1911.
nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekom 2) ** Bezeichnung „Geböͤfte“ schließt ein:
. Be stů ãnde ((Dänemark).
ie in der Uebersicht nicht aufgefübrten wichtigeren Seuchen, ö Hämoalobinurie ufw., sind in der Fußnote nachgewiesen.
find. Ausbrüche (Großbritannien),
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.
Tier seuchen im Auslande. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundbeitzsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)
Vochemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Ueberficht bedeutet. daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art
Ställe, Weiden, Herden (Schwein und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflũgelcholera, Hũhnerpest, Büffel.
12
Schweineseuche⸗?)
Rotlauf der Schweinen) (eimschlleßlich Schwein hesh
und Klauenseuche Sch afrũude
Nunmehr sind, außer den Erjengnissen vor Kon stan tinopel,
Königreiche
5 *
iürkischen ,. Hegie. Hes⸗ 6 n. v3 2 . d ich 6 Has in er gleic 9
Maul⸗ , , der Ti
ꝛ— Klauen⸗ und Lander seuche
Zahl der verseuchten
scher Nationalitãt, sosern ihr
alle Kunst werke im e islich höher ist als
Alter nachwei ger n n Per ů— le
n,, ,. im engeren Sinne Wasser⸗, Pastell, und anderen Farben, Ser. . w und Sticke sowie Skulpturen.
leider bei der alten Auslegung * die
i,. reise nach ,
Komitate (K.) Stublbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)
Nr. des Sperrgebiet
ind niedrigste Ser 2050. 46, , . 2. 6 en. - r, 4. — Wei U er reh . .
die von einem K instler Holz oder Metall aus dem Blocke mit der Han Kunstw erke anzusehen sind. 35 25 nalmodell des
ur ein Abguß .
5s ö. eie enn.
Bildwerke als? bild werke, von
Gemeinden Gemeinden
Runstwerke.
Gemeinden Höfe Gemeinden
. 2
2
— —
Bezirke
neu
neu neu neu neu neu neu über⸗ haupt neu nen
über⸗ haupt
versfencht.
373 Milzbrand
525—
28 5 * Zeitangabe.
353 Ge⸗
Staaten ꝛe. 423 2 Benrte meinden
33635 *
ö , wu. S3 333 3
35 69 3 3 33 36
**
* Desterrelch .. 45 18. 10. J Ungarn.. 63 18. 10. ba . 190 . Ftroatien. Slabonlen 7 14. 1h J Gerben 17 23.9.— 29.99. — . —“ Rumänien.. 32 14. 9.— 20.9. 7 2 Bulgarien.. 12 29. 9.— 6. 10. w k 25 9.10. — 15. 106... 4 . 8 Großbritannien.. 88 S. 10. — 14. 106. 16 .. Luxemburg. 12 l. 10— 15. 106 — — — — Niederlande.. 11 September J Gan, 48 August 8 1 Außerdem: igt n Oesterreich 8 Bez., 8 Gem 960. überhaurt verseucht;
bauvt verseucht: Bulgarien 1 Dem. neu verseucht; Wild⸗ und Rinderseuche: Oesterreich ? De ez, 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. überbauypt verseucht; ha upt verseucht;
Tollwut: Oesterreich 13 Ber, 21“ Gem., 5 He haupj verseucht; Serbien 1 Her? ũber überhau xt verseucht.
Lungenseuche: Spanien 3 Bez., 4 Gem. überhauvp Schafpocken: Ungarn 23 Ben,. 75 Gem., 123 Geh.
R umã nien 14 Bez., 83 Gem. 560 Geh. 656 e, ne. Geflugelcholera )): DOesterreich Bei, 15 Gem., z
. Spansen s Bez. „11 Gem. sberbaupt 8 Sühnervest: Oesterreich 1 Geb. überhaupt verseucht; . 1 Geb. überbaupt verse uc. Beschalfeuche⸗ Rumänien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. ü
) Schweij: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — Großbritannien: Schwelnefieber. —) Spanien: Geflügelcholera und ⸗diphtherie.
t verseucht. überhaupt verseucht; Kroatien
Bulgarien 7 Bez.
haupt verseucht; Ungarn 209 Ber,
haupt verseucht;
Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.
