2090p. 1419712. J. 5498.
jaeger s Schwarzes (ieschirr Lelleröl „Recorchs
127 1911. Gebrüder Jaeger, Northeim i. Hann.
10/10 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte sowie technischer Ole und Fette. Waren:
Lederöl.
25. 119714. 12083.
Gelbssadk
29s4 1911. Oscar Gerbstädt, Zeitz. 1010 1911. Pianos
ö Pianoforte ⸗Fabrik. Waren:
und deren Bestandteile. ö
28. 149715. Sch. 14945.
2816 1911. Gebr.
Schwechten, vormals Schwechten & Boes, Berlin. 10/10 1911.
gGeschäft⸗ sGbetrieb: Ver⸗ trieb von Musikinstrumenten, Verlags⸗ und Reklamear⸗ tikel. Waren: Tasten⸗, Hammer⸗ , Saiten und Schlag⸗Instrumente und zum Betriebe von diesen bestimmte durch Notenschei⸗ ben, Notenblätter oder Walzen spielbare Kunstspiel⸗ apparate, sowie deren Teile und Saiten, sowie Schilder, Plakate, Noten.
25. 149716. S. 11719.
re- Bird
2318 1911. C. A. berg. 1010 1911.
Geschäftsbetrieb: Ziehharmonikas, Konzertinas, Tasten, Blechblas⸗ und Schlag⸗= Instrumente.
149717. S. 11736.
zullen ssatt
1 8 , A Senyd Söhne, Untersachsen
be erg. 10110 1911. Geschäftsbetrieb
harmonikas, Akkordi Holz⸗, Blechblas⸗ n 1 64 Instrumente.
Sch. 15093.
266 9718. ch
Schlipi te r
— 98 1911. Julius Schlipköter, Elberfeld⸗ beck. 1010 1911.
Geschäftsbetrieb:
149719. R. 13313.
Gril
„2 1911. Fa. Max Rieck, Hamburg. 10101911.
Kommission u
Geschäftsbetrieb: Import, Export, Verlag. Waren:
Kl.
6b. Eier, Milch, Butter, Kase
7 Lavier, Pappe, Karton Papier⸗ und 4
265. *
Geschäftsbe 'trich: Import
1 2 642 8 ** Butter, Rase Margarine,
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, zucker, und Vorkost, Honig, Teigwaren, Gew Essig, Senf, Kochsalz.
S ckerwaren, Back⸗
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwar Waren, Hefe, Backpulve
Roh und Halb -⸗Stoffe zur
119722. 23980.
gen
117 1911.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ waren / Fabrik; Fabrik von Kanditen, anderen Nahrungs⸗ und Ge nuß⸗Mitteln. Kalaobutter, Schokoladen Back und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen,
Fruchtkonser ven, Narmeladen, Tee G Liköre und
genießbarer jlahmgemenge, andere präparierte Mehle, präpari Zusatz von Kakao satz von Kakao und Schokolade.
Kindermehl,
Mehle mit gequetschter Hafer mit Zus
1419721. K. 20744.
M u o k
Fa. S. Kiel, Oker a. SH. 10 10 1911.
agel ck Kö Waren: Mühlen⸗ Grieß, Kleie und Schrot;
Getreide und Viehfutter.
149723. T. 6922.
Harry Trüller, Celle. 19106 1911. ed nis oer rer. , , ,, Versand⸗ und Export⸗ Geschaft. waren, Zuckerwaren,
Kaffeesurrogat,
„Kakao, Teigwaren, Kaffee, Butter, Casein, Eier, Zucker,
und Vorkost, Stärke, Hefe, Vanille, Vanillin, Saucen, Spirituosen, Mineralwässer, Fruchtsäfte, Gelee, Obst, Gemüse Pilze, Konserven, Eis, Fleisch-
— ö . P Di yer Seydel Söhne, Untersachsen— Puddingpulver,
alkoholfreie
Harmonikafabrik. Waren: Mund⸗ ; Kronsbeeren,
. Hei elbeere ; Saiten⸗, Holz- , , .
149724. S. 11121.
Wi s chnu
2 G. m. b. BS., Braunschweig. 1010 1911.
, Waren: Mund⸗ x . de trieb
Konzertinas, Tasten⸗ Saiten
nl, zeuti iche
sin sektions zmitte
Molkerei. Waren: Milch
n r
Darn imerie n.
rer ipara te, Fleckener
Margarine, Speiseble und
.
