6. 30 16, 600 4. — Heu 9göb0 4, T80 M.. — (Mackthallen⸗ preise; Erbsen, gelbe, zum Kochen bo, 00 4 35,00 M6. — Speisebohnen, weiße 50 00 M, 35,00 M6. — Linsen S0, 90 40. 00 „. — Kartoffeln (Kleinhandel) 14 00 M, 7,00 0. Rindfleisch von der Keule 1 kRg 240 4A, 1,590 A, do. Bauchfleisch 1 g 1370 M, 130 14. — Schweinefleisch 1 Eg 1,80 , 1,30 4. — Kalbfleisch 1 Rg 2.40 A, 1,50 AÆ. — Hammelfleisch 1 Kg 200 Æ, 1,30 Æ4. — Butter 1 Kg 340 A, 2 40 46. Eier 60 Stück 6. 40 M, 3,8o Æé. — Karpfen 1 Rg 2/40 M, 1,280 . Aale 1 g 2,80 S, 1,20 66. — Zander 1 g 3,60 M, 1L40 = Hechte J E86 230 , 120 A. — Barsche 158 200 46, 8 Schleie 1 Eg 300 4, 1,40 4. — Bleie 1 Eg 160 , 0 — Krebse 60 Stück 24,00 A, 2,40 4A.
4) Ab Bahn.
I Frei Wagen und ab Bahn.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 20. Oktober 1911.
Auftrieb: 115 Stück Rindvieh, 50 Stück Kälber.
Mähne ir Grad wer J ö , 82 Verlauf des 366 Lebhaftes Geschäft; geringer Auftrieb; aufer sehr zahlreich. Tian, n. Es wurden gezahlt für:; m und hochtragende Kühe: 4 —8 Jahre alt: . 4 J. Qualitãt, gute schwereerc.t. 366-43 I. Qualitãt, ite mittelschwere.. . . 2763690 II. in . I b. ältere Kühe: J. Qualität, gute schwerecc. . 300—– 380 , IHI. Sualitãt, mittelschwere .. 230290 e. tragende Farsen.. 290-390
Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt för die Zeit vom 13. bis 19. Oktober 1911.
Frische Zufuhren. r it Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗ Mitt Donnert⸗ Freitag abend tag 66 2 woch tag 1 .
ũ ck: Gänse. .. . 8800 22000 20900 12100 9900 11000 8800 ö 5 2442 5214 353 2400 2280 260 Anderes Geflügeli ·· — 3359 2735 — — 2980 Gesamtauftrieb: 93 500 Gänse, 12 949 Enten und 14067 Hühner. Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Markt wurde
erãumt. z Es wurde gejablt in Posten nicht unter s. .
a. Gutsgänse . ; 6. Mãstergänssee. . 00 - 456909 . kleine 5 e ///
b. Enten .
2 .
d. das Huhn (unge). . 1 90—–120 .
altch ... 160 - 190
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 20. Oktober. (B. T. B) Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 27890 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 74 00 Br. 783,50 Gd. U
Wien, 21. Oktober, Vomimittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. o/, Rente M. N. vr. ult. 91625, Einh. 490 Rente Januar Jul pr. ult. 91,25, Oesterr. 4060 Rente in Kr. W. pr. ult. II 25, ungar. 409 Goldrente 110 35, Ungar. 40½9 Rente in Kr. W. 30. 60, Turkische Lose per medio 236,50, Orientbabnaktien pr. ult. = Desterr. Staatgbabnaktien (Franz) vi. ult. 7258, 00, Sudbahn⸗ gesellschaft (Zomb.) Akt. pr. ult. 109,75, Wiener Bankvereinaktien 37 O6, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 637,00. Ungar. allg. e Gene ss. tg fn, Tcl ankattien 3 zs. slstenbank. attlen 615, 00. Deutsche Reichsbanknoten vr. ult. 11780, Brürer Kohlenberab. Gefellsch Akt. — . Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsattien 821.00, Prager Eisenindustrieges⸗ Akt. ‚—— ir
London, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 24 90½ Englische Konsols 783, Silber prompt 25usis, ver 2 Monate 252 10, Privat- diskont 33. — Bankausgang 10 000 Pfd. Ster.
Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) Schluß) 3 Yso Franz. Rente 94.17.
Madrid, 20. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109.056.
Tissabon, 20. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 9.
