21 c.
482 467. Pfropfen aus Isoliermaterial zum Verschließen von Befestigungslöchern von elek—
irischen Apparaten. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 17. 6. 11. S. 24 981. 21e. A82 491. Kabelstein mit Sprengnuten
an beiden Längsseiten und an der Innenwand der Höhlung. Joseph Stübe, Hildesheim, Steingrube. 14. 9. 11. St. 15315.
Ale. 482 97. Unterputzdose für Schalter oder Steckkontakt. Franz Corbus, Leip,ig, Eisenbahn⸗ straße 29/31. 19. 9. 11. C. 8937.
2c. 482 505. Steckkontakt mit Schutzeinrich⸗ tung gegen Berührung stromführender Kontaktteile. Schmahl C Schulz, Barmen. 21.9. 11. Sch. 41 530. 2e. 482 645. Verstellbarer Deckel aus im prägnierter, lackierter Pappe für Abiweigdosen. Gebr. Spindler Fabrik von lackierten Papp waren, Sonneberg. 18. 9. 11. S. 25 704.
21e. 482 659. Freileitungsschalter. Sprecher Æ Schuh, Akt.“ Ges. Fabrik elektrischer Appa⸗ rate in Aarau, Aarau, Schweiz; Vertr.: F. 83. lacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. D d , .
21e. 482666. Dämpfungsvorrichtung für Schalt⸗ apparate. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 26 9. 11. M 39 6655
21. 482 667. Schaltkasteneinbeit mit Oel. schalter, Trennschalter und Sammelschienen. Dr. BVaul Meyer Akt. Ges., Berlin. 26. 9. 11. M. 39 666.
21e. 182 668. Dämpfungsvorrichtung mit eingelegter Spirale für Schaltapparate. Dr. Paul Meyer Aft ⸗Ges., Berlin. 26. 9. 11. M. 39 667.
21e. 482 669. Gekapselter Trennschalter. Dr. Paul Mehyer Akt. Ges., Berlin. 26. 9. 11. M. 39 668.
231Ic. 482 670. Schaltkasseneinheit mit ge⸗
kapseltem Trennschalter und Oelschalter. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 26. 9. 11. M. 39669. 2Ic. 482 671. Feuermerkmal für Telegrapben. stangen. Norddeutsche JIndustrie⸗Gesellschaft
Schaefer Kohlrausch, Hannover. 26. 9. 11. N. 11270. 2Ic. 482 6972. Feuermerkmal für Telegrapben⸗
stangen. Norddeutsche Industrie⸗Gesellschaft i g,. G Kohlrausch, Hannover. 26. 9. l. 7 C6. 1 .
2Ie. 182 673. Umlettungsring für Anschluß— und Abzweigdosen nach dem Rohrdrahtsystem. Richard Ziegler, Stuttgart, Hohenheimerstt. 35. 25. 8. 115 J 7575.
21Ic. 482811. Stern- Dreieckschalter mit Null⸗ ausschaltung. Braun * Bockmaun, G. m. b. S., Mannheim⸗-Industriehafen. 23. 9. 11. B. 54 895. 2HEc. 482 869. Fußklemme. Dr. Friedrich 5 u. Wilhelm Schmidt, Gießen. 23. 8. 11. Q. 8605.
21c. 482979. Selbsttätige Klemmvorrichtung zum Festhalten gespannter Freileitungen beim Ver— legen derselben. Franz Zachhuber, Nürnberg, Muggenboferstr. 36. 25. 9. 11. 3. 7573.
2Ic. 182996. Isolierplatte für Fassungen nit Ausschalter. Dartmann Æ Braun Att. Ges., Fiankfurt a. M. Bockenheim. 30. 9. 11. H. 52909. 2He. 482999. Aus Stöpselkopf und Schmelz- stöpsel bestehender Einsatz für elektrische Sicherungen mit Unterschneidungen auf der Mantelfläche des Schmelzjeinsatzes zur Befestigung des Stirnkontaktes. Rudolf Hundhausen, Dresden, Großmannstr. 5. 30. 9. 11 H. 52 924.
21e. 483 005. Strombeschränker für Mehrfach⸗ Pauschaltarif mit unterteilter Erregerspule. Dr. Vaul Meyer Akt. Ges., Berlin. 25. 1. 11. M. 37028.
SIe. 483 017. Schutzgehäuse für Steckdosen. Heinrich Sorge u. Wilh. Müller, Osterode, Harz. 14. 8. 11. S. 25 416.
2Hc. 830118. Schutzgehäuse für Dosenum— schalter. Heinrich Sorge u. Wilh. Müller, Osterode, Harz. 14. 8. 11. S. 25 672.
Ic. 183116. Schaltkasteneinheit mit Oel⸗ schalter, Stecktrennschalter und Sammelschienen. Dr. Paul Meyer Att. Ges., Berlin. 28. 9. II. M. 39681.
2Ic. 483 192. Schmelzeinsatz für Oelsicherungen. Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. ,
DIe. 483198. Stabförmiger Hochspannungs— isolator, dessen allseitig von Isolationsmasse um— gebener Kern mit Endkappen zum Angriff der Zug— organe versehen ist. Franz Clouth Rheinische Gummiwarenfabrik m. b. H., Cöln Nippes. .
218. 182 312. Transformator mit durch Isoliermaterial ausgekleidetem Gehäuseaufbau zur Aufnahme der erforderlichen Zubehörapparate. A. Gobiet C Co., Cassel. 9. 9. 11. G. 28 488. 218. 182 654. Magnetfeld für Stromerzeuger. Wenzel Knobloch, Berlin⸗Pankow, Gaillardstr. 40. 1 9 1 Y 8
21d. 182 683. Hilfsspulen zur Verminderung der Streuung an Repulsionsmotoren. Akt. Ges. Brown, Boneri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.! Robert Boveri, Mannheim Kaͤferthal. g. 19 19. I. 156 B96.
2d. 482 921. Einrichtung jur Kühlung des Läufers elektrischer Maschinen. Siemens Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 2 3. 11. S. 24 160. 218 48319232. Nabenkühlung für Rotoren elektrischer Maschinen mit Düsen zum Abschleudern der Kühlflüssigkeit. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 26. 10. 10. S. 23 224. 21e. 182 303. Dynamometrisches Meßgerät mit Eisen im magnetischen Felde. Siemens 4 Halske Akt. Ges.,. Berlin. 14. 6. 11. S. 24 933. 21e, 1482 304. Dynamometrisches Meßgerät mit Eisen im magnetischen Felde und in Einzel wickelungen unterteilter Feldspule. Siemens 4 Halske Akt. Ges., Berlin. 14.6. 11. S. 24934. DIe. 482 534. Magnelischer Nebenschluß für das Spannungteisen von Ferraris⸗Wechselstrom« zäblern. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 18. 3. 11. S. 24 289.
2Ie. 482 675. Grundplatte für Elektrizitäts—⸗ jäbler. Landis X Gyr, Zug, Schweiz; Vertr.:
C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 27. 9. 11. TX. 27 549. 2Ie. 182 676. Grundplatte für Elektrizitäts—
jäbler. Landis Gyr, Zug, Schweiz; Vertr.. G. Klever, Pat. Anw., Karlsérube i. B. 27. 9. 11 2. N 550. . 21e. 482 677. Glektrizitätszähler mit Maximum⸗ ie ger. Landie K Gyr, Zug, Schweiz; Vertr.:
21 e. e Grundplatte für GElektrizitäts⸗ zähler. Landis . Gyr, Zug, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 27. 9. 11.
X 27 hö. 2Ie. 482 679. Oberlager für Elektrizitäts⸗ zähler. Landis d Gyr, Zug, Schweiz; Vertr.:
y. Pat.“ Anw., Karlsruhe i. B. 27. 9. 11. ö. 3
21f. 482 362. Elektrische Taschenlampe mit Feuerzeug. Jacob Lewy, Zeitz. 12. 9. 11. 8. 27 484. 2If. 482 463. Elekitrische Taschenlampe. Emil Neudörffer, Stuttgart, Mörikestr. 69. 7. 6. 11. N. 10915.