* 4
albmonatliche und mona
üü
Schwei; 4 Bez., 8 Jen! neu verseucht;
Ungarn 51 Den Rumänien 6 Bez.,
Spanien? *
tliche Nachweisungen.
96 Gem. 103 Geh. überhaupt verseucht: K Slavonien 2 Bez., 4 Gem., 5 Geh.
Spanien 5 Bez., 13 Gem. überhaupt verseucht.
205 Geh. überhaupt verseucht; 26 Geh. überhaupt verseucht;
Kroatien⸗Slavonien 5 *. 9 Gem.,
200 Sem. Spanien 17 Bez.,
10 Geb. üũber⸗ Bulgarien 1 Gem. neu verseucht; 5
Serbien 3 Bez., 136 6, überhaupt derfeucht. Rumänien 2 Bez., 4 Gem., 30 Geh. überhaupt
Slavonien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht: 4 Bem. überhaupt verseucht;
14 Gem. neu berseucht Spanien 27 Bez., 1
59 Gem., 194 Geh. überhaupt verseucht;
Bez., 16 Gem. überhaupt verseucht.
Nach wei sung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn am 18. Oktober 1911.
(Kroatien⸗Slavonien am 11. Oktober 1911.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
83
20
Maria⸗ Nagyhalmãägv, Tornoba. . ; Liptau Eixtõ) Turè . t Bãäcsalmas, Baja
Boressebes,
Ee es. Zenta Zomber,
Ma gvarka niisa, 536 M. Baja, Varia Tberesiopel (Szabadka),
St. Apatin, Hodsäag, Kula,
alsnta. Obecse Titel,
Z3sa⸗
, H. n mn.
K. . YM. Schemnitz s Bõlabanva)
w ,
Maul Schweine Rotlauf 9 * und veñst 2 Kön reiche Rotz Klauen (Scweine⸗ der . ö und Länder seuche seuae) Schweine T Zahl der verseuchten O . . 3 . 2 Komitate (&.) ö 4144 ie Stuhlbezirke (St.) 88 8 ** * S Nuntiipalstädte M) S 3 36 9 S S D S f 2 , a. Oesterreich. 14 1 Niederösterreich .... —— 390 261 4 9 20 31 2 2 1 w—— 1 1 37 124 96 3 8 11 3 3 * ö 3 3 53 336 20 31 20 26 4 4 ö .... —— 75 934 1 1 4 8 5 1 Oberssterreich ...... —— 14 28 7 7 14 16 8 2 ö. 57. .... — — 31 220 4 44 * . * 57... .. — — 21 44 — — 3 — 3 8 Saljmburg. ... ..... —— 87 3557 — — — — 9 1 Steiermark... ..... — — 108 1333 2 . 3 16 2 ö. wd 1 11 * 11 3 . w 111161 4 35 2 2 9 20 138 1 Kärnten .... ..... —— 65 1264 — — — — 13 2 . wd — 3— 6 1 Veahn=. ...... — 17 31 — — 5 5 Rũstenland .. ...... — 4 441 2 A 5 7 1. 2 — — 1 — 2 — — — — J . 1 4 e . 5 6 20 Vorarlberg . . ...... — 28 302 — — — — 1 , r 33 5 7 22 2 6. d 11 * 3 3 . / 1419 — 4 7 24 4 . dd . 3 3 4 t 5 1 k // — 31 79 4 4 5 3 26 6 . wd — 3 3 1 ö F — — 28 8 ? dd 8 — — 29 9 ö. JJ /,, 1 — — 30 10 ö. . . . . — 54 390 — — — — 81 1 Mähren.... .... — — 39 273 — — 3 — 7 83 2 . . 3 * 2 W 3 3 , 3 1 34 4 ö 57... ..... — — 153 2497 — — 516 35 Schlefien. ... .... — 81 8410 1 11 3 36 1 Galizien .... ..... — — 401 1061 — — 1 81 38 i; 57... .... —— 684 Kn 1 11 368 3 . KN 11297 5660 — — 5 39 4 . , 40 5 ö d 6 — — 4116 [ wd 7 1 42 7 n 75.7... .. —— 243 9555 2 11 43 8 . w 778 16 2 14 44 Bukowina... .... —— 49 463 4 27 3 15 45 Dalmatien ..... .. — — 21 1207 7 135 — — b. Ungarn. 1 K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau e —— 4 24 15 76 9 80 2 Lg. Unterweißenburg (Also⸗ 4 1 5 27 11 3 St. Arad, Borosjens, GElet, Kisjend, Magyarpécska, Vilägos, M. Arad... 2 A — — 20 81 4
ö. ö. mae wen, ne. aln, Se⸗ 1 älvfalpa, Sis⸗
St. 166 Elesd, göwent, Bibarkeres tes, M. Großwardein (Nagy⸗
St. Bel, Bei enves varcsẽke, Nagy alonta, 836 5
Szalard, Ma⸗ .
