1911 / 249 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

535 559 568 576 654 663 742 748 775 797 S845 940 226015 087 092 1096 108 114 164 341 350 408 463 553 623 702 721 7539 769 S44 96568 27008 041 149 154 2502 319 324 351 357 394 433 483 491 517 527 536 53388 642 655 724 824 869 872 886 899 915 2564 228002 011 O32 033 os3 107 143 177 207 267 310 419 497 600 611 612 635 648 659 6ß2 6385 741 757 760 783 839 847 869 891 929 979 957 229054 068 069 138 206 209 335 362 3583 405 432 433 5o7 530 596 688 702 711 727 764 770 783 814 S25 849 99] 971 230031 079 092 102 123 163 173 213 278 353 389 398 436 480 526 658 725 795 FIi5 860 889 915 955 231117 192 199 239 2958 3065 358 357 433 445 495 533 550 571 585 638 686 711 765 832 S6 925 40 953 985 232050 091 130 190 214 254 290 330 419 438 457 320 526 643 6933 741 517 233008 033 037 131 2536 352 412 454 485 5s 545 740 791 794 s52 859 861 9g45 54 991 234030 121 166 184 185 229 260 450 542 645 668 669 678 710 743 799 SI8 59 836 905 919 933 gss 918 235933 865 0693 102 125 135 187 200 286 430 445 4184 567 637 709 753 776 943 939 226013 160 265 243 249 254 324 335 378 397 40, 472 507 542 554 „61 581 598 655 675 700 725 725 8i5 874 889 Sg go0 909 919 939 23705 134 263 315 372 406 423 4149 535 646 65 677 765 889 911 918 971 2380990 6650 114 124 135 1865 199 336 356 339 432 454 493 571 615 636 663 684 772 775 833 goz 920 9563 2239052 75 101 117 159 215 257 315 337 359 387 403 453 557 572 388 704 7607 775 796 815 8365 911 916 957 240045 145 246 311 315 379 392 445 463 Z34 563 5665 664 721 746 748 819 S4 8373 336 g65 6g 241009 C50 053 079 994 1086 153 192 233 280 365 387 412 430 467 526 573 601 508 620 644 6657 673 577 720 769 s8h7 815 83 847 Ss4 gio göo 9566 212012 O32 667 128 1465 142 171 193 197 211 237 295 327 414 521 535 575 634 731 787 913 2430165 29 O62 161 163 222 257 337 3651 375 334 4065 50 602 685 709 735 754 7385 879 955 214006 018 028 O98 113 212 235 105 417 455 4565 488 492 612 52365 635 64 775 303 838 860 877 885 901 961 2415935 O64 078 086 255 291 336 411 488 543 695 28 746 776 844 850 968 978 216931 661 O81 o9gz joz 221 224 228 273 322 327 338 129 524 531 549 559 622 623 640 672 749 757 857 911 9588 212024 O43 065 190 136 254 275 353 370 380 469 4809 559 887 938 I89 218032 O66 080 111 124 147 149 180 299 331 351 361 374 431 477 50 513 556 510 611 686 S765 937 958 219078 980 193 185 251 275 2827 299 305 324 326 335 379 145 503 531 534 588 666 704 708 725 730 811 864 885.

810 204 836 331 625 987 242 656 914 288 690 964 224 800 208 535 883 253 728 430 866 414 8053 077 471 127 440 703 966 593 010 437 891 270 639 969 500 885 129 545 762 016 288 979 363 863 322 724 040 713 065 379 742 163 969 209 561 150 410 790

LI. Biehung der Obligationen J. Serie.

365 Stück a 500 Francs.

o05 O28 051 057 MS 279 311 412 4689 583 765 779 909 935 936 997 1036 946 0950 990 276 239 331 410 419 4859 512 573 623 681 733 522 200 1635 173 198 236 241 288 323 376 399 414 438 441 443 503 511 540 602 675 893 g30 g35 3030 068 173 202 248 287 510 569 586 596 599 622 672 736 844 876 4063 110 147 167 182 263 433 434 517 597 821 885 23 g29 980 soꝛ7 103 136 150 246 297 307 315 316 342 360 417 419 451 531

685 186 731 373 618 436 968 805 294 545

F6ß9 797 S3 §i2 8s 834 895 go7 934 951 6131

195 306 361 395 537 610 644 697 801 802 S972 978 3891 7087 122 131 172 243 245 389 581 637 743 796 802 812 S855 867 897 S110 251 254 492 604 642 655 756 818 823 875 5771 9634 087 249 265 277 283 345 374 339 464 504 589 611 644 650 651 663 718 776 962 10124 157 272 313 347 382 401 4590 663 670 731 873 990 92 11009 097 110 188 365 420 421 440 490 573 699 610 659 324 867 898 12025 069 073 123 140 143 214 222 294 467 471 530 635 726 748 5801 590 18139 174 179 241 463 469 582 585 597 617 618 623 741 756 789 810 S859 14101 169 317 353 361 469 568 716 755 577 915 973 15001 010 026 058 142 158 166 221 230 331 336 369 395 456 516 561 594 557 664 686 693 720 744 780 S855 872 515 16006 024 086 096 312 324 338 355 520 601 608 689 699 1802 S821 886 7999 233 226 235 273 280 387 407 414 417 524 559 615 726 754 770 788 818 S828 833 865 940 957 967 18084 096 219 228 241 285 397 485 706 707 752 777 849 S860 955

19115 170. Ziehung der 479 Gold—

XXII. obligationen. 921 Stück 2 1235 Rub. Gold.

o46 109 146 148 160 169 178 301 303 304

325 403 455 506 510 544 621 628 634 719 744 775 83 S825 S829 852 973 1004 905 Q 135 154 202 319 397 434 456 518 530 675 694 698 742 750 975 2078 0980 094 355 365 190 570 607 672 694 702 720 732 748 763

gez 3565 s6r 2525 631 iz; i37 180 191 2122

315 3527 435 494 501 551 660 678 692 698 243 975 395 415 72 500 539 540 629 660 678 689 758 829 852 890 g00 940 s5M3 122 127 136