215. 4182 464. Elektrische Taschenlampe, bei welcher die Elemente durch einen Rahmen zusammen⸗ ehalten werden. Emil Neudörffer, Stuttgart, ge er 1 ; 215. 1482 514. Elektrische Taschenlampe in Uhrform, mit durch eine Schraube feststellbarem Kontakt. Emil Neudörffer, Stuttgart, Mörike— straße 69. 23. 9 11. N. 11263.
21. 482 515. Elektrische Taschenlampe in Uhrform, mit an der vorderen Schale angebrachter
Glühlampenfassung. Emil Neudörffer, Stuttgart, Mörktkestr. 69. 23. 9. 11. N. 11 264. 2If. 482 588. Dioptrisches Innenglas für
Flammenbogenlampen. Fa. ugust Schwarz, Frankfurt a. M. Sachsenhausen. 3. 16. 11. Sch. 41 415. If. 482 603. Aus gesteuerten Schiebern be— stehende Abdichtungsvorrichtung für Bogenlampen mit ,,, Elektroden. Siem ens Schuckert⸗ werke G. m. b. O., Berlin. 7. 12. 09. S. 20 963. 21f. 1482 826. Vorrichtung zum Schräghängen elektrischer Glühlampen. Fritz Rückels, Merscheid⸗ Ohligs. 25. 9. 11. J. 35 910
21f. 482 852. Bogenlampe mit einem in den Glockenring einschraubbaren Aschenteller. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 22. 6. 11. S. 25 005.
215. 482 853. Bogenlampe mit Abdeckung des Hohlraums zwischen Glocke und Oberrand des Trag— rings für den Aschenteller. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. SG., Berlin. 22. 6. 11. S. 25 006. 21f. 1482997. Klemmstück für Handlampen. Hartmann X Braun Att.“ Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 30 9. 11. 52911.
21If. 482998. Handlampe mit einem Druck— knopf. Hartmann E Braun Akt.“ Ges., Frank furt a. M.⸗-Bockenheim. 30. .9 11. H. 52 912. 2Eg. 182 418. Selbstinduktionsspule für Hoch— frequenz⸗Schwachstromkteise. Cerebotaui⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., München. 14. 9. 11. C. 8923. 21g. 4831152. Lasthebemagnet für Achsen, Wellen uswn. Max Schenck, Düsseldorf⸗Obercassel, Sonderburgstr. 5. 20. v. 11. Sch. 41 549.
21h. 483 025. Elektrischer Schweißapparat. Joh. Beckmann, Altona, Holländische Reihe 3/5. 15. 9. 11. i 860.
21h. 1483114. Glektrische Heizplatte für Back— öfen. W. A. F. Wieghorst X Sohn G. m. b. H., Hamburg. 27. 9 11. W. 34 844.
254. 182 492. Decker⸗ und Arbeitsnadel für Strickereien, Webereien u. dgl. Betriebe, insbesondere für Strumpf⸗ und Handschuhfabriken. Peter Bruch⸗ haus, Niederseßmar. 15. 9. 11. B. 54 800. 254. 482 974. ine, für Strickmaschinen. Fa. G. F. Grosser, arkersdorf, Bez. Leipzig. 25. 9. 11. G. 28 5M.
25a. 183099. Laufmaschenmusterung in Strümpfen und Handschuhen von Einfachpetinet Doppelpetinet. und Jacquardpetinetcottonmaschinen.
Drechsel C Günther, Meinersdorf. 18. 9. 11. D. 21 089.
25b. 482 506. Klöppellot. Ferd. Meyer, Barmen, Wilhelmstr. Ha. 22. 9 11. M. 39 650. 256. 482 597. Elöppellot. Ferd. Meyer, Barmen, Wilhelmstr. 5 a4. 22. 9. 11. M. 39651.
25e. 182 354. Bastband mit Zellulose⸗Ajetat überzogen. A. Hock Sohn, Straßburg-Bischheim , 8 , , n n,.
259. 482 355. Aus auf einer Unterlage auf⸗ geleimten Bastbändern kestebendes Röhrchen als Ersatz für Strohperlen. A. Hock Sohn, Straß— burg Bischheim i. E. 31. 7. 11. H. 52 2235.
25c. 482 356. Aus Bastbändern obne Unter lage zusammengeleimtes Röhrchen als , für Strohperlen. A. Hock Sohn, Straßburg-Bisch⸗ heim i. G. 8. 9. 11. S. 62 G72.
320b. 482 576. Golddecke für Kautschukgebisse. Friedrich Pohlenz, Köslin. 26. 9. 11. P. 20161. 30b. 483060. Zahnstocher. Konrad Rott mann, St. Gallen; Vertr: Carl Förster, Halensee b. Berlin, Friedrichsruherstr. 20. 27. 9. 11. R. 30 942. 30c. 482 789. Geburtsstrick zur Verwendung beim Kalben der Kühe. Anton Mack, Reicherts— hofen. 6 9. 11. M 39487.
20d. 482 320. Kopf für Spülapparate. Anton Schrempp, Frankfurt a. M., Mörfelderlandstr. 62. 18. 9. 11. Sch. 41563.
3298. 482 551. Monats binde. Martha Thomas, geb. Kretschmann, Gr. , n n, . 10, u. Eva Deß, Neue Königstr. 22, Berlin. 13. 9. 11. T. 13 590. 20d. 482 695. Geradhalter. Fran) Haas, Prag; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 3. 11. 15. S. S2 163. 308. 182 628. Unter dem Fußballen zu tragende Schuheinloge aus porösem, schwammartigem Gummi. Gummi⸗Werke „Elbe“. Att. Ges., Piesteritz, Post Klein⸗Wittenberg. 8. 9. 11. G. 28 490. 208. 4823 024. Plattfuß⸗Stiefel mit in der Brandsoble. eingearbeiteten Gelenk Stützfedern. Friedrich Wolf, Heidelberg. 12. 9. 11. W. 34752.
30f. 483 075. Nasendusche. Dr. Heinrich — Berlin, Schwäbischestr. SA. 30. 9. 11.
20g. 482 404. Flasche von länglich rechteckigem Querschnitt zur Aufnahme von flüssigen und pul⸗
verisierten Präparaten. Fa. Andreas Huber, München. 18. 8. 11. H. 52 409. 209. 1482 599. Kort mit Glasröhre für
Tbermosflaschen jur Benutzung durch Saͤuglinge. Else Dorschel, geh. Krause, Naumburg a4. S. 6 b. 1 216077.
20g. 182858. Flasche mit einem Radium⸗ Präparat im Innern. Radium Heil⸗Gesellschaft m. b. O., Charlottenburg. 14. 8. 11. R. 30426.
20g. 483 089. Gummisauger für Säuglings flaschen. Emil Aab, Barmen, Wertherstr. 595. 8 11
30g. 4831241. Gummisauger. Hatu Gummi⸗
Schubert, Chemnitz, Hainstr. 12. Sch. 41 607.
830i. 482 888. Ueberdruck⸗Vakunum⸗Sterilisator. Medieinisches Waarenhaus (Aft. Ges. ), Berlin.
30. 9. 11. M. 39 709.
306. 482 343. Vorrichtung jum Einatmen beilender Dämpfe. Alvin Sußmann, Berlin, Holzmarktstr. 38. 26. 9. 11. S. 25 759.
320t. 482 807. Aseptische Spritze. Fa. W. Elges, Berlin. 21. 9. 11. E. 16367.
20k. 482 839. Irrigatorspülrohr. Friedrich Twarz, Hannover, Ferdinand ⸗Wallbrechtstr. 31. . 9 F. 12 365.
30k.
A482 883. Glaspinsel für Aetzflüssigkeiten. k Schmiedefeld i. Th. 29. 9. 11.
