstorbene . ählenbesitzers Franz Richter

bme der Schlußrt echnung des Verwalters

*

Ten 29. Ro Li

* 4 ter

In erungen der . nit . 9 Uhr, vor dem 1 elbst, Zim mer (, be

Forst (Lausith, den 17. Oktober 191 ö

* 1

Du Gerichtsschreiber des Königlichen L isgerichte.

Granudenz. ; . Das Konkursverfahren über das Verms

L

2 72 LII Kaufmanns Emil Röhl, Inbabers e

Gebrüder 6 zu Graudenz, wird, em V ichstermine vom 28.

122

in

den 4. Norvem

vor dem Kön

(63368 Liebenburg. . hren über den Nachlaß des Der Gerichte schreibe

Liegnitæ.

Del

IJ ** 666 e

lan bigeraus chuffes find

onkursgeri chts

gten niedergele

mine vo m

Ddalver n ird

ang vergleiche gern. termin auf Sonnabend, ber 1911, Vormittags 10 Uhr, iglichen I mtegericht in Liebenburg anbe⸗ Der Vergleichs vors Klas und die Erklarung

(63685 Das äber das Vermögen des

5 us, RFaufmanns Otto Sertrampf, Inhabers

chtieenden Stto , e,. vorm. Karl Haw

egnitz, wird, nachdem der

mi, n 18. Oktober 9 ni gliches Amtsgericht. ,

Beschluß. 63386 ir Das Konkureverfahren über Fdem offenen rr ,,,. 8

1911.

auf der Gerichte⸗

zur Einsicht der Be⸗ Ortelsburgsg.

3

Verhandlung *. achträali

Pri üfur ig n t *

Iu rd .

Shligs, den

J

.

In dem Konki

2. 16 * 88 26 * =

der Firma wliczek in in dem Vergleichs⸗

LH angenommene igen Beschluß vom ist, hierdurch auf⸗

das Vermögen der ebr. Sch nr mann

1 K osten des

9

*

.

ver .

OS 6. dem e, ., Am iz gerichte hierselbst, Zimmer r

2.4 uh

3

5319 1 ist in] eine

nicht vor⸗ Vor bias:

chen Amtsgerichte. zur Abnabme der

ebung vo 238 2

Dꝛrüelsburg, ö Der em re

Osnabrück. K In dem Kon! kurs verfahren über das Vermög en des sᷓ̃ a banischen **

ClIge

. ar Zwan gvergleich d BVerfabrens ents ãftigen om 259. September r ist. tert * tãtigt is ufgehoben. in cheid. . nmitiags 1 Graubens, , , Kör 3 Marl sgericht? , de, de =. m n ö wnasdepnrS. Gontursperfahren, ss] Smit reit 64 Das Tonkursverfabren über das Vermögen des der .

Da 2 ikursverfabren über das 1 bee dee eil. G. m. b. O. ju burg, König 2 in nach erfolgter Königliches Amtsgericht. VI. D zutzs chen wird nach Abhaltung des Schluß termins Schluß ig bierdur * fgehoben. K D hierdurch aufgehoben. Magdeburg. den 14. Oktober 1911. , voti ö ä. . 163712 St Königliches Amtsgericht Grimma, Königliches eatagtn iht X. Abt. 8. ö Das Fonkureverfabren über den Nachlaß des tra den 11. Otteber 1911. m,, Ingenieurs Franz Alezander Sternkopf in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins St

Hamm Wesit, Beschluf. 63370

Das Fenkursrerfahren her daz Vermögen de Lid dere . de. Beli in Hamm wind me den Roften des Verfabrens

; 8 1 icht vorhanden ist.

13 * ttol er 1911.

Ronigl. Amts ge richt. we. Lanan. gonkurs verfahren. 633535) Hargonin. Gonturs verfahren. als aufar Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Ko onkurg verfahren über das Vermögen iF. nb in des Kauf guns und Photographen Stanislaus

e 2 2Wwithein Schoder in 9 n

12 211

277982 J 18 132

Amts e 3gert

Her dekrus

' m Konk fursverfabren i über das Vermö gen der offenen Hande isgesen jchaft Vaura X Rucklies in Saugen it im beutigen Zwangsvergleichstermin s und verkan et worden: Neuer Termin zur

ee e. ber d zwangs vergleiche vorschlag wird auf den 15. 8 1011 nr // 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumt

Dendetrug, den Königliches

Hirsehhbers. Schles.