194 255 285 297 456 473 477 488 526 573

718 927 zo 712 767 7530 784 795 931 988 729096 0653 1951 22 235 235 444 475 527 594 628 721 3873 good 075 089 109 143 182 199 314 372 4605 433 435 497 593 635 646 715 807 819 S855 15 958 99 9022 0681 098 104 115 127 157 265 315 404 422 469 471 522 531 632 687 765 807 825 846 913 927 941 10979 217 234 251 280 300 347 354 442 627 6536 553 925 939 857 11015 039 055 963 959 166 172 175 224 265 272 407 472 567 512 s 740 745 752 823 818 881 993 L21355 175 219 222 239 249 254 261 2534 317 329 375 J60 455 490 513 704 722 7765 798 823 S360 861 573 539 977 984 123029 934 257

317 334 399 404 409 419 447 499 509 223

551 555 572 5582 588 589 642 667 691 7225 7765 5829 855 8964 973 1490907 024 934 973 oss 143 255 265 294 396 399 49 519 552 665 668 724 739 748 807

4019 0685 121 266 274 275 289 322

820 474 155 942 462 816 641 142 692

73 917 587 951 792 163 5389 894 381 159 532 397 355 957

183 523 067 488 810 458 904 448 975 419 882 263 581 186 855 167 516 723

622 411 920 318 748 090 650 264 5690

780 332 809 214 737 263 567 S6

469 249 752

260

459 136 870 177 552 081 392 722 214 759 363 644 294 698 356 852 427 074 642

439 31 135 961 630 898 450 106 496 185 513

958 0.

473 908 561 805 507

3058 0665 080 123 153 191 294 305 351 383 334

497 164 717

700 167 182

257

164 731 234 566 239 15 977 631 196 912 986 414 93968 451 859 328 748 260 521 918

580

935 953 9886 1516

ol oꝛs O35 ois Fi 156 185 235 es ze 374 85 10 111 66 570 6ai 715 781 S265 840 S6?

2103 107 2983 316 319 379 41 444 2334 57]

29035 1953 364 347 523 566 592 713 741

5 852 882 887 894 7 660 752 782 959

3 095 121 211 384 407 491

O27 O56 G94 156 159 163 217 252 285 409 456

16022 025 044 054 137 180 207 213 319 368

231 271 272 289 296 401 482 489 59099 519 553 572 665 873 576 884 9831 16092 939 122 135 175 190 205 225 236 385 425 46! 5IS 5h57 570 528 645 656 6657 71090 748 793 g4a9g 957 17039 098 238 240 343 497 440 539 59? 635 689 720 757 7181 825 883 3885 18667 024 025 059 218 226 231 395 458 29 545 635 651 660 8at 844 3875 989 19060 239 243 257 303 308 391 198 523 655 739 760 761 788 825 934 959 570 201090 112 137 157 175 255 313 346 390 402 462 489 499 551 555 563 hoz 555 730 737 876 880 998 21023 14 237 238 255 261 264 445 468 6098 817 3839 S871 577 910 g90 22022 O52 O00 130 1245 1965 231 236 237 250 296 337 428 452 490 956 223595 142 250 319 328 432 525 5893 734 800 860 819 849 853 865 882 895 931

629 742 769 791 25134 137 211 257 327 154 589 60 631 643 662 678 638 738 5378 g588 g97 26008 055 068 084 176 197 317 3581 402 522 632 642 65s 680 7065 717 725 S823 831 901 950 géo 964 27921 O18 e681 151 253 312 395 421 433 4899 526 600 635 658 731 824 28001 083 06 1165 131 2590 2753 281 335 338 360 413 432 447 526 549 552 563 5954 706 725 783 793 895 2504 993

S70 853 g30 958 30003 004 149 306 311 367 438 460 467 468 541 55ß 677 746 803 S864 S98 21 945 31034 0990 116 130 136 226 3027 382 388 452 484 581 650 717 725 756 825 575 91g 320098 C70 198 173 295, 235 259 357 368 384 395 431 471 323 230 574 597 5963 603 615 657 684 710 775 842 S59g 935 33096 0lt 970 075 130 145 191 254 453 539 540 550 594 605 681 721 828 s98 951 958 34034 962 311 425 473 548 682 745 749 769 S886 259 25017 104 365 317 363 370 371 23 638 36013 039 054 096 13 71 173 210 240 261 351 373 401 404 419 474 514 5527 657 669 930 4 37041 964 496 518 525 551 S265 S835 S650 899 904 974 38914 916 026 O79 142 254 271 284 304 396 364 402 465 563 507 5358 580 615 624 654 768 5816 351 S835 89h g24 942 966 967 969 239016 191 314 376 435 496 539 621 647 689 709 755 S00 S50 887 954 40045 088 193 109 119 171 226 240 301 310 357 368 415 423 459 195 550 625 698 802 898 972 1045 168 449 525 541 587 606 615 621 652 6h8 7 766 767 775 932 42094 111 190 241 268 278. 347 Stück a 625 Rub. Gold.