3. Emilie Laue geb. Rabe, Baum. lade zuckerwaren Back⸗ und Vayp⸗Waren, Einkochapparate.
?. — 45 2111 Rar Far Far Halb⸗Stoffe zur Vapierfabrikatton
119720. R. 13315.
1911. Fa wan Riec, Hamburg. 10 101911.
Export, Kommission ur
Sirup,
vurze,
ö. zavier, Vappe, Karton, ee, und Papp⸗War apierfabrikation,
Fa. Robert Berger, Pößneck.
Schokoladen- und en ere 3 Waren: Kakao, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Puddingpulver, Genußmittel), de n.
198 19039. Geschäjtsbetrieb: Export Geschäft.
Waren: Knöpfe.
aus Schokolade oder Zuckerwaren 30. präpariertes Hafermehl und erte und nicht präparierte
und Schokolade und
149727.
Reindeer
218 1911. Fa. Carl Joh. Bengel, Barmen. io 10 1911.
10610 1911.
Backwaren, Konditorei⸗
Futtermittel, Zigarren,
diätetischer und kosmetischer
Produkte für medizinische ausschließ lich Teerfarbstoffe), Drogen und Präparate, Pflaster,
und Pf anzen⸗Vertilgungs Konservierungsmittel
— Leder, Pelzwaren. holfreie Getränke, Brunnen— Zuckerwaren, Back- und Kon—
Malz, Futtermittel, Eis.
elijche Mittel, ätherische Ole, Bleich⸗Mittel, Stärke und
itfernungsmittel, Rost⸗
d Polier ⸗Mittel ausge⸗ Schleifmittel.
119725. L. 13168.
119726. W. 10600
Bonffafius
Waldes & Ko., Dresden. 10 10 1911. Metallwarenfabrik,
metisches Mittel. K
34. 1419730. Sch. 15 102. 22 8a 34. 14197327 R. 13992
2 2128 1911. J. FJ. Schwarzlose Söhne, Berlin. 9 4 ‚
10 10 1911.
Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Waren: Parfümerien, Toiletteseifen, Haarfarben, Haar⸗
wãässer und kosmetische Mittel. 1.
atmete ,, Knöpfe. 149728. — 8. 2424. Präparaten für landwirtschaft⸗
jMsonaliss
268 1911. Berliner Kurzmagrenindustrie
Thorandt & Kohn, Berlin. 1010 1914. mittel, chemische Produkte für Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von d *
en er Waren: Kragenstutzen. und Tierarzneimittel.
B. 24237. 2. 1419734. S. 11707
2218 1911. John Sorlen, Feilding, Neu Seeland; Vertr.: Pat. Anw. M. Schm etz, Aachen.
Geschäftsbetrieb: Herstel— lung und Vertrieb von chemischen
liche und gartenbauliche Zwecke, Arzneimitteln, chemischen Pro⸗ dukten für medizinische und hy— gienische Zwecke, und Tierarznei⸗ mitteln. Waren: Chemische Präparate für landwirtschaftliche und gartenbauliche Zwecke, Arznei⸗
medizinische und hygienische Zwecke VELROS
a5 720. ö EI, 4 . 119735. D. IO 191.
Bo NB IA
gchlugrusfen och
107 1911. Max Ehyran, Berlin, Alexanderstr. 53. ad er, Danern lg, miret en, een fchaf 24 = ; ft,
1010 1911.
Berlin. 10 10 1911.
Geschäftsbetrieb: Drogenges äft. Waren: Kos⸗ . gengesch Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
WGeschüftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
———
1010 1911.
und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.
131 1911. Vollrath Wasmuth⸗ Hamburg, Körnerstr. 4. 1010 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation che— misch technischer Spezialitäten, pharma⸗ zeutischer Präparate und Seifen, Ver⸗ sandgeschäft. Waren⸗ Mittel gegen Rheumatismus, Gicht, Erkältungen, Pain⸗ expeller, Einreibungsmittel, Karmeliter⸗ geist, alkoholische Essenzen, Verbandstoffe,
, en ätherische Ole, Mund ⸗ = — wasser, Rittelœ zur Pflege gegen an enn, denaturierter
lege eh len, e ane apparate.
77 1911. Fa. Julius Jeltrup, Huüsten a 1010 1911.
zeutischer Präparate. Waren: Eine zur
Geschäftsbetrieb: Kolonial und Kurzwaren⸗Handlung.