FR. e . genf, v. Hobmer c vafarbelp, Sze⸗ gedin (Szeged) .....
(Esiiergonn Raab (Gvör), Komorn Fomarom/,
K. Gran M. Györ,
Stuhlweißen burg Fejsr), Stub lweißenburg Drakes Fehervar) Fog aras, Hermannstadt 9 H K. Gömor
9
és Kishont, ö. Soon w Debreczin
8X. 2. Nagvkun S K. Kleinkokel (Kis⸗Küktüllö), Großtotel (Na K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozs var) Bofsanbanva, Fac ad, Karansebes, Lugos. Maros, Temes, Stadte Karänsebes, Lugos 86. onorich
zolnok
go Kutullo St. Béga,
Jam, Ujmol⸗ Draviczabanya, Resiczabanya, ö K. Maramaros K. Maros Torda, Udvar⸗ M. Marospâsarhel K. Wieselburg eosoh)
, M.
K. Neograd (Nögräd) ... K. Neutra (Nvitra) ... St. Bia, Södöllö, Pom z, Waitzen (Vaͤcz), i St. Andrã (Szent Endre), acz, M. Budaz t 26.
8
Stãdte Ran n, Cze⸗ glöd, M. Fecskemèt St Abonxialls. Dun apecse, Kaloesa, Kiskörss, Kis⸗ fun feleßvba zn Kunszent · miklös, ö Kiskun⸗ fel geh e, f.
2
2
2
k
Lengyeltoti
** Q
M — Y
Et? Igal, Mare ah Tab
= ce 0.
5 Hing , L iel. var, Stadt Kapvosvär .. ,, K. Szatmär, M. Sjatmar⸗ inne,, K. Zir? (Szepes) WƷƷa. .. K. Sʒilagv.
*
2
2
5 ,. Doboka ....
Buziäsfürdõ, Központ, Lixpa, Temesrèkäs, Uja⸗ rab ren. M. Temes pr säk, Detta, Weiß⸗ i. Gchert emplom), Kevevar. Werschetz Ver secz), Stadt Fehẽrtem⸗ Ver ec ,
Thorenburg Aranxos) . Großtkiinda , . Nagps zent
Od
2
22
do
& de
t —
deo
C. O
ano Tototbecfe, Tõrõt᷑. kanizsa, 3 .
kitinda . St. Alibunär, Bãanlat, Here n 3 zer re (Nag uber aferch Stadt .
csteret, M. Panesova FR. e e .
.
dei]
21
St. 2
Nagvmihalv. S ü rencs, Tokaj, 6 Stadt Satoraljaujhelv . Czelldomolk, Güns (Gs eg , Nemet.
St. Felsöör,
—
amauger . Stade Koszeg, St. Rèrmend, Dleni Mu raszombat), hard, d , ,, . ö . Ves ö Balaton fured.
