1911 / 250 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Einbringungspreise von 9300, 4, wovon 9000, M zur Deckung der Zeichnung dienen und 300, „0

bar auszuzahlen sind.

2. ie Westdeutsche Handelegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cöln üherträgt als Einbringung in die Aktiengesellschaft ihre Firma , Westdeutsche Handelsgesellschaft⸗, ihre Organisation, die sich ge⸗ bildet hat in langjähriger Erfahrung und Schaffung weitgehendster Ein⸗ und Verkaufsbedingungen, und die auf 10 Jahre mit ihren Mitgliedern und sonstigen Abnehmern geschlossenen , ,,, unter der

ktiengesell⸗ Dieses Einbringen geschieht zum

Verpflichtung. sich nach Entstebung der schaft aufzulösen. Werte von 500 000 .

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Personen, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und werden vom Vorstand erlassen, soweit sie nicht durch Gesetz und Satzungen dem Aufsichisrat über⸗ tragen sind. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachung

im Deutschen Reichsanzeiger dergestalt, daß zwischen

Bekanntmachung und Versammlungstag eine Frist

von 21 Tagen liegen muß.

Gründer der Gesellschaft sind: Arnold Becker, Saarbrücken, Heinrich Sinn, Crefeld, Anton Cordes, Hagen, Josef Sinn, Aachen, Andreas Sinn, Cöln, Lothar Steib, Cöln, Frau Fritz Sinn, Aachen, Josef Brandenburg, Dortmund, Josef Schulte, Gelsenkirchen, Friedrich Hömberg, Grevenbroich, Max Schaarschmidt, Hagen i. W., Professor Doktor Board, . Ernst Schenkel, Hagen i. W., Richard Becker, Saarbrücken, Rechtsanwalt Doktor Fourman, Saarbrücken, Albert Lütke, Koblenz, Heinrich Josef Mertens, Solingen, Firma: H. Linge⸗ mann G. m. b. H., Eschweiler, Firma: „Dahm K Halbach! Düsseldorf, Georg Siepe, Bielefeld, Frau Witwe Wilhelm Siepe, Herford, Heinrich Herbst, Wenden, Peter Kurtenbach, Limburg-Lahn, Heinrich Kleffner, Essen⸗Ruhr, Westdeutsche Handelsgesell— schaft mit beschränkter Haftung, Cöln.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Vorstand ist: Lothar Steib und Andreas Sinn, beide zu Cöln.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Arnold Becker, Saarbrücken,

2) Heinrich Sinn, Crefeld,

3) Anton Cordes, Hagen,

4) Josef Sinn. Aachen.

W. Justizrat Wilhelm Pütz, Düsseldorf.

Die bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücke sowie der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrais sowie der der Revisoren können beim unterzeichneten Gericht eingesehen werden; der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer.

Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. 24. Colmar, Eis. Bekanntmachung. 64103

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 171 eingetragen:

J. B. Dreyer Söhne in Hattstatt. Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Waast Dreyer,

2) René Dreyer,

beide Kaufmann in Hattstatt.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1911 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich und einzeln ermächtigt.

Angemeldeter Geschäftszweig ist Weingroßhandlung.

Colmar, den 18. Oktober 1911.

Kaiserl. Amtsgericht. Cregeld. 64105

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firma Niederlage der Cigarren und Tabaks⸗Fabrik von Neumann in Berlin mit Zweigniederlassung in Crefeld:

Die Witwe Julie Neumann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Feig in die Gesellschaft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Crefeld, den 13. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Cre feld. 64106

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Reyscher X Co. in Crefeld: ;

Dem Kaufmann Hans Reyscher in Crefeld ist Einzelprokura erteilt. Die den Kaufleuten Heinrich Schatten und Rudolf Föhl in Creféld erteilte Ge— samtprokura ist erloschen.

Crefeld, den 14. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Crone, RBrahe. Bekanntmachting. 64104] In unser Handelsregister Abteil ig A ist heute bei Nr. 1s eingetragen worden Inhaber der Firma „A. Loeper“ ist jetzt die Winwe Ottilie Loeper, geb. v. Krzeminski, in Crone a. Br. Crone a. Br., den 9g9. Ok ober 1911. Köni liches Aratsgericht.

Danzigs. Bekaunntmechnng. 64107

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter:

Nr. 1730 die Firma „Alfred Friewnrich“ in Saus- und Laschkenkampe Kreis Danziger Niederung und als deren Inhaber der Käjerei⸗ rächter Alfred Friedrich in Haus⸗ und Laschkenkampe;

Nr. 1731 die Firma „Trocadero“. american Bar u. Weinstuben, Paul Petrikowski in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Petrikowski in Danzig.

Danzig, den 18. Sktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Demmin. z . 64108

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma „E. Rudloff u. Co. mit beschränkter Haftung“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Demmin (Ne 10) folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Dem min ist auf— gehoben.

