. en in Neisse, bat beantragt, die verschellenen Brũder Karl und Paul Andert, beide
nach Nordamerika ausgewandert, in Großbur 3 Kreis Strehlen, wohnbaf für tot zu erklären. Die be; eich neten Verschollene 9 werden auf⸗ gefordert, sich spatestens in dem auf den 17. Mai 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots termine zu
melden, widrigenfalls die Todes derklrung erfolgen Rind. An alle, . e Aue kunft über Leben oder Tod der Verscholler zu erteilen vermögen, ergeht
8 d 1 Aufforderung, ö ätestenz im Aufgebotstermine ichte Anzeige zu ö : Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. ö Aufgebot.
le, Katharina geb. Kiefer, Ehefrau Georg Friedrich Bernhard Haller in Worms, hat bean'
Hagt, den verschollenen Metzger Georg Friedrich Bernhard Haller, geb. 195. Februar 1853 in
Worms, zuletzt wohnhaft in Worms, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 8 sich spätestens in dem auf Samstag, den Mai 1912, Vormittags n,. vor dem . Gericht, 3 immer Nr. Aufgebotstermine zu me Ren. widrigenf⸗ erklärung erfolgen wird. An alle über Leben oder Tod des Verschoil vermögen, ergeht die Aufforderur Aucgebottermine dem Ge ericht Anzeige
Worms, den 14. Oktober 1911. Ir oßherzoaliches Amtsgericht.
.
(63545
Alle en, des verschol enen werden
,.
ꝛ35rIrr un
delchen Erbrechte an dem Nachlaß z Kocinsti und sei ei
*
S8 rw ew * 1* 21 — 5 2 *
spatestens ichneten
nr —= 2
Freiburs . den 14. Okteber 1911 22 53 18 *
d — — L
l6öss6se! Besch lu
3 ö. uar 1904
tigen T dersche r, 1 1 Hm des TC 8 der vMmnnr — 232 1 —— * 1 D 21. 8 1911 m 11 . Sc g geiler xe 1 2 — E. f Neis. Sehn von f ; . * . * . 7 23 * z c Als Todes Tholey, der 2 t 1911 2 — me, — — . a1 1 r 47 Ceffent: liche Zane nung. 28 * i * — — 2 — * * 2 * 2 u bei Fogegen. Peezeßbercllmächt Freese , M rr. um enn, G Gecrg Gailus. ren a ** 1 i é — E — * 6 mar ee mmm, W., 1 waf amm Ken s s St Tabea ten af Grund 5 15 Hen, nett dem An Scheid ung der e . r, nen, 1 . ,
im Dian zuletzt
schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten
zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 20. Dezember 1911, 1 EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den II. Okrobe 181. Der Gerichtsschreiber des Kö Königlichen Landgerichts.
Die verehelichte Arbeiter Marie Pechma ann, ge⸗ borene Burde, in Breslau, Posenerstraße 24, Hinter. nãcht liter Justijrat O lien orf klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter in . in obnhe ft, aßgabe der in ar . Be⸗ ung der dur
67 Abs. . ze Ver
9g 1 . Drozenßtedoůĩ
in 2X res lau,
e ee e,
e Klägerin ünd ö ben handlung Zivilkammer des Fönig⸗ — Schweidnitzerstadt⸗ ck, auf den 2. De 9 Uhr, mit I
t Beklagten zur m des Rechtssttete dor die 2. u w e,
Sum w Auszug der Klage
Br , en 17. Oktober 1 Der Geri cis schte 2 des Kön Landgerichts
.
Sieg 1 1
Schilder⸗ n⸗ und Aufent⸗ idung, Beklagten, ladet die iündli ichen Verhandlung
I0. Zivilkammer des König⸗
31 V
ut den 14. Dezember hr, mit der Aufforde⸗ ten Gerichte zugelassenen Zwecke der öffentlichen zug der Ladung bekannt 911.
richte la e e,, 3. n cen ,,
X *
S dz *
2122 825 — * f V
3 Ludwig 3t. kannten Beha ptung, daß rõbste mißbandelt dem Antrag auf klagten für den 6g rin ladet den rr 8 ef .
li
Ts rialien Landgerichts. ent tliche Zustellung.
streichers 58 15frtan Tier M* Ar 66 ü lad rtl isedrl
— —
nnn Marie —= 28 3m me elt * Bremen . . la geb. mmelt, n * 1en
anwalt Dr. Go
orimund.
ef̃entsiche Zurtesung. D Berra n Nudol Weter 9 r
= 6 Mer
ö = 824
— 5 —
De ceidung. VU P
mnů⸗nm di he
LI D* —
e **.