306. 483001. Irrigatorspülrohr. Friedrich Twarz, Hannover, Ferdinand Wallbrechtstr. 31. . 306. 4868 020. An der Kolbenstange von Sub⸗ kutanspritzen zur Begrenzung der Bewegung des Kolbeng angebrachter Anschlag. Max Schilling, . Vertr.: Theodor Haugke, Berlin, Johanniter. traße 5. 31. 8. 11. Sch. 41 296.
2c. 482 6835. Kernstütze. Julius Bertram. Düsseldorf, Ruhrtalstr. 23. 22. 3. 11. M. 37746. 284. 482 390. Unmklappbarer Schirmstock. Katharina Stricker, geb. Hellwig, u. Wilhelmine Stricker. Biedes heim, Pfalz. 30. 1. 11. St. 14 4655. 334. 483100. Schirm bzw. Stockgriff mit durchbrochenem, als Traggriff ausgebildetem Unter⸗ kö Bernhard Noa, Berlin. 18. 9. 1I.
32a. 483102. Unterlage für Schirmkronen. Richard Poerschke, Tilsit, Hohestr. 25. 18. 9. 11. vᷣ. 20 bs.
383b. 482 439. Traggriff für Koffer u. del. Sächs. Kofferfabrik „Stabilist“, Friedr. Jone c Co., Dresden. 22. 9. 11. S. 275723. 3236. 482 859. Schirmüberzug. Dausend Wüster, Ronsdorf. 13 8. 11. D. 20921. 336. 482 875. Mustertasche zur Aufnahme von Lackaufstrich Brettchen und Beijenproben ver— schiedenartiger Holzsorten. Dr. Hodes E Göbel, Ilmenau. 27. 9. 11. H. 52 902. 836. 482 911. Portemonnaie mit im Innern angeordnetem, seitlich herausklappbarem Banknoten— porte feuille. Fa. J. Moritz Roseuthal, Berlin. 30. 9. 11. R. 30 934. 33e. 482409. Vorrichtung jum Festhalten der Frauenhaare. August Schriever, Cossebaude b. Dresden. 4 9. 11. Sch. 41 375. 23. 482 444. Aus Profildraht hergestellter Ständer für um ihre Mittelachse sich drehende Toilettespiegel. Däumler . Riedel, Zirndorf b. Nürnberg. 23. 9. 11. D. 21 114. 3839. 482 449. Puderdose. Friedrich Köbrich, Hannover⸗Linden, Fröbelstr. 3. 25. 9. 11. K. 50 034. 33c. 482 6323. Anordnung eines herausgzieh—⸗ baren Papierstreifens in einem beliebigen Bebälter. Karl Aug. Engelsberger, Pforzheim, Destliche Karl Friedrichstr. 66. 15. 9. 11. E. 16341. 88e. 482 844. Hohler Metallkamm mit ein legtem Innenrücken. Adrian * Rode, Velbert, hld. 24. 3. 11. A. 16424. 33. 482 845. Hohler Metallkamm mit ge— rolltem Rücken. Adria Æ Rode, Velbert, Rhld. 24. 3. 11. A 164265. 28e. 482899. Klapp, stell! und hängbarer Taschenspiegel in schützender Metallfassung. Josef Utzka, Essen Falkstr. 2. 23. 9. 11. 1. Ho 23e. 183 1095. Rasier⸗ und Toilettenspiegel. Gustav Ihle. Wilmersdorf b. Berlin, Nachodstr. 8. 11. F 1194. 238. 482 3985. Feldflasche. Gust. R. Fischer, Ilmenau i. Th. 30. 5. 11. * 24 886. 23d. 482 436. Ansteckbarer Blumen. und Sträußchenhalter. Heinrich Mörbitz, Wehlen a. Elbe. 21 9. 11. M. 39 640. 238. 482 440. Rucksack-⸗Hängematte. Oskar Seifert, Breelau, Kreuzstr. 51. 22. 9. 11. S. 25 731. 2382. 482 8278. Gepäckträger mit Tragschnur. Brüder Schwertner, Gablonz a. N., Böhmen; Vertr.! Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin Sw. 68. 37. 5. Ii. Sch. 41 5d. 338. 4831327. Verschluß für Kaffeeflaschen u. dgl. Gefäße. Max Friedel, Lößnitz Dittersdorf. 29. 8. 11. F. 25 366. 344. 482818. Heümvorrichtung für Gaskoch— apparate. Oscar Jeidel Æ Co., G. m. b. S., in. 25. 9 11. G 116984. 34a. 482 894. Auswechselbarer, an die Stütz⸗ ume angeschlossener Tragring für Spirituskocher. Johaun Apolf Vertrieb von Metallwaren
m. b. H., Berlin. 15. 8. 11. A. 17212. S4b. 482 457. Nußknacker. Friedrich Ernst Hentschel. Dresden, Fröbelstr. 8. 25. 1. 11. S. 495559.
344. 482 480. Aufgerollter, nach innen und
außen bauschig g machter Putz- und Wischtuchstreifen. Woerner in Rastatt. 16. 9. 11. W. 34620.
24. 1482 644. Fußbodenösler. H. Groth, Dessau, Albrechtspl. 15. 18. 9. 11. G. 28 557. 24. 482 906. Scheuerbader⸗Wringer. P.
Dietrich. Dresden, Wittenbergerstr. 74. 19. 9. 11. D. 21 087. 248. 482 817. Brikettstander. Oscar Jeidel * Co., G. m. b. S., Berlin. 25. 9. 11. J. TI 983. 248d. 482 992. Glutträger. Paul Doebbelin, Steglitz, Schüßzenstr. 16. 29. 9. II. D. 21 142. 24e. As2z 487. Türbeber. Carl strause u. Ernst Alexander, Oppeln. 7. 9. 11. K. 49 833. 24e. 482511. Gardinenhalter. Wilhelm Hark, Lippstadt. 23. 9. 11. H. 52 831. 2e. A482 545. Gardinenring. Lersch * Schuh ren. Brühl b. Cöln a. Rh. 7. 9. 11. . 9. 24e. 482 661. Federnder Klemmring jum Be— festigen von Vorhängen u. dgl. Otto Glawe, Tribsees i. Pm. 23. 9. 11. G. 28 501. 24e, 482 709. Gardinenhalter. Fritz Wutzo, Berlin, Görlitzerstr. 71. 6. 9. 11. W. 34 6599. 24e. 482 864. Verstellbare Messing⸗ Portieren⸗ stange. Linz Reis, Frankfurt a. M. J. 9. 11. E. 27 450. 24e. 482900. Federnder, mit jwei ineinander⸗ greifenden Ansätzen versehener Ring zum Äufbängen dan Gardinen, Portieren u. Tgk. auf Stangen. . . , , Vertr.: Sachse, Pat⸗Anwaͤlte, Berlin 8wW. 61. 8. 8. 11. D. 21638. . 31e. 482 938. Verschiebbarer Gardinenstangen⸗ halter mit verstellbaren Haken. Max Schlicht,
25. 9. 11.
TDRe. 482 972. Aufhängevorrichtung für in der Höhe verstellbare Vitragenstangen am Fensterrahmen. Hermann Döring, Wald, Rhld. 25. 9. 11. D. 21 151.
Re. 182 973. Zierknopf für Vorhangstangen u. dgl. August Enders G. m. b. S., Ober— rahmede. 25. g. 11. G. 16387. 24e. 1831034. Gardinenring. Theodor Seidel, Schweidnitz. 18. 9. 11. S. 25 692. 2. 482 328. Grogrührer, bei welchem die Rührkugel eine metallische Umhüllung hat. Berthold , Hamburg, Breitenfelderstr. 4. 21. 9. 11. Sch. 41 536
28415. 482 331. Hygienische Senfdose. Guido Wohlauf. Korneuburg; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 21. 9. 11. W. 34796.
84Af. 482 513. Garderoben⸗ und Gepäckhalter.