523 588 640 652 703 8oß 860 941 953 O57 156 263 368 384 440 568 6o3 639 649 693 305 J21 940 947 950 991 2036 944 081 183 179 250 236 271 345 355 469 489 518 522 557 519 539 576 732 943 997 3001 993 939 106 155 191 205 245 255 265 3098 347 33856 163 431 469 490 513 567 555 577 625 719 753 755 800 828 919 947 4000 154 205 212 445 459 547 551 570 602 637 651 690 7183 761 772 5§i7 839 846 955 5014 214 228 338 393 475 5i 1 513 517 537 550 557 598 641 546 732 929 940 979 G001 017 093 225 245 312 335 435 470 509g 518 529 582 595 609 955 7059 084 090 098 10 123 284 325 341 365 442 463 587 739 744 765 792 796 825 Sies 130 214 255 278 308 351 356 362 372 152 469 501 602 658 757 830 970 9013 065 191 217 238 299 329 373 386 461 470 649 572 799 8427 S869 941 9g56 966 969 9839 239

175 480 558 611 796 816 S862 8851 11184 229 264 266 345 360 407 422 423 429 431 115 479 588 681 690 719 744 752 820 919 9658 998 HE 2003 012 017 315 327 393 603 65ß 661 667 670 761 777 798 80903 883 892 gö07 953 12005 131 158 177 183 330 383 601 633 668 7938 805 983 14011 056 194 12 134 161 197 256 274 304 397 445 485 5609 5656 830 877 941 15028 031 087 103 186 236 252 254 262 355 371 376 410 427 5658 636 677 680 696 761 861 864 883 971. 109 Stück à 1250 Rub. Gold.

33 047 069 142 199 208 328 386 398 410 416 525 597 740 775 777 785 836 848 874 906 9568 1907 247 315 354 360 381 472 483 556 571 591 629 638 641 660 715 737 741 733 g665 2037 058 175 208 232 278 279 414 502 59g 659 759 847 849 853 886 950 963 967

538 543 773 818 891 939 974 4068 O77 159

297 345 453 dis r biß Sa4 a3 662 700

Ib Is. 755 for Ss sis 851 396.

XXII. Ziehnng der Obligationen VII. Serie.

185 22 175 622 523 690 710 713 727 30 S4 yI7 89958 S537 534 071 C61 „O63 197 229 216 257 355 466 109 418 425 453 513 Dog ar 7Itz 228 831 957 66054 M58 122 146 250 235 270 453 534 Si7 795 7605 09 Oi O62 187 731 307 370 474 475 624 651 6750 714 io 105 17 201 211 398 441 483 5651 566 676 590 715 777 785 935 9ols 32 Oos 158 211 237 265 275 291 359 394 448 610 654 100561 057 110 67 447 606 635 704 953 11057 6587 6965 js 172 2305 231 3601 361 184 552 563 ss 626 saß 565 575 744 562 12126 180 233 259 275 335 315 316 362 old 37 588 7io 717 775 776 5812 818 S853] S382 553 55 13024 05 jog 132 152 220 341 365 4365 4415 529 550 569 719 714 722 781 360 891 902 525 9892 11057 667 231 2s 307 359 315 331 331 383 445 451 499 5585 oss 745 739 814 837 Sad S53 882 88] 97 15005 o35 37 ohz 66 05 153 183 240. 25 199 Stück 2 s00 Rub.

869 853 go gI2 gI7 830 973 980 1020 111 143 61 161 3i3 zaz 337 469 4z5 4388 do 546 546 548 57s 503 55 zi S585 ges 2031 os3 116 z6 131 165 242 2535 335 363 393 475 456 ro os 623 671 73 353 is S55 Zoz0 16 185 199 öl 355 443 450 5bo3 Hi5 555 600 606 633 661 ol 756 S535 Iz zg 95 4644 201 214 232 327 13, 458 528 rt eh 557 690 61 761 919 954 gö3 3047 128 175 221 341 375 465 5is 583 563 5. 7955 549 74 g43 göö5 gs gs6 gos 69013 019 65h 639 175 1536 371 2355 355 314 352 393 419 173 5565 557 564 Fat 781 gi7 844 76073 159 172 3g 97 451 455 54 573 62s 693 725 760 774 Sig 337 8535 gös Ss? 953 Sos6 og7 125 139 140 3 225 301 314 358 416 443 466 481. 480 563 65 745 sys Sz rz gooz Gos 236 421 492 560 10176. XVIII. Ziehnng der Obligationen

1X. Serie 1) 312 Stück a 125 Rub. Gold,

ol2 M5 085 098 154 170 188 214 228 250 285 430 170 523 605 739 805 817 871 883 895 916 975 1241 280 281 333 370 391 401 419 512 579 614 669 723 726 728 S59 865 871 90353 915 2011 O55 691 129 1655 2566 331 337 354 490 503 312 54 553 672 713 717 783 791 797 793 8il 814 s5ß 867 978 36026 087 250 262 306 436 462 502 54I9g 638 5565 754 758 786 837 871 915 962 964 1074 087 102 225 226 289 369 377 473 533 579 594 607 645 652 715 717 739 775 915 833 941 958 5122 180 185 198 212 264 239 349 399 439 454 bol 549 724 751 764 757 781 793 795 895 941 998 6030 049 056 125 135 147 167 188 221 235 265 357 426 493 532 562 617 654 660 676 591 695 726 749 826 834 892 991 2043 (98 197 211 233 251 252 391 397 405 406 408 433 476 527 519 639 691 701 715 742 811 815 860 904 9587 Soz30 102 170 215 226 339 375 386 463 599 323 671 730 732 841 941 9g53 81 992 9059 155 235 263 315 327 364 437 487 519 521 643 706 S57 ig g35 944 9566 993 10019 092 172 179 185 255 333 344 354 433 40 464 469 477 517 603 604 645 648 733 864 896 968 973 11991 9i0 039 041 058 079 105 1098 137 155 291 224 327 351 416 427 469 484 485 5365 601 617 674 s51 701 721 745 763 941 951 978 983 12921 659 699 133 157 179 185 212 217 281 314 3190 153 517 574 6513 6td 735 811 850 874 885 S897 gig g21 955 965 972 975 13062 0667 167 190 194 225 229 239 241 288 330 341 3251 365 415 1927 538 550 615 708 839 875 921 936 949 954 11054 127 201 203 240.