Das Konkursverfahren über das Vert Uhrma chers Dermiaun Schn nidt hier erfolgter Abbaltung des Schlußtermins auf b —̃. . Sir schbera i. Schl., den 14. Okto Der G dichte chreiber des Könialich Hoyerswerda. Setanuntmachu ng. (63686 * don o urs erfabre . er das? . des *

7 Kaufmanns Fritz gan le aus Ber

zur A d 2 TX * 2 . em 3 r De * der L . . Voerde u 1 und

d iwl L zur Anbörun

termin den 8. Vor⸗

wmittage 69 ut . dor d isgerichte 5 r gericht Hoyerswerda.

Lahr, R⸗ den. (63707

d irSsverfabren über das Vermögen de

K en Ude das

Schauen mei ers Franz Serta in Lahr ach bestätigtem Zwangevergleiche auf⸗

74 Laut. Bekannt machung. 163687 das Vermögen

Konkursverfabren über d gen

d Holz ,,, Andreas Wol gigscha t in rer, ,. a. Sand. alleinigen Inhabers der Firma 5 Wohlgschaft Sohn des K. Amtsgerichts anf

46 Schluß verteilung

61

X. A mt? sgerichtc.

9 ö 9 ber das Vermi * 2

ö. ꝑè 1142 5211

* Gx renerfabren

ö

Gant un ann Max Mener Rofenbaum in Leipzig, Brüderstr. 12 TV, Inbabeis einer Anfichte⸗ , in einzig Reustadt, 61 enbahn⸗

Dem we n ichs termine Vreun in 1 ist i

Nale hon. Hecklb.

Das Konkursverfabren über

1 7111

m , Sermaunn

. 2141 MI BB 1 ir nach rfalgier n

auf

b

* *I Hen M tsg dor dem I oOniglicẽe 11 Ami

3 Vermögen der Delitaten waren händler Willi Bolle n Magde⸗

r Ther (Meck(). den 16. Oktober 1911.

Groß er cg liche Am tegericht.

jut Erbeb ung dor

ergütung an die Mitglieder des G ĩ der Schlußtermin auf den 14. k 1811.

erichte bierselbst bestimmt.

* ktober 1911

Margonin, den 14. Dito

Ur Abnabme e der S Schluß⸗ ven Ein⸗ Regen. . 2 as K. Amtsgericht Regen bat im Kor ? e. das Vermögen der anf f bes ah aber Klotilde auf Antrag des Konkurs verwalters der Schlußrechnu ing, zur Erhebung

.

O8 . . 783 8

das Vermögen des zöhling zu Malchow des Schlußtermins

2

J * Fei der luỹ verze ichnis der bei de a,. 8 *

nden Forderun e. und zur

* 5. . und

* 1

Vormittags 9 Uhr,

114

Der Gerichtsschreiber des Roniglit hen Amtsgerichts. Mayen. (63694 Das Konkurtverfabren über das Vermögen des Schuhmachers Philipp Weiler in Nieder⸗ mendig wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurtmasse nicht vor⸗ handen ist. Mayen, 26. r 1911. Kön Amte ericht. wedingen. ontursverfahren. 634017] Das Konkurzverfabren über das Vermögen des Uhrmachers . Schütte in Bevensen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch augeboben. Medingen, den 14. Olteber 1911. Königliches Ar icht.

. alleinigen

, ,

ns bi —— * ——

Neissen.

Das Konkurs verfabren

Ssesm achermeisters Fried drich Aug ut Schmidt

in Meißen, Jacobistraßze

de g,, den 1

Schli . beendet

die a1 Lid 118 CI. Betrãge festgesetzt.

Vünster, Wesis. Beschluñ.

12 nmure ber 1e]

ird na

Schtußtermins s hierdurch aufgehoben. 18. Tktoher 1911.

in München eröffnete Konkursverfabren als dur

München. den 15. Ok Geri chteschrei berei des K. Amtsgerichts.

411 w N. 7 J. 16 45 Konk re verfabren 2

Firma Rohling X Wernsing

J 637041

2 1 * erfahre 22 8428 chl 6 Konk ute ber ren uber das Na laßrermõgen

. d . In babers er Firma:

„Alwin . Heinen in Sa ch sen. Meiñner

ich Abhaltung des Schluß⸗

63703)

. das Vermögen des

ber rd IIbeti L

36, wird nach Abhaltung

Königliches Amtsgericht.

Vũn chen. (63565 st. Amtsgericht München. Konturegericht. Am 18. Sktober 1811 wurde das unterm 3. De ember 1907 über das Vermögen der Schuhmachers

frau und Sr ezerei händ lerin Marie Hauer

3 dur

aufgeboben. Vergũtung

und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf is dem Schlußterminzprotokolle ersichtlichen

ober 1911. *

aber das Vermögen der u Münster wird Kosten des Verfahre end en

eingestellt, wei Leine e den 1 des yt chende Konku rs masse nicht . orbanden ist. Term in zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters wird anberaumt auf den 10. m. 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer? Nr. 11.