emen be em ge dachten Gerichte
1711
Oer erriiche 2 end . Gönner in
tigter: gegen ihren Ghemann . n caffter,s
Hem An trage, 7 die Ehe
16S usz zuspre 3
—
6 Rechtsstreits vor G roßh 22. De ember 10911. Ger mitta ags
mit der 2 ufforderun 9
1 12 8 en 31 oöniglichen . n Pe
nuar 18912,
Der Ger e d le. des Köõ
lb3 965] Desfentliche ö
graut furt a.
r Geri re sGbret Bw S2
69
396 . Zan. nun.
lichen Landgerichts in Essen⸗ Ruhr au . 2. 18912, Derne 8 Uhr, mi
ner vierteljäbr lich vora tõtente und r dom Juli 1911 Pier abrlich 75 4 do IJ bis jum 15. Juli 1921 viertel ljãbrli zur * von 200 16 alg Kof:en f Beruf in vierteljährlich von 25 nn 15. 2
rg nr. a.
Der Gerichts ↄsckteibzn des Königlichen Amtsgerichts.
bel Hunderdorf. t unbekannt wo abwesend, Be⸗ klagte, wegen be eidung, ladet der Kläger die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtẽstreitẽ vor die erste Zivilkammer des Ftöniglichen Landgerichte in Hanau auf den E7. November 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich Durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hanau, den 20. Dlicber 1911.
app, als e Cre ber Königl. Landgerichts.
FGhefrau Her m, . Dorolhe Schmitz, zu He Rech ier walt * 1
1 Schãäffter, ge⸗ nnisiedt⸗ diere e en
at G Guib in Heide, tien rbeiter Otto Hugo Gmil tedt, jetzt un bekannten
= ꝛ R 9 2 icher Verlassung, mit
232
ruber i Henn
(. — lufenthalts, auf Grund h
le
en m r derur len,
. Dic stlãgerin n Verhandlung vilkammer Des
e Koften des ig . adet den Beklagten z s Rechtsstreits vor die
Königlichen Landgerichts zu Kiel an den 2. De⸗
zember 1911,
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ J * ö
Vormittags 19 Uhr, mit der
Kiel, den 12. Oktober 14 Der Gerichtsschreiber des
— dre, . Die Eheirau des
; 5 * lers Bruno Hermann 18 i. a F
Waldemar Faltenberg. Auna geb. nzel, in
gon fem Proꝛeßbevoll mãchtigter: . . a1
211 *11, 1 2 111 Mtigter: iwal Mai nen,, . 5 i. H 9 ' 24
HBiwelmann in Dlden bur tagt 9 egen ihren ge⸗ 9 11 * ne
en E in Rüst ringen, jetzt un⸗
ö 535 1557 ! d
B. GB. Die Flagerin b, ,. en Parte n bestebende Ehe zu scheide
zu erklären 6
R ö . — etlagten
11 *.
ö 8 dg 2 * —1 erzoglichen Landgerichts in Oldenbur
einen bei dem ge
zugelassenen Anwal zu bestell
ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗
er Klage bek unt gemacht.
8. 1 Okto be t 191 1
1
9. *
2 er
D 8 el
*
1
6 * 64
en Landgerichts.
W des
sturat le Viseur in Pofen
rat le Vi Eur
in 1adeęr se en?
Oktober 191 tober 1911. niglichen Landgericht
Vosen, den ö
Die minderjährig
* Cr
zeit beig ung zur .
ablende den Raten von r Beklagte wir Re Pts stre its — Frankfurt a. Main
Born ies tackäude, dell
. 81
* . 8 21 L*
*
132 bert Sager.
ird zur mündlichen V das Königliche ien n, ir
auf * 11. De em ber 1911 zimmer 46 im S Saurtaebähud
Urtgebaude,
34, zei Zum 3Zwe ** de n wird dieser Uus zzug der Klage h
M., den 16. Oktober 1911.
burg auf den T9. Dezember Iii,
— mittags 16 uhr, geladen
62119 Oeffentliche Zustellung.
Die Drahtarbeiterin Katharina Pfrüger in Neroth als Pflegerin ihres Kindes Elisabeth Pflüger in Neroth, flagt gegen den Aderer Matthias Sonnen, früher in Neroth, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von ibr am 16. Dezember 1910 außerehelich ge⸗ kborenen Kindes sei, da er ihr in der gesetzlichen End sãngnis ett namlich in der Zeit vom 17. Fe⸗ bruar bis 18. Juni 1910, beigewodnt habe, mit dem Antrage auf ostenz flichtig e Verurteilung des Be⸗
klogten, die Vaterschaft äber ür em 16. De;ember 1910 geborenes Kind Elisabeth anzuerkennen und dem Kinde eine Unterhalt gente von dierteljãbr lich
45 — fünfundvierzig — Mark von seiner Geburt an bis zur Vollendung sei ines At. Lebensjahres, und zwar die ritsta n digen Beträge sofort, die fũnftig fing werden den am 1. 6 n, er, jahrs im
zablen und das Urteil für vorläufig voll⸗ . zu erklären. Zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits wird der Well gte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Hillesheim (Eifel) auf Donnerstag, den 7. Dezember 1911, Vor⸗ mittags II Uhr, geladen.