Demmin, den 16. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericzt.

Dæssan. 64109 Unter Nr. 777 der Abt. A des Hiesigen Handels— registers ist heute die Firma: Fritz Büdel' in Desf au und als derer. Inhaber der Kaufmann Fritz Büdel in Dessau eingetragen worden. Geschäfts. zweig: Herrenwãsch: und Herren tikel. Dessau, den 145. Oktober 1911. Herzogiich Anhaltisches Amtmgericht.

Erruart.

Dortmund. 64111 Dem Kaufmann Wilhelm Bödefeld in Dortmund ist für die Firma: . Opländer“ zu Dort⸗ mund Prokura erteilt. Dortmund, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 64112 Dem Kaufmann Hans Kummer zu Dortmund in für die Firma „Fritz Kummer“ zu Dortmund

Prokura erteilt. Dortmund, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. 64114 In das Handelsregister A ist unter Nr. 184 heute eingetragen die Firma Gustav Koch, Eilenburg, und als deren Inhaber der Kohlenhändler Gustav Koch daselbst. Eilenburg, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 64115 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Elektrizitätswerk Creuzburg a. d. Werra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Creuzburg a. W. (Nr. H6) eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Wolf in Erfurt ist zum Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt worden. Eisenach, den 18. Oktober 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. ITV.

Elberteld. (64116 In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 111 bei der Firma Richard Jacobi Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1911 um 45 0900 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 495 000 6. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesell, schafterversammlung vom 17. Juli 1911 hinsichtlich des 4 (Stammkapital) und des §6 (Uebertragung von Teilen von Geschäftsanteilen) abgeändert. Elberfeld, den 17. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Ems. (64117

In das Handelsregister A ist bei der Firma Wilh. Linkenbach zu Ems heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Wilhelm Linkenbach“ geändert. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Linkenbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Ems, den 17. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

64118 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 17 verzeichneten Zuckerfabrik Walschleben, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Walsch⸗ leben eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Fabrikdirektors Eugen von der Beck ist beendet. Erfurt, den 16. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Flensburg. 64119 Eintragung in das Handelsregister vom 17. Oktober 1911: Firma und Sitz: Carl Schepler, Flensburg, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Sauptniederlassung. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Heinrich Jens Schepler in Hamburg.

Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Freiberg, Sachsen. 64120] Auf Blatt 693 des Handelsregisters, die offene

Handelsgesellschaft in Firma Carl Jensen, In⸗ genieur und Tiefbauunternehmer in Freiberg, betr., ist heute eingetragen worden: Der Ingenieur und Tiefbauunternehmer Carl Jacob Jensen ist aus⸗ eschieden. Der Bauführer Max Hermann Estel in Freiberg ist in die Gesellschaft eingetreten. Freiberg, am 19. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Oden wald. 64125 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei . Firma Wilhelm Geiß in Birkengau einge— ragen: Mit Wirkung vom Heutigen ist das unter der ge⸗ nannten Firma betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Georg Adam Jüllich in Birkenau übergegangen der das Geschäft unter der seitber igen „Firma Wilhelm Geiß in Bir enau“ weiterführt. Der Georg Adam Jüllich Ehefrau, Anna Barbara geb. Treiber, in Birkenau wurde Prokura erteilt. Fürth i. O., den 19. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Handelsregister . 64126 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma; Armaturen und Maschinenfabrik „Westfalia“ Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen ist am 12. Oktober 1911 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Helmuih Ortmann zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Handlungsbevollmächtigten oder mit einem anderen Prokuristen Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für sie ver⸗ bindlich sein sollen, abzugeben.

Giessen. Bekanntmachung. 64127

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen I) die Firma R. Sternberg zu Gießen; Leh e der Firma sind Fabrikant Salomon Sternberg und der Kaufmann Moritz Sternberg zu Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 be⸗ gönnen. ? Bezüglich der Firma Wilhelm Frey in Lang⸗Göns: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 14. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht.

Githorn. 641285 In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. S6 eingetragenen Firma Carl Schulze Gifhorn heute eingetragen, daß der Inhaber der Firma jetzt der Kaufmann Carl Schulze in Gifhorn ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindllch⸗ keiten ist ausgeschlossen.

Gif horn. (64129

Nr. 86 eingetragenen Firma Carl Schulze, Gif⸗

Wehlau in Gifhorn Prokura erteilt ist. Gifhorn, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 64130 Die Firma St. Morawski Gnesen (Nr. 124) ist gelöscht. Gnesen, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 64131 Im hiesigen Handelsregister Nr. 516 ist heute eingetragen die Firma Göttinger Brotfabrik Doppert und Mußmann mit dem Sitze in Göttingen und als Inhaber derselben Bäckermeister Karl Hoppert und Bäcker August Mußmann, beide zu Göttingen. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Oktober 1911. Göttingen, den 19. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 3.

