S9a. 357 107. Drehergestell usw. Maschinen fabrik vorm. Georg Dorst A.⸗G., Oberlind bei ,, . S. M. 26.
357 420. Ganzhorn C Kling,
Abfüllapparat für Flüssigkeiten Schwäb. ⸗ Hall.
ͤ Riegelverschluß für Fässer usw. Alfons Mauser, Cöln-Ehrenfeld, Venloerstr. 155. HM. 25 T7. . 359 928. Boden für Wäschekörbe usw. 20. 10. 08.
26. 10. 08. 221471.
G. 20 413. 4 10. 11.
Hugo Turk,
381 685.
Ofen usw. Hans Türk. Char⸗ lottenburg, Leibnizstr. 33.
10. 10. 08.
8S58d. 3265 247. Nielsen, Hemelingen. 365 248.
Brunnenfilter usp. Theodor 17. 10. 08. N. 7963. 29. 9.11. Brunnenfilter usw. Nielsen, Hemelingen. 17. 10. 08. N. 7964. 29. 9.11. Schutzbügel für Ausgußbecken. 20. 10. 68.
357 833. Hugo Turk,
85h. 358 874. Regulier⸗Einrichtung für Spul⸗ apparate . Zugvortichtungen. j berger, München. 15. 19. 08. K. 36 254. 3. 10. 11. Heberspülapparat usw. Kohler, Neustadt i. Schwarzw. 8. 10. 08. K. 36130.
256 503.
Fa. Emil Katzen⸗ S5h. 20 393.
Vorrichtung zur gleichmäßigen Nachstellung von Prismenfuͤhrungen. Geilen, Halle a. S. 12. 10.08. 356 809.
Lange 20 318 7 g.
Oberschöne⸗
Steuerorgan usw. Niles ⸗Werkzeugmaschinenfabrik, 19. 10. 08. D. 15 040.
Aenderung in der Person des Vertreters.
Der bisherige Vertreter hat die
weide b. Berlin.
252 702. Vollmacht niedergelegt. ö ; Aenderung des Wohnorts. : Jetziger Wohnort: Vertr.: Adolf Christ, Danzig, Ziegelstr. 24. Teillöschungen. n. Infolge Verzichts: 338 614. Durch die am 29. 9. 11 beim
Patentamt eingegangene Erklärung vom gleichen Tage hat die G. M. Inhaberin auf den Anspruch 1 ver⸗
15h. 473823.
476 839.
Durch die am 26. 9. 11 beim Patentamt eingegangene Erklärung vom 25. 9. 11. hat die G. M. Inbaberin die Streichung des An— spruchs 2 beantragt. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. Die Ansprüche 1, 2, 4 und h sind auf Grund des Urteils des Königlichen Land— gerichts 1 Berlin vom 12. 6. 11 gelöscht worden. Berlin, den 23. Oktober 1911. staiserliches Patentamt.
208. 456 496.
Handelsregister.
Im Handelsregister wurde heute die am 15. Ok— Handelsgesellschaft „Bermann . Co.“ in Aachen und als deren Gesellschafter Aachen, und die in Gütern getrennt lebende Ehe— frau Leopold Meyer, Josefine geb. Bruch, in Aachen, Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt.
Aachen.
Bermann,
eingetragen. Gesellschafter schäftszweig: Metzgerbedarfsartikel. Aachen, den 19. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. 5.
Ahrenskzarz. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Lotze in Alt-⸗Rahlstedt getragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Max Lotze und Wilhelm Gatte, beide in Tonndorf⸗Lohe.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen.
Ahrensburg. den 17. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ahrweiler. Handelsregister Nr. 96 eingetragen die Firma Neuenahrer Glas. malerei und stunstglaserei Matthias Schueider in Neuenahr ist auf Glasmaler Heinrich Maier in Veuenohr übergegangen, der das Geschäft unter der Tirma Glasmalerei und Kunstglaserei Heinrich Maier vormals Matth. Schneider fortführt. Ahrweiler, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. JI.
Bekanntmachung. Die seither in Alzey bestandene Firma Johann Hinkel Fritz Weingärtner Nachfolger ist unter Ausschluß der Passiben auf den Kaufmann Josef Baer in Alzey übergegangen, der das Geschäft unter der Firma „Josef Baer vorm. Fri Wein gärtner“ fortführt. Die Firma Josef Baer in Alzey ist erloschen. Eintrag in unser Hand Nr. 182 und 192 ist beute erfolgt. Alzey, den 16. Oktober 1911.