X 2
. re zeg,
. ; Zalaegers eg 2 2
68 St. Alsölendva, Csäktor⸗ nya, Nagrkanizsa, Letenve, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanijsa) .. — — 19
64 K. Belovär⸗ Körös, Va⸗ 6 (Varasd), M. Va⸗ 1 86
hö5 K. Lika⸗Krbava. 3 , 15 6125 29 1695
66 K. Modrus⸗ Fiume... — 67 TR. Poisega.. ... 11 66 K. Sprmien (Szerèm), M. Semlin (3Zimonv). 911 69 38 Veröeze, M. Gffeg e . 3 2h ir 2 2
gram azr M , 419
Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich: Rotz 10 ¶ 0), Maul- und Klauenseuche 40965 (12 (Schweine seuche) 116 (458), Rotlauf der Schweme 180 (308). b. in Ungarn l(ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 37 (37), Maul⸗ und ee, fr 744 (5162), (Schweineseuche) 814 (3083), Rotlauf der Schweine 256 (632).
Außerdem Pockenseuche der 86 in den Sperrgebieten Nr. 2, 6, 7, Jo, 1. 19, 29 23, 25, 28. 29, 30, 31, 32, 33, 41, 47, 45, 49, 50, 53, 54, zusammen in 3, Gemeinden und 123 Gehö ften.
Kroatien ⸗Slavonien:
Rotz 12 (14), Maul⸗ und Klauenseuche 157 (Schweineseuche) 47 (238), Rotlauf der Cr ode; 16 (53).
Außerdem Pockenseuche der Schefe in 69, zusammen in 2 Gemeinden und 2 Geh
Pockenseuche der Schafe ist in DOest
Pferde und Lungenseuche des Rindviebs Ungarn nicht aufgetreten.
Frankrelch. * .
7 Nach einer im Journal Officiel“ vo Beten ntmachung sind die Vorschristen, wonach stseebäfen eintreffenden Schiffe E in haben und die in einem Hafen, vice sanitaire befindet, ärztlich zr gez oben w oiden. (Vergl. R. ⸗Anz.“ Nr. 220, und vom 23. Juli v. J., Nr. 171.) Türkei.
Der internati nale Gesundheitsrat in Kon stantine tre
Verfügungen erlas ssen. De Herkünfte Meer) un terlies en einer ärttlichen ersten türkischen Hafen, w vo sich ein San
Die fär die Derkünfte don Ser eg enn,
—ů * *
— 8 n wo smm, F, . Kerrasund angeordneten Maßregeln sin
zuwenden.
. ir.) Die Reiser ben, zurei ankommen, mãũsfen sich einer e
; J. er. 2 k vorzubeugen. Die Landstraßen werder n
aon 28 * . 21 gegend sind unter scharfe Kontro
— Aus Anlaß 50 jährigen Bestebens des Allgemeinen
18
9 * 2 6182 2. * di Allgemeine Musikzeitu n5.
chilli se 9) eine Sondernummer ..
Mu .
anden Beiträgen nambaster Musiker
50 Antworten von deutschen Mustlan ö. peranstalte te Ri nd frage über Franz Liszt enn al
2141 ö
baben u. a. E. zumverdinck, R. Strauß, Kien; !, , S. Ochs, G , wre, Saint⸗ Sans für 40 3 zu berlehen.
— Aus 3 In aß der D eedner .
k ntersfẽ tzte 16 der
Japan . Rintaro Mori ist, .
1 Nitteilan gn der Beriberi⸗ Stud
—
— die seit 1908 tãtig ist. Die Kreisen gewiß Interesse finder
— Von dem mit Bildern reich ausgestatteten Tieferungswerk Sans Kramer ter r,
„Der Mensch und die Erde, das bit dunn mit einer großen Anzabl na imbaf (Verlag von Bong u. Co. in Yerlin. liegen die Lieferungen 135 bis 138 vo die chemische Wirkung . Tichtes von Berlin und über die Entwicklung der B mann⸗Berlin.
*
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reich sar amt des Innern; i für Handel und
Nachrichten
Einfuhr von Kunstwerken in dis Vereinigte von Amerika.