1911. Obstfelder & Dietzschold, Cassel. 166
EGeschäftsbetrieb: Garn, Großhandlung. Bekleidungsstücke, Leibwäsche, träger, Handschuhe, Garne, Gespinstfasern, Packmaterial, Posamentierwaren Bänder,
Knöpfe, Spitzen,
1010 1911.
eiserne Fenster.
Import ⸗ und
von Mitteln. 177 1911. Fa. H. Raetzer, Oberfrohna i. Sa
119733. 3. 5195.
1911. 4 Geschäftsbetrieb: Baubeschlagfabrik. Waren. . laden Gurtaufroller, Rolladenbeschläge und Rollt . zubehörteile. . . = 0 mm,. G 97 9743. Sch. 148 149748. B. 122902. 26v. 688
911. ; Ruhr. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer, pharma—⸗
Verhütung von
Geflügel l -Diphteritis bestimmte Einpinfelungsflüjsigkeit. 10 18m] J 5 * J. . . . 34. 1419735. S. 132 Geschäftsbetrieb: Schloßfabrik. Waren: schlösser.
Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Rorsetts, Krawatten, Hosen— Polstermaterial, baumwollenen Besatzartikel, Bleicherei, Färberei.
Stickereien, Web⸗ und Wirk ⸗Stoffe, Filz, Volle , 5 B. 24
248 1911. Lorenz Bott, Hamburg, Hoherade 7.
Geschäftsbetrieb: Schlosserei. Waren: Schmiede
Schluß in der folgenden Beilage.
Wäsche. Waren: Leibwäsche.
1010 1911. Geschäfts betrieb: Mechanische Handschuh
Waren: Stoffhandschuhe.
e. 117i, d. Tai d- hne, . 2. 115738. Isg
— . D? G L. A S 2 6
D Ianreaumzs air X H ea. 200 rumenen R
torium Hugo Rosenberg, Berlin Charlotte 1010 1911.
chemisch⸗ pharmazeutisches Präparat.
GLASEF
mori . K ltu dn ! , n. Trrmmm tonmnt , narm edis kt Linn „ 1011. Phnsiologisch-Chemisches Labor . 8 9 . enbur .
67 1911. J. Heins' Söhne, Halstenbeck (-Holstein) 13 1911. ,,
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 6
Mass z o Forst⸗ un
Geschäftsbetrieb: Tta senanzucht von Forst. ind chemi h oharmazenttijsches Präparat.
Heckenpflanzen und dergleichen. Waren: Forstwirtschafts⸗ . . K 95. 1419740. D. 10221
2. 119732 W. 12856. . n : Id LD
47 1911. Durham Duplex Razor Com pam New York; Vertr.: Pat. Anwälte A. Elliot und Dr.
Manäasse, Berlin 8. W. 48. 1010 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrie Messerschmiedewaren, Maschinen, Werkzeugen und Te derselben. Waren: Rasiermesser.
der äußeren Srschemung, Mittel r Spiritus, Kompressen, huhn Nonpel- ij
1911 Fa. Friedr. Hahn, Neuß a. Rl
1456 1911. Otto Scheibe, Velbert, Dststr
14. ; 119746. 6G.
Zebra
10110 Oder. 1010 1911.
Geschäftsbetrieb: Flachs Werg. und Han Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn-Zwirnerei, 5 brit Appretur, Kartonagenfabrit
Waren: Garne und Zwirne aus Leinen, Baumwolle, sowie Kartonagen.
149742.
git. Turnel
d
und poharmazeutische Präparate
— der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. St
d
ankiewiez' Buchdruckerei Berlin, S8wW. 11, Bernburgerstraße 14.
9 1911. Physiologisch⸗Chemisches Labor . 16e.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Er
2. 11973. . vi8s
scheid. 10110 1911.
We ö aren: Quellwasser mit Kohlense iurezusatz.
9f. 149741. . 2 309
253 1911. Gruschwitz Textilwerke Akt Strumpf ⸗ und Kurzwaren⸗ gesellsch aft, Neusalz a.
Nähfäden und Danfbindfaden, Sen
1a J ; 11. Ismar Brinitzer, Hannover, Eich⸗
( . 1 Fabrikation und Vertrieb von 1911 und »armen Getränken. Waren: Alkohol—
des Dents ; z SGB. . Reith
Warenzeichenbeilage Ssanzeigers und Königlich Preuß
Berlin, Freitag, den 20. Oktober.
