Statistik und Volkswirtschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
Bei der Schuh fabrik Hermann Liebmann in Offen bach sind, wie die „Köln. Itg. berichtet, vor kurzem etwa 69 Arbeiter wegen der ordnungs mäßig erfolgten Entlaffung eines Arbeitskollegen in den Aus⸗ stand getreten. Darauf trat eine Schlichtungskommission zusammen, die sich aus Arbeitgebern, Arbeitern und Vertretern des Zentralverbandes der Schuhmacher zusammensetzte; einstimmig nahm diese Kommission am I53. Oktober einen Vergleich an, den aber die Arbeiter ablehnten. Nunmehr beschloß eine Versammlung der Vereinigten Schuh⸗ industriellen des Maingaus einstimmig, die Ausständigen zur Aufnahme der Arbeit bis zum 23. Oktober (heute) aufzufordern. Wird diefe Aufforderung nicht befolgt, dann werden am 25. d. M. alle im Zentralverband organifierten Arbeiter und Arbeiterinnen der Schuh⸗
ranche in sämtlichen Betrieben der Arbeitgebervereinigung die Kündigung zum 1. November erhalten. r
In einer gestern abgehaltenen Vgtsammlung der Staats⸗ arbeiter Bremens, die von über 2000 Personen besucht war, wurden, wie W. T. B.“ meldet, die in den letzten Tagen geführten Verhandlungen mit dem bremischen Staat erkrtert und ein An— erbieten des letzteren vorläufig angenommen. Es wurde aber be— schlossen, im Laufe der nächsten Woche eine neue Versammlung an⸗ zuberaumen.
Kunst und Wissenschaft.
Das Hohenzollern Kunstgewerbehaus, Friedmann u. Weber veranstaltet eine Ausstellung Alt⸗Chinar, die vom 24. Oktober bis zum 12. November geöffnet sein wird.
Unter den Kunstanstalten, die durch gute farbige Wiedergaben hervorragender Gemälde mit Erfolg bemüht sind, schlechte Drucke, namentlich minderwertige Oeldrucke, zu verdrängen und einen Zimmer— schmuck zu bieten, der weiteren Kreisen zugänglich ist und zugleich einen gebildeten Kunstgeschmack befriedigen kann, gehört die Kunst— anstalt von Trowitzsch und Sohn in Frankfurt a. O. Sie ist neuerdings ans Werk gegangen, die bervorragendsten Gemälde Rembrandts in Mehrfarbendruck nachzubilden. Im ver⸗ gangenen Jahre erschien die berühmte Nachtwache, jetzt find ihr Bie Staalmeesters“ aefolgt, das bekannte Gemälze, bas die fünf Vorsteher der Amsterdamer Tuchmachergilde darstellt, um einen mit rotem Tuch gedeckten Tisch in lebhafter Unterhaltung gruppiert. Die Wiedergabe des Bildes, mit den schwarzen Talaren und Hüten, den großen weißen Kragen der porträtähnlich Dargestellten, dem Hintergrund von braunem Holigetäfel, alles überhaucht von einem goldig⸗warmen Farbenton, ist woblgelungen und legt wieder Zeugnis von dem Können der Trowitzschschen Anstalt ab. Das Bild ist 60 ) 90 em Größe gehalten und kostet 35 .