Bekanntmachung. Abteilung A
gister Abteilung
Annabery, Erzgeb. Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 1252 die Firma Eger C Co. in
Gesellschafter f
Wolfram Eger in Annaberg als persönlich haftender
Gesellschafter und ein Kommandttist.
schaft ist am 1. Oktober 1911 eirichtet worden.
gegebener Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Schnuren, Litzen, Galons, Tressen und ähnlichen Artike
2) auf Blatt 1253 des Handelsregisters die Firr
Max Zöllner in Buchholz und als ibr Inhaber
der Spediteur Paul Max Zöllner ebenda.
gebener Geschäftszweig: Speditions⸗ und Kohlen—
Annaberg. Kaufmann
Die Gesell⸗
Annaberg, den 29. Oltober 1911. Königliches Amtsgericht.
är walde, Pom. Wetanntmachung. 64086) das Handelsregister Abteilung A des zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 49 eingetragen die offene Handelsgesellschaft:
Bärmalder : schinenfabrit und Kesselschmiede, Brunnenbau⸗ Grund stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ ( schaf
begonnen. Bärwalde i. Bomm., den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 96 der Abteilung A des Handele—⸗ registers ist in betreff der daselbst geführten Firma F. A. Schneider zu Ballenstedt heute folgendes ,,. worden: Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehefrau des Kupferschmiedemeisters Wilhelm Dünhaupt, Dorothee geborene Kaufmann, zu Ballenstedt. Ballenstedt, den 18. Oktober 1911. Herzogliches Amtsgericht. 1.
mech um. 64088 Unter Nr. 73 des hiesigen Handelsregisters A ist bei der Firma Cramer Æ Heimann in Vorhelm eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Beckum, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Eelgard, Persante. 64089 Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 1235 eingetragenen Firma Gustav Holzunagel ist als Inhaber die verwitwete Kaufmann Martha Holz— nagel, geb. Genz, in Belgard eingetragen. Belgard, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Eerlin. (64090
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute eingelragen worden: Nr. 93832. Ver⸗ sandhaus Schreiner Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Der An- und Verkauf aller Artikel, welche sich für Versand und Engros—⸗ geschäfte eignen, insbesondere Zigarren, Wein, Uhren, Goldwaren aller Art sowie der Betrieb von allen damit in Zusammenhang stehenden Handels- und Erwerbsgeschäften. Das Stammkapital beträgt 20 0900 „S. Geschäftsführer: Kaufmann Loußs Benjamin in Berlin. Bankier Kurt Schreiner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1911 abgeschlossen. Jedem Ge⸗ schäftsführer steht die selbständige Vertretung der Eesellschaft zu. — Nr. 9833. Lebens mittelvert rieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fort— führung und Vergrößerung des unter der handels— gerichtlich eingetragenen Firma S. Jacob zu Berlin, Dircksenstraße 45 bestehenden Lebensmittel⸗Engros. Ge⸗ schäfts sowie die Betreibung aller damit in Verbindung stehender ähnlicher Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 66. Geschäftsfübrer: Kaufmann Theodor Gersten in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 20. September und t. Ok. tober 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwel Geschäftsführer. Tie Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1916. Außerdem wird veröffentlicht: Kaufmann Samuel Jacob in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das ihm gehörige, zu Berlin Dircksenstraße 45, betriebene, unter der Firma Samuel Jacob handelsgerichtlich eingetragene Lebensmittel vertriebẽgeschäft mit allen Aktiven, aber unter Aus— schluß der Passiveu, und zwar dergestalt, daß vom 20. September 1911 an alle Geschäfte als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft gefübrt angesehen werden. Der Wert dieser Einlage wird auf 10 000 M festgesetzt, unter Anrechnung dieses Betrages auf die Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 9834. Gustav Jahn, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Weißensee. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Kartonfabrikaten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Weißensee von Herrn Gustay Jahn unter der Firma Gustav Jahn betriebenen Geschäfts. Zur Erreschung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen Das Stammkapital beträgt 20 900 ½. Geschäftsführer: Fabrikant Gustap Jahn in Weißensee. Landwirt Franz Pahlow in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Geselschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1911 abgeschlossen. Die im Be⸗— triebe Les Geschäfts in Firma Gustav Jahn begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf die Gesellschaft nicht über. Außerdem wird ver— öffentlicht: Der Fabrikant Gustay Jahn in Weißen— see bringt in