Georg Kokott, Wansleben a. See. 23. 9.11. K. 49 998. 345. 482 66. Abnehmbare Vorrichtung jum
Aufhängen von Garderobe und anderen Sachen an Bäume, Säulen, Pfosten u. dgl. Georg Greck, Bad Töls, Oberbayern. 25. 9. 11. G. 23 582. 34Af. 482 692. Stellvorrichtung für Toiletten, spiegel u. dg. Arthur Lehmann, Chemnitz, Hen. riettenstr. S5. 1. 6. 11. L. 26 854. 345. 482 721. Aus mehreren Teilen zusammen— gesetzter Papprahmen. Adam Wolf, Breslau, Sonnenstr. B. 14. 9. 11. W. 347665. 24f. 482 806. Einstellbare Bilderöse. Ernst , , Idastr. 36. 20. 9.11. 5 6 ö
345. 482 824. Fassung und Auf hängevorrichtung für Ansichtspostkarten n. dgl. Willy Selb, Neu— ülm 265 3. II. H. 52 S834.
3245. 482 841 Hygienischer Srot⸗Schutzgürtel. Gustav Münch, Zittau. 1. 5. 11. M. 37 44. 34Af. 482 863. Hygienischer Spucknapf. Johann
Lorenz. Cöln, Marlengartengasse 27. H. 9. 1I. . 27 Fo, ᷣ 324f. 482 893. Gierköpfet, bestehend aus einer
über die Eispitze greifenden Kappe mit gezahntem
Rand. Alfred Avellis, Charlottenburg, Mommsen— straße d,. S ii. M. .
3415. 482 895. Spucknapf mit einer darin fchwimmenden Kugel. Franz Brandl, Wien; Vertr. Wilhelm Anders, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 15. 8. 11. B. 54 378.
345. 482 898. Bildwerk aus Zelluloid o. gl.
mit Metallüberjzug. Richard Christiausen, Berlin, Ritterstr. 14. 4. 9. 11. C. 885898.
3245. 482 9033. Glasloser Dauerspiegel. Max Albert, Cöln⸗Ehrenfeld, Nußbaumerstr. 315. 15, 9. 11 66565.
245. 482 929. Gabel. Carl Heinrichs, So⸗ lingen ⸗Lehn. 18. 8. 11. H. 52461.
24f. 482948. Ansichtskarte in Form einer Miniaturbühne. Andreas Doll, Karlsruhe, Roon— straße 5. 4. 9. 11. D. 21 097.
3415. 182993. Zahnstecherbehälter mit gegen—
einander gestellten, das Wiedereinlegen gehrauchter Zahnstocher verhindernden Federn. Josef Ertle u. Georg Rieger, München, Rottmannstr. 7. 29. 9.11. E. 16392.
24sf. 483016. Teekanne, deren Deckel als Siebeinsatz ausgeführt und verstellbar ist. Willy Wick, Grenzbausen, Westerw. 23. 6. 11. W. 34 032.
24f. 483107. Verschiebbare Bilderöse. Felix Naumann, Leipzig, Christianstr. 29. 23. 9. 11. N. 11 262.
2489. 482 322. Theaterfauteuil. Gebrüder
Thonet, Frankenberg, H⸗N. 20. 9. 11. T. 13 6512. 849. 482 431. Kantenschutzdecke zum Ver⸗ decken der Rahmenkanten von Beitstellen, Stahl— matratzen, Ruhebetten u. dgl, mit Befestigungs— vorrichtung für Volants oder ähnliche Tekorationen. Ludwig Ildau, Berlin, Fasanenstr. 64. 19. 9. 11. F H 6h
2489. 482 481. Stahldrahtmatratze. Johannes Hansen, Eggebek, Kr. Flensburg. 30. 8. 11. S. 52 547
3219. 482 718. Zusammenlegbarer Stuhl. Zdzislaw Sterling, Warschau; Vertr.: Ernst von Niessen, Pat. Anw., Berlin W. 15. 11. 9. 11. St. 15 305.
249. 482 902. Matratze. Fa. D. Feibel, Berlin. 13 9. 11. F. 25 413.
349. 482910. Rostschutzmittel für Metall⸗ bettstellen. Heinrich Ackermann, Berlin, Görlitzer mr s ,,,
348. 482 929. Eckig gebogener Stuhlrahmen
aus einem Stück. Josef Dudick. Weidenthal bei Neustadt a. d. H. 24. 4. 11. D. 20296.
24g. 482933. Schlitzrohr mit weicher Ein— lage zur Befestigung der Taillenfedern von Matratzen u. dgl. Heinrich Ott u. Carl Conzelmann, Cann—
statt b Stuttgart. 10. 8. 11. O. 6705.
2189. 482971. Seitenteil für Matratzen mit federnden Seitenkanten. Cording Co., Voh— winkel. 25. 9. 11. C. 8939.
249. 482985. Hängesitz. Wilhelm Beyer, Euskirchen. 27. 9. 11. B. 54918.
3241. 482 327. Klapptisch. August Schäfer,
Hamborn. 21. 9. 11. 841i. 482 351. Seitenständer für Schulbaänke u. dgl. Möbel. Cbristoph Lickroth, Frankenthal. K
34i. 482 406. Zweiteilige umklappbare Schul⸗ wandtafel. Georg Heinatz, Prützke b. Branden⸗ rige 841i. 182 410. Schrankklammer. Johannes Sauer, Petterweil, Kr. Friedberg. 6. 9. 11. S. 25603. Sti. A482 427. Verstellbarer und selbstsichernder Glas ⸗ und Marmorplatten⸗Träger für Möbel. Metallwerk Kreuter æ Pohl, G. m. b. H., Luckenwalde. 18 9. 11. M. 395388.
324i. 482 470. Schreibtisch mit Vorrichtung zum Versenken der Schreibmaschine. Ewald Alwin Ullrich, Walddorf i. S. 25. 7. 11. U. 3734. 884i. 482 734. Geteilte Lehne für Schulbänke. P. Johannes Müller. Charlottenburg, Spandauer⸗ straße 10a. 19. 9. 11. M. 39 604.
324i. 482 751. Balkontisch. Alfred Schmidtke, Biesenthal. 23. 9. 11. Sch. 41 569.
84i. 4A82 889. Für Kinder und Grwachsene passend einstellbare Schreibbank. Konrad Furchner, Zirke, Kr. Birnbaum. 29. 4. 11. F. 24 630. 341i. 482905. Vorrichtung zum Aufbewahren von Bildern, Wandtafeln, Karten usw. Karl Emmler, München, Raspstr. 4. 18.9. 11. E. 16354. 341i. 482908. Befestigung eiserner Tischbeine, gekennzeichnet durch in Nuten des Rahmenholjes ein⸗
Sch. 41 524.
GC. Kleyer, Pat⸗Anw., Karlzruhe i. B. 27. 9. 11. 8. N 551.
werke Hartmann * Tuphorn G. m. b. H., Erfurt. 2. 10. II. H. 52 945. 30i. 482 871. Deesinfektionsgefäß für Des⸗
infektionsklärgruben Max
von Klosettabgängen.
Königsberg i. wann fn 2 36 Sch. 11 435. Pr., Nikolalstr. 27. 17. 5. 11
, . gegeneinander gerichtete Metallwinkel. skar Fischer, Loßnitz b. Freiberg. 19. 9. 11. F. 25 448.
348i. 482 990. Schrankschraube. Heinrich Busch. Hagen i. W, Humbosbstr 8. 28. 9. JJ. . 34 33j. z4i. 483037. Staffelei mit neuer Schenkel⸗ verbindung und Aufbewahrungsart der aus Draht gebogenen Bildträger. Alfred Reichel, Loschwitz. 31. 8. 11. R. 30 892.