Oktober 1911.
Hillesheim (Eifel), den 13. - Gr obnert,ů Gerichtsschreiber Fes Kenialichen Amsgerichts.
k Deffentliche Zustellung. Christine Köngeter, Zabritarbeiterin und 61 n, e, , Sehn Rickard Rängeter, beide in Groß⸗ is lingen, letzterer gesezsich ch . durch den Schuhmacher Julius Pfeifer daselbst, Prozeß⸗ bevoll mãchtigter Nechtsan alt Grasec in Langen⸗ urg, * 2200 gegen 8 chmi 98 ese lle XobBaornes t JUagen gegen den — In dg 9 g ,
Weckler don Seibt . Gem. Mi Fel mit unbekan ntem ü e ern,, wängerun g,
4111 * 1
3 erurtt 53
* 3 53.3 1 2 * 38 * *
1) M ten der Entbi
fr n feines lendung seine eljabrsrater * er tel labrtsSsraten
allenen Raten. glãger
zur mündlichen . dlung des Re 3 v das K. Amt gert cht zu dangenk irg auf Dienst tag, den 12. Dez. 1911, Vorm. 91 Uhr. 2 Zwece der fentlichen Zustellung Lord die er Auszug der Klage 69 kannt ge macht.
ö Langenbu urg, den 19. Oktober 1911. Sekret är Sey delmann,
Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
63966 Deßfentliche e,.
Das am 31. li 1911 rene Kind der Frieda * 2 Johann
1
— 64 d d * av d, u. ; re ,,, . durch den Generalvormund *
ö
ö ul Vehrs, 0 . r . Aufen ts, unter Beklagter der pᷣereh liche
erer ichs 8 10
7 8. ** 6 ' 2. 2 — » F 2 — 8 — — 2 — 3 = 2 —
— **
* .
71 . ü mit dem An⸗
z des Beklagten die Zeit vom
u n, 10 Uhr, geladen. . den
Oldenburg, den 15. Oktober 1911.
M * Bu], Gerichtsschreiber des Groeỹbe berzoglichen Amtsgerichts. 329711 2 39871] Oeffentliche Zu stellung. Der Greditverein des Warndts e. G. m. b. H. zu
** 5 * 10 ta um er 212 ö ücken auf den 8. Ja—⸗ 1 uhr. mit der
urch einen bei diesem Gerichte , 8 * ** 3 3 1 1 4 V Proz . ãchtigten
Ab teilung 12. .
eri ichtss chrei IE *
reiber des
M 249.
1. de,, , ,
Auf ebote, aufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
. 2c. von Wertpapieren.
ö '. .
erluft . und Fundsachen, Zuste lungen u. dergl.
Fommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften.
Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 21. Oktober
oe, Anzeiger.
Freis für den Raum einer gespaltenen Fetitzeile 30 4.
) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
16 ego Aufgebot. Die Kgl. Regierung zu Hannover, n, , . stelle, hat das Aufgebot der im folgenden näher zei ichneien, bei ihr hinterlegten Geldbetrãge, Wert⸗ barlere und Kostbarkelten beantragt gemäß Hinter ; legungs ordnung S5 58. 63. ; A. Geldbetrãge. Da die Empfangsberechtigten nicht ermittelt werden konnten, sind von den Schuldnern binterlegt: Von der Eisenbabndirektion Hannover am 21. Fe- bra 1380: für Schlosser Sauerland, Hannover, 3 Tlr. 6 Gr. 4 pig Schlosser Lührs, List, 5 Tr. 18 Gr. 9 Pf p , Wille, Bremen, 10 Tlr. 26 He. 7 P Ferdinand Benderoth, Biers hausen, 5 Tr. * Gr. und 2 Ar. 5 Gr. Trbeiter Karl Hartmann HI. Hohenbameln, 5 Tlr. 5. Gr. und 2 Tlr. 12 Gr. 2 Pfg.; Arbeiter . Droste, Brevörde, 4 Tlr. 23 Gr. und 2 Tlr. 7 Gr. c Pfg ; Arbeiter Ernst Böllzing, Degepsen, z Tlr. Ir. 5 Pfg.; Arbeiter Friedrich Vogt. Barder de, Ar. 1 Gr 3 Yg. Friez ch Goeing I., Veustadt 2 Rübenberge, 1 Tir. 22 Gr. 5 Fe, Friedrich 89 Bokeloh, 1 Tlr.; Genta Thiele, Bokeloh, SGrnst Kleinkans, Hannover, Cnet csieler⸗ 2. 11 8r. er e, nie. Bode, Hannover, ben, 2 Tlr. 28 Gr. Warnede, Osnabrũck, / . 4 Pfg.; Schlosser ph! Hannover, 1 Tlr. 8 Pfg.; Güterbodenarbeiter Georg Fürs, . 19 Gr. 6 p Gũterbodenarbeiter Samb⸗ echt, 3 Tlr. 4 Gr. 3559. Putzer Bock, Hanmeber, 3 Gr. 6 Pfg. und 4 Gr.; Albelter Glaubt. Han⸗ nober, 2 Tir. 3 Gr. 4 Pfg.; Schlosser We sñenberg 21 Gr. 8 Pfg. ; Putzer Suntmeder Bremen, 8 Gr. 3 Pfg.; Scächtarbẽtter Grote, Sannoder, 29 Gr. . Heizer Seidel, Berlin, 4 Ar. 29 Gr. 3 Pfg.; Arbeiter Rugge, Cassel, 8 Gr. 7 Pfg.; Schlosser Wolff, 5 23 Gr., 10 Gr., 25 Gr. 6 Pfg. und 18 Sr. 3 Pfg. ac ei ser Schoppen · auer, Hannover, 30 Tlr. 12 Gr. S Pfg.; unbekannten Begleiter eines den Pferdebändlern Gebr. Wrede in Sschersleben gehörenden Pferdes 1 Tlr. 1 Gr. 9 Pig. ; Eisenbahnarbeiter Were, Lift, 2 Tir. 11 Gr.; Arbeiter Akltorn, Wun ster 14 II. 17 Er. 3 Pfg.; Schlosser Ahlborn, Denabrück, 10 Gr. 4 Pfg.; Josef mschel Henningsdorf, Kreis Loban i. Schl. 24 Gr. I ifenkabnãrbeiter Westz bal, Seefstem nde, 6 Ar. 106. 10 Pfg. und 4 Tlr. 15 Gr. 11 Pfg. auch 2 Tlr.; Gisenbahnarbeiter Ad. Wismer, Hannober, 6 Gr.; Schlosser Augustin, See stemã nde, 8 Gr. I1 Pfg.; Schlofser Fromme, Geestemünde, 8 Gr. 5 Pfg.; Sblosser Walter, Geestemünde, X Pfg.; Sri. Neller, Geestemünde, 5 Pf.; Schlosser Sievers, 2 6 Gr. 5 Pfg.; Hilfaswãrter Hansen, Samn ode er, 5 Gr. 4 Pfg.; Bir? ber sarbeiter᷑ Traute; Lehrte. 17T1Ir. 11 Gr. 3 Pfg.; Bahnhofsarbeiter Bormann, Dannover, 13 Gr.; Bahnbofsarbeiter Jabns, i, ver, 6 Gr. 6 Pfg.; Schmied Röver, Osnahrück, LPfg.; Arbeiter Röder, Wunstorf, 4 Sr. 2 . ; Scl ffer Kirchner, Dannover, 8 Sr. 1. — motivheizer vudewig, Hannover, 20 Gr. 5 pi. Maschinenmeister Süper, Nordheim, 1TIr. 2 Gr.
.
2
2
5 Pfg.; Arbeiter Kraus, Läneburg, 9 Gr. 9 Pig; dolomotivł᷑ beijer v. d. Brelie, Nordheim, 4 Gr. Pfg.. Arbeiter Eblerg, Hannover 1 Tir. Loko⸗ not hier Lehmann, Sen ahr 10 Tl. 26 Gr. 11 Pfg.; e bene; Dietrich II., Osnabrück,
Tie, 38 St.] Pig. und 1 Tlr. 27 Sr. 98 Pfg. . Bin cc eld Cannoper, 2 Gr. 3 Pfg.; Bahn⸗ koseschleffer Schmidt, Sannover, * *I 2 Gr. 6 Pfg. und 14 cr. 3 Pfg.; ir beiter gGisterꝰ II. 1 7 . .