die Gesellschaft ein die in der Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrag verzeichneten, zu dem von ihm bisher in Weißensee betriebenen Geschäft ge— hörigen Utensilien und Maschinen, ferner die Kund— schaft des bisher von ihm betriebenen Geschäfts. Die Außenstände und die Passiva gehen nicht auf die neugegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung über. Der Wert dieser Einlage ist auf 12 000 festgesetzt, unter Anrechnung dieses Betrages auf di Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anijeiger. — Nr. 9835. „Gast“ Motorpflugbau⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternebmens: Die Faä⸗— brikation und der Vertrieb von Motorpflügen und Motorvorspannmaschinen eigener Konstruktion sowie die Uebernahme und Ausführung von Automobil- reparaturen sämtlicher Spsteme. Eingeschlossen soll auch sein der Vertrieb und die Fabrikation von anderen Maschinen. Das Stammkapital beträgt 100 000 6. Geschäftsführer: Maschinenfabrikant Bruno Gast in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schafts vertrag ist am 3. August 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Maschinenfabrtkant Bruno Gast in Berlin das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Bruno Gast, Maschinenfabrik zu Berlin, Wilbelmstraße 29, betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven zum festgesetzten Werte von 50 009 M, 2) Rittergutsbesitzer Asmus von Bredow in Schwanebeck bei Nauen: ein ihm gebzriges Automobil zum festgesetzten Werte von 5000 M unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stamm⸗
W. Inftallationsgeschäst Birih * Wiencz⸗ koweki Bärwalde i Pom. und als deren persönlich haftende Gesellschaster die Fabrikbesitzer Otto Birth und Friedrich Wenczkoweki, beide in Bärwalde i. Piouoꝛm8ᷓWwmcrie Gesellschaft hat am 1. Oktoher 1911
Rentier Bruno Piela in Charlottenburg, Diplom⸗ ingenieur Adolf Salomon in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Ok— tober 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9835. „Eka“ Eissnar⸗Kkühlanlagen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung von in⸗ und ausländischen Schutzrechten, betreffend Er⸗ findung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Erzeugung von Kühlluft. Das Stammkapital be⸗ trägt 140000 44. Geschäftsführer: Ingenieur Guftav Draeneit in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. September 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Der Ingenieur Gustav Draenert in Steglitz hat für ein „Verfahren und Vorrichtung zur Kälte- Erzeugung“ das Deutsche Reichspatent nachgesucht und ein Gebrauchsmuster angemeldet sowie Patente für diese Erfindung in Belgien, Dänemark, England, Frankreich, Italien, Japan, Norwegen, Oesterreich, Portugal, Rumänien, Rußland, Schweden, Schweiz, Spanien, Ungarn und Amerika angemeldet. Ferner hat er eine Schaufenster⸗ Kühlanlage zur Patentierung in Deutschland an⸗ gemeldet, ebenso Gebrauchsmusterschutz hierfür und für einen „Kälte- Aufspeicherer für Kühlanlagen“ nachgesucht. Diese Rechte bringt er in die Gesell— schaft ein zum festgesetzten Werte von 25 000 0 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 1476. Verlagsgesellůschaft Corania Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 8. September 1911 ist die Firma geändert in Corania, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Desgleichen durch Beschluß vom 5. Ok tober 1911 ist Gegenstand des Unternehmens nun— mehr: Der Verlag von Büchern und Zeit⸗— schriften sowie Warenvertrieb, inabesondere gesund—⸗ beitlicher Apparate, Instrumente aller Art, Uhren, Goldwaren und ähnlicher Artikel. Desgleichen ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäfts— führer vertreken wird. Kaufmann in Kolberg, Kaufmann Heinrich Gummi in Friedenau sind zu Geschäftsführern bestellt. Wilhelm Anhalt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 5165. Ver⸗ kehrs⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Rentier Fritz Zedner in Grune— wald ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in
Rallenstedt. 64087
Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Nr. 5225. „Vuro“ Patent- und Reklame⸗Organisation,. Gesellschaft mit beschräukter Saftung. Gemäß Beschluß vom 19. Juni 1911 ist die Firma geändert in: Vatente Chiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und ist das Stammkapital um 30 000 auf 50 090904 erhöht worden. — Nr. 7693. Dextrin⸗ fabrik Greifenhagen mit beschränkter Haf— tung. Die Prokura des Paul Hayn ist erloschen. kungen der Atmungsorgane (Asthma ꝛc.) GesellQschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Richard Flamm ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 3526. Electra Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Curt Gurell ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Wilhelm Gudell in Halensee ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 8552. Wauuomski & Co. Gesellschaft mit beschräunkter . Curt von Aster ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Curt Gudell ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Wilhelm Gudell in Halensee ist zum Ge— schäftsfährer bestellt. — Nr. 8866. Hotelkau am JZos Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 29. September 1911 ist die Firma geändert in: Eden. Hotel am Zsoologischen Garten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Die Errichtung eines Hotels sowle dessen Betrieb auf dem Häuserblock zwischen dem Kurfürsten⸗ damm, der Kurfürstenstraße und der Nürnberger Straße in Berlin gegenüber dem Eingang zum Zoologischen Garten unter dem Namen Eden. Hotel am Zoologischen Garten. — Nr. 8987. Carl Hundt Baugeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Be— schluß vom 22. September 1911 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. — Nr. 9192. Kunst⸗ verlag Ena Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gemäß Beschluß vom 4. Oktober 191 ist der Sitz nach Schöneberg verlegt. — Nr. 9555. Terrain! und Baugesellschaft Hennigsdorf. Centrum am Groß⸗Schifffahrtsweg Berlin—⸗ Stettin Gesellschast mit beschräntter Haftung: Gemäß Beschluß vem 29. September 1911 ist die Firma geändert in: Terraingesellschaft Hennigs⸗ dorf am Groß⸗Schifffahrte weg Berlin⸗Stettin mit beschränkter Haftung; desgleichen sind bei Bestimmung des Gegenstandes des Unternehmens die Worte namentlich in seinem Zentrum“ gestrichen. — Nr. 74. Fruchtsaft⸗Vertriebs-Gesellschaft mit keschränkter Haftung. Dem Kaufmann Paul Kallenberg in Schöneberg ist Einzelprokura erteilt. Auch die der Frau Boehme erteilte Prokura ist eine Einzelprokura.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister 64091 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
eingetragen worden: Nr. 38 314. Offene Handels- gesellschaft: Karl Pollatsche? C Co. in Friedenau. Gesellschafter zu Friedenau: Karl Pollatschek, Kauf— wann, und Frau Natalie Pollatschek, geb. Braun. die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen
Faufleute: Hermann Schoene, Schöneberg, und Sie
einlagen. — Nr. 9836. Kaiserdamm 1603
ied Rothenberg, Charlottenburg. Die Gesell⸗ haft hat am 14. Oktober 1911 begonnen. —
schränkter Haftung. Sitz Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die
Bebauung, Verwaltung und Verwertung des zu
Charlottenburg, Kaiserdamm Nr. 103, belegenen, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg Band 240 Blatt Nr. 7962 verzeichneten Hausgrundstücks. Das
Stammkavital betragt 40 900 M6. Geschäftsführer:
ZSdenko Peschaut
Nr. 8343. Heilanstalt für die Erkran—
Nr. 8832. Terra Grundstücks⸗Ver⸗
Berlin, den 14. Oktober 1911.
Abteilung A.
Am Oktober 1911 ist in unser Handelsregister
1 1
Nr. 38 315. Offene Handelsgesellschaft: Schoene Rothenberg in Berlin. Gesellschafter die
8
Nr. 38 316. Firma Haus Wienskowitz Inhaber: Hans Wienskowi Nr. 38 317.
lottenburg. Charlottenburg. See⸗Restaurant Saatwinkel Franz M Saatwinkel. Inhaber: Franz Meyer, Restaur Saatwinkel. — Bei Nr. 25 130 (Firma in Berlin): Rejewe ke, Kaufmann, Berlin. — Bei
Rejems?ke 250.
Der Inhalt dieser Beilag Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 20
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für bstabboler auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen rs, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Offene Handelsgefellschan Reibedanz * Co. in Dahlem. Der bisherige Gesellschafter K Erwin Reibedanz ist alleiniger Inhaber. — . Nr. 26 501 (Firma Emil Rennebarth in Be Die Firma ist erloschen.
ist aufgelöst. Das Zentral ⸗Handels reg
Das Geschäft is
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 23. Oktober
1911.
rheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. —
zeile 30
. ö . * . Bezugspreis beträ n 20 8.
Insertionspreis für den Raum einer 4 gesp
gegangen auf die Gesellschaft mit beschränkt tung in Firma Rennebarth & Drost Nr. 10 635 (Firma Richard S Gustav Schisdt in Berlin) un (Firma Fritz Theil in Berlin): Die von Amts wegen gelöscht. — Bel Nr. 26 85 Dandelsgesellschaft Teifel C Co. in Gerliu) J Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firma Nr. 25 366 Fran vormals Julius Metzer in Berlin. Berlin, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung s.
G. m. b. S5 * ꝛ i e o, ., Handelsregister. D Nr. I6 59g . Bekanntmachung. Im Handelsregister sind die Firmen: Klein in Elmshausen und Joh. Aßmann 11. n Engelbach am 19. Oktober 1911 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Biedenkopf.
Bitter feld.