2) 142 Stück a 625 Rub. Gold.

o21 070 114 133 215 269 301 309 363 385 508 525 565 570 573 583 584 617 712 721 731 787 S44 837 879 999 1021 050 110 176 241 290 305 363 436 539 546 564 685 691 734 788 794 828 910 932 954 962 991 2029 049 134 165 192 252 354 355 390 399 458 479 554 667 701 745 856 S880 S96 903 954 967 997 3004 067 077 982 0989 288 425 434 493 523 531 544 555 592 652 669 5681 830 873 874 889 896 991 4012 946 950 069 O77 080 168 192 217 244 252 274 337 359 412 415 524 592 702 831 923 984 5017 098 196 199 162 182 224 243 359 393 512 556 558 694 715 746 750 786 792 795 811 818 879 S90 980.

3) 48 Stück 2 1259 Rub. Gold.

O50 0686 145 198 252 275 368 420 434 435 462 5027 508 524 605 613 614 630 631 683 725 795 798 817 821 822 837 878 930 960 19007 078 1990 1623 176 183 241 442 526 587 634 666 696 752 771 776 807 828.

Restanten der Aktien und Obligationen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Aktien.

E. Serie.

o49 568 626 788 828 1573 594 736 761 792 S862 950 2508 556 3663 4588 6024 0991 434 919 7498 636 s631 813 9795 10031 103 228 913 11107 556 701 987 12000 191 760 13089 399 641 751 144956 15660 62 16252 911 172908 O75 262 603 18496 798 19502 732 20059 798 785 21075 090 138 183 412 22491 494 625 694 S864 23070 169 185 214077 406 25562 633 751 957 26368 227035 133 533 636 28075 29941 466 544 645 9063 31231 379 22890 33079 1924 582 836 878 904 34014 140 872 35279 37555 68!“ 39522 40122 268 936 41153 12662 43597 69 45046 46039 578 775 829 834 947 7970 48079 165 274 82 49198 911 50379 5oß 51290 52191 347 53638 54643 55207 222 58515 59307 779 968 60020 954 61513 S890 62912 63048 366 980 981 985 64003 472 65146 624 710 792 930 66309 67638 805 68367 619 703 717 936 69492 613 70023 194 435 746 813 71194 723 857 T2323 712 73014 201 222 713415 379 582 680 25063 231 269 467 544 588 657 9959 726821 77265 274 318 954 78132 473 589 79185 318 489 496 602 615 737 80270 S2zS64 gl 979 s3045 055 235 378 393 Datz 594 849 s4759 s50z3 097 282 477 86559 s7022 116 137 373 415 455 886 8SS472 537 545 790 S9187 560 569 655 870 990187 507 663 91939 92191 275 511 616 785 808 93948 110 179 291 839 91259 861 95111 251 408 788 9965 96144 175 453 97429 535 571 969 98289 7657 825 867 874 100034 275 344 345 755 101168 272 765 192984 999 918 go6 996 1092133 281 Iö2 S857 9837 101093 167 466 547 905 105159 291 376 573 834 goßh 979 106285 719 908 1027017 192 1068 177 771 823 1084189 1099657 216 394 502 565 870 872 110502 665 750 804 Ss0s 810 1E1I059 353 4338 53 112100 263 365 578 899 113146 233 440 114402 633 115348 639 116418 472 117047 059 996 118133 712 S888 119264 821 120497 597 791 816 121577 601 625 995 122015 198 362 788 875 952

123548 913 124036 1092 151 197 938.

2 .. II. Serie.

2128291 127767 768 771 128261 269 356 690 863 129071 169 1305990 547 1231147 168 853 958 132023 1095 150 221 133276 362 619 880 131836 135077 769 964 1386353 147448 118353 26 119057 151306 813 828 g54 964 970 152915 525 651 663 153420 655 962 977 15 1619 788 832 837 959 1548084 184 501 721 S827 897 157207 418 552 811 158219 733 152196 308 366 878 180585 876 181011 443 16223 2651 26 480 664 725 163038 0994 257 543 677 703 710 817 1641010 056 180 616 884 886 165148 169 282 284 325 166046 167261 S884 929 168979 169374 516 742 804 1270937

O38 053 459 460 630 796 171022 443 447 771

831 833 843 876 893 935 172088 109 585 697 g35 56 976 173529 629 978 9228 17490565 213 255 323 175031 353 382 553 578 847 1768720 177199 3165 323 822 8 917 178192 216217 185 728 865 179289 290 342 343 408 409 412 413 415 419 420 421 424 447 456 458 461 463 169 471 487 489 497 181075 109 537 849 182359 495 767 769 843 992 183931 148 421 21 833 181231 414 690 183059 071 087 688 211 144 445 547 623 685 Sol 978 186118 3532 114 416 625 758 913 182006 427 4591 489 545 188231 380 537 750 894 189146 149 273 320 190118 445 779 781 830 846 868 569 809 922 191151 530 606 712 721 760 492919 194525 775 1956059 040 130 209 303 308 512 858 925 965 196001 130 471 704 197364 373 422 596 538 618 637 842 936 958 198392 494 362 853 995 199122 124 177 677 584 795 200113 683 201056 1566 211 587 685 969 2zozl78 190 241 489 694 606 624 S627 998 2603126 497 980 20 490902 992 127 200 5iß 892 935 942 205230 261 763 914 947 20602535 234 461 492 739 967 207900 092 135 183 561 5990 z0sz304 394 463 457 492 5539 209121 165 182 195 211 238 Sis So2 S56 361 Saz 997 g990 210514 58090 2A AII5 183 313 790 S5 S858 97 is 212023 05 415 514 213157 190 276 774 21 4230 492 908 215992 C93 62 717 216015 303 330 492 696 6938 824 283 217782 86535 218326 332 447 821 220257 346 221134 276 3 3 347 529 530 222647 S652 863 gi4 223505 225024 248 449 735 893 2286383 3384 697 717 800 227148 340 336 466 228412 s34 990 995 229001 210 213 246 250 253 258 268 277 280 281 282 285 287 298 364 653 638 230708 729 7351 735 737 742 760 761 763 772 774 781 784 791 797 798 803 2231459 478 8536 2324558 685 892 897 913 999 23309 379 69 972 2359656 236025 1093 5366 922 932 232188 35 19 238319 724 757 8380 239901 240933 Ih 161 208 361 389 400 582 242459 469 386

2132731 211815 215551 557 216463 355 217776 43 6256 2180587 7227 725 S2 S874 83I. Obligationen.