Münster i. *. en 1 . 1911

0 *

1

darch 1

212

Mr ** gerictt.

er Ger Sögel. In dem

. Lr 1

.

11

boben.

. Zw ie sel

rechnung des f 285. 2 1911, Vormittage 19 Uhr.

vor dem 5

Konkursverfahren über das er Schuhmachers Kaspar Jenntges . Termin vom 26. ds.

über Sorry 2y dangsperg le ich 1 51

8 c *II1 3m Ann

m

19 1212

Töni Konkure verfahren. r ure verfahren über das Vermögen dy durch sburg t W

Rovember 1911, Vormittags 10 uhr,

iber

r angen leldeter Forderunger

Oktober 1911. fies Amtsgericht.

gaufmauns Karl Ctio Meyer in Ortel Schlußrechnung des Verwalters iu n Einwendungen gegen das Schlußve

fa d e. Tarif⸗ 2

—1* N 111 der bei der Vertellun g zu berück ingen und ; er ie nicht verwertbare e Erstattung der Auslagen und M . 2 N;** 1 8 1m an 9 Mit

1113

er Schl ußterm in

16 Ottober 1mm,

don

1 Uhr,

eraumt. .

n, .

zu einem Zwan *** den 2. November 1911, Vor⸗ im biesigen Amtsgericht, Zi mmer Der Vergl eiche vorschlag und ung des Gläubigerausschusses sind auf der

18er Ua

es Konkursgerichts zur Einsicht

2 MM tsgeri * VI

Köni

NVaurern eisterẽ DSuateubrũck wird nach erfo

König

ch aufgehoben. Plauen, den 13 2 ches

gli

Quakenbrück. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Johannes Eligehausen in lgter Schlußverteilung

Zuateubrũct. den 12. Otte ber 1911.

liches Amtsgericht.

Betauntmachung.

10.

*. .

ungen

ͤ Montag 13. Nobember 281. sunr, bestimmt, wozu alle B

Königlichen Amte erich t hierselbst bestimmt.

Salmünster, den 15. Cr cer 191

Nr. 80 ist

Sogn

Der Gerichte schreiber des goidin.

, In dem

2 Feen g 1 Der Kenk urs bern valter: Damitz,

R ontursverfahren.

Das K

Stuhm.

*

K

Konku

81 * den .

gie be iter i Brügge Rm, soll die Schlußverteilun

fugbaren Rafe

gen if auf der Gerichts schreibe gericht . Soldin niederge

Sonderhurs.

onku Ir

Kaufmanne * 1. . v. Jörgensen in Sonderburg wird nach. Abhaltung des Schluß term Sonderburg, den 11. Qltgber 1 Der Oer!

chtsschtei

erm

* . 81 Föniglichen tsschreiber des Königlichen

oukurs verfahren.

825

r5ver He Nerrßger 3 räverfahren über das 88 mogen des Pferde haudlers Deint ich Jan zen aus Re eg,

Prin ung der nachträglich angemeldeten

anberaumt. Oktober 1911.

ber das 9 ermöger 1

, Sictho ö

chlußver

205

15. Oktober 1911.

sverfahren über das

Vermögen der Tkbeotor danten

auf den 19 Uhr, vor dem Königlichen

en 5 1831. . 10 li vor dem Kon

gericht in Sog ] el n Amte ge

Zwang? ergleich durch rechtakrãftigen Zimm

ber 1911 bestätigt ist, Stuhm, den 16. Oktober Königliches Am

sSulꝛz Das

(63721 Vermögen wird

gswahl zweier neuer Mitglieder

er Nr. 4, 4, anberaumt.

Brose, 2) des Sagem 17. Jiovember 2

. Westf. CGonkurs verfahren. 83374 ung zwecks Ergãnzung

Das Kenkurẽverfahbren über 8 für den Glãubigerau ichn an

Stroband, Inhaber:

de in Münster i. W., 3 nachdem der in leichstermine vom 22. September 1911 an⸗

1

Stelle 1) des Ren⸗ iblenbesitzers Andreas

911, Vormittags Amt? gericht in Stuhm,

1911. tegericht.

paeh. Saar. . nontureverfahren, 63357 über den Nachlaß des

Contursperfahren

nach erfol 1.

Kaufmanns Sigmund Müller a3 indet⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins

bierduich aufgeboben.

aus Bindstock

Mis. zur gaben,, 3 11. Oktober 1911.