Bartels 1j. hannover, 9 Gr. 1 Pfg.; Maschinen⸗ xuper Srimme, Hannsver, II Tlr. fl Gr. 2 Dig.; ee Waßma nn Nordbausen, 3 Ilr. 9 Er. 3 Pfg. Ind 7 Tir. Ig Gr. d Piss Maschinenxuter Oster· n ** Hannover. tz, Gr. 3 Pfg.: Schlosser Oster ;
mann, Dea nabe c. 22 Sr. 1. i wir . Techau, Hannover, 1 Tlr. 22 Gr. 3 Pfg. Wagen⸗ xutzer Scel, Hannover, 18 6 B agenputzer Streicher, Hannover, 3 6 8 Pfg.; Rangierer Sertels Hannover. ee, . Schütz, Hannover, 3 Tlr. 25 Gr. rio Pfg.; Babnhofsschlosser Ichut Göttingen, 1 Tlr. 27 Gi n ,, Zietz, Geestemünde, 4 Gr. 8 Pia Schlosser
Jieß, Hannover, 11 Tlr. 195 Gr. 7 Pfg.; Chemiker
2 ' — res dsrf, Harburg, 1 Tlr.; Yale ch se fer Argug, Hannover, 1 Tlr. 28 Sr. 11. Pig. Vahnkofsarkeiter Hübnert. Hannover, 12 Gr.;
Maschinenputzer Wolters Hannover, 1 Gr. 6 Pfg. und 6 Gr. 8 Pfg.: Werkstättenarbeiter Nietsche,
Hannover, 25 Gr.; Dehne wic Wevers, Han⸗ nover, 2 Tlr. 18 Gr. 6 Pfg.; Barn hofe Glo ffer
aer, Dannodber, 27 Gr. 65 Pfg. und 1 Tlr. 18 Sr; Heier Cũchemann, . I Tlr. 26 Gr. 4 Heijer Reinold, Göttingen, 2 Tlr. 25 Gr. 7 3g. dener Kraul, Nordbeim, 3 Tlr. 24 Gr. 5 . Deijer Kerer, Nordheim, 4 Tlr. 17 Gr.; Arbeiter Düdel, Dannober, 3 Gr. 16 Pfg. Btemẽar beiter Friedrich Kruse, Lüneburg, 15 Gt. Werkstãtten⸗ 2 Kobus, Caffel, 1 Gr. 6 Pfg.; Bremsarbeiter Veseloh, Taneburg, 8 Gr. ʒ fg. ; Bremsarbeiter Ichween, Lüneburg, 8 Gr. 7 l. Bremsarbeiter Behnsen, Hannover, 3 Gr. 3 Pfg.; Bremsarbeiter Fallols, Osnabrück, 5 Tlr. 16 Gr. 10 Pfg.; Babn⸗ bofsschlosser Dosselmann Dannover, 1 Tlr. 21 Gr. Pfg.; Bahnhofsschlosser Weiß, Hannoder, 6 Gr.; i sesser ein Daniel Müller, Cassel, 22 Gr. 6 * fg
Von derselben am 24. Februar 1880: für den Arbeiter Becker II., Cassel, 2 Tlr. 10 Gr. Arbeiter Siebert III, Gassel 3 Ar. X Gr. Putzer Mer 1L., Sannoper, & Gr. ] Pfg; Putzer Nolte, Hannoher, 13 Gr. 3 Pfg.; Putzer 2 Hannoper, 7 Gr.
Pfg.; Putzer Heller, Hannover, 1 Gr. 3 Pfg.; puh . Hannover, 3 Gr. 3 Pfg. und 5 Gr.; Putzer Kenkler Ee, . 3 Gr. 9 Pig; Hefe, Scnabruc. 13 Gr. ] pn. und 15 G. 2 Pfg. Putzer Sroßturt, Donghrũch d Gr. 86 Pig. . Vater Srecht Hannover, 3 Tir. 11 *. i Pier 33
ö re. Ir. 2 . 1g. und ĩ e. 3
Vfg utzer Vogeler, Hannover, 10 Gr. 4 Pfg. 3. 21 Gr. ö Yi und 19 Sr. f Fischer, Dannover, 24 Gr. 8 Pfg. Arbeiter Perl, Hannover, 14 Gr.; Hannover, 6 Gr. 3 Pfg. 6 F ie. — 15 Gr. 9 Pfg.; Putzer Frẽblin, Sann s ber, 4 It. 28 Gr. 11 Pfg.; Arbeiter Brod eig, Rordbaufen, 17 Gr. 7 Pfg.; Schlosser Rahe, Bremen, 2 Ar. 12 Gr. 6 pn! Rangierer Trümper Hannover. 2 Tlr. ; Rangierer Lohmann, , . er, 206 Gr.; Arbeiter Brunke, Hannover, 8 Gr. 5 Pfg. und 5 Gr. 5 Pfg.; Arbeiter Neddermeyer, Danna der 7 Gr. 2 Vfg.; Putzer Grünewald, Hannover, 13 Sr. 1 Pfg.; Putzer Saftorf, Nordheim, 14 Gr.; Arbeiter Toms, Han⸗
nover, g. Gr. 5 Pfg.; Arbelter Holter, Hannover,
ö
P Gr. 9 Pfg.; Arbeiter Pretz Hannover, 21 Gr.