New Jork, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Bei vor⸗ wiegend professionellem Geschäft volliog sich der Eröffnungeverkehr an der Börse in fester Tendenz. Die Haltung wurde jedoch bald unregelmäßig, da sich neben lebbaften Manipulationen und einigen Anlagekäufen auf anderen Gebieten Liquidationen geltend machten. Im weiteren Verlaufe trat das Angebot mehr hervor, ohne jedoch die Gesamtliste wesentlich zu beeinflussen, da Deckungen und swekulative Käufe dem Markte eine gute Stütze boten. Namentlich für Steels und Amalgamateds jeigte sich junächst gute Kauflust. Maßgebend für Steels waren geringere Befürchtungen hin. sichtlich der Verfolgung des Stabltrusts. Gegen Mittag verfiel der Markt in Trägheit, da vermehrtes Angebot die Unternebmungslust bemmte, und der Verkebr beschränkte sich auf Glattstellungen der Tagessrekulation. Am Nachmittag wurde das Geschäft bel fester Grundstimmung lebhafter. Im Vordergrund des Interesses standen Kupferwerte, wobei Smelters die Führung batten. Veranlassung blerzu gab die Besserung am Kupfermarkt. Die Verkäufe von Kupfer seit Anfang Oktober werden auf mehr als 109 Milllonen Pfund ge⸗ schätzt. Die Börse schloß daraufhin in fester Haltung. Aktienumsatz 84 O00 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 24, do. Zins rate für letztes Darlehn des Tages 2s, Wechfel auf London 4 8325, Cable Transfers 48725.
Rio de Janeiro, 20. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 161 70.«
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Düsseldorfer Börse vom 20. Oktober. (Amtlicher Kurt⸗ bericht. A. Koblen, Koks; 1) Gas. und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung für Sommermonate Æ 11,50 - 12,50, für Wintermonate 4 12,50 — 13,59, Generatorkoble 1209 - 13 00, Gasflammfẽrderkohle 10 78—- 1175; 2) Fettkohlen: Föͤrderkoble 1050 bis 11,00, bestmelierte Kohle 12,00 —- 12550, Kokskoble 11,25 — 12,00; 3 magere Koblen: Förderkohle 950M — 10,59, bestmelierte goble 1225 — 14 00, Anthrazitnußkoble II 21,0 24,50; I Kokg, Gießᷣereikoks 1700 - 19,00, Hochofenkols 14,50 – 16,50, Brech⸗ feks ] und II 19 000 - 2200; 5) Briketts 1000 —- 13,252. — B. Erie: ) Robspat 116,90, 2) Gerösteter Spateisenstein 165,00, 35 nafsauischer Roteisenstein, 50 0/9 Eisen 145,00. — C. Roh⸗
eisen: 1) Sxiegeleisen La 10 - 120,0 Mangan ab Siegen — —,
2) weißstrabliges Qualitãts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische
larken ——, b. Siegerländer —, 3) Stahleisen; ab Sieger⸗ land — —, ab Rbeinland⸗Westfalen ——, I deutsches Bessemer⸗ eisen ——, 5) Themaseisen ab Luxemburg ——, 6) Puddel⸗ eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg — —, 7) Luxem- burger Gießereieisen Nr. HI ab Luremburg — — I8) deutsches Gießereieisen Nr. JI — — 9) do. Nr. II ——, 19) do. Hämatit —— 11) englisches Gießereirobheisen Nr. N ab Ruhrort — —,
12) englisches Hämatit ——. — D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen,
aus Flußeisen 102 —= 105, do. aus Schweißeisen 130 00 133090. — E. Bandeifen: Bandeisen aus Flußeisen 12750-13000. — F. Bleche: I Grobbleche aus Flußeisen 120-122, 2) Kesselbleche aus Flußeisen 130 132, 3) JFeinbleche 13750 - 140,09. — G. Draht: Flußeisenwalidrabt 123.59. — Marktbericht: Kohlen- und Koksmarkt angeregt. Absatz durch Wagenmangel in starkem Maße behindert. Verkauftätigkeit auf dem Roheisenmarkt ruht noch. Eisen⸗ markt im übrigen fest ki anziehenden Preisen. Abruf gut. — Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 24. Oktober 1911.