In das Handelsregister B ist heute bei der Firma S. Volfo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag s 3 der Gesellschafter vom 28. April Bezüglich der
Bie denk on.
Die Firma ist erloschen.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute en getragen worden: Nr. 38 318. Offene Handelsgese Bodlaender Fabian, Berlin. Gesch, schafter sind: Curt Bodlaender, Kaufmann, Berlin, und Hermann Fabian, Kaufmann, Berlin. sellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen. Handelsgesellschaft Gesellschafter sind.
Geschäftsführer vorhanden, . ei Geschäftsführer oder durch en Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. in der Weise, oder mechanisch ihre Namensunterschrift fügen. können auch stellvertretende Geschäftsführer er⸗ n und solche den Aufsichtsrats: entnommen werden.
Bitterfeld, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
— —f—
Kamerling Co., Berlin. Josef Kamerling, Kaufmann, Berlin, und Mors Jacobson, Kaufmann, Berlin. am 1. Oktober 1911 begonnen. Branche: Möbel, um Geschãftslokale: Fastanien,
23
der geschriebenen
Die Gesellschaft ka
— 2 4
stellten Firma
*
=*
Polsterwarenhandlung. Allee 56 und Brückenstraße 6. Offene Handelsgesellschaft Fernchen . Reckoh, Gesellschafter sind: Schlossermeister, Schlossermeister, Boxhagen⸗Rummelsburg. Die Ge sellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. — Offene Handelsgesellschaft Heine 4 Gesellschafter ẽ Kaufmann, Karlsborst, und Heinrich Die Gesellschaft hat am 10. Nr. 38 322. Handelsgesellschakt Boehme C Cie., Gesellschafter
Kaufmann,
2
Reinbold Kernchen,
n das Handelsregister A ist heute bei der Firma 534 G. Dietze's Witwe in Bitterfeld eingetragen:
Merl; . Sitter! nn, in Bitterfeld ist Prokura
Bitterfeld, den 13. Oktober 1911. Schöneberg Königliches Amtsgericht. Margarethe Die Gesellschaft hat am 1. Bei Nr. 2784 (offene Handelsgesell⸗ scaft Dr. Cassirer Æ Co., Charlottenburg): Dem Kaufmann Eduard Krüger, Charlottenb: Prekura erteilt. — Bei Nr. 3134 (Firma Kabel des Joseph Dem Ernst Braunthal in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit den Hummel und Marie Lindau zur Firmenzeichnung befugt ist. — Bei Nr. 4135 (Firma H. Söhne Drahtzäune Steglitz; Die Prokura des Max Fechner ist er— s Bei Nr. 5587 (Firma Industrie—⸗ Austalt zum St. Georg Neuheiten⸗Vertrieb Otto Christiau C Co., Stto Christian E Co.
Borbeck. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter N offenen Handelsgesellschaft „Dörrenberg æ Ce“ in Bergebo tage Dem Kaufmann Emil Dörrenberg in Bergeborbeck ist Prokura erteilt.
Borbeck, den 17. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. ö Auf Blatt 173 des hiesigen Handelsregisters, die iengesellschaft Ramsdorfer Braunkohlenwerke in Ramsdorf betreffend, ist eingetragen worden: M enator ist als Vorstand : assessor Otto Franz Albe
Oktober 1911 begonnen. —
rbeck einge⸗
elchiker ist erloschen.
Gesamtprokuristen Emll
in , n, eufelder in Rams⸗
Kammerjägerei. elsgesellschaft Sohn, Berlin): Fabrikant, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der Uebergang der in dem Betriebe der ff Handelẽgesellschaft bindlichkeiten
laut Notariatsprotokoll J. C. Greiner senior 4 Amtegericht Borua, den 18. Oktober Bekannt nachung. zn unser Handelsregister A Nr. 151 ist heute be Firma Theodor Vogel und Co..
den: Die Firma
Eottronp.
begründeten dem Erwerbe ; schäfts durch den Fabrikanten Goehde ausgeschlessen. (offene Handelsgesellschaft Küssner Æ Co., Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die rlassung in Liegnitz bestebt nicht mehr. haber jetzt: Karl Timmler, Kaufmann, Charlotten— Die Prokura des Franz Laqueur bleibt be⸗ ie Gesellschaft üt aufgelöst. gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Timmler ausgeschlossen. — Bei Nr. 12912 Firma Gebrüder Klempner, Berlin): Inhaber jetzt Max Schleich, Kaufmann, Berlin. Alfred Kempner bleibt bestehen. in dem Betriebe des Geschäfts he— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Max Schleich ausgeschlossen. — Bei Nr. 8512 (offene Handelk⸗ gesellschaft Joseph Boehm, kura des Reinhold Eichelgrün ist erloschen. ̃ Carl Olbrig in Charlottenburg ist in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Eugen Wetzke Gesamt⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 19 205 Proll, Kaufmann, erloschen.