Theater und Mausik. Kleines Theater. Bernhard Shaws jüngstes Werk wurde am Sonnabend im
heißt Fannys i
erstes Stück‘, und wird als leichtes Spiel für ein kleines Theater
reichlich genug bemessen, um daz Ganze sehr kurzwellig zu machen. Am stärksten wirkten noch das Vor⸗ und Nachspiel, in denen Shaw vier Mustereremplare von Kritikern vorführt. Er läßt von der Bühne herab sein Stück von den Kritikern beurteilen und sich selbst von ibnen verspotten. Der Inhalt ist etwa folgender: Fannv, die Tochter eines alten Grafen, der von den Modernen nichts wissea will und nur in alten Ueberlieferungen lebt, hat in Cam— brioge, wo sie studierte und eine Frauenrechtlerin geworden ist, ein Slück im Sinne Bernhard Shaws geschrieben. Der alte Graf, der den Inhalt des Stückes nicht kennt, hat der Tochter versprochen, es von wirklichen Schauspielern in seinem Schlosse spielen zu lassen und wirkliche Kritiker Londons zu der Aufführung zu laden. Er hatte er— wartet, ein Stück vom guten alten Schlage zu sehen, und ist nun
entsetzt, gerade das Gegenteil davon zu finden. Er fordert nun die Krisiker auf, ein Urteil darüber abzugeben. Fannys Stück, das man in den Mittelakten kennen lernt, ist zwar ein echter Shaw, aber leider, wie schon eingangs erwähnt, keines von den besten, und in der Wahl der Mittel, durch die es wirken soll, nicht eben geschmackvoll; das Publikum stand ihm ziemlich kühl gegenüber, ob⸗ wohl recht gut gesplelt wurde. Unter den Darstellern verdient zuerst Alfred Abel genannt zu werden, der einen Kammerdiener mit komisch⸗ ernster Würde gab, ihm zunächst Max Adalbert in der Rolle eines Kritikers. Von den Damen sind Ilka Grüning und Maria Mayer, die mit feinem Humor zwei Mütterrollen gaben, hervorzuheben. Die Herren Siebert, Klein Rohden und Einst Wurmser u. A. vervoll⸗ ständigten das gute Zusammenspiel.
Im Königlichen Opernhause beginnt morgen, Dienstag, Herr Enrico Earuso sein diesjähriges Gastspiel mit der Rolle des Nemorino in Donizettis komischer Sper in 3 Akten „Der Liebes⸗ trank. In den übrigen Hauptrollen sind die Damen Hempel (Adina), Rothauser (Gianetta) sowie die Herren Habich (Dulcamara), Bron geest (Belcore) beschäftigt. Die musikalische Leitung hat der Kapellmeister Blech.
Im Königlichen Schauspielhauße wird morgen, Dienstag, H. Sudermanns „Bettler von Syrakus? wiederholt.
Eugen d Albert, der sich seit Jahren nur seiner tonsetzerlschen Tätigkeit widmet, wird zu Beginn des nächsten Jahres noch einmal als Pianist vor dem Berliner Publikum erscheinen, und zwar in einem Wohltätigkeitskonzert zum Besten des Pen sionsfonds des Berliner Philharmonischen Orchesters. Der Ertrag dieses Konzerts fließt ungeteilt der Kasse des genannten Orchesters zu. — Die Konzertdirektion Jules Sachs nimmt schon jetzt nur schriftliche Vorbestellungen auf Eintritte karten entgegen. Diese Vorbestellungen werden später der Reihenfolge ihres Eingangs nach und, soweit Plätze verfügbar sind, erledigt werden. — Das Datum des Konzerts f der 7. Februar.
Raoul von Koczalski wird in seinem Klavierabend am Sonnabend, Abends 8 Uhr, im Blüthnersaal die Sonate (Dp. 111) von Beethoven, die Sonate (Op. 5) von Richard Strauß, ein Präludium, ein Barcarole, ein Nocturne und einen Walzer von Chopin, die sechste Rhapsodie von Liszt und eine polnische Suite (Op. 70) eigener Komposition vortragen.
Mannigfaltiges. Berlin, 23. Oktober 1911.