Magdeburg, 21. Oktober. (W. T. B). Zucker bericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 17,69 = 17570. Nachprodukte 75 Grad o. S. 15.10 - 1530. Stimmung: Rubig. Brotraffinade Iohne Faß — —. Kristallzucder 1 m. S. —.‘ Gem. Raffinade m. S. —— Gem. Melis I mit Sack — Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg; Okto 17,55 Gd., 17,62 Br., — — bez., Dejember 174471 Gd., 17.574 Br., bez., Januar ⸗März i7, 575 Gd. 1746624 Br. — — bez, Mai 17,560 Gb., 17.623 Br., — — bei. August 17,671 Gd. 17721 Br., — — bei. Oktober Nobember 1917 123830 Gd., Te, 85 Br., — — bei. — Stimmung: Willig.
Cöln, 20. Oftober. (W. T. B.) Rüböl loko 74,50, Mai 70, 00.
Bremen, 20. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)
rivatnotierungen. Schmalj. Fest. Loko, Tubs und Firkin 487, Doppeleimer 4835. — Kaffee. Rubig. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 49 (gestern 499).
Ham burg, 20. Sktober. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 6. 8000 loko lustlos, 6.50.
Hamburg, 21. Oktober. (W. T. B.) e ,, Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohjugter 1. Produkt Basis FSS oJ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Oktober 17.76, Nobember 17,55, Dezember 17,55, Januar⸗März 17,65, Mai 17,70, August 17.300. — Kaffee. Stetig. Good average Santos Oktober 70 Gd., Dezember 704 Gd., März 69 Gd., Mai 684 Gd.
London, 20. Oktober. (W. T. B. Rübenroh zucker 88 / Oktober 17 sh. 3. d. Wert, stetig. Javazucker 96 9 prompt 18 sh. 6 d. nom ., stetig.
London, 20. Oftober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard- Kupfer stetig, 55, 3 Monat 56u/ g.
Liverpool. 20. Oktober. (B. T. B). Bau mpolle. Umsatz: 10 00 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerkkanische middling Lieferungen: Stetig. Oktober 5,0, Oktober⸗November 502, November⸗Dezember 4 96, Dejember⸗Januar 497, Januar⸗Februar 4,98, 3 , 50Ol, März ⸗ April 503, April⸗Mai 5,05, Mal- Juni 5, (O, Juni⸗Juli 5, os. — Offizielle Notierungen. American good ordin. 4,95, do. low middling 5, 15, do. middling 5.29, do. good middling 5.43, do. mn good middling 5.49, do. middling fair 5.71.
ernam fair 5,10, do. . fair 6,22, Ceara fair 5,70, do. good air 622, Egvptian brown fair 87, do. do. good fair gisie, do. brown fully good fair 97, do. brown good 108, Peru rough good fair 950, do. rough good 10,00, do. rough fine 11,65, do. moder. rough fair 8,60, do. moder. rough good fair 9.00, do. moder. rou ed 9.50, do. smooth fair 6,07, do. Hire good fair 6,22, G. Broach good 5, do. fine 5514, Bhownuggar good 426, do. fully good 4160, do. fine 5a sis, Bomra Nr. 1 good 43, do. Nr. 1 fully good 5, do. Nr. J fine 5, M. G. Scinde fully god 41 do. fine 4116, Bengal fully good 4ms1c, do. fine 4usis, Madras Tinnevelly good 53.
Manch ester, 0. Oktober. (B. T. B.) 20 Water courante Qualität Sz, 30r Water courante Qualit̃t 83. 30r Water bessere Qualttät io,. 40r Mule courante Qualität 10, 40 r. Mule Wilkinson 166, 42r Pincops Reyner 85, 32 Warpcops Lees St, 36r Warpcops. Wellington 106, Sor Gops für Nähzwirn 26, S0or Cops für Nähjwirn 24, 100r Cops für Nähjwirn 31, 120r Cops für Nähzwirn 36, 40r Double courante Qualität 12, 60r Double courante Qualität 14, Printers 31r 125 Jards 17117 19/6. Tendenz: Stetig.
Glasgow, 20. Oktober. (W. T. B.) Schluß) Roheisen stetig, Middlesbrough warrants 4633.
Glasgow, 20. Oktober. (W. T. B.) Die Vorräte von
,, in den Stores belaufen sich auf 565 770 t gegen 571370 t in der Vorwoche. Parts, 20. Oktober. (W. T. B) Schluß). Rohjucker stetig, S8 0 neue Kondition 494 494. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg Oktober 534, November 533, Januar⸗April 54t, Marz. Juni 54.
Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 52. — Ban azinn 115.