I. Serie.

a 500 Fr.

115 446 664 793 8738 1043 304 355 372 509 2657 2318 453 767 823 921 g34 074 539 645 750 921 922 926 949 5016 018 219 7068 937 6134 251 518 952 g56 7062 817 so37 708 89230 593 S351 10153 235 3564 E 1198 412 538 715 723 8098 75 12274 490 952 13176 274 141097 12 126 75 15027 036 094 231 256 16824 17199 700 930.

400 Goldobligationen. 1) 2125 Rub. Gold.

245 379 534 690 997 1055 166 195 317 624 2009 147 249 250 251 429 435 447 3043 301 41658 179 410 5458 536 542 682 765 799 856 921 6737 7001 442 543 745 S235 258 350 417 32 820 840 9527 677 728 922 960 10933 246 295 33534 482 11060 217 572 729 12021 255 272 74 294 496 557 560 739 13092 184 236 478 734 806 14308 431 460 15235 297 409 484 504 529 781 964 16055 261 417 844 17185 256 863 915 18365 554 562 19158 706 20998 042 667 21156 517 778 22096 537 583 749 752 894 924 23132 415 951 980 24061 235 365 551 25449 667 5690 26071 309 351 g38 27037 812 363 28100 11 152 177 839 29227 379 742 950 39909 911 31164 359 792 858 934 32307 415 75 947 996 33003 909 34226 590 591 613 614 635 799 35149 634 847 851 36396 643 645 685 734 37892 957 38319 39119 246 265 270 607 930 40076 077 112 518 580 660 9g67 1482 820

12184. 2) 2 625 Rub. Gold.

371 1434 543 570 3005 094 291 425 631 632 642 984 4430 811 5187 238 875 891 6290 749 595 7520 959 S020 792 971 9011 102 216 436 719 870 10186 263 11193 598 12446 594 717 13818 8566 141652 935 15668 995.

3) a 12509 Rub. Goid.

1890 2448 671 3261 967.

VII. Serie. 1) 2100 Rub.

O44 596 996 1527 2160 772 991 83431 4246 6968 7432 949 sos 6109 9110 10057 382 467 643 827 921 11069 072 766 12173 630.

2) à2 500 Rub.

509 687 1428 527 5483 6055 522 610 763 912 Shö4.

IX. Serie.

1) a125 Rub. Gold.

147 165 321 329 552 649 718 810 1022 075 o77 123 223 321 351 418 448 635 664 696 721 S62 885 963 973 2085 121 145 204 382 4190 436 455 483 485 516 522 948 949 966 968 3069 187 197 264 269 307 311 589 597 901 984 9865 1021 107 148 318 382 404 435 459 507 640 663 746 754 834 903 979 5128 132 145 192 194 216 348 6587 713 825 6146 175 215 226 227 311 475 498 520 63835 704 760 T7056 058 062 095 1094 348 356 382 426 536 569 634 645 618 689 726 745 767 S097 854 834 8354 874 917 946 8179 258 4597 476 195 622 635 658 753 781 823 976 9040 309 480 6235 639 682 7866 849 10118 136 272 359 362 363 367 374 376 408 409 416 4465 460 516 536 5639 547 582 583 609 621 636 644 668 677 680 717 745 795 870 82 912 923 988 11061 078 681 113 136 208 216 323 364 418 496 523 5330 765 766 778 779 730 782 787 857 882 992 A29138 025 037 043 052 O57 154 272 275 276 285 287 291 4065 411 417 419 500 522 545 572 585 589 629 637 682 762 855 894 god g11 930 942 9690 967 123057 058 71 142 231 233 244 271 286 3275 351 396 407 433 47 465 472 498 599 606 695 752 7965 897 898 899 900 901 14153 182 189 196 231.

2) a 625 Rub. Gold.

023 o?71 157 163 226 304 353 581 667 809 19833 117 143 161 224 330 540 588 654 673 797 S566 576 915 979 2057 157 240 334 370 494 509 555 567 868 871 853 975 3056 057 068 187 263 415 575 614 636 668 690 872 956 9g59 965 999 4052 G64 21 392 645 686 721 732 833 5113 120 160 205 208 225 268 433 477 530 553 665 706 732 748 764 799 836.

2) a 1250 Rub. Gold.

002 028 271 339 679 686 1188 256 295 344 611 897 906 997.

Warschau, 27. September / o. Oktober 1911.

von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen.

zum Deutschen Reichs M 249.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beka Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

Zentral⸗Handelsregister

Siebente

Beilage

anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnahend, den 21. Oktober

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deut Rei ̃ Rönigli ußi betrã ũ i ler r,, , . ö, . schen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 3 für das

nntmächungen aug den Handelg. Göterrechtg⸗, Vereing⸗, Genpffenschaftß. Zeichen und. nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unt

r das Deutsche Neich. on. 20a)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in J Ginzelne Nummern kosten S0 3.

Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

thalten si

In fsertionspreis für den

——

Musterregistern, der Urheberrechtgeintragẽrolle, über Warenzeichen, er dem Titel

Staatsanzeiger

E911.

der Regel täglich. Der

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 249 X. und 219 B.

ausgegeben.