Grimmen. 64132 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 36 die Firma . Ramelow, Grimmen, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ramelow in Grunewald bei Berlin einge⸗

tragen worden. Grimmen, den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Grünberx, Schles. n n,

Bei der in unserm Handelsregister Abteilung unter Nr. 251 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma H. M. Fliesbach's Wwer mit dem Sitze in Glogau und einer Zweigniederlassung in Grünberg ist beute vermerkt worden; ;

Der Bankier Franz Müller in Glogau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Bankier Friedrich Hamburger daselbst als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vexr— tretung der Gesellschaft sind je zwei der Gesell⸗ schafter Hirschel, Schweitzer und Hamburger gemein— schaftlich befugt. j

Jeder der Prokuristen Heinrich Richter, Oswald Becker. Gustad Preuß, Heinrich Pufleh, Franz Kuckenburg ist auch ermächtigt, gemeinschaftlich mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter die Firma zu zeichnen.

Königliches Amtsgericht Grünberg, 16.10. 11.

Halle, Westr. Bekanntmachung. 64135 In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A zu Nr. 52 Firma Koch Ce zu Oesterweg heute eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma gelöscht ist. Halle i. W., den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Mamburg. 63787 Eintragungen in das Handelsregister 1911. Ottober T7.

Otto Schwenck Nachf. Diese Firma ist erloschen. Friedrich Weber. Inbaber: Friedrich Wilhelm

Weber, Kaufmann, zu Hamburg.

Wäschehaus Hermann Goldschmidt jr. In⸗ haber: Hermann Goldschmidt, Kaufmann, zu Hamburg.

„Prana“ Gesellschaft für Tageslicht⸗Vrojektion mit beschränkter Haftung. Martin Heinrich Webncke, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

C. F. Wilhelm Jantzen. Henrv Ludwig Julius Nielsen, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗

nuar 1911 begonnen. ;

Die an H. L. J. Nielsen erteilte Prokura ist erloschen.

R. Reimann. Das Geschäft dieser aufgelösten

offenen Handelsgesellschaft ist von Robert Ernst

Lind, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden

und 3 von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗

lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden.

Neemann C Bischofswerder. Die Firma ist in Kurt Bischofswerder geändert worden.

P. J. de Freitas Co. Diese Firma ist er⸗ loschen. Der Inhaber setzt das Geschäft unter seiner eingetragenen Firma Gätjens Co. fort.

Samson E Stecher, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. In der Verlammlung der Gesell⸗ schafter vom 9. Oktober 1911 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. ;

Zum Liquidator ist Max Jacob Samson, Kauf mann, zu Hamburg, besteilt worden.

Forst⸗ und Ackerbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftẽe vertrag ist am 29. September 1911 abgeschlossen worden.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Ankauf, die Aufforstung, landwirtschaftliche und sonstige Ausnutzung sowie die Veräußerung von Ländereien und der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt t 30 900.

Geschäftsführer ist: Richard Julius Vincenz Ritter von Raffay, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

„Falter“ Tangermünder Schokoladenfabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗

niederlassung Hamburg, Zweigniederlassung

der Firma „Falter“ Tangermünder Schoko ladenfabrik Gesellschaft mit beschränkter

Daftung, zu Tangermünde.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. 6. Juni, 27.30. Juli und 30. September 1903 festgestellt worden. Er ist am 19.24. Januar 1910, b. 17. Februar und 2. Mai 1911 geandert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Fakao, Schokolade und Zuckerwaren und ahnlichen Artikeln sowie der Handel mit diesen Waren.

Zu Geschäfteführern sind bestellt: Hugo Meyer, Tommerzienrat, zu Tangermünde, Dr. Friedrich Meyer, Fabrikbesitzer, zu Tangermünde, Hermann

Gifhorn, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Meyer, Kaufmann, zu Groß⸗Schwarzlosen, Alfred

In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter

horn, heute eingetragen, daß dem Kaufmann Günther

ö. Geschäftsführer vertritt die Gesellschas

allein.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 750 000, —. Oktober 18.

Walter Jacoby. Inhaber: Walter Jacohr, Kaufmann, zu Hamburg.

Kirchner * Eckelmann. Die Liquidation ist be, schaft und die Firma erloschen.

A. E. Wagner K Co. Diese offene Handelz. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft sst von dem bisherigen Gesellschafter Wagner mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort,

get

A. Meinnolff C Co. Prokura ist erteilt an Hugo Wilson Eversmann.

Die Prokura des A. H. Rehr ist erloschen.

Societe anonyme A. Andre fils (Actien- Gesellschaft A. Andrs junior) zu Paris mit Zweignlederlassung zu Hamburg. Ernest Müller ist aus dem Verwaltungsrat der Gesell— schaft ausgeschieden.