Antwerpen, 29. Oktober. (B. T. B) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 196 bej. Br., do. Oktober 194 Br., do. November 20 Bre, do. Dejzember⸗Januar 204 Br. Fest. — Schmalz für Oktober 113.
New Jork, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 945, do. für Januar 9,15, do. für März 9.28, do. in New Orleans loko middl. RM /s, Petroleum Refined (in Caseg) 8,85, do. Standard white in New Jork 735, do. do. in Philadelphia 7, 35, do. Credit Balances at Oil Cit? 1330, Schmalz Western steam 9, zo, do. Rohe u. Brothers 9.75, Zucker falr ref. Mutcovados 5.30 - 5,37, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee Rio Nr. loko 157, do. für Nopember 15, 00, do. für Januar 14,55, Kupfer Standard loko 12, 15— 1225, Zinn 41 35 — 42,15.
New Jork, 20. Oktober. (B. T. B.) Baumwoll Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 470 000, Ausfuhr nach Großbritannien 151 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 192 000, Vorrat 736 000.
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs und Staats- anzeiger“ auLliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Bulgarien.
Kreisfinaniverwaltung in Sofia. 11. November 1911: Ver- ebung der Lieferung von verschiedenen Farben nach dem Verzelchnisse ir. 184. Anschlag 13 523 Fr. Kaution 677 Fr. Die Lastenhefte
und das Verzeichnis liegen an Werktagen in der Materialienabteilung der Eisenbahndirektion und in den Handelskammern zur Einsicht aus.
r / /
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 20. Oktober 1911, 8 bis 14 Uhr Vormittags:
Station Seehoõbe 1s m 10090 200m 3009 4000m 4740 m Temperatur (0 33 196 55 — 25 — 92 — 147
Rel. FSchtgk. (0 /) 96 25 13 1 29 44 38 Wind ⸗ Richtung WSV N W bis Ww Geschw. nps. 4 1 1 419
Himmel fast wolkenlos. Vom Erdboden an bis zu 420 m Höhe
Temꝑeraturzunahme bis 10,3, jwischen 620 und 8290 m überall 9,4, dann bis 1650 m Höhe Temperaturjunahme bis 108.
Wetterbericht vom 21. Oktober 1911, Vormittags 3 u,
2333 32373 2. Name der NEind. * 31 n Witterung. Ha 8 der auf e r, er,, n 21 ö 66 j 633 stãrke ö 24 Stunden / n . Borkum SW 2 halb bed. meist bewzllt Keitum WS Wa bededt S0 Nachts Niedersc DVamburg WS WJ bedeckt 1 Nacht Nieder gf Swinemünde SW Regen 2Nachts Niedersch⸗ Neufahrwasser S Nebel vorwiegend benng Memel W 1 wollig meist bewölñ Aachen S 3 bededt 53 ziemlich hester Hannover SSW Z wolkig meist bewosñ Berlin SW I heiter meist bewosss
Dresden SSD X wolkig ziemlich bene Breslau WS Wa halb bed. nemlich hen Bromberg W 2Dunst Ib2 vorwiegend bein Metz S Nebel o5 melst bewösst Franffurt. M. SWB I Tecbel Jemlich bene? Karlsruhe, B. D I heiter meist bewosn München S 2 woltenl. meist bewols Zugspwitze SW 3 heiter meist bewöln MWVilhelmshar Stornoway OSO 2 bedeckt ziemlich heiter Eich
Malin Head SO 4 Regen Gewitter Wustrow . M Valentia SSO 2 halbbed. 747 Nachts Niederschl. / (Kõnigsbg. p] Seilly S 5 bedeckt 2 5 754 ziemlich heiter
6 (Gasse Aberdeen SSO Nebel 756 ziemlich heiter (Magdeburg Shields SEÿSD 2 woltig 12 2 756 meist 3 IGrũnpergsc;
Holyhead 745.5 SO ] wolkig 3 755 ziemlich beiter ( Mülhaus. His Jele dair 1662 8 *betedt , ( R;rĩedrĩchsnha St. Mathieu SSO 7 Regen 759 meist bewölkt
(Bamberg)
O 6 balbbed. 122 Es
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Oktober
gering
mittel
gut
1
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster
Doppelzentner
preis für
zentner
16.
Durchschnitts.
1Doppel⸗
Am vorlgen Markttage
Durch⸗ schnitts . preis
6
22 8
AUssa i. Pos. Krotoschin Schneidemũhl .