Handelsregister.

Altona, Elbe. (63737 Eintragung in das Handelsregister. . 17. Oktober 1911.

A 1587: Firma Altonaer Backwerke Adolf Rohde, Altona. Inhaber: Kaufmann Adolf Rohde in Altona.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. 63738 Auf Blatt 3938 des Handelsregisters, die Firma Annaberg Button Works Victor Schweizer in Annaberg betreffend ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschãft der Kaufmann Friedrich Rudolf Schweizer in Annaberg eingetreten und die damit begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1911 errichtet worden ist. Annaberg, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. (63739 Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 22 bei

der Firma „Rud. Ley. Maschinenfabrik Attien⸗

gesellschaft, Arnstadt“ heute eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist im 89 durch General⸗ 1 vom 30. September 18911 ge⸗ andert.

Arnstadt, den 18. Oktober 1911.

Fürftliches Amtsgericht. Abt. IIa.

Arnstadt. Bekanntmachung. 63740 In das Handelsregister Abt. A Nr. 385 ist heute die Firma: „Johannes Robert Thalheim“ in Arnstadt und als Inhaber der Bankier Robert Thalheim daselbst eingetragen worden. Arnstadt, den 19. Oktober 1911. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIa.

Augustusburg, Erzgeb. (63741 Auf Blatt 264 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Fischer Busch in Eppendorf betreffend, ist beute folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma lautet künftig: Hermann Fischer in Eppendorf. Der unter Nr. 1 eingetragene Albert Friedrich Busch ist ausgeschieden und der unter Nr. La ein⸗ getragene Kartonnagenfabrikant Franz Hermann Fischer hat das Handelsgeschäft allein zur Fort—⸗ führung unter neuer Firma übernommen. Augustusburg, den 7. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Raden- Maden. 637421 Dandelsregistereintrag: Abt. A Bd. IO. 3. 99 Firma Jof. Huck in Baden : Dem Sohne ö Huck, Kaufmann in Baden, ist Einzelprokura erteilt. Baden, den 18. Oktober 1911. Großh. Bad. Amtsgericht.

erlin. (63743

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 98837. Automobil- Betriebs- Aktien ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wendung von Kraftfahrzeugen, insbesondere im öffentlichen Fuhrwesen, und Betrieb aller hierzu er⸗ forderlichen und geeigneten Geschäfte. Grundkapital 5 9600 060 6. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juli 1911 festgestellt. Nach ihm wird die Gefellschaft vertreten von demjenigen Vor⸗ standsmitgliede allein, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht,

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Direktor Reinhard Küpper in Berlin und der Königliche Kommiffionsrat Emil Thien in Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 „S lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand. (die Direktion) besteht aus einer oder aus mehreren Perfonen, die von dem Aufsichtsrate gewählt werden; dieser bestimmt die Zahl und die sonstigen Bedin⸗ gungen der Anstellung, ist auch zum Widerruf der Anstellung berechtigt. Er kann, wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, die Ermächtigung zur selbstaͤndigen Vertretung der Gesellschaft erteilen. Alle durch Gesetz oder Satzung vorgeschriebenen Be⸗ fanntmachungen werden in dem Deuischen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht, je einmal, soweit nicht eine Wiederholung vorgeschrieben ist; die des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und die Unter= schrift des JZeichnenden; die des Aufsichtsrats führen unter der Firma den Zusatz der Aufsichtsrat.? und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell— pertreters. Die Generalversammlungen werden bon dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate mittels öffent- licher Bekanntmachung unter Angabe ihres Zweckes einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Attien übernommen haben, sind: 1) die Aftiengefellschaft zu Berlin unter der Firma⸗ All⸗ gemeine Elektricitats⸗Gesellschaft, vertreten durch den Kommerzienrat Paul Mamroth in Berlin als Vorstandsmitglied und Hellmuth Holbein in Berlin als Prokurist, 27) Kommerzienrat Paul Mamroth in Berlin persönlich, 3) Syndikus Dr. jur. Emil Slujewski in Berlin. Charlottenburg, 4 Direttor Reinhard Küpper in Berlin, 5) Kaufmann Max Knoll in Friedenau⸗Berlin. Von den Gründern bringt in die neue Gesellschaft ein, wie diese über⸗ nimmt, die Allgemeine Glektricitäts-Gesellschaft die ihr gehörigen, voll eingezahlten Geschäftsanteile der

Haftung in Berlin über Nennbetrag 1 009 9000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1911 ab und erhält dafür 1060 Stäck für vollgezablt erachtete Aktien und 36 000 6 bar, diese als Abfindung für den seit 1. Januar 1911 bis zur Errichtung der Ge⸗ sellschaft erzielten Gewinn. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Kommerzienrat Paul Mamroth in Berlin, 23) Direktor Carl Gosst in Berlin, 3) Bankier Ludwig Delbrück in Berlin, ) Bankier Fritz Andreae in Berlin; Paul Mamroth als Vorsitzender, Ludwig Delbrück als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbefondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prü⸗ fungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels kammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen⸗ werden. Bei Nr. 9355. Internationale Prä⸗ cistons⸗Schmierapparate Aktiengesellschafit mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Feodor Stabe in Steglitz Berlin ist zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Bei Nr. 4296. Bank für Naphta Industrie Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Rudolf Bertheim in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu diefem Vorstand ist ernannt der Kaufmann Otto Nierth in Charlottenburg. Bei Nr. 5704. Mag- neta Berlin Zweigniederlassung der Deutsche Magneta Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung der zu Cöln a. Rh. domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Deutsche Magneta Akftiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Carl Dreher in Cöln ist erloschen. Ferner die von der Generalversammlung der Aktionäre am 25. Juni 1910 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Bei Nr. 3862. Ziegel⸗ Transport Aktiengesellschaft mit dem Sitze = zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Oberstleutnant 3. D. Adolf Merten in Berlin-Charlottenburg ist verstorben. Bet Nr. 115. Actiengesellschaft für Montanindustrie mit dem Sitze zu Berlin: Der Bergwerksdirektor Paul Firle in Wilmersdorf⸗ Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Berlin, den 14. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