Produce Commission C0. mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Richard Soma Bak ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Hans C. H. Struckmever, zu New Pork, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Deutsche Glasgespinst Isolierwerke Veraerisol Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer C. O. Gossler ist aus seiner Stellung ausgeschieden,

Ludwig Karl August Schwindt, zu Kiel, und Colin Ross, zu , sind zu gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsführern bestellt worden.

S. Italiener. Diese Firma ist erloschen.

Allut Noodt C Meyer. Die Liquidation ist be⸗ schafft und die Firma erloschen.

Union Elektrizitats⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschaster vom 10. Oktober 1911 ist die Erhöhung dez Stammkapitals um 6 „60 000, —, also von ½S 150 00, auf 606 200 000, —, beschlossen worden.

Die an W. A. O. Frommhagen erteilte Prokurn ist erloschen. ;

Gesamtprokura ist erteilt an Max Ferdinand Henri Tietjens.

Bernard H. Brentrup. Inhaber Bernard Heinrich Brentrup, Hutfabrikant, zu Hamburg.

Technisches Bureau deutscher Maschinen⸗

fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesell—

schafter vom 28. September 1911 ist die Auf lösung der Gesellschaft beschlossen worden. Liquidatoren sind: Walther Haas, Ingenieur, Berthold Hermann Heinrich Redegelt, Kaufmann, Carl Johann Friedrich Schoknecht, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg. Jeder derselben ist allein vertretungsberechtigt. , . damvurg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. Handelsregister 64136 des Amtsgerichts Hamm Westf.).

Eintragung vom 18. Oktober 1911 (Abt. A Nr. 329): Firma Dr. Bäthte & Cæœ offene Han, delsgesellschaft seit 13. September 1911 mit dem Sitze in amm; Gesellschafter Chemiker Dr. Eugen Bäthke in Berlin und Kaufmann Otto Gerbracht in Damm; vertretungsberechtigt ist nur der Kaufmann Otto Gerbracht.

Heidelberg. 64137

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

Abt. A Band 11 DO.⸗Z. 215: zur Firma „Ge⸗ brüder Maier“ in Heidelberg: Fabrikant Max Maier in Heidelberg ist am 1. Oktober 1911 aus der Gesellschaft ausgetreten und Fabrikant Meriz Maier in Heidelberg als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.

Abt. A Band III O.-3. 281: zur Firma „Joseph Knippschild Inhaberin Marie Geyer“ in entire Die Firma ist erloschen.

Abt. A Band III D.-3. 352. Firma „Corsetten⸗ haus Paula Wolfers“ in Heidelberg und als Inhaberin 3 Wolfers, Korsettiere in Heidelberg.

Abt. B Band 1“ O.⸗3. 81: zur Firma „Süd⸗ deutsche Discouto⸗Gesellschaft Attiengesell= schaft“ in Heidelberg als Zweigniederlassung in Mannheim: Die Prokura des Max Baer in Mann— heim ist erloschen.

Heidelberg, den 19. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht. III.

Herne. Bekanntmachung. 64139 bei der Firma Möbel und Warenkredithaus „Glückauf“ Inh. Wilh. Rosner in Herne ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Herne, den 14. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. [64135 Im hitesigen Handelsregister Abt. A Nr. 168 ist bei der Firma Frau W. Bühm nnn in Herne eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Bühmann in Herne und ist auf den Drechslermeister Wilhelm Bühmann in Herne übergegangen.

Herne, den 14. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

tMrerne. Bekanntmachung. 64140 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 313 ist heute die Firma Alfred Daber in Herne und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Daber in Herne e ,, ,,. 33 er Ehefrau Alfred Daber, Thea geb. Bever, in Herne ist Prokura erteilt. P Herne, den 14. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hillhurg hausen. 64141

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 124

eingetragene Firma , . Caspary Æ Ce

in Hiüdburghausen ist heute gelöscht worden.

Hildburghausen, den 20. Oktober 1911. Derzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Hildpurg hausen. n In das hiesige Handelsregister Abt. A' wurde unter Nr. 151 heute die Firma Moritz Weißmann in Hildburghausen und als deren Inhaber Kauf— mann Moritz Weißmann daselbst eingetragen. Sildburg hausen, den 206. Oktober 1911.

Müller, Kaufmann, zu Tangermünde.

Herzogl. Anttsgericht. Abt. J.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 235 ist -.

Hot. Handelsregister betr. 64143

1 „Albrecht Unger“ in Hof. Inhaber: Waren⸗ agent Albrecht Unger in Hof. Geschäftszweig: Agenturen

2) „Karl Militzer“ in Hof. Offene Handels⸗ gesellschaft der Bierbrauer Georg u. Heinrich Militzer sowie des Kaufmanns Emil Militzer sämt⸗ liche in Hof, seit 1. X. 1911 behufs Weiterführung der bisher von dem Vater der Gesellschafter be— triebenen Bierbrauerei.