Warenzeichen. 13. Schluß.) 16 149744. C. 11572.
— ,
*
es e . 8 8. ; 2 kö . * 8 6 ,
, , 3 38
* * 2 .
e r *
2 ** 3 g 293
246 1911. Chemische Eicttr om, Frantferß nnr , Gries heim ·
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
Kunstliche organische
1 ö Farbstoffe chemische P ;
. ö. — e zrodukt 3 . industriellen Zwecken, insbesondere ß i 22/7 1911.
Di 2 e y und Farblackerzeugung, für die Färbe deugd ruckerei sowie Heilmittel. .
119717
30/5 19 Fa èss 5 1911. Fa. Karl Bacht, Essen-Rütten—
Geschäfts i schäfts betrieb: Vertrieb von Mineralwasser.
selefon
3 D
2916 1911.
fett, peiseöl.
margarine.
Hahn jm Korb“ 265.
191 5 911. Vereinigte Seifenfabriken Stutt— 55 * O M A 12. ⸗
; Kern, ö. G. m. b. S., Stuttgart. Untertürkheim. 10 10
ej afestetrieb: Seifenfabrik. Waren: Toilette⸗ 23466 1911.
und fette.
. 260.
iis llt. fenisuitz . in
24. 10/10 1911. 31131911.
1 eie und a * *
e und arme aus Früchter d Geschäftsbetrieb:
it Kohlensaur⸗ 1 und Kräutern hergestellte, Steteb;
t Kohlensäure versetzte Getrtinte und Mineralwasser . J. i , owie Kämmnie,
149750. 28. 13782 Wein und w,.
. sowie
d Mach der Schicht
g. Kakao, Scho
J b., ( , ,, , . zlich Hef eschä ftab natürliches
Baren: . ,,. von Musikinstrumenten. Mittel, *, . Eis
Plasaktordions, monikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, Toilettenmittel, J .
Signalhuppen und deren Bestandteile. Schnupftabak
chen Staatsanzeigers.
1911.
B. 24075.
a9 752. Kö
Milehsreier 8
Sang Gesellschaft m. b.“ Bure 2
10410 1911. wn,
Fabrikati von . rersat. kation
Margarine und verwandten Pro—
n n n. ,
an. Pflanzenspeisefett, zflanzenmargarine.
n 1 jg
Samburger daslec ; m ? „wiener, Damt 5 2 .
ie
Kathreiners mit beschränkter , . München.
F. W. Bönig,
Braunschweig. 10/10 1911.
rei und Geschäftsbetrieb:
— . gedercreme. Schuhwarengeschäft.
B. 23701.
nn.
6u* ersten
che .
ö Geschäftsbetrieb: Malzka
M. 13865.
— Prinzessin von dach en nei en. len je fue oer ; 25 m lem, .
. Gem ken dt dee, be, a .
6 mil iter, Leipzig.
ich äaftg beiti. o .
Dschoim
Arzneimitt r n,, . medizinische 19 1 e ö pharmazeutische D Rhld. . 1010 III. sellschaft m. b. H., C azeutische .
Geschäftsbetrieb: . ersatz, M re largarine und , wier . 3
Pflanzen ⸗ Ve rtilgungsmittel, Desinfektionsmittel zebensmittel ̃ wissenschaftliche Feuerlöschmittel.
sowie Bronzen
Chemische Produkte für ind und photographische
J butter Pflanze! ir f s ; * an 20 si sæ z j , , Farbholzertrakte,
ieproduftions⸗ 3
n, n. Putzpomade,
Zederputz⸗ und J Appretur⸗ und Gerb⸗z .
e, Spirituosen.
. R er, ö Iilwäs alkohol reie Getränke, Brunnen— und
Josept naden 53. 10 1 ha Salomon, Hamburg,
ö Geschäftsbetrie eb: 149749. *. 21206. Rar, Gier, ü.
Brennmaterialien. aheungemtte Schmiermittel,
Käse, ase. Margarine, Speise . und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte,
„»bst, . Gelees.
S. i335
. hben a. D
26 0c. 1419758. R. 13830.
6 6 11
. n. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 101012 11.