Am Sonnabendnachmittag um 3 Uhr fand, wie W. T. B.“ berichtet, in der Kirche des Invaliden bhauses die Trauerfeier für den Unterstaatssekretär Stemrich statt. Das Schiff der kleinen Kirche war reich mit Blattpflanzen geschmückt. Eine Fülle von Blumen⸗ spenden deckte den Sarg, unter denen besonders der Kranz des Reichs⸗ anzlers und der des Auswärtigen Amts auffielen. Ein zahlreiches Trauergefolge füllte die Kirche. U. A. waren erschienen: der Reiche kanzler Dr. von Bethmann Hollweg, der Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Kiderlen⸗Waechter, der Unterstaatssekretär Zimmermann, eine Reihe der am hiesigen Hofe beglaubigten Bot⸗ schafter, unter ibnen die Botschafter Frankreichs, Spaniens und Japans, ferner die große Mehrzahl der Rte und Beamten des Auswärtigen Amts, die Leiter mehrerer großer Bankinstitute und verschiedene hervorragende Vertreter ven Handel und Industrie. Die Trauerfeier begann nach einem Orgelvorspiel mit dem Chorgelang „Wie sie so sanft ruhn“, worauf der Pfarrer Heise von der Inxalidenhauekirche eine kurze Trauer⸗ andacht hielt, die er mit Gebet schleß. Der Chorgesang Was Gott tut, das ist wohl getan beendete die schlickte, aber würdige Feier. Von der Kirche wurde der Sarg nach dem nahen Invalidenfried hofe übergeführt, wo die Beisetzung stattfand.
Der Reichstags abgeordnete und Stadtrat, Dr. med. Leonhart bält am 25. d. M., Abends 8 Uhr, einen Vortrag über die Alkoholfrage in der Großstadt im großen Saale des Gut⸗
templerhauses in Berlin, Linienstraße e.
Schneverdingen (Hannover), 21. Oktober. B. T. B). Heute nachmittag ist der Flieger Tacks, nachdem er mit seinem Eindecker . Rundflüge ausgeführt hatte, abgestürzt und tödlich verletzt worden.
Ober labnstein, 23. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird ge—⸗ meldet: Am 20. d. M., Nachmittags 9 Uhr 35 Min., überfuhr ein Güterzug im Bahnhof Niederlahnstein das auf Halt stehende Augfahrsignal und stieß auf eine im Nachbargleis stehende Rangierabteilung, wobei ein Rangierer getötet. wurde. Beide Hauptgleise zwischen Niederlahnstein und Oberlahnstein waren etwa drei Stunden gesperrt.
Wien, 23. Oktober. (W. T. B.) Auf dem = Bahnhof Trzebinia an der galiisch- russischen Grenze fuhr gestern ein Güterzug, der das Haltesignal überfahren hatte, auf einen an dern auf. Ein Beam ter wurde ziemlich schwer, ein anderer leicht verletzt, dreißig Wagen zertrümmert. Der Sachschaden ist sehr bedeutend.
London, 23. Okteber. (W. T. B.) Zwischen 50 und 60 Jachten und kleinere Boote haben infolge des gestrigen Sturmes bei Southend Schiffhruch gelitten. Die Landungsbrücken in Dover sind schwer beschädigt worden.
Radom (Russisch⸗Polen), 21. Oltoker. (W. T. B.). Im Opatower Bezirk sind reiche Bleilager entdeckt worden.
Caltanissetta, 21. Oltober. (W. T. B.) In der Schwefel.
mine Trabonella entstand infolge Pulvererplosion ein
Brand. Wie festgestellt worden ist, befanden sich 44 Arbeiter in der brennenden Mine; sie sind sämtlich um gekommen. Das Unglück trat ein, als die Tagschicht au gefahren und die Nachtschicht eingefahren war. Außer den Umgekemmenen sind nech 10 Arbeiter verletzt worden. Die Rettungsarbeiten, kei denen zwei Vor— arbeiter das Leben einbüßten, blieben erfolglos.
Lissabon, 22. Oktober. (W. T. B.) Der geschützte Kreuzer Sao Rafael“ ist bei Villa do Conde (nördlich don Porto) gescheitert und gilt als verloren. Die Besatzung ist gerettet. Es herrscht noch immer bestiger Sturm an der Küste ö und auch der dichte Nebel bat nech nicht nach— gelassen.