Rerkim. Sandelsregister 63744

des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. ö Abteilung A-

In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden: Nr. I8 311. Firma: Robert Müseler,

zerlin. Inhaber: Robert Müseler, Kaufmann,

Berlin. Rr. 38 12. Offene Handelsgesellschaft: Rollin æ Jordan, Berlin. Gesellschafter:

I Otto Jordan, Ingenieur, Berlin, 2) Felix Rollin, Ingenieur, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ Fwoöber 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesell= schaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 38 313. Offene Handelsgesell schaft Sandberg . Kastellan, Berlin. Gesell= schafter: I)] Siegfried Sandberg, Kaufmann, Berlin, 2) Jacob Kastellan, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am J. Oklober 1911 begennen. Bei Rr. 37 252 (offene Handelsgesellschaft Hermann Pohl Æ Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Krüger ft alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 32 829 soffene Handelsgesellschagt Carl R. Reiner ch Karl LeminSsky, Berlin): Die Prokura des Wil; helm Bödefeld in Tempelhof ist erloschen. Dem Ernst Lewinsky in Friedenau und dem Gerhard Bucken⸗ dahl in Halenfee ist Gesamtprokurg erteilt. Bei Nr. 26 708 (offene Handelsgesellschaft Bathè rreres Saceursals de Berlin. Berlin): Die Prokura des Ernst Durckel ist erloschen. Dem Emile Horeau zu Friedenau und dem Karl Haller zu Steglitz ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. ꝛ8 I63 (Firma Jacques Stadthagen. Char⸗ lottenburg): Dle Nlederlassung ist nach Wilmers—, dorf (Halensee) verlegt. Bei Nr. 28711 (Firma Emil Schlemmer, Berlin): Nieder⸗ lassung jetzt in Schöneberg. Bei Nr. 28 752 Firma Julius Rieger. Biesdorf): Niederlassung jetzt in Berlin. Bei Nr. 26 O06 (offene Handels⸗ gesellschaft Gustav Puhlemann, Berlin): Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Krietsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 3334 (Firma J. Popver Söhne, Berlin): Die Prokura des Alfred Spitz ist erloschen. Bei Nr. 26 261 (Commanditgesell⸗ schaf Norddeutsche Chemische Industrie Georg Broh (Comm.⸗-Ges.), Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht ist die Firma Nr. 27 108 Christian Trůbenbach, Berlin. Berlin, den 16. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

erlin. Bekanntmachung. (63745

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 4466. Berliner Manzanil Werk Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung. Kaufmann Dr. Ludwig Ellon ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Baier jn Eöln a. Rh. ist zum Geschäftsführer bestellt.! Rr. 5133. Eonfektionshaus Bling Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist ge⸗ löscht. Nr. 7609. Chemisch⸗technische Manu⸗ factur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1311 ist der Sitz der Gesellschaft nach Schöneberg verlegt. Die Gesellschaft ist daufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Gustav Sundheimer in Schöne⸗

Gesellschafterbeschluß vom 10. Oktober 1911 ist der Sitz nach Schöneberg verlegt. Kaufmann Max Jed mann ist nicht mehr Geschäfte führer. Verwalter Franz Tausendfreundt in Schöneberg ist zum Ge— schäftsführer bestellt.

Berlin, den 17. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Biedenkopg. Bekanntmachung. 63746 Bei der Firma Gg. S. Hahn hier ist am 17. Oktober 1911 eingetragen worden;

Die Firma ist auf den Kaufmann Georg Heinrich Hahn, Georg Heinrichs Sohn, in Biedenkopf über⸗ gegangen, die Firma ist in Georg S. Hahn ge⸗

andert. Königliches Amtsgericht Biedenkopf.

Biedenkopf. Bekanntmachung. 63747 Ins Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Christian Scherer, Sitz in Breiden. bach, Inhaber der Kaufmann Christian Scherer in Breidenbach.

Biedenkopf. den 17. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

ERottrop. Bekanntmachung. 63748 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

be der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Franz

Schulte in Bottrop eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Bottrop, den 11. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburgs, Havel.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr 41 ist die Firma: Brandenburger Schuhwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Brandenburg a. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schuh- und Filjwaren aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft Fefugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ ner mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 900 A, worauf die Gesellschafter folgende Stammeinlagen zu leisten haben: der Kauf, mann und Fabrikbesitzer August Voigt in Burg bei

Magdeburg hat eine Sacheinlage von 50 000 ., be⸗

flehend auz a. Maschinen, Gerätschaften und Uten⸗

silien im Werte von 31 234,20 C6. b. Rohmaterialien und fertigen und halbfertigen Waren im Werte von

18 765,80 , zusammen 50 000 , und der Kauf⸗

mann und Fabrikbesitzer Paul Schulze in Branden⸗

burg a. H. 3. in bar 20 000 , b. an Rohmaterial, fertigen und halbfertigen Waren im Werte von

30 O03 M, zusammen 55 000 M0, gemacht. Geschäfts.

führer ist der Kaufmann und Fabrikbesitzer Paul

Schulze zu Brandenburg 9. S8. Dem Kaufmann

Johannes Gillmann zu Brandenburg a. H. ist

Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am

9. Oktober 1911 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗

schaft ist auf fünf Jahre, vom 1. Oktober 1911 ab

gerechnet, festgesetzt. Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen im Brandenburger Anzeiger. Brandenburg a. S., den 11. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. 63750 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 17. Oktober 1911.