Mit dem Zolltarif vom 5. August 1809 sind für die Einfuhr timmungen in Kraft getreten. le mit Ausnahme nd . für . te
von Kunstwerken neue Bef früheren Tarifen waren all Fünftlenn amerikanischer Nationalität im
pflichtig ig. Ausnahmen konnten für Kunstw ern,
eit zu Ausstellungszwecken eingefübrt
Wusemn, Galerien, Bildungsanstalten .
Schatzaint zugelassen werden.
1
R gerste r * ute
e Sorte) 2 gute ?
zeiteren Sinne s ift 44 . Jahre.
*
— —
Auch . im m
ibr Alter no 3 diesen 46
1641
e Erzeugn isse,
kotta, Pore . f j hen 26. Glas
fens geringe Sorte = — — 4 fenster, Kron , w. Dau:
* 80 X
Gebrauc . a n. r böheren kunstg Merstoll
zur Varstellu
Kroatien ⸗Slavonien. chen We t haben.
Kun und 3
Lune, . öffentliche Muf
nlich, welche , n,. un gen die
n ist der Wert ) e hen .
land . '!
. ten
3 160 569 1808 ; m Berliner
1 (Amtlicher
ois! Sc weinepen ,
Ez
w— =
* *
Schweineyest
*
837
12 *) —
ᷣ
co . ( F — 3
3 * .
3281
6!
35546), Schwelnepest
1063
416 gemãs tete
den Sperrgebie ten
— — *
26 Beschälseuche der Desterreich und
**. * . 2
EM
2 5
. . de ö Mastlãmmer
Schlachtaewicht e mer und gut 62705 1 3) mazig
r*:
al at cafe Lebende ew ickt
Alter? N af st am
91 nrbeits vãs⸗ 7 9 ; re Mantbam: m *
ö .
6 8 ee 3 ä Se.
C0
einfuhr 5 160 563 . . — 1
ũ Unte e e d
( . 2. ur ie aus der 25
, Frankreich und
drien bat beschlossen
— r, ren ent an w . ,
de 1. hu irg ger ven r
1nte 6 Trans ie , e.
um einer Einschlepvurg . r. ans . een
1 Schweine markt ver
z des 100. Geburtstages Hern Fra 13
Rumänien. z Galatzer Konsulats.
Amtsbezirk
e eme aste eber, Qual litẽ 71 ö 3. —
; 6
. n Srgieneausste ,. ,, 6
amerikan isch es
6 andere D255 f * entemm iff ton . . ge. 1 S wadtj unal Krone hi
beiden Schriften werden in medizi en.
. ö. Dir
20,91 — 64 61
ür Kohle, Koks und Briketts
Oktober. W ochen bericht fũr St arke üllenft. chte don 21 Sa berekd.
* 9 s 5 ke ü er ait. ö . ie kanten 6 ab , . la. e, , , prompt
Kartoffelstãrte
. 1
6h A, Kar⸗ Blere ouleur
Gr ie . 45 — 46 6,
* uitoffe liucker r 2s Reichsgericht entschied laut. Me dung des de e f 9. berein timmung ; einem Pro zeß Wehfe . Str. rs schaf . e ,, h der von ihm ausge zu trage habe. nicht vom . etragen werden muß.
B.“ betrug der Br ,, sckuß ö 3 7
ulammeng
Fr rn striẽ⸗ zen ö. 3.
urgischen ,, . der R itterschaft liche Freditverein öfen briefe dies T Tal onst eus
die Talon sieuer vom n . der Werth ax iere
Reis ie 6 zbest farke i 6 — 97 p06, 3 S6, . 6. und d, . r
ö Bittorig erh len . ö 35 3868 6p,
n . 34 4106, 3. :
—
e Ki instwerke,
ar Be v 8 eln der 5 34 329 1 e . 25626 46,
Danfkörner sead ver Hh 90 - 100 , weißer Mohn
ö es ne . 293 — 30 S6,
36 115 . im 3. Quar tal *