—ᷣ * ö. 211 zur

)

29

(63375) nach

*

Ken! gli ches Amtsgericht.

m witten.

ö

3 Ko aku sverfahren = onturẽ dersabter

em

aufnanns Adolf Bramm

* 2 mnasse ß * bi 9 die Verwertung der Masse beendet ist, bier⸗

e338

1 889 es

7 über das Vermẽgen des

Witten wird,

1911 1911.

7 1 4 Amtsgericht.

Glau biger

2 glied de des 832

auf den

. boh

Kaufmanns Errantnd Groß koꝝf in Ds ua brũct scheinen dem Gemeinschuldner gemachten anfere

Vergle eich *

—rdI81*I1

J (63

62710)

(6.

J.

druy, 4 Am 1.8 nnn

; Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

163577

ĩ

DZeutsch⸗

Un ter Aufbebr

Flel

1 ungen, die de

. dieß dani wen den er s M,, we rr e torise nen 223 Aut ngbkmelatiss 121

12

rem Ver kebre kur

22

fris geschla 19

along den 16 Ott obe r 1 1911.

Dänischer Güterverkehr über Vam— drux. Did ding Ved sied und Warnemünde. ing des Ausnahmetarifs chtetem Bree . Mai

12 mit Gültig zei t bis

i512 ein neuer Aus-

eiemb

t Er bringt allgemein Er—⸗ ich Einrechnung höberer Frachten ntsteben. Bis zum Er:

. ö das Nähere bei

Königliche Eifenbahndirektion, namens der Verbandsberwaltungen.

2676

N. C- 1

78

Aitona, den 16. Ottobe Königliche Eis namens der Ve er

Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr über Vam⸗ Svidding Vedsted und r, , ff 1912 rrit

tritt? Nac chtrag I J

1

Kraft. tsche

121

* 816 * ! 6

nn r w e n 2

2. 2

. 75527

1 37

811

14 46 6 3 1 = 1 *

e e tien,

waltungen. 1ldsõberwallu 881

Deutsch Dãn isch Sch wedischer Eisenbahnver, van nber Kiel Korsör. Am 1. Zanuar 1912

Altona, den 16. Oktober 1911. kön ig iche E isenbahudirektion,

er

ö

Breslau, den 18. O . 1. Tönigliche Eiseubahndirettion.

2

—*—

ens der Verdan

192 g02* 63687! 623581

7. 1 . n Ar imtẽ

ichte.

X.

1634031 en des Ritter⸗

Uor le

mber 191 an

de verwaltun igen.

24 den 18. Oktober 1911 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rentlingen. 63571 T. Amtsgericht R Eutingen. Das Konkurt verfahren über den Nachlaß des Jakob Reuter, Safuers in Eu ingen wurde nach Abhaltung des Schlußter und Vollzug der Schlußverteilung beute aufge ge Ker 17 12 71 1 111 22 - . . uitoug, den 17. Dkteber 1811. a , ,, ,, Königliche Eisenbahndirertion , , . . NI 11663376 82300) In dem Konkurcberfabren über das Ver me en * Staatsbatzns ter verkehr, * . em 1. No⸗ Sanatorium Stolzenberg Se m. beschr. H. wird Ti. Staten Jannowitz u Frauffurt a. M. ist jur Abnahme der Schluß n.7: WJ m . ; ; w. Verwalters der Schlußtermin auf der

1

reg ö

l bis

. an. Ve .

n Ass⸗

. . n .

16 U,

Westdeutscher Tohlennerkehr Mit Galtigkeit 6. vom 20. Oktober 1911 ab wird die Station Serrenalb 1 e . Tönig· Rr Albtalbabn in das Tarirbest 1 einbezogen. Die rei des König Frachtberechnung erfolgt bis auf weiteres nach den . Entfernungen der Vestdeutsch Sũdwestdeutschen lt Göätertarifhefte J1 und 5 und zu der Frachtsãtzen des Dunn mn. Ausnabmetarifs 2 Robstor tatiỹ.

. 16. 31 Vermögen des

und Maschinenbauers Veter

erfolgter 635741 Vn, Tfy 1100. Overschlesischer Koh lenverkehr

nach Stationen der vormaligen Gruppe 1

Mit Gültigkeit vom 1. No⸗

Abt. ö

In dem Konkurtverfabren über

t Termin

zur ö.

alt, Abh altung einer Glã

hierdurch a

3 1

1 ö Ccder

11.

(636 854 das Vermõ gen

1 Mühlenbesitzers Richard Funk in Stuhm

ibigerde rsamm 2

4.