Konstantinopel, 22. Oktober. (W. T. B.) Gestern noch— mittag um 6 Uhr entstand in Stamhul ein großer Brand, der gleichzeitig in den Stadtvierteln Bajazet unweit des Kriegs— ministeriumg und in Kum⸗Kapu am Mammaraufer ausbrach. Das Feuer erlosch erst gegen 2 Uhr Nachts. Seine Ausdehnung ist dem Wassermangel zuzuschreiben. Die abgebrannten Stadtviertel sind aus schließlich von Türken, meist wohlbabenden Leuten, bewohnt. Mehrere Konaks, die persische Schule und eine Moschee sind niedergebrannt. Das Feuer brach in einem Konak aus. Die genaue Zahl der abgebrannten Häuser beträgt nach polizeilicher Mitteilung 119. Die Schätzungen des Sachschadens schwanken zwischen 200 000 und 400 600 Pfund. Ein Verlust an
Menschenleben ist nicht zu beklagen. Der erste Polizeibericht
erklärt, daß das Feuer durch Unxorsichtigkeit entstanden sei. Während des Brandes wurden über 50 Diebe verhaftet. Der Brand rief in Stambul große Aufregung hervor, da ein Uebergreifen auf die an— grenzenden dicht bevölkerten Stadtviertel befürchtet wurde. Der Minister des Innern und der Kriegsminister erschienen auf der
Brandstãtte.
Tokio, 22. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphenagentur⸗ ist gestern in Tokio die
staatliche Pulverfabrik erp lodiert. Zwölf Personen wurden getötet, neun verwundet. 4000 kg Pulver sind ver— nichtet und zwei Gebäude zerstört worden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Overn⸗
baus. 79. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die Di ständigen Reseroate sowie die Dienst⸗ und Freirlätze Scheidewege. sind aufgehoben. Erstes Sastspiel des Herrn Enrico M
von G. Donizetti. Musikalische Leitung: Herr * 37 * 1a 19 S9 er regie Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur
Droescher. Anfang 74 Ubr.
Freitag; Zum ersten Male: Turandot. Sonnabend: Turandot.
Kammierspiele.
n wer. . ittwoch: Der verwundete Vogel. Caruso. Der Liebestrank. Komische Oper in Donnerstag: Gawäan. g
w 3 ; z z
,, . a i,, , . Fine, Freitag: Gyges und sein Ring.
Romani, überletzt von J. Ehr. Grünbaum. Musit Sonnabend: Frühlings Erwachen. Mittwoch: Es lebe das Leben. — Donnerstag: Zopf und Schwert.
Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr:
Charlottenburg. Dienstag,
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Probekandidat. Schen iel 45 . bon Marx Dreyer. ienttag, Abends 8 Uhr: D Arzt am Mittwoch: Der Bund der Jugend. — e ear ee. r ö Donnere tag: Der Pfarrer von Kirchfeld. mann, Kammersänger. Am Klapier: John g Mandelbrod. Abends 8 Uhr:
Antigone. Tragödie von Sophokles, übersetzt und für die Bühne bearbeitet von Adolf Wilbrandt.
Konzerte.
Beethoven Saal. Dienstag. Abends 8 Uhr: 2. (letzter) Liederabend von Alexander Heine⸗
Blüthner ⸗Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: 2. Konzert von Ilja Schkolnik (Violine) mit dem Blüthner⸗Orchester.
. 2 k Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Thenter des Westens. (Station: Zoolozischer Klindworth Scharwenkn · Saal. Dienstag er Bettler von Syrakus. Tragödie in fänf in fänf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Garten. Kantstraße 12) Dienstag, Abends 8 Uhr: Abends 75 Ubr: Liederabend von Hilde Ellger.
Akten und einem Vorspiel von Hermann Sudermann. Musik von Conradi. Die Tame in Rot
In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. An⸗
fang 71 Uhr. . ment. — Abends: Bummelstudenten Robert Wi ; ö, . a,,, 997 6, 20. . . — von Robert Winterberg. . Utw⸗ ch . Dr mn haus; 227. Abonnement? Dor Donnerstag: Bummelstudenten. Mittwoch und folgende Tage:
stellung. Gewöhnliche Preise Madama Butterfly. Freitag, Abends
Japanische Tre Y Bela Long und D. B I
deursch von A. B
, Rack Æ X
drei Atten. a J. 2. Coeur As. o X. Illica und G. Giacose iggemann. Musik von Giacomo
— ———
Abonnements vorstellung.