Saarlouis
Schwerin . St. Avold .
192 S
Bopfingen.
0 8
ildesheim.
Portland Bill
13
SSD 6 halb bed.
Horta
760
Grisnei S 2161 meist bewöllt Paris SS lter 1 8 761 —— Vlissingen S 2 halb bed. — Helder S Z heiter — Bodoe 897 S8 Ymwoltig — Cbristiansund Ds] OSD 1 bedeckt — Sludes nes 346 O 2 bedect = Vardõ NNW 8 Schnee — Skagen 755.5 W 2 Nebel — Hanstholm 755.5 S 1 Nebel — Kopenhagen 757,5 WSW 3 Nebel 761 — Sinken e, m e, . 2 Hernösand 760.1 Windst. wolken. 755 — HJaparanda 7 D W beiter = d Ts 2 Wie bd 57 6 RW J bedect d 758 — Karlstad 75738 NNO 2 Nebel — Archangel 6.3 NR. , Dunst 7211 — Petersburg 833 W 1 bedeckt 754 — Riga 7 SW I Nebel 55 —— Wilna 7595 SW 1 bedeckt 761 — Gorki JIöo8 1 SSW 1 halb bed. 1 O 762 — Warschan JI5 L535 WSW bedekk 8 763 — Riew JI l 6 SW I bededt 586764 — Wien 76335 Windst. Nebel 70 765 ziemlich heiter Prag TIö1 7 Windst. halb bed. 10 G Tös melst bemälh Rom 765,1 N 2 wolkenl. — Florenz 75657 SW T bedeckt 6 — Cagliari 5633 NR . wollenl 162 7367 —— Thorẽhadvn 53 d 8 J Regen 8 2759 — Ser dle ford 56d Wind. Schnee = = 6 = Ruͤgenwalder⸗⸗ h, mũnde 593 SSW 3 Nebel O 761 vorwiegend hell Slegneß in 8 J beiter 13 0 7 — Krakau 75630 NW J bedet o 6s vorwiegend bein Temberg sr,, SSW wolkenl. 1 vorwiegend be Dderman lad 7573 SSO I wolken. 767 vorwiegend hein Triest ö n 8 N wostig iemlich heit Reytsarif Tor 2 N J wolten . ITLSsine] (5 Uhr Abends) vorwiegend hein Cherbourg » bedeckt Clermont 7607 SW 1 bedect 765 Barr 3 3 8 Q wolflg T5 Nina I656 . 5 Windst. beiter Perpignan ö s RW J bereden, ss Belgrad. Serb. 1 . 2 Srindi i D al be Js 0 , 8 Moskau 7563 WS Wi bedeckt 356 — Lerwick Jö s 8 NJ bedeckt D 0 Tos — Delsingfor 6 d TR , bededt 12 755 — Ruoplo Jö I N I bedeck G1 1 F560, — Zurich 7653 SW 1 Nebel 141768 — Genf 6s R J Nebel 9 — dugano 76533 N Lwolkenl. ' 2 Sãntis en,, 1 — Budapest 755,5 Windst. wolken. 0 vorwiegend bei
Coruña Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten: 0 —= O mara; 1 - 01 bia G4; 2 — O5 bis * 12 23 bia 61. J = 65 bis 144; 5 — 125 dis Da; 8 = 25 du MM
7 2 315 bia M4; 8 = 45 bia ss d; 8 — nicht gemeldet.
ebiet über 765 mm liegt über Oefterreich⸗Ungar
ein solches über 760 mm über Nordstandinavien; eine abzie ben
Depression unter 735 mm befindet sich über Nordrußland, eine ebe
solche zieht westlich von Irland heran und entsendet einen Auslän
nach der Biscayvasee. — In Deutschland ist das Wetter bei schwas
füdlichen Winden meist trübe oder neblig, westwärts vom R
etwas kälter, sonst milder; der Nordwesten hatte Regenfälle *
Deutsche Seewarte.
Ein Hochdruck
Gewitter.
— —
mn
s J bededl
Schwerin i. St. Avold
2 7
Schneidemühl
Bopfingen
o S
Lissa i. Pos.
Hildesheim .
Schwerin i. St. Avold .
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner un Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
Strehlen 1. Schl.. Schweidnitz.
Mecib..
Schneidemũhl .
Strehlen i. Schl. . Schweidnitz.
M.