3) „Groh Æ Ce“ in Selb. Kaufmann Hans Groh in Selh fährt seit dem am 15. X. 1911 er⸗ folgten Ausscheiden des früberen Gesellschafters Hermann Lange in Selb diese Porzellanmalerei samt Firma als Einzelkaufmann weiter. .

Hof, den 20. Oktober 1911.

K. Amtsgericht.

HRFohenlimburg. 64144

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 20 verzeichneten Firma Winterhager E Rom⸗ berg G. m. b. H. Hohenlimburg eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 26. September 1911 ist das Stammkapital von 35 000 auf 45000 S erhöht. .

Auf die übernommene Stammeinlage ist die Ein⸗ zahlung in voller Höhe geleistet.

Hohenlimburg, den 19. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. 64145

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der dort unter Nr. 64 verzeichneten Firma Heinrich Kers⸗ berg, Hohenlimburg, eingetragen worden; Der Kaufmann Karl Klenke ist in das Geschäft als per= sönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die Firma ist in Kersberg X Klenke geändert und nach Nr. 145 der Abt. A des Handelsregisters übertragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.

Hohenlimburg. den 109. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Johannishurg, Ostpr. 164291 In unser Dandel regifter Abteilung A ist unter Nr. 77 heute die Firma Carl Dronz Johannis⸗ burg, Kolonialwaren- und Schankgeschäft, und als Inhaber der Kaufmann Carl Dronz aus Johannis⸗ burg eingetragen. Johannisburg, den 19. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

HKattowitz, O. -S. ; 64211 Im Dandelsregister A ist am 23. September 1911 ben der Firma „Hank handiom) (Handels- bank) Sikorski Æ Co., Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Towarzy st wo- K omaundy to me- eingetragen worden, daß dem Fräulein Maria Sikors ka Prokura erteilt ist. ; Amtsgericht Kattowitz. Kattomitnę, O. -S. 64210 Im Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist bei der Affiengesellschaft „Ddohenlohe⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft“ in Hohenlohehütte am 17. Oktober 1911 eingetragen worden, daß dem Amtzrichter a. D. Hans Schmidt und dem Revisor Karl Völger, beide in Kattowitz, Prokura erteilt ist. Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Allgäu. ; Handelsregistereintrag. „Engelbert Fehr.“ Unter zieser, Firma be⸗ treibt der Dampffägewerksbesitzer Engelbert Fehr in Lindenberg eine Zimmermeisterei, ein Dampfsäge⸗ und Hobelwerk mit dem Sitze in Lindenberg. Kempten, den 17. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht.

642538

Koblenz. Bekanntmachung. 63803 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 237 wurde eingetragen, daß die Firma Josef Krementz in

Koblenz erloschen ist. r,, den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

n dnigshütte. O. 8. . 54147

In unser Handelsregister W ist am 13. Oktober 19571 unter Nr. 481 die offene Handelsgesellschaft Franzel & Schezuka mit dem Sitze in Bis marck⸗ hütte eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gefellschafter sind die Kaufleute Paul Franzel und Alois Schczuka in Bismarckhütte. Zur Vertr tung Ter Gefellschaft ist jeder Gesellschafter ermãchtigt. Die Gefsellschaft, die ein Kolonialwaren und Deli⸗ katessengeschaft betreibt, hat am 1. Oktober 1911

begonnen. ; . ö Amtsgericht Königehütte.

zdtzschenbroda. 6) 804 a Blatt 52 des Handelsregisters, die Aktien⸗ esellichaft Radebeuler Guß-⸗ K Emaillir. Werke vorm. Gebr. Gebler in Radebeul betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Tebnig in Dresden zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.

Kötzscheubroda, den 13. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Catz schenbroda. ö 64148 Auf Blatt 838 des Handelsregisters, die Firma Adolph Hultsch in Kötzschenbroda betreffend, ist beute folgendes eingetragen worden; Der bisherige Inhaber Gustav Adolph Hultsch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernft August Böbl, in Kötzschen= broda it Inbaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ tritbe des Gefschäfts begründeten Verbinzlichkeiten des hisherigen Jnhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf shn über. Die Firma lautet künftig: Hultsch Nachf., Ernst Böhl. ; ee, Geschãftszweig: Holzgeschäft, Holz⸗ kommüfionen und Baumaterialienhandlung.) Rötzschenbroda, den 209. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