346. 482 329. Deckel für Spülklosetts. Vogt R Uerpmann, Berlin. 21. 9. 11. V. 9516. 346. 482 660. Klosett⸗Sitz⸗Auflage. Dr. Leo Glaser, Doberan, Meckl. 23. 9. 11. G. 28 577. z4k. 482 794. Durch das Körpergewicht be⸗ tätigter Klosettverschluß. August Seboldt, Berlin, Luisenstr. 27. 9. 9. 11. S. 25 639.
341. 482 319. Stiefelbord Gustav Schneider, Schöneberg b. Berlin, Eisenacherstr. 77. 4. 9. 11. Sch 41 353. .
341. 482 311. Glassäule für Bonbons, mit seitlichem, hermetischem Verschluß. Christian Tanner, Zuffenhausen. 8. 9. 11. T. 13581.
341. 482 215. Kuchen, und Bratpfannen⸗Auf⸗ bewabrungsgestell. Joseph Tournsés, Grefeld, Augustapk 22 15. 5. 11. T. I5 538.
341. 482 330. Aus Längsstäben, Zugstange mit Längsschlitzführung und Längeschlitzseitenführung, durch Gewinde und Schraubknopf ia Längs⸗ und Querrichtung verstellbarer Hosenstrecker, dienend zur Frhaltung der Bügelfalten in Beinkleidern. Arnold Veltz, Reifschlägerstr.,, u. Margarete Wödlich. geb. Bꝛuse, Beringerstr. 23, Stettin. 21. 9. 11. W 34795. 341. 482 332. Kartoffelkiste. Max Töpfer, Charlottenburg, Knesebeckstr. 8081. 22. 9. 11. T. 13 618. ;
241. 482 333. Doppelte Schneeschlag. und Rührmaschine, die gemeinsam mit dem Antrieb auf nur einer Bohle montiert ist. Carl Wiedemann Rachf., Lößnitz i. Erzg. 22. 9. 11. W. 34 807. 23241. 482 334. Schneeschlag⸗ und Rührmaschine mit Stufenscheiben⸗Riemenantrieb. Carl Wiede⸗ mann Nachf., Lößnitz i. Erzg. 22. 9. 11. W. 34 808. 341. 482 428. Griff an Metalltöpfen. Rhe⸗ nania, Vereinigte Emaillierwerke, Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 18. 9. 11. R. 30 888
311. 482479. Aus einem Stück Blech her gestellter Kasten, sogenannter Stuten- o. Backkasten. Ja Joseph Schulte ⸗Ufer, Sundern i. W. 28. 8. 11. Sch. 41 320.
341. 482 483. Boden mit eingestanztem, zu sammengepreßtem Falz für Geschirre aus Metall. Wendler Weiß, Obersachsenfeld b. Schwarzen⸗
berg i. S. 1. 9. 11. W. 34 651.
341. 482 561. Haltevorrichtung für Papier⸗ beutel, tüten u. dgl. Franz Rammelt, Ilmenau 1. Tb. 19. 5. 11. R. Z6 869. . 341. 482 639. Explosionesicherer Flaschen⸗
verschluß. Josef Hittler, Breslau, Langeholzgasse 2. ta , , nn.
241. 4A82 686. Vorrichtung zum Heben des Inhalt von Kakes⸗Büchsen u. dgl. Fritz Schoppe G. m. b. S., Hannover. 15. 4. 11. Sch. 39 895. 341. 482 756. Doppelwandgefäß mit Ver⸗ steifung des Innengefäßes. Thermos⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 9. 11. T. 13 626.
211. 482 805. Christbaumstamm. Traugott Neumann, Rudolfswaldau, Post Oberwüstegiers⸗ wf D g. 11 N. 11255.
241. 482 825. Gyplosionssichere Kanne. Adolf Holl, Kirchheim, Schwaben. 26s. 9. 11. H. 52871. 3241. 482 868. Topfdeckel mit absperrbarer Dampfabzugs⸗ und Abguß⸗Vorrichtung. Franz Lindner, Zittau. 21. 9. 11. L. 27528.
341. 482 890. Hilfsablaßventil für den Sammel⸗ behälter von Vorrichtungen zur Aufrechterhaltung einer annähernd gleichbleibenden Temperatur in Kochgefäßen o. dak Christian Breuer, Cöln, Friesenstr. 0. 15. 6. 11. B. 53 614.
341. 482 896. Kaffeemaschine. Johann Bolli, Freiburg i. B. 29. 8. 11. B. 54 621.
341. 482 897. Behälter für Gewürze, Kolonial⸗ waren, Spejereien usw. G. Altorfer⸗Oomberger, Nänikon Uster; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2. 9. 11. A. 17275.
341. 482 904. Christbaum⸗Kerzenhalter mit verstellbarem Kerzenträger. Fa. Reinhold Berth, Berlin. 16. 5. IJ. B. S4 33.
241. 482 907. Kartoffeldämpfer. Eisen⸗ hüttenwerk Thale Akt. Ges., Thale a. H. 196 9 11, G 16353.
241. 482 928. Vorrichtung zur Trennung des
Dotters roher Eier vom Eiweiß. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Friedrichstr. 247. 5. 4 11. R. 29 594 241. A482 965. Behälter für Kartoffeln, Obst
o. d9l. Franz Schunert, Düren, Rhld. 19. 9. 11. Sch. 41 493. ; . 241. 482 970. Dewarsches Gefäß mit mehr⸗
teiligen Absteifungseinlagen aus beliebigem Material. Traugott Bulle, Ilmenau. 23. 9. 11. B. 54 8833. 241. 482 981. Bügelhalter für Eimer u. dgl. Fr. Ewers E Co., Inh.: Akt. Ges. für Car⸗ tonnagenindustrie, Lübeck. 26. 9. 11. GE. 16 388. 241. 482 982. Teekessel mit im Deckelraum enkbar aufbewahrtem, wasserdurchlässigem Teebehälter. c N. Fischer, Göppingen. 26. 9. 11. J. 25 474. 211. 482 984. Mit Steigrohr versehene Vor— richtung zur Bereitung von Kaffee u. dgl. Kall—⸗ meyer Harjes, Gotha. 26. 9. 11. K. 50 028. 241. A482 995. Fhristbaum⸗Kerzenhalter mit Metallrohrscharnier. Fa. Reinhold Berth, Berlin. 30. 9. 11. 54958. 241. 483 092. Geteilter, mit Kompottnapf und Hebelverschluß versehener Essentragtopf. Willy örner, Chemnltz⸗Kappel, Nichatd Wagnerstr. 9. E 9. 11. &. 45 776. ; 241. 483 163. Vorrichtung zur Befestigung von Beleuchtungekörvern an Christbäumen u. dgl. Srnst Mofer, Maljmühle b. Zepernick, Kreis R- Barnim. 5. 5. 11. M. 39 675. ; 25a. 482 451. Schachtsignal⸗ und Sicherheitgz= vorrichtung. Peter Weinand, Mörs-⸗Hochstraß. 146. 6. 09. W. 27816. 259. 482 523. Automatische Vorrichtung an Seiltrommeln zur Verhütung von Seilrutschungen. Larl Tilgert, Bergkamen J. W. 26. 9. 11. T. i3 6a3. 25a. 182 333. Grenischalter für Hebezeuge jum Heben von Lasten mittels eines Hauptstrom— motorg auf begrenzten Strecken. Fa. E. Becker, hee nictenꝛ nf. I 10. 3. 11. M. d7 B66. 33a. 4836012. Vorrichtung zur Seitwärtz⸗« beforderung von hochgebrachlen Förderkästen, für
aumaterialien u. dgl. Johann Gran, Fürth i. B. 26. 11. G. 27755. 256. 482 524. Zweiseil Kabelhochbahnkran.
Unruh 4 Liebig Abteilung der Peniger Ma— schinen fabrik und Eisengießterel Att. Gef., eipzig Plagwitz. 265. 9. II. U. 3798.