Strehlen i. Schl. Schweidnitz.
Schneidemühl .
Strehlen i.
en i. Schl. Schweidnitz. .
Meckib.
Berlin, den 21. Oktober 1911.
2 — 2 . 6 1 — 2 — 1 = 2 to ro d — — d
S838
2 1 —
1
*
. *
. 22 i S
O
9 9 * 288
1111
o o 9 eee 29
— 0 8
11
Braugerstẽ
; Braugerste
K
,, , 1 , , . . . 9 6
11111138
— — — S0 — 0 de die
888
S8
— — — — / 9 m , 0 ni 8 1 —
11111
—* O0 D* 8
— Lam 8 O
ö O —
— — — — 0 0 C=
83
1
* 82 8 82 —
— 4 2 2
P P
niedrigster höchster niedrigster höchster A160 16 6 Weizen. 19,35 19,68 20,00 20,00 19,70 19,80 20,00 20.20 19,60 19,B60 19,80 20,00 19,40 19,70 19,80 20,00 1956 195560 20,560 726. 56 20,00 20,00 20,50 20,500 18,50 19,40 19,50 20,40 19,25 19,25 20,00 20,00 19,30 19,80 19,80 20,930 — — 20,00 20,00 19,50 19,50 20,50 20,50 19,50 19,90 — — 19,05 19,0 19,75 20, 00 — — 20,00 20,00 20,00 20,00 20,80 20,80 19,50 19,A60 20,50 20,60 22,70 23, 20 23,30 24,00 23,67 24,00 24,67 25,00 22, 40 23,00 23,10 23,60 21,60 22,60 — — 0, 85 20 85 21,75 21,75 — — 19,30 19,60 22, 00 22,30 — — Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 200 240 — . 25 55! 35356 — — Roggen. 16,25 16,53 16,80 16,80 17,00 17, 10 17,20 17,30 17,00 17,20 17,40 17,60 17,30 17,50 17,60 17,80 17,70 17,70 18,20 18,20 1 17,25 17 75 17 75 16,0 17,50 17,70 18,20 1739 17,30 18,00 18,00 1785 i806 18 36 18. 50 — — 1890 1390 1740 17,40 18,40 18,40 17,60 17,380 — — — — 18,25 18,55 — — f — 18,00 18,00 18,20 18,20 18,B70 18,70 17,40 17,40 18,40 18,40 — — 26 56 . — 21,379 21,79 20,50 20, 80 21,00 21,20 18,90 18,90 19340 19,40 17,00 17,00 17,20 17,50 19,00 19,50 — — Ger st e. 14,65 15,00 — — 17,30 17,50 17,60 17,80 18,60 18,60 18,80 1900 18536 183560 18356 13350 17,50 17,50 18,50 18,50 17550 1756 is, oo 18. 00 1 14,20 14,80 15,50 16,50 17,90 18,00 18,50 17,50 17159 18,50 18,50 14,50 14,50 15,00 15,50 17,90 18,00 18,B70 19.50 19,00 19,30 19,60 19,60 19,50 19,650 20,00 20,00 — — 19,00 19,00 15550 15,50 15,75 1575 23, 08 23,46 23,85 23,85 20,60 20 60 20,80 21,40 20,00 20, 80 — — 20,70 20,70 21,00 21,00 20,25 20,50 21,00 21,00 8a 17,05 17,05 17,60 17,60 17,80 18,00 18,10 18,20 18,40 18,60 18,80 19,00 17,50 17,50 . — 17,40 17,40 17,80 17,80 1755 17,25 17,75 17,75 17,00 17,20 17,30 17,80 16,80 16,80 17,30 17,30 17,40 17,50 17,80 18,20 — — 18,20 18,30 17,30 , 17,80 17,80 18,60 19,B,20 — — 17,20 17,20 17,60 17,90 — — 17,50 17,50 17,80 17,80 18,40 18,40 17,00 17,00 18,00 18,00 19,00 19,40 19,60 19,80 19,30 19,60 19,69 20,00 19,89 20,43 20,97 21,51 19,00 19,650 19,80 20,60 18,40 18,80 — — 18.40 15,56 18,80 18380 19,40 19,40 20,00 20,00 — — 18,00 18,50 19,00 19,50 — —
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
— — C t. DS oSSοO
d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
1912.
—
Außerdem wurden am Markttage
na e gn iger
Doppel zentner (Preis unbekannt)
en
k ,
9
. .