3 Pfg. ; . Röhrmer, Hannover, 3 Gr.; Putzer Pechlöffel, Osnabrück, 19 Gr. 5 Pfg.; Arbeiter Künemund, Nordhausen, 12 Gr. 3 Pfg.: Brems⸗ arbeiter Ingermann, Geestemünde. 5 Tlr. 9 Gr
2 Pfg. und 8 46 . Gr.;
Geeftemünde, 22 Gr. 6 Pfg.; er Ackzien,
ilfswãrt Achim, 2 Tir. 21 Gr. Arbeiter Uhde, Hannober, 4 Gr. 5 Pfg. Putzer Wagn⸗ r I., Hannover, 6 Gr. 3 Pfg. und 321. 238 Gr. 10 Pig. : Putzer Friedrichs,
Hannover, Minden,
Hanneder, 3 Gr.; Arbeiter ö 1 Tl. 4 Gr. 6 Pfg.: Putzer 8 Gr. 9 Pfg. ; Putzer Kö bler III. 3 15 Gr. Putzer Arnold. Zannoder. 185 Sr? w,, Rei⸗ sing, Bremen, 1 Tlr.; Werkstãttenschloffer Koper, Osnabrück, Erben, 12 Tlr. 8 Gr.; Arbeiter Vieb⸗
meyer, Bremen, 25 Gr. fg. Arbeiter Mack - witz. Bremen, 17 Sr. Pfg.; Arbeiter Winzenburg, Cassel, 9 Gr. 6 Pfg.: Pußer Winjenburg, Bremen, 16 Gr. 5 Dig z. iter Niemann, Bremen, 3 i Lademei TIr. 2 Gr. , 28 Gr. 2 Pfg.; 7 Gr. 6 Vfg.; en. 4 Tlr. 12 Gr. 4 Pfg.; Brem arbeiter Barnftorf, Danner, 10 Gr. 10 Pfg.; Putzer Bren. Hannover, 6 Pfg.; Bremsarbeiter Mater, Hannover, 4 Gr. 4 6 Hilfe bremer Muller, anno ver, 13 Gr. 10 Pfg.; Bremsarbeiter Schneider, Hannover, 3 Ar. 7 Gr. 5 Pfg. ; Arbeiter
6 ö .
Kettler, Hannover, 17 Gr. und 24 Gr. 10 Pfg.;
Schlosser Kerfting, Hannover, 19 Gr.; Puter Krauschner, Bremen, Tir. 4 Pfg.: Arbeiter Rade macher, Bre men, 20 Gr. 6 Pfg.; Lokomotivfũhrer Hardenack, Breme 9 4 Gr. 6 Pfg.; 9 er Müller, Dannover, f Gr. 1 Pfg. und 4 Gr. 1 Pfg. . Putzer Fröhlich, Hannover, 1 Tr. 1 Gr. 8 Pfg.; Arber ter Fal mg ser Nordhausen, 21 Gr.: Arbei iter Theuer⸗ kauf, Terdbausen, 7 Gr.; Putzer Leßmann, Hannover,
Gr.; Tazewãchter Mer iberg, Hannover, 17 Gr. 10 Pfg.; Putzer Wr. Harburg, 1 Tlr. 25 Gr. 5 Pfg. und 19 Gr. * Pia; Arbeiter Schreck, Dannover, 3 Gr. 10 Pfg. und 25 Gr.; Arbeiter Rofkabr, Hannover, 1 Tir. 17 Gr. 7 Pfg.; Schlosser Kribbe, Hannover, 26 Gr. 9 Fig. Dein? ö Dan noder, 4 TIr. 8 Pfg.: Schlaf er
Hannover Ar. 12 Gr. 2 Pfg.; Heiz
2 inden. d nn 2 Kuge zenten. 8 Yig.