Effen, den 17. Oktober 1911.

Königliche Eisenbahndirektion. namens der betei

öftliches Gebiet.

r1911 1

des Eisen babndi

vember

ãtzen von . in

lar mem n, 16 elm e 6

2

ligten Verwaltungen.

ibof 1V Klasse 8 ittow ks Danzig mit den Fracht⸗ er Tartf 2 * ober 1 1711.

zum De 2483.

utschen Reichsanzeig

Amtlich festgestellte Kurse. Ta. Herliner BFörse, 20. Okt. 1911. 3 36.

*, L Zira, 1 Sen I Deseta M tp 1 8err. Gold-

Dilhdenk. St. dn. r. 35

a, 1618 5err S. 170 Mp, 1 Rrοne 3dr, 23 8 * n D, = s , , m, , s , ,, . * .

——6* 1704. 1 Dart San o- IEM L stand. Rr Ii . i bei- . 18 1 332 , re, , ü. 1 Teso arg Tay) 1.75 4.

1D0lar— 42 46. 1 Liwre Sterling = W060 .

Tie einem Papier deisefugte Sejeichnung bes a3: nur deslinmmte . 2 Serien 2

Fzruffion liejerb

ar sind. Wechsel.

Amsterd.· Rott 00 . 8 T. da 80 J 1090 ü. 23 5 —— Srässel. Antw. 6 rz. 5 . —— do. do. 100 83. 3 FR. —— Gnadavest. 109 Tr. . —— do. 969 Kr. 2 M. k Christiania UV Rr. 15 7. —— , ene . Tre is 7 —— do. do. 1 C0 Lire 2 M. Korenhagen O0 Kr. 8 T. ö kißab. Syorto I Mir. 163 ,,, tondon... T ista 20.51 ö . ö Do. sd Nadrid, Barc. 100 Pei. 11 7. de. bo. IS Bbef. z R. New Jock. 153 ia —— do. J n 5 Faris D Frs. vista BI 475 de... 8. 8 3.

Pet ersburg 100

do.

1

*

23

5 3 2. 5

1

4 15.11

] 15.11 , ,. w ersch. M. 30s . bn. Ob 3 35 35 2 . Test- Rentensch 5. is ie -—— *ich. Lin Sch VI * 1.1.7 e. de s 1.41 —–——

ni. 184 139 iss iz 14 11 icio sobz G * 3 versch. *. Jog 25 31 1.4.10 S889, 10G . rie s ob; r unt 3 123 aneort. Sry 004 17

4

ö

*

SSS

5331 f * ** 7

gs gz g ö 1 *

KH S* * 16G

186 * * 2 C * * 6

j Ban ö 37 Ba

Teutsche Fonds.

Schatz

836 . l

2 S8 T. 100 3M. —— 1069 35 16M Fre. 2 M. * n ;

. ĩ

. 2 * 2

7 5 2

noten 1 noten 100 3 r*. EI1.5 823 aj nmnoten 190 LI63 3563

r

Staaisanleihen.

1. 1090 Oobz 8

(a Q 1. 3 n 6 6 853322

* 88

11

222 282 4 e wo = dm . = =

do do c =

101,2 3 .

88 = 7

. 90. SoG

*

14 1 oi 206

*

Q Q Q W —— *

be Be br e

Mic aoba9 5 e . ĩ

CO O ανν B —— - 2 de =

5 R 88 2 282 88 * 2. 8 83 8 88 S

30.

49668 1.7 101, 0900 1 3 versch ib =. erich. 8 4b; B

Sefer Tra an .

Kur⸗ nnd Nrn. 356. do. d

kaueuburger

0 mmer sche 2

do.

denbg. at. Kre

20 do. unk 28x. 80 *. . do. do 28: S. Seim. der. e, a, an. 89 8 2* 1 Sw 8 ** 18 2* Do. Sondh.

Der aiich Nãr?

6

Sies wia · doinein de.

Anleihen st kiyr. Endiy . 1 deibe

S Getza St 4. 15651 chfiche St Rente 3 de. ult. Ott. SS ere .- Senz. . Därtlemberg 1881833 Pre en ische nte bens veri c- . ** 21

6.

2

89 DX. do Westf . * = 1 19 * * 20 atv. 183.1

3

6 12 . 1 do. . Soch zer. Os. de. Ceburg; Sandrb. do. Got ade? rrd. do. do. 1 13 82 82 r, F . M 2 de. De ut. X To. do. *. 22 Do. doe. 1902, 63, G6 5 85 Sack Rein. Endkred.