ö häftsbetrieb: Material⸗ und Kolonial⸗Wa ung, Spirituosenhandlung. Waren: ö
Kl. 1. Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaf Härtnerei. . G 2. Arzneimittel, chemische Prod ir mediz und hygienische Zwecke . 2 und Präparate, Vila ster, Ver 6 ie Pflanzenvertilgungs Mitt nie 2. Konservierur igsmittel f 2 . 6. Chemische Produkten f d sens . und photographische Zwecke . 11. Farben, Farbstoffe, Farbholzert . und Blattmetall für technische ünstrich . ö und keproduktions- zwecke. . 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse
Bohnermasse, Led
k und Lederkonservierungs—
. VPutzpomade, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel.
b. Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze.
20a. Brennmaterialien
b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel
. Gerzen, Nachtlichte.
6a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte
( 57 Getränke, Brunner
Gemüse. Obs 134. . Konserven l nüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees ) Fier 21 s 9 Eier, Milch, Butter, Käse, Maraarin ee, e. Mäargarin — lseole Kaffee, Kaffeesurrosg T ; e taffeesurrogate Lee zucker, Sir s * . . Hä . 51e? —1irup, ↄe 2 ua DDI 1. n 1 ) — Ess S Kochs . ] 83* — w — — 2. 1 2 11 1. 1 B 1 Ware n, Hefe guck G e. Diätetische Nährmitte J d 28. Phot ographisch und kithonre ehm , ni
sowie Cr rzeugnisse sonstiger 1 ö . 6 rzeugnisse, 3 er Künste
1 und der Druckerei, Schilder, Bu ks ö. 2 ö 1, BVUchst Uckstocke 4. Parfümerien, kosmetische Mittel *
8 R . 11 Pfleg 2 ee der Zähne, der Vaare und 3 * 9 Warzenmittel. Sommersprossenmittel, Hühner e mittel, Rasierereme, atherische Hie ul . gen rens. chseise
'. diletteseifen, Haushaltseifen, technische n d med äinisch Seifen, Rasierseife, Wasch“ um , Mittel, wie Seifen pulver, Waschwu ver Bleich⸗ mehl, Bleichsoda, Soda, Borar ⸗ rar? . präparate, Farbzusätze zur W zasche . 3 gungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und ö. . . . (ausgenommen für Leder Olter⸗- Mittel
X
ttlauf ge n⸗
Stärke⸗
Schleifmittel.
3 Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 38. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau— und Sch Und Ochnupf⸗
tabak.
4. 119759. B. 21315
Schnitt für jede Art Paletot extra kurze Taille, ganz flache Brust
Sparsystem für Aenderungen.
No.
8
. es sfecsgttogate Mehl und Vorkost, Teigwaren Essig, Senf ien
Sirup, Honig, . Saucen,
„Hannoverschen Hanen- Verkaufs- eren
—
uck — ö ̃
,. 16 exwaren, Back, und Kon—⸗ ¶ Diatetische . Mal
z, Futt el
Photographische F ermittel,
sowie , . h. ,, n, Kü
(but und preiswert)
Fa. Eduard Warneke, Hannover.
lithographische ö
Kolonialwarengeschaft. en (Bürsten, Besen, Schr ßr⸗ Schwämme, Frisiergeräte, Bier, , . und kohlensaure n ade ⸗ Salze, Fleischwa n, n, Gele 2
.
War sen mitch , r. , , diletteseifen Daushaltseifen, echnis n c; Seifen, ü.
⸗. , ,
es, Eier, Milch,
und Speiseöle, und Bleich⸗
Kaffee un
ñ * ie e w mn 69 bie Seifenhnlder Hao e. . , se und Back⸗Pulver, sowie Seifen, Putz und Polier⸗ Parfümerien
5 1911. Vereinigt i , n Fabriken e. Hofer, Inh. Ludwig Zeller Freilassfing. ii i0 1951 ;
Geschaftsbetrteb? Kaffee⸗ zusatz fabrik. Waren: Karlsbader
pra e, Dar, gh zur K
ö ische, Flectenver
w. Rostschutzmittel, ̃ usgen om men für Leder),
neg. euerm er la brper.
und Polier ⸗Mittel
n rn, Schleifmittel.
Kau⸗ und Schnupf—
Lit. Fagon
Bei Nachbestellungen bitte No. und Lit, anzugeben.
Gesetal. geschützt. Warenz. No.
591911. Fa. Jacob Varcinsti, Herlin. 11101911.
Geschäftaher rieb: Dame g Damenmãäntel. Damen mäntelfabrit. Waren:
260. 149760. V. 1530.
Kaffeegewürz.