Schlosser i. Bremen, 23 Gr. 10 Pfg 2 one Rodewald, Bremen, 6 Tlr. 5 Gr. 4 Pfg.; Arbeiter Ernemann, . 1 Tr. 15 Gr.; Putzer Hoff⸗ mann, Geestemũnde, 2 Tlr. 3 Gr. 3 Pfg. und 14 6e. Pußer Bethmann, Göttingen. 1 Gr. 3 Pfg.; Schlefser Rorcter, Hannover, 1 Tir. 1 Gr.; Schlosser Magercurth, Hannover, 2 Tlr. 24 Gr. 9 Pfg.; Bremẽarbeiter Leter Hannover, 10 Gr. 5 Pfg.; Bremsarbeiter Schwabe, Hannover, 15 Gr. 5 Pfg.; Putzer Reinert, Hannover, 19 Gr. 10 Pfg.; Putzer r. Hannover, 1 * 5 Gr. 5 Pfg. Pußer Riedel, Danneder, 22 Gr.? Pfg.; Puter Boꝛntrãger, 6 nover, 26 6. 16 vs. 84 i
Dahn. Bremen, 1 Tir. 5 Gr. 3 Pfg⸗
Von derselben am Maschinenvutzer Evers, Puger Völker, Bremen, 13 Gr. 6 Pfg. und 9 Gr. 5 Pfg.; Putzer Meyer, Bremen, 7 Gr. und 2 Gr.; Breu darbeitẽt Kü ba. Hannover, 1 Gr. 8 Pỹ. und 5 Gr. 1 Pfg.; Brem arbeiter Helms, Nordheim, 8 Gr.; Putzer Dieterichs, Bremen, 18 Gr. 3 Pig. Deichen sieñẽr Bicheff, Achim, Erben, 1TIr. 18 Gr. 5 Pfg.; Arbeiter Job 185r. 9 Pfg.; Brem narbeiter Daeßel & Dang eder, 13 Sr. 36 Arbeiter von Einem, Srußben, Vr. 8 Gr.
3. Februar 1880: fũr den Bremen, 2 Tir. 14 ;
2 1
2 Pfg.; Arbeiter Bösenberg, Stubben, 7 Tir. S St. 3 Pfg.; nẽarbei 8. roc 2 mobs, 11 Gr. 8 Pf *
Arbeiter Höhn Arbeiter Persch Cassel, 7 Gr.; Fe ==. 3 Minden, 83 Gr. 10 Pfg. Brems arbeiter Gieselmann, Minden 3 Gr. 5 Pfg. Puter Niemeyer, Hannover, 1 Gr. 7 Pfg. ; Pe er Sie semann Hannover, 3 Gr.; Schmied 14 Gr.: Arbeiter Gottschalck, Fremen Erben, 6 Ar. 28 Sr. Witwe des Bahn— wãrters Abrens, en m In, Er ben, 6 Tlr.; Schlosser Dein, Denabrü c 2 Ar. 3 Gr. . Pfg; Sattler i Hannover, 2 lr. 3 8. 2 Pfg.; Brems⸗ arbeiter Gewald, Nerdheisen, 5 Gr. 2 Pfg. Putzer Weihers, Hannover, 1 Tlr. 1 Gr. 6 Pfg.; Schlosser Dietriche Bremen, 3 Gr. 9 Pfg.; Putzer Almstedt, Jannoder, s Gr.; Heizer Deppe, Bremen, 15 Gr.;
Heier Rohmann, Bremen 14 Gr.; Putzer Duwel, Hannover, 10 Gr.; Bremsarheiter Blume, Hannover, 12 Gr. 1 Riechers, Hannover. 11 Gr. 3 Brem arbeiter Branden · burger, Hannover, — * — 1 6 Bremsarbeiter Bothmann, d 15 Gr. . utzer Wilbelm, Hannover, 10 Gr. 9 Pfg.; Schlosser Peppermũüller, Hannover, 2 Tlr. 26 Sr. 3 Pfg.:
1911.
ö. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. n, , 2c. von Rechtsanwälten. Invaliditãts. ꝛc. Versicherung
— 18 **. 3weisẽ 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
6 HDannoder 3 *. 10 Pfg.; Putzer ? ö z *r. 19 Gr.; 2 er, Ar. 2 r.
Buteduaffiftẽnt . . 6 Babn⸗ . . . . i. on m 8 Danner. 1 2
4 Pfg.: Bremer f. 121i. 5 Gr. 3 ̃ Brem fer 14 Bremser S Brem ser . Schlosser . Mindermann, Daces, Hann Nordheim. 3 t 9 Pfg. nover, 5 Sr. 2. Pfg. 36r. Pfg. ; Feuermann . Wender, Hann
OG Mes A
* *. 6 .
ö
6 — — 848
1 6 cr To z
*
. Il. 5 Gr. 3 2 ige r 56 26 5. ö Yfa.
Ardenne 65 3 Ie. 4
r, kz e .
2 — — — c M *
*
—
* 22 . —
.
eiter Dram Darn. ano der 15 7 hre; J, .