. 24 1 d d 8 1. Han do o. Se HR de. de. XU, VHM Ken * . ders ö * Dstpr. Vro VH - X d do L 2X2

C0, m. 28

8 *

h

2

. . . n. .

2 W

31

—— *

6

.

i c .

* MC .

I ** 1

Un babe ßé- L H L H. L. . . ie - * ne, m .

A. M* ***

1

t . *.

ͤ

. versch. 100 6606

31 versch. O. 06 4. , e,

D verich. ——

. verich. 1M. O; 316 veg. PC L , 1.4. 10100256 i deri. G ù b . veri Ib. M, * dersch d od er G . Sr verh. 30 G . verich. ——

31 versch. 0, 00 1.4. 10 1Cοσò6 31 versch. Y 900 9 Ia ib ub 3 Rt versch. Il. I0bz 4 l. 4. 10 69,006 Si] ver MM. οοσb3SG ztlicher Institute.

1 1.17 isi. Ss . verich. ibi 5c 2 ver c. gi 30 33 verich. **. 906 * ver ch. 338 11.416101, 5306 1.410 . 1 ri ie won, 1 16 10 D, 50G 11601161. * 1410 1 31 1.410

4 1..7

l

*

b 2 . 9 Wwe. . 1 1 h 7 Dr achen 1883, 0 211 7 4. Ge, doc 19 . 1 5 21 85 do. 12 X utv. 124 410 93,808 2 4 1.4. 2.80 bo. 19 3 Iv. 184 4168988090 ö 164 518999 41 83 o. 18G G nn 1 4 389 ö 0 3 4 L. *. 0 4. 1. *. 8.

do. do. dr. 76, 82, 81, 21. **

do. 1901 X, Ho * 85 Serltaer 130 . z

*

Et E.

I RTS ——

** ö 96 *

a CS em cis —— ——

re, , er Ci = .

do. 4 . 383. d= ĩ

n

. , . ad

2 —— d2 *

* 8 1 1 .

* * I

2 8 . 1 9e 8 —ᷣ 20

89421

=*

2

Börsen⸗Beilage

Berliner Synode 1 do. 1833 .. 32 do. 1899.1 2 5

* g. 33 60 ö *

2 isoi 653

8 iss 5 Soꝛ h. Anxarnelzb. 3833 r a. S. 133712 do. 19801 Deeslan 1s 13513 , . is.

do. 18907 unky. 1

Tharlottenb. 893. 35. 30 1 d. MG unkv. 183 290

*. enz isi F Es. 3

4 8 . 8 * —— 1 8 . e . .

28 ö 8

5 X. . * ö 122 9.

89 n , 9 , r,

ö n.

1

5 U. * 24 E ** 4 5 . * =

. . *. ea. 217 . 6 ; —— be 6 3 ö ö .

8 * r 2 Do. Srundr.⸗ 1. 1

K * 9 1 üffeldorf 1889, 13

.

=

695

—=—

do. IXO. 7. S. 3ut᷑. 13/15 Bs. Ii unte. do. 1836 1 do. 63 3

Duis ö

e = = e Ci = , m, me, ö = .

SF. 888

mo ver., 1803 3 eidelberg 1807 ut. 13 de. 1303 3 2 1919 13. 1838 4

ars cuhe 1907 uk. 1 154

do. ko. 18675. 3 3

de. ls. Iss 3 ger, , , do. w, mn, ,. do. . 18.1 19 21 4

* 2 a nee,.

do. Iss. 1389. 3 de. 1901, 1377 156 3 gdnigs bers 1899, 01 4 do. 1901 unt 7 do. 1910 N unky. 20

—— * k 1 6

** .35 8 64 n . 1866

1

2

3. . i 3n 4

di or. fut. 71

Sochum . ISG n Sonn. 1360.

. 4 do 1 36. do. 3 3.

* 1885 konv. 1889 3 95 33, 1802 88631 4

6

6 .

do Mm P

do. 19807 unk 17

de. 1908 nb. 1921

* 6 882, 8&3

o. 1, ĩ5s5 Danzig 1894 urn. 2 * do. ICG N bb. I8 211

de. 18343 Darmftadt 12M ut. 141 do. 1809 Mn. 161 do. is 3 Do. 122, G6 3 De ners. Sem. S9 4 do. v. 20 4 Dortu 124 8. 2. 184 DS. 91 V ulv. 20 4 do. 1881, 83. 1906 3 Dresden.. 1800

64

1

1

6

= n

21

*

23

2 41 * 1.5

.

49

*

r EL

2 8

, 22

D denn

=

1

*

ö . ——

. .