Königliches Amtsgericht. Erandenburz.,. Havel. Bekanntmachung.
er in unserem Handelsregister in Abteilung A eingetragenen ze in Brandenburg a. H. folgendes vermerkt: Das Geschäft ist durch illv Probst hierselbst Die Prokura des Kaufmanns Willy
t durch Uebergang
Der Ueber⸗
auf den Kaufmann
Brandenburg a. äfts auf ihn erloschen.
7 ö * enburg a. S., den 12. Oktober 1911.
gründeten F Königliches Amtsgericht.
nschweig. z hie sge Handelsregister Band TVB Seite 297 ist Alemannenhaus aft mit beschränkter Haftung Braun⸗ schweig mit dem Sitze in hiesiger Stadt ein— (Firma Körner igen Berlin): Inhaber jetzt Willy Prol, Die Piokura Willy Proll ist Bei Nr. 33 822 (offene Handelsgesellschast Goldberg X Münster, Berlin): Gesellschafter Erich Münster ist alleiniger Inhaber Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei ellschast S. Frank
iner ist daselbst eingetragen: Der Gesellschafts—
datiert vom 13. August 1911. ist die Schaffung und Unterhaltung t die Braunschweiger Burschen⸗ er seinen Alt Herren⸗Verband.
Gegenstand Der bisherig
Osenbrück in ichard Laue hier, n Wick in Leipzig und Conrad Sichling hier.
Nr. 35 518 (offene Handels c Co.,, Berlin): Der Kaufmann Peter Jary sst alleiniger Inhaber der Firma. f Die Prokura des Karl Frank ist erloschen, Nr. 37 140 (Kommanditgesellschaft „Ideal
raf Schack von Wittenau 4 Co. Kommanditgesellschaft, Charlottenburg): Eintragung vom 11. September 1911, * die Entziehung der Vertretungsbefugnis des Gesell— o Fischer, ist von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 27 485 (offene Handelsgesellschaft Wil⸗ helm C Emil Gadegast, sellschaft ist aufgelöst.
Die Gesellschaft ist
rechtsperbindlich unter dem Stempelabdruck: Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mit ihren Unterschriften.
wird durch die in ihrem Namen Geschäfte führern vorgenommenen Rechts—
25. 1 en,, , äfte berechtigt und veipflicht⸗
Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 35 629 (offene Handelagesellschaft Grand Restaurant Nollendorshof Gebrüder Gajewehi, Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 17. Oktober 1911.
inschweig, 17. O . Herzogliches Amtegericht. 24.
Hz. Mag deb. Handelsregister 2 ma Wilhelm Gustav Huhn in Burg
s 5 1 z 23 990. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung n, daß die Firma erkoschen ift ö 1 cin, Laß rn 111 74 *
Burg, den 18. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. 62336
236 , 2 gönn, In das Handelsregister ist am 13. Oktober 1911
eingetragen: Abteilung A:
Nr. 5290 die Firma: „Heinrich Jöhnssen“, Cöln, und als Inhaber Heinrich Jöhnssen, Kauf⸗ mann, Cöln.
Nr. 373 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Pet. Jos. Effertz Nachf.“, Cöln. e offene Handelt gesellschaft ist aufgelöst. Im Lie ionsstadium ist
3. 8
8 * r , , das Geschäft mit der Firma auf die Kaufleute Johann
328 3
Arens und Josef Lindelauf ergegangen und wird als offene Handels chaft, welche am 1. Oktober 1911 begonnen hat, fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des äfts be⸗
gründeten Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Nr. IJ496 bei der Firma: „Fritz Breitfuß Co.“, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 4139 bei der Firma „Grand C Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Emil Grand.
Nr. 4430 bei der Firma: „Kölner Lagerbier⸗ Brauerei zu den vier Heymonskindern Heinrich Boden“, Cöln. Die Prokura des Heinrich Boden ist erloschen. k
Nr. 470l bei der offenen Handelsgesellschaft: „Jol. Niemann Cie.“. Cöln. Die Gesjellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hubert
—— 8 *
Schul j einiger nabe er Fi Pie
Schüller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die 7 Caen
19
Nr. 5235 bei der offenen
Tyszkiewicz in Cöln ist Prokura erteilt. Abteilung B.