1. 2 *
2. 6 *
. 3 = 21 8 — 3 1 6963
1
2
—
2 —
*
61
er
*
83
5 3 3 .
— *
Ses n
MI. DSerjbe
1 31
Gre & 2 —
*
*
* *
Hannober . ö 2 ir Tir. 16 Gr.
Stẽmmann,
— y n] * *
6
* r — —
2
j 192
83
eit der Reit teme d er,
— . *
12
—:
* — *
2 &G— 6 **
1 Fiene 5 2 . Plage eim,
Vannover, 5 Gr. . 2 Gr; er
2 Ir. 4 Gr. . 6 36
1
—
8 8 8 3 in
*
6 3 6 . 2
14 83 * 831 .
nober, * r 3 5ĩ nover, 13 Gr. 3 Pfg. 2 Gr. 6 h.
2
. * *
1
Eciej r Jun
6 Gr. pr. ; 6 e
* 2
1
1 2 ———
1—
8B *
— 2
.
*
836i
CGG — 4
ö. ar 1880:
89 BEB SC 2
1
83 23 ster r eß, Pußer . Dan oder 3 . 6 gi
Gõ ie 10 ᷣ.— Arbeiter . . * ter ö.
20 . 98 Pfg.; Dinkelmann, Gotti D . im, 15 Gr.: 18 Sr. ö. Pfg.;
84 Setterz, Pußer 42 2.
Sanger, 65 22 ;
Gee tem nde J
Lokon mo tin aber 1 g.; Lokomotivfũhrer 2 zmptinbehe
195 Gr. 6 Pfg.;
ehen, 5 9
. Vie 3
. Geestemũnde,
6] 8 85 ) 1x .
*
berg. 8 . .
— C0
0
—
Glen
88 Gr. 6 Pfg. und e n gn,
k 3 2 83 *
n
J. . 6e f. *
Der er. 11. 6
1 8 [ D*
1 5 16
27 8
w 83 FR —
r*.
für Kläg erin 35. 6 10, 3 — in n ,. . deinrich Fobbe
ge nr ke. Klãger, am 27. ö esa ben Dannoder, & ier de 8,
Januar 1880
7
Dorfme i. i r Nüblle⸗ Scloffer Demme, 83 mer S ger 86 6
= tt
en, 1 Tlr. 15 Derembe; 6
mnoder. A Gr. 6 . . 24. * * 5
283 ernftein, Lind rs am vom Amtzg richt Vannover für vrirans e Steuerkasse , Hannover, am 30. Feldwebel Joh. Gerb. Mombe ck .. — vom Ersten Bataillon des F ꝰ am 6. Januar Henschel, Csln. 3 . Klempnermeister Brandes sch, vom Gerichtsv wagt Vaarmamn. Fe bruar 1880, für Beklagten 1 2. 20 6 Din Kenkirfe der Shefrau des
ann Martens, New Jork, 1 Tlr. 2 ö . Müller, Sir here en, 3 35t. 3 Pig. ö. 5 Pfg.; fg. r beiter 86
. 36
6) XV
— 29
mib. 3. 1 3
33526
1
— in Sachen JI. M lecban ier
5
8
dannen. 6 3
e.
16 Er. 5. fg; e. M .
. Lange, 3 i Gr.; 4 Bremen, 1 Tit. 16 Sr. Dutzet . * erg, Hannober, 12 Gr.; 2 11. Pfg.:
—
Putzer Behn, 3 : oh Hannover, 14 gr ö 66 für Der e un l — 8. November 1863
englischen .
Pi Ber Gies ecke, 9 Schenke, a ; Buder wee, Bremen, 1 . Vannover verstorbenen, Schäppi vom Amtsg 1 1880, ö. des
deo O O* 7
Schãpxi Grben,
326 f 8 ö pf? . derschollenen
Putzer Boller, 3 Bertram, n 1 2 11 . ; Sievers, Ss özttingen,
. e . Gan. 6* 3 iters as ette
Schweden dom Amts 7. Februar 1880 77 * 75 3; — Nachlaß des in Kodala in Rußland verstorbenen 2 6 Hecke vom Amtsge acht Dannopez m
— r 28 8
— 6 . rl; aus gericht Hannover, am
iter . . . Dock. H ann orzt. 66 8 6 * ;
du 6 5 If. 3
122 2 s
. Konfurediidenden welche nicht zur? sind hinterlegt:
Schaper in Bod
63 I 36. cm
. XIX. im . 8
enwerder vom
ngen konnter ierbrauers Justus
1 6 Pfg.; Putzer Roß⸗
9 . X. 35*