66. . W * 2 EEE

ar.

.

1.

.

3.3. 1

1 86. 1.1 995 76G de. 1. 7 2 ö , e Do. si 117 Ilberleld 88 NM. 11 706 86. 135204 14I10MG6. 563 0. loss 3 ir 3c Elbi v. 174 117 56556 de. c dog N rk. 1834 1.17 85 3053 r i . ö . 21 1410 do. 1 X w no. 18/7 erich. S9 9 de. ids . ii 3 5 . wege 1911 unk. 1 Esfsen-= . Iso i 4 iiog & w de. dd R cih. is 4 izt s e do. 185. 86. 3. oi 34 versch r 753 Flensburg.... 1901 l.. 605633. 5606 do. 1300 unkz. 144 11637535 do 1886 33 1.17 —— NM. O6 ut᷑. 14 62100 00 G6 urẽ. is . 1Liôio Sh o. 36 is lis S3 ct. bi ö 2 13.5 100608 31 12.3 1.3.5 5.11 14106588908 1.3.59 100. 008 . 1410 1.1.7 —— 41606780636 1.1.7 839, 90 B 1535 360 1* 1.416066, 606 146 iir ; . 416 Göritz. * irie —— do. 809 . St. Eich ier. Sem. 1835 3 rr Hagen 18606 a . Ul- do. S. 06 / 1 a6. i5 is iii. -—— Salberftadt G unt. 164 iir —— 3 d. 1897, 19 dersch. I. 75 Halle 19004 1.1.7 do. 1805 X urv. 15 1 1i06-- do. 151 N uke. 135 do 1886, 188 335 versch = 2. 1809 6 . , anau unk. 20 1.441 Y,. 00G

co *

8

** *

6

—— —— rr n er . —5—

.

38

431 N TO QM = D 23 12

37 .

36

3

8

82 n.

er und Königlich

Berlin,

2

*

20 8

9 83 3 63

5 33 X

*

2885 5 f

5 . 0 0

3878

, 0 .

—— *

Preußischen Staatsanzeiget.

Freitag, den 20. Oftoher

1911.

kudre gz ha len 1996 6 1.1.7 E69. 79h 86 —ĩ . 8. . a ver. 6 96 che dit. * 14 . ö , 6 4 ö . r. unte, , , 1410 ; 5, 17 81,25 do. 75. 80, Ss. si. e 34 verś. Se 50bhz eim che alte.. ii i 56 3 rie, , —— . J 5 nakv. 15 9 128 99 308 va 2 1.7 8 1207 Ei. RN is 3 135 335,7 1 io t 8 iar 533 135 3 . alilarn udschattt 1417 f *** 366 ky. 24 965 2 ver nm, , de , A* 1417 3 deim , , ee, . nis, ,,. , 2 . , * 8 ä 2 L416 B. ch do. 3 6 3 1 23727 , n, ö d e . 686 r fi n, e, ,, , , , * . 19 3 26. * 3 1419 . 89 . 2 117 2 206 f . * do. 3 * e. 951 304 1833, 1993 31 versch —— 9 23 3 1.417 81,706 NMaäldban leg . i353 i , . Salem · Si. 1 .,, , * . 190 unk. 164 14.106636 354 2 de. 3 117 80 506 Den dein Rö. R, n , 16.1 0E ö en lach de. n, . de 13053 uky. 134 14.1063 354 n V * * 4 1.1.7 99,70 = isis ,, . . an 3 31 1 90 50G 31 LLio ß Sos ,, . 1, . . X rio siss oh * A. Zola 1m 1 0G , 182 87 31 . * m. ö , M ola i g 2 1am oe g. rer e io og * 2 3 16 80, 0G ö We ert. ait e,, , . de. o ii en, , ee g. 1 e mn n, es * 43 83 X 9 * verich. 1 8 de . 4 . 1, 00 bz de . vers. s 7s do. * 1 . d. 8c. Fr ii e getz . 3 1885 3 147 315306 da 9 * n. 213608 . . 1 60 de. nenland . 4 . . * . ute. 184 141 100,90 de 9 233 117 . * 183. 36 1417 336564 * * H 1 iburg 37, 1800 79. 3 117 . 18 111 718,7 bz ära be; ( 1327 21 * versch. 3 . 559 Der Son r. * 80 D . 13144 LKG, G r, Gin, n 117 de. r , , n iss is, ie, e T, , ,, e, , do l. 6 tes 0s , , oer , i e de nm, Onfnbag ieee, , ,, m, ,, Offenbach g. M. 186054 i117 836 33 80. 130 1417 do. 1907 N ant. 14 133 335638 do Kor . . do. 1202, 95 3 1119 82. ü Dlorzheim 22 1991 * L511 23 5 33 8. ä 2 N 1 1.1 R 130 unk 134 15. . do. XW. XI 1.1.7 i , . 15.116 866 do 1 T* 81 1.1.7 940 ; 5. 1995 31 15.1180, 00 Sach. r dieter 165 a,,, . ö 2 3831 1. 8 do di W753 versch. 31 5566

do. 1908 nnkv. do. 1884.1

. w aer burg? uk. do. 87 R M] V8,

gostod. 181. 1

do. 1302

do. 19090 ukr. 19

do. 1 HI .