Kleist. In vier Aufzügen für die Bühne ein⸗ g
zerichlet Ten Paul Lindan Die zur Handlung ge Dienetag. Abends wiel Don Ul Une 1. 1 XVuUdne lun E⸗ —
. , , Rafe mm.
körende Musik von Professor Ferdinand Hummel.
Das Abonnement, die standigen Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ tellung zum Besten des F
Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Ein Fallisse⸗ ment. — Abends:
Mittwoch: Hundstage. Senntan, Nachmittags 21 Ubr: Donnerztag: Spielereien einer Kaiserin. — . 148 — * mit — — 2 1 2 — ö . 65 Freitag: Hundstage. Sonnabend: Spielereien einer staiserin.
75 Uhr: Zum ersten Male in Rot.
; ö ö * Operette in drei Akten von Am Klavier: Prof. Robert Kahn. Mittwoch, Nachmittags 31 Uhr: Ein Fallisse⸗ Juliu? Brammer und Alfred Grünwald. Musik
Die Dame Zirkus Schumann. Dienstag, Abends 71 Uhr Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Spezialitäten. — Um 9 Ühr: Das Manegeschaustück:
e, Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Dienstag, 16090 Jahre auf dem Meeresgrund. Ent—
Akten von Artur Landsberger.
Venthesilea. Ein Trauerspiel von Heinrich von Thenter in der Königgrätzer Straße. Mittwoch: Der Großfürst.
Donnerstag: Geschlossen.
. — * . r 8 Ubr: Spielereien einer Freitag, Übends 75 ÜUbr: Zum FnusermFEIesastsyle 8 5, S — 3661 . ‚ ö ö ⸗ Ensemtleßast viel des Neuen Schauspielhauses“„: Schimpansen „Max und Moritz. (bisher unc ⸗
Die Vergnügungsreise.
2 Residen
Sonnabend: Die Vergnügungsreise.
theater. (Direktion: Richard Alexander.) 3, Abends 8 Uhr: Ein Walzer von
Abends d ihr: Der Grosfstrst. Schwank in drei worfen und minsjeniert vom Direktor Albert
Schumann.
Zirkus Busch. Dienstag, Abends 77 Uhr— ersten Male: Große Galavorstellung. N. a. Karl Hagenbeck
reichte Dressurleistung). — Zum Schluß; U 20, Originalausstattungsstück des Zirkus Busch in fünf Bildern.
8 Wildenbruch⸗Denkmals. ie Lessingthenter Dienstag, Abend, 8 Uhr: Dienste Sauspiel in Tier Alten don m. ,,,, zwann n nn, on Küror ili ĩ auspiel in vier Alten von Dag weite Land. Tragilomödie in 8 Akten von Herr. Fi: heren , r ö. Familiennachrichten. Arthur Schnitzler. , n, ' r . ö ‚. mg nm,, , a Bolten⸗Baeckers. Geboren; Ein Sab n;, Hrn. Dauptmann Alfred Donnerstag: Das welt Sand. Mittwoch und folgende Tage: Ein Walzer von von Vollard⸗Bogkelberg (Berlin). — Hrn. Gerichts ann, Chopin. assessor Adolf Frhrn. Langwerth von Simmern , Sonntag. den 29. Oktober, Nachmittags 3 Uhr; Berlin) Eine Tochter: Hrn. Constantin Aenues Schauspielhaus. Dienstag, Abends Zu kle nen Preisen: Die arme Löwin. Schauspiel Grafen Roedern (Berlin. — Hin. Hauptmann 38 38 Ubr: Bürl. Komödie in drei Akten von Arno mn? Akten von Emile Augier. Hans Adalbert von Stockhausen (Altona). er or, , nad 2 * er chte , J Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Otto 2 ofa ü , , . Thalzßa- Clausen (Stuttgart). — Fr. Clara von Eber⸗ an NLittwoch: Alt Heidelberg. Thalin theater. (Direktion: Kren und Schönfeld) Har 2 * 3 Re r aue Donnerstag? Bux! . 5 ͤ ᷣ ardt, geb. von Reuß (Weimar). ö , wl. geen 8, m ub Polnische etschan len Sonnabend, Abends 71 izr: Zum ersten Male: n, . if . . .. n drel , Te. ö t S 0nngar ö nde (J . un ere 241 ; Traatz und zkonkows v, . z ö ; ; k Dans Sonnerftsf ere 6 ßlienfahrt. Sin heiteres e, en, d,, be h nr . Verantwortlicher Redakteur: de, wenn a, fe mne e , Traumspiel v aul Apel. K ,,,, . . ; 7 ; l schnusuer von Rmmergau. Tiaumspiel von Paul Ape 3 e. ö aan , . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. und Tanz in 5 Aufzügen Mittwoch und folgende ? : ĩs j 5 hofer und Hans Neue An . gende Tage: Polnische Wirt⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
. 3 ; Ensemblegastsviel Dentsches Theater. Dienstag, Abends 6 Uhr: fache e *
Faust. 2. Teil. ö Deittrecch: Ein Sammer nachtstraum. Mittwoch und Dornerstag: Penthesilea. Sufanne.