Nr. 177 bei der Aktiengesellschaft: „Ernst Hein⸗ rich Geist Elektrizitäts- Attiengesellschaft“, Cöln. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1911 ist jeder der beiden Liqui⸗ datoren befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Rudolf Antonetty, Rechtsanwalt in Cöln, ist stell⸗ vertretender Liquidator. .
Nr. 241 bei der Gesellschaft: „Electricitäts R Wafsserwerk Frechen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Frechen. Josef Berk hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Ingenieur Franz Maeskes in Brühl ist zum Geschaftsführer estellt. . ö.
Nr. 1140 bei der Aktiengesellschaft: „Vereinigte Zwieseler Æ Pirnaer Farbenglaswerke Aktien gesellschaft“ in München mit Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma: „Vereinigte Zwieseler C Birnaer Farbenglaswerke Attiengesellschaft München Zweigniederlassung Cöln“. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. September 1911 soll das Grundkapital um den
ö ö. w . . . Betrag bis zu 800 000, — S erhöht werden. Der 4950 . * ö , Mörzen Gesellfchaftsvertrag ist bezüglich Ausgabe von Aktien
abgeändert. . Rr. 1380 bei der Gesellschaft:; „Lebensmittel Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung“, Cöln. Der Geschäftgfübrer Schorn hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Blech in Mülheim a. Rhein zum Geschäftsführer bestellt. J ; . 1676 die Aktiengesellschaft: „Kölnische Boden⸗Akttiengesellschaft“, Cöln. Gesellschafts— g vom 5. Oktober 1911. Gegenstand des Unternehmens: Grund jeder Art, Kom— missions, und Bankgeschäfte. Insbesondere ist die Gesellschaft befugt, für eigene und fremde Rechnung Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, zu be bauen, zu beleihen, sich an Gesellschaften oder
pertrag DerIlLa
. Sgeschafte
zbulichen Bielen 31 te ilingen Internehmungen mit äbnlichen Zielen zu beteiligen . 2435 . ,,, und solche Gesellschaften oder Unternehmungen zu ründen oder zen. Das Grundkapital be— Inden ode en.. 3 ? mn, t trägt 1200 000 S und ist in Namensakftien zu je ) J . R 1000 6 zerlegt, welche zum Nennwerte werden. Der Vorstand der Gesellschaft ; . zeBreren PBersoner 90 9 or einer oder mehreren Personen, welche vor f stal en * zern sichtarat bestellt werden. Die Bekanntmachu J * 754
. s 5 541 4 2r ort rw 5YSFeS4 der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Re anzeiger und sind, wenn sie vom Vorstande ergehen, in der für die Vertretung bestimmten Form zu unter— zeichnen, wenn sie jedoch vom Aufsichtsrate ausgehen
ö ien 8 . Sten . vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter unter Bei⸗ 5ñ ö Worte Der Auffichtsrat fügung der Firma un Worte „Ver Aufsichtsrs zu unterzeichnen. Die Berufung der General— versammlung ionäre erfolgt durch Bekannt—
— 9x ö ] — 3 — ** 9 machung des ssichtsrats im Deutschen Reichs— anzeiger dergestalt, daß zwischen dem Tage der Be— kanntmachung und dem Tage dor Versammlung . 1 1
*
nindestens age liegen.
m e en inder der Gesellschaft sind: Architekt Paul iggensen, Barmen, Architekt Rudolf Hassel, Architekt Johann Becker, Essen Ruhr), Kaufmann Karl Noß, Cöln, Kaufmann
August Schmidt, Düsseldor f.
BDiese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über— nommen. . ;
Der Vorstand besteht aus. Albert Betten, Architekt, Cösln, Werner Stabl, Architekt, Cöln, Dr. Eduard Moritz, Architekt, Cöln.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Kom—
merzienrat Theodor Hinsberg, Bankdirektor, Barmen, Bankier Heinrich von Stein, Cöln, Regierungs⸗ baumeister a. D. Karl Moritz, Cöln, Rechtsanwalt
— 4
Sarnen Isa irneb, Oe
62 3
Hans men. . Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü—⸗
jungsbericht des Vorstandz, und des Aufsichtsrats,
83
kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Nr. 1677 die Gesellschaft: „Immobilien ⸗Geschäft
Reintjes und Cie. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens:
39 6 eigene und
An⸗ und Verkauf von Immobilien fremde Rechnung, schͤftsanteile Geschäfte. führer: Ehe siejewski, Cöln.