256. 482 5235. Hubseilunterstützung für Zwei⸗ seilhochbahnkrane Unruh * Liebig Abteilung der PVeniger Maschineufabrik und Eisengieße—⸗ rei Akt. Ges., Leipzig -Plagwitz. 26. 9. 11. U. 3799. 256. 182 503. Eletirische Rangierwinde. Ma schinenfabrik Eßlingen, Eßlingen. 21. 9. 11. M. 39 620.
358. 482 5179. . für Ausschankfässer. Bayerlein K Rath, Bamberg. 27. 9.11. B. 54905. 358. 483 004. Cisenbahn. Lowry o. dglJ. mit an derselben befestigter Winde mit hinter die Schiene greifendem Haken. Anton Dirska, Biadki, Kr. Krotoschin. 5. J60. 10. D. I5 28.
26a. 82 5090. Rußabsperrvorrichtung. Otto Porth u. Willy Stauch, Großauheim a. M. J. . 11. P. 2D o.
36a. 483 059. Sicherheitsmuschel an Zimmer- Ifen. Julian Klausek, Lemberg; Vertr.: Catl Förster, Halensee b. Berlin, Friedrichsruherstr. 20. S . 11. bo oB.
36a. 483110. Zwischen Ofen und Kamin einzuschaltendes, mit Drosselklappe und Scheidewand versehenes Wärmerohr jur Ausnutzung der Abgase. , ,., Jansen, Bremen, Bergstr. 34. 26. 9. 11. J. II 97.
366. 482 348. Zentral-⸗Heijkörper für hoch⸗ gradige Heizmedien, aber mit niedriger Oberflächen⸗ temperatur. Gustap Postel, Dresden, Zöllnerstr. 41. X. 6. 10. P. 17 S0. 364. 482 613. Allseitig geschlossener Hohl⸗ zvlinder mit uf r bull oer mee und Mittel⸗ kanal als Luft-, Heiz- und Kochvorrichtung. Otto Eichel, Borsigstr. 26ß, u. Ernst Voges, Pankstr. 93, Berlin. 28. 4. 11. G. 15739.
26. 1482 836. Sicherheits⸗Speiseapparat für Niederdruck⸗Dampfheizunga. Anlagen. Gust Metzler, Herford i. W. 29. 9. 11. M. 39 6956.
26d. 482 316. Kühlapparat. Hermann Unruh, Schwelm 4. W. 15. 9. 11. U. 3790.
268. 482 498. Zugstein für Kamine. Hermann Hohlwein, Wiesbaden, Schwalbacherstr. 57. 19. 9. 11. S. 52 755.
368. 482 607. Schornstein- und Ventilations⸗ aufsatz. August Blüthner, Karlsruhe, Belfort⸗ straße 15. 35. 12. 15. B. 51 Oö a.
368d. 483159. Schornsteinaufsatz mit Saug⸗ ventilation. Carl Vollbrecht. Braunschweig, Ma— damenweg 5. 19 9. 11. V. 9514.
26e. A8 081. Badeofen, wobei der obere Deckel gegen Mantel und Rauchrohr abgedichtet ist. Dr. Vlatner X Müller, Witzen hausen. 25. 1. 11. M. 37 022.
37a. 482 391. Betondecke mit Isoliereinlagen. Heinrich Peest, Charlottenburg, Scphie Charlotten-⸗ straße Js. I5. 3. 11. P. 19 das.
37a. 482 399. Hohlstein mit stirnseitiger Ver
schließung. Ignatz Grinfeld, Baugeschäft, Kattowitz, O. S. 20. 7. 11. G. 28143.
3749. 82 400. Hohlstein mit stirnseitiger Ver⸗
schließung. Iguatz Grünfeld, Baugeschäft, Fattowitz O. B. 25. 7. 11. G. 28 334.
37a. 182 101. Hohlstein mit stirnseitiger Ver⸗ schließung. Ignatz Grünfeld, Baugeschäft, Katto⸗ witz, D. S. 20. 7. 11. G. 28 336.
37a. 482 402. Hohlstein mit stirnseitiger Ver- schließung durch Deckel und federnde Haltekörper. Ignatz Grüufeld, Baugeschäft, Kattowitz, O. S. 20. 7. 11. G 28586.
37a. 482 446. Doppelte, transportable, schall⸗ sichere Isolierwand für alle baulichen Zwecke, be⸗ sonders geeignet für Geflügel und Kleintierhäuser aller Art Ludwig Uehlein, Frankfurt a. M., Vogelsbergstr. 13. 23. 9. 11. U. 3791.
37a. 183 090. Freitragende, hochkantig ge⸗ mauerte Scheidewand mit einem Versteifungsnetz aus lotrechten und wagerechten Rundeisen. Hermann Weber, Berlin, Däͤnenstr. 10. 22. 8. 11. W. 34 073. 37a. 483094. Betonhohlbalken. Wilhelm Riske, Görlitz, Lobauerstr. 31. 13. 9. 11. R. 30599.
23276. 182 566. Deckenstütze. Carl Rehfeld, Rathenow. 22. 9. 11. R. 30 885. ; 376. 482 612. Ziegel bzw. Formstein für Bundwände u. dgl. Paul Fiedler, Chemnitz, Reichstr. 23. 17. 5. 11. F. 27353.
376. 483 077. Mauerdübel. Oscar Beck⸗ mann, Cöln, Antwerpenerstr. 48. 2. 10. 11. B. 54 980.
376. 483 108. Balkonträger. Balkonbau
gesellschaft m. b. H., Leipzig⸗Volkmarsdorf. 25. 9. 11. B. 54 884.
376. 483 171. Gipsdeckendiele. Union West⸗ deutsche Bauindustrie, G. m. b. H., Düsseldorf. 7 9 11 3895.
3272. 482740. Traufwasser⸗Auffangvorrichtung für Dachgerinne. Paul Gerhard Fischer, Chemnitz, Limbacherstr. 83. 20. 9. 11. F. 25 449. . 37c. 483 130. Ungleichmäßige Bogen ⸗Schiefer⸗ schablone. Josef Jung blut. onn, Endenicher⸗ straße 35. I5. 7 II. J. II S6.
378. 182 387. Schiehefenster. Paul Artlich, Bree lau, Weißgerbergasse 63 1. 12. 10. A. 15 805. 378. 482 698. Seitlich verschiebbare Tür⸗ und Fenster⸗Sicherung. Emil Gustav Sauer, Döbeln. 1. 8. 1. S. zZ5 514.
372. 482 838. Vorrichtung jum Unsichtbar machen der später nach dem fertigen Anstrich zu— tage tretenden anstrichlolen Fläche bei Füllungen, Paneelen u. dgl. Julius Steinacker jun., Barmen, Querstr. 13. 10. 7. 09. St. 11996.
278. 482 887. Luftpolsterfalzung für Holz⸗ türen. F. Erdmenger, Cöln-⸗Braunsfeld, Aachener⸗ straße 557 a. 30. 9. 11. G. 16404.
27e. 482 873. Gerüstanker. Georg Nieblich, Friedersdorf, Post Rothenkirchen, Oberfranken. 235 8 n 269
37. 482 614. Emailliertes Grabmal. W. Fanck. Trier a. M, Zurmaienerstr. 58. 6. 6. II. 5. 21h04.
375. 482 912. Vorrichtung zum Bewegen von Torflügeln, die aus einem verschiebbaren und einem drehbaren Teil bestehen. Deutsche Maschinen⸗ fabrik Akt. Ges., Duisburg. 29. 5. 09. B. 43 049. 375. 1483 091. Grabeinfassung. Jakob Dieu donné, Saarbrücken. 31. 8. 11. D. 21016. 386. 483 026. Fräsmaschine mit unterer und oberer Frässpindel. Franz Henke, Hörde. 18. 9.11. H. 52778.
38e. 483 083. Vorrichtung zum Schneiden und Hobeln von Gehrungen mittels sFtlemmbacken
und verschieden schräger Auflager. Alexander Keszeg, München, Schellingstr. 122. 20. 9. 11. K. 45 562.
38e. 482 589. Klemme. The Universal
Appliance Co., Ottawa, Canada; Vertr.: E. W.