Tie keusche Susanne. z Georg Okonkowsky. Musit von Jean Gilbert.
— Komische Oper. Dienstag, Abende z ute: icht
89 1 SSwerotrterut * 7. des Neuen Operettentheaters:
Trianantheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Dienstag, Abends 8 Uhr: Mein Baky. Burleske in drei Akten von Margaret Mayo. Mittwoch und folgende Tage: Mein Baby.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Elf Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage). (2199)
Marktorte
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
A 2 QNVerlin. Rn tir äse=-—“
Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster
Doppelzentner
chen Staatsanzeiger. 1911.
Durchschnitts. preis fũr 1Doppel⸗ zentner
66.
1911 Oltober Tag 21. 1 . = , , , . Brandenburg 4. H.. J Frankfurt a.D.. z Greifenhagen .. 2 Pyritz * . * 1 2 1 t 1 . Köslin ö . Bromberg... ! c , ö 1 ö ö ö Neusalz a. Dvuw ... J 1 ö K 5 ö Teobschũtz ö 6 Neisse . . . ö. Eilenburg. * 8 5 ö c ü kd . ö ö , . , ö Fulda. w . . . k = München . ö! Straubing.. ö Meißen w ö 1 8 Plauen i. V..... ö Deidenheim .. ö Ravensburg . . ö 1 12 ö 1 . 1 . 1 . . ? Braunschweig.. z Altenburg... = , 21. Nördlingen... w Mindelheim. ĩ Deidenbeim. ; ꝛẽ Ravensburg. ; 3 Saulgau... i Jö, ö . 1. d ö Insterburg... ö y,, ᷓ Brandenburg a. S.. . Frankfurt a. O.. . Anklam. . 5 k . Greifenhagen... ö Pyritz. . . Stargard i. PSoLJm. . è Schivelbein. . Kolberg. (. Köslin ü Rummelsburgr i. ö Stolp i. Psinc;m. . . Bromberg. ö ß . ö Ohlau. ö ö Brieg. ö ö Neusalz a. O... . Sagan ; . Jauer ; Leobschütz ⸗ ö ,, ö Eilenburg ; . Erfurt ö ö K = k ö Lüneburg ö . . . n Fulda . ! K ö , ⸗. München... 8 Straubing.. z Mindelheim... ‚ Meißen . ö. k ö Plauen . V... ö Ravensburg... ẽ Min ö -. Offenburg. . Bruchsal . . . m 3 Waren — ' Braunschweig .. ĩ Altenburg.. 3 Arnstadtt.. . Fl, ö Insterburg. ; ö me,, = Brandenburg a. H. . rankfurt a. O.. w. Breifenhagen = 2 k ö Relberg..
Pomm.
, 9 2 4
, , ,
. , , ,
4 . n ,
1 , , 5 , , ,, ,,, ,, .
1
1
8*ᷣ
—
8 8
11.
11111
1 .
.