H orha cli. ö. 64 l40) In das Handelsregister Abteilung A ist als Nr. 52 eingetragen: . Karl Pohlmann, Korbach. Inhaber: Kaufmann Fritz a,. in Korbach. u Nr. 2 ist gleichieitig eingetragen: 2 Bach halter Mar Werner und dem Kauf mann Karl Pohlmann zu Korbach ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder der Prokuristen die Firma zu vertreten berechtigt ist. Korbach, den 17. Okteber 1911,

In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter

Krossen, Oder. 64150 In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute Cosmos, Gefellschaft zur Nutzung von Er— findungen mit beschräukter Haftung zu Krossen a. O. und als deren Geschäftsführer der Kaufmann Karl Richard Mann zu Krossen a. O. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Ausbeutung von in- und ausländischen Patenten, Gebrauchsmustern, Erfindungen und Neuheiten aller Art. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 1. Oktober 1911 festgestellt. Krossen a. O., 16. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. (64151 Heinr. Römer in Landau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem seitherigen Gefellschafter Sigmund Ochsenreither, Kaufmann in Landau, unter der bisberigen Firma fortgeführt. Landau, Pfalz. 20. Ottober 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Der Maschinenfabrikant Andreas Glas in Lands, hut betreibt unter seiner Firma „Glas u. Lohr mit dem Sitze in Dingolfing nunmehr auch eine Zweigniederlassung in Glogau in Schl. Landshut, den 19. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl.

64152

(64153

Nr. 332 verzeichneten Firma Wilhelm Müller in

Detern als neue Inhaberin eingetragen die Ehefrau

des Viehbändlers und Schlachters Wilhelm Gerhard

Müller, Dina geb. Fischer, in Detern.

Leer (Ostfrieslaud), den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. I.

Lüdenseheid. Bekanntmachung. 64157] In unser Handelsregister B Nr. 37 ist heute zu der Firma August Grashoff Aktiengesellschaft zu Lüdenscheid eingetragen: Dem Kaufmann Eduard Kuhr in Lädenscheid ist Gesamtprokurg in der Weife erteilt, daß er entweder mit einem Vor⸗ ftandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Die den Prokuristen Kaufmann Rudolf Wortmann und Kaufmann Ernst Dunkel, beide zu Lndenscheid, erteilte Gesamtprokura ist dahin abge⸗ andert, daß diese Prokuristen berechtigt sind, ent⸗ weder mit einem Vorstandsmitalied oder mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Lüdenscheid, den 16. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. I641I58! In unser Handelsregister A Nr. 426 ist heute die offene Hande. sgesellschaft unter der Firma Liesen C Forkert zu Oberrahmede eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1911 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Wilhelm Liesen zu Sberrahmede; 2) Fabrikant Hubert Forkert zu Möüblenrahmede. Lüdenscheid. den 17. Oktober 1911.

Königliches Amtsaerichi.

Lũgumklostern. z 164159 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Ehristian Cl. Friis, Lügum— kloster, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Clausen Friis in Lügumkloster eingetragen worden.

Lügumkloster, den 17. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mas deburæ. (64160 In das Handelsregister ist heute eingetragen:

J) Die Firma „Bernhard Sterner“ in Magde— burg und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard' Sterner daselbst, unter Nr. 2667 der Ab— teilung A.

2 a der Firma „Chemische Fabrik Buckau, unter Nr. 25 der Abteilung B: Die Prokura des Theodor Hohnrodt ist erloschen. Die Vertretungs— befugnis des Dr. Theodor Vorster ist beendet.

Magdeburg, den 18. Oktober 1911,

Königliches Amtsgericht A. Abteilung z.

Meissen. 641164

Im Handelsregister des unte Belchneten Am sgerichts ist beuse auf Blatt 674, die Firma Heinrich Bier— ling. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brockwitz betreffend, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Hermann Lenk in Kötzschenbroda und dem Kaufmann Ernst Arthur Züschner in Dresden Gesamtprokura erteilt ist.

Meißen, am 19. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mörs. Bekanntmachung. 6tl6 In unser Handelsregister A ist heute bei

der Firma „Central-Lederhandlung von Eber— hard Brecklinghaus in Homberg und Hoch—= heide“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Mörs. Bekanntmachung. 64166

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 265 heute die offene Handelsgefeslschaft „Berns & Cem mit dem Sitze in Hochemmerich eingetragen

Perfönlich baftende Geselschafter sind: j) Ferdinand Berns, Schlosser in Crefeld, 2 Gkefrau Kaufmann Veinrich Zaunbrecher, Elisabeth geb. Nohren in Crefeld. Die Gesellschaft hat am 13. September 1911 be⸗ gönnen. Mörs, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

nörs. Bekanntmachung. 64165

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Gerson, Hochheide“ eingetragen worden, daß Tie Firma in „Gebr. Gerson Nachf., Hoch. heide“ geändert und der Kaufmann Adolf, Vaagse in Dochheide an Stelle des Kaufmanns Ludwig Gerson n Sochbeide als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten isst:.