do. 8 1 . 1929

Thor * 1800 do. 1505. ur. 1915

* 878

* *.

1

genischeid 1900, 1555

4

do. 1903 do. 1895 Saarbrũcen I0 ułv.I6 do. 1886 Schöneberg Gem. 86 do Stdt. OM UMNutol7/ 18 . do. SGS unkv. 19 do. 1904.07 82 21

2 8

8 o = =- m, e

Schwerin i. M. 83 1 18 3

tuirgas. - iss X] do. Iisds R unk. 13 do. do. unk. 164

N

18

*

. = . * ——

Se T . m

33

do. 19086 un 124 de. 19809 unk. 144 do. 1506 05 3 v do. konv. 1882. I851 31. 1

ar me, ‚: Do rs = = * , D e ,

—— —— —— * 9 W r 22 86

*

Ver

7

36. Seed b TW, ,, fi, sigi. she do TJ T ETFfff ii n do bis WT 3 verch Fi. 56G

chiedene Lozanleihen.

1 kübeder 80 Tir-Sose 36 1. 1

Bad. Prům Anl. 18874 12

8 1168, 75bz

sen · Mein. pi 36 . X. (x. 2 36 ok

ö.

2. Pr. Ant. 31 * JI. Sose 2. St. -

ut er Kelonialgel. 1. 0, 75bz G

1

1

ĩ 3

ür * * s ob; G

2 0, 00h Sraunschw. SD Tlr .

w 5 123 13665 * 1 3 8e e , . 31 1.1.7 91, 006 3 ti w Inge, e, F oe = . s 3 11 sens göln ˖ Nin 4 4. io o parrery. 31 1.4.

4

4.

22

. ibo 5 ch z

Weitere Stadtanlelhen . am Diens⸗ tag und Freitag notiert C. Seite ).

oe, ,

. . 1 d

* * ö ener k

8 do. landsch. Schulrvy Pomnmersche ...

do. do. neul. clrurab.

. 3 ur- u. Neum. alte 3

do. posensche 8 = do. -T U

dtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

6

——

1.17 117.758

versch. versch. - do

1909106 do.

190.1083 87 90636

3

6 ß

1 rob G a 90, 6G do.

ꝰr 1x.

Argent. Tis. 18 do. 1069 27

Alt. Okt.

llol 23 . = 11 . 3 * ö 1.7 ** 00. do dd bh. ĩ og 9 ö 36. 25 7 . 8* 1a ult. C 8h 'i. iche St. 97 9 0 en che gar.

8

. ü ̃ 2 64 . Jop. 6. 3. 2

Pro. Anl.

57 36 84 000. 2500 00

6 do. auß. & ibo

10902

20000 a. 7 u 3 Gold X ar 2 6 r , 4 4 ies 6 4 * 99, 066 do.

1duł. l i

2 2

2 6,

n m am em, em er. n en m

1

3 de. . ĩ 280.6098 de. ult. 95 17 100.006 doe. inn. Gd. 180 1.5.12 —– * 135 1 . anleibe ies? . do .

1 1.2.5 do

11 . do. 87 I. 22 * 9 do e,.

0

0 9. es. N *r. 3378 . i Bern. 3. A. S7 kv. 39 . Landes · I. 325 e ioc 1

sch. I 5 00G 8 Air. 3 8 ; . r 1.7 79, 906 1 . 3 Jh * a,

Sri? isi 1363565 sis 4 ;

75 . G . * Nen. 1.75 5

oo .

.

=

2 r n, , Q Ho 1

k = 1 . . . . bo bo = . 18 1222228 ꝰd

107

2 2 8 4

e i

C .

2

8 * . * 12 2 **

3 4

*

8 8 . r * 28 853 1 3 **

.

O C

S

16 6äoobz ib k:

1

. lb .

a] lobi iob⸗

98 0b; G 3 55d 99, 1066 . Sobz 81 7,60 bz

*

99 0b lh 196

101, 60