Hopkins u. K Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 29. 10. 10. U. 3456.
28e. 482 777. Ziehklingen⸗Hobel. Fr. Grewe, Berlin, Oranienstr. 187. 22. 6. 11. G. 27 924. 28e. 482 856. Hyobelbank, verbunden mit Furnierpresse. Gustav Leisel, Elberfeld, Höchsten 72. 11. 8. 277081.
38e. 482862. Wärmofen für Tischlereien.
C. Groh, Berlin, Palisadenstr. 32. 4. 9. 11. G. 28 457. 38e. 483029. Vorrichtung zum Einschneiden
von Schlitzen. Fr. Schmitz⸗Linne weber, Haltern. 2. 11. Sch. 41 zi.
B8Se. 483046. Verstellbarer Falzmesserkopf, bestehend aus konischer Falz⸗Kreissäge mit seitlich daran verstellbar und auswechselbar angeordneten
Messern für Holzbearbeitungsmaschinen. Max Gäriner, Harburg a. Elbe, Buxtehuderstr. 3. 23. 9. 11. G. 28 550.
238f. 483931. Zweiteiliger, unabbängig gegen⸗ einander verstellbarer Führungstisch für . maschinen zum Fügen von Faßdauben. Johann Anthon, Flensburg, Friesischestr. 60. 20. 9. 11. A. 17 336.
41b. 482 435. Garnter⸗ bjw. Futterständer für Damen⸗ und Kinderhüte. Anny Cohn, Berlin, Lindenstr. 48/50. 20. 9. 11. C. 8932.
1b. 482 7230. Verstellbares Hut- und Mützen⸗ band. Frank A. Kopp, Miamk, Florida, V. St. A.; Vertr.: M. Fischer, Berlin, Pankstr. 55. 18. 9. 11. K. 49958.
41b. 483 008. Huteinlage. Ch. Neff, Mül⸗ hausen i. E, Zeughausstr 1. 17.3. 11. N. 10661. 4He. 4831238. Mütze aus Waschstoff für Molkereipersonal. Hermann Reichert, Hameln, Bäckerstr. 44. 4. 9. 11. R. 30 762.
42Za. 482 559. Vorrichtung zum Zeichnen von Spiralen, deren den Zeichenstift tragende Schlitten vermittels geteilter Mutter von der mit Gewinde versehenen Welle ein⸗ und ausrückbar ist. Max
Mehlei, Jena. 19. 9. 11. M. 39621. 42a. 182 560. Vorrichtung zum Zeichnen von
Spiralen, deren eine mit Skala ausgestattete Hälfte einen mit der Laufrolle gekuppelten und einstell⸗ baren Schieber trägt. Max Mehlei, Jena. 19. 9. 11. M. 39 623.
42a. A823 109. Abschlußreißfeder. Paul Zehlicke, Straßberg a. Harz. 25. 9. 11. 3. 7564.
426. 183015. Taster zum Messen lichter Weiten, insbesondere der Gläseröffnungen in Uhr—
ehäusen. Friedrich Glänzel, Leipzig⸗Gohlis, tt. . ö 426. 488 065. Meßapparat als Ersatz für Mikrometer. Walther Mauersberger, Chemnitz i. S., Voigtstr. 25. 28. 9. 11. M. 39 704. 42c. 482 307. Entfernungsmesser für Land⸗
karten und Globen. Ansbert Vorreiter, Berlin,
Bülowstr. 73. 6. 7. 11. V. 9328. . 42c. 182810. Nach allen Richtungen zu
verwendende, sich selbsttätig einstellende Wasserwage. Karl Ballenberger, Barmen, Düppelstr. II. . 1 10. 1913.
42c. 483149. Winkelspiegel zum gleichzeitigen Abstecken von Winkeln von 906 und 1800, bzw. von 459, 1350 und 180. A Spies, Hamburg, Goßler⸗ straße 36. 19. 9. 11. S. 25711.
42e. 182 582. Gas. und Wassermesserjzange. Adolf Wagener. Offenbach a. M., Nordring 110. 27. 9. 11. W. 34 838.
42e. 482 814. Sicherheits⸗Meßvorrichtung zum Nachfüllen mit durch Rinne im Schliff und Loch im Hahnmantel gegen Verspritzen sicherndem Zu⸗ führungshahn. Gul Müller, Ilmenau i. Th. 23. 9. 11. M. 39 682.
42e. 483 129. Biermesser. Willy Saalbach, Leipzig, Stein tr. 44. 31. 12. 10. S. 25 677. 42f. 482 798. Goldgeldwage. Georg staiser, Bamberg, Grünemarkt 28. 15. 9. 11. K. 49912. 42f. 182 879. Aus jwei kommunizierenden Röhren mit je einem frei beweglichen Kolben be— stehende Briefwage. Seb. Baumgartner Hart- mann, Zollikon, Zürich; Vertr.. Max Tbeuerkorn, Zwickau J. S., Georgenpl. 29. 9. 11. B. 54 954. 429g. 482 342. Sprechmaschinennadel. FZ. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt. 26. 9. 11. R. 30907. 129. 482 768. Grammophon-Schrank mit herausnehmbarem Apparat. Wilbelm Kraß, München, Bayerstr. 21. 14. 7. 10. Fr. 44499.
428. 483 002. Sprechmaschine mit im Klapp⸗
deckel untergebrachtem Schalltrichter. Eldridge Reeves Johnson u. John Clifford English, Camden, V. St. A.; Vertr.! Wilh. Wagner,
Berlin, Ritterstr. 35, u. Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 6. T. I0. J. 10 476. 429. 4823 003. Sprechmaschine mit im Klapp⸗
deckel untergebrachtem Schalltrichter. Eldridge Reeves Johnson u. John Clifford English, Camden, V. St. A.; Vertr.:
r.: Wilb. ö . Berlin, Ritterstr. 35, u. Hans Heimann, Pat. Berlin 83W. 11. 7. T. 10. 23 10481. . 228. 183 019. Resonator für Sprechmaschinen. Auguste Neumann, geb. Simon, u. Reinhold Neumann, Halle a. S., Brüderstr. 16. 26. 8. 11. N. 11201.
42h. 482 S881. Zylinderfassung mit abgeflachten Seiten für Kinematographenobjektive. Emil Busch, Akt. Ges. Cptische Industrie, Rathenow. 29. 9. 11. B. 54 970.
12h. 482 914. , an Doppel⸗ perspektiven und Doppelfernrohren. Max Nosch, Bertoldstr. , u. W. Weiß, Salzstr. 47, Freiburg J. B. 3. 5. 11. R. i5gig. ̃ 421i. 482 597. Stählernes Quecksilber Zeiger⸗ thermometer mit selbsttätig ausgleichender Berichti— gung der Zeigerstellung. Lorenz Wegener u. Carl Kramer, Quedlinburg. 22 9. 11. W. 34789. 426. 482 885. Schwingungedämpfer für Druck⸗ messerleitungen. Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ bau⸗Akt ⸗Ges., Berlin. 30. 9. 11. B. 54 967. 421. 482 517. Entgasungsflasche. Max M. Bock, Hamburg, Borgfelderstr. 22. 25. 9. 11. B. b4 892. 121. 1482816. Scheidetrichter. Fa. Franz Dugershoff, Leipzig. 25. 9. 11. H. 52 890. 42. 482865. Kühlröhre für Paraffin⸗ einbettung. Otto E. Kobe, Marburg. 9. 9. 11 K. 49 870.
12m. 182 512. Rechenschieber. Koch, Huxhold C Hannemann, Hamburg. 23. 9. 11. K. 49 994. 12m. 182 778. Bruchrechenmeterstab. H. Buerhop, Bremervörde. 165. 7. 11. B. b4 021. 12m. 482 829. Schalt- und Sperrvorrichtung für den Umdrehungszähler von Thomasrechenmaschinen. Samuel Jacob Herzstark. Wien; Vertr.: Paul ,, Gera, Reuß. 27. 9. 11.