Johannes Baer C Co., Bremen: Johannes August Baer ist am 16. Oktober 1911 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft bierdurch aufgelöst worden. Seltdem setzt der bisherige Gesellschafter Otto Max Nerxenz das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Serm. Dauelsberg, Bremen: Die an Carl Friedrich August Bolland erteilte Prokura ist am 31. August 1911 erloschen.

Hugo Holters, Bremen;: Die offene Handels⸗ gefellschaft ist am 20. September 1911 aufgelöst worden.

Liquidatoren sind der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Emil Lammert, dessen Ehefrau, Louise Wil⸗ belmine geb Klinkermann, und der Kaufmann Max Reifenberg, samtlich in Bremen wohnhaft.

Kaufhaus für Serrengarderoben Julius roll. Bremen; Die Firma ist am 10. Oktober 1911 erloschen.

Lohkamp Æ Co., Bremen; Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 14. Oktober 1911.

Gefellschafter sind die hiesigen Kaufleute Christian Friedrich Heinrich Lohkamp und Heinrich Straß⸗ burg.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Warengeschãaft.

Oberwefser Privatschiffer Vereinigung, Trans⸗ vort und Sandelsgesellschaft mit beschräunkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Oktober 1911 ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft von Bremen nach Minden i. W. zu verlegen und in Bremen eine Zweigniederlassung bestehen zu lassen und der Gesellschafts vertrag lt. (10) abgeändert worden.

Von den Aenderungen wird hervorgehoben, daß dem 5 6 des Gesellschaftsvertrages folgender Absatz 3 hinzugefügt ist:

„Der Auffichtsrat hat das Recht, beim Vor- handensein mehrerer Geschäftsführer einzelnen Geschäftsführern die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen.“

Die biesigen Kaufleute Jost Heinrich Küllmer und Friedrich Wilhelm Hermann Stadtlander

63749

Jeder der Geschäftsführer Heinrich Oscar Wrede, Jost Heinrich Kulmer und Friedrich Wilbelm Dermann Stadtlander ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Dr. Rudels Nerolit Werke, Abteilung Bremen, Bremen: Die Firma ist am 13. Ok⸗ tober 1911 erloschen.

J. Schultze Weide, Bremen: Johann Georg Wolde ift am 9. Mai 1911 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden.

Andreas Ülbaek, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Andreas Sörensen Ulback.

Prokurist ist Albert Pollmann in Düsseldorf. Wilhelm Krieger, Bremen;: Am 17. Oktober 1911 ist der hiesige Kaufmann Johann Friedrich Wil⸗ helm During als Gesellschafter eingetreten.

Seil dem offene Handele gesellschaft unter der Firma Wilhelm Krieger Co.

Die an Carl Friedrich Wilhelm Krieger erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Bremen, den 18. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.

822

Calw. K. Amtsgericht Calw. 63751 In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen die Firma Hch. D. Gillardon, Schwarzwälder Korkindustrie, Sitz in Liebenzell. Inhaber der Firma ist: Heinrich Daniel Gillardon, Kaufmann in Liebenzell. Den 14. Oktober 1911. Amtsrichter Ehmann.

Chemnitꝶ. (63752 Auf Blatt 6597 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank Depositenkasse Chemnitz!“ Zweigniederlaffung der zu Berlin unter der Firma „Deutsche Bank Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Chemnitz.

Der Gefellschaftspertrag vom 25. Februar 1870 ist mehrfach, zuletzt am 26. März 18908, abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten.

Das Grundkapital beträgt zweihundert Millionen Mark und zerfällt in 100 000 Aktien zu je 600 „6, 1I6 656 Aktien zu je 1200 M und 8 Aktien zu je 1600 S4. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Welse, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen gemeinsam ab⸗ zugeben sind; Stellvertreter von Vorstandsmitaliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt.

XW der Direktor Arthur von Gwinner in Berlin,

b. der Direktor Paul Mankiewitz in Berlin,

c. der Gebeime Kommerzienrat Carl Klönne zu

Deutsch⸗Wilmersdorf⸗Berlin,

d. der Direktor Elkan Heinemann in Berlin,

e, der Kommerzienrat Gustav Schröter in Berlin,

f. der Gerichtsassessor a. D. Carl Michalowsky in

Berlin, g. der Direktor, Wirkl. Legationsrat Dr. Karl Helfferich in Berlin, h. der Kommerzienrat Paul Millington Herrmann in Berlin, zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

i. der Direkto: Eugen Eduard Krug in Bremen,

k der Direktor Dr. jur. Alfred Wolff in Berlin.

Für die Zweigniederlassung in Chemnitz ist Ge⸗ samtprokura erteilt: Wilhelm Bösselmann und Dr. Albert Rössing, beide in Chemnitz, mit der Maß— gabe, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft, oder mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliede der Direktion der Deutschen Bank Depositenkasse Chemnitz zu zeichnen.

Es wird noch bekannt gegeben:

Der Vorstand hat aus mindestens 2 Mitgliedern zu besteben. Die Wahl seiner Mitglieder erfolgt mittels Stimmzettel durch den Aufsichtarat zu ge— richtlichem oder notariellem Protokoll, sie ist nur gültig, wenn mehr als die Hälfte der Aufsichtsrats⸗ mitglieder für dieselbe Person stimmen.

Innerhalb der ersten sechs Monate jedes Jahres findet die ordentliche Generalversammlung statt. Sie wird in Berlin abgehalten und durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen. Die Berufung hat in der Weise zu erfolgen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattts und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtgrate zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger.

Für die Bekanntmachungen des Vorstands sind die für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Formen maßgebend; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von seinem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

. fte khęrdeæ bestehenden

berg. Nr. 7956. Cäcilie Grunder werbs⸗

Automobil Betriebs- Gesellschaft mit beschränkter

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch

sind zu Geschäftsführern bestellt.

den 14. Oktober 1911.