Aktiwa und Passiva sind nicht übernommen.

Mörs, den 16. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Oeffentliche Bekanntmachung.

balss

verlag Münfter i W.“ und als alleiniger In—

haber der Firma der Stud. phil. Heinrich Tormann

zu Münster i. W. eingetragen.

Münster i. W., den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Xeumarkt, Schles.

Bekanntmachung. . In unser Handeleregifter Abteilung A Nr. 67 ist bei der Firma C. F. Keil in Neumarkt am 17. Oktober 1911 jolgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Eurt Keil in Neumarkt ist in die Gesellschaft als perssnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Königl. Amtegericht Neumarkt i. Schl.

Tenumünster. 64170 Eintragung in das Handelsregister am 19. Oktober

64169

1911: Die Firma F. Hanke Ce in Neu⸗ miünster ist erloschen. ö

Königl. Amtsgericht Neumünster. Reuss. Bekanntmachung. (64171

In das Handelsregister A Nr. 19 ist heute die Firma Heinrich Kemptes Nachfolger zu Neuß und als deren Inhaber der Kartonnagefabrikant Richard Landeck daselbst eingetragen worden.

Neuß, den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

gi kolai. (64172 In unserem Handelsregister B ist bei der Ober⸗ schlefischen Attiengesellschaft für Kohlenberg—⸗ bau in Orzesche heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Liquidatoren sindd: a. Kaiserlicher Rat, Direktor Moritz Katser in Jaworsno, b. Bergwerksdirektor Richard Hübner in Hohen— zollerngrube, . c. . Heinrich Werner in Hohenzollern⸗ grube. . Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquidatoren

vertreten. . Amtsgericht Nikolai, 17. 10. 11.

Xordhausen. (64173 In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 50 Kyffhäuser⸗ Automat, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung zu Nordhausen eingetragen: Nach dem Beschluffe vom 21. August, 1. 113, 15. 18., 28. September und 2. Oktober 1911 ist das Stammkapital um 4000 S erhöht und beträgt jetzt 42 000 . Nordhausen, den 18. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Vor dhausen. (64174 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 589 die Firma Hermann Krug zu Nordhausen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hermann Krug daselbst eingetragen. Geschäftẽzweig: Hoch— und Tiefbaugeschäft. Nordhausen, den 18. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Osnabrück. 161176

In das Handelsregister B Nr. 11 ist beute bei der Firma Kaltwerk Sandfort, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Voxturp eingetragen, daß Justizrat Adolf Wellenkamp in Osnabiück und Rentner Edgar Jaffé in Grunewald bei Berlin aus dem Amte als Geschäftefährer ausgeschieden sind.

Osnabrück, den 14. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Reichenbach, Schles. ö 164181 In unserem Handelsregister A Nr. 347 ist bei der

offenen Handelsgesellschaft Georg Añsert und Otto Kühnemann Reichenbach i Schl. am 28. September 1911 eingetragen worden: Der kis—

herige Gefellschafter Georg Ässert ist alleiniger In— haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Reichenbach. Schles. - 641532

In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 384 am 29 September 1911 die Firma Hermann Bajog in Langenbielau und als deren. Inhaber de Kaufmann Hermann Bajog zu Langenbielau ein— getragen worden.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Reinbek. 64183

Eintragung ins Handelsregister. Abteilung B Nr. 10: - Bergedorfer Eisenwerk, Attiengesellschaft Sande. Dem Direktor Carl Beskow ist die Be⸗ fugnis erteilt, die Firma der Aktiengesellschaft allein zu zeichnen. Reinvek, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. ; . Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde

64184

beute die Firma „Wach« * Schließ iustitut Reutlingen, Inhaber Oswald Noetz old⸗ mit dem Sitze in Reutlingen und als Jnhaber Oswald Noetzold daselbst eingetragen. Den 18. Oktober 1911. Amtsrichter Keppler. Riesenburg. 64185

In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 47 bei der Firma „A. Unselt Riesenburg“ beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Riesenburg. den 11. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rosswein. 64186

Auf Blatt 251 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Carl Paul vorm. Th. Wallbrecht in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Otto Carl Paul ausgeschieden und der Kaufmann Alwin Hugo Liebing in Roßwein Inhaber der künftig Hugo Liebing vorm. Carl Paul lautenden Firma ist, der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlickkeiten des bisherigen Inhabers haftet, auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen.

Roßwein, am 19. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 64187 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 214 heute folgende Firma eingetragen worden: W. Schlieben . Ee zu Berlin, Lehrter straße 33, mit Filiale in Rüdesheim a. Nh. unter der Firma W. Schlieben C Ce, Filiale

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 955

Fürstliches Amtsgericht.

hente die Firma „Heinrich Tormann, Musit⸗

Rüdesheim und als deren Inhaber der Kaufmann

Walter Schlieben zu Berlin⸗Halensee, Prokura ist erteilt dem Fräulein Elsbeth Keüling zu Char lottenburg. ler r sheim. den 18. Qtober 1911.

Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. 64190

Auf Blatt 127 des Han delsregiste⸗ ist bei der Firma Carl Friedrich Päßler in Crottendorf beute eingetragen worden; Der Posamentenfahrikant Carl Friedrich Päßler in Crottendorf ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Walter Freund in Crottendorf ist nunmehr Inhaber.

Scheibenberg, den 19. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

schönebeck, Elbe. . lellg9i Im Handelsregister A Nr. 196 ist bei der Firma Moritz Leske, , heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schönebeck (Eibe), am 20. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwei dniiꝝ. ; 641092 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 467 die Firma Otto Vachaly in Schweidnitz und als deren Inhaber der Korbmachermeister Otts Pachaly bier eingetragen. Dem Georg Pachaly in Schweidnit ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schweidnitz, 19. Oktober 1911. simmern. ; 641331 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 17 des Registers eingetragenen Firma „Heinrich Schaeffer“ in Simmern am 19. Ok⸗

tober 1911 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Simmern, den 19. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 64194

In unser Handelsregister A Nr. 236 ist heute bei der Firma „Otto Schröder“ zu Stargard i. Pomm. eingetragen worden: Die Firma sst er⸗ loschen. Stargard i. Pomm., den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 2.

Stettin. 64195 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 751 (Firma „Johannes Brause“ in Stettin) einge⸗ tragen: Dem Eugen Fritz in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 19. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strasburg, Westpr. 64197] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 168 vermerkt, daß die Firma Geschwister Berliner unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Carl Sachs aus Breslau, dem jetzigen Inhaber derselben, fortgeführt wird. Der Erwerbet haftet nur für die⸗ jenigen Geschäftsverbindlichkeiten, welche aus den Handlungsbüchern als Geschaftsschulden ersichtlich sind. Strasburg, W.⸗Pr., den 18. Qktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Tancha, Ez. Leipzix. ö

Auf Blatt 105 des Handelsregisters (Firma Sächsische Guchdruck-Utensilien⸗Fabrik Georg Dietze Nachf. in Taucha) ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig Georg Dietze Nachf. in Taucha.

Der Ingenieur Ernst Fritz Preuße in Taucha ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1911 errichtet worden.

Taucha, den 14. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 641991 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 397 das Erléschen der Firma Isidor Klein jun. in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Viersen. Bekanntmachung. 64201] In das Handelsregister Abt. A Nr. 185 ist heute bei der Firma Franz Theißen Nachf. zu Viersen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

23

1

64198

Vilbel. (64202

Der Kaufmann Wilhelm Knigge und der Werk⸗ führer Jakob Kraft, beide zu Gonzenheim, betreiben unter der Firma Knigge u. Kroft seit 18. Oktober 1911 zu Nieder⸗Eschbach in offener Handelsgesell⸗ schaft eine Metallwarenfabrik und Emaillierwerk. Eintragung zum Handelsregister ist erfolgt.

Vilbel, den 20. Oktober 1911.

Großh. Hess. Amtsgericht.

von]. . ; (s 203] In das Handelsregister A ist bei der Firma S. Katzenstein senior in Vöhl (Nr. 21 des Re⸗ gisters) am 12. Oktober 1911 eingetragen worden; Jetzige Inhaberin der Firma ist die Witwe des Kaufmanns Samuel Katzenstein senior, Rickchen geb. Jacob, in Vöhl. Königliches Amtsgericht Vöhl.

Wangen, Allgäu. 63864 K. Amtsgericht Wangen i. A.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist

heute eingetragen worden: bei der Firma Elek—⸗

trizitütswerke der Argen in Wangen i. A.

* G.:

1) 5 3 der Statuten erhielt den Zusatz: Laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1911 wurde das Grundkapital auf 400 000 6 erhöht. Sz 4 der Statuten ist gleichfalls entsprechend geändert. Durch Beschluß derselben Generalversammlung vom 6. Juli 1911 sind ferner die 85 3— 6, 17, 19. 31 und 32, 35, 37 und 41 der Statuten geändert. Vgl. 73 d. A. .

2) Die am 6. Juli 1911 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals von 300 900 M auf 400 000 S ist erfolgt, und zwar durch Ausgabe al pari von 100 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien A ao 1000.

3) Der 8 35 Abs. 1 und 2 der Statuten hat folgende Fassung erhalten: Der Vorstand der Gesell⸗ schaft i. S. des Handelsgesetzbuchs besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß ein Mitglied des Vorstands seinen Namen unter die Firma setzt.

Wangen, den 17. Oktober 1911.

Amtsrichter Vogt.