8
nw.,
42n. 482 521. Ruhla. 26. 9. 11. 12n. 182 565. lichen Körpern. A. Buchert, Mühlbach, Post Lützelhausen. 21. 9. 11. B. 54 900.
42Zn. 482 569. Rechenmaschine für die Hand der Schulkinder beim Rechenunterricht im Zahlen⸗ raume von 1— 20. Wilhelm Ibe, Eisenspalterei b. Eberswalde. 23. 9. 11. J. 11976.
42n. 482 812. Rechenmaschine für Unterrichts⸗ jwecke mit einer vor den Kugelreihen befindlichen
Lesestift. K. 50035. Rechenlehrmittel mit beweg-
Bernhard Fönig,
Tafel. L. Gierszewski, Polwica b. Santomischel. 23. 8. 1. G. 2G 53. 42n. 1482 813. Aus Reihen von Rechenkugeln
bestehende Rechenmaschine für Unterricht szwecke. E. Gierszewski, Polwica b. Santomischel. 23. 9. 11. G. 25 363. .
A421. 182 866. Uebungsheft, dessen Einlage aus durchsichtigem, am oberen Rande perforiertem Papier besteht, mit Schriftvorlagen für den Schreib⸗
unterricht. C. Janes, Hamburg, Beim Stroh⸗ fe 8. 11. 5. 1. 118914.
42u. 483111. Kalender mit auswechselbaren Bildern, insbesondere Ansichtspostkarten. Erich Sühsmann, Berlin, Krausenstr. 735. 26. 9. 11. S. 25 757.
2p. 482 822. Werkstückzähler für Hand⸗ arbeiter. Heinrich Buhl, Blasewitz b. Dresden, Bahnhbofstr. 3. 26. 9. 11. B. 54 949.
134. 482 441. Farkartenstempelpresse mit
Kinderfahrkartenabschneide⸗Vorrichtung und schlüssel⸗ artigem Kontrolltypen⸗Einsatz, welcher nach Heraus⸗ nahme den Gebrauch und das Auseinandernebmen des Stempels verbindert. Aug. Schadewald, Elberfeld, Bachstr. 78. 22. 9. 11. Sch 41 523. 434. 483 009. Einrichtung an Registrierkassen zum gleichzeitigen Registrieren einer Zahl in mehreren Gruppen von Zählwerken. Schubert Salzer Maschinenfabrik, Akt. Ges., Chemnitz. 20. 3. 11. Sch. 39 625.
43a. 483019. Einrichtung an Registrierkassen zum gleichzeitigen Registrieren einer Zahl in mehreren Gruppen von Zählwerken. Schubert Salzer Maschinenfabrik, Akt. Ges., Chemnitz. 20.3. 11. Sch. 39 626
43a. 483 011. Einrichtung an Registrierkassen zum gleichzeitigen Registrieren einer Zahl in mehreren Gruppen von Zählwerken. Schubert * Salzer Maschinenfabrik, Akt. Ges., Chemnitz. 20.3. 11. Sch. 39 627.
434. 483013. Kontrollkasse. Gustav Mayer, Quierschied. 19. 6. 11. M. 38721. . 434. 483056. Münzenaufnahmerohr für
Münzenzählvorrichtungen. Benno Hoffmann, Frank⸗
furt a. M.⸗Eschersheim, Langheckenweg 8. 26. 89. 11. H. 52 888.
48a. 483140. Wahlurne. Georg traut, Böblingen, Württ. 7. 9. 11. K. 49 834.
436. 482 305. Vorrichtung zur Verausgabung von Wertmarken. Deutsche Post und Eisenbahn⸗
Verkehrswesen Akt. Ges. (Dapag⸗Efubag), Berlin. I5. 6. 11. D. Zb 546. 436. 482 5416. Mit einem Schleuderspiel
—
kombinierter Selbstverkäufer für Elektrizität. Th. Bergmann, Hamburg, Sophienallee 25. 11.9. 11.
B. 64 781. ü 44a. 482 319. Hutnadelsicherung mit an der
Einfübrungsmündung des Umhüllungskörpers für die Nadelspitze angebrachter federnder Klemmvorrichtung. Fa. Julius Kremp, Lüdenscheid. 18.9. 11. K. 49999. 44a. 482 325. Hutnadelschutzvorrichtung. Walter Lange, Jena. 21. 9. 11. 8. 27 65265.
44a. 182 535. ,,,, für Damenhüte. Julius Lindörfer, Wallendorf, S. M. 186. 1 6 19.
44a. 482 556. Klemm⸗Spange. Käthe Garbe, geb. Bluth, Charlottenburg, Spbelstr. 17. 18. 9. 11. G. 28519.
44a. 482 625. Kragenknopf. Hans Seidel, Selfersbach b. Mittweida i. S. 2. 9. 11. S. 25 593 444. 482 639. Mehrteiliger Stoffknopf. Carl Weyerbusch C Co., Elberfeld. 12.9. 11. W. 34740. Ia. 482 631. Haarnadel mit schlangenförmig umeinander gewundenen Schenkeln. Karl Seifert, Ronneburg, S.⸗A. 13. 9. 11. S. 25 660.
EIa. 182 624. Schiebeverschluß für Man— schettenknöpfe u. dgl. Marko Sebeti Wien;
Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.„Anwälte, Berlin 8sW. 11. 15. 9. 11. S. 25 673.
41a. 482 731. Riemenschnalle. Oskar Tur⸗ nowsky, Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat Anw, Faslgrnhe i R 15 5. 11, TF. 13611.
44a. 482 742. Kragenknopf. Josef Smandek, Neuhammerstein. 20. 9. 11. S. 25737.
44a. 482 7423. Bajonettschlößchen für Schmuck⸗ sachen u. dgl., mit unterhalb einer Hülse liegendem Führungsschlitz. Schmidt Bruckmann, Pforz— eim. I0. 5. 11. Sch 41306. . 44a. 482 842. Befestigerstift mit stumpfer Spitze und seitlichen Schneidkanten. Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. S..
wart,. 8 1 D no. 44a. 482 846. Kleiderknopf zum Befestigen mittels hindurchgestochenen Drahtstiftes. Gesell—
für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie J 44a. 482 854. Hutnadelsicherung. Bernhard 8er, Dresden, Gewandthausstr. 5. 26. 6. 11. 366 14a. 482 880. Doppelseitiger Verschlußsteck⸗ knopf. Georg Bohne, Gassen, N. L. 29. 9. 11. B. ba ghz. . 444. 482 882. Hutnadelsicherung. Christian Döhla, Theresienfeld b. Seußen. 29. 9. 11. D. 21147. 44a. 482 966. Manschettenknopf mit Namens⸗ zug. Hermann Birke, Dresden, Rabenerstr. 19. 3 v l . 44a. 48 043. Knopf mit durchsichtiger Zellu⸗ loiddecke. Hermann Koch, Dresden, Schloßstr. 2. 5 11 o 44a. 4823 078. Sicherung an Broschen und ähnlichem Nadelschmuck. Franz Bollow, Hamburg, Werstt. 26. 2. 16. 11. B. ba gob. 446. 482 335. Zündholzausgeber mit selbst⸗ tätiger Zubringervorrichtung für die Zündhölzer. Carl Gallhöfer, Bremen, Rheinstr. 76. 23. 9. 11. G. 28 571. . 44b. 482 336. Zündholzaugeber mit Zünd⸗ vorrichtung. Carl Gallhöfer, Bremen, Rheinstr. 76.
schaft im. b
23. 9. 11. G. 28 5723. 4b. 482 547. Streichfeuerzeug. Fritz Boelke, Rixdorf, Hobrechtstr. 12. 11. 9. 11. H4 790.
4b. 482 5 18. Stereichfeuerzeug. Fritz Boelke, Rixdorf, Hobrechtstr. 12. 11. 9. 11. B. 54791.