33 5II5J- Hf Gesellschaften
itz Reintjes, Me
unbestimmte eine Kündigung
ö Geschäftsanteile Cöln ist Profura ertei
Gelsenkirchen, zusar
rate · Bau · Anstalt, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöln Ehrenfeld, wohin der Gesellschaft von Mülheir
nstand des Unterr
1 — :
kapital: 90 000 46. Ingenieur, Cöln. tober 1910, j Sind mehrere Gesch Gesellschaft 1ẽ1 Geschäftsfübrer Dauer der Gesellsch zember 1920
55 von einem der
6 Monate vor
332892
ei „Westdeutsche llschaft mit beschränkter Haftung“, der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Sertember
Geschãftsführer
Becker, Saar ̃ Sinn, Crefeld, si othar Steib, Hausmann sind erloschen. ; ; die Aktiengesellschaft: Handelsgesellschaft Aftiengesellschaft“, Gegenstand des Unternehmens: s Fabrikation von Handelswaren der Erwerb von ähnlichen Unternehmungen sowie die Beteiligung En solchen Unternehmungen. schafts vertrag vom kapital betragt: baberaktien Nennwerte e
Karl Breñke un Strumpffa den, zusam men Sinn & Co. zusammen 40 000 . ungspreise von 104 200, — “, der Zeichnung zahlen sind.
Grevenbroich:
estdeutsche 2) zwei Geschäftsanteile insgesamt zum Einbrin 104 000, — 6
. z . Friedrich Hömberg, Geschãftsanteile
Strumpffabriken G. 1
. Jun 1 ij. D 2 800 000, — und ist in 2800 In—
der Firma Sinn & Co. a. Kaufmann Arnold 2 1) einen Geschäftsanteil . Zweibrücken, vor
21 242 33 1 eschaftsanteile
reise von 46 400, — ,
einen Gesch
9) einen Ges
sgesamt zum Ein
5 51 200, — A in
rei Geschäftsanteile
; Geschaftsanteile . Düsseldorf, zul gmmer
Strumpffabriken
jrren (Gos-KH3f einen Gescha
Sinn C Co.
en Geschaftsanteil der
einen Geschäftsanteil
sgesamt zum Embringungeprei
9 ; Rechtsanwe
Kaufmann drei Geschäftsanteile §S. m. .. zu drei Geschaftsanteile trumpffabriken G. m. b. H.,
Sinn & Co. iteil der Firma Sinn C Co. G.
en 210 000, — „,
rina rasvrois bringungspreise
241 Zeichnung ge
Strumpffabriken
usammen 25 000, — A4 zum
Firma Sinn C Co. m. zusammen 30 000, — 46, zwei Geschäftsanteile der Firma Sinn C Co. G. m. b. H., Gelsenkirchen, zusammen 35 000, — “6, usgesamt zum Einbringungspreis v wodurch die Zeichnung gedeckt ist. sef Sinn, Aachen: . einen Geschäftsanteil der Firma Sinn C Co. Hagen, von 25 000, — (6, Geschaftsanteile Strumpffabriken G. m. b.
zwei Geschäftsanteile de J. 2
H., Dortmund, D. in, I
Einbringungspreise
23 000, — t J
59
chnung dienen und
2 ) 343 000 ,
zwei Geschäftsanteile — fabriken G. m. b. H., Wenden, zuf zum Einbringungspreise unter Zujahlung von 4 von 19 000, — ergik x. die Firma Li
mmen 20 000, — M6 18 600, — 466, sich die Zeichnung
mann G. m. b. H., Esch⸗
G. m. b. H. H., Wenden, zusammen
einen Geschäftsanteil der Firma Sinn C Co. tmund, von 35 000,
m le Firma Dahm & Halbach, Düsseldorf, sgesamt zum Einbringungspeeis von 94 400, — 46,
Kaufmann Georg Siepe, Bielefeld,
Witwe Wilhelm Siepe, Herford, Kaufmann Peter Kurtenbach, Limburg Lahn, Kaufmann Heinrich Kleffner, Essen-Ruhr, je einen Geschäftsanteil fabriken G. m.
dienen und 400, — MS bar ar Kaufmann Andreas Sinn, Cöln: ; einen Geschäftsanteil der Firma Sinn & Co. n, von 25 000, — „, Geschäftsante n, Cöln, zusammen Geschäftsanteil Strumpffabriken G. m. b. H., Wenden, von 5000, — 4, 4) einen Geschäftsanteil der H., Dortmund, von 25 000, —«
endener Strumpf⸗ von 5000, — M zum ungspreise von 4609, — 4, sodaß unter Zu⸗ zahlung von je 400, — “ sich die Zeichnungen von je Fabrikdirektor Heinrich Herbst, Wenden: . ü Wendener Strumpf⸗ zenden, von 10 000, — M zum
Geschaͤftsanteile d fabriken G. m. b. H.,
Sinn Co.