D — S8
— — — O CM
— 13 — — — C J d 2 — ——
82
— DI
O1
* ö O O
11
w *
2
8
112
de X
C
Do D O O
.
a , . , , ,
J . 2 , . 9
* 2 O
1
. , * * 1 2 16 . 2 1 a — 2 1 2 1 — * — , —
O8
—
D O
el, Fesen).
Qualltãt mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppeljientner höchster 6 6. 66 6 Weizen. 198,50 2000 200 20350 — — 390 18,90 19,10 0 1930 19,70 19,900 290090 20,20 19,40 19,60 19,80 19,80 — — 19,50 19,70 — — 19,20 19,50 19,30 19,60 19,70 20, 10 18, 860 18, 80 K ö — — 20,109 20,10 18,50 19,40 19,0 20,40 19,60 19,60 — — 18,20 19,10 19,20 20,20 — — 19,50 20,30 19,70 19,70 20,40 2040 20 00 20, 00 26,50 20,50 1930 19,50 19.60 19,80 19350 19,50 20,00 20,00 19,50 19770 20 00 20,20 20,00 20,20 20,20 20,50 2 — 20 00 2000 19,30 19,50 19,50 20,00 — — 19,50 19,60 20,00 20, 00 20 50 20350 20 00 20 00 20,50 2050 20,56 20,86 21,14 21,14 19,50 19,50 20.50 205659 — — 23,605 2320 — — 21,80 22,40 — — 20,0 20,50 20410 20,50 2670 A1, 00 20,50 20,50 21,00 21,00 — — 22,44 22,81 2240 22,45 22,650 22, 70 21336 200 22 250 22,40 2 — 23, 00 24560 22,00 22,00 9 22,50 — — 19,0 19,80 — . 1516 1980 1920 1820 20, 0 29 16 1. — 19850 1979 — — 2000 2000 gernen (enthülster Spelz, Dink 22,40 22,60 2300 253490 21.350 22, H0 23,365 2220 —— . 22,8990 23.40 22,50 22,50 — — 2,00 2, 02 22,20 22.20 21, 60 21,80 22, 000 2200 21,85 21,85 22,00 22,090 Roggen.“ 16,40 16,60 16,80 1 17,00 16,90 17,05 171 174145 17,70 1790 18,00 18,20 17,20 17,30 17,50 17,50 1700 17,00 17,50 1750 . — 16,00 18, 00 ö ö. 1750 17560 — — 17,30 1740 17,20 17,40 17,60 17,560 14.25 14.25 — b — — 17 00 17,30 1740 1730 . . 16,80 16380 1709 1700 . 17665 1740 1160 1760 — — 1700 17,00 16,60 17,50 17,50 18,10 17560 17569 4 — 1650 1750 1759 1830 . Jen 1700 18,090 11890 169 18.20 18.20 1800 18,00 18,50 18.50 17.50 17,70 17380 1800 16,00 18,20 13540 18,40 17,B70 18,00 18,20 18,60 1875 1900 18.009 19350 — — 18,00 18,00 17,00 17,50 17.59 18,20 17,00 17,20 172 17,60 17,80 18,30 1350 1850 18,50 18,50 1509 19900 18,44 18,75 1906 19506 17,40 17,40 185,40 18,40 20, 50 20,60 21 00 31. 50 . — 30 665 230 46 19.20 19.20 195,09 1950 3 ga 18.40 18 76 18,30 18,50 18,60 18,80 18.00 18,00 18,30 18.30 19,00 . 26 76 5 1,6 22, 22, . — 2 21,00 19,B00 19,5 19,A50 1 — 17,40 17, 80 36 m. . 11636 75 17,50 18,2 18,20 1 3. 1816 18 56 18.80 18,80 19,90 19,50 Ger st e. 15,70 16,60 1650 66 — — 17.00 17,00 16,50 16,70 16,90 16,30 1700 1800 2 — 19,00 19,30 19,50 19.550 . . 17,50 18,00 — — 19,20 19,20 16,60 17,40 1750 18,356
17560 17352
Außerdem wurden am Markttage
l ) nach uberschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
Am vorlgen Markttage
K,
w ,
3.
. , .
. 2 * * . 2 * * * * 26